Kunstjahr 1910

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1910.

Kunstjahr 1910
Strudlhofstiege in Wien
Strudlhofstiege in Wien
Die Strudlhofstiege in Wien wird eröffnet.

Ereignisse

Architektur

Bildhauerei

Die Bronzestatue Die Bogenspannerin von Ferdinand Lepcke wird im Jan-Kochanowski-Park in Bydgoszcz enthüllt.

Malerei

Selbstbildnis I

Museen und Ausstellungen

Werbepostkarte Grosse Berliner Kunstausstellung 1910, von Friedrich Kallmorgen
Plakat der Ausstellung von 1910 unter Verwendung von Paul Gauguins Gemälde Poèmes barbares

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 13. April: Wilhelm Schmied, deutscher Maler und Grafiker († 1984)
  • 29. April: Fritz Kühn, deutscher Fotograf, Bildhauer und Kunstschmied († 1967)

Zweites Halbjahr

  • 01. Juli: Hans Nadler, deutscher Denkmalpfleger und Architekt († 2005)
  • 18. Juli: Max Meid, Frankfurter Architekt († 2009)
  • 01. August: Gerda Taro, deutsche Fotografin († 1937)
  • 14. August: Willy Ronis, französischer Fotograf († 2009)
  • 20. August: Eero Saarinen, finnisch-US-amerikanischer Architekt († 1961)
  • 25. August: Dorothea Tanning, US-amerikanische Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin († 2012)
  • 27. August: Max Weiler, österreichischer Maler († 2001)
  • 13. September: Rolf Gutbrod, deutscher Architekt († 1999)
  • 17. September: Hilmar Pabel, deutscher Fotograf und Bildreporter († 2000)
  • 04. November: Walter Howard, deutscher Bildhauer († 2005)
  • 17. November: Jacqueline Lamba, französische Malerin des Abstrakten Expressionismus († 1993)
  • 24. Dezember: Max Miedinger, Schweizer Grafiker und Typograf († 1980)

Gestorben

Siehe auch

Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Commons: Kunst 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Skulpturen 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien