„Gmina Samborzec“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
NEU
 
+ Lückenhaft
Zeile 36: Zeile 36:
}}
}}
'''Samborzec''' ist ein Dorf sowie Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im [[Powiat Sandomierski]] der [[Woiwodschaft Heiligkreuz]] in [[Polen]].
'''Samborzec''' ist ein Dorf sowie Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im [[Powiat Sandomierski]] der [[Woiwodschaft Heiligkreuz]] in [[Polen]].
{{lückenhaft|da fehlt alles Geographie, Geschichte usw.}}

== Gemeinde ==
== Gemeinde ==
Zur [[Gmina|Landgemeinde (''gmina wiejska'')]] Samborzec gehören folgende Ortsteile mit einem [[Sołectwo|Schulzenamt]]:
Zur [[Gmina|Landgemeinde (''gmina wiejska'')]] Samborzec gehören folgende Ortsteile mit einem [[Sołectwo|Schulzenamt]]:

Version vom 12. Januar 2015, 15:12 Uhr

Samborzec
?
Samborzec (Polen)
Samborzec (Polen)
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Sandomierz
Geographische Lage: 50° 39′ N, 21° 39′ OKoordinaten: 50° 38′ 58″ N, 21° 39′ 25″ O
Einwohner: 475 (2007)
Postleitzahl: 27-650
Telefonvorwahl: (+48) 15
Kfz-Kennzeichen: TSA
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 28 Schulzenämter
Fläche: 85,37 km²
Einwohner: 8376
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2609072
Adresse: Samborzec 43
27-650 Samborzec



Samborzec ist ein Dorf sowie Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Sandomierski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Gemeinde

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Samborzec gehören folgende Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Andruszkowice
Bogoria Skotnicka
Bystrojowice
Chobrzany
Faliszowice
Gorzyczany
Jachimowice
Janowice
Kobierniki
Koćmierzów
Krzeczkowice
Łojowice
Milczany
Ostrołęka
Polanów
Ryłowice
Samborzec
Skotniki
Strączków
Strochcice
Szewce
Śmiechowice
Wielogóra
Zajeziorze
Zawierzbie
Zawisełcze
Złota
Żuków

Weitere Orte der Gemeinde sind Kobierniki Miejskie und Kolonie.

Verweise

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.