Suchergebnisse

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Antalya
    Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/LandkreisOhneEinwohnerOderFläche Antalya (von altgriechisch Ἀττάλεια Attáleia, so auch der Name in antiker und byzantinischer…
    24 KB (2.003 Wörter) - 21:28, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Helios
    Nymphenburg, München, 17. Jahrhundert. Helios-Statuette, Archäologisches Museum in Antalya Deckenmosaik, Detail, Christus-Helios mit siebenstrahliger…
    6 KB (321 Wörter) - 10:06, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Heiligenschein
    Buddha in Askese, Taxila, 2./3. Jh. Buddha mit Nimbus, 5./6. Jh., Sarnath Museum Fünf Buddhas der Weisheit, Mandala in Taizokai, Japan In der christlichen…
    10 KB (1.018 Wörter) - 19:45, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Perge
    Perge (Kategorie Geographie (Provinz Antalya))
    und Statuen befinden sich heute im Archäologischen Museum von Antalya. Von 1994 bis 2008 forschten Archäologen von der Universität Gießen unter Wolfram…
    11 KB (1.275 Wörter) - 21:56, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sion-Schatz
    Sion-Schatz (Kategorie Provinz Antalya)
    C. und teilweise im Archäologischen Museum in Antalya. Die Fundgeschichte ist nicht exakt zu rekonstruieren. Der Hort wurde von Anwohnern Kumlucas entdeckt…
    20 KB (2.312 Wörter) - 22:45, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Alanya
    Alanya (Kategorie Ort in der Provinz Antalya)
    Landkreis der türkischen Provinz Antalya und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Antalya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz)…
    15 KB (1.371 Wörter) - 17:26, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Museum Silifke
    der nach Antalya führenden Ausfallstraße D-400, östlich des Zentrums, begonnen, am 2. August 1973 konnte der Bau eröffnet werden. Das Museum beherbergt…
    4 KB (410 Wörter) - 09:32, 6. Jun. 2024
  • Liste der historischen Museen in der Türkei (Kategorie Museum in der Türkei)
    Archäologisches Museum Antakya Antalya-Museum Alanya-Museum nebst Ruinenstätte Dim-Kaverne Perge-Theater „Skene“ Nikolaus-Kirche in Demre Side-Museum
    18 KB (654 Wörter) - 17:46, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Museum für anatolische Zivilisationen
    verfielen. Ein erstes archäologisches Museum bestand in Ankara bereits seit 1921 in einem Wehrturm der Festung Akkale unter der Leitung von Kulturdirektor Mübarek…
    22 KB (2.308 Wörter) - 06:28, 24. Apr. 2024
  • Signatur auf einer Statue der Hera aus Aspendos, heute im Archäologischen Museum in Antalya. Die Signatur lautet Μόσχος Μόσχου ὁ καὶ Κάλλιππος Συνναδεύς…
    2 KB (165 Wörter) - 21:16, 23. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Seleukeia (Pamphylien)
    Seleukeia (Pamphylien) (Kategorie Ort in der Provinz Antalya)
    Apollon sicherten – heute im Museum von Antalya. Die Fundamente einer byzantinischen Kirche – in unmittelbarer Nähe des von vier ionischen Säulen umgebenen…
    4 KB (400 Wörter) - 19:54, 22. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Schiff von Uluburun
    Uluburun bei Kaş in der türkischen Provinz Antalya. Die Landzunge Uluburun (auch Ulu Burun) ragt 8,5 km südöstlich von Kaş ins Meer und ist ein bei Hobbytauchern…
    21 KB (2.371 Wörter) - 21:31, 7. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Provinzen der Türkei
    sind die Provinzen Manisa (früher: Saruhan), Muğla (früher: Menteșe), Antalya (früher: Tekke), Mersin (früher: Içel), Yozgat (früher: Bozok) oder Rize…
    51 KB (585 Wörter) - 11:08, 17. Jun. 2024
  • im Archäologischen Museum von Antalya. Es zeigt sie als junge, sittsam gekleidete Frau. Der einem Diadem ähnliche Kopfschmuck ist mit Büsten von Kaisern…
    7 KB (871 Wörter) - 14:21, 25. Nov. 2023
  • Homer schildert ihn drastisch als hässlichen, schmähsüchtigen und daher von den Helden verachteten, allgemein verhassten und erfolglosen Demagogen. Diese…
    16 KB (2.005 Wörter) - 00:52, 15. Jun. 2024
  • Ähnlichkeit mit Funden aus der Gegend von Antalya aufweisen, was zu dem Schluss führte, dass die Bewohner von Gioura weiträumige Kontakte unterhielten…
    184 KB (23.577 Wörter) - 16:06, 5. Mai 2024
  • Side (Pamphylien) (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Türkei)
    einer antiken Stadtanlage bieten. Die Stadt liegt rund 60 km östlich von Antalya (altgriechisch Ἀττάλεια Attáleia) in der Südtürkei. In der Nähe mündet…
    44 KB (5.575 Wörter) - 06:30, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Burdur
    Burdur-Antalya region. Suna-İnan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü, Antalya 2008. ISBN 978-605-0027-02-0. Commons: Burdur – Sammlung von Bildern…
    9 KB (493 Wörter) - 22:40, 31. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Karain-Höhle
    Karain-Höhle (Kategorie Geographie (Provinz Antalya))
    genannt, liegt etwa 27 km nordwestlich von Antalya in der gleichnamigen türkischen Provinz auf einer Höhe von 400 m über dem Meeresspiegel am Hang des…
    10 KB (1.166 Wörter) - 12:23, 22. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Xanthos (Stadt)
    Xanthos (Stadt) (Kategorie Geographie (Provinz Antalya))
    sind. Xanthos und Letoon liegen rund 40 km südöstlich von Fethiye im Landkreis Kaş der Provinz Antalya und gehören seit 1988 zum Weltkulturerbe (Welterbe…
    15 KB (1.805 Wörter) - 16:48, 20. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Kuruçay
    2000 BC. Six thousand years of the Burdur-Antalya region (= Monography series, Band 4). Vehbi Koç Vakfı, Antalya 2008, ISBN 978-6-05-002702-0 (englisch)…
    3 KB (295 Wörter) - 15:06, 30. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Aphrodite
    Menelaos, römischer Sarkophag, zweites Jahrhundert v. Chr. (Archäologisches Museum, Antalya) Sandro Botticelli: Venus und Mars, um 1483 (National Gallery…
    53 KB (5.408 Wörter) - 18:46, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hierapolis
    Hierapolis (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Türkei)
    Ausflugsziele für Antalya-Urlauber. Während der letzten Jahre ist dem steten Zuwachs an Tagestouristen Einhalt geboten worden: Es erfolgte der Abriss von Hotels…
    7 KB (734 Wörter) - 05:27, 29. Feb. 2024
  • wurde 1989 bis 1992 unter Leitung von Refik Duru ausgegraben. Die Funde aus Höyücek werden im Archäologischen Museum Burdur gezeigt. Refik Duru: Höyücek…
    2 KB (262 Wörter) - 14:50, 30. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Patara
    Patara (Kategorie Geographie (Provinz Antalya))
    Flusses Eşen Çayı, beim heutigen Dorf Gelemiş im Landkreis Kaş der Provinz Antalya. Patara galt als eine der wichtigsten Städte Lykiens und der bedeutendste…
    19 KB (2.340 Wörter) - 16:01, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Antiochia in Pisidien
    Antiochia in Pisidien (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Türkei)
    Commons: Antiochia in Pisidien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Geschichte, Kultur, Natur in Antalya und dem westlichen Mittelmeergebiet, BAKA…
    3 KB (401 Wörter) - 18:43, 18. Jun. 2024
  • Matthias Recke (Kategorie Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Museums in Hessen)
    sita fuit: Der Beginn archäologischer Forschungen in Pamphylien und die Kleinasien-Expedition Gustav Hirschfelds 1874, Antalya 2007. mit Waltrud Wamser-Krasznai:…
    5 KB (577 Wörter) - 00:27, 26. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Afyonkarahisar
    geschnitzte Kapitelle einst bemalt waren Komplex von Gedik Ahmed Pascha (Imaret Camii) Archäologisches Museum Altıgöz Köprüsü Die Stadt Afyon ist bekannt für…
    16 KB (1.003 Wörter) - 10:44, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kenotaph des Gaius Caesar
    Kenotaph des Gaius Caesar (Kategorie Bauwerk in der Provinz Antalya)
    geborgen werden. Sie werden im Museum in Antalya aufbewahrt. Die Reste des Kenotaphs wurden von 1971 bis 1973 unter der Leitung von Jürgen Borchhardt ausgegraben;…
    4 KB (433 Wörter) - 12:56, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fethiye
    Jahre konnte es von Archäologen der Universität Istanbul erneut freigelegt werden. Die Stadt hat ein kleines Archäologisches Museum, erbaut 1962. Als…
    12 KB (1.351 Wörter) - 11:28, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Târgu Mureș
    mit Direktflügen nach Budapest, Memmingen, London Luton und Dortmund (Antalya, Hurghada, Heraklion) (Stand: Oktober 2020). Seit 2011 ist Târgu Mureș…
    13 KB (1.114 Wörter) - 23:27, 8. Sep. 2023
  • Giuseppe Moretti (Archäologe) (Kategorie Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Museums in Italien)
    Wechsel führten sie das Museum und nahmen an der Archäologischen Mission Italiens im türkischen Antalya teil. 1914 übernahm Moretti von Biagio Pace die Leitung…
    7 KB (784 Wörter) - 15:04, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Türkei
    zum Persischen Golf. Klimadiagramm von Istanbul Klimadiagramm von Ankara Klimadiagramm von Antalya Klimadiagramm von Van → Hauptartikel: Flora und Vegetation…
    256 KB (23.790 Wörter) - 05:48, 17. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Etschmiadsin-Evangeliar
    das aus vorarabischer Zeit stammt und sich heute im archäologischen Museum von Antalya (Antalya Müzesi) befindet. In späterer Zeit scheint der Engel…
    44 KB (5.797 Wörter) - 23:08, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gustav Hirschfeld
    Gustav Hirschfeld (Kategorie Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts)
    südwestliche Kleinasien zu senden. Die Reise führte von Antalya über Termessos nach Pamphylien und von dort über Side durch das Melastal in die kaum erforschte…
    22 KB (2.548 Wörter) - 02:48, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ochsenhautbarren
    Ochsenhautbarren (Kategorie Archäologischer Fachbegriff)
    von Apliki im Nordwesten Zyperns. Zur Spätbronzezeit sind auch Ochsenhaut-Zinnbarren aus dem Schiffsfund vom Cape Gelidonya in der Bucht von Antalya (Lykien…
    14 KB (1.532 Wörter) - 01:35, 26. Feb. 2024
  • Die Akropolis von Perge. Die Ergebnisse der Grabungen 1998–2004 und 2008 (= AKMED Series in Mediterranean Studies. Band 1). AKMED, Antalya 2017, ISBN 978-605-9389-65-5…
    5 KB (484 Wörter) - 18:25, 20. Dez. 2023
  • Clemens Bosch (Kategorie Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Archäologischen Museums Istanbul)
    ausgewandert. Von 1935 bis 1939 arbeitete er als Numismatiker am Archäologischen Museum Istanbul und wirkte an mehreren Ausgrabungen mit. Von 1940 bis zu…
    4 KB (375 Wörter) - 07:19, 21. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Jale İnan
    Jale İnan (Kategorie Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts)
    Wiegand und Gerhart Rodenwaldt. Ogan wurde 1931 Direktorin des Archäologischen Museums Istanbul. 1934 schrieb İnan sich für das Medizinstudium in Istanbul…
    4 KB (430 Wörter) - 13:11, 27. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Susuz Han
    östlich der Fernstraße D-650 von Afyonkarahisar über Burdur nach Antalya. Es ist der dritte Han an der alten Straße, die Antalya mit Konya, der Hauptstadt…
    5 KB (604 Wörter) - 13:23, 7. Dez. 2019
  • Nagidos (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Türkei)
    Rough Cilicia. Suna-Inan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü, Antalya 2007, ISBN 978-975-9123-30-7. Getzel M. Cohen: The Hellenistic Settlements…
    3 KB (443 Wörter) - 02:03, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Omsk
    Kunstmuseen. Das große Archäologische und Völkerkundemuseum besitzt eine außerordentliche Sammlung, darunter ein Mammutskelett, archäologische Funde und Werke…
    20 KB (1.678 Wörter) - 20:50, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sagalassos
    Sagalassos (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Türkei)
    Taurusgebirges in 1450 bis 1600 m Höhe über NN, beliebt als Ausflugsziel von Antalya. Sagalassos wurde in hellenistischer Zeit gegründet und nach einem schweren…
    13 KB (1.546 Wörter) - 19:58, 29. Apr. 2024
  • Max Kunze (Kategorie Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts)
    einem Forschungsauftrag am Metropolitan Museum of Art in New York. 1998 war er Lektor an der Universität Antalya. 1996 wurde er an der Universität Mannheim…
    12 KB (1.389 Wörter) - 05:21, 22. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Syrien
    fliegt von Damaskus aus die Ziele Bagdad, Nadschaf, Malmö, Scharm El-Scheich und Dschidda an, darüber hinaus im Charterverkehr saisonal Ziele wie Antalya. Nach…
    126 KB (13.487 Wörter) - 22:22, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für İncir Han
    westlich der Fernstraße D-650 von Afyonkarahisar über Burdur nach Antalya. Es ist der vierte Han an der alten Straße, die Antalya über Burdur mit Konya, der…
    6 KB (642 Wörter) - 13:22, 7. Dez. 2019
  • Vorschaubild für Letoon
    Letoon (Kategorie Archäologischer Fundplatz in der Provinz Muğla)
    liegen rund 35 km südöstlich von Fethiye im Landkreis Kaş der Provinz Antalya. Keramikfunde aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. belegen die frühe Geschichte…
    8 KB (856 Wörter) - 16:27, 3. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Geschichte Anatoliens
    nördlich von Antalya fanden. Getreide war nur von geringer Bedeutung. Auch an der wichtigsten Fundstätte, der Öküzini-Höhle, deren älteste Funde der von 23…
    215 KB (27.412 Wörter) - 20:57, 11. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Marmor
    Indien: Makrana Türkei: Regionen Izmir, Muğla, Afyon, Sivas, Akhisar, Antalya, Alanya, Sakarya und Amasya USA: Bundesstaaten Colorado (Marble), Georgia…
    35 KB (3.626 Wörter) - 15:03, 24. Mär. 2024
  • veröffentlichte er die Ergebnisse der von ihm zwischen Juli und Oktober 1922 geleiteten italienischen archäologischen Mission in Antalya (Türkei), nahe der Südküste…
    11 KB (1.435 Wörter) - 19:27, 15. Sep. 2023
Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)