Diskussion:Earthquake (Lied)

Review vom 23. Jul. 2012

Earthquake ist ein Lied des britischen R&B- und Hip-Hop-Sängers Labrinth gemeinsam mit dem Rapper Tinie Tempah. Es wurde erstmals am 23. Oktober 2011 bei iTunes veröffentlicht und konnte bisher unter anderem in Australien, Belgien und dem Vereinigten Königreich die Charts erreichen. Mit Earthquake konnte Labrinth international Erfolge feiern. Bisher erreichte die Single in Neuseeland und Australien Platin-Status. Am 8. Februar 2012 wurde die Version gemeinsam mit Busta Rhymes auf Labrinths offiziellen YouTube-Kanal veröffentlicht.

Ich weiß, dass der Artikel recht klein ist, aber das ist veränderbar. Ein Abschnitt Komposition bzw. Ablauf wäre wohl noch gut für den Artikel. Weitere Anregungen sind wünschenswert. – Lukas²³Disk!?AW 00:35, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich muss Krächz für die Überarbeitung danken. Die eigenen Fehler sieht man wohl immer nicht. – Lukas²³Disk!?zuAW 00:53, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Sind ja meist nur sprachliche Kleinigkeiten. Die erste Kritik hattest du m.E. falsch interpretiert. Insgesamt baut mir der Artikel zuviel auf original Anschauungsmaterial. Bei der Videobeschreibung hatte ich keine Lust, mir das erst anzuschauen, da könntest du auch nochmal fummeln. Wie ist eigentlich die 2012er Version angekommen? Aber doch immer erstaunlich, was man zu einem Song alles zusammentragen kann. Herzliche Grüße --Krächz (Diskussion) 01:17, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was genau meinst du mit „original Anschauungsmaterial“? Ich hab den Artikel jetzt nochmal ausgebaut, ich bin inzwischen auch erstaunt, dass es so viel zu dem doch eigentlich recht neuen Song gibt ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Viele Grüße, – Lukas²³Disk!?AW 14:19, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, ich meine die vielen Videos in den Einzelnachweisen. --Krächz (Diskussion) 15:08, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ach so, die. Eigentlich sind diese Videos Ergänzungen zu den richtigen Belegen und nur von "offiziellen" Channeln YouTubes. Wenn YouTube-Videos als Einzelnachweis angegeben sind, steht jetzt immer ein anderer, Non-Video-Nachweis mit dabei. Grüße – Lukas²³Disk!?AW 15:32, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel um den 2012er-Version-Abschnitt und den Remix-Abschnitt erweitert, bequellt, bzw. nur YouTube-Quellen durch richtige ergänzt. Weitere Anregungen? – Lukas²³ Disk !? AW 20:51, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist recht gut, eignet sich womöglich als Lesenswert. Viel Infos sind zwar drin mit sehr vielen Quellen (Sehr gut!), aber ist der Artikel nicht etwas... naja... Kurz!? Allerdings ethält er alle wichtigen und relevanten Infos! Lesenswert! --Trolleyfuchs - The fox is back! 20:59, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde auch dass der Artikel recht gut ist. Ich kann Trolleyfuchs nur zustimmen. --Steinsplitter (Diskussion) 23:31, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde den Artikel dann mal ins "Power-Review" Kalp stellen, wenn hier nicht mehr all zu viel kommt ;) – Lukas²³ Disk !? AW 15:24, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

von Review kopiert--Steinsplitter (Diskussion) 15:36, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 25. Juli 2012 (abgebrochen)

Earthquake ist ein Lied des britischen R&B- und Hip-Hop-Sängers Labrinth, welches er gemeinsam mit dem Rapper Tinie Tempah aufgenommen hat. Das Lied wurde erstmals am 23. Oktober 2011 bei iTunes veröffentlicht und gelang unter anderem in Australien, Belgien und dem Vereinigten Königreich in die Charts. Die Single erreichte in Neuseeland, Norwegen und Australien Platin-Status. Am 8. Februar 2012 wurde für die USA eine Version mit Busta Rhymes auf Labrinths offiziellem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Der Artikel war relativ kurz im Review, er ist allerdings laut Ansicht einiger Benutzer recht vollständig. Ansonsten freue ich mich auf konstruktive Kritik des zugegeben, an der Bytezahl gemessen, recht kleinen Artikels. Aber viel mehr gibt es zu solchen relativ neuen Songs selten zu sagen. – Lukas²³ Disk !? AW 15:45, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Der Artikel behandelt das Thema mEn vollständig, eine angemessene Illustration ist auch vorhanden. Zudem ist er sehr gut belegt. Allerdings lädt der Abschnitt Musikvideo nicht sehr zum Lesen ein. Daher „nur“ LesenswertAbwartend. Abwartend bis die von Achim Raschka aufgeführten Mängel behoben sind. Vogone (Diskussion) 15:51, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, der Abschnitt ist nicht der beste. Allerdings weiß ich nicht, wie man diese Szene beschreiben soll. Was könnte man da schreiben? – Lukas²³ Disk !? AW 15:59, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin in Österreich. Das Video ist hier gesperrt. ;) Vogone (Diskussion) 16:02, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier auch. ProxTube? :P – Lukas²³ Disk !? AW 16:04, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist ja ein richtiger Gauner! ;) Vogone (Diskussion) 16:07, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • Nach bk: Sorry Lukas, aber ich bin mit dem Artikel in der Form sehr unzufrieden: In dem ganzen Artikel kommt das Lied (das ich bis gerade eben nicht kannte und mir gerade mal bei youtube angehört habe) leider überhaupt nicht vor - keine Melodie, keine Beats, keine Lyrics; nichtmal die Mischung aus Grime, Dubstep und Electro für die Beats wird beschrieben. Wahrscheinlich gibt es über die Hintergründe, Charterfolge, Versionen und Kritiker nicht wesentlich viel mehr zu sagen (kann ich nicht beurteilen), aber ohne Musikdarstellung kann der Artikel keine Auszeichnung bekommen, imho. Der zweite wesentliche Punkt: Die Hintergründe stellen gar keine Hintergründe dar - mir fehlen dort Angaben zur Produktion, Engineers, Aufnahme etc. - der Name Patrick Okogwu taucht in dem Artikel bsp. überhaupt nicht auf, auch nicht, dass es ja auch auf dem Album Electronic Earth enthalten ist, muss man sich über die Infobox zusammenpuzzlen. Sorry, mir zu wenig für eine Auszeichnung - und da bin ich auf den Stil noch nicht mal eingegangen; ohne bösen Willen also keine Auszeichnung -- Achim Raschka (Diskussion) 16:24, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
    Okay, die Kritikpunkte kann ich gut verstehen. Ich werde versuchen, den Artikel nach diesen auszubauen. Patrick Okogowu ist der echte Name von Tinie Tempah, aber über die Melodie und den Text muss wirklich noch wesentlich mehr geschrieben sein, das stimmt. Grüße – Lukas²³ Disk !? AW 16:33, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • keine Auszeichnung Mir geht es ähnlich wie Achim Raschka. In dem Artikel wird das Lied selbst eigentlich nicht behandelt (weder sein Inhalt noch seine Musik); auch stilistisch hat der Artikel starke Schwächen. Ich halte es für einen Fehler, die Review nach zwei Tagen abzubrechen und zu glauben, dass die Kandidatur hier an deren Stelle treten könnte und als „Power-Review“ diente.-- Engelbaet (Diskussion) 19:20, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
    Nun ja, es ist aber so, im Review finden Artikel meist wenig Zuwendung, während hier sehr viel los ist. Zudem hatten zwei User gesagt, dass der Artikel lesenswert wäre. Da ich nun weiß, wo der Artikel noch verbessert werden muss, versuche ich, die Kritikpunkte umzusetzen. – Lukas²³ Disk !? AW 19:32, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • -bähkah- Neutral Lukas, breche die Kandidatur ab. Überarbeite den Artikel den hier erwähnten Kritikpunkten. Und mache dann noch ein Review und schlage den Artikel auf WP:KLA vor. Zum Songtext: Es ist heute ein übliches Problem - vor allem bei Musik wo es um die Beats und Bass geht - dass es keinen richtigen Songtextinhalt wirklich gibt und etwas nicht vorhandenes recht schwer beschrieben werden kann. Glücklicherweise kann man bei Raptexten wie bei Black And Yellow noch einen Inhalt erkennen, bei Rockmusik auch noch. Eminem war in Songtexten damals richtig spitze gewesen... Wobei es auch belanglose Musikvideos gibt wo eine nackte Frau mitten in der Pampa E-Gitarre spielt ohne Verstärker ... OT alles aber. Daher kann man manchmal froh sein, zwei oder drei Sätze zum Inhalt zu verfassen. Die Darstellung der Chartplatzierungen finde ich wiederum interessant. Vielleicht könntest du im Abschnitt Hintergrund noch alles was in den Abschnitt Kritik gehören sollte/könnte, rausfiltern. Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 19:44, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Review vom 31. Juli 2012 - 12. Januar 2013

Earthquake ist ein Lied des britischen R&B- und Hip-Hop-Sängers Labrinth, welches er gemeinsam mit dem Rapper Tinie Tempah aufgenommen und in seinem Album Electronic Earth veröffentlicht hat. Erstmals erhältlich wurde Earthquake am 23. Oktober 2011 bei iTunes und gelangte unter anderem in Australien, Belgien und dem Vereinigten Königreich in die Charts. In Neuseeland, Norwegen und Australien erreichte die Single Platin-Status. Am 8. Februar 2012 wurde für die USA eine Version mit Busta Rhymes auf Labrinths offiziellem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Nach der völlig überhasteten Kandidatur stelle ich den Artikel erneut ins Review. Er wird noch durch die von Achim Raschka bei KALP erwähnten fehlenden Aspekte (auf der Disk des Artikels einzusehen) erweitert, was abgesehen von dem fehlt oder wo noch sprachliche Schwächen sind, würde ich gerne erfahren. Grüße – Lukas²³Disk~ 14:59, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Review Siechfred

Here we go:

Einleitung  Ok
  • Erstveröffentlichung: Laut Albumartikel (VÖ: März 2012) erschien das Lied bereits vor dessen Veröffentlichung als Single (Oktober 2011), das Album kann also an dieser Stelle raus.  Ok
  • Die Busta-Rhymes-Version kann hier raus.  Ok
  • Es fehlen immer noch Aussagen zur Musik und zum Text.  Ok
Hintergründe
Text
Musikvideo
Charts und Plattenverkäufe  Ok
Kritik
Busta Rhymes & All Stars  Ok

Insgesamt noch lange nicht rund, aber auf einem guten Weg. Teilweise ist mir der Artikel noch zu euphorisch ("Fansprech") bzw. kann ich mit einigen verwendeten Begriffen nix anfangen. Gruß, Siechfred 12:54, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für das Review! Ich werde mir die Sachen mal anschauen. Grüße, – Lukas²³Disk~~ 13:23, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Review Dr.Haus

Einleitung
  • Erstmals erhältlich wurde Earthquake […] In meinen Ohren klingt war Earthquake besser.  Ok
Hintergründe
  • Die Verwendung bisher ist bei Aufrufzahlen kritisch, da man dann nie weiß welchen Zeitpunkt das bisher beschreibt. Bis August 2012 ist da besser. Den Einzelnachweis kannst du dann auch hinter die Aufrufzahl setzen.  Ok
Text
Musikvideo
Liveauftritte
  • Vor dem letzten Refrain ersetzte er den abwesenden Tempahs Vokalparts durch einen selbstgespielten, mehrsekündigen E-Gitarre-Part. Irgendwie störe ich mich am Part. Das könnte man sicherlich noch mehr eindeutschen (z.B. Vor dem letzten Refrain ersetzte er den abwesenden Tempahs durch ein Solo auf der E-Gitarre, welches er selber spielte.  Ok
  • Die (Teil-)Sätze mit den epic und ripper rendition würde ich ganz streichen, das klingt zu sehr nach Fan.  Ok
  • Dieses Mal war Tinie Tempah mit von der Partie, ebenso wie ein sechsköpiger Chor und Orchester Da würde ich das von der Partie ersetzen. Vor das Orchester könnte noch ein hin, sonst kann der Eindruck entstehen, dass Orchester und Chor zusammen aus 6 Leuten bestehen.  Ok
Busta Rhymes-Version und All Stars Remix

So, das war erstmal mein Senf. Was mir auch noch fehlt ist ein Abschnitt, der die Musik des Songs behandelt. Grüße, --Dr.Haus Disk. Bew. 21:32, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke fürs Review! – Lukas²³disk 00:11, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Review Singsangsung

Musik
Ich weiß ;) – Lukas²³disk 13:44, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht kümmer ich mich mal in nem kreativen Moment drum ;) --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 13:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Text
  • Im Text geht es laut Labrinth hauptsächlich darum, so laut wie möglich zu sein, um gehört zu werden, im Text dargestellt, ein Erdbeben auszulösen. Diesen Satz finde ich leicht seltsam. Vor allem deshalb, weil das im Text dargestellt da irgendwie nicht reinpassen mag. Was hast du damit gemeint? Sollte man anders ausdrücken..
  • Das Erdbeben ist wie schreien so laut ich kann. Diese Übersetzung klingt nicht wirklich gut.
Kritik
  • Gab's auch negative Kritik? Oder etwas, das negativ angemerkt wurde?
Weitere Versionen
  • Es gibt noch mehr Remixes, unter anderem von Benny Benassi oder Noisia, siehe zB hier. Hat imho auch ein Recht, hier erwähnt zu werden.
  • Gibt's (weitere) Coverversionen?
Bedeutung
  • Hat der Song eine gewisse Bedeutung innerhalb der Musikszene, oder eine besondere Aufmerksamkeit außerhalb des Genres erlangt?
  • Wurde er zu Werbezwecken in etwaigen Spots verwendet?

So, das soll's mal gewesen sein. Den Großteil haben ja schon Siechfred und Dr.Haus angemerkt. Möglicherweise wird's ja sogar lesenswert, Eisgekühlter Bommerlunder hat auch nicht viel mehr Inhalt ;) --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 13:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke auch dir für das Review, ich werde mir deine Kritikpunkte anschauen. LG, – Lukas²³?? 22:56, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Engelbaet: Der Artikel ist nun seit 10 Wochen im Review und immer noch in einem katastrophalen Zustand, vor allem, was die Sprache angeht. Eine Ausführung, wie die folgende verstellt sich: „Im Text geht es laut Labrinth hauptsächlich darum, so laut wie möglich zu sein, um gehört zu werden, im Text dargestellt, ein Erdbeben auszulösen.“ Bereits der einführende Abschnitt lädt derzeit nicht zum Weiterlesen ein, zumal dort die Informationen über die Urheber über den Artikel zerstreut sind: Ich würde vorschlagen, zunächst einzuführen, wer das Lied komponiert und wer es getextet hat und in welchem Jahr es veröffentlicht wurde. Wie schon von Siechfred bemerkt, fehlen Informationen über die Musik (Genrezugehörigkeit, Tempo, Liedform usw.). Ich fände es auch wichtig zu erfahren, was der Song eigentlich mit dem Keith Lemon-Film zu tun hat (ist ja auf dem zugehörigem Album enthalten)?--Engelbaet (Diskussion) 12:37, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
    Ich bin wahrlich nicht der beste Autor, aber nach der sprachlichen Überarbeitung von Krächz sollte das nun auch nicht mehr so schlimm sein. – Ⓛukas²³ Ⓑew ⓌPVB Ⓟlattenladen 20:28, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Review Nusstascherl

Einleitung

Der Satz ist nicht unbedingt gut zu lesen: Musik stammt von Labrinth allein, am Text schrieb Tempah mit.

Besser finde ich: Die Musik stammt von Labrinth, am Text schreib Tempah mit.

Text

Die Übersetzung von I Predict An Earthquake Up In Here! ist falsch. Predict bedeutet nicht spüren, sondern prophezeien oder vorhersagen. Siehe dazu die LEO-Übersetzung


Ich habe mir mal erlaubt den folgenden Absatz neu zu übersetzen, sind nur Kleinigkeiten:

Alt:
„Aus meiner Sicht handelt das Lied vom Auslösen eines Erdbebens und wie die Leute in meine Richtung schauen, weil ich so einen Lärm mache. Manchmal ist der, der am lautesten schreit, derjenige, der am besten gehört wird. Das Erdbeben ist wie schreien so laut ich kann.“

Neu:
„Aus meiner Sicht handelt das Lied vom Auslösen eines Erdbebens und dass die Leute in meine Richtung schauen, weil ich so einen Lärm mache. Manchmal ist der, der am lautesten schreit, derjenige, der gehört wird. Ein Erdbeben ist wie Schreien so laut man kann.“

Original:
For me, the track is about making an earthquake and having people look my way because of how much noise I'm making. Sometimes, the one that shouts the loudest is the one that gets heard so, earthquake is shouting as high as it can.

Komposition

Vielleicht willst du heraushörbar durch herauszuhören ersetzen. Zweiteres ist zumidnest für mich besser zu lesen. Ansonsten finde ich den Abschnitt gut.

Musikvideo

Das Musikvideo zu beschreiben ist eine sehr schwierige Aufgabe, wurde aber meiner Meinung nach brauchbar gelöst. Der Vergleich mit dem Kelly Rowland Video ergibt für mich keinen Sinn. Was für eine Aussage steckt dahinter? Gibt es da eine Verbindung zum Video von Labrinth?

Kritik

Wurde auch etwas Negatives über das Lied gesagt? Vielleicht findet sich ja noch etwas damit es etwas neutraler wirkt. Habe selber mal gesucht aber nichts gefunden. -- Nusstascherl (Diskussion) 15:15, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke fürs Review! Negatives hab ich auch immer noch nicht gefunden Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 21:16, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
  • Kurzreview Engelbaet

Die für mich wesentlichen Kritikpunkte, wieso der Songartikel noch nicht in eine neuerliche Kandidatur gehen sollte, hat Achim Raschka bei der überhasteten ersten KALP gut zusammengefasst: Der Song ist sowohl von der musikalischen Struktur her noch hinsichtlich seiner Inhalte darzustellen. Leider ist diese Herausforderung nicht in einer Form gelöst worden, die derzeit eine Auszeichnung verdient.

1. Der Text ist nicht verständlich beschrieben. Das, was derzeit im Abschnitt Text steht, verwirrt die Leser und geht meiner Ansicht nach am Inhalt des Songs vorbei. Angeblich geht es im Text „hauptsächlich darum, möglichst laut zu sein.“ (Auf welche Situation bezieht sich das; es gibt im Leben genügend Situationen, wo es keinerlei Sinn macht, möglichst laut zu sein. Wieso entschuldigt sich der Sänger zu Beginn, wieso werden die Leute nass? Wieso wird erwähnt, dass der Sänger Nostradamus wäre?)
2. Die musikalische Darstellung ist derzeit nur durch ein Notenblatt belegt. Im Artikel findet sich die Aussage, dass im Song (jenseits des Intros mit seinem Wechsel von c-moll nach Es) eigentlich keine Harmoniewechsel stattfänden; wieso sind dann in den Noten weitere Akkorde wie G-Dur usw. für die Begleitung verzeichnet?
3. Eigentlich könnte im Artikel ruhig bemerkt werden, dass die Grundtonart des Songs auch im Text erwähnt wird.
4. „Das Lied zeichnet sich vor allem durch den Halfstep aus, wodurch das relativ schnelle Tempo von 150 BPM[11] deutlich langsamer erscheint.“ Sicher gehört es zu den musikalischen reizvollen Punkten des Songs, das er vom Vortrag her wie eine Ballade (U-Musik) daher kommt, aber schneller angelegt ist (nämlich in mittlerem Tempo). Ich habe aber nicht verstanden, wieso dafür auf den Artikel Kettenschaltung verlinkt wird und zwar auf eine Stelle, in der es heißt: „Halfstep (engl. für Halbschritt) bezeichnet eine Ausführung, bei der die beiden Kettenblätter ähnlich groß sind. Mit dem kleinen der beiden Kettenblätter fährt man die ungeraden Gänge (erster, dritter, fünfter usw.) und mit dem großen Blatt die geraden (zweiter, vierter, sechster usw.).“ Das ist doch grobe Irreführung des Lesers.
5. Weitere Hinweis: Die Einleitung des Artikels ist für einen ausgezeichneten Artikel recht kurz und vor allem nicht klar strukturiert: In den erste Satz eines enzyklopädischen Songartikels gehören eignetlich immer vollständige Informationen über Komponisten und Texter und nicht nur über den Erstinterpreten des Songs (der auch Haupturheber ist).
6. Nach welchen Belegen ist die Einsortierung des Songs geschehen (andernorts wird der Song auch als R&B-Song und keineswegs als Electro bzw. Grime eingeordnet)? Wieso von Electro ausgerechnet auf den genreübergreifenden Grundlagenartikel Elektronische Musik und nicht auf Electronica (Musik), Electropop oder ähnliches verwiesen wird, habe ich nicht verstanden.--Engelbaet (Diskussion) 14:41, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 17:33, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten