Liste führender Nationalsozialisten, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges Suizid verübten

Die folgende Liste bietet einen Überblick über führende Persönlichkeiten des nationalsozialistischen Deutschlands, die kurz vor oder bald nach der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg Suizid begingen. Als Rahmendaten zur Eingrenzung des Zeitraums der bevorstehenden bzw. gerade erfolgten Niederlage des NS-Staates im Krieg wurden die erste Überschreitung der deutschen Staatsgrenze durch die Alliierten (11. September 1944) und der Beginn der Nürnberger Prozesse (20. November 1945) gewählt.

Aufgenommen wurden Politiker, Diplomaten, Offiziere der Wehrmacht, SS-Führer sowie höhere Parteifunktionäre und Staatsbeamte. Des Weiteren vereinzelt auch Persönlichkeiten aus anderen Bereichen oder mit anderem Sterbedatum.

Liste der nationalsozialistischen Suizidenten

A

Die Leiche des ehemaligen Leipziger Bürgermeisters Walter Dönicke nach seinem Suizid im Leipziger Neuen Rathaus am 19. April 1945.

B

C

D

E

F

G

H

J

  • Dietrich von Jagow († 26. April 1945 in Meran), SA-Obergruppenführer, deutscher Gesandter in Ungarn
  • Oscar Jaster († 27. April 1945 in Potsdam), SA-Gruppenführer, Führer der SA-Gruppe Oder und Provinzialrat der Provinz Mark Brandenburg
  • Martin Jonas († 14. April 1945 in Leipzig), nationalsozialistischer Senatspräsident beim Reichsgericht
  • Rudolf Jung († 11. Dezember 1945 in Prag), Theoretiker des Nationalsozialismus
  • Hugo Jury († 8. Mai 1945 in Zwettl), Gauleiter von Niederdonau, SS-Obergruppenführer

K

  • Hans Kammler († 9. Mai 1945 durch Gerichtsbeschluss), SS-Obergruppenführer, Leiter des Bauwesens der SS
  • Eberhard Kinzel († 23. Mai 1945 in Idstedt), General der Infanterie
  • Matthias Kleinheisterkamp († 2. Mai 1945 in Halbe), General der Waffen-SS
  • Fritz Knaus († 29. Mai 1945 in Lietzen), nationalsozialistischer Reichstagsabgeordneter
  • Arthur Kobus († April 1945 in Berlin), Generalleutnant
  • Peter Paul Koch († 1. Oktober 1945 in Hamburg), Experimentalphysiker
  • Richard Kolb († 1945 in Bad Reichenhall), Rundfunkintendant, SS-Hauptsturmführer
  • August Korreng († 7. Juni 1945 in Plettenberg), SS-Brigadeführer, Polizeipräsident von Düsseldorf
  • Heinrich Wilhelm Kranz († 5. Mai 1945 in Staßfurt), Professor, Rassenhygieniker, Rektor der Universität Gießen, Rektor der Universität Frankfurt
  • Hans Krebs († 1. Mai 1945 in Berlin), General, Generalstabschef des Heeres
  • Friedrich Wilhelm Krüger († 10. Mai 1945 in Gundernhausen), SS-Obergruppenführer
  • Walter Kubitzky († 26. April 1945 in Berlin), Polizeibeamter, Kriminalrat, Leiter des Dezernats IV E 4 (Abwehr Ost) im Reichssicherheitshauptamt
  • Benedikt Kuner († 14. Mai 1945 bei Altglashütten), NS-Kreisleiter, verantwortlich für den Mord an 5 Kriegsgefangenen

L

  • Rudolf Lange († 23. Februar 1945 in Posen), SS-Standartenführer, als Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Riga beteiligt an der Ermordung von über 250.000 Menschen
  • Arthur Lehmann († 19. Juni 1945 in Wernigerode), Reichstagsabgeordneter der NSDAP
  • Robert Ley († 25. Oktober 1945 in Nürnberg), Führer der Deutschen Arbeitsfront (in Gefangenschaft)
  • Willy Liebel († 20. April 1945 in Nürnberg), Oberbürgermeister von Nürnberg
  • Herbert Linden († 27. April 1945 in Berlin), Ministerialdirigent im Reichsministerium des Inneren, Organisator der Anstaltsmorde der Aktion T4
  • Enno Lolling († 27. Mai 1945 in Flensburg), KZ-Arzt
  • Rudolf Lonauer († 5. Mai 1945 in Neuhofen an der Krems), NS-Euthanasie-Arzt
  • Hans Loritz († 31. Januar 1946), SS-Oberführer

M

O

  • Theodor Oppermann († 6. Mai 1945 in Neukirchen), nationalsozialistischer Reichstagsabgeordneter

P

  • Günther Patschowsky, († 17. Mai 1945 in Hamburg) SS-Brigadeführer, Regierungspräsident von Oberdonau (in Gefangenschaft)
  • Karl Pflomm († 16. April 1945), Polizeipräsident von Dresden
  • Fritz Pfotenhauer († 20. Mai 1945 in Kreischa), Chef der Gestapo von Dresden
  • Hans Pfundtner († 25. April 1945 in Berlin), Staatssekretär im Reichsinnenministerium, Hauptautor der Nürnberger Gesetze
  • Ludwig Pösl († 12. April 1945 in Schweinfurt), Reichstagsabgeordneter
  • Giovanni Preziosi († 1945), antisemitischer Jesuit, Generalinspektor für Rasseangelegenheiten in Italien
  • Hans-Adolf Prützmann († 21. Mai 1945 in Lüneburg), General der Waffen-SS (in Gefangenschaft)
  • Carl Friedrich von Pückler-Burghauss († 12./13. Mai 1945 in Friedland), SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
  • Karl Pütz († 6. Mai 1945 in St. Märgen), Inspekteur und Befehlshaber Südwest der Sicherheitspolizei und des SD

Q

  • Rudolf Querner († 27. Mai 1945 bei Magdeburg), General der Waffen-SS

R

  • Wilhelm Redieß († 8. Mai 1945), SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS
  • Paul Ritterbusch († 26. April 1945), Jurist und Wissenschaftsfunktionär
  • Heinz Roch († 10. Mai 1945 in Trondheim), SS- und Polizeiführer in Nord-Norwegen
  • Arthur Rödl († April 1945 in Stettin), Lagerkommandant des KZ Groß-Rosen
  • Hellmuth Röhnert († 6. Juni 1945), NS-Wirtschaftsfunktionär in der Rüstungsindustrie
  • Meinoud Rost van Tonningen († 6. Juni 1945 in Scheveningen), niederländischer Nationalsozialist
  • Gerhard Rühle († 5. Juni 1949), Reichstagsabgeordneter und Führer des NS-Studentenbundes
  • Joachim Rumohr († 11. Februar 1945), SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS
  • Bernhard Rust († 8. Mai 1945 in Berne), Reichsminister für Wissenschaft und Erziehung
  • Karl-Heinz Rux († 8. Mai 1945 in Vellach), Kommandeur des Sicherheitsdienstes in Veldes (in Gefangenschaft)

S

  • Franz Schädle († 2. Mai 1945 in Berlin), Chef des Führerbegleitkommandos
  • Ernst Schambacher († 18. Mai 1945 in Houska), Kriminaldirektor, Leiter des Referates IV E 4 (Abwehr Nord) im Reichssicherheitshauptamt
  • Walter Scherff († 24. Mai 1945), Generalmajor
  • Arno Schickedanz († Ende April 1945 in Berlin), nationalsozialistischer Reichstagsabgeordneter, Stabsleiter im Ostministerium (zusammen mit Frau und Tochter)
  • Rudolf Schittenhelm († 12. Mai 1945 in Aussig), nationalsozialistischer Reichstagsabgeordneter
  • Hans Schleif († 27. April 1945), SS-Standartenführer, Architekt und Archäologe
  • Albrecht Schmelt († 8. Mai 1945 in Warmbronn), „Sonderbeauftragter des Reichsführers SS für den fremdvölkischen Arbeitseinsatz“
  • Walter Schmid-Sachsenstamm († 7. April 1945 in Klagenfurt), Psychiater, Mitwirkender an den Euthanasiemorden der Aktion T4
  • Hans Schmidt-Leonhardt († April 1945 in Berlin), nationalsozialistischer Presserechtler, Geschäftsführer der Reichskulturkammer
  • Georg Scholze († 23. April 1945 in Berlin), Generalmajor
  • Otto von Schrader († 19. Juli 1945 in Bergen), Admiral
  • Heinrich Seetzen († 28. September 1945), Jurist, SS-Standartenführer, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Weißruthenien
  • Gustav Simon († 18. Dezember 1945), Gauleiter des Gaus Moselland
  • Ernst Sorger († 9. August 1945), SS-Obersturmbannführer, Psychiater, Beteiligter am Euthanasie-Programm
  • Jakob Sprenger († 7. Mai 1945 in Kössen), Gauleiter von Hessen-Nassau, Ministerpräsident von Hessen
  • Theodor Steinmeyer († 26. Mai 1945 in Mühlhausen), Psychiater, Beteiligter am Euthanasie-Programm (in Gefangenschaft)
  • Erich Straub († 29. April 1945 in Berlin), Psychiater, beteiligt an Euthanasieverbrechen
  • Carl Strobel († 19. April 1945 in Leipzig), Reichstagsabgeordneter, SA-Standartenführer
  • Ludwig Stumpfegger († 2. Mai 1945 in Berlin), letzter Leibarzt Hitlers
  • Friedrich Suhr († 31. Mai 1946 in Wuppertal), Jurist, SS-Obersturmbannführer, Sicherheitspolizei- und SD-Führer
  • Reinhard Sunkel († 8. Mai 1945 in Libau), Ministerialdirektor, persönlicher Referent von Bernhard Rust

T

  • Helmut Tanzmann († 6. März 1946), (in Gefangenschaft), Jurist, SS-Führer und Regierungsrat beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS
  • Heinrich Teipel, († 11. April 1945 in Wanzleben), nationalsozialistischer Reichstagsabgeordneter
  • Otto Telschow († 31. Mai 1945 in Lüneburg), Gauleiter
  • Josef Terboven († 8. Mai 1945 in Skaugum bei Oslo, Norwegen), Reichskommissar für das besetzte Norwegen
  • Heinz Thilo († 13. Mai 1945 in Hohenelbe), KZ-Arzt

V

  • Walter Volgmann († 1. Mai 1945 in Rostock), Oberbürgermeister von Rostock
  • Hans Volk († 1945), ehemaliger stellvertretender Leiter des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin

W

Z

Gescheiterte Suizidversuche

  • Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen (versuchte sich am 6. Mai 1945 die Pulsadern aufzuschneiden, wurde aber rechtzeitig gerettet; am 16. Oktober 1946 in Nürnberg hingerichtet)
  • Rudolf Heß, Reichsminister und Stellvertreter Adolf Hitlers, versuchte sich im Februar 1945 zu erstechen, der Suizidversuch scheiterte jedoch. Heß beging 1987 Suizid durch Erhängen.

Einzelnachweise

  1. Hartmut Nickel: Hans-Joachim Mertens (1943–1945). In: Henning Steinführer, Claudia Böhler (Hrsg.): Die Braunschweiger Bürgermeister. Von der Entstehung des Amtes im späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. oeding print GmbH, Braunschweig 2013, ISBN 978-3-941737-68-6, S. 412.