Henry Sonntag

Henry Sonntag (geb. 5. Dezember 1926, gest. 10. Mai 2016[1]) war ein deutscher Turner.

Er stammte aus Langenberg bei Hohenstein-Ernstthal[2] und trat zu Wettkämpfen für die BSG Fortschritt Hohenstein-Ernstthal an.

Sonntag erkämpfte bei den DDR-Meisterschaften 1953 im Mehrkampf, an den Ringen und am Boden Bronze. Am Reck erreichte er die Silbermedaille.[3] Bei den ersten beiden Deutschen Turn- und Sportfesten 1954 und 1956, jeweils in Leipzig ausgetragen, gewann er jeweils den Deutschen Mehrkampf, ein mit neun turnerischen und drei leichtathletischen Disziplinen ausgeführter Wettkampf.[2] Sonntag gehörte mehrfach DDR-Vertretungen bei Länderkämpfen an.[1]

Später wirkte Sonntag erfolgreich als Trainer beim SC DHfK Leipzig. So trainierte er zum Beispiel Sven Tippelt in dessen ersten Jahren im Turnsport.[1][2]

Seinen Ruhestand verbrachte er mit seiner Frau Roselore Sonntag in Geringswalde.[1][2] Beide hatten sich am 17. Juni 1953 bei einem Wettkampf in Erfurt kennengelernt.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d Leipzigs Trainerlegende Henry Sonntag verstorben. In: GYMmedia.de. 14. Mai 2016, abgerufen am 7. Februar 2024.
  2. a b c d e Karlheinz Friedrich: Leipziger Turn-Legende Henry Sonntag wird heute 80. In: GYMmedia.de. 5. Dezember 2006, abgerufen am 7. Februar 2024.
  3. Turnen bei sport-komplett.de