Diskussion:August 2009

Nennung von Deutschland

Bitte auch in Zukunft nach deutschen Städten "/Deutschland" nennen. In allen Monatsübersichten zuvor ist dies schon immer so gehandhabt worden und ich habe nichts mitbekommen, nachdem dies geändert worden wäre. Das Argument Sprache kann ich leider nicht nachvollziehen, denn dann müsste man auch bei Schweizer oder österreichischen Orten das Land weglassen. Zudem ist somit eine Einheitlichkeit gewährleistet. --Daiichi 13:53, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Noch ein Nachtrag: Die Anweisung in der Kommentarzeile ("außer Deutschland - wegen Sprache)" stammt nicht einmal von einem festen Benutzer sondern nur von einer IP, also weiter wie oben beschrieben. --Daiichi 13:58, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Seit letztem Monat werden die Monatsartikel meines Erachtens zu sehr mit "unbedeutenden" Nachrichten "vollgestopft". GLGermann 22:31, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank dafür. Hatte zwar auch schon den ein oder anderen Tag überarbeitet, aber das ist doch sehr umfangreich. Jetzt geht es noch darum, irrelevante Ereignisse rauszunehmen, bzw. Doppelmeldungen zusammenzuführen. Noch dazu fehlen viele wichtige Ereignisse (Lockerbie-Attentäter freigelassen, Eröffnung der Leichtathletik-WM, usw.). --Daiichi 17:57, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aus der QS Diskussion herverschoben --Crazy1880 13:59, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fußball-EM der Frauen

Ich möchte mal erleben, daß eine Männer-EM aus den aktuellen Ereignissen vor dem Ende der EM entfernt wird. Aber bei den Frauen kann man es ja machen... Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 21:32, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten