Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Neozoon II

Sonderstatus für OTRS-Mitglieder

Warum schafft man für die OTRS-Mitglieder, die hier ja zum Teil so wenig aktiv sind, dass es noch nicht mal für die Stimmberechtigung reicht, nicht einen Sonderstatus, so wie etwa für die SG-Mitglieder? Dann entfällt dieses Gewürge. -- 178.4.77.166 16:25, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Warum schaffen es die IPs eigentlich nie, sich einzuloggen und lassen ihr Gequake anonym ab? Marcus Cyron Reden 17:14, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@IP Wozu? Jeder Benutzer der so halbwegs im Leben steht, hat Verständnis, dass es auch sinnvolle Tätigkeiten gibt, die sich nicht im schnöden Editcount niederschlagen. Es ist ja schlicht und einfach gar nicht möglich alles zu definieren was sinnvoll ist und vom Editieren abhält und entsprechende Ausnahmen zu schreiben, die alle Einzelfälle angemessen abbilden würden. Den einzelnen Benutzer kann man nur empfehlen die Vertrauenswürdigkeit der Person zu bewerten und nicht der doofen Zahlenmystik zu verfallen. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!17:20, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@AchimP, Hemeier: Woran erkennt ihr Inaktivität? am Editcount? ernsthaft? Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!18:01, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Kann man auch die Aktivität im OTRS irgendwie messen / sehen? Gibt es hier eine Auswertungsmöglichkeit? --Hemeier (Diskussion) 23:22, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Möglicherweise. Aber gibt es was blöderes als die Vertrauenswürdigkeit nach Zahlen zu bewerten?  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!00:03, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, die Tätigkeit im OTRS ist vertraulich, es gibt sehr strenge Auflagen durch die WMF, inkl. Vertraulichkeitserklärung. Viele Grüße --Itti 00:07, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Verstehe ich. --Hemeier (Diskussion) 00:25, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Gemäß OTRS Tickettool Suche habe ich 1149 OTRS Anfragen abgeschlossen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 19:22, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Stimmberechtigung

Scheinbar ist die Stimmberechtigung ein Thema. Ja, ich habe ohne Stimmberechtigung in den Admin(wieder)wahlen abgestimmt. Habe noch nie meine Stimmberechtigung vor einer Abstimmung gecheckt. Die Stimmen wurden gestrichen, so wie es sich gehört. Zur Stimmberechtigung fehlten mir 25 Artikelnamensraumedits.

Da ich das schon doof fand, habe ich ein paar neue Artikel angelegt als Itti mich auf die fehlende Stimmberechtigung auf meiner Disk aufmerksam gemacht hatte. Dabei habe ich das Übersetzungstool verwendet, was jedoch bei größeren Artikeln nicht funktioniert, wenn man Abschnitte übersetzt (oder ich habs jedenfalls nicht hinbekommen). Ich denke es drei gute neue Artikel geworden sind , bei denen ich auch aktiv recherchiert habe. Für einen der Artikel hat DOC Taxon 464 ursprüngliche Versionen nachimportiert, nur mal als Anhaltspunkt wie gross der Artikel ist. Das eine Wiederwahl anstehen würde wusste ich nicht, da ich meine Wiederwahlliste von der Beobachtung genommen habe. Noch ein Hinweis am Rande, ich versuche als Admin eher durch Ansprachen auf der Benutzerdisk / email und den Artikeldiskussionsseiten zu wirken als durch Eingriffe in den Artikelnamensraum. Ein geringer Anteil an ANR Edits sollte nicht als Inaktivität gewertet werden. Ich verfolge alle Adminproblem, und Sperrprüfungen und Meinungsbilder aktiv, ich bin also voll im daily business.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:10, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wer sich die Stimmberechtigung mit Miniedits (alleine fünf HotCat-Edits, wo einer gereicht hätte!) nur deswegen holt, damit er abstimmen kann, hat die Berechtigung Admin (also auch Vorbild) zu sein unwiderruflich verspielt. Das war die endgültige Bankrotterklärung der Integrität der Adminschaft - hier sogar offensichtlich. Amtskleberei vom feinsten, ohne substantiell zum Amt beizutragen.
Ja klar, du wußtest nicht, dass eine WW ansteht. Märchenstunde? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:41, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn am 4. August auf die fehlende Stimmberechtigung hingewiesen, am 6. August hatte er sie schon zurück. Die WW-Aufforderung kam am 13. August. --Itti 15:50, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Kurze Frage: Warum beobachtest Du Deine Wiederwahlseite nicht. --Hemeier (Diskussion) 23:28, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Hemeier:direkte Antwort Ich finde das Instrument der AWW sehr gut und nützlich. Ich habe jedoch im Verlauf meiner Tätigkeit gesehen, das Wiederwahlstimmen manchmal ohne Begründung, als Reaktion auf eine Meinungsäußerung oder als Reaktion auf mein Stimmverhalten etc vergeben wurden. Erhaltene Wiederwahlstimmen nicht zu kommentieren erscheint mir sinnvoll. Um meine Entscheidungen nicht davon beeinflussen zu lassen, ob mir jemand eine Wiederwahlstimme gegeben hat, bzw mit Blick auf den eigenen Kontostand mein Verhalten anzupassen, hatte ich mich vor etwa einem Jahr entschlossen meine AWW von der Beobachtungsliste zu nehmen. Zur Diskussion / Kritik gibt es ja die Benutzerdiskussionseite Groetjes --Neozoon (Diskussion) 09:50, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

>(qeutsch) @Neozoon: Vielen Dank für diese ausführliche Antwort und die Mühe, die Du Dir damit machst. Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen. --Hemeier (Diskussion) 10:31, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dort findest du die Fans des Dschungelfans aufgelistet, die auch für den Wiederwahlzirkus verantwortlich sind. Die Begründungen sind wohl als Rechtfertigung zu verstehen, nicht als Motiv, den ausgewählt wurden die Admins denen die Stimmen verpasst wurden nach Zahlen. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!00:09, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Schreib doch keinen Stuß: meine erste WW-Stimme war vom 9. Oktober 2005, die erste Erneuerung vom 25. Mai 2016 und die die zweite am 13. August 2016. Die letzte, weil er für den Artikel Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt 60 (!) Edits verballert hat, davon wie gesagt 5, wo einer reicht, nämlich beim Kategorie-Ergänzen mit HotCat. Und danach stimmt er sofort bei 4 Adminwahlen ab - natürlich blitzsauber alle mit Pro, man braucht ja seine Kumpels, damit man ebenfalls wiedergewählt wird, falls es zu einer WW kommt. Und das er seine eigene WW nicht auf der Beo hat, wäre schon ein Contra-Grund für mich: als Admin sollte man schon mindestens wissen, wer wann gegen einen stimmt. Die Behauptung der Nichtbeobachtung der eigenen WW-Seite halte ich in diesem Zusammenhang für eine lustige Ausrede. Ich verfolge alle Adminproblem, und Sperrprüfungen und Meinungsbilder aktiv, ich bin also voll im daily business.? Und ich kann fließend japanisch hören. Verstehen tue ich es trotzdem nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:00, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Auszug aus seiner Beitragsliste:

  • 20:48, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+105)‎ . . Wikipedia:Adminkandidaturen/Maclemo II ‎ (→‎Pro Maclemo)
  • 20:46, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+105)‎ . . Wikipedia:Adminkandidaturen/h-stt ‎ (→‎Pro H-stt: Pro)
  • 20:46, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+10)‎ . . Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/h-stt ‎ (→‎Wiederwahl einleiten und Pro Stimmen)
  • 20:45, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+714)‎ . . N Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/h-stt ‎ (Wiederwahl einleiten und Pro Stimmen)
  • 01:31, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+105)‎ . . Wikipedia:Adminkandidaturen/JuTa ‎ (→‎Pro JuTa)
  • 01:29, 8. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+105)‎ . . Wikipedia:Adminkandidaturen/Lou.gruber ‎ (→‎Pro Lou.gruber)
  • 02:37, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+421)‎ . . Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Auswahlen ehemaliger Sportler in Sportmannschaftsartikeln nach Ermessen von Autoren ‎ (Ankündigung Verschiebung nach Eingeschlafene Meinungsbilder) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
  • 01:39, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (-11)‎ . . Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (Inuse raus)
  • 01:38, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+29)‎ . . Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (→‎Lebenswerk: link)
  • 01:37, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+33)‎ . . Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (→‎Lebenswerk: link)
  • 01:32, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+19)‎ . . K Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (HC: Ergänze Kategorie:Mann)
  • 01:32, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+29)‎ . . K Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (HC: Ergänze Kategorie:Gestorben 1940)
  • 01:31, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+27)‎ . . K Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (HC: Ergänze Kategorie:Geboren 1854)
  • 01:31, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . K Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (HC: Ergänze Kategorie:Niederländer)
  • 01:30, 7. Aug. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+24)‎ . . K Joan Adriaan Hugo van Zuylen van Nijevelt ‎ (HC: Ergänze Kategorie:Dirigent)

--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:02, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ach Gottchen. Koenraad 06:59, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: Wie du aus der Versicherungsgeschichte des Artikel leicht erkennen hättest können handelte es sich bei dem kritisierten Artikel um eine Übersetzung. Wie die Leute arbeiten, solltest du besser jedem selbst überlassen, ein Problem mit Serverbelastung haben wir jedenfalls nicht. Auch deine Arbeitsweise generiert sehr viele Edits, und es ist nicht so, dass da bei jedem einzelnen Edit gleich ein ganzer lesenswerter Artikel entstünde.
Dass du Abwahlstimmen jedes mal verteilst wenn dir gerade wieder eine Laus über die Leber läuft ist evident. Aber wie man aus deiner Reaktion herauslesen kann plagt dich inzwischen wenigstens das schlechte Gewissen, auch wenn du das hinter vielen Buchstaben versteckst. Das ist ja schon ein erfreulicher Fortschritt. Aber das Auswerten von Wahlverhalten zur Begründung deiner Stimmabgaben solltest du besser ganz schnell wieder vergessen, das ist unterirdisch. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!08:08, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich mache meine Edits jedenfalls nicht der Stimmberechtigung wegen, ich verteile meine WW-Stimmen nach Wetterlage oder was im Fernsehen kommt und ein schlechtes Gewissen plagt mich garantiert nicht. Ich habe das schlechte Gewissen jedenfalls hier drinnen schon lange verloren bzw. es ging freiwillig durch massig administrative Fehlentscheidungen verloren und ich hatte auch bisher weder Lust noch Bedürfnis gehabt es zu suchen, es wäre nur Verschwendung es zu benutzen. Das hat auch keiner gefunden, ich sehe jedenfalls keinen, der hier mit schlechtem Gewissen agiert. Jeder hat immer recht und ich eh nie. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:20, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und sei doch so nett, mich nicht mehr Pings zu belästigen, deine Ansichten interessieren mich schon allgemein nicht, und deine Küchenpsychologie zu mir gleich zweimal nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:33, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Zwischenüberschrift «Jeder hat immer recht und ich eh nie»

Dank an Informationswiedergutmachung für dieses Eingeständnis: «Jeder hat immer recht und ich eh nie» Ich denke, dass ist der Kristallisationspunkt der hinter dem ganzen Abwahl Schlamassel überhaupt steckt. Es geht gar nicht so sehr um die Admins, die die meisten die da die Abwahlstimmen verteilen kaum oder gar nicht kennen. Aber genau dieses fehlende Lob und Anerkennung bietet die Gruppe der Dschungelfans intern, auch wenn das was da anerkannt wird komplett fehlgesteurert ist. Weil es gar nicht so sehr um die Admins geht, sondern um fehlende Anerkennung, werden Manipulationen an den Wahlverfahren auch keinerlei Verbesserung bringen.

Informationswiedergutmachung, ich habe keine Ahnung warum du dich nicht ernstgenommen fühlst. Natürlich wird deine Arbeit im Artikelraum positiv registriert, und soweit ich sehe auch vielfach bedankt. Dass deine oft sehr emotionalen Ausbrüche kontraproduktiv sind, weißt du selbst am besten. Die Sache zu erörtern, warum du dich nicht ernst genommen fühlst, sehe ich als Ansatzpunkt für eine Lösung. btw. viel Psychologie war in meiner obigen Antwort nicht dabei, ich habe mir nur überlegt wie ich zu einer Antwort von dir komme die die Sache voranbringt. Das gelingt mir nur selten so gut wie im obigen Beispiel.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!11:55, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ausgeloggtes Editieren

Neozoon, treffen die Behauptungen von Benutzer:Bjarlin (Kontra #13) zu? Dh machst Du Edits, die Dir heikel erscheinen, lieber ausgeloggt? Bitte um konkrete Antwort.--Mautpreller (Diskussion) 23:06, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich will Neozoon nicht vorgreifen, doch wie ich gerade auch vorne schrieb, diese Range wird auch von anderen genutzt, unter anderem von Simplicius, der sehr aktiv in der WW-Aktion ist. --Itti 23:09, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist wohl das was man bei Kandidaturen ertragen muss, ich editiere nie ausgeloggt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:11, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich, dass das hier nur ein Versehen war. --mAyoDis 23:24, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist der klassische Fall das einen MediaWiki ausloggt ohne das man es merkt; dürfte schon Vielen mal passiert sein. --DaB. (Diskussion) 00:14, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die klare Antwort. Ja, sowas muss man sich fragen lassen. Das ist der Sinn einer Kandidatur.--Mautpreller (Diskussion) 23:30, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Per AGF wäre sofort klar, dass es natürlich ein Versehen war. Was würde es bitte einem Admin bringen, per IP ein AP zu schließen?? Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:04, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Itti: Darf ich mich erkundigen, wie Du zu diesen Aussagen kommst? Hat es ein Checkuser-Verfahren mit dem Ergebnis gegeben?--Aschmidt (Diskussion) 17:23, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag Simplicius: Querstange, Tuchmacher, Jack Cluster. --AFBorchertD/B 17:28, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, AFBorchert. – Und aus der CU-Anfrage geht hervor, daß Simplicius hinter der Dschungelfan-Liste und den Wiederwahlaufrufen steckt? Das scheint mir etwas weit hergeholt. Daher hake ich nach.--Aschmidt (Diskussion) 17:54, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@Aschmidt: Diese Vermutung wurde bislang zwar geäußert, aber (meines Wissens) nicht per CU nachgewiesen. Auf dieser Seite sind aber regelmäßig IPs aus den für Simplicius bekannten Ranges zu beobachten, die mir von der Ausdrucksweise her mir passend erscheinen. --AFBorchertD/B 18:20, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke AFBorchert, genau das meine ich die Vodafone IPs gehören zu den Ranges, die Simplicius, auch gem. CU nutzt. Diese sind auf der Dschungelfan-Liste aktiv und auch im Diderot-Club. Diese hier auf beiden Seiten Benutzer:92.72.130.19. Gruß --Itti 18:41, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Admintätigkeit

Hallo Neozoon, zu meinem Pro möchte ich ergänzen, dass es mMg. schön wäre, wenn du (auch einige andere Administratoren) deine erweiterten Rechte " etwas mehr in das Tagesgeschäft" einbringen würdest.

191. Neozoon ec · guc · log 31 0 0 8 0 20 0 3 0

Grüße. --Doc.Heintz (Diskussion) 13:19, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: Platz 177 in der Ein-Jahres-Übersicht mit 25 geloggten Aktionen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:00, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
OTRS würde ich schon dem Tagesgeschäft zurechnen. Dort kommt es aber eher zum Einsatz derjenigen Rechte, die sich im Logbuch nicht niederschlagen. -- Perrak (Disk) 15:34, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, dass der OTRS-Einsatz nicht in Zahlen nachgewiesen werden kann...? --Koyaanis (Diskussion) 16:39, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nicht ohne die (für diese Aufgabe notwendige) Verschwiegenheit zu brechen. Es ist auch schwierig, automatisch zu entscheiden, was denn nun Inhalt des bearbeiteten Tickets ist - die Beschwerde eines Autors / Werbenden über eine Artikel-Löschung, die Frage nach Unterstützung bei einem Entsperrwunsch, der Wunsch einer Schauspielerin nach vollständiger Entfernung Ihres (belegten) Geburtsdatums - da ist eine nackte Zahl "10 Tickets bearbeitet" wenig aussagekräftig. Die reine Anzahl Edits sagt ja auch nichts aus. Und wegen der Verschwiegenheit können wir schlecht "Erfolgszahlen" für Ticket-Bearbeitungen erwarten - außerdem ist auch dies sehr subjektiv. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:44, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Quantitative Aspekte sind hier recht ungeeignet, um den Arbeitseinsatz abzuschätzen. Ich hatte schon ein Ticket, das mich anderthalb Jahre beschäftigt hat mit etlichen Telefonaten, die sich über Stunden hinwegzogen. Meines Erachtens sollte die Qualität einer Admin-Entscheidung oder einer Abarbeitung eines OTRS-Falles im Vordergrund stehen. Wenn ein Problem richtig gelöst wird, haben wir alle etwas davon, selbst wenn es mal zeitweise weniger solche Fälle sind. Auch hier auf de:wp kann bei einem komplexen VM-Fall oder Löschantrag mal eine halbe Stunde draufgehen – möglicherweise ohne eine einzige Admin-Aktion am Ende. --AFBorchertD/B 16:56, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann müsst ihr das Ganze auch einmal fair aus dem Blickwinkel der User betrachten. So gesehen, könnte jeder Admin einen vom Pferd erzählen, wie fleißig und gewissenhaft seine Aufgaben verrichtet, und erwartet gleichzeitig, dass sein Wort als Nachweis ausreicht. --Koyaanis (Diskussion) 17:02, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Reinquetsch: @Koyaanis: Es gab mal eine Zeit in diesem Projekt, an dem WP:AGF tatsächlich noch praktiziert wurde. --AFBorchertD/B 17:20, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
<sing>Long, long time ago, I can't still remember...</sing> Marcus Cyron Reden 19:08, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und subjektive Zahlenposts hin oder her: 25 nachgewiesene Bearbeitungen in einem Jahr (!) sind in Relation zu den Rechten eines Admins schlicht "Arbeitsverweigerung". Sorry, aber so sieht es aus. --Koyaanis (Diskussion) 17:06, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nö, keine Arbeitsverweigerung, lediglich genau das, was er in seiner ursprünglichen Kandidatur angekündigt hat. Soll keiner sagen, er hätte das nicht gewusst - die erste Wahl lief unter den selben Voraussetzungen. --Anton Sevarius (Diskussion) 17:12, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
+1 zu AFBorchert
Es wäre schön, wenn sich irgendwann mal die Einsicht durchsetzen würde, dass die Anzahl der Einträge in irgendwelchen Edit- oder Adminlogs nicht mal ansatzweise etwas über die Menge und Qualität der Arbeit aussagt, die man in dieses Projekt steckt.
Ich finde es generell ziemlich respektlos, das hier auf Basis solcher Zahlen mal wieder jemand herabgewürdigt werden soll. Ist jemand weniger wert, bloß weil sie oder er Familie hat und Vollzeit berufstätig ist und deshalb (selbst wenn sie oder er wollte) gar nicht so häufig in diesem Projekt aktiv sein kann, wie z.B. ein Rentner?!
Vielleicht merken diejenigen, die diese Aktion hier angestoßen haben, ja irgendwann mal, dass das Leistungsprinzip, dass sie damit etablieren einem Freiwilligen Projekt nicht gut tut. // Martin K. (Diskussion) 17:14, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Okaaaay...aber warum sollte ich (oder jeder andere User mit breiter Erfahrung, Artikelhistorie und Fleißbonus) im Fall der Fälle eine administrative Entscheidung akzeptieren, die aufgrund nachgewiesener Kompetenzmängel im Schreibsektor überhaupt nicht getroffen werden dürfte...? --Koyaanis (Diskussion) 17:20, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da in der Wikipedia jede Adminentscheidung auf höherer Instanz überprüft werden kann, sehe ich ehrlich gesagt das Problem nicht. Außerdem ist es dann, wenn der betreffende Admin tatsächlich mal Mist gebaut haben sollte, immer noch früh genug für eine Wiederwahlstimme und Abwahl. Jemandem präventiv das Misstrauen auszusprechen, weil er theoretisch mal Mist bauen könnte, hat mit AGF jedenfalls wenig zu tun.
P.S.: Warum kandidierst Du eigentlich nicht selbst, wenn Du meinst das als „ User mit breiter Erfahrung, Artikelhistorie und Fleißbonus“ alles besser beurteilen zu können? // Martin K. (Diskussion) 17:38, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
<bk>Weil ich sehr hohe Ansprüche an einen Admin hege, die ich selbst nicht erfüllen würde..zumindest jetzt noch nicht. :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:29, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Martin K., was du hier respektlos gegenüber Admins benennst, kann gleichzeitig gegenüber den Normalo-Usern als kotzbrockig ausgelegt werden. --Koyaanis (Diskussion) 17:24, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist nicht nur Admins gegeüber respektlos, es ist generell respektlos, den Wert einer Mitarbeit an diesem Projekt allein an irgendwelchen Zahlen zu messen – egal ob das nun ein Admin, ein Sichter oder eine IP ist. // Martin K. (Diskussion) 17:38, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
+1 Marcus Cyron Reden 19:10, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich frage mich, ob hier die verquere Anspruchshaltung einer ich-bezogenen Generation durchschlägt oder wie ich das interpretieren soll, was ich hier lese. Das ist hier ein Freiwilligenprojekt, ein Hobby, das Freude machen soll. Die Menschen, die hier mitmachen, haben Beruf, Familie, andere Hobbys usw. - und ich lese da etwas von "Arbeitsverweigerung"? Ich glaube, mein Schwein pfeift. -- Nicola - Ming Klaaf 19:09, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
+ ein Schwein. Marcus Cyron Reden 19:10, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das mit der "Arbeitsverweigerung" war wohl eine Spur zu hart - sorry for that. :-) --Koyaanis (Diskussion) 22:05, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine "Einsicht", so sollte meine "Anregung" auch nicht fortgeführt werden. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:22, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bilder von Commons nach deWP verschieben

Hi Neozoon,

bei deiner Wahl 2013 hast du geschrieben, es gäbe viele Bilder bei Commons die aus rechtlichen Gründen zurück nach deWP verschoben werden müssten. Kannst du bitte von der Arbeit berichten? Danke.

Und noch eine Anmerkung: stell dir vor, ein Bundestagsabgeordneten würde eine Rede im Parlament (also an seine Kollegen gerichtet) beginnen mit den Worten: „Ich wurde vom Volk gewählt“. Ich denke, jeder andere Abgeordnete würde sich fragen: „Warum sagt es das - spinnt der? Wir alle sind doch vom Volk gewählt“. In der deWP betonen Kollegen immer und immer wieder, das sie freiwillig hier seien. Zum einen finde ich die Formulierung mehr als missglückt weil sicher niemand gezwungen wird (Gegentiel von freiwillig) hier mitzuarbeiten. Gemeint ist also vermutlich meist, das man ehrenamtlich bzw. ohne Bezahlung arbeitet. Zum einen ist die Aussage also mindestens schlecht formuliert - zum anderen überflüssig wie ein Kropf weil die potentiellen Leser ebenfalls freiwillig/ehrenamtlich tätig sind (analog zu dem Abgeordneten).

Nun schreibst du in einem Satz gleich zweimal, das du freiwillig hier bist („Ich sehe diese freiwilligen Aktivitäten, die ich in diesem Rahmen je nach verfügbarer Zeit ausführe nicht als Amt, sondern als freiwillige Tätigkeit an“). Ich kann dir das ja kaum negativ anrechnen, wenn jeder zweite ähnliche Formulierungen ablässt (findet man selbst auf Funktionsseiten) - aber stören tut es mich schon! -- Gerold (Diskussion) 19:49, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Admintätigkeit „nicht als Amt“

Selbstverständlich sind Admins freiwillig tätig. Aber wieso ist das für Dich nicht so etwas wie ein „Ehrenamt“? Warum weist Du auf Deiner Seite als Benutzer:Neozoon hier zwar darauf hin, dass Du bei Commons Admin bist, unterschlägst aber die Admin-Tätigkeit für de?-- Engelbaet (Diskussion) 13:15, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Engelbaet: Mir ist der Unterschied zwischen freiwillig tätig sein und Ehrenamt ganz deutlich und ich sehe da einen großen Unterschied. Das Schlagwort ist Verantwortung und Verpflichtung.

Wenn Du mal in unseren Artikel zu Ehrenamt schaust, so findest Du dort viele Beispiele für Ehrenamt, z.B.

  • Gemeinderatsmitglieder, teilweise mit dem Titel „Bürgermeister“, in kleinen Gemeinden teilweise auch der tatsächliche Bürgermeister
  • Schöffen, Handelsrichter und andere ehrenamtliche Richter, Laienrichter
  • Schiedsleute
  • ...

Was unterscheidet die von einem Wikiadmin? Sie machen das freiwillig, werden nicht bezahlt, aber sie haben sich verpflichtet einer gewissen Tätigkeit nachzugehen, wenn die Tätigkeit ausgeführt werden muss. Ähnlich einem Kassenwart im Verein, der macht das auch freiwillig und unentgeltlich, aber wenn die Kassenprüfung ansteht, dann hat die zu geschehen und der Bericht muss auch geschrieben werden.

Da ist der Unterschied zu den erweiterten Rechten, die verpflichten nicht zum Einsatz und gemäß unserer Regeln verliert man sie auch nicht, wenn man sie gar nicht einsetzt.

Dazu gab es dieses Jahr noch ein eindeutiges Meinungsbild [[1]] wo 81% der Wikipedianer sich dagegen ausgesprochen haben, die Admin Rechte automatisch bei Nichtnutzung nach einem Jahr zu entziehen. Kurz: Amt ist (Selbst-)Verpflichtung, Admin ist selbstbestimmte Freiwilligkeit

Zur zweiten Frage: "Warum ...unterschlägst aber die Admin-Tätigkeit für de (auf der Benutzerdisk)". Ich finde das "unterschlagen" das Du verwendest nicht nett, klingt nach kriminell und vergehen. Es ist bei den allermeisten Admins so, dass sie dies nicht auf der Benutzerseite angeben (z.B. kein andere der aktuellen Wiederwahlkandidaten). Es gibt auch kein "Admin Babel" (anders als Mentor oder Support-team) und soweit ich weiss auch keine Kategorie. Ich denke das ist auch nicht verkehrt, denn es ist ja keine Auszeichnung. Der Hinweis auf den Commons Admin habe ich hinterlassen, weil ich weiss das einige Problem mit den Bildern / upload nach Commons haben, und ich damit angebe das ich dabei helfen kann.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 16:44, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

In vielen Organisationen wird bei gewählten ehrenamtlichen Funktionsträger regelmäßig ehrenamtliche Tätigkeit erwartet. Wenn diese Tätigkeit nicht mehr gegeben ist, kann man das Ehrenamt nicht mehr behalten.
Admins verpflichten sich dagegen wie die ehrenamtlich tätigen Wikipediabenutzer nicht zu regelmäßiger Tätigkeit, aber viele Benutzer meinen, dass sie so verhalten sollten wie ehrenamtlichen Fuktionsträger in Organisationen und regelmäßig mitwirken oder ihr Ehrenamt als Fuktionsträger aufgeben sollten. --Frank Meierings (Diskussion) 16:53, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann sollen diese Benutzer einfach ein Meinungsbild aufsetzen, um unsere Regeln dementsprechend zu ändern. Beim Wiederwahlstimmen-Verteilen argumentieren genau dieselben Benutzer ja auch gerne mit vermeintlicher Demokratie. -- Chaddy · DDÜP 23:34, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gratulation

OK, er wird wieder gewählt, obwohl er so „aktiv“ ist, dass er fallweise nur mehr mit Minieditsblocks seine Stimmberechtigung zurückerlangen kann. Aber für die anderen Admins ist er offensichtlich ein Segen und daher hat bis jetzt (19.8. 9:54) von diesen auch nur einer kontra und so rd. 65 pro gestimmt (schon fast so ein Ergebnis wie in einer SED-Sitzung). Immerhin ist er ein Spezialist für Adminsproblemabarbeitungen wie beispielsweise dieser: [2]. – Bwag 09:59, 19. Aug. 2016 (CEST) PS: Einen kleinen Kollateralschaden hat es, denn seitdem ist der Beschwerdeführer inaktiv [3] - aber was soll's, Neozoon mit seiner Aktivität gleicht das locker aus ....Beantworten

[4] --ThePeter (Diskussion) 11:11, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Leute mit anderer Meinung als Geisterfahrer zu bezeichnen finde ich aber toll, aber für Admin gilt WP:KPA ja nicht. Sie können deswegen nicht gesperrt werden. --Frank Meierings (Diskussion) 17:06, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du hast die gemeinte Analogie missverstanden. Kann passieren. --ThePeter (Diskussion) 08:06, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
"aber für Admin gilt WP:KPA ja nicht. Sie können deswegen nicht gesperrt werden." - Kannst du mir die entsprechende Regel schnell verlinken? Finde grade nichts dazu. -- Chaddy · DDÜP 23:31, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Weiß du nicht, dass es auch ungeschriebene Gesetze und das Krähenprinzip gibt? --Frank Meierings (Diskussion) 18:14, 27. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Lieber Bwag, wenn du mir sagen könntest, wie ich in dem Umgang mit diesem Benutzer hätte besser vorgehen sollen, dann schreib das bitte. Ich habe ihm meine Gründe dreimal dargelgt auf meiner Diskussionsseite, habe ihm den Weg zur LP gewiesen, bin da auch auf seine Argumente eingegangen und habe ihm geraten, nicht weiter mit mir zu reden sondern andere Admins anzusprechen, die meine Entscheidung ja hätten rückgängig machen können. Stattdessen strengt er ein aussichtsloses AP an.
Es tut mir sehr Leid, dass er der WP anscheinend den Rücken gekehrt hat, aber ich werde auch in Zukunft Entscheidungen, die ich für richtig halte, nicht zurücknehmen, nur damit jemand anders nicht frustiert ist. Ich bin jederzeit bereit, neue Argumente zu hören und sie zu berücksichtigen. Wenn diese mich überzeugen, ändere ich meine Entscheidung (schon etliche Male passiert). Aber nur dann.
Wenn dann ein Benutzer meint, er könne in der WP nicht mehr mitarbeiten, dann ist das schade, aber nicht zu ändern. Es gibt das Recht, hier nicht mitzuarbeiten, auch das sollte man respektieren. -- Perrak (Disk) 13:26, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
die adminwahl in ihrem lauf, halten weder wahl noch vernunft auf. küchenlatein: sic transit gloria adminamt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:18, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bewerbung

Ganz blöde Frage, ich hatte sie im Grunde hier schon gestellt. Weshalb bewirbst Du Dich, ohne Dich ordentlich vorzustellen? Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 03:36, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du stellst zwei Tage vor Ablauf der Wahl eine Frage? Optimist!. Denn andere haben auf dieser Seite schon vor 10 Tagen eine Frage an den Kandidaten gestellt und wurden bislang keiner Antwort gewürdigt. Der Kandidat hat es nicht nötig, sich herabzulassen, Fragen zu beantworten, er wird ja eh auch so gewählt, die erl.s bei den Administratoren-Problemen machen sich bezahlt. Soll so sein, ich mache die Admineignung ja auch nicht vorrangig an Beitragszahlen und Aktivität fest. Dem Klima zwischen Adminschaft und Fußvolk tut eine derartige Diskussionsverweigerung aber nicht gut..--Niki.L (Diskussion) 06:41, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bewerbe mich nicht, sondern ich stelle mich einer geforderten Wiederwahl. Über den Bewerbungstext habe ich gründlich nachgedacht und finde ihn zur Situation passend und angemessen.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 07:55, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

…und der Unterschied besteht im Ergebnis worin? Du suchst doch Unterstützer. Bei einer „geforderten Wiederwahl“ ist es doch erst recht wichtig, das Drumherum zu erklären, das sieht sonst sehr nach Abtun einer lästigen Notwendigkeit aus. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 13:24, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ist es doch auch. Für den Kandidaten und für das wahlmüde Stimmvolk sowieso. Es steht drin, was man wissen muss und Begeisterung heucheln für diese Situation muss er auch nicht. Die ganze Aktion schadet übrigens dem Klima zwischen Adminschaft und Fußvolk. Das "wird ja eh gewählt" sehen einige als "Durchwinken" an und andere als Solidarisierung mit den Betroffenen. So, und jetzt geh ich wieder Artikel schreiben.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:00, 27. Aug. 2016 (CEST)Beantworten