„Michail Wassiljewitsch Wolozkoi“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Michail Wassiljewitsch Wolozkoi''' ({{RuS|Михаил Васильевич Волоцкой}}; * 1…
 
K Links
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michail Wassiljewitsch Wolozkoi''' ({{RuS|Михаил Васильевич Волоцкой}}; * 13. April 1893 in Rostow, Gouvernement Jaroslawl; † 4. Oktober 1944 in [[Moskau]]) war ein sowjetischer Genetiker.
'''Michail Wassiljewitsch Wolozkoi''' ({{RuS|Михаил Васильевич Волоцкой}}; * [[13. April]] [[1893]] in [[Rostow]], Gouvernement Jaroslawl; † [[4. Oktober]] [[1944]] in [[Moskau]]) war ein sowjetischer Genetiker.


Wolozkoi wurde 1920 Mitglied der Russischen Eugenischen Gesellschaft, bis zum Jahr 1926 gehörte er ihrem Leitungsgremium an.
Wolozkoi wurde 1920 Mitglied der Russischen Eugenischen Gesellschaft, bis zum Jahr 1926 gehörte er ihrem Leitungsgremium an.

Version vom 26. September 2015, 18:35 Uhr

Michail Wassiljewitsch Wolozkoi (russisch Михаил Васильевич Волоцкой; * 13. April 1893 in Rostow, Gouvernement Jaroslawl; † 4. Oktober 1944 in Moskau) war ein sowjetischer Genetiker.

Wolozkoi wurde 1920 Mitglied der Russischen Eugenischen Gesellschaft, bis zum Jahr 1926 gehörte er ihrem Leitungsgremium an.

Literatur