„Benutzer Diskussion:Martin Bahmann“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 365: Zeile 365:
Gruss Anidaat
Gruss Anidaat
{{unsigniert|Anidaat|00:59, 28. Mär. 2016‎}}
{{unsigniert|Anidaat|00:59, 28. Mär. 2016‎}}

:Hallo, ich habe momentan weder Zeit noch Lust, mich in diese Thematik näher einzulesen. Dass ich dich einmal nach einer VM-Meldung gesperrt habe - konkret auf vorgetragene Verstöße gezogen und in Überein stimmung mit einem anderen admin - macht mich auch in meinen Augen jetzt nicht zum Fachmann für diesen Konflikt. Sorry! Viele Grüße [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 15:27, 29. Mär. 2016 (CEST)

Version vom 29. März 2016, 15:27 Uhr

  • Bitte beachten: Wer hier einen Beitrag schreibt, bekommt in der Regel auch hier eine Antwort von mir!
  • Ich beobachte ebenfalls alle Seiten, auf denen ich Nachrichten hinterlasse.
  • Bei Wikipedia habe ich eine Mailadresse hinterlegt die ich regelmäßig abrufe. Von Telefonanrufen bitte ich deshalb abzusehen!
  • (Beiträge bitte immer unten auf der Seite plazieren. Danke!)

..........

Nachfrage zur Löschung

Brücke über das Nesebachtal -- hätte verschoben werden sollen, Tippfehler (Nesenbachtal).

Hallo, mache ich gerne. Kannst Du mir bitte nochmal genau sagen, was genau wohin verschiben werden soll? Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:10, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nachfrage zu einer VM

Hallo Martin!

Verzeih mir, dass ich zu einer Sache eine Nachfrage stelle, die mich zwar nichts angeht, aber dennoch irritiert: Dein diff

Ging es nicht gerade darum, dass JvA43 die Kommentare nicht hätte löschen dürfen, genau so, wie du es dort beschrieben hast? Dein Kommentar darunter ergibt zumindest für mich dann in diesem Zusammenhang keinen Sinn, da du die VM ja anscheinend sanktionslos zugemacht hast? --Weichwareentwickler (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, das war im Nachhinein vielleicht etwas missverständlich von mir formuliert, stimmt. Ich habe keinen ausreichenden Grund für die Entfernung von Kopilots Beitrag durch JvA43 gesehen. Da es keine andere (ablehnde oder zustimmende) Meinung anderer admins dazu gab, habe ich das dann mittags geschlossen mit der Maßgabe, dass mein statement von morgens als Entscheidung zu sehen ist. D.h., der Beitrag hätte bei Bedarf durch Kopilot oder jemand anderen wieder hergestellt werden können. Ob das geschehen ist oder nicht, habe ich jetzt nicht nachgeschaut. Dazu noch eine Sanktion in Form einer Sperre auszusprechen, hielt ich für nicht angebracht. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

VM Eiskugel

Hallo, Du hast recht, ich war gestern empfindlich, weil ich es mit mehreren unfreundlichen Benutzern zu tun hatte, die ohne wirklichen Anlass anfingen, an Artikeln herumzufummeln und dabei zum Teil verächtliche Bemerkungen machten. Es war die Anhäufung. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 09:51, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Nicola, kann ich gut verstehen. Dann ist es ja gut, dass etwas Abstand dazu geholfen hat. Lass Dir den Spaß dadurch nicht verderben, auch wenn es manchmal schwer fällt ;-) Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 09:58, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Durchdeklamieren

Hallo Martin, zu deiner VM-Entscheidung: Ich bitte dich, mit zu beobachten, ob und wie sich JvA43 am "Durchdeklamieren" der Einzelpunkte beteiligt. Ich habe es nämlich schon tagelang versucht. Siehe [1]

Was bitte soll ich tun, wenn ich die Belege genauestens angegeben, zitiert, begründet habe und er einfach weiter Fehler behauptet, die nicht dastehen und fünfmal grundlos revetiert? Worauf soll ich dann warten? Kopilot (Diskussion) 10:03, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich kann Dir leider kein Patentrezept anbieten. Mir ist schon klar, dass meine Entscheidung nicht befriedigend sein kann aber in solchen Fällen versagt auch das zur Verfügung stehende Instrumentarium eines stinknormalen admins. Ich werde mich in dem Bereich nicht inhaltlich oder weiter engagieren. Eine mögliche Idee wäre es, Benutzer:Atomiccocktail als "unabhängige Prüfstelle" zu gewinnen. Gerade wei er sehr kritisch Dir und dem Artikel gegenübersteht. Andererseits halte ich seine Fähigkeit zur neutralen Prüfung einer Quelle oder eines Sachverhalts für absolut gegeben. Kann natürlich auch jemand anders sein, der in dieser Hinsicht integer ist. Ich weiß jetzt nicht, wieviele andere Benutzer noch in die Artikelarbeit involviert sind aber je mehr (qualifizierte) Meinungen dazugeholt werden umso eher lässt sich das Schritt für Schritt ducharbeiten. Mehr kann ich Dir leider nicht bieten. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:08, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Haaaalt, Stopp!!!!

Bevor Du weiter Artikel verschiebst: Siehe hier. Verzeihung, aber mir ist das jetzt echt zu viel Gehampel und Zeitvernichtung – ich habe gerade den ganzen Vormittag mit so einer Petitesse verbracht: Es ist genug. Liebe Grüße --Henriette (Diskussion) 11:34, 8. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Ok: Passiert ist passiert. Ich akzeptiere mein Schicksal :) Zur Strafe mußt Du mir später bei den Artikeln helfen ;)) Liebe Grüße --Henriette (Diskussion) 11:42, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Henriette, sorry, das hatte sich exakt zeitlich überschnitten. Hats wenigstens ordentlich "Klickeradoms" gemacht als das ganze Zeugs in deinem BNR aufgeschlagen ist? ;-) Und ich kann dir gerne einen der Herren abnehmen wenn Du mir was per mail schicken kannst. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:45, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja, hat es :)) Ich schicke Dir heute Abend oder morgen Vormittag eine Liste mit Online-Quellen bzw. die ThB-Texte: Jetzt mal eben schnell ist nicht drin (ich muß mich nämlich um mein RL kümmern!) – suchste Dir bitte schon mal einen von den dreien aus? :) Danke Dir vielmals und liebe Grüße!! --Henriette (Diskussion) 11:48, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar. Dann nehme ich den Peukert und Du kannst dich den beiden Döbels widmen, macht dann recherchemäßig mehr Sinn. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:52, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das klingt nach einem guten Plan. Super! --Henriette (Diskussion) 11:55, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke Euch beiden. Hab jetzt mal Baustellen draus gemacht und die Kats auseditiert. Beste Grüße --H O P 11:57, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Öhm, also erstens will ich auch mitspielen und zweitens gehört das nach Benutzer:Henriette FIEBIG/XXX. Gruß, --Kurator71 (D) 12:07, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mitspielen geht immer :-) Möchtest Du den Peuker haben? Oder willst Du einen Döbel? Oder beide? Das mit dem parken im BNR kannst Du ja oben nachlesen. Ich glaube auch nicht, dass es jetzt ein Problem wäre, wo ein Artikel(entwurf) liegt, wenn man sich auf gemeinsames arbeiten einigt. Ich für meinen Teil arbeite gerne alleine an meinen Artikeln bevor sie online sind aber wie gesagt, alles verhandel- und tauschbar. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:12, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Kurator: Klar kannste mitspielen! :) Wir müssen es nur koordinieren, damit wir keine doppelte Arbeit machen: Mein Vorschlag (weil ich wirklich noch ein RL habe! :) wäre, daß ich auf der Disk. die jeweils relevanten Online-Quellen verlinke (ich habe inzwischen eine Liste), euch die jeweils passenden ThB-Artikel schicke (die ich vorhin von HOP bekommen habe) und die passenden Kapitel aus dem Ulbrich per PDF (das sind so ganz doofe dvju-Files, die mich neulich schon echt Nerven gekostet haben, weil das furchtbar umständlich ist die per Browser-App. in irgendwas Benutzbares umzuwandeln). Achsoja … der olle Mühlpfordt: Kurator, such' Dir bitte einen von den Döbels raus und sag' mir welchen: Dann schicke ich Dir den passenden Scan (gilt analog für Martin: Peuker schick' ich Dir auch per Mail). Ich bräuchte dann nur noch, @Kurator, eine Wikimail von Dir wg. Empfängeradresse! Bis denn und jetzt entlasst mich bitte ins RL ;)) --Henriette (Diskussion) 12:22, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja, jetzt wo Ihr nicht weiter wisst, darf ich mitmachen... ;-) Die Artikel können in Euren BNRs bleiben, ich nehme wohl den Johann Christoph Döbel und bin für Lit. dankbar. Die von HOP vorgeschlagene Dissertation ("Die Bildhauerfamilie Döbel") wäre interessant, leider ist die nicht per SUBITO ausleihbar. Kommt da jemand von Euch dran, sonst muss ich zur Uni.Bib? LG, --Kurator71 (D) 12:58, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ist doch immer so. Erst drängeln sich die Mädels vor und dann schauen wir Jungs, wo wir bleiben :-) OK, dann haben wir ja die Aufgaben verteilt. Ich komme an die Diss. zu den Döbels auch nur per Fernleihe ran; da dürftest Du mit Zugang zur Unibib schneller sein. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 13:02, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
… und ich lebe von der Hand in den Mund (also literaturbeschaffungsmäßig natürlich nur! ;) und habe nicht mal mehr einen Bibliotheksausweis ;) @Martin: Olle Mühlpfordt hat nix zu Peuker, aber den Rest schicke ich Dir wie vereinbart. @Kurator: Hast schon eine kurze Antwortmail! Bis denn und LG --Henriette (Diskussion) 14:00, 8. Jan. 2016 (CET) Beantworten
Die Dissertation zu den Döbels: Vorlage:IA. --HHill (Diskussion) 14:17, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

IP-Sperre

Fernrohr benutzt in letzter Zeit USA-Proxies, immer die ganze Range, zum Glück als einziger. Deshalb hab ich zu Deiner Aktion noch die Range 162.217.132.0/22 ergänzt. --MBq Disk 13:50, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Neujahrslektüre

So mal als Neujahrslektüre Benutzer:Koenraad/Das Handbuch des klugen Admins. Man muss nicht befangen sein, es reicht schon, wenn man den Eintrag erweckt. Entweder Du zoffst Dich mit einem Benutzer um Einträge auf dessen Disk oder Du entscheidest VMs in die er verwickelt ist. Wenn Du beides in kurzen Abständen machst, setzt Du Dich unnötigerweise dem Verdacht eines IK aus und schadest dem Ansehen der Admins insgesamt. Auch wenn ich Kollege B.’s Verhalten nicht gutheiße, so muss man auch nicht gleich jeden seiner Ausraster sanktionieren. Als Admin solltest Du dem Projektfrieden dienen und nicht Benutzer erziehen. Ich verstehe, dass Du Dich von B.’s Verhalten angegriffen fühlst, aber von einem Admin erwarte ich eine gewisse Dickfelligkeit. --Varina (Diskussion) 22:45, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, das Handbuch des klugen Admins hat ein geheimes, nur für gewählte admins einsehbares "Kapitel 0". Da steht ganz unter uns und im Vertrauen: „Lasse dich niemals wirklich zum admin wählen. Lasst, die ihr trotzdem eintretet, alle Hoffnung fahren!“ Im Ernst, Danke für deine differenzierten Worte aber ich möchte mich eigentlich zu dem ganzen Themenkomplex nicht mehr äußern. Sehe es nichts als Abwertung oder als etwas Persönliches an aber von Meta habe ich gerade etwas zuviel gehabt. Es würde mich übrigens freuen, wenn wir uns in Frankfurt (oder Mainz?) mal persönlich kennenlernen würden. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 14:34, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich war ja neulich mal in Mainz, aber da konntet ihr nicht. Aber vielleicht klappt mal Frankfurt. Dass Du Dich zum angesprochenen Komplex nicht weiter äussern willst kann ich gut verstehen. Ich halte mich ja von Meta gerne fern und lese da nur. Da hilft dann eine radikale Kürzung der BEO, falls man merkt, dass man da zuviel Zeit verbrät. --Varina (Diskussion) 17:22, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Berthold-Gymnasium Freiburg

Hallo, ich möchte gerne fragen, warum die Eintragung zu den Direktoren gelöscht wurde. Beste Grüße, Dreisamreiher

Hallo, der Beitrag war von einem unbefristet gesperrten Benutzer in seiner x.ten Sperrumgehung getätigt worden, dazu noch, wie immer, ohne Quellen. Wenn Du die Liste mit einer Quelle wieder einfügen möchtest, spricht nichts dagegen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:04, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kein Problem

Aber dann doch bitte konsequent: [2]. MfG Seader (Diskussion) 17:59, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke. MfG Seader (Diskussion) 18:04, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Siehe eins drunter. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 18:04, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Intro VM

Hi Martin Bahmann, dann sollte aber auch Schlesingers nach der Erle eingefügter Beitrag weg, oder? Gruß --Xocolatl (Diskussion) 18:00, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wollte ich auch sagen, aber da ich der Beschenkte war ... :-) -jkb- 18:00, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich wusste, dass da jemand nachfragen wird :-) Stimmt, hast Recht. Ich hatte nur auf den Zeitstempel geschaut und gedacht, dass der Beitrag fast zeitgleich mit der VM-Entscheidung gepostet wurde, insofern nicht nach der VM-Erledigung kam. Aber der Beitrag selbst ist ebenfalls gemäß dem Punkt entfernbar, das stimmt. Mache ich gleich. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 18:02, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wünsch Dir was

Ist Okay..ich editiere da nicht mehr--Markoz (Diskussion) 21:07, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke! Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 21:11, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
You are welcome, und wegen der Wiederwahl nimm mir das nicht übel, da haste mein Pro--Markoz (Diskussion) 21:12, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich bitte um Aufklärung

[3]. Die Frage ist nach einer solchen Beschuldigung wohl nicht unberechtigt.

Gruß vom --Hardenacke (Diskussion) 21:46, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, Du bist bei dieser VM nicht beteiligt. Wenn der abarbeitende admin (oder die admina) einen Bedarf für weitergehende Fragen oder Erläuterungen sieht, werden diese mit Sicherheit auch gestellt werden. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:48, 17. Jan. 2016 (CET) Nachtrag: Wie gerade geschehen!Beantworten

Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich an der zugrundeliegenden Diskussion beteiligt. Ich bin tatsächlich etwas konsterniert, weil ich in dieser Diskussion keinen Bezug zu der Beschuldigung sehe. --Hardenacke (Diskussion) 21:52, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Es geht um Unscheinbar und um Majo und dessen beiden edits. Kritzolina als admina wird diese VM wohl abarbeiten. Bitte lasse das diese drei in der VM regeln. Dich sehe ich da nicht involviert. Nochmal meine Bitte, dich da nicht weiter zu beteiligen. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:55, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Und jetzt wieder: [4]. Was soll das? Unscheinbar darf da Behauptungen aufstellen, begleitet von „ekelhaft“ und so? Was ist eigentlich los? Was soll falsch sein an Majos edits? --Hardenacke (Diskussion) 21:57, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe und werde mich auch nicht mit dieser VM beschäftigen. Aber wie Du siehst, habe ich auch gerade Markoz' Beitrag mit der gleichen Begründung entfernt, ist also nichts Persönliches. Unscheinbar ist der VM-Steller, damit ist er nicht von besagtem Punkt betroffen. Aber ich bin jetzt eh' gleich offline wegen Abendessen und bekomme den Rest erst morgen zum zweiten Kaffee zu sehen. Gruß und trotz allem noch einen schönen Abend Martin Bahmann (Diskussion) 22:00, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Spielen wir jetzt hier Schöne Neue Welt? Der Melder gehört für die Falschbehauptung, jemand verbreite „rassistischen Dreck“ längerfristig gesperrt. Guten Appetit, allerdings mit Kopfschütteln. --Hardenacke (Diskussion) 22:04, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich spiele nur admin, der die VM übersichtlich hält, mehr nicht. Wie gesagt, zu diese VM habe ich mir keine Meinung gebildet. Und ich habe Vertrauen darauf, dass Kritzolina die VM souverän abarbeitet, wie auch immer. So, jetzt aber Feierabend. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 22:07, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Eine Frage, die ich schon schon die ganze Zeit stellen wollte

Lieber Martin, Du bist ja mehr so der besonnene Typ :) daher frage ich Dich: Was ist denn jetzt mit dem Messina-Artikel zu den Königsberger Bildhauern? LA wurde gestellt am 18. Dezember 2015 und natürlich hat niemand an diesem Artikel wesentlich gearbeitet (irgendwelche Kleinigkeiten wurden noch geändert, aber das war alles Pillepalle). Das ganz Ding ist durchzogen mit den bekannten Fehlern Messinas und der hat im ANR absolut nichts verloren. Könnte also endlich mal gelöscht werden. Andererseits tut es mir ein bisschen weh um die doch sehr aufschlußreiche Faktencheck-Liste auf der Disk. in die Xocolatl und ich sehr viel Zeit und Mühe gesteckt haben. Irgendeine Idee? Gruß --Henriette (Diskussion) 22:11, 17. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Ich bin vielleicht nicht ganz so besonnen wie Martin ... aber da der wohl gerade zum Essen ist ... und mir spontan eine Idee kommt: Willste die Faktenchecklist irgendwie in Deinen BNR verschoben haben? Dann könnte der Artikel gelöscht werden. --Kritzolina (Diskussion) 22:15, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Na ja, die Liste ohne Artikel macht herzlich wenig Sinn, fürchte ich. Festplatte? Und WP-externe Bearbeitung bis der Artikel benutzbar ist? Keine gute Idee, aber immerhin wohl praktikabel. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 22:17, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mir gehts nicht darum den Artikel bis zur Benutzbarkeit zu bearbeiten (1. bin ich nicht komplett wahnsinnig und 2. ist der schon vom Konzept her komplett kaputt). Mir gehts nur um die Fehlerliste – weil man an der einiges ganz gut sehen und zeigen kann; u. U. wäre das ganz hilfreich als Antidot, wenn mal wieder einer mit „Messina hat so super wertvolle Artikel geschrieben" ankommt. --Henriette (Diskussion) 22:22, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Sorry, da hatte ich Deine Intention falsch gedeutet. Und für komplett wahnsinnig halte ich Dich nicht, nein (obwohl gelegentlich für ein wenig - eigenartig, zugegeben. Das dürfte allerdings auf Gegenseitigkeit beruhen. ein lächelnder Smiley ). Da gibt es ganz andere Kandidaten. Freundliche Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 22:25, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich hoffe so passt es: Den Artikel habe ich gelöscht, die Löschdiskussion beendet. Die Diskussionsseite ist nun hier: Benutzer:Messina/Diskussionsseite zu Königsberger Bildhauer. Auf Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen habe ich dazu einen neuen Abschnitt angelegt, damit es auch gefunden wird. Viele Grüße --Itti 22:34, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das ist wirklich eine gute Lösung, Itti! Dankeschön :) --Henriette (Diskussion) 22:55, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Es freut mich, dass ihr zusammen eine gute Lösung gefunden habt während ich mir das Abendessen schmecken ließ :-) Henriette, wenn Du noch eine Meinung von mir brauchst, immer gerne. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 12:26, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Katzen

Hallo Martin,

da du mir mal als Katzenkenner vorgestellt wurdest: hast du die letzten Änderungen zur Birma-Katze (Artikel und Disk) mitbekommen? k.A. ob die Anmerkung zu den entfernten Bildern so korrekt ist. --PigeonIP (Diskussion) 16:15, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, Danke für den Hinweis. Ich habe die Bildherausnahmen erstmal rückgängig gemacht und auch etwas zur Diskussion geschrieben. Wenn wir schöne Bilder von der Züchterin samt korrekter Beschreibung bekommen sollten, wäre das natürlich prima. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 13:02, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schade

Hallo Martin Bahmann, schade, daß Du meine Stellungnahme in der VM revertiert hast. Ich dachte, ich könnte etwas zu meiner Beschuldigung als Krawallsocke schreiben . Daß das mit Deinem Abschuß der VM zusammenfiel (2 Minuten), war offensichtlich ein BK. Schade, dennoch einen schönen Sonnabend --Reiner W. Ahnsinn (Diskussion) 10:38, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, wie Du siehst, setze ich das gerade konsequent auch gegen weitere Mitdiskutanten durch, die das gerne am laufen halten möchten. Wenn es Bedarf für weitere Diskussionen geben sollte, nutzt bitte eure Diskussionsseiten und haltet die Funktionsseiten VM frei. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 10:40, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lyoner Bleimedaillon

Hallo Martin, durch den Artikel des Meenzer Heilige zur Verleihung des römischen Kaisermedaillons hat mich einmal der Ursprung dieses Medaillons interessiert und bin dabei auf das Lyoner Bleimedaillon gestoßen, zu dem ich dann einen kleinen Artikel geschrieben habe. Frage an dich als Fachmann: Hast du da noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Aber das ist nur sekundär. Ich habe da jetzt noch zwei Bilder davon, die ich gerne auf Commons Mainz als Unterkategorie einfügen würde, was mir aber wieder mal absolut nicht gelingt. Ich habe zu lange keine Bilder mehr hochgeladen und eingeordent. Heißt, hochladen ist kein Problem, die Unterkategorie in "Commons:Mainz" zu erstellen ist mein Problem. Kannst du mir da mal helfen oder selbst diese Unterkatgorei mal anlegen? Gruß vun Finthe, der Bersch errunner. --Nixnubix (Diskussion) 15:38, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Meenzer Heilige doch Benutzer:Korrekturen?

Hallo Martin, wie bist du eigentlich auf den Trichter gekommen, daß das ein alter Bekannter ist? Also der hat sich da jetzt auch in meinen Artikel über das Lyoner Bleimedaillon so in die Arbeit gepfuscht, daß ich stinksauer bin. Tatsächlich hat er den sachlich etwas erweitert aber in so einem schlechten Stil und einer unterirdischen Grammatik, daß ich einfach nur noch stinksauer bin. Ich habe seine Verschlimmbesserungen wieder revertiert. Zudem scheint der ja schon einige Ahnung über WP zu haben und so kann es durchaus sein, daß er doch der von dir in Verdacht stehende Störer ist. Kannst du das mal verifizieren? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 02:06, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Nixnubix, schau mal auf dessen Benutzerseite. Das Thema ist für diesmal erledigt. Der Charakter des edits in deinem Artikel, die Mischung aus Sinnvollem und Unsinnigen, die Antwort auf seiner Disk, das war ein echter Korrekturen. Wenn man sich etwas mit der dahinter stehenden Geschichte des Benutzers auskennt, lernt man irgendwann, bestimmte Muster zu erkennen. In diesem Fall war das eine ziemlich schäbige Scharade, sich als neuer Mainzer Benutzer auszugeben aber mit jeder Sperrumgehung (das war die 18.) verliert der Mensch mehr von dem bisschen Reputation, das er vielleicht noch hat und irgendwann kann dann ohne weiteren Aufwand gesperrt werden. Zu deinem Artikel über das Lyoner Bleimedaillon kann ich noch das ein oder andere beitragen. Besonders freue ich mich aber über die freigegebenen Abbildungen, das ist eine echte Bereicherung für unsere Mogiontiacum-Artikel! Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 08:03, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
du hast Post. LG --Itti 21:38, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Würdest Du das hier

[6] bitte auch reparieren und die Erle herausnehmen? Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 20:43, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Christian Lothary

Hallo Martin, ich schrieb dir ja schon, daß ich etwas Unterstützung bei dem oben angegebenen Artikel benötige. Zunächst mal gelingt mir die richtige Einfügung dieses verdammten "ref" nicht. Könntest du das bitte mal richten? Ansonsten meint Symposiarch, daß der Artikel etwas gegliedert werden müßte. Wenn das wirklich so ist, könntest du da auch einmal ein wenig "Hand anlegen"? Sehr viel Arbeit wird dir das ja wohl nicht machen. Oder? Jedenfalls hättest du dann beim nächsten Mal in Bretzenheim, ich werde wohl kommen, bei mir ein Bier oder ein Glas Wein gut. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 14:39, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Erldegt! Symposiarch und Varina haben sich erbarmt. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 15:52, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Bin eben erst wieder nach Hause gekommen, sorry. Ich schaue auf jeden Fall nochmal in den Artikel rein. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 18:09, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aufklärung bezüglich Karpas

Ich bitte dich darum, mir zu erläutern, was die "Geschichte" im Artikel Karpas mit der Geschichte der Halbinsel zu tun hat ? Da werden Sachen wie Hala Sultan Tekke, Enkomi oder Karpaseia erwähnt, welche nichts mit der Halbinsel zu tun haben. Die Vertreibung der Bevölkerung aus Nordzypern hat auch nichts mit der Halbinsel konkret zu tun, sondern mit der gemeinsamen Insel. Ich bitte dich darum, dir die Geschichte näher durchzulesen und dich damit zu befassen, denn ich war nicht der einzige, der dieser Meinung ist/war. --Fireflower321 (Diskussion) 21:04, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe mir das schon angeschaut. Das passte schon zum Thema wenn auch meines Erachtens einiges gekürzt werden könnte. Aber prinzipiell ist der Geschichtsteil nicht zu beanstanden, über eventuelle Kürzungen muss dann aber auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert werden. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 08:52, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Und jetzt?

[7]. Und jetzt wird es wieder mal ausgesessen? --Hardenacke (Diskussion) 22:38, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, die VM wurde heute morgen erledigt. Etwas spät aber immer noch im zeitlichen Rahmen und bei der Personenkonstellation auch zu erwarten. Ich glaube aber nicht, dass eine breit geführte Diskussion durch andere als die beiden Beteiligten das beschleunigt hätte. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 08:48, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

von mir um 19:39 betraf aber sehr genau die VM, den denau den Revert der Bearbeitung wirft M+M in der VM Seader vor. -jkb- 00:04, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Jan, weniger ist manchmal mehr. Du warst doch selbst admin. Der-/Diejenige, die sich das antut, wird sich tunlichst selbst alles anschauen bevor ein Ergebnis gepostet wird. Jeder Fremdbeitrag in so einer VM führt nur zu weiteren Folgebeiträgen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 08:49, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

VM gegen Weissbier

Hallo. Damit kein Missverständnis aufkommt: Weissbiers Ausfall ist auch in meinen Augen eine harte Sanktion wert, aber er sollte zumindest die faire Chance bekommen, seinen Patzer auszubügeln. Du erinnerst dich, dass ich im letzten Sommer ähnliche Scheiße gebaut habe und nach aufrichtiger Reue mit drei Tagen (plus zweiwöchiger Selbstreflexion) davon gekommen bin. Ich plädiere für gleiches Recht - die VM sollte nicht einseitig abgearbeitet werden. Gruß --Koyaanis (Diskussion) 13:06, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, klar bekommt er die Gelegenheit und hat sie ja mittlerweile auch genutzt. Die VM läuft ja auch nach wie vor noch und ich werde auch keine Entscheidung treffen, habe aber klar meine Meinung dazu zum Ausdruck gebracht. Hier ist auf jeden Fall ein Mehraugenprinzip für die Abarbeitung sinnvoll. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:09, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dass du den Benutzernamen verhunzt hast hälst du für richtig, oder warum hast du meine Beiträge entgegen der Regeln entfernt? Ein Eingehen auf deinen Beitrag nennst du unzulässig. PG 13:13, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe dir gerade auf deiner Benutzerdisk etwas dazu geschrieben. Da steckt nicht mal halb so viel dahinter wie Du anzunehmen scheinst. Und bitte beachte zukünftig das Intro der VM-SDeiten, insbgesondere Puntk 5. Danke! Martin Bahmann (Diskussion) 13:15, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Weissbierin habe ich wie Schlesinger zu einer Entschuldigung aufgefordert, inhaltlich wie formal hat sich der Account da völlig falsch verhalten. Zum Thema formale Moderation der VM wären praktische Hinweise beim Wikipedia:Projekt Moderation willkommen, siehe auch dessen aktuelle Disk. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:33, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, Tipps von mir für eine (VM-)Moderation kommern momentan nicht gut an ;-) Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 19:56, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich wollte auch keine Baustelle bei einer aktuellen VM eröffnen, sondern Tips und Austausch, welchen Regeln Moderation gennerell wie bei der VM folgen sollte. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 22:58, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Futter für das Nervenkostüm

Mir hilft das an solchen Tagen ... ich hoffe Dir auch!

... hole ich mir gleich im RL, ich hoffe Du findest auch einiges. Aber vorher wollte ich Dir einfach noch einen Schluck Tee als erste Hilfe anbieten. Liebe Grüße --Kritzolina (Diskussion) 17:12, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke, das ist sehr nett von Dir. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 19:56, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

commonsvermutungen

Hallo,

File:Uluburun2.jpg hat als Autorzeile

No machine-readable author provided. Martin Bahmann assumed (based on copyright claims).

könntest du alle diese Vermutungen umwandeln? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:32, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, Danke für den Hinweis. Das Bild - und andere Bilder zum gleichen Thema - sind tatsächlich von mir und müssen alle gefixt werden. Ich kümmere mich darum. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:31, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Es ist zwar "nur" das Verb ...

aber musst du hier jetzt bei einem so offensichtlichen Einzweckaccount in Richtung PA tätig werden? Das lohnt sich doch nicht. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:14, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Abgebrochene Kandidatur ERU

Hallo Martin, ich habe leider momentan im real life nicht soviele Valenzen, um den Artikel rundum aufzupeppen. Mittlerweile sind aber die meisten Schnitzer entfernt, was mir noch nicht gefällt, habe ich auf der Artikeldiskussion noch angemerkt. Lesenswert ist der Artikel aber allemal. Da ich mit Pferden nichts zu tun habe, müsste ich mich auch erst wieder auf den aktuellen Stand bringen, ich hatte mit ERU das letzte Mal vor 30 Jahren zu tun. Schade dass du ihn zurückgezogen hast. LG Uwe --Uwe G. ¿⇔? RM 14:42, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sperre Benutzer:Bonde

Moin Martin. Meine Ansprache auf der Benutzerdisk hat sich mit deiner Sperre überschnitten. So, wie der Benutzergehandelt hat, war die Sperre ohne Frage gerechtfertigt (und ich hätte vmtl. auch gesperrt) - aber schau bitte mal auf der Benutzerdisk vorbei, es mag sein, dass da einfach jemand mit unserem System (sprachentechnisch) überfordert war. Er scheint jedenfalls "gute Absichten" gehabt zu haben.... Nur ein kleiner Hinweis, ich überlasse es voll und ganz dir, was da weiter passiert. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:14, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hi Martin

Die Wikipedia ist es schon wert, doch es ist oft sehr, sehr schwierig. Lass dich nicht stressen. Es sind inzwischen leider schon viel zu viele, die entnervt das Handtuch schmeißen. Puste durch und dann komm zurück. Liebe Grüße --Itti 20:48, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich möchte mich dem anschließen. Martin, wir brauchen dich doch! --Nixnubix (Diskussion) 21:05, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Da ich ein Proponent der Entsperrung bin: me too! Sonst hab ich Dich immer in guter Erinnerung gehabt und der Fall ist knifflig. das war ein böses Spiel ausserhalb und anfangs auch vereinzelt innerhalb WP. Da müssen wir sauber raus - und alleine wenn die wie Rosenkohl denken würden und so naiv wären, das durchsetzen zu wollen (und die sind nachweislich naiv), brauchts etwas mehr Anonymität als sonst. --Brainswiffer (Disk) 21:11, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, Danke für eure Aufmunterung. Wie ich bereits eben noch schnell bei der Sperrprüfung schrieb: das ist nicht auf einen einzigen Vorgang, so wie angenommen bspw. diese Sperrprüfung, zurückzuführen. Dass auf keinen Fall, da hätte ich auch gut mit einem overrulen leben können. Es kommen eher viele verschiedene Dinge im Meta-, aber auch im Artikelbereich zusammen, manchmal auch nur Kleinigkeiten. Und wenn dann einem noch der Spaß am Artikelschreiben vergeht, ist es vielleicht wirklich an der Zeit, Schluss zu machen. Mal sehen... Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:58, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hatte keinen Zweifel, dass die SP nur zeitlich, aber nicht kausal mit Deinem Entschluss zu tun hatte. Da ich dort aber mit meiner Kritik an Deiner Entscheidung aufschlug: ich persönlich hatte zum ersten Mal einen Anlass zur Kritik (an Dir als Admin) und finde es sehr betrüblich, dass Dir die WP aktuell so sehr auf den Senkel geht. Ich hoffe, wir laufen uns hier noch häufiger zufällig über den Weg! --Jonaster (Diskussion) 22:13, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Mach mal Pause, die Messina-Chose ist ja jetzt vorbei. In ein paar Wochen sieht alles wieder besser aus. --87.155.240.40 05:47, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Freut mich das du zurück bist Martin. --Symposiarch Bandeja de entrada 18:04, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Du weißt ja: The Show Must Go On. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 21:37, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ernst Leisi I / Ernst Leisi II

Hallo Martin, da lief wohl einiges etwas seltsam ab: Nachdem beide Artikel auf der Redundanz-Seite eingetragen waren und also Bausteinschubser und Eingangskontrolleure eigentlich gar nicht mehr gefragt waren, fühlten sich selbige wohl übergangen und haben das übliche Chaos veranstaltet: erst LA auf beide Artikel (völlig idiotisch, wenn schon Redundanz eingetragen ist), dann Umwandlung in Weiterleitungen, schließlich SLA auf diese Weiterleitungen, und am Ende hats ein Admin ohne Betrachtung der Versionsgeschichte gelöscht. Nämlich du. Vielleicht willst du das nun auch wieder reparieren, also den Ausgangszustand wiederherstellen, damit z. B. die Informationen aus der sehr viel ausführlicheren Neuanlage Ernst Leisi I in unseren Alt-Stub übertragen werden können. Gruß, PDD 21:17, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo PDD, ich hoffe, das ist jetzt so zur allgemeinen Zufriedenheit gelöst. Danke für den Hinweis. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 21:35, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hoffs auch, bin aber durch die völlig unerwartete LA->WL->SLA-Kette momentan so perplex, dass es mir gerade ein bisschen am Vertrauen ins Funktionieren unserer schön geordneten Abläufe mangelt. Aber schaunwermal :-) Beste Grüße, PDD 21:39, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bei SLA auf Kategorien, die angeblich leer oder unnötig sind, bin ich ja mittlerweile schon misstrauisch aber bei Artikeln habe ich das noch nicht erlebt. Hier wirds nie langweilig :-) Schönen Abend noch. Martin Bahmann (Diskussion) 21:49, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bswp. ich hatte durchaus konstruktiv mitgearbeitet: Nach anfänglichem Uebersehen der Verdoppelung und unnötiger Überarbeitung von Leisi II die wenigen beim Anglisten noch nicht so vorhandenen Infos eingearbeitet, ein Import wg. Verionsgeschichte etc. schien und scheint mir nicht nötig, da Varianten marginal. Warum man aber den Artikel doch und erneut ins Redundanz-Procedere reinzwingen, und so weitere Kräfte binden muss, entzieht sich meiner Einsicht. Ich klink mich hier aus, bitte aber, gutwillige Beiträge und effiziente Interventionen von Mitarbeitenden künftig mehr zu würdigen. --Martin Sg. (Diskussion) 21:45, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ist doch halb so schlimm. Bei so einem dynamischen System wie Wikipedia kann immer mal so etwas passieren. Ist doch aber nichts, was sich nicht ohne größere Probleme lösen ließe, oder? Auch Dir, trotz allem, einen schönen Abend Martin Bahmann (Diskussion) 21:49, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nachfrage zu Deiner Antwort

Hallo Martin, ich hätte zu Deiner Antwort hier [8] eine Frage. Du schreibst: „Ich habe mir auch mal stichprobenartig einige edits angeschaut und da könnte man auch noch ganz andere Sachen thematisieren. Z.B. wird in einem edit die Referenz zur Info mit der Begründung, dass dies eine schlechte Quelle sei, gelöscht, die Information wird aber, nun unreferenziert, stehen gelassen.“ Geht es dabei um diese Bearbeitung [9]? Grüße, -- Hans Koberger 00:58, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Hans, nein, der wars nicht. Falls Du aber das zum Anlass nimmst, noch eine Lanze für X. zu brechen, noch kurz von mir dazu etwas: wikipediainhaltlich bin ich zuwenig im Fußball drin um da ganz genaue Aussagen machen zu können (meine Infoquellen sind ein nichtoffizielles Forum meines Fussballvereins, Kicker und weitere informelle Fussballwebsites). Wenn es X. schafft, etwas weniger hektisch und dafür sorgfältiger zu arbeiten, seine edits sinnvoll zu begründen wo notwendig, dann denke ich schon, dass es mit dem Menschen dahinter zukünftig weniger Probleme geben wird. Erinnert mich an wenig an unseren anderen Jungwikipedianer, MWExpert + Nachfolge Gridditsch. Und die Sperre wäre so generell bzw. nicht in dieser Höhe von mir ausgesprochen worden wenn X. nicht schon mehrfach sachlich und zunehmend eindringlicher um eine Änderung seiner Arbeitsweise gebeten worden wäre. Man kann das ignorieren, sollte man aber nicht. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 09:44, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Martin, danke für Deine Antwort. Auf Ittis Disk gibt es noch ein paar Gedanken zu der Angelegenheit, falls Du Interesse hast. Viele Grüße, -- Hans Koberger 10:32, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt bin ich noch mal da. Xavi hat mich angepingt. Geht es tatsächlich um diese Bearbeitung? -- Hans Koberger 14:33, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

immerwieder lustig

... v.a. wenn man selbst so ein Exemplar zu Hause hat: guckst du hier ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Anika (Diskussion) 16:40, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Du hast mich gefragt...

ob das notwendig war. Und mich gleich gesperrt, damit ich bloß keine Antwort geben kann..

Meine Antwort darauf ist: Ja, es ist nicht nur notwendig, es ist überfällig!

Wirst auch du auch neue Leute, welche die Usancen in Wikipedia nicht kennen, auf Zuruf von IP´s sperren, auch wenn die Notwendigkeit ganz offensichtlich nicht gegeben ist? Auch dann, wenn es möglich ist, diesen neuen Leuten die Usancen auf freundliche Weise beizubringen? Möchtest du dich weiterhin daran beteiligen, dass neue Mitarbeiter so lange beschissen behandelt werden, dass man sie beim ersten Ausraster endlich hinausekeln kann? Ganz sicher helfen IPs, die sonst niemals zum Projekt etwas beitragen, euch als Zuträger und Denunzianten dienlich zu sein. Und sollen langjährige Mitarbeiter vielleicht zu Kreuze kriechen vor dir und dem Rest derer, die sich um nichts besser verhalten wie du selbst, nachdem sie von einem willfährigen anderen Administrator gesperrt werden.

Wenn mich einer Psychopath nennt, weil er als Neuling nicht versteht, dass er aus seinem Tunnelblick nicht die Konsequenzen erkennen kann, wenn er das tut und ich ihm sage: "Hey, das ist nicht notwendig!" - dann muss das reichen. Und dann benötigt es kein (ich sags jetzt nicht), um eine VM anzumelden. Und wenn mich einer Psychopath nennt, ja was glaubst, was dann passiert? NICHTS. Meinst du ernsthaft, dass mich das als erwachsenen Menschen auch nur im Geringsten berührt? Die schlimmste Beleidigung wäre, wenn ich es demjenigen sagen würde, dass es mich nicht berührt. Aber ich tu´s nicht. Weil es nicht notwendig ist. Ich nehme auch nach solchen Aktionen die Leute ernst. Mir sind die Schleimer suspekt, die einem hinterm Rücken das Hackl ins Kreuz hauen, aber nicht diejenigen die Klartext sprechen.

Schau dir einfach mal die Diskussion an, den letzten Abschnitt! Und dann sag mir, was daran falsch ist. Dass der User danach den LA löschen wollte - na und? Weiß er, dass man das nicht darf? Wie wäre es gewesen, man hätte die Seite, auf der er herumgeblödelt hat, halbgesperrt? Nichts wäre passiert. Es ist völlig egal wie man den User tatsächlich einschätzt - ob man ihn überhaupt einschätzt - wir wissen niemals, wie sich einer entwickeln wird.

Ist das eure, nämlich die der Administratoren, Lösung dafür, dass wir seit Jahren immer weniger Mitarbeiter haben? In welcher Form bist du bereit, für dieses Fiasko wirklich Verantwortung zu übernehmen? Nicht amtsmäßig, persönlich? Es ist nicht dein Projekt, es ist offenbar weit mehr eine Spielwiese auf manche ihr Platzerl finden wollen und es ist aber mehr als nur zu bezweifeln, dass Wikipedia wirklich der richtige Ort zum Spielen und zur persönlichen Selbstverwirklichung ist.

Was hast du oder Itti denn tatsächlich gemacht in den letzten Jahren (oder irgendwelche anderen), damit neue Leute hier eine angenehme Atmosphäre vorfinden? Nichts, ihr wartet nur darauf, dass einer falsch kommt und ihr wieder amtshandeln könnt. Hast du das wirklich nötig? Du bist ja kein Zivilversager! Warst du jemals draußen und hast Neulingen erklärt, wie die Wikipediawelt ist und hast dir im Gegenzug vielleicht angehört, wie sie die Wikipediawelt erleben? Und vielleicht verstanden, warum sie nicht mitmachen? Natürlich nicht! Ich habe in den letzten Jahren in etwa 800 Leute in Schulen und auf Universitäten getroffen. Und ihnen von Wikipedia erzählt.

Du kannst das ganze auch so lassen und musst dich auch gar nicht bemühen, hinter den Sachverhalt zu schauen, der genau das Muster darstellt, welches die Grundlagen unserer Probleme sind.

Die Definition Einsteins von Wahnsinn war: Wer wiederkehrend versucht, immer dasselbe zu tun und trotzdem erwartet, dass das Ergebnis ein anderes sein wird, der geht genau in diese Richtung.

Genau so schätze ich inzwischen die ganze Adminarbeit ein. Hat sich irgendwas in den letzten Jahren geändert dahingehend, dass die Arbeit der Admins von Erfolg gezeichnet wäre? Im Gegenteil: Die Probleme sind größer geworden, aber die Wichtigkeit des administrativen Handelns ist mit der Anzahl der durch dieses Handeln erst "geschaffenen" Trolle enorm gestiegen.

Es ist doch völlig egal, ob nicht noch ein paar weitere Langzeitautoren verschwinden aus dem Projekt, nicht wahr? Aber du kannst auch den gestrigen Spiegel-Artikel zu 15 Jahren Wikipedia und seinen Probleme dazu lesen. Wozu Autoren, es reicht doch, wenn man sich selbst verwalten kann.

--Hubertl (Diskussion) 17:04, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Hubert, glaube mir einfach mal, dass ich das Leben außerhalb Wikipedias gut genug kenne und auch sehr intensiv bei der Außendarstellung der Wikipedia und der Werbung neuer Autoren aktiv war Von reell von mir gehaltenen Kursen und Workshops speziell für Schüler bis hin zu Workshops für Senioren. Du bist da nicht der Einzige auch wenn WMDE in seiner unendlichen Weiheit beschlossen hat, ein gut funktionierendes Referentennetzwerk der Wikipediaautoren zumindest in De an die Wand zu fahren. Zum Rest: ich bemühe mich, es Neuautoren da, wo ich in irgendeiner Weise tangiert bin, so einfach wie möglich zu machen. das gilt explizit auch für IP-Mitarbeiter. Wenn andere Mitarbeiter hier via VM oder Artikeldisk über Ips als verzichtbare Zahlenfolgen hetzen, könntest Du auch mal ein gutes Wort einlegen, das nur nebenbei. Allerdings erwarte ich auch etwas Gegenleistung: Interesse, Aufgeschlossenheit, zumindest der Wille, unsere Grundregeln einzuhalten und ein akzeptabler Ton (Psyschopath gehört eindeutig nicht dazu). Der Fall, den Du hier nennst, habe ich mir aber nicht angeschaut. Angeschaut, weil gemeldet und von mir bearbeitet, habe ich mir deinen Beitrag auf Ittis Diskussionsseite. Wenn Du das, egal aus welchem Anlass, für einen "angemessenen Ton" hälst (auch für zufällig vorbeilesende Neuautoren?), dann kommen wir hier nicht weiter. Ich weiß, das Du ab und an rumgrantelst aber wenn Itti deinen Beitrag nicht auf ihrer Diskussionsseite lesen will, dann solltest Du das respektieren. Und für Kritik muss man auch nicht beleidigend werden, das ist auch eine unserer Grundregeln in der Gesellschaft und nicht nur bei Wikipedia. Du hast das meines Erachtens getan, ich habe dich mit vergleichsweisen symbolischen 2 Stunden gesperrt, die Dir eh' nix ausmachen und ich weiß das auch. Wenn Du einen guten Umgang mit Neulingen aller Art wünscht, dann praktiziere das doch bitte auch hier mit Leuten, die Du vllt. nicht so gut leiden kannst, aus welchen Gründen auch immer. Ich schätze dein Engagement vielleicht mehr als Du weißt, auch wenn wir früher ab und an mal irgendwo leicht zusammengerasselt sind, aber diese VM von Itti konnte ich nachvollziehen und fand eine Kurzsperre angemessen. Für die ich mir, btw., schon eine Rüge abgeholt habe weil sie so kurz ausgefallen ist ;-) Und ich habe dich erst gesperrt und dann auf deine Disk geschrieben wo Du aber jederzeit schreiben konntest. Das nur für die Aktenablage. Ich habe, um das mal abschließend zu sagen, auch eher den Eindruck eines generellen Frustes auf allgemeine Dinge wie z.B. der Umgang mit (nur?) Neulingen generell, die admins als komplette loosertruppe... Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, mal eine Pause zu machen wenn es mir hier zu viel wird. Auch ich empfinde den Ton zunehmend als rauher und die Zeiten vor 6, 7 oder 9 Jahren als besser. Ob das so ist bzw. so war, sei dahingestellt. Aber mal ein kurzzeitges Wahrnehmen des RTL hilft vielleicht für etwas Abstand. Nur ein Gedanke, ansonsten wünsche ich Dir trotz allem noch einen schönen Tag. Martin Bahmann (Diskussion) 17:37, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Einladung zum Jubiläums-Stammtisch 28. April 2016 in Mainz

Hallo Martin, ich habe mal unseren anderen "Gründungsmitgliedern" eine Einladung zum Jubiläumsstammtisch für den 28. April geschickt. PS: Zur Wikipedia:WikiCon 2016 werde ich nicht mitkommen können, da ich mich zu diesem Zeitpunkt noch in der zweitgrößten deutschsprachigen Stadt befinden werde. Gruß kandschwar (Diskussion) 09:13, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Abtauchen

13 Stunden sind echt eine enorm lange Zeit. Bin der reinste Apnoetaucher. --Ne discere cessa! (Kontakt) 12:47, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, mir kann es ja relativ egal sein aber mit ein wenig Wikipediaerfahrung weiß man, dass die ersten Stunden nach Eröffnung einer Adminwahl diejenigen sind, in der, prozentual zum restlichen Zeitraum gesehen, die meisten Aktivitäten stattfinden. Ich an deiner Stelle wäre (und war) da eher präsent gewesen statt nichtpräsent. Aber es ist deine Wiederwahl und deine Entscheidung. Und - sorry - solche Kommentare wie oben sind genau das, was Dir viele Leute übelnehmen. Das nur nebenbei. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 13:03, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

jene Entscheidung wird referenziert

Hallo Martin ich hatte dir am 31. Januar eine Mail geschrieben. Leider habe ich keine Antwort erhalten. Kannst du einfach einen rückblickenden Kommentar dazu geben ob damals alles optimal ablief?

Der Brief lautete:

Wie du wohl weißt hatte ich bei meiner SG-Anfrage einen Abschnitt Admins und dachte, vielleicht wird das angeschaut. Leider hat sich niemand je auch nur mit einem halben Wort dazu geäussert. Und leider ist die letzte VM (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/09/22#Benutzer:Anidaat) jetzt sehr lange her.

Jetzt ist das SG vorbei und somit würde ich gerne darauf zurück kommen; leider dauerte es ewig. Bevor ich dir aber was auf die Disk schreibe, das, egal wie formuliert, immer etwas anders tönt als es gemeint ist (einfach weil es offensichtlich um etwas „Altes“ geht), möchte ich dich das fragen ohne den Druck der Öffentlichkeit.

Die primäre Frage: Du hast gelesen was im Abschnitt stand? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt_zwischen_MBurch_und_Anidaat#Abschnitt_Admins (bis zum Text “zurück zu Mburch”)

Die damalige VM ging ja auslösend um das, was das Schiedsgericht fest gestellt hat: Ich werde zukünftig tatsächlich Beiträge von MBurch ändern. (Einschub: meinte ich, das SG will aber diese missverständliche Regel doch nicht so handhaben)

Der Grund für die VM war, dass MBurch behauptet hatte ich hätte einen Disk-Beitrag geändert (nicht mal seinen und ich hatte nur formatiert, nicht geändert).
0.Die dann folgende „Umleitung“ der VM, nachdem klar war, dass der Auslöser „nichts“ ist, auf angebliche Edit-Wars, hätte meiner Meinung nicht passieren dürfen.

Dass das keine Edit-Wars waren ist ja auch ziemlich klar – nochmals ganz klar: ich habe nie einfach reveritert, ich habe immer eine Verbesserung gesucht;
1. in Krimkrise wurde meine Änderung in zwei von drei Punkten im vollen Konsens nach vollzogen. (Das war erstaunlich und das EINZIGE mit Konsens, wenn man daran denkt, dass dort ein anderer Konsens von 3 Textvorschlägen, welche ein halbes Jahr https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Krimkrise/Archiv/012#Referendum_am_16._M.C3.A4rz_2014_.28I.29 diskutiert worden waren, dann ohne dass je ein anderer Vorschlag gemacht worden wäre, jetzt aktuell im 2016 kein Konsens sein soll und aktuell immer noch kein Resulatat dieser ganzen Diskussion seit Juni 2015 im Artikel steht.…) Schau dir auch jetzt die History des Artikels an (mit den Vollreverts, wie ich sie nie machte!) und überlege dir, ob du Lust hast, die Diskussion zu lesen. (…) Ich weiss also ganz genau, warum ich dort nicht sinnlos mit diskutiere. Das heisst nicht, dass ich nicht jeden Buchstaben kenne.
2. Der 1.1-Prozent Edit-War von Markscheider war auch kein Edit-War, da ging es um genaue Formulierung. Er hatte vollkommen recht, er durfte das genauer formulieren. Ich habe es jetzt noch genauer formuliert. (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Suchoi_T-50&type=revision&diff=148536230&oldid=148294327)
Leider ist sein genaues Formulieren immer sehr einseitig, wie dort in der SG-Anfrage beschrieben. (Auch aktuell (ca 31. Jan.) nimmt er russische Propaganda-Überschriften für voll, obwohl in der kurzen Zurückkrebs-Meldung zu sehen wäre, dass kein Flugzeugbauer liquidiert wird, sondern nur eine Konzernhülle, über die gar kein Artikel besteht. (http://de.sputniknews.com/panorama/20160128/307448994/Flugzeugbauer-Antonow-Liquidierung-Umgestaltung.html) Antonow, )Und das legt die Frage nahe, ob jede Artikelbearbeitung bei einem solchen Partner per Definitionem ein Edit-War ist.

Ist für dich (euch) eine Relativierung sichtbar? und wäre eine Relativierung jener 6-Tage-Sperre irgendwie möglich? (Irgend eine Bemerkung auf einer Disk? Irgendwas im Sperrlog?)

Ich habe keine Lust, jemanden auf eine Problem-Seite zu zerren auch wenn ich klar der Meinung bin, dass der Ablauf der VM nicht sinnvoll war. Aber ausser schlechter Stimmung bringt das nichts.
Wenn du also auch der Meinung bist, dass das „nicht ganz optimal“ war, wüsste ich das gerne in irgendeiner Form, auch nicht-öffentlich. (Auch die SG-Anfrage brachte nichts. Das Resultat von drei Monaten ist eigentlich nur ein Hinweis auf WP:DS – was ja zwar der Grund der SG-Anfrage war, immerhin für mich so ein Erfolg aber: Die Lösung ist nicht fertig überlegt und meine Überlegungen dazu wurden nicht mal beantwortet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konflikt_zwischen_MBurch_und_Anidaat#Diskussion_der_Anfrage) )

Ich werde ein noch überzeugterer „Nicht-Ausbreiter“ solcher Sachen sein, es bringt einfach nichts. Aber ich hätte doch gerne, wenn sich Admins auf das Sanktionieren von Vandalismus beschränkten, egal wie laut herum geschrieen wird. Denn bei nicht offensichtlichem Vandalismus sind doch immer auch solche Geschichten dahinter. Und ich bin dagegen, dass auf Wikipedia viel zu oft die "Frechheit" siegt (also einfach oft genug eine VM angestrengt werden muss, um erfolgreich zu sein).

Danke fürs Lesen schon mal Gruss Anidaat (nicht signierter Beitrag von Anidaat (Diskussion | Beiträge) 00:59, 28. Mär. 2016‎)

Hallo, ich habe momentan weder Zeit noch Lust, mich in diese Thematik näher einzulesen. Dass ich dich einmal nach einer VM-Meldung gesperrt habe - konkret auf vorgetragene Verstöße gezogen und in Überein stimmung mit einem anderen admin - macht mich auch in meinen Augen jetzt nicht zum Fachmann für diesen Konflikt. Sorry! Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 15:27, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten