Benutzer:ArchivBot/Bugs

  • Diese Seite dient zur Dokumentation von Fehlern bei der automatischen Archivierung. Wenn dir Fehler auffallen, wäre es schön, wenn du sie hier notieren könntest.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

:Vorlage:Nicht archivieren: (erl.)

… . Ebenso vielleicht eine Möglichkeit, einzelne Abschnitte so zu markieren, dass sie von der Archivierung ausgenommen werden, ohne dass man wild an den Zeitstempeln rumfummeln muss. sebmol ? ! 11:43, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Weißt du, ob es für das Nichtarchivieren schon irgendwo eine Vorlage gibt? Vielleicht hat das ja jemand schon gebastelt. Sonst würde ich einfach im Abschnitt nach einem entsprechenden HTML-Kommentar suchen. sebmol ? ! 18:49, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nee, ist mir nichts bekannt. Vermutlich wäre z.B. Vorlage:KeinAutoarchiv ganz praktisch, so dass der Text (z.B.: Dieser Satz/Baustein verhindert die Archivierung von diesem Abschnitt und deren „Eltern-/Kind-Abschnitten) einheitlich wäre und aktualisiert werden könnte, wobei dann ein Sichtbar-ja-nein-Parameter auch praktisch wäre. -- ParaDox 19:47, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Vorlage:Nicht archivieren würde ich vorschlagen. Das ist prägnant, sofort verständlich und trifft auf manuelle und automatische Archivierung zu. Kannst du die Vorlage erstellen? sebmol ? ! 19:57, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
»Vorlage:Nicht archivieren« erstelle ich gerne, wobei die Frage entsteht, ob mit Sichtbar-ja-nein-Parameter, und wenn ja, als {{{1}}} oder als {{{Sichtbar}}}. Auch vorab zu klären welches Design passend wäre, fände ich ganz gut, wobei mir als erstes Vorlage:Erledigt als Muster in den Sinn kommt. Bis wann ist „online gehen“ der Vorlage angestrebt? -- ParaDox 20:52, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Würde heute gern die Vorlage erstellen, und daher wäre ggf. etwas input jetzt ganz praktisch. -- ParaDox 08:07, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Die Vorlageneinbindung könnte so {{nicht archivieren|Zeigen=Ja}} aussehen, und die Vorlage könnte wie folgt aussehen:

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung von diesem Abschnitt und ggf. von „Eltern- und Kind-Abschnitten“.

Gibt es Meinungen dazu? -- ParaDox 08:44, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Momentan finde ich, ist die Erstellung und Formulierung der Vorlage schwierig bis unmöglich, solange nicht eindeutig geklärt ist, ob die Vorlage nur auf einen Abschnitt wirkt, oder auf auf einen ganzen Abschnittsbaum (alle Abschnitte mit dem selben Wurzelabschnitt), oder nur auf „diesen Abschnitt“ mit Abschnittsnachfahren. Dabei stellt sich auch noch die Frage, ob die Wirkung auf verwandte Abschnitte parametrisiert sein wird, und wie die Parametersyntax ggf. aussehen würde (beispielsweise {{nicht archivieren|Zeigen=Nein|Verwandte=Alle}} oder {{…|Verwandte=Nein}} oder {{…|Verwandte=DieserUndNachkommen}} oder {{…|Verwandte=DieserBisWurzel}} oder?) und im Vorlagentext beschrieben werden könnte. Im Falle von einer Wirkung auf verwandte Abschnitte halte ich Probeläufe mit Testseiten für sinnvoll, ehe alles „offiziell online“ geht. Beim erstellen und wiederherstellen von Testseiten usw. in meinem Benutzernamensraum wäre ich ggf. sehr gerne behilflich. Ohne Feedback zu diesem Beitrag ruht das Projekt erst mal für mich. -- ParaDox 16:38, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Feedback: Ich fände eine solche Vorlage schon sinnvoll, damit längerfristig wichtige Diskussionsbeiträge nicht vom ArchivBot "aufgefressen" werden. Ich denke, dass es ausreicht die Kinder-Abschnitte zu schützen. Wenn man die Elternabschnitte auch behalten möchte, kann man den Baustein ja "eine Etage höher" platzieren. Ich hoffe es gibt diesen Baustein bald offiziell. --Ephraim33 13:52, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Der Baustein ist nur ein ggf. sichtbares Detail, und schafft diese Möglichkeit nicht, sondern macht nur von ihr Gebrauch, falls sie im ArchivBot implementiert wurde. Ob und wann es die Implementierung geben wird, kann nur sebmol beantworten. -- ParaDox 19:10, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ok, denken wird aber erstmal die Vorlage zu Ende, sonst weiß sebmol gar nicht, was er implementieren soll. Am besten fände ich es, wenn sie immer angezeigt wird. Ansonsten wird es später viele Anfragen geben, warum ein bestimmter Abschnitt nicht archiviert wurde. Zusätzliche Parameter verkomplizieren die Sache nur unnötig. Am besten so einfach wie möglich {{nicht archivieren}} und fertig. Und so stelle ich mir die Vorlage vor:
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung von diesem Abschnitt und dessen Unterabschnitten.
Was hältst du davon? --Ephraim33 20:08, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sehr gut. Gruß, -- ParaDox 23:23, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. Kann man Dich auch für Linkkorrektur zweckentfremden? Ich hätte gern auf Wikisource diese Links umgebogen auf Theodor Fontane. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 11:43, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung trotz Vorlage "nicht archivieren"

Hallo ArchivBot / Sebmol, hier [1] wurde etwas archiviert, obwohl ich eine entsprechende Vorlage gesetzt hatte. Meine Frage: Ist das ein Fehler, oder habe ich irgendwo einen gemacht? Grüße von Jón + 22:00, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das war ein Bug im Bot. Der hat nur nach dem Text {{Nicht archivieren}} gesucht, was für den tatsächlichen Einsatz der Vorlage zu restriktiv war. Ich habe das eben im Code korrigiert. sebmol ? ! 22:23, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion! Jón + 23:12, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

nds

Benutzer:ArchivBot/Bugs/Archiv/2007/Monat 06#ArchivBot auf nds Mittlerweile Zeit gefunden? ;-) --::Slomox:: >< 21:24, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Brummfuss

der bot hat nur einen beitrag archiviert, der ältere ist noch da, warum?--poupou review? 18:55, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

das problem besteht immernoch.--poupou review? 10:44, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ich vermute, dass der „pöbelei?“-DiffLink in der Abschnittsüberschrift den ArchivBot daran hindert, die Abschnittsüberschrift als solche zu erkennen. -- ParaDox 19:14, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ohne den DiffLink hat die Archivierung funktioniert: Versionsgeschichte -- ParaDox 20:26, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Frequenz

Ich habe hier die Frequenz 'morgens' eingefügt. Trotzdem wurde nun eine Archivierung mittags durchgeführt. --Leyo 13:10, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich dachte, es liege vielleicht an den Apostrophen. Seit ich diese entfernt habe, scheint die Archivierung gar nicht mehr zu klappen. --Leyo 14:29, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab's mal angesehen, und abgesehen davon, dass die Vorlage zwei mal Eingebunden ist, sehe ich nur noch den (überflüssigen) senkrechten Strich hinter dem jeweiligen Mindestbeiträge-Parameter als möglichen „Syntaxfehler“. Der Frequenz-Parameter ohne Apostrophen ist richtig. -- ParaDox 15:35, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die beiden überflüssigen Striche habe ich entfernt, bezweifle aber, dass es daran lag. Die doppelte Einbindung ist gewollt und hat vorher bestens funktioniert (auch auf anderen Seiten, z. B. hier). --Leyo 15:49, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bei mir funktioniert die Frequenz "sonntags" nicht. [2] [ --Trublu ?! 21:43, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Falsche Archivierung bei Unterabschnitten der Ebene 3

Bei dieser Archivierung wurden nicht alle Überschriften der Ebene 3 von der Seite entfernt. Ich habe diese Abschnitte manuell gelöscht, jedoch Blicke ich nicht ganz durch, ob alle diese Beiträge im Archiv gelandet sind. Das wäre beispielsweise korrekt archiviert, aber nicht aus der ursprünglichen Seite entfernt. Vielleicht bringst du ja mehr Licht in dieses Chaos. --Eneas 14:39, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WP:LP und WP:EW

Beide Seiten werden seit einigen Tagen nicht mehr archiviert. Warum? --Lyzzy 09:17, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ergänzung: es wurde seit dem 3.11. augenscheinlich nur WP:VM archiviert, die letzte Archivierung einer Benutzer-Diskussion fand zumindest am 3. Nov. 2007 um 12:09 Uhr statt, die letzte Archivierung einer Artikel-Diskussion am selben Tag um 4:14 Uhr. Solche Lücken gab es schon einmal vom 29.10. bis zum 1.11., davor scheinen die Archivierungen lückenlos funktioniert zu haben... --Buffty 10:56, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zeitangabe

Nur ne Kleinigkeit, hier fehlt die 0 in "@ 7. Nov 12:9" --schlendrian •λ• 12:55, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

2 Fragen: Parameter & Log

Hm, ob ich unter Bugs mit meinen Fragen richtig bin? Naja, die Diskussions-Seite des Bots leitet nun einmal hierher...

--Buffty 01:09, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zur ersten Frage: der Bot wertet zur Zeit die folgenden Parameter aus:
  • Alter
  • Ziel
  • Kopfvorlage
  • Frequenz (wobei das anscheinend nicht so gut funktioniert)
  • Mindestbeiträge
  • Mindestabschnitte (legt fest, wieviele Abschnitte auf einer Seite nach einer Archivierung noch erhalten bleiben müssen)
  • Klein
Die sollten, bis auf den einen, auch alle dokumentiert sein.
Zur zweiten Frage: er erfüllt keinen Zweck mehr, allerdings ist der Hinweis Teil einer Vorlage, die ich für meine beiden Bots verwende. Ursprünglich habe ich die Logs noch nach jedem Lauf des ArchivBot hochgeladen, seitdem sie aber die 1-MB-Grenze erreicht haben, ist das nicht mehr möglich, weil Wikimedia-Wikis Seiten dieser Größe nicht zulassen. Seitdem werden die Logs bei mir nur lokal vorgehalten und bei Bedarf geprüft.
Wenn du weitere Fragen hast, sag Bescheid. sebmol ? ! 19:24, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Was funktioniert denn bei Frequenz nicht? Bei mir (monatlich) klappt prima --Marcel1984 (?! | ±) 18:01, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Siehe oben. --Leyo 18:56, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, guckst Du hier und hier. --Buffty 23:14, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WP:RK

Wieso wird der erste Abschnitt über die Plansprachen auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien nicht archiviert? De 14 Tage sollten um sein? --Grim.fandango 15:11, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das ist ein Bug, siehe auch obigen Beitrag. --Eneas 15:16, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
D.h. es müsste per Hand archiviert werden? --Grim.fandango 15:21, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab die Seite ein paar Mal per Hand archiviert, da muss es aber auch ein anderes Problem geben, als Überschriften der dritten Ebene (also "==== x ====") --Grim.fandango 19:12, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer

Kann es sein das der Bot seit 5 Tagen nicht mehr bis zum Ende durchläuft? In der Zeit fand keine archivierung statt, Zeit ist auf 3 gesetzt, es wurde nichts an der Vorlage geändert. --Marcel1984 (?! | ±) 12:21, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wie schon weiter oben angedeutet, scheint hier ein grundsätzliches Problem vorzuliegen: einzelne Namensräume wurden in den letzten vier Wochen jeweils tageweise nicht abgearbeitet, Beispiele:
Korrektur: der Durchlauf am 20.11. morgens blieb bisher wieder ohne Nachfolger... :-/ --Buffty 10:52, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
--Buffty 12:55, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die Info --Marcel1984 (?! | ±) 13:56, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dein Bot spricht Leet

Benu+1er Di0ku00ion:Yellowcar8/Arc2iv 2007--A-4-E 13:10, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Archivierung geht nicht mehr

WP:RC, WP:QSC und wohl einige weitere Seiten werden nicht mehr archiviert. Liegt momentan ein Problem vor? 84.154.121.244 19:40, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, siehe mehrere Abschnitte hier auf der Seite, der WP Namensraum hakt --Marcel1984 (?! | ±) 21:15, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Siehe auch Diskussion WP:FZW. Da geht seit etwa 10. Nov. nichts mehr automatisch. -- ParaDox 21:48, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WP:NEU#16._November?--141.84.69.20 20:52, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was willst Du mit diesem Link mitteilen? --Buffty WechselWort 11:34, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Seit dem 16. wird im WP-Namensraum nur noch WP:VM archiviert. Vielleicht hängt es ja mit diesem Update zusammen. Da gibt es zum Bleistift diese Assert-Edit-Sache.--131.159.74.36 16:08, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ah, ok. Für Deine Vermutung spricht, dass die Archivierung im WP-Namensraum genau seit dem 15.11. nur noch bei den WP:VM funktioniert, dagegen spricht aber, dass es schon vorher Lücken gab, sich diese jeweils in allen Namensräumen auswirkten und die Benutzer-, die Artikel- und die Hilfe-Diskussionen auch nach dem 15.11. zumindest sporadisch noch archiviert wurden (siehe oben). Ich vermute eher, dass sich der Bot an einem Fehler aufgehängt hat, wie das wohl mal vorkommt. Vermutungen bringen aber nix, wir müssen wohl warten, bis der Betreiber wieder da ist... :-/ --Buffty WechselWort 16:58, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt einen immer wieder auftretenden Bug im Bot, der dazu führt, dass er sich bei Seiten mit bestimmtem Wikicode "aufhängt" und nicht mehr weiter arbeitet. In solchen Fällen muss ich manuell eingreifen, indem ich die Seite aufrufe, den fehlerhaften Wikicode ändere und den Bot neustarte. Bin ich mal längere Zeit offline (wie aktuell), kann sich das etwas hinziehen. Die Behebung des eigentlichen Bugs innerhalb des Bots lieg noch in gewisser Ferne, weil mir hier noch eine passende Lösungsmöglichkeit fehlt. Für die dadurch auftretenden Unannehmlichkeiten bitte ich um Entschuldigung. sebmol ? ! 13:07, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ist ja nicht schlimm. Ist es nicht möglich, dass dein Bot kenntlich macht woran er sich stört? Spätestens wenn er den nächsten Lauf startet, kann er ja einen Status schreiben Ich lief beim letzten mal korrekt durch oder Mein letzter Lauf brach bei der Archivierung der Seite Wikipedia:XXX ab. Er müsste sich intern nur (nur in imaginären Anführungsstrichen da ich mich weder mit der Bot-Syntax noch mit seinen Fähigkeiten auskenne) merken, welche Seiten er begonnen hat und welche er beendet hat - bei Abbrüchen sollte die Differenz ja 1 betragen. Dadurch könnte den Fehler an der Seite ja auch jemand anderes beheben. --Marcel1984 (?! | ±) 13:54, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn das nur so einfach wäre...
Der Bot hängt sich immer dann auf, wenn im Text ein {{ kommt, dem aber später kein }} mehr folgt. Aufhängen ist hier wörtlich gemeint: der Prozessor geht bei der Auswertung des zugehörigen regulären Ausdrucks in 100%-Auslastung und das Programm hängt fest. Das heißt auch, dass der Bot gar nicht mitbekommt, dass er hängt. Er kann also auch nirgendwo einen Hinweis hinterlassen, dass er feststeckt. Ideal ist das alles nicht und ich werde mir weiterhin Gedanken machen, wie solche Situationen umfahren werden können. sebmol ? ! 14:26, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hmm, dann versteh ich was an der Technik nicht so ganz. Wenn der Bot hängt, läuft er doch am nächsten Tag dennoch bis zu diesem Punkt, oder? Ansonsten hätten die letzten Tage gänzlich ohne Beitrag sein müssen?! Ist das soweit korrekt? --Marcel1984 (?! | ±) 14:28, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn der Bot länger als 72 Stunden braucht, wird er vom Server abgeknipst. Dann läuft er beim nächsten Durchgang wieder bis zu so einer Seite und hängt dann abermals. Beachten muss man hierbei, dass der Bot alphabetisch durch alle Seiten durchgeht, auf denen die automatische Archivierung angeschaltet ist. Hängt er auf einer Seite, die alphabetisch ziemlich weit vorn steht, dann fällt die Archivierung in allen nachfolgenden Seiten aus. Im zuletzt aufgetretenen Fall war das Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie (wenn du in die Versionsgeschichte schaust, siehst du, wie ich den Fehler behoben habe).
Als kurzfristige Lösung habe ich die Frist von 72 auf 4 Stunden runtergesetzt (im Durchschnitt braucht der Bot so 90 Minuten für eine komplette Archivierung), womit wenigstens sichergestellt wird, dass die Seiten vor dem Bug weiterhin regelmäßig archiviert werden. sebmol ? ! 14:35, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hmm, ich seh zwar das du da was gemacht hast, aber nicht was der Fehler war - es waren ja nicht 2 öffnende geschweifte ohne schließende - das gabs aber z.B. schonmal bei mir, ich war also auch mal ein kaputtmacher ;) . Wie erkennst du denn woran es hing - durch Blick auf den Bildschirm welche Seite dargestellt wird ohne das sich was tut oder gibt es noch lokale Logs? --Marcel1984 (?! | ±) 14:39, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Konsolenfenster des ArchivBots
Es waren zwei öffnende ohne schließende, wenn du nowiki-Tags berücksichtigst. Das macht der Bot auch: er entfernt vor der Auswertung der Seite alle nowiki-Tags mit Inhalt und sucht dann erst nach dem Aufruf der Autoarchiv-Vorlage. Die braucht er, um die jeweiligen Archivierungseinstellungen auszulesen.
Erkennen tue ich den Fehler am einfachsten auf dem Bildschirm. Wenn der Bot läuft, öffnet sich ein Konsolenfenster, auf dem jede gerade abgearbeite Seite erscheint. Anhand des Zeitstempels lässt sich recht gut erkennen, wenn der Bot hängt. Dann schau ich mir die Seite an und versuche, die Ursache zu finden (bisher immer diese zwei paarlosen Klammern) und sie zu beheben. Danach würg ich den Bot ab und starte ihn neu. sebmol ? ! 14:59, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das mit den nowiki-Tags wusst ich nicht - doofe Frage, warum tut er das? Wenn ich nerv sag Bescheid, aber ich interessier mich grundsätzlich sehr für Technik und unsere Berufe passen ja auch ganz gut zusammen, du arbeitest in der Entwicklung und ich bin im Test beschäftigt ;) --Marcel1984 (?! | ±) 15:17, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

„Der Bot hängt sich immer dann auf, wenn im Text ein {{ kommt, dem aber später kein }} mehr folgt.“ Wenn der Bot schon „beim Laden“ (oder unmittelbar nach „dem Laden“) einer zu archivierenden Seite (also noch vor der Auswertung der Seite) hängt, dann fällt mit dazu jetzt auch nichts ein. Wenn aber der Bug erst während der Auswertung der Seite auftritt, halte ich es für wahrscheinlich (ohne den Sourcecode des Bots zu kennen), dass der Bug in einem „Regulären-Ausdruck“ auftritt. Wenn das so ist, dann könnte evtl. folgender „brutaler Workaround“ den Bug vorübergehend „beheben“: Vor der Auswertung im auszuwertenden String alle {{ bspw. mit {?{ (und }} bspw. mit }?}) ersetzen, und nach der Auswertung wiederherstellen. Schneller wäre der Workaround, wenn vor einer Ersetzung der auszuwertende String getestet wird, ob {{ überhaupt vorkommt. Gruß, -- ParaDox 15:19, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Frage ist, ob er dabei noch seine eigene Vorlage einwandfrei finden kann ;) Ein Ausdruck, der in der Vorlage genutzt wird, kann ja noch an anderer Stelle der Seite vorkommen und den Bot verwirren. Weiter oben schriebst du, das dir noch die Lösungsmöglichkeit fehlt - ist dir denn wenigstens die Ursache bekannt? Warum stört er sich so an den beiden {{ wenn }} fehlt? --Marcel1984 (?! | ±) 15:23, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Der Bot sucht beim Auslesen der Seite alle Vorlagenaufrufe heraus, um dann die Einbindung von Vorlage:Autoarchiv da rauszufischen. Der reguläre Ausdruck, der hier verwendet wird, lautet {\{\{(.+?)((\|.*?)*?)}}}. Wenn dieser Ausdruck auf Wikitext angewandt wird, das zwei öffnende geschweifte Klammern ohne nachfolgende schließende Klammern hat, hängt der Prozess. Warum genau das passiert, weiß ich nicht. Er hängt da in der internen Implementation des Auswerters für reguläre Ausdrücke (steht als Bibliothek von Microsoft bereit). Seht ihr an dem Ausdruck einen Fehler? sebmol ? ! 15:46, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Leider nein, da ich davon zu wenig verstehe --Marcel1984 (?! | ±) 15:54, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Andere Idee: der Bot zählt, wie oft jeweils {{ und }} auftreten und macht nur weiter, wenn die beiden Zahlen identisch sind - sonst gibt's eine Fehlermeldung wie beim falschen Ziel... --Buffty WechselWort 15:32, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Allerdings würd ich dann beim zählen ein Aufhängen vermuten ;) --Marcel1984 (?! | ±) 15:36, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Um es übersichtlicher zu machen, stelle ich den regulären Ausdruck mal so dar:

  1. {
  2. \{
  3. \{
  4. (.+?)
  5. ((\|.*?)*?)
  6. }
  7. }
  8. }

Für problematisch halte ich auf den ersten Blick, dass die Ausdrucksbegrenzungszeichen (1 und 8) spitze Klammern sind. Da würde ich eine Alternative empfehlen, wenn möglich (kenne die Bibliothek von Microsoft nicht). Auf den zweiten Blick meine ich, dass »6 und 7« wie »2 und 3« sein müßten. @Sebmol: Für 4 und 5 (und überhaupt) bräuchte ich mehr Zeit, die ich mir sehr gerne nehme (bin ziemlich aus der Übung mit regulären Ausdrucken), wenn du möchtest. Gruß, -- ParaDox 16:20, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Hallo, ich habe mir eben den Bot mal ein wenig angeguckt. Als ich mir ein paar der Edits ansah (um mal zu gucken, was der Bot so kann), ist mir folgendes aufgefallen:

Benutzer_Diskussion:Webcd

Der Bot hat 4 mal in Folge den gleichen Text geschreiben.

Jetzt zu meinem Vorschlag: Könnte man den Bot nicht so programmieren, dass er dies nur einmal schreibt? Bzw. nach einer Woche nochmal, als Erinnerung.

Ist nur eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist. Sonst arbeitet der Bot spitzenmäßig ;) . --Il Stregone 12:51, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten