Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2024/Januar


Joachim E. Zöller (erl.)

Joachim E. Zöller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von XenonX3 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr/Frau Administrator,

ich möchte meinen Antrag auf Entsperrung wie folgt begründen:

Ich habe auf meiner Artikelseite gelesen "distanzlose Selbstdarstellung, die eingedampft werden soll". Diese Formulierung hat, da ich als neuer Benutzer auf Wikipedia mit dem Regelwerk der Wikipedia nicht vertraut war, zu einem Missverständnis geführt und ich habe dies als Beleidigung angesehen und darum gebeten dieses doch zu entfernen. Es wurde mir mitgeteilt, dass diese Formulierung nur auf meiner Seite sichtbar wäre. Dies traf jedoch nicht zu, da ich von einem Kollegen kurz darauf angesprochen wurde.

Ich habe dieses als wenig respektvollen Umgang angesehen und als mögliche Beeinträchtigung meiner Reputation betrachtet und deshalb spontan und unüberlegt mit einer Klage gedroht. Heute weiß ich, dass diese Reaktion der Angelegenheit nicht angemessen war. Dies zumal ich mit der Bearbeitung und Diskussion des Artikel über meine Person sehr zufrieden war und hierbei es auch keinerlei negative Äußerungen gab.

Ich glaube ich bin durch meine Mitarbeiten in vielen Gremien (sei in der Erstellung von medizinischen Leitlinien oder in der Tätigkeit im Aufsichtsrat der Uniklinik) als sehr kooperativer Kollege bekannt und ich bitte Sie die sperre dauerhaft aufzuheben.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim E. Zöller (nicht signierter Beitrag von Joachim E. Zöller (Diskussion | Beiträge) 19:38, 1. Jan. 2024 (CET))

Dieser Edit [1] war vor der einleitung der SP, außerhalb der SP und seiner disk.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:46, 1. Jan. 2024 (CET)
Ich möchte mich für eine Entsperrung des Benutzers einsetzen. Im QS-Baustein stand der Vermerk "distanzlose Selbstdarstellung" (HIER). Der neue Benutzer (Professor Zöller selbst mit verifiziertem Benutzeraccount) fürchtete diesbezüglich wohl um seine Reputation, nachdem er von seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht worden war - siehe seine Benutzerdisk (HIER). Danach hat ihn allerdings niemand auf unser Regelwerk bzgl. Klageandrohung aufmerksam gemacht, sondern ein Benutzer, der zuvor nicht in die Sache involviert war Benutzer:Geist, der stets verneint hat Herrn Zöller auf VM gemeldet, woraufhin er gesperrt wurde. Nachdem die QS für den Artikel abgeschlossen und der Baustein nicht mehr sichtbar und man außerdem mit Herrn Zöller gut kommunizieren kann, habe ich keine Bedenken, dass zukünftig alles regulär läuft. Den Artikel habe ich auf BEO, sodass einem möglichen WP:Interessenskonflikt entgegengewirkt werden kann. Grüße in die Runde,--Nadi (Diskussion) 20:14, 1. Jan. 2024 (CET)
Mir ist diese Wissenschaftlerbiografie leider nicht früher aufgefallen. Möglicherweise hätte der Umgang mit der Lemmaperson als Benutzer eleganter gestaltet werden können. Gerne Entsperren! Missbrauch können wir ausschließen. Ich halte es für eine große Bereicherung, wenn wir Wissenschaftler unter Klarnamen als Benutzer gewinnen können und solche Artikel nicht als reine Agenturbeiträge entstehen. An alle Mitlesenden: Biografien mit Medizin-, Psychologie- oder Pharmaziebezug können bei Bedarf gerne in der Qualitätssicherung der Redaktion Medizin eingetragen werden. Gruß --grim (Diskussion) 20:15, 1. Jan. 2024 (CET)
@Joachim E. Zöller: diese Sperrprüfung setze ich auf erledigt. Das Missverständnis scheint aufgeklärt, die Qualitätssicherung ist beendet und Hinweise betreffend der Wikipedia erfolgten und erfolgen auf Nachfrage sicher gerne auch in der Folge. Einer konstruktiven Zusammenarbeit steht nach meinem dafürhalten nichts im Wege. Nur eine Bitte, nicht nochmals mit scharfen Schwertern drohen, wenn das einvernehmliche Wort angemessener erscheint. --WvB 20:43, 1. Jan. 2024 (CET)
Herzlichen Dank. Ich bin erleichtert. Einen solchen Fehler sollte man gar nicht machen und wenn, dann nur einmal. Dessen können Sie sich sicher sein.
Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. --Joachim E. Zöller (Diskussion) 22:47, 1. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 20:43, 1. Jan. 2024 (CET)

FrancisMortain (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Guten Tag,

ToniMüller hat mich für die Bearbeitung der Seite Krieg in Israel und Gaza 2023 gesperrt. Seine Begründung wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, dazu hat er in der VM Abarbeitung auch noch POV-Pushing angeführt. Diese Entscheidung hatte im Rahmen einer VM getroffen, welche die Bearbeitung eines anderen Nutzers im Artikel zum Inhalt hatte.[2]

In den Artikel wurde vor mehreren Tagen die Klage Südafrikas gegen Israel eingefügt.[3] und später um die Begründung des Klägers ergänzt.[4] Der Artikel enthielt bis zu meiner Bearbeitung[5] nur das Vorbringen des Klägers. Zu einer neutralen Darstellung gehört aber auch das Vorbringen des Beklagten. Dieses habe ich zusammen mit weiteren Informationen eingefügt, sodass der Artikel nun das Vorbringen des Klägers und das des Beklagten sowie Informationen zu der angesetzten Anhörung enthält und den Sachverhalt daher neutral darstellt.[6] Inwieweit das ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt beziehungsweise POV-Pushing sein soll, erschließt sich mir nicht. Wenn nur die Position einer Seite dargestellt wird, dann ist ein Artikel nicht neutral, ich wurde aber dafür gesperrt, dass ich die Position der anderen Partei eingefügt habe, also für einen neutrale Darstellung gesorgt habe.

Toni hat drei weitere Bearbeitungen von mir genannt, welche seiner Meinung nach seinen Vorwurf decken. Das sehe ich anders.

Meine Bearbeitung vom 26. Oktober:[7] In der Quelle ist von „hemmen“ die Rede.([8] Absatz 5) Daraus wurde durch einen anderen Nutzer „sabotieren“ gemacht. Dies verstieß meiner Ansicht nach gegen den neutralen Standpunkt, weshalb ich den Text im Artikel wieder an den in der Quelle angeglichen habe. Dazu habe ich die Opferzahlen aktualisiert und einige Absätze verschoben. Auch hier stellt sich mir die Frage, inwieweit dies ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt beziehungsweise POV-Pushing sein soll.

Meine Bearbeitung vom 13. Oktober:[9] Ich habe den Bericht von Euro-Med Human Rights Monitor entfernt, da der Bericht der Organisation durch keine bekannten Publikationen aufgegriffen wurde und die Organisation meine Ansicht nach selbst keine nach WP:BLG zuverlässige Quelle ist. So lese ich zumindest WP:BLG#NPOV.

Meine Bearbeitung am 8. Oktober:[10] Die Bearbeitung habe ich einen Tag nach dem Terrorangriff ausgeführt, weil ich es damals als gegen den neutralen Standpunkt verstoßende Täter-Opfer Umkehr angesehen habe, dass zunächst auf Israel mit dem Finger gezeigt wurde, wodurch in meinen Augen Israel die Schuld an dem Terroranschlag zugewiesen wurde. Dies sehe ich auch heute noch so. Den Angegriffenen zunächst zu nennen hat einen faden Beigeschmack und die Mehrheit in Wikipedia scheint dies auch so zu sehen, denn in der jetzigen Version des Artikels stehen diese Aussagen auch am Ende des Hintergrunds, welcher damals durch die Literatur noch lange nicht so gut beleuchtet war wie jetzt.

Vor diesem Hintergrund kann man meiner Meinung nach nicht von wiederholten Verstößen gegen den neutralen Standpunkt sprechen. Wenn überhaupt, kann man nur meine Bearbeitung am 8. Oktober als Verstoß werten, dann würde es aber immer noch an wiederholten Verstößen mangeln. Dazu kommt das die zusätzlich genannten Bearbeitungen über zwei Monate zurückliegen.

Zudem wurde ich bisher noch nie bei Vandalismusmeldungen gemeldet, ebenso gab es auch noch nie eine administrative Ermahnung oder Verwarnung ich solle auf den neutralen Standpunkt achten. Vor diesem Hintergrund sofort mit einer Sperre zu reagieren, welche dauerhaft in meinem bisher blütenreinen Sperrlog stehen wird, ist in meinen Augen unverhältnismäßig, zumal mir keinerlei Möglichkeit eingeräumt wurde, mich zu den Vorwürfen zu äußern.

Ich habe Toni auf seiner Diskussionsseite angesprochen und gebeten seine Entscheidung nochmal zu überdenken.[11] Trotz mehrere Bearbeitungen von ihm auch auf seiner Diskussionsseite gab es keinerlei Rückmeldung, daher bitte ich nun hier um die Aufhebung der Sperre.

Toni habe ich informiert.[12]

Freundliche Grüße, FrancisMortain (Diskussion) 09:11, 7. Jan. 2024 (CET)

Auch nach längerem Suchen habe ich keinen Verstoß gegen den neutralen Standpunkt gefunden. Unverständliche Sperre. --Hardenacke (Diskussion) 10:02, 7. Jan. 2024 (CET)

Auch ich kann die Sperre - gerade als erstmalige und dann sogleich infinite Sperre - derzeit nicht nachvollziehen. @ToniMüller: Magst Du uns den Sachverhalt und die aus Deiner Beobachtung gegebenen Sperrgründe hier erläutern? -- Stechlin (Diskussion) 12:15, 7. Jan. 2024 (CET)

+1 zu den Vorrednern. -- Nasir Wos? 13:09, 7. Jan. 2024 (CET)
Weder kann ich die Sperre nachvollziehen, noch das Ignorieren der Rückfrage auf der Diskussionsseite von Toni Müller. Die Sperre sollte aufgehoben werden. Sie erscheint mir mehr als fragwürdig. Viele Grüße --Itti 13:16, 7. Jan. 2024 (CET)

Siehe VM 05.01.2024: Problematisch im Artikel Krieg in Israel und Gaza 2023 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) sind Benutzer, die mit POV-Edits für eine der beiden Kriegsparteien agieren und damit gegen das Grundprinzip des neutralen Standpunkts verstoßen. Gerade in sensiblen Themenbereichen wie Kriegsartikeln ist das Verstoßen gegen den neutralen Standpunkt bzw. POV-Pushing für eine Seite ein großes Problem. Während es auch Benutzerkonten mit Pro-Palästina- oder gar Pro-Hamas-POV gibt, fällt FrancisMortain mit Pro-Israel-POV auf.

  • hier schreibt er: "Südafrika arbeite mit der Terrororganisation Hamas zusammen, diese allein sei für das Leid der Palästinenser im Gazastreifen verantwortlich."
  • hier beklagt er "Stimmung gegen Israel"
  • hier entfernt er "israelische Luftangriffe auf Zivilisten und zivile Infrastrukturen"
  • hier wird auch Kritik entfernt wegen des "Zwecks einer Täter-Opfer Umkehr"

Das sind eindeutig einseitige Bearbeitungen und lässt einen IK erkennen. Man mag wohl kaum argumentieren, dass es Benutzerkonten gibt, die das Gleiche auf der anderen Seite machen und sich das unterm Strich ausgleicht. NPOV ist besonders wichtig in Honeypots und alle müssen das einhalten. Es sollten nur Benutzer ohne IK mit ausgewogener enzyklopädischer Vorgehensweise in solch sensiblen Artikeln Änderungen vornehmen. -- Toni 13:33, 7. Jan. 2024 (CET)

Alles, was er schreibt, sind bekannte und belegte Fakten. Mir scheint, das POV-Problem liegt bei Dir. --Hardenacke (Diskussion) 13:51, 7. Jan. 2024 (CET)
Ich habe sowohl auf deiner Diskussionsseite als auch hier umfangreich dargelegt, warum meine Bearbeitungen meiner Ansicht nach keinen Verstoß gegen den neutralen Standpunkt darstellen. Ein bloßes Wiederholen der Vorwürfe ohne substanziiert dazulegen, warum es entgegen der von mir vorgebrachten Gründen doch Verstöße gegen den neutralen Standpunkt sind, ist nicht hilfreich. Ich würde gerne nachvollziehen, was an den Bearbeitungen falsch gewesen sein soll. --FrancisMortain (Diskussion) 13:53, 7. Jan. 2024 (CET)
Sorry, aber wenn ich mir deine vier Punkte mal ansehe, sind sie nicht haltbar:
  1. steht genau so in der Quelle. Wörtlich
  2. er benennt es, nicht wertend: er beklagt es. Genau so ist der Artikel noch heute aufgebaut.
  3. Die Einschätzung der Quelle kannst du selbst mal prüfen: en:Euro-Mediterranean Human Rights Monitor.
  4. auch hier mal lesen.
Du hast hier sehr freihändig eine VM umgedeutet und nicht mal den Benutzer angesprochen. Auch nicht auf Rückfrage geantwortet, das ist nicht in Ordnung. --Itti 13:54, 7. Jan. 2024 (CET)
Ich bitte um Aufhebung der Sperre und um eine Entschuldigung bei dem Kollegen. Über die Inhalte kann man ja gegebenenfalls diskutieren, ihn aber des Vandalismus zu bezichtigen finde ich sehr weit her geholt und unkollegial. Siesta (Diskussion) 14:00, 7. Jan. 2024 (CET)
Es sah damals auf dem ersten Blick anders aus, wenn ich es falsch gesehen habe und es sich um einen Fehler handelt, bitte ich um Verzeihung und hebe die Sperre wieder auf. Gruß, -- Toni 14:14, 7. Jan. 2024 (CET)
Danke.
Schönen Sonntag noch. --FrancisMortain (Diskussion) 14:36, 7. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Sperre ist aufgehoben -- Toni 14:34, 7. Jan. 2024 (CET)

Patricia Mannerheim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Johannnes89 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Guten Tag, Aufgrund dieses besonderen Unterschieds und der von mir genannten Gründe hoffe ich, dass die Sperre meines deutschen Wikipedia-Kontos aufgehoben wird: Hier. Vielen Dank an den Manager Johannnes89 --Patricia (Talk) 14:13, 8. Jan. 2024 (CET)

Info: [13]. @Patricia Mannerheim: Bitte hier auf dieser Seite nochmal eine Begründung für deien Entsperrwunsch angeben. Gruß, -- Toni 14:22, 8. Jan. 2024 (CET)

Hintergrund der Sperre:
Entsperranfrage via enwiki [15]. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch [16], anderseits sind unblocks cheap – wenn es wieder zu ähnlichem crosswiki Spam kommt, wäre das Konto schnell wieder gesperrt, dann vermutlich auch global. --Johannnes89 (Diskussion) 14:29, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich bin sehr aktiv in Projekten zum Thema Frauen auf der englischen Wikipedia. Ich lerne seit ca. 9 Monaten Deutsch. Ich bin daran interessiert, Artikel über deutsche Frauen zu redigieren. Solange ich Vertrauen gewinnen kann, verpflichte ich mich, die Entwürfe nur für die Erstellung neuer Artikel und kleine Änderungen an Artikeln über deutsche Frauen zu verwenden, damit ich mich in Zukunft verbessern kann. Um die Annahme von Treu und Glauben zu beweisen, habe ich diesen Artikel aus der deutschen Wikipedia ins Englische übersetzt, siehe hier: Else Oppler-Legband. Gruß. --Patricia (Talk) 14:43, 8. Jan. 2024 (CET)

Dem Account geht es darum, den iranischen Journalisten Mehdi Tehrani im Wikiversum bekannt zu machen. Der Mann war auch Kommandeur im Iran-Irak-Krieg und scheint eine Art Held zu sein. Informationen über ihn finden sich in diesem Militär-Wiki (was es nicht alles gibt) [17]. Auch wenn die Person womöglich nach unseren Maßstäben relevant wäre, ist der Account "Patricia Mannerheim" derzeit nicht für eine Artikelerstellung geeignet, denn Wikipedias Aufgabe ist es nicht, tendenziöse Artikel zu dulden. Account gesperrt lassen. --Schlesinger schreib! 14:52, 8. Jan. 2024 (CET)

Als Wikingermädchen muss ich sehr dumm sein, Artikel über Mehdi Tehrani in anderen Wikipedias der Welt schreiben zu wollen. Obwohl sich derselbe Artikel derzeit im englischen Entwurf von Dervikipedia befindet und ich noch keine Rezension angefordert habe. Ich denke, Sie ignorieren meine Annahme von Treu und Glauben. Lesen Sie meine Gespräche mit dem Blocker-Manager. Ist es möglich, eine Verpflichtung einzugehen und nicht zu handeln? Niemals. Ich halte mein Versprechen. --Patricia (Talk) 15:01, 8. Jan. 2024 (CET)
Auszug aus dem Sperrlog von fa.wiki: Interessenkonflikt und Sabotage. Trotz der Warnungen wird die Diskussionsseite missbraucht. ich denke nicht, dass die Sprachkenntnisse, in Verbindung mit der Art wie offensichtlich gearbeitet wird, dewiki kompatibel sind. Viele Grüße --Itti 15:02, 8. Jan. 2024 (CET)
Was ist ein "Wikingermädchen" in diesem Kontext? --Itti 15:03, 8. Jan. 2024 (CET)
Sie sollte vielleicht eher auf Englisch mit uns kommunizieren. Das würde ein Gefühl der Fairness erzeugen. Mein Vorschlag wäre, wenn die Administration ihr noch ein Chance geben will, dass sie ihren Text im BNR vorbereitet. Dann sehen wir weiter. --Schlesinger schreib! 15:08, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich komme aus Skandinavien. Der Begriff „Wikingermädchen“ ist eine Allegorie. Viele Grüße --Patricia (Talk) 15:15, 8. Jan. 2024 (CET)
BK:Schlesinger würdest Du, ggfs. mit weiteren, dir diesen Text (Entwurf) dann ansehen? Es wäre wohl durchaus zweckmäßig wenn hier adminunabhängiges Feedback käme. Unter diesem Aspekt meinerseits Ja. U.u. per Auflage, Artikel in den ANR nur nach Freigabe oder so ähnlich.
Johannnes89, Deine Sicht hierzu? --WvB 15:17, 8. Jan. 2024 (CET)
Natürlich, kein Problem. --Schlesinger schreib! 15:19, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich hab ja oben schon auf en:WP:Unblocks are cheap verwiesen, auch wenn ich wie gesagt skeptisch bin, wegen der crosswiki Maschinenübersetzungen, die auch in fawiki zur Sperre führten. Bei erneuter Betrachtung fällt mir zudem gerade en:WP:Administrators' noticeboard/IncidentArchive1140#Persistent issues with sourcing and translations in Verbindung mit solchen Hinweisen [18][19][20] auf, was meine Skepsis steigert. Seit der enwiki Diskussion im Oktober gabs auch nicht wirklich viele ANR-Edits, anhand derer man Besserung ableiten könnte [21].
Aber mit der Auflage, dass neue Artikel stets als Entwurf im BNR erstellt und nur per Antrag auf WP:VSW in den Artikelnamensraum gelangen dürfen, könnte man ihr eine Chance geben, auch wenn ich Zweifel habe, ob überhaupt ausreichend Kenntnisse der deutschen Sprache bestehen. Es sollte auch klar sein, dass erneute mangelhafte Maschinenübersetzungen und/oder ungeprüft übernommene Belegangaben zur Wiedereinsetzung der Sperre führen werden. --Johannnes89 (Diskussion) 18:11, 8. Jan. 2024 (CET)
@Patricia Mannerheim: Bist du damit einverstanden? (Und hast du das Vorgehen verstanden?) Dann könnten wir per Johannes’ Erläuterungen die Sperre aufheben. Gruß, -- Toni 19:25, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich bin damit einverstanden und verstehe die Methode und betrachte mich als verpflichtet und verpflichtet, sie für immer umzusetzen. Und vielen Dank an alle Redakteure hier, insbesondere an Johannes und Sie. Gruß. --Patricia (Talk) 19:47, 8. Jan. 2024 (CET)

Vorschlag für eine Auflage:
Die Benutzerin Benutzer:Patricia Mannerheim wird nach SPP vom 8. Januar 2024 unter der Auflage entsperrt, dass sie ihre Artikelentwürfe zunächst in ihrem Benutzernamensraum anlegt (z.B. Benutzer:Patricia Mannerheim/Entwurf) und erst nach Begutachtung durch einen versierten Benutzer auf WP:VSW zur Verschiebung in den Artikelnamensraum anmelden darf. Verstöße gegen die einschlägigen Regeln, darunter im Besonderen WP:NPOV, WP:WAR, WP:TF, WP:BLG sowie wegen mangelhafter, erkennbarer Maschinenübersetzungen, die auf WP:VM zur Meldung kommen, können erneut zum infiniten Entzug der Schreibrechte führen. Die Auflage ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025.

@Itti, Schlesinger, Johannnes89, Toni Müller: als bisher Beteiligte z. Kts. Einwände? --WvB 19:49, 8. Jan. 2024 (CET)

  • Von mir aus ok. --Schlesinger schreib! 20:26, 8. Jan. 2024 (CET)
  • OK, alles klar, mach mal so (Ich find eine Auflage bei einem Benutzer mit 30 Edits ein bisschen too much, eine einfach Ansprache / Absprache mit ihm würde ja auch reichen :-) ). Gruß, -- Toni 20:45, 8. Jan. 2024 (CET)
    Die Benutzerin möchte es ja a) nicht bei den 30 belassen, ist b) auch in zahlreichen anderen Sprachversionen aktiv und c) in der af-wp einschlägig infinit gesperrt bei dort über 30.000 Beiträgen. --WvB 20:58, 8. Jan. 2024 (CET)
  • Momentan fürchte ich da wirklich mangelnde Sprachkenntnisse und auch ein wenig mangelndes Verständnis bzgl. der Anforderungen der WP. Die Frage ist immer, wie viel manpower können wir in Betreuung stecken? . Viele Grüße --Itti 21:01, 8. Jan. 2024 (CET)
    Wenn der Arbeitsschwerpunkt enwiki bleibt und sie z.B. nur die Möglichkeit bekommen möchte, mal nen Edit zu tätigen, wenn ihr zufällig was auffällt, dürfte sich das in Grenzen halten. Wenn sie tatsächlich Artikelentwürfe verfasst und die gut sind, ebenfalls.
    Und wenn die versprochene Besserung ausbleibt und künftige dewiki Edits ähnliche Mängel aufweisen, wie die in fawiki/enwiki bereits angesprochenen Probleme (oder die Edits zeigen, dass aufgrund der Sprachbarriere eine Mitarbeit nicht wirklich möglich ist), setzen wir die Sperre zügig wieder ein.
    Insofern stimme ich der Entsperrung mit der von WvB vorgeschlagenen Auflage zu, so kann man es probieren. --Johannnes89 (Diskussion) 21:21, 8. Jan. 2024 (CET)
  • @Patricia Mannerheim: Patricia, kuuluu Carl Gustaf Emilin perheeseen? --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:10, 8. Jan. 2024 (CET)

Danke für den Austausch, dann setze ich es so um. Wir werden sehen wie es verläuft. Es sind ja aber diesseits alle Optionen gegeben. --WvB 21:30, 8. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 21:30, 8. Jan. 2024 (CET)

WPLeak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Werner von Basil (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). WPLeak wurde gesperrt von Werner von Basil: Vandalismus.

Mir wird Vandalismus an der Artikelseite "Dersim" vorgeworfen. Die korrekte Schreibweise des Ortsnamens ist jedoch "Dersım" ohne i-Punkt. Ich wollte im Anschluss wichtige Quellen, Recherchen und Fakten aus dem Buch "Dersim-Tarihi" von Ali Kaya in den Artikel aufnehmen. (nicht signierter Beitrag von WPLeak (Diskussion | Beiträge) 16:40, 7. Jan. 2024 (CET))

Dersim war hier aber Teil eines Dateinamens. Mit deiner Änderung konnte nicht mehr auf die Bilddatei zugegriffen werden, denn ein Bild mit der Schreibweise Dersım existiert nicht. Im Artikel wurde dann also kein Bild mehr, sondern nur noch rote Schrift angezeigt. Hast du das nicht gemerkt? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 17:15, 7. Jan. 2024 (CET)

 Info: Zu Grunde liegende VM vom 8. Oktober 2023

Gesperrt wurde wegen KWzeMe, entsprechend der VM-Meldung die durch @Itti: erfolgte. Der Sperre gingen fünf Beiträge voraus, die keinen Bestand hatten. Am 29. Mai zunächst ein begründet revertierter Beitrag (Brandanschlag von Sivas), sowie anschließend eine Lit-Ergänzung, die der Benutzer selbst revertierte (Dersim-Aufstand), dann am 8. Oktober im Edit-War-Modus (Begründung: “Tippfehler korrigiert”) eine Änderung im Intro und einem (Bild-)Datei-Namen im Artikel Dersim. Nach dem Edit-War erfolgte die VM und dann meine Sperre. --WvB 17:25, 7. Jan. 2024 (CET)

Leider verstehe ich nicht zu 100% was Ihr meint. Aber ich wusste nicht, dass i und ı ausschlaggebend für das erkennen der Bild-Datei ist. --WPLeak (Diskussion) 17:31, 7. Jan. 2024 (CET)
wieso werde neue Nutzer nicht richtig aufgeklärt- vor allem bei solch sensiblen Themen? --WPLeak (Diskussion) 17:32, 7. Jan. 2024 (CET)
verstehe nicht, was ich mit einem "Edit-War" zu tun habe und mein Log auf Wikipedia ist nun auch zerstört. 🙄 --WPLeak (Diskussion) 17:33, 7. Jan. 2024 (CET)

Ich stimme Werner von Basil insoweit zu, als ich den Account auf die VM hin bei Betrachtung seines Editierverhaltens auch gesperrt hätte. Die Frage ist, ob wir dies auf die vorstehenden Erklärungen hin ändern wollen. Aber auch dabei habe ich Bedenken; es sollte auch ohne die Lektüre von WP:WAR für einen Neuling klar sein, dass wiederholtes Einstellen derselben Änderung nicht im Sinne des Projekts sein kann. -- Stechlin (Diskussion) 17:53, 7. Jan. 2024 (CET)

Wenn ich als Fußgänger darf: Der erste Edit wurde begründet zurückgesetzt und auch nicht wieder eingesetzt. Der zweite Edit wurde vom Benutzer selbst revertiert. Bearbeitung Nr. 3 und 4 waren vielleicht als Verbesserungen gemeint. Außerdem sehen sie zwar gleich aus, es waren aber zwei unterschiedliche Änderungen (einmal Einleitung, einmal Dateiname), also maximal ein halber Edit-War. --Brettchenweber (Diskussion) 18:00, 7. Jan. 2024 (CET)
Dies fasste ich aber um 17:25 Uhr auch genauso bereits zusammen incl. „im Edit-War-Modus (Begründung: “Tippfehler korrigiert”) eine Änderung im Intro und einem (Bild-)Datei-Namen im Artikel Dersim“.
Die Frage kann also nur lauten: entsperren weil nach den Beiträgen vom 28. Mai und 8. Oktober 2023 nun am 7. Januar des Folgejahres ein Erkenntnisgewinn besteht oder hier und heute gesucht wird, oder Wiedereinsetzung. --WvB 18:07, 7. Jan. 2024 (CET) P.s. mich überrascht dieser Halbsatz: „vor allem bei solch sensiblen Themen“
Sperre war natürlich korrekt, er ist ja nun nochmal sehr genau auf die Gründe hingewiesen worden, daher könnte man per Unblocks are cheap einmal entsperren, beim nächsten problematischen Edit sind wir dann wieder beim Status quo ante (Sperre). Gruß, -- Toni 18:36, 7. Jan. 2024 (CET)

WPLeak:

Ich hoffe ich antworte richtig- aber: sensibles Thema, weil nun mal "Dersım" in der türkischen (eher rechten) Community negativ betrachtet wird und es auch schon einige Menschen gab, die nur durch das Wort Repressionen, Rassismus bis hin zur Erdmordung erlebt haben. Verstehe ich nicht- wenn man statt Dersim "Dersım" schreibt, kein Interesse an einem "Edit-War" (Video geschaut jetzt) hat und es sogar mit Ali Kayas Buch "Dersım Tarihi" ergänzen will. verstehe nicht, was das soll? Wegen ein paar Fehler bei einem Edit- weil man 1-3 es falsch gemacht hat- muss man doch nicht dauerhaft sperren. Ändern und aufklären. Ich melde meinem Chef ja auch nicht alles, wenn der Kollege ein Fehler macht?

MfG (nicht signierter Beitrag von WPLeak (Diskussion | Beiträge) 20:52, 7. Jan. 2024 (CET))

Nur mal so: Sowohl die türkische als auch die kurdische WP schreiben Dersim mit I-Punkt. Und hier sieht man, dass auch das genannte Buch Dersım Tarihi mitnichten ohne den Punkt geschrieben wird. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 00:25, 8. Jan. 2024 (CET)
Zusammengefasst: im Mai und Oktober 2023 insgesamt 5 hier nicht akzeptierte / brauchbare Beiträge zu – nach Eigenaussage „solch sensiblen Themen“ – und nun im Januar 2024 der Wunsch mit diesem Benutzerkonto dessen „Log auf Wikipedia ... nun auch zerstört“ sei produktiv aktiv zu werden. Immerhin zähle ich nun 11 Beiträge. Selbstredend ist eine Entsperrung möglich um die künftigen Beiträge zu betrachten. Argumente dafür? --WvB 08:12, 8. Jan. 2024 (CET)
«Dersim» vs. «Darsım» laut tr-Wiki. Ich lese derzeit keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit auf Basis von NPOV und sachlichen Verbesserungen aus der Begründung des Antragstellers heraus. --Holmium (d) 10:48, 8. Jan. 2024 (CET)
Der Wille zur Mitarbeit lässt sich nicht erkennen - zudem scheint der Benutzer nach dem Einleiten der SP abgetaucht zu sein. Das Ganze sieht eher nach einem Beschäftigungsprogramm für andere Wikipedianer aus, ich habe die Sperre daher wieder eingesetzt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:32, 10. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 18:55, 10. Jan. 2024 (CET)

Worstbull (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Hyperdieter (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Hallo lieber @Hyperdieter und andere Admins,

ich möchte Sie freundlich bitten die Sperrung meines Accounts nocheinmal zu prüfen.

Ich finde den Vorwurf ich sei eine Sockenpuppe bzw. "Diskussionssocke" diffamierend und übergriffig. Ich habe keine weiteren Accounts. Der Grund warum ich nicht viel beitrage ist meine Weiterbildung als Vollzeitschüler seit (mit Pausen) 2010 neben dem Beruf, und in Kürze mein Studium neben dem Beruf. Darauf weist auch meine Benutzerseite hin. Ich bin sicher, die Admins hier haben die Möglichkeit zu überprüfen, dass ich hier keine Sockenpuppen verwende und regelmäßig zum Lesen hier bin.

Ausgangspunkt für meine Sperre war eine Vandalismusmeldung von mir (nicht gegen mich!) auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Corradox Dort wurden von mehreren Involvierten (nicht den Admins), die diese bemängelten Änderungen durchgeführt hatten, im Zuge der Diskussion unhaltbare Vorwürfe gegen mich erbracht. Kernpunkt der Meldung von mir war, dass mehrere Nutzer - möglicherweise Sockenpuppen - wiederholt ohne Belege oder Diskussion die Vergangenheitsform in drei Artikel des Themenkomplexes "Corona-Pandemie" und besonders "COVID-19-Pandemie in Deutschland" gemogelt haben, in den meisten Fällen direkt in den Einleitungssatz. Ich werde auf Diskussionen zu der Thematik hier nicht weiter eingehen, jedenfalls waren diese Änderungen nicht belegt und ich habe sie als passiver Sichter bei drei bis vier Gelegenheiten seit Juni 2023 rückgängig gemacht. Und schließlich als Schlichtungsversuch einen Satz in zwei der Artikel hinzugefügt, sinngemäß: dass "die WHO den globalen Gesundheitsnotstand im Mai 2023 für beendet erklärt hat, aber deutlich darauf hinweist, dass dies nicht das Ende der Pandemie bedeutet".

Was mich auf den Artikel "Corona-Pandemie in Deutschland" ursprünglich aufmerksam gemacht hat war der Microsoft Chatbot "Bing Chat". Ich hatte diesem Mitte letzten Jahres eine Frage zum damals aktuellen Stand der Pandemie in Deutschland gestellt - ich wollte Fallzahlen und dergleichen erfahren - und musste verdutzt feststellen, dass dieser, sich auf den "COVID-19-Pandemie in Deutschland"-Artikel der deutschsprachigen Wikipedia beziehend, als Antwort schrieb: "die Pandemie WAR...", da jemand stillschweigend die Vergangenheitsform ohne Belege oder Diskussion in den Artikel gemogelt hat. Und die KI war ausschließlich aufgrund dieser Formulierung in der Vergangenheitsform davon überzeugt, dass die Pandemie vorbei ist. Diese vermeintliche Kleinigkeit hat eine große Wirkung, Menschen sind da nicht anders als KI. Und so eine Änderung ohne vorhergehende Diskussion vorzunehmen und vor allem ohne Quellenangaben ist in meinen Augen Vandalismus. Und andere erfahrenere Wikipedianer pflichteten mir da bei.


Zur Vandalismusmeldung gestern wurde mir von anderen erfahrenen Wikipedianern geraten, nachdem der gemeldete Nutzer in mehreren Artikeln die Pandemie ohne Diskussion oder Belege für beendet erklärt hat und die Vergangenheitsform hineingemogelt hat, in drei Artikel am 5./6. Dezember.

Ich denke manch ein Admin hat womöglich auch etwas in der Diskussion zur Vandalismusmeldung missverstanden, da in der Vandalismusmeldung an mehreren Stellen vom "Melder" gesprochen wird. Die Vandalismusmeldung galt nicht mir, sondern ich war der Melder. In jedem Fall würde ich euch bitten zumindest noch etwas abzuwarten und andere Admins wie die beteiligten @Werner von Basil oder @Emergency doc (welcher vorgeschlagen hatte mich nur themaseitig zu sperren [22]) dazu Stellung nehmen zu lassen und mich nicht komplett zu sperren.

Ich finde es unverständlich auf eine Vandalismusmeldung mit einer Sperrung des Melders zu reagieren und die Aktionen des Gemeldeten zu ignorieren. Ich habe keine Verstöße begangen. Der Gemeldete meiner Meinung nach schon, hier ging es nicht um Inhaltliches sondern um die gleichzeitige Änderung der Zeitform in der Einleitung von drei Artikeln.


Nichtsdestotrotz bin ich mit einem Ausschluss von dem Themenkomplex z.B. einverstanden, auch wenn ich keine Verstöße sehe. Mir wurde gesagt die Vandalismusmeldung wäre der Way to go. Es gab übrigens schon andere Vandalismusmeldungen gegen den Benutzer, die letzte vor gerade einmal vier Monaten: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/09/05#Benutzer:Corradox

Mir wurde in der Debatte zur Vandalismusmeldung vorgeworfen ich würde nichts relevantes beitragen. Das ist nicht wahr. Ich habe durchaus einiges hier beigetragen, z.B. auch 2015 viele Fotos in Commons, und in der Englischen Wikipedia. Aufgrund meiner Weiterbildungen (seit 2010) neben dem Beruf habe ich nicht viel Zeit hier zu helfen, das macht mich nicht zu einer Sockenpuppe.


Ich sehe keine Verstöße von mir, mir wurde auch nichts direkt vorgeworfen (außer ein Beitrag wo ich Wikipedia-Regeln auf einer Diskussionsseite zitiert habe und eine Lemma-Prüfung angestoßen habe [23], das wurde als "trollig" empfunden, ich bin aber sachlich und höflich und nett geblieben). Ich möchte an der Stelle nochmals darauf hinweisen, dass ich der Melder in der Vandalismusmeldung war die diskutiert wurde. Und ich habe sehr wohl großes Interesse an einer enzyklopädischen Zusammenarbeit. Seit ich als Jugendlicher Isaac Asimovs Romane gelesen habe bin ich von der Idee von so etwas wie einer "Encyclopedia Galactica" fasziniert.

Ich möchte nochmal betonen: ich bin in der Angelegenheit sachlich geblieben und habe keine Verstöße begangen. Ich bitte darum das anzuerkennen. Mir wurden von Admins keinerlei konkreten Verstöße 2023/24 vorgeworfen, lediglich der Verdacht ich sei eine Sockenpuppe. So kann ich auch zu keinen konkreten Verstößen Stellung nehmen, das ist doch keine faire, konsensorientierte und zuvorkommende Vorgehensweise. Unter dieser Voraussetzung soll ich von der Mitarbeit uneingeschränkt und für immer ausgeschlossen werden, und weil ich 'nur' ein paar Edits pro Jahr mache? Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand nur in einem bestimmten Themenkomplex hauptsächlich aktiv ist, und es ist auch keineswegs ungewöhnlich, dass User nur selten mitarbeiten. Unter der Voraussetzung müsste man fast alle Nutzer sperren.

Ich verstehe, dass mein Verhalten 2021 [24] [25] falsch war - besonders bezogen auf die zweimalige Änderung eines Artikels und das zu Recht kritisierte "Nachsenfen". Meine Absicht war es nicht, den Admins hier unnötig Arbeit zu machen, sondern ich 'witterte' willkürliche Zensur. Ich verstehe heute nach nochmaliger Ansicht des Artikels von Jan Boehmermann, dass dieser Abschnitt nicht in den Artikel gehörte. Ich hatte zu wenig Erfahrung. Aber das ist Jahre her und hat nichts mit meiner gestrigen Vandalismusmeldung zu tun. Ich möchte mich nichtsdestotrotz dafür entschuldigen.

Ich bin weiterhin äußerst an einer enzyklopädischen Zusammenarbeit interessiert. Und mir liegt sehr viel an Konsens.

Mit der Bitte um eine offene Debatte auf sachlicher und neutraler Ebene. MfG @Worstbull

Nachtrag: Ich möchte hier nun doch konkreter werden. Ganz besonders hat mich User Tohma welcher selbst einen EditWar in der Angelegenheit angezettelt hat sowohl in der VM als auch in der Diskussionsseite als auch hier massiv angegangen, von grenzwertigen Bemerkungen über haltlose Anschuldigungen und immer wieder dem Säen von Misstrauen gegen mich. Er war der erste Stein des Anstoßes mit unbelegten Änderungen im Artikel, hat einen EditWar angezettelt und hat in der VM behauptet ich würde eine Veränderung des Artikels verhindern, was objektiv nicht richtig ist. Erst nach dieser Behauptung begann die Untersuchung gegen mich. Ich bin in der Sache dennoch objektiv und sachlich geblieben, habe relevante Quellen geliefert. Und habe über seinen EditWar jedoch aufgrund der zeitlichen Abstände hinweggesehen, da diese Form von Vandalismus bei dem Themenkomplex aufgrund des heiklen Themas relativ häufig ist. --Worstbull (Diskussion) 00:12, 10. Jan. 2024 (CET)

Benachrichtigung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hyperdieter&oldid=240953057 (nicht signierter Beitrag von 2A01:599:119:430F:E563:B692:9F04:6A22 (Diskussion) 22:44, 7. Jan. 2024 (CET))

Als sperrender Admin: Ich sehe in dem Gesamtwirken mehr Schaden als Nutzen für Wikipedia. Als Ergebnis der VM ist es ja auf jeden Fall erforderlich, den Benutzer von den Bereichen, in denen er zuletzt aktiv war, von der Bearbeitung auszuschließen. Auch sein sonstiges Wirken war aber überwigend konfliktträchtig. Es ist sicherlich nicht so, dass jeder seiner Edits schädlich war, die Anzahl der hilfreichen zu den nicht-hilfreichen Bearbeitungen stand aber IMHO in keinem gesunden Verhältnis. In diesem Fall ist es für Wikipedia besser, auf die weitere Mitarbeit gänzlich zu verzichten. Siehe auch: WP:Handle entschieden. Die Entscheidung erfolgte im Vier-Augen-Prinzip, die Sperre hatte ich verhängt, nachdem sich über 10 Stunden außer WvB kein weiterer Admin geäußert hatte. (BTW: ich bin voraussichtlich gleich offline und kann mich vermutlich erst morgen vormittag äußern, falls das nötig sein sollte.) --Hyperdieter (Diskussion) 22:57, 7. Jan. 2024 (CET)
Ich verstehe nicht was mir bei meinen Edits 2023 und 2024 als nicht-hilfreich - also schädlich - vorgeworfen wird.
Andere Nutzer sind der gleichen Meinung - und die aktuelle Version des Artikels COVID-19-Pandemie in Deutschland reflektiert das, und auch die Diskussionsseite zeigt es - dass die Wikipedianer insgesamt der Ansicht sind, dass diese willkürliche wiederholte Änderung in die Vergangenheitsform, vor allem in der Einleitung des Artikels, ohne angemessene Quellen und ohne Diskussion unenzyklopädisch war. CorradoX, der Autor und Auslöser der Änderung und der VM hat selbst Einsicht gezeigt und diesen Fehler hier zugegeben: "Der einzige Fehler, zu dem ich mich bekenne, ist die Unterstellung, die WHO behandele COVID-19 nicht mehr so wie in den Jahren 2020 bis 2022. Den Begriff „Pandemie“ benutzt sie tatsächlich immer noch im Präsens."[26]! Es gab keinen EditWar, es gab nichteinmal Protest oder einen Anstoß einer Diskussion, besonders nicht vor der Änderung, von den Nutzern die diese Vergangenheitsform in den Artikel gemogelt hatten.
Ich sehe wirklich nicht wo hier ein Fehlverhalten ist. Es tut mir leid.
Es gab auch keinen Konflikt. Meine Vandalismusmeldung (die ich erstellt hatte) war die allererste Eskalation; Da hier gleich drei Artikel auf einmal manipuliert wurden finde ich das eine angemessene Reaktion. Ich habe das als erstes gesehen und deshalb habe ich mich darum gekümmert. Wieso ist das so schlimm bitte?
Niemand hat mir 2023/2024 konkretes Fehlverhalten vorgeworfen, wieso soll ich dann gesperrt werden? Wenn man mir konkretes Fehlverhalten vorwirft kann ich mich auch dazu äußern. Bis dahin kann ich nur wiederholt darauf aufmerksam machen, dass ich an einer enzyklopädischen Mitwirkung sehr interessiert bin, und diese Sperrung unverständlich finde.
@Werner von Basil meinte es fänden sich "praktisch ausschließlich Edits in den vorstehend genannten Artikeln", aber das ist doch kein Fehlverhalten? Ich habe halt ein bestimmtes Interessengebiet zur Zeit und für mehr keine Zeit aktuell, meine Edits waren jedoch Kleinigkeiten und sachlich. Es gab keinerlei Kritik daran.
--Worstbull (Diskussion) 23:14, 7. Jan. 2024 (CET)
Als an der VM beteiligter Admin: Ich hatte mich für den von WvB vorgebrachten Vorschlag eines Themenbanns ausgesprochen, diesen dann allerdings nicht wie angekündigt ausgeführt, da sich Hyperdieter für eine komplette Sperrung aussprach. Ich halte das ausdrücklich für eine gangbare Entscheidung, die ich auch so mittragen würde. --Emergency doc (D) 23:05, 7. Jan. 2024 (CET)
Signiert --Worstbull (Diskussion) 23:05, 7. Jan. 2024 (CET)
Zur Frage "Coronaleugner" was mehrfach aufkam: es ist Fakt, dass es etliche Versuche gab, die drei (und vermutlich noch andere) Artikel in die Vergangenheitsform zu ändern ohne Belege oder vorherige Diskussion. Im Fall von Tohma wäre sogar die Grenze zum EditWar überschritten, da er die Änderung nach Rückgängigmachung erneut gemacht hat, allerdings nicht sofort. S. Diffs 239618200/235347273.
Ich finde es ist deutlich, dass es für mich den Anschein hat, dass auf unenzyklopädische Weise versucht wurde ein coronaleugnendes Narrativ zu propagieren.
Der Tonfall und die Angriffe gegen mich auf der Diskussionsseite und an anderer Stelle sprechen auch eine deutliche Sprache.
Ich habe den Begriff ausschließlich hier in der Sperrprüfung verwendet, bin sonst sachlich und professionell geblieben, aber ich wollte hier meine Sicht der Dinge bei dieser Gelegenheit verdeutlichen. Wenn sich jemand persönlich zu Unrecht verunglimpft fühlt so entschuldige ich mich hiermit aufrichtig, ich möchte damit niemanden erniedrigen. Ich meine damit Menschen die wider besseres Wissen abstreiten, dass Covid als Pandemie noch existiert. CorradoX hat sich davon distanziert, und das erkenne ich dankend an. --Worstbull (Diskussion) 22:44, 9. Jan. 2024 (CET)

 Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/01/06#Benutzer:Corradox_(erl.) VM vom 6. Januar 2024

Meiner Vita-Zusammenfassung vom 6. Januar 10:36 Uhr und meiner Zustimmung zum sperrenden Admin von gestern 10:58 Uhr habe ich grundsätzlich nichts zuzufügen, außer vielleicht, dass die Beitragshistorie des Benutzers aktuell wieder die 2021er (Böhmermann) spiegelt. Nein, es ist natürlich für sich besehen nicht verwerflich wenige Beiträge zu liefern, hier und da ein paar Rechtschreibkorrekturen o.ä. Aber so ist dem ja hier nicht. Alle paar Jahre unterschiedliche Themen zu denen Interesse besteht und die dann bildlich aus dem Ruder laufen. Dazwischen: wenig .... --WvB 08:04, 8. Jan. 2024 (CET)
Es ist mMn. nicht aus dem Ruder gelaufen, das habe ich weiter oben ausführlich dargelegt @Werner von Basil.
Es gab eine Vandalismusmeldung - gegen jemand anderen - der in drei Artikeln gleichzeitig im Einleitungssatz die Pandemie ohne das vorher auf der Diskussionsseite zu diskutieren für beendet erklärt hat. Dieser User hat in der Vandalismusmeldung den Fehler eingestanden ("Der einzige Fehler, zu dem ich mich bekenne, ist die Unterstellung, die WHO behandele COVID-19 nicht mehr so wie in den Jahren 2020 bis 2022. Den Begriff „Pandemie“ benutzt sie tatsächlich immer noch im Präsens."[27]). Ich habe die Änderung rückgängig gemacht und das gemeldet. Und nun wird der Sachverhalt im Sinne der Wikipedia auf der Diskussionsseite diskutiert.
Das lief - abgesehen davon, dass ich mich bei meinen eigenen Beiträgen in der Vandalismusmeldung, Diskussionsseite und hier ziemlich ungeschickt mit der Editfunktion anstelle aufgrund mangelnder Erfahrung, und deswegen viel mehr Edits mache als nötig, weil ich jeden Typo und dergleichen perfektionistisch ausbügeln muss - alles problemlos ab.
Natürlich bin ich hier stark involviert wenn man mir von mehreren Seiten adminseitig unterstellt ich wäre eine Sockenpuppe. Ich würde mir wünschen, dass die Admins deeskalierender vorgehen und mir erklären was ich falsch gemacht habe, anstatt mich mit Vorwürfen zu bombardieren und meine "Vita" auseinanderzunehmen bei der ersten Gelegenheit. Ich fühle mich zu Recht attackiert.
Bitte auch die Anmerkungen weiter unten beachten - diese "Untersuchungen" gegen mich begannen, nachdem sich User Tohma in der Vandalismusmeldung[28] mit falschen und nicht belegbaren Angaben ("Worstbull möchte jegliche Aktualisierung der COVID-Artikel verhindern, seit zwei Jahren sehe ich keine anderen Edits.") über mich beschwert hat. Tohma war allerdings höchstselbst der Auslöser, und hat zweimal ohne Angabe von Belegen die Vergangenheitsform in den Artikel gemogelt, z.B. mit der Zusammenfassung "offensichtlich"[29], das war sein einziger (!) Beitrag zu dem Artikel. --Worstbull (Diskussion) 12:37, 8. Jan. 2024 (CET)

Problemedits werden fortgesetzt: er bezeichnet ganz oben drei Accounts als Coronaleugner. Damit dürften Corradox, meine Wenigkeit und vermutlich Nasruddin gemeint sein. Mit so einer Einordnung zumindest für alle Lemmata in dem Themenbereich nicht geeignet.--Tohma (Diskussion) 10:34, 8. Jan. 2024 (CET)

Dein einziger Beitrag zu den genannten Artikeln war, dass du im Abstand von einigen Monaten zweimal im Einleitungssatz "Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist" zu "Die COVID-19-Pandemie in Deutschland war" geändert hast. (Das ist unbelegt, siehe Diskussion - wo mehrere in den letzten Tagen unabhängig belegt haben, dass das falsch ist [30] - wie eingangs gesagt lasse ich mich hierzu nicht auf eine Diskussion an dieser Stelle ein.) Und du hast dich innerhalb von weniger als zwei Stunden zur Vandalismusmeldung - die nicht dir galt - mit Verunglimpfungen gegen mich geäußert. Das ist schonmal merkwürdig und wirft für mich Fragen auf.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie_in_Deutschland&diff=prev&oldid=235347273
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie_in_Deutschland&diff=prev&oldid=239618200
Dein Diskussionsstil zeugt nicht gerade von einem neutralen Standpunkt: "Warum muss man hier so schräges Zeug lesen?" https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland
--Worstbull (Diskussion) 12:21, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich sehe hier keinen validen Sperrgrund. Weder für indefinit noch für einen topic-ban. Meine damalige Wortmeldung in der VM (siehe hier) war dadurch motiviert, dass der User geschrieben hatte es gebe keine Quellen welche die Pandemie (im epidemiologischen Sinn) als beendet ansehen. Ich habe eine geliefert die das so sieht und eine die das nicht so sieht. In toto denke ich, dass die Quellen die schon von der Endemie sprechen eher in der Minderheit sind. Der User hat darauf IMHO in der VM auch konstruktiv reagiert. Die Quellenauslegung des Gesperrten das nach WHO die Pandemie noch andauert ist vollkommen korrekt. Der Gemeldete ist leider Leuten untergekommen, denen der Unterschied zwischen Pandemie (epidemiologischer Begriff) und Gesundheitsnotstand (Zeit in der Maßnahmen notwendig sind) wohl nicht so ganz einleuchtet. Lustigerweise sehen die Quellen das aber genauso. Der in der damaligen VM von Worstbull gemeldete User:Corradox bedient sich IMHO auch nicht immer der besten Kommunikationsstrategie (Missbrauch der ZQ, Beleglose Meinungsäußerung, Eingeständnis dass Worstbull Recht hatte aber leider hat der Herr Lauterbach den User zum Irrtum verleitet.). Dabei bringt er noch das Kunststück fertig in all seinen Wortmeldungen keine einzige WP:RMLL-konforme Quelle beizubringen die ja für die Frage ob die Pandemie (im epidemiologischen Sinn) beendet ist der Goldstandard wäre. Für den leidenschaftlosen Hinweis, dass COVID-19 in D-Land immer noch nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe t) IfSG eine meldepflichtige Erkrankung ist kriegt er von Thoma folgende Polemik ab, obwohl seine Feststellung sachlich vollkommen richtig ist. Worstbull argumentiert quellenbasiert anhand einschlägiger Quellen dafür wird er dann (IMHO zu Unrecht) auf der Disk geteert und gefedert. Hier tut sich witzigerweise eine Begriffsverwirrung auf, die tatsächlich in allen COVID-Pandemie-Artikel sogar die Lemmafrage stellen könnte, da das Laienpublikum Pandemie=Maßnahmen gleichsetzt (auch in den Medien) aber das halt in der Epidemiologie nicht notwendigerweise so gesehen wird. Ergo kann ich die indefinit-Sperrung nicht nachvollziehen und sehe hier mehrere Leute mit Kommunikationsproblemen und einige Leute mit ernsthaften Problem hinsichtlich quellenbasiertem Arbeiten (witzigerweise nicht Worstbull) aber keinen MoM den wir hier Sperren müssen. In dem Sinne möchte ich Unblocks are cheap zu Bedenken geben. -- Nasir Wos? 20:18, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich wollte eigentlich auf der Dikussionsseite fragen, aber wegen der Sperrprüfung macht hier wohl mehr Sinn: @Worstbull wie kommst du dazu, deine drei Mitautoren als "Corona Leugner" zu bezichtigen? Das sind ziemlich schwere Anschuldigungen. Bisher sehe ich nur Meinungsverschiedenheiten darüber, ob man trotz der Beendigung des Gesundheitsnotstandes noch von einer "Pandemie" sprechen sollte. Da gibt es sicherlich verschiedene Ansichten und dir zu Gute zu halten ist wohl, dass die WHO tatsächlich noch von der Pandemie spricht. Es wirkt aber ob der VM und des PA zelotenhaft, wie du dich in der Diskussion benommen hast. Dazu kommt noch die Diskussion Böhmermann damals. Die Einschätzung von @Hyperdieter und @Werner von Basil kann ich somit nachvollziehen, wobei vielleicht eine Themensperre wie von @Emergency doc vorgeschlagen ausreichen könnte. Ich persönlich mag es nicht, wenn Autoren beleidigt oder diffamiert werden, aber ich glaube auch, dasss jeder die Chance haben sollte sich zu bessern. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 16:03, 9. Jan. 2024 (CET)
Bei der VM und auch hier ging naturgemäß nur bedingt um die Frage, wer inhaltlich recht hat, sondern vor allem um das Kommunikations- und sonstige Verhalten des Benutzers. Aus meiner Sicht lässt sich das zusammenfassen mit: Macht jahrelang nur gelegentliche Edits und mischt dann auf einmal in Hotspot-Artikeln konfliktorientiert und mit - angesichts der wenigen Edit überraschend profunder - Kenntnis der Metaregeln mit. Und auch bei den gelegentlichen Edits waren seltsame Sachen dabei. Ein solches Verhalten kenne ich vor allem von Schläfer- oder Konfliktsocken, wobei ich nicht behaupte, dass der User eine solche ist und auch keine Idee hätte, was der Hauptaccount dazu wäre. Auch in der VM fiel mir u.a. das bewusste (?) Missverstehen von Ittis Wortbeitrag auf, was mir trollig erschien. Jedenfalls halte ich die Bindung von Metakapzitäten für (zu) groß und den enzyklopädischen Impact für klein. Die für mich die PA-Greneze überschreitenden Titulierungen der Opponenten hier tun für mich da ein Übriges hinzu. --Hyperdieter (Diskussion) 17:16, 9. Jan. 2024 (CET)
Wie Hyperdieter. Die Frage, ob in einem bestimmten Artikel "ist" oder "war" stehen soll, rechtfertigt überhaupt nicht diesen Aufwand an gespendeter Arbeitszeit. Wenn die Sperre aufgehoben wird, muss das komplett aufhören - am besten in dem Du, Worstbull, dich von dem Thema "Covid-19" vollständig entfernst. Es werden sich 1000 andere Leute gerne darum kümmern. Es gibt soviele Themen, um die sich niemand kümmert - Vielleicht auch eines, wo Du Fachkenntnisse hast? --MBq Disk 18:02, 9. Jan. 2024 (CET)
@MBq Ja es ist mir klar, dass ich mich von dem Thema für längere Zeit fernhalten sollte. --Worstbull (Diskussion) 22:00, 9. Jan. 2024 (CET)
@Hyperdieter Wieso konfliktorientiert? Nasir hat oben sehr ausführlich erklärt, dass ich nicht konfliktorientiert sondern sachlich geblieben bin, ich habe mehrmals darum gebeten mir konkrete Verstöße zu nennen, das ist bis jetzt ausgeblieben, ich bleibe dabei, dass ich nicht konfliktorientiert sondern sachlich objektiv vorgehe seit dem AP 2021 für den ich mich oben entschuldigt habe. --Worstbull (Diskussion) 22:23, 9. Jan. 2024 (CET)
Zu der Bezeichnung "Coronaleugner": Es ist Fakt, dass es etliche Versuche gab, die drei (und vermutlich noch andere) Artikel in die Vergangenheitsform zu ändern ohne Belege oder vorherige Diskussion. Im Fall von Tohma sogar unter Überschreitung der Grenze zum EditWar, allerdings mit zeitlichem Abstand. S. Diffs 239618200/235347273.
Ich finde es ist deutlich, dass von mehreren (nicht nur hier genannten, es gab von ähnlichen Vorföllen deutlich mehr und ich bin auch beileibe nicht in alle involviert, das ist nunmal ein aufgeheiztes Thema) Personen auf unenzyklopädische Weise versucht wurde ein coronaleugnendes Narrativ zu propagieren.
Der Tonfall und die Angriffe gegen mich auf der Diskussionsseite und an anderer Stelle sprechen auch eine deutliche Sprache.
Ich habe den Begriff ausschließlich hier in der Sperrprüfung verwendet, bin sonst sachlich und professionell geblieben, aber ich wollte hier in der Sperrprüfung meine Sicht der Dinge bei dieser Gelegenheit verdeutlichen. Das ist denke ich angesichts der Schwere der möglichen Konsequenzen für mich legitim. Wenn sich jemand persönlich zu Unrecht verunglimpft fühlt so entschuldige ich mich hiermit aufrichtig, ich möchte damit niemanden erniedrigen. Ich meine damit Menschen die wider besseres Wissen abstreiten, dass Covid als Pandemie noch existiert. CorradoX hat sich davon distanziert, und das erkenne ich dankend an. --Worstbull (Diskussion) 22:50, 9. Jan. 2024 (CET)
@Pastelfa es entspricht nicht der Wahrheit, dass ich auf der Diskussionsseite oder in der VM jemanden als Coronaleugner bezeichnet hätte. Das habe ich lediglich ausschließlich hier in der Sperrprüfung um meine Sicht der Dinge darzulegen, ich denke das ist angesichts der für mich schweren Auswirkungen der Entscheidung legitim. Die Begründung wieso ich so denke habe ich in meiner Antwort an Tohma weiter oben erläutert. Wenn nicht Coronaleugner dann zumindest MoM. Es sind auf jeden Fall sehr aufgeheizte Gemüter, ich wurde von Tohma mehrmals auf VM, hier und auf der Diskussionsseite mehrmals angegriffen, habe mich in meiner Reaktion immer professionell verhalten. Wenn sich jemand persönlich zu Unrecht verunglimpft fühlt so entschuldige ich mich hiermit aufrichtig, ich möchte damit niemanden erniedrigen. Ich meine damit Menschen die wider besseres Wissen abstreiten, dass Covid als Pandemie noch existiert. CorradoX hat sich davon distanziert, und das erkenne ich dankend an. --Worstbull (Diskussion) 22:00, 9. Jan. 2024 (CET)
Jemand, der nicht deine Sicht auf die Dinge hat, ist ein Corona Leugner? Wie gesagt, das ist eine harte Anschuldigung. Ich verstehe voll, wenn man sich sehr für eine Sache einsetzt. Aber das entbindet einen nicht von den Regeln der Höflichkeit und des Respekts. Nebenbei: Was heißt denn MoM? --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 22:13, 9. Jan. 2024 (CET)
@Pastelfa Wenn jemand unbedingt in die Artikel das objektiv falsche Narrativ einbauen möchte, die Pandemie wäre vorbei, dann kann man den Eindruck bekommen, dass es sich um einen Coronaleugner handelt, ja. Mit EditWar (!) und allem drum und dran! Ich habe es weiter oben schon erwähnt: es gab mehrere Fälle wo die einzige Mitarbeit an dem Artikel darin bestand, den Einleitungssatz - in Tohmas Fall wiederholt - in die Vergangenheitsform zu ändern. Sonst hat sich der User in die betroffenen Artikel null eingebracht, auch nicht in die Diskussion (bis zu der angesprochenen VM letzte Woche). Wenn sich jemand persönlich zu Unrecht verunglimpft fühlt so entschuldige ich mich hiermit aufrichtig, ich möchte damit niemanden erniedrigen. Ich meine damit Menschen die wider besseres Wissen abstreiten, dass Covid als Pandemie noch existiert. CorradoX hat sich davon distanziert, und das erkenne ich dankend an. --Worstbull (Diskussion) 22:20, 9. Jan. 2024 (CET)
Nachtrag: @Pastelfa MoM heißt "Man on a Mission", und bedeutet, dass jemand für etwas kämpft. Das kann schädlich sein für die enzyklopädische Zusammenarbeit, wenn es die Objektivität und Konsensfähigkeit beeinträchtigt. Oft ist es besser wenn jemand in so einem Fall besser an anderen, für diese Person neutraleren Themen mitwirkt. --Worstbull (Diskussion) 23:25, 9. Jan. 2024 (CET)
Das entbehrt nun wirklich nicht jeder Ironie. Ich entschuldige mich jedenfalls dafür, wenn ich diese Sperrprüfung verkompliziert habe. Vielleicht hätte ich nicht fragen sollen; eine Entschuldigung für den PA erkenne ich leider nicht. Ansonsten wie Hyperdieter. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 23:32, 9. Jan. 2024 (CET)
Das war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Es war eine Darlegung meiner Sicht der Vorfälle, falls ich jemanden dadurch verletzt habe, tut es mir leid. Ich bin darüber hinaus aber davon überzeugt, dass 'wahre' "Coronaleugner" diese Bezeichnung nicht diffamierend finden. Ich habe niemanden aus dieser Diskussion damit gemeint, sondern Leute die ganz bestimmte als Vandalismus einordenbare Edits vornehmen. CorradoX hat sein Fehlverhalten eingesehen. Nach der Interaktion mit diesem bin ich nun überzeugt, dass ich bei einer zukünftigen etwaigen inhaltlichen Nichtübereinstimmung mit ihm das auch anders lösen kann, etwa mit einem Eintrag auf seiner Diskussionsseite, bevor man das eskaliert. Da er gewisse Einsicht (s. Nasirs Auswertung oben) gezeigt hat bezüglich der inhaltlichen Einordnung und der Einordnung der Quellen. Tohma wohl nicht.
Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal ganz "offiziell" anmerken, dass der offizielle Sperrgrund war, dass ich eine Sockenpuppe sei. Mir wurde bis dato kein konkretes Fehlverhalten in dieser Angelegenheit vorgeworfen. Obwohl ich mehrmals dazu aufgefordert habe.
Ich habe auch darum gebeten, dass man mir Fehlverhalten erläutern möge, damit ich mich konkret dazu äußern kann. Und lernen kann, was immer mein Hauptcredo ist und war. Allerdings möchte ich auch an der Mitarbeit hier weiterhin teilhaben.
Man möge mir verzeihen, dass es mich doch etwas aufbringt, wenn eine Vandalismusmeldung von mir wegen einem Ereignis aus 2021 zum Anlass genommen wird meine "Vita" zu zerlegen und vor allen öffentlich auszubreiten. Es ging in der VM seit dem Einschreiten von Tohma, dessen EditWar ich ebenso hätte melden können, weder um inhaltliches (was korrekt ist) aber eben auch nicht um die VM, sondern nur noch um meine "Vita". Ich finde, dafür bin ich überaus beherrscht geblieben. Versetzen Sie sich mal in meine Lage, meine Herren. Mir wurde zig Mal vorgeworfen ich wäre eine Konfliktsocke. Wie würden Sie reagieren? Unter diesen Umständen bin ich trotzdem komplett sachlich und objektiv geblieben. Ich verneine jeglichen persönlichen Angriff. --Worstbull (Diskussion) 23:47, 9. Jan. 2024 (CET)
Nein, der angegebene Sperrgrund lautete Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP (das ist eine der vorgegebenen Standardformulierungen), wobei ich in diesem Fall auf den zweiten Teil abhob. Die generische Formulierung hätte gelautet: Meta-Diskussionsaccount ohne signifikanten ANR-Input. Früher gab es mal ein Tool, um den Anteil der Edits in den Namensräumen zu visualisieren, weiß aber nicht mehr wo (in diesem Fall wäre aber ein Vergleich der Bytezahl in den Namensräumen noch interessanter gewesen). Der Wortschwall hier spricht aber denke ich für sich. --Hyperdieter (Diskussion) 00:31, 10. Jan. 2024 (CET)
Wenn der Vorwurf sein soll, dass ich viel schreibe, dann möchte ich bitte nocheinmal darauf hinweisen, dass ich mehrmals zum Ausdruck gebracht habe, dass mir kein konkretes Fehlverhalten vorgeworfen wurde außer ich wäre eine "Konfliktsocke", und ich deshalb dazu verdammt bin im Dunkeln zu fischen. Und wie soll ich das am diplomatischsten ausdrücken - nach meinem abgeschmetterten AP 2021 habe ich immer mit der Befürchtung im Hinterkopf agiert, dass mich Admins bei potentiellen Konfliktfällen nicht sehr wohlwollend behandeln würden. Ich habe nicht erlebt, dass man mir sehr entgegenkommend begegnet, in der VM. Das Framing (siehe Nachtrag oben) eines der Konfliktpartner der sich nicht als solcher zu erkennen gab wurde zum Anlass genommen mich zu sperren, die VM wurde überhaupt nicht als solche anerkannt oder behandelt, es wurde nicht darauf eingegangen, dass es bei der VM nicht um Inhaltliches ging, das war sehr hart für mich. Es wurde kein Versuch unternommen mich auf ein Fehlverhalten konkret aufmerksam zu machen und mir die Möglichkeit zu geben das einzusehen, zu lernen, oder es wiedergutzumachen. Als jemand der den ganzen Tag online und remote arbeitet bin ich nunmal jemand der schnell und viel schreibt. Wenn es um meine Sperrung geht sollte man mir das auch nicht verübeln.
Dein Sperrgrund war "Konfliktsocke" [31]: "Nachdem seit 10 Stunden keine Gegenrede kam, Melder als Konfliktsocke gesperrt.", "Konfliktsocke im Honigtopf", für mich ist das nicht als Metapher ersichtlich, sondern der Vorwurf mein Account wäre eine ... Sockenpuppe die ich für Konfliktthemen benutze.
Der einzige weitere Vorwurf in der VM war, dass ich mich "alle paar Jahre in Einzelthemen" verliere und wenig schreibe. Ich möchte dem widersprechen, ich habe mich nicht in Einzelthemen verloren 2021, das war ein Einzelvorfall, ich bin zu dem Thema Jan Böhmermann zufällig gestoßen, dort war ich außer diesem Vorfall weder davor noch danach aktiv.
Und ich habe seither die Füße still gehalten, bin seit letztem Jahr beim Thema Coronapandemie so sachlich, vorsichtig und objektiv als möglich aktiv gewesen.
Mir ist klar, dass ein Admin mit tausenden Edits die Anzahl der Edits eines Nutzers relativ sieht, ich finde es aber komisch, dass die Frage ob ich hier jemals wieder einen Account haben darf oder für immer gebannt sein soll und nie wieder am Projekt teilnehmen darf an der Zahl meiner Edits gemessen werden soll. Dennoch habe ich wie du sicherlich gesehen hast in Summe fast 300 Edits beigetragen hier, bei Commons und der Englischen Wikipedia, abzüglich der zwei Konflikte (Böhmermann und COVID). Ich bin in meiner Laufbahn mehr in Spezialwikis aktiv gewesen wo ich wesentlich mehr beigetragen habe, nicht so sehr hier, dadurch habe ich aber durchaus Kenntnisse im Umgang mit Wikis, und ich habe umfängliches Spezialwissen als langjähriger leitender Cybersecurityexperte und Dozent in der Privatwirtscahft, das ich beizeiten gerne beitragen möchte (wie gesagt, ich bin noch in Weiterbildung neben dem Beruf, deshalb habe ich für so etwas nicht viel Zeit aktuell). Deshalb möchte ich bitte nicht gesperrt werden. Ich finde es sehr hart mir die Möglichkeit hier beizutragen für immer zu verwehren. --Worstbull (Diskussion) 01:10, 10. Jan. 2024 (CET)
PS: ich habe den Begriff und Stein des Anstoßes aus meiner Sperrprüfung entsperrt. --Worstbull (Diskussion) 00:02, 10. Jan. 2024 (CET)

Nachtrag in Ergänzung zu @Hyperdieter: von dieser Nacht 00:31 Uhr und somit auch in Übereinstimmung zu meiner Gesamtvitazusammenfassung aus der zugrundeliegenden VM:

  • 2021: 4 ANR-Beiträge, 64 im WP-Raum (VM, AP etc.; rund um Böhmermann ...) ), zzgl. weitere 23 Disk-Beiträge, insgesamt: 92
  • 2024 bis dato: 4 ANR-Beiträge, 65 im WP-Raum (VM, SPP ...; rund um COVID ...), zzgl. weitere 21 Disk-Beiträge , insgesamt: 92

Sicher, die WP kann dieserart bespielt werden, der geneigte Benutzer betrachte diese SPP. --WvB 07:10, 10. Jan. 2024 (CET)

Entschuldige @Werner von Basil aber ich finde es unfair und geradezu zynisch, bewusst nicht auf die Inhalte und Fragestellungen in meinen Beiträgen hier einzugehen, sondern lediglich die Anzahl meiner Diskussionsbeiträge aufzuzählen.
Ich bin nur extrem selten auf VMs oder SPPs unterwegs, aber das habe ich zuvor noch nicht gesehen und scheint nicht Standard zu sein.
Ich kann nur mittels copy-paste wiederholen, damit ich nicht Gefahr laufe nochmal mehr unnötige Edits zu generieren:
Wenn der Vorwurf sein soll, dass ich viel schreibe, dann möchte ich bitte nocheinmal darauf hinweisen, dass ich mehrmals zum Ausdruck gebracht habe, dass mir kein konkretes Fehlverhalten vorgeworfen wurde außer ich wäre eine "Konfliktsocke", und ich deshalb dazu verdammt bin im Dunkeln zu fischen. Und wie soll ich das am diplomatischsten ausdrücken - nach meinem abgeschmetterten AP 2021 habe ich immer mit der Befürchtung im Hinterkopf agiert, dass mich Admins bei potentiellen Konfliktfällen nicht sehr wohlwollend behandeln würden. Ich habe nicht erlebt, dass man mir sehr entgegenkommend begegnet, in der VM. Das Framing (siehe Nachtrag oben) eines der Konfliktpartner der sich nicht als solcher zu erkennen gab wurde zum Anlass genommen mich zu sperren, die VM wurde überhaupt nicht als solche anerkannt oder behandelt, es wurde nicht darauf eingegangen, dass es bei der VM nicht um Inhaltliches ging, das war sehr hart für mich. Es wurde kein Versuch unternommen mich auf ein Fehlverhalten konkret aufmerksam zu machen und mir die Möglichkeit zu geben das einzusehen, zu lernen, oder es wiedergutzumachen. Als jemand der den ganzen Tag online und remote arbeitet bin ich nunmal jemand der schnell und viel schreibt. Wenn es um meine Sperrung geht sollte man mir das auch nicht verübeln. --Worstbull (Diskussion) 07:33, 10. Jan. 2024 (CET)

 Info: XTools --Perchtinger (Diskussion) 09:03, 11. Jan. 2024 (CET)

Der Sperrgrund war, dass Du in den letzten Jahren nur noch im Zusammenhang mit Konflikten aufgetreten bist. Es ist nämlich so: während man sich mit inhaltlich produktiven Autoren durchaus auseinandersetzt, gerne auch tagelang, hat hier niemand Lust mit „Konfliktsocken“ zu streiten: das kostet nur unnötig Zeit. In Deinem Fall geht die Dauersperre m.E. zu weit, denn dein Konto ist keine Socke und ein befristetes Schreibverbot reicht völlig aus, um die aktuelle Störung zu beheben. Ich hebe die Sperre jetzt auf. Aber denk dran, dass man sich einen Ruf als Wikipedianer nicht auf AP und VM erwirbt. LG –MBq Disk 10:42, 11. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 23:26, 11. Jan. 2024 (CET)

Benutzer:Dekadikoss (erl., Sperre bleibt)

Dekadikoss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von XenonX3 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Sperrung erfolgte aus nicht nachvollziehbaren Gründen. Der mit meiner Person -die Hälfte meiner Familie wurde von Nazis ermordet- in Zusammenhang gebrachte Begriff "Nazi" ist gleichermaßen beleidigend, unangebracht, anmaßend und unverschämt.

Ich bitte um Freischaltung. (nicht signierter Beitrag von Dekadikoss (Diskussion | Beiträge) 12:07, 14. Jan. 2024 (CET))

Du hast belegte Informationen aus Artikeln entfernt, dafür wurdest du gesperrt. --Itti 12:12, 14. Jan. 2024 (CET)
Nicht der Antragsteller wurde als Nazi bezeichnet, sondern das versuchte Whitewashing ebendieser Personen. Warum jemand, dessen Familie angeblich von Nazis ermordet wurde, darauf besteht, dass heutige Nazis keine Nazis seien, erschließt sich mir nicht... XenonX3 – () 12:12, 14. Jan. 2024 (CET)
(BK) Hast du den sperrenden Admin angesprochen? Hast du die Gebrauchsanleitung gelesen? Hast du deinen Antrag auf Sperrprüfung unterschrieben?
Und was genau ist an der Sperrbegründung Nazi-Whitewashing fehlerhaft? --PCP (Disk) 12:13, 14. Jan. 2024 (CET)
Selbst sehe ich 13 ANR-Beiträge seit 2017, darunter 5 am 6. Januar 2024. Diese betreffen ausschließlich dieselben Herausnahmen aus den Intros zu Politikern. Die Sperrbegründung ist dahingehend auch deutlich, wenn auch evtl. sehr deutlich, unzweideutig. Also im Grunde ist die Reaktion schlüssig. --WvB 12:16, 14. Jan. 2024 (CET)
Meiner Meinung nach ist die Sperre vollkommen zu recht erfolgt und auch mit einer zutreffenden Begründung. --Holder (Diskussion) 19:19, 14. Jan. 2024 (CET)
Da Dekadikoss noch nicht mal darlegen konnte oder wollte, warum die Sperre fehlerhaft sein sollte, kann das damit beendet werden. --Complex (Diskussion) 13:00, 15. Jan. 2024 (CET)

Sperre bleibt und wird wieder eingesetzt. Man mag streiten, ob der Bestandteil "Nazi" der Sperrbegründung hinreichend enzyklopädisch und sachlich formuliert ist, aber "Whitewashing" trifft eindeutig zu. Es wurden belegte Informationen mehrfach entfernt, mit denen eine weithin akzeptierte Einordnung bestimmter Politiker ins politische Spektrum beschrieben wurde. Wie von Complex angemerkt, hat der Antragsteller nicht nachvollziehbar begründet, warum die Sperrbegründung fehlerhaft ist. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 17:49, 15. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 17:49, 15. Jan. 2024 (CET)

Gelli63 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Gardini (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hallo, Ich bitte um Sperrprüfung, den Admin habe ich informiert und er gab mir den Link hierher.

Ich wurde wegen Missachtung der Belegplicht RK#U gespert, bzw. wegen Verstoß Belegauflage.

Dabei waren die Belege keineUnternehmensbelege, da es sich um die kumuluerten Umsätze eines EKZs sich handelt. Dazu gibt es keine Vorgaben. Auch der Admin konnte mir dazu keine benennen. Die von mir erbrachten Belege waren aus relevanten Fachmagazinen und Tageszeitungen. Deshalb habe ich gegen keine Vorgabene verstoßen. -Gelli63 (Diskussion) 14:27, 14. Jan. 2024 (CET)

Wenn du in der Infobox eines Einkaufscenters direkt oberhalb der Zeile "Eigentümer: SES Spar European Shopping Centers" einen Umsatz behauptest, den aber gar nicht das Einkaufscenter bzw. der Eigentümer als Wirtschaftseinheit erwirtschaftet hat, sondern die dort eingemieteten Händler, ist das einfach grob falsch. Wenn du das dann noch per Edit War meinst durchdrücken zu müssen, war die Sperre folgerichtig. Kein administrativer Fehler erkennbar. - Squasher (Diskussion) 14:54, 14. Jan. 2024 (CET)

Stellungnahme des sperrenden Admins: Ich verweise auf meine Begründung in der VM vom 13.01.2024. --GardiniRC 💞 RM 21:41, 14. Jan. 2024 (CET)

Ich erkenne keinen Adminfehler, wohl aber einen glasklaren Editwar. --Leyo 22:25, 14. Jan. 2024 (CET)
Klarer Verstoß gegen Auflage Nr. 94 und eindeutiger Editwar. Die Sperre ist damit berechtigt und auch in ihrer Länge angemessen. Ich setze die Sperre daher wieder ein. --Holder (Diskussion) 06:52, 15. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 18:23, 15. Jan. 2024 (CET)

Mama Doc 2023 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von CaroFraTyskland (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Ich hatte mich an diesem späten Abend (nach einer lustigen Party zu Hause) leicht angetrunken kurz vor Mitternacht an den Computer gesetzt und meinen Benutzernamen auf einer VM-Liste gefunden. Die vielen Abkürzungen wie VM, Disk, erl. wollte ich mir dann erklären lassen. Hinter jedem Diskutanten gab es ein blaues Feld „beantworten“, sodass ich diese Möglichkeit genutzt habe. Die Warnhinweise habe ich aufgrund meines umnebelten Geisteszustandes schlicht übersehen. Das tut mir natürlich jetzt sehr leid. Ich war erst seit vier Wochen angemeldeter Nutzer und habe mehrmals nach diesen Abkürzungen gefragt. Wie kam ich überhaupt auf VM-Liste? Nachdem ich versucht hatte auf der Wikipediaseite eines Films eine falsche Stadt zu wechseln, ermahnte mich ocd ich solle eckige Klammern nehmen und setzte mich auf die Liste. Eine Gelli63 mahnte ihn sogar zu mehr Höflichkeit bei einem Neuling und ocd antwortete "Das würde mir gar nicht gut tun. Das frisst man sie in sich hinein oder kriegt Magenkrebs oder einen Herzinfarkt“. Ich chattete: "Wie man an meinen Benutzernamen sehe, könne ich ihm dagegen gute Tipps geben.“ In der kurzen Zeit meines Benutzerdaseins habe ich immerhin 12 Verbesserungen bewirkt, von einem mangelnden Willen zu enzyklädischer Mitarbeit kann man da nicht reden. Ich habe als unbedarfter Neuling nur einen großen Fehler gemacht. Vlt. kann man die Sperre in eine etwas verkürzte ändern?

Danke --Mama Doc 2023 (Diskussion) 13:25, 15. Jan. 2024 (CET)
Und diese zweite VM, die letztlich zur Sperre durch CaroFraTyskland führte. --Count Count (Diskussion) 13:27, 15. Jan. 2024 (CET)
Hmmm... Der alkoholisierte Zustand erklärt natürlich, woher diese sehr trolligen Kommentare kamen. In der Hoffnung, dass sich niemand zu oft alkoholisiert vor den Bildschirm setzt, spräche von meiner Seite nichts gegen Änderung der Sperrparameter. Ist aber natürlich von einem anderen Admin zu entscheiden. Viele Grüße --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:36, 15. Jan. 2024 (CET)
Danke!
Inzwischen weiß ich, was VM und erl. ist, nur disk ist noch ungeklärt und steht auch nicht auf Wikipedia ! --2003:E5:CF00:8CDE:106A:AEC5:6E40:F9AB 13:43, 15. Jan. 2024 (CET)
Die unsachlichen Auslassungen in der VM dem betrunken Zustand zuzuschieben ist fragwürdig. Du bist jetzt nüchtern oder welches Handicap verhindert gerade, dass du dich mit dem Account vernünftig einloggst und wahlweise mit Account, wahlweise als IP editierst und deine Beiträge ordnungsgemäß unterschreibst. Wer ernsthaft mitarbeiten möchte sollte auch die notwendige Ernsthaftigkeit und Sorgfalt erkennen lassen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:55, 15. Jan. 2024 (CET)
Auch das wusste ich nicht, bin erst seit 4 Wochen dabei! Und warum geht es auch ohne? --217.246.142.42 14:11, 15. Jan. 2024 (CET)
Moin, natürlich geht es auch ohne. Dann muss aber auch dein Konto nicht entsperrt werden. Es wäre nun gut, das Konto zu nutzen. Viele Grüße --Itti 14:17, 15. Jan. 2024 (CET)
@CaroFraTyskland: Würdest du alternativ zu deinem Text oben 13:36 auch schreiben "In der Hoffnung, dass sich niemand zu oft alkoholisiert ans Steuer setzt"?? Ich kann mich an diesen Fall gut erinnern und habe ein ungutes Gefühl ... -jkb- 14:29, 15. Jan. 2024 (CET)
Die Party war zu Hause! --Mama Doc 2023 (Diskussion) 14:38, 15. Jan. 2024 (CET)
Gut. Dann ein PS zu meinem unguten Gefühl. Wenn es mir danach wäre, Mama Doc, verarscht zu werden, dann kann ich das selber tun. -jkb- 14:59, 15. Jan. 2024 (CET)
Hallo, nein würde ich natürlich nicht. Nur denke ich, dass hier relativ schnell wieder gesperrt wäre, wenn es wieder zu einem Problem kommt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:02, 15. Jan. 2024 (CET)
Trollerei, im Umfeld und auf Kosten von Marlene Dietrich. 'Gesperrt lassen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:08, 15. Jan. 2024 (CET)
Scheint sich als IP eh wohler zu fühlen, sogar hier Spezial:Beiträge/217.246.142.42. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:12, 15. Jan. 2024 (CET)
Es ging um einen Stummfilm. Wo ist meine Trollerei bei MD? --Mama Doc 2023 (Diskussion) 16:24, 15. Jan. 2024 (CET)

Hier wird ab sofort nur noch unter dem für die Sperrprüfung freigegebenen Konto editiert. Sonst sie die IPs gleich dicht. --WvB 16:25, 15. Jan. 2024 (CET)

Dann gehe ich ja wohl recht in der Annahme, das dieser Beitrag vom 8. Januar auch von Dir stammte? Also während der Benutzersperre, in dem Artikel der mit auslösend war für die hier verhandelte Sperre. --WvB 16:36, 15. Jan. 2024 (CET)

Richtig, siehe auch die Diskussionsseite darüber. Ich hatte mich eigentlich nur angemeldet, um diese Seite sichten zu lassen, da meine Richtigstellung über Wochen nicht bemerkt wurde. Inzwischen sind im Text beide Orte gestrichen, auch gut. Seit Jahren habe ich anonym Verbesserungen gemacht, die zu 95% belassen worden sind. Ein gesperrter Benutzer kann auch anonym keine Änderungen machen! Insofern stimmt der 8.1. nicht.--Mama Doc 2023 (Diskussion) 16:46, 15. Jan. 2024 (CET)
Was soll nicht stimmen? Der verlinkte Beitrag ist vom 8. Januar! Und woher kommt diese Erkenntnis: „Ein gesperrter Benutzer kann auch anonym keine Änderungen machen!“ ? --WvB 16:57, 15. Jan. 2024 (CET)
Also kein „unbedarfter Neuling“. Das ließe ich eh nur bedingt gelten, denn ein solcher würde sich wohl kaum im umnebelten Geisteszustand an Artikel zu und um Marlene Dietrich setzen. Die zur 2. Vandalismusmeldung (VM) und somit letztlich Sperre führenden Beiträge rührten im Übrigen ursprünglich nicht aus Beiträgen der Nacht hervor („Ich hatte mich an diesem späten Abend (nach einer lustigen Party zu Hause) leicht angetrunken kurz vor Mitternacht ...“), sondern entstanden im Laufe des Nachmittags (s. 1. VM und Folge-VM des Anfragenden). --WvB 16:57, 15. Jan. 2024 (CET)
Der Chat war bis kurz vor Mitternacht, ich wurde nachts gesperrt. Ich hatte mich über die VM gewundert. Weil meine Antworten gelöscht wurden, was ich nicht verstanden habe, wie das vor sich geht, habe ich weiter gechattet. Als Anonymer kann man nicht chatten und kennt nicht die Regeln. Wenn ich die Seite Vandalismus lese, sind als Sperrgründe doch wesentlich härtere Gründe z.B. Absicht genannt. Ich hatte mich für meinen Fehler entschuldigt und werde Gleiches bestimmt nicht wieder tun. Als Anonymer ist man leider auch gesperrt, ist aber folgerichtig. Nur diese Prüfungsseite ist mir erlaubt. --Mama Doc 2023 (Diskussion) 17:16, 15. Jan. 2024 (CET)
Es gibt bei Wikipedia keinen Chat, du meinst wahrscheinlich die Vandalimusmeldung. Ich glaube, da herrscht ein Missverständnis: Die Beitrage auf der VM waren nicht das Problem. --Kurator71 (D) 17:19, 15. Jan. 2024 (CET)
(BK) Ich war gerade dabei, Ähnliches zu formulieren. Keine der Änderungen im ANR wurde "kurz vor Mitternacht" gemacht, die meisten wurden am Nachmittag getätigt. Das hier ist eine ABM-Maßnahme für Admins. --Kurator71 (D) 17:17, 15. Jan. 2024 (CET)
+1, hier ist kein ernsthafter Wille zu erkennen. Auch nehme ich die Ausrede "war betrunken" nicht ab. Dazu ging der Unfug über einen zu langen Zeitraum. Viele Grüße --Itti 17:25, 15. Jan. 2024 (CET)
Oben lese ich " Vlt. kann man die Sperre in eine etwas verkürzte ändern? " Und "Ich machte einen Fehler". Und wo ist der Fehler in der Adminentscheidung? Wäre in einer SP wesentlich. Ist aber nicht genannt. Fazit müsste jeder Admin erraten. -jkb- 17:27, 15. Jan. 2024 (CET)
Ich wurde am 5.1.24 um 23:55 gesperrt, s. Logbuch. --Mama Doc 2023 (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2024 (CET)
An dieser Stelle beende ich nun diese Sperrprüfung. Letztlich widersprechen sich die Daten, Fakten und Eigendarstellungen. Aber davon abgesehen: hier wirken auch wechselweise 2 IP-Adressen mit (u.a. „Auch das wusste ich nicht, bin erst seit 4 Wochen dabei!“). Konkrete Fragen werden ausweichend oder sich widersprechend beantwortet. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie an der konzentriert, aufmerksam und nicht alkoholisiert (sinnvoll) mitgearbeitet werden kann. Ja, die Ansprüche an sie sind gestiegen und entsprechend auch an diejenigen die hier editieren. Verlässlichkeit, Vertrauen, Ausdauer ... all diese Tugenden gewinnen (wieder) an Bedeutung, wenn an einem Werk wie diesem gemeinschaftlich geschrieben wird. Dazu passen vorstehende Darlegungen und die Beiträge die zu zwei VMs und der Sperre führten nicht. --WvB 17:35, 15. Jan. 2024 (CET)
Nachtrag: nach dem Ende hier setzte sich das Hin und Her im Artikel per IPs aus demselben Bereich wie hier fort. Der Artikel hat nun daher einen Monat Pause. --WvB 20:53, 15. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 17:35, 15. Jan. 2024 (CET)

Ar-ras (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von XenonX3 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Ich habe Benutzer:XenonX3 [32] informiert.

ich würde gerne meinen Account entsperren lassen. Damals ging es ganz schon heftig zu. Ich gebe auch zu, dass ich nicht ganz fair gewesen bin. In den Jahren habe ich immer mal wieder kleine Korrekturen in WP gemacht, also Rechtschreibkorrekturen etc.. Ich würde gerne meinen Account wieder nutzen können. Oder zumindest dass das virtuelle Hausverbot aufgehoben wird um einen neuen Account einzurichten, der nicht belastet ist.

Ich hab keinen Bedarf mehr auf ewige Streitereien auf WP. Aber würde trotzdem gerne hier und da mal einen Beitrag leisten. --2A02:8071:6320:3580:9E07:7BAA:8B74:A40F 20:58, 13. Jan. 2024 (CET)

Nein die infinite Sperre erteilte @Squasher:. --WvB 21:01, 13. Jan. 2024 (CET)
Ah, stimmt. Zu lange her. Danke für den Hinweis. Hier der Diff: [33] --2A02:8071:6320:3580:9E07:7BAA:8B74:A40F 21:16, 13. Jan. 2024 (CET)

Ich habe dein Konto für die Sperrprüfung freigegeben. Melde dich bitte an und schreibe dann nur noch angemeldet. Bitte beachte das Intro. --Count Count (Diskussion) 21:42, 13. Jan. 2024 (CET)

Ok. Ich bin bereit ;). --Ar-ras (D) 23:26, 13. Jan. 2024 (CET)

Warum sollten wir Dir, nachdem Du über mehrere Jahre offen und unter Verwendung mehrerer Accounts und IP einen Benutzer gehoundet und gestalkt hast, Deinen Account wieder freigeben? Warum ist Deiner Meinung nach Dein Verhalten als Benutzer:DerHandelsreisende, das Du nach dessen infiniten Sperre als Ar-ras und nach dieser Sperre per IP fortgesetzt hast, und das letztlich zur defacto Vertreibung des Benutzers Moplayer geführt hat, mit "Damals ging es ganz schön heftig zu" angemessen gekennzeichnet? Was genau lässt Dich denken, wir könnten hier in der de.wp daran interressiert sein, Benutzer mit einem solchen Verhalten zu haben? oder ganz konkret: Warum sollten wir uns Dich wieder antun? --Emergency doc (D) 12:32, 14. Jan. 2024 (CET)
Die Fragen von Emergency doc ist völlig berechtigt. Das Konfliktpotential, welches von dem Benutzer, inkl. Socken und IPs ausging, war schon sehr umfassend. So sehe ich keine Grundlage für eine Entsperrung. Viele Grüße --Itti 14:47, 14. Jan. 2024 (CET)
Ich empfand es damals extrem belastend, dass ich keinen Admin von meiner Position vollständig zu überzeugen oder die notwendige Unterstützung um dagegen vorzugehen. Entweder war den Admins das Themengebiet egal, oder die Edits wurden als falsch erkannt, aber die jeweiligen Admins hatten aus vielerlei Gründen keine Lust sich in dem Bereich zu engagieren. Wenn ich jetzt mir die Artikel im Bereich Kurdistan anschaue dann erkenne die inhaltlichen Fehler, aber es lässt mich persönlich kalt. Ich habe auch keine Zeit oder Lust mich wie früher täglich mehrere Stunden lang intensiv in die kurdischen Themen einzuarbeiten.
Würde ich es wieder soweit eskalieren lassen wie damals mit Moplayer? Nein.
Ich möchte anmerken dass der Handelsreisende auf eigenen Wunsch gesperrt wurde, und vor der Sperrung afaik eine administrative Sperrung (keine Infinite, sonder wohl eine einmonatige Sperrung) im Raum stand. Danach war ich für drei Monate inaktiv und reaktivierte meinen Ar-ras account (nachdem ich es in einem Kraftakt geschafft hatte das Passwort zurückzusetzen). Erst 6 Monate nachdem derHandelsreisende auf eigenem Wunsch gesperrt wurde, kam ich wieder in Kontakt mit Moplayer. Ich will aber nicht wieder mich mental in die damalige Zeit zurückversetzen und schauen wieso und weshalb das so eskaliert sei. Dann fühle ich mich am Ende wieder ungerecht behandelt weil ich es nur aus meiner Perspektive sehe.
Bezüglich der IP-Bearbeitungen: Ich war halt frustriert, weil ich tatsächlich dachte, das richtige zu tun indem ich der meiner damaligen Meinung nach schlechten Arbeit von Moplayer paroli bot und dann Missverstanden von den Administratoren wie Abfall entsorgt wurde. Es war emotional für mich. Interessant fand ich aber auch, dass es wohl paar Trittbrettfahrer gab, da 1 oder 2 IP-Adressen fälschlicher Weise mir zugeordnet und geblockt wurden.
Seid doch bitte fair: Mein Account ist seit ca. 5 Jahren gesperrt. In dieser Zeit habe ich als IP nur typos korrigiert. Wenns hochkommt ca. 10 Edits. Und allesamt nicht im kritischen Themenbereich. In all dieser Zeit habe ich mir nichts zu Schulden kommen lassen.
Also würde mich natürlich für eine positive Rückmeldung freuen. --Ar-ras (D) 20:00, 14. Jan. 2024 (CET)
Da keine Einsicht in das durchaus erheblich unkollegiale Fehlverhalten (Hounding, KPA- und SoPu-Verstösse), welches zur Sperre führte da ist, sondern nur Bagatellisierung finde ich es fair die Sperre zu belassen. -- Nasir Wos? 20:23, 14. Jan. 2024 (CET)
Ich wollte es auch nicht Bagetellisieren, sondern nur meine damalige Gefühlswelt darstellen, damit man mein irrational emotionales Verhalten zumindest nachvollziehen kann (es aber nicht von Seiten der Administration entschuldigen muss). Die ganze Sache ist natürlich unnötig eskaliert und hat Resourcen gebunden, die anderswo sinnvoller genutzt werden hätten können. Dass Moplayer vergrault wurde, war natürlich schade, da ich tatsächlich nichts gegen ihn persönlich hatte. Ich wollte eigentlich damals in meiner Hybris ganz am Anfang dem Moplayer als Mentor aufdrängen, aber er wollte nicht und ich fühlte mich auch dadurch gekränkt. Dies führte eben dazu, dass ich alles was er schrieb höchstkritisch begutachtete und meist für schlecht fand. Ich bin mir sicher, wenn die Kommunikation mit Moplayer besser gewesen wäre, hätte sich das durchaus eine bessere Zusammenarbeit ergeben können und wir hätten ganz viele Edit-Wars vermieden, weil wird besser die Fakten ausgearbeitet hätten etc.. Aber ich war wohl zu hochnäsig um das zu erkennen. Aber Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Darum schrieb ich bzw. meinte ich eigenlich auch, dass ich die Fehler sehe, es aber nicht mehr so hart beurteile.
Ich möchte einfach wieder offiziell die Erlaubnis haben an der enzyklopädischen Arbeit haben. Es sind 5 Jahre vergangen und ich hoffe, dass die Wohlverhaltensphase angerechnet wird. --Ar-ras (D) 21:09, 14. Jan. 2024 (CET)
Ich präzisiere meine Aussage einmal: Du hast seit 2007 ein fortgesetztes Störverhalten gezeigt, und zwar mindestens mit zwei Accounts, phasenweise parallel, und Dein Stalking- und Störverhalten offenbar sportlich gesehen. Für diese Feststellung ist vollkomen unerheblich, warum Der Handelsreisende gesperrt wurde, Du bist damals mit der Sperrung auf eigenen Wunsch offenbar einer deutlich empfindlicheren Sperrung, die zu erwarten war, zuvorgekommen. Jetzt beanspruchst Du Lorbeeren dafür, daß Du in "wenns hochkommt ca. 10 Edits" Dir "nichts zu Schulden kommen lassen" hast. Das sind im Übrigen genau Deine Worte da oben. Nochmal: Warum sollten wir uns einen Account wie diesen antun? Was soll uns davon überzeugen, daß es nicht im nächsten Thema genauso gegen andere Benutzer so weitergeht? --Emergency doc (D) 21:14, 14. Jan. 2024 (CET)
Ich verstehe nicht wieso du so aggressiv reagierst. Zumal das was du verlinkst ja gerade das was ich im letzten Beitrag geschrieben habe unterstreicht. Und wenn ich die Zeit zwischen 2016 bis 2019 untersuche gab es keine konfliktreiche Interaktion zwischen mir und Moplayer. Ich beanspruche keine Lorbeeren sondern will nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich in den fünf Jahren nicht störend verhalten habe. Bin ja kein Dieselvandale. Ich hätte natürlich vollständige Abstinenz behaupten können, wollte aber ehrlich sein. Ich hätte jetzt auch einfach nur nen neuen Account erstellen können und niemals hätte jemand die Ahnung gehabt, dass ich Ar-ras/DerHandelsreisende gewesen bin. So bin ich aber nicht. Wie gesagt, es geht nicht um den Account. Ich würde gerne das offizielle virtuelle Hausverbot überprüft haben und in die Waagschale werfen, dass ich mich relativ wohlverhalten habe. --Ar-ras (D) 21:35, 14. Jan. 2024 (CET)

Ich plädiere für die Freigabe des Accounts. Erstens ist viel Zeit vergangen und zweitens war sein Widersacher ein Nationalist der Quellen herbeifantasiert hat. Koenraad 06:45, 15. Jan. 2024 (CET)

Dann ist es möglicherweise für das Projekt nervenschonender, wenn der Antragsteller und sein damaliger Widersacher mindestens dem Themengebiet fernbleiben...--Tobias Nüssel (Diskussion) 06:52, 15. Jan. 2024 (CET)
Ich weiß nicht ob es möglich ist in meiner Sperrprüfung eine Bedingung für Moplayer bzw. etwaigem Folgeaccount aufzustellen, dass er dem Themengebiet fernbleiben solle. Ich kann aber zusichern, dass ich dem Themengebiet Kurden/Kurdistan fernbleibe. --Ar-ras (D) 14:24, 15. Jan. 2024 (CET)

Formal ist die Sperre sicher zu bestätigen; eine Entsperrung nach 5 Jahren möglich. Imho ist es besser, man nutzt diesen Account, den man kennt, als dass man die Sperre bestätigt und ein neuer Account genutzt wird, den man nicht kennt. Eine Entsperrung sollte nur unter zwei Auflagen geschehen: WP:KPA sowie Topic-Ban Kurden/Kurdistan (müsste über Kategorien festgelegt werden). Gruß, -- Toni 14:03, 16. Jan. 2024 (CET)

Ich denke, KPA ist eine Selbstverständlichkeit. Topic-Ban Kurdistan und Kurden bin ich einverstanden. --Ar-ras (D) 18:10, 16. Jan. 2024 (CET)
+1 zu Koenraad. Ich plädiere für Freigabe. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:24, 16. Jan. 2024 (CET)
In welchen Bereichen möchtest du denn aktiv sein? Es gibt neben dem Bereich Kurdistan sicherlich noch andere Honeypots mit Konfliktpotential. Und wird dieser Benutzeraccount dein einziger sein? -- Toni 23:15, 16. Jan. 2024 (CET)
Wahrscheinlich Programmierung und IT. Und es wird mein einziger Account sein. --Ar-ras (D) 01:45, 17. Jan. 2024 (CET)

Damit wie vorstehend erledigt, nicht als Sperrprüfung im eigentlichen Sinne, sondern als eine Entsperrung nach fünf Jahren für eine neue Chance für konstruktive Mitarbeit. Die Bedingungen (KPA, Topic Ban, keine Honeypots, einziges Benutzerkonto) wurden besprochen und ihnen zugestimmt. Gruß, -- Toni 20:20, 17. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 20:20, 17. Jan. 2024 (CET)

ThoHeb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Habe ihn benachrichtigt unter "Diskussion". Ich hoffe, dass ich das korrekt gemacht habe.

Ich bin 76 Jahre alt und kein versierter Internetnutzer. Mein Nutzername lautet thoheb. Ich wurde am 6.1. wegen "Vandalismus" gesperrt, weil ich Eintragungen gelöscht habe, die entweder nicht richtig sind oder einseitig und ein falsches Bild erzeugen. Mir war nicht klar, dass das nicht so einfach möglich ist. Das tut mir leid und ich möchte daher einen neuen Revisionswunsch eintragen. Dazu habe ich den Adminstrator Toni Müller vorab über seine Diskussionsseite informiert. Besten Dank und viele Grüße. --2003:CE:BF2E:615A:C9AD:AE0C:E3D7:C9E2 12:40, 16. Jan. 2024 (CET)

Siehe VM.
Du musst vor umstrittenen Artikeländerungen auf der Artikeldiskussionsseite einen Konsens für dein Vorhaben erzielen und keinen WP:Editwar führen. Zudem kannst du nicht einfach größere Artikelabschnitte löschen, nur weil dir der Artikel über deine Person nicht gefällt. Falls eine Info "falsch" sein sollte, musst du WP:Belege für die "richtige" Info anbringen. Wenn du Informationen als "einseitig" empfindest, kannst du (in enzyklopädischem Maße) andere Perspektiven einbrigen, sofern es mit WP:NPOV und WP:IK im Einklang geschieht.
Zudem fehlt die WP:Benutzerverifizierung.
Gruß, -- Toni 13:58, 16. Jan. 2024 (CET)
Das Verfahren zur Benutzerverifizierung sehe ich hier nicht einschlägig. @ThoHeb: gibt von sich selbst an, dass er identisch sei mit Thomas Heberer, was nach den Beiträgen auch plausibel erscheint. Wir treffen hier auf einen seit 11 Jahren emeritierten ehem. Hochschulprofessor und Wissenschaftler mit dem Themenschwerpunkt China. Er mag eine private Mailadresse haben, doch sind diese i.d.R. nicht zur Verifizierung geeignet, der Benutzername ist auch nicht identisch. Mehrere Benutzer änderten im weiteren im Artikel.
Die Sperre hebe ich auf und spreche den Benutzer auf seiner Disk gezielt an. --WvB 15:44, 17. Jan. 2024 (CET)
Bevor die Frage kommt, ja, der Benutzer editierte andernorts während der laufenden Sperrprüfung. Letztlich um zu erfahren was nötig ist, damit es so läuft wie es Unsererseits laufen sollte. Unter Prozedere wurde verständlicherweise nicht verinnerlicht. --WvB 15:48, 17. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WvB 15:44, 17. Jan. 2024 (CET)

Chaddy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Holder (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Ich wurde heute Morgen von Holder für einen Tag gesperrt wegen Fortsetzung eines Editwars auf der Hauptseite. Ich bin mit dieser Sperre nicht einverstanden und halte sie u. a. auch aus formaler Sicht für falsch und unverhältnismäßig. Holder wurde auf meiner Diskussionsseite über meinen Sperrprüfungswunsch benachrichtigt und entsperrte mich selbst für diese SP.

Vorgeschichte

Zur Vorgeschichte: Vergänglichkeit stellte am 25. Januar frühmorgens diese Textmeldung in die IdN-Box. Damit charakterisierte er Javier Milei durchaus zutreffend ([34]) als „ultrarechts“ (eine andere mögliche Charakterisierung wäre „rechtspopulistisch“ gewesen, die ja auch in der Einleitung von Mileis Artikel steht, in der übrigens seine Parteienkonstellation als „ultrarechts“ beschrieben wird). Viele Stunden später änderte MeAmME das auf „rechtslibertär“ und er strich auch das Wort „radikale“ vor „Reformpläne“. Das war ein plumper Weißwasch-Versuch, den ich dann wieder ein paar Stunden später begründet zurücksetzte ([35]). Trotzdessen änderte das LennBr dann am 26. in der Früh zurück auf „rechtslibertär“ und damit auf eine weißgewaschene Fassung ([36]). An diesem Punkt wurde das klar zu einem Edit-War.

Vergänglichkeit stellte daraufhin eine VM: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/01/26#Seite Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles (erl.). Diese entschied gestern Mittag Holder. Er stellte fest, dass LennBrs Revert regelwirdig war und sperrte ihn für drei Tage (auch aufgrund der administrativen Bitte, „um strengere Einhaltung von WP:WAR“, die er am Tag zuvor erhaltenen hatte). Gleichzeitig legte er fest, dass jede weitere Änderung der Formulierung zuvor zwingend diskutiert werden müsse. Den Revert, den er als regelwidrig ansah, setzte er jedoch nicht zurück, weshalb weiter die weißgewaschene Formulierung auf der Hauptseite blieb. Von der VM bekam ich nichts mit und ich wurde auch nicht darüber informiert.

Da ich gestern den ganzen Tag über nicht online war sah ich erst gestern spätnachts (bzw. heute frühmorgens), dass die Formulierung auf der Hauptseite abermals revertiert wurde. Ich setzte dann die Änderung von LennBr zurück mit der Bitte, diesen Edit-War zu unterlassen ([37]).

Daraufhin meldete sich Carlos-X auf Holders Diskussionsseite und fragte Holder, ob ich nun auch gesperrt werden würde. Erst dadurch (ich wurde angepingt) erfuhr ich von der VM und von LennBrs Sperre. Ein paar Stunden später sperrte mich Holder dann für einen Tag.

Begründung für SP

Ich bin mit dieser Sperre nicht einverstanden. Wie Carlos-X auf Holders Diskussionsseite schon darlegte, sind häufigere Reverts in der IdN-Box nicht allzu selten. Die Box ist durch ihre Einbindung auf die Hauptseite Teil unseres Schaufensters nach draußen. Um Schaden von der Wikipedia abzuwenden ist es daher nötig, ggf. schnell zurückzusetzen. Dementsprechend kommen solche Reverts schon mal vor und es war meines Wissens nach bisher nicht üblich, da gleich so strikt administrativ durchzugreifen. Das ist aber auch anderswo nicht unbedingt üblich – außer vielleicht auf Basis solch verschärfter Ansagen wie die von Holder in der VM. Meine Sperre kann also nur im Rahmen dieser Ansage gesehen werden.

Von dieser VM bzw. dieser Ansage wusste ich aber zum Zeitpunkt meines zweiten Reverts nichts. Mir war also nicht bekannt, dass für die Änderung der Formulierung nun zwingend die Diskussionsseite aufzusuchen gewesen wäre und es andernfalls direkt Sanktionen geben würde (und anders als bei LennBr gab es für mich auch keine spezielle administrative Bitte/Auflage schon im Voraus). Ich kann jedoch nicht für eine Ansage gesperrt werden, von der ich überhaupt nichts wusste, das widerspricht jeglicher Regelgrundlage, jeder Gerechtigkeitslogik und erinnert eher an Kafkas Prozess.

Hinzu kommt, dass Holder in der VM zwar festlegte, dass zukünftige Änderungen der Formulierung zuerst zwingend diskutiert werden müssen. Er schrieb aber nicht, was passieren würde, wenn man sich nicht daranhält. Da ist dann ja alles denkbar zwischen Ermahnung und infiniter Sperre. Wenn das „Strafmaß“ aber unklar ist, ist es eine wenig hilfreiche Auflage, die zu Willkür einlädt.

Und schlussendlich frage ich mich auch, weshalb Holder den als regelwidrig erkannten Revert LennBrs nicht zurücksetzte und damit die verharmlosende Formulierung auf der Hauptseite ließ. Das passt für mich auch nicht zusammen. Hätte er den Revert zurückgesetzt, wäre es außerdem auch gar nicht dazu gekommen, dass ich die weißgewaschene Formulierung abermals zurücksetze. Mal ganz davon abgesehen, dass es langsam auch mal in der Wikipedia ankommen sollte, dass es höchstgefährlich ist, Rechte wie Milei zu verharmlosen, und dass das auch ein falsches Verständnis von enzyklopädischer Neutralität ist. Da ist uns die Gesellschaft durchaus ein Stück voraus, obwohl doch gerade wir als Enzyklopädie hier eine Vorbildfunktion innehaben müssten.

Ich bitte daher um Aufhebung der Sperre und einen entsprechenden Vermerk in meiner Sperrhistorie. Ich bitte außerdem darum, diese Anfrage nicht auszusitzen und nach Zeitablauf der Sperre dann einfach ins Archiv verschwinden zu lassen. Ich bestehe schon auf den Vermerk in meiner Sperrhistorie. -- Chaddy · D 14:32, 27. Jan. 2024 (CET)

Wir sind als Enzyklopädie auf eine nüchterne und neutrale Sprache bedacht und können auf möglichst drastisch klingende Attribute daher getrost verzichten. In der besagten Formulierung kann man nach der Wertung der Reformen als radikal die Einordnung des Politikers als ultrarechts im Grunde auch noch entfernen, ohne damit Weißwaschung zu betreiben. Nüchterne Sprache ohne Attributierung ist keine Weißwaschung.
Du neigst immer wieder dazu derartige Attribute vehement in der Nachrichtenbox unterbringen zu wollen und solche Editwars wirken immer wieder störend, vermutlich nicht nur auf mich.
Es gibt ganz einfach keine Berechtigung für solche Editwars. --Steigi1900 (Diskussion) 14:53, 27. Jan. 2024 (CET)
Ähjm, du sagst doch selbst: Da ich gestern den ganzen Tag über nicht online war sah ich erst gestern spätnachts (bzw. heute frühmorgens), dass die Formulierung auf der Hauptseite abermals revertiert wurde. Ich setzte dann die Änderung von LennBr zurück mit der Bitte, diesen Edit-War zu unterlassen. (Hervorhebung von mir) Du wusstest, dass da revertiert wurde und revertierst trotzdem. Damit ist klar, dass du in einem Edit-War warst (ohne Blick in die Vereinsgeschichte beginnend oder fortgesetzt). Ob du von der VM wusstest oder nicht ist unerheblich. Ich kann keinen Fehler des Admins erkennen, 1 Tag Sperre ist auch nicht übermäßig hart... --Kurator71 (D) 14:59, 27. Jan. 2024 (CET)
Der Edit-War ist erweislich, die Disk-Seite weist diesbezüglich nichts auf. Es ist nicht ersichtlich, was an der Sperre fehlerhaft sein soll. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:19, 27. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:22, 27. Jan. 2024 (CET)

Holger Binz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Holder (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Übertrag von der DS-Seite des Benutzers. [38]

++++

Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden zu Holder Kontakt aufzunehmen und Holder hat auch zu mir keinen Kontakt gesucht. Meine Sperrung bitte ich aufzuheben, aus folgenden Gründen: - Mein erster Beitrag zu Miskawaan war eindeutig nicht ausreichend und das wurde mir auch sachlich mitgeteilt. Eindeutig mein Fehler, da ich die Regeln nicht ausreichend erkannt und befolgt habe. Ein Admin erwähnte, dass dieser Beitrag durchaus von Interesse sein könnte, adäquate Darstellung vorausgesetzt.

- Mein zweiter Beitrag, nach den WIKI Regeln, wurde als "Werbung" und wie es es verstanden habe auch als "Vandalismus" kategorisiert und gelöscht. In der Folge wurde ich persönlich gesperrt. Es lag nie in meiner Absicht Werbung zu betreiben. Ich wollte lediglich meine eigenen Erfahrungen als Patient einer außergewöhnlichen Klinik mit neuen Behandlungsansätzen teilen. Ich finde es bedauerlich, dass ohne Rückinfo gleich gelöscht wird, anstatt Änderungen nach den WIKI Regeln anzumahnen. Insbesondere nach vorausgehenden Feedback meines ersten Beitragsversuchs. Es ist nicht einfach für "Neue" wie mich, diese Regeln zu finden und zu erkennen. Auch die technische Nutzung der Oberfläche ist sehr gewöhnungsbedürftig und für einen Anfänger ideal um Fehler zu machen. Die ausgezeichnete Idee des Lotsen kommt leider nicht zum Tragen, weil der Meinige für mich leider keine konstruktive Unterstützung war.

Der Vorwurf mein Tun als "Vandalismus" zu definierten, erschließt sich mir nicht. Ich bin mir keiner Handlung bewusst, die den Begriff "Vandalismus" auch nur tangiert. Von mir wurde nichts oder niemand angegriffen, zerstört oder unangemessen behandelt. Möglicherweise wird der Begriff bei Wiki in einem anderen Kontext als dem üblichen verwendet.

- Die persönliche Sperrung ohne jede Kommunikation durch "Holder" erfolgte ohne Kommunikation mit mir. Wenn man mit drastischen Strafen wie einem dauerhaften Ausschluss belegt wird, sollte zumindest der Vorwurf klar sein. Ich bitte deshalb meine Sperre aufzuheben. Ich werde mich bemühen, mich bei weiteren Beiträgen näher an die Wiki Regeln zu halten.

Wäre es nicht eine gute Idee, Beiträge vor der Veröffentlichung durch eine Abnahmeinstanz, oder eine Art Sandbox, laufen zu lassen? Ich hoffe auf Ihr Verständnis zu meinem Einwand und die Aufhebung meiner Sperre. Mit besten Grüßen Holger Binz --Holger Binz (Diskussion) 09:28, 29. Jan. 2024 (CET)

++++

Ende Übertrag. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:31, 29. Jan. 2024 (CET)

Service: VM zum Fall: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/01/24#Benutzer:Holger_Binz_(erl.). Der Gemeldete stellte zweimal (trotz Warnhinweis) den selben unerwünschten Artikel ein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:38, 29. Jan. 2024 (CET)
Service: Dies war der Artikel: Miskawaan. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:39, 29. Jan. 2024 (CET)
@Holger Binz: um mal den Sachverhalt etwas genauer aufzuarbeiten mal folgende Fakten. Dein Erstversuch wurde am 19. Januar um 11:02 Uhr gelöscht. Zeitgleich hatte ich auf der DS des Benutzers neben einem Begrüßungs-Hinweis einen weiteren hinterlassen, dass dieser Artikel den Richtlinien nicht entspricht. Zusätzlich erfolgte durch den TabellenBot ein Hinweis sowie einer von Admin Gerbil, also insgesamt drei Hinweise! (DS- vor der Sperre: [39]) Am 24. Januar erfolgte diese "Lotsen-Anfrage" [40], die mit Unverständnis kommentierte da die bisherigen Hinweise offenbar alle nicht gelesen wurde. Eine konkrete Frage stellte der Benutzer nicht. Hier hätte ich erwartet, dass er seinen Zweitversuch zunächst als Entwurf vorbereitet. Das passierte jedoch nicht sondern er postete seinen Artikel an diesem Tag ein zweites Mal, der dann um 17:40 Uhr gelöscht wurde. Zeitgleich erfolgte eine Lemma-Sperrung. Dass es keine Kommunikation gab ist damit klar widerlegt. Der Versuch über den Lotsen hätte vor der Einstellung eines zweiten Mals erfolgen sollen und nicht danach. Die Möglichkeiten von Entwürfen bestehen ja, wie sie von ihm vorgeschlagen werden, nur wurden sie (vielleicht mangels Kenntnis) nicht umgesetzt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:47, 29. Jan. 2024 (CET)
Dem kann ich zustimmen. Allerdings waren es zum ersten Artikel drei Hinweise auf eine Handlung. Und diese Hinweise habe ich auch dankend angenommen, was man an meinem zweiten Post auch erkennen kann.
Mein Hinweis auf "keine Kommunikation" betrifft Holder.
Richtig ist auch, dass ich den zweiten Artikel nicht als Entwurf eingereicht habe. Das allerdings aus Unkenntnis der Möglichkeit, die ich liebend gerne genutzt hätte. Mein zweiter Post geschah damit nicht in schlechter Absicht, sondern in Ermangelung besseren Wissens. Wäre doch schade, wenn mich diese Anlaufprobleme dauerhaft disqualifizieren würde. --Holger Binz (Diskussion) 10:53, 29. Jan. 2024 (CET)
Im Sinne von Wikipedia:AGF kann man den Benutzer entsperren, verbunden mit der Auflage, Artikel zunächst in seinem Benutzernamensraum vorzubereiten und sich einen Mentoren zu suchen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:59, 29. Jan. 2024 (CET)
@Holger Binz: Der Text war schon sehr werblich, deshalb noch einmal nachgefragt: Du hast keinerlei finanzielles Interesse am Erfolg dieses Unternehmens? --Count Count (Diskussion) 11:21, 29. Jan. 2024 (CET)
@Count Count. Danke der Nachfrage. Nein, ich stelle gerne klar, das ich kein Mitarbeiter bin, das ich nicht von der Klinik für irgendwelche Leistungen bezahlt werde (oder Vorteile erhalte), noch das ich in einer vertraglichen Verbindung zu der Klinik stehe. Ich bin einfach nur ein externer Patient (was mir die Info Recherche erschwert hat), der wie alle auch, für erhaltene Leistungen bezahlt hat. Aber ich habe ein Interesse daran, das etwas über die Art dieser unabhängigen Behandlung bekannt wird. Ich selbst war als Patient in Bangkok um eine Autoimmun Krankheit zu behandeln, die seit 20 Jahren bei Ärzten (Spezialisten) in Europa erfolglos verwaltet wurde. Die Behandlung dieser Klinik brachte erstmals Heilungserfolge und von diesen Methoden können auch andere profitieren.
Da bei Wiki Belege wichtig sind :-), gerne was zu mir. Meine Haupttätigkeit ist Segeln. Ich segle seit vier Jahren durch die Welt und schreibe darüber (auch das ohne kommerzielle Absicht), publiziert bei www.sailrivercafe.com.
Ich freue mich darüber, das Du den Artikel gelesen hast. Darf ich Dich fragen, ob Du als Mentor eine überarbeitete Version von mir betreuen würdest? --Holger Binz (Diskussion) 12:07, 29. Jan. 2024 (CET)
Sperre war korrekt. Nach eigenem inzwischen geänderten Blogeintrag, Blog war von hier verlinkt, ist der Benutzer „Shareholder“ der Klinik und will die Klinik im Marketing unterstützen. Hier ist keine regelkonforme, neutrale Mitarbeit zu erwarten. Sperre wird wieder eingesetzt. —Count Count (Diskussion) 12:24, 29. Jan. 2024 (CET)
Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier der frühere Blog-Beitrag: [41] --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:52, 29. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 12:46, 29. Jan. 2024 (CET)

Ergster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Squasher (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Ich kann die Begründung nicht nachvollziehen. Da meine Artikelergänzung über Bastian Swillims immer von der selben Person wieder Rückgängig gemacht wurde, habe ich lediglich mehrfach, mit unterschiedlichen Begründugen versucht meine Ergänzung zu erhalten aber nie befriegende Antworten bekommen. Alles was ich angegeben habe entspricht der Wahrheit.

Darüber hinaus bin ich seit vielen Jahren bei Wikipedia registriert, warum sollte ich nun anfangen zu trollen?

Ich bitte darum die Sperre wieder aufzuheben und mir mitzuteilen wie ich die gewünschte Trivialinformation richtig disskutiere.

Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Ergster (Diskussion | Beiträge) 23:14, 29. Jan. 2024 (CET))

Dein Editwar war entweder irrelevanter Blödsinn, um etwas Unfug zu machen und Leuten hier die Zeit zu rauben, oder du verstehst tatsächlich einfach nicht, was Sinn und Zweck einer Enzyklopädie ist. So oder so bist du mit so etwas hier falsch. -- Toni 23:20, 29. Jan. 2024 (CET)
Selbe Person?de:Special:Diff/241685150 & de:Special:Diff/241686469 Warum hast du die Gründe (Belege und Relevanz) für die zurücksetzungen nicht ausgeräumt ?--ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 23:20, 29. Jan. 2024 (CET)
Sorry, das erste mal von Horst Gräbner habe ich unterschlagen. Wie soll ich etwas ausräumen, dass sich wohl nur beweisen ließe wenn jemand vorbei kommt und wir treffen Bastian Swillims? Wie würde es ablaufen, wenn Bastian Swillims zB. sagen würde ich möchte diese Information in meinem Artikel haben? Diese Fragen konnte ich dann nicht mehr auf Disskussionsseite stellen, weil ich es wohl 1x zu oft mit nem re edit versucht habe und dann gesperrt war. --Ergster (Diskussion) 14:50, 30. Jan. 2024 (CET)
Edit Wars sind immer schlecht, und ein Esit War um eine Trivialität ist besonders unsinnig. In diesem Fall war die Trivialität unbelegt und vermutlich auch nicht belegbar. So gesehen kann ich in der Sperrbegründung keinen Fehler sehen, es sah tatsächlich mach absichtlichem Getrolle aus. Richtig wäre gewesen, nach der ersten Zurücksetzung die Artikeldiskussionsseite zu nutzen.
Andererseits ist das Konto zwar schon recht alt, die Anzahl der Beiträge aber immer noch einstellig, es ist daher nicht abwegig, einen Anfängerfehler zu vermuten. Insofern denke ich, dass wir nach der Devise "unblocks are cheap" dem Benutzer eine zweite Chance geben sollten. -- Perrak (Disk) 10:57, 30. Jan. 2024 (CET)
Danke, ja es sah nach Absichtlichem getrolle aus, so war es aber nicht gemeint. Das ich gesperrt wurde habe ich bemerkt nachdem ich aufgab und einen anderen Versucht habe mit Wikibayer drüber zu reden. --Ergster (Diskussion) 14:52, 30. Jan. 2024 (CET)

@Ergster: Gemäß WP:Belege#Grundsätze sollen Artikel „nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Veröffentlichungen enthalten.“ Persönliches Erleben erfüllt das natürlich in keiner Weise. Außerdem dürfen gemäß WP:Edit-War mit Begründung rückgängig gemachte Bearbeitungen nicht einfach wiederholt werden, was du aber dreimal gemacht hast. Ist dir das verständlich? --Count Count (Diskussion) 11:14, 30. Jan. 2024 (CET)

Ja jetzt schon. Allerdings ist ist die Frage (sinngemäß) "In welcher weise ist das für WP relevant?" in einer Rücknahme, weder eine Begründung noch müssen Trivialinformationen, meiner Ansicht nach, eine besondere Relevanz haben, sonst wären sie ja nicht Trivial. Wie ist ein Fall zu behandeln in welchem eine Rücknahme ohne (sinnvolle) Begründung erfolgt? Mit dieser Argumentation habe ich erneut editiert, aber darauf wurde nicht eingegangen. --Ergster (Diskussion) 15:00, 30. Jan. 2024 (CET)

Wer als erstes Edit 2010 sowas schreibt [42] und seine WP:Laufbahn damit beendet: "Bastian Swillims geht gerne Angeln und macht gute Fischfrikadellen [43]" hat sich seinen Ruhestand redlich verdient. Gesperrt lassen. --Schlesinger schreib! 14:38, 30. Jan. 2024 (CET)

Was genau ist an meinem ersten Edit auszusetzen? Es gab niemals ein ABS am Golf 1, und das lässt sich dadurch belegen, dass dan dafür keine Teile finden kann. Für mich in sich schlüssig. --Ergster (Diskussion) 15:02, 30. Jan. 2024 (CET)
+1 zu Schlesinger, vor allem, wenn man bedenkt, dass Engster inzwischen 14 Jahre älter (und reifer? weiser?) ist. Allerdings kann ich nicht verhehlen, dass die Fischfrikadellen als „wesentliche Nebensächlichkeit“ einer Biographie mir ein Schmunzeln abgerungen haben. Aber für einen Qualifikationsnachweis im Sinne von Perraks AGF reicht mir das nicht. --Wwwurm Paroles, paroles 15:03, 30. Jan. 2024 (CET)
"Allerdings kann ich nicht verhehlen, dass die Fischfrikadellen als „wesentliche Nebensächlichkeit“ einer Biographie mir ein Schmunzeln abgerungen haben."
Na dann hat diese Information also doch etwas gutes vollbracht.
Mich würde allerdigs immernoch interessieren, was nun schlecht daran war bzw. immernoch ist, dass ich die Fehlinformation über den Golf 1 entfernt habe.
Und generell: Ja, es ist disskutabel ob das mit den Fischfrikadellen nun einfach nur Blödsinn ist oder nicht (ich halte es für keinen Blödsinn sondern einen kleinen Spaß, der erlaubt sein sollte, weil er eben der Wahrheit entspricht, auch wenn der Beweis schwierig ist, sonst hätte ich nicht versucht diese Information einzubringen) aber darüber hinaus habe ich den letzten 14 Jahren zwar nur wenige aber in keinster Weise unsinnige Beiträge eingebracht. --Ergster (Diskussion) 15:25, 30. Jan. 2024 (CET)
Wenn Informationen eingebracht werden, müssen sie per WP:Q belegt werden. Das sind die Angel- und Fischfrikadellenhinweise nicht und auch die Änderung am Golf war es nicht. Nur weil du etwas in einer Ersatzteilliste nicht gefunden hast, ist das kein Beleg dafür, dass es das nicht gab. Du bringst hier deine Meinung ein, statt belegte Informationen und das ist schlicht nicht erwünscht. Viele Grüße --Itti 15:28, 30. Jan. 2024 (CET)
„Spaß, der erlaubt sein sollte“ - selbst wenn es lustig ist, ist das immer noch keine Qualifikation als Artikelinhalt. WP:WWNI. Die fehlenden Belege mal ganz ignoriert. Generell: Einsicht von Fehlern? Wenn ich mir hier die Wortmeldungen von Ergster so durchlese - „Was genau ist an meinem ersten Edit auszusetzen?“ - da kann man nur sagen: Fehlanzeige. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 15:41, 30. Jan. 2024 (CET)
Sorry, aber ich habe nicht geschrieben "(irgend)eine Ersatzteilliste", sondern "VW Ersatzteilkatalog". Damit ist der offizielle von Volkswagen gemeint und ich bin der Ansicht das ist so eindeutig benannt. Wenn dort keine Ersatzteile für ein ABS system gelistet sind, gab es keines! Das ist ein Fakt. Was würde ein ABS nutzen was nicht repariert werden kann weil es keine Teile dafür gibt? Das erschien mir als die einfachste ausreichende und nachprüfbare Quellenangabe, denn jeder kann weltweit zum nächsten VW Händler gehen und nach ABS Ersatzteilen für das Modell fragen. Darüber hinaus weiß ich selbst, dass ein ABS auch nicht in Repleitfäden, Stromlaufplänen und Prospekten zu finden ist und meine Korrektur 100ig richtig war, sonst hätte ich sie nicht durchgeführt.
Das gleiche gilt auch für die Fischfrikadellen, nur das es hier wirklich schwierig, aber nicht unmöglich ist das nachzuprüfen.
Ich weis aber nun sehr wohl einiges mehr: Bevor man gesperrt wird gibts keine Warnung mit dem Hinweis doch bitte die Disskussionsseite zu verwenden (schade, das hätte nämlich gereicht)
Keine wiederholten editierungen
Erstmal schreiben und dann klären ist offenbar die falsche Reihenfolge.
Die Quellenangaben präziser Formulieren.
Grundsätzlich hatte und habe ich aber immer den Anspruch hier keine Falschaussagen zu verbreiten und habe das auch nie getan!
Für mich schwierig erfassbar ist zudem, dass offenbar bei einem entfernenden Edit eher verlangt wird zu beweisen, dass es das entfernte nicht gab, als anders herum zu schauen ob es einen Beleg gab, dass das entfernte existierte. Beweise zu erbringen, dass es etwas nicht gibt, ist oft schwierig bis sogar unmöglich. --Ergster (Diskussion) 00:37, 31. Jan. 2024 (CET)
Hier sind viele Mitarbeiter einem Späßchen nicht abgeneigt. Allerdings ist der Artikel-Namensraum dafür tabu. Das wissen diese Mitarbeiter auch. Und wenn DU es jetzt auch weißt, dann wäre ich für AGF - aber nur dann. -- Hans Koberger 15:47, 30. Jan. 2024 (CET)
Dieser Einschätzung schließe ich mich an. Eine zweite Chance ist aus meiner Sicht ok. --NadirSH (Diskussion) 16:21, 30. Jan. 2024 (CET)
der ANR ist für Späßchen tabu? Das erzähl mal dem Admin,der seine auf seiner BS dokumentiert... Flossenträger 06:21, 31. Jan. 2024 (CET)
Hallo Flossenträger, Nachfrage: Welcher Admin dokumentiert was wo? -- Hans Koberger 07:43, 31. Jan. 2024 (CET)
Der auch hier beteiligte Admin Wahrerwattwurm: siehe Benutzer:Wahrerwattwurm/Trainingsgelände#Wahrerwurmklopsschnellbemerkeraward. Wieso der hier mit entschieden sollte oder könnte entzieht isch meinem Verständnis. Flossenträger 09:01, 31. Jan. 2024 (CET)
Thema verfehlt, Flossenträger, und das gleich doppelt: Erstens habe ich hier nichts entschieden und zweitens geht es hier in erster Linie um Ergsters Editkrieg, für den er zu Recht gesperrt wurde, nicht um mich. Soviel zu Deinem „Verständnis“. --Wwwurm Paroles, paroles 10:14, 31. Jan. 2024 (CET)
Aber dass Du Fehler (mit Absicht) in den ANR einbaust ist (von dir dokumentierter) Fakt. Und Hans Koberger verweist darauf, dass keine Späßchen im ANR akzeptiert werden. Nun ja, doch irgendwie schon, zumindest von einigen wenigen. Flossenträger 10:36, 31. Jan. 2024 (CET)
Einen "Qualifikationsnachweis im Sinne von Perraks AGF" benötige ich nicht, AGF erhält von mir automatisch jeder, der sich dafür nicht disqualifiziert. Deshalb "unblocks are cheap": Sollte der Benutzer ähnlich Edit wiederholen, kann man die Sperre problemlos wieder einsetzen, editiert er nicht mehr, verlieren wir nichts. Aber vielleicht lernt er aus der Sperre und arbeitet in Zukunft konstruktiv mit. Der potentielle Gewinn übersteigt die potentielle Belastung bei weitem. -- Perrak (Disk) 22:58, 31. Jan. 2024 (CET)
Da seit 43 Stunden kein Widerspruch kam, hebe ich die Sperre auf. -- Perrak (Disk) 18:14, 2. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 18:14, 2. Feb. 2024 (CET)