Vanne (Ébron)

Vanne
Daten
Gewässerkennzahl FRW2520500
Lage Frankreich Frankreich
Flusssystem Rhône
Abfluss über Ébron → Drac → Isère → Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Baudille-et-Pipet
44° 48′ 22″ N, 5° 48′ 55″ O
Quellhöhe ca. 1534 m[1]
Mündung an der Gemeindegrenze von Cornillon-en-Trièves und Prébois in den ÉbronKoordinaten: 44° 49′ 0″ N, 5° 40′ 51″ O
44° 49′ 0″ N, 5° 40′ 51″ O
Mündungshöhe ca. 588 m[2]
Höhenunterschied ca. 946 m
Sohlgefälle ca. 63 ‰
Länge ca. 15 km[3]
Rechte Nebenflüsse Mens (7 km)

Die Vanne ist ein kleiner Fluss im Südosten von Frankreich, der im Département Isère der Region Auvergne-Rhône-Alpes südlich der Stadt Grenoble in der Landschaft Trièves verläuft.

Geographie

Verlauf

Die Vanne entspringt unter dem Namen Ruisseau de Merdaret südlich des Col de la Brèche (1655 m) im Dévoluy-Massiv, im Nordosten der Gemeinde Saint-Baudille-et-Pipet. Sie verläuft zunächst Richtung Südwesten, schwenkt dann auf Nordwest und mündet nach insgesamt rund 15 Kilometern an der Gemeindegrenze von Cornillon-en-Trièves und Prébois als rechter Nebenfluss in den Ébron.

Blick über Mens zum Dévoly-Massiv, dem Quellgebiet der Vanne

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Longueville, Gemeinde Saint-Baudille-et-Pipet
  • Les Ours, Gemeinde Saint-Baudille-et-Pipet
  • Saint-Baudille-et-Pipet
  • Saint-Beauvais, Gemeinde Saint-Baudille-et-Pipet
  • Mens
  • Les Merlons, Gemeinde Prébois

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Vanne bei SANDRE (französisch)