„Benutzer Diskussion:MittlererWeg“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Anton-Josef (Diskussion | Beiträge)
MittlererWeg (Diskussion | Beiträge)
Zeile 108: Zeile 108:
Ist nicht von dir dachte ich aber zuerst. Kann die RElevanz nicht beurteilen ist aber von der QS auf den LDs gelandet hast du da MAterial drüber. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 18:38, 20. Sep. 2011 (CEST)
Ist nicht von dir dachte ich aber zuerst. Kann die RElevanz nicht beurteilen ist aber von der QS auf den LDs gelandet hast du da MAterial drüber. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 18:38, 20. Sep. 2011 (CEST)
:Da hab ich mal was gelesen. Aber wo? Ich muss mal suchen. Wenn ich was finde hau ich es sofort rein. LG Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 20:19, 20. Sep. 2011 (CEST)
:Da hab ich mal was gelesen. Aber wo? Ich muss mal suchen. Wenn ich was finde hau ich es sofort rein. LG Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 20:19, 20. Sep. 2011 (CEST)

::Nicht sofort reinhauen. Nachdenken! Landet sonst vielleicht wieder unter TF im Orkus :-) -- [[Benutzer:Anton-Josef|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:red">A.-J.</span></font>]] 20:25, 20. Sep. 2011 (CEST)
Es wäre besser die Dummschwätzer blieben hier weg! Selber nix Ahnung aber immer Fressa auf.--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 20:35, 20. Sep. 2011 (CEST)

Version vom 20. September 2011, 20:35 Uhr

  • Ich bevorzuge- eine den Höflichkeitsnormen entsprechende Diskussion
  • Was ich nicht mag- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
  • Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
  • Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
  • Unsignierte Beiträge - bitte vermeiden (unterschreiben mit vier Tilden) - sonst versehe ich sie mit einer Signatur
  • Für Sauberkeit und Ordnung - sorge ich selber
  • Ältere Diskussionen - liegen im Archiv
Da manche Fragen mir immer wieder gestellt werden, hab ich deren Antworten mal unter Benutzer:MittlererWeg/FAQ zusammengestellt.

Neue Themen bitte . Ich behalte mir allerdings vor, nicht unterschriebene, beleidigende oder diffamierende Beiträge kommentarlos zu löschen. --MittlererWeg

Datei:Angry1.gif

Datei:Tecleando.gif
Datei:Navy.gif
Datei:Bouncy boy.gif


Glückwunsch!

Moin, du hast den 7.000 von einem Mentee geschriebenen Artikel verfasst. Schau mal hier. Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber gegen deine Artikelarbeit kommt keiner an. Meines Wissens hat kein anderer Benutzer so eine "Neuartikel-Frequenz". Vielen Dank dafür, das bringt das Projekt wirklich voran! Liebe Grüße, -- XenonX3 - (:±) 15:24, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Humantschuay

Diesen (bei Karl May so genannten, sonst für mich nicht auffindbaren) Namen für einen Inka-Streitkolben, Textbeispiel:

Im Heere der Sonnensöhne trug jeder Obere, auch der Inka, außer den andern Waffen auch einen schweren, zackigen Streitkolben, Humantschuay genannt. Die gewöhnlichen Kämpfer hatten Streitäxte aus Bronze; der Streitkolben der Heerführer war aus Silber, derjenige des Inka aber aus purem, reinem Golde. Dieser Humantschuay, der hier an deiner Seite hängt, war die Waffe eines Inka; er besteht aus gediegenem Golde. (Karl May, Bd. 39: Das Vermächtnis des Inka - Hervorhebung durch mich)

würde ich gerne verifizieren - hast Du vielleicht Lektüre dazu (bei Google & Google books ist auch nur der May zu finden)? Für eine Info wäre ich sehr dankbar, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:03, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Reimmichel. Was für einZufall :). Ich war gerade auch auf deiner Disku am schreiben. Ich habe von den goldenen Streitkolben des Inka auch schon irgendwo gelesen. Ich fang mal an zu suchen, gar kein Problem. Ich weiss das für die Waffen der Herrscher oft Edelmetalle oder halt eine Steinart, welche fällt mir gerade nicht ein (Jade, Jaspis, Obsidian ????) benutzt wurden. Ich schau mal nach. Lieben Gruss. Lothar--MittlererWeg 13:15, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar, habe Dir bei mir schon geantwortet. Zum Humantschuay - keine Eile, ich hab' einmal diesen Artikel in der Karl-May-wiki angelegt, wenn Du Lust hast, kannst Du hineinschauen. Aber handfeste Namensbeweise wären halt klass! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:13, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
So. Hier schon mal zwei Bilder von den Standartstreitkolben die Inkas benutzten: 1, 2. Material Kupfer. 3. Stein. Inka Sreitkolben i. Cusco, Peru, Museo del Arte Precolombino [1]. Grabfund eines peruanischen Adeligen mit Steinaxt [2]. Zeremonial Streitkolbenköpfe [3]. Bild eines Inka mit goldener Waffe. Sieht aber aus wie von einer Zeichnung des Priesters der in Peru mit den Conquistadores war. Name fällt mit nicht ein (de Ayala??) Da gibts doch so ne Zeichnung, ganz bekannt. Das Ding sieht eher aus wie eine verkleinerte Hellebarde [4]. Grab des "Herrn von Sipan" [5]. War aber glaube ich von der Mochè Kultur. Auf der rechten Seite liegt eine Art Zepter aus Gold (in Hüfthöhe). Das Ding hat man glaube ich erst für eine Art Keule gehalten. Ist so etwas gemeint?. Zu dem Namen hab ich noch nichts gefunden. Ich bleib dran. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 16:52, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mensch, bist Du fleißig!! Vielen Dank vorweg, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:17, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

So. Da ist noch was. Aus einem Typischen Bild der Aztecen/Incas. [6].Das Teil sieht stark nach einer der goldenen Keulen/Streitkolben/Waffen aus Gold aus.Das hier [7] ebenfalls. Ich guck weiter :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 15:29, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Haha. Volltreffer auf Commons. [8]. So. Das sie schonmal aus Gold waren ist nun schonmal sicher. Jetzt noch der Name. Ich bleib immer noch dran :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 15:36, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und noch was. Benamungen gefunden: Das Zepter das sie benutzten (Suntur Paucar), die Hellebarte die auf den Gemälden abgebildet ist (Tupa Yauri), möglicherweise ist die gemeint, da sie von den Incas vergoldet wurde (" Halberd made out of bronze and generally coated with gold. Two-handed weapon. The stem seems to be made out of gold, but the gold coat may make it somewhat stronger".) und die sternförmigen Keulen (Champi). Die Keulenart ist auch noch abgebildet. Ich nehme an die fassten alle Keulen unter einer Bezeichnung [9].LG--MittlererWeg 15:51, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, ich bin beeindruckt, da ist eine Menge Infomaterial dabei. Den KM-Artikel hab' ich schon aufgebessert - kann es sein, dass Humantschuay eine Erfindung KM's ist? Aber woher sollte er dieses Wort haben? Jedenfalls hast Du mir ordentlich weitergeholfen (nb., sind diese Bilder - commons ja, eh klar - frei verwendbar? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:31, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Der Name beschäftigt mich noch. Er hört sich verdächtig nach einer Bezeichnung in der Inka Sprache an. Es kann auch sein das es eine Abwandlung einer Bezeichnung ist oder, wie du schon sagtest eine Namensschöpfung von May. Ich schnüffel mal noch ein wenig weiter. Das juckt mich jetzt :). Du brauchst dich icht zu bedanken. Wenn ich was helfen kann mache ich es gerne und du hilfst mir bei meinem "gekrakel" ja auch ständig. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 17:37, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Adlerrüstung

Info vom KHM: Rüstung dzt. in der "Neuen Burg" → hofjagd-und-ruestkammer ausgestellt, fotografieren ohne Blitz usw. erlaunbt, jetzt muss ich noch eine g'scheite Kamera auftreiben, denn meine ist nur so ein Familienbildelundwegschickklumpert ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:30, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist ja Klasse, Bitte lass dir Zeit dabei. Hetzen ist ungesund :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 20:57, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Noch ein Attentat, smile please

Ich weiß nicht, ob ich bei Dir hier schon mal vorstellig wurde (meinem Hirn hilft auch kein Rolli mehr), aber den Artikel Kiribati-Kokosnussfaserrüstung würde ich gerne verschieben auf Kiribatische Kriegsrüstung, bekannter als: Gilbertesische Kriegsrüstung (englisch dann: Gilbertese war armour - mit Varianten), als allgemeinen Begriff. Grund: Der kiribatische Name heisst Kriegsrüstung oder Kriegspanzer (Wortbestandteile auseinandergedröselt kann bei Bedarf nachgeliefert werden, aber ist eh einsichtig; einen festen Begriff in allen Sprachen gibt es nicht, nur das Gilbertesische könnte helfen, aber auch die Heutigen umschreiben das nur "umständlich", allerdings mit korrekten Benennungen der Einzelteile, die vokabularisch nachprüfbar sind - die Sache selbst heisst einfach nur Kriegsrüstung). Die Kombination aus Geographiebegriff plus Material plus Zweck - ist zuviel als Terminus. Der Begriff selbst ist kurz: gilbert. Krieg+Panzer, engl. armour (corselet), dt. Rüstung (Koller). Wir haben es also nicht mit einem distinkten Namenslemma zu tun, sondern mit einem Sachlemma: die Dinger gab es auf Banaba, den Elliceinseln und auf Nauru. Der Typ selbst ist als kiribatisch zu klassifizieren. Dafür hatte ich auf Commons die Kategorie:Weapons of Kiribati angelegt, zu der ich jetzt die "verlorenen Kinder" aus en:wiki und de:wiki, z. T. mit eigenen Scans, zusammenführe, alles mit Autopsie, naja, nicht immer. - P.S.: Dieses Lemma passt meiner Meinung nach genau zu denen, die einer dümmlichen Löschgemeinde Frass sind. Meine Lösung ist auch nicht zwingend, aber ein Sachlemma aus Geographiebegriff + Zweck scheint mir besser. Da gibt es noch andere auf der "Pipe", notiert hatte ich sie mir, all die, die ein Material im Lemma haben. Ich seh da noch lange kein Licht am Ende des Tunnels. - Mein Fazit: Eine Verkürzung des Lemma scheint mir besser den Sachverhalt zu treffen; beide Versionen müssen aber noch irgendwie verifzierbar sein, nicht bloss korrekte Übersetzungen, betrifft Dich und mich. Bestandteile der Rüstung bestehen nicht aus geflochtenen Kokosfassern, wie z. B. der Igelfischhelm, die Waffe; die Verzierungen aus Menschenhaar. P.P.S: Hab heute den Band August Krämer, Forschungsreisender 1906 erhalten (Hawaii, Ostmikronesien und Samoa. Stuttgart 1906, mit thematisch schönen, aber technisch miesen Abbildungen, aber zum Artikel passend.--Emeritus 02:29, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Emeritus. Das mit dem verschieben ist OK.Klar. Ich habe mal Bilder von anderen varianten gesehen aber mit von mir nicht entzifferbarer Sprachversion. Die Versionen kann man ja dann auseinanderdröseln. Es gibt da auch noch einen zweiten Helm, aber da weiss ich auch nichts von. Mach du mahl ruhig. Ich weiss ja das du das vernunftig machst. Wenn was ist melde dich ruhig. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 10:24, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Post...

... wartet noch auf Antwort. Ich wollte dir doch gerne was vorbereiten, aber Du hattest mir noch nicht auf meine SG-Anfragen-E-Mail geantwortet... Hast Du schon ein paar Ideen dazu? LG Grand-Duc 01:34, 15. Sep. 2011 (CEST) PS. Was ist denn auf SPP los? Fang dir bitte keine Sperre ein... :-)Beantworten

Melde mich Morgen früh mal. Sperre auf SPP ist doch nicht in Sicht. War nur ein gut gemeinter Rat.LG--MittlererWeg 01:37, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß. :-) Allerdings habe ich es schon oft erlebt, dass solche Kabbeleien, gerade um diese Uhrzeit, eskaliert sind, das muss nicht sein - ich hatte etwas Text von Iron und Liesbeth gekürzt, letztere hatte was dagegen... Naja, wenn es denn so gewollt ist, dann ist nichts zu machen. :-? Ich werde wohl weiter zuschauen. Bis morgen! LG Grand-Duc 01:47, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die können nicht eskalieren. Ich hab meine Tabletten schon genommen ;).Bis Morgen LG--MittlererWeg 01:52, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo MW, ich habe soeben deine Mail von heute Mittag beantwortet. :-) LG Grand-Duc 21:36, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hi Grand Duc. Ich habs gefunden. Hänge mich mal dran damit ich das fertigbekomme. LG Lothar--MittlererWeg 21:49, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
GiftBot 02:32, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zeit?

Hallo Lothar! Ich schreib gerade bei Astra 200 und komme auf die Frage: heisst es "Die Astra 200 war oder ist eine spanische Selbstladepistole"? Sie wird nämlich nicht mehr produziert. Herzlichen Gruß, --Leo Decristoforo 10:11, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist die Waffe noch in Gebrauch oder existiert sie nurmehr als Museumsstück. Der Leopard 2A4 ist ein deutscher Kampfpanzer. Wird nicht mehr produziert ist aber im aktiven Dienst. Ähnlich Ce3nturion oder M60. Ist meine Meinung lass mich aber auch gerne belehren. --Ironhoof 10:28, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi zusammen. Ja . Ironhoof hat recht. Solange ein Gegenstand/Waffe oder was aucch immer noch existiert, auch als Museumsstück sollte man immer die "ist" Bezeichnung nehmen. Mach ich auch so, auch bei meinen Knippchen, ausser wenn ich schon mal durcheinanderkomme :). Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 11:19, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kasumi (Messer)

Ist nicht von dir dachte ich aber zuerst. Kann die RElevanz nicht beurteilen ist aber von der QS auf den LDs gelandet hast du da MAterial drüber. --Ironhoof 18:38, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Da hab ich mal was gelesen. Aber wo? Ich muss mal suchen. Wenn ich was finde hau ich es sofort rein. LG Lothar--MittlererWeg 20:19, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es wäre besser die Dummschwätzer blieben hier weg! Selber nix Ahnung aber immer Fressa auf.--MittlererWeg 20:35, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten