Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2013

9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Sammlungen und Museen (Alter Orient) nach Kategorie:Sammlung oder Museum (Alter Orient) (erl.)

oder Kategorie:Altorientalische Sammlung
lt disk. zu Kategorie:Archäologische Sammlung

gem. Singularregel --95.89.76.176 18:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

bin eher für Kategorie:Sammlung (Alter Orient), eigentlich waren wir mal aufgebrochen, sammlungen (inhalte) und museen (häuser) zu trennen: nicht umsonst heisst die oberkategorie:Archäologische Sammlung, womit dieda aus der systematik fällt. museen, die nur eine sammlung beherbergen, werden sowieso zwanglos als beides klassiert
und dann sollte man irgendwie im schema bleiben, und vielleicht Altorientalien-Sammlung überlegen: eine "Sammlung (Alter Orient)" könnte ja auch eine kontemporär zusammengestellte sammlung sein, etwa das alte Bibliothek von Alexandria --W!B: (Diskussion) 21:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gegen eine Trennung spricht m. E. wenig. Ob man aus kontemporär zusammengestellten Sammlungen eine Kategorie zusammenbekäme wage ich eher zu bezweifeln, also müsste man mit Kategoriennamen vmtl. eher nicht künsteln. --95.89.76.176 22:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ja, war nur als schreckgespenst: es ist halt, dass wir uns die klammersyntax für spezialfälle aufheben wollen. was ein sachverhalt ist, solte deutsch benannt sein. und alten orient zu sammeln, ist einer, wie volkskunde zu sammeln. drum heissts auch Kategorie:Volkskundemuseum: für sammlungen ginge „Sammlung von/der/für Volkskunde“: geht das bei Altorientalistik auch? --W!B: (Diskussion) 12:10, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Denke schon, auch wenn ich gerade nicht auf Anhieb sagen könnte, was der richtige Begriff wäre. Vermutlich "altorientalische Sammlung"? --95.88.54.70 15:54, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
klingt gut. hab das oben annotiert --W!B: (Diskussion) 22:59, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gemäß Vorschlag von W!B: Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:35, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person (Waldbrunn Westerwald) nach Kategorie:Person (Waldbrunn (Westerwald)) (erl.)

gem. Hauptsatzung -- Gödeke 21:20, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

abgekürzt, da offensichtlich -- 79.168.56.35 10:54, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Die Rechtsanwälte der Verteidigung im Falle Zschäpe

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe färbt nicht auf ihren Anwalt ab. --Emergency doc (Disk)RM 01:01, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht macht ihn der Sprachgeist relevant? Das eine Rechtsradikale von einem Anwaltstrio namens "Stahl", "Sturm" und "Heer" vertreten wird? :D Konsequenterweise müssten dann auch auf die beiden anderen Anwälte ein LA gestellt werden. Wäre ich stark dafür. Löschen, inklusive der beiden anderen Anwalts-Gelbe-Seiten-Einträge. --Jack User (Diskussion) 02:14, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Man koennte ja alle drei unter einem Artikel über die Kanzlei Heer&Sturm zusammenfassen, oder eben einen Abschnitt über die Rezeption (oder den Medienrummel), die alleine die Namen ausgelöst haben, zumindest etwas im Artikel Beate_Zschäpe oder NSU-Prozess einbauen. Ganz aus WP löschen würde ich die Infos dieser Artikel nicht, da gerade diese Namenssache viel durch die Presse ging - und ja auch die Verteidigung eines bekannten Menschen kann zu erheblicher Bekanntheit und somit Relevanz führen.--YahZila (Diskussion) 02:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bloß ist ausgerechnet Stahl nichtmal Partner dieser Kanzlei...--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:14, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich weiss ;), optimal ist somit mein Vorschlag nicht, zugegeben. Darüber, dass sie zu relevant sind, um sie ganz aus WP zu entfernen sind wir uns ja offensichtlich einig und auch über die Gründe dafür, wollte mit meinen Vorschlägen nur verhindern, dass einer von ihnen an RKs scheitert und 'sonstige Relevanz' keine Beachtung findet.--YahZila (Diskussion) 06:31, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso? Durch Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen sind sie doch durch die RK schon so relevant. Da brauchts doch nichtmal "sonstige Relevanz"--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1 "Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:33, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Stahl gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten - Die Löschung des Artikels zu Wolfgang Heer wurde bereits im April 2013 abgelehnt. Stahl gehört als gleichberechtigtes Mitglied zum Verteidigerteam, ist also ebenso relevant wie Wolfgang Heer. Gleiches gilt übrigens für Anja Sturm. --Dievo (Diskussion) 09:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten Separat zu betrachten, grade wegen der oft in den Medien und foren zitierten Namensanklänge spricht WP:BIo eher für als gegen einen Artikel. Serten Disk Portal SV♯ 16:57, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Löschdiskussion der Seite „Wolfgang Heer (Rechtsanwalt)“ hat bereits am 15. April 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihren Anwalt nicht relevant. --Benutzer:Tous4821 Reply 03:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aus der LD vom April: Gemäß Jocian mache ich mal LAE. Relevanz ist relativ eindeutig gegeben.. So so, das Zauberwort heißt hier relativ. Ich sage, die Relevanz ist absolut (Gegenteil von relativ) nicht gegeben. Löschen --Jack User (Diskussion) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang Stahl--YahZila (Diskussion) 03:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten – wie von Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Heer gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:32, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
relevant, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse. Serten Disk Portal SV♯ 16:54, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihre Anwältin nicht relevant. --Benutzer:Tous4821 Reply 03:31, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang_Stahl--YahZila (Diskussion) 03:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten: Zudem war der Wechsel der Kanzlei ausreichend in den Medien, so dass Frau Sturm mE die RK erfüllt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:27, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten – wie von Stefan Bellini und Wo st 01 bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwältin Anja Sturm gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen – nicht zuletzt auch durch ihren Wechsel der Kanzlei und dessen Medienecho. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse, darüberhinaus hat der Konflikt mit ihrer links angehauchten Kanzlei Schlagzeilen gemacht. Serten Disk Portal SV♯ 16:55, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Diskussion zu allen

Alle löschen, da alle irrelevant. --Jack User (Diskussion) 03:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieser Prozess dürfte der Sensationsprozess des Jahres sein und weltweit mehr Aufmerksamkeit binden als manch anderes Ereignis. Vermutlich wird das Verfahren noch durch die Instanzen gehen. Die drei sind deutlich eher Kristalisationspunkte der Aufmerksamkeit, als die 70 Nebenklägervertreter (von denen einige Artikel haben) und auch eher als Nicole Schneiders, der Anwältin von Wohlleben. Gerade bei Anja Sturm kommt dann noch das peinliche dissen durch den berliner Anwaltsverein hinzu. Behalten--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:12, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1 behalten, vielleicht langfristig Überarbeitung und mögliche Zusammenführung/Weiterleitung des kompletten Komplexes inkl. Beate Zschäpe und NSU-Prozess, wobei mich auch mehrere Artikel diesbzgl. nicht stören, sie sollten aber dann alle unter einander verlinkt sein.--YahZila (Diskussion) 06:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

S.o. und per Kriddl behalten. --Bellini 07:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alle Behalten – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um drei Personen, die allesamt „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant sind (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwälte Wolfgang Stahl, Wolfgang Heer und Anja Sturm gehören zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Die drei Artikel sind in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

alle Behalten - Der NSU-Prozess ist einer der wichtigsten Prozesse der Bundesrepublik. Wenn Nicole Schneiders als Verteidigerin eines Nebenangeklagten relevant ist (Beim Artikel zu Nicole Schneiders hat es übrigens nicht einmal eine Löschdiskussion gegeben), dann sind es die Verteidiger der einzigen Hauptangeklagten allemal. Von ihnen wird sehr viel abhängen. --Dievo (Diskussion) 09:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mir scheint, dass einige nicht verstehen wollen, dass zu einem Rechtsstaat auch immer eine Verteidigung für Angeklagte in Strafprozessen gehört - und seien die Taten des Angeklagten noch so verabscheuungswürdig. Alles andere wären Schauprozesse, wie es sie in genau dem verdammenswerten Dritten Reich zur Genüge gegeben hat. Die Anfeindungen, welchen sich insbesondere wohl Frau Sturm ausgesetzt sieht ([1]) sprechen hier Bände. Den Ausführungen von Bellini und Kriddl ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Die Drei Personen sind wesentliche Beteiligte am bisher aufsehenerregensten Prozess des Jahrzehnts und regelmäßiges Thema in der medialen Berichtserstattung. Behalten und sich freuen, dass in diesem Land sogar Menschen wie Frau Tschäpe einen ordentlichen Anwalt (und hoffentlich Lebenslänglich mit besonderer Schwere) bekommen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mein LA hat nichts mit Anfeindungen zu tun, auch nichts mit Pfui, die verteidigen Nazis. Mir fiel nur die deutlich werbliche Artikelgestaltung (die mittlerweile etwas entschärft ist) auf. Wenn mehrheitlich Relevanz nach den RK gesehen wird bin ich mit LAE einverstanden. Man sollte dann aber darauf achten, dass die Artikel nicht zu Linkcontainern für die Kanzleiseiten mutieren. --Emergency doc (Disk)RM 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich frage mich, welche Relevanz diese drei Anwälte über ihre Berufstätigkeit hinaus haben? Das einzige, was Sturm, Stahl und Herr machen, ist ihren Job. Ich erkenne keinerlei Relevanz. Das sie eine Rechtsterroristin vertreten, macht sie nicht relevant. Das sie Anfeindungen ausgesetzt sind, ebenfalls nicht. Das gehört zum Job eines Anwaltes, erst recht im Strafrecht. Und das dies der aufseheneregendste Prozess des Jahrzehnts sein soll, ist ja schön und gut (für mich nicht), macht aber auch nicht relevant. Fazit: weder ihre Mandantin noch der Prozess machen die drei Herrschaften enzyklopädiewürdig und angeblich färbt ja Relevanz nicht ab? Ein kleiner Hinweis noch für die RK-Fetischisten: in selbigen steht Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Das Zauberwort hier heißt kann. Kann bedeutet nicht automatisch Relevanz. --Jack User (Diskussion) 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen"... da wären so gut wie 80 Prozent aller Anwälte dann relevant, irgendeine solche Teilnahme findet man immer (Pech hätten in etwa Anwälte, die Blechschäden an Kreuzungen regeln). Eher für die Subsumierung unter den Kanzleien als ganzes, einzeln dann löschen. -jkb- 11:17, 13. Aug. 2013 (CEST) - - - auf neutral geändert - -jkb- 12:51, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Selbst diese Minikanzlei hat keinerlei enzyklopädische Berechtigung. --Jack User (Diskussion) 11:19, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jkb, das Zahlenverhältnis ist wohl eher umgekehrt: Sogar bei weitester Auslegung waren wohl 90 Prozent der 150.000 deutschen Anwälte noch nie an einem "nachrichtenwürdigen" Prozess beteiligt. Aber bei den drei Anwälten hier ist es ja nicht so, dass sie in der Prozessberichterstattung allenfalls "nur mal so am Rande erwähnt" wurden (dann würde ich Relevanz verneinen), sondern Person, Prozesstaktik und Auftreten wurden in den Medien ausführlich thematisiert. Behalten. --Rudolph Buch (Diskussion) 11:31, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Verteidiger spielen eine tragende Rolle an dem über De hinaus relevanten Ereignis NSU-Prozess. Medienaufmerksamkeit für alle drei Anwälte eindeutig dargestellt. Die Begründung der Löschanträge trifft eindeutig nicht zu. Kann bitte jemand dieses peinliche Theater beenden? --Lichtspielhaus (Diskussion) 11:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Artikel hier sind lediglich Anwaltsspam'. Peinlich finde ich hier gar nichts, außer die Benutzung des Wortes peinlich. In welcher Form bereitet es denn Pein? Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen? --Jack User (Diskussion) 11:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Schwenn http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Gysi http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schily http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Strate usw. Kein Grund Trübsal zu blasen. Es gibt noch mehr renomierte Juristen in Wikis Welt! (nicht signierter Beitrag von 91.37.89.243 (Diskussion) 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Auf die Schnelle: Gysi und Schily sind aber nicht hier wegen ihrer ruhmlosen... öhm -reichen Tätigkeit als Anwalt. --Jack User (Diskussion) 12:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wo bleiben die Staatsanwälte, die Richter und Beisitzer und vor allem die Gerichtssprecherin, die ging wirklich durch die Presse. Ich will auch einen Artikel und seis nur als Randerscheinung. Irgendwo wird die Definition "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen" etwas überzogen. Ist jetzt das Gerichtsverfahren schon ein historisches Ereignis (eine historische Blamage ja) und daher jeder der teilnimmt relevant oder doch eher das was da verhandelt wird? PG 13:35, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der vor allem wegen der Stuhlgeschichte durch die Presse gehende Vorsitzende hat mit Manfred Götzl einen Artikel. Relevant ist der auch nur wegen seiner Tätigkeiten. Die Sprecherin war zwar nicht gerade die PR-Kanone, aber letztlich nur Überbringerin der Nachrichten und ist am eigendlichen Prozess nicht beteiligt. Die Bundesanwälte wären vermutlich relevant, allerdings werden die namentlich selten bis garnicht genannt (übrigens auch die der beisitzenden Richter und der Schöffen nicht). Das ist bei StahlSturmHeer nunmal anders.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 13:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Einbau bei NSU-Prozess reicht völlig, sofern außer diesem Prozess nichts anderes Relevanzstiftendes zu berichten ist. Wir behandeln auch z.B. keine Musiker einer Band in eigenen Artikeln, sofern sie nicht auch als Solosänger relevant sind. Außerdem erhöht die Behandlung in einem Artikel die Übersichtlichkeit und hilft ggf. Redundanz zu vermeiden. --H7 (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wird aber eine lustige Löschorgie: Nicole Schneiders, Beate Zschäpe, Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt

(auch nie außerhalb der Band aufgetreten) komplett einarbeiten und bloß hoffen, dass SturmStahlHeer bloß niiiiie wieder Mandate bekommen, damit es bloß nicht peinlich wird.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Werden sie sicher. So ein Mandat ist doch für einen Rechtsanwalt ein Sechser im Lotto... --Jack User (Diskussion) 14:55, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eben, ergo werden sie auch in mehr als einer Band spielen. Also ist eine Einarbeitung ziemlich überflüssig.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nur ob das eine lokale Schau wird oder etwas überregionales, das ist hier die Frage. Und zudem berichten wir hier über Vergangenes (im Normalfall) und nicht über Zukünftiges. Ausnahme: du weißt mir die richtigen Zahlen vom Lotto, gerne schon am Mittwoch. :) --Jack User (Diskussion) 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jesus hätte schließlich auch an seinem 1. Geburtstag keinen Eintrag in der Wikipedia bekommen. Dieses Mandat ist ihr 1. Geburtstag. Ohne damit Anwälte mit Jesus vergleichen zu wollen. :) --Jack User (Diskussion) 15:27, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alle schnellbehalten, seit Monaten ständig in den Medien und voraussichtlich auch noch lange später, das sind doch einfach nur alberne Löschanträge. --FA2010 (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seit Monaten anhaltende Medienpräsenz (anders als bei den Beisitzern, die so gut wie gar nicht in den Medien aufgetaucht sind). Also möglichst schnell behalten, sonst macht sich Wikipedia lächerlich.--SFfmL (Diskussion) 18:06, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich Behalten. Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieses Verfahren ist einer wichtigsten Verfahren in der Geschichte der BRD. das Verfahren läuft seit Monate und wird noch Monate dauern. Über die NSU und das Verfahren werden ähnlich wie über RAF-Verfahren noch in Jahrzehnten Bücher geschrieben. In diesen Büchern werden auch die Anwälte auftauchen.--Falkmart (Diskussion) 18:40, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
LAE. Medienresonanzauch zeitüberdauernd mit sicherheit gegeben. Der Inhalt würde jetzt schon den NSU-Artikel überfrachten. --V ¿ 19:21, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Waldbröler Viehmarkt (LAE)

relevanz nicht dargestellt, quelle ist lediglich die marktwebsite. --Jack User (Diskussion) 02:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

fand bereits 1862 im Preußischen Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Erwähnung. Als historischer Markt mit über 160-jähriger Geschichte belegt, Relevanz gegeben, LAE --Update (Diskussion) 02:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich bin zwar der meinung, das eine 160-jährige geschichte nicht per se relevant macht (160 jahre sind nichts!), aber bitte. immerhin ist ein beleg mehr drin. das lae hier aber oben setze ich nicht, weil ich eigentlich damit nicht einverstanden bin, denn es fehlt vor allem noch an einem Beweis für die Behauptung Der Krammarkt gilt als der größte in Westdeutschland. --Jack User (Diskussion) 02:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wer auch immer den LA entfertn hat sollte auch in der Betreffzeilt dies kenntlich machen mit (LAE) damit andere sehen, dass die LD abgeschlossen ist. Da im Artikel nun gilt als der größte nicht mehr steht werde ich dies hier tun. --Gelli63 (Diskussion) 09:29, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dennis Uitz

So in dem Artikel Relevanz weder als Unternehmer noch als Fernsehdarsteller oder Model dargestellt, konnte bisher auch keine relevanzstiftenden Belege ergooglen. --YahZila (Diskussion) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

er darf die Krankenhauskioske und -kantine in der Asklepiosklinik WI verwalten ... [2]--Chianti (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Yoni (Rapper) (SLA)

zwei Singles erreichen RK nicht, keine weiteren sonstigen Belege für Relevanz gefunden.--YahZila (Diskussion) 03:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und das Bild kann gleich mit entsorgt werden... Löschen --Jack User (Diskussion) 04:03, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
per SLA gelöscht --Itti  08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schulenberg über der Okertalsperre/Harz (SLA)

Unnötiges Doppel zu Schulenberg im Oberharz oder missglückter Versuch eines Artikels über den in wahrsten Sinne des Wortes untegegangenen Ort. --Ingo @ 07:22, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lemma exisitert so nicht. Artikel enthällt kein Mehrwert. --Gelli63 (Diskussion) 08:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Lemmaname scheint frei erfunden. Gemeint ist wohl der Kernort der Gemeinde Schulenberg im Oberharz, der natürlich, durch gemeindefreie Gebiete räumlich getrennt von den weiteren Exklaven der Gemeinde, sehr wohl existiert.--Definitiv (Diskussion) 08:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
....weswegen ich eine unbegründete Schnelllöschung für einen unüberlegten und voreiligen Schnellschuss halte.--Definitiv (Diskussion) 10:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Als Wiedergänger ein zweites Mal gelöscht. --Hejkal (Diskussion) 20:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Georg Heinrich Deicke

Keinerlei Relevanz im Artikel erkennbar. --87.180.122.222 08:38, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Senator = Stadtrat. Eigentlich schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Senator? Wann hatte Hannover einen Senat? Würde eventuell für Relevanz sorgen, wenn Senator die gleiche Bedeutung hat wie in Hamburg, ist aber nicht belegt. Senator = Stadtrat = löschen --Jmv (Diskussion) 09:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Senator in Hannover ziemlich sicher ≠ Stadtrat in Hannover, Indizien [3] und zwei Senator-soundso-Straßen in Hannover. Erstmal klären. Oder auf den großen Alleswisser hören, dann natürlich schnellöschen.--Definitiv (Diskussion) 10:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, so etwas herausgendes scheint es nicht zu sein, denn auf die ganz Schnelle gefundenes in Nachweise von "Senator" in Hannover in Googlebooks [[4]] habe ich einige gefunden, die gleichzeitig eines oder mehrere der folgenden Ämter inne hatten: Gemeindevorsteher, Nachtwächter, Buchverwalter, Kämmerer, Stadtschreiber, Archivar. Wenn es was wirklich großes wäre, hätten die Herren sicher andere Stände gehabt... --87.180.122.222 11:29, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seine bislang ungedruckten Lebenserinnerungen, die das Stadtarchiv Hannover verwahrt, gelten als „eine wertvolle Quelle“ für die Geschichte der Stadt Hannover während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Außerdem mit Artikel im Hannoverschen Biographischen Lexikon. Nur weil unsere Löschantrags-IP das nicht als wichtig genug anerkennt, gibt es immer noch keine Entschuldigung dafür, hier ausdauernd Bernd Schwabe hinterherzutrollen. Behalten, Löschtroll sperren. --FA2010 (Diskussion) 15:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"Ungedruckte Lebenserinnerungen", die der Artikelautor unbelegt und aufschneiderisch "wertvolle Quelle" nennt, produzieren bei Dir Relevanz? Geil! Wieviele Menschen kommen demnächst als "relevante Autoren" dann auf die WP zu, weil sie ihre unveröffentlichte und ungedruckte Autobiografie für eine "wertvolle Quelle" erachten? - Nach dieser kostenlosen Komikereinlage wieder zum Ernst der WP: In den WP:RK#autor steht was anderes, was Relöevanz erzeugt. Und Einträge aus dem "Hannoverschen Biographischen Lexikon" gehören nachweislich nicht dazu und werden gerade hier im Dutzend gelöscht. Teils sogar mittels SLA (nach einem LA). Das musst Du langsam begreifen (wenn Du es kannst). Oder wielange möchtest Du das noch vorgebetet bekommen, bevor es mal in deinen Kopf geht? --87.180.122.222 16:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevant per belegter Aussage: Georg Heinrich Deicke gilt als typisches Beispiel eines neuen Wirtschafts-Bürgertums wahrend der Frühzeit der Industrialisierung. Behalten --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:05, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Beispiel eine Bürgers" ist genau das Gegenteil dessen, was für eine Exnzyklopädie relevant macht. Denn hier suchen wir Lemma-Objekte, die ganz deutlich aus der Masse herausragen. Nicht das, was "Beispiel eines Bürgers" ist. Sonst könnte man mich auch verewigen als Beispiel einer IP, die in WP mitdisktiert und vereinzelt sich auf der VM wiederfindet. Und tausende andere auch. --87.180.122.222 20:20, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem ist genau diese Passage unbelegt [5] und wohl der Phantasie des Artikelautors entsprungen. Kann also als unbelegte TF eigentlich raus aus dem Artikel.--Chianti (Diskussion) 21:32, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich lese es da in der Quelle: "Typ. Vertreter eines neuen Wirtschaftsbürgertums" (wie allerdings es dort reinkommt ist mir schleierhaft, weil völlig unenzyklopädisch) --87.180.122.222 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz war 1841 gegeben (Verurteilung wegen Beleidigung des Königlichen Kabinetts); Erwähnung des Verfahrens auch hier; daher behalten.--Hsingh (Diskussion) 21:50, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aha, interessant (wirklich!). Ob das jetzt gleich die ausschlaggebende Relevanz bedeutet, weiß ich noch nicht... --87.180.122.222 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

031 (SLA)

Irgendeine Jugendbande in Bern. Irgendwelche Relevanz, die über eine rein lokale Bedeutung hinausgeht, findet man im Artikel vergeblich. Angeblich sollen sie gefährlich sein - was ihnen konkret vorgeworfen wird, erfährt man aber nicht. --Voyager (Diskussion) 08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zum Beispiel sowas. Der Artikel gibt aktuell nicht viel her, die Frage ist ob so ein paar jugendliche Krawallköpfe durch Erwähnung in lokalen Zeitungen relevant werden. --Exoport (disk.) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


"...und werden mit gewalttätigen Vorfällen im Umfeld der Reithalle ..." spricht doch sehr für lokal begrenzte Relevanz. Löschen oder mit überregionalen Quellen belegen. --Jmv (Diskussion) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

"werden in Verbindung gebracht" - Spekulatius, schnellllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 09:36, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
per SLA gelöscht --Itti  09:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Konrad Oertel (Architekt)

Sein bekanntestes Werk scheint ein Entwurf einer unbedeutende Wettersäule zu sein, die an einer Straßenkreuzung aufgestellt wurde. Dass ein Archtiket auch eine (unbedeutende) Villa baut, kann ja nicht wirklich ausschlaggebend für ein eigenen Artikel in der WP sein. Reicht das alles wirklich für Relevanz? --87.180.122.222 08:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

die Villa gibt's nicht mehr: [6] (die originale Kröpcke-Uhr auch nicht).--Chianti (Diskussion) 09:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
seltsam ist das seine Biographie im Hannoveraner Umfeld ganz anders ist als im Nürnberger Umfeld. Zwei gleichnamige, am gleichen Ort zur gleichen Zeit geborene sind doch etwas unwahrscheinlich Machahn (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
1886 wieder in Nbg, für die Hannoveraner "vermutlich gestorben" - klasse.--Chianti (Diskussion) 09:54, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • ROFL* Alles was außerhalb von Hannover passiert, ist eben unbedeutend. Deswegen meinen heute noch einige Hannoveraner, sie wären die Welt und ihre Personen und Gegebenheiten hätten die ganze Welt zu interessieren... -87.180.122.222 10:13, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Inhalte der Biographien sollten zusammengefügt werden. Vorher ist aber die Relevanz zu entscheiden. Reicht die Bekannthiet der Kröpcke-Uhr (und weiterer Häuser, egal ob sie nun noch exisiteren oder nicht) und die Erwähnung in zwei Lexiken aus? --Gelli63 (Diskussion) 10:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich war nur einmal in meinem Leben einen Tag lang in Hannover, aber die Kröpcke-Uhr kenn sogar ich. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 16:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soso. Und das was Du siehst erzeugt dann Relevanz? Im Ernst: das was DU gesehen hast, war etwas ganz anderes, denn die hier angesprochene Uhr wurde bereits im zwölfjährigen Reich (also vor 70 Jahren) zerstört und exisiert schon lange-lange nicht mehr. Du musst also über 80 Jahre alt sein, um dich an sie erinnern zu können.. --87.180.122.222 16:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

FC Bode 90 Löderburg (SLA)

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich: Kreismeisterschaft? Jmv (Diskussion) 09:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht ersichtlich (SLA fähig) --Gelli63 (Diskussion) 09:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

SLA wegen offensichtlich fehlender WP-Relevanz ausgeführt. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:28, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Karl-Heinz Peschke

Relevanzfrage: rein kirchenuniversitäre bzw. ordensinterne Karriere, keine Professur an einer anerkannten Hochschule, zwei Bücher, eins davon die Diss., Rezeption in der Wissenschaftsgemeinde nicht erkennbar.--Chianti (Diskussion) 09:22, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

  1. St. Gabriel ist seit 1972 staatlich anerkannt
  2. Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit Promotionsrecht
  3. 9 Veröffentlichungen im GND Behalten --Gelli63 (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zwei Bücher und sieben Übersetzungen sind immer noch nur zwei Bücher. Und ob er einen Lehrstuhl hatte oder nur Dozent war, ist auch nicht klar.--Chianti (Diskussion) 09:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Laut refernezierten CV's war er dort jeweils Professor (also kein Dozent) und sieben Übersetzungen sprechen für klare Relevanz seiner Bücher; Chrsitliche Ethick scheint ein Standartwerk auf dem Gebiet zu sein [7]. --Gelli63 (Diskussion) 10:09, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Tipp: Rezensionen in katholischen Blättern, die sein Arbeitgeber gesammelt hat, sind etwas ganz anderes als "wissenschaftliche Rezeption".--Chianti (Diskussion) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Klar relevant, Buch vielübersetzt und weiträumig rezensiert. Chianti, schalt mal einen Gang zurück. Für "Relevanzfragen" ist diese Seite nicht gedacht. Wenn Du keine Ahnung von einem Thema hast und der Artikel dir nicht weiterhilft, benutze doch erst mal die Diskussionsseite eines Artikels. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 15:49, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Als Autor eines wissenschaftlichen Standardwerks klar relevant, Behalten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Beleg, dass es "Standardwerk" sein soll, findet sich wo?--Chianti (Diskussion) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eugen Feifel

Relevanzfrage: zwei Bücher aus dem Chinesischen übersetzt. Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 09:32, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Genau hinschauen: die dort Verlinkte Seite mit Werken in DNB beinhaltet schon mehr (sollte allerdings klarer im Artikel selber zu merken sein); ich denke behalten, -jkb- 11:11, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Genau hinschauen lohnt sich durchaus, dann erkennt man auch, dass "mehr" nur Neuauflagen und das Literaturverzeichnis bzw. die Bibliographie zum von ihm übersetzten (!) Werk bedeutet.--Chianti (Diskussion) 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kannst du eigentlich auch mal was Konstruktives beitragen? Mir ist noch nichts aufgefallen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:34, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du darfst dich gerne für den Erhalt eines meiner neu angelegten Artikel engagieren [8], wenn du selber konstruktiv sein willst anstatt hier nur herumzumotzen.--Chianti (Diskussion) 13:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ist das die neue China-Begeisterung? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:58, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Nach ihrem Hongkong-Urlaub glauben jetzt bestimmt viele Wikimedianer, in China ist Linksverkehr ...Beantworten

Übersetzen ist vielleicht nicht ganz richtig gesagt, es ist wohl mehr eine etwas freirere Übertragung, wenn man den Katalogeintrag genauer anschaut. Aber egal. Jemand, der ein in mehrfacher Auflage bei Olms herausgebrachtes Lehrwerk verfasste oder meinetwegen übersetzte und dem die Monumenta Serica einen Nachruf widmet, ist jedenfalls nicht klar irrelevant. Behalten, schadet niemandem, aber kann nützlich sein. --FA2010 (Diskussion) 15:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eine von einem Steyler Missionar gegründete und von einem Steyler Missionar geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Steyler Missionar. Das soll relevant machen?--Chianti (Diskussion) 16:33, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine wissenschaftliche und von einem Wissenschaftler geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Wissenschaftler. Ist durchaus ein Indiz für Relevanz. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Samsung Galaxy Tab 3 10.1

Relevanz? Ist jede Version des Samsung Galaxy Tab relevant genug für eigene Artikel? oder sollte man nicht besser in einzelnen Abschnitten die Unterschiede zum Vorgänger erwähnen. --Jmv (Diskussion) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST) Jmv (Diskussion) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aktuell auf sage und schreibe fünf (Spezial:Präfixindex/Samsung Galaxy Tab) teils winzige Artikel zersplittert. Aller paar Monate ein neues Gerät, aller paar Monate ein neuer Artikel. Für die alten interessiert sich dann keiner mehr. So ergibt das wenig Sinn.

Es sind durchaus eigene Geräte, sie sind teils sogar verschieden groß. Trotzdem meine ich, dass es viel logischer wäre, das angesichts der teils wahnsinnig kurzen Artikel irgendwie zusammen zu fassen. Vielleicht nicht unbedingt in einen einzigen Artikel. Vielleicht festgemacht an der Android-Version? Also 3 Artikel statt 5? --TMg 15:50, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Palastrevolution (LAE)

Reiner Wörterbucheintrag (siehe WP:WWNI, #1), belegt auch ausschließlich mit Wörterbüchern. Eher was fürs Wiktionary. Löschen. --Φ (Diskussion) 09:57, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1 zu Φ, Redirect auf Revolution würde genügen. Serten Disk Portal SV♯ 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
so ungefähr wie Serten - löschen. -jkb- 11:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei die Palastrevolution in Revolution bislang mit keinem Wort erwähnt wird. --Superbass (Diskussion) 12:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
in Weiterleitung auf Revolution umgewandelt. --Benutzer:Tous4821 Reply 15:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Momentchen mal ... ich las da was von sieben Tagen und so auf der diesbezüglichen Benachrichtigung auf meiner Sogenannten. Die sind, so, wie ich es sehe, noch nicht vergangen. Das, ähm, riecht. Irgendwie. fz JaHn 16:12, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@ Meister Superbass: Und ... aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Informationen ist PALASTREVOLUTION, zumindest im deutschen Schprachraum, sehr wohl ein eigenständiger Begriff. Und so weiter und so fort etc pp ... fz JaHn 16:26, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll das denn? Die Weiterleitung nach Revolution ist doch völlig sinnfrei, solange, wie bereits von Superbass angemerkt, der Begriff "Palastrevolution" in dem Artikel "Revolution" überhaupt nicht vorkommt. --Yen Zotto (Diskussion) 17:14, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE wieder rein. Doch, steht jetzt drin. Die Weiterleitung ist somit sinnvoll. Erst klicken, dann schreiben. :) --Jack User (Diskussion) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Einschpruch, Euer Ehren. PALASTREVOLUTION ist mitnichten synonym oder sowas zu REVOLUTION. Und auch sonst so ist PALASTREVOLUTION eine andere Hausnummer als REVOLUTION. fz JaHn 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und außerdem ist der Text bezüglich PALASTREVOLUTION, der da jetzt unter der Flagge REVOLUTION segelt, so gut wie GAAANZGanzganz und gar tutti completto von mir geklaut. Das geht ja ma gar nich. fz JaHn 19:31, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Beschwer dich doch nicht bei mir, habe ich nicht übernommen. Nur ist es jetzt im Artikel eben drin. Weitere Beschwerden an denjenigen, der es übernommen hat. Ach ja, es ist übrigens auf Revolution#Umgangssprachliches Verständnis verlinkt. --Jack User (Diskussion) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
MANNO. Ich beschwer mich doch gar nicht. Ist eh schon alles schwer genug. Ich tu einfach nur versuchen, irgendwie rüberzubringen, wie ich es sehe. fz JaHn 20:10, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Paul B. Steffen

Relevanzfrage: Eine Diss., ein Buch und Lehrtätigkeit (Weitergabe der Erfahrungen im Missionieren an katholischen Kaderschmieden) ohne Professur. Tätigkeit seit 2003 unklar.--Chianti (Diskussion) 10:06, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Keine Professur nur Dozent und zu wenige Veröffentlichungen. Also nicht relevant --Gelli63 (Diskussion) 10:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Also auf der Universitässeite wird er noch geführt. Und wir wollen doch neutral sein :-) Auch eine Kaderschmiede der Katholiken ist etwas Besonderes und nicht nur ein "kleines Priesterseminar". --Brainswiffer (Disk) 14:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Veröffentlichungsverzeichnis kann sich sehen lassen, beteiligt am Lexikon für Theologie und Kirche. Zahlreiche Lehrtätigkeiten an anerkannten Hochschulen, in der Summe also Behalten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:12, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
2 Monographien, sonst Artikel, wie sie jeder Wissenschaftler vervassen sollte. --Gelli63 (Diskussion) 18:32, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mediplus Reisen

Werbeseite; Relevanz nicht dargestellt; Partynia RM 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Werbeflyer, löschen. --Exoport (disk.) 10:19, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
selbst die Mediplus Gruppe GmbH erfüllt nicht die RK für Wirtschaftsunternehmen. Werbung: Der nächste sollte SLA stellen. --Jmv (Diskussion) 11:28, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Beitrag ist inhaltlich nicht mehr als ein Promotion-Artikel. Darüberhinaus erfüllt er in keinerlei Hinsicht die Relevanzkriterien, sodass hier selbst eine intensive Überarbeitung nicht weiterhelfen würde. Löschen! --CV Disk RM 12:59, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1 Löschen, gerne schnell. --BH 16:09, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

FC Altera Porta

Überspringt dieser relativ neue Verein die Relevanzhürde? -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, ich habe aber mal zwei Kategorien spendiert, damit dass Sport-/Fußballer-Portal und die Österreicher was dazu sagen können, ob der Verein bedeutsam ist.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 12:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Wiener Liga ist dier vierthöchste im Männerfußball. Dort sind sie Meiter geworden. --Gelli63 (Diskussion) 13:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und im Frauenfußball?--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:12, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Männerfußball ist uninteressant, da die gar keine Männermannschaft haben. Und vierte Liga reicht nicht einmal bei den Männern in A. Vielleicht Alleinstellungsmerkmal 1. reiner Frauenverein? -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Was aber interessiert, welche Liga die Wienliga im Frauenfußball ist. Also nochmals: Und im Frauenfußball?--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist jedenfalls keine Profiliga und auch tiefer wie die zweite Ebene 22-75 (Diskussion) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

3. Ebene, wobei der Verein nur Vizemeister geworden ist [9]. Im Artikel steht es korrekt, Benutzer Gelli63 hat sich anscheinend nur verlesen. --77.117.247.45 17:36, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja auch gesehgen. Macht dritte Ebene relevant? in Detuschland wäre sie es auch im Frauenfußball für den Verein. --Gelli63 (Diskussion) 19:09, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seiki

Benutzer:ColdCut hat zwar einen LA-Baustein in den Artikel gesetzt, aber wohl vergessen, ihn hier auch einzutragen.

Ich bin allerdings gegenteiliger Meinung - behalten, wegen medialer Aufmerksamkeit. Für das Liefern entsprechender Belege ist ja jetzt 1 Woche Zeit, richtig?

--arilou (Diskussion) 10:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die mediale Aufmerksamkeit wird behauptet, aber wo ist der Beleg? In dieser Form löschen. --Jack User (Diskussion) 10:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel bei engadged, getdigital, pcgameshardware, krone.at, bild, heise, gizmodo - Aufmerksamkeit gibts schon. Nur geht die leider nicht über kurze Newsmeldungen und abgedruckte Pressemitteilungen hinaus. --Exoport (disk.) 10:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Umsatzmäßig ist das Unternehmen wahrscheinlich erst seit diesem Jahr halbwegs ernstzunehmen. Bitte nach Export löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 15:59, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gegründet 2005 ([10]). Für Mitarbeiterzahlen und Umsatz finde ich nur geschätzte Zahlen ([11]), teils 50 Mio. USD mit 100 Mitarbeitern, teils 1 Mio. USD mit 4 Mitarbeitern (was offenbar Quatsch ist, denn wer bitteschön baut dann die vielen Geräte?). Jedenfalls kommt keine Zahl in die Nähe unserer Einschlusskriterien für Unternehmen. Mediale Aufmerksamkeit sollte sich auch über eine gewisse Zeit erstrecken. Das Abdrucken von Pressemitteilungen reicht nicht. Vielleicht als kurzen Absatz beim Mutterkonzern einbauen und als Weiterleitung behalten? --TMg 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

K-9 Mail (LAZ)

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen. Es entspricht auch nicht Wikipedia:Richtlinien Software und grenzt somit an SLA-Fähigkeit Jmv (Diskussion) 11:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Im Artikel kann die Relevanz ja auch nicht nachgewiesen werden, weil es kein Artikel ist 93.122.64.66 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass K-9 Mail relevant ist. K-9 Mail hat wesentlich mehr Google als z.B. XMail (aus Kategorie:Freie E-Mail-Software rausgegriffen). --Trustable (Diskussion) 12:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun ein entsprechender und gut belegter Artikel--Gelli63 (Diskussion) 13:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz im Artikel nachgewiesen. LAZ. --Jmv (Diskussion) 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Guido Zehetbauer-Salzer

relevanz nicht dargestellt, das ist nicht mal ein artikel. gzs ist bitte was für ein künstler? --Jack User (Diskussion) 11:39, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich meine mal: Das wurde am 9.8. in die QS eingetragen. Am 13.8. ist ein LA nur dann berechtigt, wenn man weiss bzw. geprüft hat, dass er NICHT relevant ist - ansonsten soll man erst mal warten, was die QS bringt. So ist das nur stressproduzierend. --Brainswiffer (Disk) 13:59, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der einzige, der hier Stress produziert, ist der Ersteller. 17:55, 9. Aug. 2013 Itti (Diskussion | Beiträge) sperrte „Zsart (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Trotz Ansprache Einstellen von URV und Künstlerspam) Und bevor man sich an die Verbesserung solcher Artikel macht, hätte ich da schon gerne die Relevanz geklärt. Ist das so unverständlich? --Jack User (Diskussion) 14:17, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Relevanzfrage ist durchaus berechtigt, da hier auch offensichtlich ein massiver WP:IK vorliegt: hier versucht Frau Zehetbauer, ihren Ehemann [12] werbewirksam in der WP unterzubringen.--Chianti (Diskussion) 14:19, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
dan klär das, recherchier selber, wenn das Dich stört. Der Artikel gehört nicht dem Ersteller - in der QS sind alle aufgerufen, mitzuarbeiten und mehr als 4 Tage sollte man lassen. Der Mensch lebt und löschen wir ihn jetzt vorschnell, kann das auch negative Folgen haben. --Brainswiffer (Disk) 14:20, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, Frau Zehetbauer bekommt weniger Geld für die Werke ihres Mannes. --Chianti (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Galeriespam, löschen. Wenn jemand irgendwann mal ernsthaft ohne Werbeabsicht einen Artikel zu dem Künstler erstellen will, hilft dieser Nichtartikel aus Listen ohne jeglichen deutschen Satz jedenfalls auch nicht. --FA2010 (Diskussion) 15:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist wie hier bereits vermutet. Ehefrau mit eigener Werbeagentur (Zehetbauer/Salzer [13]) und eigener Galerie vermarktet des Ehemanns Bilder. Ich möchte dazu bemerken, dass man sich sowohl im Kunstforum der Bank Austria als auch im Wiener Künstlerhaus einmieten kann, um dort eine Ausstellung zu organisieren. Nur falls jemand meint, ein Ort wo Leute wie Picasso etc. ausstellen, macht relevant. Der Rest der Ausstellungen sind eigene Galerie-Ausstellungen (ZS Art Galerie) oder unbedeutende Themenausstellungen mit sehr vielen Teilnehmern. Relevanz nach WP:RBK sehe ich nicht gegeben. Ich empfehle, zu löschen.--Robertsan (Diskussion) 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Helmut Swoboda

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --Jack User (Diskussion) 11:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eintrag im AKL vorhanden. LAE bitte. --Ittoqqortoormiit 12:49, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
dito, verbesswern statt löschen. --Brainswiffer (Disk) 14:00, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vorsicht: nur ein Eintrag in der von Verlag E.A. Seeman bis 1990 herausgegebene Bände ist "relevanzstiftend". Die Ausgaben ab 1992 (die allseits beliebte CD-ROM bzw. Online-Datenbank mit einer Million Einträgen) ist es nicht! Abgesehen davon ist er zeitgenössischer Künstler und die RK der WP:RBK#Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern sind laut Artikel nicht erfüllt.--Chianti (Diskussion) 14:06, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
QS heisst doch, dass man nicht nur das sieht, was im Artikel STEHT, sondern weiter sucht? Der LA stört ganz einfach nur eine ordentliche QS. --Brainswiffer (Disk) 14:09, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nee heißt es nicht, die QS ist nicht für den inhaltlichen Ausbau da. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:56, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Chianti Woher weiß man denn sowas? In den WP:RK#Bildende Künstler steht davon jedenfalls nichts.--Talinee (Diskussion) 15:09, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Doch, da steht "nur Verlag E. A. Seemann" und wenn man den direkt davor stehenden Link Allgemeines Künstlerlexikon anklickt, steht da: "Lexikonprojekt, das 1969 im Verlag E. A. Seemann in Leipzig begonnen wurde. Herausgeber ist der Verlag Walter de Gruyter, Mitherausgeber war und ist Günter Meißner. Bis zur Wiedervereinigung erschienen drei Bände: der erste 1983, der zweite 1986 und der dritte 1990. Seit 1991 erschien das AKL im K. G. Saur Verlag" "Relevanzstiftend" sind also nur die Bände (Erstdruck drei, Nachdruck 1992 vier), die bis 1990 im E.A. Seemann Verlag erschienen sind, "Das letzte Stichwort des dritten Seemann-Bandes war Mordecai Ardon" (s. FN).--Chianti (Diskussion) 15:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gunda Timmel-Reitter

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins und zwei drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --Jack User (Diskussion) 11:48, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vorhanden in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich [14] und dort mehrfach ausgestellt worden, was den Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst genügen dürfte. behalten --Talinee (Diskussion) 13:29, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Werkankauf alleine genügt noch lange nicht, siehe WP:RBK.--Chianti (Diskussion) 14:22, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Diese LA aus der Hüfte nerven nur. Seit wann ist der Ersteller entscheidend für die Relevanz eines Lemmas? --Brainswiffer (Disk) 14:01, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wo steht da mehrfach? Es sind ja nicht einmal mehrere Bilder, sondern nur eins. --Jack User (Diskussion) 15:13, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
der la-grund ist relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden. und die relevanz ist nun mal nicht dargestellt, das ist etwas, was mich nervt. einfach einen artikel in die wikipedia reinklatschen ist etwas, was mich nervt. solche übervollen ausstellungslisten, in denen sich der ersteller breiten raum gibt (zs-art), ist, was mich nervt. --Jack User (Diskussion) 14:10, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja Himmelsakra, hast Du schon mal was von WP:QS gehört und Dich mit den dortigen Regeln und Gepflogenheiten auseinandergesetzt? Tus einfach! Auch dieser Artikel ist erst seit kurzem in der QS. --Brainswiffer (Disk) 14:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Werbespam der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [15] [16]. schnelllöschfähig-Chianti (Diskussion) 14:21, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Du das weiter recherchierst und nicht so rumschreist, mag das sogar richtig sein. Nur haben auch gute Künstler Agenturen und unsere Aufgabe ist es, die Relevanz des Künstlers "an sich" festzustellen. Vorschnelles Löschen kann auch kontraproduktiv für den Künstler werden. --Brainswiffer (Disk) 14:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, die Relevanz des Künstlers im Artikel darzustellen ist Aufgabe des Artikelautors. Das geht z.B. so [17].--Chianti (Diskussion) 14:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wozu die Qualitätssicherung nicht da ist: Die Qualitätssicherung ist keine Relevanzprüfstelle. Solltest du Zweifel an der Relevanz eines Artikels haben, schaue bitte selber kurz bei den Relevanzkriterien nach und stelle dann ggf. einen Löschantrag. Ich bezweifle die Relevanz bzw. die Darstellung selbiger, also mußte ich einen LA stellen. --Jack User (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Weiters: Die Qualitätssicherung ist kein allwissendes Orakel. Artikelersteller sind angehalten, den Inhalt ihres Textmaterials selbst mit reputablen Belegen zu versehen. Ich bin nicht der gesperrte Artikelersteller. --Jack User (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist doch wie mit Huhn und Ei. Über Relevanz kann ich erst entscheiden, wenn es Fakten gibt. Und wer da Mitarbeiten will, kann nicht nur fragen, "Wer ist das", sondern muss schon selber etwas an Arbeit investieren. Wenn der Ersteller warumauchimmer gesperrt wurde, sind wir umso mehr verpflichtet, mit den Brocken hier sorgsam umzugehen.--Brainswiffer (Disk) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Falsch, das muss ich nicht. Der Ersteller bzw. die Artikelbehaltenwoller müssen den Nachweis erbringen, dass die Person relevant ist. --Jack User (Diskussion) 14:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann darf man den aber nicht sperren :-) Mir fällt da nur ein "alten Mann die Treppe runterwerfen und schimpfen, warum er fällt" Nochmal: hie rgehts um Menschen, die vermutlich gar nichts von den WIKI-Kriegen wissen, die um sie toben. Dereinst wird irgendjemand hier nachschlagen und finden, dass er wegen Irrelevanz gelöscht wurde. Das muss dann auch stimmen. :-) --Brainswiffer (Disk) 17:27, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Diesen Wiki-Krieg solltest du aber dem beratungsresistenten gesperrte Account anlasten. Das ist der Treppenwerfer. Nicht der Putzkolonne, die wir sind. --Jack User (Diskussion) 17:31, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bist Du sicher, dass Frau Timmel-Reiter das weiss/das wollte/das will/dafür kann? Thats the problem, nicht wen Du wie qarum verjagt hast :-) --Brainswiffer (Disk) 17:37, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Franz Löchinger

Sollte es eine Relevanz geben, ist sie im Artikel jedenfalls nicht dargestellt. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Musikwiki (aka Discogs) spuckt auch nicht wirklich viel aus. So löschen. --Jack User (Diskussion) 12:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Schlagzeuger, der offenkundig alles spielen kann (und das auch noch tut), aber über dessen musikalischen Werdegang es außer ein bisschen Namedropping rein gar nichts zu sagen gibt außer, welche Schlagzeugmarken er (wechselnd) benutzt? (Das gehört übrigens alles schlicht und ergreifend gelöscht. Der Artikel ist leider völlig nichtssagend. Wenn da nicht mehr kommt, löschen. --FA2010 (Diskussion) 16:00, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Diesen schönen sachlich formulirten Satz sollte man aber irgendwie erhalten, und sei es hier im Archiv: Löchinger trommelt ab sofort auf den firmeneigenen Kübeln, wenn er den Künstler Der Machatschek (Original Wiener Liederatur) begleitet.Beantworten

Fernmeldeturm Witzhelden (LAE)

Lemma vielleicht relevant, aber so kein Artikel, Belege fehlen auch --Culturawiki (Diskussion) 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE, zweifelsfrei relevant, gültiger Stub. --M@rcela  ¿•Kãʄʄchen•? 12:40, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Belege nachgetragen, u.a. Homepage mit Fotos, auf denen eine durchaus imposante Landmarke zu erkennen ist. LAE gerechtfertigt, weitere Kritik und Ausbaupotenziale bitte auf Artikeldiskussion oder besser gleich im Artikel. --Krächz (Diskussion) 13:06, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Cédric Tornay

Keine eigenständige Redundanz, die über das im Artikel Mord an Alois Estermann Dargestellte hinausgehen würde. In den genannten Artikel ist der Artikel zum Gardisten nach Löschdiskussion ohnehin schon nachimportiert worden, so dass hier Vollredundanz besteht. Es besteht auch in der Wikipedia eine gewisse Tendenz (wenn auch in den RK noch nicht formalisiert), Beteiligten von Straftaten (Täter und Opfer), die über die Tat hinaus keine weitere Redundanzkriterien erfüllen, ausschließlich im Artikel zur Tat darzustellen. Dies scheint mir in diesem Fall prototypisch gegeben. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:29, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Irgendwie habe ich im Kopf dass das hier ein Wiedergänger ist, aber ich finde nichts. Ich denke, als erstes sollte man sich im klaren sein, wie die Redundanz hier zu beheben ist. Dann kann man das eventuell löschen, ich halte jedoch die Relevanz als gegeben, und würde das daher behalten. Weil man ja die Weiterleitung sowieso behalten muss, ist das eigentlich sowieso kein Fall für eine LD. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:12, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso Wiedergänger? Der vorige LA war auf den anderen Artikel, aber die LD habe ich oben schon verlinkt. Außerdem gibt es noch die beiden Redundanzdiskussionen [18] und [19], die du wohl ebenfalls kennen dürftest. Mein Vorschlag zur Redundanzbehebung ist dies: die Darstellung des Kriminalfalls im Hauptartikel Mord an Alois Estermann bündeln (alternativ gleich bei Alois Estermann einbauen). Päpstliche Schweizergarde kriegt bzw. behält einen kurzen Verweis darauf, Cédric Tornay wird gelöscht oder redirect. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Beide Artikel haben, von minimalen Unterschieden in der Intro abgesehen, haargenau denselben Text. Einer davon ist also sicherlich nutzlos - deshalb redirekt auf Mord an Alois Estermann & finito. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Grrr! (LAE)

Aus der erfolglosen dreimonatigen Fach-QS: Die wenigen Informationen, die der Fließtext dieses Artikels über ein Rolling-Stones-Best-Of-Album bietet, sind im Bandartikel unter The Rolling Stones#The Rolling Stones: 50, Crossfire Hurricane und Grrr! deutlich ausführlicher und besser zu lesen. Der Rest des Artikels besteht aus ellenlangen Tracklisten. Insofern sehe ich keinen Grund, weniger Informationen auszulagern als der Quellartikel bietet. Deutlich ausbauen oder löschen. Havelbaude (Diskussion) 13:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE, kein Löschgrund gegeben. Gültiger Stub. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
RK Musikalben: Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. Löschen --Jack User (Diskussion) 14:14, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein paar Sätze zur Rezeption sind jetzt drin, das sollte erstmal reichen. Behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:51, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Rezeption + Mehrinfos drin. Die RK sagen nichts über den Umfang dieser Infos. Also LAE, da kein gültiger Löschgrund. -- Der Tom 14:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München

Wikipedia:RK#Bildungseinrichtungen scheint mir als Insitut nicht erfüllt zu sein. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:14, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zustimmung, eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre geht aus dem Artikel nicht hervor und ist jedenfalls auf die Schnelle über google nicht zu finden. 7 Tage zur Ergänzung, sonst löschen.217.229.229.160 16:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Carolyn Bessette-Kennedy

Ehefrau des Sohns von JFK zu sein, schafft keine enzyklopädische Relevanz. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:15, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sechs andere Wikipedias sehen das anders, und mit gutem Grund. Die Kennedys sind so eine Art Royals in den USA, und die Familienmitglieder wurden und werden stark in den Medien beobachtet. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 16:03, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Andere Wikis interessieren hier nicht.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:28, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich behalten. Die anhaltende Medienrezeption zur Person ist offensichtlich, auch nach ihrem Tod bis heute. Ich bin konsterniert, dass man für so etwas hier streiten muss, wohingegen irgendwelche TV-Seriensternchen und andere C-Prominente per RK-Automatik eine Art Löschimmunität genießen. --Yen Zotto (Diskussion) 16:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Ist über Kennedy-Dokus wahrscheinlich häufiger im Fernsehen als manch anderer - hier als relevant eingestufter - C-Promi. Und bekannter. Behalten. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte QS RG 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt bitte auch noch den Artikel zum Hund der Haushälterin der Ehefrau der Mutter der Frau Bessette... Sind wir hier beim Goldenen Blatt? Löschen. --Jack User (Diskussion) 18:19, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Löschen, da angebliche Medienrezeption nicht im Artikel dargestellt. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:20, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zitat aus dem Artikel: "Während ihrer Schulzeit wurde sie zur „The Ultimate Beautiful Person“ gewählt". Wow! Na dann... Im Ernst: Entnehme dem Artikel nichts, was eine Relevanz rechtfertigt. Also Löschen --Dievo (Diskussion) 19:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Vermerk in JFK jun. ist IMHO ausreichend, ev. redirekt oder löschen. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:58, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Für die Wikipediarelevanz der C- bis K-Promis können die enzyklopädiebewußten Benutzer, die hier immer von den Inklusionisten angemacht werden garnichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:55, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Steve Watson (Autor) (LAE)

Bisher nur ein Buch veröffentlicht, reicht (noch) nicht. 217.229.229.160 16:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Buch, ja, aber in 37 Sprachen übersetzt. Was für ein alberner Löschantrag, schnellbehalten. --FA2010 (Diskussion) 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Denke ganz so einfach ist es nicht, Belege für die Übersetzungen fehlen und mit dem Filmprojekt scheint es ja nicht wirklich voranzugehen, wenn der dt. Verlag schon 2011 großartig damit wirbt, dass das Buch verfilmt wird. 217.229.229.160 16:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Autor eines internationalen Bestsellers und Preisträger des Dagger Award; und hier zumindest ein Nachweis, dass sein Roman in 37 Ländern veröffentlicht wurde. Behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 16:41, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dagger Award -> renommierter Preis -> RK erfüllt -> LAE--Chianti (Diskussion)

Sommerlochtier

Versuch der weiteren Verbreitung des kaum benutzten Begriffes: [20] -- Sonnenbrülle (Diskussion) 18:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Begriff wird zwar nicht übermäßig häufig benutzt, ist aber der einzig existierende für ein über Jahre wiederkehrendes Phänomen das regelmäßig relativ hohe Aufmerksamkeit erringt. Darüber hinaus wird er, wenn es aktuell einen Fall gibt relativ häufig verwendet. Zudem wäre er geeignet die ganzen Artikel über die "Sommerlochtiere" in einer Kategorie zusammenzufassen.

Diplocynodon 19:04, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Netter Versuch einer Begriffsetablierung. Kann wiederkommen, wenn der Begriff anderweitig etabliert wurde. Löschen, die entsprechenden Tierlemma am besten gleich mit, mangels überzeitlicher Relevanz. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:18, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe hier - da steht aber "Sommertiere", trotzdem lustig zu lesen - nur für hier bringt's auch keine Relevanz, sorry --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Sommer ohne Sommerlochtier, Spiegel Online, 2013
Schreiben Sie uns!: Wir suchen das Sommerlochtier!, WDR, 2013
Fotostrecke Sommerlochtiere, Münstersche Zeitung, 2013
Sommerloch-Tiere: Verliebte Schwäne, bissige Schildkröten, Augsburger Allgemeine, 2011 --Benutzer:Tous4821 Reply 20:53, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gradeinteilung

Dieser Artikel soll die Einteilung eines Vollkreises in Grad behandeln. Das gehört in Grad (Winkel) und ist dort auch beschrieben. Dann wird die Einteilung in Neugrad genannt, die - zusammen mit anderen Winkeleinheiten - auch im Artikel Winkelmaß behandelt wird, der sich für solch eine zusammenfassende Beschreibung der Winkeleinheiten besser eignet. Besondere Artikel für Grad (Winkel)-Einteilung, Strich (Winkeleinheit)-Einteilung, Stunden-Einteilung o.ä. sind meiner Meinung nach überflüssig. Die Informationen über verbesserte Meßverfahren und Nullmeridiane haben eigentlich nichts mehr mit der (Ein-)Teilung von Winkeln zu tun (und sind ebenfalls in anderen Artikeln enthalten). Kurz: Artikel ist redundant und außerdem kaum verlinkt. --.gs8 (Diskussion) 18:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ja, war seinerzeit genug arbeit, die thematik halbwegs zu straffen, aber dann wurden sogar Bogenmaß und Radiant (Einheit) getrennt, irgendwie ein humbug: Gradmaß und Grad (Winkel) stehen wenigsten beisammen, da brauchen wir nicht noch einen von der sorte --W!B: (Diskussion) 21:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frankfurter Gründerpreis

Der Preis dient in erster Linie dazu ziemlich vielen Personen und firmen hier ein Plätzchen zu bieten, die sonst nie zu einer Erwähnung in der WP kommen würden. Sowohl bei den Preisträgern als auch bei der jury. das die stadt frankfurt einen vergleichsweise gut dotierten Preis für Unternehmensgründer vergibt mag ja lobenswert sein. da reicht aber auch eine kurze erwähnung im stadtartikel. --V ¿ 18:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rein lokale Veranstaltung mit Auszeichnung von großteils irrelevanten Neugründungen. Löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:26, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Christian Eichwede

Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar. --87.180.122.222 18:51, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sein Unternehmen lieferte im 19. Jahrhundert Verblendziegel für Gebäude im Stil der Hannoverschen Architekturschule in Hannover. Rein lokales Wirken im Rahmen seiner unternehmerischen Möglichkeiten. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:35, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Im Artikel gibt es da: wahrscheinliche Familienzusammenhänge und bekannte Namensvertreter in Hannover. Dann war er Vater. Dann gibt es eine Matrikelnummer. Dann wurden Verblendziegel geliefert. Dann gibt es Hinweise zur Grabnummer. - Wo aber bleiben die Hinweise zur Relevanz?--89.204.135.206 21:08, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rechtsreferent

Bitte kategorisiere den Artikel „Rechtsreferent“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Begriff ist Theoriefindung. M.E. Werbeeintrag für einen Fernlerngang. --Reni Tenz (Diskussion) 18:59, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht unbedingt Theoriefindung, sondern ein mehrdeutiger Begriff, so wird in der EU-Verwaltung der Begriff "Rechtsreferent" für studierte Juristen verwendet, siehe z.B.: [21]. Daher entweder ausbauen, die verschiedene Verwendung erklären oder löschen. Juris Consultus (Diskussion) 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Swinging Monkeys Stockerau

Irrlevanter Sportverein lt. WP:RK#Sportvereine. Inlineskatehockey ist nicht verbreitet genug um einzelnen Mannschaften Relevanz zu verleihen. Havelbaude (Diskussion) 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deutschsprachige Wikipedia (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
15. Januar 2006 gelöscht
15. November 2009 schnellgelöscht
11. August 2013 Löschantrag entfernt
12. August 2013 Löschantrag entfernt
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschprüfung der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 46 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Nach so vielen BNS-LAs jetzt mal ein richtiger. Hier sind die Fakten:

  1. Der Artikel wurde schon in einer LD gelöscht, nämlich hier: Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2006#Deutschsprachige_Wikipedia_.28Gel.C3.B6scht.29. Seitdem gibt es keine neuen Argumente, die die Situation grundlegend ändern würden.
  2. Ja, die Wikipedia als solche ist relevant. Das will ich auch gar nicht abstreiten. Hier geht es aber nur um eine bestimmte Sprachversion, einer von vielen. Dass diese Relevanz hat, die sich von der Relevanz des Gesamtwerkes Wikipedia abgegrenzt, halte ich für nicht plausibel. Schließlich haben wir auch keinen eigenen Artikel für die deutschsprachige Version von Spiegel Online, nur weil es auch eine englische Version gibt. Wenn man sich die Einzelnachweise anschaut, sieht man, dass ganz viel Selbstreferenzierung darunter ist und nur recht wenig Außendarstellung, die größtenteils eben auf die Wikipedia an sich zutrifft und nicht speziell auf die deutschsprachige. Klar, in England, Frankreich, Spanien... wird man meist die eigene Sprachversion anvisieren, das ist aber kein Relevanz-Freifahrtschein für jede Sprachversion.
  3. Dass dieser Artikel jetzt als Präzedenzfall benutzt wird, um hunderte weitere Artikel zu Wikipedia-Sprachversionen anzulegen, ist einfach nur grausig. Wieso können die Eigenheiten der einzelnen Sprachversionen nicht im Hauptartikel Wikipedia beschrieben werden? Wo soll das hinführen? Soll es noch eigene Artikel für jede Sprachversion vom Wiktionary, Wikibooks, ... Wikivoyage geben?
  4. Es gab doch bisher immer so ein gutes Projekt unter Wikipedia:Enzyklopädie. Da konnten all diese Artikel rein, da konnten die einzelnen Sprachversion genau beschrieben werden für interessierte Wikipedianer. Da war auch eben diese Selbstreferenzierung überhaupt kein Problem. Wieso muss das jetzt im ANR ausgeleert werden?

-- Liliana 19:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE 22-75 (Diskussion) 19:33, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ohne Grund? Nee Jungchen, ganz sicher nicht! -- Liliana 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
bei solch offensichtlichen BNS-Anträgen ist das unnötig 22-75 (Diskussion) 19:35, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
offensichtlich? BNS? Woher willst du das wissen? Ich glaube wirklich nicht, dass es nötig ist, jede Sprachversion hier mit einem eigenen Artikel zu verewigen. Wieso kann das nicht mal sinnvoll ausdiskutiert werden? -- Liliana 19:38, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE, ganz ernst. Der Antrag ist kanz kirre, dieser (dewiki) wie auch zig andere schon zigmal Diskutiert. Eindeutig relevant nach vielen Diskussion. -jkb- 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

(dies nach 3x BK; und Liliana, was du persönlich meinst ist hier nicht alleine entscheidend, Gruß -jkb- 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eindeutig relevant? Der Artikel wurde in einer LD gelöscht, zigmal schnellgelöscht und sogar in der Löschprüfung gelöscht! Was soll daran "eindeutig relevant" sein? -- Liliana 19:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BKBKBK) Unzulässiger Wiederholungsantrag. LA überschreitet die Grenze zum Mißbrauch von Funktionsseiten. BNS par excellence. --PCP. (Disk) 19:44, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Eben, Wiederholungsantrag, ich könnte theoretisch sogar SLA stellen, weil das schon diskutiert wurde. Soll ich das machen? -- Liliana 19:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

!! Liliana, das dritte mal LAE rein, administrativ!! -jkb- 19:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du kannst irgendwo eine Diksussion anregen, ob wir über die Projekte Artikel haben wollen oder nicht. Alle. Hier ist Schluss. Gruß -jkb- 19:47, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

quetsch @jkb: : Es gibt kein administratives LAE und es heißt Liliana, nicht Juliana.
Bereits im September 2008 gab es mehr als 800 Mio. Zugriffe auf die deutschsprachige Wikipedia im Monat. [22] --Benutzer:Tous4821 Reply 19:55, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wird aber nicht diskutiert, eben wegen dem Präzedenzfall Deutschsprachige Wikipedia, weil dann die Leute sagen "ja, wenn wir den haben, sind sie alle relevant". Aber wenn hier Schicht im Schacht ist, gehe ich eben in die Löschprüfung. Auch gut. -- Liliana 19:49, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gratuliere, wenigstens hast du keine VM von einem übereifrigen Benutzer bekommen, so wie ich für den LA. :) --Jack User (Diskussion) 21:43, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Fürs Archiv: der Artikel wird nun in einem Meinungsbild diskutiert: Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung des Artikels "Deutschsprachige Wikipedia" -- Liliana 21:45, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rekombination von Bäumen und Rekombination von Permutationen

Hat in der Literatur evolutionärer Algorithmen keinen eigenen Stellenwert. Schwatzwutz !?! 21:23, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mich wirklich gewundert, wo diese beiden herkommen. Natürlich gibt es Methoden hinsichtlich der Rekombination von Bäumen, Permutation, reelen Zahlen, binär Strings, etc. Aber dafür kann man nicht jeweils eine Weiterleitung anlegen. Ursprünglich waren es winzige Artikel. Allerdings nicht relevant und auch nicht in Form einer Weiterleitung. -Schwatzwutz !?! 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Emil Toman

sla Werbeeintrag der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [23] [24], um aus dem Nachlass mehr Kapital zu schlagen. WP:RBK weit verfehlt.--Chianti (Diskussion) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST) P.S.: plus URV [25][26]Beantworten

Einspruch: Für eine Schnelllöschung stehen mir deutlich zu viele Kunstmuseen auf der Liste. --HyDi Schreib' mir was! 15:33, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

SLA in LA umgewandelt Itti 21:40, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mainfränkischer Website Award

Bitte kategorisiere den Artikel „Mainfränkischer Website Award“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Keine enzyklopädische Relevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten