Kriegsführung im Russisch-Ukrainischen Krieg

Dieser Artikel behandelt die Kriegsführung im seit Februar 2022 andauernden Teil des Russisch-Ukrainischen Kriegs.

Russische Kriegsführung

Laut Militäranalytikern wie Michael Kofman oder Pawel Luzin erwartete Russland zunächst nur sehr geringen Widerstand der Ukraine, so dass militärische Kräfte teilweise „irrational“, teilweise gar nicht eingesetzt wurden. Wegen durchaus bekannter Probleme war der Generalstab der russischen Streitkräfte gegen den Krieg gewesen; dies habe das Militär auch „mit allen verfügbaren Mitteln“ durch die Medien „geschrien“, so Pawel Luzin. Laut Luzin handelte es sich bei der Invasion um eine Planung der russischen Geheimdienste, während die Armee nur für den Aufbau der benötigten Drohkulisse zuständig sein sollte, um die Ukrainer, welche angeblich „in ihrem Herzen zur Mutter Russland zurückkehren“ wollten, einknicken zu lassen. Man brauche nur einige ukrainische Nationalisten zu beseitigen, dann breche der Widerstand zusammen, sei die Meinung der Geheimdienstleute gewesen.[1] Die erste Phase des Angriffs scheiterte aufgrund dieser falschen Annahmen, so dass nach etwa fünf Tagen die Strategie geändert wurde.[2] In der Neuen Zürcher Zeitung analysierte Georg Häsler (Oberst der Schweizer Armee), dass Russland zu Beginn der Invasion entgegen seiner üblichen Vorgehensweise und Militärdoktrin auf Artillerievorbereitung weitgehend verzichtete und statt der üblichen „Feuerwalze“ auf einzelne, gezielte Schläge gegen militärische Ziele gesetzt hatte.[3] Damit seien laut The Guardian Fehler früherer Militäreinsätze wiederholt worden, und es sei auf ähnliche Art auf das anfängliche Scheitern reagiert worden: Nackte Gewalt durch wahllosen Artilleriebeschuss sollte die Verteidiger nun in die Knie zwingen.[4]

Anfang März erkannte Daniel Gerlach im Vorgehen Russlands dasselbe „sowjetische Modell der Aufstandsbekämpfung“ wieder, das Russland bereits in Syrien dem Diktator Baschar al-Assad empfohlen hatte und dort ab 2015 auch selbst durchführte: „Dazu gehört die gezielte Bombardierung ziviler Infrastruktur, etwa von Spitälern, Wasserwerken oder Bäckereien.“ Damit solle die Unterstützung der kämpfenden Truppen entzogen werden, respektive diese zur Übernahme solcher Aufgaben gezwungen werden.[5][6] Der Gegner solle erniedrigt werden, indem der Eindruck erweckt werde, er könne als Verteidiger seine Schutzbefohlenen nicht schützen. In Syrien habe Russland sogar versucht, über das Rote Kreuz die genauen Standorte der Spitäler zu erfahren.[7]

In den von ihr eingenommenen Großstädten (Mariupol, Cherson) begann die russische Besatzungsmacht systematisch, ehemalige ukrainische Militärangehörige, Polizisten, Politiker, Journalisten und weitere Bürger mit Hilfe von Listen zu suchen.[8][9][10] Nach der Abholung durch russische Soldaten blieben viele der Gesuchten verschwunden oder wurden später tot aufgefunden.[10] In den Schulen in Cherson sollten nach einer einmonatigen Pause im Mai nur noch Lehrer unterrichten dürfen, die sich der Besatzung unterstellten. Zudem sollten sie auf der Krim umgeschult werden, alle anderen müssten das Gebiet verlassen.[11] Laut Gustav Gressel vom European Council on Foreign Relations (ECFR) will Russland die Ukraine auch als kulturelle Identität auslöschen; wo eine Besatzung gelinge, erfolge dies über die Auslöschung der kulturellen, journalistischen und intellektuellen Eliten des Landes, so wie es auch in den seit 2014 besetzten Gebieten geschehen sei.[12]

Russland verzichtete auf Angriffe auf die Pipelines, die russisches Gas durch die Ukraine nach Mitteleuropa transportieren. Es wurde im März vermutet, dass Russland es sich nicht leisten könne, auf die Einnahmen aus dem Gasexport zu verzichten.[13] Auch im September, als die Pipeline Nord Stream mit viel Inszenierung für das westliche Publikum abgestellt wurde, strömte weiter russisches Gas durch die Ukraine.[14] Am 26. September 2022 wurde mit mehreren Sprengungen ein Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines verübt. Dabei wurden beide Stränge von Nord Stream 1 und einer der beiden Stränge von Nord Stream 2 unterbrochen.[15]

Russland besetzte das Kernkraftwerk Tschernobyl, beschoss die Nuklearanlage des Instituts für Physik und Technologie in Charkiw, das Kernkraftwerk Saporischschja und anschließend die Kernkraftwerke in Riwne, Chmelnyzkyj und das Kernkraftwerk Südukraine. Saporischschja war weltweit das erste Kernkraftwerk, das von Panzern beschossen wurde. Russland setzte seit dem Einmarsch im Februar 2022 nukleare Erpressung als Taktik ein.[16] In den ersten Kriegstagen war gemeldet worden, dass russische Saboteure in ukrainischen Uniformen unterwegs waren.[17]

Teilweise ließen russische Militäreinheiten in von ihnen aufgesuchten bzw. besetzten ukrainischen Gebieten Sprengkörper (bspw. Landminen, in Gebäuden von geflüchteten Zivilisten auch Sprengfallen) zurück. In der Folge entstandene Personenschäden sind dokumentiert.[18][19][20] Russland hat das im Jahr 1999 in Kraft getretene Ottawa-Abkommen, das Einsatz, Lagerung, Herstellung und Weitergabe von Antipersonenminen verbietet, nicht unterzeichnet

Russische Streitkräfte bombardier(t)en wiederholt vorsätzlich Ersthelfer und Rettungskräfte (siehe Double Tap (Taktik)).[21][22][23]

Um den ukrainischen Munitionsnachschub zu unterbrechen, zerstörten die russischen Streitkräfte mehrmals Munitionslager und griffen Schienen-Nachschubwege an.[24][25]

Der ukrainischen Regierung zufolge beschlagnahmen die russischen Streitkräfte in den von ihnen besetzten Regionen Saporischschja, Cherson, Donezk und Luhansk das geerntete Getreide. Insgesamt seien mehrere Hunderttausend Tonnen Getreide abtransportiert worden.[26] Bis Juni 2022 verlor die Ukraine nach Auskunft des Landwirtschaftsministeriums neben 25 % der Agrarfläche[27] etwa 25 Millionen der 85 Millionen Tonnen Lagerkapazitäten für Getreide, weil Silos zerstört wurden oder in von Russland besetzten Gebieten lagen.[28] Ein ukrainischer Landmaschinenhändler aus Melitopol gab an, dass sein gesamtes Warensortiment abtransportiert worden sei. Durch GPS-Tracking konnten einige der gestohlenen Maschinen später in Tschetschenien verortet werden.[29] Durch die Zerstörung von Getreidespeichern, Bauernhöfen und Dörfern sowie die Blockade der Seewege gefährdete Russland vorsätzlich die weltweite Ernährungssicherung (die Ukraine ist – Stand 2021 – eines der weltgrößten Weizenexportländer[30]).[31][32][33][34]

In der Ukraine gefangen genommene russische Soldaten berichteten, ihre Vorgesetzten hätten versichert, es handele sich beim Aufmarsch am 24. Februar lediglich um eine Militärübung.[35][36] Andere hätten nach ihrer Gefangennahme angegeben, geglaubt zu haben, dass sie als Friedenstruppen eingesetzt würden.[37] Ein russischer Soldat veröffentlichte ein Kriegstagebuch und gab gegenüber Medien an, dass seine Einheit über keine Mobiltelefone verfügte, sondern ausschließlich über eine militärische Verbindung von Dienststellen Informationen bekam, die ihn und seine Einheit in den ersten Kriegswochen glauben ließen, Russland befände sich „fast mit der ganzen Welt im Krieg“ und auf russischem Territorium würde ebenfalls gekämpft.[38][39][40]

Am 9. und 17. März wurden insgesamt neun Generäle entlassen.[41][42] Außerdem verkündete das ukrainische Militär am 19. März den Tod des sechsten von schätzungsweise zwanzig in der Ukraine eingesetzten russischen Generälen.[43] Laut Pentagon ist der Tod von Führungskräften ein Schlag für die Kampfmoral der russischen Truppen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es russische Militärtradition sei, die Angriffe von der Front aus zu führen; dies könne aber auch ein Anzeichen für politischen Druck sein, Ergebnisse zu erbringen.[44][45]

Die meisten russischen Einheiten kämpfen in taktischen Bataillonsgruppen (BTGs), mit jeweils 400 bis 900 Mann, die Infanterie, Artillerie, Flugabwehr und Panzer vereinen.[46] Wurden nach einer Schätzung des britischen Verteidigungsministeriums 120 russische (teilweise unvollständige) BTGs eingesetzt, von denen (Stand Mai 2022) mehr als ein Viertel nicht mehr einsetzbar waren, sind nach einer Schätzung des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums 93 BTGs eingesetzt worden. Aus diesen Zahlenangaben geht allerdings nicht hervor, ob damit die Gesamtheit aller eingesetzten BTGs oder die Anzahl der gleichzeitig eingesetzten BTGs gemeint ist. Denn es ist gesichert, dass BTGs auch ausgewechselt wurden bzw. dass BTGs lediglich zeitweise eingesetzt wurden.[47]

Im Herbst 2023 unterstrich ein ukrainischer Oberst die Lern- und Anpassungsfähigkeit der russischen Streitkräfte im Frontkampf; sie hätten aus allen Unzulänglichkeiten und Fehlern im ersten Kriegsjahr gelernt.[48]

Im November 2023 äußerte sich der militärische Befehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, General Walerij Saluschnyj in einem Gastbeitrag für The Economist, relativ ausführlich zur Kriegsführung und schrieb unter anderem in welchen Teilen der Kriegsführung die russischen Streitkräfte im Vorteil oder ebenbürtig seien (Luft- und Drohnenkrieg, elektronische Kriegsführung, Konterbatteriefeuer).[49]

Sowohl die Russischen Streitkräfte als auch die Ukrainischen setzen mitunter mit Sprengstoff beladene Ballons (Wetter- und Solarballons) ein, von denen mindestens einer mit einer Spezialbeschichtung weitgehend unsichtbar für Radar gemacht wurde.[50]

Versorgungslage, Mängel

Nach Beginn des Krieges offenbarten sich in der Ukraine Plünderungen durch russische Kräfte. Pawel Luzin schrieb dazu, sie operierten dort wie im 16.–17. Jahrhundert: „Wir bewaffnen den Soldaten und schicken ihn los. Wenn er überlebt, wird er sich schon irgendwie ernähren. […]“. Auch die Kleidung ersetzten die Russen oft durch erbeutete; im Gegensatz zu den im Beschaffungswettbewerb anderer Staaten immer weiter entwickelten Uniformen anderer Länder würden die russischen Uniformen in Gefängnissen hergestellt und seien von minderer Qualität.[1]

Ein Problem in den Streitkräften Russlands und in den Kampfverbänden der „Volksrepubliken“ Lugansk und Donezk sind mangelhafte bzw. veraltete oder ganz fehlende Ausrüstung sowohl von Infanterie (keine winterfeste Bekleidung, veraltete Schutzausrüstung, wie zum Beispiel sowjetische SSh-60/SSh-68-Helme aus den 1960er Jahren,[51] oder veraltete Waffen[52] (wie die vereinzelte Bewaffnung mit dem im Jahr 1891 entwickelten Mosin-Nagant[53][54])) als auch von mechanisierten Einheiten (veraltete Fahrzeuge, wie sowjetische MT-LB[55], T-62[56] und T-54/T-55[57]). Dass veraltete Panzer eingesetzt werden, ist auch auf die hohen Materialverluste in der Ukraine zurückzuführen.[57] Ein russischer Fallschirmjäger berichtete, seine Einheit sei wegen der Korruption in Russland mit Technik ausgestattet gewesen, die bereits im russischen Militäreinsatz in Afghanistan (1979–1989) als veraltet galt.[38][39] Andere Angehörige der russischen Streitkräfte berichteten, dass sie sich fehlende Ausrüstung von eigenem Geld kaufen mussten.[58] Nicht einmal Schaufeln habe es an der Front gegeben; die in diesen Fällen beschriebenen Mängel an der Ausrüstung waren schon zuvor gemeldet worden; so hätten Soldaten in Löchern gelebt, die sie ohne Schaufeln gegraben hätten.[59]

Der Militärökonom Marcus Matthias Keupp beobachtete Logistikfehler und Korruption nebst nicht funktionierenden Befehlsketten.[60] Im Jahr 2023 beklagte sich ein russischer Soldat über leere, nicht mit Explosivstoffen gefüllte Panzermunition, die seine Einheit erhalten hatte.[61]

Laut Pentagon-Angaben sabotierten russische Soldaten schon zu Beginn des Krieges eigene Ausrüstung, um nicht an der Front eingesetzt zu werden.[62] Wiederum andere begannen sich selbst zu verwunden, um den eigenen Kriegseinsatz zu beenden.[39][63] Gleichzeitig gab es viele Vertragssoldaten, die ihren Dienst quittieren wollten; da kein Kriegsrecht in Russland gilt, war dies rein juristisch möglich, wurde aber oft von den Vorgesetzten der Soldaten verhindert, teils wurden die unwilligen Soldaten gezwungen, an der Front zu bleiben.[64][65][66]

Während des Kriegs wurden sowohl auf russischer als auch auf ukrainischer Seite Fahrzeuge gesichtet, die sonderbar modifiziert waren. So war auf einem MT-LB der russischen Streitkräfte ein RBU-6000-Wasserbombenwerfer montiert. Medien bezeichneten die Improvisationen unter anderem als „Frankenstein-Waffen“ und „Schildkrötenpanzer“.[67][68]

Eingesetzte Militärangehörige und Konflikte innerhalb der russischen Streitkräfte

Die russische Armee setzt bevorzugt und überproportional Soldaten aus den nichtrussischen Ethnien der Russischen Föderation ein. Deshalb sind auch die Verluste unter den nichtrussischen Soldaten besonders hoch. Die BBC ließ die Herkunft der 1351 Gefallenen untersuchen, deren Tod die russische Armeeführung am 25. März 2022 eingeräumt hatte. Bei 1083 von ihnen ließ sich die Herkunft ermitteln.[69] Nicht einer von ihnen kam aus Moskau,[70] hingegen 93 aus Dagestan und 52 aus Burjatien (die zusammen weniger als halb so viele Einwohner haben wie Moskau). Die höchste Todesrate findet sich unter den Soldaten aus Nordossetien.[70] Die Todesraten korrelieren noch stärker mit der ethnischen Zugehörigkeit als mit dem Armutsgefälle innerhalb der Russischen Föderation. Die russischen Soldaten werden vergleichsweise „geschont“.[70] Dem entspricht auch die Herkunft der in Butscha eingesetzten Soldaten. Sie stammen zum großen Teil aus den südlichsten und östlichsten Teilen der Militärbezirke Zentral (Generalmajor Rustam Minnekajew) und Ost, aus ländlichen, teils weit abgelegenen Regionen im Süden Russlands und entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis in den Fernen Osten. Viele von ihnen kommen aus ärmlichen Landesteilen, beispielsweise Dagestan, teils Tausende Kilometer von der Ukraine entfernt und kaum aus urbanen Zentren wie Sankt Petersburg oder Moskau.[71] Die Wahrscheinlichkeit im Krieg zu sterben war für Moskauer und St Petersburger 30–40 Mal geringer als für Burjaten oder Tuwiner.[72]

Laut dem ukrainischen Geheimdienst war in Butscha bis zum 31. März vor allem die 64. motorisierte Schützenbrigade aus Chabarowsk im Einsatz.[73] Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst 2022 wurde berichtet, dass russische Soldaten die Leichen gefallener Kameraden beim Rückzug zurückließen.[74][75]

Nachdem die Beteiligung von Wehrpflichtigen an den Kriegshandlungen bekannt geworden war, ließ Putin verlautbaren, die dafür verantwortlichen Beamten würden bestraft. Er habe vor dem Einmarsch die Anweisung erteilt, die Beteiligung Wehrpflichtiger auszuschließen.[76] Ausgelöst wurde der Rückruf aller Wehrpflichtigen aus der Ukraine durch bekanntgewordene Gefangennahmen.[77] Vor der Invasion wurden Wehrpflichtige offenbar genötigt, Verträge zu unterschreiben, laut denen sie in ein Kampfgebiet geschickt werden können – was sonst nur für Berufssoldaten gilt.[35][36] Im Mai 2022 erklärte ein russischer Militärstaatsanwalt, dass etwa 600 Wehrpflichtige in der Ukraine eingesetzt wurden und deswegen zwölf Offiziere bestraft worden sind.[78]

Nach Angaben von russischen Kriegsgefangenen wurden mehrere verletzte russische Soldaten von eigenen Vorgesetzten erschossen.[79] Ein russischer Kommandeur sei von eigenen Soldaten schwer verletzt worden und daran gestorben.[36] Überlebende einer russischen Einheit, die aufgerieben worden war, beschwerten sich, dass ihnen ein Rückzug verweigert wurde und ihnen für den Fall, dass sie sich der Verweigerung widersetzen, mit Erschießung gedroht wurde. Die Überlebenden behaupteten außerdem, dass hinter der Frontlinie Blockadeeinheiten aufgestellt wurden, um einen Rückzug von Frontsoldaten zu unterbinden.[80]

Der Geheimdienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums (HUR) meldete, dass es zwischen Einheiten der russischen Streitkräfte zu Schusswechseln mit Beteiligung von mehr als 100 Soldaten kam. Dem HUR zufolge habe es sich dabei zum einen um Verteilungskämpfe um geplünderte Kriegsbeute zwischen Kadyrowzy und burjatischen Soldaten gehandelt. Ein weiterer Grund für die Schusswechsel zwischen den zwei ethnisch verschiedenen Einheiten sei eine empfundene Ungleichbehandlung gewesen. So seien Kadyrowzy im Gegensatz zu burjatischen Soldaten nicht an der Front eingesetzt und außerdem dafür verantwortlich, die Frontsoldaten (notfalls mit Waffengewalt) von einem Rückzug bzw. von einer Frontflucht abzuhalten (Sperreinheiten).[81][82][83]

Zugleich hatte die Militärverwaltung der russischen Streitkräfte Schwierigkeiten, neue Zeit- und Berufssoldaten zu gewinnen und bestehende Verträge zu verlängern.[47] Um mehr Kämpfer anwerben zu können, hob das Parlament in einem Schnellverfahren außerdem die Altersbegrenzung für Vertragssoldaten auf das 66. Lebensjahr auf. Da die Rekrutierungsbüros Einstellungsquoten erfüllen müssen, versenden sie Vorladungen an die Reservisten (von denen es etwa zwei Millionen in Russland gibt), ohne dabei deutlich zu machen, dass die Vorladung kein Einberufungsbefehl ist. Außerdem wurden bzw. werden den regulären Soldaten neben ihrem Sold eine Zulage von etwa 160.000 Rubel (etwa 2.200 Euro) im Monat versprochen und den Familien im Todesfall eine Zahlung von zwölf Millionen Rubel (etwa 190.000 Euro). In der Ukraine eingesetzte Soldaten, die sich nicht länger am Krieg beteiligen wollen, werden von ihren Vorgesetzten sowie Beamten des Geheimdienstes FSB unter Druck gesetzt.[84][85]

Um eine Generalmobilisierung der Bevölkerung zu vermeiden, wurden bis zur Mobilmachung im September in einigen Landesteilen Russlands für den Krieg in der Ukraine sogenannte „Freiwilligen“-Bataillone, die nicht den regulären russischen Truppen angehören sollen, aufgestellt. Die hierfür angeworbenen Kriegsteilnehmer erhielten jedoch laut Beschwerden weniger Sold, Verpflegung, Waffen, Munition, Bekleidung und Zigaretten als zugesagt. Auch andere Versprechungen, wie die Organisation von Beerdigungen für Gefallene oder die Rückführung in die Heimat nach einem Einsatz, seien nicht eingehalten worden. Beschwerden ergingen auch darüber, dass einige Freiwillige über keinerlei militärische Grundkenntnisse verfügten.[86][87] „Freiwillige“, die in Russland Verträge unterschrieben, seien nur begrenzt tauglich. Es gebe keine medizinische Untersuchung, viele seien über 45 Jahre alt, und nach einem militärischen Crashkurs von einigen Tagen seien die Männer an die Front geschickt worden.[88]

Laut Meduza arbeiten private Sicherheits- und Militärunternehmen (PMCs) aus Russland, darunter die Söldnergruppe Wagner und Redut-Antiterror, eng mit dem russischen Verteidigungsministerium zusammen.[89] Mit Hilfe des FSB und russischer Gefängnisbehörden rekrutierte die Gruppe Wagner ab Ende Juni 2022 verurteilte Straftäter (laut Menschenrechtsorganisationen innerhalb von weniger als drei Monaten zwischen 1000 und 3000 Sträflinge aus mindestens 17 Strafkolonien) mit dem Versprechen eines monatlichen Soldes von 100.000 Rubel sowie einer ebenso hohen Einmalprämie – und für den Fall, dass sie einen sechsmonatigen Einsatz in der Ukraine überleben, eine Amnestie. Im Falle eines Todes an der Front würden Angehörige laut dem Versprechen der Gruppe Wagner eine Entschädigung von fünf Millionen Rubel erhalten.[89][90] Bei einer Rekrutierung wies der Chef der Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, die Gefangenen darauf hin, dass ihre Entscheidung für einen Einsatz endgültig sei, da sie sie nicht mehr rückgängig machen könnten. Wer sich an der Front umentscheide und nicht kämpfen wolle, würde als Deserteur eingestuft und erschossen.[91][92] Ein ehemaliger Wagner-Söldner, der nach Norwegen flüchtete, nachdem sein Kampfeinsatz ohne sein Zutun verlängert worden war, bestätigte, dass sich innerhalb der Söldnerorganisation Morde zugetragen haben bzw. er diese selbst miterlebt habe. Auch seien mitunter ukrainische Gefangene hingerichtet worden.[93] Damit die Verurteilten als Mitglieder von Wagner in der Ukraine kämpfen können, wurden sie zuvor von Präsident Putin begnadigt.[94] Aus Strafkolonien würden laut einer russischen Menschenrechtsorganisation (Gulagu.net) jedoch nicht nur Kämpfer rekrutiert, sondern auch Bauarbeiter (für Befestigungsanlagen an der Front oder den Wiederaufbau von zerstörten Städten) und Sprengstoffspezialisten.[89][90] Seit 2014 sind in den Separatistenrepubliken im Donbas russische Befestigungsanlagen entstanden. Im Süden in der Provinz Saporischschja wurden im Jahr 2023 zahlreiche russische Verteidigungsanlagen errichtet, um einen ukrainischen Vorstoß zur Trennung der Landbrücke zwischen Donbas und der Krim zu erschweren.[95][96] Weitere russische PMCs, die in der Ukraine tätig sind, sind Patriot und E.N.O.T. Corp. Gemäß Stand Mai 2023 planen sowohl Gazprom als auch Ramsan Kadyrow eigene Söldnergruppen.[97]

Starke Verluste verzeichneten die oft zwangsrekrutierten und ohne ausreichende Ausbildung an die Front geschickten Soldaten der „Volksrepubliken“ DNR und LNR, so der russische Militärexperte Pavel Luzin gegenüber Nowaja gaseta. Europa.[98][99] Bis Mitte Juli 2022 gab es nach unbestätigten Angaben der ukrainischen Armeeführung über 37.000 gefallene russische Soldaten.[100] CIA-Direktor William Burns gab Mitte Juli 2022 die Zahl der russischen Gefallenen mit etwa 15.000 und die Zahl der Verwundeten mit etwa 45.000 an.[101]

Die Altersgrenze für die Einberufung zum Wehrdienst wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2024 erhöht. Von diesem Zeitpunkt an sollen Bürger im Alter von 18 bis 30 Jahren für den Militärdienst einberufen werden (statt bis dahin von 18 bis 27 Jahren).[102]

Nachdem Staatspräsident Wladimir Putin Ende 2023 einen Erlass unterzeichnete, der ausländischen Söldnern die russische Staatsbürgerschaft und ein Sold von etwa 2.000 Euro im Monat garantieren soll, nahmen tausende nepalesische und indische Männer teils widerwillig am russischen Kriegseinsatz in der Ukraine teil. Die nepalesische Regierung verhängte daraufhin ein Arbeitsverbot für Nepalesen in Russland und der Ukraine und forderte von Russland, die nepalesischen Söldner aus der Ukraine abzuziehen und sie nach Nepal zu überstellen. Indische Behörden gingen wegen des Verdachts des Menschenhandels gegen Arbeitsvermittler vor, die Inder für den Kriegseinsatz in der Ukraine anwarben.[103]

„Kanonenfutter“, Erschießung eigener Soldaten und Kämpfe innerhalb der russischen Streitkräfte

Im Frühjahr 2022 hatten ukrainische Einheiten über selbstzerstörerische Eigenheiten der russischen Streitkräfte berichtet; die Russen griffen an „wie 1941“ – geradeaus, ohne zu manövrieren, sie hätten aber „viele Leute“.[104] Besonders offenbarte sich das zahlenmäßige Ungleichgewicht bei dem über Monate andauernden Stellungskrieg in der Schlacht um Bachmut, bei der durch die Söldnerorganisation Wagner (nicht oder schlecht ausgebildete) rekrutierte Strafgefangene und nach der Mobilmachung im September 2022 Eingezogene eingesetzt wurden. Die Angriffe gleichen der militärischen Taktik aus den zwei Weltkriegen, ungeschützte Infanterie mit massiver Artillerieunterstützung in die Frontkämpfe zu schicken.[105][106] Ein ukrainischer Soldat aus den Gebietskämpfen um Bachmut berichtete darüber im Januar 2023: „Sie kommen in Wellen. Die erste Welle der Russen, 10, 15 Mann, läuft auf unsere Stellungen zu. Fast alle von denen werden erschossen. Ab da wissen die russischen Aufklärer, wo wir sind. Drohnen haben die auch. Dann fängt die russische Artillerie an, unsere Gräben zu beschießen. Anschließend kommt die nächste Welle. Und noch eine. Manchmal ein Dutzend in 24 Stunden.“[107] In den meisten Konflikten liegt das Verhältnis von Toten zu Verletzten bei 1 zu 3 bis 4,5. Schätzungen zufolge liegt das Verhältnis für Wagner-Kämpfer jedoch bei 1 zu 2,4.[105][106] Das Schweizer Magazin Republik zog Vergleiche mit der Roten Armee: „dieselbe alles zerstörende Artillerie- und Panzerwalze, dieselbe diktatorische Kommandostruktur, dieselbe Gleichgültigkeit gegenüber Verlusten, egal ob an Menschen oder Material, dieselbe Grausamkeit, egal ob gegen Zivilisten oder die eigenen Soldaten“. Die eigenen Soldaten seien kaum mehr wert als „ein Sack Fleisch“.[108] Alexander Sytin, ein kremltreuer Politikwissenschaftler, sagte gleichzeitig, der kollektive Westen und die Ukraine „verstehen es absolut nicht, dass es für Russland keine nicht hinnehmbaren Verluste gibt. Es gibt sie einfach nicht! Deswegen kann der Krieg beliebig lange fortgeführt werden.“[109]

Mitglieder einer russischen Fronteinheit erklärten in einer selbstpublizierten Videoansprache, sie seien von Sperreinheiten am Rückzug gehindert worden. Ihre Aussage deckt sich mit denen russischer Kriegsgefangener und des britischen Militärnachrichtendienstes, die berichtet hatten, dass russische Streitkräfte Sperreinheiten hinter der eigenen Front stationierten, die sich zurückziehende Frontsoldaten durch Androhung von Erschießung am Rückzug hindern und mitunter tatsächlich erschießen.[110][111][112] Durch eine öffentliche Aussage von Gennadi Semigin, Mitglied des russischen Parlaments, wurde bekannt, dass Kadyrowzy als Sperreinheiten fungieren.[113] Laut dem ukrainischen Militärgeheimdienst kam es zwischen einer Fronteinheit und den Kadyrowzy zu Schusswechseln mit Beteiligung von mehr als 100 Soldaten.[81][82][83]

Kriegsgefangene gaben an, dass russische Offiziere als dienstuntauglich eingestufte verwundete rangniedere Soldaten zurück an die Front befahlen.[111] In einem anderen Fall ist ein russischer Kommandeur im Zuge einer Meuterei von Soldaten schwer verletzt worden und in der Folge seinen Verletzungen erlegen.[114] Ein ehemaliger Söldner der Gruppe Wagner, der nach Norwegen flüchtete, nachdem sein Kampfeinsatz ohne sein Zutun verlängert worden war, berichtete, dass sich innerhalb der Wagner-Söldnerorganisation Morde zugetragen hätten bzw. er diese selbst miterlebt habe.[115]

Während des Sommers wurden einige Proteste von Zwangsmobilisierten aus den Regionen der Proxy-Republiken publik, von denen seit dem Frühling bekannt war, dass sie ohne Ausbildung direkt an die Front gebracht worden waren. Auch die bei der Mobilmachung in Russland im September rekrutierten Menschen wurden ohne Ausbildungszeit in die Ukraine gebracht, vor allem auch ohne Ausrüstung und Versorgung.[116] Anfang November wurden Proteste und Berichte von Angehörigen bekannt, wonach möglicherweise hunderte von kaum ausgebildeten Mobilisierten bei Swatowe in einem Wald zu Tode kamen, in welchem kurz zuvor schon eine andere Einheit aufgerieben worden war. Zur selben Zeit erlitt bei Pawliwka (Wolnowacha) eine Elite-Einheit laut einem Protest an den Gouverneur der Region hohe Verluste, nachdem sie einen „wirren“ Angriff ausgeführt hatte. Solches geschehe nur um der Berichte der Vorgesetzten willen, welche die Verluste grundsätzlich nie korrekt darstellten. Diese Kommandanten würden selbst die eigenen Soldaten als „Kanonenfutter“ (russisch: ‚Fleisch‘) bezeichnen.[75][117][118][119][120]

Dem britischen Militärnachrichtendienst zufolge gab der russische Bildungsminister Sergei Krastow im November 2022 bekannt, ab September 2023 militärische Lehrstunden an russischen Schulen einzuführen. Dem Nachrichtendienst zufolge bestand bereits bis zum Jahr 1993, während der Zeit der Sowjetunion, ein militärisches Programm an russischen Schulen. Laut dem britischen Militärgeheimdienst bestand jenes sowjetische Programm aus Unterrichtsstunden zur Handhabung von Kalaschnikows, zur Erste-Hilfe-Leistung und zum Verhalten bei Angriffen/Einsatz von ABC-Waffen. Bereits im Jahr 2014 sei laut dem Nachrichtendienst ein Versuch in Russland unternommen worden, das militärische Schulprogramm wieder aufzunehmen.[121]

Raketenkrieg

Am ersten Tag des Angriffs, dem 24. Februar 2022, feuerte Russland etwa 160 Raketen auf das Nachbarland ab, am Folgetag weitere 90 Raketen. Zu diesem frühen Kriegszeitpunkt war die Ukraine noch kaum in der Lage, ihrerseits Raketen abzuschießen. Eine fast vergleichbare Menge von Raketenangriffen gab es nur noch einmal am letzten Juniwochenende. Im Oktober änderte Russland seine Kriegsdoktrin und begann mit dem massiven Beschuss ziviler Infrastruktur; dies wurde auch in der eigenen Propaganda als „Vergeltung“ dargestellt,[122] wie sie Präsident Putin bei verschiedenen Gelegenheiten selbst angekündigt hatte[123] und wie auch bei den Angriffen Ende Juni von Vergeltung die Rede war[124].

Nach US-Angaben feuerte Russland in den ersten zwei Wochen im Schnitt täglich 60[125] und im ersten Kriegsmonat rund 1100 Raketen auf ukrainische Ziele ab.[126] Nach Aussagen von US-Regierungsvertretern würden russische Hightech-Waffensysteme wie präzisionsgelenkte Raketen Ausfallquoten von bis zu 60 Prozent aufweisen,[127] inklusive Defekten beim Start oder Explosionen während des Fluges.[128]

Am 9. Mai schoss Russland erstmals mit sowjetischen X-22-Anti-Schiffs-Raketen auf Ziele in der Ukraine, in Odessa wurde damit ein Einkaufszentrum getroffen. Mit dem Angriff auf Krementschuk eineinhalb Monate später wurde die Ungenauigkeit der Waffe durch den Tod von weiteren Zivilisten in einem Einkaufszentrum allgemein bekannt.[129] Auch im Oktober kam die Waffe im Siedlungsgebiet zum Einsatz und traf ein Wohnhaus in Saporischschja.[122]

Viele der gut 4000 Raketen, die Russland bis September 2022 auf die Ukraine abfeuerte, waren Cruise-Missiles des Typs Kalibr, welche von Schiffen und U-Booten im Schwarzen Meer abgeschossen wurden.[130] Bis August hatte Russland geschätzt 60 % seiner gelenkten Raketen verbraucht, Anfang September hatte es laut dem ukrainischen Geheimdienst nur noch 200 Iskander übrig.[122] Im Jahr 2022 hatte Russland zeitweise 45 Prozent des ukrainischen Hochspannungsnetzes durch russische Luftangriffe deaktiviert.[131]

Im Mai 2023 wurde berichtet, russische Einheiten hätten Wege gefunden, die GPS-Signale von Himars-Raketen zu stören.[132]

Im Dezember 2023 wurden erstmals mit Flares ausgestattete Marschflugkörper des Typs Kh-101 gesichtet.[133]

Verbrauch von Munition und Verlust von Fahrzeugen

Ein verbreitetes Problem der Kampfeinheiten der russischen Streitkräfte ist die mangelnde Versorgung mit Treibstoff und Nahrungsmitteln. Neben einer Verschlechterung der Kampfmoral führte dies auch zu einer Abnahme der Kampffähigkeit, da Kampffahrzeuge (neben Treibstoffmangel auch aufgrund unwegsamen Geländes in der Schlammzeit[134][135]) liegen blieben und aufgegeben wurden bzw. zurückgelassen werden mussten.[136][137] All dies begründete unter anderem den Misserfolg bei der Offensive auf Kiew. Bis Mai 2022 hatte das russische Militär durch den Krieg 15 bis 20 Prozent seiner Panzer und schweren gepanzerten Kampffahrzeuge verloren.[46] Teilweise wurden die steckengebliebenen und von russischen Soldaten zurückgelassenen Panzerfahrzeuge von ukrainischen Bauern erbeutet bzw. abgeschleppt und dann den ukrainischen Streitkräften übergeben.[138][135][139]

Der Munitionsverbrauch, für den zu 90 Prozent Russland verantwortlich zeichnete, war im Juni laut Patrick Sanders derart hoch, dass die kombinierten Munitionsbestände mehrerer NATO-Mitgliedstaaten innerhalb weniger Tage aufgebraucht würden, wenn sie sich mit derselben Intensität am Krieg beteiligten.[140]

Bei ihrem fluchtartigen Rückzug aus der Oblast Charkiw ließen russische Truppen viele funktionsfähige Handwaffen, Munition und Fahrzeuge (darunter Panzer) zurück, die von ukrainischen Streitkräften erbeutet wurden.[141][142][143][144] Die Munitionsbestände der Ukraine, insbesondere die von Artilleriegeschossen, waren vor der Gegenoffensive im September 2022 beinahe erschöpft, doch wurden ihre Munitionslager durch Unmengen an Munition, die die russischen Streitkräfte beim Vorrücken der ukrainischen Truppen zurückgelassen hatten, wieder aufgefüllt.[142]

Russische Soldaten nach dem Aufbau einer T-72-Attrappe im Jahr 2011

Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen – teilweise mit Wärmesignatur ausgestattete, aufblasbare – Panzerattrappen ein, um die jeweilige Gegenseite zu täuschen.[145][146][147] Beide Länder haben mit dem Maxim-Maschinengewehr eine Waffe im Krieg eingesetzt, die schon vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde.[148] Auf den Beton eines Militärflugplatzes auf der Krim war im Jahr 2024 ein Kampfflugzeug des Typs Su-30 gemalt worden. Die Täuschung flog auf, weil ein Hubschrauber darauf landete und ein Satellitenbild davon gemacht wurde.[149]

Nach im Dezember 2023 geäußerter Einschätzung des deutschen Generalleutnants Andreas Marlow wurden die meisten russischen Panzer bis dahin nicht durch direkten Beschuss zerstört, sondern durch Drohnen, Loitering Munition und Minen.[150]

Waffenkäufe im Ausland

Laut Informationen US-amerikanischer Geheimdienste bestellte Russland[151] im Sommer 2022 bei Nordkorea mindestens eine Million 152-mm-Artilleriemunition und Grad-Raketen.[152]

Angebliche Maßnahmen zur Vorbeugung eines Militärputsches

Vor dem Hintergrund militärischer Misserfolge in der Ukraine hat Putin im Oktober 2022 laut einer russischen Whistleblowerin mehrere Maßnahmen ergriffen, um einem Putsch vorzubeugen. So seien Kadyrowzy nach Moskau beordert worden. Schlüsselfiguren, die zur Machtabsicherung mit mehr Verantwortung betraut worden sein sollen, sind demnach Sergei Surowikin, Ramsan Kadyrow und Jewgeni Prigoschin. Es würden alle finanziellen Mittel in Kadyrowzy und in die Gruppe Wagner gesteckt. Die russische Armee erhalte dagegen kaum mehr finanzielle Mittel. Nach der Mobilmachung neu rekrutierten Soldaten würden Waffen bis zur Ankunft in der Ukraine vorenthalten. So sollen Protest- und Sabotageaktionen und ein Armeeputsch verhindert werden.[153]

Cyberkrieg

Schon vor dem militärischen Einmarsch begann Russland 2021 mit Cyberangriffen, welche auch nach dem 24. Februar 2022 als Teil des Hybridkriegs fortgeführt wurden. Auch die Kriegsführung der Ukraine beinhaltet das Führen eines Cyberkriegs.

Drohnenkrieg

Der Russland-Ukraine-Krieg ab 2022 ist der erste Konflikt, in dem massiv auf Drohnen zurückgegriffen wird. In keinem Krieg zuvor wurden so viele Drohnen eingesetzt, wie in dem Russisch-Ukrainischen Krieg ab 2022.[154][155] Ein Grund ist der Kostenfaktor, da Drohnen wesentlich günstiger in der Herstellung sind bzw. sein können, als Raketen oder Artilleriegeschosse.[156][157] Tausende von in der Ukraine eingesetzten Drohnen wurden über Crowdfunding finanziert.[156]

Von Beginn des Krieges im Februar 2022 setzte die Ukraine größere wiederverwendbare Bayraktar-Kampfdrohnen (aus türkischer Produktion, von Baykar Technology) ein.[158] Ihnen zu ehren, wurde das Lied Bayraktar geschrieben.

Beide Kriegsparteien greifen zur Aufklärung als auch zur Bekämpfung von Stellungen auf kleine handelsübliche Drohnen zurück, die umfunktioniert wurden, um mit ihnen Handgranaten und leichte Mörsergranaten über feindlichen Soldaten oder militärischem Gerät abzuwerfen.[155][159][160][161][162] Im Verlauf des Krieges rüsteten beide Kriegsparteien ihre Drohnen auch mit Panzerabwehrraketen (bspw. Geschossen der RPG-7) aus.[163][164]

Ukrainische Einheiten nutzen auch 3D-Drucker, die Drohnenteile produzieren und Munition für Drohnen befüllen kann.[165] Vor und im Krieg rüsteten die russischen Streitkräfte teilweise T-72-Kampfpanzer mit Käfigpanzerung oberhalb des Turms zum Schutz gegen Drohnenangriffe (und Javelins[166]) nach.[162][167] Der militärtechnische Informationsdienst Janes.com berichtete bereits im Januar 2022, noch vor dem russischen Überfall auf die Ukraine, von entsprechenden Sichtungen.[168] Auch Panzerung aus Maschendraht, die die Drohnenangriffe von oben abwehren sollen, tauchten auf beiden Seiten auf, etwa montiert auf Challenger 2[169] und BM-21 Grad[170]. Im Verlauf des Krieges werden auch Anti-Drohnen-Netze bzw. Metallgitter durch beide Kriegsparteien eingesetzt, um militärisches Gerät (wie auf dem Flugplatz stehende Flugzeuge oder Artillerie) vor autonom fliegenden bzw. GPS-gesteuerte Drohnen abzuwehren. Diese Netze sind jedoch für ferngesteuerte Einweg-Kampfdrohnen (First Person View-Kamikazedrohnen d. h. FPV-Drohnen) leicht zu überwinden.[162][171][165]

Im Herbst 2022 veröffentlichte die ukrainische Armee Videoaufnahmen, die zeigen, wie sie zu Sprengbooten umfunktionierte unbemannte Wasserfahrzeuge gegen russische Kriegsschiffe einsetzt.[172] Die ukrainische Armee setzte die Überwasserdrohnen mehrmals zur Beschädigung der Krim-Brücke ein.[173][174][175] Im Oktober 2022 stellten ukrainische Bastler eine mit einem Maschinengewehr ausgestattete Drohne vor.[176]

Im Verlauf des Jahres 2022 begann Russland größere Einweg-Kampfdrohnen bzw. Kamikaze-Drohnen aus iranischer Produktion (sogenannte Shahed-Drohnen) einzusetzen.[177][178][179] Innerhalb eines Jahres, von September 2022 bis September 2023 setzte Russland mehr als 2000 Shahed-Drohnen, die mit bis zu 50 Kilogramm Sprengstoff beladen, GPS gesteuert d. h. autonom fliegend und bei maximal 185 km/h eine Reichweite von 1000 bis 2000 Kilometer haben, gegen Infrastruktur (Kraftwerke, Getreidesilos und Fabriken) aber auch gegen die Zivilbevölkerung in der Ukraine ein. Durch die vielen russischen Drohnenangriffe – in Kombination mit russischen Raketenangriffen – geriet die ukrainische Flugabwehr in jenem Zeitraum an den Rand des Zusammenbruchs.[157] Jedoch wurde dies durch westliche Luftabwehrsysteme (Gepard, Patriot, Iris-T und NASAMS), die die Ukraine von den westlichen Staaten erhielt, vorerst verhindert.[157][180] Im Jahr 2023 wurde vermeldet, dass die Produktion der Shahed-Drohnen nach Russland verlagert wurde.[181][182][183]

Beide Kriegsparteien greifen Stand April 2023 bei kleinen handelsüblichen Drohnen vor allem auf Fabrikate des chinesischen Herstellers DJI zurück. Dies führte zum Abschuss von eigenem technischem Gerät, weil Soldaten nicht erkennen, ob es sich bei den Drohnen um eigene handelt. Wenn in einem Gefecht beide Kriegsparteien Drohnen von DJI einsetzten, führte dies dazu, dass die Drohnenpiloten den Standort von anderen Drohnenpiloten einsehen konnten. Im April 2023 wurde von ukrainischer Seite berichtet, dass das russische Militär begonnen hat effektive Störgeräte, wie GPS-Jammer, gegen Drohnen einzusetzen. So reduzierte sich durch die Störung von GPS-Navigation und Datenverbindung die Reichweite vieler Drohnen auf ein zehntel bis ein zwanzigstel.[184] Wegen dieses russisches Fortschritts im Drohnenkrieg kamen die von der Ukraine im Jahr 2022 genutzten Switchblade-Drohnen im Jahr 2023 kaum mehr zum Einsatz, weil sie sich als vulnerabel für russische Störsender erwiesen.[185][185] Die Ukraine erhielt stattdessen von den USA Phoenix-Ghost-Drohnen sowie den Zugriff auf das Luft-Videoüberwachungssystem ARGUS-IS.[166] Im Jahr 2023 berichteten ukrainische Soldaten, dass Russland mit FPV-Drohnen und anderen Kamikazedrohnen für hohe Verluste bei ukrainischen Truppen sorgt.[185] Insbesondere russische Lancet-Kamikazedrohnen bezeichneten ukrainische Frontsoldaten als „große Gefahr“ für sich und ihr Gerät.[165] Ukrainische Soldaten berichteten auch, dass russische Truppen selbstgebaute kleine Drohnen einsetzen, um die ukrainische Flugabwehr abzulenken und so verwundbar zu machen für gleichzeitig anfliegende Kamikazedrohnen.[186]

Im Sommer 2023 setzte die ukrainische Armee vermehrt Kamikaze-Drohnen gegen militärische Ziele in Russland (Brücken, Militärflugzeuge bzw. Militärflughäfen und Rüstungsbetriebe) ein.[156][187] Wenige Monate zuvor hatte Australien begonnen, die Ukraine mit Kamikaze-Drohnen zu beliefern, die aus Pappe bestehen und die mit einer Nutzlast von bis zu fünf Kilogramm drei Stunden lang bzw. mehrere hundert Kilometer weit fliegen kann.[156][188][187] Im Zuge der Drohnenangriffe wurden Autoreifen auf auf Flugplätzen stehende russische Bomber gelegt, um die Wärmesignatur zu reduzieren und sie weniger auffällig für FPV-Drohnen zu machen.[171][189]

Im Jahr 2023 erprobten russische Streitkräfte mit MON-50-Antipersonenminen ausgestattete Drohnen.[190] Spätestens ab März 2024 montierten die ukrainischen Streitkräfte auch Air-Burst-Munition an Drohnen.[190]

Im Krieg in der Ukraine ließen Kampfdrohnenhersteller ihre neuesten Produkte durch das ukrainische Militär testen. Gleichzeitig erhielten sie erbeutete russische Störsender, um ihre Produkte gegen diese zu verbessern bzw. anzupassen. Die neueste Generation von Kampfdrohnen, die bereits in der Ukraine verwendet wurden, nutzt KI-Technologie um autonom Ziele aufzuspüren und anzugreifen sowie um bei elektronischen Störungen weiter auf das vorprogrammierte Ziel zuzufliegen und ggf. sofern sich das Ziel bewegt, das Ziel zu verfolgen.[191]

Im Jahr 2023 Jahr gab die ukrainische Regierung bekannt, mehr als eine Milliarde US-Dollar für die Verbesserung ihrer Drohnenkampffähigkeiten auszugeben. Bis zu 20.000 Drohnenpiloten sollen bis Ende des Jahres 2023 ausgebildet worden sein.[191]

Nach Angaben eines ukrainischen Majors nahm die Bedeutung des Drohnenkriegs spätestens im Spätsommer 2023 erheblich zu; es sei „ein völlig neuer Krieg“. Laut einer im Sommer 2023 getätigten Aussage eines Kommandeur einer ukrainischen Drohnengruppe verbrauchten die ukrainischen Streitkräfte pro Monat bis zu 10.000 Drohnen während Russlands Truppen 40.000 Drohnen pro Monat verbraucht. Die ukrainischen Streitkräfte lässt die Drohnen für ihre Truppen von Bastlern, Werkstätten (die mitunter zur Armee gehören) und Drohnen-Start-up-Unternehmen (letztere hatten sich innerhalb der ersten zwei Kriegsjahre im Land gebildet) im ganzen Land herstellen, da es ihr im Gegensatz zu Russland, an der Großindustrie fehlt.[192][193] Ein Drohnenhersteller in Russland gab an, 1000 kleine Drohnen pro Tag herzustellen.[194] Die ukrainische Regierung kündigte an, dass sie im Jahr 2024 insgesamt eine Million FPV-Drohnen im Inland herstellen lässt. Dies würde, falls tatsächlich umgesetzt, eine Steigerung der ukrainischen Drohnenproduktion um knapp 70 % bedeuten.[192]

Der britische Militärnachrichtendienst berichtete im Dezember 2023, dass Russland an einem mit Sprengstoff beladenem unbemannten Wasserfahrzeug (Kamikaze-Drohnenschiff) baut, das im Jahr 2024 in Serienproduktion gehen könnte.[195]

Beide Kriegsparteien haben bzw. nutzen auch elektronische Anti-Drohnen-Handwaffen.[196][197]

Im Januar 2024 war in Russland eine mit einem 11 Kilo schweren 9K111 Fagot-Panzerabwehrwaffensystem ausgestattete Quadcopter-Drohne getestet worden.[198]

Im Februar 2024 wurden Drohnen bzw. „unbemannte Systeme“ zu einer Truppengattung in den ukrainischen Streitkräften erhoben.[199] Im selben Monat behaupteten Ukrainische Spezialkräfte, dass Russland eine Bohrplattform im Schwarzen Meer als Stützpunkt für Drohnen genutzt hatte.[199]

Spätestens seit Anfang 2024 setzt Russland mitunter Drohnen ein, die Mobilfunkantennen simulieren, weshalb sich Mobiltelefone mit ihnen verbinden und ihre Standorte an die Drohnen weitergeben, sofern sich diese nicht im Flugmodus befinden.[200] Seit 2024 setzt die Ukraine die selbst entwickelte Kampfdrohne Ljutyj ein.[201][202]

Nachdem die Intensität und Bedeutung des Drohnenkriegs im Sommer 2023 zugenommen hatte, konnten ukrainische Panzerbesatzungen eigener Aussage zufolge im Frühjahr 2024, bei den Kämpfen um Tschassiw Jar, nicht mehr (anders als angeblich noch während der Schlacht um Bachmut) tagsüber und nahe feindlicher Stellungen operieren.[200] Im April 2024 wurde berichtet, dass das ukrainische Militär aus den USA erhaltene M1 Abrams-Kampfpanzer vorerst nicht mehr direkt an der Front einsetzt, weil die feindlichen Drohnen es den Kampfpanzern zu schwer machen, sich unentdeckt fortzubewegen.[203]

Ukrainische Kriegsführung

Die ukrainische Regierung warb zu Beginn des Krieges mit Straffreiheit und umgerechnet 40.000 Euro für jeden russischen Soldaten, der sich ergibt.[204] Gleichzeitig begann das ukrainische Verkehrsministerium, Wegweiser bzw. Orts- und Verkehrsschilder zu entfernen, um russischen Truppen die Navigation zu erschweren.[205]

Ukrainische Zivilisten bzw. Angehörige der Selbstverteidigungseinheiten beim Präparieren von Molotowcocktails

Das ukrainische Verteidigungsministerium rief die Bevölkerung zu Beginn des Krieges im Februar 2022 auf, Molotowcocktails zum Kampf vorzubereiten.[206] Der aus kampfbereiten Zivilisten überall in der Ukraine gebildete bürgerliche Widerstand begann daraufhin mit der Produktion von Molotowcocktails aus gewöhnlichen Glasflaschen.[207][208] Auch Kinder produzierten die Brandsätze,[209] die in der Ukraine auch „Bandera-Smoothies“ genannt werden.[208] Das ukrainische Verteidigungsministerium veröffentlichte auf Facebook eine detaillierte Anleitung mit Bildern russischer Militärfahrzeuge, die zeigen, an welchen Stellen sie durch Molotowcocktails besonders verwundbar sind.[208] Zu Kampfhandlungen[210] und Verlusten des bürgerlichen Widerstands kam es unter anderem bei der Verteidigung von Kiew im Frühjahr 2022 in den Vorstädten am Grenzgebiet zur Hauptstadt Kiew.

Neben Waffenlieferungen und finanzieller Unterstützung durch andere Staaten erhalten die ukrainischen Streitkräfte und Geheimdienste auch Informationen (darunter minutengenaue Informationen über Feindbewegungen) sowohl von westlichen Geheimdiensten[211][212] als auch von Zivilisten (die nach Beginn der Invasion im Februar 2022 Bürgerwehren bildeten) und Partisanen („ehemalige“ Zivilisten, die nach Beginn des Krieges im Jahr 2014 vom ukrainischen Geheimdienst und ukrainischen Spezialeinheiten ausgebildet wurden).[213][10][214] In der von russischen Truppen besetzten Großstadt Cherson begingen Partisanen spätestens ab Juni 2022 auch Sprengstoffanschläge. Ukrainische Widerstandsgruppen organisieren sich unter anderem über Instant Messenger. Die Informationsweitergabe an staatliche Stellen erfolgt neben Kontaktpersonen außerdem elektronisch über E-Governance-Apps in Verbindung mit dem Messenger Telegram.[10]

Um den russischen Munitionsnachschub zu unterbrechen, zerstörten ukrainische Streitkräfte, ukrainische Partisanen sowie proukrainische Belarussen mehrmals Munitionslager und sabotierten Nachschubwege (Brücken[215][216] und Schienen[217][218][219]).[10][220]

Auch in russischen Grenzgebieten wurden Partisanen, zum Beispiel die Kampforganisation der Anarcho-Kommunisten, aktiv mit Brandanschlägen auf Rekrutierungsbüros und einzelnen Störungen des Eisenbahnverkehrs.[221][222]

Um die finanziellen Kosten des Krieges zu kompensieren, stellte die ukrainische Regierung Anfang Mai 2022 mit der Website u24.gov.ua (United24 / ukrainisch Об'єднані24) eine Plattform auf, laut der zweckgebunden für die Bereiche „Verteidigung und Entminung“, „medizinische Hilfe“ und „Wiederaufbau“ gespendet werden kann. Die Spenden gehen auf bei der Nationalbank der Ukraine eingerichtete Spendenkonten für das Verteidigungsministerium, das Gesundheitsministerium und das Infrastrukturministerium ein.[223][224] Informell mit den ukrainischen Streitkräften in Verbindung stehende gemeinnützige Organisationen stellten zur Finanzierung von Ausrüstungsgegenständen, Nahrungsmitteln, Medikamenten etc. die Websites signmyrocket.com und revengefor.com auf, auf denen man gegen Bezahlung Botschaften und Bilder einreichen kann, die dann von ukrainischen Soldaten wahlweise auf Granaten, Raketen, Artilleriegeschosse, Artilleriegeschütze und Su-24-Kampfflugzeuge geschrieben bzw. gemalt werden.[225]

Laut einem Bericht von Amnesty International nutzten ukrainische Truppen für ihren Aufenthalt wiederholt Räume von zivil genutzten Gebäuden (darunter Schulen und Krankenhäuser), die dann vom russischen Militär beschossen wurden.[226] Nachdem der Bericht von vielen Seiten kritisiert wurde, kündigte die Organisation eine interne Untersuchung an. Der 18-seitige interne Untersuchungsbericht kam zum Schluss, die Behauptung, wonach die Ukraine gegen das Völkerrecht verstoßen habe, sei durch die verfügbaren Beweise nicht hinreichend untermauert gewesen.[227]

Bei der im September 2022 begonnenen ukrainischen Gegenoffensive fahren ukrainische Truppen laut einem ukrainischen Militärexperten mit leichter motorisierter Infanterie an kaum verteidigten Frontabschnitten in die Besatzungszone, um so hinter feindliche Stellungen zu gelangen und diese unter hoher Mobilität von dort aus zu attackieren.[228]

Korruption bzw. die Veruntreuung von umgerechnet etwa 7 Millionen Euro führte dazu, dass ukrainische Truppen nicht über Schutzwesten verfügten, die von dem Geld angeschafft werden sollten.[229]

Ende 2022 verabschiedete das ukrainische Parlament im Schnellverfahren ein von der Militärführung initiiertes Gesetz, das die Möglichkeiten zur Bestrafung von Soldaten wegen Befehlsverweigerung und unerlaubten Verlassens der Truppe drastisch erweitert.[230]

Sowohl die Ukraine als auch Russland setzen – teilweise mit Wärmesignatur ausgestattete, aufblasbare – Panzerattrappen ein, um die jeweilige Gegenseite zu täuschen.[145][146][147] Beide Länder haben mit dem Maxim-Maschinengewehr eine Waffe im Krieg eingesetzt, die schon vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde.[148] Während des Kriegs wurden sowohl auf ukrainischer als auch auf russischer Seite Fahrzeuge gesichtet, die sonderbar modifiziert waren. So war auf einem T-62 Panzer der ukrainischen Streitkräfte ein Geschützturm eines BMP-2 montiert.[67]

Auch im Jahr 2023 beteiligten sich vereinzelt private Initiativen bzw. Freiwillige an der Versorgung von ukrainischen Fronteinheiten.[231]

Im November 2023 äußerte sich der militärische Befehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, General Walerij Saluschnyj in einem Gastbeitrag für The Economist, relativ ausführlich zur Kriegsführung und schrieb unter anderem, in welchen Teilen der Kriegsführung die ukrainischen Streitkräfte gegenüber den russischen Streitkräften im Nachteil seien (Luft- und Drohnenkrieg, elektronische Kriegsführung, Konterbatteriefeuer), was das ukrainische Militär an Ausrüstung und Diensten von den Verbündeten benötige, um die eigenen Defizite in der Kriegsführung zu beheben (Flugzeuge, Stroboskope, moderne Attrappen, engere Zusammenarbeit bei der Elektronischen Aufklärung, Drohnenabwehrsysteme, bessere GPS-Steuerung mittels Antennen, Artillerieaufklärungstechnik, neuartige bzw. experimentelle Minenräumungstechnik), und was das ukrainische Militär zu tun gedenke, um die eigene Reserve für Mobilisierungen zu stärken.[49]

Ukrainische Soldaten waren Ende 2023 mit einem Durchschnitt von über 40 Jahren viel älter als die russischen.[232][233]

Im Februar 2024 sprach Selenski von einem Misserfolg der ukrainischen Herbstoffensive 2023. Neben Minenfeldern und russischer Abwehr nannte er auch, dass die ukrainischen Angriffspläne schon frühzeitig der russischen Regierung bekannt waren.[234]

Spätestens im Frühjahr 2024 hatten ukrainische Militärverbände eigene Werbekampagnen gestartet, um der Personalnot entgegenzuwirken.[235]

Sowohl die Russischen Streitkräfte als auch die Ukrainischen setzen mitunter mit Sprengstoff beladene Ballons (Wetter- und Solarballons) ein, von denen mindestens einer mit einer Spezialbeschichtung weitgehend unsichtbar für Radar gemacht wurde.[50]

Einzelnachweise

  1. a b «Кремль закончить войну не может, он может ее только проиграть» („Der Kreml kann den Krieg nicht beenden, er kann ihn nur verlieren“). Nowajagaseta.eu, 7. September 2022
  2. Isaac Chotiner: The Russian Military’s Debacle in Ukraine. Q & A mit Michael Kofman. In: The New Yorker. 11. März 2022, abgerufen am 28. März 2022 (englisch).
  3. Georg Häsler: Die russische Armee setzte in der Ukraine bisher auf eine kalkulierte Serie von Nadelstichen statt auf taktische Standards. In: NZZ.ch. 12. März 2022, abgerufen am 29. März 2022.
  4. How alleged atrocities in Bucha compare to previous Putin campaigns. In: The Guardian, 3. April 2022
  5. Was eine Belagerung bedeutet. In: Tages-Anzeiger, 8. März 2022, S. 5.
  6. Emma Graham-Harrison, Joe Dyke: How Russia is using tactics from the Syrian playbook in Ukraine. In: The Guardian, 24. März 2022.
  7. Die Kriegsführung basiert auf Putins Wunschdenken. Interview mit Gustav Gressel (European Council on Foreign Relations, ECFR). n-tv, 23. März 2022.
  8. Names on a list: Fleeing Mariupol, one checkpoint at a time. aljazeera, 23. März 2022.
  9. «Кто-то перед смертью ехал на велосипеде. Кто-то гулял парой» Буча. Депутат местного совета Катерина Украинцева — о том, как этот город жил под российской оккупацией. Meduza, 3. April 2022.
  10. a b c d e Katja Lutska, Thore Schröder: Donbass: Darum muss Wladimir Putin die ukrainischen Partisanen fürchten. In: Der Spiegel. 16. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juli 2022]).
  11. Вражеский тлен. Nowajagaseta.eu, 29. April 2022.
  12. Interview: Wie ist die russische Kriegsführung einzuschätzen? In: NDR.de, 16. März 2022, abgerufen am 25. März 2022: „durch Säuberungstruppen der Russen zu verschleppende, einzusperrende oder zu tötende Leute“.
  13. Tobias Kaiser: Hartes Rubel-Kalkül. In: Die Welt, 29. März 2022.
  14. Russian gas flows to EU via Ukraine remain stable, Nord Stream stays shut. Reuters, 6. September 2022.
  15. Wolf Wiedmann-Schmidt: Bundeskriminalamt geht von staatlicher Sabotage aus. In: Der Spiegel, 5. Oktober 2022.
  16. Olga Brusylovska: Russia’s Nuclear Blackmail as a Threat to the Global Nuclear Order. In: Adérito Vicente, Polina Sinovets, Julien Theron (Hrsg.): Russia’s War on Ukraine. The Implications for the Global Nuclear Order. Springer, Cham 2023, ISBN 978-3-03132220-4, S. 39–52, hier S. 39–41, doi:10.1007/978-3-031-32221-1_4 (englisch).
  17. Bernhard Odehnal, Catherine Boss: Russische Saboteure erkennen sie an der Aussprache. Tages-Anzeiger, 27. Februar 2022.
  18. Oliver Imhof: Ukraine-Krieg: Minen und Sprengfallen gefährden die Bevölkerung. In: Der Spiegel. 22. April 2022 (spiegel.de [abgerufen am 24. April 2022]).
    Patrick Müthing: Die Sprengfalle in der Waschmaschine. (Video) In: Der Spiegel. 17. September 2022, abgerufen am 18. September 2022.
  19. Thomas Gibbons-Neff, John Ismay: Land Mines on a Timer, Scattered Over a Ukrainian Town. In: The New York Times. 8. April 2022 (nytimes.com [abgerufen am 24. April 2022]).
  20. Isabelle Khurshudyan, Max Bearak: Clearing the deadly litter of unexploded Russian bombs in Ukraine. In: The Washington Post. 15. April 2022, abgerufen am 24. April 2022 (englisch).
  21. Jake Epstein: Russia is bombing the same targets moments apart to kill Ukrainian rescue crews that arrive to save survivors. In: businessinsider.com. Abgerufen am 20. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  22. What is a "double-tap" strike? In: cnn.com. 8. August 2023, abgerufen am 20. März 2024 (englisch).
  23. Christoph Reuter, Maxim Dondyuk: (S+) Charkiw in der Ukraine: Die Straßenkehrer fegen immer noch die Bürgersteige. In: Der Spiegel. 1. April 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. März 2024]).
  24. Russland meldet Zerstörung von großem Waffenlager nahe Lwiw. In: Tagesspiegel. 18. April 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  25. Florian Hassel: Die ukrainische Eisenbahn ist nicht zu stoppen. In: Süddeutsche Zeitung (sueddeutsche.de). 24. Juni 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  26. Liveblog: ++ Russland greift Flughafen von Odessa an ++. In: tagesschau.de. 30. April 2022, abgerufen am 30. April 2022.
  27. Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine warnt vor Ernteausfällen ++ Ukraine warnt vor Einbruch der Ernte. Meldung vom 9. Juni 2022, 18:35 Uhr. In: tagesschau.de. 9. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  28. Liveblog: ++ Russen kontrollieren Sjewjerodonezk weitgehend ++ Ukraine fehlt Platz für Millionen Tonnen Getreide. Meldung vom 8. Juni 2022, 18:56 Uhr. In: tagesschau.de. 8. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  29. CNN-Bericht: Russen sollen in der Ukraine Landmaschinen gestohlen haben – und an deren Sperre scheitern. In: Der Spiegel. 2. Mai 2022 (spiegel.de [abgerufen am 2. Mai 2022]).
  30. Notker Blechner: Mehr als „Europas Kornkammer“. In: tagesschau.de. 14. Februar 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  31. Benjamin Eckert: Ernährungskrise: Wie die EU Russlands Hungerblockade brechen will. In: Der Spiegel. 9. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 15. Juli 2022]).
  32. Getreideimporte drastisch verteuert. In: tagesschau.de. 13. Mai 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  33. Nächster Lebensmittel-Preisschock droht. In: tagesschau.de. 12. Mai 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  34. Marian Blasberg, Alexander Chernyshev, Christina Hebel, Claus Hecking, Heiner Hoffmann: Russland provoziert globale Lebensmittelkrise: Putins Kriegserklärung an die Welt. In: Der Spiegel. 15. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 16. Juli 2022]).
  35. a b Russische Wehrpflichtige in Angst vor Einsatz. ZDF, 3. April 2022, abgerufen am 20. April 2022.
  36. a b c Cristina Gallardo: Russian brigade commander killed by his own forces. In: Politico. 25. März 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
  37. A morale problem among Russian forces could pose a risk to Vladimir Putin’s future military campaigns. abc.net.au, 17. März 2022.
  38. a b Alexandra Rojkov: Russischer Soldat über Ukraine-Krieg: »Wofür tun wir das, wer braucht das?« In: Der Spiegel. 19. August 2022 (spiegel.de [abgerufen am 20. August 2022]).
  39. a b c Russischer Soldat kritisiert Ukraine-Invasion – »Was ist aus uns geworden?« In: Der Spiegel. 18. August 2022, abgerufen am 20. August 2022.
  40. Uladzimir Zhyhachou: Russischer Soldat schildert Chaos in Putins Armee. In: n-tv.de. 20. August 2022, abgerufen am 20. August 2022.
    Andrew Roth, Pjotr Sauer: ‘I don’t see justice in this war’: Russian soldier exposes rot at core of Ukraine invasion. In: theguardian.com. 17. August 2022, abgerufen am 20. August 2022 (englisch).
    Luke Harding: ‘They turned us into savages’: Russian soldier describes start of Ukraine invasion. In: theguardian.com. 17. August 2022, abgerufen am 20. August 2022 (englisch).
  41. Katerina Tischchenko: 8 Generäle wurden in Russland gefeuert, weil sie versagt haben. Pravda, 9. März 2022.
  42. James Kilner: Vladimir Putin turns on his own as he vows to ‘purify’ Russia of traitors. The Telegraph, 17. März 2022.
  43. Siehe auch Russische Verluste bei der Invasion der Ukraine
  44. Thomas Novelly: What the Reported Deaths of 4 Russian Generals Mean About the Fighting in Ukraine. Military.com, 17. März 2022.
  45. Russlands Armee im Dilemma? Wer sind die 6 in der Ukraine getöteten Generäle. euronews, 21. März 2022.
  46. a b Fritz Schaap: Ukraine: »Es wäre ein Fehler, Russland abzuschreiben«, sagt Militärexperte Michael Kofman. In: Der Spiegel. 6. Mai 2022 (spiegel.de [abgerufen am 8. Mai 2022]).
  47. a b Andreas Rüesch: Das grösste Land der Welt hat zu wenig Soldaten – diese erstaunliche Tatsache stürzt Putin in ein Dilemma. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022.
  48. Unterwegs im ukrainischen Kampfgebiet: »Die Russen sind sehr, sehr lernfähig« - SPIEGEL TV. In: Der Spiegel. 15. November 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  49. a b The commander-in-chief of Ukraine’s armed forces on how to win the war. In: The Economist. 1. November 2023, ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 1. November 2023]).
  50. a b Angriff aus der Luft: Rätsel um Material bei neuer ukrainische Waffe. 27. April 2024, abgerufen am 29. April 2024.
  51. Russia sends Donbas musicians and historians as “cannon fodder” in Ukraine war. In: euromaidanpress.com. 20. Mai 2022, abgerufen am 20. August 2022.
  52. Ukraine-Krieg: Veraltete Waffen, Fehleranfälligkeit: Der Ukraine-Krieg wird immer mehr zur Materialschlacht. Abgerufen am 20. August 2022.
  53. Conscripts sent to fight by pro-Russia Donbas get little training, old rifles, poor supplies. Reuters, 4. April 2022, abgerufen am 8. April 2023.
  54. Mason Clark, George Barros, Kateryna Stepanenko: Russian Offensive Campaign Assessment, March 21. In: criticalthreats.org. 21. März 2022, abgerufen am 8. April 2023.
  55. Maksim Panasovskyi: Ukrainische „Traktor-Truppen“ erbeuten russischen MT-LB-Panzertransportwagen. Abgerufen am 20. August 2022.
  56. Russia Turns to Old Tanks as It Burns Through Weapons in Ukraine. In: Bloomberg.com. 14. Juni 2022 (bloomberg.com [abgerufen am 20. August 2022]).
  57. a b n-tv NACHRICHTEN: Moskaus Uralt-Panzer wohl in der Ukraine eingetroffen. 20. April 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
  58. ‘We Have to Buy Everything’: Russian Soldiers Under-Equipped In Ukraine War. In: The Moscow Times. 20. Mai 2022, abgerufen am 20. August 2022 (englisch).
  59. ‘No radio, no shovel, no s***’: Russian soldiers living in holes dug with bare hands. Mint, 23. Oktober 2022.
  60. „Befehle gehen verloren, werden schlampig oder gar nicht umgesetzt“. In: zeit.de. 1. Mai 2022, abgerufen am 20. August 2022.
  61. Ellie Cook: Russian tanker fumes at commanders for ‘empty’ tank shell: ‘No TNT!’ In: Newsweek. 27. September 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  62. Some Russian troops are surrendering or sabotaging vehicles rather than fighting, a Pentagon official says. New York Times, 1. März 2022.
  63. Russische Soldaten schiessen sich jetzt sogar selbst ins Bein. In: Blick. 18. März 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  64. Войска вышли из строя, Nowajagaseta.eu, 12. August 2022
  65. Lina Verschwele: Zwangsmobilisierung im Donbass: Von Russland unterstützte Separatisten zwingen Männer zum Kämpfen. In: Der Spiegel. 5. Mai 2022 (spiegel.de [abgerufen am 5. Mai 2022]).
  66. ‘Freeing them from the motherland’s tenacious grip’. Russian soldiers are refusing to fight in Ukraine. Lawyer Maxim Grebenyuk is helping defend their rights. In: Meduza, abgerufen am 19. Mai 2022.
  67. a b Jörg Römer: (S+) Ukraine: Was Russlands Frankenstein-Waffen über den Zustand der Truppe verraten. In: Der Spiegel. 29. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  68. Oliver Imhof: (S+) Russland-Ukraine-Krieg: Seltsamer Schildkrötenpanzer der Russen aufgetaucht. In: Der Spiegel. 11. April 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. April 2024]).
  69. Olga Iwschina, Olga Proswirowa: Каждый пятый – офицер. О чем говорят подтвержденные потери России в войне с Украиной. BBC, russischer Dienst, 8. April 2022.
  70. a b c Adam Charles Lenton: Who is dying for the «Russian World»? Riddle Russia, 26. April 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
  71. Diese Karte verrät, woher die russischen Soldaten kommen – es gibt ein klares Muster. www.watson.ch, abgerufen am 14. April 2022.
  72. https://www.bbc.com/russian/articles/c4njygx17w3o
  73. Woher kommen Russlands Soldaten, die Putin nach Butscha in die Ukraine geschickt hat? euronews, abgerufen am 14. April 2022.
  74. Ukrainian forces collect Russian dead left behind. In: France 24. 11. Mai 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
  75. a b Сергей Горяшко, Ксения Чурманова, Илья Барабанов, Елизавета Фохт, Екатерина Седлярова: “Кто хочет – на передовую, кто не хочет – к прокурору”. Как российские мобилизованные гибнут в Украине. BBC News, Русская Служба, 8. November 2022.
  76. Путин поручил военной прокуратуре разобраться, как на Украине оказались срочники. Kommersant, 9. März 2022.
  77. Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation gab die Gefangennahme russischer Wehrpflichtiger in der Ukraine bekannt. Interfax, 9. März 2022.
  78. Liveblog: ++ Offenbar zusätzliche russische Truppen in Ostukraine ++. In: tagesschau.de. 7. Juni 2022, abgerufen am 7. Juni 2022.
  79. Karolin Schäfer: Ukraine-Krieg: Putins General exekutiert wohl Russlands verwundete Soldaten. In: Frankfurter Rundschau. 18. Mai 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  80. Ukraine-Krieg: »Uns wurde mit Erschießung gedroht, wenn wir nicht vorstoßen«. In: Der Spiegel. 28. März 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. April 2023]).
  81. a b Denys Karlovskyi: Ukrainian intelligence: Russian units fire at each other near Chornobaivka. In: Ukrajinska Prawda. 29. April 2022, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  82. a b The shooting of Buryats with Chechens – cannot share the loot. In: odessa-journal.com. 29. April 2022, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  83. a b Tim McMillan: Russian Soldiers Get In a Shootout With Each Other. In: The Debrief. 30. April 2022, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  84. Christina Hebel: Russland und die verzweifelte Suche nach neuen Soldaten: »Unterschreiben Sie hier«. In: Der Spiegel. 10. Juni 2022 (spiegel.de [abgerufen am 12. Juni 2022]).
  85. ‘Freeing them from the motherland’s tenacious grip’. Russian soldiers are refusing to fight in Ukraine. Lawyer Maxim Grebenyuk is helping defend their rights. In: Meduza, abgerufen am 19. Mai 2022.
  86. Putins freiwillige Kämpfer fühlen sich schikaniert. In: n-tv Nachrichten. 14. August 2022, abgerufen am 16. August 2022.
  87. "Ненастоящие" военные. Вернувшиеся из Украины добровольцы остались без обещанных привилегий и денег. In: Idel.Реалии. Radio Free Europe / Radio Liberty, 11. August 2022, abgerufen am 16. August 2022 (russisch).
  88. Ольга Ившина: «Билет в один конец». Как российские добровольцы едут воевать с Украиной („One-Way-Ticket“. Wie russische Freiwillige gegen die Ukraine in den Krieg ziehen). BBC Russischer Dienst, 20. Juni 2022.
  89. a b c Sven Petersen, Paul Svensson: Moskau schickt Schläger und Mörder an die Ukraine-Front: »Töte im Namen Russlands, und du bekommst die Freiheit«. In: Der Spiegel. 18. August 2022 (spiegel.de [abgerufen am 19. August 2022]).
  90. a b James Kilner: Wagner Group recruiting convicts to join militia – with promise of a free coffin. In: The Telegraph. 7. August 2022 (telegraph.co.uk [abgerufen am 19. August 2022]).
  91. „Putins Koch“ sucht Nachwuchs. Video zeigt Häftlings-Rekrutierung für Wagner-Gruppe. (Video) In: n-tv Nachrichten. 15. September 2022, abgerufen am 19. September 2022.
  92. Video: Wagner-Chef rekrutiert im Gefängnis. In: News – ORF.at. 15. September 2022, abgerufen am 19. September 2022.
  93. Alexandra Rojkov, Alexander Chernyshev: Desertierter Ex-Wagner-Söldner muss in Russland um sein Leben fürchten – trotzdem will er zurück. In: Der Spiegel. 25. Februar 2023 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2023]).
  94. Max Seddon: Russia admits Vladimir Putin pardoning convicts so they can join Wagner in Ukraine. In: Financial Times, 27. Januar 2023.
  95. Júlia Ledur, Laris Karklis, Ruby Mellen, Chris Alcantara, Aaron Steckelberg, Lauren Tierney: Follow the 600-mile front line between Ukrainian and Russian forces. In: The Washington Post. 21. Februar 2023, abgerufen am 22. März 2023.
  96. Marc Santora, Josh Holder, Marco Hernandez, Andrew E. Kramer: The War’s Violent Next Stage. In: The New York Times. 10. Februar 2023, abgerufen am 22. März 2023.
  97. Patrick Mayer: Viel mehr als Wagner: Das sind Putins Privatarmeen im Ukraine-Krieg. In: fr.de. 4. Mai 2023, abgerufen am 7. Mai 2023.
  98. Оплатите мои «Искандеры» (Bezahle für meine „Iskander“). Nowaja gaseta, 11. Juli 2022.
  99. «Putin ist der Chefmakler». WOZ, 24. Februar 2022.
  100. Patrick Freiwah: Große Entscheidungen? Putin ruft Duma zusammen – Gerüchte über Pläne für sowjethafte „Union“. In Merkur.de, 13. Juli 2022, abgerufen am 13. Juli 2022.
  101. CIA schätzt Zahl der gefallenen Russen auf 15.000. Liveblog Ukraine, tagesschau.de, 21. Juli 2022, 05:38 Uhr; abgerufen am 21. Juli 2022.
  102. Russland erhöht Altersgrenze für Einberufung in die Armee. In: tagesschau.de. 25. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2023.
  103. Charlotte Horn: Wie Nepalesen und Inder wider Willen russische Söldner werden. In: tagesschau.de. Abgerufen am 17. März 2024.
  104. Ukraine war: On the front line of the battle for Kharkiv. BBC, 10. März 2022: “They fight like stupid animals,” exakter Text im Video, nicht im Text
  105. a b Oliver Imhof: Krieg in der Ukraine: Was Russland mit seiner Wellenoffensive erreichen kann. In: Der Spiegel. 2. Februar 2023 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2023]).
  106. a b Oliver Imhof: Ukraine: Die brutale Taktik der Wagner-Truppen im Donbass. In: Der Spiegel. 12. Januar 2023 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2023]).
  107. Christoph Reuter, Johanna Maria Fritz: Ukraine: Die letzten Bestatter von Bachmut. In: Der Spiegel. 3. Februar 2023 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2023]).
  108. Der Kollaps der unbesiegbaren, ruhmreichen vaterländischen Armee. Abschnitt Mafiaarmee, Republik, 17. September 2022.
  109. Erfolg der Ukraine überrumpelt Kreml-Propaganda. n-tv, 13. September 2022.
  110. Russische Soldaten: Kreml setzt Kommandos ein, um Rückzüge zu verhindern – notfalls durch Erschießungen. In: stern.de. 28. März 2023, abgerufen am 9. November 2023.
  111. a b Kriegsgefangene: Russische Truppen reiben sich in Ukraine auf. In: ORF at. 19. Juni 2023, abgerufen am 9. November 2023.
  112. Russische Taktik: Wer nicht gehorcht, wird einfach erschossen. In: welt.de. 5. November 2022, abgerufen am 9. November 2023.
  113. Gazeta.ua: "Кадиров створює загородзагони" – депутат РФ відкрив страшну правду. 2. Oktober 2023, abgerufen am 9. November 2023 (ukrainisch).
  114. Russian brigade commander killed by his own forces. In: Politico. 25. März 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
  115. Alexandra Rojkov, Alexander Chernyshev: Desertierter Ex-Wagner-Söldner muss in Russland um sein Leben fürchten – trotzdem will er zurück. In: Der Spiegel. 25. Februar 2023 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2023]).
  116. Russische Soldaten offenbaren, was es wirklich heißt, Kanonenfutter zu sein. Fokus, 29. Oktober 2022.
  117. Elite Russian Marine Unit Slams Military Leaders for ‘Baffling’ Battle Losses. The Moscow Times, 7. November 2022.
  118. ‘We were completely exposed’: Russian conscripts say hundreds killed in attack. The Guardian, 7. November 2022: “The incident points to Russia’s willingness to throw hundreds of ill-prepared conscripts on to the frontline in Ukraine’s east”.
  119. An ‘incomprehensible’ offensive in Pavlivka. Russian marines allege their unit lost 300 people in just four days. Their commanders deny, deny, deny. Meduza, 8. November 2022.
  120. Сотни погибших: под Макеевкой уничтожен батальон мобилизованных из Воронежской области (Memento vom 5. November 2022 im Internet Archive) (Hunderte Tote: In der Nähe von Makijiwka wurde ein Bataillon von Mobilisierten aus der Region Woronesch zerstört). Verstka, 5. November 2022.
  121. https://twitter.com/defencehq/status/1591682337770983424/photo/1. Abgerufen am 14. November 2022.
  122. a b c «Искандеры» в истерике („Iskander“ in der Hysterie). Nowaja gaseta. Europa, 11. Oktober 2022.
  123. Bei Lieferung von Raketen mit hoher Reichweite: Putin droht mit Vergeltung. gmx, 5. Juni 2022.
  124. Luftangriffe auf Kiew als Vergeltung? Spiegel, 26. Juni 2022.
  125. Putin übt Vergeltung – aber Russland hat zu wenig Raketen. NZZ, 11. Oktober 2022.
  126. Exclusive-U.S. assesses up to 60 % failure rate for some Russian missiles, officials say. SWI swissinfo.ch, 24. März 2022.
  127. Bericht: Russland hat massive Probleme mit Hightech-Waffen. In: t-online. 25. März 2022, abgerufen am 26. März 2022.
  128. As Russian missiles struck Ukraine, Western tech still flowed. Reuters, 8. August 2022.
  129. Дарья Таланова: Старьё, которое убивает (Altes Zeug, das tötet). Nowajagaseta.eu, 24. August 2022.
  130. ‘Coast Defense Flotilla’: Russia’s Black Sea Fleet Mauled in 200 Days of Ukraine War. Moscow Times, 11 September 2022.
  131. Alexander Epp, Oliver Imhof, Niklas Marienhagen: (S+) Ukrainekrieg: Wie das Land sich auf den Winter vorbereitet. In: Der Spiegel. 14. November 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  132. Alex Marquardt, Natasha Bertrand, Zachary Cohen: Russia’s jamming of US-provided rocket systems complicates Ukraine’s war effort. In: CNN Politics. 5. Mai 2023, abgerufen am 27. Mai 2023 (englisch).
  133. Joseph Trevithick: Russian Kh-101 Cruise Missile Filmed Firing-Off Decoy Flares. 29. Dezember 2023, abgerufen am 30. Dezember 2023 (englisch).
  134. Panzer bleiben im Matsch stecken – Schlammschlacht in der Ukraine. In: tagesanzeiger.ch. 10. März 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  135. a b Trecker-Widerstand: Ukrainische Bauern zocken russischer Armee Panzer ab. In: kreiszeitung.de. 12. April 2022, abgerufen am 24. März 2023.
  136. Eileen A.J. Connelly: Russian soldiers stuck on road get roasted by Ukrainian driver. In: New York Post. 26. Februar 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (englisch).
  137. Matthias Gebauer, Fritz Schaap, Konstantin von Hammerstein: Ukrainekrieg: Den russischen Streitkräften unterliefen erstaunliche Fehler, nun droht weitere Eskalation. In: Der Spiegel. 28. Februar 2022 (spiegel.de [abgerufen am 18. Mai 2022]).
  138. Norbert Lehmann: „Traktoren-Armee“ stellt Russenpanzer sicher, Lob von Selenskyj. agrarheute, 29. März 2022, abgerufen am 24. März 2023.
  139. Maksim Panasovskyi: Ukrainische „Traktor-Truppen“ erbeuten russischen MT-LB-Panzertransportwagen. In: gagadget.com. 13. Juli 2022, abgerufen am 24. März 2023.
  140. Chief of the General Staff, Speech at RUSI Land Warfare Conference. In: gov.uk. 28. Juni 2022, abgerufen am 30. Juni 2022 (englisch).
  141. Panzer und Granaten: Die russische Armee hinterlässt in der Provinz Charkiw ein gigantisches Waffenarsenal. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. September 2022, abgerufen am 19. September 2022.
  142. a b Yaroslav Trofimov: Ukraine’s New Offensive Is Fueled by Captured Russian Weapons. In: Wall Street Journal. 5. Oktober 2022 (wsj.com [abgerufen am 7. Oktober 2022]).
  143. London: Ukrainer nutzen größtenteils erbeutete Panzer. In: n-tv.de. 7. Oktober 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022.
  144. Nachgefragt: General Freuding zur Gegenoffensive der Ukraine I Bundeswehr. Radio Andernach, Truppenbetreuung der Bundeswehr, 16. September 2022, abgerufen am 8. Oktober 2022 (Youtube Channel / Ab 6:50 wird über zurückgelassenes Material/Beute gesprochen).
  145. a b Ukraine-Krieg: Attrappen? Angeblich russische Gummi-Panzer weggeweht. In: t-online.de. 28. Januar 2023, abgerufen am 14. März 2023.
  146. a b Bericht: Ukraine täuscht russisches Militär mit Attrappen. In: sueddeutsche.de. 30. August 2022, abgerufen am 14. März 2023.
  147. a b Von der Hüpfburg zum Luft-Panzer: Wie aufblasbare Panzer der Ukraine gegen Russlands Angriff helfen. In: t-online.de. 7. März 2023, abgerufen am 14. März 2023.
  148. a b Why Ukraine’s army still uses a 100-year-old machinegun. In: The Economist. (economist.com [abgerufen am 7. April 2023]).
    Quentin Sommerville: Bakhmut: Russian casualties mount but tactics evolve. In: bbc.com. 16. März 2023, abgerufen am 7. April 2023 (englisch).
    Марта Касіянчук: В РНБО висміяли «новітню» техніку окупантів: смішний перелік. In: 24 Kanal. 26. März 2022, abgerufen am 7. April 2023 (ukrainisch).
  149. Täuschungen: London enthüllt Malereien auf russischen Luftwaffenstützpunkten. In: Der Spiegel. 2. April 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. April 2024]).
  150. Marco Seliger: Ukraine-Krieg: Soldaten ohne Kenntnisse und Erfahrungen zur EU-Ausbildung. In: Neue Zürcher Zeitung. 30. Dezember 2023, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Dezember 2023]).
  151. USA sehen keine Hinweise auf Einsatz von Material aus Nordkorea. Liveblog Ukraine-Krieg und die Folgen, 7. September 2022, 7:28. In: tagesschau.de. 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022.
  152. Russia Is Buying North Korean Artillery, According to U.S. Intelligence. The New York Times, 5. September 2022.
  153. Russische Whistleblowerin packt aus: Die Machtkämpfe in Putins Umfeld – und sein Wille, wirklich alles zu riskieren. In: Tagesspiegel. 29. Oktober 2022 (tagesspiegel.de [abgerufen am 8. November 2022]).
  154. Sabina Matthay: Drohnen im Ukraine-Krieg: "Eine neue Ära der Kriegsführung". In: tagesschau.de. 3. August 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  155. a b Ukraine - Frontbericht aus dem Kriegsgebiet: »Es ist jetzt ein Drohnenkrieg« - SPIEGEL TV. In: Der Spiegel. 22. Februar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  156. a b c d Marco Kasang: Technik im Ukrainekrieg: »Die Stunde der Drohnen« – Videoanalyse. In: Der Spiegel. 6. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  157. a b c Alexander Epp, Oliver Imhof, Chris Kurt, Niklas Marienhagen, Nikolaj Houmann Mortensen, Sanjana Varghese: (S+) Russland setzt auf iranische Kamikazedrohnen im Ukraine-Krieg: Ein Jahr Drohnenterror. In: Der Spiegel. 9. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  158. Der Einsatz von Drohnen im Ukraine-Krieg. In: truppendienst.com. 7. Juni 2022, abgerufen am 15. November 2023 (deutsch).
  159. Martin Küper: 100 Euro Einsatz – Hunderttausende Euro Schaden. In: t-online.de. 12. Mai 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  160. Maksim Panasovskyi: Ukrainische Drohne wirft Fischköder-Rakete mit RGD-5-Granate in die Luke eines T-62M-Panzers. In: gg (gagadget.com). 7. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  161. Jörg Römer: Ukraine-Krieg: Wie ukrainische Soldaten Anglerzubehör in tödliche Waffen verwandeln. In: Der Spiegel. 8. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 15. Juli 2022]).
  162. a b c Russen montieren Anti-Drohnen-Netze in den Straßen, Ukrainer fliegen durch. In: derstandard.de. 28. September 2023, abgerufen am 15. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  163. David Hambling: Russians Are Developing An Arsenal Of Deadlier FPV Drones — But Bureaucracy Is Holding Them Back. Abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch).
  164. Ukraine uses FPV drones with makeshift RPG-7 explosives to target Russian tanks. In: DroneXL.co. 1. Februar 2023, abgerufen am 29. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  165. a b c Ukraine-Krieg: Mit dieser 36 Jahre alten Haubitze beschießen die Ukrainer Russlands Armee. In: Der Spiegel. 28. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  166. a b "Eine Demütigung der russischen Streitkräfte": Kriegsreporter Jay Tuck über Putin und Ukraine-Krieg. 24. Januar 2024, abgerufen am 29. Januar 2024.
  167. Russian tanks in Ukraine are sprouting cages. In: The Economist. ISSN 0013-0613 (economist.com [abgerufen am 25. März 2023]).
  168. Tim Ripley: Russian air assault division fields tanks with cage screens. In: janes.com. 7. Januar 2022, abgerufen am 17. Mai 2022 (englisch).
  169. David Axe: Ukraine’s Powerful 82nd Brigade, Once Held In Reserve, Has Finally Joined The Counteroffensive. Abgerufen am 18. August 2023 (englisch).
  170. 16 BM-21 Grad MLRS equipped with anti-drone grilles spotted in Russia | Ukraine - Russia conflict war 2022 | analysis focus army defence military industry army. Abgerufen am 18. August 2023.
  171. a b Effektiver als Reifen? Russland arbeitet im Ukraine-Krieg an neuem Drohnen-Schutz. 11. September 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  172. Jörg Römer: Sprengbootangriffe: »Die Russen müssen sich darauf einstellen, dass sie Schiffe verlieren könnten«. In: Der Spiegel. 6. November 2022 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2022]).
  173. Crimean bridge: Who – or what – caused the explosion? In: BBC News. 9. Oktober 2022 (bbc.com [abgerufen am 15. November 2022]).
  174. Reuters: Traffic stopped on Crimean Bridge, reports of blasts. In: Reuters. 17. Juli 2023 (reuters.com [abgerufen am 17. Juli 2023]).
  175. Kathleen Magramo, Sana Noor Haq, Aditi Sangal, Mike Hayes, Elise Hammond und Maureen Chowdhury CNN: Latest news on Russia’s war in Ukraine, Crimea bridge incident, grain deal ‘terminated’. 17. Juli 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).
  176. Seth Kurkowski: Apparently, Ukraine has finally placed a machine gun on a drone in fight against Russia. 20. Oktober 2022, abgerufen am 29. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  177. tagesschau.de: Nach Angriffen auf Kiew: Was die "Shahed"-Drohnen ausmacht. Abgerufen am 15. November 2023.
  178. Christoph Seidler: »Die Russen sind nicht zufrieden«. Der Spiegel, 4. September 2022.
  179. The first shipment of Iranian military drones arrives in Russia. The New York Times, 29. August 2022.
  180. Zum Fortschritt gezwungen: Ukraine bastelt an „Drohnenarmee“ gegen Putin. 24. Oktober 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  181. Russland baut riesige Waffenfabrik für Kamikaze-Drohnen. In: merkur.de. 8. November 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  182. 6000 «fliegende Mopeds» bis 2025: Interne Dokumente zeigen, wie Russland iranische Kamikaze-Drohnen nachbauen will. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. August 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  183. Christoph Seidler: (S+) Analyse abgeschossener Waffen zeigt: Russland produziert iranische Kamikazedrohne jetzt selbst. In: Der Spiegel. 16. August 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  184. Christoph Seidler: Ukrainekrieg: Warum Kiew um seinen Drohnenvorteil bangt. In: Der Spiegel. 12. April 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. April 2023]).
  185. a b c Militärstratege Reisner: „Aus objektiver militärischer Sicht ist die ukrainische Gegenoffensive gescheitert“ - WELT. 13. Oktober 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  186. Russia deploys cheap DIY drones to divert Ukraine’s air defense. 26. Oktober 2023, abgerufen am 15. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  187. a b Drohnen aus Karton gegen Russland. In: fliegerrevue.aero. 4. September 2023, abgerufen am 15. November 2023 (deutsch).
  188. Ukraine setzt im Krieg australische Drohnen aus Pappe ein. In: derstandard.de. 13. März, abgerufen am 15. November 2023 (österreichisches Deutsch).
  189. Tim Neumann: (S+) Ukraine: Warum legt das russische Militär Autoreifen auf seine Bomber? In: Der Spiegel. 7. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  190. a b David Hambling: Ukraine’s Flying Claymore Mines Cut Down Russian Infantry. Abgerufen am 13. März 2024 (englisch).
  191. a b Tödliche Gefahr durch KI: Ukraine macht sich Technologie zunutze und Drohnen noch gefährlicher. 19. Oktober 2023, abgerufen am 15. November 2023.
  192. a b Jörg Römer: (S+) Russlands Krieg gegen die Ukraine: Das neue Drohnen-Wettrüsten. In: Der Spiegel. 1. Januar 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Januar 2024]).
  193. Alexander Sarovic: (S+) Nach der ukrainischen Gegenoffensive: Der Krieg geht in eine neue Phase. In: Der Spiegel. 29. November 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2023]).
  194. David Hambling: Russian Volunteer Group Claims To Make 1,000 FPV Kamikaze Drones A Day. Abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch).
  195. Ukraine-Krieg: Russland baut laut London unbemannte Kamikaze-Schiffe. In: Der Spiegel. 1. Dezember 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2023]).
  196. Russland nutzt "Harpunen"-Waffen gegen ukrainische Drohnen. 21. Oktober 2022, abgerufen am 15. November 2023.
  197. Hendrikje Rudnick: So setzt die Ukraine Hightech-Waffen ein, um russische Drohnen abzuschießen und von ihnen Informationen zu erhalten. 19. Februar 2023, abgerufen am 15. November 2023 (deutsch).
  198. Russland montiert Panzerabwehrrakete auf zivile Drohne. In: futurezone.at. 31. Januar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024.
  199. a b tagesschau.de: Ukraine-Liveblog: ++ Biden fordert "Rückgrat" von Republikanern ++. Abgerufen am 6. Februar 2024.
  200. a b Eine ostukrainische Kleinstadt stellt sich Putins Feldzug in den Weg. Reportage aus dem Bollwerk des Donbass. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. April 2024, abgerufen am 6. April 2024.
  201. Patrick Mayer: Putins Drohnen-Schreckgespenst: „Lyutyi“ zerstört Öl-Anlagen des Moskau-Autokraten. Münchner Merkur, 28. März 2024
  202. Kiews geheimnisvolle Super-Drohne trifft Russland ins Mark. n-tv, 25. März 2024
  203. Ukraine-Liveblog: Bericht: Ukraine zieht "Abrams"-Panzer von der Front ab. In: tagesschau.de. 26. April 2024, abgerufen am 26. April 2024.
  204. Ukraine will russische Soldaten mit Geldgeschenk zur Aufgabe bewegen – 40.000 Euro pro Soldat. In: Spiegel Online. 1. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
  205. James Doubek: Ukrainians are removing and altering road signs to confuse and insult Russian forces. In: NPR. 1. März 2022 (npr.org [abgerufen am 18. Mai 2022]).
  206. Kämpfe in der Ukraine: Was Sie jetzt wissen müssen. FAZ.NET, 25. Februar 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  207. Russians Likely to Encounter Growing Guerrilla Warfare in Ukraine. Foreign Policy, 1. April 2022.
  208. a b c Martin Küper: Darum füllen die Ukrainer ihre Molotowcocktails mit Styropor. t-online, 3. März 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  209. Krieg in der Ukraine: Auch Kinder produzieren Molotow-Cocktails. Euronews, 2. März 2022, abgerufen am 9. Juni 2022.
  210. Ukrainians hurl Molotov cocktails at Russian tank from passing car in drive-by attack. 1. März 2022, abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).
  211. Florian Flade: Spionage – Geheime Hilfe für die Ukraine. In: tagesschau.de. 19. Mai 2022, abgerufen am 29. Mai 2022.
  212. Oliver Imhof, Susanne Koelbl: Ukraine – Ausländische Aufklärung im Krieg: Alle Ohren auf Russland. In: Der Spiegel. 5. Mai 2022 (spiegel.de [abgerufen am 8. Mai 2022]).
  213. Alexander Sarovic: Schlacht um den Süden: Bei der Offensive der Ukraine geht es um das wirtschaftliche Überleben. In: Der Spiegel. 22. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juli 2022]).
  214. Юлия Латынина: Электроник на войне (Elektronik im Krieg). NowayaGazeta.eu, 14. Mai 2022.
  215. Reuters: Key bridge in Kherson region ‘badly damaged’ by Ukraine shelling. In: Reuters. 20. Juli 2022 (reuters.com [abgerufen am 24. Juli 2022]).
  216. Ukraine beschießt Brücke im besetzten Cherson. In: tagesschau.de. 23. Juli 2022, abgerufen am 24. Juli 2022.
  217. Oliver Imhof: Wie Logistik für die Ukraine zum Problem wird: Tausend Kilometer bis zur Reparatur. In: Der Spiegel. 8. Juli 2022 (spiegel.de [abgerufen am 15. Juli 2022]).
  218. Anja Perowa: Im Schienenkrieg gegen Putin. In: dekoder.org. 8. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  219. Bernhard Clasen: Sabotageakte in Russland: Mysteriöse Explosionen. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Mai 2022 (taz.de [abgerufen am 15. Juli 2022]).
  220. Oliver Imhof, Sven Petersen, Paul Svensson, Alexander Epp: Ukraine-Krieg und die Offensive auf der Krim: »Kertsch-Brücke, wir haben dich im Blick…« In: Der Spiegel. 26. August 2022, abgerufen am 26. August 2022.
  221. Алиса Землянская: Этот поезд в огне: как российские партизаны поджигают военкоматы и пускают поезда под откос. (Dieser Zug brennt: Wie russische Partisanen militärische Rekrutierungsbüros in Brand setzen und Züge entgleisen lassen.) The Insider, 5. Juli 2022.
  222. Kieron Monks: How Russia’s anarchist saboteurs are destroying Putin’s war machine from within. In: inews.co.uk. 5. August 2022, abgerufen am 7. Juni 2023.
  223. Zelensky: United24 initiative enables worldwide support for Ukraine. In: LB.ua. 5. Mai 2022, abgerufen am 1. Juli 2022.
  224. United24 – The initiative of the President of Ukraine. Abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch).
  225. Renzo Ruf: Ukraine-Krieg: Persönliche Botschaften auf Artilleriegeschossen. In: tagblatt.ch. 23. August 2022, abgerufen am 24. August 2022.
    RevengeFor.com – revenge is available to everyone with a donation to the Ukrainian army. In: mil.in.ua. 22. Juli 2022, abgerufen am 24. August 2022.
  226. Ukraine: military endangering civilians by locating forces in residential areas – new research. Amnesty International UK, 4. August 2022, abgerufen am 8. September 2022.
  227. Charlie Savage: Amnesty International Buried Report on Its Criticism of Ukraine. In: The New York Times. 28. April 2023, S. 9 (englisch, nytimes.com).
  228. Ukrainische Geländegewinne: »Die Russen geraten in Panik«. Interview von Thore Schröder mit dem ukrainischen Militärexperten Oleh Schdanow. In: Der Spiegel. 5. Oktober 2022, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  229. Ukrainische Behörden ermitteln: Beamte sollen 7 Millionen Euro für Militärwesten veruntreut haben. In: Der Spiegel. 3. November 2022 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2022]).
  230. Ivo Mijnssen: Die ukrainische Führung setzt auf härtere Strafen für Deserteure. In: NZZ. 29. Dezember 2022, abgerufen am 1. Januar 2023.
  231. Marco Kasang: Freiwillige Helfer in der Ukraine: »So bin ich ein Teil des Kampfes gegen die Besatzer«. In: Der Spiegel. 31. Oktober 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2023]).
  232. https://www.pravda.com.ua/articles/2024/04/09/7450291
  233. https://www.businessinsider.de/politik/ukraine-personalprobleme-bei-der-armee-durchschnittsalte-ueber-40/
  234. Neue Zürcher Zeitung „Montag 26.2. 05:47 - Selenski deutet neue ukrainische Offensive an“ abgerufen am 26. Februar 2024
  235. Martin Jäschke, Alexander Kauschanski: Rekrutierungsprobleme: Die Ukraine sucht verzweifelt nach Soldaten. In: Der Spiegel. 28. April 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2024]).