Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt

Vorlage:FZW-Intro

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

„Fragen zur Wikipedia“ Archive und Archivierung

Überschrift

21. August 2006

zwei Fragen: 1) Morten Schwarzkopf, Alois Permaneder (Löschkandidat ?) 2) Grafiken erstellen

Hallo zusammen!

Hoffe, mir uns und den Nutzern kann hier geholfen werden. zu 1) Ich überarbeite zur Zeit den Artikel Buddenbrooks und will ihn wenigstens lesenswert machen. Bin recht neu hier und hatte anfangs nicht verstanden, dass fiktive Romanfiguren keinen eigenen lexikalischen Eintrag bekommen dürfen. Sie sollen in den Artikel über das Werk integriert werden. Soweit sogut. Würde beides auch gerne tun, aber ich finde meine (einst eigenständigen) Artikel über die Figuren Alois Permaneder und Morten Schwarzkopf nicht mehr. Sind die irgendwo zwischengespeichert????

zu 2) Für den Artikkel die Buddenbrooks würde ich gerne einen Stammbaum der Buddenbrooks als Grafik einfügen. Der Stammbaum geht aus dem Roman hervor. Probleme mit dem Urheberrecht gäbe es daher dahingehend nicht. Habe mir selber auch mal per Hand einen Stammbaum gemalt. Nun weiß ich nicht, wie ich das grafisch umsetzen kann.


Würde mich über Rat und Hilfe freuen

Gruß --Casianders 01:45, 24. Aug 2006 (CEST)


Vor kurzem hat eine Benutzer einige Links zu mirroring.de reingesetzt, die von verschiedenen Personen wieder revertet wurden, woraufhin sie wieder meist von einem Benutzer eingefügt wurden. Da ich keinen Grund für die Links erkennen konnte hab ich sie wieder entfernt, nun hat sie Benutzer:Cosmonaut wieder hergestellt mit der Begründung: "Vorherige Version wiederhergestellt, da offizieller deutsche Mirror". Dies ist IMHO nicht zutreffend, auf den meisten Seiten wird mirroring.de gar nicht erwähnt, manchmal wird sie als eine von vielen [1] [2] [3] gelistet. Ich sehe auch nach WP:WEB keinen Grund nun ausgerechnet diese Seite zu verlinken. Momentan sind nach Linksearch [4] Apache HTTP Server, CURL, Wireshark, GNU, Open Source, Postfix (Mail Transfer Agent), PuTTY, Qmail, Webalizer jeweils mit der unzutreffenden Angabe "offizieller deutscher Mirror" auf diese Seite verlinkt. --fubar 15:54, 21. Aug 2006 (CEST)

ACK, zumal bei den mirroring-Sites kein erkennbarer Mehrwert zu erkennen ist. Entweder spiegeln sie die Website (bsp. bei Open Source) oder den Downloadbereich (bspw. bei Apache). Bei letzterem ist man immer mit der Mirrorlist auf der Originalseite besser bedient, da aktueller, bei ersterem ist der Link gänzlich überflüssig, da es keinen(!) Unterschied zur Originalsite gibt, obwohl hier vielleicht eine deutsche Übersetzung erwartet wird. Falls eine der Seiten bei mirroring übersetzt wäre, wär es wohl OK, so sind es einfach 2 Links auf inhaltsgleiche Webangebote. Grüssle, --Gnu1742 16:00, 21. Aug 2006 (CEST)
NACK, weil mirroring.de nunmal offizieller Mirror der jeweiligen Angebote ist und das Thema "Spiegeln von Angeboten" gemäß der Software-Urheber einen Sinn und Zweck erfüllt. Die Angebote sollen im jeweiligen Land aufgrund kürzerer Leitungsverbindungen schneller erreichbar sein und zusätzlich das Hauptangebot des Anbieters entlasten. Da de.wikipedia.org die deutschsprachige Version von Wikipedia ist, ist eine Verlinkung zum offiziellen Mirror m.E. mehr als gerechtfertigt. Zumal die Links nicht auf mirroring.de direkt verwiesen haben, sondern in den jeweiligen Bereich (z.B. opensource.mirroring.de bzw. putty.mirroring.de) und dadurch ein direkter Zusammenhang zum jeweiligen Wikipedia-Eintrag besteht. Nachtrag zum Beitrag von fubar: Du solltest die jeweiligen Hauptangebote etwas genauer anschauen. mirroring.de ist überall verlinkt... --Cosmonaut 09:02, 23. Aug 2006 (CEST)
Falls mirroring.de wirklich der offizelle Mirror dieser Angebote sein sollte, wieso steht das dann nicht auf den jeweiligen Seiten? Wieso taucht er dann wenn überhaupt nur als einer von vielen auf? Wieso ist er dann weder bei webalizer, noch bei wireshark, oder bei qmail, oder bei gnu usw verlinkt? Wieso sollte man gerade diesen verlinken und nicht einen beliebigen anderen? --fubar 10:03, 23. Aug 2006 (CEST)

Monobooks

Ich bin inzwischen mehrfach über den Begriff „Monobook“ gestolpert, aber im Glossar finde nichts, Artikel gibts auch keine (auch im WP Namensraum habe ich auf die schnelle nicht gefunden). Könnte mir bitte jemand einen weiterführenden Link oder eine kurze Erläuterung geben ? Grüße, --84.163.236.74 23:41, 21. Aug 2006 (CEST)

Zum einen gibt es den Skin Monobook (Voreinstellung) und zum anderen die dazu gehörigen Dateien monobook.css (Darstellung der Webseite) und monobook.js (Javaskripte). Informationen gibt es bei MetaWiki (für CSS) oder bei BlueFish.as (JS). --Andreas 06 00:26, 22. Aug 2006 (CEST)
Steht mittlerweile auch im Wikipedia:Glossar. --Flominator 12:54, 23. Aug 2006 (CEST)

22. August 2006

Wunder der Wikisyntax?

Bei Faisal ibn Turki al Saud sind die Lebensdaten im Quelltext ganz normal angegeben, im Artikel erscheinen sie aber von rechts nach links. Nanu? --08-15 00:27, 22. Aug 2006 (CEST)

Das liegt an der arabischen Schrift, wenn man sie rauskopiert, funktioniert es wieder. Im Quelltext steht sie vor den Daten, im Artikel dahinter, sie dreht das irgendwie rum. Was auch logisch wäre, da Arabisch von rechts nach links geschrieben wird. Aber wie genau das funktioniert... *rätsel*--Streifengrasmaus 00:43, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich hab's repariert. -- Martin Vogel   00:48, 22. Aug 2006 (CEST)

Navigationsleisten unter IE

Frage an die Programmierungsexperten: Wieso sehen hier unter dem Internet Explorer die Navigationsleisten für die Kinocharts so komisch aus? Bei Firefox ist alles in Ordnung, aber bei einer Portalsgestaltung muss man ja auch an die Microsoft-Kunden denken... --Andibrunt 01:06, 22. Aug 2006 (CEST)

Was genau erscheint Dir da komisch? Kann bei mir mit IE auf den ersten Blick nichts Auffälliges erkennen. --Proofreader 20:06, 23. Aug 2006 (CEST)
HTML Seiten werden nicht programmiert, da HTML keine Programmiersprache ist. --Huebi 20:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Achtung bei angegebenen Büchern

In mehreren Artikeln habe ich Fake-Bücher gefunden. In 2 Artikeln wurde die ISBN gelöscht, da sie falsch war. (Wird gerade durchgecheckt.)

Zuerst war ich noch unsicher. Aber beim letzten Buch war alles klar. Dieses wurde auch sofort revertiert. Und Peter Apes = Peter Affen
Auch beim Artikel Homosexualität bin ich durch das löschen einer ISBN auf 3 Scherzeinträge aufmerksam geworden, die schon ca. 1/2 Jahr drinnenstanden. Und Thomas Großmann stach auch gleich ins Auge, weil es ein vielgenanntes Standardwerk ist. Es gab auch Links auf die vermeintlichen Autoren, wo die Artikel tw. mehrfach gelöscht wurden ohne zu schauen ob sie sinnvoll verlinkt sind. --Franz (Fg68at) 01:33, 22. Aug 2006 (CEST)

Interessant. Vielen Dank für diesen Tipp. (Die Vandalen sind und immer einen Schritt voraus.) - Gruß --Logo 02:12, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich habe aus drei Artikeln die dortige Büchernennung entfernt. Es handelte sich jeweils um die genannten Autoren.--Berlin-Jurist 04:56, 22. Aug 2006 (CEST)
Danke. Verschusselt. Wollte es noch selbst machen, aber vorher noch einen anderen Edit fertig machen, der dann etwas länger gedauert hat. --Franz (Fg68at) 07:17, 22. Aug 2006 (CEST)

Nachdem der Faker mit ISB-Nummern arbeitet und ISBN eine Prüfziffer beinhalten, kann man da nicht einen Bot drüberschicken, der die Prüfziffern checkt und Einträge mit ISBN+falsche Prüfziffer markiert? -- Fragt naiv Achates 09:34, 22. Aug 2006 (CEST)

Das gibt es meines Wissens schon. Das funktioniert aber nur wenn die ISBN-Nummer gefakt ist. Wenn ich einfach eine vorhandene gültige ISBN-Nr. nehme, funktioniert das natürlich nicht. Liesel 09:38, 22. Aug 2006 (CEST)

Das Problem ist, dass zwei von denen definitiv falsch sind, da sie länger als 10 Stellen sind. Bei der anderen habe ich eben die Prüfziffernberechnung zu Fuß durchgeführt, die Prüfziffer bei Julia Essers Bestseller: Vom Affe zum Menschen - Meine Lebensgeschichte hätte die „2“ sein müssen. -- Achates 09:51, 22. Aug 2006 (CEST)

Für die noch Unwissenden: Achtung: Es gibt 10 und 13stellige ISBNs. Amazon zB kann 13stellige noch nict verarbeiten. (Siehe Fußnote auf der ISBN-Spezialseite) Die 2 oben haben 12 Stellen. --Franz (Fg68at) 11:52, 22. Aug 2006 (CEST)
13stellige gibts erst ab 2007. -- Achates 12:27, 22. Aug 2006 (CEST)
Jein. Es gibt sie bereits jetzt, sie sollten im Moment nur zusätzlich zur 10-stelligen ISBN auftreten. --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)

Mahlzeit, da ich gerade massiv die Liste mit falschen ISBN-Nummern abarbeite, stellt sich mir natürlich die Frage, wie ich mich in solchen Fällen verhalten soll. Die beiden Autoren sind jetzt bekannt und ich werde die entsprechenden Bücher entfernen. Aber wie sollen zukünftige Fälle behandelt werden? Die Bücher, die nicht auffindbar sind, können ja nicht grundsätzlich gelöscht werden. Ich werde in Zukunft verstärkt auch auf sowas achten und auch die Bücher ohne ISBN kontrollieren. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 11:09, 22. Aug 2006 (CEST)

Ob nun Fake oder nicht: lässt sich ein Buch nicht auffinden, spricht das imo nicht gerade dafür, dass es sich dabei um eine hochwertige Quelle handelt. Es gibt da sicher Ausnahmen, im Regelfall halte ich solche Angaben aber für wenig hilfreich, verifizierbarer wird der Inhalt dadurch jedenfalls nicht. Viele Grüße, —mnh·· 11:33, 22. Aug 2006 (CEST)
Damit nimmst du aber allen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Skripten und Abhandlungen die nicht als Buch veröffentlich worden sind die Daseins-Berechtigung. Es gibt immer wieder Veröffentlichungen von Fachverbänden, die durchaus wichtige und gute Informationen enthalten, aber z. B. auf der Internetseite oder bei Amazon und Co. nicht auftauchen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 11:35, 22. Aug 2006 (CEST)
Bitte auch darauf achten, daß alte Bücher keine ISBN haben. -- Tobnu 11:39, 22. Aug 2006 (CEST)
Doch, sie müssen auf irgendwelchen Internetseiten auftauchen. - Nicht unbedingt bei irgendwelchen Buchhändlern, um aber hochwertig zu sein, müssen sie irgendwie im Internet zitiert sein (vor zehn Jahren war das anders). Wir haben anders kaum eine Chance Fakes zu erkennen. --Blaubahn 11:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Was das Internet nicht kennt gibt es nicht? OK alle deutschsprachige Literatur mit ISBN sollte über die Deutsche Bibliothek auffindbar sein. Aber was ist mit fremdsprachiger Literatur?Und alle läteren Werke sind zumindest nicht anhand der ISBN-Nummer auffindbar. Eventuell helfen hier dann die Bibliothekskataloge etc. weiter. Aber was machen wir mit Zeitschriftenaufsätze, acuh die können gefälscht sein? Liesel 11:51, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich meinte es nur so ähnlich: Was das Internet nicht kennt, ist vermutlich keine hochwertige Quelle. Ich schrieb absichtlich "im Internet zitiert", das schliesst Literaturlisten oder Quellenangaben ein. - Du kannst mir glauben, dass ich einem Berufstand angehöre, der sich nicht auf ISBN und Deutsche Bibliothek verlässt; Bibliothekskataloge sind extrem hilfreich, schliessen aber zu großen Teilen unselbständige Werke (wie Aufsätze) aus. Genau dafür sind Literaturlisten, die im Internet verfügbar sind, die bessere Recherchequelle (die Bibliothekskataloge sind dann wieder dafür gut, die (einzelne) Literaturangabe zu verifizieren). - Vielleicht einigen wir uns darauf, Quellen, die das Internet nicht kennt, sind erstmal suspekt. --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)
@Semperor: Nö. Was in Journalen veröffentlicht wurde hat i.d.R. eine geeignete Id (ob das nun DOI, PMID oder was auch immer ist) und lässt sich darüber auffinden. Bei reinen eJournalen oft auch per URL. Sonstige Schriften, auf die nicht per URL verwiesen werden kann und die nicht in Bibliotheksverbünden verfügbar sind, halte ich aber tatsächlich für problematisch. Wie soll man die nachprüfen? (Wobei ich alte Werke im Geschichtsbereich mal explizit ausklammere, das ist eine andere Sache.) Viele Grüße, —mnh·· 12:13, 22. Aug 2006 (CEST)
Zeitschriften haben außerdem ISSN, wenn nicht sind sie meiner Meinung nach zu alt oder zu irrelevant um zitierfähig zu sein. Das Problem mit Fakes besteht ja hauptsächlich in aktuellen und umstrittenen Artikeln, da macht das Arbeiten mit historischen Quellen nicht viel Sinn. Und wenn es um Artikel zu historischen Themen geht sollten diese ohnehin durch Sekundärquellen abgesichert werden. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 12:17, 22. Aug 2006 (CEST)
Deutschsprachige wissenschaftliche Literatur ohne ISBN-Nummer, die irgendwelche Relevanz hat, könnte man z.B. über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund finden, da diese graue Literatur natürlich trotzdem, wenn in Unibibliotheken vorhanden, mit einer Signatur ausgestattet wird. --Mghamburg Diskussion 12:25, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich würde keineswegs nur auf deutschsprachige Literatur einengen, gerade Universitätsbibliotheken haben ein breites Spektrum an fremdsprachiger Literatur in ihren Regalen. --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)
Auch eine falsche ISBN kann richtig sein, Druckfehler kommen überall vor und auch wenn die Zahl der falsche ISBN zurückgegangen ist, kommt es für den Nachweis ausschliesslich darauf an, ob die falsche ISBN im Buch steht. Bibliothekskataloge kennzeichnen in diesen Fällen üblicherweise eine falsche ISBN. Wie Buchhandelssysteme damit umgehen, weiss ich nicht. --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)
Dafür gibt's die Vorlage:Falsche_ISBN, (siehe auch Jüdisches_Museum_Westfalen#Literatur und Benutzer_Diskussion:Stefan_h#Danke.... ••• ?! 16:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Mal ein aktuelles Beispiel. Im Artikel Vergewaltigung ist das Buch Diefenbach, Jonathan C.: Ich kann nicht anders Juni 2005 - ISBN 3-8329-5847-2 weder bei Amazon, noch über den ISBN-Check, noch über den KVK auffindbar. Ich würde das Buch jetzt auskommentieren, bis jemand belegen kann, dass es dieses Buch gibt. Oder was meint ihr? Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 12:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Tja mit deutscher Literatur kann man es ja vielleicht einfach machen, aber wie sieht es z.B. mit ISBN 7-5410-1940-2 aus? Bei Nachfrage im zuständigen WikiProjekt wurde mir 四川美术出版社 als Verlag genannt, das Buch haben wir noch nicht gefunden... --chrislb 问题 12:42, 22. Aug 2006 (CEST)
Das Beispiel ist durch die Schrift etwas unfair ;-) --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)
@semperor: Hab das Buch mal auskommentiert, das kommt mir recht seltsam vor. Viele Grüße, —mnh·· 12:50, 22. Aug 2006 (CEST)
Schwacher Trost: Die Prüfziffer stimmt zumindest. -- Achates 13:11, 22. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn das kein Fake sein sollte, wovon ich aber ausgehe: Relevant für unseren Artikel wird es wohl nicht sein. Jedenfalls deutschsprachige Bücher von 2005 mit ISBN-Nr. müssen aber über Google zu finden sein, sonst stimmt was nicht, hier gibt es nur Wikipedia- und Clone-Hits. Ich habe den auskommentierten Hinweis ganz entfernt.--Berlin-Jurist 13:20, 22. Aug 2006 (CEST)
Auskommentieren hätt ichs auch selber können. :-) Wollte eher wissen ob jemand eine bessere Vorgehensweise hat. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 13:20, 22. Aug 2006 (CEST)
Schon klar, ich wollte aber in erster Linie eine andere ISBN nachtragen und hab’s bei der Gelegenheit gleich miterledigt. Wofür zwei Edits, wenn einer reicht? ;) —mnh··
Das Buch soll im Nomos-Verlag erschienen sein. Auf deren Webseite ist es nicht zu finden (auch nicht mit dem Verfasser). - Ich hätte den Titel komplett entfernt. --Blaubahn 16:20, 22. Aug 2006 (CEST)

Man sollte allgemein nicht so zimperlich sein. Unter Literatur sollten nur erstklassige und relevante Werke aufgeführt werden. Besteht auch nur ein Zweifel (z.B. nicht über Google auffindbar, obwohl aktueller Titel - Sonderfälle, wie wenig verbreitete Skripten sind ja als solche erkennbar), dann lieber gleich entfernen, anstatt seine Zeit mit weiteren Nachforschungen zu vergeuden.--Berlin-Jurist 14:14, 23. Aug 2006 (CEST)

Botjob?

Moins,
ich habe gerade damit begonnen, die englische Vorlage en:Template:IUCN2006 in die entsprechenden deutschsprachigen Artikel zu integrieren (de:Vorlage:IUCN2006) und frage mich, ob man das auch mit einem Bot erledigen könnte. Der Job würde folgende Schritte umfassen:

  1. Öffnen der englischen Seite nach [10]
  2. Check auf Interwiki nach de
  3. Auslesen der IUCN2006-Vorlage
  4. Übersetzung der Variablen nach Standard der de-Vorlage
  5. Einbau in den deutschsprachigen Artikel

Händisch müsste man dann nachher nur noch das jeweilige Downloaddatum übersetzen. Ist sowas ohne größeren Aufwand realisierbar und wenn ja, wer hätte Bock drauf und kann es auch? Gruß -- Achim Raschka 09:21, 22. Aug 2006 (CEST)

Die richtige Anlaufstelle für die Frage dürfte Wikipedia:Bots/Anfragen sein. -- srb  11:56, 22. Aug 2006 (CEST)
Gracias - was et nicht allet gibt ;O) -- Achim Raschka 12:35, 22. Aug 2006 (CEST)

substituieren von Vorlagen buggy?

Z.B. bei Bild:Herriman 1917.png will es mir nicht gelingen, die LA-Vorlage zu substituieren. Ich vermute einen frischen Bug in MediaWiki. Weiß jemand was dazu? --BLueFiSH  (Klick mich!) 12:40, 22. Aug 2006 (CEST)

Hat sich erledigt. Die Vorlagenredirects wurden gelöscht. Schöner hätt ich es gefunden wenn beim Substen "Bitte benutze jetzt Vorlage:XY" erschienen wär. Danke. --BLueFiSH  (Klick mich!) 12:42, 22. Aug 2006 (CEST)


Eigenwerbung?

Hallo zusammen, mir ist beim Lesen einiger Artikel zum Thema "Schuh" aufgefallen, daß das Buch "Alles über Herrenschuhe" von seinem Autor Helge Sternke [11] in 46 Artikeln als Literaturangabe eingestellt wurde [12], obwohl es bei amazon noch nicht lieferbar ist. Ist das im Rahmen, oder sollte man da was tun? 160.45.116.121 12:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Ist so eine Sache. Der Mann kennt sich offenbar gut aus und hat da viel Artikelarbeit geleistet. Andererseits sind 46 Links auf sein Buch wirklich etwas dicke. Vielleicht mal freundlich anfragen. Rainer Z ... 13:31, 22. Aug 2006 (CEST)
Halte ich in jedem Fall für übertrieben. Insbesondere wenn das Buch noch nicht erschienen ist, ist es doch wohl eine denkbar schlechte Quelle. --87.78.148.237 17:09, 22. Aug 2006 (CEST)

Übersetzungsfailure

Bei MediaWiki:Readonlywarning muss es natürlich heißen: "aufgrund von Wartungsarbeiten", nicht "für Wartungsarbeiten". Could that please someone change? ;-) --Pedant (85.180.71.101 13:08, 22. Aug 2006 (CEST))

Das ergäbe einen anderen Sinn. "Aufgrund" beschreibt einen Kausalzusammenhang, d.h. die Wartungsarbeiten sind der Grund für die Sperrung. "Für" dagegen ist eine finale Ausrichtung, d.h. es wird eine Sperrung eingerichtet mit dem Ziel, Wartungsarbeiten durchführen zu können. Letzteres ist der Fall, die Übersetzung ist somit korrekt. --Pendant (82.83.51.218 13:40, 22. Aug 2006 (CEST))
Hm, und was würde dann "die Seite ist für anonyme Bearbeitungen gesperrt" bedeuten? --85.180.81.251 13:44, 22. Aug 2006 (CEST)
Ist doch klar, die Seite ist gesperrt, damit anonyme Bearbeitungen durchgeführt werden können. Oder so. ;) —mnh·· 13:46, 22. Aug 2006 (CEST)
Die Wartungsarbeiten sind der Grund der Sperrung: Die Seite ist gesperrt, weil Wartungsarbeiten durchgeführt werden (sollen). Eindeutig eine kausale Ursache wäre es bei der Formulierung "Durch Wartungsarbeiten …" – was in diesem Fall selbstverständlich falsch wäre. --Ce 23:38, 23. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Erst nach dem Speichern ist mir eine Formulierung eingefallen, die wohl keine Missverständnisse zulässt: "Wegen Wartungsarbeiten …" --Ce 23:41, 23. Aug 2006 (CEST)
Wir sollten den Satz spalten und zusätzlich einen verständlichen Kausalzusammenhang präsentieren: Zur Zeit wird die Datenbank gewartet. Dafür musste sie für Schreibzugriffe gesperrt werden, und deine Änderungen können derzeit nicht gespeichert werden. Grüße, --Birger 00:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Ob da wohl mal eine Fachfrau oder Fachmann drauf schauen könnte? Habe erst nach meiner Sprachkorrektur gesehen, dass da wohl etwas durcheinandner geraten war oder ist.--1000 17:05, 22. Aug 2006 (CEST)

Jahresartikel und Zahlenartikel

Ein Benutzer möchte in die Jahresartikel (z.B. 1729) im Kopf einen hinweis auf den Zahlenartikel (hier Eintausendsiebenhundertneunundzwanzig) einsetzen, sofern der Zahlenartikel existiert. Ich halte das nicht für sinnvoll. Könnte sich jemand in die Diskussion auf Benutzer Diskussion:Roterraecher#Eintausendsiebenhundertneunundzwanzig einklinken? -- tsor 18:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Ein Lemma wie dezidiert wird (mehrfach) gelöscht und darf - als Fremdworterklärung - hier nicht gefunden werden (Wikipedia ist kein Wörterbuch) ... und Ganzzahlen bekommen eigene Artikel ... ein Irrenhaus ... Hafenbar 23:05, 22. Aug 2006 (CEST)
Die Eintausendsiebenhundertneunundzwanzig ist schon eine besondere Zahl - hast Du Dir den Artikel mal angesehen? Die Eintausendsiebenhundertachtundzwanzig gibts zum Beispiel nicht. --Silberchen ••• +- 10:10, 23. Aug 2006 (CEST)
In Anbetracht dessen halte ich die diskutierte Änderung sehrwohl für sinnvoll. Der Artikel kann sonst nicht aufgefunden werden. Also muss man sich entscheiden: Entweder wir brauchen den Artikel überhaupt nicht, dann LA, oder wir wollen ihn, dann muss er auch auffindbar gemacht werden. Wer bitte tippt Eintausendsiebenhundertneunundzwanzig ins Suchfenster ein? --Sergio Delinquente 10:52, 23. Aug 2006 (CEST)
Klar und die Zweiundzwanzig ist auch eine besondere Zahl. Die Eintausendsiebenhunderteinundfünzig ist die Summe aus Eintausendsiebenhundertneunundzwanzig und Zweiundzwanzig und damit auch wieder eine besondere Zahl ... Im Grunde sehe ich das aber wie Benutzer:Sergio Delinquente ... Hafenbar 12:22, 23. Aug 2006 (CEST)
Wichtig ist eh nur die Zahl 23, weil SIE sie in die Welt gesetzt haben. --Huebi 20:41, 23. Aug 2006 (CEST)

„BONN AM RHEIN, den 23. Mai des Jahres Eintausendneunhundertneunundvierzig“ - Hallelujah! SCNR --Στέφανος (Stefan) 21:28, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Lösung per "Siehe auch" vom Jahresartikel zum Zahlartikel zu verlinken, gefällt mir weniger, da dies eher für inhaltlich weiterführende oder sonstwie in einem Sinnzusammenhang stehende Artikel angemessen ist. Jahr und mathematische Zahl sind jedoch einfach zwei verschiedene Dinge. Daher halte ich die Weiterleitung per begriffsklärendem Baustein {{Dieser Artikel|...}} für richtig. Grüße, --Birger 00:44, 24. Aug 2006 (CEST)

waagerechte Striche in der Sonderzeichenleiste

Wieso stehen in der Sonderzeichenleiste unter dem Editfenster neuerdings vier waagerechte Striche nebeneinander? Was ist der vierte neue für einer? Die beiden in der Mitte werden bei mir gleich lang angezeigt, der linke wird aber 1 Pixel höher dargestellt. Welcher davon ist nun der Gedankenstrich? --Zefram blabla 19:14, 22. Aug 2006 (CEST)

Tja... um das zu wissen, muss man die Diskussionsseite der entsprechenden Wiki-Seite finden ;). Ich habe das erstmal rückgängig gemacht, bei diesen vier Strichen weiß niemand, was sie bedeuten. Bitte dort weiterdiskutieren. --APPER\☺☹ 19:41, 22. Aug 2006 (CEST)

Ausfall von Hauptservern oder was?

Wieso dauert bei mir das Laden einer Seite im Moment richtig lange? Dies war bis vor einigen Stunden nicht so. Ist bei euch dasselbe Problem momentan? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:23, 22. Aug 2006 (CEST)

Ja, Server sind down und Florida übernimmt gerade so ziemlich die gesamte WP-Welt. Einfach warten --Taxman ¿Disk?¡Rate! 22:25, 22. Aug 2006 (CEST)
Woher weisste das überhaupt? Kann man dies irgendo nachlesen? Dann bräuchte ich nicht immer nachfragen... --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:27, 22. Aug 2006 (CEST)

ich sach nur WP:IRC --Taxman ¿Disk?¡Rate! 22:37, 22. Aug 2006 (CEST)

Florida liefert zur Zeit ein 1 Gbit pro Sekunde, das ist bisher absoluter Rekord. --Elian Φ 22:41, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich möchte anmerken, dass es Probleme mit der Verbindung in Amsterdamer Rechenzentrum gibt. Es sind keine Server down. Die Zugriffe laufen momentan direkt nach Florida, daher ist alles etwas langsamer. Amsterdam ist mittlerweile wieder online (der toolserver z.B. geht), aber die Server-admins warten noch, ob das Bestand hat und schalten uns dann zurück. --DaB. 22:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Bitte haltet euch heute Abend besonders mit Geschwurbel und langen Erklärungen beim Artikelverfassen zurück. Bei neuen Artikeln möglichst nur Stubs, jedes Byte zählt :) --chrislb 问题 22:45, 22. Aug 2006 (CEST)

Koordinaten?

Wie kommt man eigentlich an die Koordinaten (wie man sie in vielen Artikeln angegeben findet) eines bestimmten Ortes, um sie in einen Artikel einzupflegen? (nicht signierter Beitrag von 84.63.59.239 (Diskussion) J-PG MaL LaCHeN?! 22:27, 22. Aug 2006 (CEST))

siehe Projekt Georeferenzierung --Taxman ¿Disk?¡Rate! 22:38, 22. Aug 2006 (CEST)

23. August 2006

Ist Artikel Tty eine Begriffsklärung?

Hallo, ich bin auf den Artikel Tty gestoßen und könnte mir vorstellen, dass dort die Vorlage:Begriffsklärung angebracht wäre. Andererseits entspricht die Seite nicht dem typischen Format einer Begriffsklärung. Was meint ihr? Begriffsklärung oder nicht? Danke! -- Yarin Kaul 02:22, 23. Aug 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach sollte man die Seite so umändern, dass es schon dem eindeutigen Format einer sog. Begriffsklärung entspricht. ––Nikkolaus 12:56, 23. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia:Begriffsklärung meint dazu „Wenn ein Wort dieselbe Bedeutung in verschiedenen Zusammenhängen hat, gehören diese in einen Artikel, und man braucht keine Begriffsklärungsseite.“ Da sich alles letztenendes auf den Fernschreiber bezieht, ist das wohl ok so. --Flominator 12:57, 23. Aug 2006 (CEST)

wie sieht das bei Protagonist aus?

Das ist/war keine ... Hafenbar 08:11, 24. Aug 2006 (CEST)

Falsche Interwikis durch Bots

In Vernix caseosa standen seit 2005 mehrere falsche Interwikilinks, die z. t. durch Bots eingesetzt worden waren. Heute hat sie endlich jemand rausgenommen. Die Bot-Betreiber sollten ihre Porgramme besser einstellen!!--1000 06:47, 23. Aug 2006 (CEST)

Sofern die Bots nicht auf offensichtliche Widersprüche stoßen, z.B. ein de-Artikel wird aus zwei en-Artikeln heraus verlinkt, können die Bots nicht viel besser programmiert werden. Insgesamt leisten sie eine gute Arbeit. Wenn im Vorfeld aber schon durch einen menschlichen Benutzer falsche Interwiki-Links gesetzt werden, wird ein Bot ihnen immer folgen. Da hift nur, von Hand alles zu prüfen und zu korrigieren, dann wird der nächste Bot-Lauf auch keine falschen Interwikis mehr setzen. --Raymond Disk. 07:41, 23. Aug 2006 (CEST)
war mir nicht klar; dann ist man ja wirklich auf solche Zufallsfunde und händische Bearbeitung angewiesen. Merci et au revoir--1000 09:27, 23. Aug 2006 (CEST)
allerdings sollte man auch wissen, dass man die falschen iwiki-Links in allen Sprachversionen (die den Link enthalten) entfernen muss - ansonsten ist es für einen Bot nicht ersichtlich, ob es sich um ein bewußtes oder versehentliches Entfernen oder um Vandalismus handelt. -- srb  10:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Suche findet "KeinMenscH!" Artikel nicht

Bin erst ein paar Tage bei Wiki und finde trotz längerer Suche in Hilfe und Tutorials keinen Dreh, wie ich über die Suchmaske den von mir erstellten "KeinMenscH! (Band)" Artikel findbar machen kann. Über den alphabetischen Index oder über Wiki-Links z.B. von "Tonträger 58" Artikel aus, wird der Artikel korrekt angezeigt. Über die Eingabe ins Suchfeld leider nicht egal in welcher Schreibweise zusammen oder getrennt oder nur "mensch". Wär dankbar für Tip ob/wie ich das ändern kann? ----3.Ohr 10:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Der Suchindex wird nicht laufend aktualisitert. Es kann eine Weile dauern, bis neue Artikel gefunden werden. -- Timo Müller Diskussion 11:04, 23. Aug 2006 (CEST)
Mein Tipp: Vergiss die Suche hier. Dass die Suchfunktion grottig ist, ist hier allgemein bekannt. Mach's lieber so: [13] Dann findest du auch deinen Artikel. --Sergio Delinquente 11:13, 23. Aug 2006 (CEST)
genial! :-) 1A Tip! Danke! --3.Ohr 17:56, 23. Aug 2006 (CEST)
Zudem war das Lemma unnötig lang. Der Zusatz (Band) ist nicht nötig, ich habe den Artikel verschoben auf KeinMenscH!. Es stellt sich die Frage nach sinnvollen (!) Weiterleitungen. --Raymond Disk. 11:18, 23. Aug 2006 (CEST)
Stimmt, auf jeden Fall weiterleitungsbedürftig. Ich würde Kein Mensch und Kein Mensch! vorschlagen. --Sergio Delinquente 11:20, 23. Aug 2006 (CEST)
Habe für Kein mensch, Kein Mensch! und keinmensch! #redirect auf KeinMenscH! erstellt. Hoffe richtig so oder zuviele? Dank für Hilfe! --3.Ohr 13:30, 23. Aug 2006 (CEST)
Kein mensch und keinmensch! sind unnötig, daher habe ich die gelöscht. Kein Mensch! gabs noch nicht, den habe ich eingerichtet. Gruß --Henriette 15:31, 23. Aug 2006 (CEST)
Wieso sind die unnötig? Jeder der nicht dran denkt das "H" am Ende gross zu schreiben, wird ohne keinmensch! redirect nichts finden und jeder der auseinander schreibt wird ohne Kein mensch redirect nichts finden. Oder hab ich da was falsch verstanden? --3.Ohr 17:54, 23. Aug 2006 (CEST)
Weil wir nicht für jede denkbare Möglichkeit eines Verschreibers oder der Faulheit eines Benutzers einen Redirect einrichten. Siehe auch Hilfe:Weiterleitung, besonders den Absatz "In diesen Fällen sind Weiterleitungen zu vermeiden". Und unterlasse bitte das wiederholte Einstellen von Redirects, wenn sie mal gelöscht wurden. Danke. --Henriette 22:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Kein mensch halte ich aber schon für sinnvoll, dürfte die Standard-Schreibweise sein wenn jemand danach sucht. --Raymond Disk. 23:01, 23. Aug 2006 (CEST)
Hmm... Du hast recht: Ich hatte das mit dem Auseinander- und Zusammenschreiben nicht beachtet. Entschuldigung! Den stelle ich wieder her. --Henriette 23:15, 23. Aug 2006 (CEST)
Hatte gestern erst die redirects neu erstellt und erst danach hier gelesen, dass Du sie absichtlich gelöscht hattest, sorry. Möchte trotzdem zu bedenken geben: ein Artikel der vom möglichen Interessenten nicht gefunden wird macht wenig Sinn. Und "Faulheit" würd ich es nicht nennen, da kaum jemand weiss, dass in diesem Fall das "H" am Ende gross geschrieben wird. Na ja, vielleicht wird ja irgendwann die Suchfunktion bei Wikipedia verbessert. Viele Leute sind sicher daran gewöhnt, dass sie wie bei Google etc. alles kleinschreiben können. --3.Ohr 10:01, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo,

hab gerade nach raytracing gesucht und auch einen Eintrag gefunden. Diesen Eintrag kann ich aber nicht aufrufen, da er auf eine leere Seite zeigt. Allerdings bringt mich der nächste Link (backward_raytracing) auf die raytracing-Seite. Selbstverständlich kann ich dann auch keine neue Seite für raytracing anlegen, denn die gibts ja schon, (oder auch nicht, oder doch, ...)

Grüße

Meinst du Raytracing? DIe Seite existiert und ist auch vollständig. --Andreas 06 14:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Hier wird der erste Buchstabe immer groß geschrieben. --80.135.41.81 17:10, 23. Aug 2006 (CEST)

offene Proxys

In den letzten Tagen wurden ja mehrere "offene Proxys" gesperrt.

  • Woran würde ich denn einen erkennen, wenn ich bei Vandalismusverdacht einen IPWHOIS Lookup durchführe?
  • Ist er hier beispielsweise einer...?

-- Achates 13:48, 23. Aug 2006 (CEST)

nein, eine Whois-Abfrage zeigt dir das nicht. Eine whois-Abfrage gibt dir nur Infos über das Netz der IP. Du kannst versuchen, die IP zum DNS-Namen rückwärtsaufzulösen, sollte dann irgendwas mit "proxy" im Namen stehen, dann ist das einer. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering und es könnte (und ist vermutlich auch) ein geschlossener, korrekter Proxy sein.
Im Regelfall ist da ein Portscan besser. Manchmal reicht es auch einfach die IP in die Browserleiste einzugeben. Komt dann ein "Hier können sie die Seite eingeben, die der Proxy holen soll" hast du gewonnen.
Das hier ist übrigends mMn. keiner. --DaB. 14:08, 23. Aug 2006 (CEST)
Danke. -- Achates 14:12, 23. Aug 2006 (CEST)


Verschieben

Ich bin seit genau vier Tagen Benutzer, wann bin ich denn endlich imstande, eine Seite zu verschieben? Kann jemand nochmal zusammenfassend erklären, was verschieben ist? Danke. ––Nikkolaus 15:32, 23. Aug 2006 (CEST)

Verschieben bedeutet dem Artikel ein anderes Lemmata (Artikelnamen) geben, mit allen Versionen. -- Rainer L 15:40, 23. Aug 2006 (CEST)
(BK):Beim Verschieben verschiebst du eine Seite von einem Lemma zum anderen, zum Beispiel von Kricket zu Cricket. Seiten sollten immer so verschoben werden, weil die Versiongeschichte mitverschoben wird, das ist wichtig wegen der GNU-FDL-Lizenz, die die Nennung der Autoren fordert. Das Verschieben setzt voraus, dass die Zielseite, in diesem Beispiel Cricket, noch nicht existiert, oder nur eine Bearbeitung aufweist. Ansonsten muss sie zunächst von einem Admin gelöscht werden. Die Diskussionsseite sollte mitverschoben werden. Verschieben kannst du mit dem Verschieben-Button oben neben Versionen/Autoren. Wie lange man angemeldet sein muss, um Verschieben zu dürfen, weiß ich nicht. Welche Seite willst du denn verschieben? --Streifengrasmaus 15:42, 23. Aug 2006 (CEST)
Die Langversion findet sich unter Hilfe:Artikel verschieben. Wenn du noch nicht weißt, was das ist, ist es vielleicht ganz gut wenn du's noch nicht kannst :-) --Sergio Delinquente 16:55, 23. Aug 2006 (CEST)
Falls Du dringend etwas verschieben möchtest, dann sag am besten hier bescheid, was warum wohin verschoben werden soll. Dann kann jeder mit entsprechenden Rechten helfen und für Dich die Verschiebung vornehmen. Grüße, --Birger 00:34, 24. Aug 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Wie kann ich die Lage des Inhaltverzeichnisses ändern? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von J. Steffen (DiskussionBeiträge) 15:10, 23. Aug 2006)

Mit __TOC__ --Huebi 15:39, 23. Aug 2006 (CEST)
Sollte man jedoch nur im absoluten Ausnahmefall verschieben, da Wikipedia letztlich ein CMS ist und die Vorgaben sind durchaus sinnvoll, da sie ja eine gewisse Einheitlichkeit garantieren. Stern 15:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Ein CMS? Ein Chip-Messsystem? Ein Chronisches Müdigkeitssyndrom? Ein Compact Muon Solenoid? --Streifengrasmaus 15:47, 23. Aug 2006 (CEST)
ein CMS halt. *g* --Στέφανος (Stefan) 15:49, 23. Aug 2006 (CEST)
Ach so. Ich hatte auf die chronische Müdigkeit getippt, war mir aber nicht sicher, was das mit Inhaltsverzeichnissen zu tun hat ;). --Streifengrasmaus 15:53, 23. Aug 2006 (CEST)
Ein ordentliches CMS würde keine <html> Elemente zulassen, auch keine sylesheets via style-Attribut. Würde der WP mauch gut tun dann würde es öfter gleich aussehen. So ist die Granularität doch recht hoch im Artikelraum. --Huebi 16:11, 23. Aug 2006 (CEST)
Leider wahr. Die Software ist viel zu offen. Alleine, dass man Pixelangaben bei Abbildungen angeben muss/darf. Da sollte eigentlich automatisch die Größe der Abbildung vorgegeben sein (in der Fläche und nicht in der Breite!) und dann automatisch angewendet werden. Auch, dass man noch immer, wenn man lustig ist, bunte Farben mit irgendwelchen div-css-font-Tricks in den Text reinbasteln kann. Auch, dass es egal ist, ob man in Überschriften nach dem "==" einfach noch ein Leerzeichen setzen kann oder nicht, ist viel zu unrestriktiv (idealerweise würde die Software solche Leerzeichen automatisch löschen!). Stern 16:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Das kannst aber nicht machen, weil dann ja für die meisten nur noch Artikelarbeit übrig bliebe und die Bilder-von-links-nach.rechts-rücker und die Infoboxen-farb-änderer dann gar nichts mehr zu tun hätten. Und stell dir mal vor, diese ungenutzte Arbeitskraft würde dann in Kategorien- und Navilistengenerierung fliessen :) --Huebi 16:47, 23. Aug 2006 (CEST)
...oder Babelboxen.... Liesel 17:57, 23. Aug 2006 (CEST)

Wikiversity

Warum ist die Wikiversity nicht auf der Startseite bei den Schwesterprojekten eingebunden?

Zitat Startseite: "Wie genau das jedoch funktionieren soll, ist noch nicht geklärt." Vielleicht deshalb? --Streifengrasmaus 16:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Kann dies jemand klären der sich damit auskennt?
Die Wikiversity ist noch ein Beta-Projekt. Da alle Projekte Betas sind (;-)), ist Wikiversity ein Alpha, und die werden nicht aufgeführt :). --DaB. 22:12, 23. Aug 2006 (CEST)

Rutscht weg

Wenn ich in die nähe des "Anmelden"-Buttons komme (normalerweise in der rechten oberen Ecke) rutscht dieser in die linke obere Ecke, genauso läuft es mit allen Buttons, die mir zur Verfügung stehen, wenn ich angemeldet bin. Hilfe dringend erforderlich....φιλοquiet 17:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Am besten den Cache leeren und alle Browserfenster schließen. Gruß -- Rainer L 17:27, 23. Aug 2006 (CEST)
Das Problem habe ich auch immer wieder. Ich neige dazu es zu ignorieren und klick die Dinger eben da an wo immer sie sich gerade befinden. Wenn nötig auch links! (Neuerdings fällt manchmal der WP-Ball in den Artikel-Text - Nach Drücken des aktualisieren-Knopfes verzieht er sich dann wieder in seine Ecke.)--Olaf2 09:20, 24. Aug 2006 (CEST)

Sicherheitswarnung beim Öffnen der Hauptseite und der Artikelsuche

Hallo,

in den letzten Tagen ist es mir sehr häufig passiert, dass eine Sicherheitswarnung angezeigt wurde, wenn ich die Hauptseite der Wikipedia aufrufe oder eine Suche durchführe. In der Warnung werde ich gefragt, ob ich die Datei speichern möchte, und es wird gesagt, dass der Dateityp unbekannt ist. Ich hatte dieses Problem vorher noch nie, und die Wikipedia ist die einzige Website, bei der das Problem jetzt auftritt. Könnte mir jemand erklären, wie ich es beheben kann?

Danke!

Julia

Hallo Julia, in den letzten Tagen liefern die Server auf Grund von diversen Problem ab und zu unvollständige Seiten aus. Dies ist nicht gefährlich, aber der Browser kommt damit nicht klar und will diese dann lokal speichern, wahrscheinlich vom Typ „.php“. Einfach ignorieren und nochmal versuchen. --Raymond Disk. 19:08, 23. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Es gibt eine Bugmeldung dazu, siehe Bug 7098. --Raymond Disk. 20:56, 23. Aug 2006 (CEST)

Lange unbearbeitete Kategorien anzeigen?

hallo ... gibt es eine Möglichkeit lange unbearbeitete Kategorien anzeigen? analog zu Spezial:Ancientpages ... Sven-steffen arndt 18:51, 23. Aug 2006 (CEST)

Kategorien werden ansich nicht sehr häufig bearbeitet, der Inhalt kommt von ja selbst. Oder meinst du Kategorien, die lange keine neuen Einträge erhalten haben? Da würde mir nur der Extremfall der leeren Kategorien einfallen. --Andreas 06 19:15, 23. Aug 2006 (CEST)
nein, ich meine tatsächlich, wann sie zusätzlich bearbeitet wurden ... Sven-steffen arndt 19:18, 23. Aug 2006 (CEST)
Was versprichst du dir davon? Wenn eine Kategorie gut ist, dann kann sie ewig stehen bleiben ohne das etwas verändert wird.... --Atamari 19:32, 23. Aug 2006 (CEST)
ich wollte nur mal schauen, ob da vielleicht ein paar dabei sind, die nicht so dolle sind, die aber niemanden mehr auffallen bzw. vergessen wurden ... Sven-steffen arndt 19:50, 23. Aug 2006 (CEST)
scheint keiner zu wissen, oder geht es nicht? - Sven-steffen arndt 22:04, 23. Aug 2006 (CEST)

karten, die europa beinhalten

hallo miteinander, ich habe bemerkt, dass in vielen artikeln noch karten sind, die serbien und montenegro als einen staat zeigen. gibt es da eine "task force" die sich den karten angenommen hat? --Dirk <°°> 18:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich begrüße dich als erstes Mitglied in der "TaskForce zur Sicherstellung der korrekten Grenzziehung auf Europakarten" ;-) SCNR --BLueFiSH  (Klick mich!) 21:01, 23. Aug 2006 (CEST)
Haettest ihm ja wenigstens einen Sheriffstern auf seine BrustBenutzerseite pappen können. --Huebi 21:05, 23. Aug 2006 (CEST)
À propos Serbien und Montenegro, also nicht Serbien und Montenegro: Gibt es eigentlich schon ein neues Länderkürzel für diese Staaten? Wäre gut zu wissen für das Flaggen-Projekt. Danke! --Στέφανος (Stefan) 21:12, 23. Aug 2006 (CEST)
offiziell ist da glaub ich noch nichts festgelegt worden, aber man kann anstelle eines kürzels "Serbien" bzw. "Montenegro" schreiben. hab das in der liste mal ergänzt und einen hinweis im text oben hinterlassen.--Dirk <°°> 00:35, 24. Aug 2006 (CEST)
oh toll, ich wollt schon immer so'n zackigen stern haben, aber das sind etliche karten, die da geändert werden müssten, grob überschlagen schätze ich mal so 100 bis 200 plus eine dunkelziffer. das is'n ganzer haufen. zum teil gibt es wohl schon welche. zumindest hab ich beim Europarat eine weltkarte genutzt, die auf den commons schon mit neuen grenzen war. also alleine mach ich das auf keinen fall. aber gibt es eine möglichkeit, schnell heraus zu finden, in welchen artikeln karten sind, wo europa mit grenzen drauf ist? --Dirk <°°> 21:31, 23. Aug 2006 (CEST)
Na dann mach eine Bestandsaufnahme, katalogisiere, überlege welche karten wirklich als separate Karte vorhanden sein muessen, male diese als SVG neu und gut ist :) --Huebi 21:37, 23. Aug 2006 (CEST)
Die Kürzel müssten auch in Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten eingefügt werden, sobald es welche gibt. Allerdings ist die ISO 3166 offenbar noch nicht entsprechend erweitert worden - es scheint also noch keinen offiziellen Kürzel zu geben. Grüße, --Birger 00:31, 24. Aug 2006 (CEST)

Adolf Hitler als Ehrenbürger ??

In Kleve ist unter den Ehrenbürgern A.H. gelistet mit dem Vermerk, die Ehrenbürgerschaft sei 1946 aberkannt worden. Macht es Sinn diese Person noch unter den Ehrenbürgern zu listen? Ich denke nein, wäre aber für sachdienliche Hinweise dankbar.--1000 19:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Da die Aberkennung gleich dabei steht sehe ich das Problem grad nicht - in meinen Augen in der Form vollkommen korrekt -- Achim Raschka 19:28, 23. Aug 2006 (CEST)
man sollte halt zu dem Unsinn in der Vergangenheit stehen und nicht verschweigen :-) ... Sven-steffen arndt 19:29, 23. Aug 2006 (CEST)
ich denke ja, eine Enzyklopädie listet auch historische Fakten. Wenn aber jemand einen Fließtext als Einleitung macht (in diesem Beispiel), könnte man die aberkannten Personen kurz dort erwähnen und die anderen auflisten. --Atamari 19:30, 23. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Reaktionen; habe ihn aus der Aufzählung rausgenommen und den Satz Wie viele Städte in Deutschland hatte auch Kleve Adolf Hitler 1933 die Ehrenbürgerwürde verliehen, diese jedoch 1946 wieder aberkannt. darunter gesetzt. --1000 19:37, 23. Aug 2006 (CEST)
ja, das ist eine gute Umsetzung - Gruß - Sven-steffen arndt 19:44, 23. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe darin keine Verbesserung, zumal die zweite Person, der die Ehrebürgerschaft 1933 bereits wieder aberkannt wurde, auch in der LIste steht. -- Achim Raschka 19:50, 23. Aug 2006 (CEST)
die betreffende Person dürfte aber wohl wegen der Machtübernahme durch die Nazis die EB-Schaft aberkannt bekommen haben. Ist doch ganz was anderes.--1000 19:58, 23. Aug 2006 (CEST)
ei, den hatte ich gar nicht gesehen ... da muss ich jetzt Achim recht geben, es sollten dann alle gleich behandelt werden ... Sven-steffen arndt 20:02, 23. Aug 2006 (CEST)

In Eberswalde wurde ihm die Ehrenbürgerschaft erst 1991 aberkannt (was ich überhaupt nicht verstehe) - da ist er wohl noch in der Liste drin. --Ralf 19:46, 23. Aug 2006 (CEST)

naja, da es nach 1945 scheinbar keine neuen Ehrenbürger gab, lag das Buch wahrscheinlich in der Ecke und keiner hat reingeschaut ... erst nach der Wende wollte man Kohl aufnehmen und entdecke dann die Gesellen der Vergangenheit ... so stell ich mir das jedenfalls vor ;-) ... Sven-steffen arndt 19:53, 23. Aug 2006 (CEST)
Ich denke man sah es in der DDR nicht als nötigen Akt sondern als eh defakto Vollzogen an, daß dieser Mensch kein Ehrenbürger sein kann. Marcus Cyron Bücherbörse 19:57, 23. Aug 2006 (CEST)
Da ja dort der kapitalistische Westen eh der rechtliche Nachfolger des 3. Reichs war und die alleinige Verantwortung tragen sollte --chrislb 问题 20:04, 23. Aug 2006 (CEST)
  • Meine Fazit: was nützt diese Fragenseite, wenn dann der Herr Raschka kraft seiner Allmacht, das ganze im Artikel doch nach seinem Geschmack revertiert. Solch Arroganz macht wenig Lust, hier mitzumachen.--1000 08:01, 24. Aug 2006 (CEST)
Wenn es schon einen Abschnitt Ehrenbürger gibt, dann sollten dort auch die ehemaligen Ehrenbürger auftauchen. Schon bezüglich der Informationen, dass und wann ihnen die Ehrenbürgerschaft aberkannt worden ist, sind sie jedenfalls für mich interessanter als die aktuellen Ehrenbürger.
Zukünftig könntest du auch versuchen, zunächst eine Klärung auf der Diskussionsseite des Artikel herbeizuführen. Grund: Dann bekommen das erstmal diejenigen Benutzer mit, die den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben.--Berlin-Jurist 08:20, 24. Aug 2006 (CEST)
ich hielt und halte es für ein übergreifendes Thema, daher auf dieser Seite eingestellt. Kleve war nur ein Beispiel. Out and over--1000 08:27, 24. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe das genauso wie du, dieses Thema taucht immer wieder in diversen Städteartikeln auf, von daher ist dies doch schon der richtige Ort, um es übergreifend zu behandeln. --Gnu1742 08:53, 24. Aug 2006 (CEST)

24. August 2006

Anführungszeichen

Wie kann man die korrekten, im Deutschen verwendeten Anführungszeichen einfügen? --84.63.37.44 00:51, 24. Aug 2006 (CEST)

Die kann man in der Sonderzeichenliste (Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ’ ‚‘ – | · × ² ³ ½ € † # * |   [[]] | {{}} ~~~~) unter dem Editfenster anklicken, dann erscheinen sie an der Cursorposition im Editfenster. --Zefram blabla 01:16, 24. Aug 2006 (CEST)
Alternativ unter Windows die ALT-Taste gedrückt halten und für das Anführungszeichen unten („) auf dem Zahlenblock 0132 tippen (dann erst ALT loslassen), für das oben (“) 0147. Das geht mit etwas Übung auch recht schnell von der Hand und man spart sich den zeitraubenden Griff zur Maus. --dbenzhuser 01:20, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke euch! Mache ich das so richtig, mit dem Einschub? Oder wie ist es besser? --84.63.37.44 01:34, 24. Aug 2006 (CEST)
einfach einen Doppelpunkt mehr als der, dem du antwortest -> genau richtig also. --dbenzhuser 01:36, 24. Aug 2006 (CEST)
Meinst Du die Einrückung der Zeile? Ja, ist korrekt, Du beziehst Dich auf Deine beiden Vorredner und ich beziehe mich in dieser Zeile auf Dein letztes Posting. Dbenzhuser und ich haben denselben Bezug, stehen also auch in derselben Einrückung. So verstehe ich das jedenfalls. --Logo 01:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Die Sache mit den Anführungszeichen hier hat mir am Anfang auch Probleme gemacht. (Dieser Text soll nur zeigen, dass der Text wieder "ausgerückt" wird, wenn man aufs allgemeine Thema zurückkommt). --Logo 01:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Sehr gut, danke! Hier ist ja noch richtig was los um die Zeit. Und wenn ich jetzt Dbenzhuser antworten will, schreibe ich dann unmittelbar unter seinem Text eingerückt weiter? Wird dann ja langsam unübersichtlich, was!? --84.63.37.44 01:45, 24. Aug 2006 (CEST)
Dann müsstest du dich zwischen Dbenzhuser und Logo quetschen und vier : benutzern. --DaB. 01:47, 24. Aug 2006 (CEST)
Und das soll dann noch jemand finden?? --84.63.37.44 01:50, 24. Aug 2006 (CEST)
Nicht immer. Aber die Änderung erscheint ja auf der Beobachtungsseite (wen man denn eine hat) und wird dann wohl meistens auch registriert. --Logo 01:55, 24. Aug 2006 (CEST)
Dann sollte ich mir wohl so langsam auch mal eine Beobachtungsseite zulegen. :) Werden hier von den Benutzern einfach aus Jux und Dollerei die verschiedensten Symbole verwendet, hinter denen sich ein Link zur Benutzerdiskussionsseite verbirgt? --84.63.37.44 02:04, 24. Aug 2006 (CEST)
Ja, genau. Jeder registrierte Benutzer kann in seinen Benutzereinstellungen da ein bisschen basteln, wenn er Spaß dran hat. Aber nicht übertreiben, aufdringliche Signaturen werden nicht gerne gesehen. --ThePeter 08:57, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke! --84.63.37.44 09:25, 24. Aug 2006 (CEST)
Gegen allzu aufdringliche Signaturen mit Bildchen drin kann man sich mit Firefox erfolgreich wehren, und auch sonst kann man mit dem FF Signaturen wieder ändern, da der FF besser mit CSS Selektoren umgehen kann als die Virenschleuder. --Huebi 09:01, 24. Aug 2006 (CEST)
Kannst du das etwas genauer ausführen, das mit dem Wehren und dem Ändern!? --84.63.37.44 09:25, 24. Aug 2006 (CEST)

Tipp-/Rechtschreib-/Grammatikfehler etc. in Diskussionen

Ist es üblich, Tipp-/Rechtschreib-/Grammatikfehler etc. in Diskussionen zu verbessern, so lange der Inhalt dadurch nicht entstellt wird? --84.63.37.44 01:51, 24. Aug 2006 (CEST)

nein, üblich ist das nicht, scheint mir auch sinnfrei. -- D. Dÿsentrieb 01:52, 24. Aug 2006 (CEST)
Naja, wieso sinnfrei? Fehlerfreiheit ist doch immer etwas feines. :) --84.63.37.44 02:06, 24. Aug 2006 (CEST)
Es ist sogar unerwünscht, siehe Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten. Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer. --Tebdi ノート 01:56, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Link! Smilies sind auch unerwünscht? :) --84.63.37.44 02:06, 24. Aug 2006 (CEST)
Ich wüsste nicht, was er in Diskussionen rechtfertig, wegen eines typos eine neue Version anzulegen, zudem auch noch in fremden beiträgen. --Huebi 07:05, 24. Aug 2006 (CEST)
Neue Version anlegen meinte ich weniger, eher beim Schreiben eines eigenen Beitrags kurz mal drüberbügeln. --84.63.37.44 09:27, 24. Aug 2006 (CEST)

"Sperren" einer Benutzerseite

Wie kann man erreichen, dass eine Benutzerseite nur vom Eigentümer bearbeitet werden kann? --84.63.37.44 07:58, 24. Aug 2006 (CEST)

Gar nicht, nur der Kreis der potentiellen Bearbeiter kann eingeschränkt werden durch eine Halbsperrung (nur angemeldete Benutzer-) oder Vollsperrung (nur Admins- Du selbst dann auch nicht mehr, wenn Du keiner bist). Siehe Seitensperrung. Übrigens bist Du nicht der "Eigentümer" "Deiner" Benutzerseite. Thorbjoern 08:03, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Benutzer sind nicht Eigentümer ihrer Benutzerseiten? --84.63.37.44 08:10, 24. Aug 2006 (CEST)
Nein, du musst zwischen Besitzer und Eigentümer unterscheiden. Man billigt dir aber hier ein Hausrecht zu. --Huebi 08:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Gar nicht. Du kanns6t sie fuer alle ausser Admins sperren lassen. Dann musst du sie aber immer wieder "öffnen" lassen um sie selbst zu bearbeiten oder selbst Admin werden. --Huebi 08:06, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke auch dir. --84.63.37.44 08:10, 24. Aug 2006 (CEST)
Hammm, wieso hab ich jetzt keinen Bearbeitungskonflikt mit Thorbjoern bekommen? Seine Antwort war noch nicht im Edit drin, als ich anfing zu antworten... --Huebi 08:07, 24. Aug 2006 (CEST)
reinquetsch nach Bearbeitungskonflikt... Vielleicht hat er ja einen Sekundenbruchteil früher abgespeichert als Du? "Eigentümer der Benutzerseite" ist soweit ich das sehe die Wikimediafoundation. Aber was spricht dagegen zum Admin zu kandidieren, wenn man nicht will, dass jemand anderer die "eigene" Benutzerseite bearbeitet? Allerdings ist es blöd sich selbst zum Admin vorzuschlagen... ausserdem macht man sich damit nicht unbedingt Freunde, sondern es kann genausogut heissen, dass derjenige sich selbst überschätzt... und das finde ich mindestens genauso mies von der anderen Seite... Ich glaube ich kriege gleich wieder Haue... --Keigauna 08:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Wenn Thorbjoern kurz vorher gespeichert hat, müsste doch trotzdem oder gerade dann ein Konflikt auftreten?? --84.63.37.44 09:32, 24. Aug 2006 (CEST)
Wenn ich das wüsste... --84.63.37.44 08:10, 24. Aug 2006 (CEST)
Noch eine andere Frage: wenn man einen einzelnen Abschnitt bearbeitet, kommt es aber nicht zu einem Bearbeitungskonflikt, wenn jemand anderes einen anderen Abschnitt gleichzeitig bearbeitet, oder? --84.63.37.44 08:12, 24. Aug 2006 (CEST)
Naja, wenn man sich selbst zum Admin vorschlägt, denke ich wird mans chon besonders kritisch beäugt und wenn man dann auch noch mit diesem Grund kandidiert, dann kann man auch gleich wieder einpacken. --Huebi 08:19, 24. Aug 2006 (CEST)
Naja,... *gg* --Sergio Delinquente 09:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Mathematiker (spärische Geometrie) gesucht

Moin,

ich suche jemanden, der sich in sphärischer Geometrie auskennt und mir mit ein wenig Rat und Tat zur Seite steht, aus Geokoordinaten die Pixelkoordinaten auf einer Karte auszurechnen. Ich denke, das sich die Fehler der Projektion nicht sonderlich auswirken, da sich die Karten nicht in der Nähe des Polarkreises befinden und es ja auch nicht auf den Meter genau sein muss. --Huebi 08:13, 24. Aug 2006 (CEST)

Kartenprojektion kann für den Einstieg helfen. Die einfachste Projektion ergibt sich über y=Breitengrad x=Längengrad. Damit die Karten in Polnähe nicht so in die Breite gezerrt werden kannst du noch y=Breitengrad x=Längengrad*cos(Breitengrad des Ausschnittsmittelpunktes nutzen). So hab ich es bei der Kartenanzeige von Wikipedia:Umkreissuche gemacht. Die Projektionsverzerrung wird um so größer je mehr du im Sichtfeld hast. Kolossos 09:14, 24. Aug 2006 (CEST)
Kannst du eine grobe Abschätzung machen, wie gross der Fehler bei einer Karte der Vereinigten Staaten ist, wenn man dort einen Punkt mit 4-7 Pixeln Durchmesser setzen möchte? Zumal ja auch das ausgewiesene mehr oder wenig flächig und nicht punktförmig ist. Ich werd mir aber mal die Links zu Gemüte führen. --Huebi 09:19, 24. Aug 2006 (CEST)
Das kommt auf die Projektion der Karte an, wenn die Karte in der selben Projektion ist (z.b. Bild:Area pivote.png) wie deine Punktpositionsermittlung, dann hast du gar keinen Fehler. Die Projektion des genannten Bildes hat allerdings den Nachteil, dass Wege und Winkel nicht Maßstabsgetreu sind, wenn das nicht stört würde ich dir diese Projektion unbedingt empfehlen. Kolossos 09:56, 24. Aug 2006 (CEST)

Korrekte Vorgehensweise bei falschem Lemma

Wie geht man korrekt vor, wenn ein neuer Artikel mit falschem Lemma eingestellt wurde, das korrekte Lemma bereits existiert und der neue Artikel aber zusätzliche Informationen beinhaltet? Konkret geht es um diesen Fall: Halle/S._-_Büschdorf (falsches Lemma) versus Halle-Büschdorf (korrektes lemma)? THX --YourEyesOnly schreibstdu 09:11, 24. Aug 2006 (CEST)

Schau mal unter Wikipedia:Redundanz. Dort ist das Vorgehen dokumentiert. Stern 09:17, 24. Aug 2006 (CEST)

IP-Adresse?

Um welche Art von IP handelt es sich hierbei, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.162.138.219 Ich komme nicht auf die Benutzerseite? Diese IP hat jetzt mehrmals Unsinn eingestellt um es dann gleich wieder zu löschen. -- Rainer L 09:40, 24. Aug 2006 (CEST)

Die Schweizer waren es. Cablecom-dynamisch denke ich. Test-Vorlage ist drin. --Löschkandidat 09:44, 24. Aug 2006 (CEST)

Redirect

Wird darauf Wert gelegt, dass man REDIRECT schreibt, oder wird redirect genauso akzeptiert? Warum steht bei einem Redirect 1. Redirect? Ein zweiter wäre doch sinnlos!? --84.63.37.44 09:43, 24. Aug 2006 (CEST) 1. Siehe Hilfe Diskussion:Weiterleitung. 2. Was meinst du? TZM FragenUrteilHier unterschreiben!! 11:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Meinungsfreiheit bei Wikipedia

Ist es neuerding bei Wikipedia verboten seine Meinung zu sagen?

Mein Account Benutzer:Entspannterwikipedianer wurde ohne jede Grundlage gesperrt und meine darauf folgende Beschwerde auch sofort platt gemacht.

Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Was ist eine Beschwerdestelle denn noch wert wenn Beschwerden gleich weggelöscht werden?

84.63.29.134 11:05, 24. Aug 2006 (CEST)

so ganz Unrecht hat die IP nicht - wo wurde denn getrollt, alleine der Name ist mE kein Sperrgrund. Rbrausse 11:10, 24. Aug 2006 (CEST)
"Getrollt" wurde auf den Löschkandidaten. Der Benutzeraccount wurde allein zur Pöbelei in dieser einen Löschdiskussion (deshalb auch der bezeichnende Benutzername) angelegt. Ich stimme Gardinis Einschätzung voll zu - die Sperrung war korrekt und gerechtfertigt. Sechmet Ω 11:14, 24. Aug 2006 (CEST)
Siehe auch [14], überraschend ähnliche IP, ein Troll halt, der nichts will als stören. --Tinz 11:17, 24. Aug 2006 (CEST)