„Fest der Orthodoxie“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
QS raus, aber "Lückenhaft" rein.
Zeile 1: Zeile 1:
{{lückenhaft}}
{{QS-Antrag|14. Mai 2015|2=Ausbau des Artikels, noch etwas dürftig -- [[Benutzer:AntonMüllerMeier|AntonMüllerMeier]] ([[Benutzer Diskussion:AntonMüllerMeier|Diskussion]]) 13:30, 14. Mai 2015 (CEST)}}

[[Datei:triumph orthodoxy.jpg|miniatur|300px|Triumph der Orthodoxie, Ikone 14./15. Jahrhundert, British Museum London]]
[[Datei:triumph orthodoxy.jpg|miniatur|300px|Triumph der Orthodoxie, Ikone 14./15. Jahrhundert, British Museum London]]
Das '''Fest der Orthodoxie''', auch '''Triumph der Orthodoxie''', ist ein liturgisches Fest in den [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxen Kirchen]]. Es wird am ersten Sonntag in der Fastenzeit vor Ostern begangen und erinnert an die [[Byzantinischer Bilderstreit#Wiederherstellung der Bilderverehrung|Wiedereinführung der Bilderverehrung]] in [[Konstantinopel]] am 11. März 843 durch die Regentin [[Theodora II.]] und Patriarch [[Methodios I.]]
Das '''Fest der Orthodoxie''', auch '''Triumph der Orthodoxie''', ist ein liturgisches Fest in den [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxen Kirchen]]. Es wird am ersten Sonntag in der Fastenzeit vor Ostern begangen und erinnert an die [[Byzantinischer Bilderstreit#Wiederherstellung der Bilderverehrung|Wiedereinführung der Bilderverehrung]] in [[Konstantinopel]] am 11. März 843 durch die Regentin [[Theodora II.]] und Patriarch [[Methodios I.]]

Version vom 17. Mai 2015, 18:17 Uhr

Triumph der Orthodoxie, Ikone 14./15. Jahrhundert, British Museum London

Das Fest der Orthodoxie, auch Triumph der Orthodoxie, ist ein liturgisches Fest in den orthodoxen Kirchen. Es wird am ersten Sonntag in der Fastenzeit vor Ostern begangen und erinnert an die Wiedereinführung der Bilderverehrung in Konstantinopel am 11. März 843 durch die Regentin Theodora II. und Patriarch Methodios I.