Diskussion:Personal Computer/Archiv

Alt

Da stimmt was nicht! Ich meine, den Ausdruck PC gab es schon bevor IBM den Handelsnamen IBM-PC junior wählte. Siehe z.B. im Artikel Apple: der erfolgreichsten Personal Computer seiner Zeit. Oder im Artikel PET 2001: der erste PC bzw. Heimcomputer.

Steg 23:42, 2. Sep 2005 (CEST)


"Dieser Artikel befasst sich mit dem PC in der Bedeutung Personal-Computer; andere Bedeutungen der Abkürzung PC unter PC (Begriffsklärung)." Warum wird bei Personal Computer PC geklärt? --nerd 08:31, 8. Mai 2003 (CEST)

Weil die Abkürzung PC umgeleitet wird auf die Hauptbedeutung "Personal-Computer", entspricht Wikipedia:Begriffsklärung "Modell II". Nebenbei: Die Verlinkung zu "PC Begriffsklärung)" verhindert die Auflistung der Begriffsklärungsseite unter "Verwaiste Seiten" (Wartungsseite). --217.5.97.71 08:59, 8. Mai 2003 (CEST)

persönlicher Rechner vs Personal-Computer, Personalcomputer, Personal Computer

Meiner Meinung nach basiert der Artikel auf die Fehlannahme, das »PC« »eigentlich« »persönlicher Rechner« heißt. Die deutsche Bedeutung ist aber in Wirklichkeit »Personalrechner« oder eben auch »Arbeitsplatzrechner«, was ja so ziemlich das Gegenteil zum persönlichen, privaten Heimrechner ist … – Maxb88

Stimmt denn das? Ich bin immer davon ausgegangen, dass Personal-Computer ursprünglich als gnadenlos missglückte Wort-für-Wort-Übersetzung von personal computer im Sinne von persönlicher Computer gehandelt wurde (Laut MS Encarta 2002: PC=persönlicher Computer). Das sollte unbedingt geklärt und im Artikel klargestellt werden. Wäre eine Schande für die Wikipedia, wenn sie 2005 bei einem dermaßen bedeutenden Begriff, keine klaren Informationen bieten könnte. Wenn meine Vermutung über Personal-Computer zutrifft, sollte man diesen Begriff nicht als Artikeltitel wählen. Dann lieber Arbeitsplatzrechner und anschließend eine genaue Definition der Untergruppen PC (ist ja nur ein bestimmter Typ, was hier auch nur sehr indirekt rüberkommt) und Personalcomputer (innerhalb einer Firma ist das ja ok, aber es hat nichts mit PC zu tun) inkl. Hinweis auf den Unterschied. --Wolfgangbeyer 15:26, 18. Dez 2004 (CET)
Glaube kaum, dass Benutzer:Maxb88 das richtig sieht. PC heißt personal computer und damit "persönlicher Computer" und nicht personnel computer, was man mit "Personal-Computer" übersetzen könnte. Wenn ich das so richtig interpretiere, dann ist ein Artikel Personal-Computer ausgesprochen peinlich für uns. Wenn niemand protestiert benenne ich ihn bei Gelegenheit in "PC" um und vorher PC in PC (Begriffserklärung) also entsprechend Wikipedia:Begriffsklärung Modell II mit "PC" als Hauptbedeutung. --Wolfgangbeyer 00:55, 5. Jan 2005 (CET)
Ich halte dieses Herumschieben der Artikel für unnötig. Das einzige Problem ist IMHO der Bindestrich im Lemma, der suggeriert das "Personal" stünde für Personal. Daher würde ich den Artikel einfach nach Personal Computer verschieben (bzw. Redirect und Text vertauschen) und im Artikel selbst darauf hinweisen, dass es auf deutsch "persönlicher Computer" bedeutet und nicht "Computer fürs Personal". --Fedi 23:31, 5. Jan 2005 (CET)
Ja, Wolfgang, da hast du recht. Ich hatte damals diese Vermutung geäußert und bin später eines Besseren belehrt worden. Personal heißt hier wirklich persönlich und PC dann persönlicher Rechner oder Heimrechner (wenngleich ich mir nicht ganz sicher bin, ob es nicht auch für den Arbeitsplatzrechner stehen kann …). Tut mir leid, dass ich da soviel Verwirrung gestiftet habe, ohne mich vorher richtig informiert zu haben. – Maxb88 22:57, 6. Jan 2005 (CET)
Hallo Maxb88, macht nichts. Ich bin auch ziemlich sicher, dass die synonyme Verwendung von personal computer mit Einzelplatzrechner nur eine Schlamperei ist. Jeder Mac-Besitzer würde jedenfalls heftig protestieren. Hallo Fedi, habe wie von Dir vorgeschlagen, nach Personal Computer statt nach PC verschoben. Hatte eigentlich vor, nach der Umbenennungen nach PC oder Personal Computer einen kurzen Artikel Personal-Computer im Sinne von Computer für das Personal zu schreiben. Habe aber dann angesichts dessen, dass hunderte von Links nach Personal-Computer zeigen, die aber wohl im Sinne von PC gemeint sind, davon Abstand genommen und das einfach hier mit integriert. Wenn jemand viel Zeit hat, kann er die ja mal alle diese Links auswechseln ;-). Wenn das jemand tatsächlich tun will, dann aber vielleicht besser durch [[Personal Computer|PC]] als durch [[Personal Computer]], denn bei letzterem wäre sicher vielen nicht klar, ob man das deutsch oder englisch ausspricht. Personal Computer gibt aber nur englisch und Personal-Computer nur deutsch ausgesprochen Sinn, schließlich schreibt man auch Grand Canyon und nicht Grand-Canyon. --Wolfgangbeyer 02:31, 7. Jan 2005 (CET)
Das geht so nicht. Personal-Computer (mit Bindestrich) oder Personalcomputer sind richtiges Deutsch, Personal Computer aber nicht, genauso schlecht wie etwa Computer Programm. Diese Leerzeichen zwischen Substantiven ist man vom Englischen her gewöhnt (floppy disk) und findet man auch im Deutschen immer öfter. Ist aber unzulässig, auch wenn es um Informatikthemen (Informatik Themen) geht. --Hubi 16:04, 7. Jan 2005 (CET)
Deutsch ausgesprochen hast Du bei Deinen Beispielen völlig recht. Es ist aber kein deutscher Begriff sondern ein englischer (und auch bei uns englisch ausgesprochener), und das steht auch so gleich ganz am Artikelanfang. Leider schreibst Du nicht, ob Du Deine Begriffe deutsch oder englisch aussprichst. Hier noch mal mein Kommentar zu allen 4 möglichen Kombinationen:
  • Personal Computer, englisch ausgesprochen: Das ist das Artikelthema. Wird als Handelsname groß geschrieben. Entspricht Grand Canyon.
  • Personal Computer, deutsch ausgesprochen: Das ist ein Computer fürs Personal, aber falsch geschrieben, denn es fehlt der Bindestrich.
  • Personal-Computer, englisch ausgesprochen: Das gibt ebenso wenig Sinn wie Grand-Canyon.
  • Personal-Computer, deutsch ausgesprochen: Das ist ein Computer fürs Personal. Das ist aber nicht das Thema des Artikels.
Wegen der Möglichkeit dieses Mißverständnisses habe ich ja auch dafür plädiert, in anderen Artikeln [[Personal Computer]] zu vermeiden und statt dessen möglicht immer [[Personal Computer|PC]] zu schreiben. Auch im hiesigen Artikel kommt Personal Computer nur einmal vor. -Wolfgangbeyer 18:45, 7. Jan 2005 (CET)
Nur ist Grand Canyon ein Eigenname (Engl. Großschreibung), personal computer aber eine Sachbezeichnung und im Deutschen gehört das Wort Personalcomputer bereits zu einem eingeführten Begriff. Auch würde ich in der deutschen Ausgabe nur in Ausnahmefällen engl. Bezeichnungen als Lemma annehmen. Eine solche Ausnahme sah ich bei PC nicht. Unter Informatikern ist die Unsitte (Software Entwickler, Peripherie Geräte usw. findet man zuhauf) verbreitet, in anderene Kreisen macht man sich dadurch lächerlich. Ich würde sogar Personalcomputer vorziehen, aber Personal-Computer (so wie jetzt) ist ok. --Hubi 08:06, 8. Jan 2005 (CET)

Ein grand canyon ist ein x-beliebiger, und ein personal computer ist ein Einzelplatzrechner, also z. B. auch ein Mac. Groß geschrieben sind beides Namen, die sich auf etwas bestimmtes beziehen. Sehe da eigentlich keinen Unterschied. Insbesondere gibt es ja auch überhaupt keinen Grund, bei der Verwendung im Deutschen die Schreibweise zu ändern wie z. B. bei Frisör. Bei World Trade Center macht man das ja auch nicht. Im Gegenteil, Personal-Computer würde zu falscher Aussprache verleiten und wäre damit auch zweideutig. Personal Computer ist dagegen eindeutig, denn es ist nur englisch ausgesprochen in einem deutschen Satz. korrekt. Sucht man per google nach Personalcomputer auf deutschen Seiten, ist die deutliche Mehrheit der Treffer Personal Computer (komisch, dass er das dabei überhaupt anzeigt). Den Rest würde als Unkenntnis der richtigen Schreibweise (Informatiker haben da ja oft ein Problem, wie Du treffend feststellst) und vereinzelt auch als Computer für das Personal einordnen. Du beklagst völlig zu recht die zunehmende Unsitte, den Bindestrich wegzulassen, und unter meinen Kollegen bin ich als Kämpfer für den Bindestrich schon fast berüchtigt ;-). Hier sehe ich aber keinen Anlass für eine Zusammenschreibung – im Gegenteil. --Wolfgangbeyer 12:05, 8. Jan 2005 (CET)

Ok ich geb mich geschlagen. Für mich war die Schreibweise Personal Computer gänzlich ungewohnt, ich schrieb immer Personalcomputer. Nachdem im Wortschatzlexikon aber Personalcomputer in Häufigkeitsklasse 14 (mehr als 800mal) nur minimal häufiger als Personal Computer (Häufigkeitsklasse 15, 440 mal) auftritt und ich die Schreibweise Personal Computer sogar im Duden 2004 gefunden habe, lag ich da wohl falsch. Übrigens, Personal-Computer ist abgeschlagen mit Klasse 17. --Hubi 14:38, 20. Jan 2005 (CET)

Nicht so voreilig hier. Der Duden nennt das Ding ganz klar "Personalcomputer", das vom englischen Lehnwort "personal computer" eingedeutscht wurde. Die Schreibweise "Personal Computer" wird jedoch auch akzeptiert. Den Erklärungsversuchen von Wolfgangbeyer kann ich nicht zustimmen. (i) Ein Personalcomputer (oder von mir aus "Personal Computer") ist für mich kein echter Eigenname. (ii) Im Sprachgebrauch (zumindest in meinem Umfeld) überwiegt auch die deutsche Aussprache. Ich denke, man sollte auf den Duden als Standardwerk der deutschen Rechtschreibung hören. --Svеn Jähnісhеn 23:13, 19. Jul 2006 (CEST)

Woraus besteht ein PC?

Ist nicht auch das Netzteil ein Bestandteil eines PCs und sollte mit ausgefuehrt werden? Ich fuerchte nur es passt irgendwie in keine der Kategorien... --Floyd 16:33, 23. Jun 2005 (CEST)

Würde ich nicht sagen. Ein Computer kann auch über eine Batterie betrieben werden, dann braucht er kein Netzteil.

Falsch, da man keine Standardbatterien (wie z.B. AA) verwenden kann, weil diese nicht leistungsfähig genug sind, werden normnalerweise Akkus, die fix eingebaut sind verwendet. Da braucht man dann aber auch ein Netzteil zum aufladen.
Außerdem sind in dem Artikel keine Notebooks erfasst, sondern nur Desktopsysteme und ich kenne keinen einzigen batteriebetreibenen Desktop-PC. -MrBurns 01:47, 23. Jul 2006 (CEST)

Unterschied zwischen PC und Konsole, Mac

Man sollte vielleicht den Unterschied zwischen PC und Spielekonsole hervorheben, und explizit sagen, das Macintosh ein PC ist. --Himmelsfisch 13:28, 30. Aug 2005 (CEST)

Mit 'PC' meint man heutzutage die x86-Architektur, weswegen der Mac (PPC) genaugenommen kein PC ist. --Gronau 19:35, 30. Aug 2005 (CEST)

State of the Art

Kann mir jemand erklären, welchen Sinn der Abschnitt hat? Ich kann daraus keinen Nutzen erkennen, die penetrante Großschreibung nervt auch und viele Komponenten (z.B. Festplatte oder Zip-Laufwerk) haben nichs mit dem Thema PC explizit zu tun. --Gronau 12:56, 29. Dez 2005 (CET)

Ich finde diesen Abschnitt überflüssig. Es kommt doch am Ende auf die Bedrürfnisse des einzelnen an, was in in einen aktuellen PC hineingehört und was nicht. Jeder legt da auf andere Dinge wert. --Tom Knox 14:56, 29. Dez 2005 (CET)
Eine Enzyklopädie ist keine PC-Zeitschrift. Hab's entfernt. --Wolfgangbeyer 16:33, 29. Dez 2005 (CET)

Die Bedürfnisse intressieren hier nicht, jeder PC besteht aus gewissen Komponenten die in jedem Fall drin sein müssen, Grafikkarte, Festplatte etc. und genau die modernsten davon haben auch das recht enzyklopädisch aufgezählt zu werden. Genau wie ja hier auch alle Intel oder AMD CPUs gelistet sind! Das ist nicht wie bei Autos wo man sich drüber streiten kann, was besser ist. Die bessere Leistung läßt sich an PC Teilen eindeutig in MIPS, FLOPS, FPS, der Speicherkapazität, Zugriffszeit etc. festmachen, also auch darstellen. Wenn irgendjemand noch Lochkarten bevorzugt ändert das auch nichts. Cortex a8 02:46, 30. Dez 2005 (CET)

Nicht wirklich. Hier gehört aufgezählt, wie so ein PC zusammengesetzt ist, Detailinfos dann in den Einzelartikeln zu Grafikkarte etc. --Owltom 02:48, 30. Dez 2005 (CET)
Das reicht aber nicht zur Darstellung davon was ein moderner PC ist! Der ist nunmal die Summe seiner Teile und nicht nur die verstreuten Teile. Cortex a8 02:54, 30. Dez 2005 (CET)
Yo, aber hier geht es allgemein um den Personal Computer, und nicht um einen Modernen PC --Owltom 02:55, 30. Dez 2005 (CET)
Doch, die Überschrift Moderne PC stand ja da auch schon vorher!!
Der Satz danach: (Heute sind PC(-Nachbauten) sehr leistungsfähig und nahezu universell einsatzfähig) ist aber vollkommen unzureichend, der besteht nur aus Verben, und hieß vor 30 Jahren sicherlich auch schon so, deswegen hab ich diesen auch nochmals unter der Überschrift "State of the Art PC" klar differenziert und das kann noch jeder verbessern! Cortex a8 03:01, 30. Dez 2005 (CET)
Ich bezog mich auf den Gesamtartikel. Was bringt eine ellenlange "Kaufempfehlungsliste", die (gefühlt) jede Woche aktualisiert werden müsste. Das ist nicht das, was ein Leser von einem enzyklopädischen Artikel erwartet. Es sollte lediglich beschrieben werden, wie so eine Kiste heutzutage allgemein aufgebaut ist. Deine Liste ist auch insofern unsinnig, da sich der Zusammenbau ja nun auch danach richtet, was für einen Computer man überhaupt braucht usw. --Owltom 03:08, 30. Dez 2005 (CET)
Ich hab's nochmals reverted, da es nix enzyklopädisches hat in dieser Form, das ist eine Produktempfehlungsliste IMHO. Bitte warte nun erstmal die weitere Diskussion hier ab, bevor Du es nochmal in den Artikel stellst --Owltom 03:41, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist keine Kaufempfehlung, weil die Summe aller Teile wie schon erwähnt, nicht nur teuer ist, sonder auch sehr viel Strom verschwendet und auch nicht das leiseste ist. Damit soll nur gezeigt werden, was ein aktueller PC leisten kann, also für 95% der Normalanwender die eben auf Grafik, Sound und Speicher auch Wert legen!
Wenn sich die Zusammensetzung jeden Tag ändert, ist mir das vollkommen recht, das ist schließlich kein Abakus mehr und es wird in der Wikipedia ja auch niemand gezwungen die Dinge zu aktualisieren. Im Zusammenbau hier sind ja sowieso schon alle Teile dabei, es gibt davon praktisch keine Ausnahme, man kann entweder nur noch bessere oder schwächere Teile einbauen, aber keine anderen! Auch du schaust jetzt auf einen Monitor, den geschriebenen Text deiner Tastatur an, im Editfeld das du mit der Maus angeklickt hast!
Ein PC ist die Summe seiner Teile, es gibt ihn nicht am Stück wie einen Mac, Amiga oder Atari etc. Man kann einen modernen PC demnach nicht beschreiben ohne zu sagen was dann auch drin wäre! Nur ein: leistungsfähig und nahezu universell einsatzfähig steht auch schon auf jeder Mistgabel drauf. Cortex a8 03:59, 30. Dez 2005 (CET)
Wie auch immer wie das "Kind" nennen. Ich frage nochmals: Was soll das in einem Artikel über (allgemein) "Personal Computer"? In einem Artikel über Auto will ich auch keine Liste aller möglichen Produkt-Top-Teile zum auftunen von Karren haben, weil das einfach nicht der Sinn eines allgemeinen Auto-Artikels ist. Denke ich Deine Logik konsequent zu Ende, müsste der Artikel auch noch unedlich viele weitere Hardwarekombinationslisten enthalten (aktueller Low-Tech-PC, PC für Oma zum Solitärspielen, durchschnittlicher Internet-PC, usw.). Deine Liste ist viel zu speziell für einen allgmeinen Artikel. --Owltom 04:11, 30. Dez 2005 (CET)
Ein Auto ist was ganz anderes, denn das kommt als Serienmodell aus dem Werk, das ist nicht nötig das näher zu beschreiben, weil man die Infos auch alle aus einer Hand kriegt, nämlich vom Hersteller. Hinter einem PC Computer steht aber kein Hersteller, der ist die Summe seiner Teile von vielen Herstellern, die erst irgendein Händler oder der User selbst zusammenbaut! Die Händler verkaufen aber auch nicht selbst den einen modernen PC das geht da auch nur nach Preisklassen und willkürlicher Auswahl, er muss also ermittelt werden, Stück für Stück, der steht absolut nirgends und ergibt sich eben erst aus Hardwarekombinationslisten der leistungsfähigsten Hardware, die täglich überholt sein kann!
Ein reiner Internet PC oder Low-Tech-PC ist auch nicht aktuell, die sind nur eine Reduktion um aktuelle Hardware aus möglichen Kombinationslisten. Die können garnicht den technischen PC Stand von heute beschreiben, darum aber geht es doch, zu zeigen was heute PC technisch möglich ist bzw. ein moderner PC eben ist! Das steht jetzt im Artikel nirgens, nur Verben und Firmennamen. Cortex a8 04:51, 30. Dez 2005 (CET)
Ich kann Owltom und den anderen nur zustimmen. Eine solche Liste von ganz bestimmten Teilen ausgesuchter Hersteller, für die wir dann hier auch noch Werbung machen, hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Es reicht völlig, wenn wir angeben, wieviel GHz oder GFLOPS ein PC-Prozessor heute typischerweise bzw. maximal leistet und andere neutrale Spezifikationen. Bei welcher Firma der Leser dann sowas findet, ist nicht unser Bier. --Wolfgangbeyer 09:25, 30. Dez 2005 (CET)

Ich habe gerade wieder einen solchen Abschnitt entfernt. Das geht hoffentlich in Ordnung. --Gronau 00:16, 3. Jun 2006 (CEST)

Das geht ganz bestimmt in Ordnung, vor allem wenn es nur 1 Person ist, also 1 Mensch hinter verschiedenen Nicks, der immer mal wieder den Abschnitt in den Artikel haben will.. --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:37, 3. Jun 2006 (CEST)

Überarbeiten

diesrer artikel sollte sauber getrennt werden in 3 Artikel:

  • den eigentlichen Personal Computer (Computergeschichtlich), wie im 1. Satz beschrieben
  • IBM-PC kompatible Computer (en:IBM PC compatible), hier auch als "IBM-Nachbauten" bezeichnet (x86er, DOS-UNIX-welt), in abgrenzung zu MACs und anderen
  • das Material, das zu Mikrocomputer (dem, was man heute landläufig als PC bezeichnet, näheres siehe dort) gehört und allen Mikrocomputern gemeinsam ist, sie aber von anderen Computer-Typen abgrenzt.

IBM-PC leidet etwa an dem selben Problem..

wenn das Schlagwort „Personal Computer“ aber nurmehr den eigentlichen Personal Computer beschreibt, bleibt das Problem der unzähligen jetzt schlampigen, dann falschen Links. daher würde ich vorschlagen, den Artikel - zugegeben nicht ganz WP-konform - in Der Personal Computer überzuführen, und „Personal Computer“ auf Mikrocomputer zu redirekten. (sollten je alle links sauber korrigiert sein, kann man das ja wieder rückgängig machen..) --05:06, 27. Feb 2006 (CET)

Zumindestens den letzten Vorschlag halt ich für völlig sinnlos, der Artikel wäre damit praktisch unauffindbar (wer sucht schon nach Der Personal Computer). -MrBurns 01:36, 6. Mär 2006 (CET)
papperlapapp ;-) - in Mikrocomputer wird eh' ausdrücklich hierher verwiesen, dann halt woandershin - ausserdem, so murksig die WP-suche manchmal arbeitet, den artikel "Der Personal Computer" wird sie schon anbieten, wenn Du "Personal Computer" eintippselst.. --W!B: 01:33, 7. Mär 2006 (CET)
Finden wird sie ihn wohl schon, aber nicht wenn man die Artikelsuche (bzw. im Suchfeld die Eingabetaste drückt) verwendet, weil da wird man zum Artikel direkt wietergeleitet. Ich denke schon, dass nicht so erfahrene WP-User probleme haben könnten, den Artikel zu finden... -MrBurns 05:23, 7. Mär 2006 (CET)
sollen wir ernsthaft die ca. 800 links auszählen.. und auf den titel versteif ich mich soundso nicht: Personal Computer (Computergeschichte), Personal Computer (70er-90er), Personal Computer - die frühen Jahre, Personal Computer † --W!B: 16:12, 7. Mär 2006 (CET)
Wo hab ich was von Links auszählen geschrieben? -MrBurns 02:29, 8. Mär 2006 (CET)
na was die mehrheit der WP-autoren unter diesem schlagwort finden möchte, von den lesern ganz zu schweigen.. hast du bedenken, das einen artikel über eine antiquität keiner mehr liest, wenn er nicht prominent am falschen platz steht? --W!B: 10:30, 8. Mär 2006 (CET)

"Der Personal Computer" finde ich aus den oben genannten Gründen nicht gut, und ein Redirect von "Personal Computer" nach "Microcomputer" ist auch nicht toll. Ich sehe in dem Vorschlag keine Verbesserung der Situation. Ich denke es genügt völlig, die verschiedenen Aspekte von "Personal Computer" in einem Artikel sauber herauszuarbeiten. --Wolfgangbeyer 22:17, 8. Mär 2006 (CET)

genau eben das denk ich nicht. siehe z.B. Diskussion:Heimcomputer#heutige Verwendung des Begriffs?, da haben wir ausdiskutiert, das „Heimcomputer“ ein begriff der Computergeschichte ist

um nochmal klarzustellen: die sprache (bzw. der sprachgebrauch) hat den inhalt dieses artikels schon lange überholt: „PC“ ist nicht synonym zu „Personal Computer“; ein Laptop wird nicht „PC“ genannt, obwohl er ein „PC(-Nachbau)“ ist; ein Mac ist ein „PC“, wenn er kein „Laptop“ ist, aber kein „PC“, wenn man „PC-kompatibel“e Software hat. der reinste kuddelmuddel - aus diesem grund wurde ja Mikrocomputer verfasst, weil das der fachlich korrekte sammelbegriff für alles ist, was heute (2005/2006) als „PC“ oder „Personal Computer“ bezeichnet wird, siehe auch PC.

und von den ca. 800 links auf diese seite zielen wohl nur ein dutzend auf themen wie „Amiga“, „Commodore“ - trotz aller untadelig fachlichen korrektheit steht hier einfach nicht das, worauf die links inhaltlich verweisen, und diese maßnahme ist bei weitem effizenterer, als einen bot über alle links zu lassen
wir können auch die einleitung wort für wort analysieren, die klappt im kontext der computergeschichte, für das heutige Wort „Personal Computer“ ist sie schlicht und einfach falsch. --W!B: 04:38, 9. Mär 2006 (CET)
eine alternative zum verschieben unter einen anderen (unglücklichen) namen wäre auch das zusammenlegen der historischen inhalte mit IBM-PC --W!B: 21:23, 9. Mär 2006 (CET)
"ein Mac ist ein „PC“, wenn er kein „Laptop“ ist" ist das so? Ich denke, da würde sich ein Mac-Besitzer aber mit Händen und Füßen gegen wehren ;-). Ich denke wir sollten hier schon beides beschreiben, die Geschichte und den aktuellen Stand. Das ist ja genau das, was man von einen enzyklopädischen Artikel über "PC" erwartet, anders als von einer Computerzeitschrift, der die Gegenwart näher liegt. Mag sein, dass im Moment der Artikel eher geschichtslastig ist, aber der Abschnitt "Moderne PC" kann ja noch ausgebaut werden. In der Einleitung steht ja auch, dass es auch um zeitgenössische PCs geht. Unter IBM-PC erwarte ich dagegen eher einen Geschichtsartikel, der sich zusätzlich auch wirklich auf IBM beschränkt. "steht hier einfach nicht das, worauf die links inhaltlich verweisen" ich weiß nicht recht, das worauf sie verweisen, hat eine Geschichte, und kein Mensch wird enttäuscht sein, wenn er in einer Enzyklopädie diesem Link folgend dazu ausgiebig Stoff findet. Aktuelles sollte natürlich auch dabei sein. --Wolfgangbeyer 23:06, 9. Mär 2006 (CET)
da hast Du wirklich ein gewichtiges argument vorgebracht

blind-stichproben aus Whatlinkshere (ich hab mein bestes versucht, nicht zu schummeln, und die auswahl zu meinen gunsten zu verschieben)

  1. Software#Lizenzmodelle: Nutzungsrecht: Bei der meisten Software, die zum Beispiel für PCs „gekauft“ werden kann, wird in Wirklichkeit nur ein Nutzungsrecht überlassen. – gilt wohl auch für nicht IBM-kompatible
  2. Star Wars: Knights of the Old Republic in der Tabelle: Plattform Xbox, PC– meint explizit IBM-kompatible
  3. S-100 einleitung: Teil des Altair 8800, der heute als der erste Personal-Computer angesehen wird – richtiger bezug
  4. Tom Clancy's Splinter Cell#Splinter Cell: Splinter Cell wurde im Jahre 2002 für die Xbox, und im Jahre 2003 für den PC, die PlayStation 2, den GameCube, den GameBoy Advance und das N-Gage veröffentlicht. – meint explizit IBM-kompatible
  5. Elektromyografie#Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des EMG erfolgt meist mit einem Oszilloskop, einem Magnetbandaufzeichnungsgerät, dem PC oder Plotter – meint wohl allgemein Mikrocomputer, also auch Macs
  6. Gabe Newell: In seiner Verantwortung lag das Programm-Management für die ersten zwei Versionen (1.0 und 2.0) des Betriebssystems Windows, die Gründung von Microsofts Multimediaabteilung und die Anstrengungen, die Firma in die Richtung Information Highway-PC zu führen. – modernste auffassung, da bin ich nichtmal sicher, ob da überhaupt noch Mikrocomputer gemeint sind
  7. Bitmap Brothers: Ihre PC-Spiele konnten nie die Verkaufszahlen ihrer früheren Amiga-Titel erreichen. – richtiger bezug
  8. Advanced Communications Riser: Der Advanced Communication(s) Riser (kurz ACR) ist ein Bussystem beim PC. – keine ahnung
  9. Lohnsteuerpauschalierung: 25,00 % auf Sachzuwendung in Form eines PCs oder Zuschüsse zu einem privaten Internet-Zugang – meint wohl allgemein Mikrocomputer
  10. Kober Kümmerly Frey Media AG: Dieser Zwischenschritt wurde von PCs und Workstations abgelöst, deren Fähigkeiten sich Ende der 80er Jahre stark verbesserten. – richtig
  11. Xtralyte: bezeichnet eine Gehäuseserie aus Aluminiumprofilen für Personal Computer. – keine ahnung, Serie wurde im Oktober 2005 eingeführt

nach titel ausgewählte artikel mit offensichtlichem computerbezug:

  1. PC-Netzteil: Ein PC-Netzteil ist ein Schaltnetzteil für den Einsatz als Stromversorgung in Personal Computern. – meint wohl allgemein Mikrocomputer, auch MACs haben Netzteile
  2. Smart-Kamera: Damit soll die komplette Inspektionsaufgabe ohne einen externen Industrie-PC erfüllt werden. – meint wohl allgemein Mikrocomputer
  3. Elektronikbasteln: Mit dem Aufkommen von Selbstbau- und Heimcomputern anfang der 80er des 20. Jahrhunderts und später mit PCs verlor das Hobby an Attraktivität. – definitiv unpräzise verwendung, hier bezeichnet "Heimcomputer" den IBM-PC + zeitgenössische nachbauten, "PC" alles danach,also unspezifisch Mikrocomputer
  4. Internet-PC: Der Begriff Internet-PC steht umgangssprachlich für einen Kleincomputer, der mit dem Internet verbunden ist. – meint ausdrücklich Mikrocomputer
  5. Tippfehler: Mit dem technischen Fortschritt und der Umstellung von der Schreibmaschine auf PCs und Drucker – akzeptabler verweis
  6. Handelsware: Beispiele: Mineralöl (in Einheiten von Barrels verkauft), Weizen, aber auch sogar Schweinebäuche, PCs. – handelsübliche (Mikro)computer
  7. Complementary Metal Oxide Semiconductor#Sonstiges: In der PC-Branche – handelsübliche Computer
  8. Multimediaelektroniker: Zu seinen Arbeitsgebieten gehören auch Autoradio, -TV, PC und Mac, SAT-Installationen, Multi Room und anderes. – meint explizit IBM-kompatibel

ich muß ehrlich zugeben, dass in dieser liste mehr richtige verweise sind, als ich gedacht hätte. trotzdem sind ein gutteil der verweise hierher einfach falsch. die situtation ist, wie wenn "Apfel essen" immer auf "Geschichte des Obstbaus" verweisen würde (tatsächlich ist apfelanbau der hierzulande wichtigste faktor, das worauf sie verweisen, hat eine Geschichte, und kein Mensch wird enttäuscht sein, wenn er in einer Enzyklopädie diesem Link folgend dazu ausgiebig Stoff findet. sagtest Du) statt auf "Liste der Apfelsorten", "Kulturapfel", "Äpfel (malus)", "Tafelobst", ""genießbar", "Verdauung" .., das ist, warum ich meine, das sowohl "PC" (verweist schon auf allgemeine BKL) als auch "Personal Computer" auf eine BKL verweisen sollten. das mit dem artikel Mikrocomputer – der als BKL-ähnliches "portal" angelegt ist – ist vielleicht gar nicht so gut, und in Personal Computer sollte eine echte BKL mit selbem text wie der teil in PC stehen: dann würden unsere mitautoren die links im laufe der zeit von selbst auf das rechte ziel setzen ;-). --W!B: 09:43, 10. Mär 2006 (CET)

PS "IBM-kompatibel" könnt auch auf Plattform (Computer), statt auf IBM-PC verweisen, den artikel hab ich in den whatlinkshere gefunden, der wäre vielleicht passend..
Mir scheint, Du argumentierst gegen eine Lösung, die ich gar nicht vertrete. Ich plädiere ja nicht für einen reinen Geschichtsartikel sondern z. B. für Geschichte:Aktuelles von 50:50. Das wäre für einen enzyklopädischer Artikel durchaus nicht untypisch. Was spricht denn da dagegen? --Wolfgangbeyer 16:25, 10. Mär 2006 (CET)

hallo Wolfgangbeyer, jetzt hab ich eine zeitlang nachdenken müssen.. nein, ich finde diesen artikel hier ja ausgezeichnet, und die ursprünglichen punkte 2 und 3 sind ja erledigt. das problem bleibt, das die lemmata "Personal Computer" und "PC" (heutzutage) wesentlich umfassender sind, als nur IBM-PC-Nachfahren zu sein und die zahllosen links, die falsch hierherverweisen – in kontrast zu den geäusserten bedenken, dass den artikel niemand liest, wenn er unter anderem (fachlich vielleicht unpräzisen) namen liegt. das ist ein rein WP-technisches problem. --W!B: 15:04, 14. Mär 2006 (CET)

c64 ist kein "heimcomputer" ;)

da steht sogar gross personal computer dran.

beispiel-bild: http://www.sukki.de/yoda/verkauf/zeitungen/c64.jpg

--Siehtnix, 17. Mai 2006 (CEST)

Ist doch wurscht, was der Hersteller draufschreibt, es war auf jeden Fall kein IBM-kompatibler PC. -MrBurns 08:12, 20. Mai 2006 (CEST)

Diskussion: Personal Computer

Meiner fachlichen Meinung nach ist als Personal Computer zu bezeichnen IBM-kompatible Computer. Xerox's Rechner aus dem Jahre 1974 war zwar fortschrittlich, ist denke ich aber nicht als PC zu bezeichnen da er nicht den kriterien von Standards entspricht. Heutzutage (und früher auch schon) ist der ganze PC standardisiert, was allerdings nicht auf den Xerox Teil zutrifft. Der Begriff PC kommt von IBM's Computer PC, dann kam der XT und der AT. Die (lowlevel) Standards vom AT gelten heute noch, Systeme die auf dem AT laufen müssen problemlos auf jeden Personal Computer laufen. Was ich sagen will: PC als PC-seit-IBM's PC-und als standardisiert-zu bezeichnen. Und andere Computer wie das Xerox Teil auslagern. Jemand meiner Meinung / anderer Meinung? --T0ast3r 18:59, 22. Jul. 2007 (CEST)

Also ursprünglich war Personal Computer einfach das englische Wort für Heimcomputer. Die bedueutung IBM-PC komptibel ist erst einige Jahre nach dem Erscheinen des IBM-PCs entstanden. --MrBurns 22:57, 16. Okt. 2007 (CEST)

Genau. Vielleicht war oben auch die bekannte Kategorisierung innerhalb der Firma Commodore gemeint, die damals in zwei Teile aufgeteilt war: Die "PC"-Leute waren für C64, VC-20 und die Nachfolger zuständig, während die "Systeme"-Leute für die CBMs und die PCs zuständig waren. Für den Amiga wurde dann eine eigene Truppe aufgemacht. Dies nur als Veranschaulichung, dass die Definition von "Personal Computer" eben sehr verschieden vorgenommen wurde, und das wohl nicht nur bei Commodore, sondern weit verbreitet in der Computerwelt. --PeterFrankfurt 01:54, 18. Okt. 2007 (CEST)

Stromverbrauch

Danke PeterFrankfurt für die Angaben zum Energieverbrauch. Jetzt hätte ich noch gerne einen Hinweis zu Stromsparenden PCs und ein paar Links wo es die gibt. Ich denke, dass ist von allgemeinem Interesse, oder? --Zukunft 08:58, 17. Okt. 2007 (CEST)

>1kW ist eine theoretische Gesamtleistung. Es ist praktisch unmöglich, ein netzteil zu 100% auszulasten, weil dafür müsste die Verteilung der Lasten zwischen den einzelnen Schienen ideal sein. Die höchste Leistung, von der ich je bei einem System unter Vollast gehört hab war ca. 600W (Quadfather mit Quad-SLI aus 2x GeForce 7950GX2). Idle verbrauchte das System noch immer ca. 300W, was die meisten neuen Systeme in etwa unter Vollast brauchen. Idle sind ca. 100W-200W realistisch (je nach Systemleistung und je nachdem, ob man Stromsparfunktionen wie Intel Speedstep verwendet). --MrBurns 23:40, 17. Okt. 2007 (CEST)

Für Systeme mit niedrigem Stromverbrauch hatte ich extra die Notebooks mit aufgeführt. Noch weniger geht kaum, so lange man volle Windows-Kompatibilität haben will. Es gibt auch einzelne Angebote für Desktoprechner und spezielle Industrierechner, die auf möglichst viele beweglichen Teile wie Lüfter verzichten wollen, die im Prinzip auch nichts anderes als Laptop-Technik auf dem Desktop oder in so einem passiv gekühlten Gehäuse verwenden, aber der Stromverbrauch ist naturgemäß vergleichbar hoch. Erst wenn man die Windows-Kompatibilität aufgibt oder sonstwo fühlbare Einschränkungen zulässt, kann man mehr erreichen, siehe den neuen Eee PC (oder wie sich das Ding schreibt), diverse Subnotebook-Ansätze, den OLPC usw. Das sind aber aus heutiger Sicht eher Exoten, wo sich noch kein sichtbarer Trend durchgesetzt hat. --PeterFrankfurt 01:49, 18. Okt. 2007 (CEST)

Wäre es nicht sinnvoll, zunächst von Durchschnittswerten auszugehen und diese anzugeben: Für einen heute durchschnittlich ausgestatteten PC und ein durchschnittliches Notebook, in Normallast und mit Spitzenlasten. Davon ausgehend kann man aufzeigen, wo und inwieweit Einsparungen möglich sind und was an extremen Werten denkbar ist. Ich denke, das ist das größte Allgemeininteresse und ist am informativsten. --84.189.116.128 18:39, 11. Jan. 2008 (CET)

Das Problem ist, dass es keine eindeutige Definition vom "durchschnittlichen Computer" gibt. Selsbt wenn man nur aktuell verkaufteb PCs nimmt, anstatt auch ältere, noch bentzte System miteinzubeziehen, ist das nicht klar definiert. Man könnte zwar theoretisch eine Mittelung über alle Komponenten nehmen, wobei man bei der jeweiligen Komponente den Marktanteil eines bestimmten Modells als Gewichtsfaktor nimmt, jedoch glaub ich kaum, dass derartige genaue Daten für alle Komponenten vorliegen. Außerdem gibt es ja auch optionale Komponenten, die nicht in jedem System eingebaut sind. z.B., wird es schwierig sein, zu ermitteln, wie viele PCs ein zweites optisches Laufwerk haben, da man wenn jemand ein optisches Laufwerk kauft nicht weiß, ob er dieses als Ersatz für sein altes Laufwerk oder zusätzlich zu diesem verwendet.
Ein weiteres Problem ist, dass es wahrscheinlich keine brauchbaren daten darüber gibt, in welchem Ausmaß Technologien wie Intel-SpeedStep oder Cool'n'Quiet bei geringer Last eingesetzt werden. --MrBurns 20:39, 11. Jan. 2008 (CET)

Wirklich der Erste?

Der erste Personal Computer im Sinne der schönen einleitenden Definition dieses Artikels war der Hewlett-Packard 9100A und das schon 1968! Jedoch wird der "PC" zu jeder Zeit anders genutzt und es stellen sich entsprechende Anforderungen an seine Hard- und Software. Darum ist eine schlichte Normierung dessen, was einen PC darstellt, schwierig. Vor 40 Jahren war es wichtig eine Nullstelle schnell bestimmen zu können, vor 30 Jahren wurden erste Datenbanken und Kassensysteme erstellt, vor 20 Jahren spielte man Space-Invaders mit "Klötzchengraphik" auf dem Microcomputer heute muss ein PC zum Kommunizieren geeignet sein - mit allem wurde Geld verdient und gespielt.

(Anm. vermutlich war die Z1 für Zuse der erste PC, so wie die Sternenscheibe von Nebra für steinzeitliche Schamanen;)

Wenn ich das richtig sehe, versteht man heute im Rückblick unter "PC" einen Rechner, den sich auch ein Privatmensch prinzipiell leisten kann, zu Kosten von höchstens einem Kleinwagen (damals reichlich 10.000 DM). Ich rate mal, das trifft wohl kaum für dieses 1968er-Gerät zu. --PeterFrankfurt 22:42, 8. Mär. 2008 (CET)

PC-Industrie und PC-Handel ?

Sollte man nicht vielleicht auch etwas über die PC herstellende Industrie, über die Firmen AMD, Intel und Microsoft, über den Gegensatz zu Macintosh, über die Betriebssysteme Linux und Windows, sowie über den PC-Handel, also etwa zu dern Firmen Vobis, Atelco, Saturn, Media-Markt und so weiter schreiben?

Zur herstellenden Industrie gibt es entsprechende Artikel (siehe AMD, [[Intel]), daher steht hier dazu genug. Alles Notwendige zu den verschiedenen auf PCs einsetzbaren Betriebssystemen (siehe Microsoft, Linux) steht schon im Artikel. Den PC-Handel werbefrei und NPOV zu behandeln dürfte extrem schwierig werden. Wieso wird "Händler A" erwähnt, nicht aber "Händler B"? Außerdem wird sowas gerne von Spammern zur Platzierung von Werbung und Schleichwerbung genutzt.
PS: Bitte signiere deinen Beitrag (einfach die Zeichenkette --~~~~ (2 Bindestriche, 4 Tilden) am Ende des Beitrags setzen).--Arnulf zu Linden 19:39, 9. Mär. 2008 (CET)

Resourcenverbrauch und ff.

Sind die Abschnitte Resourcenverbrauch ff. hiet wirklich angebracht? Diese Abschnitte passen zu sehr vielen Geräten und sollte in eigene Artikel ausgelagert werden.--87.174.112.113 17:16, 31. Okt. 2008 (CET)

Kaum ein Heimcomputer verbraucht annähernd so viel Strom wie ein PC (oft über 300W unter Volllast, in Einzelfällen sogar über 600W, alles ohen Peripherie). Das, was nicht mit dem Stromverbrauch zu tun hat stimmt aber wohl für alle vergleichbaren Geräte. --MrBurns 18:56, 31. Okt. 2008 (CET)
Der Abschnitt paßt für fast alle technische Geräte vom Radiowecker bis Geschirrspüler. Wenn jeder Artikel die Informationen wie sie in dem Artikel hier sind entsprechend hinzufügt, entsteht sehr viel Redundanz. Diese Thematik nimmt am Gesamtumfang des Artikels zu viel Platz ein.--87.174.112.113 00:56, 1. Nov. 2008 (CET)
Natürlich kann und sollte dieser Aspekt auch bei anderen elektrischen/elektronischen Geräten abgedeckt werden! Bei PCs ergibt sich die spezielle Situation, dass deren Stromverbrauch im Vergleich zu früher geradezu explodiert ist (erste ATs hatten sowas um die 40 W, nicht mehr!), auf das Hundertfache und mehr, sodass man Angst um seine 10-A-Sicherungen haben muss. Wenn man mit so einer Wattschleuder always on ist, werden die Verbrauchskosten schon relevant, vom ökologischen Gesichtspunkt gar nicht zu reden. Und das, während man vor allem bei weißer Ware löbliche Anstrengungen der Hersteller erkennen kann, mehr Effizienz zu erreichen. Aber das auch bei brauner Ware, wo jetzt immer öfter der Standby-Betrieb wieder ohne Schmerzen vertretbar wird. Also A++ und so sollten dort gerne erwähnt werden (oder wird es schon?). --PeterFrankfurt 01:38, 1. Nov. 2008 (CET)
Jetzt übertreibst du schon ein bissi: normal sind ca. 100-200W Idle (was bei den meisten PCs ziemlich nah am Normalbetrieb liegt) und ca. 200-400W unter Vollast. >400W sind nur in wenigen, sehr teueren absoluten Gigh-End-Systemen realistisch (z.B. AMD 4x4, en:Intel Skulltrail). Generell stimmts aber schon, dass bei PCs im gegensatz zum Trend bei den meisten anderen Geräten der Stromverbraucht steigt, da ändern auch Intel Speedstep und AMD's Cool’n’Quiet nicht viel, die bringen in der Realität meist nur ein paar Watt Einsparung. Lediglich der Standbyverbrauch wurde meist gesenkt. Btw, dass 10A-Sicherungen bald nicht mehr ausreichen, könnte leicht möglich sein, wegen dem Einschaltstrom, der aber nur einige Millisekundne lang gebraucht wird (bei den 1500W-netzteilen, was derzeit die Obergrenze darstellt hat man sie schon erreicht: [1] [2], aber bei 1000W, was wohl selbst für Skulltrail ausreichen dürfte, sind die NTs bei 230V trotz Einschaltstrom noch immer mit nur 7A gerated). Aber modern ausgestattete Haushalte haben eh 16A-Stromkreise. --MrBurns 03:25, 1. Nov. 2008 (CET)
Also ich finde, der Absatz stört nicht und liefert im Gegenteil wertvolle Information. Nachträglich habe ich auch gefunden, dass zu den A++-Kennzeichnungen auch schon Artikel existieren. Insofern muss das vielleicht nicht unbedingt bei den einzelnen Geräten durchgehechelt werden, aber auf diese Energieauszeichnungen könnte man dort schon gern verlinken. --PeterFrankfurt 23:13, 1. Nov. 2008 (CET)

PCWiki?

Der Link ins pcwiki ist ja wohl ein schlechter Scherz oder gut platzierte Werbung. Weiterführende Information gibt es dort jedenfalls nicht. Aktuell nicht mehr vorzufinden --Herbert Klaeren 09:28, 16. Mär. 2009 (CET)

Lautschrift von: Personal Computer

Diese beiden Wörter müssen unbedingt überarbeitet werden. Am besten mit Hilfe eines aktuellen Wörterbuches. Sieht aktuell eigentlich O.K. aus --Herbert Klaeren 09:28, 16. Mär. 2009 (CET)

Hewlett-Packard 9100A + Kleinkram

  • Ich möchte dafür plädieren, diesen Rechner, für den der Terminus meines Wissens zum ersten Mal verwendet wurde, wenigstens kurz zu erwähnen. Gerade der erste Satz passt genau.
  • "private Zwecke" halte ich so nicht für richtig, es geht um die Herstellung/Bedienung/Nutzung für/durch eine einzelne Person, dies aber durchaus auch "auf Arbeit". Ohne dass ich dem grosse Beweiskraft zumessen würde: Im Bekanntenkreis (noch zu c64 Zeiten) wurde ein PC stets vom Vater für die Arbeit angeschafft (auch wirklich, nicht so wie der C64 zum Vokabellernen ;) ) --92.202.125.52 15:43, 11. Apr. 2009 (CEST)
Dein Bekanntenkreis dürfte (wei bei den meisten Menschen) nicht sehr repräsentativ für die Weltbevölkerung sein. Jedenfalls wurde gerade der C64 auch von vielen leuten als reiner Spiel- oder Lerncomputer angeschafft, da er ja schon erschwinglich für Privatpersonen war (Preis laut C64#Entwicklung 595$/1495DM 1982/83 (interessanterweise war er bei dem damaligen Wechselkurs in Deutschland ca. gleich teuer wie in den USA, was damals ind er IT-Branche soviel ich weiß noch eher unüblich war, z.B. Windows 1.0 war in .de deutlich teurer als in den USA). --MrBurns 14:19, 14. Apr. 2009 (CEST)

Anpassung der Einleitung / PC wird häufig synonym mit x86 verwendet…

Es geht um die Erweiterung der Einleitung durch MrBurns: „Der Begriff PC wird heute auch häufig als Synonym für x86-Rechner benutzt.“[3] Wer genau verwendet das als Synonym? Quelle? Was versteht der Autor unter „häufig“? Was soll der Leser darunter verstehen?

Ich hatte den ursprünglichen Revert der Anpassung damit begründet, dass sogar Steve Wozniak die von ihm entworfenen und erbauten Apple als "PC" bezeichnet (siehe sein Buch "iWoz – Computer Geek to Cult Icon: How I invented the personal computer, ..." ISBN 3446404066). Der o.g. Satz wurde soeben erneut von MrBurns eingepflegt, mit der Begründung, dass der PC zwar früher nicht für x86 stand, „heute“ aber schon. Dazu hätte ich gerne eine Quelle. -- ηeonZERO  12:53, 17. Apr. 2009 (CEST)

Dass Personal Computer als Sysnonym für x86 verwendet wird ist allgemein bekannt und auch logisch, da der Begrünbder dieser Architektur ja IBM-PC hieß. Als Quelle kann man auch den letzten Satz der Einleitung von en:IBM_Personal_Computer nehmen. Auf welche Apples bezieht sich Wozniak in dem Buch denn genau? Weil die ersten Apples sind ja lange vor dem IBM-PC erschienen, also ist es klar, dass damalsder Begriff Personal Computer noch allgemeiner verwendet wurde. --MrBurns 13:22, 17. Apr. 2009 (CEST)

„Dass Personal Computer als Sysnonym für x86 verwendet wird ist allgemein bekannt…“ – mir ist das nicht bekannt. Bitte nenne dafür eine Quelle. Eine Selbstreferenzierung – dazu gehört auch die en.wikipedia – ist aus gutem Grund keine gültige Quelle (siehe Wikipedia:Belege). Zumal Deine These dort nicht einmal bestätigt wird (die Rede ist dort von „IBM PCs“; dass „_IBM_ PCs“ Mikrocomputer waren, die zu IBM-Produkten kompatibel sind, ist logisch, hat aber mit Deiner These nichts zu tun). Wenn Du weiter liest, dann steht da zum Personal Computer (PC): „As of 2009, a PC may be a desktop computer, a laptop computer or a tablet computer. The most common operating systems for personal computers are Microsoft Windows, Mac OS and Linux, while the most common microprocessors are x86-compatible CPUs, ARM architecture CPUs and PowerPC CPUs.” Das passt nun so gar nicht zu Deiner These, dass "PC" heute ein Synonym für "x86" sei.

Woz bezieht sich übrigens auf alle Apple, auch die Macs, wenn er von dem PC spricht. Auch das passt nicht zu Deiner x86’er These. -- ηeonZERO  14:26, 17. Apr. 2009 (CEST)

Schreib einmal aus, für was IBM-PC steht: International Business Machines Personal Computer. Es ist doch klar, dass das oft als PC, was für Personal Computer steht, abgekürzt wird. Und da die Computer, die mit dem IBM-PC kompatibel sind die wichtigste Architektur darstellen ist ebenfalls logisch, dass PC eben als Sysnonym für IBM-PC verwendet wird.
Und den von dir zitierten Satz habe ich nirgendwo gefunden unter en:IBM_Personal_Computer, hingegen spricht der von mir zitierte Satz eindutig dafür, dass PC heute hauptsächlich für IBM-Kompatible verwendet wird: Alongside "microcomputer" and "home computer", the term "personal computer" was already in use before 1981. It was used as early as 1972 to characterize Xerox PARC's Alto. However, because of the success of the IBM Personal Computer, the term came to mean more specifically a microcomputer compatible with IBM's PC products.
Außerdem lies dir mal ein Spielemagazin durch oder schau in ein Geschäft, das Computerspiel verkauft. Dort wird ständig PC im Sinne von x86 verwendet, bei Mac-Spielen steht dezidiert Mac dabei und nix von PC. --MrBurns 01:29, 18. Apr. 2009 (CEST)

„den von dir zitierten Satz habe ich nirgendwo gefunden“ – Dort oben zitierst Du aus dem Artikel „the term „personal computer“ was“; ein klick darauf, und man landet auf den en-Artikel zum PC und auf die Aussage „[…] the most common microprocessors [eines PCs] are x86-compatible CPUs, ARM architecture CPUs and PowerPC CPUs.“ Zum einen spricht diese en Einleitung des PC-Artikels eindeutig dagegen, dass der PC heute für x86 steht, zum anderen spricht Dein fett hervorgehobener Satz aus dem IBM-PC-Artikel _ausschließlich_von_IBM_PCs_ und sagt keineswegs aus, dass der PC heute allgemein ein Synonym für x86 ist (laut Satzbau bezieht sich „the term“ eindeutig auf „_IBM_ Personal Computer“ und nicht auf den PC allgemein). Vor allem aber sind beide Zitate aus der en, meine genauso wie Deine, keine gültigen Quellen für die WP.

Das, was Du hier betreibst, ist ein Musterbeispiel für Theoriefindung, und die Beachtung von WP:TF stellt einen der drei wichtigsten Grundsockel für die Erstellung einer Enzyklopädie dar (daher solltest Du den Artikel unbedingt lesen). Zitat: „Einer der Grundsätze bei der Erstellung dieser Enzyklopädie ist: Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab. Sie dient der Theoriedarstellung, nicht der Theoriefindung (TF) oder Theorieetablierung. Aussagen, die auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedianern basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es irrelevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht; zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Quellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.“

Was Du aus den Spielemagazinen glaubst herauslesen zu können, ist also für die WP und den Artikel irrelevant. Genauso könnte ich Dir gegenteilige Beispiele aufzeigen, die aber ebenfalls absolut keine Rolle spielen. Wir würden beide nur Theoriefindung betreiben. Das Einzige, was wir hier brauchen, um Deine These zu belegen, ist eine überprüfbare Quelle, die explizit diese Aussage trifft. Wir brauchen dass, weil Dein Verständnis zum PC als Synonym für x86 angezweifelt wird und eigene Herleitungen, wie beispielsweise der unglaubliche erste Absatz Deiner vorherigen Antwort, nicht zielführend sind. -- ηeonZERO  08:05, 18. Apr. 2009 (CEST)

Überprüfbare Quellen hab ich schon angeben,d enn diese Thermilogie wird nicht in speziellen Spielemagazinen verwendet, sondern in jedem. Also ist es auch unsinnig, z.B. Gamestar mm/yy S. xxx anzugeben. Und die Spielverpackungen von allen derzeit verwendeten PC- und Mac-Spielen sind wohl auch leicht überprüfbar. Auß0erdem reichen deine Englischkenntnisse wanscheinend nicht aus, um den vorher von mri zitierten Satz zu verstehen, weil da steht eindeutig drin, dass "Personal Computer" als Sysnonym speziell für OBM-Kompatible (laos x86) verwendet wird. Es ist also keineswegs so, dass ich Theoriefindung betreibe, sondern eher so, dass du stark an selektiver Wahrnehmung leidest. --MrBurns 00:24, 19. Apr. 2009 (CEST)

Welche Schlüsse _Du_ (woher auch immer) ziehst (genau das ist Theoriefindung), ist für den Artikel irrelevant. Sinn einer Enzyklopädie ist es, bekanntes Wissen zusammenzutragen. Nicht wir Wikipedianer dürfen dabei irgendwelche Schlüsse ziehen und diese hier nach Gutdünken „als gegeben“ veröffentlichen (hierzu noch einmal die dringende Aufforderung, endlich den Artikel WP:TF zu lesen; das sind schließlich die Regeln des Projekts, an dem wir hier arbeiten). Es bringt auch nichts, ein Spielemagazin zu zitieren, welches PC-Spiele für den x86 aufzeigt (es bestreitet ja niemand, dass auch die x86’er Plattform seinen Platz unter den PCs findet).

Um Deinen strittigen Satz zu belegen, braucht es eine überprüfbare verlässliche Quelle „da draußen“, die geschrieben hat, dass der PC als Synonym für x86 verwendet wird. Solange uns eine solche Quelle nicht vorliegt, bleibt das Dein höchst eigener persönlicher und vor allem strittiger Schluss, den wir hier nicht so veröffentlichen dürfen.

Wir brauchen uns nicht über die Übersetzung streiten, weil das ohnehin keine gültige Quelle ist (siehe WP:Belege). Dennoch ist es bemerkenswert, wie konsequent Du die von mir zitierte Einleitung aus dem englischen Artikel zum "Personal computer" ignorierst. Obgleich dort geschrieben steht, dass nach dem heutigen Verständnis sämtliche gängige Plattformen eines persönlichen Computers (also nicht nur die x86’er) zum PC gehören, was dem widerspricht, dass der PC heute als Synonym für x86 verwendet wird. Lustig finde ich in diesem Zusammenhang, dass gerade Du mir gleichzeitig eine selektive Wahrnehmung vorwirfst.

Bitte verstehe mich nicht falsch: Auch der englische Artikel zum PC interessiert hier nicht als Beleg dafür, dass Du falsch liegst, denn er ist eine ebenso unzulässige Quelle, wie die Deine. Ich persönlich bin da vollkommen leidenschaftslos und möchte keineswegs die Aussage durchsetzen, dass der PC kein Synonym für x86 ist. Dein Satz ist mir vollkommen recht und bereitet mir inhaltlich überhaupt keine Bauchschmerzen. Die einzige Bedingung, die ich gemäß WP:TF für die Übernahme einer solchen Aussage voraussetze, ist, dass die Fachwelt (und nicht wir) diese Aussage getätigt haben muss. Genau das zwingt mich zu dieser Endlosdiskussion. Also liefere endlich eine Quelle für Deine Aussage (keine, die Du selbst interpretierst, sondern eine, die diese Aussage genau so trift), und wir sind glücklich. -- ηeonZERO  02:54, 19. Apr. 2009 (CEST)

Die Packungen von Spielen sind wohl eine verlässliche Quelle. Wenn auif jedem Spiel, auf dem PC auf der Verpackung steht auf der Rückseite unter den Systemvoraussetzungen etwas von Windows steht, dann ist das schon eindeutig so, dass x86 als Synonym für den PC verwendet wird, weil sosnt würde ja statt PC x86 oder IBM-PC draufstehen. Da braucht man auch nix mehr zu inetrpretieren. Dazu kommt, dass es bei jedem Spiel, bei dem es zursätzlich noch eine Mac OS Version gibt Mac obensteht, aber nichts von PC. --MrBurns 17:13, 19. Apr. 2009 (CEST)

Solltest Du bis morgen Abend keine Quelle nennen, die explizit aussagt, das der PC ein Synonym für x86 ist (keine, die Du selbst interpretierst, sondern eine, die diese Aussage genau so trifft), dann wird Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Wenn Du den Grund dafür wissen willst, dann lese endlich den Artikel WP:TF. -- ηeonZERO  21:21, 19. Apr. 2009 (CEST)

Menschenskinder, hört doch mal auf euch zu zanken hier, so wichtig ist doch diese Frage gar nicht. Ich kann natürlich auch keine Quelle benennen, obwohl ich Informatiker bin, aber dass im Volksmund "PC" in aller Regel mit "Wintel" identifiziert wird, ist sehr offensichtlich. Gruss --Herbert Klaeren 21:36, 19. Apr. 2009 (CEST)

Nach der neuesten Darstellung von MrBruns (und auch nach Deiner) steht der PC also nicht für x86, sondern eher für Windows (weil es Mac OS schließlich auch für den x86 gibt, und die Spiele gemäß seiner Begründung ja zwischen diesen Systemen unterscheiden...). Das ist das gefährliche an der Theoriefindung. Mitunter weiß keiner so genau, welche Theorie eigentlich gefunden werden soll.

Es gibt die Regel WP:TF nicht ohne Grund. Weder die Geschichte des PCs (siehe ISBN 3446404066 und ISBN 3434535063), noch die aktuelle Verwendung deckt sich mit "wintel". Wenn hier schon von MrBruns auf die engliche WP als Quelle verwiesen wird, dann sei die Anmerkung erlaubt, dass auch der englische Artikel zum "Personal Computer" nicht zu "wintel" paßt ("The most common operating systems for personal computers are Microsoft Windows, Mac OS and Linux, while the most common microprocessors are x86-compatible CPUs, ARM architecture CPUs and PowerPC CPUs").

Ich zweifle die in der Einleitung getätigte Aussage an und verlange nach einer gültigen Quelle. Das sollte erlaubt sein. -- ηeonZERO  21:50, 19. Apr. 2009 (CEST)

MacOs gibts aber nicht nur für x86, sondern auch für PowerPC. --MrBurns 22:37, 19. Apr. 2009 (CEST)

Was natürlich bedeutet, dass der PC ein Synonym für x86 ist? *grübel* Sorry, aber das ist ja schon wieder ein neuer Zweig der Theoriefindung. Langsam wird’s komisch.

<gebetsmühle>Solltest Du bis morgen Abend keine Quelle nennen, die explizit aussagt, das der PC ein Synonym für x86 ist (keine, die Du selbst interpretierst, sondern eine, die diese Aussage genau so trifft), dann wird Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Wenn Du den Grund dafür wissen willst, dann lese endlich den Artikel WP:TF.</gebetsmühle> -- ηeonZERO  23:19, 19. Apr. 2009 (CEST)

Da bisher keine gültige Quelle genannt werden konnte, wurde die Anpassung soeben rückgängig gemacht. Von einem möglichen Revert bitte ich abzusehen und möchte darum bitten, zunächst die Argumente auszutauschen oder eine gültige Quelle aufzuzeigen. -- ηeonZERO  07:42, 21. Apr. 2009 (CEST)

Frage: Ab wann gab es den ersten PC ?

Es heißt im Artikel: "Am 12. August 1981 wurde der erste IBM-PC vorgestellt." Aber was heißt vorgestellt ? Auf ner Messe ? Ich hab 1981 in der DDR auf dem Sinclair ZX81 Assembler mitprogrammiert(-: meistens "irgendwas" für Spiele :-) Und ein Pseudo ROM (sammt Adress/Chipselectmanipulation für Zeichensatz + Bildwiederholspeicher)selbst entwickelt und eingebaut. Otto Normaluser hatte dagegen - höchstens BASIC, ein Tapelaufwerk und einen TV-Modulator für ein paar Games. - Jetzt kommt ein Arbeitskollege von mir und behauptet er hätte 1981 einen PC gehabt(ich musste fast lachen). Es heißt im Artikel: "Am 12. August 1981 wurde der erste IBM-PC vorgestellt." Ab wann gab es ihn auch für "Otto Normal" zu kaufen und was konnte man mit ihm machen`? Welchen Bildschirm (Farbe ?)hatte er? Und hatte er direkt ein Disketten-OS 1981 in der Verkaufsversion ? Kann ich kaum glauben. War damals viel auf Computermessen. Habe mich mit Entwicklern unterhalten. Von einem PC hat damals kein Mensch gesprochen. Nach Sinclair kam C16,C64,Amiga,Atari,Amstrad CPC dann kam irgendwann der Name "PC" ... Oder ging das damals als Ossi "irgendwie" an mir vorbei ? THX, für korrekte Antworten, im voraus Uwe h++p://www.zock.com/8-Bit/D_Sinclair.HTML (nicht signierter Beitrag von 89.56.180.220 (Diskussion | Beiträge) 03:54, 16. Mai 2009 (CEST))

Siehe History of personal computers. Ich bin noch bei der Recherche und werde den Artikel irgendwann überarbeiten. Wenn Du Dich für die Technik der ersten persönlichen Computer interessierst, kann ich Dir das Buch "iWoz – How I invented the personal computer, ..." von Steve Wozniak (ISBN 3446404066) empfehlen. Er schildert eindrucksvoll die Zeit und die damalige Technik. Da werden Erinnerungen wach... -- ηeonZERO  04:11, 16. Mai 2009 (CEST)
Also hier im Artikel ist das Umfeld und die Vorgeschichte ja mit abgehandelt. Da war einiges dabei, was man auch schon so hätte nennen können und bei dem es vielleicht inoffiziell auch schon gemacht wurde. Aber die Bezeichnung "Personal Computer" hat wohl tatsächlich IBM als erste für ihr Gerät beansprucht. Das hat aber wiederum z. B. Commodore nicht davon abgehalten, auch auf dem C64 den Schriftzug "Personal Computer" anzubringen, und das war sogar ein paar Jahre nach dem ersten IBM-PC. Und im Artikel IBM-PC findet man die Formulierung, dass er 1981 "auf den Markt gebracht" wurde. Damit war er dann auch ziemlich sofort in der BRD erhältlich, in der DDR wohl nicht so einfach. (Ein paar Jahre später hat ein C64 angeblich in der DDR soviel gekostet wie ein neues Auto und der Amiga soviel wie ein Häuschen. Hörensagen.) --PeterFrankfurt 18:30, 16. Mai 2009 (CEST)

Das ist so nicht korrekt. Wie gesagt, bin ich noch bei der Recherche, aber soviel kann ich jetzt schon sagen: Die Idee, dass der Computer seinen Platz in privaten Haushalten finden und jedem Menschen frei zugänglich sein sollte, wurde von der in den 1970er Jahren vorherrschenden Industrie, auch von IBM, als absurd abgetan. Bezeichnend für ihre Einstellung war der Ausspruch von Thomas J. Watson, dem frühen Chef von IBM, der 1943 erklärte: „Ich glaube es gibt einen Weltmarkt von vielleicht 5 Computern“. Wenn auch nicht in diesem Ausmaß, folgten Firmen wie Texas Instruments, Fairchild, IBM und DEC im Grunde noch immer diesem Dekret. Von einem Mitarbeiter auf die Entwicklung eines Computers für Privathaushalte angesprochen, wies DEC Chef Ken Olsen 1977 diesen Vorschlag mit der Begründung von sich, dass er sich keine Privatperson vorstellen könne, die einen solchen Computer haben wolle.

Hauptsächlich in der Region von San Francisco, an der Westküste der Vereinigten Staaten, hatten Technikfreaks rund um den Homebrew Computer Club in den 1970er Jahren eine weitsichtigere Vorstellung von dem praktischen Nutzen eines privaten Computers oder, bis die Technik reif dafür war, zunächst von einem öffentlich zugänglichen Computer. Dieser Idee widmete Ted Nelson 1973 ein Buch mit dem Titel „Computer Lib“. Sie engagierten sich privat (und nicht von irgendwelchen Firmen geleitet) dieser Idee. Sie sprachen von „persönlichen Computern“.

Selbst wenn man sich auf die Industrie bezieht, waren nicht IBM die ersten, die den Begriff „Personal Computer“ für eines ihrer Geräte beanspruchten, sondern HP im Jahr 1968. Allerdings hatten die Geräte von damals nichts mit dem gemein, was heute unter einem PC verstanden wird. Erst die Verbindung von Schreibmaschinentastatur als Eingabegerät, statt Lochband / Lochkarten oder Kippschalter, sowie die Ausgabe über einen TV bzw. später Computermonitor, statt Glühlämpchen oder Dioden, brachten Geräte zutage, die allgemeinhin mit dem Begriff verbunden werden. Auch das wurde nicht von IBM erfunden, sondern von Steve Woziniak, einem Mitglied des Homebrew Computer Clubs. Aus diesem Club gingen später zahlreiche Firmen hervor, darunter auch Apple Computer. Sie erschufen eine vollkommen neue Industrie. Lange danach erst erkannte auch IBM, dass dieser Markt lukrativ werden könnte, und schloss sich der Idee und dem Konzept des persönlichen Computers an. Dass sie mit dem Verkauf solcher Geräte später erfolgreicher waren, als die Konkurrenz, will niemand bestreiten. Ihnen deshalb die Erfindung des persönlichen Computers zuzusprechen, ist jedoch falsch. Neben Woz würde man damit Lee Felsenstein, Ed Roberts, Fred Moore, Bob Albrecht und weiteren Größen der Entwicklung des persönlichen Computers nicht gerecht werden. -- ηeonZERO  05:42, 17. Mai 2009 (CEST)

Aufbau

Die Reihenfolge der aufgelisteten Komponenten ergibt sich aus den Bezifferungen im Bild, ist aber so nicht gerade logisch, da sie mit einem externen Peripheriegerät, dem Monitor, beginnt. Eine logische Auflistung (SVG-Datei wäre anzupassen) sieht m.E. so aus:

  1. Hauptplatine (Mainboard/Motherboard)
  2. CPU (Central Processing Unit)/Prozessor
  3. Hauptspeicher (RAM)
  4. Grafikkarte(n) oder auf der Hauptplatine integrierter Grafikchip; optional: Steckkarte(n), PCI und PCIe
  5. SATA-Schnittstellen und/oder ATA-Schnittstelle(n), auf der Hauptplatine integriert
  6. Festplatte (SATA oder IDE)
  7. Optisches Laufwerk (üblicherweise ein DVD-Brenner, SATA oder IDE)
  8. PC-Netzteil
  9. Monitor
  10. Tastatur
  11. Maus
  12. Drucker (nicht im Bild)

--Arnulf zu Linden 04:06, 6. Aug. 2009 (CEST)

Das Bild ist einem nur im Weg, ich hab versucht Prozessorkühler und Computergehäuse zu den Komponenten zuzufügen, weil diese Teile doch elementar wichtig bei einem Zusammenbau sind, ausserdem sind die ATA/SATA Schnittstellen auch nur ein fester Bestandteil des Mainboards und keine neuen Komponenten die extra aufgezählt werden müssten.
Ich bin dafür das Bild oder die Nummerierung der Liste im Artikel zu löschen, das Bild ist einfach nicht flexibel genug sich dem Artikel anzupassen, das hat eine unlogische Aufzählung und ist ohne CPU Lüfter sogar gefährlich!
Monitor, Drucker, Tastatur und Maus etc. sollten auch wieder unter ==Externe== gelistet werden. Man brauch für einen neuen PC ja meist auch keinen neuen Monitor. --IrrtNie 09:44, 8. Aug. 2009 (CEST)
Hallo IrrtNie. Vollkommen unabhängig, ob Du in der Sache tatsächlich Recht hast, oder nicht, solltest Du mit eigenen Anpassungen die auf Widerspruch stoßen vorsichtiger umgehen. PeterFrankfurt arbeitet schon länger an dem Artikel und hat mit seinem Revert Widerspruch eingelegt. Mit der Wahl der Diskussion hast Du vollkommen richtig reagiert, nur der parallel dazu ausgeführte erneute Revert auf Deine Version des Artikels ist vor der Klärung des Falls überflüssig und unangemessen. Warte doch erst einmal ab, was die Diskussion bringt. Revertieren kannst Du danach immer noch. Andernfalls provozierst Du einen Edit-War. -- ηeonZERO  10:42, 8. Aug. 2009 (CEST)
So, so, "alle sind dagegen". Wo denn? Lügen haben kurze Beine. So geht es schon mal gar nicht.
Prinzipiell: Wenn Dir die Reihenfolge der Komponenten wirklich so am Herzen liegt (ich finde sie nicht so ausschlaggebend oder hilfreich), dann wäre das Vorgehen folgendermaßen: Zuerst ändert man das Bild und dann den Text. Auf das Bild sollte man in keinem Fall verzichten, denn gerade hier, wo man auch Nichtfachleuten Hilfestellung bieten will, sagt so ein Bild mehr als tausend Worte. Wenn denn also die Numerierung im Bild umsortiert ist, dann kann ich mit einer entsprechenden Umsortierung der Legende und des Begleittextes sehr gut leben. Es muss nur zueinander passen. --PeterFrankfurt 01:46, 9. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin kein Grafiker, wie soll ich das machen? Wichtiger ist doch erstmal nur die komplette Information und auch die Trennung von den externen Teilen, wenn das Bild dazu nicht passt sollte es weg. Das kannst du doch hier nicht einfach als Stopschild gegen jede Artikelveränderung verwenden, nur weil es schonmal da ist!
Das Bild ist in der jetzigen Form bestimmt keine Hilfe, das Bild suggeriert ja es gibt nur ein einziges Gehäuseformat und keine Kühlung für die CPU, jeder Zusammenbauversuch eines PC nur nach dem Bild würde damit also auch scheitern! --IrrtNie 11:06, 9. Aug. 2009 (CEST)

„... jeder Zusammenbauversuch eines PC nur nach dem Bild würde damit also auch scheitern!“ – ich denke es handelt sich hier um ein Missverständnis über das Wesen einer Enzyklopädie. Du, IrrtNie, verwechselst diesen Abschnitt offensichtlich mit einer Bauanleitung. Diesen Anspruch erhebt er jedoch nicht. Darf er auch nicht erheben.

Als Beispiel steht dort etwas von einem Prozessor, der zu einem PC gehört. Daraufhin möchtest Du auch den Prozessorkühler erwähnt wissen, weil die Nichterwähnung des Kühlers unmittelbar zu Problemen führt, sollte jemand seinen PC nach dem Bild zusammenbauen. Zusätzlich könnte noch jemand kommen und etwas von der Wärmeleitpaste schreiben, auf die man ebenso wenig verzichten kann, wenn es um den Kühler geht. Einem Dritten fällt womöglich noch etwas zum TDP ein, den man braucht, um die Dimension des Kühlkörpers zu bestimmen...

Nicht nur bezüglich des Prozessors, praktisch bei allen PC-Komponenten, inklusive des von Dir angemahnten Gehäuses, könnte man noch _sehr_ viel mehr auflisten. Wenn es sich um eine Bauanleitung handeln würde. Tut es aber nicht.

Nachdem Dein Beitrag PC-Eigenbau am 3. Aug. 2009 gelöscht wurde, hat Dich Benutzer:Firefox13 darauf aufmerksam gemacht, was Wikipedia nicht ist (Punkt 9: Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber). Das war auch der Grund für die Löschung Deines Artikels. Ich hoffe Du versuchst nun nicht über den Umweg der genannten Auflistung eine Bauanleitung in den Artikel zu pressen(?). -- ηeonZERO  19:51, 9. Aug. 2009 (CEST)

Die TDP erfüllt eigentlich jeder Prozessorkühler der auf den CPU Sockel passt, die ist ausser für die Hersteller erstmal nicht so wichtig für den Anwender, die Wärmeleitpaste oder das Wärmeleitpad schon eher. Das sind aber alles auch schon eigene Artikel hier, da würde nur ein Link im Text bestimmt schon reichen! Find ich übrigens kurios das aktuell nicht ein einziger in den Artikel hier führt, mir scheint man kann es mit diesem Punkt 9 anscheind auch klar übertreiben! --IrrtNie 18:56, 10. Aug. 2009 (CEST)
Ok, das ist die sozusagen legale Sicht der Dinge. Um es etwas harmloser auszudrücken: So ein Artikel soll möglichst allgemeingültig sein und nicht nur den einen allerneuesten Stand der Dinge der Wintel-Welt abdecken. Macs fallen auch unter "Personal Computer" und sehen in ein paar Details anders aus, oder nimm die Nettops usw. usw. Deshalb malt man einen eher undefinierbaren Klotz und schreibt "Prozessor" daneben, und dann passt das für alles. Es soll in allererster Linie dem Verständnis dienen und ist tatsächlich nicht als Bau- oder Serviceanleitung gedacht. - Wie gesagt, wenn das Bild angepasst wird, kann man über die Reihenfolge reden. Wenn Du das selbst nicht kannst (ich auch nix .svg), dann könntest Du Dich an die WP:Grafikwerkstatt wenden und das Bild mitsamt Änderungswünschen dort vorstellen. Oder Du sprichst den Ersteller des Bildes direkt an, das wäre die sauberste Lösung. --PeterFrankfurt 00:54, 10. Aug. 2009 (CEST)

Unabhängig von dem momentanen Hickhack wäre eine Ergänzung zur CPU "in der Regel mit Kühlkörper und Lüfter bestückt (beide nicht im Bild)" m.E. schon sinnvoll. Grund: Schaut man in einen aktuellen PC rein, so sieht man die CPU in der Regel nicht auf den ersten Blick, sondern an der entsprechenden Stelle nur ein großes Teil aus Kupfer- und/oder Aluminium (Kühlkörper) mit einem daran befestigten Lüfter. Dieser Hinweis würde auch dem Laien helfen, die CPU im PC zu lokalisieren, und mit "am PC Schrauben" hat das auch noch nichts zu tun. Und von den gängigen in PCs verbauten CPUs war der 80486DX-33 die Letzte ohne Kühlkörper. --> CPUs ohne Kühlkörper wird man wohl nicht mehr in aktuellen PCs finden und lüfterlose Kühlung ist auch nicht Standard bei aktuellen PCs.--Arnulf zu Linden 02:55, 10. Aug. 2009 (CEST)

Neues Bild

Hier hab ich mal ein neues Bild erstellt, selbst gemalt mit Paint und Photoshop. Der einzige Unterschied ist nur, das Punkt 4 die SATA/ATA Schnittstellen wegfallen weil diese ja schon unter Punkt 1 das Mainboard fallen. Punkt 3 ist dafür jetzt neu der Prozessorkühler.

Im Artikel müsste die Legende dann so aussehen:

  1. Hauptplatine (Mainboard/Motherboard) mit SATA-Schnittstellen und/oder ATA-Schnittstelle(n)
  2. CPU (Central Processing Unit)/Prozessor
  3. Prozessorkühler
  4. Hauptspeicher (RAM)
  5. Grafikkarte(n) oder auf der Hauptplatine integrierter Grafikchip; optional: Steckkarte(n), PCI und PCIe
  6. PC-Netzteil
  7. Festplatte (SATA oder IDE)
  8. Optisches Laufwerk (üblicherweise ein DVD-Brenner, SATA oder IDE)
  9. Monitor
  10. Tastatur
  11. Maus
  12. Drucker (nicht im Bild)

Also ich finde das schon besser als das alte Bild, weil ein wichtiges Bauteil hinzugekommen ist und damit ja auch mehr Wissen in die Enzyklopädie! Irgendwelche Einwände? :-) --IrrtNie 23:25, 10. Aug. 2009 (CEST)

Gegen eine Erwähnung des Prozessorkühlers in dieser Form gibt es von mir überhaupt keine Einwände. ABER: Wenn Du schon angesetzt hast, warum nicht auch gleich die Nummerierung? Wie gesagt, ich finde sie nicht arg wichtig, aber eine gewisse Verbesserung würde eine logischere Reihenfolge denn doch schon darstellen, wenn es denn in Einklang mit dem Bild geschieht. --PeterFrankfurt 23:49, 10. Aug. 2009 (CEST)
Die externen Teile sind jetzt unten, siehe Bild. --IrrtNie 01:01, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ah, da war doch was. Also die (S)ATA-Schnittstellen & Co sollte man aber doch weiterhin nummerieren und erklären, das finde ich schon hilfreich. --PeterFrankfurt 00:29, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hmm muss das wirklich sein? Die SATA/ATA-Schnittstellen sind doch ein fest gelöteter Bestandteil des Mainboards, da reicht doch auch der Artikel für aus bzw. hier nur die Erwähnung unter Punkt 1. Ich würde die lieber nicht extra im Bild nummerieren, sonst könnte man ja auch genausogut noch die FireWire, LAN-Anschlüsse und den Audiochip usw. des Mainboards extra aufzählen. Die sind nur für die Skizze eines PCs doch nicht zwingend notwendig. --IrrtNie 01:16, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ja, ok, das ist ein Argument, dass man dann auch all die anderen Schnittstellen aufführen müsste. Aber wenn halt schon nebenan die Festplatte dargestellt ist, sollte die auch irgendwie angeschlossen werden, nicht? (Ok, dann müsste man auch PS/2- oder USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur einzeichnen, seufz.) Erstmal sacken lassen. Also mir gefällt das jetzt nach dem Aufwand tatsächlich besser als vorher, dankeschön für die Arbeit. --PeterFrankfurt 01:13, 12. Aug. 2009 (CEST)

IrrtNie, ist das neue Bild komplett Deine eigene Kreation? Oder hast Du eher das alte Bild als Kopie verwendet und um neue Komponenten erweitert? -- ηeonZERO  09:04, 12. Aug. 2009 (CEST)

Die vom alten Bild "SVG automatisch erzeugte PNG-Grafik in 1000px" hab ich dafür benutzt. [4] --IrrtNie 19:30, 12. Aug. 2009 (CEST)

Um keine Urheberrechtsverletzung zu begehen, solltest Du nicht (wie oben) behaupten „Hier hab ich mal ein neues Bild erstellt, _selbst gemalt_ mit Paint und Photoshop“. Du hast kein neues Bild erstellt, sondern das vorherige Bild lediglich leicht angepaßt. Urheberrechtlich gesehen ist das ein himmelweiter Unterschied.

Vor allem musst Du die Lizenz des Ursprungsbildes beachten. Dort verlangt der Autor, dass sein Name genannt wird (aktuell schreibst Du in der Beschreibung des angepaßten Bildes „created by IrrtNie“). Erst unter dieser Voraussetzung steht es Dir frei, das Ursprungsbild zu verändern und unter wenigstens einer der _dort angegebenen Lizenzen_ zu veröffentlichen. Du darfst nicht einfach eine andere Lizenz hinzufügen. Denn was Du jetzt getan hast, ist, dass Du das Bild des Ursprungsautors unter Deinem Namen großzügig der restlichen Welt schenkst unter „Do What The Fuck You Want To this document”. Das geben die Lizenzen des Ursprungsbildes aber nicht her. -- ηeonZERO  22:29, 12. Aug. 2009 (CEST)

Ok ist gefixt. --IrrtNie 13:04, 14. Aug. 2009 (CEST)

Es fehlen übrigens noch einige Teile, z.B. Gehäuse, Gehäuselüfter und PC-Speaker. --MrBurns 14:42, 15. Aug. 2009 (CEST)

Gehäuselüfter kann man ja garkeinen bis zu 8 einbauen, da müsste man doch erstmal überlegen, welcher der wichtigste ist, laut geizhals.at ein 120mm hinten aber absolut sicher wär ich mir da jetzt nicht. Der PC-Speaker hingegen ist ja auch nur ein Teil vom Gehäuse. --IrrtNie 20:55, 15. Aug. 2009 (CEST)

Ressourcenverbrauch

Wie kommt man von 240kg fossiler Brennstoffe, 1500l Wasser, 22kg Chemikalien und 24kg Eigengewicht auf rund 1,9t? Wenn ich aufrunde, lande ich bei 1,8t. Warum nicht gleich auf 2t aufrunden? Würde dem Zweck sicher noch besser entsprechen. ;) Die Quelle gibt auch keine 1,9t her. Sollte geändert werden. Weiter unten wird die Verwertung in Drittländern beschrieben. Gibt es eine Quelle, dass nur Frauen und Kinder das machen, oder wurde diese Phrase verwendet, um möglichst viel Mitgefühl zu erzeugen? Dann sollte man vielleicht noch von Greisen und Versehrten sprechen. Gibt es einen Beleg, dass die verwendeten Chemikalien hochgiftig und krebserregend sind? Das ließe sich ja recht leicht zeigen. Andernfalls reicht meiner Meinung nach aus zu sagen, dass dort ohne nötige Sicherheitsvorkerhungen gearbeitet wird, alles andere drückt nur unnötig auf die Tränendrüse. Die Aussage, "Sicherheitsmaßnahmen [...] sind dort nicht bekannt" könnte übrigens aus der Kolonialzeit kommen. Bestimmt sind die bekannt, wenn man Hunger hat, ist einem sowas nur egal.

Ich möchte nichts beschönigen und keine Informationen unterschlagen, aber die Formulierungen sind ziemlich aufdringlich. Ich hatte den Eindruck, das Autorenkollektiv wollte mir das Denken abnehmen und mich zum Fühlen bringen, sowas gehört sich nicht in einer Enzyklopädie, das macht vielleicht Greenpeace. Macht das doch bitte ein bißchen trockener. ;) Trotzdem schönen Gruß, eine IP. 84.188.179.94 02:18, 8. Okt. 2009 (CEST)

Diese Formulierungen waren zu aufdringlich und unenzyklopädisch.--Arnulf zu Linden 19:10, 8. Okt. 2009 (CEST)