Benutzer Diskussion:Topspeed/Archiv/2011

Wildwuchs auf der Diskussionsseite

Damit man hier nicht die Übersicht verliert, kann man alte Beiträge wegarchivieren. Schau dir das mal auf meiner an, und die verwendeten Vorlagen:

--Pitlane02 disk 22:44, 17. Apr. 2011 (CEST)

Jetzt musst du noch die abgeschlossenen Abschnitte auf erledigt setzen, mit {{erledigt|ggf. Kommentar. --~~~~}} Gruß --Pitlane02 disk 08:18, 19. Apr. 2011 (CEST)
Danke, werde ich machen. Gruß, --Topspeed 21:14, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Rallye Monte Carlo 2011

Herzlich Willkommen, hervorragender Artikel, meine Gratulation! -- Erika39 · Disk · Edits 21:33, 24. Mär. 2011 (CET)

Hallo Erika, freut mich, dass Dir der Artikel gut gefällt! Werde demnächst Zeit haben, einiges für Wikipedia beizusteuern. Hast Du noch ein paar Tipps für mich? Freundliche Grüße, Topspeed 19:15, 25. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Nebenbei

...willkommen in der Wikipedia ansich. -- Erika39 · Disk · Edits 21:34, 24. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Willkommen!

Es ist mir eine große Freude einen rallyeinteressierten Mitarbeiter begrüßen zu dürfen. Ich selber bin auch noch Neuling bei Wikipedia, habe aber schon ein wenig Erfahrung sammeln dürfen. Du scheinst dich gut eingelesen zu haben, wie man gute Artikel schreibt. Hast du hier bei uns vielleicht vorher schon Mal mitgearbeitet? Einige Kleinigkeiten sind mir an deiner Arbeit bisher aufgefallen.. Wenn du einen Artikel zu einer lebenden Person schreibst, solltest du auch das verlinkte Geburtsdatum wie auch den Geburtsort berücksichtigen und nicht mit Quellen (Einzelnachweisen) sparsam sein.

In diesen Fällen:

Diese Kleinigkeiten habe ich aber schon erledigt.

Des Weiteren solltest du M.E. mit den Kategorien ein wenig behutsamer umgehen. ;-) Das HIER ist nicht optimal gelöst und darum auch noch ungesichtet. Darf ich dich auf das sehr hilfreiche Mentorenprogram (in dem ich selber auch betreut werde) aufmerksam machen? Darf ich einen (aus meiner Sicht passenden) Mentor auf dich aufmerksam machen? Solltest du Fragen zu einem bestimmten Thema haben.. oder sonst was brauchen.. ..GERNE WERDE ICH VERSUCHEN ZU HELFEN!

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit, --Philorce SAR? 08:53, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Philorce, finde ich wirklich klasse, dass Du mir helfen möchtest! :) Ich bin auch motorsportbegeistert und möchte hier gerne mitarbeiten. Wir können doch den Bereich Rallyesport mal ein wenig voran bringen?

Vielen Dank, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast, die angesprochenen Dinge zu beachten. Werde darauf in Zukunft achten.

Richtig, hin und wieder habe ich schon Änderungen in Wikipedia vorgenommen. Habe dadurch schon etwas gelernt, wie man mit der Syntax umgeht. Ich lese auch recht viel hier und versuche dann beim Schreiben, mich an anderen Artikeln zu orientieren.

Bin für jede Hilfe dankbar und würde mich über einen Mentor sehr freuen!

Freundliche Grüße, Topspeed 18:58, 30. Mär. 2011 (CEST)

Ich wäre auch sehr erfreut einen Mitstreiter im Rallye-Sektor zu haben!
Wie du siehst geht es bei uns Ruck-Zuck.. Weiter unten hat dir schon der richtige Mentor geantwortet. Jetzt brauchst du nur mehr auf DIESE Seite wechseln, dort bis zu „Pitlane02“ (oder eventuell einen anderen Mentor der dir vielleicht lieber ist) zu scrollen und dort auf die Schaltfläche „als Mentor wünschen“ zu klicken.. der Rest geht wie von alleine.. :-) Frohes Schaffen, --Philorce SAR? 21:04, 30. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Hilfe?

Hallo Topspeed,
Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. P.S.:Habe gerade meinen Auffrischungslehrgang LS-Rallye beim DMSB mitgenommen, entsprechend wäre es mir eine Freude dich zu unterstützen. Gruß Pitlane02 disk 20:31, 30. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Pitlane02! Ich finde es nett, dass Du mich unterstützen möchtest. :) Ich habe Dich beim Mentorenprogramm als Mentor ausgesucht. Freundliche Grüße, Topspeed 18:40, 31. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Topspeed. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Pitlane02 disk 19:30, 31. Mär. 2011 (CEST)


Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir als nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Buttom: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 19:30, 31. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Intercontinental-Rally-Challenge

Ich hab' den Artikel auch mal nach Intercontinental Rally Challenge (ohne Bindestriche) verschoben. Hast du Lust auch hier die Verlinkungen zu korrigieren, sonst mach ich das morgen? Gruß --Pitlane02 disk 18:59, 3. Apr. 2011 (CEST)

Hab die Links alle korrigiert! Freundliche Grüße, Topspeed 20:09, 3. Apr. 2011 (CEST)
Und ich habe sie grad mal gesichtet. Dabei ist mir zunächst nicht der Unterschied aufgefallen, es wäre daher hilfreich, wenn du einen kurzen Kommentar dazu schreibst. Hier wäre "lf" (Abkürzung für "linkfix") passend. Gruß, --Gamma127 20:55, 3. Apr. 2011 (CEST)
An dieser Stelle auch von mir ein Herzliches Willkommen! --Gamma127 20:55, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ach übrigens, Gamma127 ist ein netter Kollege, mit dem ich viel zusammen mache, und vielleicht ab morgen ab jetzt auch mein Co-Mentor, also für dich ein möglicher Stellvertreter! Gruß --Pitlane02 disk 21:53, 3. Apr. 2011 (CEST)
Danke euch. Gruß --Pitlane02 disk 23:02, 3. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Gamma127, ich freue mich, dass Du mein Co-Mentor werden willst! :) Danke für den Hinweis mit dem Kommentar. Ich werde demnächst bei Änderungen darauf zu achten, in die Zeile unten zu schreiben, was ich geändert habe. Könnt ihr mal einen Blick auf Nicolas Vouilloz werfen? Freundliche Grüße, Topspeed 17:54, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Nicolas Vouilloz

Mir ist nichts, noch mal: NICHTS aufgefallen, was mal so auf Anhieb verbessern könnte. Toll, weiter so!

P.S.: Aufgrund der recht bemerkenswerten Mountainbike-Karriere und dem etwas dünnen Artikelteils, aber aus unserer Sicht ausreichenden Menge, habe ich mal den QS-Baustein für die Fahrrad-Kollegen reingehangen. --Pitlane02 disk 20:05, 4. Apr. 2011 (CEST)

Ich muss schon zugeben, ich bin ziemlich verblüfft, dass meine Mitarbeit hier so gut angenommen wird! So macht das besonders Spaß! :)

Zu Nicolas Vouilloz: Ich habe leider keine Ahnung von Mountainbike und konnte nur das beitragen, was schon in Wikipedia selbst und auf seiner Homepage steht. An wen kann ich mich wenden, dass der Artikelteil verbessert wird? Freundliche Grüße, Topspeed 22:47, 4. Apr. 2011 (CEST)

Der QS-Bausstein und die verknüpfte Anfrage hat das schon in die Wege geleitet (vielleicht kümmert sich jemand). Wenn du meinst, aber meines Erachtens nicht zwingend notwendig, kannst auch auf Portal Diskussion:Radsport eine Anfrage stellen... Aber ich habe mir einige der Mountainbike-Fahrerartikel angeschaut, die werden wahrscheinlich nicht verstehen, was du willst, denn die haben noch nie einen so detaillierten Artikel gesehen. ;-) --Pitlane02 disk 23:29, 4. Apr. 2011 (CEST)
Das mit dem NICHTS muss ich wohl überdenken, ein bisschen mehr Quellen wären schon gut. Der Artikel als solches hatte aber schon eine überraschende Qualität, da übersieht man auch schon mal was. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) --Pitlane02 disk 19:36, 5. Apr. 2011 (CEST)
Macht nix, wenn es was zu verbessern gibt, sag mir ruhig bescheid. ;) Ich habe jetzt jetzt mal den Mountainbike-Abschnitt etwas erweitert und Einzelnachweise ergänzt. Ich hoffe, ich habe damit aber nicht übertrieben. Ist das In Ordnung so? Freundliche Grüße, --Topspeed 15:29, 9. Apr. 2011 (CEST)
Das finde ich jetzt ausreichend, bzw. vorbildlich für einen Neuartikel!!!! Den Rest lass mal die Mountainbiker machen. Mal schauen, ob und was da kommt! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß --Pitlane02 disk 21:33, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Anfrage von Philorce auf Diskussion:Nicolas Vouilloz

Diskussionanteil von Diskussion:Nicolas Vouilloz hierhin verschoben. --Pitlane02 disk 10:18, 5. Apr. 2011 (CEST)

PS: Vor allem beim erstellen von Artikeln zu lebenden Personen sind M.E. mindesten 2-3 Einzelnachweise (so einer pro Absatz?) sehr nützlich. Es gibt selbst ernannte Wiki-Sheriffs mit denen du sonst in unendlich Diskussionen verstrickt werden könntest. Wenn denen so ein Artikel auffällt verbeißen sie sich darin und geben erst wieder Ruhe wenn auch der letzte Darmwind mit mindestens zwei, von einander unabhängigen, Quellen belegt ist.. ;-) Gruß, --Philorce SAR? 02:46, 5. Apr. 2011 (CEST)

Kann ich nur beipflichten, Einzelnachweise sind auch das Salz in der Suppe hier! --Pitlane02 disk 10:18, 5. Apr. 2011 (CEST)
Wobei auch erwähnt sein sollte, dass gerade Ergebnisse nicht doppelt und dreifach belegt werden müssen. (Wenn man es macht, macht man allerdings auch keinen Fehler.) Wenn ich es richtig sehe, sind Statistikseiten als Weblinks auf der Seite und dienen wohl auch als Quelle für einiges, was im Artikel steht. Bei der Erstellung kannst du in der Zusammenfassungszeile explizit darauf hinweisen, welche Weblinks du als Quellen verwendet hast. Ähnlich verfahre ich. Wenn ich "Nicht-Statistiken" oder Informationen von "Nicht-Statistikwebsites" verwende, hänge ich diese aber immer als Einzelnachweis mit dran. Bspw. für die Mountainbike-Zeit wäre ein Einzelnachweis hilfreich. Gruß, --Gamma127 12:18, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ok, zwei Fragen habe ich noch: Für welche Informationen muss ich Quellen angeben, für welche nicht? In welchen Fällen müssen diese als Einzelnachweis hinter einem Satz stehen, wann müssen sie zu den Weblinks unten im Artikel? Freundliche Grüße, --Topspeed 18:56, 5. Apr. 2011 (CEST)
Grundsätzlich gilt, ALLES muss bequellt sein, nur allgemein Bekanntes wie „tagsüber scheint oft die Sonne“, braucht man keine Quellen. Das ist das Ziel, aber eben nicht immer erreichbar. Einzelnachweise und Literaturnachweise sind Quellen, Weblinks sind nur zusätzliche Informationen. Mehr Infos findest du unter: Wikipedia:Belege, Hilfe:Einzelnachweise, Wikipedia:Weblinks und Hilfe:Links. Konkret für deinen Artikel, für die Ergebnisse reicht der Literaturnachweis, für so spezielles wie eine Karriere oder Einzelinfos ist ein Einzelnachweis sinnvoll. --Pitlane02 disk 19:09, 5. Apr. 2011 (CEST)
Gut, ich werde mich bemühen, das mit den Quellen richtig hinzubekommen. Zu welchen Aussagen im Artikel Nicolas Vouilloz soll ich noch Einzelweise ergänzen? Freundliche Grüße, --Topspeed 19:21, 5. Apr. 2011 (CEST)
Mehr oder weniger zu allem, was nicht durch die Statistiken "gedeckt" wird. So wie ich das sehe, hast du viel aus den Statistiken heraus geholt. Da muss man meiner Meinung nach nicht überall die Statistik als Einzelnachweis hinter hängen. Man findet die Information schließlich in den Statistiken. Der Abschnitt Mountainbike müsste allerdings noch irgendwie mit einem Einzelnachweis belegt werden. Da die beiden Rallye-Seiten, wenn ich es richtig gesehen habe, keine Infos dazu enthielten. Gruß, --Gamma127 19:30, 5. Apr. 2011 (CEST)
Wie gesagt, im Idealfall sollte alles belegt sein! Ich sag' jetzt mal, drei/vier Belege sollten es hier schon sein. --Pitlane02 disk 19:33, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Bryan Bouffier

Gestern habe ich auch den nächsten Artikel über Bryan Bouffier fertig gestellt. Kannst Du ihn Dir mal anschauen und mir Feedback geben? Freundliche Grüße, --Topspeed 15:29, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe mir erlaubt deinen Kommentar mal thematisch zu splitten, sprich, für das neue Thema einen neuen Absatz anzufangen, du wirst merken, das hilft uns differenzierter zu antworten und dir später die erledigten Themen weg zuarchivieren. Ich les' mir den Artikel jetzt mal durch, und dann kommt auch mein Feedback. Gruß --Pitlane02 disk 21:33, 9. Apr. 2011 (CEST)
Meine Meinung:
  • 1999 beendete dieser seine Rallyekarriere, um seinem Sohn zum Einstieg in den Motorsport zu verhelfen.
Das klingt sehr nach dem, was wir hier Theorienfindung bezeichnen, also entweder ein Beleg, oder neutraler formulieren.
  • Als Finalist einer Fahrersichtung der FFSA...
Du solltest deine eigenen Artikel immer aus der Sicht WP:Laientest prüfen. Ja, auch ich musste tatsächlich kurz googlen, was FFSA bedeutet. Das solltest du, erst recht, da der Artikel noch fehlt, um eine kurze Erläuterung ergänzen, z.B. Fahrersichtung der französischen Sportbehörde FFSA...
  • ...im Volant Peugeot 206 bestreiten...
Unsicher! Steht hier Volant für hinter dem Steuer oder ist hier das bestimmte Fahrzeug Peugeot 206 WRC 2003 Volant gemeint? Beim Zweiten wäre ein Wikilink alleine schon sinnvoll, nur worauf? Auf das Serienmodell, einen Extraartikel, mir unklar?
  • 2006 verbrachte Bouffier seine erste Saison im internatinalen Rallyesport.
Tun viele, sogar diverse Bauern mit ihren Treckern, oder Rotkreuz-Helfer, ...Scherz beiseite. Verbrachte finde ich nicht gut, vielleicht besser Startete.
  • 2007 ... verbrachte er aber in der polnischen Rallye-Meisterschaft
Verbrachte finde ich sehr negativ, hört sich sehr passiv an, und wieso aber?
  • ...Dank richtiger Reifenwahl auf den verschneiten Wertungsprüfungen übernahm er die Gesamtführung
Liest sich schön (ehrlich, gefällt mir!) und journalistisch nett, aber enzyklopädisch knapp daneben! Siehe hier Wikipedia:Neutraler Standpunkt und wieder Wikipedia:Keine Theoriefindung, denn vielleicht lag es nicht an der Reifenwahl, vielleicht waren die anderen auch nur einfach langsamer! Deswegen hat das hier nichts zu suchen. Neutraler bitte!
Ansonsten,
Optik: Klasse
Quellendichte: Ausreichend (können nie genug sein)
Rest: Hut ab, ich fange an, von dir zu lernen! Macht echt Spaß! --Pitlane02 disk 22:10, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Pitlane02! Danke, ich habe Deine Verbesserungsvorschläge größtenteils umgesetzt. Nur beim letzten Punkt kann ich nicht so recht nachvollziehen, wo da das Problem liegen soll. Ohne Zweifel, Bouffier ist eine starke Rallye gefahren. Aber zu seinem Sieg hat eben auch seine gute Strategie beigetragen, als er auf Winterreifen gesetzt hat, wo die meisten anderen Intermediates gewählt haben. Bei einsetzendem Schneefall sich der Reifenpoker dann natürlich ausgezahlt. (kann man z.B. auf http://www.rallye-magazin.de/h/schlagzeilen/archiv/d15/d/2011/01/20/delecour-gewinnt-monte-reifenpoker/index.html nachlesen) Was soll ich da im Artikel ändern? Topspeed 17:28, 12. Apr. 2011 (CEST)
Das ist wertend! Das ist hier nicht gewünscht, hier (im Wiki) wird Wissen reflektiert. Du übernimmst hier die Meinung eines Journalisten (die durchaus richtig sein kann!), das sollte man halt sachlicher darstellen... --Pitlane02 disk 17:35, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ok, ich tue mich allerdings schwer damit, eine sachlichere Formulierung zu finden. (Nach Einschätzung von Journalisten/Experten/... brachte die richtige Reifenwahl die Entscheidung. Er wählte im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrern Winterreifen anstelle von Intermediates und konnte so nach einsetzendem Schneefall schnellere Zeiten fahren. klingt auch nicht so gut finde ich) Kannst Du mir einen Vorschlag machen? Auch verstehe ich nicht, was genau der Unterschied z.B. zum Satz in Großer Preis von Malaysia 2011#Rennen ist: Dies lag zum Teil auch daran, dass die Fahrer unterschiedliche Reifenstrategien wählten. In welchen Fall kann ich Gründe für etwas Geschehenes nennen, in welchem nicht? Freundliche Grüße, --Topspeed 18:25, 12. Apr. 2011 (CEST)

Hmmm, ich habe mir die Quelle noch mal GUT durchgelesen, mit der Quelle zusammen passt das tatsächlich. In dem Zusammenhang ist das ein Fakt, da er (und noch einer) andere Reifen gewählt hatte. Beim Formel-1-Rennen finde ich das sogar fragwürdiger, aber stilistische Änderungen überlasse ich in der Regel dem Autor, es sei denn, ich werde gefragt.
Du hast vielleicht gesehen, dass ich bei stilistischen Themen dem Autor (also dir!) letztendlich die Entscheidung überlasse. Gruß --Pitlane02 disk 18:58, 12. Apr. 2011 (CEST)
Damit im dem Artikel ein Rotlink weniger erscheint, habe ich Fédération française du sport automobile angelegt. Gruß --Pitlane02 disk 22:31, 12. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, vielen Dank für den Artikel! Bei Bryan Bouffier habe ich den angesprochenen Abschnitt mal etwas umformuliert und auch die Quelle (der Link oben) ausgetauscht, da die Reifenwahl darin besser beschrieben wird. --Topspeed 18:28, 15. Apr. 2011 (CEST)
Gefällt mir viel besser! Prima. --Pitlane02 disk 20:12, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Guy Wilks

Eben neu geschrieben: Guy Wilks. Über Tipps wäre ich schon ganz dankbar, aber ich will Dich ja auch nicht dauernd mit lesen lassen nerven. ;-) Ich finde nur, dass der Artikel wieder ziemlich lang geworden ist. Eigentlich habe ich das gar nicht vorgehabt, aber ich will halt möglichst von Anfang an einen fertigen Artikel einstellen, um nicht anderen zu viel zusätzliche Arbeit zu machen (gibt hier leider schon genug Artikel, die nicht soo toll sind). Jetzt frage ich mich aber: Kann man das Lesern, die sich nur mal eben kurz informieren wollen, überhaupt noch zumuten? --Topspeed 18:28, 15. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe mir mal wieder erlaubt deinen Kommentar thematisch zu splitten, sprich, für das neue Thema einen neuen Absatz anzufangen. Ich les' mir den Artikel jetzt MIT FREUDE durch, und dann kommt auch wieder mein Feedback. Gruß --Pitlane02 disk 20:10, 15. Apr. 2011 (CEST)
Vielleicht bin ich etwas müde, ich würde im Moment nix verändern, die Länge finde ich richtig gut. --Pitlane02 disk 20:33, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Sichterrechte

Aufgrund der Anfrage von Pitlane02 auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe habe ich dir die Sichterrechte sehr vorzeitig gegeben. Wenn du aktiv sichtest, setze sie mit Bedacht ein! Gruß, - Inkowik (Re) 11:13, 16. Apr. 2011 (CEST)

Gratulation! Grüße, --Philorce SAR? 14:19, 16. Apr. 2011 (CEST)
Da ich der Meinung bin, dass du längst die Reife zum Sichter hast, habe ich für dich die SEHR vorzeitige Vergabe der Berechtigung für dich erbeten. Bitte lese dir Wikipedia:Gesichtete Versionen gut durch, und versuch' es mal. Bitte denk' dran, milde mit den Anfängern zu sein, wir haben alle mal angefangen, und die wenigsten haben detaillierte Ahnung von deinem Fachgebiet. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Der Artikel Intercontinental Rally Challenge 2011 bedarf z.B. einer Sichtung... Bei Fragen helfen wir natürlich gerne!!! --Pitlane02 disk 12:14, 17. Apr. 2011 (CEST)
Ich danke euch für die Sichterrechte! :) Bin gerade bei der IRC schon dazu gekommen, etwas zu sichten. Werde aufpassen, gut damit umzugehen. Gruß, --Topspeed 12:36, 17. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 12:50, 30. Apr. 2011 (CEST)

Hermann Gassner junior

Ein paar Anregungen:

  • Hermann Gassner junior hatte bereits 2006 im Alter von 17 Jahren Einsätze in Vorauswagen bei Rallyes.
Nimm aktive Verben, das klingt immer besser: Hermann Gassner junior startete bereits 2006 im Alter von 17 Jahren im Vorauswagen bei Rallyes.
  • In einem Mitsubishi Lancer Evo IX ging Gassner auch in der Saison 2009 an den Start.
Auch in der Saison 2009 startete Gassner in einem Mitsubishi Lancer Evo IX.

Die Formulierungen würde ich insgesamt etwas aktiver wählen, beim Beifahrer fänd' ich das die richtige Wortwahl, beim Fahrer würde ich das stärker ausdrücken. Sonst mal wieder nix. Toll, Gruß --Pitlane02 disk 21:42, 17. Apr. 2011 (CEST)

Ok, hab die Formulierungen geändert. Gruß, --Topspeed 17:07, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Brauche Hilfe! (Ergebnisse von IRC-Rallyes)

Beim Erstellen von Rally Islas Canarias 2011 bin ich auf ein schwieriges Probelem gestoßen. Ich brauche dringend eine Lösung, bevor ich weitermachen kann, um kein Chaos auszulösen. Ich hoffe mal, ich kann euch das Problem verständlich erklären.

Die Rallyes, die bei der Intercontinental Rally Challenge auf dem Programm stehen, zählen häufig zusätzlich zur IRC auch noch zu einer nationalen Meisterschaft. Für die Wertung der IRC werden die Starter der nationalen Meisterschaft nicht berücksichtigt. Ich habe jetzt für den Artikel die Ergebnisliste der IRC genommen, auf der die nationalen Starter fehlen. [1]. Im Gesamtergebnis hat sich aber ein nationaler Starter auf den siebten Platz dazwischengeschoben und alles dahinter ist einen Platz nach hinten gerückt. [2]

Soll ich die nationalen Starter, deren Ergebnisse nicht in die Wertung der IRC einfließen, in Ergebnistabellen (z.B. Rally Islas Canarias 2011#Gesamtwertung) berücksichtigen? Wenn ja, dann sollte ich auch in den Ergebnistabellen der einzelnen Fahrer (z.B. Bryan Bouffier#IRC-Ergebnisse) das Gesamtergebnis statt das IRC-Ergebnis nehmen. Z.B. müsste ich dann bei Bryan Bouffier statt der 7 eine 8 bei CAN eintragen.

Ich habe mal überprüft, wie das in den Ergebnistabellen der anderen Fahrer gemacht wurde. (Die Tabellen habe ich größtenteils aus der englischen Wikipedia übernommen und nur leicht angepasst.) Dort wurde bei einigen Fahrern das Gesamtergebnis eingetragen, bei einigen wiederum aber nur das IRC-Ergebnis. Also große Verwirrung.

Deshalb brauche ich euren Rat, was tun? Soll ich Ergebnisse aus der Gesamtwertung oder nur aus der IRC-Wertung eintragen? Freundliche Grüße, --Topspeed 00:30, 19. Apr. 2011 (CEST)

Also im Formelsport bei Serien, wo es "Gaststarter" gibt, würden wir bei Bryan Bouffier eine 8 mit dem Farbcode einer 7 eintragen, und die 8 ansonsten wie eine 7 behandeln. Zumindest in den Formelsportartikeln der en-Kollegen, die ich kenne, wird einheitlich verfahren. Sollte einer dieser Piloten ein Rennen gewinnen, würden der beste reguläre Pilot den Sieg "gut geschrieben" bekommen. Gruß, --Gamma127 07:11, 19. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Gamma127, das ist eine gute Idee! Werde ich so machen bei Rennen mit Gaststartern. Inzwischen habe ich den Eindruck bekommen, dass es für die Rally Islas Canarias gar keine offizielle Gesamtwertung gibt und die nur von ewrc-results "erfunden" wurde. Eher waren das zwei Rallyes zur selben Zeit am selben Ort. Von offizieller Seite gibt es nämlich nur getrennte Ergebnisse der IRC und der span. Meisterschaft, aber nie beides zusammen. Auch die Presse verwendet durchweg Ergebnisse ohne die Spanier, z.B. Motorsport-Total, Rallye-Magazin, Eurosport (ca. bei 6:20). Ich habe das jetzt im Artikel der Rally Islas Canarias einfach mal so gelöst, dass ich zwei getrennte Ergebnislisten für IRC und span. Meisterschaft erstellt habe. Bei den IRC-Ergebnistabellen in den Fahrerartikeln werde ich dann nur die IRC-Ergebnisse berücksichtigen. Findest Du das in Ordnung so? Freundliche Grüße, --Topspeed 13:44, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Topspeed. Ja, das finde ich so in Ordnung. Gerade wenn auf offizieller Seite getrennt wird, sollte in der Wikipedia nicht anders verfahren werden. Gruß, --Gamma127 21:42, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 19:06, 30. Apr. 2011 (CEST)

Interesse?

Hallo Topspeed, wie du vielleicht schon gemerkt hast, hat sich meine Reaktionszeit verschlechtert, da ich im Augenblick beruflich SEHR angespannt bin.

Ich habe bis jetzt ALLES querlesen können, und was du bis jetzt geschrieben, korrigiert oder gesichtet hast, ist eine echte Bereicherung für Wikipedia, und im Speziellen für das Motorsport-Team. Hättest du vielleicht Lust quasi offiziell im Portal:Motorsport mitzuarbeiten, und dich einzutragen? Gruß --Pitlane02 disk 12:16, 21. Apr. 2011 (CEST)

Gerne! :) Ich hab mich jetzt beim Mitarbeiter-Team eingetragen. Freundliche Grüße, --Topspeed 21:12, 21. Apr. 2011 (CEST)
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  WELCOME! P.S.: siehe hier --Pitlane02 disk 22:25, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 12:49, 30. Apr. 2011 (CEST)

Intercontinental-Rally-Challenge 2011

Ok, einiges wusste ich auch schon. Zwei Frage habe ich noch: Kannst Du mal bei Intercontinental-Rally-Challenge 2011 drüberschauen, ob so alles in Ordnung ist? Und wie kann ich die Überschrift ändern? Die IRC schreibt sich ohne Bindestriche [3], aber ich habe leider irgendwie keine Möglichkeit gefunden, die Überschrift zu ändern. Freundliche Grüße, --Topspeed 21:30, 31. Mär. 2011 (CEST)
Verschoben habe ich das schon, die Verschiebefunktion findest du unter dem Dreieck, rechts oben neben der Versionsgeschichte. Bitte hänge noch alle alten Links in den Artikeln um, auf den neuen Artikelnamen. Den Artikel les' ich mir morgen früh durch... --Pitlane02 disk 22:19, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ich hoffe ich darf ein wenig Senf dazu schmieren. Habe einige Kleinigkeiten geändert. Erstens.. ist das Punktesystem an sich nicht soo neu (zB. F1 oder WRC).. zweitens ist es für dich selber gut die Artikel so zu verfassen, dass sie nur mehr geringst möglich (von den Zeitangaben) aktualisiert werden müssen (Bsp. wird->wurde=fetig).. Du hast dann vielleicht noch vor 100 andere Sachen zu schreiben, mußt dich aber mit solchen Sachen aufhalten. Sonst.. Gut & Mentor meldet sich morgen eh bei dir! --Grüße, --Philorce SAR? 22:35, 31. Mär. 2011 (CEST)
Guten Morgen, also legen wir mal los:
  • Keine Verlinkung in den Lemma einbauen: Stört den Lesefluss. Möglich, aber eher unüblich!
  • Wenn möglich, mehr Quellen angeben: Erspart Diskussionen!
  • Bild(er) eingefügt: Lockert einen Artikel immer auf!
  • und...
  • und...
  • und...
  • ähem??? Nix und.
Sonst nur Kleinkram, toll, schon SEHR rund! --Pitlane02 disk 08:56, 1. Apr. 2011 (CEST)
Danke für eure Tipps! Freut mich zu sehen, wie sich der Artikel weiterentwickelt. :) Nur mit dem Bild habe ich noch ein Problem: Im Artikel wird zwar rechts der graue Kasten mit dem Text angezeigt, aber statt dem Bild erscheint dort nur ein senkrechter hellgrauer Strich. Was muss ich tun, damit mir das Bild angezeigt wird? Freundliche Grüße, Topspeed 18:21, 3. Apr. 2011 (CEST)
Schau mal, siehst du den Effekt auch hier ein paar Zeilen höher??? Wikipedia hat im Augenblick ein technisches Problem (siehe auch hier) mit dem Bereitstellen und Cachen von Bilder, also nicht dein Problem.
Das mit dem selbstständigen Sich-Weiterentwickeln eines Artikels finde ich auch immer wieder faszinierend, und manchmal/oft frag' ich mich, wo kommt jetzt die Info wieder her. Einfach toll! Gruß --Pitlane02 disk 18:53, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ach so, bin beruhigt, dass das Problem mit den Bildern nicht an mir liegt. Bilder in anderen Artikeln (auch das oben) kann ich aber trotzdem sehen. Freundliche Grüße, Topspeed 20:12, 3. Apr. 2011 (CEST)
Das Bild wird bei mir leider immer noch nicht angezeigt. Wurde das technische Problem noch nicht gelöst? Wenn es doch an etwas anderem liegt, was kann ich dagegen tun? Gruß, --Topspeed 19:24, 28. Apr. 2011 (CEST)
Dann hast du anscheinend ein Problem, das ist seit Wochen behoben. Vielleicht hat das auch mit dem Cache deines Providers oder deines Rechners zutun. Was für ein Betriebssystem und welchen Browser verwendest du? Gruß --Pitlane02 disk 20:43, 28. Apr. 2011 (CEST)
Firefox und Windows XP. Alle anderen Bilder kann ich aber komischerweise sehen, nur dieses eine nicht. Gruß, --Topspeed 21:01, 28. Apr. 2011 (CEST)
Schau mal, was ich gefunden habe: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Bild bleibt auf ewig verschwunden. Genau das Problem, das dort beschrieben wird, habe ich auch. Gruß, --Topspeed 21:11, 28. Apr. 2011 (CEST)
Die Tips, die da stehen, hätte ich jetzt auch versucht. Versuch mal Strg+Umschalttaste+R (siehe auch[4]), das lädt die Seite neu und übersteuert den Cache. Gruß --Pitlane02 disk 21:34, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hat leider nichts gebracht. :( --Topspeed 23:07, 28. Apr. 2011 (CEST)
Auch wenn es ein schwacher Trost ist: Ich habe das gleiche Problem. Gruß, --Gamma127 23:20, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ich auch. Gruß, --Philorce SAR? 06:53, 29. Apr. 2011 (CEST)

Bitte ruft den Artikel so [5] auf, das erneuert den Cache im Wiki-RZ. Gruß --Pitlane02 disk 09:57, 29. Apr. 2011 (CEST)

Habt ihr in [6] die Standardgröße der Vorschaubilder auf 220px stehen? Ändert die Größe einfach mal... Gruß --Pitlane02 disk 11:45, 29. Apr. 2011 (CEST)
Also der Aufruf ändert bei mir nichts. Wenn ich jedoch die Standardgröße ändere, dann sehe ich das Bild wieder. Allerdings verschwindet es, sobald ich zurück auf 220px ändere. Gruß, --Gamma127 12:34, 29. Apr. 2011 (CEST)
Habe ich auch probiert und ist bei mir ganz genau so. Hat keiner eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Gruß, --Topspeed 00:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
Bei mir ist es zudem so, dass es egal ist, ob ich angemeldet bin oder nicht, und auch der Browser spielt keine Rolle. Das Bild wird einfach nicht angezeigt. Gruß, --Gamma127 00:54, 30. Apr. 2011 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Anfragen wäre vielleicht hilfreich, die müssen wahrscheinlich das an die Technik-Admins weitergeben. Gruß --Pitlane02 disk 21:05, 30. Apr. 2011 (CEST)
Danke, ich habe dorthin jetzt eine Anfrage geschickt! Ich hoffe, dass die Admins das in Ordnung bringen können. Gruß, --Topspeed 20:13, 8. Mai 2011 (CEST)
Das Bild geht! :-) --Topspeed 20:42, 8. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 23:26, 26. Mai 2011 (CEST)

Saisonartikel

Bei Saisonartikeln wie Formel-1-Saison 2010 steht ja in der Tabelle "Teams und Fahrer" hinter jedem Fahrer immer, an welchen Rennen er teilgenommen hat. Ab wann wird ein Rennen dort eingetragen? Reicht dafür die Nennung für ein Rennen, muss er am freien Training teilgenommen haben, am Qualifying, an der Einführungsrunde? Oder muss er auch die Einführungsrunde überstanden haben und zum Rennen gestartet sein? Gruß, --Topspeed 00:57, 30. Apr. 2011 (CEST)

Wir tragen dort immer die Rennen ein, zu denen ein Pilot gemeldet war. Halt mit serienspezifischen Anpassungen. Bspw. führen wir bei den Formel-1-Fahrern im Saisonartikel nicht die Fahrer auf, die nur am ersten freien Training teilnahmen und das Auto danach abgegeben haben. (Wobei das ja eher ein "neueres" Phänomen ist) In der Formel 1 gibt es leider keine Meldeliste für die einzelnen Rennen bzw. falls ja, wird diese nicht veröffentlicht, daher tragen wir dort eigentlich Freitags die Fahrer ein, bei Serien wo es diese gibt, tragen wir die Meldung ein, sobald die Liste erscheint. Hier sind beispielsweise die Indy-Serien IndyCar Series und Indy Lights positiv hervorzuheben. Gruß, --Gamma127 13:16, 30. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar, vielen Dank für die Erklärung! Gruß, --Topspeed 19:00, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 23:26, 26. Mai 2011 (CEST)

Deutsche Rallye-Meisterschaft

Ich bin jetzt mit der Aktualisierung des Artikels Deutsche Rallye-Meisterschaft fertig geworden. Das Reglement ist jetzt auf dem Stand von 2011. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, das 2010er-Reglement drin zu lassen, denn das Reglement ändert sich ja immer wieder, und irgendwann würde das einfach viel zu unübersichtlich werden, denke ich.

Zusätzlich habe ich den Saisonartikel Deutsche Rallye-Meisterschaft 2011 erstellt, wo alles zur Saison 2011 steht. Bin nur ein bisschen enttäuscht, dass erst zwei Fahrer einen Artikel haben, und der eine ist auch noch ziemlicher Murks. Da wartet noch ein Haufen Arbeit ... Soll ich auch ähnlich nach dem Vorbild WRC und IRC 2011 ausgegliederte Ergebnislisten und Berichte der einzelnen Rallyes erstellen?

Seid ihr mit allem einverstanden? Oder gibt es ein paar Vorschläge, was man noch verbessern/ergänzen könnte? Außer natürlich das ganze Rot gegen Blau einzutauschen? ;-) --Topspeed 19:53, 30. Apr. 2011 (CEST)

Also bezüglich der Aktualisierung hast du vollkommen recht. Reglements ändern sich laufend. Warum sollte also von den "historischen Reglements" ausgerechnet 2010 auswählen? Wenn, dann kann das im Saisonartikel thematisiert werden.
Mach so viel, wie du willst und wie du schaffst. Vor mehreren Jahren waren wir in anderen Serien in ähnlichen Situationen, es wächst halt alles erst mit der Zeit. Bzgl. der Ergebnislisten und Berichte: Klar, wenn du willst. Du könntest auch die Berichte im Saisonartikel machen. Also bei der IndyCar Series machen wir es im Artikel (bisher erst das erste Rennen). In der GP2-Asia wurde ähnlich verfahren und für GP2 und DTM ist diese Saison ähnliches geplant. Das wäre auch eine Möglichkeit für die Rallye. Gruß, --Gamma127 20:33, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 23:26, 26. Mai 2011 (CEST)

Artikel ohne Infobox

wieso hast du bei einzelnen Fahrerartikeln die Infobox weggelassen? Ein Technisches Problem? Gruß --Pitlane02 disk 22:46, 21. Apr. 2011 (CEST)

Antwort = Topspeed schreibt (meist) IRC-Fahrer-Artikel.. Wir haben nur WRC-Fahrer-Infobox.. Gruß, --Philorce SAR? 23:10, 21. Apr. 2011 (CEST)
Also ein technisches Problem ;-) Soll ich mal eine IRC-Box oder besser direkt eine allgemeine Box bauen? Gruß --Pitlane02 disk 23:18, 21. Apr. 2011 (CEST)
Ja bitte!!! Ich plädiere für die Lösung es getrennt zu halten.. Viele Fahrer sind schon bei beiden Serien gestartet oder springen hin und her (als „Gäste“) da jetzt mal schnell zu eruieren wer, wann, wo.. Ich hab im Moment wirklich wenig Zeit.. (Sorry) ..getrennte Rechnung gute Freunde! ;-) Grüße, --Philorce SAR? 23:27, 21. Apr. 2011 (CEST)
Wegen der allgemeinen Infobox hatte ich schon öfters was im Portal angesprochen. Vielleicht könnte man die Diskussion dort aber mal so langsam fortführen. Entwürfe siehe [7], [8], [9]. Weitere Rennserien könnte man analog mit Boxen "versorgen" und relativ unproblematisch in die allgemeine einbauen. Gruß, --Gamma127 23:27, 21. Apr. 2011 (CEST)
PS: Hier sieht man diesen Entwurf mit dem Beispiel "David Coulthard". Gruß, --Gamma127 23:29, 21. Apr. 2011 (CEST)
Gute Sache! kleines aber.. Motorsportdisk.. Grrr.. (Rennwagenbox - Wie VIELE Monate NICHTS???)
Wenn ich hier schon die DREI RICHTIGEN bei der Hand habe.. Die IRC wäre auch gut hier zu pflegen.. hihi.. Gruß, --Philorce SAR? 23:39, 21. Apr. 2011 (CEST)
Ja, die Rennwagenbox... Ich halte mich da mehr oder weniger zurück, da ich nicht plane nach der Fertigstellung des Brawn BGP 001-Artikels weitere Rennwagenartikel zu schreiben, und irgendwie weiß ich auch nicht so recht, was in die Box soll, und was nicht.
Die IRC kann selbstverständlich auch unter dem Punkt Aktuelles aufgeführt werden. Wenn sich jemand bereit erklärt, dort regelmäßig zu aktualisieren: Sehr gerne! Gruß, --Gamma127 23:49, 21. Apr. 2011 (CEST)
Erklärung hiermit abgegeben.. Gute Nacht, --Philorce SAR? 00:00, 22. Apr. 2011 (CEST)

Nicht ärgern, die Adminwiederwahl von Tilla ist durch, lass uns die Themen wieder angehen! Mein Vorschlag, wir kümmern uns jetzt erstmal um die Fahrer-Infobox. Auch hier bin ich mal wieder gegen eine Trennung, denn es gibt viele Fahrer, die durch die Serien und Motorsportarten hoppen. Entsprechend finde ich immer noch den Vorschlag von Gamma127 ideal. --Pitlane02 disk 08:19, 22. Apr. 2011 (CEST)

Ganz genau. Kimi Räikkönen ist so ein "akutes" Idealbeispiel. Wir haben aktuell Fahrer-Infoboxen zur Formel 1, WRC, DTM und NASCAR. Drei Boxen davon werden am Ende des Jahres in seinem Artikel sein. Da macht eine Kombinationsbox sehr viel mehr Sinn. Zumal hier eine IRC-Infobox geplant wird und im Portal Motorsport auch schon die Erstellung einer Infobox für Grand-Prix-Piloten vor der Formel 1 angeregt wurde. Gruß, --Gamma127 10:29, 22. Apr. 2011 (CEST)
Meine Bitte um ne IRC-Infobox bezog sich eher auf die (wohl lange) Zeit bis zur Fertigstellung..
..einer in MS-Diskussion befindlichen Kombibox. Das Endziel sollte dann selbstverständlich ne Box sein die alles abdeckt! Doch ich denke.. Topspeed wäre mit einer rasch von Pitlane gemachten IRC-Box (für den Anfang) zufriedener als Monate auf die bessere Lösung zu warten. Und dass Pitlane so eine IRC-Fahrer-Box ganz locker aus dem Ärmel schütteln könnte.. ;-) ..an dem hab ich keine Zweifel! Grüße, --Philorce SAR? 11:06, 22. Apr. 2011 (CEST)
Nunja, mit der "langen Zeit" bis zur vollständigen Fertigstellung wirst du wohl recht haben. Aber wenn wir uns auf das "Grundgerüst" der allgemeinen Box einigen (aktuell ist dieses Name, Bild, Nation) können, dann spräche nichts dagegen zunächst nur die Rallye-Fahrer damit auszustatten. Die Diskussionen für diese "Spezialboxen", die dann in die Kombibox eingebunden werden, dürften genauso schnell gehen, wie die Diskussion zur Erstellung einer "nur IRC"-Box. Aktuell ist die WRC-Fahrer-Infobox in 63 Artikeln drin. Nehmen wir mal an, es finden sich 4 Leute, die sich an der Umstellung beteiligen, dann muss jeder Benutzer nur ca. 16 Artikel umstellen. Das ist ein überschaubarer Bereich. Kritisch wird es erst, wenn die NASCAR, DTM und F1-Fahrer mit eingebunden werden, dafür bräuchte man dann wohl einen Bot. Aber ich sehe keinen Grund der dagegen spräche zuerst mit den Rallye-Fahrern anzufangen. Gruß, --Gamma127 11:41, 22. Apr. 2011 (CEST)
Siehe nun im Portal. Gruß, --Gamma127 11:55, 22. Apr. 2011 (CEST)
Eine Infobox für IRC-Fahrer (am besten mit WRC kombiniert) würde ich toll finden! Kann man dann vielleicht auch noch WP-Bestzeiten aufnehmen, so wie es das schon in der englischen Wikipedia gibt? Gruß, --Topspeed 00:57, 23. Apr. 2011 (CEST)
Schreib am besten in der Portal Diskussion, was du dir für die Box(en) wünscht und wir schauen dann, wie wir das am besten lösen können. Wenns von der Zeit klappt, erstelle ich heute mal einen "groben" Entwurf. Gruß, --Gamma127 11:00, 23. Apr. 2011 (CEST)
PS: In der angesprochenen Diskussion findet sich nun ein grober Entwurf. Gruß, --Gamma127 13:19, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Andreas Mikkelsen

Wenn du Artikel komplett neu schreibst, musst du aufpassen, dass vorherige Informationen nicht verloren gehen. Wenn sie komplett falsch sind, sollte man diese Informationen vorher rauslöschen (halt mit Kommentar), und erst dann die neue Version einstellen. Hier kann ich z.B. nicht erkennen, warum die Informationen "aufgewachsen in Oslo und Schweiz" und "tödlicher Unfall" rausgefallen sind. Gruß --Pitlane02 disk 08:15, 23. Apr. 2011 (CEST)

Die Info mit dem tödlichen Unfall habe ich wieder eingebaut. Nur dass er in der Schweiz aufgewachsen sein soll, dafür habe ich bis jetzt noch keine Quelle gefunden. Das habe ich daher einfach mal weggelassen.
Sehr gut, du solltest, wie bereits schon geschrieben, vorher mit Kommentar solche unbelegten Teile rausnehmen, damit jeder in der Versionsgeschichte das nachvollziehen kann. Gruß --Pitlane02 disk 10:31, 27. Apr. 2011 (CEST)
Eine Frage habe ich noch zu den IRC-Ergebnissen: Er ist bei der Barum Czech Rally Zlín 2009 zwar mitgefahren, aber nicht in der Wertung der IRC. [10] Ich weiß nicht, was ich dann in der Tabelle für ein Ergebnis eintragen muss. Gewählt habe ich den blauen Untergrund für keine Punkte und die Bemerkung Gast. Die Lösung halte ich aber nicht für optimal. Hast Du eine andere Idee? Gruß, --Topspeed 18:15, 26. Apr. 2011 (CEST)
Die Einstellung, unbelegte Dinge nach einer Recherche aus dem Artikel zu entfernen, ist sehr sinnvoll. Man weiß leider nie, wer hier ließt und eventuelle Falschinformationen abschreibt. Gruß, --Gamma127 19:26, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Mentor(en) und Topspeed..
Fragenwiederholung: Laut erwc.com ist er als 13. durch das Ziel der letzten Prüfung gekommen.. ..aber im Endergebnis taucht er tatsächlich nicht auf! Laut der Entry-List scheint er tatsächlich nur Gast gewesen zu sein.. (Bei den Ausgefallenen ist er auch nicht zu finden) ..WIE SOLL MAN DA VORGEHEN??? Gruß, --Philorce SAR? 21:33, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hm, schwierige Frage. Also auf jeden Fall die Farbe für "keine Punkte", auch wenn er als 13. wohl so oder so keine Punkte bekommen hätte, oder? Dann muss man Gast irgendwie kennzeichnen. Fett, kursiv und * sind schon belegt, † (verwenden die en-Kollegen für alles mögliche) finde ich sehr unpassend. Vielleicht einfach ein <sub>1</sub> dahinter und dann unter der Tabelle dann <sub>1</sub> Gast!? Gruß, --Gamma127 23:57, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Automatische Linkkorrekturen

Kann man nach dem Verschieben eines Artikels die Verlinkungen darauf auch automatisch korrigieren lassen? Denn es macht nicht wirklich viel Spaß, wenn man das in jedem Artikel einzeln machen muss. ;-) Gruß, --Topspeed 20:03, 8. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Kleinigkeit

Bei deinen Fahrerartikeln wie z.B.: Bryan Bouffier, Andreas Mikkelsen oder Thierry Neuville hast du bei der 2011er-Saison die noch nicht gestarteten Rallyes mit dem Zeilenumbruch+gesütztes Leerzeichen markiert. Das macht man nur bei schon abgeschlossenen Veranstaltungen wenn der betreffende Fahrer nicht teilgenommen hat. Habe mir erlaubt das zu korrigieren. Hast du „deine“ Artikel bzw. die von dir gepflegten Artikel auf deiner Beobachtungsliste? Ist ne echt praktische Sache sowas.. Wenn du auf den Stern links vom Suchfeld klickst wird er blau und die entsprechende Seite wird zu deiner Beobachtungsliste hinzugefügt, so sieht man gleich wer wann wo was auf den entsprechenden „Lieblingsseiten“ geändert hat! Grüße, --Philorce SAR? 19:18, 15. Mai 2011 (CEST)

Alles klar, werde ich drauf achten! Die Beobachtungsliste habe ich schon entdeckt. Finde ich auch sehr praktisch! Gruß, --Topspeed 19:35, 15. Mai 2011 (CEST)
Na dann gleich noch was..
Idee: Wie gefällt dir die Lösung bei der WRC 2011#Fahrerwertung ? Wäre das für die IRC 2011 nicht auch schöner, Platzierungen statt Punkte zu verwenden? Gruß, --Philorce SAR? 19:41, 15. Mai 2011 (CEST)
Kann man machen. Nur bei manchen Serien, wo die Punktzahl nicht nur von der Platzierung abhängt (z.B. WRC Academy mit Bonuspunkten für WP-Bestzeiten), würde ich das problematisch finden. Denn dann kann man nicht sehen, wie viel Punkte ein Fahrer bei einer bestimmten Rallye bekommen hat. Zum Beispiel sind bei der DRM auch immer wieder Gaststarter der Divisionen ab 7 dazwischen, und dann kann ein eingeschriebener Fahrer, der hinter einem Gaststarter Zweiter wurde, die Punktzahl für den ersten Platz bekommen. Bin nicht sicher, ob das wirklich gut ist. Gruß, --Topspeed 15:52, 16. Mai 2011 (CEST)
Im der Formel-3-Euroserie, wo es dieses Jahr auch Gaststarter gab, stehen diese einfach mit in der Tabelle (siehe hier). Allerdings weiß ich nicht, ob sich die Situation mit Serien, in denen wenig Starter sind, auf Serien mit vielen Startern übertragen lassen. Die en-Kollegen zeigen in der NASCAR jedoch, dass auch größere Tabellen möglich sind [11], [12]. (Anmerkung: Es ist davon auszugehen, dass in der en-WP mehrere Benutzer für diese Tabellen verantwortlich sind.) Dort gehen nicht punkteberechtigte Fahrer allerdings mit in die Wertung ein. Gruß, --Gamma127 16:08, 16. Mai 2011 (CEST)
Da kann ich mich unserem Mentor nur anschließen! (Schnurr, schl.. ;)) Die F3-Lösung ist echt IO und da bei der IRC kein kompliziertes Punktesystem besteht.. Zudem in den anderen Motorsportartikeln auch der Platz und nicht die Punkte eingetragen werden (z.B.: hier, da und dort) hielte ich persönlich auch in der IRC 2011 diese Lösung für angebracht.
WAS ANDERES: Hättest du Verbesserungsvorschläge zu dieser Fahrer-Infobox??? Wenn ja.. Nur her damit! Danke & Gruß, --Philorce SAR? 19:44, 17. Mai 2011 (CEST)
Ich hab das Format der Fahrerwertungen mal umgestellt, sodass es aussieht wie in den anderen Artikeln. Gefällt euch das gut so? Nur mit den Herstellerwertungen würde es dann wirklich etwas kompliziert werden. Da habe ich mich noch nicht herangetraut (auch die Engländer tragen dort Punkte statt Platzierungen ein).
Wollte gerade schreiben, dass ich mir WP-Bestzeiten für die Infobox wünsche. Und was sehe ich: ist schon eingetragen! Finde ich klasse! ;-) Ich überlege mir noch, was man noch alles ergänzen könnte. Gruß, --Topspeed 14:44, 18. Mai 2011 (CEST)
Zum Format: Tolle Sache.. Deine Bearbeitungen (siehe Rallye Korsika, Juho Hänninen usw. & etc.) sind schon ganz große Klasse! Hut ab!!! Ich weiß jetzt schon, mir wird es die Tränen der Begeisterung in die Augen drücken wenn du dich erst mal zu Sébastien Loeb durchgearbeitet hast. :-)
Zu den Boxen: Mir ist da noch eingefallen dass ne Nationalflagge für den Beifahrer nett wäre. Bei Daniel Elena hat Gamma127 mal probehalber ne Test-Fassung einer Fahrer/Beifahrer-Kombibox reingestellt.. Sieh sie dir an und sag was du davon hältst. In jedem Fall sind deine zukünftigen Vorschläge bei mir herzlichst willkommen. Das mit den WP-Bestzeiten ist schließlich auch ne schöne Blume die auf deinem Mist gewachsen ist! ;-) Es wär nett wenn dir bald was einfallen würde! Also denk mal schnell nach!!! Mir kribbeln schon die Finger.. Ich will bald die neuen Boxen in die Rallyefahrerartikel einbauen.. (vorfreudiges) hihihihi.. Grüße, --Philorce SAR? 18:13, 18. Mai 2011 (CEST)
Mal sehen, was sich machen lässt. Macht mir wirklich Spaß, wenn ich euch mit den Artikeln Freude mache! :-) Habe schon noch eine Menge vor, aber leider nicht immer die Zeit. :-( @Philorce: Ich habe inzwischen mal ein wenig an deiner Baustelle zur Rallye Jordanien 2011 weitergearbeitet. Kannst du mal drüberschauen? Meiner Meinung nach fehlt jetzt eigentlich nicht mehr viel zur Veröffentlichung. Ich hoffe, Du bist mit allem einverstanden. Gruß, --Topspeed 22:55, 20. Mai 2011 (CEST)
Na da sollte ich nach zwei morgendlichen Kaffes und dem üblichen natürlichen Bedürfnis, dass ich jeden Morgen verspühre, deine Diskussionsseite in Zukunft lieber mal auf dem WC sitzend durchlesen. Vor lauter Freude hätt es grad fast zu spät werden können! :-) DANKE! Hatte in den letzten Tagen und Wochen so viel um die Ohren.. konnte mich ehrlich gesagt nicht dazu durchringen diesen Artikel fertig zu machen. Wenn wer meckert, häng ich noch paar zusätzliche Refs rein. Nochmal Danke und schönes Wochenende! Jetzt muss ich bei dem weiter machen was ich seit Wochen in jeder freien Minute angefangen habe, mir mal den Rücken krumm machen beim Betonplatten setzen, Swimmingpoolloch fertig graben, Betonmischen, Natursteinmauer bauen usw. ..verlegen, pflanzen..

Natürlich schaffe ich das nicht alles heute.. Und am Abend tun mir dann wieder die Finger genug weh um Rallye Sardinien 2011 auch heute nicht zu schreiben.. Ach.. Der alljärliche Gartenfanatismus.. Gruß, --Philorce SAR? 07:13, 21. Mai 2011 (CEST)

Dafür habe ich dann aber wirklich Verständnis! ;-) Kann mir in den nächsten Tagen den Artikel zu Sardinien-Rallye mal vornehmen. Bevor ich es noch ganz vergesse, hab ich ein paar Ideen für die Rallyefahrer-Infoboxen: In der Tabelle mit Rallyes, Siegen und WPs ist eigentlich noch Platz für einen vierten Parameter. Da könnte man dann z. B. entweder Podien oder Punkte reinsetzen. Vorteil: die Tabelle wird nicht ganz so lang und man kann Platz sparen. Nächster Vorschlag: bevorzugter Straßenbelag, also ob jemand eher auf Schotter, Asphalt oder Schnee schnell ist.
Dann gibts es noch eine Unklarheit mit ehemaligen Rallyefahrern. Was muss man bei denen bei Beifahrer, Team und Fahrzeug in die Infobox schreiben? Die Kombination von der zuletzt gefahrenen Rallye oder die häufigste/erfolgreichste? Als Alternative könnte man so vorgehen wie in den Infoboxen der DTM/F1-Fahrer (z.B. Michael Schumacher). Also dass aufgelistet wird, von wann bis wann jemand bei einem bestimmten Team fuhr, Fahrzeug/Beifahrer hatte. Ich weiß nur nicht, ob die Infobox dann endgültig alle Rahmen sprengt. ;-) Gruß, --Topspeed 23:24, 26. Mai 2011 (CEST)
Vorschlag eins wurde umgesetzt. DANKE!
Vorschlag zwei: Sooo einfach ist das nicht! Schotter ist nicht gleich Schotter! Da gibt es (aus persönlicher BESCHAUUNG) „Wege“ die kaum für nen Traktor zu schaffen sind.. Da ist der eine schnell.. Und dann Schotterwege wie WIR sie kennen.. Beides Schotter-trotzdem komplett andere Fahrer schnell! Schnee und Eis = auch RIESEN Unterschied! (viele Kehren und Kurven oder mit 200 km/h gerade aus) Asphalt ist klar..
Vorschlag drei: Teams.. würde teilweise irgendwie noch gehen.. Aber spätestens bei den Beifahren hätten wir eine teilweise endlose Liste!
MEIN Vorschlag: Die letzten bzw. aktuellen Teams in die Box.. Rest in den Text, wenn man will. Grüße, --Philorce SAR? 21:52, 31. Mai 2011 (CEST)
In Ordnung, kann ich nachvollziehen! Eigentlich bin ich mit der Infobox sehr zufrieden. Nur ein paar optische Kleinigkeiten könnte man vielleicht noch verbessern. Zum Beispiel ist ist bei Erste Rallye das Rallye in eine neue Zeile gerutscht. Das sieht dann ein bisschen doof aus und erweckt den Eindruck, als ob das zwei verschiedene Angaben wären. Auch die Angabe zum Stand ist sehr klein geschrieben und meiner Meinung nach kaum zu erkennen. Dann ist unter dem Stand recht viel freie Fläche. Kann man das noch verbessern?
PS: Du hast dir doch einen Artikel zu Sébastien Loeb gewünscht? Na, dann klick ihn doch mal an! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß, --Topspeed 19:14, 6. Jun. 2011 (CEST)
WICHTIG: ewrc-results gibt 763 WP-Siege an, juwra.com aber 774. Auch in den anderen Wikipedias findet man unterschiedliche Angaben. Was stimmt jetzt? Selbst nachzählen will ich das jetzt eigentlich nicht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß, --Topspeed 19:48, 6. Jun. 2011 (CEST)
Zu aller, aller, allererst: APPLAUS, APPLAUS, APPLAUS, AAAAPPLAUUUSSSS!!!!!! (USW.)
Kurz: Ich bin wirklich begeistert.. Sébastien Loeb und alle Rallyefans (vorallem ich) können sich bei dir für diese Arbeit bedanken.. DANKE SEHR!
Zu den Boxen: Ich fürchte du bist zwei-drei (?) Tage zu spät.. Hmmm.. Vielleicht mal deinen Co-Mentor fragen ob da noch was geht.. Der hat sich nämlich die Mühe gemacht die zu programmieren und dannach (bürokratisch korrekt) vorzustellen, zu diskutieren, bei der Vorlagenwerkstatt das OK zu holen.. und und und.. Versuch (mit Dankeschön) wärs bestimmt wert.
Bei mir sind die -Ersten Rallyes- einzeilig (pff?), der Stand ist bei mir kaum kleiner als der Rest vom Text und somit gut lesbar, das mit dem Platz unter dem Stand.. (Wieder) pff?? .. keine Ahnung. Frag mal bei Gamma127 nach ..oder besser noch.. sei bei dem Punkt nicht so pingelig! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Da ich weder weiß welche Soft-Hardware du einsetzt und auch sonst praktisch NIX über Computer im allgemeinen und WP im speziellen weiß.. Kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Mentoren! Mentoren! WO BLEIBEN DIE MENTOREN? hihi..
Ich danke dir nochmal für den schönen Loeb-Artikel! Der hat mich wirklich sehr gefreut, über den werde ich mich auch noch länger freuen! SEHR GUT GEMACHT! DANKE! Grüße,--Philorce SAR? 22:50, 6. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Topspeed, ich habe den Artikel zu Loeb noch nicht gelesen (aus Zeitmangel). Den Abschnitt Formel-1-Pläne habe ich schon gelesen und er macht "Lust auf mehr". Ich habe hier noch einen Ergänzungsvorschlag: Ich weiß, dass Loeb mal für David Price Racing in der GP2-Serie Testfahrten absolviert hat. Das könnte auch zu den Formel-1-Ambitionen passen. Es müsste Ende 2009 gewesen sein und ich glaube es war in Portimao.
Bei den WPs habe ich nun mal einen ganz naiven Vorschlag: Könnte es sein, dass eine Seite noch nicht vollständig aktualisiert ist? Ansonsten: Mal eine Mail dahin schicken. Mache ich im Zweifelsfall auch.
Also so wie sich das mit den Boxen anhört, wären das optische Eingriffe. Die können immer an der Vorlage vorgenommen werden. Heute, in einem Monat oder in 4 Jahren. An den Artikeln müsste nichts geändert werden. Aber da kommt das nächste Problem (was allerdings gerade bei neuen Entwicklungen oft vorkommt): Ich weiß nicht, was du meinst. Bei mir sind Erste Rallye und Rallye in einer Zeile (ich stimme dir zu, wenn es in zwei Zeilen ist, sieht es doof aus), der Stand ist bei mir in einer sehr ähnlichen Schriftgröße und eine größere, freie Fläche sehe ich nicht. Ich glaube dir aber, dass das bei dir so ist. Letztens hatte eine Benutzer ein Darstellungsproblem, dass ich nicht hatte, aber dann durch Zufall auf einem anderen Rechner sah. Also das kann vom Browser, vom Betriebssystem, vom Bildschirm, von der Auflösung, vom Verwendeten Wikipedia-Skin (ich verwende bspw. Monobook. Die Standardeinstellung ist inzwischen Vector), etc... abhängen. Btw. ich habe eben mal den Browser und den Skin gewechselt und ich habe die Standangabe nun auch in einer etwas kleineren Schrift (erinnert mich an die Zahlentafel beim Optiker) und mit einem größeren Freiraum unten drunter (bei Elena ist es dann allerdings wieder ohne Freiraum). Vielleicht hat Pitlane02 eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie man das beheben kann. Falls nicht, könnten eventuell unsere weiteren Co-Mentoren helfen. Das sollten wir aber in jedem Fall im Auge behalten. Gruß, --Gamma127 23:48, 6. Jun. 2011 (CEST)
Ich finde auch, dass die Formel-1-Pläne ein spannendes Thema sind! Leider habe ich damals gar nicht mitbekommen, dass Sébastien Loeb so kurz vor einem Formel-1-GP stand. Als ich nun davon gelesen habe, war ich ziemlich überrascht. Im Nachhinein finde ich es schon etwas schade, dass daraus nicht geworden ist (und wahrscheinlich auch nichts mehr werden wird). Denn mich hätte es brennend interessiert, zu sehen, wie er sich in der Formel 1 schlägt!
Die GP2-Testfahrten waren eine sehr gute Idee! Ich habe dazu mal etwas ergänzt.
Ich habe festgestellt, dass ewrc-results auch ein Forum hat. Dort werde ich mal nachfragen, ob die Anzahl an WP-Siegen korrekt ist. Gruß, --Topspeed 17:23, 7. Jun. 2011 (CEST)
Für die Formel 1 dürfte zu spät sein. Für andere Serien (auch im Monoposto) könnte er aber noch bis Mitte/Ende 40 fahren, wenn er denn wollen würde. In der Auto GP fährt aktuell ein 45-Jähriger und in der IndyCar Series feiert ein Fahrer nächste Woche seinen 48. Geburtstag. Vielleicht sieht man ihn dieses Jahr beim IndyCar-Finale. Gruß, --Gamma127 18:59, 7. Jun. 2011 (CEST)
Wow, dass es so alte Top-Motorsportler im Monoposto gibt, damit hätte ich nicht gerechnet. Mal sehen, ob Loeb dieses Jahr IndyCar fährt. Ich würde mich drauf freuen! Gruß, --Topspeed 21:22, 7. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Fahrerwertung der IRC 2011

Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe zur Fahrerwertung der IRC 2011. Bei der Jalta-Rallye ist ein Fahrer auf den zehnten Platz gefahren, der nicht für die IRC-Wertung punkteberechtigt ist (denn Renault ist nicht in die IRC eingeschrieben). Den Punkt für den zehnten Platz hat daher der Zwölfte bekommen. Ich kann jetzt natürlich (wie auf der englischen Seite) eine 12 mit grünem Hintergrund eintragen, aber es würde doch keiner mehr nachvollziehen können, warum plötzlich der 12. die Punktzahl für den 10. bekommt. Was soll ich tun? Gruß, --Topspeed 22:07, 7. Jun. 2011 (CEST)

@Philorce: Vielen Dank, dass du bemerkt hast, dass ich in Andreas Mikkelsen die Infobox zu aktualisieren vergessen habe! Gruß, --Topspeed 22:12, 7. Jun. 2011 (CEST)

Ich würde bei dem Ranaultfahrer
10* (oder ein <sub>1</sub>)
* (oder ein <sub>1</sub>) Bei dieser Veranstaltung nicht Punkteberechtigt (unter der Tabelle)
Beim 12ten (pff?)
12** (oder ein <sub>2</sub>)
** (oder ein <sub>2</sub>) In der Punktewertung aufgerückt (wieder unter der Tabelle)
..oder sowas schreiben. Das ist klar, korrekt und wen es stört, der solls verbessern.
Aber warum hat erst der zwölfte den Punkt bekommen?
@Topspeed: Vielen Dank, dass ich bemerken durfte, dass du in Wikipedia sonst so tolle Arbeit leistest! Gruß, --Philorce SAR? 22:26, 7. Jun. 2011 (CEST)
Hehe, gerne! So machts mir auch Spaß! Dein Vorschlag hört sich gut an, werde ich so umsetzen.
Naja, mit der Punktevergabe ist das eben so, dass nur die Fahrer mit Fahrzeugen der eingeschriebenen Hersteller punkten dürfen. Der 10. hatte aber einen Renault und der 11. einen Citroen (sind beide nicht eingeschrieben). Und der 12. hatte eben einen Honda und der darf Punkte holen. Ich habe mir diese Regel nicht ausgedacht. ;-) Gruß, --Topspeed 22:35, 7. Jun. 2011 (CEST)
ahaaa, wegen dem elften also.. Alles klar!
Was ich bei der IRC wirklich blöd finde ist das Mit der Herstellerwertung. Wenn (Hausnummern) zehn „Käfer“, sechs „Aixams“ und nur zwei „Enten“ bei nem Rennen mitfahren ist eine Tabelle wo VW 20, Aixam 15 und Citroën 10 Punkte hat ME ziemlich lächerlich. Grüße, --Philorce SAR? 22:49, 7. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Schau mal..

1. ..der von dir überarbeitete Artikel wird gerade hier diskutiert. Vielleicht hättest du ja auch was beizutragen.. Grüße, --Philorce SAR? 22:57, 27. Jun. 2011 (CEST)

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Habe dort einen Kommentar geschrieben. Gruß, --Topspeed 15:37, 28. Jun. 2011 (CEST)
Ich hoffe du hast dich über den Grund dieser Disk gefreut!
2.
..Habe ich da einen Entwurf für eine Vorlage:Legende Rennergebnisse/WRC. Natürlich müßen die beiden roten Links noch einen Artikel erhalten. Aber was hätst du grundsätzlich davon? Verbesserungvorschläge sind sehr willkommen!
Bei der IRC 2011 verwendest du auch die Rundstrecken-Vorlage, wäre da eine IRC-Legende nicht besser? Was würdest du dort gerne haben? Gruß, --Philorce SAR? 17:19, 28. Jun. 2011 (CEST)
Sieht gut aus! Für die IRC würde ich eine speziell angepasste Legende auch nützlich finden. Dann könnte man ja einfach die WRC-Legende nehmen und die Power Stage entfernen (die gibts da nicht) und WM durch IRC ersetzen.
Ein paar Fragen habe ich zur Verwendung:
  • In der Spalte Farbe gibt es Weiß und Ohne. Auf meinem Bildschirm sehe ich keinen Unterschied. Soll das so sein?
  • DNS muss man doch wahrscheinlich eintragen, wenn ein Fahrer zur Rallye gemeldet war, aber dann doch nicht gestartet ist (zum Beispiel wegen Ausfall im Shakedown, Verletzung vor der Rallye), oder?
  • In welchem Fall muss man DNA eintragen? Was ist der Unterschied zwischen DNA und DNS bzw. DNA und einem leeren Kästchen?
Gruß, --Topspeed 23:02, 28. Jun. 2011 (CEST)
Auf meinem Bildschirm ist Weiß weiß und Ohne ein ganz blasser blaugrauer Ton so wie beim Rahmen von dieser Seite oder der Hintergrundfarbe der Tabelle..
Meine „Interpretation“:
DNS= Gemeldet, im Fahrerlager angekommen, Fahrzeug abgenommen.. aber nicht am Start der 1. WP (Bsp. Ken Block in Jordanien)
DNA= Gemeldet aber nicht gekommen (finanzielle oder „andere“ Gründe, meist $€) (Bsp. Henning Solberg in Argentinien)
   = Nicht gemeldet -› keine (geplante) Teilnahme (Bsp. Dani Sordo in Schweden)
DSQ= Im oder nach der Rallye disqualifiziert
EX= Vor dem Start ausgeschlossen (z.b.: Abnahme nicht bestanden)
..3.
Rallye-Grundsatzfrage:
Zum einheitlich Vorgehen beim Veranstaltungsdatum.. Wollen wir es so machen wie bei Ypern11 und Shake down und zeremoniellen Start als Veranstaltungstag zählen? Fände ich passender als die teilweise Lösung wo nur die Tage mit WPs gezählt werden.
Gruß, --Philorce SAR? 08:12, 29. Jun. 2011 (CEST)
Danke für die Erklärung mit den Abkürzungen, klingt logisch! Die Legende habe ich mir mal auf einem anderen Bildschirm angeschaut und darauf konnte ich den Farbunterschied (weiß/hellgrau) auch feststellen. Allgemein wirken die Farben darauf nicht mehr so blass und sind deutlich besser voneinander unterscheidbar! Zum Veranstaltungsdatum: Ich bin dafür, Shake down und zeremoniellen Start mitzuzählen. Gruß, --Topspeed 23:28, 30. Jun. 2011 (CEST)
Scherzchen folgt.. Ich will dir auf keinen Fall nen dreckigen Bildschirm unterstellen.. Sorry! ..den konnt ich mir net verkneifen!
Gut, genau meine Meinung. Wenn du irgendwo über (ab jetzt) falsche Datenangaben stolpern solltest, bitte gleich korrigieren. Ich mach es auch so, an ein oder zwei kann ich mich sogar erinnern.
Vorlage:Legende Rennergebnisse/IRC hab ich mal gespeichert. Änderungsvorschläge von deiner Seite sind erwünscht. Viele Grüße, --Philorce SAR? 17:47, 1. Jul. 2011 (CEST)
Nee, alles blitzblank! ;) Die Legende finde ich übrigens super gelungen! Grüße, --Topspeed 17:54, 3. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Wir vermissen dich

Gruß --Pitlane02 disk 21:49, 2. Aug. 2011 (CEST)

Dem schließe ich mich an. Ich hoffe, dass es dir gut geht. Gruß, --Gamma127 21:58, 2. Aug. 2011 (CEST)
Auch ich, auch ich! Grüße, --Philorce SAR? 13:14, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, keine Sorge, mir geht es gut. :) Ich habe in letzter Zeit einfach mal ein bisschen "Urlaub" von Wikipedia gebraucht. Demnächst will ich aber wieder weitermachen. Grüße, --Topspeed 17:48, 3. Aug. 2011 (CEST)

Toll, das es dich noch gibt (auch im virtuellen Leben). Da Wikipedia definitiv ein Fass ohne Boden ist, kann ich dein Bedürfnis nach Urlaub gut verstehen. Gruß --Pitlane02 disk 17:55, 3. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Urlaub und Veranstaltung

In der nächsten 4 Wochen wird Urlaubs- und Veranstaltungsbedingt (Eifelrennen) meine Wiki-Zeit knapp werden. Mein Vertreter Gamma127 hat bereits diese Seite auf Beobachtung gesetzt, und steht jederzeit auch Rede und Antwort. Danke dir, Gruß --Pitlane02 disk 16:19, 10. Aug. 2011 (CEST)

Kein Problem, viel Spaß im Urlaub! Gruß, --Topspeed 21:45, 12. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Streichergebnisse in der IRC

Hallo, die IRC kann echt nerven mit ihren ganzen Sonderregelungen. :) Nächstes Problem: es gibt ja Streichergebnisse, so dass nur die besten 7 Ergebnisse pro Saison in die Fahrerwertung einfließen. Auf eWRC-results wird es anscheinend so gemacht, dass die Punkte nicht entfallen und zur Gesamtpunktzahl hinzugerechnet werden. So wird bei Juho Hänninen auf http://www.ewrc-results.com/profile.php?profile=41 bei "Total Points" eben 198 angegeben, obwohl 18 davon wegen Streichergebnissen entfallen sind. (Schaut auch mal auf Diskussion:Juho Hänninen.) Für viele wäre es aber wahrscheinlich nicht nachvollziehbar, wenn in der Infobox 198 Punkte stünden und man in der Spalte "Punkte" bei den IRC-Ergebnissen nur auf 180 kommen würde. Deshalb meine Frage: Wie wollt ihr damit umgehen? Sollen die Streichergebnisse in der Infobox bei der Gesamtpunktzahl hinzugerechnet werden (wie bei eWRC-results) oder nicht? Grüße, --Topspeed 19:23, 19. Aug. 2011 (CEST)

Das erinnert mich spontan an Alain Prost. Dort, bzw. bei allen Formel-1-Fahrern mit Streichergebnissen, führen wir die vollständige Gesamtpunktzahl auf. Hier haben wir dann die Punkte nach dem Streichen in Klammern aufgeführt. Gruß, --Gamma127 20:14, 19. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, aha.. hier steht es auch.. Hab meine Meinung auf der Hänninen-Disk. geschrieben.
Die Idee erfahrene "Karriere-Punkte" an erster und danach die Punktezahl nach dem abziehen der geklauten Punkte (durch die doofen Streichresultate) in Klammern zu schreiben ist ME weniger optimal.
Vorschlag: In die Fahrerinfobox alle Punkte die bei dan einzelnen Rallyes erzielt wurden und bei den IRC-Tabellen die (eigentlich nur die Meisterschaftssaison betreffenden) Streichresultate durch die Legende erklären. Grüße, --Philorce SAR? 02:50, 20. Aug. 2011 (CEST)
Danke für eure Ideen! Ich habe jetzt in die Infobox wie bei den F1-Fahrern die Gesamtpunktzahl eingetragen und zur Punktzahl pro Saison eine kurze Fußnote geschrieben, falls es Streichresultate gab (bei Juho Hänninen, Freddy Loix und Nicolas Vouilloz). Könnt ihr euch das mal anschauen? Grüße, --Topspeed 22:59, 20. Aug. 2011 (CEST)
Ich finde die Lösung gut. Gruß, --Gamma127 00:34, 21. Aug. 2011 (CEST)
Prima, dann werde ich einfach mal so weiter machen. Wenn jemand eine noch bessere Idee hat oder den Kommentar sprachlich verbessern könnte, hätte ich aber trotzdem nichts dagegen! :) Grüße, --Topspeed 00:47, 21. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Wann Meister eintragen?

Sandro Wallenwein ist vorzeitig Deutscher Rallye-Meister geworden. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1195057 Kann sein Titelgewinn bereits jetzt unter Deutsche Rallye-Meisterschaft eingetragen werden oder muss damit bis zur letzten Rallye gewartet werden? Grüße, --Topspeed 00:24, 21. Aug. 2011 (CEST)

Wenn er den Meistertitel auch theoretisch nicht mehr verlieren kann (also wenn er nicht mehr antritt, und sein größter Gegner immer gewinnt), dann kann es in den Artikel. Gruß, --Gamma127 00:34, 21. Aug. 2011 (CEST)
Er hat 41 Punkte Vorsprung und es sind nur noch 35 zu vergeben. Habe seinen Meistertitel daher mal eingetragen. Grüße, --Topspeed 00:48, 21. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, vor ein paar Tagen hat sich das Design von http://www.rallye-magazin.de/ geändert. Die ganzen Artikel, die zuvor erschienen sind, existieren zwar noch, aber jetzt unter einer anderen URL. Ich habe leider viele Artikel von rallye-magazin als Einzelnachweise verlinkt, aber wenn man die Links jetzt anklickt, wird nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt (was wahrscheinlich öffentlich nicht bekannt ist). Muss ich jetzt manuell in allen Wikipedia-Artikeln die URL ändern, damit die Links auf die Seiten wieder funktionieren? Oder gibt es irgendein Programm, dass z. B. die in Wikipedia angegebenen Schlagzeilen erkennt, dann auf rallye-magazin nach einem Artikel mit der entsprechenden Schlagzeile sucht und anschließend selbstständig die URL anpasst? Zumindest würde ich mir so etwas wünschen! :-) Grüße, --Topspeed 23:33, 21. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Topspeed, ich befürchte, dass du das selber machen musst :-( Aber vielleicht hat dein Mentor, Pitlane02, wenn er wieder da ist, eine gute Idee.
Was du versuchen kannst bzw. solltest, ist, eine Anfrage an einen Bot-Betreiber zustellen (). Schildere dort dein Problem (also das, was du soeben geschrieben hast) und füg am besten noch einen Link "vorher/nachher" dazu. Falls es da eine Regelmäßigkeit gibt, könnte das vielleicht ein Bot übernehmen. Aber da bin ich technisch überfragt. Sorry. Gruß, --Gamma127 23:46, 21. Aug. 2011 (CEST)
Okay, ich habe eine Anfrage geschickt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Grüße, --Topspeed 00:11, 22. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Topspeed 21:53, 10. Sep. 2011 (CEST)