Madgermanes

Ein Mosambikaner (rechts) während seiner Meisterschule im Tagebau Welzow, 1984.

Madgermanes werden in Mosambik rund 15.000 Mosambikaner genannt, die als Vertragsarbeiter aufgrund eines Staatsvertrages zwischen der DDR und Mosambik seit 1979 in der DDR arbeiteten.[1] Sie wurden nach der Wende in der DDR 1990 durch die Bundesrepublik nach Mosambik ausgewiesen. Der Ausdruck Madgermanes ist eine Verballhornung des Produkthinweises „Made in Germany[2] bzw. bedeutet so viel wie „die verrückten Deutschen“.[3]

Geschichte

Bis zur Wende

Ein Teil ihres Lohnes sollte in der DDR ausgezahlt werden, ein weiterer Teil in Mosambik; letzteres geschah jedoch nie.[4]

Die Mosambikaner wurden in der DDR für unbeliebte Arbeiten eingesetzt und gezwungen zur Normerfüllung Sonderschichten und Überstunden zu leisten. Gleichzeitig waren sie einer vielfältigen Stigmatisierung und Ausgrenzungserfahrungen sowohl im Betrieb als auch außerhalb ausgesetzt. Aufgrund ihrer Hautfarbe wurde ihr Leben begrenzt „innerhalb eines unsichtbaren Zauns aus alltäglichen Vorurteilen und Rassismen.“[5]

Nach der Wiedervereinigung

Während des Einsatzes der Arbeiter aus Mosambik in der DDR wurden zwischen 25 und 60 Prozent des Lohnes, soweit der 350 Ostmark überstieg, einbehalten und ihnen versprochen, dass der Fehlbetrag nach ihrer Rückkehr ausgezahlt würde. Die Bundesregierung überwies zu diesem Zweck kurz nach der Wende etwa 75 Millionen D-Mark an Mosambik. Die Masse dieses Geldes kam offenbar nie bei den ehemaligen Vertragsarbeitern an und wurde von Regierungsmitarbeitern in Mosambik unterschlagen. Betroffene, unterstützt von Aktivisten, sehen die deutsche Bundesregierung in der Verantwortung und forderten wiederholt weitere Geldzahlungen für die rund 17.000[6] ehemaligen Arbeiter.[7][6]

Diese Madgermanes demonstrieren regelmäßig für den Erhalt des in ihrer Heimat nicht ausgezahlten Lohns und hatten 2004 unter anderem kurzzeitig die deutsche Botschaft in Mosambik besetzt.[8] Damit wollten sie die Bundesrepublik dazu bringen, Verantwortung für die nachträgliche Bezahlung der Madgermanes zu übernehmen. In ihrem Heimatland gelten sie als Unruhestifter und werden deshalb bei der Arbeit trotz ihrer in der DDR erworbenen Ausbildung diskriminiert. Zudem versuchten die Madgermanes im Jahr 2010 das mosambikanische Parlament zu stürmen. Der Arbeitsminister versprach daraufhin, 1800 Menschen die ausstehenden Löhne auszuzahlen.[9]

Das Auswärtige Amt ebenso wie die mosambikanische Botschaft haben erklärt, dass alle ausstehenden Gelder nach Mosambik geflossen seien. Die Forderungen nach Zahlung der einbehaltenen Lohnanteile wurden auch weiterhin nicht erfüllt, hinzu kommen ungeklärte Rentenansprüche aus Einzahlungen in das DDR-Sozialsystem. Schätzungsweise 1500 Kinder aus damaligen Beziehungen haben ihre Väter nach deren erzwungener Rückkehr nie kennengelernt.[10]

Literatur

  • Malte Wandel: Einheit, Arbeit, Wachsamkeit. Die DDR in Mosambik. Kehrer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-86828-298-6.
  • Theresia Ulbrich: „Madgermanes“ – Moçambicanische VertragsarbeiterInnen in der DDR und ihre Rückkehr nach Moçambique. Zur kollektiven Identität der Madgermanes. Wien Mai 2009 (univie.ac.at [PDF; 3,4 MB] Diplomarbeit).
  • Birgit Weyhe: Madgermanes. Avant-Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-945034-42-2 (Comic einer in Ostafrika aufgewachsenen deutschen Autorin und Zeichnerin)
  • Ibraimo Alberto mit Daniel Bachmann. Ich wollte Leben wie die Götter: Was in Deutschland aus meinen afrikanischen Träumen wurde. KiWi-Paperback, Köln 2014, ISBN 978-3462046243

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Johannes Myburgh: ‘MadGerman’ workers face an uncertain future. Workers say a labor program between East Germany and Mozambique was little more than a way to pay off the latter’s debts. In: Taipei Times. 26. September 2010, abgerufen am 26. Februar 2014 (englisch).
  2. Frank Räther, Thomas Wiegold: Der Kampf der „Ossis“. In: Focus Magazin Nr. 30. 19. Juli 2004, abgerufen am 26. Februar 2014.
  3. Marina Mai: Vertragsarbeiter aus Mosambik: „Moderne Sklaverei“ in der DDR. In: Die Tageszeitung: taz. 3. März 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 24. April 2019]).
  4. Christoph Hantel: Journalistenausbildung in Mosambik. Frank & Timme, 2005, ISBN 3-86596-056-1, S. 388 (Google Books).
  5. Anna-Lena Schmitt: Mosambikanische Vertragsarbeiter. Ausgrenzung und Rassismus als alltägliche Erfahrung. In: Almut Zwengel: Die 'Gastarbeiter' der DDR. Politischer Kontext und Lebenswelt. (Band XIII, Studien zur DDR-Gesellschaft), Lit-Verlag, Münster, 2011, S. 110/111
  6. a b Christiane Habermalz: "Wissenschaftler fordern Entschädigung für „Madgermanes“" deutschlandfunk.de vom 13. April 2021
  7. Katja Iken:"Ausgegrenzt, geprellt, vergessen" Spiegel.de vom 12. Mai 2021
  8. Lina Gronau, Thomas Kunze: Das Wohnzimmer im Park. Ehemalige DDR-Vertragsarbeiter in Mosambik. In: Thomas Kunze, Thomas Vogel (Hrsg.): Ostalgie international. Erinnerungen an die DDR von Nicaragua bis Vietnam. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-600-0, S. 79 f. (Google Books).
  9. Wegen Schulden versklavt. Mosambikaner kämpfen um DDR-Löhne. In: ntv.de. 22. September 2010, abgerufen am 26. Februar 2014.
  10. Sofia Helfrich: Madgermanes: Mosambikanische Vertragsarbeiter*innen in der DDR. In: treffpunkteuropa.de. 20. Juni 2020, abgerufen am 27. April 2021.