Diskussion:Tagesschau.de

Möglichkeiten von Leserbriefen bzw. Leserkommentaren

Viele Jahre lang hatten die Leser von tagesschau.de unkompliziert die Möglichkeit, ähnlich wie in anderen Internet-Blogs, zu den Nachrichten und Kommentaren der tagesschau.de-Redaktion zusätzlich auch noch eigene Lesermeinungen und Leserkommentare zu schreiben und hinzuzufügen. Diese Möglichkeiten wurden in letzter Zeit erheblich eingeschränkt. Viele Leserbriefe und viele Leserkommentare vertraten andere Meinungen als die der Redaktion, und oft wurden die Nachrichtend und Kommentare der Redaktion kritisiert, manchmal auch beleidigend, und gelegentlich rieben auch Grubenhund-Geschichten verbreitende Internet-Trolls ihr Unwesen. Das frühere und bisherige Meinungsautauschforum ist in letzter Zeit erheblich eingeschränkt worden. In letzter Zeit konnte man nur noch von der Redaktion ausgewählte Artikel kommentieren. Heute scheint die Redaktion nun (Stand 19.30 h) sogar wohl alle Leserbriefe bzw. Leserkommetare gelöscht zu haben. Die ARD hat erwogen, Leserbriefe bzw. Leserkommentare gar nicht mehr zuzulassen. Insbesondere zum Verhältnis der Nato zu Russland, und zum Verhältnis von Deutschland zu Griechenland, hatten viele Leser Meinungen, die erheblich von der Redaktion abwichen. Viele Leserkommentare beinhalteten vor allen Dingen Beschwerden über die nach Meinung vieler Leserbriefschreiber (vermeintliche) mangelnde Objektivität der Nachrichtenartikel und der Kommentare der Redaktion.--87.155.36.159 19:42, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Thema wollte ich mich gerade auch hier melden. Es gibt ja weiter einen Kommentarbereich hier, und der hat es in sich: Fast ausschließlich Pro-Regierung! Gut, ich lese hier nur in Ausnahmefällen, dennoch das ist bemerkenswert, weil es ganz anders als in anderen Kommentarbereichen ist wo die Stimmung fast ausschließlich Anti-Regierung ist. Gibt es einen Grund dafür? Wurden/werden denn entsprechende Mitglieder und Kommentare so rigeros entfernt sodass sich dort nur noch diese Fraktion sich trifft?--Antemister (Diskussion) 17:44, 29. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dringendst sollte auch die Kategorie Kritik an Faktenfinder eingepflegt werden. Siehe Beitrag von Herrn Gensing zu Messerattacken welche nichts mit Fakten zu tun haben, sondern mit politischer Haltung, obwohl er laut Rundfunkstaatsvertrag zu neutraler Berichterstattung verpflichtet ist. Siehe hier --178.5.2.27 06:44, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Oft wurde der ARD in den Leserbriefen widersprochen, und nun lässt die ARD wohl keine Leserbriefe mehr zu.--2003:E7:7F13:9501:499A:CD50:1B2F:516D 15:23, 17. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Also ich kann nicht bestätigen, dass es in den Kommentarspalten von (meta.)tagesschau.de "ausschließlich Pro-Regierung" zugeht (im Übrigen: eine Formulierung, die schon auf ein bestimmtes Weltbild des Benutzers schließen lässt). Im Gegenteil: Sehr oft sind die Kommentare unterirdisch. Sollte das tatsächlich in den Artikel aufgenommen werden, dann bin ich strikt dagegen, die Abschaffung der Leserbriefe/Kommentarfunktion (was so nicht stimmt: Bei manchen Artikeln gibt es sie noch) als Kritikpunkt darzustellen. Es gibt zahlreiche renommierte Nachrichtenportale ohne Kommentarspalte.
Und überhaupt: DAs kommunikative Element der "Rückkopplung" ist kein Qualitätskriterium für einen journalistischen Beitrag, sondern nur ein Nice-to-Have. Ich frage mich immer, warum in Bezug auf Nachrichten scheinbar jeder sich gezwungen fühlt, seinen Senf posten und seine persönliche Meinung in die Welt hinausragen zu müssen. Ich für meinen Teil informiere mich bei verschiedenen Portalen, Medien, Nachrichtenhäusern, bilde mir still meine Meinung und gut ist. --lhen (Diskussion) 18:08, 17. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Der erste Abschnitt ist nicht neutral

Während die im August 1996 veröffentlichte[1] Website früher vorwiegend programmbegleitende Hintergrundinformationen zu den Fernsehsendungen von ARD-aktuell – etwa Tagesschau und Tagesthemen – bot, ist sie heute ein eigenständiges Telemedienangebot und steht in Konkurrenz mit Seiten wie z. B. Spiegel Online oder faz.net.

  • Dieser Abschnitt ist keine neutrale Beschreibung dessen, was tagesschau.de ist, sondern bereits Rezeption - einseitig und nicht ganz korrekt noch dazu
  • Diese Sichtweise gehört eher in einen neuen Bereich, in dem es um den Streit mit den Verlegern geht. Deren Geschäftsmodell mit dem Internet zusammengebrochen ist und sie seither dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Schuld für das eigene Versagen geben. Das ist zugegeben genau so einseitig, aber ich schreib es ja auch hier und nicht in die ersten fünf Zeilen eines Wiki-Eintrags (nicht signierter Beitrag von Demokration (Diskussion | Beiträge) 13:23, 27. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]
Hallo Demokration,
ich weiß nicht, wo du da eine einseitige Rezeption erkennst... Für mich ist das eine nüchterne Beschreibung der Tatsachen: Die Tagesschau hat früher auf ihrer Webseite ausschließlich Nebeninfos zu Berichten aus dem TV gelistet. Im Vergleich zum heutigen breiten Angebot darf man diesen Passus in meinen Augen durchaus so stehen lassen.
Übrigens habe ich mit Blick auf die jüngst neu aufgesetzte Webseite den Rechtsstreit zwischen dem BDZV und der ARD in einem neuen Abschnitt thematisiert (das hattest du ja auch vorgeschlagen). Vor diesem Hintergrund kann man jetzt natürlich darüber streiten, ob der Satz zur Konkurrenz zu Spiegel, Faz, ... in der Einleitung dadurch überflüssig geworden ist. Da wäre ich jetzt bei dir, dass es im Grunde 'doppelt gemoppelt' wäre, den Verweis auf die Konkurrenz in der Intro stehen zu lassen. Meinetwegen kann dieser Teilsatz weg. --lhen (Diskussion) 15:38, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Missinformationen zu Covid

Ich würde mir einen Absatz zu Covid Missinformationen wünschen von der Tagesschau. Insbesondere das Auslassen wichtiger Aspekte in der Berichterstattung, aber teilweise auch direkt Missinformationen. Da kam leider in den letzten zwei Jahren einiges zusammen. Falls da jemand mal in die Richtung recherchiert hat, dann würde mich ein Absatz freuen. Ist natürlich ein ziemlicher Zeitaufwand. --Gorgos19 (Diskussion) 03:30, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bei allem Respekt, aber so funktioniert das hier nicht. Erstmal eine wilde Behauptung rausposaunen, aber die Belege für diese Behauptung von anderen verlangen? Wenn Sie wirklich der Auffassung sind, dass eine solche "Missinformation" bewusst und gezielt stattgefunden habe, dann ist es Ihre Pflicht, diese These auch entsprechend mit Einzelnachweisen zu belegen und den Text dazu zu schreiben. Wir sind nicht Ihre persönliche Redaktion. Und zur Sache: Ich habe an Ihrer These meine Zweifel und halte es nicht für enzyklopädisch, so eine subjektive Auffassung in einen Artikel einzuarbeiten. Aber: Führen Sie gerne Argumente und Belege an! Danke. -lhen (Diskussion) 03:32, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Kritik"

@Mechanicus

Gerne können wir Kritik am Faktenfinder einarbeiten. Allerdings unter drei Voraussetzungen:

1) Es muss sich dann auch um bedeutende Fehler handeln. Ein Übersetzungsfehler unterläuft pro Tag hunderten von Medien und war auch beim Fazit des Faktenfinders jetzt kein maßgebliches Versagen mit weitreichenden Folgen. Das zeigt auch das Medienecho zu diesem Fehler, das recht klein war. Es sind die üblichen privaten Medien, die sich auf alles stürzen, was von Seiten der ÖR an täglichen Fehlern unterläuft. So wie wir alle als Menschen Fehler bei der Arbeit machen. Wikipedia sollte sich da jetzt kein Beispiel dran nehmen – weder in der einen noch anderen Richtung.

2) Der Punkt zu Reichelt wird durch Reichelt als Einzelnachweis belegt. Hier nachbessern: entweder entfernen oder eine belastbarere Quelle als ein populistisch angehauchtes Video vom Betroffenen selbst als Beleg nutzen.

3) Die Formulierung "Das Onlineportal fällt selbst regelmäßig durch unsaubere Recherche und fehlerhafte Darstellung auf" trieft nur so vor Subjektivität und Verallgemeinerung und gehört in dieser Form definitiv nicht in eine Enzyklopädie.

Bitte überarbeiten, dann können wir weitersehen. --lhen (Diskussion) 18:15, 6. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Ist dir das hier bedeutend genug? https://www.freilich-magazin.com/gesellschaft/ard-faktenfinder-blamiert-sich-mit-uebersetzungsfehler Einen kompletten Faktencheck zu schreiben, der auf einer fehlerhaften Übertragung eines englischsprachigen Berichts basiert und das bis zur Veröffentlichung des Artikels nicht zu merken, deutet schon auf strukturelles Versagen beim Faktenfinder hin.--109.42.113.40 16:38, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Edit: Sehe gerade, dass das sogar schon eingearbeitet war. Und du willst so etwas ernsthaft aus dem Artikel entfernen? Kann es sein, dass du voreingenommen bist?--109.42.113.40 17:02, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, ich bewerte die Einzelnachweise. Das gleiche könnte ich an Sie zurückgeben. Auch der Artikel vom "freilich-magazin" ist jetzt nicht wirklich "ausschlaggebend" – es ist nach wie vor ein Aufbauschen eines einzelnen Falls. In diesem Fall von einem "konservativ-freiheitlichen" (Selbstbezeichnung) Magazin, was – seien wir mal ehrlich und schauen uns die allgemeine Haltung an – es sich fast nicht nehmen lassen kann, so einen Fall auszuschlachten. Unterziehen wir den Artikel einer Analyse, gleicht er mehr einem spitz formulierten Kommentar als einem neutralen Artikel.
Strukturelles Versagen kann man nicht an so einem Einzelfall festmachen.
Wie gesagt: Kritik kann hier gerne eingearbeitet werden. Dann aber sachlich, belastbar begründet und nicht verallgemeinernd und populistisch. Wir sind hier immer noch bei einer Enzyklopädie und nicht in einer Kommentarspalte. lhen (Diskussion) 19:11, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich übersetze mal: "Ich akzeptiere Belege nur, wenn ich die berichtende Tageszeitung für Seriös halte. Und 'Seriös' ist ein anderes Wort für links, grün und woke. Eine Zeitung, die nicht links, grün und woke ist, ist automatisch populistisch."
Es ist recht eindeutig, dass du Informationen, die dir nicht genehm sind, aus irgendwelchen Motiven aus dem Artikel draußen haben möchtest. Wenn dir die Formulierung des Abschnittes nicht gefällt, lege selbst Hand an und formuliere es so um, dass es deinen Vorstellungen entspricht. Aber das Totallöschen ist ein Verstoß gegen den Neutralen Standpunkt. --109.42.113.40 11:07, 9. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist totaler Quatsch, aber so einfach kann man sich die Welt machen. Ich werd mich hier nicht auf Ihr Niveau herunterlassen. SIE haben die Informationen in den Artikel eingefügt. SIE haben Sorge dafür zu tragen, dass die von IHNEN eingebrachten Informationen auch entsprechend belastbar belegt sind. Ich werde hier garantiert nicht IHRE Arbeit übernehmen. Mit dem Standpunkt bin ich auch nicht alleine, denn die initiale Löschung des Abschnitts ging nicht von mir aus. Ich habe sie nur wiederholt, nachdem keinerlei Verbesserung durchgeführt wurde.
Also: Hören Sie auf, herumzujammern und erledigen Sie schlicht und ergreifend sorgfältig die notwendige enzyklopädische Arbeit, wie es tausende andere Autoren hier Tag für Tag auch tun. Mehr wird von Ihnen gar nicht verlangt.
Sie können eine Aussage/Quelle nicht mit der Aussage/Quelle selbst belegen (wie es bei Reichelt der Fall war). Auch können Sie nicht einfach dahergehen und ausgehend von einem Fall verallgemeinern und von "regelmäßig[en]" Versäumnissen und fehlerhaften Darstellungen sprechen. Das ist schlicht nicht enzyklopädisch und auch weit von einem "neutralen Standpunkt" entfernt, wie Sie es selbst so schön formulieren...
Was Sie hier veranstalten, ist Kindergarten. Wenn Sie zur Wikipedia beitragen wollen, müssen Sie sich auch an die Maßstäbe und Anforderungen einer Enzyklopädie halten. Ansonsten können Sie seit dem Web 2.0 auch gern Ihren eigenen Blog oder ein eigenes Wiki erstellen. --lhen (Diskussion) 13:46, 9. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Zuallererst, wir befinden uns hier in einem anonymen Projekt. In solchen ist es über das ganze Internet hinweg üblich, sich zu duzen. Für ein Siezen gibt es keine Grundlage.
Darüber hinaus habe ich in dem Artikel absolut nichts eingetragen oder ergänzt. Das ist eine komplett haltlose Unterstellung deinerseits. Ich habe tatsächlich kein einziges Mal in dem Artikel editiert. Mir ist nur aufgefallen, dass berechtigte und belegte Informationen u. A. von dir mit einer ziemlich fadenscheinigen Argumentation aus dem Artikel entfernt worden sind. Der Abschnitt stammt hauptsächlich von Benutzer:Mechanicus, der über zehn Jahre mehr Erfahrung in diesem Projekt hat als du.
Dieses überhebliche und aggressive Verhalten, dass du nun an den Tag legst, sagt mir zwei Dinge: Zum einen, dass ich mit meiner ersten Einschätzung, dass die Entfernung aufgrund eigener Vorlieben erfolgte, ziemlich richtig liege und zweitens, dass du keine sachlichen Argumente hast, um deinen Standpunkt zu untermauern.
Damit ist für mich die Sache klar. Ein Abschnitt, wie der der von dir Entfernt worden ist, findet sich auch in vielen Anderen Artikeln wie z.B: Tichys Einblick oder Die Welt. Aber ich vermute, da hast du kein Problem damit, da es sich dabei um konservative bzw. "rechte" Medien handelt, die nach deiner Auffassung unseriös sind. Die linke Tagesschau darf hingegen auf keinen Fall kritisiert werden, selbst wenn ihre Fehler offensichtlich sind, weil es ja eine seriöse (= woke grüne) Quelle handelt.
So ein vorgehen ist hart unprofessionell. In der Medienlandschaft wird gerade von rechten und linken Medien ein Konflikt um die Deutungshoheit ausgetragen. Das Neutralitätsprinzip der Wikipedia gebührt, dass man neutral über dies berichtet. Konkret bedeutet das, dass man vorurteilsfrei Quellen aus beiden Lagern auswertet und nicht nach persönlichen Vorlieben einer Seite den Vorzug gibt. Guten Tag!--109.42.113.40 15:57, 9. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sieze und duze, wen ich will. Wollen Sie mir ernsthaft einen Strick daraus drehen? Sehr sachorientiert...
Sie machen sich lächerlich mit Ihrem Gerede von "woke", "grün" und der Kategorisierung der Medienlandschaft in "links" und "rechts". SIE sind der einzige hier in der Diskussion, der diese Kategorisierung vornimmt (wie war das mit "vorurteilsfrei"?). Für mich ist Welt.de z. B. ein durchaus zitierbares Medium und wird auch von mir häufig als Einzelnachweis in der Wiki benutzt. Nur ändert das eben nichts an der Tatsache, dass in dem von Mechanicus veröffentlichten Text ausgehend von einem Einzelfall (Übersetzungsfehler) die Brücke zur Formulierung geschlagen wird, dass Tagesschau.de "regelmäßig durch unsaubere Recherche und fehlerhafte Darstellung" auffalle. Und das gibt der Einzelnachweis schlichtweg nicht her. Da muss schon mehr kommen. DAS kritisiere ich (und andere, die den Abschnitt vor mir schon entfernt haben). Nicht mehr. Nicht weniger. Ich nehme weder eine Kategorisierung in links, rechts, Mitte, grün, rot, gelb, pink mit Blümchen, etc. vor, noch schlage ich mich hier auf die Seite der Tagesschau.
Wie gesagt: Ein Abschnitt Kritik kann und sollte sehr gerne in diesen Artikel. Aber nicht in der undifferenzierten, verallgemeinernden und subjektiven Art, wie das bisher der Fall war.
Für mich ist die Diskussion zu Ende. Ich habe meinen Standpunkt klargemacht und entgegen Ihrer Darstellung auch sachlich argumentiert, während Ihr einziges Argument unterm Strich in dem Vorwurf und persönlichen Angriff bestand, ich sei doch eh grün-links-versifft. Schönen Tag! --lhen (Diskussion) 20:51, 9. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Du kannst duzen und siezen, wie du willst, aber du solltest bei der Verwendung auch bedenken, wie es auf andere wirkt. Und es wirkt herablassend und arrogant. Eine sachliche Argumentation sehe ich von deiner Seite übriges nirgends. Ich sehe nur in den Raum gestellte Behauptungen, warum die Belege den ach so ungeeignet seien.
Darüber hinaus finde ich es ziemlich interessant, dass du ganze Abschnitte löschst, obwohl du auf deiner Nutzerseite selbst angibst, dass du dich "..ärger[s]t [...], wenn Beiträge entfernt werden, an denen man lange gearbeitet hat, nur weil der löschende Nutzer (*hust) keine Ahnung vom Thema hat." Also, wenn man von dir Beiträge löscht, an denen du lange gearbeitet hast, ist das eine Gemeinheit, aber wenn du selber das machst ist es in Ordnung oder was? Nennt man auch Doppelmoral.
Wenn du mit den Formulierungen des Abschnittes nicht einverstanden bist, kannst du ihn gerne so Anpassen, dass er deinen Vorstellungen entspricht. Aber mit dem Totallöschen dieses Abschnittes werden relevante (und belegte) Informationen entfernt. Und das ist nicht akzeptabel.--109.42.113.40 00:44, 10. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Lhennen hat Recht. Weiter will ich diese unnötige Diskussion nicht aufblähen. --Frupa (Diskussion) 15:34, 10. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
3M: Der Revert war gerechtfertigt, weil der Abschnitt POV enthielt. Das heißt aber nicht, dass ein Abschnitt zu Kritik nicht angebracht wäre. Das ist eine Frage der Qualität. --ChickSR (Diskussion) 09:57, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn lhen ernsthaft Interesse daran hätte auch kritische Stimmen hier stehen zu lassen, hätte er den Text ja auch anpassen können. Hat er aber nicht. Vermutlich weil er selbst beim ÖRR arbeitet und deswegen gar kein Interesse daran hat? ;) Und dann auch noch "Die Formulierung ... trieft nur so vor Subjektivität und Verallgemeinerung" - witzig, der gesamte jetzige Abschnitt ist POV der Tagesschau. Subjektiver geht es gar nicht. In einer Enzyklopädie hat der Werbeabschnitt so wie er ist definitiv nichts verloren. - Mechanicus (Diskussion) 22:55, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Statt eine monatealte Diskussion noch einmal aufzublähen und wilde (und völlig falsche Behauptungen: Ich bin nämlich Deutschlehrer und habe mit dem ÖRR nichts zu tun...) in die Tastatur zu hämmern, hättest du die Zeit ja in eine Überarbeitung investieren können. Da du das selbst nach vier Monaten nicht tust, scheint es dir weniger um die enzyklopädische Qualität, sondern vielmehr um die Tatsache, dass man dir hier in irgendeiner Form auf den persönlichen Schlips getreten ist, zu gehen.
Noch einmal: Wir alle sind damit einverstanden, Kritik hier einzubetten (lies dir die Diskussion einfach noch einmal durch, vielleicht mit etwas neutralerer Haltung). Aber die Form muss stimmen. Derzeit gibt es wenig bis keine Kritik im Artikel, das stimmt. Es gibt allerdings auch keine Lobhuldigungen oder Lobpreisungen, das wäre enzyklopädisch eben auch falsch. Die Abwesenheit von etwas (in diesem Fall Kritik) macht den Gegenstand nicht gleich zum Gegenteil...
Ich bin auch nicht allein mit dieser Meinung, wie die anderen Nutzerantworten zeigen. --lhen (Diskussion) 23:19, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nicht jeder hat andauernd Zeit und Langeweile sich wilden Diskussionen hier zu widmen. Normalerweise beantworte ich Diskussionsbeiträge die an mich gerichtet sind. Das habe ich hier getan, also was soll das Jammern? Wer bitte soll hier nur eine Minute Zeit investieren, wenn nachher Artikelwächter wie lhen ankommen und kommentarlos Artikeländerungen einfach löschen, in die man Zeit und Nerven investiert hat? Ich zitiere mal seine Benutzerseite "...ärgert sich, wenn Beiträge entfernt werden, an denen man lange gearbeitet hat, nur weil der löschende Nutzer (*hust) keine Ahnung vom Thema hat. Dabei sollte eine Enzyklopädie (so frei sie auch ist) doch gerade neues Wissen liefern, oder nicht?" Noch Fragen??? --Mechanicus (Diskussion) 23:44, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Von Ihnen werde ich mich hier bestimmt nicht provozieren lassen und verweise auf die vergangene Diskussion. Besser wird's hier ja offenbar niveautechnisch nicht. Schönen Abend. --lhen (Diskussion) 23:59, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist das Zitat von Ihrer Benutzerseite eine Provokation? :-) Rest ist als Kritik an Ihrer Arbeitsweise zu verstehen. Damit müssen Sie in einer Demokratie rechnen und leben! Ebenso, schönen Abend. --Mechanicus (Diskussion) 00:15, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt: Onlineportal faktenfinder / Neutralität

Der Abschnitt ist eine einzige Werbeschrift, aus der Sicht der Tagesschau/Tagesschau.de. So kann das nicht bleiben, nicht enzyklopädisch. Neutraler Standpunkt fehlt völlig. Verbessern oder löschen! - Mechanicus (Diskussion) 23:05, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fortsetzung der Diskussion oben...
  • Kritik ist erwünscht und willkommen, muss aber eben auch den enzyklopädischen Ansprüchen gerecht werden (belastbare Quellen).
  • Der Vorwurf einer Werbeschrift ist subjektiv und in meinen Augen nicht wirklich haltbar. Mir soll's egal sein, ich hab an diesem Artikel nur den Rechtsstreit mit dem BDZV verfasst, was ja durchaus schon ein sachlich-kritischer Abschnitt ist.
--lhen (Diskussion) 00:15, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und täglich grüsst ... :-) Zum Thema Kritik: Dann sind also Focus, FAZ, Welt, ... keine belastbaren Quellen? --Mechanicus (Diskussion) 00:20, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass man den Kern selbst nach einer derart langen Diskussion noch immer nicht verstanden hat, ist schon irgendwie bemerkenswert...
Noch einmal: JA, man darf und soll in diesen Artikel Kritik – auch gern mit obigen Quellen als Beleg – einbauen. Natürlich! ABER: Eine Kritik soll nicht so aussehen, dass man solche einzelnen Situationen rauspickt und sie als Belege für die pauschalisierte Aussage anführt, dass doch die Tagesschau und der Faktenfinder völlig verlogene und unzuverlässige Institutionen seien. Es sind nach wie vor einzelne und unverbundene Fälle.
Anschauliches Beispiel, um die Absurdität zu untermalen: Wenn ich in der fünfhundertseitigen Schrift eines Germanistik-Professors zwei Grammatikfehler entdecke, ist die Behauptung, es handele sich beim Verfasser um einen völligen Analphabeten, auch nicht haltbar. Haltbar ist aber die Behauptung, dass der Verfasser an beiden Stellen Fehler gemacht hat. Oder um es mit einem Sprichwort zu sagen: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Also: Bauen Sie gerne Kritik in den Abschnitt ein, aber sorgen Sie dafür, dass Sie aus den Belegen keine unhaltbaren Pauschalisierungen/Verallgemeinerungen ableiten, die so nicht haltbar sind. Im Idealfall ist ein Abschnitt so formuliert, dass die Belege/Situationen für sich selbst stehen. Das haben auch schon andere Stimmen in der Diskussion oben angemerkt, also müssen Sie keinen persönlichen Rachefeldzug gegen mich führen, was Ihre Auslassungen weiter oben aber ansatzweise zu sein scheinen. --lhen (Diskussion) 00:40, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Rachefeldzug? Jetzt werden Sie aber unverschämt. Ich habe lediglich auf Ihre Kommentare geantwortet und darauf hingewiesen, dass Ihre Behauptung u.a. zu fehlenden belastbaren Quellen Unsinn ist. Weiterhin habe ich von Ihrer eigenen Benutzerseite zitiert und damit Ihre pauschale Löschung kritisiert (wie bereits ein Nutzer vor mir). Mit der Kritik müssen Sie leben. Wie ich bereits oben schrieb: warum soll ich nur eine Minute investieren und eine Kritik einbauen, wenn nachher irgendein Löschsüchtiger dahergelaufen kommt und pauschal wieder alles löscht??? --Mechanicus (Diskussion) 00:51, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Na, unverschämt ist auch Ihr Kommentierverhalten, wo Sie es nicht schaffen, sachlich zu bleiben ("Jammern", "Vermutlich weil er selbst beim ÖRR arbeitet", "Artikelwächter", "Löschsüchtiger", ...).
Es wird von niemanden irgendetwas gelöscht, wenn die Überarbeitung die in der Diskussion nun schon mehrfach angeführten Maßstäbe der Wikipedia berücksichtigt (ich habe Ihnen den Kern der Diskussion zwei Kommentare weiter oben freundlicherweise noch einmal summiert). Schauen Sie gerne in anderen Artikeln vorbei, da wird es genauso gehandhabt. Meinetwegen können wir einige Formulierungen im Artikel auch neutralisieren. Aber nur meckern, anklagen und über andere herziehen , aber selbst nicht Hand anlegen wollen, damit macht man es sich ein wenig leicht... --lhen (Diskussion) 01:12, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie sind im vergangenen Jahr in diesem Artikel doch ausschließlich in Form von Löschungen und meckern, anklagen und über andere herziehen aufgefallen. Also dann, legen Sie doch mal endlich produktiv Hand an! Ich bin gespannt. Und lassen Sie bitte diesen grausigen Oberlehrerton. Das ist wirklich lächerlich. --Mechanicus (Diskussion) 01:23, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie sind amüsant, das muss ich Ihnen lassen.
Warum sollte ich produktiv Hand anlegen? Für mich ist der Artikel so grosso modo in Ordnung. Sie sind es doch, der Probleme damit hat. --lhen (Diskussion) 01:34, 31. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]