„Josef Dreier“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Belege fehlen (für den ganzen Artikel, insbesondere aber für die Angaben zum Privatleben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
'''Josef Dreier''' (* [[28. August]] [[1931]] in [[Egelsee (Tannheim)|Egelsee]]) ist ein [[Baden-Württemberg|baden-württembergischer]] [[Politiker]] der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]. Er war von 1980 bis 1996 Mitglied des [[Landtag von Baden-Württemberg|Landtags von Baden-Württemberg]] und von 1992 bis 1996 [[Staatssekretär]] im [[Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg|Ministerium für Wissenschaft und Kunst]] Baden-Württemberg.
'''Josef Dreier''' (* [[28. August]] [[1931]] in [[Egelsee (Tannheim)|Egelsee]]) ist ein [[Baden-Württemberg|baden-württembergischer]] [[Politiker]] der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]. Er war von 1980 bis 1996 Mitglied des [[Landtag von Baden-Württemberg|Landtags von Baden-Württemberg]] und von 1992 bis 1996 [[Staatssekretär]] im [[Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg|Ministerium für Wissenschaft und Kunst]] Baden-Württemberg.


Zeile 18:Zeile 17:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

<references />
<references />

== Literatur ==
* Klaus-J. Holzapfel (Hrsg.): ''Landtag von Baden-Württemberg - 11. Wahlperiode - 1992-1996''. 1. Auflage. Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 1993, ISBN 3-87576-296-7, S. 39


{{SORTIERUNG:Dreier, Josef}}
{{SORTIERUNG:Dreier, Josef}}

Version vom 4. September 2012, 00:00 Uhr

Josef Dreier (* 28. August 1931 in Egelsee) ist ein baden-württembergischer Politiker der CDU. Er war von 1980 bis 1996 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und von 1992 bis 1996 Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.

Ausbildung und Beruf

Josef Dreier wuchs auf einem Bauernhof in Egelsee, einem Teilort von Tannheim, auf. Nach dem Besuch der Grundschule in Tannheim und der Oberrealschule in Memmingen, absolvierte er das Abitur am Salvatorkolleg in Bad Wurzach. Danach studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Universität zu Köln. Im Jahre 1951 wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Cheruskia Tübingen.[1] 1955 schloss er sein Studium als Diplom-Volkswirt ab. Danach absolvierte er eine Ausbildung für den beruflichen Schuldienst an der Berufspädagogischen Hochschule in Stuttgart. Von 1966 bis 1992 war er der Rektor der Kaufmännischen Berufsschule und des Wirtschaftsgymnasiums in Wangen im Allgäu.

Politische Tätigkeit

Josef Dreier war von 1968 bis 1989 Mitglied des Gemeinderats von Wangen im Allgäu und von 1970 bis 1992 Mitglied des Kreistags der Landkreise Wangen und Ravensburg. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg war er von der achten bis zur elften Wahlperiode von 1980 bis 1996 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 68 (Wangen). Er löste 1980 Josef Siedler in diesem Amt ab. Von 1992 bis 1996 war er unter Minister Klaus von Trotha Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.

Sonstige Mitgliedschaften, Ämter und Ehrungen

Kapelle St. Urban Egelsee 2008

Josef Dreier war Mitglied im Rundfunkrat des Südwestfunks. Er war Vorsitzender des Aufsichtsrats des Körperbehindertenzentrums Oberschwaben (KBZO).[2] Bis 2009 war er Mitglied im Präsidialbeirat der Bauakademie Biberach.

Am 10. Mai 2003 wurde er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Familie und Privates

Josef Dreier ist römisch-katholisch und lebt in Wangen im Allgäu. Er ist verheiratet mit Hedwig geborene Steinhauser und Vater von fünf Kindern.

Einzelnachweise

  1. CV-Gesamtverzeichnis 2007 S. 183
  2. Schwäbische Zeitung: „Fraternität sieht den ganzen Menschen“, vom 17 August 2011, eingesehen am 17. August 2011

Literatur

  • Klaus-J. Holzapfel (Hrsg.): Landtag von Baden-Württemberg - 11. Wahlperiode - 1992-1996. 1. Auflage. Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 1993, ISBN 3-87576-296-7, S. 39