„Diskussion:Rainer Maria Woelki“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 79.223.15.196 (Diskussion) auf die letzte Version von Giftzwerg 88 zurückgesetzt
Neuer Abschnitt →‎Name: Rainer Woelki
Zeile 65: Zeile 65:


::::: Sehe ich genauso. Das wäre, als würde man ein halbes Jahr vor Obamas Präsidentschaftsende schreiben: "Obama ist Präsident der Vereinigten Staaten und eine "[[Lame Duck]]". Kurzum ich halte das für unnötig, zumal im Einleitungssatz, da das eine allgemeine, nicht Woelki-spezifische Aussage darstellt, die ich maximal in ner Fußnote erwähnen würde.--[[Spezial:Beiträge/77.5.146.188|77.5.146.188]] 23:52, 16. Jul. 2014 (CEST)
::::: Sehe ich genauso. Das wäre, als würde man ein halbes Jahr vor Obamas Präsidentschaftsende schreiben: "Obama ist Präsident der Vereinigten Staaten und eine "[[Lame Duck]]". Kurzum ich halte das für unnötig, zumal im Einleitungssatz, da das eine allgemeine, nicht Woelki-spezifische Aussage darstellt, die ich maximal in ner Fußnote erwähnen würde.--[[Spezial:Beiträge/77.5.146.188|77.5.146.188]] 23:52, 16. Jul. 2014 (CEST)

== Name: Rainer Woelki ==

"''Ab dem Tag der Amtseinführung'' [sc. in Köln] ''wird in das Hochgebet der Name des neuen Erzbischofs eingefügt. Hier bittet der Erzbischof, nur seinen ersten Vornamen “Rainer” zu verwenden.''" (Amtsblatt des Erzbistums Köln, Stück 10/2014, 1. September 2014, Nr. 162, S. 206 [http://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/amtsblatt/2014/2014-09-01-amtsblatt-erzbistum-koeln.pdf]). Er heißt Rainer. Hat das für uns Auswirkungen?--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] ([[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob|Diskussion]]) 18:51, 8. Sep. 2014 (CEST)

Version vom 8. September 2014, 18:51 Uhr

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rainer Maria Woelki“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Priesterliches Wirken - da passt was nicht!

„Nach seelsorgerischer Tätigkeit als Kaplan an St. Marien ... Militärpfarrer in Münster-Handorf und Kaplan an St. Joseph in Ratingen wurde er ...“
Die Reihenfolge kann nicht ganz stimmen! Wenn Woelki als Militärpfarrer in Handorf tätig war, wurde er doch wohl kaum anschließend degradiert, um wieder als Kaplan in Ratingen tätig zu sein. --Wilkinus (Diskussion) 14:28, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Steht aber so auf der offiziellen EB-Köln-Homepage ("zuletzt Kpl. in Ratingen") und wurde von da auf die EB-Berlin-Seite übernommen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:48, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nach meinen Erfahrungen sind Militärpfarrer häufig Teilzeitgeschichten, so dass es möglich ist, dass er zeitweise beides war.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:12, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
also die ganze sache wird sehr ausführlich hier behandelt: Radioeins weitere mutmaßungen sind überflüssig --Weltklasse (Diskussion) 19:55, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, bin neu hier, möcht aber meinen Senf dazu geben... die Bezeichnung Militär-PFARRER ist eigentlich falsch, es müsste (wie in anderen Sprachen auch) Militärkaplan heißen, aber nicht im Sinne von "Hilfspfarrer", wie wir es verstehen (eigentlich ist der "Kaplan" ein Pfarrvikar), sondern im Sinne von "Kategorialseelsorger" (-pfarrer). Pfarrer und Kaplan sind keine Ränge im eigentlichen Sinne, sondern Tätigkeitsbezeichnungen, Gruß --Hannewe (Diskussion) 14:45, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß, bekommen Militärseelsorger (wie auch Krankenhausseelsorger, Schulseelsorger usw.) in der Regel den Titel "Pfarrer". Sie werden damit aber nicht "kanonische Pfarrer" (pastor proprius einer Pfarrei, CIC c. 515 § 1). Oder nicht so?--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:47, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Erzbischof Köln

Woelki wird neuer Erzbischof von Köln. http://www.express.de/koeln/express-enthuellt-rainer-maria-woelki-wird-neuer-erzbischof-von-koeln,2856,27762126.html --79.223.23.146 16:45, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es gerüchtet vorerst nur, auch wenn rheinland-pfälzische Kreise gewöhnlich so informiert wie indiskret sind. --(Saint)-Louis (Diskussion) 17:36, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Kölner Stadtanzeiger ist aber seriös. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:44, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Dito: FAZ sowie Berliner Zeitung, beide mit "soll". Ausführlich: WDR. --Bremond (Diskussion) 20:05, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
z.K. „Der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff sagte dazu: "Das sind Spekulationen, zu denen ich mich nicht äußern kann." Für das ganze Verfahren der Wahl des Erzbischofs gelte Stillschweigen. Er könne daher auch nicht sagen, wie weit das Verfahren fortgeschritten sei und wann eine Entscheidung von Papst Franziskus in Rom verkündet werde. Alle anderslautenden Meldungen sind daher unlauter.”[1]--mag678 (Diskussion) 11:41, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Es läuft immer auf's gleiche raus: Vermutungen aus Zeitungen kopieren oder abwarten. Ich sehe ein Übergewicht beim Vermuten. Ich bin für abwarten. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:04, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Meldung kam jetzt auch in der ARD Tagesschau, hat also Substanz. Solange es nur Absichten sind, ist das noch keine Bearbeitung wert. Der Artikel kann erst geändert werden, wenn der Bischof offiziell sein neues Amt antritt. Es gibt zuvor noch ettliche bürokratische Hürden, die zu überwinden sind. Wer wird neuer Bischof in Berlin?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:34, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel kann geändert werden, wenn das betreffende Bistum, wie üblich, zeitgleich mit Rom die Neubesetzung des bischöflichen Stuhls von Köln ankündigt, ist doch eigentlich ganz einfach. Im Falle von Berlin wußte ich auch vor der Bekanntgabe Bescheid; das kann man doch aber nicht in eine Enyzklopädie schreiben.--Turris Davidica (Diskussion) 09:52, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Giftzwerg Köln hat ja noch ein paar Weihbischöfe übrig. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:39, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Heiner Koch ging ja nun leider gerade nach Dresden/Meißen, unwahrscheinlich, dass er jetzt schon wieder wechselt. Schön wärs ja. Wenn es ein Kölner sein soll, käme auch Karl Jüsten in Frage, der ist sowieso schon in Berlin. - Vielleicht eröffnet TurrisDavidica ja auch ein Wettbüro wg Berlin. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:50, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist gar nicht meine Art, zumal meinem Wunschkandidaten zu gönnen wäre, daß er anderswo ernannt wird und aus dem Schlangenpfuhl vor Ort wegkommt. Wirklich, ich ersticke noch mal an dem, worüber ich nicht schreibe. (Hugh, ich habe gesprochen. )--Turris Davidica (Diskussion)
S.E. Herr Erzbischof Marx nach Berlin, S.E. Herr Weihbischof H., mein Wunschkandidat, nach München ... ob es dort besser ist? 84.189.21.206 01:02, 13. Jul. 2014 (CEST).Beantworten
Supplet ecclesia. --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:41, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel sollte natürlich geändert werden, wenn die offizielle Bekanntgabe erfolgt ist, nicht erst beim Antritt des Amtes. Und m. E. hätte man bis dahin auch den Umstand, dass die deutschen Medien quasi unisono über zwei Tage hinweg die Entscheidung für Woelki gemeldet (und z. T. – siehe z. B. FAZ – bereits ausführlich kommentiert) haben, durchaus stehen lassen können, denn sollte es sich unwahrscheinlicherweise tatsächlich als Falschmeldung entpuppen, bliebe auch das eine erwähnenswerte Randnotiz für Woelkis Biografie. Aber das ist nicht so wichtig, da in ein paar Stunden ja sowieso Klarheit herrschen dürfte. --Amberg (Diskussion) 05:54, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wiki berichtet über das was ist, nicht über das was alles noch geplant ist. Wir können einfach die Füße stillhalten und dann reinschreiben: "Am ... wurde Woelki zum Bischof von Köln berufen". Vielleicht gefällt es ihm in Berlin so gut, dass er noch eine Weile bleibt oder höhere Mächte oder sonstige Personalien stehen dem entgegen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:44, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke, das Thema ist inzwischen von der Realität überholt... --GiordanoBruno (Diskussion) 15:01, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Diözesanadministrator

Ehe hier nochmals die irrige, wohl auf einer unsauberen Formulierung einer Presseerklärung beruhende Annahme/ Behauptung eingefügt wird, dass Woelki mit der Bekanntgabe seiner Versetzung jetzt Diözesanadministrator des Erzbistums Berlin wäre, verweise ich auf folgenden Link in ähnlichem Fall: [2]--Th1979 (Diskussion) 23:05, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Im CIC ist eindeutig von einer Rechtsstellung die Rede. Unbenommen davon, dass er Bischof ist, hat er keine bischöfliche Gewalt mehr in Berlin.
  • „Can. 418 — § 1. Innerhalb von zwei Monaten, vom Zeitpunkt der sicheren Kenntnisnahme der Versetzung an gerechnet, muß der Bischof die neue Diözese aufsuchen und von ihr in kanonischer Form Besitz ergreifen; vom Tag der Besitzergreifung der neuen Diözese an aber ist die bisherige Diözese vakant.
  • § 2. Von der sicheren Kenntnisnahme der Versetzung an bis zur Besitzergreifung der neuen Diözese hat der Versetzte Bischof in seiner bisherigen Diözese folgende Rechtsstellung:
  • 1° er hat die Gewalt eines Diözesanadministrators und ist an dessen Pflichten gebunden, während jegliche Gewalt von General- und Bischofsvikar aufhört, allerdings unbeschadet der Norm des ⇒ can.409, § 2, “
„Als Diözesanadministrator werde ich Ihnen aber noch eine Weile erhalten bleiben. Nicht zuletzt deshalb ernenne ich hiermit meinen bisherigen Generalvikar Prälat Tobias Przytarski zu meinem Stellvertreter.“ Statement Woelki--mag678 (Diskussion) 13:51, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ita est, darüber hinaus, wir hatten das ja schon vor drei Jahren: der Ernannte ist meines Wissens Bischof des neuen Bistums. Wie kann er da gleichzeitig Bischof eines anderen Bistums sein? --Turris Davidica (Diskussion) 14:00, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich halte das für rechtsirrig. Die Diözese Berlin ist nicht vakant. Wie der oben zitierte can. 418 § 1 CIC eindeutig sagt, wird die Erledigung des erzbischöflichen Stuhls von Berlin erst mit der Besitzergreifung der Erzdiözese Köln durch Woelki eintreten. "Die Gewalt eines Diözesanadministrators hat" ist juristisch nicht dasselbe wie "Diözesanadministrator ist". Er ist Bischof, seine Rechte sind auf die eines Diözesanadministrators beschränkt. Das Zitat aus der Pressemitteilung besagt m.E. nur, dass Woelki den rechtlichen komplexen Zusammenhang in der kurzen Mitteilung vereinfacht hat. --Andrsvoss (Diskussion) 14:13, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Sic! Diese Pressemitteilung (auf die ich oben angespielt hatte) hat das Thema vereinfacht und ist keine Rechtsquelle. Richtig ist, dass Woelki bis zur Besitzergreifung des Kölner Erzstuhles Erzbischof von Berlin bleibt.--Th1979 (Diskussion) 20:32, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Na klar, der Heilige Stuhl und die Erzbistümer Köln und Berlin verlautbaren sämtlich etwas anderes, aber die WP weiß es besser. Mir egal, dann stehts hier eben so sinnbefreit. Ich nehme den Artikel von meiner Beo, soll das doch jemand anderes richten.--Turris Davidica (Diskussion) 21:23, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Durch die Ernennung hat sich seine „Rechtsstellung“ verändert. Natürlich bleibt er Bischof. Aber er hat keine bischöfliche Leitungsfunktion im Bistum. Die Formulierung W. ist EB von Berlin, ist somit irreführend, da suggeriert wird, dass er noch vollumfänglich die bischöflichen Rechte in Berlin besitzt.

Wenn eine komplexe Situation hier vereinfacht wurde, dann durch jene Formulierung. Die von Dir angeführte Quelle ist übrigens auch kein Rechtstext. --mag678 (Diskussion) 22:49, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@Turris Davidica: Mir geht es nicht um TF und ich will auch nicht den Besserwisser spielen. Die ganz oben von Th1979 verlinkte Quelle gibt eine instruktive Erklärung (für den Fall der Versetzung von Kardinal Marx von Trier nach München). Ich glaubte zuerst auch, dass Th1979 irre und habe nach dem Beleg für "Diösezanadmistrator" bei den Verlautbarungen aus Rom, Köln und Berlin gesucht. In Köln, das sich selbst als vakant ansieht und Dr. Heße als Admistrator führt ([3]) und Rom [4] habe nichts gefunden, was die These stützen und in Berlin - wo Woelki weiter als deren Erzbischof geführt wird ([5]) - findet sich nur die Formulierung Woelkis in seinem persönlichen Statement, er bleibe noch als Diösezanadministrator erhalten. Darin sehe ich juristisch eine Verkürzung. Da die Erzdiözese Berlin nicht vakant ist kann sie auch keinen Administrator haben. Aber wir diskutieren und bald wird Woelki von der Erzdiözese Köln Besitz ergriffen haben und alles ändert sich wieder …... --Andrsvoss (Diskussion) 17:55, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Dass Woelki bis zu seiner Besitzergreifung Erzbischof von Berlin bleibt, hat vorrangig einen theologischen Grund: Jeder Bischof ist Bischof einer Diözese. Würde Woelki momentan kein Erzbischof von Berlin sein, dann wäre er ohne Diözese, was diesem ekklesiologischen Grundsatz widerspricht. Vom Amt her ist Woelki daher nach wie vor Erzbischof von Berlin, von den Vollmachten jedoch nur Diözesanadministrator. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:58, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das als möglichen tieferen Sinn der kirchenrechtlichen Regelung mal im Raum stehen lassend, ists nun mal die indiskutable Festlegung des kanonischen Rechts, dass ein (Erz-) Bischof bei seiner Versetzung eben solang (Erz-) Bischof des bisherigen (Erz-) Bistums bleibt, bis er von der neuen (Erz-) Diözese kanonisch "Besitz ergriffen hat", wie es so schön heißt. Er hat von der Bekanntgabe der Ernennung bis zu seiner Amtsübernahme in der neuen Diözese jedoch nur dieselben, eingeschränkten Befugnisse WIE ein Diözesanadministrator. Das heisst jedoch nicht, dass ihn irgendwer zum Diözesanadministrator ernannt, gewählt oder degradiert hätte. Ein wirklicher Diözesanadministrator wäre im übrigen zu wählen (s. cann. 424 und 427 § 2), und zwar durch das Konsultorenkollegium (can. 421), d.h.: in Deutschland gemäß Partikularrecht nach Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz vom 21. September 1983 gemäß can. 502 § 3 CIC durch das Domkapitel. Eine solche Wahl ist hier jedoch nicht erfolgt. Selbige Regelungen kann man übrigens schon bei der Versetzung Konrad Zdarsas nach Augsburg [6] oder Felix Genns von Essen nach Münster [7] nachlesen, um meine Argumentation nicht nur auf eine Quelle zu stützen. --Th1979 (Diskussion) 21:46, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Dann sollte diese Erkenntnis auch so im Artikel stehen, auch für zukünftige Fälle. Denn das der Erzbischof nur noch die Gewalt eines Diözesanadministators hat, ist eine nicht unerhebliche Information. Der zugehörige Artikel könnte auch noch mit den hier gesammelten Infos bequellt und ergänzt werden. Gruß--mag678 (Diskussion) 15:55, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das mag zwar alles interessant sein, aber zum einen ist der Zustand wohl sehr temporär und zum anderen ist das keine Besonderheit bei Woelki, sonder allgemein so. Eine Ergänzung sehe ich deshalb eher kritisch. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:09, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe ich genauso. Das wäre, als würde man ein halbes Jahr vor Obamas Präsidentschaftsende schreiben: "Obama ist Präsident der Vereinigten Staaten und eine "Lame Duck". Kurzum ich halte das für unnötig, zumal im Einleitungssatz, da das eine allgemeine, nicht Woelki-spezifische Aussage darstellt, die ich maximal in ner Fußnote erwähnen würde.--77.5.146.188 23:52, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Name: Rainer Woelki

"Ab dem Tag der Amtseinführung [sc. in Köln] wird in das Hochgebet der Name des neuen Erzbischofs eingefügt. Hier bittet der Erzbischof, nur seinen ersten Vornamen “Rainer” zu verwenden." (Amtsblatt des Erzbistums Köln, Stück 10/2014, 1. September 2014, Nr. 162, S. 206 [8]). Er heißt Rainer. Hat das für uns Auswirkungen?--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:51, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten