„Capolago“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->{{Infobox Ort in der Schweiz
<!--schweizbezogen-->
{{lückenhaft|Verkehr, Wirtschaft…}}
|NAME_ORT = Capolago
{{Infobox Ort in der Schweiz
|BILDPFAD_KARTE = Karte Quartier Capolago.png
|BILDPFAD_WAPPEN = Capolago-coat of arms.svg
| NAME_ORT = Capolago
| BILDPFAD_KARTE = Karte Quartier Capolago.png
|BILD = Capolago-RivaSV20080721Y194 14-M8 13-M11.jpg
| BILDPFAD_WAPPEN = Capolago-coat of arms.svg
|REGION-ISO = CH-TI
| BILD = Capolago-RivaSV20080721Y194 14-M8 13-M11.jpg
|BEZIRK = [[Bezirk Mendrisio]]
| REGION-ISO = CH-TI
|KREIS = [[Riva San Vitale]]
| BEZIRK = [[Bezirk Mendrisio]]
|GEMEINDE = Mendrisio
| KREIS = [[Riva San Vitale]]
|PLZ = 6825
| GEMEINDE = Mendrisio
|BREITENGRAD = 45.90503
| PLZ = 6825
|LÄNGENGRAD = 8.98074
| BREITENGRAD = 45.90503
|HÖHE = 273
| LÄNGENGRAD = 8.98074
|FLÄCHE = 1.8
|EINWOHNER = 768
| HÖHE = 273
| FLÄCHE = 1.8
|STAND_EINWOHNER = 31.&nbsp;Dezember 2007
| EINWOHNER = 768
| STAND_EINWOHNER = 31.&nbsp;Dezember 2007
|WEBSITE =
|WEBSITE =
}}
}}
Zeile 30: Zeile 32:
=== Vorstand ===
=== Vorstand ===
Präsident: Margherita Scala Maderni<ref>[http://www4.ti.ch/fileadmin/CAN/SegCdS/annuario/Annuario4.pdf Annuario del Canton Ticino]</ref>
Präsident: Margherita Scala Maderni<ref>[http://www4.ti.ch/fileadmin/CAN/SegCdS/annuario/Annuario4.pdf Annuario del Canton Ticino]</ref>

== Persönlichkeiten ==
* [[Carlo Maderno]] (1556–1629), italienischer Barockarchitekt<ref>{{HLS|11329|Carlo Maderno|Autor=Lara Calderari}}</ref>
* [[Giovanni Fontana (Architekt)|Giovanni Fontana]] (1540–1614), seit 1603 Oberaufsicht über den Weiterbau des Petersdoms in [[Rom]]; baute zahlreiche Brunnen
* [[Antonius Tencalla]] († 1628), Bildhauer im [[Kaisersteinbruch|Kaiserlichen Steinbruch]] bei [[Wien]]
* [[Stefano Maderno]], Bildhauer<ref>{{HLS|47581|Stefano Maderno|Autor=Lara Calderari}}</ref>
* [[Pietro Maderni]] (* 1726 in Capolago; † 1790 in Capolago), Bildhauer<ref>[http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4031308 Pietro Maderni] auf www.sikart.ch</ref>
* [[Alessandro Maderno]], Statthalter des Vogts von [[Mendrisio]]<ref>{{HLS|6908|Alessandro Maderno|Autor=Gianna Ostinelli-Lumia}}</ref>
* [[Alessandro Repetti]], Typograf, Editor, Journalist, Besitzer der Tipografia Elvetica<ref>{{HLS|24195|Alessandro Repetti|Autor=Annamaria Valenti}}</ref>
* Vincenzo Maderni (* 1798 in Capolago; † 1843), Bildhauer in [[Sankt Petersburg]]<ref>[http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4031311 Vincenzo Maderni] auf www.sikart.ch</ref>.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 47: Zeile 39:
* Alte Bürgerhaus mit Fresko<ref>[http://www4.ti.ch/dt/dstm/sst/ubc/temi/inventario-dei-beni-culturali/consultazione/consultazione/scheda/?tx_wfqbe_pi1%5BTUT_KEY_DENOGGETTO%5D=OA49445&tx_wfqbe_backend%5Bmode%5D=details Alte Bürgerhaus mit Fresko (Foto)]</ref>
* Alte Bürgerhaus mit Fresko<ref>[http://www4.ti.ch/dt/dstm/sst/ubc/temi/inventario-dei-beni-culturali/consultazione/consultazione/scheda/?tx_wfqbe_pi1%5BTUT_KEY_DENOGGETTO%5D=OA49445&tx_wfqbe_backend%5Bmode%5D=details Alte Bürgerhaus mit Fresko (Foto)]</ref>
* Ex Tipografia Elvetica (1670) mit Dekorationsmalereien (Luigi Scrosatischule) (1848/1849)<ref name="Martinoli" /><ref>[http://www4.ti.ch/dt/dstm/sst/ubc/temi/inventario-dei-beni-culturali/consultazione/consultazione/scheda/?tx_wfqbe_pi1%5BTUT_KEY_DENOGGETTO%5D=A3286&tx_wfqbe_backend%5Bmode%5D=details Ex Tipografia Elvetica (Foto)]</ref>
* Ex Tipografia Elvetica (1670) mit Dekorationsmalereien (Luigi Scrosatischule) (1848/1849)<ref name="Martinoli" /><ref>[http://www4.ti.ch/dt/dstm/sst/ubc/temi/inventario-dei-beni-culturali/consultazione/consultazione/scheda/?tx_wfqbe_pi1%5BTUT_KEY_DENOGGETTO%5D=A3286&tx_wfqbe_backend%5Bmode%5D=details Ex Tipografia Elvetica (Foto)]</ref>
* Eisenbahn Monte Generoso.<ref>[http://d-nb.info/gnd/4676886-5 Eisenbahn Monte Generoso]</ref>
* Wohnhaus Modesto Massa<ref name="Martinoli" />
* Eisenbahn Monte Generoso<ref>[http://d-nb.info/gnd/4676886-5 Eisenbahn Monte Generoso]</ref>
* Viadotto delle Cantine (Autobahn A 12).
* Viadotto delle Cantine (Autobahn A 12)
* Alte Säule<ref>[http://www4.ti.ch/dt/dstm/sst/ubc/temi/inventario-dei-beni-culturali/consultazione/consultazione/scheda/?tx_wfqbe_pi1%5BTUT_KEY_DENOGGETTO%5D=OA30059&tx_wfqbe_backend%5Bmode%5D=details Alte Säule (Foto)]</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
* Nuove Edizioni Capolago (NEC)<ref>[http://d-nb.info/gnd/4836278-5 Nuove Edizioni Capolago]</ref>
* Nuove Edizioni Capolago (NEC)<ref>[http://d-nb.info/gnd/4836278-5 Nuove Edizioni Capolago]</ref>

== Persönlichkeiten ==
* [[Carlo Maderno]] (1556–1629), italienischer Barockarchitekt<ref>{{HLS|11329|Carlo Maderno|Autor=Lara Calderari}}</ref>
* [[Giovanni Fontana (Architekt)|Giovanni Fontana]] (1540–1614), seit 1603 Oberaufsicht über den Weiterbau des Petersdoms in [[Rom]]; baute zahlreiche Brunnen
* [[Antonius Tencalla]] († 1628), Bildhauer im [[Kaisersteinbruch|Kaiserlichen Steinbruch]] bei [[Wien]]
* [[Stefano Maderno]], Bildhauer<ref>{{HLS|47581|Stefano Maderno|Autor=Lara Calderari}}</ref>
* [[Pietro Maderni]] (* 1726 in Capolago; † 1790 in Capolago), Bildhauer<ref>[http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4031308 Pietro Maderni] auf www.sikart.ch</ref>
* [[Alessandro Maderno]], Statthalter des Vogts von [[Mendrisio]]<ref>{{HLS|6908|Alessandro Maderno|Autor=Gianna Ostinelli-Lumia}}</ref>
* [[Alessandro Repetti]], Typograf, Editor, Journalist, Besitzer der Tipografia Elvetica<ref>{{HLS|24195|Alessandro Repetti|Autor=Annamaria Valenti}}</ref>
* Vincenzo Maderni (* 1798 in Capolago; † 1843), Bildhauer in [[Sankt Petersburg]]<ref>[http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4031311 Vincenzo Maderni] auf www.sikart.ch</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 24. März 2015, 11:12 Uhr

Capolago
Wappen von Capolago
Wappen von Capolago
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Mendrisiow
Kreis: Riva San Vitale
Gemeinde: Mendrisioi2
Postleitzahl: 6825
Koordinaten: 719672 / 84889Koordinaten: 45° 54′ 18″ N, 8° 58′ 51″ O; CH1903: 719672 / 84889
Höhe: 273 m ü. M.
Fläche: 1,8 km²
Einwohner: 768 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 427 Einw. pro km²
Capolago
Capolago

Capolago

Karte
Karte von Capolago
Karte von Capolago
{w

Capolago war bis zum 4. April 2009 eine politische Gemeinde im Kreis Riva San Vitale, im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Am 25. November 2007 wurde die Fusion der Gemeinden Arzo, Capolago, Genestrerio, Mendrisio, Rancate und Tremona von deren Stimmberechtigten gutgeheissen. Sie haben sich per 5. April 2009 zur neuen Gemeinde Mendrisio zusammengeschlossen.

Geographie

Die Ortschaft liegt am Ende eines Arms des Luganersees. (Daher der Name "Capo Lago"). Von der SBB-Station an der Gotthardbahn führt die Monte Generoso-Bahn auf den Gipfel des Hausbergs Monte Generoso an dessen Fuss der Ort liegt. In der Nähe von Capolago liegt Riva San Vitale.

Geschichte

Das im Jahr 1365 erbaute Schloss wurde von den Eidgenossen 1517 zerstört. Die Dorfkirche Santa Maria Maddalena stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert umgebaut.

Ortsbürgergemeinde

Vorstand

Präsident: Margherita Scala Maderni[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Santa Maria Maddalena[2][3]
  • Pfarrhaus (1665/1673) mit Fresko des Malers Antonio Rinaldi[2]
  • Oratorium dei Confratelli (der Brüderschaft) (1752) mit Rocaille Stuckarbeiten (1757/1758)[2]
  • Alte Bürgerhaus mit Fresko[4]
  • Ex Tipografia Elvetica (1670) mit Dekorationsmalereien (Luigi Scrosatischule) (1848/1849)[2][5]
  • Wohnhaus Modesto Massa[2]
  • Eisenbahn Monte Generoso[6]
  • Viadotto delle Cantine (Autobahn A 12)
  • Alte Säule[7]

Kultur

  • Nuove Edizioni Capolago (NEC)[8]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Johann Rudolf Rahn: I monumenti artistici del medio evo nel Cantone Ticino. Tipo-Litografia di Carlo Salvioni, Bellinzona 1894, S. 75–76.
  • Werdet Mitbesitzer der Monte Generoso-Bahn!: Idee schafft Arbeit und Freude. Genossenschaft Generoso-Bahn, Capolago 1941.[15]
  • Giuseppe Martinola: Inventario d’arte del Mendrisiotto. Band I, Edizioni dello Stato, Bellinzona 1975, S. 104–114.
  • Angelo Valsecchi: Monte Generoso: 26 Wanderrouten zur Entdeckung des Berges. Monte-Generoso-Bahn-AG, Capolago 1990.[16]
  • Francesco Bianchi-Demicheli: Die Höhlen des Monte Generoso. Monte-Generoso-Bahn-AG, Capolago 1995.[17]
  • Angelo Valsecchi: Meerestiere auf dem Monte Generoso. Monte-Generoso-Bahn-AG, Capolago 1996.[18]
  • Flavio Maggi: Patriziati e patrizi ticinesi. Pramo Edizioni, Viganello 1997.
  • Angelo Valsecchi u. a.: Wasser und Weiher auf dem Monte Generoso. Monte-Generoso-Bahn-AG, Capolago 1998.[19]
  • Luciano Vaccaro, Giuseppe Chiesi, Fabrizio Panzera: Terre del Ticino. Diocesi di Lugano. Editrice La Scuola, Brescia 2003, S. 51, 376, 404.
  • C. Czaderski: Laboruntersuchungen an fünf ausgebauten Trägern der Autobahnbrücke "Viadotto delle Cantine a Capolago". Schweizerischer Verb. der Strassen- und Verkehrsfachleute, Zurich 2006.[20]
  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007.

Einzelnachweise

  1. Annuario del Canton Ticino
  2. a b c d e Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 417.
  3. Pfarrkirche Santa Maria Maddalena (Foto)
  4. Alte Bürgerhaus mit Fresko (Foto)
  5. Ex Tipografia Elvetica (Foto)
  6. Eisenbahn Monte Generoso
  7. Alte Säule (Foto)
  8. Nuove Edizioni Capolago
  9. Lara Calderari: Carlo Maderno. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  10. Lara Calderari: Stefano Maderno. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  11. Pietro Maderni auf www.sikart.ch
  12. Gianna Ostinelli-Lumia: Alessandro Maderno. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  13. Annamaria Valenti: Alessandro Repetti. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  14. Vincenzo Maderni auf www.sikart.ch
  15. Werdet Mitbesitzer der Monte Generoso-Bahn!
  16. Angelo Valsecchi, Monte Generoso: 26 Wanderrouten zur Entdeckung des Berges.
  17. Francesco Bianchi-Demicheli: Die Höhlen des Monte Generoso.
  18. Angelo Valsecchi: Meerestiere auf dem Monte Generoso.
  19. Angelo Valsecchi u. a.: Wasser und Weiher auf dem Monte Generoso.
  20. C. Czaderski: Laboruntersuchungen an fünf ausgebauten Trägern der Autobahnbrücke "Viadotto delle Cantine a Capolago".