Wikipedia:Löschkandidaten/14. August 2013

10. August 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Kühlgerät nach Kategorie:Kühlgerät (Lebensmittel) (erl.)

Dass die Kategorie, wie bisher nur der Beschreibung zu entnehmen, auf Lebensmittel begrenzt ist, sollte bereits aus dem Namen klar hervorgehen, ansonsten sind Fehleinordnungen von anderen Kühlgeräten vorprogrammiert (wie kürzlich geschehen beim Artikel Straßenkühlung). --TETRIS L 23:37, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativ zu "Lebensmittel" kommt, analog zur Kategorie:Wärmegerät (s.u.), der Klammerzusatz "Küchengerät" in Frage. Da frage ich mich allerdings, wie so einfache "Geräten" wie Weinkühler zu betrachten sind. Ist das ein "Küchengerät"? --TETRIS L 23:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Oder noch mehr auf die Spitze getrieben: Wenn ein Kühlakku ein "Gerät" ist, was ist dann mit Eiswürfeln? --TETRIS L 23:53, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt Tage, da bin ich nur noch unendlich müde angesichts der Penetrans und Ignoranz einiger Benutzer, die offenbar nichts Besseres als Kategorischubsereien im Sinn haben. Und das nicht etwa um irgendwas fachlich zu verbessern, sondern offenbar lediglich darum, um etwas anders zu machen. Wie kann man auf diese Scheißhausideen hier kommen, simple Kategoriename mit einer Klammer zu versehen, obwohl es keinerlei Anlass dafür gibt? Qualifikatioren wie Klammerzusätze dienen der Unterscheidung gleichnamiger Artikel und Kategorien, nicht inhaltlichen Beschreibungen. Genauso ärger mich, das Du Dir offenbar nichtmal die Mühe gegeben hast, die Grundstruktur des Fachbereichs zu erfassen, und bei Nullahnung könnte man ja auch erstmal fragen. Der Klammerzusatz (Lebensmittel) ist für Artikel und Unterkategorien der Kategorie:Lebensmittel vorgesehen. Eigentlich ein ganz simples Prinzip, da ein Kühlgerät kein Lebensmittel ist. Aber da hier offenbar auch mal die wieder die simpelsten Regeln der Wikipedia ignoriert werden, hier zur Erinnerung:

  • "Eine Wikipedia-weite Einigung darüber, ob Qualifikatoren in Kategoriennamen mit Klammern oder als Attributsatz genannt werden, gibt es nicht. Allerdings wird in vielen Fachbereichen versucht, eine einheitliche Benennungssystematik zu erhalten. Im Zweifel sollte der Fachbereich angesprochen werden.
  • "Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen meist von Fachbereichen in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden."
  • "Ist man mit der Unterkategorisierung eines Fachbereichs nicht vertraut, empfiehlt es sich, die Seite nur der passenden Oberkategorie zuzuordnen und dem Fachbereich die Detailarbeit zu überlassen."
  • Gibt es keinen passenden Ansprechpartner für eine neue Kategorie, gibt es auch die Möglichkeit, den Vorschlag auf der aktuellen Tagesseite des WikiProjekts Kategorien zur Diskussion zu stellen.

Welche dieser Regeln hast Du nicht kapiert, daß Du hier gleich zweimal mit solchem Vorschlag aufschlagen mußt? Dachte ich hätte es eigentlich erst letztes bei dem doppelten Käse klargestellt, daß ich mich gegen jede regelwidrige Einmischung dieses Projekts wenden werde. Ihr seit für Beratung zuständig, und Kategorien, die nicht von einem Fachbereich betreut werden. Solange ich hier aktiv bin, gibts bei EuT zumindest einen, der sich verantwortlich fühlt. Somit ist Portal Diskussion:Essen und Trinken der Ort, wo man über sowas sprechen kann. Ich hab versucht, das System weitgehend anhand eines Lehrbuchs zu gestalten. Auf Nachfrage erkläre ich gern, und lese nach. Was das Kühlakku angeht, so ist es weder Werkzeug noch Maschine, somit gehörts in die Gruppe der Geräte. Man kann es sicher theoretisch auch in die Gruppe der Werkzeuge einordnen, damit sind wir im Bereich der Technologie, noch ein anderer Fachbereich, also in seiner vermeintlichen Banalität doch komplexer als man denkt, und sicher keine Frage für diese Plattform hier. Im übrigen zeichnen siche Werkzeuge durch mitn. 2 Funktionsorgane aus, meist Arbeitsorgan und Stützorgan, dem bei einfachen Geräten ein Drittes hinzugefügt wird. Also können komplexe Werkzeuge durchaus auch einfache Geräe sein, ohne daß dies ein Logikfehler sein muss. Wie gesagt, hier ist der falsch Ort dafür, darum EOD.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:26, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Umbenennung ist unverständlich. Weil es auch andere Kühlgeräte und -verfahren gibt.

Ich würde sogar das Linde-Verfahren in diese Kategorie aufnehmen, denn der die danach arbeitenden Maschinen und großindustriellen Anlagen sind auch Kühlgeräte (für Luft).

Warum ist der Änderungsbaustein noch im Artikel? --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:43, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wärmegerät nach Kategorie:Wärmegerät (Küchengerät) (erl.)

Dass die Kategorie, wie bisher nur der Beschreibung zu entnehmen, auf Küchengeräte, also Wärmegeräte für Speisen/Getränke und Geschirr) begrenzt ist, sollte bereits aus dem Namen klar hervorgehen, ansonsten sind Fehleinordnungen von anderen Wärmegeräten vorprogrammiert (vermeintliche Redundanz zur Oberkategorie Kategorie:Wärmeerzeuger). --TETRIS L 23:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativ zu "Küchengerät" kommt, analog zur Kategorie:Kühlgerät (s.o.), der Klammerzusatz "Lebensmittel" in Frage. Oder "Speisen und Getränke" oder so ähnlich. --TETRIS L 23:48, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Die Kategorie erinnert mich daran, dass ich vor längerer Zeit mal im Fachbereich E&T wegen einer Kategorie für Öfen für Lebensmittel gefragt hatte. Das werde ich bei dieser Gelegenheit mal wieder aufgreifen. --TETRIS L 00:03, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe oben, falscher Platz für solche Diskussion.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:27, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Hyperdieter/BSVM

Dieses nicht fertig gestellte Sperrverfahren ist nach der infiniten Sperre des Accounts Messina nicht mehr nötig. Schlesinger schreib! 18:07, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schlesinger, vielleicht suchst du eine Anerkennung des Messina-Unterstützer Hans Koberger, aber der LA ist unsinn. Ob der Entwurf nicht gebraucht wird wissen wir eigentlich gar nicht. Erstens, es ging nicht nur um Messina, sondern um noch eine andere Person(en), und ferner, Messina wurde per Adminentscheidung gesperrt, unklar ist, ob da noch SP oder SGA kommt oder nicht. Man kann es parken, von mit aus mit einer Seitensperre, wie ich schon vorschlug, aber nicht löschen. Das ist gegen die Transparrenz. Behalten. -jkb- 18:14, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich brauche keine Anerkennung von Hans, aber sein Vorschlag war vernünftig, das allein zählt. Wenn dieses BSV zur Abstimmung gelangt wäre, müsste es archiviert werden. So ist es aber nur eine Baustelle, die nie mehr fertig wird und daher gelöscht werden kann. Wer sich später irgendwann dafür interssiert kann sich das Ding ja beispielsweise von dir wiederherstellen lassen. --Schlesinger schreib! 18:22, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Welche Glaskugel sagt dir denn, daß diese Seite "nie mehr fertig wird"? Ich sehe durchaus einige Indizien, die dafür sprechen, daß dieser Fall noch lange nicht abgeschlossen ist. Der "Trittbrettfahrer" in dieser Kausa sollte in jedem Fall aufgedeckt (und gesperrt) werden und allein schon dafür ist zwecks Transparenz die Erhaltung dieser Seite zwingend notwendig. --Sakra (Diskussion) 22:53, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zu früh für diese endgültige Maßnahme, zumal z. Zt. noch Socken auftauchen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:49, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte etwas konkreter. Welche Socken tauchen wo auf? --Schlesinger schreib! 21:10, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es tauchten auch während das Cu-Verfahren lief noch neue Socken auf und auch nach Abschluss und der endgültigen Sperre sind noch Socken als Sperrumgehung gesperrt worden.
"es ging nicht nur um Messina, sondern um noch eine andere Person(en)" – kann ich nicht sehen und würde m. E. auch den Regeln für BSV widersprechen. Ein BSV gegen eine andere Person müsste getrennt vorbereitet und zur Abstimmung gestellt werden. Falls der Account Messina per SP oder SG-Spruch entsperrt würde (Prognose: unwahrscheinlich) könnte die Seite ja wiederhergestellt werden, falls dann wieder ein BSV gewünscht wird. Solange aber von einer unbeschränkten Sperre des Accounts Messina auszugehen ist, stellt diese Seite in meinen Augen eine unzulässige Prangerseite dar, da sie ihre ursprüngliche Zweckbindung – Vorbereitung eines BSVs – und damit alleinige Rechtfertigung verloren hat. --Amberg (Diskussion) 19:55, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nachdem es jetzt offenbar kein BSV mehr gibt ist diese Arbeitsseite zu löschen. Ansonsten wäre es eine reine Prangerseite. Interessierte können sich die Seite natürlich extern speichern; auch kann die Seite bei Bedarf ja jederzeit wieder hergestellt werden. -- Hans Koberger 20:27, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hans, du wirst langsam stark manipulierend. Wie schon MC auf der DS der Seite vermerkte, weißt du offenbar nicht, was eine Prangerseite ist. Das ist keinesfalls die Vorbereitung eines BSV mit Links zu Geschehnissen (URV, Sperrumgehungen, Sockenspiele mit x Socken, und ähnlicher Betrug), die tatsächlich passierten. Das förmlich unter den Teppich zu kehren widerspricht den Prinzipien der WP. Komisch, dass du im SG warst. -jkb- 20:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da nach einem CU nach nachgewiesenem Sockenmissbrauch und Sperrumgehung unbeschränkt gesperrt wurde, ist ein BSV überflüssig. Daher ist die Seite zu löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 21:05, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Löschen. Diese Prangerseite wird nicht mehr benötigt. Die Messina-Gegner haben das, was sie wollten, erreicht. Diese Ansammlung von Accounts kann sich jetzt ja daran machen, die Messina-Unterstützer (es sind ja eh nur noch ein paar Anständihge mit Charakter) zu hounden. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da der Fall trotz der Sperre noch nicht abgeschlossen ist (Stichwort: Trittbrettfahrer), sollte die Seite zwecks Nachvollziehbarkeit und Transparenz des Gesamtvorganges eine Zeitlang unbedingt behalten werden. Ich sehe auch keinen validen Löschgrund. --Sakra (Diskussion) 22:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Fall Messina ist abgeschlossen. Mit dem/den Trittbrettfahrer/n hat diese Seite überhaupt nix zu tun. Admin Hyperdieter müsste dann eine Seite BSV Hans Koberger/Schmelzle/Radschläger/Brodkey65...usw... anlegen, oder wer hier sonst noch beschuldigt wird. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:52, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aber sehr wohl haben der/die Trittbrettfahrer mit diesem Fall zu tun. Der Fall ist keineswegs abgeschlossen und zwecks Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Abläufe muß diese Seite erhalten bleiben. Daß hier offenbar einige Leute kalte Füße bekommen, tut nichts zur Sache. --Sakra (Diskussion) 22:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der ganze Vorgang inklusive Trittbrettfahrer lässt sich auch im CU nachvollziehen. Mit einer unbeschränkten Sperrung nach CU ist der Fall sehr wohl abgeschlossen. Jeder Admin kann ihn nach Löschung ohnehin ansehen. --Benutzer:Tous4821 Reply 22:58, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Sakra: Dann schlage ich vor, Sie leiten ein CU-Verfahren ein; aber hören Sie gefälligst damit auf, angesehene Mitarbeiter direkt oder indirekt anzuschwärzen. Sonst landen Sie schneller auf VM, als Ihnen lieb ist. Wer bekommt denn Ihrer Meinung nach kalte Füße? MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:00, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schön, daß ihr erkannt habt, daß dieser Fall eben noch nicht abgeschlossen ist. Ganz gleich ob dieser Trittbrettfahrer nun im Sinne von oder gegen Messina gehandelt hat: Hier herrscht noch Aufklärungsbedarf. Und da die Vorbereitung des BSVs ein ganz wesentlicher Bestandteil dieser Geschichte ist, muß sie erhalten bleiben (Kopien existieren eh schon daher ist das eh mal wieder ein Kampf der Zensurfreunde gegen Windmühlen). Brodkey mit deiner Siezerei bist noch weniger ernst zu nehmen als eh schon ;) --Sakra (Diskussion) 23:10, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Accounts Ihrer Couleur würde ich sicherlich nicht das Du anbieten. Ansonsten: Ich warte. lol. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:34, 14. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Es geht hier um eine Benutzerunterseite als Vorbereitungsseite für ein Benutzersperrverfahren gegen Benutzer:Messina und sonst nichts. Diese hat mit der unbeschränkten Sperre Messinas ihre Funktion und Berechtigung verloren, weil es damit zu keinem BSV gegen Messina mehr kommt. Sollte sich die Situation wider Erwarten ändern, weil Messina per SP oder SG entsperrt wird, kann die Seite wiederhergestellt werden. Anders als hier suggeriert werden soll, steht die Seite in keinem Zusammenhang mit dem CU-Verfahren. Sie ist lange vor Beginn der Vorgänge, die Gegenstand des CU-Verfahrens waren – also dem Einsatz von Sockenpuppen zur Sperrumgehung durch Messina (und anscheinend eine weitere Person) –, angelegt worden, und die Vorgänge, die Gegenstand des CU-Verfahrens waren, kommen, soweit ich sehe, auf ihr gar nicht vor; die Dokumentation stoppt vorher. Das Wort "Socke" steht auf der Seite nur ein einziges Mal, nämlich im Zusammenhang mit Sockenvorwürfen, die Messina gegen andere erhoben hat. Außerdem sind die im CU-Verfahren behandelten Vorgänge ja auf der CU/A-Seite dokumentiert. Wäre die Sperrung von Messina über den Weg des BSVs angestrebt worden, wären die CU-Ergebnisse auf der BSV-Vorbereitungsseite gewiss noch berücksichtigt worden. Da die Sperrung jedoch per Adminentscheid durchgeführt worden ist, ist die BSV-Vorbereitung auf der Benutzerunterseite obsolet und hat nur noch Prangerfunktion. Und, -jkb-, Du scheinst es zu sein, der nicht weiß, was ein Pranger ist. An den Pranger wurden Verurteilte gestellt, also Personen, die in der Regel wegen Dingen, die "tatsächlich passierten", schuldig gesprochen worden waren. --Amberg (Diskussion) 02:18, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Messina wurde gesperrt wegen Sockenspielereien. Die permanenten Regelverletzungen und unzähligen unlösbaren Konflikte um diesen Account sind ein anderes Thema, das zu dem Fall dazugehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema bald auch anderswo diskutiert wird, dann aber die Sperrbegründung auf Mobbing und Antisemitismus umgedeutet wird. Im Dienste einer nachvollziehbarkeit bin ich für den Erhalt dieser Seite, sie kann aber gerne geschützt werden. Ist es eigentlich sonst usus, dass abgebrochene BSV gelöscht werden?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:00, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es handelt sich nicht um ein abgebrochenes BSV – ein solches stünde im Wikipedia-Namensraum –, sondern um eine Benutzerunterseite, die der Vorbereitung eines zukünftigen BSVs dienen sollte, zu dem es jetzt aufgrund der administrativen Sperre nicht mehr kommt. Das heißt übrigens auch, dass der betreffende Benutzer, also Hyperdieter, sie jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen lassen, bzw., da er selbst Admin ist, auch gleich selbst löschen kann. Das würde selbst dann gelten, wenn hier auf Behalten entschieden würde. Insofern sind Vorstellungen, dass die Seite zu Dokumentationszwecken zwingend erhalten werden müsse, sowieso etwas daneben. Die Freiheit der Gestaltung des Benutzernamensraums hat freilich ihre Grenzen, die durch die BNR-Konventionen und die entsprechenden SG-Sprüche gesetzt werden, wobei bei Letzteren allerdings umstritten ist, inwieweit sie auch über die jeweils konkret verhandelten Fälle hinaus parallele Anwendung zu finden haben; es hat aber immer wieder Adminentscheidungen unter Berufung darauf gegeben. M. E. ist es grundsätzlich unerwünscht, im Benutzernamensraum umfangreiche Dossiers über andere Benutzer und deren Editierverfahren – im vorliegenden Fall viele Jahre umfassend – vorzuhalten, wenn dies nicht konkreten, ausdrücklich deklarierten, mit unseren Regularien in Einklang stehenden Zwecken dient. Die Vorbereitung eines BSVs ist ein solcher legitimer Zweck: Da in der Vergangenheit BSV oft mangelhaft vorbereitet waren, ist es sinnvoll, eine solche Vorbereitung zu mehreren zunächst im BNR vorzunehmen. (Natürlich auch nur temporär, und da diese Seite schon seit April existierte, war es sowieso kurz davor, dass man hätte sagen müssen: Kommt mal zu Potte mit eurem BSV oder lasst die Seite löschen.) Da nun aber aufgrund der unbeschränkt verhängten administrativen Sperre kein BSV mehr zustande kommt, hat die Seite ihren deklarierten legitimen Zweck verloren und hat nunmehr nur noch Prangercharakter. --Amberg (Diskussion) 15:45, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Behalten, Seiten im Benutzernamensraum gelten als unantastbar. Um hier dem mehrfach geäußerten Prangerseitenargument entgegenzuwirken, empfehle ich Hyperdieter einfach eine Leerung der Seite. Die Inhalte bleiben danach aber weiterhin abrufbar. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 16:09, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Seiten im Benutzernamensraum sind nicht unantastbar, denn Seiten im Benutzernamensraum, die keinem konkreten Zweck mehr dienten wie Dubletten von Artikeln wurden schon massenhaft gelöscht. Diese hier ist durch die unbeschränkte Sperrung sinnlos geworden. --Benutzer:Tous4821 Reply 17:51, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Lerne endlich mal zu lesen: Ich schrieb gelten als unantastbar und nicht sind unantastbar. Da liegt ein gewaltiger Unterschied dazwischen... laber, laber Leberkäs... Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 18:42, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gelten heisst also laut Duden „bei einer Beurteilung in bestimmter Weise eingeschätzt werden“.
Wenn sogennante Prangerseiten, die angeblich der Vorbereitung eines BSV dienen, allerdings bereits zuvor gelöscht worden sind, gelten sie eben nicht als unantastbar. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:52, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Seite kann durchaus noch einem Zweck dienen, da es offenkundig einen Trittbrettfahrer in dieser Angelegenheit gibt. Solange der Fall noch nicht abschließend geklärt ist, sollte der Transparenz wegen vorläufig keine Seite verschwinden, die mit der Kausa Messina zusammenhängt, auch wenn der Benutzer selbst gesperrt ist (aber womöglich noch in diversen Inkarnationen auftreten könnte, was nach dem massiven Sockenpuppengebrauch der letzten zwei Wochen nicht gerade unwahrscheinlich ist). Wenn innerhalb der nächsten Wochen/Monate Gras über die Sache wächst kann man die ganzen Seiten ja immer noch löschen. Bis dahin stören sie ja nicht. --Sakra (Diskussion) 20:35, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Sakra: Hören Sie jetzt doch bitte endlich mal mit Ihrer Trittbrettfahrer-Hypothese auf. Das hat mit einen BSV gg Messina überhaupt nix zu tun. Der Zweck der Seite kann überhaupt nicht mehr erreicht werden. Daher ist die Seite zu löschen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 13:37, 16. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Hilarmont, überleg Dir, ob es Dir recht wäre, wenn jemand auf seiner Benutzer(unter)seite, auf der Du natürlich kein Schreibrecht hast, Artikelbearbeitungen und Diskussionsbeiträge von Dir sammeln würde, um Dich in schlechtem Licht erscheinen zu lassen. -- Hans Koberger 19:38, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn reine Fakten einen Benuter in schlechtem Licht erscheinen lassen, liegt das dann ursächlich an den Fakten oder am Benutzer? --Sakra (Diskussion) 19:49, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ist leider nicht so einfach: Nimm zwei Benutzer. A ist 8 Jahre dabei, hat 80.000 Bearbeitungen am Konto und 8 Sperren. B ist 1 Jahr dabei, hat 10.000 Bearbeitungen und 2 Sperren. Die Fakten Länge der WP-Zugehörigkeit und Bearbeitungszahl lassen wir mal weg. Es bleiben die Fakten zur Sperranzahl. Wer ist nach den Fakten der „Schlimme“ und wer der „Brave“? -- Hans Koberger 20:15, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ganz einfach. Der "schlimme" ist derjenige, der so viel Mist baute wie Messina. Hans, hier kannst du nichts abstreiten. Deine Frage an Hilarmont ging daher an der Sache vorbei. -jkb- 20:25, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hätte eigentlich mit Sakra und Hilarmont gesprochen. Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber ich versuche seit Wochen, Dir aus dem Weg zu gehen. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn auch Du das mir gegenüber so handhaben würdest! -- Hans Koberger 20:43, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist löblich, obwohl mir das nicht aufgefallen ist. Nur kann das aber nicht dazu führen, dass ich dann alle öffentlichen Funktionsseiten meide, zumal ich mit dem hier diskutierten BSV i.V. auch leicht beschäftigt war und in die Diskussion gerne eingreife - dies dann möglicherweise mit einer konträren Meinung (it's wiki). Gruß -jkb- 00:48, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mit Hans Koberger, dem meganeutralen "Vermittler" im VA gen Tacuisses, will ich seit der Sache mit dem Astrologienomietroll nichts mehr zu tun haben. Ich meide ihn, werde ihm auch nie antworten. Er muss sich also künftig nicht bemühen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Hier wird aber nur reine Politik gemacht... Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 13:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
-jkb-, Du hast mit den Planungen für ein BSV Messina sogar ganz zentral zu tun gehabt, nämlich indem Du durch Deine administrative Entscheidung zur unbeschränkten Sperrung Messinas eben diese Planungen obsolet gemacht hast. Aufgrund Deiner Entscheidung wird es kein BSV Messina mehr geben, also bedarf es auch keines Dossiers in Form einer Benutzerunterseite zu dessen Vorbereitung mehr. Der Vorschlag von Hilarmont wäre eine gewisse Entschärfung, allerdings erschließt sich der Sinn einer leeren Benutzerunterseite "BSVM" auch nicht; letztlich ginge es ja doch wieder um die vorigen Versionen. Sollte Hyperdieter mal ein BSV gegen einen anderen Benutzer, dessen Name mit "M" beginnt vorbereiten wollen, kann er auch eine neue Seite anlegen. --Amberg (Diskussion) 14:21, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Martin Tegtmeyer (erledigt)

keine Relavanz erkennbar. Ein Kleintierzüchter aus Berlin... Keiner der Literaturhinweise ist auffindbar. Keine Einzelnachweise sind vorhanden. --Smegger (Diskussion) 13:48, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schön, dass es, wenn es schon nicht reicht, einen regelkonformen LA zu stellen, es Leute wenigstens noch schaffen, andere Personen abwertig zu machen. -- 79.168.56.35 13:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zudem Löschgründe unzutreffend. Klein Kleintierzüchter, sondern Professor für Kleintierzucht. Dass keiner der Literaturhinweise auffindbar sei, ist nicht wahr. --Yen Zotto (Diskussion) 15:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevant sind: "Professoren" vergl.: Relevanzkriterien ----Wernerthies (Diskussion) 19:14, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Johannes Rohne (erledigt)

keine Relavanz erkennbar. Nicht für jeden Beamten muss ein Wiki-Artikel vorhanden sein. Es ist Anzunehmen, dass es darum geht für Burschenschaftsartikel mehr "Hintergrund" zu schaffen. --Smegger (Diskussion) 13:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

kein regelkonformer LA -- 79.168.56.35 13:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevant sind: "Politiker und Träger öffentlicher Ämter ... kommunale Ebene ... Landrat oder Äquivalent" vergl.: Relevanzkriterien --Wernerthies (Diskussion) 19:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Tampones

Relevanz nicht erkennbar. Schwatzwutz !?! 00:51, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe keines der Kriterien unter WP:RK#Pop erfüllt, jedoch weiß ich nicht, wie ich die (nach eigenen Angaben) über 100 Konzerte in Deutschland und Österreich im Sinne von WP:RK#Musiker einstufen soll. – CherryX sprich! 01:09, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mit Beleg für so viele überregionale Auftritte wäre Relevanz wohl klar gegeben. Ich finde nichts, vielleicht ist jemand anderes geschickter. -Schwatzwutz !?! 02:22, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Merkwürdige Sache. Das Plattenlabel finde ich nicht, auf der Webseite gibt es keinen Hinweis auf Alben/CDs. Google Recherche brachte nichts zu den erwähnten Auftritten. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:14, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
100 überregionale Auftritte sagen gar nix aus. Das können 100 Kneipenkonzerte vor insgesamt 2000 Besuchern sein, aber auch 100 ausverkaufte Clubshows. --Exoport (disk.) 08:03, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Seit 1997 aktiv und dann nur 100 Konzerte? Das ist nicht so üppig. Und auch sonst keine Anzeichen für Relevanz. Löschen. --Mikano (Diskussion) 10:55, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde nur die Firma Bulldozer Records, könnte sich wohl eher um diese handeln. Allerdings finde ich die erwähnten CDs auch nicht. Übrigens: Abgesehen von der Relevanzfrage: Dieser LA dürfte eigentlich ungültig sein. Nur sieben Minuten nach Erstellung widerspricht den Löschregeln. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 22:19, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kunstsommer jetzt Arnsberger Kunstsommer

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 07:15, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sicher schnelllöschbar. —|Lantus|— 07:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mir fehlen quantitative Angaben (Anzahl Besucher, etc.), um hier eine Schnelllöschung wegen Irrelevanz durchzuführen. Quellen wären auch nicht so übel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:16, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Leider finde ich auf die Schnelle keine Angaben zu Besucherzahlen. Hier steht immerhin, dass das Budget 120.000 Euro beträgt, was nicht ganz vernachlässigbar ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:31, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abzüglich Genehmigungen und das Herrichten und Sichern leerstehender Gebäude sowie Stromverlegung ... Rest geteilt durch 10 Tage geteilt durch 50 Künstler macht 200 Euro brutto Tagesgage für einen Künstler - das ist am Existenzminimum.--Chianti (Diskussion) 09:04, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist wirklich eine große Sache in Arnsberg. Ich versuch mich darum zu kümmern. Bitte keine voreilige Löschung und Gnadenfrist mindestens die üblichen 7 Tage Machahn (Diskussion) 08:45, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Veranstaltungsankündigung [1] eines rein lokalen Ereignisses ohne überregionale Wahrnehmung, ganze 6 (sechs!) Treffer bei Google News [2]. 1000 Besucher pro Tag für eine kostenlose Veranstaltung erreicht auch die Festival-Kriterien bei weitem nicht [3]. schnellöschfähig--Chianti (Diskussion) 09:01, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich bin da anderer Meinung und würde versuchen das nachzuweisen. Nur hab ich zumindest heute morgen keine Zeit dazu. Darum etwas Geduld. Löschen kann man immer noch Machahn (Diskussion) 09:26, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Muss man jetzt nur wesentliche Informationen nicht geben, um Zweifel an der Irrelevanz zu begründen? Löschen wir jetzt keine Kleinstunternehmen, wenn im Artikel zu Umsatz und Mitarbeiterzahl nichts genannt wird? Bloß weil da Zahlen fehlen? Irgendwie verkehrte Welt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:59, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn ein erfahrener Mitarbeiter hier sich anbietet, innerhalb der Löschfrist Nachweise für Relevanz zu liefern, dann ist das keine verkehrte Welt, sondern ein höflicher Umgang miteinander, ihm diese Zeit zu geben. Aber höflichen Umgang haben leider viele hier Diskussionsteilnehmer in der Löschdiskussion verlernt.--Louis Bafrance (Diskussion) 14:06, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@ Eingangskontrolle: Im Zweifel für den Angeklagten. Für einen SLA muss die Irrelevanz zweifelsfrei festgestellt sein, das war aber im Artikel wegen der fehlenden Zahlen nicht möglich, so dass eben vor der Schnelllöschung etwas Recherche nötig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

TXY

Einer von Dutzenden von Unsinnsartikel aus gleicher Quelle. Das hatten wir glaube ich für ein anderes Land schon entschieden. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:55, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt etliche Abkürzungsartikel mit mehr oder weniger sinnvollen Beiträgen. In diesem Fall gibt es keinen weiteren Beitrag zu dieser Abkürzung, so dass eine Weiterleitung geboten erscheint.
Würde es einen diesbezüglichen Abkürzungsartikel (BKS) geben, wäre dieser Eintrag wohl gelitten. MfG Harry8 09:01, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das sind Buchstabenfolgen und keine Abkürzungen. Wer sowas auf einem belgischen Kennzeichen findet, findet auch unseren entsprechenden Artikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:04, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seltsam: Da gibt es unzählige Einträge mit Kfz-Kennzeichen aus Indien, den Kapverden usw. Und dieses Kürzel aus dem Nachbarstaat Belgien soll deplatziert sein? Und das Wort Unsinnsartikel ist erst recht deplatziert.
Wo bitte finde ich die frühere Entscheidung für ein anderes Land? MfG Harry8 09:29, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch etwas: ein Dutzend sind bei mir immer noch zwölf, nicht zwei! MfG Harry8 09:32, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schau doch mal in deine "Beiträge" - es sind weitaus mehr. Ein paar allerdings in BKLs versteckt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:36, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mittlerweile ist der LA obsolet. Es gibt weitere Beiträge dort. MfG Harry8 10:39, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mit dem Kennzeichenfimmel des Kollegen hatte ich anderswo schon Probleme. Redirects auf einzelne Kennzeichen (hat jemand Lust, Löschanträge für all diese nachzureichen?) halte ich ebenso wie der Antragsteller für Unfug. Es ist viel logischer, das der Volltextsuche zu überlassen. Sobald sich aus dem Lemma aber eine gültige Abkürzungsseite mit mindestens einer zweiten Bedeutung machen lässt, was hier der Fall ist, ist es selbstverständlich sinnvoll, auch mit einem Link auf ein einzelnes Kennzeichen in einem Listenartikel. --TMg 11:15, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Verweis auf offizielle Abkürzung laut ISO... reicht eigentlich, daß der LA obsolet und Relevanz gegeben ist. --ProloSozz (Diskussion) 13:52, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie schön, das jemand noch eine Alternative zu den Buchstaben auf belgischen Kennzeichen gefunden hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:43, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ein Verweis einer - auch offiziellen - Abkürzung auf eine ...laut ISO... hier für Relevanz schaffend ist, dann könnte es spannend werden. Deren gibt es nicht nur viele, deren gibt es Hunderte! Hinter einer BKL sollte doch etwas vernünftiges und sinnvolles stehen. --89.204.136.53 20:11, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann schau dir mal TR an! Nur so als Vergleich! MfG Harry8 20:35, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also das Kürzel Txy Diagram scheint schon zumindest im englischen gebräuchlich.--Saehrimnir (Diskussion) 07:48, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

An Intimate Evening with No Angels

Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser insgesamt fünf Club-Konzerte, die hier als "Tournee" verkauft werden. Dazu auch noch eine ziemlich sportliche Rechtschreibung und Zeichensetzung :-) Havelbaude (Diskussion) 10:10, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Ganze kann meines Erachtens in kondensierter Form in den Artikel über die No Angels integriert werden. Ein eigenen Artikel ist nicht gerechtfertigt. Louis Wu (Diskussion) 10:25, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Als paar Tage andauernde "Tournee" kaum Außenwahrnehmung und dadurch zu löschen, wenn die wichtigen Sachen im Band-Artikel übertragen sind, kann hier bevorzugt ein SLA gestellt werden. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 15:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

JVA Münster (Neu) (gelöscht)

Wird bereits im Artikel Justizvollzugsanstalt Münster behandelt. Redundant. --Fegsel (Diskussion) 10:43, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie Fegsel. Löschen, gerne bevorzugt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht, da redundant. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 11:20, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Stylianos Papadopoulos

Keine Relevanz erkennbar --F (Diskussion) 10:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach ein SLA Kandidat. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Man muss erstmal festellen, was und wie groß dieKühler Hellas A.E. war/ist, könnte ja ein relevantes Unternehmen sein, dessen Geschäftsführer er war. Zusätzlich stellt sich die Frage nach der Bedeutung der Zeitung, die er schließlich auch noch herausgab. Eindeutig ist die Irrelevanz jedenfalls nicht.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Stelios Themis Papadopoulos (SLA)

Keine Relevanz erkennbar --F (Diskussion) 10:56, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach ein SLA Kandidat. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ralf-Peter Post

Ich finde die Relevanz auch zweifelhaft, bitte löschen. Ich male, filme und anderes mache ich weiterhin, auf Wiedersehen, Ralf-Peter Post (nicht signierter Beitrag von Rppost (Diskussion | Beiträge) 01:53, 18. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Die Relevanz ist zweifelhaft. Artikel baut außerdem in wesentlichen Fragen erklärtermaßen auf Theoriefindung auf (s. erster EN). --nonoh (Diskussion) 12:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Als Maler erreicht er die RK nicht. Die Filme/Theaterstücke möge sich ein Experte ansehen.--Robertsan (Diskussion) 14:25, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

was heißt Theoriefindung? Die Filme wurden von Experten gesehen (Ausstrahlung ZDF-Theaterkanal), Dokumentarfilmfestival Leipzig, Kommunales Kino Hannover (Der Künstler Hans-Ulrich Buchwald), über 100 verkaufte Bilder in 20 Jahren (nicht signierter Beitrag von 93.218.92.163 (Diskussion) 15:23, 16. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Handy

SLA in LA umgewandelt. Die Form der Begriffsklärung ist zu klären. -- Karsten11 (Diskussion) 12:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hier die Diskussion von der Seite:

sla|1=Begriff verweist auf Begriffsklärungsseite des Begriffs; freimachen zur Verschiebung der BKL hierhin --ProloSozz (Diskussion) 11:40, 14. Aug. 2013 (CEST)}}Beantworten

Nun, das hast du ja so eingerichtet, nachdem es vorher eine Weiterleitung auf Mobiltelefon war. Warum hast du das gemacht? --Zollernalb (Diskussion) 11:50, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Weil die doppelte manuelle Weiterklickerei von Handy über Mobiltelephon auf Handy (Begriffsklärung) (um an eine andere (vielseitige) Bedeutung von "Handy" zu kommen) nicht nur verwirrend und umständlich ist, sondern mit Direktverlinkung der Begriffe auf jener Seite der dortige BKL-Hinweis obsolet ist. --ProloSozz (Diskussion) 12:01, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: die Worthäufigkeitsklasse (siehe Fußnote 1 bei Mobiltelephon) gilt nicht für den gesamten deutschsprachigen Raum; "Handy" hat (nicht nur im Deutschsprachigen Raum) wesentlich mehr Bedeutungen als einfach nur "Mobiltelephon"; des weiteren ist der englische Begriff in der Originalsprache für den hier genutzten Begriff gar nicht gültig (im englischen ist (ein) "handy" alles mögliche, aber KEIN Mobiltelephon). In der Folge ist die Positionierung der Begriffklärung auf dem Hauptbegriff die hier angebrachte Lösung. --ProloSozz (Diskussion) 12:25, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ende Diskussion von der Seite.

Meine Meinung: Die englische Bedeutung tut nichts zur Sache, hier geht es um die Verwendung im deutschen Wortschatz. Und da gibt es zwei sinnvolle Lösungen: Löschen und BKL dahin verschieben oder BKL III, also Weiterleitung auf Mobiltelefon. Entscheidungskriterium ist, ob "Mobilelefon" die Hauptbedeutung ist. Ich sehe dies so.--Karsten11 (Diskussion) 12:57, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"Mobiltelephon" ist eben nicht im ganzen deutschsprachigen Raum Hauptbedeutung (und im originalsprachigen sogar überhaupt nicht) – in gewissen Kreisen ist "Handy" DER Gattungsbegriff für Geschirrspülmittel; in der Folge ist es ziemlch bedeppert, wenn jemand z.B. eine Person mit Namen "Handy" sucht (von denen es ja einige gibt), zuerst über "Mobiltelephon" gehen muß (was dahingehend völlig zusammenhangslos ist).--ProloSozz (Diskussion) 13:20, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bin für löschen und Handy (Begriffsklärung) hierher zu verschieben. Ich halte nichts vom BKL-III-Modell, es ist zu verwirrend, zu unlogisch. DestinyFound (Diskussion) 13:06, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke! --ProloSozz (Diskussion) 13:20, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In meinen Augen ist dieses eindeutig ein Fall für BKL III. Dieses ist die deutschsprachige Wikipedia, da interessiert es nicht, ob ein Begriff in anderen Sprachen eine andere Bedeutung hat. --Of (Diskussion) 14:23, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schwierig. „Deutschsprachig“ allein ist kein Argument. Es ist zwar anzunehmen, dass der Begriff „Handy“ in Deutschland und damit im überwiegenden Teil des deutschsprachigen Raumes in den allermeisten Fällen im Zusammenhang mit dem Mobiltelefon gesucht wird, in der Schweiz hingegen ist der allgemein gebräuchliche Begriff für ein Mobiltelefon „Natel“ und unter „Handy“ dürften dort die meisten nach Geschirrspülmittel suchen. --Gretarsson (Diskussion) 14:47, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Richtig: dieses ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht diejenige ausschließlich für Deutschland, und auch nicht die nur für Deutschland und Österreich; und nicht im gesamten deutschen Sprachraum hat der Begriff dieselbe Hauptbedeutung! Auch von daher ist eine BKL-III mit Umweg über Mobiltelephon unangebracht, da damit nur der Gebrauch in Deutschland als Maßstab genommen würde! Zudem ist die BKL genau für die da, die eben NICHT Mobiltelephone suchen – die würden ohnehin gleich sofort "Mobiltelephon" eingeben und am richtigen Ort landen. --ProloSozz (Diskussion) 17:26, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Handy (Begriffsklärung) sollte hierauf verschoben werden. Allein die Liste der genannten Personenartikel ist m.E. relevant genug für eine klammerfreie BKS. --H7 (Diskussion) 15:12, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schwierig. Beide Lösungen wären akzeptabel. Ich würde das von zweierlei abhängig machen: Von der Verwendungshäufigkeit in der Bedeutung „Mobiltelefon“ im deutschen Sprachraum und davon, wie nutzbringend die Begriffsklärungsseite für einen Informationssuchenden ist, der nur kurz „Handy“ eintippt. Wenn ich mir die aktuelle Begriffsklärungsseite ansehe, muss ich sagen, dass mir die ziemlich wertlos erscheint. Ein Haufen Nachnamen, gut, aber wer tippt schon ernsthaft nur den Nachnamen ein, wenn er nach einer Person mit dem Namen „Handy“ sucht? Die an einer Hand abzählbaren anderen Bedeutungen sind recht vage, nach denen würde man wahrscheinlich sowieso anders suchen. Auch das Spüli als angeblicher Gattungsbegriff in der Schweiz macht das Kraut nicht fett. Mein Fazit wäre: Zurück auf BKL III. --TMg 16:21, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte bedenken – was ist doofer:
– wenn einer, der alles mögliche unter dem Stichwort sucht, aber eben nichts im Zusammenhang mit dem Mobiltelephon, zuerst zwingend darüber einen Umweg machen muß und erst noch verwundert feststellt, was das soll, und den BKL-III-Hinweis suchen muß, und dann nochmal zuerst zur BKL weiterklicken muß, bis er eine Weitere Auswahl findet, wo er erst mit einem abermals weiteren Klick dorthin kommt, wohin er ursprünglich wollte,
oder
– wenn einer zwar das Mobiltelephon sucht, aber dann bei der BKL landet und somit ihm in Erinnerung gerufen wird, daß der Begriff eben noch andere Bedeutungen hat, und er mit insgesamt einem weiteren Klick am Ziel ankommt - und zwar dem allerersten, an prominentester Stelle.
Eigentlich klarer Fall für einfache BKL auf dem Begriff; denn gerade der Umstand, daß nicht nur im deutschsprachigen Raum der Begriff mehrfach besetzt ist, sondern auch für nichts davon der Begriff offiziell ist, macht eigentlich aus, daß eine BKL-III unangebracht ist und eine BKL angebracht. Wäre hingegen der Begriff offizielle Bezeichnung (nicht nur im Beamtendeutsch (Juristerei etc.), sondern auch im Literatur und Medienwesen etc.), sähe die Sache anders aus; offiziell ist aber nach wie vor der formal korrekte Begriff "Mobiltelephon" und nicht ein falsch eingebürgerter Pseudoanglizismus, und "Handy" ist eben nicht gleich "Mobiltelephon". Von daher klarer Fall für Verschiebung der BKL. 18:49, 14. Aug. 2013 (CEST) --ProloSozz (Diskussion)
Zu bedenken gilt zudem, daß die BKL-III eben nicht nur eine einfache, sondern eine doppelte (und Verschachtelte) ist (sowohl auf BKL(Handy) wie auch auf BKL(Mobiltelephon) (jaja, die gibt's dann auch noch!). Zudem ist kein einziges Element auf der BKL-Seite vom "Mobiltelephon" abgeleitet. Betrachtet man andere BKL-III, so ist es doch immer Voraussetzung, daß die Wichtigkeit so groß sein muß, daß weitere Elemente auf der BKL-Seite (der BKL-III) vom Hauptterminus abgeleitet sind oder auf ihn referenzieren. Beispiel: Bismarck; viele der Erwähnungen sind direkt von Otto von Bismarck abgeleitet oder verweisen (indirekt) auf ihn. Hier hingegen verweist kein einziges "Handy"-Element auf Mobiltelephone (außer jenes selbst). Auch von daher ist hier BKL-III unangebracht. --ProloSozz (Diskussion) 20:59, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die BKL-III-Ausführung besagen nicht, dass die "Hauptbedeutung" mit einem Großteil der anderen Bedeutungen verknüpft sein muss. Allerdings berücksichtigt die BKL-Seite auch nicht die vielen eher trivialen Komposita, die im Deutschen mit dem Begriff Handy gebildet und regelmäßig verwendet werden. Also: Handynetz, Handyvertrag, Handytarif, Handyempfang, Handynummer, Handyzubehör, Handyflatrate, Handyspiel, Prepaidhandy, Fotohandy, Handyortung, Klapphandy, WAP-Handy, UMTS-Handy, Handy-TV, Dual-Band-/Triband-Handy, Handywelt, Handyversicherung, Handysperre, Handyverbot, Handy-Parken, Handy-Porto, Handy Booster, Krypto-Handy, [...]. Allein die Vielzahl der auch in Presse und Werbung häufig gebrauchten Begrifflichkeiten macht deutlich, dass zumindest in Deutschland der Begriff Handy festgelegt ist, während beim Thema Spülmittel dank ausgedehnter Werbekampagnen wohl vor allem Pril und Fairy Ultra in den Sinn kommen. Die 5,2 Mio. deutschsprachigen Schweizer werden sich vermutlich ebenfalls nicht ratlos fragen, was es bedeutet, wenn Deutsche auf ihrem Handy telefonieren. Ob das im Gegenzug auch für die über 80 Mio. Deutschen, Luxemburger und Österreicher gilt, wenn die Schweizer mit ihrem Handy abspülen, wage ich zu bezweifeln. Dass die native speakers den Begriff "Handy" für Mobiltelefon nicht kennen würden, ist übrigens ein Gerücht: Wired 9/2000, Oxford Dictionaries. Das und TMgs Ausführungen, gepaart mit der Tatsache, dass zum besagten Spülmittel nicht mal ein Artikel existiert, lassen mich für die Beibehaltung des status quo plädieren. Also BKL III. -- 46.115.94.251 22:24, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sicherlich wissen weltgewandte Schweizer, dass die Nachbarn im Norden ihre Mobiltelefone „Handy“ nennen, ein Schmunzeln ringt es ihnen dennoch ab, eben weil sie darunter von klein auf etwas anderes kennen, trotz intensiver Fernsehreklame. In Deutschland sagt man ja auch nach wie vor „Tempo“ für ein Zellstofftaschentuch, obwohl die große Mehrheit vermutlich Konkurrenz- oder Nonameprodukte vom Discounter kauft. Und ganz nebenbei ist in Ostdeutschland nach wie vor die Bezeichnung „Fit“ als generelles Synonym für Geschirrspülmittel extrem geläufig - trotz intensiver Fernsehwerbung für andere Marken. Ich kann durchaus mit der BKL-III-Regelung leben, finde sie aber tendenziell ignorant gegenüber dem Sprachgebrauch in der Schweiz. Die oben gelisteten Zusammengesetzten Begriffe mit „Handy“ im Sinne von Mobiltelefon gibt es so in der Schweiz eben genau nicht. Und was im Oxford-Dictionary steht, ist für die deutschsprachige WP tatsächlich irrelevant. Allerdings steht dort extra der Vermerk „in Europe“ (was de facto heißt: im nicht-englischsprachigen Ausland) und jeder Engländer oder Ami dürfte die Bezeichnung „handy“ für ein „mobile“ bzw. „cell phone“ eher „awkward“ finden. --Gretarsson (Diskussion) 23:44, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Oxford ist auch nur als Widerlegung gedacht zu ProloSozz' Behauptung, "handy" wäre im Englischen vollkommen unbekannt. Wenn der Oxford sich dazu bemüßigt fühlt es aufzunehmen, kann es nicht dermaßen unbekannt sein. Duden und Wahrig führen auch nicht explizit, welche Bedeutungsänderungen deutsche Lehnwörter in Fremdsprachen erfahren haben. Wired ist ein auf Technik spezialisiertes US-Magazin und listet es ebenfalls. Also ganz unbekannt ist es demnach nicht. Der Tempo-Vergleich zieht dagegen nicht richtig, weil die Mehrheit durchaus weiß, dass es ein Markenname ist, selbst wenn dieser ikonisch geworden ist. Ein ähnliches Beispiel wäre bspw. die Nivea für Handcreme. In den meisten Fällen würde aber niemand im Wörterbuch Nivea/Tempo nachschlagen und Handcreme/Papiertaschentuch erwarten. Handy ist dagegen ein neutrales Synonym, das keinem bestimmten Hersteller zugeordnet oder markenrechtlich geschützt ist und daher auch von allen Anbietern verwendet wird. Es ist auch keine gezielte Missachtung der Schweizer Mitmenschen. Die en:WP verwendet allerdings auch standardmäßig American English als Maßstab. -- 46.115.121.120 01:14, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht postuliert, "handy" sei im anglophonen Raum unbekannt; es hat dort aber einfach keine Bedeutung als Synonym für "Mobiltelephon" (auch wenn dieser Umstand dort nicht unbekannt ist; sie figuriert sogar in der englischsprachigen WP in der dortigen BKL). Die Frage hier hingegen ist, ob jedem, der den Begriff "Handy" für etwas anderes als "Mobiltelephon" sucht, zwingend jedesmal unter die Nase gerieben werden muß, daß in Teilen des deutschsprachigen Raums (nicht einmal im gesamten) "Handy" gefälligst zuerst ein "Mobiltelephon" zu sein hat und alle anderen Begriffe davor zurückzutreten haben, oder ob der Begriff "Handy" eben ziemlich vieles bedeuten kann, wovon aber die Bedeutung als Mobiltelephon die prominenteste sein kann. Das ist sie aber auch noch dann, wenn auf dem Begriff die BKL liegt und zuallererst und zuoberst an erster und prominentester Stelle gleich der Begriff "Mobiltelephon" auftaucht. Das tut der Bedeutung keinen Abbruch. --ProloSozz (Diskussion) 01:32, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es spielt in dieser Diskussion keine Rolle, inwieweit die Schweizer das „Mobiltelefon“ als „Handy“ kennen oder nicht. Wenn sie es wie dargelegt als „Natel“ kennen, tippen sie das ein. Das hat keine Auswirkung auf das Lemma Handy. Die wichtigere Frage ist: Ist davon auszugehen, dass die Schweizer in nennenswertem Umfang das Wort „Handy“ eintippen, wenn sie nach Geschirrspülmittel suchen? Oder das jemand bei der Suche nach einer der anderen Bedeutungen nur kurz „Handy“ eintippt? Ich halte das nach allem, was ich hier wie dort lese, weiterhin für ziemlich unwahrscheinlich. Im Firmenartikel kommt das Wort „Handy“ gar nicht vor. Ob Google-Suchen wie diese aussagekräftig sind, darf natürlich bezweifelt werden, aber ich würde doch ein deutlich klareres Ergebnis erwarten, um „Handy“ als gängigen Gattungsbegriff durchgehen zu lassen. Achtung, nicht mit „Handymatic“ verwechseln, das ist etwas anderes. Im Logo steht das zwar so getrennt, dass man es als „Handy“ lesen kann, aber das ist nicht der Name. Die sonstigen Bedeutungen sind noch weniger der Rede wert. Die Taschenlampe hat sowieso keinen eigenen Artikel, auch die drei Orte nicht. Die Blues-Auszeichnung heißt seit Jahren gar nicht mehr so. Bei den Namen erscheint mir keiner bedeutsam genug, um davon auszugehen, dass in nennenswertem Umfang danach gesucht wird. Die Zugriffszahlen für alle Personenartikel pendeln zwischen 0 und 5/Tag, bei zweien bestenfalls mal 10/Tag. Mobiltelefon wird im Vergleich dazu 500 mal/Tag aufgerufen. --TMg 19:39, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Richtig. Wegen unbekannter wenig abgerufene Begriffe eine BKL anzulegen und vom meistabgerufen Artikel abzurücken kann doch nicht euer Ernst sein.
Abrufzahlen Juli 2013:
Deutschsprachige Wikipedia
Handy: 2779
Handy (Begriffsklärung): 305
Mobiltelefon: 13751
Natel: 1759
englischsprachige Wikipedia
Handy: 874
LAE.
Haus: 5054
Haus (Begriffsklärung): 104 --Benutzer:Tous4821 Reply 20:19, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
[[[:Vorlage:Fullurl::]] Mit der Entfernung des Spülis] (meiner Ansicht nach auch berechtigt, siehe meine Ausführungen oben) entfällt das Argument sowieso. --TMg 22:40, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry aber wenn Du falsche Recherchen als Maßstab heranziehst, kann nichts gescheites dabei herauskommen. Handymatic ist die viel später eingeführte Geschirrspülmaschinenversion; Handy selbst seit mehr als einem halben Jahrhundert – siehe u.a. hier: Klassiker und Innovationen der Migros, die Furore machten: Lanciert: Anfang der 60er Jahre; Verkaufte Stückzahlen seit der Lancierung: Jährlich werden nahezu 4 Mio. Flaschen Handy in Schweizer Haushalten verbraucht. Dies ergibt die eindrückliche Zahl von ca. 10'000 Flaschen pro Tag. Das war 2009, ein halbes Jahrhundert nach dessen Einführung! --ProloSozz (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dann schreib erst einmal einen Artikel über das Spülmittel Handy über das es noch nicht einmal unabhänige Zeitungsberichte gibt. Ohne Verlinkung ist das nur Leserverarsche. Denn der Schweizer Käufer weiß ja, dass er Spülmittel gekauft hat und mehr steht in der BKL auch nicht drin. Und dafür willst du unbedingt eine BKL Handy auf Handy stehen haben.
Hier steht es als Beispiel für fehlgeschlagenes Marketing.
Pril hat einen Artikel Palmolive wird wenigstens in Colgate-Palmolive erwähnt, nur im Migros-Artikel ist die angeblich so arg wichtige Marke Handy nicht einmal mit einem Satz vorhanden.
Die Migros-Eigenmarke ist also anscheinend so unwichtig wie Schleckers AS-Produkte etc. --Benutzer:Tous4821 Reply 23:41, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zustimmung: Wenn dir dieses Migros-Produkt schon so wichtig ist, wieso erstellst du dann keinen Artikel? Dann erst wäre diese Diskussion überhaupt sinnvoll, und dann erst käme ein Eintrag auf der BKS in Betracht. Im Moment ist die Sache eindeutig: Handy ist wieder als WL einzurichten, und die von mir gelöschten Einträge (vgl. Difflink von TMg am Ende seines Beitrags) gehören solange gelöscht, bis ein brauchbarer Ziellink vorhanden ist. Eine BKS ist als Funktionsseite gedacht, nicht als Sammelsurium. --Bosta (Diskussion) 23:47, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ihr begreift wohl wirklich nicht, was "Handy" in der Schweiz für eine Bedeutung hat: es ist ein Synonym für "Abwaschmittel" (und zwar noch verbreiteter als Tempo für Papiertaschentuch). Von welcher Firma das kommt, wer es herstellt, wer es vertreibt, ob das ein Markenname ist, ist völlig irrelevant; wer Spülmittel meint, sagt sehr häufig einfach nur "Handy" – und damit ist jenes Spülmittel gemeint, das in der Küche steht – ob das nun Pril, Frosch, Manella oder was auch immer ist. Handy ist das Spülmittel, das in der Küche steht. Das Produkt selbst ist dabei gar nicht der springende Punkt, sondern daß dessen Name als Gattungbegriff für Spülmittel herhält. --ProloSozz (Diskussion) 00:03, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn jeder weiß, was damit gemeint braucht keiner so einen läppischen Hinweis auf einer BKL. Dann sollte schon ein vernünftiger Artikel erstellt werden. Wo ist der Mehrwert für den Leser?
Er schlägt nach und erfährt, was er ohnehin schon weiß: „Handy wird umgangssprachlich in der Schweiz für Spülmittel verwendet.“
Tempo (Marke), in Deutschland auch allgemein für ein Papiertaschentuch benutzt, aus der BKL Tempo, die ohnhin mehr wichtige gleichrangige Begriffe enthält, ist hingegen verlinkt. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:16, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Artikel für Frosch (Marke), Pril gibt es wenigsten, für die Handelsmarken Manella (Mibelle) und Handy (Mifa AG, Mibelle Group [4], [5]) hat sich noch kein Schreiber gefunden. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:29, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie bitte??? Das, was Ihr hier für Handy postuliert, entspräche dem, daß Tempo gefälligst eine Weiterleitung auf Papiertaschentuch zu sein hätte, und dort dann ein BKL-III-Hinweis auf Tempo (Begriffsklärung). Das wäre genauso schwachsinnig, wie es hier schwachsinnig ist, eine erst kürzlich in die deutsche eingedrungene Bedeutung eines bisher anderweitig schon etablierten Begriffs zementieren zu wollen. Und die Argumentation "wenn jeder weiß" ist dafür genauso schwachsinnig und hier unangebracht; denn wenn jeder weiß, daß ein Handy eben ein Mobiltelephon sein soll, dann sucht er gleich direkt unter Mobiltelephon und nicht unter Handy, wenn er ein Mobiltelephon sucht; dann sucht er nämlich nur dann unter Handy, wenn eben Mobiltelephon NICHT gefragt ist, sondern irgend etwas anderes aus der BKL-Liste! Genau deshalb braucht es auch die direkte Weiterleitung nicht und die BKL gehört auf das Wort selbst.--ProloSozz (Diskussion) 01:29, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tempo bedeutet aber nicht exklusiv Papiertaschentuch, sondern Geschwindigkeit. Und bei 8 Mio. deutschsprachigen Schweizern lohnt sich eine Weiterleitung auf eine BKL nicht, wenn 88 Millionen Deutsche und Österreicher das Nachsehen haben sollen. Das entspricht ungefähr dem Verhältnis der Klickzahlen von Handy und Handy (Begriffsklärung). Also alles lassen wie es ist. --Benutzer:Tous4821 Reply 02:24, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Handy bedeutet aber genaus nicht exklusiv Mobiltelephon, sondern ist schlicht ein substantivierter falscher Anglizismus für "handlich". Handy bedeutet in der CH auch nicht exklusiv "Spülmittel", hat aber seit bald einem halben Jahrhundert diese Bedeutung. Und weder Deutsche, noch Ösis haben irgend ein Nachsehen (und alle anderen genauso nicht), wenn sie mit Eingabe des mehrdeutigen Begriffs dort landen, wo der Begriff auseinandergebeinelt wird; wenn sie tatsächlich nach einem Mobiltelephon gesucht haben, dann müssen sie nicht mal suchen, sondern werden sogar erst noch als allererstes bedient. --ProloSozz (Diskussion) 11:34, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Tous. Das Argument mit den Einwohnerzahlen finde ich unredlich. Und niemand hat ein "Nachsehen". Ansonsten bin ich ProloSozz Meinung. -- Nicola - Ming Klaaf 11:48, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal: Es ist für die Rechtmäßigkeit des Begriffs "Handy" im Deutschen egal, ob die Verwendung gemäß der englischen Sprache falsch ist. Pullover ist so ein klassischer Begriff, der im Englischen ebenfalls nicht existiert. Der deutsche Sprachgebrauch hat sich nunmal für diese Bezeichnung entschieden, daran werden auch Proteste aus dem Ausland nichts ändern. Es gehört zur Charakteristik einer Sprache, dass sich Wortbedeutungen ändern können und sogar im Ursprungssinn vollkommen falsche Interpretationen als Hauptbedeutung weitergetragen werden. Es gibt viele solche Lehnwörter und Redewendungen im Deutschen, die nicht mehr den ursprünglichen Sinn tragen. Wen es interessiert, kann sich mal mit Hals- und Beinbruch oder Guten Rutsch beschäftigen. Insofern: Doch, Handy bedeutet im deutschen Sprachgebrauch exklusiv Mobiltelefon, außer in der Schweiz. Wir sind nicht das Englischwörterbuch, wir dokumentieren das Wissen zu im Deutschen gebräuchlichen, abstrakten Begriffen.
Zum zweiten Vorwurf: Handy ist in Deutschland und Österreich eben auch nicht umgangssprachlich, Handy ist offizieller Wortschatz. Was offizieller Sprachgebrauch ist, definieren bspw. Wörterbücher wie der Duden und Wahrig. Der Duden listet den Begriff in exakt dieser Bedeutung (tragbares Telefon) seit 1996 und bezeichnet es als synonym zu Mobiltelefon. Um es nochmal deutlich zu sagen: Im Wörterbuch steht nicht drin, dass das Umgangssprache wäre. Es gibt auch nur diese eine Bedeutung für dieses Wort. Für das reichlich strapazierte Beispiel "Tempo" steht explizit im Duden, dass die Verwendung im Sinne von Papiertaschentuch umgangssprachlich ist. Nivea wird erst gar nicht gelistet, obwohl es auch im Sinne von Handcreme verwendet werden kann. Das Wörterbuch trifft hier also eindeutige qualitative Unterscheidungen. Reine Markennamen, egal wie ikonisch sie für ihre Produkttypen sind, listet der Duden erst gar nicht. Der Duden erkennt Natel übrigens als schweizer-deutsches Synonym für Handy an. Und um den Unterschied Tempo/Handy nochmal deutlicher zu machen: Tempo ist lediglich eine Marke, die wegen ihres langanhaltenden Erfolgs desöfteren analog verwendet wird. Wenn dagegen der Begriff Handy fällt, denkt im genannten Sprachraum niemand "achso, er meint bestimmt eigentlich Mobiltelefon und nicht das englische Adjektiv", sowie er bei Tempo zwischen Geschwindigkeit, Taschentuch und einer bestimmten Warenmarke abwägt.
Auf Einwohnerzahlen zu verweisen, halte ich nicht für unredlich (der Tonfall macht die Musik). Es ist neben den Zugriffszahlen eine der wenigen objektiv messbaren Größen, die wir haben. Ein für 81 Millionen in Deutschland lebende Personen gültiges Wörterbuch ist ein belegbares Argument für die Reichweite des Begriffs. Eine weitere Möglichkeit ist das Aufzeigen von Rezeption, und da haben wir oben reputable englischsprachigen Medien, darunter die Oxford Dictionaries, gesehen, die die Verwendung des Begriffs Handy für Mobiltelefon anerkennen. Für Spülmittel allerdings nicht. Übrigens ist die Verwendung von Handy für Mobiltelefon nicht so weit entfernt vom englischen Sprachgebrauch, weil es dort den Begriff hand phone oder handy phone ebenfalls gibt. Ersteres findet sich als Synonym bspw. auch im englischen Wikipedia-Artikel. Der Begriff ist lediglich nur nicht ganz so verbreitet wie cell und mobile, existiert aber.
Handy als deutscher Begriff für Mobiltelefon wirkt sogar spürbar in die englischsprachige Rezeption hinein. Es wird als recht gängiges Beispiel für die (fälschliche) Verwendung englischer Begriffe im Deutschen verwendet. Beispiele: The Economist, The Guardian, The Guardian (rezipiert in einem Werk zur Sprachforschung), The Telegraph, The Week, German Way - Language and Culture in Austria, Germany and Switzerland (Seite des US-Verlags H. Flippo & Sons Publishing), eine humoristische Auseinandersetzung des britischen Schauspielers Stephen Fry. Das Goethe-Institut geht auf das Handy als mobile phone in einem seiner englischsprachigen Artikel einen ganzen Abschnitt lang ein. Die Website About.com widmet dem Wort einen eigenen Artikel, worin folgende Aussage getroffen wird: The word "Handy" for a cell phone or mobile phone is only used in German. In Swiss German the word das Natel is sometimes used, but das Handy is more common. (Natel is Swisscom's trademark name for its mobile phone service.) In dieser Rezeption dürfte auch die Begründung liegen, warum die Oxford Dictionaries Handy als europäische Bezeichnung für mobile phone listen.
Ich möchte auch noch anmerken, dass ich in der gesamten Diskussion noch keinen einzigen Beleg über Handy als Schweizer Gattungsbegriff für Spülmittel zu Gesicht bekommen habe. Wir haben Aussagen von Autoren, die gemäß WP:Q aber nicht als Beleg dienen können. Als bislang einzige Quelle gibt ProloSozz bislang eine Selbstdarstellung des Herstellers Migros an, in der er sich vor allem seines Produktdesigns rühmt. Von einem synonymen Gebrauch des Produktnamens kein Wort. -- 46.115.83.251 15:51, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal: Es ist für die Rechtmäßigkeit des Begriffs "Handy" im Deutschen egal, ob die Verwendung gemäß der englischen Sprache falsch ist. Pullover ist so ein klassischer Begriff, der im Englischen ebenfalls nicht existiert. Der deutsche Sprachgebrauch hat sich nunmal für diese Bezeichnung entschieden, daran werden auch Proteste aus dem Ausland nichts ändern. Es gehört zur Charakteristik einer Sprache, dass sich Wortbedeutungen ändern können und sogar im Ursprungssinn vollkommen falsche Interpretationen als Hauptbedeutung weitergetragen werden. Es gibt viele solche Lehnwörter und Redewendungen im Deutschen, die nicht mehr den ursprünglichen Sinn tragen. Wen es interessiert, kann sich mal mit Hals- und Beinbruch oder Guten Rutsch beschäftigen. Insofern: Doch, Handy bedeutet im deutschen Sprachgebrauch exklusiv Mobiltelefon, außer in der Schweiz.
Sorry, aber das stimmt so einfach nicht! Handy heißt auf Deutsch eben NICHT überall und ausschließlich NUR "Mobiltelephon", sonst gäbe es überhaupt keine BKL!!! --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wir sind nicht das Englischwörterbuch, wir dokumentieren das Wissen zu im Deutschen gebräuchlichen, abstrakten Begriffen.
Richtig – und zum Begriff "Handy" gehört eben auch alles andere als "Mobiltelephon"!--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zum zweiten Vorwurf: Handy ist in Deutschland und Österreich eben auch nicht umgangssprachlich, Handy ist offizieller Wortschatz. Was offizieller Sprachgebrauch ist, definieren bspw. Wörterbücher wie der Duden und Wahrig. Der Duden listet den Begriff in exakt dieser Bedeutung (tragbares Telefon) seit 1996 und bezeichnet es als synonym zu Mobiltelefon.
Das kann der Duden tun, sooft er will; 1. ist die WP nicht der Duden, und 2. hat "Handy" noch weitere Bedeutungen als "Mobiltelephon". --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Um es nochmal deutlich zu sagen: Im Wörterbuch steht nicht drin, dass das Umgangssprache wäre. Es gibt auch nur diese eine Bedeutung für dieses Wort.
Da irrt das Wörterbuch insofern, als es z.B. das Spülmittel nicht als Relevant erachtet, da u.a. eben auch Markenname und nicht im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet. Daraus zu schließen, daß was für den Duden gilt, gefälligst auch unwidersprochen für die WP zu gelten habe, ist ein Trugschluß. --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Für das reichlich strapazierte Beispiel "Tempo" steht explizit im Duden, dass die Verwendung im Sinne von Papiertaschentuch umgangssprachlich ist. Nivea wird erst gar nicht gelistet, obwohl es auch im Sinne von Handcreme verwendet werden kann. Das Wörterbuch trifft hier also eindeutige qualitative Unterscheidungen. Reine Markennamen, egal wie ikonisch sie für ihre Produkttypen sind, listet der Duden erst gar nicht. Der Duden erkennt Natel übrigens als schweizer-deutsches Synonym für Handy an. Und um den Unterschied Tempo/Handy nochmal deutlicher zu machen: Tempo ist lediglich eine Marke, die wegen ihres langanhaltenden Erfolgs desöfteren analog verwendet wird. Wenn dagegen der Begriff Handy fällt, denkt im genannten Sprachraum niemand "achso, er meint bestimmt eigentlich Mobiltelefon und nicht das englische Adjektiv", sowie er bei Tempo zwischen Geschwindigkeit, Taschentuch und einer bestimmten Warenmarke abwägt.
Falsch! Im deutschsprachigen Raum meinen eben nicht alle dasselbe, wenn sie "Handy" sagen – sonst bräuchte es überhaupt gar keine BKL! Diese gibt es aber, und die ist nicht leer! --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auf Einwohnerzahlen zu verweisen, halte ich nicht für unredlich (der Tonfall macht die Musik).
8 Mio. Menschen übergehen zu wollen ist schlicht eine Frechheit und an Ignoranz nicht zu unterbieten! --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist neben den Zugriffszahlen eine der wenigen objektiv messbaren Größen, die wir haben.
Die Frage ist, ob die hier überhaupt relevant sei.--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein für 81 Millionen in Deutschland lebende Personen gültiges Wörterbuch ist ein belegbares Argument für die Reichweite des Begriffs.
Aber die deutschsprachige WP ist nicht nur Deutschland maßgeblich; und wenn der Duden zwar für Deutschland eine gewisse (aber auch nicht eine absolute) Relevanz hat, heißt das noch lange nicht, daß damit 8 Mio. Leute einfach übergangen werden können, die auch dazugehören!--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine weitere Möglichkeit ist das Aufzeigen von Rezeption, und da haben wir oben reputable englischsprachigen Medien, darunter die Oxford Dictionaries, gesehen, die die Verwendung des Begriffs Handy für Mobiltelefon anerkennen.
Du ignorierst nach wie vor die Hauptsache hier: "Handy" hat NICHT NUR DIE BEDEUTUNG MOBILTELEPHON – und v.a.: wer "Handy" in einem Lexikon sucht, will wissen, was es alles unter dieser Bezeichnung gibt; wer ein Mobiltelephon sucht, gibt gleich den passenden Begriff "Mobiltelephon" ein. --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Für Spülmittel allerdings nicht. Übrigens ist die Verwendung von Handy für Mobiltelefon nicht so weit entfernt vom englischen Sprachgebrauch, weil es dort den Begriff hand phone oder handy phone ebenfalls gibt. Ersteres findet sich als Synonym bspw. auch im englischen Wikipedia-Artikel. Der Begriff ist lediglich nur nicht ganz so verbreitet wie cell und mobile, existiert aber.
Es streitet hier auch gar niemand ab, daß der Begriff "Handy" auf Deutsch nicht für Mobiltelephon genutzt wird, und daß das die hauptsächliche Nutzung des Begriffs ist.--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Handy als deutscher Begriff für Mobiltelefon wirkt sogar spürbar in die englischsprachige Rezeption hinein.
Stört das jemanden? Ist das aber ein Grund, die Existenz anderer Bedeutungen für Handy auf Deutsch zu negieren? Wohl kaum! --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es wird als recht gängiges Beispiel für die (fälschliche) Verwendung englischer Begriffe im Deutschen verwendet. Beispiele: The Economist, The Guardian, The Guardian (rezipiert in einem Werk zur Sprachforschung), The Telegraph, The Week, German Way - Language and Culture in Austria, Germany and Switzerland (Seite des US-Verlags H. Flippo & Sons Publishing), eine humoristische Auseinandersetzung des britischen Schauspielers Stephen Fry. Das Goethe-Institut geht auf das Handy als mobile phone in einem seiner englischsprachigen Artikel einen ganzen Abschnitt lang ein. Die Website About.com widmet dem Wort einen eigenen Artikel, worin folgende Aussage getroffen wird: The word "Handy" for a cell phone or mobile phone is only used in German. In Swiss German the word das Natel is sometimes used, but das Handy is more common.
Das stimmt so nicht – resp. es gilt auch erst seit dann, als Swisscom den Namen NATEL hat schützen lassen, und zwar für seine Mobilfunktarifangebote. Zuvor war das "Handgerät" schlicht "ein Natel" – egal, ob die SIM-Karte von Swiss-Telecom, diAx oder Orange kam.
(Natel is Swisscom's trademark name for its mobile phone service.) In dieser Rezeption dürfte auch die Begründung liegen, warum die Oxford Dictionaries Handy als europäische Bezeichnung für mobile phone listen.
Nö, diese Begründung trifft schlicht nicht zu! In der Schweiz mußte ein Ersatzbegriff für "Natel" gefunden werden, da der Begriff nur für Swisscom-Angebote geschrieben werden durfte. Handy lag da relativ nahe; es gibt aber nach wie vor viele Leute, für die ist "Handy=Spülmittel" und "Mobiltelephon=Natel".--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte auch noch anmerken, dass ich in der gesamten Diskussion noch keinen einzigen Beleg über Handy als Schweizer Gattungsbegriff für Spülmittel zu Gesicht bekommen habe. Wir haben Aussagen von Autoren, die gemäß WP:Q aber nicht als Beleg dienen können. Als bislang einzige Quelle gibt ProloSozz bislang eine Selbstdarstellung des Herstellers Migros an, in der er sich vor allem seines Produktdesigns rühmt. Von einem synonymen Gebrauch des Produktnamens kein Wort. -- 46.115.83.251 15:51, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da geht es nur mal darum, darzulegen, daß ein Produkt mit diesem Namen überhaupt als Spülmittel existiert; sogar das wurde schon abgestritten!--ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Handy ist ganz sicher kein "Schweizer Gattungsbegriff für Spülmittel", das kann ich als Schweizer mit Sicherheit festhalten. Es ist einfach ein bekanntes Produkt unter anderen, und in diese BKS gehört es höchstens als Rotlink (also Handy (Spülmittel) o.ä.). --Bosta (Diskussion) 20:40, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kenne genügend Leute, bei denen heißt jegliches Spülmittel, das gerade in deren Küche steht, einfach nur "Handy" – egal, was es dann auch immer für eines ist; und wenn man etwas reinigen oder entfetten muß, heißt es nur: "nimm handy!" ... --ProloSozz (Diskussion) 21:21, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@ProloSozz: Ich bitte dich, die Lesbarkeit meines Beitrags nicht durch dutzende Einschübe zu zerstören. Zum anderen fordere ich dich auf, deine Argumentation wie in den Richtlinien gefordert endlich auf Belege zu stützen. Stupide Behauptungen wie "Da irrt das Lexikon" ohne eigene Belege wird langsam kindisch. Wir bauen auf reputable Quellen. Ich habe dir mittlerweile einige zum Thema genannt, du hast bislang keine einzige für deine Behauptung geliefert. Ich bezweifle weder die Existenz deines Spülmittels, noch dass es möglicherweise ähnlich wie Tempo analog für Spülmittel genommen werden kann. Allerdings stellst du eine Behauptung über eine regionale Bedeutung auf, die du bislang rein mit deinem persönliches Wissen begründest. So arbeiten wir hier nicht. Die Schweiz hat übrigens laut Artikel insgesamt 8,1 Millionen Einwohner, inklusive ihrer 1,9 Millionen Ausländer sowie räto-romanischen, französisch- und italienischsprachigen Schweizern. Der Anteil der deutschsprachigen Schweizer wird mit etwa 2/3 angegeben, was also um die 5,4 Millionen Menschen wären, inklusive Ausländer wohlgemerkt. Und hör auf, mir irgendwelche Anti-Schweizer Tendenzen unterschieben zu wollen, nur weil du dich mit Tous4827s über diesen Punkt in die Wolle gekriegt hast. Ich respektiere Schweizer wie alle anderen Menschen auch, ändert aber nichts daran, dass ich in der Sache keine valide Argumentation erkennen kann. Insbesondere wenn ich Quellen und Aussagen vorliegen habe (auch von dir), die besagen, dass der Begriff Handy als Mobiltelefon auch in der Schweiz bekannt ist und laut einer Quelle sogar verbreiteter als Natel sein soll. Wenn es tatsächlich so ist, dass auch Schweizer Anbieter das Wort Handy für Mobiltelefon benutzen, weil Natel markenrechtliche von der Swisscom geschützt ist, sehe ich ehrlich gesagt keine Grundlage für deine Argumentation. Auf der Seite der NZZ finde ich dutzende Artikel, die das Wort Handy als Mobiltelefon verwendet. Bei Blick.ch finde ich vom Juli 2013 die Schlagzeile Horror für Fanny (18): Handy explodierte in ihrem Hosensack. Bei Anbieter orange.ch finde ich unter "Startseite » Care & Hilfe » Orange Care » Neues Handy" Sätze wie Kaputtes Display? Ihr Handy wurde gestohlen?. Also gib mir bitte die Belege, dass Handy in der Schweiz nahezu ausschließlich und exklusiv für Spülmittel verwendet wird. Bislang spricht alles dafür, dass Mobiltelefon die am weitesten verbreitete Bedeutung von Handy inklusive der Schweiz und die BKL III damit gerechtfertigt ist. Der Verweis auf die Spülmittelprodukte von Migros auf Handy (Begriffsklärung) ist ausreichend. -- 46.115.116.223 22:47, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


@ProloSozz: Ich bitte dich, die Lesbarkeit meines Beitrags nicht durch dutzende Einschübe zu zerstören.

Hab' ich gar nicht – im Gegenteil: Du zerstörst die Lesbarkeit, indem Du Antworten resp. direkte Entgegnungen weiter vorne und den Ursprungstext weiter hinten setzst! Sind die direkten Entgegnungen weiter hinten und jeweils mit separater Signatur, so ist nicht nur klar, daß der Ursprungstext ohne Einrückungen durchgehend zu lesen ist, sondern auch, was worauf entgegnet wurde. Setzst Du aber Antworten und Entgegnungen nach hinten und erst noch den Urspurngstext kursiv, so kann überhaupt kein Zusammenhang mehr erkannt werden, da die Entgegnungen direkt auf die entsprechenden Textstellen referenzieren und die Vorderkante keine Relevanz bzgl. durchgehenden Textlaufs hat. Letzteres blieb aber bei meinen Einschüben vorhanden. Damit das noch klarer wird, hab' ich auch gleich doppelt eingerückt, was auch respektiert, daß die weitere Entgegnung, die untendran schon war, schon früher geschrieben wurde. Zudem ist es unerwünscht, identische Texte doppelt zu schreiben, da auch die WP nicht unendlich viel Platz hat. --ProloSozz (Diskussion) 04:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zum anderen fordere ich dich auf, deine Argumentation wie in den Richtlinien gefordert endlich auf Belege zu stützen.

Reichen Dir folgende Weblinks?
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Woerter-die-lottern/story/14802178?comments=1
http://www.bernerzeitung.ch/kultur/diverses/Woerter-die-lottern/story/14802178?comments=1
http://bazonline.ch/kultur/diverses/Woerter-die-lottern/story/14802178?comments=1
ist jeweils dasselbe, da sich die drei Zeitungen aus derselben Quelle speisen.
Auch hier kommt das Thema zur Sprache:
http://www.afghanmania.com/en/forums/fun/viewtopic_t-8129.html
Hier auch:
http://www.u32.de/handy.html
Hier nochmal etwas (JavaScript einschalten, sonst kommen die Kommentare nicht):
http://www.sueddeutsche.de/bildung/sprachunterricht-an-europas-schulen-deutsch-wird-immer-unbeliebter-1.1235020
Und der hier bringt es auf den Punkt:
http://www.toeff-talk.ch/viewtopic.php?f=9&t=388&start=30
Zu beachten ist, mit welcher Selbstverständlichkeit jener Jura-Biker voraussetzt, daß verstanden wird, daß "handy" eben ein Spülmittel ist! Auch hier kann mit "Handy" irgend ein Geschirrspülmittel gemeint sein, nicht nur das mit dem entsprechenden Markenname.
Und der hier ist natürlich der Brüller:
http://bg.ken.ch/klassen/sbt_2011/website_sbt_handyspot/Drehbuch.htm

Stupide Behauptungen wie "Da irrt das Lexikon" ohne eigene Belege wird langsam kindisch.

1. ist die Behauptung nicht stupide. 2. hat das Lexikon eine andere Funktion: es legt fest, was in korrektem Deutsch gebraucht werden DARF und von der Lehrerschaft in Schulen nicht als falsch angekreidet zu werden hat. Und da gehört "Handy" in der Funktion "Mobiltelephon" zwar auch dazu; das heißt aber noch lange nicht, daß sich für denselben Begriff auch anderes etabliert haben kann, was bei diesem Begriff in der Schweiz mit dem Spülmittel eben der Fall ist. In der Folge wäre es nicht erlaubt, anstelle von "Spülmittel" "Handy" zu schreiben; es ist aber erlaubt, anstelle von "Mobiltelephon" "Handy" zu schreiben, auch wenn es nicht der beste Stil ist. In der WP besteht aber nicht die Regel, daß wenn ein Wort im Duden steht, zwangsläufig eine allfällige Weiterleitung auf das dort erwähnte Wort zu führen hat und keine Begriffsklärung zu finden sein darf! --ProloSozz (Diskussion) 04:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wir bauen auf reputable Quellen. Ich habe dir mittlerweile einige zum Thema genannt, du hast bislang keine einzige für deine Behauptung geliefert. Ich bezweifle weder die Existenz deines Spülmittels, noch dass es möglicherweise ähnlich wie Tempo analog für Spülmittel genommen werden kann. Allerdings stellst du eine Behauptung über eine regionale Bedeutung auf, die du bislang rein mit deinem persönliches Wissen begründest. So arbeiten wir hier nicht.

Jaja, "eßt Shäjße – Millionen Fliegen können nicht irren" ... oder wie? --ProloSozz (Diskussion) 04:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Schweiz hat übrigens laut Artikel insgesamt 8,1 Millionen Einwohner, inklusive ihrer 1,9 Millionen Ausländer sowie räto-romanischen, französisch- und italienischsprachigen Schweizern. Der Anteil der deutschsprachigen Schweizer wird mit etwa 2/3 angegeben, was also um die 5,4 Millionen Menschen wären, inklusive Ausländer wohlgemerkt. Und hör auf, mir irgendwelche Anti-Schweizer Tendenzen unterschieben zu wollen, nur weil du dich mit Tous4827s über diesen Punkt in die Wolle gekriegt hast.

Der springende Punkt ist, daß es nicht angeht, einfach so ein paar Millionen Leute, die auch "Bestandteil der deutschsprachigen WP" sind, einfach zu ignorieren – mit dem Argument: in Deutschland sei der Begriff etabliert und offiziell, also habe er gefälligst für die gesamte WP zu gelten, die Schweizer kippen wir dabei einfach raus. DAS GEHT NICHT!!! Ob das nun Schweizer sind oder sonstwelche, wäre eigentlich völlig irrelevant; aber wenn es sogar ein abgrenzbarer Teil ist, dann geht es noch weniger! --ProloSozz (Diskussion) 04:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich respektiere Schweizer wie alle anderen Menschen auch, ändert aber nichts daran, dass ich in der Sache keine valide Argumentation erkennen kann. Insbesondere wenn ich Quellen und Aussagen vorliegen habe (auch von dir), die besagen, dass der Begriff Handy als Mobiltelefon auch in der Schweiz bekannt ist und laut einer Quelle sogar verbreiteter als Natel sein soll. Wenn es tatsächlich so ist, dass auch Schweizer Anbieter das Wort Handy für Mobiltelefon benutzen, weil Natel markenrechtliche von der Swisscom geschützt ist, sehe ich ehrlich gesagt keine Grundlage für deine Argumentation. Auf der Seite der NZZ finde ich dutzende Artikel, die das Wort Handy als Mobiltelefon verwendet. Bei Blick.ch finde ich vom Juli 2013 die Schlagzeile Horror für Fanny (18): Handy explodierte in ihrem Hosensack. Bei Anbieter orange.ch finde ich unter "Startseite » Care & Hilfe » Orange Care » Neues Handy" Sätze wie Kaputtes Display? Ihr Handy wurde gestohlen?. Also gib mir bitte die Belege, dass Handy in der Schweiz nahezu ausschließlich und exklusiv für Spülmittel verwendet wird. Bislang spricht alles dafür, dass Mobiltelefon die am weitesten verbreitete Bedeutung von Handy inklusive der Schweiz und die BKL III damit gerechtfertigt ist. Der Verweis auf die Spülmittelprodukte von Migros auf Handy (Begriffsklärung) ist ausreichend. -- 46.115.116.223 22:47, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast offenbar immer noch nicht begriffen, was die WP eigentlich sein soll: ein Nachschlagewerk, in dem gesuchte Wörter zugeordnet und erklärt werden; und da ist es eben auch beim Wort "Handy" NICHT der Fall, daß das NUR (oder so gut wie nur) in der Bedeutung "Mobiltelephon" genutzt wird, sondern eben auch in anderen Bedeutungen. Und genau deshalb gehört auf den Begriff selbst die Begriffsklärung – auf der dann ja ohnehin zuoberst und an prominentester Stelle die Bedeutung als Mobiltelephon figuriert.
Eine BKL-III wäre hier dann vertretbar, wenn die Bedeutung "Handy=Mobiltelephon" in weitere Bedeutungen eingeflossen wäre und davon wieder weitere Dinge abgeleitet wären, die dann auf der BKL-Seite zu finden wäre (einfach nur Wortzusammensetzungen, die direkt mit dem Mobiltelephon zu tun haben, wie "Handy-Kamera" etc. gelten dazu natürlich nicht); siehe Beispiel Bismarck. Dem ist aber nicht so. In der BKL für Handy erwähnte Begriffe gehen eben NICHT auf das Mobiltelephon zurück, sondern wurden anderweitig (unabhängig davon) etabliert. Genau deshalb ist die BKL-III hier eben auch unangebracht, weil Handy als Bedeutung für Mobiltelephon nirgends sonst eingeflossen ist, was nicht direkten Bezug zum Mobiltelephon hat und wo nicht auch das Wort "Mobiltelephon" stattdessen geschrieben werden könnte! --ProloSozz (Diskussion) 04:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Im Kern verweist du auf Leserkommentare und Forenbeiträge, was gemäß WP:Q keine reputable Quelle ist. Ich zitiere weiterhin aus deinen eigenen Quellen: http://www.u32.de/handy.html

inzwischen hört man auch Handy dauernd. Die Swisscom-Konkurrenten werden sich hüten, einen Markennamen von Swisscom zu verwenden. [...] „Handy“ hatte es in der Schweiz wohl etwas schwerer, weil auch die Geschirrspülmittel-Eigenmarke von Migros (der grössten Detailhandelskette) so heisst.

http://bg.ken.ch/klassen/sbt_2011/website_sbt_handyspot/Drehbuch.htm

Die Kernidee ist es, den Zuschauer zu verwirren und auf eine falsche Fährte geraten zu lassen. Die Handlung im Video ist hauptsächlich ein Wortspiel. Da Handy im Schweizerdeutschen ein gebräuchlicher Ausdruck für Mobiltelefon ist, denkt bei diesem Wort wohl kaum jemand an das Abwaschmittel mit dem gleichen Namen.

Du kannst keinen reputablen Beleg für deinen These vorlegen. Das interessiert dich eigentlich auch gar nicht. Tatsächlich führst du hier einen Stellvertreterkrieg gegen das Konzept der BKL III. Die ist laut Regelwerk aber erlaubt und dir wurden von mehreren Seiten mehrfach Argumente und Belege gebracht, dass sie in diesem Fall berechtigt ist. -- 46.115.68.137 10:17, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Firmenpresse (SLA)

Relevanz weder als Unternehmen noch als Webseite ersichtlich. Als Werbung SLA fähig? Jmv (Diskussion) 13:12, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Concorde Club (geSLAt)

SLA in LA nach Einspruch.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 13:38, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bisherige Arguzmente:

|1= Plattenlabel Spam Mikered (Diskussion) 12:27, 14. Aug. 2013 (CEST)}} Einspruch: Label-Seite wie bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/BPitch_Control angestrebt. Was ist daran verkehrt?!Beantworten

BPitch_Control hat z.B. diverse relevante Künstler (mit eigenem Artikel) unter Vertrag.----Mauerquadrant (Diskussion) 13:26, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nun live zur LD über das junges Berliner Independent-Label. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 13:38, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht dargestellt, bzw. nicht vorhanden. ich bleibe dabei: Löschen, gerne im Expresstempo. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:40, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass Vergleiche mit anderen Artikeln keine gültigen Argumente in der Löschdiskussion sind: BPitch Control hat zahlreiche blaue Links bei den Interpreten, die dort unter Vertrag stehen. Bei den Veröffentlichungen, die hier angegeben sind, sind die Interpreten dermaßen unbekannt, dass mir nicht mal klar ist, was die Namen der Interpreten und was die der Titel sind. Der Rest ist relevanzfreier („schaffen sie eine eigene Plattform“) Werbeprospekt. => WP:WWNI => Löschen. --H7 (Diskussion) 13:45, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nach Export löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 17:17, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auszug aus dem Löschlog: 18:58, 14. Aug. 2013 Klugschnacker (Diskussion | Beiträge | sperren) löschte Seite Concorde Club (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: {{Löschen|1= ''Werbung fernab unserer RK'' -- Der Tom 18:33, 14. Aug. 2013 (CEST)}} --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 07:42, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ecclesia (Unternehmen) (LAE)

Der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 imBundesanzeiger zeigt eine ganz deutlich niedrigerer Mitarbeiterzahl und auch keinen Umsatz in ausreichender Höhe. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:44, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Durchschnittlich beschäftigte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 452 (Vorjahr 436) Mitarbeiter (ohne Geschäftsführer).(nicht signierter Beitrag von Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) 14. Aug. 2013, 13:45‎)

Hier ist für 2009 die Rede von 1200 Mitarbeitern und 142 Mio. Euro Umsatz. --Magnus (Diskussion) 13:52, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
LAE: Die Zahlen entsprechen den Anforderungen der RK, dadurch klar relevant. Zudem steht im ftd-Artikel etwas über den zweitgrößten Versicherungsmakler in Deutschland. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 15:25, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Studienpreis DistancE-Learning (SLA)

Sollte der Verband tatsächlich relevant sein, ist es der Preis offenbar nicht. --H7 (Diskussion) 14:33, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Entweder hat niemand versucht es darzustellen, oder es war einfach nicht darzustellen. Yotwen (Diskussion) 07:58, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wer entscheidet denn über die Relevanz von Preisen? Und wie kommt man auf die Idee, dass ein Fachverband keine Relevanz hat, wenn er bei der angeführten google-Suche als erster (nicht-bezahlter) Treffer erscheint? Der Studienpreis DistancE-Learning wurde viele Jahre in Kooperation mit dem BMBF verliehen! Mir scheint eher, dass in dieser Diskussion die Relevanz von Fernlernen/DistancE-Learning angezweifelt wird, was aber nicht mit der Lösung der Eintragung eines Preises im Wiki zusammenhängen sollte. (nicht signierter Beitrag von 217.113.36.105 (Diskussion) 09:16, 15. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

so ist's richtig! Erst mal laut schreien. Wer lauter ist, hat sicher Recht.
Du hast einen klassischen Anfängerfehler gemacht und geschrieben, als ob deine Leser Gedanken lesen könnten. Wikipedia hat - wenn überhaupt - eine schlechte Reputation für Zuverlässigkeit. Das liegt daran, dass niemand wissen kann, wer da der Autor ist. Wusste der wovon er schreibt? Hat er einen neutralen Standpunkt eingenommen?
Was kannst du also tun? Zum einen: Quellen, Quellen, Quellen (wie, das steht hier)
Such dir einen Mentoren und erlaube ihr, dich zu unterstützen.
Kümmere dich nicht um diese Diskussion, sondern um deinen Artikel. Hier kannst du kaum etwas besser machen. Am Artikel gibt es unendliche Möglichkeiten, ihn zu verbessern. Yotwen (Diskussion) 13:46, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hier liegt übrigens eine URV von hier vor. Das müssen wir schnell klären. Yotwen (Diskussion) 19:09, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
gelöscht, da URV --Itti  20:32, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sung Jae-gi

Hätte man als Nichtartikel vermutlich auch schnelllöschen können. Aber nun gut: Relevanzfrage plus Qualitätsfrage. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:34, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gäbe es da nicht eine beeindruckend lange Liste von Interwiki-Links, hätte ich auf den QS-Baustein sicherlich verzichtet. Wenn da in 7 Tagen nicht noch mehr kommt, bleibt wohl nur löschen. --H7 (Diskussion) 14:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Scheint in der dortigen politischen Landschaft eine beachtete Person gewesen zu sein. Behalten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:16, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Den unberechtigten LAE einer IP auf den damaligen Schrottartikel habe ich revertiert. Wenn die Relevanzfrage geklärt wäre, vor allem sich aus dem Artikel positiv beantworten lässt, kann das ja geLAEt werden. Im Augenblick ist das ein Artikel über den Gründer einer Gruppe unbekannter Bedeutung, der wegen der finanziellen Schwierigkeiten der Gruppe Suizid verübte. Die Gruppe kann (nach dem Artikeltext) nicht so bedeutend gewesen sein, wenn es zu diesen finanziellen Schwierigkeiten kam. Also: Welchen Nachhall hatten seine Betätigungen (Pressestimmen zur Gruppe, Gesetzesänderungsanträge etc.). Immerhin ist das nun in geradem Deutsch geschrieben und inhaltlich halbwegs verständlich.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 07:40, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lange Liste an Interwiki-Links finde ich nicht unbedingt beeindruckend, sondern eher eine Unverschämtheit. Die meisten wurden auch nur durch Babelfish-Unfälle erstellt und schon die globalen Beiträge [6] des Erstellers der "deutschen" Version finde ich nicht in Ordnung. In der koreanischen Wikipedia sind hier antifeministische und maskulinistische Aktivisten ganz offen auf einer Mission. Mische ich mich nicht ein, aber wenn die das jetzt global "vermarkten" versuchen, mit automatischen Übersetzungen und das dann von Sprachpflegern in halbwegs gerade Sätze gebracht wird, dann gefällt mir das nicht (und Fehler sind dazu immer noch drin). Sein Selbstmord fand Beachtung, da medial inszeniert. Davor war er in der koreanischen politischen Landschaft keine sonderlich beachtete Person und wenn statt eines Nachweises nur ein "scheint" kommt, dann ist das etwas wenig. Vielleicht auch was für das Portal:Frauen und die Kategorie:Männerbewegung, damit der Artikel dort auch als LK gelistet wird. --Neojesus (Diskussion) 10:16, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Ist zudem ein Wiedergänger und Erklärung dazu hier und die gleiche Chose wird jetzt eben fortgeführt. --Neojesus (Diskussion) 10:52, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel nennt drei englisch-sprachige Quellen, es dürfte sicherlich noch wesentlich mehr koreanische Quellen dazu geben, das Filmteam dürfte auch was im zugehörigen TV-Kanal gesendet haben. Aljazeera ist auch kein Hinterhofsender, sondern ein multinationales, mehrsprachliches und multimediales Medienunternehmen. Somit gibt es internationale Medienberichte zu dem Fall, was ihn relevant macht. Ob uns die politischen Einstellungen der Artikelersteller gefallen oder nicht, darf bei der Klärung dieser Frage keine Rolle spieln, solange es sich im normalen Spektrum der politischen Meinungsäußerung bewegt und nicht um Verunglipfung oder Nazipropaganda geht. Lange Liste an Interwikis finde ich durchaus ein Argument, denn viele dieser Länder sind näher dran und die dortigen Benutzer haben sich für das Behalten ausgesprochen. Der Artikel hat jedenfalls keine so gravierenden Qualitätsmängel, dass er deswegen gelöscht werden muss, im Gegenteil das kurze Artikelchen ist vergleichsweise gut bequellt, und insgesamt nicht schlecht geschrieben, was bei vielen anderen Stubs nicht zutrifft. Die Formulierung "weil sie im Gegensatz zu Frauenrechtsgruppen keine staatliche Unterstützung erhielt" sollte aber aus dem Artikel raus, denn das ist nicht neutral formuliert, TF und spiegelt die Ansicht dieser Gruppe. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:16, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt Quellen, keine Frage. Insbesondere zur journalistischen Ethik eines solchen Selbstmordes, wozu es im Artikel dann aber gar nicht geht. Die Ersteller in mehreren anderssprachigen Wikipedias wurden gesperrt, auch in der koreanischen einige, die dann mit Babelfish-Unfällen in anderssprachigen aktiv wurden. Die Sperrgründe sind hier in der koreanischen Wikipedia nicht ohne und es geht nicht darum, ob mir die politische Einstellung derjenigen gefällt oder nicht, sondern dass sie jetzt global als „Men on Mission“ tätig sind. Dazu wurden einige der mit Babelfish seit fast 3 Wochen kontinuierlich erstellten Artikel in anderssprachigen Wikipedias gelöscht und mit einem neuen Account wieder angelegt, so auch hier in der deutschen Wikipedia. Lange Liste an Interwiki-Links als Argument für Relevanz? Nicht schlecht geschrieben („auf der Insel Daegu“)? Bei den Alternativnamen die Hanja nochmal als Kanji aufgeführt. MR-Umschrift ist so auch nicht nach der Konvention, „Fluss Hangang“ ist wie „Berg Mount Everest“ etc. Wo ist der Beleg, dass er Philosoph war? Wo dazu: „Er galt auch als Streiter für Liberalismus und die Armen des Landes.“ Also qualitativ finde ich ihn ziemlich mangelhaft und nicht gut geschrieben und bequellt. Müssen keine Löschgründe sein, aber in der Form ist der Artikel immer noch ziemlich problematisch. --Neojesus (Diskussion) 12:47, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Könnt mir vorstellen, dass der Fall bei der Diskussion zur journalistischen Ethik eine Rolle spielt. Gut geschrieben bezieht sich in meinem Fall darauf, dass der Artikel vernünfitge deutsche Sätze hat, und auch ansonsten verständlich ist, somit kein maschinengenerierten Hintergrund hat oder von einem Homo Sapiens entsprechend aufbereitet wurde. Somit ist das kein Löschkandidat weil sprachlich zu schlecht oder unverständlich, Artikelwunsch etc. Zu inhaltlichen Problemen ist diese Seite nicht zuständig, es sei denn es ist erkennbar ein reiner Werbeeintrag oder enthält krasse Falschinformationen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:07, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel war ein maschinell generierter Artikel und den Hintergrund merkt man den Artikel auch jetzt noch deutlich an. Er wurde spekulativ und ohne größere Beschäftigung in halbwegs gerade deutsche Sätze gebracht, aber „auf der Insel Daegu“ klingt vielleicht oberflächlich sprachlich richtig, ist und bleibt aber Nonsens und ein solches "Überarbeiten" ist gruselig. Auch beinhaltet der Artikel weiterhin Quatsch, gerade in den PD.
Sein (ziemlich erfolgloses) politisches Aktivistentum macht ihn wohl kaum relevant, oder seine Überschuldung. Quellen und Medienberichte, gerade international, gab es über seinen Selbstmord und die Frage der journalistischen Ethik, sonst ist seine Biografie kaum relevanzstiftend. Über die Dinge, um die es eigentlich bei den Medienberichten hierzu geht, geht der Artikel nun aber gar nicht. Damit ist die Relevanzfrage kaum beantwortet. Wie es im angegeben Artikel heißt „Sung’s suicide performance was planned to raise the public attention and raise funds.“ Ob man diese Methoden nun als relevanzstiftend für einen deutschsprachigen Wikipediaartikel ansieht, wirft auch moralische Fragen für die Wikipedia auf. Durchaus heikel, man denke nur an Nachahmer. Er hat sich medial inszeniert umgebracht, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Macht ihn das schon relevant für die deutschsprachige Wikipedia? Als biografischen Artikel sehe ich das heikel, wenn wäre ein Artikel zum Fall an sich und der Medien-ethischen Debatte geeigneter, wenn jemand dazu ernsthaft etwas ausarbeiten möchte. --Neojesus (Diskussion) 22:44, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Quarzschmelze Ilmenau

Sehe unsere RKs nicht erfüllt. Sieht leider nach Eigendarstellung aus. --Martin Sg. (Diskussion) 14:49, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bundesanzeiger: Umsatz 27,9 Mio, 155 Mitarbeiter (2011)--Chianti (Diskussion) 15:33, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gemäß den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen sind Artikel enzyklopädisch relevant, wenn das Unternehmen börsennotiert ist oder war. Die QSIL war von 2006-2011 als Aktiengesellschaft eingetragen. Weiterhin nimmt sie durch das weltweit einzigartige und auch patentierte Plasmaschmelzverfahren eine innovative Vorreiterrolle in der Glasherstellung ein. Regionale Zeitungen und andere Artikel von Fachzeitschriften bestätigen dies, wie auf den Pressemitteilungen der Firmenseite dargestellt wird. Des Weiteren befasst sich der Artikel inhaltlich vorrangig mit Quarzglas und Produkten aus Quarzglas. Firmendaten werden lediglich als historischer Abriss angeführt. --M-qsil (Diskussion) 16:04, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also war die AG nicht börsennotiert. Die innovative Rolle wird zwar behauptet, ist aber nicht belegt (Patent reicht nicht!) Zitat: einer der wenigen Quarzglashersteller weltweit Also auch kein Marktführer. Ich sehe keine Relevanz gemäß WP:RK-- schmitty 16:47, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Hälfte vom Artikel bezieht sich auf die wundersamen und magischen Eigenschaften von Quarzglas.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:29, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:59, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

TXH

SLA in LA nach Einspruch.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:57, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bisherige Argumente:

VR Eingangskontrolle (Diskussion) 09:01, 14. Aug. 2013 (CEST)}}Beantworten

Einspruch! Harry8 09:03, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich dem Einspruch an! Auch in einer allfälligen Löschdiskussion würde ich eine Löschung ablehnen! --ProloSozz (Diskussion) 11:44, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

(Ende Übertragung)

Zwei erledigt, noch 10 offen. Ich rechne nicht wirklich damit, dass sich der Ersteller selbst darum kümmert, akzeptable Begriffsklärungsseiten daraus zu machen und SLAs auf den Rest zu stellen. Wer stellt die restlichen LAs? --TMg 16:27, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na ja, du hast wohl immer Zeit, während ich auf einer Beerdigung war. Wart’s doch mal ab. MfG Harry8 17:41, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dort stehen drei Einträge. Damit ist n. m. M. die Grundbedingung für eine BKS erfüllt. MfG Harry8 17:43, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ist diese BKL mit dem gegenwärtigen Inhalt und den (angebotenen) Weiterleitungen nicht doch etwas konstruiert und ohne Substanz? --89.204.136.53 18:58, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nö! MfG Harry8 19:27, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Warum? Darf man dies doch mal nachfragen, da der Inhalt Deines "NÖ" inhaltslos ist.? Das Taxikennzeichen in Belgien ist Systematik der Kfz-Kennzeichen (Belgien) #Mietwagen: quadratische Nummernschilder wirklich sehr "aussagekräftig" Ich habe es nicht verstanden, da wo ich dann lande wenn ich dem Link folge! Thrakische Sprache nach ISO 639-3 hat etwas für ISO-Jäger. Sorry! Rest stellt keine Weiterleitung dar und hat auch per se keine Selbstverständlichkeit. --89.204.136.53 19:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist so üblich. Warum kritisierst du das gerade hier?
Und was soll das: ISO-Jäger? Keine Selbstverständlichkeit? MfG Harry8 20:33, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Nö" ist üblich als Antwort? Wo soll ich dies sonst kommentieren, nicht kritisieren als hier? Nach den Normen ISO oder folgende finden sich viele, sehr viele Abkürzungen! Alle sinnvoll hier? Rest der Weiterleitung macht so keinen Sinn und führt zu nichts. Grüße --89.204.136.53 20:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast dich auf TXH eingeschossen. Bei anderen Abkürzungsartikeln habe ich von dir keinerlei Kritik sehen können. Falls doch, genügt hier ein Link als Nachweis. MfG Harry8 20:48, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Übrigens: Was heißt Rest der Weiterleitungen. Da ist doch die mit den belgischen Kennzeichen. Die weist doch genau darauf hin, was du ggf. suchen könntest. Oder hast du den Artikel dort nicht verstanden? MfG Harry8 20:50, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, meine Beiträge sind in sich logisch und folgerichtig. Man muss sie (nur) von oben nach unten lesen. Da es sich hier in der LD um keine Abstimmung handelt, so halte ich es auch nicht für notwendig, mich an jeder Disk zu einem "Dreizeichenartikel" zu beteiligen. Derartige Forderungen, sowas nachzuweisen, halte ich - gelinde geschrieben - für absurd. --89.204.136.53 20:58, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also nicht.
Und den Artikel mit den belgischen Kennzeichen hast du verstanden!? MfG Harry8 21:09, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, ich habe zu dieser LD bislang alles geschrieben. Lesen! Persönliche Disks gehören hier nicht her. Grüße --89.204.136.53 21:13, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
und ich denke du solltest dich an melden! --Thomas021071 (Diskussion) 03:49, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten! --Thomas021071 (Diskussion) 03:57, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Genom (evolutionärer Algorithmus)

Relevanz besteht für Genetische Repräsentation, aber nicht für dieses Lemma. Darüber hinaus ist der Artikel in einem katastrophalen Zustand. Für die Schematheorie gibt es einen eigenen Artikel und der Rest ist inhaltslos. Belege fehlen. Schwatzwutz !?! 15:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Robert Lindemann

Ich sehe keine Relevanz nach WP:RK --Karl-Heinz (Diskussion) 15:40, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen. Kurzfassung von Bewerbungsunterlagen mit Erwähnung seiner Sponsoren im letzten Satz. Relevanz offenbar Null. --Yen Zotto (Diskussion) 15:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie Yen Zotto. Löschen, gerne schnell. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:38, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn erst mal ein paar Alben vorhanden sind oder er Mitglied in einer bekannten Band wird, darf der Musiker hier wieder vorstellig werden. Solche Sachen wie "hat Dieter Bohlen mal die Hand geschüttelt", "kennt einen ganz großen Promi persönlich" reichen leider für die Relevanz nicht aus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:48, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo !

Ich habe mich da einfach nach einem anderen artikel gerichtet. Martin Ziaja. Dort wird auch nicht viel mehr erwähnt über den Bassisten. Wo ist der Unterschied zu meinem Artikel ?

MFG

Unterschiede: mehrfach einen Preis gewonnen, regelmäßige Bühnenshow, Fernsehauftritte mit eigener Rolle (nicht irgendwo hinten als Bandmitglied), außerdem Arbeit als Dozent. Ansonsten ist der Artikel tatsächlich mengenmäßig etwas mager, aber das Genannte reicht in der Gesamtheit. Die Gastauftritte bei den genannten Bands alleine würde bei diesem Artikel auch nicht ausreichen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:01, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Möglicherweise könnte hier Relevanz dargestellt werden. Der Artikeltext begründet z.Z. diese nicht! --89.204.136.53 20:35, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ah ok . Also Robert hat auch als 14 jähriger mit seinern eigenen band und den selber geschriebenen songs den 2 platz beim ffn radiowettbewerb gemacht. als junegste band. alle anderen waren vollprofis. desweiteren bei der TV Show von RTL " Karaoke Showdown" als TV Bassist gearbeitet. Und persöhnlich von BRIAN MAY UND ROGER TAYLOR . ich mein das sind die hauptbandmitglieder von queen ausgewählt zu werden unter über 100 profi bassisten aus ganz europa , ist doch wesentlich grössere anerkennung als jugend musiziert. Ich mein das ist die oberliga der Welt und nicht nrw oder deutschland. sollte man das mit einfliessen lassen ? danke für die antworten schonmal ! (nicht signierter Beitrag von Wikimiles (Diskussion | Beiträge) 16:07, 15. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Ich sehe keinen Grund für eine Löschung, auch wenn das Thema kaum jemanden interessieren dürfte. Inhaltlich ist er konsistent, und dargestellt ist das ganze auch informativ. Gerade Artikel über eher unbekannte Dinge machen aber die Nützlichkeit eines Nachschlagewerks aus, was die WP ja eigentlich sein soll. --ProloSozz (Diskussion) 17:34, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich gehe von dem aus, was im Artikel steht und da steht nichts vom Radiowettbewerb. Die Geschichte bei RTL wäre relevant, wenn er dabei selber mit einer Rolle auftritt und nicht nur irgendwo bei der Band an den Saiten zupft, auch davon steht nichts im Artikel. Er wäre tatsächlich auch relevant, wenn er Bandmitglied wäre bei Brian May und Roger Taylor, war er aber nicht, spielte nicht mal mit ihnen zusammen, sondern wurde von diesen ausgewählt für ein Musical. Dieses Musical könnte Relevanz stiftend sein, dazu müsste gezeigt werden, dass es sich um ein wichtiges Musical an einer bekannten Bühne handelt, auch davon lese ich nichts im Artikel. Ich lasse mich umstimmen, wenn entsprechende Informationen im Artikel sind. Für den Musiker persönlich mag diese Anerkennung von Brian May wichtig sein, für die Wikipedia heißt es jedoch "Prominenz färbt nicht ab" und da zählt nicht wofür jemand nominiert wurde, sondern das was derjenige tatsächlich geleistet hat. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:47, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frank Sparing (LAZ)

Kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 15:43, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1. Relevanz überdies fraglich. Zurück in den BNR des Autors. --Yen Zotto (Diskussion) 15:59, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz könnte vielleicht bestehen, Aber wenn man nicht mal weiß, wo ausgebildet und wo er lehrt (ist er Prof?), ... ist der Artikel unbrauchbar. 22-75 (Diskussion) 17:13, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel überarbeitet und ergänzt.--Doc.Heintz 18:20, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Arbeit, die unser ExA in Auftrag gegeben hat, wurde erledigt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:33, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lebensquelle

Eine überregionale Kontroverse kann nach Wikipedia:RK#Religiöse Gruppen relevanzstiftend sein, hier ist sie allerdings nur lokal (belegt). Sonstige RKs sind offensichtlich nicht erfüllt. Überregionale Medien finde ich nicht. Also eher keine Relevanz. --H7 (Diskussion) 16:53, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Als Kirchengemeinde erstmal nicht relevant; Kirchengebäude, was eventuell Relevanz stiften könnte, gibt es nicht; das Rauschen im örtlichen Blätterwald stiftet auch keine Relevanz. Wenn es einen Artikel zum Osnabrücker Güterbahnhof gibt (konnte keinen finden), könnte man das dort in komprimierter Form erwähnen, eventuell auch im Abschnitt Religionen in Osnabrück. --(Saint)-Louis (Diskussion) 17:03, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab in Osnabrück#Christentum mal 3 1/2 Zeilen zusammengefasst, die auch dann sinnvoll sind, falls der Artikel (wider Erwarten) bleibt. --H7 (Diskussion) 17:46, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Von mir aus könnten wir auch den Artikel+LA durch eine Weiterleitung auf Osnabrück#Christentum ersetzen. Oder ist das unerwünscht? --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:16, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sollte eine WL nicht zumindest Lemmarelevanz voraussetzen (bin mir nicht sicher)? --H7 (Diskussion) 18:50, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Johannes Rohne (bleibt)

keine Relavanz erkennbar. Nicht für jeden Beamten muss ein Wiki-Artikel vorhanden sein. Es ist Anzunehmen, dass es darum geht für Burschenschaftsartikel mehr "Hintergrund" zu schaffen. Hoffe jetzt ist der Löschantrag Regelkonform --Smegger (Diskussion) 17:28, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deswegen jetzt zum 3. mal? --Magnus (Diskussion) 17:36, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Landräte sind gemäß unseren Relevanzkriterien immer relevant Machahn (Diskussion) 17:36, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Landräte sind relevant? Sollten die nicht irgenwas "geleistet" haben? Dann wirds bald unübersichtlich. Aber wohl nicht hier zu diskutieren. Sorry wegen des Wiedereinstellens, hatte erst nicht geklappt... --Smegger (Diskussion) 17:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die haben in der Regel schon was geleistet, nämlich eine Wahl gewonnen. Und nachdem gemäß unseren RK schon Bürgermeister eine Kommune >= 20.000 Einwohnern relevant ist, Landkreise in der Regel noch höhere Einwohnerzahlen haben, solltest Du den LA ganz schnell vergessen. Marcus (MKir_13) (Diskussion) 20:17, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Typ hat 1940 zwar sicher keine Wahl gewonnen, aber den Rest unterschreib ich ;-) Machahn (Diskussion) 20:43, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Genau aus diesem Grund schrieb ich oben auch "in der Regel"... Grüße Marcus (MKir_13) (Diskussion) 14:52, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Warum hinterfragt hier oder im Artikel keiner, warum er 1940 als Landrat eingesetzt wurde und dies schlagartig mit dem Kriegsende 1945 zuende war? --89.204.136.53 21:31, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist in der Tat eine sehr gute Frage. Es ist äußerst rätselhaft, warum Anfang der 1940er Jahre Landräte ohne freie und faire Kommunalwahlen einfach eingesetzt wurden. Noch unverständlicher ist die Willkür, mit der viele Landräte 1945 in der Zeit des Kriegsendes einfach abgesetzt wurden. Viel Klärungsbedarf !--Definitiv (Diskussion) 21:53, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In der Sowjetischen Besatzungszone, zu der Görlitz gehörte, wird Rohne schon aus politischen Gründen abgesetzt worden sein, weil er sein Amt zur Zeit des Nationalsozialismus von Gnaden der damaligen Machthaber erhielt.[7] --Benutzer:Tous4821 Reply 14:44, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Propagandafilm (LAE)

seit Ewigkeiten erfolglos in QS, völliger Neuanfang wäre besser. Im Übrigen heißt der Artikel nicht völlig unvollständige und Povige Liste von Propagandafilmen--79.255.48.173 19:22, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

umfangreicher belegter und bequellter Artikel - kein Löschgrund LAE 22-75 (Diskussion) 19:27, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du meine Güte! Liebe anonyme IP, schau dir mal die ellenlange Linkliste an, die alle auf diesen Artikel zeigen. So einen Artikel zu löschen wäre wirklich grober Unfug! Außerdem könnte ich als Außenstehender nicht auf den ersten Blick nachvollziehen, dass der QS-Baustein überhaupt noch gerechtfertigt ist. --H7 (Diskussion) 21:23, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Demand Driven Enterprise Management (SLA)

Dauergast der QS. Artikelwunsch mit sehr ungünstiger Belegprognose. In Kurzform: das wird nichts mehr. -- Traveletti (Diskussion) 20:04, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

[[8]] Doch eher SLA-verdächtig. --89.204.136.53 20:18, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>Wenn du noch ein "-wikipedia" dazu setzt, bleibt fast gar nichts mehr übrig! Ich stelle SLA. --H7 (Diskussion) 21:27, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nichtikel. Löschen macht das Lemma frei für jemand, der einen vernünftigen Artikel zum Begriff schreiben kann. Löschen ist nicht schade.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:26, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Unbelegter Nichtartikel, dafür aber Theoriefindung. --Kuebi [ · Δ] 21:33, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Weltjugendtag 2016 (bleibt)

Glaskugelei, kann 2015 oder 2016 wiederkommen, wenn man dazu mehr als Allgemeinplätze schreiben kann. Bis dahin reicht die Erwähnung in Weltjugendtag. Hinweis an die Mitdiskutanten: Artikel wurde bereits am 29. Juli 2013 nach einem Schnelllöschantrag gelöscht. Damit das ganze durch die Community sanktioniert wird, stelle ich diesmal einen regulären Löschantrag. --(Saint)-Louis (Diskussion) 20:30, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht mal über den Unterschied zwischen Spekulation (Glaskugelei) und Faktenvermittlung informieren. Hilft auch in anderen Lebensbereichen.--Definitiv (Diskussion) 20:40, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist richtig, dass ein Artikel mit dem selben Titel am 29. Juli gelöscht wurde, nicht aber der Artikel wie er dort jetzt steht. Die Hinweise auf Krakau als Bischofsstadt Johannes Pauls II. und das 1050-Jahr Jubiläum geben schon einen -zugegebenermaßen kleinen- Hinweis auf die mögliche programmatische Ausrichtung des WJT16, wie es auch in anderssprachigen Wikis bereits gemacht wird. Die Homepage steht, es werden in Kürze sicher viele weitere Infos folgen, die dann gerne eingebaut werden können. Dies wäre eine schöne Sanktion durch die Community... --m678 (Diskussion) 21:00, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Fußball-Weltmeisterschaft 2016 kann man dann gleich mitlöschen, kann ja 2015 oder 2016 wiederkommen. </Sarkasmus> Kopf Tisch Aua. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:03, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Fußball-Europameisterschaft 2016 oder Fußball-Weltmeisterschaft 2018.
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2015 --Benutzer:Tous4821 Reply 21:11, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der nächste Veranstaltungsort wurde offiziell festgelegt, ebenso gibt es bereits eine offizielle Webseite. Artikel behalten und weiter ausbauen. --Mogadir Disk. 21:55, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Genügend Fakten für einen eigenen Artikel, also keine Glaskugelei, Relevanz klar gegeben, kein Löschgrund da. Lukas²³ (Disk) 23:57, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ort festgelegt eigene Webseite, genug Fakten - bleibt --Atamari (Diskussion) 00:28, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ZZD

keine korrekte BKL: Die erwähnten Abkürzungen sind in den verlinkten Zielartikeln nicht aufgeführt 91.114.196.35 20:35, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist allerdings oft so. Siehe TR! Suche da mal bitte die Abkürzungen in den Zielartikeln! MfG Harry8 20:42, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Interessant: Die belgischen Test-Kennzeichen scheinen jährlich zu wechseln. Da würde ich wegen einem Jahr (2010) mal ganz subjektiv keine Relevanz für eine Extra-Erwähnung bei einer BKL sehen. Und da man praktisch alles und jedes Ding der Welt abkürzen kann, gibt's also auch eine Abkürzung für das Diagramm. Aber anscheinend nur bei Wikipedia! Diese Begriffs- respektive Abkürzungsetablierung scheint mir ein bisschen an den Haaren herbeigezogen zu sein. Und die erwähnte Figur scheint es weder ausgeschrieben noch als Abkürzung zu geben, jedenfalls nicht im verlinkten Artikel. Unsinn löschen. --H7 (Diskussion) 21:11, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da ist es schon wieder: dieses unsägliche Wort Unsinn.
Ja, die Kennzeichen wechseln, nach ZZA kommt ZZB. Trotzdem fahren weiterhin Fahrzeuge mit ZZA herum. Bei den deutschen Kennzeichen werden ja sogar welche aufgeführt, die seit 1969 nicht mehr zugeteilt werden. Um mich nicht misszuverstehen: Auch diese gibt es noch. Da sollte 2010 doch wohl kein Problem sein. MfG Harry8 21:20, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, die gelten noch. Na dann... dann machen wir doch eine WL draus, ist ja dann das einzige Artikelziel, das von den dreien übrig bleibt. --H7 (Diskussion) 21:32, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@H7, wie wärs den mit FB? lieber auch einen LA? warscheinlich kann eine IP genannt TMG alles machen, um sich durch zusetzen. Behalten! --Thomas021071 (Diskussion) 03:33, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

WL für den Kennzeichenbegriff wäre die einzige Alternative: Dass die Comicfigur so abgekürzt wird ist nirgendwo belegt, ja sie ist noch nicht mal mit vollem Namen im Zielartikel genannt und dass ein Zick-Zack-Diagramm, "ZZD" abgekürzt wird ist auch der Fantasie des BKL-Erstellers entsprungen, ja es stellt sich sogar die Frage, was ein "Zick-Zack-Diagramm" überhaupt sein soll, auch eine Erfindung des BKL-Erstellers 188.22.31.166 05:02, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Naja ganz so an den Haaren herbeigezogen scheint das nicht zu sein [9] und [10] und dann gibt es noch die Bahnstation die in Verbindungen so manchmal suftaucht.--Saehrimnir (Diskussion) 07:42, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pt100

In großen Teilen redundant mit Widerstandsthermometer und sollte Weiterleitung auf eben jenes Lemma sein. Nicht-redundantes gehört in das Oberbegriffs-Lemma verschoben, in dem gern auch darauf hingewiesen werden darf, dass dies eines der gebräuchlichsten Widerstandsthermometer ist. --Antax (Diskussion) 20:49, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Einspruch! Auch wenn einiges redundant zu sein scheint, sind beides ziemlich andere Ansätze an dasselbe Thema (hier v.a. konkrete Bauformen der Thermometer, dort die theoretischen Grundlagen). Auch der Blickwinkel ist ein anderer. Das gehört nicht in denselben Topf geschmissen! As is behalten! --ProloSozz (Diskussion) 01:18, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Richtig. Das Pt100 ist eine konkrete Bauform und braucht einen eigenen Artikel. Redundantes muss aus dem Widerstandsthermometer raus. Behalten. Der Tom 08:52, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vor allem ist der Pt100 kein Widerstandsthermometer, sondern "nur" ein Temperaturfühler, der durch seine lineare Widerstandskennlinie zum verbreitetsten Fühler in der Mess- und Regelungstechnik geworden ist (z.B. verwenden bereits bessere Zentralheizungsregelungen den Pt100 als Raum- und Außentemperaturfühler). Der Einsatzbereich geht dadurch weit über bloße Thermometer hinaus und rechtfertigt absolut einen eigenen Artikel. Schnellbehalten. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 09:03, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Thermometer ist ein Temperaturfühler, Nuhaa, und ein Pt100 ist das. Als konkrete Bauform eines Thermometers mit massenhafter Verbreitung und dadurch entstehender Relevanz ist der Artikel ohne Zweifel zu behalten. Optimierungsbedarf ist - wie in vielen Fällen - vorhanden. --Holmium (d) 09:49, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte hier nur äußern wenn man auch Ahnung hat. Der Pt100 ist in der DIN EN 60751 (Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren) genormt und zwar als ein Platin-Messwiderstand mit dem Nennwert 100 Ohm. Laut 60751 ist ein Pt100 mitnichten eine Bauform, damit geht es schon mal los. Dazu ein Auszug:

Platin-Widerstandsthermometer
temperaturerfassende Einheit, bestehend aus einem oder mehreren Platin-Messwiderständen in einer Schutzarmatur, internen Verbindungsdrähten und externen Anschlüssen für die Verbindung mit elektrischen Messgeräten. Befestigungselemente und Anschlussköpfe können dazu gehören. Nicht dazu zählen separate Schutzrohre oder Tauchhülsen

Und:

Platin-Messwiderstand
Widerstand, bestehend aus einem Platindraht oder einer Platinschicht mit definierten elektrischen Eigenschaften, eingebettet in einen Isolator (meist Glas oder Keramik) und ausgelegt zum Einbau in Widerstandsthermometer oder in eine integrierte Schaltung

Genaugenommen ist der Pt100 also kein Widerstandsthermometer (was aber im Artikel Pt100 zu lesen ist und im allgemeinen Sprachgebrauch auch üblich ist) sondern ein Platin-Messwiderstand. Weit verbreitet ist auch der Pt1000 vor allem in Batteriegeräten (niedrigerer Meßstrom). Man könnte also ein Lemma Widerstandsthermometer und ein Lemma Platin-Messwiderstand aufmachen aufgrund der zu erwartenden Überschneidungen halte ich das aber nicht für sinnvoll. --Antax (Diskussion) 10:00, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

wenn schon Wortklauberei, dann richtig: Temperatur-Fühler=Thermo-Meter, ich habe nicht gesagt, dass der Messfühler=Messwiderstand ein Widerstandsthermometer sei, Antax. --Holmium (d) 10:39, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab die Bezeichnung des Fühlers als Widerstandsthermometer aus der Einleitung des Artikel entfernt. -- Hans Koberger 10:27, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Erhebliche Redundanzen bleiben bestehen vielleicht auch ein Fall für die QS. Dort wird ein Eintrag aber erfahrungsgemäß unbearbeitet verstauben. Das Lemma zu löschen und ein paar Ergänzungen im Lemma Widerstandsthermometer zu machen erscheint mit wesentlich einfacher --Antax (Diskussion) 10:38, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Löschung ist kein Instrument, um eine Abarbeitung von Redundanz zu erzwingen, sondern um falscherweise vorhandene Lemmata zu entfernen. Der Sensor ist relevant. Und er ist nicht identisch zum Messgerät Widerstandsthermometer. Behalten --Pyrometer (Diskussion) 10:52, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kann man das bitte ganz dick anstreichen: "Die Löschung ist kein Instrument, um eine Abarbeitung von Redundanz zu erzwingen, sondern um falscherweise vorhandene Lemmata zu entfernen." und allen, die überhaupt erst einen LA stellen, hinter die Ohren schreiben? ... :D --ProloSozz (Diskussion) 17:49, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Is ja gut, brauchst nicht gleich laut werden, Prolo. Ich fände es trotzdem besser wenn man es - und ich würde das auch tun - in das Oberlemma integriert. Ich habe mehr als 20 Jahre in der Druck- und Temperaturmesstechnik gearbeitet und ich sage euch, dass diese Artikel vorn und hinten nicht zusammenpassen. Es wäre so der einfachste Weg. Aber sei es drum - setzt meinetwegen den LAE - ich trag es in der Quali ein auf das die Artikel ewig so falsch bleiben, denn mir allein ist das so zu viel Arbeit. --Antax (Diskussion) 21:00, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn „diese Artikel vorn und hinten nicht zusammenpassen“, sehe ich darin einen Widerspruch zur LA-Begründung, wonach die Artikel zusammengefasst werden sollen. Ferner: Wenn ich die Artikel nebeneinander lege, sehe ich die Überlappung für so gering an, dass sich kein Aufwand lohnt. Sollte die allgemeine Auffassung eine andere sein, wäre ich bereit (nachdem ich die vorgefundenen Artikel früher schon wesentlich überarbeitet habe), Einzelheiten herauszunehmen unter Beachtung der unterschiedlichen Blickwinkel. Die Zusammenfassung unter Widerstandsthermometer halte ich für eine Überfrachtung des Oberlemmas. --der Saure 15:18, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Christian VIII. (SLA zwecks Verschiebung)

ERGEBNIS der Prüfung lt. WP:BKL ist nach beiden Kriterien eine BKL 2 angezeigt. Die Löschung der BKL ermöglicht die Verschiebung des Königs auf Christian VIII.. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 21:05, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Maßgebliche Quelle des Namens ist ja der König, also soll und darf er auch das Hauptlemma erhalten. BKL2 geht i.O. --ProloSozz (Diskussion) 01:13, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jupp. Habe daher einen SLA gestellt, um Platz für die Verschiebung zu machen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 01:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Verschoben. Eindeutig ein BKL-II-Fall. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 07:00, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank und viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 15:34, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Skilift Gohrersberg (LAE)

Eine Frage der Relevanz: Der Lift überwindet eine Höhe von etwas mehr als 100 Metern. Also nicht herausragendes, kein technisches Meisterwerk - einfach ein Skilift. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 23:12, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

144 m auf 640 m. Bei Google Maps vermerkt. Außerdem ein Skigebiet. [11] --Benutzer:Tous4821 Reply 23:21, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei GoogleMaps sind so gut wie alle Gewerbetreibenden eingetragen, damit verdient Google ja auch Geld. Im amtlichen BayernAtlas ist der Lift nicht vermerkt.
Und "Skigebiet" ist nicht sehr aussagekräftig: Hier betreiben nicht wenige Bauern mit Hilfe von mehreren Betonmischmaschinen auf ihren Privatgrundstücken kleine Lifte. Wenige Kilometer davon befinden sich bei Eschach weitere zwei kleine Lifte, bei Buchenberg ist auch einer direkt gelegen. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 23:35, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die WP ist ein Nachschlagewerk, in dem genau solche Angaben gesucht werden, die in diesem Artikel detailliert erwähnt sind. Relevanz nicht nur vorhanden, sondern auch dargestellt. LA unangebracht. --ProloSozz (Diskussion) 01:11, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nachschlagewerk ≠ Gelbe Seiten, siehe auch ältere LD zu benachbartem Lift. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 01:31, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann eben wie bei der letzten ähnlichen LD vorgeschlagen in den Ortsteil-Artikel integriert, hier: Kreuzthal (Buchenberg) . --Benutzer:Tous4821 Reply 04:56, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"Relevante Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern sind ... Beförderungsanlagen (Skilifte, Seilbahnen), die aus historischen oder technischen Zusammenhängen eine herausragende Bedeutung haben. Die Beschreibung von Beförderungsanlagen innerhalb eines Artikels über ein Skigebiet ist der Beschreibung von Einzelanlagen vorzuziehen." -> keine eigenständige Relevanz.--Chianti (Diskussion) 09:12, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Über die Unverhältnismäßigkeit der Infos zum Lift im Ortsartikel müssen wir, glaube ich, nicht mehr sprechen. Da hat Benutzer:Papa1234 schon zusammengekürzt. Ich habe eine Weiterleitung von dem hier disk. Lemma auf den Ortsartikel angelegt. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 10:11, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten