„Diskussion:Belarus“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 203472598 von HSV1887 rückgängig gemacht; Da das nur ein unverbindliches Stimmungsbild ist, kann jeder. Zumal es auch begründet ist.
Markierung: Rückgängigmachung
Änderung 203472724 von Ghormon rückgängig gemacht; Wir wollen es aber realitisch haben. So könnte jeder noch mit zig IP's das Stimmungsbild völlig verfälschen. Davon hat niemand was.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 946: Zeile 946:
# [[Suomi]], [[Sakartwelo]], [[Rossija]] usw. Will man jetzt auf die Entwicklung der deutschen Sprache verzichten oder jedem Land mit Demonstrationen und Revolutionen den Namen in Landessprache geben? --[[File:Flag of Russia.svg|20px|border|verweis=Russland]] [[User:Dostojewskij|Dostojewskij]] 23:34, 2. Sep. 2020 (CEST)
# [[Suomi]], [[Sakartwelo]], [[Rossija]] usw. Will man jetzt auf die Entwicklung der deutschen Sprache verzichten oder jedem Land mit Demonstrationen und Revolutionen den Namen in Landessprache geben? --[[File:Flag of Russia.svg|20px|border|verweis=Russland]] [[User:Dostojewskij|Dostojewskij]] 23:34, 2. Sep. 2020 (CEST)
#--[[Benutzer:Tscherpownik|Tscherpownik]] ([[Benutzer Diskussion:Tscherpownik|Diskussion]]) 08:02, 5. Sep. 2020 (CEST) Weißrussland ist die deutsche Übersetzung von Belarus.
#--[[Benutzer:Tscherpownik|Tscherpownik]] ([[Benutzer Diskussion:Tscherpownik|Diskussion]]) 08:02, 5. Sep. 2020 (CEST) Weißrussland ist die deutsche Übersetzung von Belarus.
#--. Ich bin noch immer nicht von den Argumenten für eine Verschiebung überzeugt. Womit wird das gerechtfertigt? Was amtlich verwendet wird, spielt auch anderswo keine Rolle. Wer sagt Russländische Föderation, Côte d'Ivoire? Und abgesehen davon, dass der Sprachgebrauch in den Medien nicht alles entscheidend ist, sollte man auch eingestehen, dass natürlich auch Weißrussland vorkommt. Zudem sollte man sich einmal umhören, welches Wort denn *gesprochen* wird. Von Merkel abwärts sagen viele Politiker:innen "Weißrussland", und wer allgemein schon mal politische Diskussionen geführt hat, weiß auch, dass die Mehrheit der Deutschsprachigen das Land "Weißrussland" nennt. Am ärgsten ist sowieso das Argument, wonach der offizielle Name in Weißrussland "Belarus" sei, und es schlicht kein Land "Weißrussland" gebe. Wie bitte? Heißt dass, wir sollten auch Masr statt Ägypten und Magyarország für Ungarn sagen? (oder vielleicht als "deutsche" Lösung Magyarien?). Und Hellas statt Griechenland bitte! Das ergibt doch alles keinen Sinn. Zum obigen Argument, es gebe kein "Weißrussland" sei 1991: Wie lächerlich ist das? Es gab das Land bevor, es gibt das Land nach diesem Zeitpunkt. Der einheimische Name war immer dergleiche, und es erschließt sich mir nicht, wieso man ihn im Deutschen ändern sollte. Es gibt einen Namen, der unbeeinträchtigt von politischen Strömung seit jeher für dieses Land benutzt wird, und das ist Weißrussland. Alles andere, Belorußland, Weißruthenien, Belarus waren Modeerscheinungen. {{unsigniert|2600:1700:1650:3F50:DD65:FE62:5D78:D822|18:13, 6. Sep. 2020 (CEST)}}
#:--. Ich bin noch immer nicht von den Argumenten für eine Verschiebung überzeugt. Womit wird das gerechtfertigt? Was amtlich verwendet wird, spielt auch anderswo keine Rolle. Wer sagt Russländische Föderation, Côte d'Ivoire? Und abgesehen davon, dass der Sprachgebrauch in den Medien nicht alles entscheidend ist, sollte man auch eingestehen, dass natürlich auch Weißrussland vorkommt. Zudem sollte man sich einmal umhören, welches Wort denn *gesprochen* wird. Von Merkel abwärts sagen viele Politiker:innen "Weißrussland", und wer allgemein schon mal politische Diskussionen geführt hat, weiß auch, dass die Mehrheit der Deutschsprachigen das Land "Weißrussland" nennt. Am ärgsten ist sowieso das Argument, wonach der offizielle Name in Weißrussland "Belarus" sei, und es schlicht kein Land "Weißrussland" gebe. Wie bitte? Heißt dass, wir sollten auch Masr statt Ägypten und Magyarország für Ungarn sagen? (oder vielleicht als "deutsche" Lösung Magyarien?). Und Hellas statt Griechenland bitte! Das ergibt doch alles keinen Sinn. Zum obigen Argument, es gebe kein "Weißrussland" sei 1991: Wie lächerlich ist das? Es gab das Land bevor, es gibt das Land nach diesem Zeitpunkt. Der einheimische Name war immer dergleiche, und es erschließt sich mir nicht, wieso man ihn im Deutschen ändern sollte. Es gibt einen Namen, der unbeeinträchtigt von politischen Strömung seit jeher für dieses Land benutzt wird, und das ist Weißrussland. Alles andere, Belorußland, Weißruthenien, Belarus waren Modeerscheinungen. {{unsigniert|2600:1700:1650:3F50:DD65:FE62:5D78:D822|18:13, 6. Sep. 2020 (CEST)}} <small>Zählung entfernt, da keine Stimmberechtigung. --[[Benutzer:HSV1887|HSV1887]] ([[Benutzer Diskussion:HSV1887|Diskussion]]) 11:59, 7. Sep. 2020 (CEST)</small>
#: 1.) War der Name "Belarus" keine Modeerscheinung, bestensfalls "ist" (Gegenwart) er eine Modeerscheinung, und 2.) muss ich bei deinen Ausführungen an die Verwaltungsbeamten denken, die sich 1991, also bereits nach der [[Abdankung Wilhelms II.]], für den Namen [[U-Bahnhof Mohrenstraße]] im Zentrum von Berlin entschieden haben. Heute (Gegenwart) nur noch schwer nachvollziehbar. Das Thema ist längst gegessen; es ist nur eine Frage der Zeit, wann das Lemma aktualisiert wird. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 22:18, 6. Sep. 2020 (CEST)
#:: 1.) War der Name "Belarus" keine Modeerscheinung, bestensfalls "ist" (Gegenwart) er eine Modeerscheinung, und 2.) muss ich bei deinen Ausführungen an die Verwaltungsbeamten denken, die sich 1991, also bereits nach der [[Abdankung Wilhelms II.]], für den Namen [[U-Bahnhof Mohrenstraße]] im Zentrum von Berlin entschieden haben. Heute (Gegenwart) nur noch schwer nachvollziehbar. Das Thema ist längst gegessen; es ist nur eine Frage der Zeit, wann das Lemma aktualisiert wird. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 22:18, 6. Sep. 2020 (CEST)


=== Weitere Diskussion zum Lemma ===
=== Weitere Diskussion zum Lemma ===

Version vom 7. September 2020, 12:08 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Belarus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Artikel.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sport

Der Abschnitt „Sport“ bräuchte eine Generalüberholung. Die meisten Angaben sind nicht mehr korrekt, während die Entwicklungen der letzten Jahre fehlen. Teils findet sich auch leichter POV. Die Mängel im Detail:

  • „Die weißrussische Eishockeynationalmannschaft steht nach der Weltmeisterschaft 2010 auf Platz zehn der IIHF-Weltrangliste.“ – Inzwischen, nach der WM 2014, auf Platz 11. erledigtErledigt
  • „Der weißrussische Fußball durchlebt momentan einen leichten Aufschwung. Doch es mangelt dem osteuropäischen Land an genügend Spielern von Format, um konstante Leistungen zu bringen.“ – Liest sich wie eine persönliche Einschätzung des Autors. Sollte das ein Zitat sein, muss das als solches gekennzeichnet und die Herkunft angegeben werden.
  • „Die Nationalmannschaft belegt Rang 40 der FIFA-Weltrangliste (...).“Aktuell Rang 99.
  • „(...) und erreichte bei der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 einen guten vierten Platz.“ – Wer sich nicht auskennt, wird hier aufs Glatteis geführt: es war natürlich der 4. Platz in ihrer Gruppe (bei 7 Mannschaften). „Guter“ ist zudem wieder eine persönliche Einschätzung.
  • „Bekanntester Verein des Landes ist der sowjetische Meister von 1982, der FK Dinamo Minsk.“ – Finde ich zweifelhaft. Ist belegbar, dass die Bekanntheit größer ist als von BATE Baryssau?
  • „Ähnlich sieht es im Handball aus.“ – Hier ist nicht eindeutig erkennbar, womit der Handball verglichen wird. Dem Kontext nach ist wahrscheinlich Fußball gemeint. Ich persönlich würde die Erfolge im Handball aber als größer als im Fußball einschätzen.
  • „Die weißrussische Nationalmannschaft nahm bisher einmal an einer Welt- und zweimal an einer Europameisterschaft teil (WM 1995, EM 1994 und 2008).“ – Bisher an 2 WMs (1995, 2013, demnächst auch 2015) und 3 EMs (1994, 2008, 2014).
  • „Bekannteste Handballer des Landes sind Sjarhej Harbok und – der seit 2005 für Deutschland spielende – Andrej Klimovets, die beide ihr Geld in der deutschen Handball-Bundesliga verdienen.“ – Harbok startet mittlerweile für Russland und spielt in der SEHA-Liga. Klimovets spielt nicht mehr für Deutschland und verdient sein Geld jetzt in der 3. Liga, allerdings als Trainer.
  • „Bei den Olympischen Spielen konnten insgesamt 80 Sportler aus Weißrussland 72 olympische Medaillen erringen (10 Gold, 20 Silber, 39 Bronze).“ – Laut Liste der olympischen Medaillengewinner aus Weißrussland gewannen 84 Sportler 91 olympische Medaillen (18 Gold, 27 Silber, 46 Bronze).
  • „Im ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele belegt Weißrussland den 40. Rang (...).“ – Rang 42.
  • „(...) und bei den Olympischen Winterspielen Rang 29.“ – Laut Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele Rang 19.
  • „Bekannte Medaillengewinner sind (...).“ – Nicht erwähnt ist ausgerechnet die wahrscheinlich bekannteste Medaillengewinnerin: die Biathletin Darja Domratschawa, die in Sotschi 2014 drei Goldmedaillen gewann und daraufhin als Held Weißrusslands ausgezeichnet worden ist.
  • „(...) die zur Weltspitze zählende Diskuswerferin Iryna Jattschanka (...).“ – Kann nicht mehr zur Weltspitze zählen, da nicht mehr aktiv.
  • „Im Tennis gibt es mit Viktoria Azarenka eine aktuelle Top 10 Spielerin (...).“Aktuell auf Platz 31 der Weltrangliste.erledigtErledigt

--217.227.65.243 01:38, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Aus Diskussion:Weißrussland/Archiv/1 übertragen, da ein Wartungsbaustein auf den Diskussionsabschnitt verweist und die gelisteten Mängel weiterhin bestehen. --217.227.105.169 00:37, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Woblasz / Verwaltungsbezirke

Im Visumantrag für Weißrussland wird "Woblasz" mit "Gebiet" übersetzt. Technisch mag es sich um einen "Verwaltungsbezirk" handeln, aber darf man nicht davon ausgehen, dass die in offiziellen Dokumenten verwendete Bezeichnung die "richtige" ist? (Anders gesagt: Es würde sicherlich googlenden Menschen wir mir helfen, wenn der Begriff "Gebiet" im Artikel untergebracht wird, aber ich bin Geographisch-Politisch nicht firm genug und des Weißrussischen nicht mächtig genug um hier mutig zu sein.) 134.100.111.78 16:41, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

"Woblasz" kann man mit Gebiet, (Verwaltungs-)Bezirk oder Verwaltungseinheit übersetzen. Insofern ist der Ausdruck "Verwaltungsbezirk" bei Wikipedia formal korrekt. Es ist aber tatsächlich so, dass sowohl die deutsche Botschaft in Belarus als auch die weißrussische Botschaft in Deutschland immer von "Gebiet" sprechen. Insofern kann man schon sagen, dass "Gebiet" die "offizielle" Übersetzung des Terminus "Woblasz" ist. Dann könnte man den entsprechenden Satz wie folgt fassen:
Weißrussland gliedert sich in sechs "Gebiete" (Verwaltungsbezirke - weißrussisch Woblasz) mit 118 Kreisen (Rajonen).
Es gäbe aber auch das deutsche Wort "Oblast" und deshalb:
Weißrussland gliedert sich in sechs Oblaste (weißrussisch вобласць, Woblasz; wörtlich „Gebiet“) mit 118 Kreisen (Rajonen)
Woblasz ist übrigens mit dem Artikel "Oblast" verlinkt und dort erscheint auch die Bedeutung "Gebiet" Joschiki (Diskussion) 20:38, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Von solchen freihändigen Übersetzungen sollte man besser Abstand nehmen. "Oblast" ist natürlich keineswegs deutsch, sondern russisch. Somit kann man auch gleich bei der Originalbezeichnung bleiben. Machen wir ja auch weitgehend. MBxd1 (Diskussion) 20:44, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Übersetzung von Woblasz als "Gebiet" ist auch nicht freihändiger als die Übersetzung "Verwaltungsbezirk", sondern (s.o.) es gibt sie auch auf den websites der deutschen und belarussischen Botschaft. Und "Oblast" gibt es als deutsches Lehnwort; siehe den entsprechenden Artikel und den Eintrag im Wiktionary Joschiki (Diskussion) 21:00, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann gibt es Woblasz genauso als deutsches Lehnwort. MBxd1 (Diskussion) 21:16, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Woblasz steht aber weder im Duden noch im Wictionary als deutsches Wort; Oblast schon. Zudem: Verwaltungsbezirk ist ein Oberbegriff. Ein Rajon ist genauso ein Verwaltungsbezirk wie ein Oblast. Auch unter diesem Aspekt wäre die Einführung eines genaueren Begriffes durchaus sinnvoll.--Joschiki (Diskussion) 17:48, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Annahme, dass der Duden nur deutsche Wörter auflisten würde und um Fremdwörter einen großen Bogen machen würde, ist falsch. Aber wenn Du schon im Duden nachgesehen hast, steht da sicher auch dabei, dass es "eine Oblast" heißen müsste. "Oblast" ist russisch und ukrainisch, aber eben nicht weißrussisch. Den weißrussischen Begriff durch den russischen zu ersetzen, nur weil das häufiger vorkommt, wäre dann doch ziemlich abwegig. MBxd1 (Diskussion) 21:08, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Im Duden steht, dass es im Deutschen "die" oder "der" Oblast heißen kann siehe hier. Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia den Artikel Oblast, aus dem wiederum hervorgeht, dass die russische область und die weissrussische вобласць bedeutungsgleiche Begriffe sind. Ich will hier aber gar nicht zu sehr in die Etymologie des Begriffes Oblast einsteigen; mir geht es darum, ob der (Ober-)Begriff des Verwaltungsbezirkes, der ja Gebiete (Oblaste), Rajone, Selsawets etc. umfasst, durch einen genaueren Begriff ersetzt werden kann. Und diesbezüglich möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass in offiziellen Dokumenten der Begriff "Gebiet" verwendet wird, siehe hier die entsprechende Website des Auswärtigen Amtes oder hier die Seite der belarussischen Botschaft zur Verwaltungsgliederung. Was offizielleres lässt sich wohl kaum finden. --Joschiki (Diskussion) 20:58, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Woblasz, Rajon und Selsawet sind unterschiedliche Gliederungsebenen, können also nicht mit demselben Begriff beschrieben werden. Im übrigen kann ich immer noch nicht nachvollziehen, welche Änderungen am Artikel beabsichtigt sind. MBxd1 (Diskussion) 21:50, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Zu Satz 1: ich weiß, dass es unterschiedliche Gliederungsebenen sind, für die "Verwaltungsbezirk" eben ein Oberbegriff ist. Zu Satz 2: ich dachte, das wäre klar. Es ging mir darum, die ursprüngliche Anregung/Frage der IP aufzugreifen und die offiziell verwendete Übersetzung "Gebiet" in den Artikel einzuführen - mit anderen Worten den derzeitigen Satz: Weißrussland gliedert sich in sechs Verwaltungsbezirke (weißrussisch Woblasz) mit 118 Kreisen (Rajone) durch einen meiner obigen Textvorschläge zu ersetzen. Viel Diskussion für so eine kleine Änderung - der Artikel hätte eigentlich größere Baustellen - aber sie betrifft den Themenbereich "Namenskonvention" und hätte eventuell auch Auswirkungen auf andere Artikel. Wenn jemand argumentiert: lass das sein, ist zwar richtig, zieht aber zu viele Änderungen nach sich -ok. Im übrigen zum Verhältnis russisch/weißrussisch: Beides sind gleichberechtigte Amtssprachen in Belarus. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Russisch nach meiner Erfahrung mindestens genauso häufig gesprochen wie Weißrussisch; Weißrussisch dazu noch selten in Reinform, sondern als Trassjanka mit russischen/ukrainischen oder polnischen Elementen. Man kann also für alles genauso gut die russische Bezeichnung verwenden. Hrodna hätte in WP genausogut Grodno bleiben können - da sind die Weißrussen entspannter als die Deutschen ( jedenfalls die Weißrussen, die ich kenne):)--Joschiki (Diskussion) 16:12, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Man kann doch nicht verschiedene Ebenen der staatlichen Gliederung mit einem einheitlichen Begriff versehen. Das wäre eine Verschlechterung. Die Begriffe Woblasz und Rajon werden für die jeweiligen Artikel verwendet, warum sollte man hier was anders machen? Und für Weißrussland werden einheitlich die weißrussischen Namen und Bezeichnungen verwendet. Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern so vorgefunden. Ich sehe keinen Anlass, daran etwas zu ändern. MBxd1 (Diskussion) 20:34, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
+1. Das muss auch nicht ständig von vorn diskutiert werden. Die Bezeichnungen für die Verwaltungseinheiten und auch Ortsnamen werden in der Originalsprache gewählt; wo es zwei Amtssprachen gibt, zählt die Titularsprache und das ist Weißrussisch, nicht Russisch (das in Belarus selten in "Reinform" gesprochen wird, sondern als Trassjanka mit weißrussischen und/oder polnischen Elementen). --j.budissin+/- 09:08, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
+1. Es gibt immer Pros und Contras für Alles/Vieles, die Pros für die jetzige Lösung überwiegen hier, was die Sprache betrifft. "Gebiet" statt "Verwaltungsbezirk" (im Satz Weißrussland gliedert sich in sechs Gebiete (weißrussisch Woblasz) mit 118 Kreisen (Rajone)) fände ich aber auch besser (nur dort, sonst muss das nicht immer mitgenannt werden). "Gebiet" ist als Übersetzung weniger TF als "Verwaltungsbezirk" (klar "Verwaltung", wenn es um die Verwaltungsgliederung geht, und warum ausgerechnet *Bezirk*, und nicht Region, Provinz, sonstwas?), sowohl für Weßrussland, als auch für (off-topic) Russland, Ukraine etc. Weil vielfach belegbar, s.o., und nebenbei bspw.(!) zu DDR-Zeiten sehr oft so genannt (also *Gebiet*). --AMGA (d) 14:12, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung: "Kritiker sagen..."

Zur Einleitung: "Kritiker bezeichnen das Land häufig als „letzte Diktatur Europas“."

"Kritiker sagen ..." ist nichtssagend (Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen) und somit schlechter Stil, zumal nicht näher definiert ist, um was für Kritiker es sich dabei handelt. Zudem gehört so was in jetziger Form eigentlich aus NPOV-Gründen nicht in die Einleitung. Weiter unten im Abschnitt "Innenpolitik" ist das besser erörtert, daher mein Vorschlag, den Satz aus der Einleitung zu streichen (oder: man präzisiert das in der Einleitung, doch dadurch wird die Einleitung bloss aufgebläht). --Gr1 (Diskussion) 09:58, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Da in 1 Woche keine Meldung kam, habe ich den Satz nun entfernt. --Gr1 (Diskussion) 11:08, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Herkunft Name?

In der Linguistik wird die Vorsilbe Bela von einer indogermanischen Wurzel für Weiß abgeleitet, siehe z.b. auch https://en.wiktionary.org/wiki/Reconstruction:Proto-Slavic/b%C4%9Bl%D1%8A Eine andere Ableitung findet sich noch über weiß -> weiß schimmernd -> Sumpf. Im 16. Jahrhundert war ein gängiger Begriff "Russia alba" - Weißes Russland, siehe z.B. Werk von Szymon Starowolski. Woher "westlich" kommen soll, ist mir ein Rätsel. Quellen? (nicht signierter Beitrag von 91.89.196.128 (Diskussion) 20:49, 18. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Der einzige "Beleg" dafür ist im Moment das in der Fußnote verlinkte belarusinfo.de, was natürlich kaum unseren Ansprüchen gerecht wird. Allerdings ist die Theorie von Farben als Himmelsrichtungen nicht so unpopulär, auch im Zusammenhang mit dem "Schwarzen" und "Weißen Meer", "Rotruthenien" usw. Es sollte sich dafür also eigentlich ein ordentlicher Beleg finden lassen. --j.budissin+/- 10:49, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Dass "bela/bely" weiß bedeutet, steht ja gar nicht zur Debatte. Die Frage ist lediglich, warum man damit Länder und Meere bezeichnet. --j.budissin+/- 10:50, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Laut russischem Artikel könnte das auf eine "Himmelsrichtungs-Theorie" von Georgi Wernadski zurückgehen (Verweis, wo diese Theorie steht, gibt es aber dort nicht). Ist aber dort auch nur als eine von fünf oder sechs Erklärungen, und auf keinen Fall als gesichert, aufgeführt. Und hier im Artikel gibt es doch auch einen (relativ fragwürdigen) Verweis auf [1], da steht: Weißrussische Historiker berufen sich zunehmend aber auf die Farbsymbolik der alten Welt, nach der „weiß“ immer „westlich“ und/oder „nördlich“ bedeutete. (Ist/war das so? "Weiße Kroaten" lebten bspw. (nord-)*östlich* der sonstigen Kroaten. Und welche "alte Welt" und welche weißrussischen Historiker?) --AMGA (d) 14:29, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS Vielleicht schreiben wir einfach, dass das ungeklärt ist? Alles andere sprengt mMn den Rahmen. --AMGA (d) 14:31, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! Mal wieder nen Schlag aus meiner Erinnerung? Ich stamme ja nun aus der DDR, und hatte dort Geografieunterricht. Das führte dazu, daß es gleich mehrere ideologische Schranken gab. Einerseits wurde von Belorussland gesprochen, anderseits wurde die Zugehörigkeit eines Großteils des Gebietes zu Polen bzw. Litauen-Polen nicht behandelt. Wenn, sprach man von Wolhynien. Und jeder hier weiß, daß es in mehreren Sprachen dieses B/W Problem bei Begriffen gibt, im Russischen dadurch verstärkt, dass B für W steht. Also Welorussland, oder Wjelorussland? Das liegt gar nicht so weit entfernt von Волы́нь. Also waren die Belorussen einfach die Wolyner Russen. Und als es zur nationalen Bewußtseinsfindung kam, nannte man sich Belorussen, genauso wie die Ukrainer bzw. wohl besser die Russischsprachigen in der Ukraine die Kleinrussen waren. Warum ich so ausschweife, bitte mal auf Kleinrussland schauen. Dort wird darauf hingewiesen, daß diese Begriffe gar nicht innerussisch sind, sondern auf eine byzantisch-griechische Terminologie des Mittelalters. Vieleicht sollte man da mit der Suche ansetzen, wie das Gebiet benannt wurde, und warum. Was übrigens für mich auch das mit Weiß und Norden für mich schlüssiger macht, denn Weißrussland lag nördlich des byzantisch beherschten Balkans, nicht Moskau oder Kiew. Und sry, für mich ist Weiß in Europa mit Norden verbunden.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:34, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Egal wieviel und wo wir suchen, wir müssten uns doch für eine der existierenden Theorien entscheiden, die, wie gesagt, mehr oder weniger glaubwürdig, aber alle nicht gesichert sind. Und das wäre Theoriefindung. "Welorus" gibt es im Russischen nicht, das Problem besteht nicht. Erst recht nicht im modernen, denn das würde "Fahrradrussland" bedeuten (Fahrrad = велосипед, vgl. Veloziped). (Nebenbei: ich bin mir auch relativ sicher, dass der Begriff "Wolhynien" in DDR-Geographieunterricht nie fiel. Wenn, dann die Namen aktueller Verwaltungseinheiten, also "Ukrainische SSR" - da liegt der größte Teil des historischen Gebietes, nicht in Weißrussland - oder bestenfalls, obwohl zu bezweifeln, "Oblast Wolhynien" oder eher "Wolyn" entspr. der russischen Form. Kann du ggf. mit Verweis auf ein konkretes Lehrbuch gern widerlegen ;-) --AMGA (d) 09:20, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das war ne Erinnerung, und als Idee für eine mögliche Recherche in byzantinischen Quellen gemeint. Und das sich die Zuordnung West/Nord vieleicht gerade nicht aus der Sicht Zentralrusslands/Moskaus erklären lässt. Ich schrieb doch, "sprach" man von. Die Belorussische SSR war nicht wirklich Schwerpunkt des Geografieunterrichts, kann also auch gut sein, daß dies im Rahmen 1986 mit Tschernobyl oder dem Verlauf des Ersten oder Zweiten Weltkriegs dran kam. Ich erinnere mich aber, daß wir damals schon auf Ähnlichkeiten stießen. Vieleicht nicht für einen Fachmann, der einen Wikipediaartikel schreiben will, aber für uns war es eine überflüssige Information von vielen, dass es ein solches Gebiet gibt, und verschiedene Namen dafür verwendet wurden. Galizien gabs ja auch nicht im offiziellen Unterricht als Lehrstoff, aber da der Vertrag von Brest-Litowsk Lehrstoff war, erklärte ein guter Lehrer natürlich auch die Begriffe, ohne auf alle ideologischen Probleme einzugehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:08, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
"Vertrag von Brest-Litowsk" in Geschichte, das ja. Schon allein wegen des Dekrets über den Frieden. Das übrigens Lenin von einigen selbst in der Sowjetunion insgeheim am meisten übelgenommen wurde. Was man "uns" natürlich nicht erzählt hat... --AMGA (d) 11:40, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Jepp, mag vieleicht auch daran liegen, daß in meiner Oberstufenzeit dann Perestroika viel, wo sich einige Lehrer aufraffte, Informationen zu vermitteln, die nicht geheim oder verboten waren, sondern einfach nicht erwähnt. War für mich nen kleiner Schock, da ich 1986 auch in Gorki Leninskije war, wo ganz anders über die letzten Jahren Lenins und frühen Jahre der Sowjetunion gesprochen wurde, als ich es ausdem DDR-Alltag kannte. Zum Beispiel diese Fraktionsbildung auch innerhalb der Kommunisten, die Lenins Politik ablehnten.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:49, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Warum Belarus und nicht Weißrussland? [2] --Erixson (Diskussion) 09:34, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gefahr durch Landminen

Wird im Artikel nicht erwähnt (Operation_Bagration#Spätfolgen). --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:18, 21. Aug. 2017 (CEST) PS: Vgl. Bosnien_und_Herzegowina#Minenlage.Beantworten

Kinderverschickung

Im Artikel wird der Päsens benutzt. "Vom Staat Weißrussland und von der Deutschen Botschaft werden diese Erholungsaufenthalte unterstützt. " Wird die wirklich heute noch betrieben?

Ich kann mir das schlecht Vorstellen und konnte bei Onkel Google auch nur Bezüge zur Vergangenheit finden. Ne Quelle ist ja auch nicht angegeben. Allerdings kenne ich mich mit der Materie nicht aus und werde wegen meiner Annahme nicht im Artikel rumpfuschen. Vielleicht kann sich das ja mal jemand mit Fachwissen anschauen und ggf. korrigieren.

Gruß xxp (nicht signierter Beitrag von 92.76.90.228 (Diskussion) 21:35, 23. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Also letztes Jahr gab es das noch. --j.budissin(A) 23:54, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ach was, danke. Ich hatte wirklich so gar nichts gefunden (außer in Bezug auf die 30er & 60er Jahre. Dann hat sich das natürlich erledigt.

Gruß xxp (nicht signierter Beitrag von 92.76.87.6 (Diskussion) 14:09, 24. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Hier ein paar Beispiele, das gibt es in zahlreichen weiteren Regionen auch: [3], [4], [5]. Grüße, j.budissin(A) 15:07, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sorry, aber: Kinderverschickung... Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl... (s. Artikel) und ...nichts gefunden (außer in Bezug auf die 30er & 60er Jahre... (s.o.)?! Sonst alles in Ordnung? --AMGA (d) 08:30, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Warum heißt der Artikel immer noch Weißrussland?

Zirkelbezug

Die Faktenlage ist eindeutig, denn sowohl in der Innensicht als auch in der Außensicht heißt der Staat zweifelsfrei Belarus. Die offizielle Bezeichnung der Republik ist in Deutschland Republik Belarus, womit die Faktenlage bestätigt ist. Verwunderlich ist nur, dass in der Wikipedia für die Bezeichnung des Artikels der falsche, umgangssprachliche Ausdruck und nicht die offizielle, allseits anerkannte Bezeichnung den Maßstab bildet. Da hilft es auch nichts, wenn man sich auf Wikipedia-eigene Namenskonventionen beruft. Die Wirklichkeit ist längst eine andere.

Als Unbeteiligter und Außenstehender, der zufällig auf den Artikel und die zugehörige Diskussion gestoßen ist, fragt man sich nun, warum der der Artikelname immer noch Weißrussland lautet. Warum sich die Bezeichnung Weißrussland in der Umgangssprache und auch teilweise in den Medien so hartnäckig hält, kann übrigens an dem bekannten Zirkelbezug liegen.

Eine Umbenennung ist zugegebenermaßen nicht so einfach. Auch die Vielzahl der mit „Weißrussland“ verbundenen Begriffe, die ebenfalls umbenannt werden müssen, scheint den Aufwand zu potenzieren. Es ist aber kein Grund erkennbar, warum man hier nicht schrittweise vorgehen kann. Hoffentlich findet sich irgendwann mal jemand mit der entsprechenden Expertise für die Umbenennungen, der wenigstens einen Teil des Aufwandes auf sich nimmt. --Tmid (Diskussion) 13:43, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes, aktuelle Version, S. 20: Republik Belarus (V), Belarus (K)... die vorgenannten Bezeichnungen werden im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr verwendet. Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie die Beschriftung von Landkarten u. dgl. gilt die Bezeichnung "Republik Weißrussland" (V), "Weißrussland" (K) mit ihren Ableitungen (Hervorhebungen von mir). Wir haben hier keinen "amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr", sondern eher "u. dgl." Also alles klar. --AMGA (d) 14:18, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS Bei der Côte d'Ivoire (daselbst, S. 31) gibt es nicht einmal so eine Formulierung. Trotzdem in der Wikipedia (natürlich ;-) Elfenbeinküste. --AMGA (d) 14:23, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die Faktenlage ist überhaupt nicht eindeutig, jedenfalls nicht in der Richtung, dass man den Artikel umbenennen müsste. Vielleicht möchten wir in der Zeit-Onlinesuche einmal »Belarus« und »Weißrussland« eingeben. Da hat dann »Belarus« 187 Ergebnisse und »Weißrussland« 843. Der Leipziger Wortschatz mag Stand 2011 sein und nicht optimal – für einen Grobeindruck reicht er. Was haben wir da? 3137 Ergebnisse für »Weißrussland«, 337 für »Belarus«.
Weißrussland ist nichtamtlich, aber deswegen nicht umgangssprachlich, es ist hoch- und allgemeinsprachlich – ja, das ist ein Unterschied! Weiterhin ist »weiß« ja nicht direkt eine falsche Übersetzung, sondern eine wörtliche, wobei laut https://web.archive.org/web/20160918005338/http://belarusinfo.de/informationen/landesinformationen/177-herkunft-name (natürlich nicht die allerwertvollste Quelle) auch die Weißrussen sich nicht einig sind, woher der Name stammt, und die Annahme, dass »weiß« wörtlich gemeint ist, zumindest noch existiert.
Ich sehe keine Grundlage für eine Verschiebung.
Gruß
Altſprachenfreund; 14:39, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Den Beitrag habe ich größtenteils verfasst, bevor ich Amgas gelesen habe, aber das Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes bestätigt meine Meinung.
Ganz richtig. "Weißrussland" ist anomal, es scheint als ob Belarus eine Provinz Russlands ist. Und "Belorussija" ist nicht "traditionell" (wie der Artikel stellt), sondern Russisch. Keiner Belarusse nennt unser Staat "Belorussija", nur Russen sagen so. Über die Herkunft des Namens: in 15-17. Jahrhunderten war das Moskauische Fürstentum als "Weiße Russland" durchgängig bekannt! Dieser Name war nur während der Kriegen des 17. Jahrhunderts an die östlichen Länder des Großfürstentum Littauens übergehangen. Unsere Nation wurde niemals "Weißrussen" oder "Belarussen" bevor der Russischen Besatzung des 19. Jahrhunderts genannt! 46.53.227.194 15:00, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Aber was Russen oder Weißrussen(!) sagen oder wie das vor dem 19. Jahrhundert hieß, ist dafür, was Deutsche heute überwiegend sagen, nicht maßgeblich (wenn es auch aus historischen Gründen auf russische Bezeichnungen zurückgeht). "Scheint... als ob... eine Provinz Russlands" - hm, scheint es, als ob der Südsudan eine Provinz des Sudan ist? Oder Nordmazedonien ein Teil der griechischen Provinz Mazedonien (scnr)? Oder Niedersachsen ein Teil von Sachsen oder West Virginia ein Teil von Virginia? Wissen ist Macht. Entweder man hat es, oder auch vermeintlich "korrekte" Bezeichnungen helfen da nichts. Ich versuche ja auch nicht, den Finnen auszureden, Deutschland Saksa zu nennen, weil es "nicht nur aus Sachsen besteht" oder so. --AMGA (d) 18:11, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
PS Oder uns Deutsche als Немцы zu bezeichnen, ist ja auch ein starkes Stück! Wir sind überhaupt nicht stumm ("нямыя") ;-) --AMGA (d) 18:16, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Eine Umbenennung hätte weitreichende Folgen, dann müssten auch Artikel wie Goldenes Zeitalter (Weißrussland) umbenannt und überhaupt das Wort weißrussisch in den Artikeltexten getilgt werden.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:34, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich finde, der Aufwand für eine Änderung sollte kein Grund sein, sie nicht zu unternehmen. Für mich liest sich der Artikel selbst so, als sei Belarus der korrektere Begriff, das Auswärtige Amt hat sich dafür entschieden, ich habe in Publikationen der bpb davon gelesen. Im Artikel heißt es, die Bezeichnung Weißrussland sei "traditionell verbreitet", hier fiel das Wort "allgemeinsprachlich". Sollte Wikipedia nicht besser aktuell korrekt als traditionell begründet sein? Begriffe wie "Fehde" oder "Unzucht" sagt man auch nicht mehr oder "Muselmane", "Dirne", "Negerkuss". Und der Verweis auf die frühere Bezeichnung und die Weiterleitungen werden ja bestehen bleiben. --Julika-chan (Diskussion) 19:59, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Weißrussland ist einfach der deutsche Name für die Republik Belarus, Belarus ist kein deutsches Wort. Wie bereits Benutzer: Amga schrieb, spielt es für uns keine Rolle, wie die Weißrussen selbst ihren Staat benennen. Deshalb: Lemma bei Weißrussland belassen. --195.200.70.49 13:56, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Was soll bitte ein deutsches Wort sein? Germanischen Ursprungs? In der deutschen Sprachgeschichte gibt es viele Wörter, die Wörter germanischen Ursprungs ersetzt haben. Dieser Wandel ist natürlich und Deutsch ist alles, was in Gebrauch ist. Somit ist der Rest deines Arguments nichtig. Selbst die Tagesschau, die eigentlich gerne "urdeutsche" Namen verwendet, hat beim Kommentar zur anstehenden Wahl das Land zuerst "Belarus" genannt. Der Wandel geschieht aus Respekt zu anderen Ländern, da heutzutage internationale Beziehungen eine große Rolle spielen, und er scheint sich bei "Belarus" nun mal durchzusetzen. Viele Städtenamen im ehemaligen Kaisertum Österreich sind auch außer Gebrauch gefallen, weil das eine Anmaßung gegenüber den heutigen Staaten wäre. --89.246.121.89 23:25, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Belarus. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Für viele Weißrussen war die vorgezogene Parlamentswahl... usw. usf. Und ganz unten dann die Einordnung: Nachrichtenatlas | Weißrussland | Minsk. So ganz sicher ist man sich da wohl noch nicht. Abwarten. Und Quellen am besten über die Überschrift hinaus lesen. --AMGA (d) 01:42, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten
"Dieses Land heisst Belarus, und eine seiner beiden Amtssprachen ist Belarusisch" (mit einem "s", abgeleitet von der Kiewer Rus), schreibt der Osteuropahistoriker Felix Ackermann. Seine Begründung dazu findet sich in der NZZ vom 11. Januar 2020 unter dem Titel: „Die Republik Belarus ist mehr als Weissrussland. Und ihre Eigenständigkeit beginnt mit dem Namen des Landes“. Ackermanns Argumentation erscheint mir stringent. --Kolja21 (Diskussion) 03:59, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Erst mal den Artikel soweit bringen, dass der Baustein entfernt werden kann, danach kann man über das Lemma reden. Aber einfach mal über den Namen jammern und ansonsten den Artikel gammeln lassen kann es nicht sein, wie immer er auch mal heißen soll. Berihert ♦ (Disk.) 08:13, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die ist überhaupt nicht stringent, denn eine Kontruktion wie "rusisch" würde im Standarddeutschen stimmhaft ausgesprochen werden, was falsch ist. (Dabei ist es gar nicht aus Süddeutschland: dann würde er den Unterschied vielleicht nicht mitbekommen.) Argumentation mit der Etymologie ist sinnlos, weil auch "Russland" mit der Kiewer Rus zu tun hat, und auch generell niemals das ausschließliche Kriterium ist bzw. sein sollte. --AMGA (d) 10:27, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das ist die gleiche überflüssige Debatte wie sie auch immer wieder bei der Elfenbeinküste geführt wird. Maßgeblich für die Lemmawahl ist der allgemeine Sprachgebrauch und den kann auch ein einzelner Historiker mit seinem Plädoyer nicht ändern.--Steigi1900 (Diskussion) 10:19, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Historiker hat ja mit seinem Plädoyer recht, aber wir sind nicht da um Politik zu machen, sondern Enzyklopädie zu schreiben, und da weist erst einmal der Artikel Mängel auf. Berihert ♦ (Disk.) 10:26, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
In der Tagesschau hieß es heute abermals "Belarus" im Zusammenhang mit dem europäsischen Kriegsende. --91.142.213.109 20:29, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ja, aber nicht ohne auch Weißrussland zu nennen. 20:48, 9. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Berihert (Diskussion | Beiträge) )
n-tv spricht auch von Belarus mit Zusatz (früher:Weißrussland). Ich denke die Bezeichnung Belarus wird sich durchsetzen--Joschiki (Diskussion) 21:37, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Habe zum Thema gerade was kurioses gefunden: Im Artikel Belarussisch-deutsche Beziehungen heißt es in der Einleitung: "Belarussisch-deutsche Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Weißrussland." - Also nicht einmal innerhalb eines WP-Artikels ist man sich über die korrekte Bezeichnung einig. --Rita2008 (Diskussion) 23:21, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Und was willst Du damit jetzt sagen? Der Artikel wurde mal (regelwidrig) verschoben, aber danach nie weiter angepasst. War wohl schon wieder zu viel Arbeit. MBxd1 (Diskussion) 10:50, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Noch ein Hnweis: Benutzer:Tohma ist gerade dabei alle Artikel, in denen Belarus vorkommt, auf weissrussisch zu verschieben. Siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?target=Tohma&namespace=all&tagfilter=&start=2020-05-17&end=2020-05-17&limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge Ich finde das ist voreilig, solange wir uns hier nicht einig sind. --Rita2008 (Diskussion) 18:17, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wer ist sich nicht einig? Das Lemma heißt schon immer Weißrussland, da kann man ruhig verschieben. Das müssen wir auch nicht regelmäßig neu aufwärmen. Bitte in fünf Jahren nochmal schauen, ob sich was an der Verwendung der Namen geändert hat, dann können wir erneut diskutieren, falls notwendig. Bis dahin, Berihert ♦ (Disk.) 20:14, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Tendenz, die ich sehe, ist eindeutig eine Wandlung hin zur Benutzung des Begriffes Belarus. Da brauchen wir keine fünf Jahre warten und jetzt irgendwelche Lemmata nach 'Weissrussland...' zu verschieben ist kontraproduktiv und Zeitverschwendung. Wozu gibt es Weiterleitungen. Da finde auch jemand, der nach Weissrussland sucht, die richtigen Artikel. Wenn man sich die Seiten des Auswärtigen Amtes anschaut (und die halte ich hier für maßgeblich), dann reden inzwischen auch die für den innerstaatlichen Verkehr gedachten Artikel (z. B. die Reise und Sicherheitshinweise etc.) alle von der Republik Belarus. Das oben zitierte Dokument scheint also inzwischen veraltet zu sein. Meine Schlussfolgerung: der allgemeine Sprachgebrauch ändert sich. Müssen wir deshalb schon heute das Lemma ändern? Wohl nicht, aber fünf Jahre sollten wir auch nicht damit warten ... --Wikipeter-HH (Diskussion) 17:11, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Tagesschau arbeitet jedenfalls kräftig an einer Begriffsetablierung "Belarus", wie heute wieder im Zusammenhang mit oppositionellen Protesten, Berihert ♦ (Disk.) 17:02, 20. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte sofort auch Rheinhessen umbenennen! Das geht so nicht!!1 (Und Niedersachsen natürlich, denn das könnte man sonst für einen sächsischen Regierungsbezirk halten! Was ist mit "New South Wales" in Australien? Was ist mit den US-amerikanischen Neuenglandstaaten usw. usf.? Alles hochgradig problematisch!) 46.114.5.175 10:05, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

WENN das wirklich (hochgradig) problematisch wäre bzw. empfunden würde, würden die Leute dort (und wir hier) sicher drüber nachdenken. Wie es im Fall von Weißrussland/Belarus halt IST. Also alles im Rahmen. --AMGA (d) 10:17, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das gebe ich gern zu. Jedoch ist ja die Ähnlichkeit der Namen "Russland" und "Weißrussland" erstens nicht völlig zufällig, sondern beruht auf gemeinsamen historischen Ursprüngen (in der mittelalterlichen Rus). Und warum jetzt zweitens ohne Not die etablierte deutsche Bezeichnung "Weißrussland" durch das in der Bedeutung zumindest sehr ähnliche "Belarus" ersetzen? (Frankreich und Unterfranken heißen aus historischen Gründen übrigens auch ähnlich – Proteste bleiben bislang aus.) Das weißrussische bzw. belarusische Bestreben, sich vom "großen Bruder" im Osten abzusetzen, in Ehren – aber muss sich das zwingend auf die deutschsprachige Bezeichnung auswirken, mit allen Hakeleien, die das beim Adjektiv mit sich bringt etc.? Wir sagen ja auch "Japan" und nicht "Nippon" (außer bei Puffreis). 2A02:908:2610:13A0:DDC3:579C:72EC:E560 19:13, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es sind zwar Fakenews, aber man hört, dass New Mexico jetzt zukünftig State of Anasazi genannt werden möchte um Besitzansprüchen aus dem Nachbarland Mexiko zuvorzukommen. Oh je! Da sollten wir Deutschen doch am allerschnellsten auf diesen Zug aufspringen und den Namen jetzt schon ändern. Wir sind doch die Guten, wir sind doch die Korrekten. Rolz Reus (Diskussion) 19:39, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dies ist zwar Polemik und Off-Topic... aber: *wenn* sich New Mexico in State of Anasazi umbenennen würde, müssten wir da natürlich mitziehen und nicht auf dem "etablierten deutschen Namen" New Mexico bestehen (uff, wenigstens nicht Neumexiko). --AMGA (d) 20:29, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
... oder "Kalifornien". ^^ (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:2610:13A0:28DD:CE9A:27B3:A826 (Diskussion) 13:55, 20. Aug. 2020 (CEST))Beantworten
Ja damals, im kalten Winter 1941, kammen wir zu einem überraschenden Besuch nach Weißrussland. Wir waren jung und abenteuerlustig. Wir bauten Schneemänner und hatten so manche Schneeballschlacht, Abende am Lagerfeuer, manchmal auch Sperrfeuer und Camping in der Wildnis und aufgewärmtes Dosenfutter, aber wir waren nur auf der Durchreise, wenig Zeit sich mit den Einheimischen anzufreunden oder die Landschaft zu genießen. Wehmütig denke ich zurück, für mich und meine Kameraden, Gott hab sie selig, wird das für immer Weißrussland bleiben. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:57, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Diese allgegenwärtige politische Korrektheit kennt nun mal keine Grenzen. Dann nennt es eben Belarus, rein wirtschaftlich und kulturell ist der Fleck eh keine besonders helle Kerze auf der Welttorte. Warum heisst es eigentlich immer noch Frankreich in der Wikipedia? Ich habe das hier noch keinen einzigen Franzosen sagen hören - nicht mal als "Frongreisch". Und Italien, Spanien, Bosnien, Schweden, Norwegen... alles wurde irgendwie sprachlich eingedeutscht (schon vor dem Versuch, es sich komplett unter den Nagel zu reissen). Wer große Fässer aufmachen will, sollte sich immer auch die nächsten Schritte überlegen. Aber das steht ja in keinem der ach so tollen Wikipedia-Grundsätze. Man kommt einfach nicht umhin, anzunehmen, dass hier in Wikipedia keiner eine richtige Arbeit hat sondern alle nur viel Zeit für solche sinnlosen Querelen. --2A01:CB08:891A:1200:A521:87D7:1CEF:3C85 10:18, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

"letzte Ditatur Europas"

das stimmt doch vorne und hinten nicht! was ist mit Russland, Polen, Ungarn, der Türkei? Bitte nehmt diesen bitteren Unsinn aus dem Artikel, egal ob es ein Zitat von der Zeit ist oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 87.182.36.95 (Diskussion) 18:04, 20. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

1. Wo bitte sind Polen und Ungarn Diktaturen? 2. Dort steht, dass das Land so bezeichnet wird, inklusive Quellenangaben. Stünde dort, es sei die letzte Diktatur Europas, wäre die Kritik durchaus angebracht. So jedoch ist es die Erwähnung eines Beinamens, der nun wirklich nicht so selten für Weißrussland gebraucht wird. --j.budissin+/- 00:56, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Weißrussland heißt neuerdings Belarus

Aus Weißrusslannd wird auf einmal in den Medien Belarus. Wenn man fragt, woher diese Namensänderung kommt, dann kommt oft die Antwort, das Land hieß schon immer Belarus und Weißrussland war nur umgangssprachlich. So wird halt Schritt für Schritt die deutsche Sprache entkernt. --87.79.175.231 02:15, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist weder neuerdings noch wird irgendwas entkernt. Siehe auch die umfangreichen Diskussionen auf dieser Seite und im Archiv. Ansonsten bitte WP:DS beachten, hier ist der Ort für Anmerkungen und Diskussionen zum konkreten Artikelinhalt. Grüße, j.budissin+/- 15:19, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Doch neuerdings. Das Land hieß bis jetzt Weißrussland und nun heißt es in den Medien Belarus. Wenn das so ist, dann muss man den Artikel in Belarus umbennenen. --87.78.100.236 03:54, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Selektive Wahrnehmung. Es heißt gelegentlich/in *manchen* Medien "Belarus", und das ist schon lange so. Ggf. in anderen Medien; du schreibst ja nicht, welche du meinst. --AMGA (d) 08:46, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
ARD Tagesschau und ZDF heute journal --89.0.30.3 02:40, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Selbst wenn es in "den Medien" neuerdings Belarus heißen würde, wäre das noch lange kein hinreichender Grund, den Artikel umzubenennen. --j.budissin+/- 17:00, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Zur Info: Das Auswärtige Amt listet die Deutsche Botschaft in Minsk unter dem Land "Belarus" auf: Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen LG, --Stefan K-50678 (Diskussion) 17:56, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Da gibt es auch "Côte d'Ivoire", "Deutsche Botschaft Pressburg", "Deutsche Botschaft Laibach" usw. So what? --AMGA (d) 18:17, 22. Jun. 2020 (CEST) --AMGA (d) 18:20, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Im allgemeinen Sprachgebrauch überwiegt "Weißrussland" deutlich und der allgemeine Sprachgebrauch ist nun mal die oberste Richtschnur, siehe WP:NK. Das Auswärtige Amt unterliegt gewissen diplomatischen Zwängen, die Wikipedia jedoch nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 18:38, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Beleg dafür? Google Belarus - 296.000.000 Ergebnisse, Weißrussland - 18.300.000 Ergebnisse Und das obwohl Benutzer Tohma in letzter Zeit auf WP Belarus in Weißrussland geändert hat. Fazit: Der allgemeine Sprachgebrauch kann sich ändern und passt sich wahrscheinlich an die Vorgaben des Auswärtigen Amts an. --Rita2008 (Diskussion) 19:05, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Bereinige das doch mal bitte auf deutschsprachige Seiten und komm dann wieder, Berihert ♦ (Disk.) 19:10, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der allgemeine Sprachgebrauch interessiert sich im Allgemeinen recht wenig für den Sprachgebrauch auf diplomatischer Ebene und wird sich diesem daher wohl kaum anpassen. Zudem ist völlig egal was ggf. einmal sein könnte, maßgeblich ist der aktuelle allgemeine Sprachgebrauch. Und der zeigt ein recht eindeutiges Bild.--Steigi1900 (Diskussion) 19:35, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ja. Nur ein anderes als Du es siehst. Im Leipziger Wortschatz (der bei Staaten nicht unmittelbar maßgebend ist!) kommt Weißrussland auf HK 12, Weissrussland (müsste man u. U. dazurechnen) auf HK 15, und Belarus auf HK 11. Da sich die Stufen um den Faktor 2 unterscheiden, reißt es auch "Weissrussland" nicht raus, wenn man es draufrechnet. Aus den genannten absoluten Zahlen kommt man auch für Belarus gegen Wei(ß/ss)russland als Summe etwa auf den Faktor 2, somit demnach klare Präferenz für Belarus.
Ähnlich wie bei Moldawien/Moldau hat da wohl eine schleichende Änderung stattgefunden. Ich habe früher auch "Weißrussland" (ebenso wie "Moldawien") bevorzugt, habe mich bei letzterem aber überzeugen lassen und neigte inzwischen eigentlich auch dazu, den Widerstand gegen "Belarus" aufzugeben. Dass das Häufigkeitsverhältnis so eindeutig ausfallen würde, hatte ich nicht erwartet. Den Gegensatz "allgemeiner gegen diplomatischer Sprachgebrauch" gibt es jedenfalls nicht. Soweit erst mal fürs Protokoll und noch nicht als Empfehlung fürs Handeln. MBxd1 (Diskussion) 21:46, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das dürfte daran liegen, dass nahezu alle Treffer für Belarus von der Seite deu.belta.by stammen und damit die Häufigkeiten verzerrt wurden. Mal wieder die typischen Unzulänglichkeiten dieses Korpus... --Icodense 21:53, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist der gleiche Subwortschatz, der auch die fragwürdigen zuletzt diskutierten Ergebnisse für usbekische Städte geliefert hat - eben derjenige, der voreingestellt ist. Möglicherweise ist das nicht der Nachfolger dessen, was wir zuvor voreingestellt vorgefunden haben. Andere Subwortschätze, z. B. der "gemischte", liefern das, was wir für Usbekistan immer schon kennen, aber auch deutlich mehr "Weißrussland". Auf die Subwortschätze bin ich nur gestoßen, weil der voreingestellte vor meinem vorherigen Beitrag zeitweise nicht funktioniert hatte. Ansonsten: Nicht meckern, sondern ein besseres Korpus liefern. Alternativ kann man sich mal Google Books mit Ngram Viewer ansehen, allerdings nicht ganz frisch: [6] MBxd1 (Diskussion) 23:12, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Gerade eben gelesen: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete Stand: 19.6.2020, 20:15 Uhr Das RKI führt dort "Belarus" auf ;-). LG, --Stefan K-50678 (Diskussion) 22:02, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Doch, MBxd1, den Gegensatz gibt es und er tritt nicht nur hier recht deutlich zum Vorschein, sondern vor allem auch im Fall der Elfenbeinküste. Und das Wortschatzlexikon hab ich mir vorhin schon angeschaut und bin ehrlich gesagt etwas überrascht, dass dieses Zerrbild nun hier in die Diskussion eingeflossen ist.--Steigi1900 (Diskussion) 23:17, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Um Elfenbeinküste geht es hier irgendwie gerade mal nicht. Es kann schon Unterschiede zwischen diplomatischem und allgemeinem Sprachgebrauch geben, aber das kann bei jedem Land anders liegen. Wenn man berücksichtigt, dass der diplomatische Sprachgebrauch immer nur eine Version kennen kann, während der allgemeine vielfältig sein kann und sich nie auf eine Variante beschränken wird, gelingt es für Weißrussland nicht mehr so recht, da einen Gegensatz zu konstruieren. Möchtest du eigentlich Google Books auch als Zerrbild bezeichnen? MBxd1 (Diskussion) 23:23, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Richtig, um die Elfenbeinküste geht es hier nicht, aber das ist ein gutes Beispiel gewesen um Deine These des nicht existenten Gegensatzes zu widerlegen. Auch Weißrussland ist eben ein solcher Fall. Da Du ja mit Deiner Google-Books-Analyse zu argumentieren gedenkst: Wie erklärst Du Dir dort den deutlichen Absturz von Belarus? Das sieht nicht gerade nach einer schleichenden Änderung des allgemeinen Sprachgebrauchs zugunsten von Belarus aus.--Steigi1900 (Diskussion) 23:41, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe mich hier nie pauschal geäußert, sondern immer nur zu Weißrussland. Bei Google Books geht es um den Häufigkeitsvergleich, und da führt Belarus durchgehend. Die gefühlte Zunahme von Belarus bezieht sich auf journalistische Quellen, die sind bei Google Books nicht drin. Heißt also: Der Journalismus folgt nach und nach der Schreibweise in Büchern. MBxd1 (Diskussion) 23:48, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Eine gefühlte Zunahme von Belarus spüre ich ebenso wie Du, das stimmt schon. Aber diese reicht eben bei weitem nicht aus um mittlerweile zu überwiegen. Der Journalismus folgt nach und nach der Schreibweise in Büchern? Das ist eine These die Du jetzt einfach mal in den Raum stellst. Die wunderbare Google-Books-Analyse zeigt einen sehr deutlichen Trend. Denkt man sich die Zeitreihe weiter, müsste dann alsbald ein Führungswechsel zugunsten von Weißrussland erfolgt sein. Du kannst diesen Trend nicht begründen? Also kannst Du diese Analyse gar nicht verifizieren. Somit erscheint sie ebenso untauglich wie das Ergebnis des Wortschatzlexikons. Ein stichhaltiger und verifizierbarer Nachweis für ein Überwiegen von Belarus wurde bislang nicht geliefert. Es spricht daher derzeit nichts für eine Verschiebung des Artikels.--Steigi1900 (Diskussion) 00:06, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich will nicht verschieben, schon gar nicht kurzfristig. Ich sehe das ergebnisoffen, allerdings wird die Frage immer wieder kommen. Google Books zeigt in erster Linie eine deutliche Änderung der Häufigkeit, mit der das Land überhaupt erwähnt wird, unter welchem Namen auch immer. Die dort sichtbare Dominanz von "Belarus" in einen Negativtrend mit angeblich längst erfolgter Umkehr umzudeuten, ist allerdings ein Ansatz von eher humoristischem Wert. Im übrigen ist es auch nicht nötig, eine klare Dominanz von "Belarus" nachzuweisen, weil im Zweifelsfall (!) der offizielle Sprachgebrauch den Ausschlag geben würde. Es ist andersrum, "Weißrussland" muss klare Dominanz nachweisen, um den offiziellen Sprachgebrauch zu overrulen. Diese Dominanz scheint immer mehr zu bröckeln. MBxd1 (Diskussion) 08:13, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die Sprachentwicklung ist unaufhaltsam. Google verändert unsere Sprache. So wurde aus Großbritannien das Vereinigte Konigreich, und aus den USA die Vereinigten Staaten. Und nun wird aus Weißrussland Belarus. Wir richten uns nach Google-Treffern. --89.0.30.3 02:40, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wir werden sehen wie sich dieser Bröckelvorgang entwickeln wird. Hier hatte im Grunde nur jemand die vermeintliche Entkernung der deutschen Sprache beklagt, mehr aber auch nicht. Es gibt nichts zu tun und nichts zu diskutieren. Es wurde bislang ja lediglich festgestellt, dass der diplomatische Sprachgebrauch bisweilen vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht, dass es Medien gibt die "Belarus" verwenden und dass Abfragen bei Google-Books und dem Wortschatzlexikon keine segensbringenden Allheilmittel sind, sondern mit Vorsicht zu betrachten sind. Also nichts was man nicht auch schon vorher gewusst hat.--Steigi1900 (Diskussion) 11:25, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich find das immer lustig, wenn Leute hinterher alles vorher gewusst haben. Kritik an Google Books gehört hier nicht zum Mainstream, und du wärst ja auch gleich auf Google Books angesprungen, wenn es deine Meinung bestätigt hätte. Das größte Problem bei Google Books ist, dass Buch = Buch ist und selbst der überflüssigste Murks ausgewertet wird, z. B. Reiseführer, die alle 2 Jahre neu erscheinen (gern auch Spezialausgaben für den Wühltisch), oder Kochbücher. Genau das greift hier aber mangels Interesses an Weißrussland nicht. Der Nachweis, dass "Weißrussland" allgemeiner Sprachgebrauch wäre, konnte jedenfalls nicht (mehr) erbracht werden. Die Verschiebung dürfte wohl nur noch eine Frage der Zeit sein. MBxd1 (Diskussion) 21:19, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Offenbar verwenden auch die Medien nicht überwiegend Belarus. 82,7k News-Treffer für Weißrussland unter .de, 48,1k Treffer für Belarus. Für österreichische Seiten ergibt sich eine ähnliche Quote. --Icodense 23:37, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Um das mal abzukürzen: Lass uns das Ding verschieben und dann von den Diskutanten gemeinsam die Links hinbiegen. Wie MBxd1 richtig sagt ist es nur eine Frage der Zeit bis es sowieso passiert, da können wir es auch hinter uns bringen und müssen diese Diskussion nicht noch fünf mal führen, bis es dann doch soweit ist, da hab ich nämlich keine Lust zu. Die Zeit ist dann besser für's hinbiegen genutzt. Berihert ♦ (Disk.) 21:41, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

MBxd1, ich gehe einfach mit offenen Augen durch die Welt und hab ein recht gutes Gespür für den allgemeinen Sprachgebrauch. Dass Belarus aufholt merke ich selbst, jedoch gibt es keinerlei Hinweise darauf dass es mittlerweile überwiegt. Diese konntest auch Du nicht erbringen, im Gegenteil, selbst das Wortschatzlexikon, von Dir ja ansonsten wie eine Bibel betrachtet, zeigt ja recht deutlich, dass, um verzerrende Fundstellen bereinigt, Weißrussland noch immer deutlich überwiegt. Wie es sich in den nächsten Jahren entwickeln wird werden wir sehen. Und jetzt ist ganz sicher nichts zu verschieben.--Steigi1900 (Diskussion) 21:51, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Google-Suche am 25. Juni 2020, Seiten auf Deutsch, die im letzten Monat aktualisiert worden sind: Belarus 170.000, Weißrussland/Weissrussland 102.000. Da das Google-Argument immer wieder gebracht wird, ist nun also der Zeitpunkt gekommen, den Artikel umzubenennen da sich der aktuelle Sprachgebrauch gewandelt hat (und wenn wir die Umbenennung in Wikipedia vollziehen wird sich der Sprachgebrauch weiter wandeln, denn ob man will oder nicht, wir setzen in Wikipedia auch Standards, anstatt nur zu reflektieren) --Wikipeter-HH (Diskussion) 10:19, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wessen Sprechgrabrauch hat sich gewandelt? Der Sprachgebrauch der Allgemeinheit oder nur der Sprachgebrauch der Tagesschau (und anderer Medien)? Mein Sprachgebrauch hat sich nicht geändert. Es gibt zwar für die Position Weißrussland als Belarus zu bezeichnen das Argument seine staatliche Eigenständigkeit zu betonen,[1] aber das ist ein politisches Argument und ist damit nicht geeignet das Thema neutral ohne nachgewiesenen Sprachwandel zu beschreiben.
Zum Google Argument, wenn ich die Sprache des Interfaces von Google auf Deutsch setze, die Suchregion auf Deutschland und bei den Suchfiltern "Seiten auf Deutsch" und "Letzter Monat" auswähle, erhalte ich für "Weißrussland" 110.000 Ergebnisse und für "Belarus" 149.000. Das war der zweite Versuch beim ersten Mal habe ich etwas weniger für "Weißrussland" und für "Belarus" etwas mehr erhalten. Bei "Weißrussland" kann ich nur bis Seite 18 gehen, bis mir Google sagt, dass es einige Einträge ausgelassen hat, die den angezeigten 173 Treffern sehr ähnlich sind. Bei "Belarus" will mir Google fürs Erste nur 140 Treffer anzeigen. Wenn ich die Suche mit den ausgelassenen Treffern wiederhole, komme ich für beide Begriffe nur bis Seite 38 mit 372 Treffern für "Weißrussland" und 380 für "Belarus". Bei "Belarus" sind einige Seiten auf Englisch dabei, irgendwo fand sich auch eine Katze "Belarus" und am Ende finden sich auch ein paar E-Bay-Kleinanzeigen für gebrauchte Traktoren mit der Modellbezeichnung "Belarus".
Dass heißt, ich kann nicht überprüfen ob die hunderttausend Treffer tatsächlich existieren, ich kann meine eigenen Zahlen nicht reproduzieren, da Google-Ergebnisse personalisiert sind, und auch von meinen vorangegangen Suchen abhängen. Und ich kann nicht wissen wieviele Treffer tatsächlich deutschsprachig sind und sich tatsächlich auf Weißrundland beziehen. Damit ist Google keine Quelle, um eine Umbenennung des Artikels zu rechtfertigen.--Martin Gühmann (Diskussion) 23:29, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Martin Gühmann:wenn Du die Suchfilter ausblendest (nachdem Du die entsprechenden Einstellungen gemacht hast) zeigt Dir Google die Gesamtzahl der Einträge an. Im übrigen ist Dein persönlicher Sprachgebrauch Dir überlassen und hier völlig unmaßgeblich (da POV und nicht NPOV).
Ich sehe den 'Allgemeinen Sprachgebrauch' inzwischen als Killerargument gegen jegliche Veränderung. Wer definiert denn, was der allgemeine Sprachgebrauch ist? Da gibt es keine feste Definition, also wird gerne das Google Argument gebracht und wenn man dann handfeste Zahlen bringt werden diese sofort in Zweifel gezogen. Gleichzeitig sollten wir, wie oben schon erwähnt, realisieren, dass wir, durch die Popularität von Wikipedia, in einem gehörigen Maß auch den Sprachgebrauch mit formen und müssen daher entscheiden, ob wir im Gestern verharren (und so die Entwicklung der Sprache verhindern) oder auf der Höhe der Zeit sein wollen.
Zudem sind unsere Namenskonventionen etwas differenzierter, was in dieser Diskussion immer wieder ignoriert wird. Es gilt nicht nur der 'Allgemeine Sprachgebrauch'. Für Staaten ist dort definiert: Die Nennung der Länder orientiert sich an den amtlichen Kurzformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.--Wikipeter-HH (Diskussion) 11:56, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der allgemeine Sprachgebrauch ist halt nun mal nicht exakt messbar, daher sind unterschiedliche Blickwinkel zu betrachten und gegeneinander abzuwägen. Letztlich hat eine Enzyklopädie nur die Aufgabe, die Welt da draußen darzustellen. Der Sprachgebrauch ist nun mal so wie er ist. Es ist aber gewiss nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, aktiv Sprachpolitik zu betreiben.--Steigi1900 (Diskussion) 12:30, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry, Du unterschätzt den Einfluss von Wikipedia. Auch wenn wir etwas nicht machen, ist das aktive Sprachpolitik, da wir dadurch eine (offiziell gewünschte) Veränderung ausbremsen bzw. verlangsamen. Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Das ist mit dem Erfolg von Wikipedia gekommen und dem müssen wir uns stellen. --Wikipeter-HH (Diskussion) 13:11, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Unsere gesellschaftliche Verantwortung beschränkt sich darauf, Inhalte korrekt darzustellen. Bei der Lemmawahl versuchen wir ganz einfach den allgemeinen Sprachgebrauch zu ermitteln. Alles andere ist nicht unsere Aufgabe. Offizielle Wünsche von Externen sind für uns nicht von Belang.--Steigi1900 (Diskussion) 13:17, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Wikipeter-HH:
Richtig mein persönlicher Sprachgebrauch ist hier irrelevant, genauso wie der persönliche Sprachgebrauch der Tagesschau hier irrelevant ist.
Wir können definieren was der Allgemeine Sprachgebrauch ist, das wäre zum Beispiel nach welchen Begriffen auf Wikipedia oder Google und welcher Begriff häufiger.
Nur das Problem ist, wie ermitteln wir das?
"[A]lso wird gerne das Google Argument gebracht": Bitte? Nicht irgendwer hat es gebracht, sondern Du hast es gebracht.
Auch man hat nicht handfeste Zahlen gebracht, sondern Du hast Zahlen gebracht, die alles andere als handfest sind (ja, ich habe die Suchfilter ausgeblendet):
Deine Zahlen: 102.000 (Weißrussland), 170.000 (Belarus) vermutlich auf Seite 1
Meine Zahlen: 110.000 (Weißrussland), 149.000 (Belarus) auf Seite 1
Meine Zahlen: 372 (Weißrussland), 380 (Belarus) auf Seite 38
Bitte, warum sind diese Zahlen so handfest, wenn sich meine und Deine unterscheiden? Warum verschwinden mehr als 100.000 Treffer, wenn ich auf Seite 38 gehe? Und was ist mit den Belarus-Traktoren? Allein diese Fragen reichen aus um festzustellen, dass Google keine geeignete Methode ist, um den allgemeinen Sprachgebrauch zu ermitteln.
Dann Wikipeter-HH könntest Du die Richtlinien für Länderbezeichnungen verlinken, immerhin könnten die mich davon überzeugen den Artikel umzubennen, auch wenn mir das gefällt. Und dann hätte ich auch noch gerne eine Quelle für Deine Behauptung, dass dieser Sprachwandel offiziell erwünscht sei? Und selbst wenn der Sprachwandel offiziell erwünscht wäre (von wem auch immer), hat Steigi1900 ganz recht, dass die Wünsche von irgendwelchen Offiziellen hier irrelevant sind.--Martin Gühmann (Diskussion) 02:03, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Martin Gühmann:
Du hast bei Deiner Suche einen zusätzlichen Parameter gesetzt (die Region) und das gibt andere Zahlen mit dennoch gleicher Tendenz. Und nicht ich habe das Google Argument als erster gebracht. Es ist in dieser Diskussion mehrfach aufgetaucht.
Du hast aber völlig recht, das die Trefferzahlen, die Google liefert, sehr intransparent sind. Es gibt aber auch keine andere brauchbare Definition von 'Allgemeinem Sprachgebrauch', also können wir uns wohl nur darauf einigen, dass es nicht einen Allgemeinen Sprachgebrauch gibt, sondern nur den gefühlten Allgemeinen Sprachgebrauch einiger Mitdiskutanten und der ist für mich ungeeignet um darauf Beschlüsse zu basieren.
Bleiben also die Namenskonventionen für Staaten.--Wikipeter-HH (Diskussion) 13:13, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Niemand will hier Einfluss auf den Sprachgebrauch nehmen. Sprachregelungen des Auswärtigen Amts gelten für dessen Gebrauch, ebenso wie in der Berichterstattung eine in sich einheitliche Linie für jeden Verlag bzw. Sender festgelegt wird. Wir müssen uns also nicht gegen irgendwas wehren. Die offiziellen Sprachregelungen von Deutschland, Österreich und Schweiz sind weder für uns bindend noch das Maß aller Dinge, sie sind aber eine Positionierung von besonderer Relevanz - erst recht, wenn sich alle drei einig sind. Wir müssen dem nicht folgen, folgen ihnen aber so weit, wie kein klar dominierender realer Sprachgebrauch davon abweicht. Für Weißrussland wurde bisher ein solches angenommen, früher z. B. auch für die Republik Moldau. Da kann es aber Änderungen geben. Gegen z. B. "Myanmar" hat sich die Umgangssprache lange gewehrt, heute ist "Birma" genau so von vorgestern wie "Ceylon". Bei Weißrussland wurde in diversen Häufigkeitsauswertungen keine klare Dominanz mehr gefunden. Google-Funde wie von weiter oben (83k gegen 48k) weisen keine Präferenz nach. Worthäufigkeiten werden in binären Potenzen gemessen, Unterschiede unter Faktor 2 sind bedeutungslos (übrigens liefert eine Variante des Leipziger Wortschatzes ein ganz ähnliches Ergebnis). Die Fundnachweise für "Belarus" widerlegen die Behauptung, diplomatischer und allgemeiner Sprachgebrauch würden sich für Weißrussland unterscheiden. Der Nachweis einer Dominanz für "Belarus" ist nicht nötig, es reicht bereits, für "Weißrussland" keine klare Dominanz mehr nachweisen zu können. MBxd1 (Diskussion) 14:40, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Es besteht im allgemeinen Sprachgebrauch auch weiterhin eine klare Dominanz für Weißrussland. Es ist daher selbstverständlich notwendig, überhaupt mal eine Dominanz für Belarus nachzuweisen. Bislang ist das jedoch nicht geschehen. Daher spricht auch weiterhin nichts für eine Verschiebung.--Steigi1900 (Diskussion) 16:54, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Und woher weißt Du das? Die bisher gelieferten Zahlen stützen diese Annahme nicht. Dominanz für "Belarus" muss aufgrund des offiziellen Sprachgebrauchs nicht nachgewiesen werden. MBxd1 (Diskussion) 17:32, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Allein schon die Auswertung des Wortschatzlexikons zeigt ein sehr deutliches Bild, bereinigt natürlich um die Treffer zu deu.belta.by, die ja nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch zugerechnet werden können.--Steigi1900 (Diskussion) 17:45, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nicht eindeutig genug. Diese Diskussion wird sowieso folgenlos bleiben, aber sie wird wiederkommen. Immer wieder. Und wir haben einen Trend. MBxd1 (Diskussion) 17:57, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Doch, das Gesamtbild zeigt ein eindeutiges Übergewicht für Weißrussland. Natürlich wird diese Diskussion folgenlos bleiben, da ja derzeit nichts zu tun ist. Und dass sie wiederkommen wird, ist ohnehin klar. Dann betrachtet man halt die dann aktuelle Situation und wägt erneut ab.--Steigi1900 (Diskussion) 18:02, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Im Artikel Weißrussische Sprache habe ich diesen Beleg gefunden: Die Republik Belarus ist mehr als Weissrussland. Und ihre Eigenständigkeit beginnt mit dem Namen des Landes. Nach Lektüre des Artikels sollten alle hier nochmal nachdenken, ob es nicht an der Zeit ist, dieses Lemma zu verschieben. --Rita2008 (Diskussion) 18:35, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist bekannt. Ein Mensch namens Felix Ackermann wünscht sich eine Änderung des allgemeinen Sprachgebrauchs. Das darf er gerne tun. Sinnvollerweise verschieben wir aber erst dann, wenn sich der allgemeine Sprachgebrauch tatsächlich geändert hat und Belarus überwiegt. Bislang ist das offensichtlich jedoch nicht der Fall. Letztlich richtet sich die Wikipedia nach dem allgemeinen Sprachgebrauch und nicht nach den Wünschen von Präsidenten, Königen oder Journalisten.--Steigi1900 (Diskussion) 23:52, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich finde es unglücklich, dass jetzt die Begriffe "Weißrussland" und "Belarus" in der Wikipedia parallel verwendet werden. Bisherige Praxis war "Weißrussland". Bis zu einer Entscheidung, zukünftige den Begriff "Belarus" verwenden zu wollen, sollte man sich - denke ich - an die bisherige Praxis halten. Das Ganze ist im Übrigen keine Frage von richtig und falsch. "Weißrussland" ist (im Sinne von "Land der weißen Rus") schlicht eine Übertragung des weißrussischen Begriffs. Der Duden sagt zu "Belarus": "im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr übliche Bezeichnung für: Weißrussland" - die im Deutschen gebräuchliche Bezeichnung ist also "Weißrussland". Das zugehörige Adjektiv kennt der Duden nur mit zwei "s", also "belarussisch".--Voland77 (Diskussion) 13:47, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich verstehe auch nicht, warum die Medien das immer häufiger verwenden. Zunächst einmal noch, das Land wurde nie umbenannt, weshalb "früher: Weißrussland", was ich irgendwo gelesen habe, und Vergleiche mit Myanmar eigentlich überhaupt nicht zutreffend sind. Es ist auch nicht, wie manchmal behauptet wird, ein russisch beeinflusster Name, der durch eine mehr an die lokale Sprache und die Geschichte angelehnte Form ersetzt wird (wie Moldawien vs. Republik Moldau, analog zum Rumänischen und z. B. Fürstentum Moldau) Vielmehr wird versucht, das deutsche Exonym Weißrussland durch die Eigenbezeichnung zu ersetzen (weil diese das Land weniger als Anhängsel Russlands erscheinen lassen soll). Grundsätzlich ist das so, als würde man Slowenien durch Slovenija, Moldau durch Moldova, Finnland durch Suomi oder Russland durch Rossija ersetzen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 13:10, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Off-topic: doch, "Myanmar" ist "ein Stück weit" vergleichbar. Die Eigenbezeichnung war "schon immer" so ähnlich, und die "Umbenennung" in Myanmar war/ist der Versuch, die englische/internationale Aussprache näher dahin zu bringen, als das ebenfalls von derselben Eigenbezeichnung abgeleitete Burma (in der englischen Aussprache, also etwa "Börma", daher ja auch Birma). War also *auch* keine eigentliche Umbenennung. --AMGA (d) 09:05, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
PS "Moldau" ist sowieso absurd. Das ist ein Fluss in Tschechien ;-) --AMGA (d) 09:06, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ist das ein Scherz oder eine Bildungslücke? Moldova (Fluss), Fürstentum Moldau, Moldau (Region) (Westmoldau), (deshalb logisch) Republik Moldau (wobei Moldawien trotzdem irgendwie schöner klingt) (Ostmoldau/Bessarabien). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:44, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ist etwa mit einem ";-)" ein Scherz, was meinst du? (Im Ernst: "Moldau" für das Land usw. finde ich antiquiert.) --AMGA (d) 13:39, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Land hieß schon immer Belarus, genau wie Russland und die Ukraine ist ein ein Nachfolgestaat der Kiever Rus, deswegen BelaRUS, Belarussen weisen schon seit Jahren daraufhin, dass sie in Ländern in denen ihr Land "Weißrussland, Bielorrusia, Wit-Rusland, Vitryssland" und co heißt, als Teil von Russland wahrgenommen werden und auch ich merke das immer wieder. Ich hab dort ein Auslandssemester gemacht und bin jedes Jahr ca. 3 bis 4 mal im Land und jedes Mal werde ich von Bekannten und Verwandten gefragt "Na, warst du wieder in Russland?" und auf meinen Kommentar dass ich in Weißrussland war und nicht in Russland, heißt es "ach das ist doch das gleiche." Die Medien in Deutschland scheinen endlich das international gebräuchliche Belarus, was im diplomatischen Umgang schon lange verwendet wird, aufzugreifen und heute zur Wahl trendet im deutschen Twitter nicht etwa "Weißrussland" sondern "Belarus". Auch die ZEIT hat auf Belarus umgestellt, der Spiegel schreibt heute von Belarus, die Tagesschau, der ARD-Videotext und und und. Ich sehe heute am Wahltag nahezu kaum jemanden von Weißrussland sprechen. Aber die deutsche Wikipedia wäre nicht die deutsche Wikipedia, wenn es nicht wieder Jahre dauern würde, weil sich zwei Meinungen von zwei Admins mit starkem Ego gegenüberstehen. Bei Moldau hat es auch viel zu lange gedauert bis es umbenannt wurde und immer wieder wird auf Elfenbeinküste verwiesen. Ich hätte soviel Lust, mich hier mehr einzubringen, ich könnte bestimmt auch viel zu Texten zu Belarus beitragen auf Grund meines Studiums, aber in der deutschen Wikipedia macht man halt so seine Erfahrungen und hat dann irgendwann keine Lust mehr auf so lange und unnötige Diskussionen wie diese hier. Wundert euch nicht, wenn euch die Autoren ausgehen und viele Artikel veraltet sind. --95.112.200.1 15:22, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Russland kommt genauso von "Rus". "Belarus" heißt wörtlich "Weiße Rus". Und das "ist doch das gleiche wie Russland" wirst du bei den betreffenden Personen wahrscheinlich auch zur Ukraine oder Kasachstan zu hören bekommen. Wenn du "Belarus" verwendest, wäre es nur konsequent, auch "Rossija" zu verwenden. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:44, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Regeltechnisch steht der Artikel auf Weißrussland nicht weil der allgemeine Sprachgebrauch das so nennt (der spielt bei Staatennamen eh keine Rolle nach unserer Namenskonvention, es gilt die amtliche Kurzform, ausser es wird als Ausnahme definiert), sondern weil es ein explizites Meinungsbild gab, dass die Benennung so einführte. Daher dürfte eine Änderung auch nur über ein MB gehen. Ein Argument wäre dann unter umständen, dass die amtliche Nebenform von Weissrussland für Deutschland nicht mehr gegeben ist (das wäre in der Staatenliste dann eh anzupassen), und damit das Kategorie-Argument weswegen es in die Ausnahmeliste aufgenommen wurde nicht mehr gegeben ist.--Maphry (Diskussion) 20:08, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das MB war pauschal für alle Länder und kann durchaus bei Vorliegen guter Gründe und klarem Konsens overrult werden, sie z. B. die Verschiebung von Moldawien nach Republik Moldau. MBxd1 (Diskussion) 22:59, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast in soweit recht, dass eben der Grund für den damaligen Beschluss des MBs für Belarus war, dass es unterschiedliche amtliche Formen gab (eben in Deutschland in zwei Formen). Da das nicht mehr gilt seit ein paar Monaten entfällt also auch die Grundlage des MBs und damit könnte man durch einfache Feststellung desselben eine Verschiebung auch ohne MB einleiten. Es bedarf umgekehrt eines MBs, wenn man nun Belarus in eine andere Kategorie einordnen will (oder halt weiten Konsens). Da das kaum zustande kommen wird ist das korrekte Lemma so oder so wohl Belarus, Weissrussland wäre damit durch unsere Regeln nicht mehr gedeckt. Aber das wird nur wieder ärger auslösen. Ich denke mal als erstes sollte man in der Staatenliste die deutsche Form anpassen, dann kann man sich dem wp-Eintrag widmen. Ersteres habe ich, da Faktenlage eindeutig und mit Quellen belegbar umgesetzt, der zweite Schritt verlangt wohl noch Diskussionen (auch wenn die Regellage auch heir eidneutig sein dürfte).--Maphry (Diskussion) 17:48, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Maphry: Könnte man die Diskussion von unten mit dieser zusammenführen. Ich sehe das auch so: Die Ausnahme für Weißrussland ist hinfällig. Daher Verschiebung auf die amtliche Kurzform Belarus. --HSV1887 (Diskussion) 17:54, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
In der Unicode CLDR ist bei DE nur „Belarus“ eingetragen.[2]. Nur für DE_CH (aber interessanterweise nicht für DE_LI) ist die Schreibweise „Weissrussland“ noch als Alternative eingetragen.[3]. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1464:B00:E67A:B448:EF61:82B3 (Diskussion) 22:48, 12. Aug. 2020 (CEST))Beantworten
  1. NZZ-Artikel
  2. https://st.unicode.org/cldr-apps/v#/de/T_Europe/
  3. https://st.unicode.org/cldr-apps/v#/de_CH/T_Europe/
O Gott, ich bin zu spät in die Diskussion eingestiegen. Also meine Stimme für Weißrussland. Es ist doch einfach ein Exonym. Ein Exonym mit all den tollen Vorteilen von Exonymen: Beugung und so. Rolz Reus (Diskussion) 18:48, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es gibt da einige offizielle Listen:

  • StAGN: Belarus / Republik Belarus / belarussisch / Belarusse (Liste der Staatennamen, 13. Ausgabe, Januar 2014)
    • Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie die Beschriftung von Landkarten u. dgl. gilt die Bezeichnung „Republik Weißrussland“, „Weißrussland“ mit ihren Ableitungen.
  • Deutschland: Belarus / Republik Belarus / belarussisch / Belarusse, Belarussin (Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland, Auswärtiges Amt, 18. Februar 2019)
    • Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie Beschriftung von Landkarten gelten die traditionellen Bezeichnungen „Republik Weißrussland“ mit ihren Ableitungen (siehe „Weißrussland“).
    • Weißrussland / Republik Weißrussland / weißrussisch / Weißrusse, Weißrussin
  • Österreich: Belarus / Republik Belarus / belarussisch / Belarussin, Belarusse (Liste der Staatennamen, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, 19. August 2020)
  • Schweiz: Belarus / Republik Belarus / belarussisch (Liste der Staatenbezeichnungen, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, 22. Oktober 2019)

--Herbstnebel (Diskussion) 10:51, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Liebe Diskutanten und -onkels,
Belarus ist die aktuelle/richtige Bezeichnung. Das wurde hier in der Diskussion vielfach nachgewiesen. Wenn ich an das Drama in dem ähnlichen Fall Moldawien/Republik Moldau denke, wird mir fast wieder schlecht. Hier hat es Jahre gedauert und etliche Nerven gekostet, bis die Blockaden überwunden wurden. Der erste Ansatz ging auf das Jahr 2004 zurück, s. hier. Im Jahr 2018 war es dann endlich soweit. Wenn das jetzt wieder 14 Jahre dauert, dann viel Spaß! --2003:D4:BF24:BC51:5108:B4C:4A4F:AAD7 18:12, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke. Es dauert solange es halt nötig ist. Hier ist eben kein Chef, der auf den Tisch haut und "basta" sagt, und dass ist wohl auch gut so, sonst gäbe es auch keine Autoren, die Artikel schreiben, über deren Lemma man sich streiten kann. Berihert ♦ (Disk.) 18:45, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nöh, das Fehlen eines Chefs oder nennen wir es das Fehlen eines entscheidungsbefugten Admins ist eines der größten Mankos bei Wikipedia. In klassischen Lexika-Verlagen, die ja "dank" Wikipedia nur noch ein Nischendasein haben, hätte längst ein Redakteur oder der Chefredakteur die Fakten anerkannt und das Lemma richtig gestellt. Das ganze Rumeiern bei Wikipedia erzeugt bei den Autoren Frust und Demotivation und bei den Lesern Kopfschütteln. --2003:D4:BF24:BC54:E829:119B:6659:A689 07:22, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Beleg, dass es bei einem *signifikanten* Teil der Autoren/"Leser" Frust/Kopfschütteln auslöst? Mehr Kopfschütteln, als bei "klassischen" Lexika Inaktualität, Lückenhaftigkeit, *sehr* kurze/begrenzte Abhandlung von Themen, Kosten/Preis etc. auslösen (also bei "Lesern"; dass die Autoren da zufrieden waren, kann ich mir vorstellen)? Oder mehr so... gefühlt? --AMGA (d) 08:56, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Belege für Frust/Demotivation/Kopfschütteln ausgelöst durch Rumeiern? Für Trivialitäten braucht man selbst bei WP keine Belege. Schau die mal die Diskussion vor der Umbenennung von Modawien in Republik Moldau an, dann weißt du, von was ich rede. Aktualität bei WP? Ja, bis auf die vielen vergessenen Artikel, die irgendwann in die Welt gesetzt wurden und um die sich dann niemand mehr gekümmert hat. An die 14 Jahre(!) bis zur Richtigstellung Republik Moldau muss ich doch nicht schon wieder erinnern? Kurze/begrenzte Abhandlung von Themen? Ja, in klassischen Lexika ist das möglich und Gang und Gäbe. Bei WP wird ein solcher Artikel als Stub diskreditiert und zur Löschung vorgeschlagen. Alles nur gefühlt? Ja, bei der früheren Mitarbeit. Daher habe ich diese auf ein Minimum reduziert. Andere sind aus gutem Grund ganz ausgestiegen. Wie gesagt: weiterhin viel "Spaß" bei der Namensänderung zur korrekten und aktuellen(!) Bezeichnung Belarus! --2003:D4:BF24:BC54:5D8C:7153:847B:A061 16:26, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gwendolyn Sasse spricht von von "seit längerer Zeit" ab Minute 2:55. "Man (gemeint ist "die offizielle Politik Belarus') möchte sich distanzieren von der Bezeichnung Weissrussland" ." "Man möchte nicht schon im Namen als Anhängsel Russlands bezeichnet werden".--Caumasee (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Adjektiv

Die Sprache heißt Belarusisch. Heißt das Adjektiv belarusisch oder belarussisch oder beides? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 16:48, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die Frage gehört eigentlich auf die Disk von Weißrussische Sprache und nach dem Lesen der dortigen Einleitung eigentlich auch schon beantwortet. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 17:52, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
@Dr. Hartwig Raeder: Substantiv und Adjektiv beziehen sich aufeinander. Der Begriff "Deutsch" ist die Substantivierung des Adjektivs "deutsch". Wenn du schreibst: "Die Sprache heißt Belarusisch", musst du das Adjektiv entsprechend auch mit einem "s", d.h. "belarusisch" schreiben. Auch die Schreibvariante "Belarussisch" / "belarussisch" (mit zwei "s", abgeleitet von "Weißrussisch") ist zulässig; nur die Mischung beider Schreibweisen wäre ein orthographischer Fehler. --Recherchedienst (Diskussion) 02:05, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:30, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sehe ich anders. "Belarusisch" mit einem "s" ist im deutschen Sprachraum (zumindest im Breich der *Standardsprache*) irreführend: man würde das S gemäß dieser Schreibweise stimmhaft aussprechen (wie in "Muse"), was falsch ist. Korrekt wie in "Muße". Und da "...rußisch" orthographisch nicht geht, bleibt nur "...russisch". --AMGA (d) 09:18, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Korrekt ist als Adjektiv belarusisch mit einem s. Man will sich mit dem Namen ja von Russland abgrenzen und zeigen, dass man eben nichts mit Russland zu tun hat. Man spricht es jedoch aus wie Amga sagt und die Einwohner sind Belarussen. --HSV1887 (Diskussion) 15:53, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Okay. Es soll also heißen: Belarus – belarusisch – aber: Belarussen!? 92.79.101.164 20:57, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wie spricht man es denn jetzt aus? Belarusisch würde man mit langem u aussprechen, belarussisch mit kurzem. In den Nachrichten höre ich in letzter Zeit Belarus mit langem betontem u (im Gegensatz zur Angabe hier im Artikel, dass Be- betont wäre), belarussisch dagegen mit kurzem u. Und wenn man die Einwohner eines Landes namens Belarus nicht analog zu den Russen benennen will, dann wäre Belarusen mit der Endung -en sehr unüblich, man würde ohne Kontext eher -er anhängen. Vielleicht hat man die Einwohner der Kiewer Rus ja auch schon Russen und ihre Dinge russisch genannt? --androl ☖☗ 19:20, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@Androl: Siehe hier. Wie spricht man belarusisch aus? Sowohl das Substantiv Belarus als auch das Adjektiv belarusisch gehen auf das mittelalterliche Reich der Ostslawen zurück, das auf Deutsch als die Rus’ bezeichnet wird. Da in allen der drei modernen ostslawischen Sprachen das s in Rus’ scharf ausgesprochen wird, empfehlen wir, es auch auf Deutsch scharf wie ein ß auszusprechen und die Betonung im Staatsnamen Be-la-rús auf die dritte Silbe zu legen. --HSV1887 (Diskussion) 23:38, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
scharf wie ein ß, eben. Dann darf man es aber *im Deutschen* nicht "...rusisch" schreiben. Korrekt wäre "...rußisch" (wie "rußig", nicht wie "musisch"!). Allerdings TF. Ein Dilemma. --AMGA (d) 08:29, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wäre ein großer Fortschritt in der Transkription, dann gäbe es auch das Problem mit Nowoßibirsk nicht mehr. Wird aber leider nicht mehr zu etablieren sein. MBxd1 (Diskussion) 10:24, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also die Geschichtskommission empfiehlt, das so auszusprechen, wobei implizit ein langes u empfohlen wird. Forvo kennt leider keine deutsche Aussprache von Belarus, nur einen Eintrag zu belarussisch. Das Problem mit stimmlosem s nach langem Vokal gibt es ja regelmäßig bei russischen Namen wie Borissowitsch. Oder bei der Stadt Baryssau, weißrussisch Барысаў, die die Kommission nicht erwähnt hat; nach der belarusisch-Logik müsste man die dann Barysau schreiben. --androl ☖☗ 12:37, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"So heißt das in deutscher Wikipedia"

Das Thema wurde oben ja schon angesprochen, und ich denke, anlässlich der Präsidentschaftswahl in Belarus 2020, dessen Lemma mit einem oberlehrerhaften "So heißt das in deutscher Wikipedia" nach W.-Russland verschoben wurde, ist es endgültig Zeit, den Artikel in Belarus umzubennenen. Die Bezeichnungen "Weißruthenien" und "Weißrussland" sind veraltet und werden aus guten Grund in den Medien zunehmend gemieden. @MBxd1, Berihert, Rita2008: Danke für eure Ausführungen. --Recherchedienst (Diskussion) 01:51, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ach ja? Im Gegenteil ist im Deutschen eher Belarus Unsinn, weil es eine den jeweiligen Wortursprüngen nicht entsprechende Abgrenzung zu Russland suggerieren soll. Dann bitte auch "Rossija", "Ukrajina" und "Polska". --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:58, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Laut unserer Namenskonventionen soll die im deutschsprachigen Raum übliche Sprechweise als Lemma genommen werden - und die ist "Weißrussland".--Lutheraner (Diskussion) 00:13, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich finde es jedenfalls schlüssig, um nicht zu sagen zwingend, bei einem Staatenlemma "Abc" einen Wahlartikel "Präsidentschaftswahl in Abc" zu nennen. Alles andere wäre inkonsistent und würde Leser nur verwirren. Mit "oberlehrerhaft" hat das nichts zu tun. Nebenbei: Wer verwendet denn hier "Weißruthenien"? Wohl eher ein Strohmann-Argument ... --46.114.3.184 01:20, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@Lutheraner: Ist das so? Wieso heißt es dann Volksrepublik China und Republik China? Ich glaube Ihre Aussage gilt für die englische Wikipedia, wo es respektive China und Taiwan heißt. Konsequenterweise müsste es hier Belarus mit Weissrussland im Einleitungssatz heissen. EnTerbury (Diskussion) 08:50, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die genannten Beispiele heißen doch China, und nicht Zhōngguó (beziehungsweise die vollständigen Staatsnamen auf Hochchinesisch). Die Vollständigkeit der Namen dient der Unterscheidung der beiden chinesischen Staaten, genauso wie eine Wikipedia vor 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik unterschieden hätte. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:07, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Universal-Interessierter: ich glaube Sie haben da was grundsätzlich missverstanden, ich verstehe jetzt nicht, was die Namen in der Ausgangssprache mit dem Thema zu tun haben. Es geht doch darum, ob in Deutsch (bzw. Englisch) der offizielle deutsche (bzw. englische Name) den Artikel schmückt, oder nur der umgangssprachliche (bzw. colloquial) Term. 中華民國 (ist nicht Hochchinesisch, sondern chinesische Zeichen) wird nicht China, sondern Taiwan genannt, also zieht Ihr Vergleich nicht. Siehe englische Wikipedia. EnTerbury (Diskussion) 11:19, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es geht darum, ob ein deutscher Name oder die Eigenbezeichnung verwendet wird. (von Cote d'Ivoire habe ich auch höchsten bei irgendwelchen Beamten gehört/gelesen). Und Taiwan ist eine umgangssprachliche Umschreibung wie Holland (Niederlande), England (UK), Amerika (USA) oder (früher) Sowjetrussland/Russland (UdSSR). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:00, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Universal-Interessierter: die eigenbezeichnung kann aus prinzip nicht verwendet werden, da es ein artikel in deutscher sprache ist, und eigenbezeichnungen generell nicht in deutscher sprache sind. "Zhōngguó" ist keine eigenbezeichnung, sondern eine transkription der chin. eigenbezeichnung (kurzform) mit lateinischen buchstaben und diakritika. "Côte d'Ivoire" wurde zum zwecke des offiziellen namens übernommen, daher findet man es auch als ganzes auch im duden. "united kingdom" findet man nicht.

es geht darum, ob es die offizielle bezeichnung ist, eine wörtliche übersetzung, oder der geläufige name (evtl. noch weiteres wie anhängsel zum zwecke der unterscheidung). taiwan ist hierbei eine ausnahme, da es von deutscher seite aus gewissen gründen keine offizielle bezeichnung gibt. die offizielle englische bezeichnung, die von der regierung in taipei ausgegeben wird, ist "republic of china (taiwan)", deutsch also "republik china (taiwan)". elfenbeinküste ist eine wörtliche übersetzung; und der geläufige name. weißrussland ist der geläufige name, jedoch weder die offizielle bezeichnung, noch, allen unkenrufen zum trotz, die wörtliche übersetzung. wer ein problem mit der offiziellen bezeichnung hat, kann also gerne im auswärtigen amt anrufen, bzw. dem heiko auf twitter zwitschern. hier wird anderes entschieden. --EnTerbury (Diskussion) 09:39, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wen interessiert denn schon, was das „Auswärtige Amt“ der BRD irgendwie benennt. Dazu könnte man ja dann auch alle deutschsprachigen Länder und deren Ämter befragen. Aber mir erscheint, dass Weißrussland als Terminus deshalb häufig in der BRD – ja, in der BRD – gemieden wird, weil er das Wort „weiß“ enthält. In den schweizerischen Medien beispielsweise heißt das Land nahezu nur Weißrussland. Iralwynn (Diskussion) 01:24, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe gefragt, siehe Schweizer, Österreich und €U. Gibt nun WP die enzyklopädisch (und amtlich) korrekte Bezeichnung an oder Volksmund? Den kann man bestenfalls im Nebensatz erwähnen.
Wer nur einen Funken Verstand hat, weiß, dass „weiß“ im Wort nicht für eine (Nicht-)Farbe steht, sondern für die Himmelsrichtung (vgl. auch die Schwarze Rusʼ (Norden) oder die Rote Rusʼ/Rotreußen (Süden)), wobei sich das ‚Weiß‘ auf den Westen der ehemaligen Kiewer Rus‘ bezieht). Zudem ist sogar das ‚russland‘, falsch, denn es hat nichts mit Russen, sondern mit Rus zu tun. Wenn schon ins Deutsche korrekt bertragen, wäre Belarus → Westrusland, doch da werden alle Medien streiken.
Bei mir in der Straße steht amtlich . Fast alle fahren deutlich schneller. Muss man die „30“ nun gegen „Beliebig“ austauschen, weil es die Mehrheit so versteht und sogar der Navi 50 erlaubt?
Noch so ein verbreiteter Unsinn (Gegenteil von Sinn): ‚Unkosten‘, also Dank der Vorsilbe ‚un‘ das Gegenteil von Kosten. Ich wünsche mir eine Unmenge Unkosten, die machen mich reich, doch nach Volksmund ist das unmöglich!

--Klaus-Peter (aufunddavon) 07:22, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gesundheitswesen?

Unter der Überschrift "Gesundheitswesen" werden ausschließlich die HIV-Problematik und die Tschernobylkatastrophe behandelt und letztere überwiegend in ihren Umweltaspekten. Unter Gesundheitswesen verstehe ich die Versorgung des Landes mit Krankenhäusern Ärzten, Apotheken und deren Finanzierung. Davon ist aber keine Rede. Insofern finde ich die Überschrift unpassend bis irreführend. Gibt's da keinen besseren Ausdruck? --Vingerhuth (Diskussion) 23:46, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Staatsform und Regierungssystem

Gibt es als Staatsform einen "Einheitsstaat auf Basis einer Diktatorischen Republik"? Und ein "Präsidialsystem auf autokratischer Grundlage"? Ja, er reagiert autokratisch und dikatorisch, damit da keine Missverständnisse auftreten. Aber dann müsste man diesen Zusatz auch bei anderen Ländern hinzufügen und ich glaube nicht, dass solche Zusätze hier etwas zu suchen haben. Soll es hier nicht nur um die offiziellen Staatsformen gehen laut Politisches_System? --Showmeheaven (Diskussion) 15:29, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Revertierung zu Rus

Welcher Satzbaufehler ist hier gemeint? Was genau ist für MBxd1 nicht nachvollziehbar? Es gibt im deutschsprachigen Raum weder in den Primärquellen noch in traditionellen Sekundärquellen einen Begiff Rus. Es wurden dafür die Begriffe Russland, Reußen oder Ruthenien verwendet. Entsprechend dubios ist die aktuelle politisierte Diskussion. Beide Landesnamen verweisen eigentlich auf das historische Russland im weitesten Sinne und nicht eins auf den anderen. --Voevoda (Diskussion) 23:07, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der Satz ist Murks in hing da in der Luft. Lies selbst noch mal, dann wirst du es selbst merken. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 23:10, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Was in der Regel leider wirklich in der Luft hängt, sind deine völlig inhaltsleeren und unkonkreten Kommentare. --Voevoda (Diskussion) 23:18, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Satzbau war falsch, und was ist "neuerdings"? In der geänderten Version ist jetzt nur noch fraglich, dass "Russland" für "Rus" stünde. Das bräuchte dann doch mal einen Beleg. MBxd1 (Diskussion) 23:15, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nochmals gefragt: was war konkret am Satzbau falsch? "Neuerdings" bedeutet gemäß dem neuesten Trend. Wie schon geschrieben, findest du den Begriff Rus weder in der älteren deutschsprachigen Literatur noch in den historischen Primärquellen. Dass Russland für die Rus stand, kannst du leicht erkennen, z. B. Erich Donnert. Das Kiewer Russland: Kultur und Geistesleben vom 9. bis zum beginnenden 13. Jahrhundert. Urania-Verlag, 1983. Die Unterscheidung zwischen Rus und Russland ist eine ahistorische Hommage an die modernen politischen Entwicklungen mit den beiden Abspaltungen Ukraine und Weißrussland. --Voevoda (Diskussion) 23:18, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da hat sich nichts abgespalten. Das kam nur unter das Großrussische Joch und ist mittlerweile wieder frei. Selbst in der Sowjetunion gehörten diese Länder nicht zu Russland, sondern waren eigene Sowjetrepubliken, Herr Voevoda. Berihert ♦ (Disk.) 23:30, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das großrussische Joch, alles klar. Du willst hier wahrscheinlich noch als Unparteiischer gelten, LOL. Selbst die Separatisten unter Pylyp Orlyk haben in ihrer Pseudoverfassung von Kleinrussland und nicht von der Ukraine gesprochen. --Voevoda (Diskussion) 23:37, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, worauf du grade rauswillst, aber seit 1917 ist weder Weißrussland noch die Ukraine russisch und kann sich ergo auch nicht von Russland abgespalten haben. Berihert ♦ (Disk.) 23:42, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Du willst immer gern über Geschichte mitreden, die meisten Dinge sagen dir aber nichts. Das ist schon recht ulkig. Was die Sowjetunion anbetrifft, so hat dort trotz Gründung der beiden Unionsrepubliken Ukraine und Weißrussland niemand abgestritten, dass es sich bei den beiden Völkern um Abzweigungen des altrussischen Volks (древнерусская народность) handelt. 1917 waren das Halbabspaltungen, aber selbst wenn wir das Jahr 1917 als Bezugspunkt nehmen, ändert das nichts an der Sache. --Voevoda (Diskussion) 23:50, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Und das altrussischen Volk ist also das Großrussische, sprich Russland, von dem sich die anderen abgespalten haben? Aha, kann man aber auch anders sehen, wenn man es nicht nur Dreieinigrussischvolk-zentriert sieht. Berihert ♦ (Disk.) 00:26, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Mit dem altrussischen Volk ist NICHT das großrussische gemeint, sondern alle Ostslawen. Es geht hier doch um den Begriff "Russland". Und der bezieht sich historisch und kulturell auf den ganzen ostslawischen Raum zwischen den Karpaten und der jeweiligen Ostgrenze von Wladimir-Susdal/Moskau/Russisches Reich. Es ist daher unerheblich, wer sich von wem abgespalten hat. Politisch gesehen war es das Russische Reich, das Russland repräsentierte und frei von der Fremdherrschaft war, während Weiß- und Kleinrussland polnisch-litauisch dominiert wurden und später zum Russischen Reich hinzukamen. So gesehen sind sie später auch wiederum Abspaltungen gewesen. Viele renommierte Historiker sind der Ansicht, dass sie sich gerade infolge der polnischen bzw. litauischen Einwirkung erst als distinkt herausbildeten. --Voevoda (Diskussion) 00:47, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
so geht das nun in die richtige Richtung. Und sogar ohne papig zu werden. Warum nicht gleich? Berihert ♦ (Disk.) 01:13, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es ging schon immer die richtige Richtung, Sie hatten bloß Ihre Stereotypen und Verständnisprobleme. --Voevoda (Diskussion) 04:19, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also ich verstehe den Sinn des Satzes, jetzt in dieser Version, jedenfalls nicht. Den Begriff Rus, z.B. in Kiewer Rus gab es doch "schon immer"?! Wird ja auch im Satz vorher erwähnt. Erst daraus hat sich ja der deutsche Begriff Rußland < Rus-Land = "Land der (Kiewer) Rus" entwickelt. Was soll daran neu sein? Freilich bezieht sich im Deutschen Rus auf das historische slawische Siedlungsgebiet und Russland auf das Russische Reich / die Sowjetrepublik / die Föderation in der jeweils betrachteten Periode. Keine Ahnung, was hiermit gesagt werden sollte, aber so wirkt der Satz wie ein Fremdkörper im Text. --46.114.6.116 03:36, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Neu ist der Terminus Rus im Deutschen. Früher wurden dafür die Begriffe Russland (nicht zu verwechseln mit der heutigen RF), Reußen oder Ruthenien verwendet. So gesehen ist Weißrussland völlig korrekt, ist keine Ableitung vom heutigen Russland, sondern von der historischen Region bzw. ihrem traditionellen deutschen Namen. Jetzt klar? --Voevoda (Diskussion) 04:19, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Unabhängig mal von "Weißrussland vs. Belarus":
  • "Rus" ist im Deutschen *kein* "neuer" Begriff. (Bzw. was heißt "neu"?) Sicher keine Allgemeinsprache, aber in der Geschichtswissenschaft (Ost UND West) mindestens seit Mitte des 20. Jh. gang und gäbe; mit "Kiewer" und ohne, sowohl als Bezeichnung für das (legendäre) Volk, als auch für das Territorium. (IP 46.* hat völlig recht.)
  • dass "polnisch-litauisch" eine *Fremd*herrschaft gewesen wäre, d.h. "fremder" als bspw. "Moskauer" Herrschaft, ist eine spezielle Sicht, *groß*russisch halt. Dass das einige/viele Leute, besonders in den betroffenen(!) Gebieten, anders sehen, ist völlig legitim. Und was heißt "infolge der polnischen bzw. litauischen Einwirkung erst". Das begann vor (über) 700 Jahren und dauerte in Teilen der Gebiete faktisch genauso lange wie die Zugehörigkeit zu den diversen "russischen" Staaten. Zu Zuständen vor 700+ Jahren kann man eh' nicht zurück. (Schon klar, dass auch die Verwendung von "Rus" statt "Russland" soweit zurück zielt. Beide Argumentationen sind viel zu "geschichtsidealisierend".)
--AMGA (d) 09:09, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Auch wenn man die Fünfziger Jahre zugrunde nimmt, in denen die deutsche Wissenschaft anfing, den in der Sowjetunion geprägten Begriff Kiewer Rus zu übernehmen, ist dies ein relativ neues Phänomen, denn so hieß die Region weder in den mittelalterlichen und neuzeitlichen deutschsprachigen Primärquellen, noch in wissenschaftlichen Texten bis zu den Fünfziger Jahren. Und auch danach dauerte es noch gut vierzig Jahre, bis der Begriff vorrangig wurde (siehe Erich Donnert. Das Kiewer Russland: Kultur und Geistesleben vom 9. bis zum beginnenden 13. Jahrhundert. Urania-Verlag, 1983.) Was die polnisch-litauische Fremdherrschaft angeht, ist das ein objektiver Sachverhalt und keine "großrussische Ansicht". Dafür, dass Polen und Litauen in Sachen Bezug zur Kiewer Rus nicht vergleichbar mit dem russischen Teilfürstentum Wladimir-Susdal, später Moskau, sind, stehen handfeste dynastische, kirchliche, ethnische, linguistische, kulturelle und sonstige Faktoren, unabhängig von der Dauer. Das ist so, als würde Hessen erst von Frankreich besetzt und eine anschließende preußische Herrschaft als völlig analog bezeichnen und völlig unterschlagen, dass es sich immerhin um einen deutschen Teilstaat handelt. Auch sprechen Dutzende ostslawische Aufstände gegen Polen-Litauen, die es gegen Russland so nicht gab, eine deutliche Sprache. --Voevoda (Diskussion) 11:21, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Gleichsetzung von Rus und Russland bleibt fragwürdig, und wenn es dafür keinen weiteren Beleg als DDR-Literatur gibt, ist das schon bezeichnend. Wenn jemals mit "Russland" die Kiewer Rus gemeint gewesen sein sollte, ist diese Verwendung durch das heutige Russland, das eben nicht Nachfolger der Kiewer Rus ist, völlig verdrängt worden. MBxd1 (Diskussion) 21:35, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Als Anmerkung zu "DDR-Literatur": Selbst in der DDR ist "Kiewer Rußland" im Vergleich zu "Kiewer Rus" keine gängige Bezeichnung gewesen. Das Donnert-Buch erscheint mir eher als Ausnahme, wenn nicht sogar als singulär. "Kiewer Rus" wurde z.B. schon 1956 in dieser Ausgabe des Dietz-Verlags verwendet. In der DNB fand ich bei einer Suche nach "Kiewer Rußland" nur zwei echte Treffer: einmal diesen Titel von 1940 (mit einem Darmstädter Nachdruck von 1967) und das Buch von Erich Donnert von 1983. Den Begriff gibt es, aber er ist zumindest seit mehreren Jahrzehnten im Deutschen nicht mehr gängig. Dass er jemals vorherrschend war, ist jedenfalls zweifelhaft und nicht belegt. - Nebenbei: Der (russische) Begriff "Kiewer Rus" wurde nicht in der Sowjetunion geprägt, sondern stammt bereits aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. --46.114.2.59 01:54, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Singulär ist diese Variante sicherlich nicht: Hier sind einige Beispiele für Kiewer Russland: [7], [8] sowie unzählige Verwendungen innnerhalb verschiedener Texte. Was außerdem bis heute starke Verbreitung hat, ist der Begriff Altrussland, altrussisch, beispielsweise in Bezug auf Literatur etc. Der Begriff Kiewer Rus wurde in der Sowjetunion in den Dreißigern geprägt, vor allem durch den Akademiker Boris Grekow. Es gab ihn zwar zuvor, aber nicht in der Bedeutung "Großreich der Rurikiden", sondern in der engen geografischen Bedeutung für die Gebiete rund um Kiew. Das ukrainische Geschichts-Idol Mychajlo Hruschewskyj hat den Begriff nie verwendet, er sprach vom Kiewer Reich oder einfach von Русь. --Voevoda (Diskussion) 10:48, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Russland kann nicht für Rus stehen. Der Begriff Rus "bezeichnet ein Staatengebilde und nicht Russland an sich" (Gwendolyn Sasse). --Caumasee (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Belarussische Namen

Einen wunderschönen guten Abend allerseits, ich habe im Prinzip zwei Fragen. Da ich nicht weiß, wo der richtige Ort ist, um diese Frage zu stellen, versuche ich es mal hier, bin aber natürlich offen dafür, an einen geeigneteren Ort verwiesen zu werden. Nun zu den Fragen: Kommt es mir nur so vor, oder verwenden tatsächlich (fast) alle deutschen Medien für Personen aus Belarus (und auch aus der Ukraine, aber darum soll es hier nicht gehen) anstelle der landessprachlichen Namen die russischen Namen, also bspw Alexander Lukaschenko statt Aljaksandr Lukaschenka und Swetlana Tichanowskaja statt Swjatlana Zichanouskaja? Und gibt es dafür einen speziellen Grund oder woher kommt das? (Mit den teilweise abenteuerlichen Transkriptionen mancher deutscher Medien fange ich jetzt gar nicht erst an…) Liebe Grüße --2A02:8071:81A7:6100:B0C4:F229:7528:3A1 21:15, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, das ist ein lustiger Hinweis. Viele Medien ändern die Bezeichnung von "Weißrussland" in "Belarus", damit dieser Staat nicht als Anhängsel des großen Nachbarn erscheint, verwenden aber die russische Transkription für Namen. Die FAZ machts aber immerhin anders und schreibt schon immer "Lukaschenka". 92.79.101.164 21:21, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann nur vermuten, dass der Grund dafür ist, dass 1) Russisch in Weißrussland deutlich verbreiteter ist, als Weißrussisch 2) die Deutschen eher an russische Namen gewöhnt sind, als an weißrussische. Nur die wenigsten würden Zichanouskaja korrekt aussprechen, mit [o] und [u], statt nur mit [u]. Ansonsten kann ich mich dem Vorredner nur anschließen. Das ist ein Symptom des selbstgewählten Chaos, das in den deutschen "Qualitätsmedien" herrscht. Ist schon lustig, wie da völlig verschiedene Logiken aufeinanderprallen. Nicht minder ist das Chaos in Wikipedia. Während man beim Landesnamen unbedingt die neueste Praxis der Medien einführen will, ignoriert man die vorherrschende Medienpraxis bei Städte-, Personennamen etc auf der Basis des Russischen. --Voevoda (Diskussion) 21:25, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dass "man" beim Landesnamen die neueste Medienpraxis einführen will, ist eher ein subjektiver Eindruck. Der Logik der Bevorzugung von Ortsnamen in der Sprache der Titularnation würde das allerdings auch nicht entgegenstehen. --j.budissin+/- 22:25, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden für die schnellen Antworten. Da habe ich zumindest schon mal gelernt, dass ich Zichanouskaja bisher immer falsch ausgesprochen habe :-) --2A02:8071:81A7:6100:B0C4:F229:7528:3A1 21:29, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Lukaschenko spielt sicherlich eine Rolle, dass es im englischen eben so transkribiert wird (es die alternative -a Endung zwar auch gibt, aber eben nicht verwendet wird) und man generell dazu neigt diese Transkription zu verwenden. Eher verwunderlicher ist, das man bei Tsikhanouskaya das ch belassen hat.--Maphry (Diskussion) 21:32, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wodurch hätte man denn das ch ersetzen sollen? --j.budissin+/- 22:26, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Medien neigen zur Internationalisierung. Denke also kaum, das die ch-Version auf Dauer (weil doch sehr ungewohnt für deutsche Augen) überleben wird in den Medien sollte die Politikerin sich doch noch etablieren. Im englischen gibt es halt Tsikhanouskaya oder Tikhanovskaya. Letzteres ist derzeit des Mediens Liebling, kann also gut sein, dass man schnell diese version auch mal in deutschen Medien sieht (also anstatt ch das k). Sind ja nicht alle so wie Wiki darauf bedacht eine deutsche Transkription zu etablieren.--Maphry (Diskussion) 22:46, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
"ch" ist für diesen Laut so deutsch wie nur irgendwas. Die deutsche Transkription *existiert*, die braucht nicht "etabliert" zu werden. Dass "die Medien" (Teile davon) oder du sie vielleicht nicht kennen, steht auf einem anderen Blatt. ("ts" für "ц" ist noch absurder... demnächst wird dann noch "tsar" statt "Zar" geschrieben ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm ) --AMGA (d) 22:58, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir ist ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen, dass deutsche Medien bevorzugt die englische Transkription für irgendwas verwenden würden – zumal es kh im Deutschen überhaupt nicht gibt. Khrushchev bspw. scheint mir im Deutschen nicht sehr verbreitet. --j.budissin+/- 01:27, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Off-Topic: Das mit der allgemeinen Übernahme der englischen Transkription (und folgender Falschaussprache im Deutschen) trifft wohl eher auf die arabische Schrift/Sprache zu, vgl. z. B. Dschamal ChaschukdschiJamal Khashoggi. Bei Weißrussen (und auch Ukrainern) werden oft korrekt deutsch transkribierte Namen verwendet, allerdings in aller Regel Transkriptionen der Namen in (Groß-)Russischer Sprache. Vor allem seltsam, wenn man bedenkt, dass die sonst die Eigenständigkeit dieser Länder gegenüber Russland betonen wollen, und darum ging es dem TO eigentlich (nach meinen Verständnis). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:33, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Außerdem ist die Aussage, "Lukaschenko" wäre die englische Transkription, auch Käse. Die englische Transkription ist "Lukashenko", mit sh statt sch. Und die englische Transkription nehmen Medien eigentlich hauptsächlich im Sport, wo in der Regel internationale Verbände die Schreibweise "festlegen". In der Politik wird eigentlich ausnahmslos die korrekte deutsche Transkription verwendet. 80.135.58.215 06:47, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lemma

Der Artikel sollte, oder sogar müsste, nach Belarus verschoben werden. Im N-tv-Artikel Warum nun von Belarus die Rede ist ist das gut erklärt:

Noch vor Kurzem war der Begriff Weißrussland für die letzte Diktatur Europas geläufig. Plötzlich ist nun von Belarus die Rede. Was steckt dahinter? (...) Auf den ersten Blick ist der Begriff Belarus nur die russische Variante von Weißrussland. "Bela" heißt weiß, "Rus" könnte für Russland stehen - meint man. (...) Aber "Rus" steht eben nicht für Russland. Dann würde es "Belarossija" heißen. Und deswegen ergibt es Sinn, den Begriff Belarus für das Land zu verwenden, was wir früher als Weißrussland bezeichnet haben. "Rus" steht tatsächlich für den Rus, ein historisches Gebiet in Osteuropa, das als Herkunft der Ostslawen gilt. Auf diesem Gebiet entstand etwa ab dem 10. Jahrhundert das Großreich Kiewer Rus, das wiederum als Vorläufer der heutigen Staaten Belarus, der Ukraine und Russlands gilt. (...) Belarusische Stellen verweisen jedoch schon seit Jahren auf die eigentlich falsche Verwendung. Im diplomatischen Austausch verwenden Deutschland, Österreich und die Schweiz den korrekten Begriff schon länger. Nun ist auch das Auswärtige Amt dazu übergegangen, im Austausch mit den deutschen Bürgern Belarus zu verwenden. Die großen Nachrichtenagenturen haben sich ebenfalls angeschlossen und auch bei ntv.de ist inzwischen die Rede von Belarus - weil es eben der korrekte Begriff ist.

Es ist so ziemlich ausnahmslos nur noch von Belarus die Rede. Daher sollte auch die WP sich anpassen. Im Wortschatzlexikon kommt Belarus auch häufiger vor: HK 11 vs. HK 12 und Belarus wird in Zukunft sicher noch häufiger werden, da sich alle Nachrichtenagenturen angepasst haben. --HSV1887 (Diskussion) 13:47, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

In der Tat ist in den Medien seit einiger Zeit ein recht abrupter Wechsel des Sprachgebrauchs festzustellen. Der Verweis zum Wortschatzlexikon greift aber nicht, denn das dortige Ergebnis ist durch eine einzelne zigfach auftauchende offizielle Quelle stark verfälscht. Eine "ziemlich ausnahmslose" Verwendung von Belarus sehe ich aber bislang nicht, die Bild schreibt anscheinend weiterhin eher von Weißrussland. Ich denke daher, man sollte den aktuellen medialen Sprachgebrauch schon mit einer entsprechenden Analyse versuchen zu ermitteln.--Steigi1900 (Diskussion) 14:01, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei dem MB in 2005 gab es wohl noch unterschiedliche amtliche Schreibweisen in DACHland, ist das nicht mehr so? Dann müsste gem. dem MB nach Belarus verschoben werden, denn da wurde ja das Prozedere festgelegt, dass i.d.R. die amtlichen Schreibweisen gelten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:13, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Umdenken bei den großen Nachrichtenagenturen kam erst letztens. Die BILD würde ich für sowas nicht heranziehen, da einfach zu unseriös. Auch Tagesschau, ZFD, N-tv, Thomson Reuters usw. Da überwiegt Belarus jetzt schon ganz klar. Einfach mal Lukaschenko in Google News eingeben und die deutschen Artikel suchen lassen. Da bekommt man ein eindeutiges Ergebnis. Und wie beschrieben, ist Weißrussland ja schlichtweg nicht richtig. --HSV1887 (Diskussion) 14:20, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, aber auch unseriöse Medien sind Teil des Sprachgebrauchs. Meiner Ansicht nach ist eine möglichst breite Analyse notwendig, um die aktuell gebräuchlichste Bezeichnung zu ermitteln.--Steigi1900 (Diskussion) 14:23, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Auch bei Spiegel Online in diesem Artikel eine Erklärung am Artikelende:
Warum wir statt Weiß­russ­land nun Belarus schreiben
Lange hat der SPIEGEL von Weißrussland geschrieben, wenn die Rede war von dem Staat zwischen dem Baltikum und Polen, der Ukraine und Russland. Offiziell nennt sich das Land seit seiner Unabhängigkeit 1991 nach dem Ende der Sowjetunion Republik Belarus, kurz Belarus. "Bela" bedeutet "weiß", "rus" verweist auf jenes früheres osteuropäisches Herrschaftsgebiet, das als Kiewer Rus bekannt war. Das heutige Territorium der Republik Belarus war Teil davon.
Um deutlich zu machen, dass es sich bei Belarus um einen souveränen Staat handelt, der nicht Teil Russlands ist, hat das Auswärtige Amt seit geraumer Zeit begonnen den offiziellen und zeitgemäßen Namen zu verwenden. Der SPIEGEL schließt sich dieser Entwicklung an und wird künftig Belarus statt Weißrussland schreiben, Weißrussinnen und Weißrussen nun als Belarussinnen und Belarussen bezeichnen.
Ich denke, dass die Analyse sehr klar sein wird. Das betrifft dann auch den Artikel Weißrussen. --HSV1887 (Diskussion) 14:25, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin mal Deinem Vorschlag gefolgt, hab "Lukaschenko" in Google News eingegeben und ein uneinheitliches Bild vorgefunden.--Steigi1900 (Diskussion) 14:28, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also ich finde dort zahlreiche Artikel, in denen Weißrussland mit keiner Silbe erwähnt wird. Etwa hier, hier, hier und hier. Überall ausschließlich Belarus. Diese Entwicklung steht ja auch erst am Anfang. Die Verschiebung ist doch eh nur eine Frage der Zeit. --HSV1887 (Diskussion) 14:31, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Für die Leute, die bei Twitter sind: Unter dem #Belarus erscheinen im Sekundentakt neue Tweets auf deutsch, unter #Weissrussland gerade einmal 6 in den letzten 20 Minuten. --HSV1887 (Diskussion) 14:36, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich findet man diese Artikel. Aber demgegenüber finde ich halt Bild, Welt, Focus, Hasepost, NZZ, Stern, Kleine Zeitung, Tiroler Landeszeitung und RT Deutsch, die halt zumindest in den Überschriften weiterhin Weißrussland verwenden. Das sind nicht wenige. Meiner Ansicht nach geht die Tendenz zwar zunehmend in Richtung Belarus, aber eine Verschiebung bedarf einer gründlicheren Analyse als die ersten vier Treffer einer Google-News-Suche.--Steigi1900 (Diskussion) 14:43, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
RT Deutsch in diesem Zusammenhang zu nennen, ist mindestens gewagt. Es ist so, dass das Auswärtige Amt den Begriff gegenüber Bürgern nutzt, weil er der korrekte ist und sich zahlreiche höchstrelevante Medien dem geschlossen anschließen und dies sogar klar kommunizieren, wie oben zitiert. Auch der Deutschlandfunk hat einen ganzen Artikel darüber geschrieben: In eigener Sache. Warum auch wir von „Belarus“ sprechen. Dort heißt es: Lange war die Antwort klar, es geht um Weißrussland. Inzwischen setzt sich aber der Name „Belarus“ durch, auch in den Deutschlandfunk-Nachrichten. Im Hintergrund steht unter anderem die Frage, ob der Name Weißrussland problematische Assoziationen auslösen könne, im Sinne einer Zugehörigkeit eines eigenständigen Staates zum politischen und nationalen Bereich Russlands. Die Neue Zürcher Zeitung formulierte diese Position einmal so: „Dem fälschlich verwendeten Toponym Weissrussland ist die semiotische Zugehörigkeit zu Russland bereits eingeschrieben.“ (...) Vor einigen Monaten nun sind deutschsprachige Nachrichtenagenturen zur Bezeichnung Belarus übergegangen. Die Begründung ist eher formal. Sie besteht aus dem Hinweis auf die schon erwähnte Selbstbezeichnung und auf die Sprachregelung des Auswärtigen Amtes. In den deutschen Medien setzt sich Belarus seitdem nach und nach durch. In den Zeitungen, im Radio und im Fernsehen, bei Korrespondenten und Moderatorinnen. Das merken wir in diesen Tagen besonders – wegen der intensiven Berichterstattung vor den Wahlen.
Die de:WP sollte diese Entwicklung jetzt nicht noch monatelang verschlafen, sondern dieser Entwicklung folgen. Früher oder später muss sie es eh. Jetzt ist der passende Moment, da das Land durch die Wahl stark im Fokus steht und wir jetzt auch die Aufmerksamkeit der Leser haben, die Entwicklung im deutschen Sprachraum im Artikel zu erklären. --HSV1887 (Diskussion) 15:10, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, das Land steht aktuell stark im Fokus. Das ist eine gute Gelegenheit zur Analyse. Aber wir haben keine Eile, können die Berichterstattung der nächsten Tage noch problemlos abwarten und anhand des Gesamtbilds eine Entscheidung treffen. Wir müssen die Frage gewiss nicht heute entscheiden. Ich weiß, Du würdest am liebsten sofort verschieben, würde aber vorschlagen Dich noch etwas zu gedulden.--Steigi1900 (Diskussion) 15:32, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sofort muss da gar nichts. Es geht darum, dass wir am Ende nicht Monate oder sogar Jahre hinterherhinken. Das Portal:Weißrussland muss auch noch einbezogen werden. --HSV1887 (Diskussion) 15:34, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Steigi1900, @HSV1887: Zu eurer Info: Das Thema wird bereits seit einigen Tagen ein paar Abschnitte weiter oben (zum 13563sten-mal) diskutiert. --2A02:8071:81A7:6100:4D30:9286:65FF:46B1 15:50, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass es besser ist, dass hier zu diskutieren. Der Abschnitt oben beinhaltet zu viele Falschinformationen wie Weißrussland heißt neuerdings Belarus. Hier habe ich es deswegen gleich zum Beginn erklärt. Das Thema hat spätestens heute mit den Protesten und der Berichterstattung dazu so richtig Fahrt aufgenommen. Es geht hier auch um mehr als Wortklauberei, sondern darum, dass sich das Land von Russland abgrenzen möchte. Das zeigt schon dieses Bild bei n-tv, das mit der Bildunterschrift So ist es. Und deswegen sollte man auch nicht "Weißrussland" verwenden. (s. Link oben) versehen ist. --HSV1887 (Diskussion) 15:54, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie kommen Sie dazu, dieses Bild als repräsentativ für alle Weißrussen zu nehmen? Haben Sie schon ein ausreichendes Meinungsbild gesammelt? Wenn man nur bestimmte Aktivisten ins Bild setzt, dann kann für fast jedes Anliegen einen vermeintlichen Beleg finden. Die Belarus-Pusherei ist übrigens inkonsequent, denn einerseits will man (wie schon zur NS-Zeit mit Weißruthenien) unterstreichen, dass Weißrussland kein Teil der Russischen Föderation ist (warum das auf einem Denkfehler basiert und ahistorisch ist, habe ich bereits oben erklärt), andererseits will man weiter von Belarussen und Belarussinnen reden. Nach der dargelegten Logik unterstreicht man damit weiterhin, dass es sich um Russen und Russinnen handelt. Weil die Variante mit nur einem stimmhaften "s" ja nun wirklich lächerlich und gekünstelt wirkt. Kuriosa, wie sie bei politisch verordnetem Konstruieren auftreten können. --Voevoda (Diskussion) 16:40, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Einwohner schreibt man mit nur einem s, spricht sie aber mit doppel-s aus. Ob man das lächerlich finden mag, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass die amtliche Bezeichnung immer schon Belarus war, wir aber eine Ausnahme gemacht haben, weil Weißrussland üblicher war und auch innerstaatlich in DE so verwendet wurde. Das ist jetzt alles hinfällig und somit auch die Ausnahme. Daher Verschiebung auf die amtliche Kurzform. --HSV1887 (Diskussion) 17:32, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem mit dem adjektiv ist, das derzeit sowohl deutsches, österreichisches und schweizerisches Auswärtiges Amt die doppel-s Version nutzt, da wird man es nicht so einfach in 1-s Form ändern können, so richtig das auch sein mag. Ansonsten hab ich zu den Regeln der Verschiebung oben schon geschrieben, dass eine Verschiebung eigentlich nichts im Wege steht, sondern dass es eher eine Begründung verlangt warum Weissrussland noch da steht wo es steht (da die Gründe für das 2005-MB das das Lemma festlegte nicht mehr gegeben sind).--Maphry (Diskussion) 18:08, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Um das Adjektiv geht es hier auch gar nicht. --HSV1887 (Diskussion) 18:13, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Schreibweise Belarusen und Belarusinnen wurde bisher weder von den meisten Medien übernommen, noch kann sie nach üblichen deutschen Ausspracheregeln stimmlos klingen. Ihre frommen Wünsche hin oder her, ein "Belaruse" würde dann von 99,9% der Sprecher wie "Franzose" am Ende ausgesprochen werden. Man versucht hier aus politischen Gründen etwas zu konstruieren, wobei die Idee des Ganzen nicht konsequent umgesetzt werden kann, ohne ins Lächerliche abzurutschen. --Voevoda (Diskussion) 18:19, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Deine Beiträge gehen komplett am Thema vorbei. Um das Adjektiv geht es hier überhaupt nicht. Und politisch konstruiert wird hier auch nichts. Um das Adjektiv kann man sich im nächsten Schritt im Portal kümmern. Es geht darum, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Der Spiegel schreibt ja auch hat das Auswärtige Amt seit geraumer Zeit begonnen den offiziellen und zeitgemäßen Namen zu verwenden. Der SPIEGEL schließt sich dieser Entwicklung an. Um nichts anderes geht es hier an der Stelle. --HSV1887 (Diskussion) 18:24, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Erstens ist das kein Adjektiv (das wäre weißrussisch bzw. belarussisch), sondern das Ethnonym. Zweitens ging es mir darum, zu zeigen, dass die Motivation, auf die die politisch voreingenommenen deutschen Medien verweisen und die hier als "Begründung in der Sache" angeführt wurde, nicht bis zur letzten Konsequenz umgesetzt werden kann, ohne lächerlich zu werden. --Voevoda (Diskussion) 18:43, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn sich das Lemma ändert, wird man auch sagen müssen, was das entsprechende Adjektiv ist, das in diesem Artikel häufig vorkommt. Das ist kein „nächster Schritt“, sondern hängt unmittelbar zusammen. NNW 18:55, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Warum genau ist das zeitgemäß? Im Übrigen ist in Weißrussland nach meinen Verständnis nirgendwo eine Ableitung von Russland drin, viel mehr entspricht es dem Muster "Ethnieland", wie "Deutschland", "Finnland", "Estland", "Lettland" ... Und "Weißruss..." ist eine exakte Übersetzung von "belarus..." (Früher sagte man auch "Weißruthenien" abgeleitet von der alten Ethniebezeichnung "Weißruthenen"). Die Verwendung von "Belarus" im Deutschen ist für mich nicht nachvollziehbar, es sagt ja auch niemand "Suomi" oder "Rossija". --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:54, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ob das für einen persönlich nachvollziehbar ist, hat nicht zu interessieren. Wir halten uns an die Fakten. Diese besagen, dass Belarus der amtliche Name ist und dieser jetzt auch durchgängig in deutschen Medien verwendet wird. Das Auswärtige Amt führt ein Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. Dort ist belarussisch zu finden. Mit doppel-s. Dann hält man sich daran und fertig. Weißrussland ist eben nicht die Übersetzung von Belarus. S.o.: Aber "Rus" steht eben nicht für Russland. Dann würde es "Belarossija" heißen. Und deswegen ergibt es Sinn, den Begriff Belarus für das Land zu verwenden --HSV1887 (Diskussion) 18:59, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Haben wir eigentlich eine aktuelle Fassung des Verzeichnisses?--Steigi1900 (Diskussion) 19:03, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist die aktuellste Fassung. Das auswärtige Amt schreibt aber zB hier auch immer mit doppel-s. Auch die Sprache wird hier als Belarussisch bezeichnet. Das könnte man (erstmal) so übernehmen. Sollte sich die Schreibweise mit einem s durchsetzen, kann man das immernoch an den entsprechenden Stellen ändern. Im Englischen hat es das jedoch schon: en:Belarusians und en:Belarusian language. Deswegen könnte man es auch direkt so übernehmen, denn so ist es auch gedacht. --HSV1887 (Diskussion) 19:09, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Meiner Ansicht nach sollte man auf jeden Fall die Aktualisierung abwarten bevor man irgendwas tut. In der somit noch immer aktuellen Fassung des AA ist ja weiterhin für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie für die Beschriftung von Landkarten die traditionelle Bezeichnung gültig.--Steigi1900 (Diskussion) 19:15, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich gucke mal, ob es zu dieser Änderung eine Pressemitteilung gibt. Stattgefunden hat sie aber, auch wenn das dort noch nicht aktualisiert wurde. --HSV1887 (Diskussion) 19:20, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also noch mal, das "-land" ist eine von mehreren Endungen, die im Deutschen üblicherweise an von Ethnien abgeleitete geografische Namen angehängt werden, und bedeutet schlicht "Land der Weißrussen" (oder analog Finnen, Deutschen, Letten ...). Und Weißrussen ist eine relativ wörtliche Übersetzung von "Belarusy". --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:29, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ihre Ausführungen sind Theoriefindung, basierend auf der falschen Annahme, dass sich -russland im Landesnamen von Weißrussland auf die heutige Russische Föderation bezieht. Das ist nicht der Fall. Russland ist der historische deutsche Ausdruck für die gesamte ostslawische Region. --Voevoda (Diskussion) 19:31, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mit Russland in Weißrussland ist sehrwohl die russiche Föderation gemeint. Die Politik. Und eben aus politischer Perspektive wird die deutsche Bezeichnung "Weißrussland" immer wieder kritisiert. Den Grund erklärt der Kings College-Doktorand und Belarus-Experte Sven Gerst: "Und heute wenn man sagt, Weißrussland oder weißrussisch denkt man auch, ah, das gehört irgendwie zum Teil Russlands." Diese Assoziation ist für Belarusen nur schwer erträglich. [9]. Ich verstehe den Aufstand auch nicht. Die Lage ist klar. Weißrussland war immer nur eine Ausnahme, da Belarus die amtliche Kurzform ist. Der Grund für die Ausnahme ist dieses Jahr weggefallen. --HSV1887 (Diskussion) 19:46, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Kollege, Du weißt doch wie es ist. Wir orientieren uns in diesem Projekt nicht stur an irgendwas Offiziellem oder Amtlichem.--Steigi1900 (Diskussion) 19:52, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es gibt nicht "DIE jungen Weißrussen". Es gibt verschieden orientierte Gruppen. Haben Sie etwa soziologische Forschungen betrieben? Es gibt Hunderttausende Weißrussen, die in Russland arbeiten. Beide Staaten haben einen Unionsstaat, falls Sie es nicht wussten. Ihre Wirtschaften sind aufs Engste verflochten. Sehr viele Weißrussen sehen keinen Grund zur Abgrenzung. Hier schreibt z. B. die Deutsche Welle, dass 70% der Weißrussen eine Integration mit Russland der Integration mit der EU vorziehen [10]. Ein unabhängiges soziologisches Institut aus Vilnius stellt fest, dass 65% (!) der Weißrussen auch heute noch die Russen, die Ukrainer und sich selbst als drei Zweige eines gesamtrussischen Volkes sehen [11]. Davon werden Ihnen die voreingenommenen Mainstream-Medien nicht erzählen. Was Sie hier zum Besten geben, verrät, dass Sie sich in einer Filterblase westlicher Medien befinden, die ein oppositionelles proeuropäisches Teilbild für das Gesamtbild ausgeben. Man kann nicht mit vermeintlich "zeitgemäßen" Trends, dazu noch höchst einseitig recherchiert, die historischen Tatsachen umkrempeln. Weißrussland ist eine korrekte Übersetzung von Белая Русь. --Voevoda (Diskussion) 19:58, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den Beitrag im DLF zufällig gehört und mich hat überzeugt, dass das "-rus" eben nicht für Russland steht, sondern von der Kiewer Rus stammt. Den Belarusen ist das wichtig, in der Wissenschaft ist es etabliert, das AA hat es klargestellt und viele Leitmedien sind umgestiegen. Die WP sollte das auch tun. Die Probleme der adjektivischen Form und sonstiger abgeleiteter Formen sind lösbar. Grüße --h-stt !? 20:12, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ihre Auffassung ist in sich nicht schlüssig, da das Auswärtige Amt nach wie vor beide Schreibweisen zulässt (s. Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland) und zudem von "Belarussen spricht. Außerdem berufen sich die Medien, die ihren Sprachgebrauch geändert haben, nicht darauf, dass die Änderung den "Belarusen" wichtig sei, sondern auf eine Praxis des Auswärtigen Amtes, die es aber, wie gesagt, so gar nicht gibt. 92.79.101.164 20:28, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist Stand Februar 2019 und wurde nur noch nicht aktualisiert. Wieso meldest du dich ab? —HSV1887 (Diskussion) 20:38, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Noch einmal: Was hat das Wort Weißrussland mit einer Übersetzung von Rus als Russland zu tun? Die Endsilbe "-land" ist eine bei ethnisch abgeleiteten Landesbezeichnungen häufiger vorkommende Marotte der Deutschen Sprache, und die Übersetzung "Belarusy" = "Weißrussen" ist sehr logisch und einfach. Was das auch vorgebrachte englisch-Argument angeht: da heißt es auch "Latvia" (praktisch gleich zur Eigenbezeichnung), trotzdem ist der deutsche Name "Lettland". --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:54, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wieso abgemeldet? Ich bin hier nicht angemeldet! -- Hier wird doch ständig mit dem amtlichen Charakter des AA-Verzeichnisses argumentiert. Und die darin angeordnete Schreibweise für behördlichen Schriftverkehr gilt nach wie vor. 92.79.101.164 21:08, 10. Aug. 2020 (CEST
Hallo, ich würde an der Stelle darauf hinweisen, dass es ein bindendes MB von 2005 gibt, welches Weißrussland als Lemma festlegt. Inhaltlich sehe ich es aber auch so, dass sich der Sprachgebrauch seit 2005 massiv verändert hat und der Artikel auf das Lemma Belarus verschoben werden sollte. Das geht aber nur über ein neues MB. Um die ewigen Diskussionen abzukürzen, würde ich vorschlagen, die Frage möglichst bald per neuem MB zu klären. Gegebenfalls kann das MB gemeinsam mit dem aktuellen Eswatini-MB, in dem es um eine ähnliche Frage geht, koordiniert werden. -- MX8 Disk 21:54, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das problem ist, dass die Grundlage für das MB von 2005 nicht mehr erfüllt scheint. Denn wenn die Medienberichte Stimmen (u. a. NTV, DW), dass Weissrussland nicht mehr als Nebenform des Auswärtigen Amtes genutzt wird, dann erfüllt es nicht mehr die Grundlage der Kategorie. Dann müsste man eher ein MB veranstalten wenn man es noch auf Weissrussland halten will (auf basis einer anderen Kategorie), denn sobald die Ausnahme nicht mehr gilt fällt es automatisch auf die Grundlage des amtlichen Namens zurück. Da hier aber kaum noch wirklich wer für Weissrussland argumentiert, wird sich das Problem auch ohne MB bald erledigen.--Maphry (Diskussion) 22:00, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dass das MB von 2005 obsolet sei, weil sich der amtliche Sprachgebrauch geändert habe, denke ich nicht, denn gemäß des mir vorliegenden Verzeichnisses der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland mit Stand 18. Februar 2019 gilt Weißrussland nach wie vor als amtliche Version für den innerstaatlichen Sprachgebrauch. Link. Gibt es da eine neuere Version? Ansonsten würde ich auf NTV etc. erstmal nicht viel geben. -- MX8 Disk 22:03, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Richtig. Solange dieses Verzeichnis nicht aktualisiert wird oder es eine entsprechende Pressemitteilung vom AA gibt, gilt für uns das besagte Verzeichnis mit Stand 2019, egal was irgendwelche Medien schreiben, die halt mal wieder eine unausgegorene Kuh durchs Dorf treiben (was umso deutlicher wird, wenn man den Abschnitt eins drunter mit den russischen statt weißrussischen Transkriptionen betrachtet). 80.135.62.156 22:25, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wieso sollte das MB obsolet sein? In dem MB wurde beschlossen, dass die amtliche Bezeichnung in DACHland zu wählen sei, außer unter Punkt 1 und zwei, wo in klar definierten Ländern abgewichen wird, oder unter 3, wo es verschiedene Bezeichnungen gab, sprich Weißrussland/Belarus. Wenn jetzt alle amtlichen Stellen sich auf Belarus geeinigt haben, wäre Punkt 6 also obsolet, weil gem. MB ein eindeutiger amtlicher Name vorliegt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:11, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Oben ist ja behauptet worden, das Verzeichnis des AA (Stand: Februar 2019) gebe nicht mehr die aktuelle Praxis wieder. In diesem Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 30.04.2019) heißt es aber ebenfalls die vorgenannten Bezeichnungen [Belarus usw.] werden im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr verwendet. Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie die Beschriftung von Landkarten u. dgl. gilt die Bezeichnung "Republik Weißrussland" (V), "Weißrussland" (K) mit ihren Ableitungen. 92.79.101.164 11:08, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Was den Sprachgebrauch in den deutschsprachigen Medien angeht, kippt es wohl gerade, derzeit scheint Weißrussland aber noch die gebräuchlichere Bezeichnung. In Zahlen, laut Genios: Alle Artikel in der Datenbank 446.907 Weißrussland zu 33.219 Belarus. Letzte sechs Monate 3793:2798, letzter Monat 2403:1963, letzte Woche 1475:1316. Also einfach noch einige Monate warten, dann sollte sich Belarus ausreichend etabliert haben, um eine Verschiebung zu rechtfertigen. --Rudolph Buch (Diskussion) 11:27, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Also in den WP:NK heißt es doch sehr deutlich: Die Nennung der Länder orientiert sich an den amtlichen Kurzformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nur in wenigen Ausnahmefällen wird statt der amtlichen Kurzform die gebräuchlichere umgangssprachliche Form empfohlen (zum Beispiel umgangssprachlich Laos statt der – in Deutschland und Österreich – amtlichen Kurzform Demokratische Volksrepublik Laos). Das heißt: Ohne Änderung des amtlichen Sprachgebrauchs, der sich in den einschlägigen Verfügungen der Außenministerien in D-A-CH dokumentiert, wird hier überhaupt nichts verschoben. 92.79.101.164 11:34, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nur weil die Laienpresse jetzt die Bezeichnung Belarus (vllt. sogar aus ideologischen Gründen?) pusht sollen wir direkt springen und hier alles anpassen? Wenn das so ist dann können wir direkt die ganze Wikipedia im Sinne von Interessengruppen und PR-Schreiberlingen umschreiben. Sie müssen halt nur laut genug danach rufen.--Jonski (Diskussion) 12:05, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag von Rudolph Buch klingt sehr gut. Wir sollten jetzt erstmal die laufende Berichterstattung abwarten, die derzeit noch ziemlich uneinheitlich ist, warten ab was das Auswärtige Amt tut und sehen dann weiter. Wir haben ja keine Eile. Der Leser findet den Artikel ja auch so.--Steigi1900 (Diskussion) 12:52, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich gebe zu heute in den Radionachrichten erstmals "Belarus" gehört zu haben (also im aktiven Gebrauch). Ich möchte aber mal darauf hinweisen, dass die Diskussion hier überhaupt nichts nützt. Wenn wir selbst für Eswatini, das ganz sicher offiziell umbenannt wurde, ein MB brauchen, weil Ewigkeiten nach der Umbenennung der Artikel noch bei Swasiland steht, dann wird Weißrussland sicher nicht über die Diskussionsseite mal eben so verschoben. Also nur zu. Schreibe jemand ein MB, ich würde es unterstützen, auch wenn ich persönlich noch kritisch bin, denn das Land heißt im Allgemeinen Sprachgebrauch mMn immer noch Weißrussland. Mal sehen wie schnell sich das ändert, wenn die Medien durchgehend Belarus benutzen. Was ist denn da ein vergleichbarer Fall, wo ein Landesname im Deutschen so etabliert ist und dann aus dem Nichts plötzlich geändert werden soll? --Kenny McFly (Diskussion) 13:51, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der Unterschied zu Eswatini ist aber, dass das Land umbenannt wurde. Hier, also im Fall Weißrusslands, ist aber nichts umbenannt, sondern nur die "Übersetzung" geändert worden. 92.79.101.164 14:20, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Swasiland ist auch nie etwas anderes als eine Übersetzung gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:31, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht. 2018 wurde die bisherige englische (=Amtssprache) Bezeichnung von "Swaziland" in "Eswatini" geändert. Bei Weißrussland ist es zu einer solchen Änderung nicht gekommen. 92.79.101.164 19:32, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weiß ich, aber trotzdem ist die deutschsprachige Variante immer eine Übersetzung gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:38, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wir brauchen nicht zwingend ein Meinungsbild. Wenn hier aufgrund veränderter Realitäten ein klarer Konsens entsteht, reicht das. Es gibt nur keinen Konsens. MBxd1 (Diskussion) 21:29, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Übrigens kann man auch Google Trends zur Analyse des aktuellen Sprachgebrauchs nutzen. Grüße--Plantek (Diskussion) 15:42, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@ MBxd1: Ein Konsens bedeutet nicht, dass alle Teilnehmenden einer Meinung sein müssen, es kann durchaus abweichende Meinungen geben. Wenn man sich die Diskussion hier und vor allem die Medienlandschaft ansieht ([12]; [13], ...]) ist klar, dass es nun (auch amtlich korrekt) Belarus heißen sollte; auch hier scheint eine qualifizierte Mehrheit dafür. Wikipedia sollte sich hier also schnell anschließen, daher: bitte verschieben. Jaskan (Diskussion) 10:38, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gibt es einen Beleg dafür, dass die amtliche Bezeichnung nunmehr "Belarus" lautet? Hast Du Dir diese Diskussion hier überhaupt durchgelesen? Es doch etwas ermüdend, stets von Neuem das Gleiche vorzutragen. 92.79.101.164 12:13, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Stimme dir zu, ermüdend. Wie das amtlich gemeint ist, wurde ja schon diskutiert, ansonsten siehe hier, S. 20: Reupublik Belarus: "die vorgenannten Bezeichnungen werden im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr verwendet. Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie die Beschriftung von Landkarten u. dgl. gilt die Bezeichnung "Republik Weißrussland" (V), "Weißrussland" (K) mit ihren Ableitungen."] Jaskan (Diskussion) 12:27, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, wie Du vor diesem Hintergrund auf "Verschieben" plädierst? 92.79.101.164 16:01, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weil es nunmal eine deutliche Tendenz gibt. [14]: "Zunehmend gehen auch deutsche Nachrichtenmedien zur Bezeichnung Belarus über." Und: "Der Staat "Republik Belarus" ist landläufig als Weißrussland bekannt. Doch weder ist "Bela-" in diesem Wort mit weiß, noch ist "-rus" mit Russland zu übersetzen. Wörtlich übersetzt lautet Belarus "Westliche Rus" - eine Referenz auf das mittelalterliche slawische Großreich der Kiewer Rus." --Jaskan (Diskussion) 19:39, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
(Siehe dazu auch: hier Jaskan (Diskussion) 19:48, 12. Aug. 2020 (CEST)) -- Die Infos habe ich nun auch im Artikel eingebaut. Dort werden recht klare Aussagen getroffen, die Quelle ist reputabel. Jaskan (Diskussion) 20:28, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das außwärtige Amt nutzt mittlerweile die Bezeichnung Belarus, siehe: [15]. Das hier vielzitierte Länderverzeichnis-pdf ist also offensichtlich veraltet.--87.123.190.205 21:19, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die von Dir verlinkte Seite steht schon seit Ewigkeiten auf Belarus, was aber nichts an der Gültigkeit des PDFs ändert.--Steigi1900 (Diskussion) 02:08, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
"Weil die Variante mit nur einem stimmhaften 's' ja nun wirklich lächerlich und gekünstelt wirkt", schreibt ein User, der seinem Sprachgefühl durch das Ausmerzen belarus(s)ischen Lemmata Nachdruck verleiht, so dass die Präsidentschaftswahl in Belarus 2020 jetzt in "Weißrussland" stattgefunden hat. Mit dem Gefühl ist das aber so eine Sache, man denke nur an den älteren Teil der deutschen Bevölkerung, der bis vor wenigen Jahren noch alle Preise in DM umgerechnet hat. Tagesschau.de hat sich dem Thema unter der Überschrift "Belarus oder Weißrussland?" gewidmet und kommt zu dem Fazit: "Auf diplomatischer Ebene wird der Name 'Belarus' im deutschsprachigen Raum schon lange verwendet, auch das Auswärtige Amt spricht von der 'Republik Belarus'. Zunehmend gehen auch deutsche Nachrichtenmedien zur Bezeichnung Belarus über." --Kolja21 (Diskussion) 22:08, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Interessant auch die Verwendung von "im Belarus" statt "in Belarus". Als ob es eine Region wäre, so wie "im Harz" oder "im Mittelmeerraum". Eigentlich bizarr, da das AA ja andererseits "in Iran" und "in Senegal" schreibt, wo man umgangssprachlich "im" sagt. 80.135.55.100 08:27, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wobei das weniger mit "umgangssprachlich" oder "Region" zu tun hat, sondern damit, dass der Name männlich ist (wie eben Harz, Mittelmeerraum, Iran, Senegal): der Senegal -> in dem Senegal -> im Senegal. Analog z.B. Libanon, Tschad, Kongo, Sudan, Odenwald. Mit "Region" hast du aber insofern recht, das solche Namen historisch oftmals für geographisch eher unscharf umrissene Gebiete benutzt wurden (wie eben Sudan oder Tschad), welche dann erst viel später zu Nationalstaaten im heutigen Sinn wurden. --46.114.5.190 01:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Welcher Name soll männlich sein? --j.budissin+/- 09:48, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Rechtschreibfehler. An peinlicher Stelle. ("Im Belarus (bspw.) sitzen" geht aber: im gleichnamigen Traktor ;-) --AMGA (d) 09:03, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich möchte angesichts der belegten Veränderung in der Medienlandschaft nun noch einmal anregen, das Lemma zu ändern bzw. den Artikel auf Belarus zu verschieben. Gibt es hiergegen triftige Gründe? Eine Weiterleitung und Erwähnung von "Weißrussland" wird natürlich weiterhin bestehen. Jaskan (Diskussion) 16:14, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, es gibt die o.g. triftigen Gründe. Eine Verschiebung stünde nicht im Einklang mit den WP:NK. 92.79.101.164 16:29, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich deine Argumentation richtig lese, beziehst du dich auf das PDF mit dem Weißrussland-Hinweis für den innerstaatlichen Verkehr? Ansonsten ist der allgemeine Sprachgebrauch ja entscheidend. Und der geht klar auf Belarus zu. Jaskan (Diskussion) 16:52, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich möchte Dich bitten, die Namenskonventionen noch einmal genau zu studieren. In einem MB, das diesen NK zugrunde liegt, wurde 2005 die Bezeichnung als "Weißrussland" festgelegt. Wenn man der Meinung ist, was nicht unbestritten ist, dass trotz dieser expliziten Festlegung eine Änderung möglich ist, dann kommt es nach den NK auf den amtlichen Sprachgebrauch und nicht auf den allgemeinen Sprachgebrauch an. Und hinsichtlich des amtlichen Sprachgebrauchs verweisen die NK auf das hier immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder zitierte Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. Und dort wird für den Gebrauch in Deutschland usw. (so wie es schon 2005 zum Zeitpunkt des MB der Fall war) der Gebrauch der Variante "Weißrussland" angeordnet. 92.79.101.164 17:11, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dann bist Du offensichtlich nicht des Lesens fähig. Zitat: Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie Beschriftung von Landkarten gilt die traditionelle Bezeichnung "Republik Weißrussland" mit ihren Ableitungen. Im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr (förmliche Dokumente u. dgl.) "Republik Belarus".Wickipädiater📪17:45, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, aber ich kann nicht ganz folgen. Was möchtest Du mir sagen? 92.79.101.164 18:00, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und auch das steht dort nur noch, weil die PDF noch nicht aktualisiert wurde. Die Medien nehmen ja auf die Änderung im AA Bezug und ich glaube, dass sich große Nachrichtenagenturen über Jahrzehnte schon ein paar gute Beziehungen aufgebaut haben. In Zukunft wird es im deutschen Sprachraum im Großteil nur noch Nachrichten mit "Belarus" geben, der Sprachgebrauch wird sich also dahin verändern. Da muss man sich nicht schon wieder mit Händen und Füßen gegen wehren. Am lächerlichsten sind dann die Pro-russischen Accounts und IP's mit ihrem Westliche-Lügenpresse-Scheiß usw, womit die Diskussion einfach nur abgelenkt werden soll. --HSV1887 (Diskussion) 18:57, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Um das Wesentliche festzuhalten: Die maßgeblichen Verfügungen des Auswärtigen Amtes, auf die unsere Namenskonventionen abstellen, sind nicht geändert worden, darin besteht also Einigkeit. Dass das Auswärtige Amt von "Belarus" spricht (darauf stellen die Medien ab), steht im Einklang mit diesen amtlichen Verfügungen. 92.79.101.164 19:10, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das wurde schlichtweg nicht aktulisiert und daran muss man sich jetzt nicht noch ewig aufhängen. Wenn ich bei Google News wortgenau auf Deutsch nach "Belarus" suche, erhalte ich 8,7 Mio. Treffer. Für "Weißrussland" bzw. "Weissrussland" erhält man 226.000 bzw. knapp 30.000 und somit sogar in der Addition deutlich wenig.--HSV1887 (Diskussion) 19:16, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das wurde schlichtweg nicht aktulisiert 1. Gibt es einen Beleg für diese Aussage? 2. Kommt es darauf überhaupt an? Unsere NK sind doch in diesem Fall allerhöchst eindeutig. 92.79.101.164 19:25, 13. Aug. 2020 (CEST) P.S.: In Deinem Link zu Belarus sehe ich übrigens keine 8,7 Mio. Treffer, sondern irgendwas um 200. Darauf kommt es hier aber auch nicht an.Beantworten
Ich denke, so rigide sollte man die NK nicht auslegen. Fakt ist auf jeden Fall, dass das AA für den zwischenstaatlichen Schriftverkehr ohnehin "Belarus" nutzt. Laut der PDF nutzt das AA für den innerstaatlichen Verkehr laut PDF "Weißrussland". Nun ist es ja aber offensichtlich, dass auch das nicht mehr stimmt. [16], spezieller [17] ist etwa eine Seite, die nicht nach außen gerichtet ist. Offenbar gibt es hier also einen gewissen Widerspruch zu der Festlegung in der PDF, wodurch nun hier interpretiert werden kann, dass die PDF veraltet ist. Da wir nun aber keine Theoriefindung hierzu betreiben, lässt sich nur die Diskrepanz feststellen, und man müsste tatsächlich eine Aktualisierung der PDF abwarten, wenn man den Standpunkt vertritt, dass diese PDF den amtlichen Gebrauch festlegt und dies ausschließlich maßgeblich für die Benennung des Artikels bei WP sei. Allerdings scheint mir auch diese Ansicht doch diskutabel: WP:NK/Staaten und die Meinungsbilder sind ebenfalls Interpretationen / Auslegungen von WP:NK, und die oberste Richtlinie der NK ist der allgemeine Sprachgebrauch. In Summe halte ich fest: Sehr viele Medien nutzen "Belarus", das Auswärtige Amt nutzt Belarus (interessant erscheint mir die Google-Suche Auswärtiges Amt + Weißrussland: man kommt sehr oft zu Artikeln mit "Belarus", selbst inzwischen bei Bild.de). Ergo ist der Sprachgebrauch nun offensichtlich sehr klar in der Tendenz, und dieser Sprachgebrauch sollte m. M. n. auch hier in WP abgebildet werden. Dabei erscheint mir die Passage in der PDF, die sich auf Weißrussland bezieht, mehr als nachrangig. Jaskan (Diskussion) 09:51, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
PS: Interessant ist auch folgende, HEUTE aktualisierte Liste Liste der Staatennamen und deren Ableitungen in den vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres verwendeten Formen: Dort gibt es nur noch "Belarus". Und neben Österreich verwendet auch die Schweiz offiziell nur Belarus: [18]. Jaskan (Diskussion) 10:14, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die PDF vom AA ist Stand Februar 2019. Die Änderung, auf die die Nachrichtenagenturen Bezug nehmen, kam erst im Frühjahr 2020 ca. Also ist es doch nur logisch, dass es dort noch so steht. --HSV1887 (Diskussion) 11:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Betrachtung der Diskussion sehe ich nun auch angesichts der in den PDFs amtlichen Bezeichnungen die Form Belarus klar vorne. Der allgemeine Sprachgebrauch ist (in der Tendenz) ebenfalls so. Das Meinungsbild von 2005 spiegelt nicht mehr die aktuelle Lage wider. Daher werde ich den Artikel verschieben. Jaskan (Diskussion) 12:19, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich würde Dir davon abraten, weil das einerseits revertiert und Du andererseits auf der VM landen würdest. Unsere Konventionen sind in diesem Fall klar, das zeigt gerade der Fall Swasiland/Eswatini, wo ein Meinungsbild erforderlich ist, um den Status quo zu verändern. 92.79.101.164 12:25, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das sind ganz unterschiedlich gelagerte Fälle. Deine enge Regelauslegung habe ich bereits oben diskutiert. Ich habe nicht vor, einen Edit-War anzufangen; WP:VM ist für Vandalismus gedacht, hierfür nicht. Viele Grüße Jaskan (Diskussion) 12:29, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Unten schrieb Benutzer: MBxd1 Wir folgen nicht kurzzeitigen Trends, sondern warten stabilisierte Nomenklatur ab. Wir folgen nicht kurzzeitigen Trends, sondern warten stabilisierte Nomenklatur ab. Diese Einstellung lege ich Dir auch ans Herz. 92.79.101.164 12:32, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es handelt sich nicht um kurzzeitige Trends. Jaskan (Diskussion) 12:36, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Swasiland/Eswatini ist damit nicht zu vergleichen und "Belarus" ist auch kein kurzfristiger Trend. Die pro-russischen IP's können nun aufhören, die Diskussion zu torpedieren. Ziel ist es doch nur, vom Thema abzulenken, damit keiner mehr Bock auf solche Diskussionen hat und es bei Weißrussland bleibt. --HSV1887 (Diskussion) 12:36, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich verbitte mir die Bezeichnung als "pro-russisch". Solltest Du sie wiederholen, landest Du auf der VM. Die Argumente sind ausgetauscht, eine Verschiebung ist mangels Konsens und angesichts der Vorgaben der NK gegenwärtig nicht statthaft. 92.79.101.164 12:40, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Konsens ist vorhanden. Man braucht auch keine 100%ige Zustimmung. Strikt dagegen waren nur ein nun gesperrter Account und ein paar IP's. Die Verschiebung ist korrekt. --HSV1887 (Diskussion) 12:44, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Eine Verschiebung ist zum derzeitigen Zeitpunkt verfrüht und würde ziemlich sicher in einen Editwar führen. Eine solche Situation sollte unbedingt vermieden werden.--Steigi1900 (Diskussion) 12:47, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Warum ist es verfrüht und warum sollte es einen EW geben? IP's können hier nichts verschieben. Die Medien bezeichnen das Land seit Monaten überwiegend als Belarus. Wir hinken eher wieder hinterher. Wir müssen auch nicht warten, bis das AA irgendeine PDF mal aktualisiert. --HSV1887 (Diskussion) 12:49, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Gesamtbild ist derzeit recht uneinheitlich, ich hatte weiter oben ja mehrere Beispielfälle genannt. Und wenn Du Dich mit Deiner Argumentation auf die Verlautbarungen des AA stützen willst, musst Du zwangsläufig abwarten bis das AA überhaupt eine solche Verlautbarung äußert. n-tv als offenbar einzige Quelle reicht gewiss nicht aus um das AA zu widerlegen.--Steigi1900 (Diskussion) 12:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also, ob das wirklich überwiegend ist, ist hier ja schon bezweifelt worden. ich verstehe nicht, warum man in einer Enzyklopädie (das ist hier ja keine Tageszeitung) nicht mal ein paar Monate abwarten kann, bis sich die möglicherweise geänderte Praxis in den von unseren Richtlinien für maßgeblich erachteten Verfügungen des Auswärtigen Amtes niederschlägt. Sic so lange zu gedulden, kann doch nicht so schwer sein. Bisher ist die Lage eben nicht einheitlich, sondern der Gebrauch der Varianten noch gemischt. 92.79.101.164 12:56, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, was ihr so lest, aber so ziemlich alle schreiben "Belarus". Weißrussland lese ich nur noch bei Bild.de und diesen russischen Propagandaseiten. Das zeigen auch die o.g. Google-News-Treffer. --HSV1887 (Diskussion) 13:02, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und ich hab "Weißrussland" grad eben u.a. bei ORF, Welt und NZZ gelesen. Das ist schon etwas mehr als lediglich bild.de und russische Propagandaseiten.--Steigi1900 (Diskussion) 13:07, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das es hier und da auch mal Quellen mit "Weißrussland" gibt, ist doch klar. Eine 100%ige Verwendung gibt es nie. --HSV1887 (Diskussion) 13:08, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ganz ehrlich: Du widersprichst Dir ja selbst. Eben war es nur BILD und bei Beweis des Gegenteils ruderst Du jetzt zurück. Stringente Argumentation sieht anders aus. 92.79.101.164 13:11, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist nur ein Ausschnitt, BILD nanntest Du ja selbst. 92.79.101.164 13:09, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und das ist dann doch etwas mehr als nur "hier und da".--Steigi1900 (Diskussion) 13:13, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Doch, bei tausenden Artikeln ist das "hier und da". --HSV1887 (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

9,9 Mio:210.000... --HSV1887 (Diskussion) 13:13, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es ist doch festzuhalten, dass sowohl in Österreich, der Schweiz und Deutschland amtlich Belarus festgelegt ist (siehe Links oben); nur in einem PDF von 2019 schreibt das AA für den innerstaatlichen Schriftverkehr (und Landkarten) Weißrussland vor, sonst aber amtlich Belarus für alles andere. Österreich und Schweiz verwenden amtlich nur noch Belarus. Amtlich gibt es also eine überwiegende Verwendung von Belarus. Ebenso eine überwiegende Verwendung in den Medien; die von 92.79.101.164 aufgezählten anderen Beispiele sind dem nicht abträglich. Es wäre ein leichtes, tausende von aktuellen Medienartikeln zu zitieren, die nur von Belarus sprechen. Jaskan (Diskussion) 13:13, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
HSV1887, dass Deine Gegenüberstellung ein ziemlich verzerrtes Bild darstellt siehst Du ja sicherlich selbst. Und ja, Jaskan, wie Du siehst, kann man diese tausende Artikel zitieren, aber die fremdsprachigen sind für uns völlig ohne Belang.--Steigi1900 (Diskussion) 13:20, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es geht doch hier @Steigi1900, natürlich um die deutschsprachigen Artikel. Hier eine kurze Medienschau (einiger ausgewählter) relevanter Medien:

--Jaskan (Diskussion) 13:56, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nachträglich: Kurier.at nutzt überwiegend Belarus, nicht Weißrussland! Jaskan (Diskussion) 15:02, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also, ich habe bei mir in der Google-Newssuche einmal nur Treffer aus Deutschland berücksichtigt (Einstellungen/Sucheinstellungen/Regionseinstellungen). Das Ergebnis war:
  • "Weißrussland": 204 Treffer
  • "Belarus": 203 Treffer.
Diesen Vorgang müsstest Du ja reproduzieren können. 92.79.101.164 14:03, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Auch wenn das nix bedeutet nur zum entkräften das die Springer-Gruppe Grundsätzlich Weissrussland nutzt wie oben dargestellt wurde: Bild und Welt nutzen derzeit beides wilddurcheinadergemischt. Es geht dort halt (meiner Meinung nach) um Clickbait, und da sowohl Belarus als auch nach Weissrussland gesucht wird schriebt man halt irgendwie beides in einen Artikel, damit man auch gefunden wird. Aber sei es drum, es ist irrelevant was die Medien aktuell mehr nutzen oder nicht, die Frage ist ob die Medienberichte, das das Auswärtige Amt von der Nebenform Weissrussland abgerückt ist zutreffen. Eventuell sollte da mal wer beim AA nachfragen ob die gedenken ihre Liste zu aktualisieren.--Maphry (Diskussion) 14:12, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Einfache Frage: Warum sollten sich das die Nachrichtenagenturen ausdenken und dazu noch Hinweise in eigener Sache schreiben? --HSV1887 (Diskussion) 14:14, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
ZDF hat auch so einen Artikel: "Umgangssprachlich ist es sicherlich okay, von 'Weißrussland' zu sprechen", erläutert Sven Gerst, Kings-College-Doktorand im Gespräch mit ZDFheute. Doch der Belarus-Experte plädiert dafür, sich lieber an die Empfehlung der belarusisch-deutschen Geschichtskommission zu halten, die den offiziellen Namen vorzieht. Medien, Politiker, offizielle Stellen und auch die Bundesregierung verwenden heute in der Regel nur noch die offizielle Bezeichnung. (...) Fazit: Umgangssprachlich ist der Begriff "Weißrussland" okay, politisch ist er problematisch - viele Belarusen haben ein Problem damit, wenn sie als Teil von Russland angesehen werden. --HSV1887 (Diskussion) 14:17, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gerst: Deshalb ist es gerade jetzt, wo das Land zum ersten Mal im Zentrum der Weltöffentlichkeit steht, für viele Belarusen schwer erträglich, wenn ihr Land 'Weißrussland' genannt wird. Belarusen sind ja keine Russen. Sie haben ihre eigene Identität. Und dann kam hier ja diese Pseudodiskussion, ob mit -russland die russische Föderation gemeint ist... --HSV1887 (Diskussion) 14:19, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
HSV1887, die politischen oder sonstigen Motivationen, die du darstellst, mag es geben, allerdings spielen Sie für die Diskussion hier keine Rolle und emotionalisieren m. E. unnötig. Fokussieren wir uns doch auf den allgemeinen und amtlichen Sprachgebrauch. Jaskan (Diskussion) 14:21, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Eine Umbenennung ist anhand der Kriterien der Namenskonvention zu führen, die Debatte gleitet schon wieder ab. Ein Konsens besteht nach wie vor nicht. 92.79.101.164 14:22, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Dazu siehe mein Beitrag von 9.51 / 10.14 heute weiter oben. Ein Konsens scheint mir durchaus zu bestehen: Dieser muss aber nicht 100%ig sein. Jaskan (Diskussion) 14:25, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist eine durchaus problematische Einstellung, wenn Du die von mehreren Diskussionsteilnehmern geäußerten Gegenstimmen einfach wegwischst. Sieht so respektables Miteinander in dieser kollaborativen Enzyklopädie aus, mal von den ins Persönliche gehenden Diskreditierungsversuchen des Benutzers HSV1887 abgesehen? 92.79.101.164 14:31, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@92.79.101.164: Ich wische nichts weg, ich interpretiere den Diskussionsverlauf und die Argumentationen. Ad-Personam-Diskussionen dann bitte weiter auf einer unserer Diskussionsseiten, nicht hier. Jaskan (Diskussion) 14:34, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe im Sinne deiner Interpretation der NK noch nichts von dir gehört, wie du dich dazu positionierst, dass Österreich und die Schweiz amtlich von Belarus sprechen. Jaskan (Diskussion) 14:37, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zum einen ist im Meinungsbild von 2005 die Variante "Weißrussland" festgeschrieben worden, weshalb fraglich ist, ob überhaupt ohne MB eine Verschiebung erfolgen kann, zumal der Sprachgebrauch nach wie vor uneinheitlich ist. Für die Änderung der im MB festgelegten Variante "Swasiland" in "Eswatini" wird jedenfalls ein MB für erforderlich gehalten. Sollte man der Meinung sein (gut vertretbar!), dass eine Änderung möglich ist, so stellen die Namenskonventionen nicht auf den alltäglichen Sprachgebrauch ab, sondern auf den in den einschlägigen Erlassen der D-A-CH-Außenministerien manifestierten amtlichen Sprachgebrauch (die Liste in den NK entspricht für die deutschen Angaben dem „Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“ und dem „Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“ des Auswärtigen Amtes, der „Liste der Staatennamen und deren Ableitungen in den vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten verwendeten Formen“ und der „Liste der Staatenbezeichnungen“ des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten). Das genannte bundesdeutsche Verzeichnis sieht für den Gebrauch in Deutschland, die Beschriftung von Landkarten "u. dgl." nach wie vor die Variante "Weißrussland" vor (wie schon 2005). Das Verzeichnis ist keine 1,5 Jahre alt. Ich sehe nicht wie vor dem Hintergrund dieser Erlasslage in dem größten der drei Länder eine Verschiebung gerechtfertigt sein sollte, zumal, das nur als obiter dictum, der alltägliche Sprachgebrauch, wie gesagt, insbesondere in den Medien, in allen D-A-CH-Staaten mehr als uneinheitlich ist (und die Variante "Weißrussland" dort möglicherweise nach wie vor überwiegt). 92.79.101.164 14:50, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Verzeichnis, das 1,5 Jahre alt ist, hat als amtliche Bezeichnung "Belarus" auch festgelegt wie Österreich und die Schweiz. Es gibt nur eine Nebenanmerkung, die den amtlichen Gebrauch im innersprachlichen Schriftverkehr und bei Landkarten u. dgl. festlegt. Man kann also auch ohne große Not argumentieren, dass man Belarus bereits jetzt als eine gültige amtliche Bezeichnung betrachten muss. Die Uneinheitlichkeit im Sprachgebrauch, die du postulierst, gibt es so nicht. Es gibt eine deutlich überwiegende Zahl der Verwendung von Belarus, wie bereits oben mehrfach argumentiert ist. Im Artikel ist zudem bereits erwähnt und belegt, dass sich Belarus durchsetzt: "Zahlreiche deutschsprachige Nachrichten- und Presseagenturen und Medien haben sich mittlerweile entschlossen, die Bezeichnung Belarus zu verwenden und nutzen diese Bezeichnung zunehmend." Jaskan (Diskussion) 14:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Sogar in den Fließtexten einiger der von dir oben zitierter Artikel, die als Argument für "Weißrussland" dienten, finden sich die Bezeichnungen Belarus, etwa hier oder hier. Auch in einigen meiner oben zitierten Artikel findet sich (oft in Klammern "(Weißrussland)"); dennoch überwiegt die Verwendung von Belarus klar. Jaskan (Diskussion) 15:05, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weißt Du, solch selektive und subjektiv geprägte Argumentation finde ich schade: Die beiden deutschen Verzeichnisse sehen jeweils zwei Einträge vor: einen für Belarus und einen für Weißrussland. Beide Varianten werden in dieser Hinsicht völlig gleich behandelt. Zum Aufkommen in den Medien habe ich oben auf die Google-Newssuche verwiesen, die Treffer in den Artikeln abbildet. Das Resultat kann also schon in gewissen Grenzen als repräsentativ gewertet werden. Meines Erachtens sind alle Argumente ausgetauscht. Ich ziehe mich deshalb hier erst vorerst zurück, nicht ohne nochmals zu betonen, dass ein Verschiebungskonsens nicht besteht. 92.79.101.164 15:15, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zum drölften Mal: Diese Liste wurde schlichtweg noch nicht aktualisiert! --HSV1887 (Diskussion) 15:20, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Beleg? 92.79.101.164 15:26, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Beleg, dass es nicht aktualisiert wurde? Jetzt wird es lächerlich. --HSV1887 (Diskussion) 15:42, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

3M: Nach einem Blick in die Medien Stelle ich fest, dass viele Medien derzeit ein wildes Durcheinander von Weißrussland und Belarus pflegen. Mit Tendenz zu Belarus. Die parallele Verwendung ist auch nicht weiter schlimm. Für unser Lemma würde ich perspektivisch zur Verschiebung tendieren, wenn sich der jetzige Trend zu Belarus dauerhaft bestätigt. Einen kurzfristigen Verschiebungsbedarf sehe ich nicht. Die WP kann auch durchaus noch einige Wochen abwarten und die Entwicklung im Sprachgebrauch beobachten.

Für die Sozialistische Sowjetrepublik gilt diese Einschätzung um so mehr. Da sollte man eher noch einige Monate zuwarten, z.B. schauen, wie sich die Fachliteratur letztlich entscheidet. Grüße--Plantek (Diskussion) 16:36, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Frage: Hier wird ja jetzt schon lange, ausgiebig und bisher ohne endgültiges Ergebnis darüber diskutiert, ob Weißrussland nach Belarus verschoben werden soll. Gab es irgendwo eine entsprechende Diskussion mit einem klaren Ergebnis zur Landessprache? Oder weshalb wurde Weißrussische Sprache nach Belarussische Sprache verschoben? --2A02:8071:81A7:6100:A80F:32BB:B364:2F1E 19:32, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weil's halt keiner bemerkt hat. So werden vollendete Tatsachen geschaffen. Linguistische Fachliteratur wurde vor der Verschiebung offenbar nicht konsultiert. M.E. gehört das zurück geschoben und erstmal auf der Disk. angesprochen. --Plantek (Diskussion) 19:53, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe diese unabgesprochene Verschiebung soeben rückgängig gemacht. Beim Sprachenartikel wurde noch nicht einmal eine Diskussion angefangen! Dass Jaskan diesen während der hier noch laufenden, bisher alles andere als eindeutigen Diskussion einfach mal so verschiebt – und dann noch unter Bezugnahme auf irgendwelche amtlichen Bezeichnungen, die mit dem Sprachennamen aber mal überhaupt nichts zu tun haben – halte ich gelinde gesagt für provokant. So geht's nicht. --j.budissin+/- 21:30, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich denke auch klar, das wir hier auf Belarus (und belarusisch, ohne Doppel-S) wechseln müssen. Dies ist die offizielle Benennung der offiziellen Stellen in allen deutschsprachigen Ländern, Weissrussland ist der alte Name. Es ist zudem auch der Name, dass vom Land selbst gewählt wird. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das sind alles Argumente, aber für sich keine hinreichenden Gründe. Die Benennung von Lemmata richtet sich zuvorderst nach dem allgemeinen Sprachgebrauch, nicht nach amtlichen Stellen und schon gar nicht nach den Wünschen der betreffenden Länder. Wie und ob sich dieser Sprachgebrauch anpasst, werden wir sehen. Zu belarusisch: Diese Schreibweise widerspricht den Regeln der deutschen Sprache und findet sich bisher m.E. auch in keinem Wörterbuch. --j.budissin+/- 21:30, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Im Sprachgebrauch dreht sich das nun genau und dann sollte der offizielle Name für uns sicher mehr Gewicht haben. Das Belarusisch noch nicht etabliert ist weiss ich, findet aber auch immer mehr Verwendung. Ich sehe keinen Grund, hier den alten Namen beizubehalten. Wir tun hier gut daran, nicht alte Namen fortzuschleppen - wir führen ja Mumbai auch nicht als Bombay oder Kongo als Zaire. Die Umbenennung von Mazedonien in Nordmazedonien haben wir auch ungeachtet eines allgemeinen Sprachgebrauchs vollzogen (ich bezweifle, dass so vielen Leuten überhaupt bewusst ist, dass man als Mazedonien auch eine Region in Nordgriechenland verstehen kann). Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 22:47, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ob das von Dauer sein wird, kann nach fünf Tagen wohl niemand abschließend beantworten. Du siehst keinen Grund, beim alten Lemma zu bleiben, ich sehe keinen Grund, irgendetwas zu überstürzen. Warten wir ein wenig ab, bisweilen gibt es im Artikel auch noch genug inhaltliche Baustellen. Nordmazedonien ist ein anderer Fall, da wurde das Land schlicht umbenannt. Das ist hier nicht der Fall. --j.budissin+/- 22:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das hier die deutschsprachige und nicht die deutsche Wikipedia ist. Alleine das Auswärtige Amt der BRD zählt nicht. Ebenso zählen die Ministerien der Schweiz und Österreich. Die verwenden ausschließlich Belarus. Der Sprachgebrauch ist schon deutlich gekippt. Heute in der Tagesschau wurde ebenso NUR Belarus verwendet. Wieso sollte diese Entwicklung wieder rückgängig gemacht werden? Wieso? Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so bleiben. Wir müssen hier nicht noch abwarten, bis niemand mehr Bock auf diese Diskussion hat und das versandet. 95% sprechen nur noch von Belarus, nur wir hängen mal wieder hinterher. Wie so oft. --HSV1887 (Diskussion) 23:46, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weil eben genau ein MB existiert, dass die Aussage des AAs Deutschlands als Grundlage nahm um festzulegen, dass Belarus/Weissrussland (da eben in Deutschland Nebenform) auf Weissrussland festgelegt wird. Entweder man schafft also einen eindeutigen Konsens (nicht der Fall offenbar), das AA Deutschlands zieht die Nebenform zurück (Widerspruch Medienberichten gegenüber potentiell veralteten Dokumenten) oder man macht ein MB, dass das alte in diesen Punkt kippt.--Maphry (Diskussion) 23:54, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ab wann ist denn ein Konsens erreicht? Allen kann man es eh nie Recht machen. Wer ist dann strikt dagegen? Ein Account, der mit "westlicher Lügenpresse" usw glänzt und wegen Missachtung des neutralen Standpunktes erneut lange gesperrt wurde und eine IP. Dazu einige Kollegen, die abwarten wollen, aber nicht dagegen sind. Bei denen gilt eher "aufgeschoben ist nicht aufgehoben". --HSV1887 (Diskussion) 23:58, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  • Hier das komplette Empfehlungsschreiben der deutsch-belarusischen Geschichtskommission, die den Umschwung eingeleitet hat. Die Gründung wurde von den Präsidenten der BRD und Belarus "angeregt". Eine Empfehlung einer solchen Kommission sollte schon bindend für uns sein. --HSV1887 (Diskussion) 00:57, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Weil ein Präsident, der derzeit vielfach als Diktator - und das ist noch eine der harmloseren Beschreibungen - in den Medien tituliert wird, über eine Kommission etwas "anregt", muss sich die deutschsprachige WP augenblicklich danach richten? Ich sehe deshalb keinerlei akuten Handlungsbedarf. Abwarten, in Ruhe die weitere sprachliche Entwicklung beobachten.--Plantek (Diskussion) 13:13, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß, spricht sich das »Bjelarus« aus … aber ich habe keine Ahnung von der Lautsprache. Kann das jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 178.6.43.181 (Diskussion) 19:46, 15. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Das kommt ganz darauf an, in welcher Sprache. --j.budissin+/- 22:26, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
3M: Bin aus bekannten Argumenten für Belarus. TheGlobetrotter ~ 00:47, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gibt es eine Zusammenfassung für die vorherigen 73 KB? Oder anders: Gibt es irgendein Argument gegen die Verschiebung des Lemmas? Die Gründe für Belarus sind triftig i. e. S. und längst überfällig. -- Gohnarch 10:38, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es gibt diese Gegenargumente und wenn du mitreden willst, musst du dir das Lesen schon antun. Woher kommt dein Argument "genannte Gründe sind triftig", wenn du nicht gelesen hast? Und wenn du gelesen hast, wie schaffst du es, die Gegenargumente komplett auszublenden? Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 10:47, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich den begründeten Stellungnahmen von Voevoda und Universal-Interessierter anschließen und die Forderung nach einer Änderung des Lemmas in Frage stellen. Das läßt sich zusätzlich am Beispiel des Ethnonyms verfolgen, zumal es im Deutschen seit jeher das Wort "Weißrusse" gibt. Wenn man von einem Landesnamen "Belarus" ausginge, wie hieße dann der Bewohner? *Belaruser, *Belarusse, *Belarusser? Warum das eine und nicht eines der zwei anderen? Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber selbst ich kann mich dem Eindruck nicht entziehen, daß alle drei (anstatt des althergebrachten Wortes Weißrusse) einer Verunstaltung der deutschen Sprache zugunsten politkorrekter Hirngespinste gleichkämen. Deshalb bin ich für das Beibehalten von Weißrußland und Weißrusse als Lemmata und hoffe, daß die gerade diskutierte trendige Verschiebung verworfen wird. Bogorm (Diskussion) 14:54, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

MB Swasiland/Eswatini mal anschauen und die Kriterien von dort auch hier prüfen?

Schaut doch bitte mal auf das in Vorbereitung befindliche MB Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini. Wenn das ein Präzedentfall würde, dann wäre der Entscheidungsweg formal (!) auch hier klarer, wenn auch nicht einfacher:

  • Ist die allgemeine Regel, den Amtlichen Namen zu verwenden, auch hier umsetzbar?
  • Gibt es einen der 5 Ausnahmegründe aus dem MB von 2005, den man hier geltend machen kann? Dann ist noch unklar, wie man da Konsens findet. Denn wenn ihr Euch nicht einigt und bei jeder Sache mit einem MB "gekleckert" kommt, führt das zu formalem Widerstand. Ihr müsstet also um Konsens um die richtige Ausnahme ringen:
    • I Das wäre, wenn das nicht einheitlich im D-A-CH wäre (und man sich für eins davon entscheidet). Berücksichtigt man die Fussnote in DE und sieht Wikipedia eher als informelles Medium -> spräche für Weissrussland?
    • II Ist Weissrussland Umgangssprache (Häufigkeitsklasse 15 oder niedriger), Belarus (noch) nicht? Im Moment leider Fehlermelung Oben steht: Weißrussland auf HK 12, Weissrussland (müsste man u. U. dazurechnen) auf HK 15, Belarus auf HK 11. Umgangsspracheunterschiede bringen es wohl hier nicht.
    • III Ist Weissrussland eine wörtliche deutsche Übersetzung des offiziellen Namens? Bela heisst weiss, die Kiewer Rus ist aber nicht Russland.
    • IV Ist Belarus einmalig und unverwechselbar? Ja, wie Weissrussland
    • V Ist Weissrussland irgendwo in D-A-CH amtliche Alternative? DE: erlaubt Weissrussland immerhin für den "innerstaatlichen" ind informellen Schriftverkehr und bezeichnet Belarus als förmlich und zwischenstaatlich. Sieht man das als wichtig UND wäre Weissrussland Umgangssprache (HK 15 oder niedriger) hätte ich als Schweizer zumindest Verständnis, dass man die Ausnahme erwägt. Da die Umgangssprache gleich scheint, müsstet Ihr das Gewicht der Fussnote in DE bewerten - ob die Deutschen also wieder mal als grösstes Land bestimmen :-) PS. seitdem ich darau achte: Auch in der Schweiz (SRF, 20Minuten) sprechen die öfter von Weissrussland. Die kennen wohl auch die Fussnote in DE...

Der Fall ist schwieriger als Eswatini, was aber eine Konsenssuche nicht bremsen sollte. Ein Kompromiss könnte sein, auf Belarus zu verschieben (weil formal und offiziell amtlich) - in der Empfehlung "Spache wp" der Liste der Staaaten zu vermerken, dass Weissrussland und Belarus gleichwertig verwendbar sind. Wenn die deutschsprachige Welt das bunt mixt ohne erkennbares System, kan WP sich auch kein "System" aufzwingen, das wäre POV. Es geht mir darum, dass die Kriterien des MB von 2005 (Regel und welche Ausnahmen kann es geben) durchaus heute noch anwendbar und besser als Bauchgefühl sind. Update: --GhormonDisk 09:17, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Weitere Diskussion über die Analogie des MB Eswatini und diesem Problem

Das MB für Eswatini wird schon aufgrund seiner kaputten Ausrichtung formal scheitern. Wo man mit Pro stimmen muss, um den Staus quo zu behalten, hat das MB schon verloren. Im übrigen ist der Fall nicht vergleichbar, und ein europäisches Land kausal an einen afrikanischen Kleinstaat zu koppeln, ist auch nicht unbedingt erfolgversprechend. MBxd1 (Diskussion) 12:45, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Schaumermal. Man kann halt nicht abstimmen, ob eine gültige Regel (amtlich zählt) gültig ist - da greifen sich noch mehr an den Kopf. Ich war ja auch sehr dagegen. Die "Legitimierung" einer Ausnahme vom Amtlichen oder auch nicht ist zumindest der sauberste Weg. Nichtsdestoweniger ist das HIER OBEN der Algorithmus, nach dem man ganz ohne Streit vorgehen müsste, wenn man das MB von 2005 an sich ersnt nimmt. Wenn hier nicht einfach über alles und um des Diskutierens willen geredet werden soll, müsstet Ihr das abarbeiten :-) --GhormonDisk 12:55, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass mit einem gescheiterten MB Optionen zerstört werden. Man braucht nicht zwingend ein MB, das wurde mit der Republik Moldau bewiesen. Der Fall war mit Weißrussland vor den aktuellen Ereignissen durchaus vergleichbar, es gab bei Weißrussland aber Widerstand. Ein klarer Konsens auf der Artikeldiskussionsseite reicht im Prinzip, hat bei Moldau auch ausgereicht. Ein gescheitertes MB, selbst wenn es nur formal gescheitert ist, belegt den fehlenden Konsens und macht einen wirksamen Diskussionsseitenkonsens unmöglich. Hieße in beiden Fällen, dass Swasiland bzw. Weißrussland langfristig festgeschrieben wären. MBxd1 (Diskussion) 13:03, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hast Du Dich in der Disk Eswatini durchsetzen können und eine Konsens erzielt? Dort gab es VM, weil Leute die Regel umsetzten! Formales Scheitern würde erst mal gar nichts ändern, dann ist nichts per MB festgeschrieben und sind sich morgen 10 Leute auf der Disk einig, ist das ratzfatz verschoben. Und dass die Leute gültig pro Stwasiland stimmen, glaub ich wirklich nicht - sonst hätte ich das nicht unterstützt. Und dass die Kultur der Diskussionen ein Problem hat ist wirklich neu? Dank Deiner hab ich zumindest noch einen Satz aufgenommen, warum bei Eswatini so "von hinten durch die Brust" abgestimmt wird. --GhormonDisk 13:21, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Swasiland habe ich mich nicht eingemischt, ich habe dazu auch keine abgeschlossene Meinung. Wenn jemand beim Lemma eines Staats Regeln umsetzen will und weder das MB noch einen Diskussionskonsens hinter sich hat, wird er immer scheitern. MB zu Detailfragen, und wenn sie dann noch "falschrum" konstruiert sind, ist die formale Ablehnung sicher. Das Beispiel Moldau zeigt, dass die Zeit für die Benennung des Auswärtigen Amts arbeitet, wenn man nicht dazwischenpfuscht. MBxd1 (Diskussion) 13:47, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Agree to disagree. Aussitzen kann nicht die Strategie sein, aktuelles Wissen darzustellen. Lassen wirs und warten das Ergebnis ab. Reden wir über Weisrussland. Habe grade die Nachrichten vom Schweizer Fernsehn SRF gelesen - die nennen es Weissrussland, akzeptieren wohll die deutsche Fussnote. GhormonDisk 14:00, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hier war es eine Analogie zwischen Weißrussland und Swasiland (auch wenn die Vergleichbarkeit mit guten Gründen bestritten wird), mit Überlegungen zu einem MB. Ich rate weiterhin davon ab, ebenso von einer Kopplung beider Fälle. Selbst ein MB zu Swasiland, das nicht "falschrum" konstruiert wäre, hätte es sehr schwer. Somit ist die Kritik am MB zu Swasiland hier nur eine Randbemerkung. Du kannst es gern rüberkopieren, aber hier sollte es stehenbleiben.
Das MB von 2005 ist leider in keiner Weise dynamisch konzipiert, sieht also überhaupt keine Änderungen vor. Es liefert somit also auch keine Handlungsanweisungen für gewollte oder von außen faktisch erzwungene Umbenennungen (letzteres z. B. Nordmazedonien). Ich sehe keinen Gewinn in einem rein formalen Abarbeiten von Kriterien. Entweder es gibt hier einen Konsens, oder es gibt eben keinen. Derzeit gibt es keinen. Das kann sich ändern, wenn sich die Lage im Land stabilisiert hat (in welcher Weise auch immer) und man etwas abgewartet hat. MBxd1 (Diskussion) 14:57, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Vorwärts mit Bauchgefühl zu aktuellem Wissen ;-) Dass das MB von 2005 nicht dynamisch sei, wurde dem nur eingeredet und hält nicht stand. Eine klare Regel, die bis heute gilt, und definierte Ausnahmen (die auf Stand 2005, dass es weitere geben kann, ist tatsächlich nur implizit anzunehmen, aber auch nicht ausgeschlossen) ist doch gut. Auch 2005 waren die Leute nicht dumm und haben gut überlegt, was Ausnahmen von der Regel sein können. Warum soll man nicht prüfen, ob welche auch hier zutreffen? Besser als Bauchgefühl. Und auf die Idee, dass die Welt 2005 stehenbleibt, ist sicher auch damals keiner gekommen. Wir sind aber mehrheitlich keine Juristen und regeln im Kleingedruckten, was bei Erdbeben, Eintreffen von Ausserirdischen ua geschieht. GhormonDisk 15:17, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich empfinde das Psuhen von Belarus als genauso störend wie seinerzeit von Myanmar und nicht dem deutsche Sprachgebrauch entsprechend. Wer die Stakeholder in dieser Diskussion sind, ist interessant. BTW: Weiter oben hat mal jemand behauptet, daß -land eine häufige Eindeutschungsendung sei. Ist es nicht; die Zahl der Staaten im Deutschen auf -land kann mal weltweit an den Fingern abzählen. Thailand, Island, Rußland, Weißrußland, Deutschland, das war's, und selbst mit Teilgebieten wie England, Schottland, Feuerland u.ä. kommt nicht viel dazu. Ich bin gegen ein Verschieben zu diesem Zeitpunkt. --2003:E5:1F0F:11A5:9190:70C7:FBC0:247F 00:56, 18. Aug. 2020 (CEST) auf Fremdgerät sonst aka MatthiasbBeantworten

Du nimmst nicht zur Kenntnis, dass der Sprachgebrauch sich offenbar massiv gewandelt hat, wie der Blick in fast jede Zeitung nachdrücklich belegt. Jaskan (Diskussion) 10:18, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Lemma "Belarus" läuft ja nicht weg - wir brauchen auch keine Angst zu haben, dass es uns jemand wegschnappt, und wir stehen nachher ohne da. Also lass uns warten, bis sich der gefühlte geänderte Sprachgebrauch auch anhand von Quellen nachweisen lässt, und dann kann man das verschieben, ohne dass noch groß jemand was dagegen sagen kann. Soviel Zeit muss sein. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:12, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Äh? Finnland, Estland, Lettland, Griechenland? Das Vorhandensein vieler subnationaler Regionen mit -land im Namen im germanischen Sprachraum lässt mich vermuten, dass das Anhängen von Endungen wie -land an Namen von Ländern/Regionen eine altgermanische Eigenheit ist, die dem englischen (und skandinavischen?) irgendwann nach dem Mittelalter weitgehend abhanden gekommen ist. (noch ein altes Beispiel, was man womöglich sogar mit Belarus/Weißrussland ein wenig vergleichen könnte: Eire (irisch) - Ireland (englisch) - Irland (deutsch)) England kam ursprünglich von "Land der Angeln". Ich sprach auch nicht von Eindeutschung, sondern von deutscher Namensbildung aus (eingedeutschten/deutschprachigen) Ethnonymen, die eben oft mit den Endungen -land oder -ien (oder -ei?) erfolgt (Beispiele ohne Land: Kroatien, Slowakei, Walachei, Rumänien, Serbien, Türkei, Burjatien, Mongolei, Georgien, Armenien, nicht alles souveräne Staaten, aber zumindest in Eurasien kann man die historisch gewachsenen Regionsnamen und die existierenden unabhängigen Staaten nicht wirklich trennen). Vergleichbare Namen gibt es auch nicht nur von Ethnien, sondern auch von Städten oder sogar Personen abgeleitet. Die meisten Staatsnamen sind übrigens Ex-Kolonien, die keine historische Namensentwicklung hatten, sondern einfach in der jüngeren Vergangenheit (letzte zwei Jahrhunderte) einfach so benannt wurden und für anderweitige Anpassung bestand wohl kein Anhaltspunkt oder Bedarf. (Letztlich ist es immer eine uneinheitlich Sache der historischen Entwicklung, viele Staatsnamen sind anderweitig abgeleitet, bei der im deutschen üblichen Übernahme von Namen islamischer Länder wie Afghanistan oder Kasachstan (vgl. auch das historische Turkestan) könnte ich mir vorstellen, dass sie einst der der Betonung der Fremdheit dieser Länder diente) Letztendlich wollte ich darauf hinaus, dass der Begriff Weißrussland sich nicht von Russland ableitet (oder ableiten muss), sondern vielmehr eine analoge Wortbildung ist. Gruß, --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:11, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

WP:NK allgemeiner Sprachgebrauch

Der allgemeine Sprachgebrauch hat sich offenbar deutlich verändert. Mir scheint es so, dass es bei weitem keinen Konsens für das Beihalten des Lemmas "Weißrussland" gibt. Jeder weitere Tag der Berichterstattung macht deutlicher, dass sich Belarus als Landesname durchgesetzt hat, und der aktuelle Sprachgebrauch ist, lt. WP:NK die oberste Richtlinie für Lemmasetzungen. Jaskan (Diskussion) 15:13, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

In Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten sind die Länderverzeichnisse von Deutschland, Österreich und der Schweiz angeben. Österreich und Schweiz führen nur Belarus. Das Auswärtige Amt hat zusätzlich zu Belarus die Fußnote mit Weißrussland im innerstaatlichen Gebrauch und auf Landkarten usw. Scheinbar hängt man sich nur noch an dieser Fußnote auf. Die beiden Dokumente sind allerdings Stand 2019 und somit vor der Änderung des Sprachgebrauchs. --HSV1887 (Diskussion) 16:16, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie Du weißt, ändert sich der allgemeine Sprachgebrauch ja nicht von heute auf morgen, sondern erst mit der Zeit. Der allgemeine Sprachgebrauch umfasst auch deutlich mehr als lediglich die tagesaktuelle Medienberichterstattung und selbst die ist ziemlich uneinheitlich. Und wenn selbst das Auswärtige Amt, bekanntlich ja von diplomatischen Zwängen beeinflusst, die bisherige Schreibweise empfiehlt, ist für uns noch kein Handlungsbedarf gegeben. Wir können die Entwicklung zumindest noch ein paar Wochen abwarten. Wir haben ja keine Eile.--Steigi1900 (Diskussion) 16:34, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig, welches nur Quellen bis 2018 berücksichtigt(!), "Belarus" in eine niedrigere Häufigkeitskategorie einsortiert als Weißrussland (Weißrussland HK 12, Belarus HK 11). Insofern dürfte zumindest die Frage naheliegen, ob sich der Begriff Belarus im allgemeinen Sprachgebrauch nicht schon vor der aktuellen Berichterstattung zumindest etabliert hat, auch wenn dies dem einen oder anderen Wikipedianer entgangen sein mag. Die naheliegende und noch weitergehende Schlussfolgerung, dass der Begiff "Belarus" bereits 2018 den Begriff "Weißrussland" mehrheitlich verdrängt hat, würde ich hingegen mit Blick darauf, dass ein Großteil der Treffer für Belarus von 2018 auf die Nachrichtenagentur Belta (die sich aktuell mit ziemlich peinlicher Propaganda zum Affen macht) zurückgeht, nicht ziehen. Dennoch: Wozu warten? Wenn eine Entscheidung per MB – die m.E. nach wie vor den Königsweg darstellen würde – anscheinend mehrheitlich nicht gewünscht ist, macht es auch keinen Sinn mehr, mit der Verschiebung zu warten. Worauf auch? Der Begriff Belarus hat sich in den Massenmedien jetzt eindeutig durchgesetzt und wird von allen Außenministerien deutschsprachiger Staaten zumindest weitaus überwiegend verwendet. Auf einen Wandel in der "Alltagssprache" zu warten, halte ich für vermessen, denn die können wir als WP nicht beurteilen, solange nicht gerade bspw. eine Universität eine Studie zu dieser Frage durchführt, die als Quelle heranziehbar wäre. Dass das in absehbarer Zeit erfolgt, halte ich aber für nicht wahrscheinlich. -- MX8 Disk 22:49, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die verzerrte HK bei der Uni Leipzig wurde hier drüber doch schon mehrfach festgestellt, z.B. von Icodense am 22. Jun. 2020. Grüße--Plantek (Diskussion) 08:31, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Worauf warten wir dann noch? Gibt es Einwände gegen eine solche Verschiebung?--KastusK (Diskussion) 22:25, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Habe in der Einleitung zuerst den korrekten Staatsnamen, die Eigenbezeichnung eingesetzt, dazu die früher oft verwendete dt. Übersetzung (außerhalb der WP wird diese kaum noch verwendet). Dies entspricht ja auch den Angaben im Info-Kasten auf der rechten Seite des Artikels. Die WP:NK geht ja für den Fall, dass der Sprachgebrauch nicht eindeutig festzustellen ist, davon aus, dass zunächst diese Eigenbezeichnung zu verwenden ist. --Quousqueta (Diskussion) 23:29, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir ist unerklärlich, woher diese extrem ausgeprägte selektive Wahrnehmung kommt, dass „Weißrussland“ nicht mehr verbreitet sei: [19], [20], [21], [22], [23]. Ja, es gibt viele Medien, die das Land „Belarus“ nennen. Aber es gibt eben auch weiterhin viele, die „Weißrussland“ schreiben. Insofern sehe ich keinen klaren Grund für ein Verschieben des Artikels. --2A02:8071:81A7:6100:608A:FB7C:D0C:7011 23:56, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Niemand streitet ab, dass auch die Bezeichnung "Weißrussland" verbreitet ist. Es geht aber um den überwiegenden Sprachgebrauch. Da die amtlichen Varianten Belarus überwiegend vorschlagen und auch in den Medien überwiegend Belarus genutzt wird, sollte das Lemma entsprechend Belarus sein. Eine Weiterleitung bleibt ja erhalten. Und Weißrussland als Name sollte natürlich auch weiterhin in der Einleitung prominent erwähnt werden. Jaskan (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wurde alles schon weiter oben durchgekaut, nur halt noch nicht von jedem. Mir ist ja inzwischen prinzipiell egal, aber was soll denn der xte Anlauf, wenn vorher schon x-1 Anläufe gescheitert sind? Berihert ♦ (Disk.) 13:02, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Begriff Belarus ist mir schon länger bekannt, schon 1990, als es zu einem unabhängigen Staat wurde. In dieser Zeit streckten die Universitäten des Landes die Fühler aus und wollten mit deutschen Universitäten zusammenarbeiten, ein Unterfangen, das im Westen generell begrüßt und unterstützt wurde. Damals kam eine Delegation aus Minsk und wollte unheimlich viel über den allgemeinen Universitätsbetrieb wissen. Da war die Rede von Austausch der Wissenschafler, Studentenaustausch und vieles mehr. Ich glaube diese Delegation speziell wollte eine neue Universität oder Hochschule, oder zumindest eine neue Fakultät schaffen und sie brauchten Anschauung wie das praktisch läuft. Wenn man ein Land mit ausgefuchsten Regeln sucht, ist Deutschland sicher keine schlechte Wahl. Ich weiß nicht, was daraus geworden ist, aber soweit ich weiß ist das leider eingeschlafen. Ich begrüße es, wenn der Begriff Belarus benutzt wird und ich persönlich werde in Zukunft auch nur noch Belarus benutzen. Ich würde auch eine Verschiebung begrüßen. Mit Spannung sehe ich was in Belarus derzeit geschieht, ich hoffe auf eine friedliche Konfliktlösung und eine gute Zukunft für das Land, und auf jede Menge Delegationen an deutschen Universitäten, Schüler- und Studentenaustauschprogramme und intensive Beziehungen mit Belarus. Erfahrungsgemäß senkt die Verwendung der korrekten Begriffe die Barrieren und die Kommunikation über Ländergrenzen und Staatsgrenzen ist erleichtert, wenn das Land in jeder Sprache Belarus heißt und nicht in jeder euroasiatischen Provinz einen neuen Namen bekommt white russia oder so einen Quatsch. Der Begriff Weisrussland ist außerdem ein ziemlicher Anachronismus fast so wie Weißruthenien.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:37, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wie lange wollen wir uns mit diesem Theater eigentlich noch zum Affen machen? Wir wissen doch alle, dass die Verschiebung früher oder später eh kommen wird. Warum ziehen wir es nicht einfach durch? Dann ist Ruhe. Der Staat hat eine amtliche Kurzform, die weit verbreitet ist. Dann nimmt man diese auch als Lemma und packt die Umgangssprache in die Einleitung. So schwer ist das jetzt nicht. --HSV1887 (Diskussion) 14:53, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also, irgendwie wundert es mich schon ein wenig wie vehement Du Dich hier für die Verwendung der offiziellen Bezeichnung und die Abkehr von der Umgangssprache einsetzt.--Steigi1900 (Diskussion) 15:47, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Diskussion scheint jetzt Diskussion:Weißrussland#Weitere_Diskussion_zum_Lemma hier weiter unten weiterzugehen. Jaskan (Diskussion) 14:55, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Weißruthenien und Belarus

Kann mir bitte einer begründen, was die wesentlichen Motivationsunterschiede beim Vorantreiben beider Bezeichnungen sind? Einerseits haben wir das Bestreben der Nationalsozialisten, die Weißrussen möglichst stark von den (Groß-)Russen begrifflich zu spalten (divide et impera), andererseits haben wir .. was? Genau dasselbe. Eine politische Manipulation. Welche Argumente sprechen gegen eine Parallelziehung? --Voevoda (Diskussion) 23:52, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Bislang hast du von deinen Gefühlen geschrieben, die gegen Belarus sprechen, und jetzt akzeptierst du nicht mal mehr die Quellen? Welchen Argumente gegen eine Parallelziehung sprechen, findest du in dem Artikel "Lügenpresse". --Kolja21 (Diskussion) 00:34, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Welche Gefühle, welche Quellen? Drücke dich bitte präziser aus. Ich streite nicht ab, dass die meisten deutschen Medien jetzt alle wie auf Kommando auf "Belarus" umgestiegen sind. Das nährt lediglich den Eindruck, dass sie alle zentral koordiniert und unselbstständig sind, aber darum geht's hier nicht. Die Textpassage, dass sich das selbsterklärte Ziel der heutigen Namensänderer Parallelen zu dem Ziel der Nationalsozialisten aufweist, wurde entfernt. Aus welchem Grund eigentlich? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Aber wie kann man das in der Sache begründen? --Voevoda (Diskussion) 01:23, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt unterstellst du der Presse auch noch, dass sie gleichgeschaltet ist (Gleichschaltung). Du sprichst von "politischer Manipulation" und suggerierst, dass in Belarus ("Belarusische Stellen verweisen jedoch schon seit Jahren auf die eigentlich falsche Verwendung", ntv zitiert von Benutzer:Joschiki und Benutzer:HSV1887) Nazis am Werk seien, falls sie sich sprachlich von Russland distanzieren. Dabei blendest du den Hitler-Stalin-Pakt aus, machst Opfer zu Tätern und untergräbst jede Sympathie dafür, das veraltete Lemma zu behalten. Bitte wieder zurück zu dem Thema gebräuchliche Namensform (WP:NK), ohne Rundumschlag gegen die Medien. --Kolja21 (Diskussion) 03:34, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt geht mit dir deine Fantasie durch. Was hat der Hitler-Stalin-Pakt damit zu tun? In Weißrussland wird er übrigens positiv gesehen, da er die Vereinigung des geteilten weißrussischen Volkes bedeutete. Ich bezeichne niemanden als Nazis, übertreibe nicht. Dazu müsste dieser jemand die nationalsozialistische Ideologie teilen. Aber konkret in diesem Punkt sind die Motivationen durchaus identisch. Dagegen kannst du nichts Sachliches vorbringen. Was die offiziellen Stellen in Weißrussland in der Namensfrage angeht, hat das nichts zu bedeuten. Es gibt zwei Hundert Staaten und wenn jeder von ihnen fordern würde, dass die Deutschen den Landesnamen aus der Originalsprache benutzen sollen, würde Deutschland sofort springen? Nein, hier wird ganz klar mit doppelten Maß und aus politischen Gründen vorgegangen. --Voevoda (Diskussion) 14:11, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Gleichsetzung wurde entfernt, weil sie unbelegt ist. Es ist ein von Dir konstruierter Zusammenhang, um die Verwendung von "Belarus" zu diskreditieren. Brauchen wir nicht. MBxd1 (Diskussion) 07:24, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du bringst nichts Sachliches, kannst keinen einzigen Motivationsunterschied nennen. Weil es keinen gibt. --Voevoda (Diskussion) 14:12, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du bringst Belege für deine Behauptungen oder unterlässt sie. Du kennst das Spiel und weißt, was bei Missachtung der Regeln passiert. --j.budissin+/- 15:01, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du weißt sehr gut, dass in der gleichgeschalteten Medienlandschaft niemand solche Analysen vornehmen und aufrichtig darüber schreiben wird. Es war schlicht interessant, diese Frage aufzuwerfen, um zu schauen, ob jemand, ohne sich hinter diesen Rahmenbedingungen zu verstecken, etwas mit gesundem Menschenverstand dagegen vorbringen kann. Offenbar nicht, was nicht wirklich erstaunt. --Voevoda (Diskussion) 15:24, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Über die Verschwörungstheorie von der "gleichgeschalteten Medienlandschaft" wollen wir mal hinwegsehen, mit solchem Stuss disqualifiziert sich nur der Verwender. Aber Du hast keine "Frage aufgeworfen", Du hast eine unhaltbare, weil unbelegte Behauptung in den Artikel geschrieben, die nur Deine persönliche Meinung ist. Wenn das niemand analysiert, kommt es auch nicht in den Artikel. MBxd1 (Diskussion) 15:48, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Parallelität der Motivationen ist eine offensichtliche Sache und offensichtliche Sachen brauchen eigentlich keinen speziellen Beleg. Dass man die neue Bezeichnung gezielt nimmt, um die Weißrussen von den Russen begrifflich zu trennen, geben die Verbreiter ja direkt an. Die eigene gedankliche Transferleistung tendiert somit gegen Null. Aber es überrascht mich nicht im Geringsten, dass Leute deines Schlages sich bis zur letzten Möglichkeit hinter Formalien verstecken werden, um zu vermeiden, den Sachverhalt maximal ehrlich zu diskutieren. --Voevoda (Diskussion) 15:54, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstecke mich nicht hinter Formalien, ich will schlicht und einfach nur belegte Informationen im Artikel haben und nicht die Privatmeinung von jemandem, der Ukrainer und Weißrussen nicht als eigene Völker akzeptiert, russische Zuwanderung in die beiden Nachbarn lange nach ihrer Trennung absichtlich mit dem lange zurückliegenden gemeinsamen Ursprung vermengt und sich die Bedeutung von "Russland" hinbiegt, wie es ihm gerade passt. MBxd1 (Diskussion) 16:04, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mercator 1595
Przemysl als russische Stadt
Ich biege mir nichts zurecht. Russia/Russland ist nachweislich die mittelalterlich lateinische bzw. deutsche Form für die Rus als Ganzes. Hier kannst du sehen, dass mit Russland eben nicht das Moskauer Reich gemeint ist, sondern die Rus-Gebiete, die Vytautas zur Zeit der Schlacht von Grunwald unterstanden. Es gab zu seiner Zeit damals kein einheitliches politisches Russland. Teilnehmer an der Schlacht waren Verbände aus seinem eigenen Herrschaftsbereich, den heutigen Weißrussland und Ukraine. Oder nimm die Mercator-Karte. An der Grenze zu Polen rund um Lemberg findest du ein zweites Russia. Bei der Zeichung der westrussischen Stadt Przemysl (heute Polen) findest du die Inschrift Premislia celebris Russiae civitas. Du hast eben viel Nachholbedarf und solltest nicht immer nur die westlich-polnische Sicht nehmen, die diese Umstände oft genug verschweigt. Was die Gebiete Neurusslands anbetrifft, gehörten diese Gebiete vor der Vertreibung der Osmanen durch die Russen nie zur Ukraine. Sie wurden von Anfang an gleichermaßen von Russen und Ukrainern besiedelt, so dass eine Geschichtsverdrehung ist, von einer "russischen Zuwanderung in die Ukraine" zu sprechen. --Voevoda (Diskussion) 16:59, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und deswegen ist das heutige Russland der einzige legitime Nachfolger der Rus? Darum gehts Dir doch nur. Vernünftigerweise ist aus solchen historisch mal verwendeten Bezeichnungen nichts abzuleiten, was heute erwähnenswert - außer man braucht es eben zur Konstruktion eines Zusammenhangs. Und Du hast Nachholbedarf, was die Existenz eines ukrainischen Siedlungsgebiets betrifft. Komisch z. B. dass bis in die hinterste Ecke der Oblast Luhansk Ukrainisch gesprochen wird, trotz aller Russifizierung. Eben weil die Ukrainer vorher da waren und die Russen nur im Zuge der Industrialisierung zugewandert sind, eben in die Städte. MBxd1 (Diskussion) 20:03, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nö, lege mir bitte nicht deine Fantasien in den Mund. Ich habe nicht gesagt, dass Russland der einzige Erbe der Kiewer Rus ist. Russland war zwar lange Zeit die einzige russische Staatlichkeit, während die anderen beiden einer äußeren Fremdherrschaft untergeordnet waren, durch die eine Differenzierung der Ostslawen überhaupt erst entstand. Aber ich gehe nicht so weit, zu sagen, dass diese beiden keinen Bezug zur Kiewer Rus haben und nicht ebenso ihre Erben sind. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der Begriff "Russland" bei Weißrussland historisch korrekt ist und eben nicht auf die Russische Föderation verweist. Wie gesagt, Neurussland wurde gleichermaßen von beiden besiedelt, deswegen gibt es solche und solche Dörfer. Die Städte Neurusslands wurden aber fast ausnahmslos von den Russen gegründet, die städtische Kultur war die russische. Ach, und es gibt eine Region, wo tatsächlich kein ukrainisch gesprochen wurde: die Krim. Nach deiner Sprachen-Logik ist es also richtig, dass sie nun zu Russland gehört. --Voevoda (Diskussion) 20:21, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast einfach nur "Russland" in den Artikel geschmissen, ohne jegliche differenzierenden Erwägungen. Das muss als Hinweis auf die Russische Föderation verstanden werden, und war ja offensichtlich auch so gemeint. Oder was soll "neuerdings" bedeuten? Jahrhundertealte längst vergessene Bezeichnungen grenzt man nicht so von der Realität ab. Zum voevodatypischen Vermengen von autochthoner Minderheit, Zuwanderung und Russifizierung möchte ich hier nichts weiter kommentieren. Auch die Krim hat(te) übrigens ukrainische Bevölkerung - genauso zugewandert wie die Russen in der Ostukraine. Die Legitimität der staatlichen Zugehörigkeit zur Ukraine ergibt sich schlicht und einfach aus der Unabhängigkeit der Ukraine in den Grenzen der Ukrainischen SSR. Alles andere ist Sudetenlandvolksabstimmungslevel. MBxd1 (Diskussion) 20:40, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Motivation hin oder her, der offensichtlichste Unterschied der Begriffe ist, dass "Weißruthenien" eine Fremdbezichnung, "Belarus" aber eine Eigenbezeichnung ist. Und wenn schon - off-topic - der Nationalsozialismus ins Spiel gebracht wird... hm, wer soll im *heutigen* "Kraftfeld" (naja) D-BY-RU eigentlich der Nationalsozialist sein?! Vielleicht so ein Land, das "Heim-ins-Reich-Holung" umliegender Gebiete betreibt, als geradezu eines der Charakteristika "nationalsozialistischer" Theorie und Praxis(!)... also D schon mal nicht. --AMGA (d) 08:17, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zur "Eigenbezeichnung" habe ich weiter oben was geschrieben. Es geht hier um die deutsche Praxis und nicht um irgendjemands Wünsche, von denen es Hunderte geben kann. Ansonsten ist dein Kommentar an Zynismus nicht zu überbieten. Die Russen haben den Löwenanteil der Roten Armee gestellt, die den NS besiegte und das Schlachten beendete, unter anderem in Weißrussland, wo jeder Vierte bis jeder Dritte von den Deutschen umgebracht wurde. Heute bilden die Weißrussen und die Russen einen Unionsstaat. Wenn du auf die Krim anspielst, dann möchte ich dich fragen, in welchem Staat heute Nazi-Kollaborateure wie Bandera und Schuchewytsch offizielle Helden sind? Wo werden Bataillone, die ihr rechtsextremes Gedankengut und Symbolik offen zur Schau stellen, vom Staat bewaffnet und zur Unterdrückung der unbotmäßigen eigenen Bürger geschickt? Wo sind Millionen Menschen ihrer international üblichen Minderheitenrechte beraubt, darunter Schulen in der eigenen Sprache etc.? Dass die Krim nicht in solch einem Staat leben wollte und von ihrem völkerrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machte, während Russland sie schützte, willst du mit dem Nationalsozialismus gleichsetzen? Geht's zynischer und realitätsverdrehender? --Voevoda (Diskussion) 15:32, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zynismus ist, wenn sich so gewisse Leute frech in der Tradition der Roten Armee von 1945 sehen. Heldentum vererbt sich nicht genetisch. 'nuff said. --AMGA (d) 19:40, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, die Krim interessiert hier nicht. Aber wer die Parallelen zwischen Sudetenland und Krim nicht sieht, muss schon ziemlich verblendet sein. Dazu passen dann auch die Lügen über die angebliche Diskriminierung der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine. MBxd1 (Diskussion) 16:16, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der andere Benutzer hat hier die "Heim-ins-Reich-Holung" ins Spiel gebracht und somit klar auf die Krim angespielt. Wenn du die Diskriminierung bestreitest, was hast du über das aktuell Sprachgesetz in der Ukraine zu sagen? Was sagst du über gewaltsame Einschüchterungsaktionen wie das Massaker von Odessa? --Voevoda (Diskussion) 16:33, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Worin soll denn die Diskriminierung bestehen? Und welche Auswirkungen haben ukrainische Sprachgesetze auf die Krim gehabt? Richtig, gar keine, die Autonome Republik Krim hatte das nämlich immer schon selbst geregelt, und das war auch nie in Frage gestellt. Auf Basis dieser Fakten konnte man nur leider nicht gut genug gegen die Ukraine hetzen, deswegen haben die Russen es für Propagandazwecke hingebogen. Und Odessa? Tja nun, Hooligans gegen Hooligans, die einen haben verloren. Hätte nicht sein müssen. Aber der staatlich organisierte Völkermord, den die russische Propaganda daraus konstruiert hat, war das nicht. Nicht mal annähernd. MBxd1 (Diskussion) 17:00, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich mal kurz einmiscchen dürfte, ein Zitat aus Ukraine#Sprache: Im September 2017 verabschiedete das ukrainische Parlament einen neuen Gesetzentwurf, der das Unterrichtsrecht für ethnische Minderheiten in ihren Muttersprachen in ukrainischen Schulen einschränkt. Da Rumänen und Ungarn zu den bedeutendsten ethnischen Minderheiten in der Ukraine zählen, verurteilten Rumänien und Ungarn dieses Gesetz und der rumänische Präsident Klaus Johannis sagte aus Protest einen geplanten Besuch nach Kiew ab. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:25, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und welches Ausmaß hat diese Einschränkung? Da hörts dann schon wieder auf. Als Rechtfertigung für irgendwelche separatistische Propaganda taugt das nicht, schon auch der unterschiedlichen Zeitpunkte wegen. Wir müssen das hier auch nicht vertiefen, und aufgrund Deiner politisch abseitigen Haltung (die ich aus anderen Diskussionen kenne) möchte ich mit Dir auch prinzipiell keine politischen Diskussionen führen. MBxd1 (Diskussion) 19:54, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Frage, wie es dazu kommt, dass viele Medien einheitlich, zum gleichen Zeitpunkt, eine Änderung der Bezeichnung vornehmen, ist interessant. Allerdings ist es nicht so, dass alle Medien mitgezogen hätten. Gerade BILD und WELT, die ja nach ihren Leitbildern eine Abgrenzung Weißrusslands von Russland und eine Anbindung des Landes an den Westen besonders befürworten müssten, bleiben bei der bisherigen Bezeichnung; andere Medien auch. Ich persönlich vermute, dass die geänderte Bezeichnung auf die "Deutsche Presse-Agentur" zurückzuführen ist, die ja alle Medien beliefert. Mir persönlich ist es eigentlich auch ziemlich schnuppe, ob man von Weißrussland oder Belarus spricht - in meiner Kindheit nannte man es Belorussland. Mich überzeugt (und ärgert durchaus) jedoch die an den Haaren herbeigezogene Begründung für den Wechsel, eine Abgrenzung zu Russland zu verdeutlichen (als ob das die letzten 30 Jahre nicht auch gelungen wäre) – dann aber von "Belorussen", "belorussisch" usw. zu sprechen, was die Eigenständigkeit eher verwischt als verdeutlicht. Ich habe dem SPIEGEL und dem rbb-Inforadio geschrieben, die auf die Praxis der Botschaft in Minsk hinwiesen (dass man dort von "Belarus" spricht, ist ja sinnvoll), auf den Ländersteckbrief des Auswärtigen Amtes und darauf, dass sich "der zweite Namensteil „Rus“ ... auf ein mittelalterliches ostslawisches Großreich" beziehe. Dieses gelte "zwar unter anderem als Vorläufer des heutigen Russlands - aber eben auch als Vorläufer anderer Staaten und ist daher kein Synonym für Russland." Diese Erkenntnis kommt dann aber doch sehr spät. 92.79.101.164 09:49, 13. Aug. 2020 (CEST) Nicht ganz ernst gemeint: Wie wäre es denn mit dem Begriff Weißrussenien/Weißrusenien? 92.79.101.164 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 92.79.101.164 (Diskussion) 12:33, 13. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Die oberflächliche historische Begründung, die die medialen Laien hier liefern, ist allein schon deshalb falsch, weil die Rus nicht nur ein "mittelalterliches Großreich" ist, sondern ein ethnisch-kultureller Raum, der auch mit dem Zerfall des Reiches spätestens beim Mongolensturm 1240 nicht aufgehört hat, zu existieren. Das belegen zahlreiche mittelalterliche und neuzeitliche Quellen. Und dieser ethnisch-kulturelle ostslawische Raum hieß im Deutschen seit je her Russland oder Reußen, später auch Ruthenien (aus dem Lateinischen). "Russland" in Weißrussland ist daher kein Verweis auf die heutige Russische Föderation. --Voevoda (Diskussion) 14:01, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@Voevoda: Hör auf, uns zu beleidigen! Wir sind keine medialen Laien, und es gibt es in Wikipedia klare Regeln für die Ansetzung von Lemmata. Auch Spiegel Online hat jetzt noch einmal klar gestellt: "Warum wir statt Weiß­russ­land nun Belarus schreiben". Das korrekte Lemma (Stand: 2020) heißt entsprechend "Belarus". "Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als 'Wahrheit' ansehen" (WP:NOR). Wenn du "jene" duch "Voevoda" ersetzt, verstehst du, über was wir hier reden. --Kolja21 (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Beruhige dich mal, du kriegst alles in den falschen Hals. Mit medialen Laien habe ich nicht dich, sondern die Medien gemeint, die eben nur einen beschränkten Durchblick in der Geschichtswissenschaft haben. Ich habe das im Fall der Rus oben detailliert begründet. Die Rus ist eben nicht nur "das Großreich" Kiewer Rus, wie die behaupten. Außerdem ist es mehr als amüsant, dass du sofort bereit bist, den Spiegel als oberste Autorität der deutschen Sprache anzuerkennen. --Voevoda (Diskussion) 15:59, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da muss man einfach sagen: Das ist vor dem Hintergrund der Namenskonventionen falsch und wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtig. Maßgeblich bei Lemmata von Staatennamen ist die amtliche Praxis. Die entsprechenden Verwaltungsvorschriften des Auswärtigen Amtes ordnen nach wie vor für den Gebrauch in Deutschland, die Bezeichnung auf Landkarten "u. dgl." die Bezeichnung "Weißrussland" an. Belege für eine Änderung dieser Verwaltungsvorschriften (oder der Verwaltungspraxis in Bezug auf den Gebrauch innerhalb Deutschlands) sind hier bisher nicht vorgebracht worden (zum wievielten Male wird jetzt hier darauf hingewiesen?). Wenn der SPIEGEL darauf verweist, dass die Botschaft in Minsk nun von "Belarus" spricht, so mag das stimmen, steht aber nicht im Widerspruch zur Erlasslage in Bezug auf den Gebrauch hier in Deutschland. 92.79.101.164 16:04, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Eine durch aktuelle Berichterstattung verzerrte Wahrnehmung ist keine Basis für eine Verschiebung. Wir sollten mit einer Neubewertung bis zur Beruhigung der Lage warten. 20:05, 13. Aug. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von MBxd1 (Diskussion | Beiträge) )

@Voevoda. Wie j.budissin bereits sagte, noch etwas genauer: Deine Privatmeinung oder Konstruktion von "gleichen" Motivationen interessiert hier nicht. WP:BLG ist da recht eindeutig. Jaskan (Diskussion) 16:07, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Naja, es ist die Diskussionsseite und freundlich bleiben kann man ja auch. 92.79.101.164
Artikeldiskussionsseiten dienen der Diskussion des Artikelinhalts, nicht der Verbreitung persönlicher Ansichten über den Artikelgegenstand, seinen Namen, die deutsche Medienlandschaft oder die politische Situation in irgendwelchen Nachbarländern. --j.budissin+/- 16:28, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Frage "Kann mir bitte einer begründen, was die wesentlichen Motivationsunterschiede beim Vorantreiben beider Bezeichnungen sind?" gehört (mindestens mit AGF) zur Diskussion des Artikelinhalts, denn die Frage der Bezeichnung wird dort ja angesprochen. 92.79.101.164 16:30, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
@92.79.101.164. WP:AGF ja. Aber du vergaßt zu zitieren: "andererseits haben wir .. was? Genau dasselbe." --> WP:TF. Jaskan (Diskussion) 16:42, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich würde diese Frage auch nicht aufwerfen und finde die Parallelziehung auch unangemessen. Dennoch halte ich diese Meinungsäu0erung hier für zulässig. Die Reaktionen sind ja eindeutig und die Sache ist damit m.E. inhaltlich bereits erledigt 92.79.101.164
Das Aufwerfen einer (dieser) Frage kritisiert hier, soweit ich das sehe, auch niemand, sondern ausschließlich die TF. Jaskan (Diskussion) 16:54, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Voevoda, mit Deinen Verschwörungstheorien bist Du hier fehl am Platz. Dafür gibt es genug Foren, in denen Du mit Gleichgesinnten über die gleichgeschaltete Lügenpresse herziehen kannst ■ Wickipädiater📪17:04, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn Belarus, dann auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik statt Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik ?

Sollte hier in einem Rutsch mitbehandelt werden, um dort nicht nach einer Lemmaverschiebung von vorn zu beginnen, und auf einem Nebenschauplatz sich eher die Extremisten durchsetzen, da relativ unbeobachtet. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:38, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wie weiter oben in diesem Chaos schon mal geschrieben, lehne ich ersteres zwar nicht ab, hielte den Zeitpunkt aber für ungünstig. Wir folgen nicht kurzzeitigen Trends, sondern warten stabilisierte Nomenklatur ab. Letzteres ist nicht zwingend. Das hinge dann schon von der Etablierung der "Belarussischen SSR" ab, wobei man an der Berücksichtigung zeitgenössischen Sprachgebrauchs nicht herumkommt - wohl wissend, dass das dann faktisch die Sprachregelung der DDR wäre. Man muss solche Begriffe aus unterschiedlichen Jahrzehnten nicht zwingend harmonisieren. MBxd1 (Diskussion) 22:06, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Is' klar, sonst gäbe es ja auch nichts zu diskutieren. Mir ist es eigentlich egal, ich kann mit beidem leben. Will das Feld nur nicht Воевода allein überlassen, aus bekannten Gründen. Berihert ♦ (Disk.) 22:19, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Z.K. Grüße, j.budissin+/- 23:20, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
In der DDR hieß die allerdings eher Belorussische SSR ("russisch" halt), siehe bspw. Google Books (Zeit: bis 1990)... --AMGA (d) 01:52, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kenne eine Erwähnung des Landes in einem Buch aus der DDR, da wird wird der Name Bjelorußland verwendet (Transkription von е als je, ß nach Adelung, da vor der deutschen Rechtschreibreform, die erst nach dem Ende der DDR stattfand). --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:19, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde es alles einheitlich machen. --HSV1887 (Diskussion) 11:53, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die deutsch-belarusische Geschichtskommission schreibt in ihrer Empfehlung "Belarusische Sozialistische Sowjetrepublik" mit einem S. Die Gründung wurde von den Präsidenten der BRD und Belarus "angeregt". Eine Empfehlung einer solchen Kommission sollte schon bindend für uns sein. Wenn wir diese Empfehlung bei Belarus übernehmen, sollten wir dies auch vollständig tun mMn. Alles andere wäre doch inkonsequent. --HSV1887 (Diskussion) 01:10, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"Беларузише" ... гэта эксперты. Але не для нямецкай мовы, відавочна... --AMGA (d) 01:21, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

belarussisch vs. weißrussisch/russisch vs traditionell russisch

Der Artikel beginnt so: "Weißrussland (belarussisch Рэспубліка Беларусь Respublika Belarus [rɛspublʲika bʲɛlaˈrusʲ] und weißrussisch/russisch Беларусь Belarus bzw. traditionell russisch Белоруссия Belorussija),..."

Die Landessprachen sind allerdings Weißrussich und Russisch.

Wenn sich in den Beginn des Artikels nicht einfach ein Fehler eingeschlichen hat, sondern das wirklich so richtig ist, dann muss erklärt werden, was mit "belarussisch", "weißrussisch/russich" und "tradionell russsich" in diesem Zusammenhang gemeint ist.

Aber eigentlich sollte reichen, wie das Land auf deutsch, weißrussich und russisch heißt. Und wenn jetzt die Sprachensituation doch komplizierter ist, kann das ja weiter unten im Artikel erklärt werden.--Willi Weasel (Diskussion) 19:28, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es wäre übrigens belarusisch, ohne Doppel-S. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:51, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
(Nach dreifachem BK) Das "belarussisch" hat wohl irgendein Hirnie oder ein Ideologe im Zuge des aktuellen Namensstreits reingeschrieben. (vergleiche die ganze Diskussionsseite) Das traditionell russisch soll Belorussija von der modern-russischen Benennung als Belarus abgrenzen, deren Existenz (außer in irgendeiner Anordnung in Weißrussland selbst möglicherweise) ich aber zu bezweifeln wage, vgl. ru:Белоруссия --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:53, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
"traditionell russisch soll Belorussija von der modern-russischen Benennung als Belarus abgrenzen" befriedigt jetzt zwar meinen eigenen Wissensdurst (danke), aber wenn das wirklich in der Einleitung bleiben soll, müsste das auch dort erklärt werden.--Willi Weasel (Diskussion) 20:10, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Da hat einfach mal jemand Tatsachen geschaffen, ohne Diskussion den Sprachenartikel verschoben und danach hat ein anderer die Vorlage angepasst. Ich habe beides zurückgesetzt, da ich nicht erkennen kann, wo das beschlossen wurde. --j.budissin+/- 20:55, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Außerdem würde ich "und weißrussisch/russisch Беларусь Belarus bzw. traditionell russisch Белоруссия Belorussija" durch "und russisch sowohl Беларусь Belarus als auch Белоруссия Belorussija" ersetzen. Siehe https://ru.wikipedia.org/wiki/Именование_белорусского_государства_на_русском_языке (Kurzzusammenfassung dieses Artikels: Beide Varianten sind möglich, und welche die bessere ist, wird heiß diskutiert)
Ich wollte das gleich selbst ändern, weil ich das für unkontrovers halte, aber weiß nicht, ob das mit den Sprachmakros überhaupt geht. So wie das jetzt ist, wurde da auch unzulässig getrickst, soweit ich das überblicke (ich nehme an, daher rührt auch diese seltsame Bezeichung "weißrussisch/russisch"). Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht unkontrovers. Deshalb also erst einmal nur als Vorschlag.--Willi Weasel (Diskussion) 21:40, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist es nicht, weil hier auch noch Kurzform und amtlicher Name in beiden Amtssprachen beachtet werden müssten. Wir bräuchten also folgende Angaben:
  • Kurzform weißrussisch/russisch (gleichlautend)
  • amtliche Langform weißrussisch (kyrillisch und transkribiert)
  • amtliche Langform russisch (kyrillisch und transkribiert)
  • traditioneller Name russisch (kyrillisch und transkribiert)
Und natürlich eigentlich noch die Angabe, dass im Deutschen alternativ auch Belarus verwendet wird. --j.budissin+/- 22:06, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Da kann man eigentlich noch froh sein, dass sich an dieser Stelle be und be-tarask einig sind ... MBxd1 (Diskussion) 22:31, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Belarussisch und belorussisch sind Eindeutschungen, beide sind im Deutschen gebräuchlich und meinen die weißrussische Sprache. 89.247.127.230 22:31, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

(Antwort auf Beitrag von j.budissin+/-): Ich habe keine Ahnung, was mit weißrussisch/russich gemeint ist.
Ansonsten als Kurzformen sind im Russischen sowohl Белоруссия/Belorussija als auch Беларусь/Belarus möglich. Als amtliche Langform gibt es ausschließlich Республика Беларусь/Respublika Belarus. Im Weißrussischen ist es laut https://be.wikipedia.org/wiki/Беларусь kurz: Беларусь, lang: Рэспу́бліка Белару́сь. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie Рэспу́бліка korrekt transkribiert wird. Man kann es sich auf der Seite vorsprechen lassen und da klingt es genauso wie im Russischen. Wahrscheinlich sieht die Transkription auch genauso aus, aber da muss uns wahrscheinlich dann doch ein Slawist weiterhelfen.--Willi Weasel (Diskussion) 23:06, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wir brauchen hier doch keine Slawisten mehr, denn die haben im Artikel Weißrussisch bereits eine eine Transkriptionstabelle zur Verfügung gestellt.
Deine Tabelle müsste dann also folgendermaßen gefüllt werden:
  • Kurzform russisch (Variante 1): Беларусь/Belarus
  • Kurzform russisch (Variante 2): Белоруссия/Belorussija
  • amtliche Langform russisch: Республика Беларусь/Respublika Belarus
  • Kurzform weißrussisch: Беларусь/Belarus
  • amtliche Langform weißrussisch: Рэспубліка Беларусь/Respublika Belarus
"Variante 1" u "Variante 2" kann man zur Not auch "moderne Variante" und "tradionelle Variante" nennen. Aber weißrussisch/russisch vs. traditionell russisch ist Quatsch. Das ist so, als würde man sagen. "Auf weißrussisch/deutsch heißt das Land Belarus und auf traditionell deutsch heißt es Weißrussland."
Mir ist schon klar, dass sich die Diskussion hier gerade um größere Dinge dreht, aber trotzdem sollte im ersten Satz des Artikels kein unverständlicher Unsinn (wo man sich eventuell denken kann, was gemeint sein könnte, wenn man vorher schon Bescheid weiß oder recherchiert) stehen, was zur Zeit aber der Fall ist.--Willi Weasel (Diskussion) 11:11, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Meinungsbild

Da m.E. nicht mehr davon auszugehen ist, dass die aufgeworfene Lemma-Frage hier im Konsens gelöst werden kann, möchte ich nochmal den Vorschlag einbringen, analog zu Swasiland/Eswatini ein MB auf den Weg zu bringen, um die Frage im MB per simplem Mehrheitsentscheid zu lösen. Da das Auswärtige Amt nach wie vor hier und da den Begriff Weißrussland nutzt, zuletzt in einer Pressekonferenz vorgestern, dürfte sich die Argumentation, dass die amtliche Sprachregelung nun auch in Deutschland ausschließlich Belarus zulasse, und das MB von 2005 daher obsolet sei, erübrigt haben. Zugleich halte ich Belarus aus Gründen, die oben von zahlreichen Nutzern hinlänglich skizziert worden sind und nicht wiederholt werden müssen, für das eindeutig bessere Lemma. Abstimmfrage des MB müsste wohl die Streichung von Weißrussland/Belarus aus der 2005 beschlossenen Ausnahmeliste sein. Gibt es hier Nutzer, die sich an der Ausarbeitung eines MB beteiligen würden (ich stehe hierfür gern auch zur Verfügung)? Gibt es auf der anderen Seite Nutzer, für die ein MB kein gangbarer Weg wäre, falls ja, warum? Grüße -- MX8 Disk 21:29, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde in der derzeitigen Situation mit umfangreicher Berichterstattung (ohne die weite Teile der Bevölkerung wohl noch nicht mal wüssten, dass es das Land überhaupt gibt) eher davon abraten. Meinungsbilder mit einem solchen Detaillevel scheitern häufig schon formal. Ich würde die Frage eher ein halbes Jahr liegen lassen und dann sehen, ob es hier einen Konsens gibt. Dann geht das auch ohne MB. MBxd1 (Diskussion) 22:35, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung. In einem halben Jahr wissen wir mehr. Grüße--Plantek (Diskussion) 07:21, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde warten, was beim Swasiland-MB rauskommt. Einige wollen das ja formal ablehnen, weil sie eine Inflation von MB für Einzelfälle befürchten. Für mich ist das dort ein Präzedenzfall. Je nach Ausgang hab ich vor, dann auch die allgemeine Regel zwingender zu formulieren und unabhängiger vom Konsens zu Ausnahmen zu machen. Etwa: Sagen die drei amtlichen Listen in DACH das gleiche und ist nirgends ein Alternativname vermerkt? Dann sollte das im deutschen Sprachraum als gesetzt gelten. Beu Problemen kann man noch schauen, was UNO, Duden oder die Medien aktuell sagen. Mit der Umgangssprache ist das so eine Sache: traditionelle lange gebräuchliche Namen werden immer häufiger sein als Umbenennungen oder Anpassungen aus anderen Gründen (Respekt, Korrektheit,...). "Kenn ich nicht" von Wikipedianern ist sicher kein gutes Argument. Es wäre auch denkbar, wie 2005 mal alle neuen Abweichungen von der amtlichen Benennung zusammenzustellen und die in einem Ritt zu beschliessen. GhormonDisk 16:37, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Belarusisch oder Belarussisch?

Wenn es zur Verschiebung kommen sollte (und das wird es früher oder später eh, da muss sich niemand was vormachen), müssen wir wissen, welches Adjektiv wir verwenden wollen. Etwa für die Kategorie:Weißrusse, Weißrussische Sprache oder Weißrussen (Belarussen/Belarusen). Zur Wahl stehen belarussisch (2x s) oder belarusisch (1x s). Das AA verwendet 2x s, jedoch ist 1x s korrekt, konsequent (man will sich ja von Russland emanzipieren) und wird sich wohl auf Dauer durchsetzen (zukunftsfähiger). Diese Frage muss unbedingt geklärt werden, da ein Bot in den Einleitungen der Personenartikel [[Weißrussland|weißrussischer]] auf [[belarus]]ischer ändern müsste. Ich würde die zukunftsfähigere Variante mit einem S bevorzugen, da auch ständig darauf hingewiesen wird, dass dies die korrekte Form sei. Es gibt z. B. die Belarusisch-Deutsche Geschichtskommission, die sich Ende Januar 2020 gegründet hat. Nachdem diese "Belarus" und "belarusisch" empfohlen hatte, kam der Umschwung in zahlreichen Medien. --HSV1887 (Diskussion) 23:53, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Form belarusisch macht m.E. auch mehr Sinn – aber seien wir mal ehrlich, sie ist nicht wirklich etabliert. Es ist auch nicht die Aufgabe von WP, sie zu etablieren. Solange das so bleibt, muss im WP-Artikel belarussisch verwendet werden. Sollte sich die Begriffsverwendung hin zur Variante mit einem s mit der Zeit ändern (genau so, wie sie sich aktuell von Weißrussland hin zu Belarus ändert), kann man das wieder umbiegen. -- MX8 Disk 00:32, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wäre sicher eine vernünftige Vorgehensweise. Damit würde man erstmal nichts falsch machen. --HSV1887 (Diskussion) 00:41, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hier das komplette Empfehlungsschreiben der deutsch-belarusischen Geschichtskommission, die den Umschwung eingeleitet hat. Die Gründung wurde von den Präsidenten der BRD und Belarus "angeregt". Eine Empfehlung einer solchen Kommission sollte schon bindend für uns sein. Wenn wir diese Empfehlung bei Belarus übernehmen, sollten wir dies auch vollständig tun mMn. Alles andere wäre doch inkonsequent. --HSV1887 (Diskussion) 01:10, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt zur Kenntnis genommen, dass du diesen Text dreimal in die Diskussion gesetzt hast, habe auch sicherlich nichts gegen die Geschichtskommission, möchte aber dennoch ganz entschieden widersprechen, dass irgendwas für uns bindend sein sollte, nur weil es von irgendwelchen Präsidenten – und dann noch ausgerechnet dem von Belarus – angeregt worden ist. --j.budissin+/- 01:19, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit nur, dass wir es uns einfacher machen könnten, wenn wir sagen "Wikipedia folgt den Empfehlungen der Kommission", anstatt alles einzeln in ermüdenden Diskussionen zu zerkauen. Eine solche Kommission, die gleichermaßen (? habe nicht nachgezählt) mit Deutschen und Belarusen besetzt ist und von den Staaten selbst angeregt wurde, hat mMn schon eine hohe Relevanz. Immerhin sind die deutschsprachigen Medien zu Großteilen schon gefolgt. --HSV1887 (Diskussion) 01:46, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal ist es pure TF, die auch durch Wiederholung nicht an Glaubwürdigkeit gewinnt, dass besagte Historikerkommmission "den Umschwung eingeleitet hat" und die Medien ihr "gefolgt seien". (Nebenbei gießt du dabei Wasser auf die Mühlen derjenigen, die behaupten, die ganze Umbenennungsdiskussion sei politisch gesteuert und von gleichgeschalteten Medien willfährig umgesetzt worden) Ich denke, da kommen viel mehr und andere Gründe zusammen. Schon gar nicht übernimmt die Wikipedia Empfehlungen einer Kommission, sondern sie bildet tatsächlichen Sprachgebrauch ab. Und nur weil der gerade kippt, gibt es hier diese Diskussion überhaupt. Ansonsten ist die Sache klar: Das Meinungsbild von 2005 sagt eindeutig, dass die amtliche Form zu verwenden sei - bis auf eben jene Ausnahmen wie hier Weißrussland. Und wenn man die Weißrussland-Ausnahme eines Tages für nicht mehr länger sinnvoll ansieht, folgt automatisch, dass die amtliche Form des AA zu verwenden ist. Und die ist für den Namen Belarus: belarussisch, Belarusse, Belarussin. Man muss das nicht logisch finden, aber solange es hier seitens des AA keine Änderungen gibt, sind alle Diskussionen vertane Zeit. Alternative wäre natürlich ein neues Meinungsbild, das "belarusisch" als Ausnahme von der (AA-)Regel festlegt, aber dafür würde es angesichts der derzeitigen tatsächlichen Verwendung im Sprachgebrauch keine wirkliche Grundlage geben. Vielleicht kommt auch das eines Tages, aber das ist momentan reine Glaskugelei. --46.114.1.184 04:05, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Im Übrigen ist "belarussisch schon logisch, nämlich nach den Regeln der deutschen Sprache. "Rusisch" gäbe einfach nicht die gewünschte Aussprache wieder. --j.budissin+/- 11:38, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Dann sollten wir uns davon lösen, was logisch oder unlogisch, eher erwünscht oder eher unerwünscht ist und einfach sehen, was sich durchsetzt. Ganz egal, ob das dann mehr Sinn ergibt, als das andere. Mit belarussisch für diesen Augenblick kann ich leben und ich denke auch, dass es sinnvoller ist Stand Jetzt. --HSV1887 (Diskussion) 12:45, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, das Belarus ein Fremdwort ist. Das U ist ein kurzes U, das ergibt bei der Adjektivableitung ein Doppel-S. Automatisch. Und belarussisch wird wohl das letzte sein, was das AA in sein Länderverzeichnis schreiben will. Weil das nämlich genau das konnotiert, was man eigentlich nicht will. Weil die Argumentation gegen weißrussisch natürlich 1:1 für belarussisch auch gilt. --2003:E5:1F0F:11A5:9190:70C7:FBC0:247F 01:15, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Beim AA steht belarussisch als Adjektiv. Benutzen auch die meisten Medien. Die Version mit einem s findet man kaum. --HSV1887 (Diskussion) 12:47, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der Urheber dieses Schreibens forscht ja auch über "Aberglaube und Vampirismus", wie Wikipedia berichtet. Seine Kommissionskollegen hat er nicht ganz im Griff, die schreiben "belarussisch" alle mit zwei S.[24] Sein Ko-Sprecher in diesem Gremium wurde schon 2007 von RFE/RL erwähnt mit the policy of the institute’s director Aliaksandr Kavalenia that is aimed at liquidation of the remnants of academic liberties. --Herbstnebel (Diskussion) 14:51, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gwendolyn Sasse spricht "belarusische Wirtschaft" deutlich belarusisch aus (Minute 6:15). Ebenso sagt sie "im Belarusischen" (Erklärung des Namens von Zichanouskaja Minute 18:30) und direkt darauf spricht sie von "jüngeren Belarusen und Belarusinnen". Sowie "den Belarusen ihre Stimme genommen wurde" bei Minute 25:45.--Caumasee (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Was ist Weißrussland?

Jahrhundertelang war es nur das Gebiet, wo Weißrussen siedelten. Also kein Staat, denn es fehlten klare Grenzen und eine eigene Regierung. In der Neuzeit polnisch-litauisch und dann unter der Herrschaft russischer Fürstentümer. Dementsprechend waren/sind drei Schriften gelaufig, weißrussisches, kyrillisches und lateinisches Alphabet. Ganz weit zurück das Kirchenslawisch. Die Sprache heute noch nicht einheitlich, weil es die längste Zeit keine einheitliche Regierung gab und die sprachliche Autonomie verwehrt wurde. Es gibt vier Hauptdialekte. Autonom ist Weißrussland seit der russischen Revolution von 1917, als es zur Weißrussischen SSR wurde, also erst seit einem Jahrhundert. Eigentlich aber erst seit 1990 bzw. der eigenen neuen Verfassung einige Jahre später. Aber auch im letzten Jahrhundert war es kein Staat auf definiertem Staatsgebiet, siehe Frieden von Riga, Hitler-Stalin-Pakt, Bialystok. Trotz des Völkerkarussells im Zuge des II. Weltkriegs und der Jahre danach stimmen Siedlungsgebiet und staatliches Territorium nicht überein. Deswegen gibt es Spannungen mit Nachbarländern Polen, Russland, Ukraine. In diesem Artikel kommt aus meiner Sicht Weißrussland zu kurz zuguhsten der Beschreibung des derzeitigen Staates. Wie auch immer das artikeltechnisch aufgelöst wird, die Defizite sollten ausgeglichen und Links auf aussagekräftige Artikel eingebaut werden. 89.247.254.110 12:01, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist zuallererst ein Artikel eben über diesen Staat, so wie Deutschland ein Artikel über die Bundesrepublik Deutschland ist. Für Details zur Geschichte gäbe es Geschichte Weißrusslands bzw. die Artikel der Vorgängerstaaten und – in eingeschränktem Maße – natürlich den Geschichtsabschnitt in diesem Artikel hier. --j.budissin+/- 14:20, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nichts dagegen. Aber auch wenn man den Artikel auf den weißrussischen Staat konzentriert, also seit der Souveränitätserklärung von 1990, so ist er doch ziemlich dürftig. Es gibt jetzt die aktuelle Situation nach der Präsidentenwahl, und was kann man hier Wissenswertes über diesen Staat erfahren? Die wp-Autoren streiten sich über den Staatsnamen im Deutschen. Wie toll. Darüber hinaus kommen leider keine weiteren Ergänzungen mehr, nicht einmal eine nähere Beschreibung der Verfassuung, der Institutonen, des Regimes und der Opposition. 89.247.254.110 14:46, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Keiner hindert dich daran, dich hier anzumelden und selber tätig zu werden. Das kannst du gerne alle recherchieren und belegt einbauen. --HSV1887 (Diskussion) 15:21, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

eigenständiger Staat (Belarus) oder nur ein (ehemaliges) Anhängsel Russlands ?

gleich am Anfang des Beitrags wird darauf kurz eingegangen

Kyjiw oder Kiew? Ein russisch-ukrainischer Namensstreit
Sendezeit: 16. August 2020, 17:41 Uhr
Autor/in: Franke, Thomas
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Kultur heute
Länge: 5:16 min Minuten

--Über-Blick (Diskussion) 04:17, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gwendolyn Sasse spricht von von "seit längerer Zeit" ab Minute 2:55. "Man (gemeint ist "die offizielle Politik Belarus') möchte sich distanzieren von der Bezeichnung Weissrussland" ." "Man möchte nicht schon im Namen als Anhängsel Russlands bezeichnet werden".--Caumasee (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"Anhängsel" bzw. Bestandteil war noch viel, von Finnland über das Baltikum, Polen, Kasachstan & Co. bis Alaska. Meine Freundin aus Minsk reagiert verständnislos auf die Belarus-Diskussion, nach ihrer Darstellung gibt es das Problem nur im Westen, sie sieht keinen Unterschied zwischen Weißrussland und Belarus, denn Weißrussland ist die wortgetreue Übersetzung von Belarus. --Herbstnebel (Diskussion) 21:35, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
hier steht was dazu. Vielleicht habe ich am WE Zeit, dazu was in den Artikel zu schreiben. --Präziser (Diskussion) 07:32, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
auf der Verwendung von Belarus, oder auch Lukaschenka wird in den letzten Tagen verstärkt bestanden (z. B. von Marieluise Beck - klar - in einer Diskussion im Deutschlandfunk), um den russischen Imperialismus mit seiner Übergriffigkeit zurückzuweisen, der in Formen wie russland oder dem ko zum Ausdruck kommt. Denn die belarus ist eine Rus - eigenständig und abzugrenzen von Russland. Da würde man wohl mit z. B. Alexei Nawalny, der Russen, Ukrainer, und die Bewohner des genannten Territoriums doch tatsächlich als Brudervölker sieht, aneinandergeraten, evtl. sogar wegen deutscher Ethnoparzellierungs-Uebergriffigkeit, aber gut... --129.187.244.19 08:35, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Naja, dass Nawalny ein gewisses Nationalismus-Problem hat, ist ja bekannt, s. seinen Artikel und Disk. Ausgerechnet Ansichten eines Russen (mit - ok, gemäßigt - großrussischen Ambitionen), der damit *Teil des Problems* ist, als "Beleg" gegen eine "deutsche Ethnoparzellierungs-Uebergriffigkeit" zu erwähnen, ist schon "lustig". Der Anteil unter den (betroffenen!) Ukrainern und Weißrussen(sic!), die das anders sehen, dürfte bedeutend höher sein. ("Fun fact" am Rande: neulich verbat sich in einer Random-Twitter-Diskussion ein Serbe jegliche "Einmischung" von "Westlern" in das Thema Belarus. Warum er das dagegen dürfe? "Das sind alles meine *orthodoxen Brüder*." 21. Jahrhundert, wtf.) --AMGA (d) 10:34, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Reg dich ab. Wenn die eine Seite sagt (ru) das ist unser Interessengebiet, und die andre dagegenhaelt (eu/usa) ihr spinnt wohl, die Zeit der Einflusszonen & Nullsummenrechnungen ist vorbei, dann bedeutet das bei Durchhalten der Ansprueche beider Seiten - wenn keiner nachgibt - Krieg (und in den heutigen Zeiten implizite evtl. Totalzerstörung - soviel musz einem der Spass beim Durchsetzen von "Rechtsansprüchen" schon wert sein. Man kann da doch mit zynisch-verzerrtem Grinsen zusehn, bis es seinen natürlichen Gang geht - in den Orkus. Ohne unbedingt Partei für eine der beiden armen irren Akteure zu ergreifen. --129.187.244.19 10:42, 26. Aug. 2020 (CEST) P.S.: Nawalny wurde hier nur erwähnt, um einen gewissen aktualitätshaltigen Widerspruch, der m. E. lustig ist, zu verdeutlichen. Stichwort: Hoffnungsträger, neuer Wein in alten Schlaeuchen, vom Regen in die Traufe. Such dir was aus. --129.187.244.19 10:46, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
im Artikel Kolonialismus wird Weißrußland bzw. Belarus übrigens gar als "Binnenkolonie" Russlands bzw. der SU bezeichnet - ! --2001:A61:2A79:7A01:49C9:D208:856B:1BFE 17:53, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Russisch-Weißrussischer Unionsstaat sollte in Einleitungsabschnitt erwähnt werden

Die Zugehörigkeit Belarus zur (wenn auch nur recht begrenzt verwirklichten) Russisch-Weißrussischen Union sollte meines Erachtens nach in der Einleitung erwähnt werden. Es handelt sich um eine recht bedeutende Entwicklung der außenpolitischen Ausrichtung Belarus seit den 1990er Jahren und Mitgliedschaft in einer supranationalen Organisation. Und dennoch habe ich den Eindruck, dass vielen, so zugegebenermaßen auch mir bis vor wenigen Wochen, die Existenz dieses Staatenbundes und dass Belarus diesem angehört, unbekannt ist: Der zugehörige Wikipedia-Artikel hat in den letzten Tagen, trotz hochaktueller Ereignisse in Belarus, gerade mal wenige hundert bis knapp über 900 tägliche Aufrufe erhalten, davor hat sich die Zahl dieser im Bereich von 20 bis 70 pro Tag bewegt. Hat jemand Einwände dagegen? --2003:F6:2717:5D00:F151:D7B7:C559:BCD4 20:10, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Belarus

ist mmittlerweile der allgemein benutzte Name. Das hat sich im Laufe der letzten Jahre geändert.--2003:E7:3F16:C300:2A16:ADFF:FEEF:B159 04:03, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Siehe dazu oben Diskussion:Weißrussland#WP:NK_allgemeiner_Sprachgebrauch. Jaskan (Diskussion) 15:14, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Belarus war in der DDR der allgemein benutzte Name. Die DDR war mal! In den aktuellen Medien und im allgemeinen Sprachgebrauch (außer teilweise Ex-SBZ) ist „Weißrussland“ deutlich mehr zu finden. Allerdings korrespondiert das Auswärtige Amt stets mit Belarus. (siehe https://minsk.diplo.de/by-de und https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/ce667f412dfd4d9aa39e0928b5756e74/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf) Ich denke, die ‚amtliche‘ Fassung sollte sich durchsetzen. --Klaus-Peter (aufunddavon) 10:58, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
In den aktuellen Medien (...) ist „Weißrussland“ deutlich mehr zu finden. Mit Verlaub, aber das ist ja wohl totaler Quatsch. Das Gegenteil ist der Fall. --HSV1887 (Diskussion) 11:12, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Einfach mal mehr Zeitung lesen und die seriösen Sender konsumieren. --Klaus-Peter (aufunddavon) 11:23, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ahja. Tagesschau, Spiegel, FAZ, Zeit sind alle nicht seriös? --HSV1887 (Diskussion) 11:56, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ihr redet - teils - aneinander vorbei (plädiert ihr nicht beide für "Belarus"?!) @Gadacz: DDR stimmt so nicht. Da hieß das (meist) "Belorussische SSR" bzw. (seltener) kurz "Belorußland" (in beiden Fällen Belo- auf *russische* Art mit o, nicht mit a; und -rußland natürlich gemäß damaliger Rechtschreibung mit ß). Steht ja auch bereits so ähnlich völlig korrekt hier im Artikel. --AMGA (d) 08:40, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Denke auch, dass er das verdreht hat. Ergibt ja auch gar keinen Sinn so. --HSV1887 (Diskussion) 13:29, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Rücktritt des Ministerpräsidenten

@Quousqueta: Im Artikel wurde von dir eingefügt, dass Ministerpräsident Raman Haloutschenka zurückgetreten sei. Das ist nur halbrichtig, denn er hat lediglich zwei Tage pausiert und ist seit dem 19. August schon wieder Ministerpräsident. [25] --2A02:8071:81A7:6100:608A:FB7C:D0C:7011 23:46, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hat sich dank der Korrektur durch B.Thomas95 erledigt. Vielen Dank. --2A02:8071:81A7:6100:608A:FB7C:D0C:7011 23:58, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Meinungsbild II, Stimmungsbild, weitere Lemmadiskussion

Meinungsbild II

Die Diskussionen führen zu nichts und driften ständig in irgendwelche Richtungen ab, die mit dem Thema nichts zu tun haben. Mittlerweile halte ich ein Meinungsbild echt für die beste Lösung. Meiner Ansicht nach sollte das Adjektiv dann direkt mit zur Abstimmung gestellt werden. Es sollte zwei Fragen geben mit zwei Antwortmöglichkeiten:

Wie soll das Lemma des Artikels lauten?
  1. Weißrussland
  2. Belarus
  3. Enthaltung
Bei Verschiebung auf Belarus. Wie soll das Adjektiv lauten?
  1. belarussisch
  2. belarusisch
  3. Enthaltung

Für beides einfache Mehrheit. Dann hat man ein klares Ergebnis. Hier drehen wir uns noch jahrelang im Kreis. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 15:01, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Solch eine Namensfrage sollten nicht per Meinungsbild entschieden werden, weil man durch seine Meinung nicht die Realität ändern kann. Es ist im Artikel die allgemein gebräuchliche Bezeichnung zu verwenden. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 15:13, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Von einem Meinungsbild ist das Thema noch sehr sehr weit entfernt. Die Diskussion ist noch lange nicht abgeschlossen und es steht noch im Raum ob nicht das AA, auf dessen derzeitigem Status das Lemma beruht nach dem MB von 2005 nicht doch schon eine Änderung durchgeführt hat. Macht doch erstmal hier eine Umfrage wo der Stand denn derzeit ist, also ab welchem Zeitpunkt man verschieben müsste (denn es geht ja dabei darum, ob Weissrussland nicht mehr als Alternativform angegeben wird in der amtlichen Schreibweise, denn das ist damals beschlossen worden).--Maphry (Diskussion) 15:16, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nun ja, zu Lemmafragen kann man ja ein Meinungsbild veranstalten, wenn man meint dass man das braucht, aber per Meinungsbild Adjektive festlegen? Das geht dann ja doch deutlich in Richtung Begriffsfindung. Wir sollten schon die Adjektive nehmen, die in der deutschen Sprache gängig sind.--Steigi1900 (Diskussion) 15:55, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Es fehlt als jeweils vierte Option: "Abwarten und in ein paar Monaten entscheiden".--Plantek (Diskussion) 16:39, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Solange die Fussnote 1 in der amtlichen Liste ist, sind die Karten schlecht. Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie Beschriftung von Landkarten gelten die traditionellen Bezeichnungen "Republik Weißrussland" mit ihren Ableitungen (siehe "Weißrussland"). Im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr (förmliche Dokumente u.dgl.) "Republik Belarus". Belarus wird amtlich als "förmlich" beschrieben - sind wir nicht. Das MB wäre quasi wirklich willkürliche Wahl, weil es sich weder auf eine Regel noch einen bisherigen Ausnahmetyp beziehen kann. Bei Eswatini gehts darum, ob die Regel durch Ausnahmediskussion verhindert werden kann, inden man über die Ausnahme abstimmt. Ihr müsst warten, bis es amtlich einheitlich wird und könnt dann auch auf die Regel rekurrieren. --GhormonDisk 17:36, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

In ein paar Monaten wären die Diskussion und die Argumente dieselben. Oder denkst du, dass du selbst in ein paar Monaten deine Meinung änderst? Wenn du glaubst, dass es bis dahin eine bestimmte Entwicklung gibt, dann kannst du unter der Premisse auch heute schon entscheiden, was deine Meinung in ein paar Monaten dazu sein wird.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:50, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Meine Meinung ist ja "dynamisch" festgelegt. Solange die Fussnote 1 in der amtliche Liste da ist, bleibt Weissrussland der richtige Lemmaname, weil wir der Umgangssprache näher sind als dem Förmlichen. Wenn die Fussnote morgen wegfiele und Belarus der einzige amtliche Name würde, bin ich ab dann für Verschiebung. --GhormonDisk 06:38, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das denke ich auch. Was soll sich ändern? Warum sollten die Medien urplötzlich doch wieder zu Weißrussland zurückkehren? --HSV1887 (Diskussion) 21:02, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn der "Druck" AUCH der Medien auf die amtliche Liste gross genug wird, ändern die dieselbe vielleicht. Die einen wollen immer dne Medien sofort hinterherhecheln, die anderen lieben das Konservative mehr. Zu warten, bis etwas (einheitlich) amtlich wird, ist eigentlich eine gute Regel. --GhormonDisk 06:38, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Wikipedia hat die Freiheit sich für die amtliche Bezeichnung im Internationalen Verkehr zu entscheiden, genauso wie es viele Zeitungen und Fernsehsender taten. Ich gehe nicht fehl in der Annahme, dass die Wikipedia ein internationales Projekt ist, eines, das weit über DACH hinausgeht und die Teilnahme von Benutzern aus allen Ländern und Sprachen ermöglicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:16, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Stimmt schon. Nur haben wir seit 2005 eine Regel. Amtlicher Namen nur, wenn in allen DACH-Staaten einheitlich und "fussnotenfrei". Ist hier nicht und man müsste per Konsens die Ausnahme definieren (warum) - das gelingt eben nicht. Im Schweizer Fehnsehen sprechen die übrigens immer noch von "Weissrussland". Und das ist eine deutschsprachige WP, da erwarten auch die nicht deutschsprachigen internationalen Leser, das zu finden, was im deutschen Sprachraum üblich ist. Der "Blick aufs DACH" ist schon richtig. --GhormonDisk 07:27, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist eine Ausnahmeregelung, die mit diesem Meinungsbild abgesegnet wurde und somit zweifelsfrei zur Zeit gilt. Auf die gleiche Weise können wir die Ausnahmeregelung ändern, aber eben nur wieder mit Meinungsbild, weil der offizielle Sprachgebrauch leider nicht einheitlich ist. Es gibt zwei Begriffe im offiziellen Sprachgebrauch, das bedeutet, dass die WP mittels Meinungsbild zwischen beiden wählen kann. WP hat gewählt, aber das ist 15 Jahre her und Dinge ändern sich im Lauf der Zeit und manchmal sollte man nach geraumer Zeit einfach neu abstimmen. Möglicherweise werden auch andere der beschlossenen Ausnahmefälle in Zukunft hinterfragt und wir sollten die Argumente auf den Tisch bringen und den Meinunsbildungsprozess eine Weile laufen lassen und dann einfach neu abstimmen, sine ira et studio.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:42, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Stimmt so ganz auch nicht. Ein Konsens kann alles auch regeln. Die Ausnahme von 2005 Moldawien wurde zur Republik Moldau ohne MB. Und das ist gut so. Hier und bei Swasiland ist das Problem, dass es keinen Konsens gibt und solange kann man gegenüber einer strengeren Auslegung der Regeln nix ändern. Abstimmen müsste man auch hier nur, wenn man auf eine Ausnahme plädiert. "Nur die Medien in einem Land" ist dazu etwas zu dünn - einige sehen das ja als "Nur-Pushen". --GhormonDisk 08:00, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist insofern ein anderer Fall, weil man da einfach die Ausnahmeregelung abwerfen konnte. Das kann man hier nicht, weil wir zwei Begriffe im offiziellen Sprachgebrauch haben. Wenn der Begriff einheitlich wäre, gäbe ich dir sofort recht. Man könnte sich dann auf das Argument "amtlicher Sprachgebrauch" zurückziehen, der ja im Meinungsbild als der den Ausnahmen gegenüber übergeordnete Konsens festgehalten ist. Vielleicht ringt man sich ja auch dort eines Tages durch, das würde unsere Argumentation erheblich vereinfachen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:11, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Es ging darum, dass MB-Beschlüsse eben NICHT nur durch MB aufhebbar sind. Hätten Leute gemotzt und auf die Ausnahme plädiert, hätte es auch da Streit gegeben. Zu Weissrussland kann man sich auf die Ausnahme aus 2005 berufen: Kategorie V: Alternative amtliche Schreibweise: Weißrussland (amtl.) vs. Belarus (amtl.) wird zu Weißrussland Das hat sich ja nicht geändert, in DE ist beides weiter amtlich. Und entweder es ist ein Konsens zur Änderung da oder wie hier nicht. Und für eine Änderung sollte sich eben auch etwas an der Tatsache geändert haben, warum das als Ausnahme beschlossen wurde. Ist ja nicht so. --GhormonDisk 08:19, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Stimmungsbild

Ein Meinungsbild scheint mir im Moment der falsche Weg zu sein. Gleichwohl wäre es doch interessant zu sehen, wer hier für eine Verschiebung ist und wer nicht. Daher rege ich eine (nicht bindende) Meinungsbekundung hier an; Argumente wurden ja bereits sehr viele getauscht und sind oben nachzulesen. Jaskan (Diskussion) 13:57, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wann ist später, was heisst spätere Entscheidung? Wenn sich die Fussnote 1 im amtlichen Dokument erledigt? --GhormonDisk 14:07, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Erinnert mich an eine Wandtafel, die manchmal in Kneipen und Läden hinter dem Tresen hing: Heute gibts keinen Kredit, erst morgen wieder. Die Entscheidung auf später verschieben ist nichts anderes als eine verkappte Enthaltung.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:36, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich versteh Dich nicht wirklich. Bei Eswatini kämpftest Du für die Einhaltung der Regel - bis zur VM. Hier sollen uns die gleichen Regeln nicht intersessieren? Ich habe für Verschiebung gestimmt - aber genau dann, wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind. --GhormonDisk 08:51, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die Regeln lassen beide Begriffe zu, aufgrund der Fußnote. Wenn wir wollen, können wir das jetzt verschieben, aber nur wenn die Leute, die verschieben wollen das auch heute wollen und nicht erst irgendwann nach der Abstimmung, im übrigen habe ich meine Position kundgetan.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:34, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du übersiehst wie ich unten auch, dass bei gleicher Lage eine Ausnahme 2005 beschlossen wurde. Die kann man eben nur bei Änderung der Lage wirklich in Frage stellen. GhormonDisk 11:00, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Man kann alles in Frage stellen und genauso wie etwas beschlossen wurde, kann man neu beschließen, ob man die Ausnahme weiter bestehen lassen will.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:09, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Man kann, "nervt" dann aber manchmal auch. Die wenigen Regeln hier sind der einzige Schutz vor der Entropie :-) GhormonDisk 11:20, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich gebe dir recht, dass man sparsam damit umgehen sollte, aber manchmal sollte man auch den Mut haben eine 15 Jahre alte Richtlinie zu aktualisieren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:24, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin für eine jetzige Verschiebung nach "Belarus"

  1. --Jaskan (Diskussion) 13:57, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  2. --Tmid (Diskussion) 14:20, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  3. Wenn hier eine weitere Stimme für das Meinungsbild benötigt wird: Belarus ist die korrekte und richtige Bezeichnung. Einen Staat mit dem Namen Weißrussland hat es nie gegeben, Belarus existiert seit 1991. --KaiApril (Diskussion) 14:46, 28. Aug. 2020 (CEST); später ergänzt: Beitrag im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/in-eigener-sache-warum-auch-wir-von-belarus-sprechen.2852.de.html?dram:article_id=481918 (nicht signierter Beitrag von KaiApril (Diskussion | Beiträge) 15:47, 30. Aug. 2020 (CEST))Beantworten
    Das verstehe ich jetzt nicht. "Jetzige Verschiebung" brauchte doch gar kein MB? Und dass Weissrussland nicht im deutschen Sprachraum existert, musst du dann nur noch den drei Aussenbehörden in DE, CH und AT beibringen. Bischen Selbstbewusstsein ist ja gut - darf aber nicht in Ignoranz ausarten.--GhormonDisk 14:51, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  4. Die Medien sind umgeschwenkt, da wird es keine Rolle rückwärts mehr geben. Bevor hier am Ende echt Jahre ins Land ziehen, sollte man es schnell abarbeiten. --HSV1887 (Diskussion) 15:17, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
    Nicht in der Schweiz und wir wollen doch brav nicht nur eine deutsche WP sein. Reicht nicht, dann noch die NZZ Und auch Österreich scheint nicht der deutschen Vogabe zu folgen. Sogar die böse WELT schert aus ;-) --GhormonDisk 15:26, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
    Ghormon, deine Wahrnehmung ist erstens sehr selektiv: die beiden Außenministerien führen Belarus als einzige amtliche Bezeichnung. Deine Links lassen sich leicht kontern Welt, srf.ch: beide Bezeichnungen, Belarus, Österreich. Zweitens erscheinen deine Anmerkungen hier unangebracht, argumentieren können wir unten. Jaskan (Diskussion) 15:40, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
    Sagte ich nicht, dass man "Die Medien sind umgeschwenkt" so absolut eben auch nicht feststellen kann, wie Du sagst? Ich hol das hiermit nach und da reichen Gegenbeispiele. Und in der Schweiz machen die Medien auch eher, was sie wollen. Wichtig: Für die Anwendung der Regel "amtlicher Name" in Wikipedia wird bei uns vorausgesetzt, dass alle 3 Länder das gleich sehen. Und genau das ist nicht der Fall. --GhormonDisk 15:47, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  5. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:08, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  6. PanTau 12:11, 29. Aug. 2020 (CEST) Nur weil ein Großteil der deutschen Ignoranten "Belarus" nicht kennt, heißt dies nicht, dass wir uns am Ignoranten zu orientieren haben. Auswärtiges Amt, das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten sowie das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA nutzen offiziell Belarus. Das ist keine Modeerscheinung. PanTau 12:11, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  7. --Klaus-Peter (aufunddavon) 12:21, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  8. --Kolja21 (Diskussion) 16:36, 29. Aug. 2020 (CEST) Mittlerweile gebräuchliche Namensform, außer bei Russia Today. [26] Es ist daher ärgerlich, wenn neu angelegte Artikel wie Koordinierungsrat (Belarus) verschoben werden. Aktuelle Meldung: Die "Journalismus-Söldner" (FAZ), die Russland zur Unterstützung von Lukaschenka geschickt hat, ersetzen in ihren Texten "Belarus, dessen Staatsname in der Verfassung verankert ist", durch "Belorussia". [27]Beantworten
  9. --Wurgl (Diskussion) 17:13, 29. Aug. 2020 (CEST) Ich hab mal das Auswärtige Amt, das österr. Außenministerium und die Schweizer befragt. Gesucht hab ich jeweils nach Weißrussland, gefunden hab ich immer Belarus. Also soll es eben so sein.Beantworten
  10. Es geht voran, mit oder ohne uns −Sargoth 22:32, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  11. wird sich nicht ändern in der Mediendarstellung, daher pro Anpassung des de-WP-Lemmas an die Realität. --Rax post 23:59, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  12. Der Benennung in den Medien folgend. --Schotterebene (Diskussion) 08:48, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  13. -- MX8 Disk 00:35, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  14. --Fippe (Diskussion) 10:31, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  15. --KastusK (Diskussion) 15:35, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  16. --Chivista (Diskussion) 21:09, 1. Sep. 2020 (CEST) Da das Land selbst den Namen Belarus trägt und inzwischen auch vom Auswärtigen Amt unter dieser Bezeichnung geführt wird, sollte die unvollständige deutsche Übersetzung (Bela heißt Weiß, Rus aber nicht wirklich Russland) auch bei uns der Vergangenheit angehören.Beantworten
  17. --Jones Karl (Diskussion) 21:30, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  18. --Janjonas (Diskussion) 22:19, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin für eine spätere Entscheidung

  1. --GhormonDisk 14:09, 28. Aug. 2020 (CEST) Wenn "später" den Wegfall der Fussnote 1 in der amtlichen Liste DE bedeutet und nur noch eine Variante im ganzen DACH einheitlich amtlich ist.Beantworten
  2. --Maphry (Diskussion) 14:23, 28. Aug. 2020 (CEST) Solange nicht die Bestätigung vom AA vorliegt wird das nix.Beantworten
  3. --Icodense 14:52, 28. Aug. 2020 (CEST) Solange Weißrussland noch amtlich ist, gibt es keine wirkliche Grundlage für eine Verschiebung (und Konsens wird erst recht nicht erreicht). Also erstmal abwarten. Wenn in einem Jahr immer noch viel von Belarus gesprochen wird, sollte die Sache eindeutiger sein.Beantworten
  4. --Steigi1900 (Diskussion) 14:54, 28. Aug. 2020 (CEST) Wir haben keine Eile und können problemlos abwarten wie sich der aktuell uneinheitliche Sprachgebrauch in den Medien entwickelt, was das AA macht und welche der beiden möglichen Adjektivformen sich durchsetzt. Aktuell spricht mehr gegen eine Verschiebung als dafür.Beantworten
  5. Wir sind eine Enzyklopädie und weder fremden Staaten noch der Presse verpflichtet. Für die meisten Leser ist der Name des Landes noch Weißrussland, auch wenn die Presse z.T. eine Kehrtwende gemacht hat. Also erstmal Füße stillhalten und abwarten, wie es sich entwickelt. Berihert ♦ (Disk.) 15:05, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  6. --Plantek (Diskussion) 07:17, 29. Aug. 2020 (CEST) wie schon weiter oben erwähnt. Die Diskussion dreht sich im Kreis.Beantworten
  7. --enihcsamrob (Diskussion) 10:22, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  8. -- wie Berihert, bei der traditionellen Bezeichnung bleiben 89.247.127.89 22:39, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  9. --Gestumblindi 00:30, 1. Sep. 2020 (CEST) Mal abwarten.Beantworten
  10. ----Willi Weasel (Diskussion) 10:22, 5. Sep. 2020 (CEST) Ich bin auch für abwarten. (Bei dem Thema ist jetzt alles im Fluss, also sollte man nichts über das Knie brechen.)Beantworten
  11. --j.budissin+/- 00:20, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin für die Beibehaltung des Lemmas Weißrussland

  1. --Jonski (Diskussion) 14:25, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  2. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:36, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  3. -- Benutzer:Rolz Reus Ein Exonym ist ein Exonym ist ein Exonym. Die NZZ unterwirft sich auch nicht dem Massendiktat der deutschen Presse. Bin übrigens nicht inhaltlich mit der NZZ konform. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rolz Reus (Diskussion | Beiträge) 11:42, 30. Aug. 2020 (CEST))Beantworten
    Unsinn, auch wenn du stotterst. Diverse Autoren der NZZ unterwerfen sich nicht der „Liste der Staatenbezeichnungen, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten“. Möglicherweise eine Lese- oder Verständnisschwäche und mit deutscher Presse hat das absolut nichts zu tun. In der Schweiz gibt es zudem nicht nur NZZ, sondern auch Intelligente --Klaus-Peter (aufunddavon) 13:59, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  4. --KevinMuskelprotz (Diskussion) KevinMuskelprotz (Diskussion) 18:25, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  5. --Benutzer:Deutschfreisinniger. Aufgrund der unten von mir angeführten Gründe bin ich für die Beibehaltung des Namens. Ich finde, man könnte sich die Diskussion in einem Jahre wieder ansehen, wenn sich der "Sturm" gelegt hat, und klar geworden ist, in welche Richtung man sich bewegen will. Das betrifft vorallem das zugehörige Adjektiv "belarus(s)isch", wo die Mehrheit derzeit belarussisch bevorzugt, was das Argument, das oft für Belarus gebracht wird (Abgrenzung von Russland), was ich wie unten ausgeführt für ohnehin wirr halte, ad absurdum führt. Deutschfreisinniger (Diskussion) 20:34, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  6. --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 12:16, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  7. Suomi, Sakartwelo, Rossija usw. Will man jetzt auf die Entwicklung der deutschen Sprache verzichten oder jedem Land mit Demonstrationen und Revolutionen den Namen in Landessprache geben? -- Dostojewskij 23:34, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
  8. --Tscherpownik (Diskussion) 08:02, 5. Sep. 2020 (CEST) Weißrussland ist die deutsche Übersetzung von Belarus.Beantworten
    --. Ich bin noch immer nicht von den Argumenten für eine Verschiebung überzeugt. Womit wird das gerechtfertigt? Was amtlich verwendet wird, spielt auch anderswo keine Rolle. Wer sagt Russländische Föderation, Côte d'Ivoire? Und abgesehen davon, dass der Sprachgebrauch in den Medien nicht alles entscheidend ist, sollte man auch eingestehen, dass natürlich auch Weißrussland vorkommt. Zudem sollte man sich einmal umhören, welches Wort denn *gesprochen* wird. Von Merkel abwärts sagen viele Politiker:innen "Weißrussland", und wer allgemein schon mal politische Diskussionen geführt hat, weiß auch, dass die Mehrheit der Deutschsprachigen das Land "Weißrussland" nennt. Am ärgsten ist sowieso das Argument, wonach der offizielle Name in Weißrussland "Belarus" sei, und es schlicht kein Land "Weißrussland" gebe. Wie bitte? Heißt dass, wir sollten auch Masr statt Ägypten und Magyarország für Ungarn sagen? (oder vielleicht als "deutsche" Lösung Magyarien?). Und Hellas statt Griechenland bitte! Das ergibt doch alles keinen Sinn. Zum obigen Argument, es gebe kein "Weißrussland" sei 1991: Wie lächerlich ist das? Es gab das Land bevor, es gibt das Land nach diesem Zeitpunkt. Der einheimische Name war immer dergleiche, und es erschließt sich mir nicht, wieso man ihn im Deutschen ändern sollte. Es gibt einen Namen, der unbeeinträchtigt von politischen Strömung seit jeher für dieses Land benutzt wird, und das ist Weißrussland. Alles andere, Belorußland, Weißruthenien, Belarus waren Modeerscheinungen. (nicht signierter Beitrag von 2600:1700:1650:3F50:DD65:FE62:5D78:D822 (Diskussion) 18:13, 6. Sep. 2020 (CEST)) Zählung entfernt, da keine Stimmberechtigung. --HSV1887 (Diskussion) 11:59, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
    1.) War der Name "Belarus" keine Modeerscheinung, bestensfalls "ist" (Gegenwart) er eine Modeerscheinung, und 2.) muss ich bei deinen Ausführungen an die Verwaltungsbeamten denken, die sich 1991, also bereits nach der Abdankung Wilhelms II., für den Namen U-Bahnhof Mohrenstraße im Zentrum von Berlin entschieden haben. Heute (Gegenwart) nur noch schwer nachvollziehbar. Das Thema ist längst gegessen; es ist nur eine Frage der Zeit, wann das Lemma aktualisiert wird. --Kolja21 (Diskussion) 22:18, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Weitere Diskussion zum Lemma

Mir scheint immer wieder als Argument geführt, dass "Weißrussland" amtlich sei. Es ist lediglich die Alternativbezeichnung in einer Fußnote für den innerdeutschen Schriftverkehr laut AA. Wikipedia muss sich hieran nicht zwingend orientieren; wichtiger erscheint der allgemeine Sprachgebrauch. Jaskan (Diskussion) 14:59, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia "muss" eigentlich gar nichts. Ein MB könnte die auch Weissrus nennen :-) "Lediglich" Alternativbezeichnung ist untertrieben. Unterliegt Wikipedia "amtlichem staatlicher Schriftverkehr" (Belarus) oder ist es eher analog zur Beschriftung von Landkarten informell und "innerdeutschsprachiger" Schriftverkehr (Weissrussland)? Unsere Leser sind wie die von Landkarten eher "innerdeutschsprachig". GhormonDisk 15:12, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Schriftverkehr meint üblicherweise Briefverkehr. Wikipedia ist kein Briefverkehr. Das Auswärtige Amt nutzt auf seinen Internetseiten Belarus, nicht Weißrussland. Internetseiten sind wohl deiner Meinung nach dann eher "amtlicher staatlicher Schriftverkehr"? Es wird etwas absurd. Jaskan (Diskussion) 15:44, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Landkarten sind auch keine Briefe und sind die Analogie hier. Amtlich sind doch beide Bezeichnungen in DE (!) Wenn man zwischenstaatlich mehr mit "förmlich" verbindet, sind das eher nicht die "Internetseiten" wie Wikipedia, welche die weniger förmliche, aber auch amtliche Form Weissrussland nutzen können - wie auf Landkarten. So schwer kann das doch nicht sein? --GhormonDisk 15:57, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass es ein eindeutiges Meinungsbild gibt, dass die Frage geklärt hat ob diese Alternativbezeichnung den Vorschub bekommt, solange sie vom AA geführt wird. Darauf bezieht man sich hier. Dass ohne das dieses dort geändert wird zu ändern ist halt ein ziemlicher Akt, da man ein MB nicht so einfach umdreht (vor allem dann nicht wenn sich die grundlage nicht geändert hat).--Maphry (Diskussion) 16:04, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Meintest du "kein" eindeutiges? @Maphry: --GhormonDisk 16:38, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, ich meine das was geschrieben ist. Das MB von 2005 ist eindeutig, dass auf Grund einer Nebenform in den amtlichen Schreibweisen Weissrussland bevorzugt werden soll. Gab zwar Medienberichte das das nun hinfällig sei, aber solange niemand beim AA anfragt oder die es von selbst korrigieren hat sich die Sachlage zu dem MB nicht geändert (und in Krisenzeiten ist es eh unwahrscheinlich das das AA Öl ins Feuer giesst, sollte Lokaschenka/o allerdigns abtreten könnte sich da was bewegen). Dementsprechend geht es hier nicht um allgemeinen Sprachgebrauch (der bei Staaten eh irrelevant ist), sondern allein darum ob sich der Zustand beim AA ändert. Wenn man die MB-Frage von damals wieder aufrollen will ist man eh zum scheitern verurteilt.--Maphry (Diskussion) 17:13, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich übersah die Ausnahme--GhormonDisk 17:15, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Die amtlichen Bezeichnungen sind insbesondere wichtig, wenn es um Pässe, Ausweise, Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden, Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitsgenehmigung, Visa, amtliche Schreiben, Gesetze etc. geht. Da kann es durchaus auf die genaue Formulierung ankommen und was für die Volksrepublik China gilt, muss nicht für für die Republik China gelten und umgekehrt. Manche Staaten betrachten es auch als Affront, wenn ihr Name in einem Dokument nicht korrekt geschrieben ist. Ein Beispiel gefällig: Ein Bekannter reiste zu Zeiten vor dem Mauerfall über die innerdeutsche Grenze. Von der ewigen Warterei an der Grenzkontrolle etwas genervt sagte er zu einem Grenzer: "Ich will doch nur von Deutschland nach Deutschland". Der Grenzer war mit dieser Landesbezeichnung nicht einverstanden, die Einreise wurde ihm verweigert und er konnte gleich wieder die Heimreise antreten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:13, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Egal was man vom Präsidenten halten will, der würde wohl kaum der Abschaffung des Begriffs Weißrussland zugunsten von Belarus in den amtlichen Bezeichnungen widersprechen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:18, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Bist du konsistent? Entweder wir haben Regel und Ausnahmen oder Anarchie. Eswatini hast du nach Regel recht, hier nicht. Schreib doch ans Aussenministerium, sie sollen sich denen anschliessen, die mit der Benamsung Politik machen. Seit ich gelesen habe, dass ein wichtiger Grund der Umbenennung ist, WeisBelarus dem Einflussgebiet der Russen zu entziehen, bin ich trotz fehlender Sympathie für Putin skeptisch, ob wir das mitpushen sollen. Ist eigentlich nicht unser Prinzip. Und ich denk da gar nicht drüber nach, ob sich die EU die Demokratie da auch noch leisten kann... GhormonDisk 14:51, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich ist die Benennung von Staaten und anderen Objekten ein Teil der Politik und die Anerkennung von Namen kann auch die Anerkennung eines Staates bedeuten. Wenn sich also irgendwo eine Provinz abspaltet ist es von Bedeutung, ob die Bundesrepublik dieses Gebiet mit dem Namen anspricht, den es sich selbst gegeben hat oder mit dem Namen des Staates, von dem sich die Provinz abgespalten hat. Ich möchte auch bezweifeln dass die Benennung von Mount Everest, Mount McKinley (inclusive Rückbenennung in Denali), Lake Victoria, der Bismarcksee oder den Cook Inseln politisch neutral war. Und der belarusische Präsident würde der Umbenennung von Weißrussland in Belarus nicht wiedersprechen, weil sein Land in seiner Sprache Belarus heißt. Und die Aufnahme in die EU ist eine sehr ferne Zukunftsmusik, aber andere ehemalige Sowjetrepubliken sind heute Mitglied, also ist das nicht unrealistisch.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:31, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wir machen aber besser keine Politik, sondern stellen sie neutral dar? Und wir beurteilen immer Einzelfälle anhand unserer Regeln. Ich weiss nicht, was der Prösident da denken würde, wenn er den Hintergrund der Umbenennung hier kennen würde. Alle Belarus-Fans sollten einen Brief ans Aussenministerium Deuschlands senden, ab wann die Fussnoten und der Name Weissrussland als (informellere) amtliche Variante aus der Liste genommen wird. Auch dann bedürfte es eines Konsenses hier, dass die Ausnahme des MB 2005 Weissrussland betreffend ausser Kraft gesetzt wird. Das Stimmungsbild oben deutet aber darauf hin, dass das dann ohne neues MB möglich ist. Ach und: auch vor einer EU-Mitgliedschaft wird die EU da Geld reinpumpen, wenn sie mitgeholfen hat, Weissrussland aus dem "russischen Block" rauszulösen und es da irgendwelche Engpässe oder Krisen gibt. "Demokratie" alleine macht eben auch nicht satt.--GhormonDisk 07:09, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Staatsnamen sind Teil der Politik, das kann man leider nicht ändern. Aus diesem Grund sollte die Wikipedia wenn möglich keine anderen Namen als die offiziellen verwenden. Es steht der Wikipedia nicht zu einen Staat diplomatisch anzuerkennen oder nicht oder was auch immer mit der Entscheidung verbunden ist selbst zu entscheiden. In diesem Fall bleibt der Meinungsfindungsprozess den dafür autorisierten Stellen vorbehalten. Aber wie schon mehrfach gesagt gibt es in diesem Fall zwei offizielle Namen, also müssen wir es entscheiden, welcher davon der bessere ist und diese Entscheidung kann sich mit der Zeit ändern. Die EU gibt Geld in viele Länder, zu welchem Zweck auch immer. Es gibt natürlich immer welche, die diese Ausgaben kritisieren, aber ebenso wie mit der staatlichen Entwicklungshilfe, dient dieses Geld nicht altruistischen Zwecken, sondern meistens hat die EU oder der Staat ebenfalls einen Nutzen davon. Genauso wenn China in Afrika für viel Geld einen hochmodernen Hafen baut, kannst du davon ausgehen, dass die dann dort auch irgendwas auf ihre Schiffe laden, wovon sie einen Nutzen haben. Meistens, aber nicht immer, bringt dieses Geld also langfristige Zinsen. Es würde der EU nicht schaden, wenn Belarus ein politisch stabiler Staat mit einer starken Ökonomie wäre, mit dem sich Handel treiben lässt. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:37, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn es zwei offizielle Namen gibt und wir uns früher entschieden haben, "Weissrussland" als Ausnahme zu nehmen, muss sich was ändern, um das zu ändern. Aussser der "Tagespolitik" hat sich nichts geändert. Und wenn wir uns da "entscheiden", mischen wir uns ein. Du willst das offenbar, andere nicht. Das ist nun klar. Ob das reingepumte Geld sich amortisiert, ist zumindest umstritten (siehe Ukraine). --GhormonDisk 08:16, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, es hat sich etwas verändert: Journalisten und andere Quellen verwenden jetzt häufiger den Begriff Belarus und die aktuelle Situation hat dazu beigetragen, dass das Land ins Bewußtsein der Allgemeinheit gerückt ist, auch dass sich die offizielle Politik damit mehr beschäftigt und Erklärungen abgibt, was es zuvor fast nie gab. Für fünfundzwanzig Jahre hat man von dem Land so gut wie nichts in den Nachrichten gehört, es war wie in einem Starrezustand. In der gleichen Zeit geschah sehr viel in der Ukraine und in den baltischen Staaten, die waren 100 mal öfter genannt als Belarus. Ich erinnere mich an die Expo 2000 in Hannover: Von jedem Land gab es was interessantes zu sehen, es gab einen Stand oder ein Restaurant, wo man die landestypischen Speisen probieren konnte, es gab Produkte aus dem Land, Honig, Tee, Obst, Kunsthandwerk, Tanz, Kultur, Film, Veranstaltungen, Landschaftsbilder, Architekturbeispiele, Ingenierskunst, Technikprodukte, Handwerk, Geschichte und was nicht alles und freundliche Menschen, so dass man am liebsten gleich dorthin gefahren wäre. Sogar Nordkorea zeigte einen Film der nichts anderes als Propaganda war, aber er zeigte die Menschen, wie sie im Watt Krabben sammeln, fleißig und strebsam ihren Acker bestellen, und er zeigte die schöne Landschaft und es war trotz allem ein schöner Film, der Obermotz kam glaube ich nicht einmal mit dem Namen im Film vor. Der Film zeigte insgesamt ein liebenswertes Land. Nordkorea zeigte außerdem ein Kulturprogramm mit Tänzen und Musik, nichts Falsches an sich, professionell gemacht und schön anzuschauen. Aber ein Stand war geradezu abschreckend kalt, absolut lieblos. Man kam in einen Raum, da hingen überall Tafeln mit viel Text und Neonleuchten. Auf jedem dieser Tafeln konnte man lesen, was der Präsident in Belarus alles tut und macht, wie er die Wirtschaft fördert, was er für die Umwelt tut und was nicht alles. Ich nahm mir trotz allem die Zeit, die Tafeln zu lesen. Es gab absolut nichts, was irgendein Glückserlebnis verschafft oder irgendwie interessant war. Man konnte da nichts über Belarus oder die Menschen lernen, die Aufsichtspersonen standen herum wie Gefängniswärter und man hatte nicht mal Lust irgendeinen Kommentar dazu zu geben weil die so aussahen als würden die dich gleich verhaften, wenn du irgendwas sagst. Nirgendwo gab es jemand, der dir was über dieses Land sagen konnte. Ich wusste zuvor nichts vom Präsidenten außer dem Namen, aber intuitiv begriff ich, dass in diesem Land nur einer was zu sagen hat, und dass es in diesem Land nicht viel Freiheiten gibt, nichts zu lachen, keine Kunst, keine Musik, keine Landschaft, keine Kultur, Tänze, Trachten oder sonstwas, das die Welt kennen sollte und es gab dort nichts. Ein Land, das einem Besucher buchstäblich nichts gibt, keine Begrüßung, keinen Abschied, kein Teetässchen, Kuchenstückchen, einen Wurstzipfel, oder eine Strandmuschel. Es gab nichts umsonst und es gab auch nichts, was man hätte kaufen können, eine Dosensuppe, ein Wodkastamperl, einen Likör, ein buntes Halstuch, eine Postkarte oder ein Kühlschrankmagnet mit einer Landschaft oder einer Stadt darauf. Nicht mal ne Briefmarke gabs dort. Das war der traurigste Stand von allen über ein trauriges Land und seinen Präsidenten, der nichts anzubieten hat. Ich wünsche mir, dass sich das ändert und wenn möglich ohne Gewalt und Blutvergießen, so wie das auch in Deutschland mal der Fall war.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:54, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist eben alles "Politik" - irgendwer hat jetzt mal kritisiert, dass Journalisten heute auch alle Politiker sein wollen. Und da bin ich halt stockerzkonserativ: wir machen keine Politik, sondern beschreiben sie. --GhormonDisk 11:29, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Auch nichts machen ist politisch. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:05, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Deshalb gibts die Konservativen, deren Politik im Bewahren besteht, damit es nicht immer "Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln" geht. Und dann gibts noch die Chronisten, die alles beobachten und einfach nur protokollieren, was die machen. --GhormonDisk 13:10, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es ist hier leider schlichtweg unmöglich, "chronistisch" nicht Stellung zu beziehen, denn beide möglichen Lemmata können als politische Aussage interpretiert werden. (Theoretisch denkbar wäre natürlich ein Lemma "Weißrussland/Belarus" oder der gleiche Text sowohl unter dem Lemma "Belarus" als auch "Weißrussland", das wäre aber offensichtlich alles nicht praktikabel.) Um die Entscheidung kommt man deshalb nicht herum und auch der Verbleib beim bisherigen Lemma ist - spätestens in Anbetracht der hiesigen Diskussionskilometer - kein Nichtstun, sondern eine Entscheidung, die als politisch interpretiert werden kann. -- MX8 Disk 15:03, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Stimmt, deswegen haben wir den Anker der Regel und beschlossenen Ausnahme zu Weisrussland aus 2005. Solange wir das streng einhalten, kann man uns nicht vorwerfen, unsere Meinung aufgrund aktueller Entwicklungen einflussnehmend zu ändern. Wann wir ändern (können), ist auch klar: Deutschland macht nur noch Belarus amtlich und nicht mehr auch Weissrussland. Dann fällt die Bedingung für die seinerzeitige Ausnahme weg und wie die Stimmungsumfrage zeigt, sollte das DANN ohne MB im Konsens änderbar sein. GhormonDisk 16:24, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die ganze Diskussion hier ist doch schon allein deswegen unsachlich, weil sie überwiegend von der falschen Prämisse ausgeht, dass die Bezeichnung Weißrussland eine politische Komponente hinsichtlich einer Zurechnung zu Russland hat. Dabei liegt die Frage, ob man die Selbstständigkeit des Landes betonen möchte ja nicht darin, ob man den fremdsprachigen Begriff Беларусь transkribiert (Belarus) oder sinngemäß übersetzt (Weißrussland). Sondern die politische Frage bestünde darin, ob man den Namen Weißrussland auffasst als Weiß-Russland (weißes Russland) oder als Weißruss-Land (Land der Weißen Rus). Insofern gehen weite Teile der hiesigen (und auch der medialen) Diskussion völlig am Thema vorbei. --2A02:8071:81A7:6100:1C28:704D:285E:73D6 18:37, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Auffassung ist leider falsch, weil sie schon linguistisch von der völlig falschen Prämisse ausgeht, dass Русь (sinngemäß) übersetzt Russland hieße. Russland heißt auf Russisch Россия, auf Belarussisch Расія (oder in Taraschkewiza Расея). Der Begriff Русь ist älter als die Idee eines Nationalstaats, bezeichnet einen uneinheitlich definierten Kulturraum und wird heute ausschließlich als Rus ins Deutsche transkribiert, schon, um sich vom russischen Staat (Russische Föderation, Russland) abzugrenzen. Frühere Übersetzungen von Русь zu Russland hängen insbesondere damit zusammen, dass es bis 1990 keinen russischen Nationalstaat gab und der Begriff Russland bis dahin geographisch gar nicht genau abgegrenzt wurde (und meist nicht nur die RSFSR umfasste, sondern im westlichen Verständnis häufig entweder alle Teile der UdSSR, die bis 1918 zum Russischen Zarenreich gehörten, alternativ auch alle slawisch besiedelten Teile der UdSSR, der Begriff wurde oft sogar fälschlich für die gesamte UdSSR genutzt). Aus diesem Grund ließe sich Беларусь sinngemäß allenfalls als Weiße Rus ins Deutsche übersetzen, nicht (mehr) aber als Weißrussland. Die von dir genannte Variante, man könne Weißrussland ja einfach als Weißruss-Land, also Land der Weißen Rus, auffassen, ist schon deshalb falsch, weil es dann Weißrusland heißen müsste. -- MX8 Disk 19:02, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Mir ist schon bewusst, dass Беларусь im Deutschen Weißrus heißen müsste. Ich behaupte auch nicht, dass Русь übersetzt Russland hieße. Aber im deutschen Namen ein „-Land“ anzuhängen, obwohl in der Ausgangssprache keines vorhanden ist, ist nicht unüblich, vgl. zB Finnland, Irland, Estland, Griechenland, Lettland uvm. Worauf ich hinaus möchte, ist, dass es keine politische Komponente hat, ob man Weißrussland oder Belarus sagt. Sondern dass diese politische Ansicht sich allenfalls in der Betonung von Weißruss-Land oder Weiß-Russland niederschlägt. Natürlich kann man darüber diskutieren, ob es Weißrusland oder Weißrussland heißen müsste (genau so wie zwischen belarusisch und belarussisch diskutiert wird). Aber genau genommen müsste man dann auch Rusland schreiben, da sich auch der Name Russland historisch und etymologisch betrachtet auf den gleichen Begriff Rus bezieht. Denn auch Russland ist ja keine Transkription von Россия (bei der ein doppel-S notwendig wäre), sondern eine Übersetzung (Land der Russen; wobei aber der Begriff Russen auf einen Teil der Personengruppe zurückgeht, die einst auf dem Gebiet der Rus siedelte, und daher nach der obigen Theorie eigentlich auch Rusen heißen müsste) --2A02:8071:81A7:6100:583C:8247:E48D:B614 20:11, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich glaube, dass die Begründung, Weißrussland würde zu sehr mit Russland assoziiert, während dies mit Belarus nicht der Fall ist, einfach vorgeschoben ist. Auf welcher Ebene bestehe denn diese Assoziation? Lose in politischer Hinsicht? Das wäre doch ohnehin der Fall; auch bei der Ukraine denkt der Laie oft an Russland, aufgrund der Geschichte und in den letzten Jahren wegen des Ukrainekonflikts - und trotzdem weiß jeder, dass die Ukraine ein unabhängiger Staat ist. Der andere Punkt wäre die Etymologie. Hier sollte man bitte keine Volksetymologie betreiben. Die ganze Wortfamilie um Rus ist im Deutschen als Russland, Weißrussland, Reußen und Ruthenien präsent, ohne das gemeinhin die Gefahr besteht, das eine für das andere zu halten bzw misszuinterpretieren. Die ganze Argumentation ist doch absurd. Man stelle sich vor, ein russischer Politiker fordere den Anschluss Weißrusslands an Russland, weil sich die Namen im Deutschen so ähnlich seien. Der würde doch zurecht ausgelacht.
Auch kann ich hier keine politische oder ideologische Schlagseite erkennen. Ich habe mir jetzt einige Zeitungen vom linken zum mittigen bis rechten Spektrum angesehen, und das einzige, was ich erkenne, ist das Süddeutsche/ARD/Zeit gerne Belarus verwenden. Aber nicht einmal das kann als "Mitte" angesehen werden; immerhin spricht ja Angela Merkel selbst von Weißrussland, und die ist wohl die Personifikation der politischen Mitte schlechthin. Konservative und linke Zeitungen benutzen beides, je nach Zeitung.
Und zum Adjektiv: Die Mehrheit verwendet "belarussisch" und nicht "belarusisch", was das Argument, man müsse Belarus bevorzugen, um die Assoziation mit Russland zu vermeiden, ab absurdum führt. Wenn wir hier jedoch belarusisch verwenden, dann betreibt die Wikipedia selbst Sprachpolitik, und bildet *nicht* die Sprache ab, was das Ziel der Wikipedia sein sollte. Deutschfreisinniger (Diskussion) 20:30, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Bisschen Off-topic, aber auch beim Fußball findet man für Freitag auf kicker.de das Länderspiel Belarus gegen Albanien. --HSV1887 (Diskussion) 11:41, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Zwischenbilanz: es "steht" genau 16:16 für Verschiebung und gegen (jetzige) Verschiebung. Das ist kein Konsens, aufgrunddesssen man die Ausnahme aus 2005 Weissrussland betreffend abschaffen und dann die allgemeine Regel der Verwendung des einheitlichen Namens anwenden kann (auch, weil es in Deutschland noch beide amtliche Varianten gibt). Wir können hier gerne noch über die Weltprobleme reden und jeder kann sich dabei "erleichtern". Wer das umbenennen will, sollte besser ans deutsche Aussenministerium schreiben. Die Diskussion zu Swasiland/Eswatini hatte auch keinen Konsens. Dort waren und sind die Fakten aber anders als hier auf der Seite der Umbenennung. Dort ist das MB zur Auflösung der "Blockade" hilfreich - hier würde ein MB vermutlich nix anderes als die Umfrage bringen und keine Argumente-, sondern Bauchentscheidung bringen.--GhormonDisk 08:10, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die Diskussion zu Swasiland hatte keinen Konsens, aber Mehrheiten auf der Diskussionsseite, diese wurde jedoch lautstark bestritten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:12, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ergo haben wir die Formel Energie = Masse * Lautstärke :-) --GhormonDisk 08:34, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten
Du hast die Frequenz vergessen. Wenn vier ja sagen, und ein anderer fünf mal nein, dann ist die Mehrheit nein.--Giftzwerg 88 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 10:28, 6. Sep. 2020 (CEST))Beantworten
Wenn das auch mit unter Lautstärke fiele
Lautstärke eines Standpunktes = Beitrags-Häufigkeit3 * Durchschnittsdramatik2 * Teilnehmerzahl
Energie eines Standpunktes = Masse (Bytezahl) * Lautstärke eines Standpunktes2
Gewinnerstandpunkt = max(Energie eines Standpunktes) --GhormonDisk 11:22, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

--GhormonDisk 11:22, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

@Ghormon: Deine Formel ist leider falsch. Wenn, dann müsste sie:
Gewinnerstandpunkt = arg max[Energie(Standpunkt)]
lauten. --2A02:8071:81A7:6100:AD10:37B0:BFF6:F934 12:40, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Früher hat max gereicht ;-) GhormonDisk 12:55, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten