Wikipedia:Löschkandidaten/15. März 2019

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:08, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Werbung, wurde augenscheinlich 2010 bereits mehrfach gelöscht (siehe Benutzer Diskussion:Sitaas2010). --El Grafo (COM) 14:46, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Nach Einspruch gegen den SLA Übertrag hierher. --Ghilt (Diskussion) 16:17, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Vorlage, unerwünschte Syntaxkonstruktion, deren Bezeichnung unverständlich ist und die in der deWP mit einer simplen Leerzeile gehandhabt wird – bitte sicherheitshalber auch gleich vor Neuanlage schützen; danke für den Löschklick --PerfektesChaos 13:55, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Siehe Diskussionsseite ~ ToBeFree (Diskussion) 14:33, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Vorlage Diskussion:Zeilenumbruch --Holmium (d) 16:18, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Löschgründe bestehen weiterhin; lediglich aus dem „unverständlichen Namen“ ist jetzt ein „Funktionalität falsch wiedergebender Name“ geworden. Ein „Zeilenumbruch“ wäre was anderes als diese HTML-Rumtrickserei. Beibehalten ist der Vorwurf überflüssiger Syntaxverkomplizierung für die hiesige Community; außerdem wird ggf. unerlaubtes HTML generiert.

  • Der ursprüngliche SLA bezog sich auf Vorlage:pb und schloss hier eine unverständliche kryptische nicht-deutsche Abkürzung ein.
  • Die daraufhin erfolgte Umbenennung in Vorlage:Zeilenumbruch beschreibt die tatsächliche Funktion der Vorlage immer noch nicht korrekt.
    • Ein „Zeilenumbruch“ wäre <br /> und könnte als inline-Element überall in den Fließtext eingefügt werden.
    • Die Vorlage fügt hingegen ein leeres <div> in den Text ein und bewirkt dadurch per Nebeneffekt ein optisches Zerbrechen des Textflusses.
    • Jedoch ist <div> ein Block-Element und kann nicht im Inneren eines Fließtextes auftreten.
    • Beispielsweise kann dann ein Fließtext-Bereich nicht mehr in <small> und </small> eingeschlossen werden, weil diese Inline-Formatierung voraussetzt, dass sich im Inneren nur Inline-Elemente befinden.
    • <small>ABC<br /> DEF</small> ist beispielsweise zulässig.
    • <small>ABC{{Zeilenumbruch}}DEF</small> mag optisch ähnlich dargestellt werden; hat aber die folgende Element-Anordnung zur Folge:
      <small>ABC<div></div>DEF</small>
      und das ist verbotenes HTML, weil im Inneren eines Inline-Elementes ein Block-Element auftritt.
    • Die Schwachsinns-Konstruktion des Vorlagenerstellers liefert lediglich eine optische Wirkung durch Zerstörung der HTML-Struktur, bewirkt jedoch unverzüglich eine Fehlerkategorisierung des MediaWiki-Linters wegen unerlaubter Verschachtelung von Block- innerhalb Inline-Element in H:LINT #misnested-tag.
  • Der Vorlagenersteller verweist weiterhin auf en:Template:Paragraph break #Purpose, wo unter anderem zu lesen ist, dass man dies zum Generieren eines Umbruchs in Aufzählungspunkten verwenden solle.
  • Ansonsten wird in diesem Wiki der eigentliche Effekt durch eine schlichte Leerzeile erzielt.
  • Der Vorlagenersteller hatte sein Konstrukt auch zur Erzeugung einer neuen Zeile auf Diskussionsseiten eingesetzt; das erzielen wir hier ganz simpel durch eine neue Zeile mit der erforderlichen Anzahl von Doppelpunkten, was auch schon millionenfach gelungen war.
  • In diesem Wiki bestand für eine derartige Vorlage über anderthalb Jahrzehnte auf weit über zehn Millionen Wikitext-Seiten kein Bedarf, und es ist auch weiterhin nicht erforderlich, die Menge an zu enträtselnden Syntaxkonstrukten und zu erlernender Regeln für die fachgerechte Anwendung durch diese Neuschöpfung zu erhöhen, damit ein einzelner Anwender seinen privaten Spaß hat.
  • Zusammenfassend: Die neue Vorlage gründet nicht auf seriösem HTML, sondern ist übelster Pfusch.
  • Der Vorlagenersteller hat ersichtlich nicht die geringste Ahnung, was er sich da zusammenkopiert hatte. Er zielte mit seinem kryptischen pb auch nicht darauf ab, durch diese projektweit einzusetzende Vorlage das Leben der Wikipedianer hier zu erleichtern, sondern wollte sich nur eine persönliche Bequemlichkeit aus anderen Wikis unterstützen, ohne Rücksicht darauf, was dies für alle anderen hiesigen Wikipedianer hier an Verwirrung und Forschungsaufwand betreffend des unbekannten Konstruktes auslöst; vom Nachbereitungsbedarf zur Reparatur der ungültigen Seiten ganz zu schweigen. Mir selbst, obwohl mit Vorlagen und enWP durchaus vertraut, war dieses pb bislang völlig unbekannt.

VG --PerfektesChaos 20:12, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

PerfektesChaos, danke für die Erklärung. Das Argument, dass das entstehende HTML ungültig ist, wiegt so schwer, dass ich in Zukunft nicht einmal in der englischsprachigen Wikipedia diese Vorlage außerhalb von Aufzählungspunkten verwenden werde. Wenn ich richtig verstehe, ist der Code wenigstens dort gültig, weil "li" im Gegensatz zu "p" auch "div" enthalten darf.
Was ich am normalen HTML-Zeilenumbruch mit <br /> schade finde, ist der fehlende Zeilenabstand, weil es sich eben nicht um einen neuen Absatz handelt. Für mich war {{Pb}} eine vermeintliche Lösung zur Erzeugung einer Absatztrennung mitten in einem Absatz. Diese kann es jedoch gar nicht geben, weil HTML nicht so funktioniert. Denkbar wäre höchstens, einen entsprechenden Code als MediaWiki-Feature einzuführen, wofür aber kein Bedarf besteht. Die Verwendung von {{pb}} als vermeintliche Universallösung zur Erzeugung eines neuen Absatzes an beliebiger Stelle ist in Wirklichkeit die Zweckentfremdung eines dafür nie vorgesehen gewesenen HTML-Codes. Dass das keine gute Idee ist, zeigt selbst wenig technikaffinen Benutzern bei Interesse ein Blick in den Seitenquelltext mit Firefox, wobei auf einmal Code in roter Farbe dargestellt wird, um auf den Fehler aufmerksam zu machen. So zu sehen beispielsweise auf meiner Benutzer-Diskussionsseite, auf der die Vorlage noch eingebunden ist.
Der einzige korrekte Nutzen der Vorlage wäre ein Absatzumbruch innerhalb eines Listenelements. Für diesen wird aber in der deutschsprachigen Wikipedia stattdessen ein Zeilenumbruch (<br />) verwendet. Die Vorlage ist daher überhaupt nicht so sinnvoll, wie ich fälschlicherweise angenommen hatte, und kann von mir aus gerne gelöscht werden. Bereits vorhandene Einbindungen dürfen gerne auch innerhalb meiner Diskussionsbeiträge durch <br /> oder eine Leerzeile ersetzt werden. Das ist mir lieber als eine Substitution des kaputten HTML-Codes.
Zum Abschluss möchte ich darauf hinweisen, dass dieses letztendlich ausschlaggebende Argument anscheinend erst in der Löschdiskussion vorgetragen wurde. Ich hätte nicht gegen die Löschung protestiert, wenn dieses Problem mir zu einem früheren Zeitpunkt bewusst gewesen wäre. Enttäuscht bin ich über die Art, wie auf der Diskussionsseite und sogar hier in der Löschdiskussion sachliche Argumente mit persönlichen Angriffen vermischt wurden. Ich habe mich in dieser Hinsicht jedoch selbst nicht mit Ruhm bekleckert (Verschleierungs-Vorwurf; Aufforderung dazu, ebenfalls eine Nacht darüber zu schlafen) und bin in einer schlechten Position, um mich groß darüber zu beschweren. ~ ToBeFree (Diskussion) 15:34, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Konsens umgesetzt: Gelöscht.--Mabschaaf 21:11, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Schon jetzt ist die Leiste mit 280 Einträgen riesig und zugleich unübersichtlich. Zum Thema gibt es bereits eine Kategorie und eine Liste. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:04, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Sehe ich wie der Antragssteller, der dies auch auf der Disk dort erklärt hat. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:06, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zum Antragssteller; Kapazität einer Navi ist überschritten. --Atamari (Diskussion) 21:31, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, so geht das nicht mehr. ☆☆☆ interstellarpoliceman ☆☆☆ 17:00, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Entspricht nicht WP:NAVI#Regelungen Nr. 2. Wird gelöscht und entlinkt.  @xqt 16:56, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Listen

sollte es wirklich in den letzten >100 Jahren nur einen Terroranschlag gegeben haben, ist die Liste überflüssig, sollte es weitere Anschläge gegeben haben so sind diese zu ergänzen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:22, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschen - ein einziger Eintrag ist noch lange keine "Liste". --Voyager (Diskussion) 14:27, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Ich darin stimme zu, dass eine "Liste" überflüssig ist, wenn es bislang nur einen Anschlag gab. Dass sich derartiges wiederholt, wünscht sich keiner.

Allerdings sieht Wikipedia vor, Terroranschläge nach den Kategorien "Jahr" und "Staat" zu ordnen. Deswegen die Seite "Neuseeland" angelegt.

Ich habe das Format von den anderen Seiten übernommen, deswegen auch der Name "Liste von Terroranschlägen".

Wäre es ansonsten möglich und erlaubt die Seite umzubenennen, etwa in: Terroranschläge in Neuseeland oder eine solche Seite "Terroranschläge in Neuseeland" neu anzulegen?

--J2s1a (Diskussion) 14:27, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Nur zur Info ohne Aussage, ob das reicht: Es gab weitere Vorfälle, die z.T. als Terroranschläge gewertet wurden, siehe en:Terrorism in New Zealand. --Count Count (Diskussion) 14:33, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel zum Terroranschlag in Neuseeland wär sinnvoll. Bei 49 Toten [1][2] ist so ein Artikel relevant. --87.162.175.172 14:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
en:Huntly rail bridge bombing wurde vom Premierminister Neuseelands zwar als Terrorakt eingestuft, aber andere sprachen von Sabotage.
en:Wanganui Computer Centre bombing galt als politischer Terrorismus eines Anarchisten. --87.162.175.172 14:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Danke für den wertvollen Hinweis, Count Count! Kann ich daraus ableiten: Wenn man diesen englischen Artikel übersetzt und in diese Seite aufnimmt, dass dass dann ausreichen könnte, um einen LA abzuwenden, und die Seite aufrecht zu erhalten? Oder spricht das eher für die Löschung, weil ja schon eine solche Liste existiert, wenn auch nur in English? PS: Die Sache mit FFF habe ich nicht vergessen und mache ich.

Grüße, --J2s1a (Diskussion) 14:47, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Liste ist an sich durchaus angebracht, da es bereits andere terroristische Vorfälle in Neuseeland gegeben hat. Man sollte diese entweder ergänzen oder den Artikel löschen. Der Artikel ist nicht übersetzt, sondern unabhängig und aus der Sortierung in der Liste von Terroranschlägen entstanden.--Sokrates2987 (Diskussion) 14:41, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Danke Sokrates.

In diesem Fall möchte ich auch die anderen bitten, sich für eine Ergänzung der Liste mit den Vorfällen in Neuseeland auszusprechen anstatt den Artikel zu löschen.

In welchem zeitlichem Rahmen sollte eine solche Ergänzung stattfinden? Und könnte man dabei auch auf den Artikel oder andere Listen Bezug nehmen?

Grüße, --J2s1a (Diskussion) 15:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Ergänzung läuft ja schon. Danke.

Grüße, --J2s1a (Diskussion) 15:45, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

13:44 wurde der Artikel erstellt. 11 Minuten später kam der erste Löschantrag. Mit der Begründung, dass es angeblich nur einen Anschlag bisher gegeben habe. Wie immer bei neuen Artikeln gilt: Erstmal abwarten, wenn der Artikel nicht selbst offensichtlich Bullshit ist. Erst einmal Behalten. Der Artikel füllt sich ja schon. – Sivizius (Diskussion) 00:00, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nach den erfolgten Ergänzungen Behalten --Cyberolm (Diskussion) 13:24, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten – Die Liste ist mittlerweile ergänzt worden. MfG, Koreanovsky (Diskussion) 12:56, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

LAE – Löschbegründung trifft nach Ausbau nicht mehr zu. --Count Count (Diskussion) 15:37, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikel

Mutter einer Jugendlichen, die sich Jahrzehnte später zur Terroristin wandelt, zu sein, begründet keine enzyklopädische Relevanz. Nähere Begründung auf der Diskussionsseite Thomas Ottermann (Diskussion) 00:10, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich stimme zu, nachdem ich die entsprechende Begründung gelesen habe. Es mag sein, dass sich irgendwo in Sekundärliteratur oder in weiteren nicht angegebenen Veröffentlichungen Relevanz verbirgt, aber so ist keine zu erkennen und der Artikel wäre im Relevanzfall auch entsprechend umzuschreiben. Im Moment ist es halt ein ehrenwerter Lebenslauf, aus dem aber keinerlei wirkliche Höhepunkte im enzyklopädischen Sinne zu erkennen sind. --131.169.89.168 09:05, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich sehe sechs Bücher, allein deswegen als Autorin relevant! Zudem in Sekundärliteratur erwähnt. Typische Fall für LAE. --Luckyprof (Diskussion) 10:09, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist schon deshalb wichtig, weil er zur Erhellung der Vorgeschichte der RAF beitragen kann. Darum geht es ja Wikipedia: auch Zusammenhänge darzustellen (und nicht enzyklopädisch-biografische Erbsen zu zählen). Der Artikel beschreibt sehr genau die sozioökonomischen Hintergründe, die dazu beitrugen, um zu erklären, warum Ulrike zur RAF-Terroristen geworden ist. Und er beschreibt auch die familiären Verflechtungen zu Riemeck. --Artmax (Diskussion) 10:11, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn auf Meinhof als Autorin abgehoben wird: Die Laterne-Hefte haben jeweils laut Nationalbibliothek gerade mal 31 Seiten. Als Bücher würde ich sie nicht ansehen. Der Begründung von Thomas Ottermann auf der Diskussionsseite stimme ich zu. Gruß --Parvolus 10:17, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Warum nicht bei der Tochter einarbeiten? Eigenständige Relevanz sehe ich auch nicht wirklich gegeben.--Elmie (Diskussion) 12:19, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Tochter von XY bringt gar nichts. Wissenschaftliches Schaffen ausser ihrer Dissertation auch nichts. 5 Folgen der Reihe Laterne zeugen allerdings von Relevanz, auch wenn es "nur" etwas über 30 Seiten sind pro Ausgabe. Dazu Erwähnung in anderen Werken. Unterm Strich behalten. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:33, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Seltsame Diskussion. Alleine dem Artikel lässt sich schon entnehmen, dass sie überhaupt nicht nur Mutter von U. Meinhof ist. So sieht auch die Sekundärliteratur aus. Sie wird genauso im Zusammenhang mit Renate Riemeck erwähnt, sie hat eine Dissertation geschrieben, sie hat die Laternenbücher veröffentlicht, sie hat die Bücher des historischen Seminars in Jena gesichert [3], sie war mit Friedrich Griese in enger Beziehung [4]. Da kommt Ulrike Meinhof überall gar nicht vor. Sie wird vielfach in der Literatur dargestellt. Selbsverständlich am häufigsten im Kontext ihrer Tochter, aber eben auch in ganz anderen Zusammenhängen, weswegen man sie dort nicht einfach einarbeiten kann. Ein Lemma, ein Artikel. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 16:25, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist für die Leser da. Und um die Lemmaträgerin herum gibt es so viel Content, der nicht nur mit der Tochter zu tun hat, dass hier — in der Gesamtschau — LAZ gar nicht so verkehrt wäre. Falls nicht: Behalten. MfG, KH 23:50, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wie Usteinhoff multiple Beteiligungen an vielen zeitüberdauernden Themen in unterschiedlichsten Bereichen und mit vielseitiger Rezeption. Die Löschbegründung muss bereist haufenweise Tatsachen verschweigen um überhaupt nur ansatzweise Nachvollziehbar zu erscheinen. Selbst damit gelingt das nicht. Auch 31 Seiten sind eine Monografie und damit alleine werden die RK:Autoren erfüllt. Graf Umarov (Diskussion) 02:08, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Behalten. ☆☆☆ interstellarpoliceman ☆☆☆ 17:02, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Sie ist als Wissenschaftlerin und Buchautorin völlig unter der Relevanzlinie, wäre es nur das, könnte man beruhigt löschen. In der historischen Erklärung des RAF-Vorgeschichte spielen sie, ihr Leben und ihre biografischen Verflechtungen (Mann Nazi, Riemeck Pazifistin) aber eine wichtige Rolle. Es gibt wohl kein ernsthaftes Buch über den RAF-Komplexes, das nicht gerade aus diesem Grund ihre Biografie ausführlich aufrollt. (Röhl, Aust). Deshalb behalten ( und wegen nicht sonst). --Artmax (Diskussion) 19:38, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Mann Nazi? Quelle? --Usteinhoff (diskUSsion) 22:40, 16. Mär. 2019 (CET) Muß ich eine solche Frage beantworten? Genau lesen ist angesagt. Steht alles da. --Artmax (Diskussion) 15:53, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Als Person wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, zudem Darstellung in Sekundärliteratur. --Gripweed (Diskussion) 07:27, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Danemark (gelöscht)

Wird diese Weiterleitung eigentlich immer noch benötigt? --88.70.32.175 00:10, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nachtrag von Luke081515 00:18, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei über 10000 Aufrufen in den letzten drei Jahren liegt das offenbar eindeutig im Interesse des Lesers. Also, meiner Meinung nach ja. Bitte behalten.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:55, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Es geht wohl darum, dass die Software einen heutzutage automatisch weiterleitet in so einem Fall. Ich sehe allerdings keinen wirklichen Vorteil in der Löschung. Speicherplatz spart man ja bekanntlich nicht.--Berita (Diskussion) 08:07, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Im Kommentar zu dieser Weiterleitung steht: „<!-- Bitte nicht löschen, diese Weiterleitung wird (derzeit) benötigt, um in sortierbaren Tabellen den Namen nach dem Alphabet sortieren zu können. Andernfalls taucht (derzeit) D_e_utschland vor D_ä_nemark auf. Siehe auch [[Alphabetische Sortierung]].-->“
LAE. --87.162.175.172 11:20, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
„Derzeit“ heißt hier 2007, also LA wieder rein. --Universalamateur (Diskussion) 12:09, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Welchen Vorteil hat denn das Löschen? Dadurch wird kein Speicherplatz frei. Das ist eine völlig sinnlose Diskussion. Es soll auch im Ausland lebende Deutsche oder Deutschlerner geben, die keine deutsche Tastatur benutzen. Denen erleichtert diese Weiterleitung das Leben, weil sie auf einfache Weise keine Umlaute eingeben können. --87.162.175.172 12:33, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gerade für Lerner ist die Weiterleitung problematisch. „Danemark“ ist schlicht falsch, angemessen wäre höchstens {{Falschschreibung}}. Wenn, dann sollte es eine Weiterleitung Daenemark geben. --Universalamateur (Diskussion) 14:07, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Kommentar von 2007 heißt nicht, dass das überholt ist.
Schau mal in den Artikel Dänemark. Dort steht „{{SORTIERUNG:Danemark}}“. Bei der Vorlage Sortierung wird immer auf Umlaute verzichtet.
siehe auch Vorlage:SortKey: „Damit der Tabelleninhalt richtig einsortiert wird, werden die Umlaute ü→u, ö→o, ä→a, ß→ss seit Dezember 2011 von der Software automatisch ersetzt.“
Ohne die Weiterleitung Danemark laufen Verlinkungen dann ins Leere und werden zu Rotlinks. --87.162.175.172 12:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Im Prinzip richtig, aber: Es gibt keine Links auf Danemark, also wird auch nichts rot --Mehgot (Diskussion) 14:01, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
{{Sortierung}} existiert nicht, und die Sortierung hat doch mit den Links nichts zu tun. Verlinkungen auf Danemark müssen ins Leere laufen, denn ein solcher Ort existiert nicht. --Universalamateur (Diskussion) 14:07, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Egal, welche Gründe es nun haben könnte. Das Lemma hat über 10000 Aufrufe in den letzten drei Jahren. Das heißt die Weiterleitung wird gebraucht. Wo liegt das Problem? Wollen wir jetzt die Leser zur richtigen Rechtschreibung erziehen?--S. F. B. Morseditditdadaditdit 16:10, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hmm, ich bin ja gar nicht unbedingt für Löschen, aber dass hier immer noch mit Tastaturen etc. argumentiert wird, verstehe ich nicht. Wie bereits gesagt, heute würde sowieo automatisch auf Dänemark weitergeleitet werden. Wie z.B. wenn ihr "Krote" eingebt in die Suche und beim Artikel Kröte landet. Das funktioniert allerdings nur bei eindeutigem Ziel. Das mit dem Sortieren leuchtet mir nicht ein, dafür braucht man ja keinen existierenden Artikel.--Berita (Diskussion) 16:50, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn ich Krote eingebe, lande ich nicht bei Kröte, sondern auf einer Seite mit der Überschrift "Diese Seite existiert nicht". --Jbergner (Diskussion) 23:41, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn du Krote eingibst, landest du bei Kröte. Wenn du einen Rotlink Krote anklickst, landest du natürlich auf einer neu zu erstellenden Seite. Koter leitet auch automatisch Köter, wenn es ins Suchfeld eingibt.
fr:Danemark ist übrigens die französischsprachige Bezeichnung für das Land. Das könnte die 10.000 Klicks erklären. --87.162.175.172 00:23, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Per WP:WL #Sonderzeichenfür die im Deutschen verwendeten Umlaute ä, ö sowie ü braucht es keine Weiterleitungen – gelöscht.  @xqt 17:48, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hillary Fisher (gelöscht)

Relevanzzweifel. Keine Ahnung, ob hier irgendein RK zutrifft, falls ja, gerne LAZ. Für mich geht zumindest aus diesem sehr dünn belegten Artikel (der einzige EN ist mehr als zweifelhaft) die Relevanz nicht so wirklich hervor. --Icodense (Diskussion) 01:08, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei mir funktioniert die Referenz nicht einmal. Playboy, einmal Musikvideo, wirkt in der Tat eher dünn. --131.169.89.168 09:10, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Für einen sechs Jahre alten Artikel muss man sagen: inhaltslos, löschen. --Berthold Werner (Diskussion) 10:50, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:28, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hack und Veröffentlichung privater Daten deutscher Politiker und Prominenter 2018/2019“ hat bereits am 4. Januar 2019 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wie schon in der vorigen LD, die mit übereiltem LAE abgebrochen wurde: Zeitüberdauernde Relevanz nicht erkennbar, wie sich inzwischen herausstellt. Die Medienkarawane ist weitergezogen. --Icodense (Diskussion) 09:26, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

das ist relativ ;-) Man kann das natürlich als einen dummen Jungenstreich ansehen. Aber von einem 20-jährigen kann man mMn mehr Verstand erwarten. Für mich erschreckend ist die Sache relativ einfach gewesen (was würden da „Profis“ alles zusammenbringen?) Das Blätterrauschen war aber schon heftig, ich würde eher behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 09:57, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Vorgestern gab es noch einen Medienbericht. Der Hacker von Homberg kooperiert mit Ermittlern, Allgemeine Zeitung, 13. März 2019 --87.162.175.172 10:37, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Man sollte zumindest den formellen Abschluss der Ermittlungen abwarten. --Dioskorides (Diskussion) 11:01, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hackerangriff auf private Fotos von Prominenten 2014 gibt es ja auch. --87.162.175.172 11:07, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich wäre für behalten. Begründung ist das ich persönlich das Thema sehr spannend finde und in einigen Medien davon berichtet wurde. Kann auch keinen Grund erkennen wieso es laut WP:RK nicht relevant sein sollte. Ich sehe die im Punkt "Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz" gennanten Punkte hinreichend für erfüllt. Wenn man das Thema eingibt gibt es seitenweise Resultate von namhaften Medien. --Gruß, Skykun 13:26, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Allerdings wurde über das Hacking auch im Ausland berichtet. German hacker spread right-wing, anti-Muslim viewsRussia Or The Far-Right: Who Hacked German Politics?, Forbes.com Hackers leak personal info of over 100 German politicians: report, Politico.eu; Angela Merkel among hundreds of German politicians hacked, far-right party targeted in explosion, abc.net.au Hackers Leak Details of German Lawmakers, Except Those on Far Right, New York Times; Hundreds of German Pols Get Hacked and a 20-Year-Old Confesses. Can That Be True?, The Daily Beast; German cyber officials defend handling of mass data attack, bbc.com; Police Say Hacking Suspect, 20, Confessed To Posting German Leaders' Private Data, npr.org; Hackers published personal data from Angela Merkel and hundreds of German public figures online, cnbc.com; Hack exposes German politicians' data, but spares far-right party, cbsnews.com; German politicians targeted in cyber attack, ft.com; 5 Things We Know about the German Hack, from Porn to Mirrors, cbronline.com; Personal data of German politicians from all major parties bar far-right AfD leaked by hackers, independent.co.uk --87.162.175.172 14:02, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine neuen Gründe genannt. Einmal relevant - immer relevant; daher läßt sich das gern genannte Argument der "zeitüberdauernden Relevanz" selten sinnvoll einbringen. - "Für Aufsehen sorgte zuletzt ein massenhafter Datenklau, bei dem ein 20-Jähriger aus Hessen Daten von rund 1000 Politikern und Prominenten veröffentlichte. Der Fall hat die Politik auf den Plan gerufen. Und es wurden vermehrt Forderungen nach härteren Strafen für Hacker laut. Die CSU drückt bei dem Thema jetzt aufs Tempo." (Handelsblatt vor vier Wochen) --DNAblaster (Diskussion) 14:55, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

In der Tat keine neuen Gründe, aber man kann das als verspäteten Einspruch gegen LAE werten, da bedarf es auch keiner. Inhaltlich allerdings dürfte das Thema seine Relevanz gehabt haben - und daher immer noch haben (von wegen sie vergeht nicht und so). --131.169.89.168 15:35, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich schließe diese Diskussion. Laut Wikiepediarichtlinien kann man eine erneute Löschdiskussion dann erst starten, wenn man neue Argumente hat. Wie Icodense ja schon zugegeben hat, hat er keine neuen Argumente.--Albin Schmitt (Diskussion) 20:11, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gab bisher keine administrative Entscheidung, also brauchen wir auch keine neuen Argumente. Schleich dich. --Icodense (Diskussion) 20:16, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich ergänze die Löschbegründung zudem mal um inhaltlich äußerst mangelhaft (so wie immer eigentlich bei solchen Nachrichtenartikeln).

  • Das Lemma ist Schrott. Die Tatsache, dass es für diesen Sachverhalt keine Bezeichnung gibt, ist mMn ein deutliches Indiz für die Irrelevanz. Zudem: Es wird ein Fall aus 2017 geschildert und die letzten Daten sollen am 28. Dezember 2018 veröffentlicht worden sein. Das Lemma ist also so oder so unsinnig.
  • [Es wurden] private Daten von 994 Personen im Internet veröffentlicht, bei 50 sogar in größerem Umfang. Was heißt denn in größerem Umfang? Verrät uns der Artikel nicht. Die 994 Personen sind ebenfalls fragwürdig und so nicht im Artikeltext zu finden, der von 100 und später von über 100 weiteren Personen spricht.
  • Warum wurde dieser als so derartig massiv dargestellte Hack erst am 4. Januar bekannt? Das erscheint irgendwie nicht plausibel, wenn bereits am 20. Dezember hunderte Politiker und Prominente betroffen waren. Offenbar wurde das ganze völlig aufgebauscht.
  • Der Fall löste eine breite Diskussion über die Sicherheit privater und öffentlicher Daten im Internet und Forderungen nach Maßnahmen aus. Das ist unbelegtes Geschwurbel. Nach nicht mal zwei Wochen war von der ach so breiten Diskussion nichts mehr zu hören.
  • Warum wird im Artikel etwas aus dem März 2018 geschildert, was gar nichts mit diesem Fall zu tun hat?
  • Andrea Nahles zeigte sich betroffen, dass ihre Privatanschrift veröffentlicht worden war. Unglaublich. Was hat so etwas im Artikel verloren? Ebensowenig die Tatsache, dass Habeck und von Notz Anzeige erstattet haben. Ganz allgemein ist der Artikel mit unwichtigen Dingen aufgeblasen, z.B.: Die gesammelten Daten entstammen vielen, zum Teil öffentlich einsehbaren Quellen. Einige der Daten gelten als aktuell und sind authentisch, andere sind laut Aussage der betroffenen Politiker weder aktuell noch wahrheitsgemäß. Diese zwei Sätze sagen nahezu nichts aus.
  • Auch werden in einem verbreiteten Video das Logo der CDU als Halbmond gezeigt und unter Rechten beliebte Begriffe verwendet. Inwiefern hat das etwas mit einem Hack zu tun?

Diese Aufzählung könnte man auch noch weiter fortsetzen. Die letzte inhaltliche Bearbeitung vor dem LA lag fast zwei Monate zurück, niemand interessiert sich mehr für diesen mangelhaften Artikel und verbessern wird ihn ohnehin keiner. Die zeitüberdauernde Relevanz ist ebenfalls nicht zu erkennen. Daher löschen. --Icodense (Diskussion) 21:32, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Abgeschlossen ist der Fall noch nicht. Ermittler werten Daten aus: Hacker-Angriff auf Politiker: Umfassende Analyse soll Motivation des Täters klären, fnp.de, 13. März 2019
Die Ermittler gegen von einem Einzeltäter aus. --87.162.175.172 21:40, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Irrelevanter Artikel ist etwas anders als Schlecht formuliertes Lemma und das etwas anders als Schlecht gestalteter Artikel. Bitte nicht durcheinander bringen. --Dioskorides (Diskussion) 21:46, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Den Beitrag bitte vollständig lesen und verstehen. --Icodense (Diskussion) 21:48, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Dass die Medienkarawane weiter gezogen ist, stimmt nicht, denn es wurde noch vorgestern über den Fall berichtet. Das hat der Löschantragsteller, der schon den ersten Löschantrag gestellt hat, anscheinend nicht geprüft. --87.162.175.172 21:54, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist irrelevante Regionalpresse. Mal wieder typisch Noebse, der seine unbrauchbaren Googletreffer überall penetrant herumspammt. --Icodense (Diskussion) 22:04, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Klar, BBC News und vor allem die New York Times ist Regionalpresse. Deine Wortwahl spricht Bände! Im Ernst: Was spricht dagegen, denAbschluss derAffäre abzuwarten und dann noch einmal neu zu überlegen? --Dioskorides (Diskussion) 22:09, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wer lesen kann, ist im Vorteil. BBC News und die New York Times sind nicht gemeint und mein Beitrag bezieht sich auf die Berichterstattung von vorgestern. Verstehendes Lesen... ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm . Gegenfrage: Warum abwarten? Was spricht dagegen, diesen Murksartikel einfach direkt der restefreien Entsorgung zuzuführen? --Icodense (Diskussion) 22:16, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
<Quetsch> Wer klar schreiben kann, ist im Vorteil. Meine Bemerkung betraf die obige Aufzählung von IP 87.... (14:02 15. März) Wer sybillinisch schreibt, läuft Gefahr missverstanden zu werden: Ich sehe hier keinen Beitrag von „Noebse“ (?). --Dioskorides (Diskussion) 10:03, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der infinit gesperrte Noebse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betrollt regelmäßig unter Sperrumgehungs-Accounts oder 87.xxx-IP-Adressen die LD. Klar, das muss man nicht wissen. aber mein Beitrag bezog sich eindeutig auf den vorstehenden. Wie man jetzt deswegen auf so wirres Zeug kommt, wie dass die NYT Regionalpresse bezeichnet würde, erschließt sich mir weiterhin nicht
In fünf oder zwanzig Jahren ist das Ding ein Absatz in der Geschichte der Entwicklung des digitalen Datenschutzes in Deutschland, oder wie auch immer der betreffende Artikel heissen wird. Bis dahin ist das ein Fall für Pressedienste, falls es so etwas noch gibt, aber nicht für eine Enzyklopädie. --G-41614 (Diskussion) 22:47, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Regelkonform ist das nicht löschbar. Das Thema ist breit international rezipiert, damit bereits von zeitüberdauernder Bedeutung und erfüllt die RK:A. Danach gilt einmal die RK erfüllt, immer relevant. Ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn die NYT ein Thema aus Deutschland für relevant genug erachtet, darüber zu berichten, wirds der Wikifant schwer haben zu begründen, warum sich die NYT, BBC u.A. irren. Die haben von sowas zweifelsfrei mehr Ahnung als wir. die wir laut RK Nachrichten als Relevanzstiftend anerkennen müssen. Graf Umarov (Diskussion) 01:48, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Ganze hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun. Wenn man löscht, dann am Anfang, so nach spätestens 5 bis 10 Tagen, aber nicht, wenn sich die WPner mit mehreren Hundert Beiträgen bemüht haben. --Dioskorides (Diskussion) 10:06, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen davon, dass das noch nie ein Argument war: Der Artikel existierte in seiner Form zum Zeitpunkt des Löschantrags seit dem 17. Januar, 13 Tage nach seiner Anlage, danach kam eigentlich nichts mehr. Ob man das Ding also nach 10 Tagen oder 2 Monaten löscht, macht kaum einen Unterschied. --Icodense (Diskussion) 10:37, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@Icodense99: Es ist dein Recht deine Meinung zu jedem Kommentar zu äußern bzw. zu erwidern. Und Du scheinst den Artikel wirklich für Müll zu halten, sonst hättest Du dir die Mühe nicht gemacht Kritikpunkte aufzuzählen. Es kommt aber auch oft vor, dass die Mühe, die in eine Löschdiskussion gesteckt wird, ausreichen würde, um Artikel so zu verbessern, dass alle zufrieden wären. Da der Artikel mit Blick auf die Vielzahl an qualifizierten Quellen und damit größerer Berichterstattung, eine Löschung wohl ausschließt, ist (wäre) die Energie für eine Verbesserung bei diesem Artikel sinnvoll eingesetzt.LennBr (Diskussion) 02:32, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann sollen aber doch bitte diejenigen den Artikel verbessern, die ihn unbedingt behalten wollen. Es ist doch widersinnig, das demjenigen aufzubürden, der diesen Schrott sowieso für entsorgenswert hält. Übrigens ist es ein Denkfehler, dass Berichterstattung in der Tagespresse (und sei es auch so angesehene wie NYT) ein Beleg für enzyklopädische Relevanz sei. Es ist allenfalls ein Beleg für nachrichtliche Relevanz, was aber nicht dasselbe ist. Vgl. WP:BLG: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet." D.h. auch wenn es Berichterstattung in Qualitätsmedien gibt, die als solide recherchiert gelten kann, kann enzyklopädische Relevanz trotzdem fehlen. Und deswegen ist auch "Danach gilt einmal die RK erfüllt, immer relevant." ein dummes Argument. Denn nur dann, wenn "Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden", sind sie für uns relevant. Sinnvolles Ermessen wird heute zu dem Ergebnis kommen, dass das Ereignis in der Versenkung verschwunden bleiben wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:43, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Argumentation ist verständlich, doch hat sie Schwächen. Man kann argumentieren, dass nicht jedes Ereignis/jede Information für die Wissenschaft relevant sein muss. Wenn es aber hieße, dass besser fast jede Information von der Wissenschaft aufgegriffen sein muss, dann würde die Wikipedia weit zurückfallen in dem Ziel, sämtlich enzyklopädisch relevantes Wissen zu dokumentieren. Diese Behauptung ("Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet". in der WP:BLG) ist deswegen bei generauem hinsehen - überarbeitungswürdig....das ist meine Meinung (welches kein Argument ist, aber auf einem fußt).
"Danach gilt einmal die RK erfüllt, immer relevant." Weil eine Information auchmal zu unrecht als enzyklopädisch relevant eingestuft werden kann bzw. wird, ist diese Aussage sicherlich heikel. Man muss aber im Blick behalten, dass die enzyklopädische Relevanz eines Ereignisses nicht gleichzusetzen ist, mit der Bedeutung von Ereignissen, welche - eben nicht - ewig halten - sondern oftmals verblassen. Heißt das, man soll Informationen, die sich im geschichtlichen Kontext nicht auf unser heutiges Leben ausgewirkt haben, nicht in einer enzyklopädie stehen haben? Das wäre arm, wenn man alles darauf reduzieren täte. Die Geschichten/Biografien von längst Verstorbenen hier würden sich lichten, wenn nicht auflösen. Wenn wir gegenwärtige Ereignisse dokumentieren, müssen wir nicht darauf schauen, ob es den Menschen in 100 Jahren noch wichtig ist. Relevant bei der Argumentation für das Einbeziehen eines Themas in der Wikipedia ist die gegenwärtige Bedeutung. In dem Sinne "Einmal die RK erfüllt, immer relevant.". LennBr (Diskussion) 00:22, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Ich denke die Konsequenzen werden daraus noch folgen., in der Politik dauert es länger und man wird weil man nun langfristig daran arbeitet damit umzugehen die Relevanz dieses Ereignisses in einigen Jahren erkennen können. Es wird sehr klar in der Politik ernst genommen und es hat auswirkungen auf sie, auch wenn man es nun 3 Monate später natürlich noch nicht erkennt. Daher und gerade da dieser Fall doch besonders ist, bin ich klar für behalten --Japan01 (Diskussion) 12:11, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Klar relevanter Vorgang mit weltweiter berichterstattung. --Gripweed (Diskussion) 07:29, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Calu (gelöscht)

Ein junger Musikant. Warum relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:01, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

So toll sind seine Aufraufzahlen jetzt auch nicht und ansonsten nur Singles und EPs. So eher ein SLA-Kandidat. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:48, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Na da ist ja der LA - hab mich schon gewundert, wo er bleibt. Für eine besondere, herausragende Stellung in einer Musikrichtung, die seit ca. 30 Jahren existiert reicht das, was er da auffährt, scheint's nicht aus. Sauber genug, ihn zu lassen, wäre der Artikel ja, die RK sind kein Naturgesetz, sondern beschlossen, aber selbst als Inklusionist frage ich mich, ob das sein muss - bei dem User-Namen denke ich als erstes an mögliche Eigendarstellung, und so wäre das Alles in Allem löschbar. Gruss, --G-41614 (Diskussion) 22:31, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
 Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 13:46, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hendrik Koot (bleibt)

Ich hatte den Ersteller bereits darauf hingewiesen, dass ein Artikel über diese Person wegen "fehlender Relevanz" gelöscht wurde: Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2014#Hendrik Evert Koot (gelöscht) Ich bitte um Prüfung, ob die damals vorgebrachten Argumente noch als stichhaltig angesehen werden. --H.Parai (Diskussion) 14:23, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

kein LA im Artikel und als Person der Zeitgeschichte, die in mehreren Quellen aufgeführt ist, relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:28, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke Majo. "Schon mal gelöscht" war noch nie ein Löschgrund. Ich kenne die alte Fassung nicht, aber für seine zeitgeschichtliche Rolle im Holocaust in den Niederlanden ist der Herr auf jeden Fall relevant und, wie gesagt, auch in Quellen dargestellt. Behalten. --Khatschaturjan (Diskussion) 14:38, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Beim letzten Mal: „im Artikel stand auch nichts drin zur Person“ trifft jetzt nicht mehr zu. --87.162.175.172 14:48, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Halte ihn als (zumindest indirekten) Auslöser des Februarstreiks und der Razzien gegen Amsterdamer Juden für relevant. Da das auch im Artikel dargestellt ist, bin ich klar für behalten. Hatte auch schon selbst überlegt, diesen Artikel irgendwann mal zu schreiben. --CWKC (Praat tegen me.) 15:00, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Fragt doch Benutzer:Gripweed wegen Löschprüfung und weiterem Vorgehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:10, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Eindeutig relevant. Sein Tod löste ein Ereignis aus, das in die Geschichte einging. Koenraad 15:18, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und was soll ich da sagen? Hab ihn schließlich nicht gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 15:46, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:03, 15. Mär. 2019 (CET) PS: Das sind ja Zustände hier wie im Portal:Musik.[Beantworten]
Gelöscht hat den Artikel He3nry [5]. --87.162.168.58 12:55, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten, da Tod eindeutige Folgen hatte.--Falkmart (Diskussion) 17:35, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich erinnere mich an einen Fall, wo jemand erst nach seinem Tod relevant wurde. Der durfte schließlich auch bleiben. --Khatschaturjan (Diskussion) 20:44, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
He3nry schweigt. Noch Fragen? --Khatschaturjan (Diskussion) 12:53, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Der im November 2014 gelöschte Artikel befindet sich im Marjorie-Wiki. -- Reise Reise (Diskussion) 20:15, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Tja, der Verlust für die Wikipedia hält sich in diesem Fall in Grenzen. Aber die neu angelegte Version wird bleiben. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:02, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ist knapp relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Zunächst einmal ist "Wiedergänger" natürlich ein (Schnell-)löschgrund. Es ist daher zu prüfen, ob der neue Artikel die in der letzten LD festgestellten Mängel immer noch aufweist (was für Nichtadmins naturgemäß knifflig ist). Daher war der LA regelgerecht und sinnvoll. Vergleicht man die Artikel, stellt man fest, dass nun "im Artikel stand auch nichts drin zur Person" nicht mehr zutrifft. Daher ist es nun möglich die Relevanz erneut zu prüfen. Diese ist gerade so gegeben, da er in der Vorgeschichte des Februarstreik eine erwähnenswerte Rolle gespielt hat. Grenzwertig deswegen, weil der zentrale Maßstab von WP:RK#Verstorbene Personen (allgemein) ("einschlägige historische Darstellungen") hier seeehr mau ausfällt.--Karsten11 (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht gegeben Bahnmoeller (Diskussion) 15:05, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich hab ihn im Rathskeller live erlebt. Er ist schon gut auf der Zitter. Allerdings keine Veröffentlichungen. Lokaler Alleinunterhalter ohne Wiki-Relevanz. Die im Artikel aufgeführte Diskografie ist nur eine unvollständige Liste einiger seiner Auftrittsorte. So leider löschen. Gerne Schnell. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:37, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier leider auch nur den Alleinunterhalter, der er laut eigener Website ist. Daher bin ich auch für löschen--92.186.100.36 10:03, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 13:53, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Kommunalpolitiker, wenn man das lange genug ist, bekommt man ein Ehrenzeichen, wobei die verlinkte Liste derart lang ist, dass es dort schon belegt ist, dass das nichts besonderes ist. In der Liste finde ich Girstmeier nicht. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:28, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hohes Ehrenzeichen = RK; dass er das Ehrenzeichen bekommen hat, ist belegt. Die Liste auf WP ist kein Anhaltspunkt, sondern offenbar schlecht gewartet. Behalten --Cigarman (Diskussion) 16:23, 15. Mär. 2019 (CET) Nachtrag: Suchfunktion hilft, Seite 798 --Cigarman (Diskussion) 16:29, 15. Mär. 2019 (CET) Nachtrag 2: Die Länge der Liste ergibt sich daraus, dass darin fast alle Stufen von staatlichen Ehrungen (auch deutlich niedrigere) von 1958 bis ins aktuelle Jahrzehnt aufgelistet sind. --Cigarman (Diskussion) 16:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
so hoch ist das auch wieder nicht, das ist nur an 8. Stelle der Ehrenzeichen und kriegen manche auch weil sie ihren Job machen, länger auf Funktionen sitzen, das ist nichts besonderes. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:18, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit der Zeit kennt man so seine Pappenheimer. Während ich meine LA inhaltlich streue und ein Graf gerne auf Behalten votiert, sind einzelne Konten tendenziell monothematisch. Jede Wette, dass die zu löschen angedachte Lemmaperson ein geheimnisvoller Männerbündler ist. Obwohl... wenn Cigarman gegenredet, ist das keine Wette mehr, sondern ein todsicheres Ding. MfG, KH 23:43, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten. Er ist Träger mehrerer hoher Ehrenzeichen, z. B. das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, was einem Offizierskreuz entspricht. Personen wie Udo Jürgens, Marcel Hirscher oder Gerhard Mayer-Vorfelder erhielten diese Auszeichnung so, wie etwa Universitätsprofessoren oder Generalmajore des österreichischen Bundesheeres. Wenn diese Personen für die Republik Österreich von Bedeutung sind, dann sollten sie es auch hier sein. --GT1976 (Diskussion) 22:02, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte bei den Fakten bleiben, ein Orden Österreichs, einer Tirols, einer von Innsbruck. Der österreichische ist aber nur an 8. Stelle dieser Liste an Orden. Manche Orden bekommt man einfach, weil man eine gewisse Zeit eine Funktion ausübt, also seinen Job macht. Zur Argumentation andere relevante haben diesen Orden auch bekommen, diese akzeptiere ich nicht, über einen Orden die Relevanz von anderen zu vererben funktioniert nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:32, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Über die Höhe des Ehrenzeichens mag man diskutieren, es ist jedenfalls eine Höhe, die auch einige Berühmtheiten wie z.B. Peter Alexander nicht überschritten haben. Und was die sogenannte "Masse" betrifft: Es gibt insgesamt deutlich weniger Ehrenzeichenträger als "echte" Hochschulprofessoren (über 46.000 allein in Deutschland!) – ein "hartes" RK! Von "harten" RKs bezüglich irgendwelcher hier völlig unbekannter Vereinssportler von anderen Kontinenten will ich erst gar nicht zu reden beginen... Das bewusste Ehrenzeichen ist das achthöchste in einer 15-stufigen Reihe. Die Zahl der Träger dieser Stufe (nein, ich fange jetzt nicht an, eine Strichliste zu führen, dafür habe ich auch sonst genug zu tun) dürfte also durchaus so überschaubar sein, dass diese Stufe zumindest als "weiches" RK einzuordnen ist. Dazu ist der Artikel ordentlich bequellt, nicht überladen und es sollte der WP wohl nicht schaden, solche Artikel zu behalten. --Cigarman (Diskussion) 12:10, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hochschulprofessoren? Es handelt sich hier um einen Gymnasiallehrer, der dann Kommunalpolitiker wurde, was soll denn dieser Vergleich. Noch absurder wird es mit Vereinssportler von anderen Kontinenten? Was wird das jetzt? Um was geht es genau? Einfach viel schreiben um die Relevanz herbeizureden? Das ganze wird schon sehr absurd. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:59, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die numerische Ordensstufe dürfte egal sein, maßgeblich ist das Level und das entspricht einem Offizierskreuz, also eine Stufe über dem Ritterkreuz. Der Artikel ist jedenfalls interessanter, als jene von Pornosternchen oder Sportler in Randsportarten, etc. Welchen Nachteil hat WP, wenn der neutral geschriebene Artikel bleibt? --GT1976 (Diskussion) 20:19, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten! Ich halte diese Diskussion fast schon ehrenrührig und der Wikipedia-Gemeinde unwürdig. Dieser Löschantrag kann nur von jenen Personen stammten, die wirklich keine Ahnung von der Geschichte Tirols und Innsbrucks haben. Hermann Girstmair wurde heute im Beisein der höchster Würdenträger und mit großer Anteilnahme aus der Bevölkerung zu Grabe getragen. Durch die Anwesenheit des Abtes von Stift Wilten, Tiroler Alt-LH Alois Partl und zahlreichen Mitgliedern aus allen Fraktionen des Innsbrucker Gemeinderates wurde sein langjähriges Wirken für die Landeshauptstadt Innsbruck und Tirol besonders gewürdigt. Zu den Ehrungen selbst: Hier herrscht von manchen Verfassern die blanke Unwissenheit vor. Ehrungen auf diesem Niveau erfolgen nur auf Mehrheitsbeschluss in der Stadt-, Landes- und Bundesregierung. Dem Beschluss geht natürlich ein begründeter Antrag mit dokumentierter Vita voraus. Weiters war Girstmair, um seine Bedeutung für sein Wirken um das Wohl des Landes Tirol zu unterstreichen, Aufsichtsrat des größten gemeinnützigen Wohnbauträgers Tirols, der NHT und in der Tiroler Sparkasse tätig. Alle Würdigungen sind in den Traueranzeigen der TT nachzulesen bzw. dokumentiert. https://traueranzeigen.tt.com/ (Suchwort Girstmair) --Alpenherold (Diskussion) 18:03, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@GT1976 da täuscht Du Dich, das Ritterkreuz ist höher anzusiedeln als das Offizierskreuz. Aber egal, Girstmair hat nur das 8. höchste der Republik Österreich bekommen, das schafft definitiv noch keine Relevanz. Es bleibt ein Kommunalpolitiker, wenn der seinen Job lange macht, dann ist es üblich, so einen Orden zu bekommen, ganz normales Vorgehen. Dann wurde er vermutlich vorgeschlagen, sei es von einem Parteifreund oder einem Bundesbruder und dann hat er das Kreuz bekommen, so wie viele andere auch. In Österreich kriegt man das auch, wenn man lange genug in der Lehrlingsausbildung tätig war, also auch einfach den Job gemacht hat. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:56, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Personen-RK bezeichnen die nachgewiesene Verleihung eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz) als wichtigen Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person. Nun ist Girstmair vor zwei Wochen verstorben, aber die Trennung der RK in lebende und verstorbene Personen stellt auf die posthume Bewertung in Biographiesammlungen (nicht ehrenden Nachrufen) ab, welche erst mit zeitlichem Abstand zum Tod erscheinen können. Insofern finden die RK für lebende Personen hier Anwendung, zumal die Ehrung durch Orden im Kontext der heutigen Wertvorstellungen geschah. Girstmair wurde mit dem Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet, das ist die selbe Stufe wie das Verdienstkreuz 1. Klasse beim Bundesverdienstkreuz (BVK). Beim BVK existiert eine laufende Übung in LD, nach der die Verdienstmedaille kein automatisches RK ist, das Große Verdienstkreuz in der Regel schon. Das Verdienstkreuz 1. Klasse liegt dazwischen. Die österreichische Verleihungspraxis scheint hier einen Automatismus aufzuweisen, Beamte einer gewissen Stufe erhalten das zum 60. Geburtstag. Girsmair erhielt den Orden mit 58 oder 59 Jahren, also etwas vorfristig und obwohl er kein Hofrat war. Bedeutender scheint die Verleihung des Ehrenzeichen des Landes Tirol, da dies nur zwölf Mal pro Jahr verliehen wird. Das Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck wurde 2004 17 mal verliehen, angesichts der überschaubaren Größe der Stadt kann man nicht von einer Spitzenauszeichnung sprechen. In Summe der drei Auszeichnungen reicht das zu einer Bejahung der Relevanz per Personen-RK. --Minderbinder 10:41, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Null Positiv (bleibt)

Nur Alben im Eigenlabel, ein Auftritt bei Wacken 2017. Reicht das schon aus? Flossenträger 15:31, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Naja, immerhin Berichte in RockHard, Metal-Heads usw. könnte auch Relevanz erzeugen. Dazu noch eine Europatournee. Müßte reichen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:40, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wacken ist schon mal nicht schlecht, außerdem: Supportact für Anthrax, The Raven Age und Life of Agony; Europatournee mit der Band Therion (2018) Siehe Artikel. Ich denke, diese überregionalen Auftritte reichen. --Mehgot (Diskussion) 15:45, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir anschaue, was für Bands hier bei Wikipedia aufgeführt sind, müßte diese Vita wirklich ausreichen. Grüße! --Künstlerfreund (Diskussion) 17:34, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin der Meinung den Löschantrag zurückzunehmen, da das Eigenlabel Argument mittlerweile bei 80% aller Musiker zutrifft. Die Zeiten von Major Labels ist eh vorbei. --Duke1964 (Diskussion) 17:44, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und 78,5% werden nie in der größeren Öffentlichkeit wahrgenommen. Finde es aber schon etwas befremdlich, wenn zwei Accounts, die ein halbes Jahr inaktiv waren, zielsicher beim gleichen Artikel mit "behalten" stimmen. Albentechnisch besteht hier keine Relevanz, die Support-Acts gleichen dies aber meiner Meinung nach aus. --Traeumer (Diskussion) 17:52, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Laut den Relevanzkriterien für Musikalben sollte der Löschantrag zurückgenommen werden! --Gurkenglas0815 (Diskussion) 17:50, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Reinquetsch: Was haben die AlbenRK mit der LD für eine Band zu tun?--G-41614 (Diskussion) 23:04, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch der Meinung den Löschantrag zurückzunehmen. 1,5 Millionen Aufrufe auf dem Youtube Channel der Band. Eigenlabel ist heutzutage kein Argument mehr. Manche Eigenlabel sind erfolgreicher als sogenannte Majors. --Wikikrabuka (Wikikrabuka) 19:16, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschen, ein derartiger Auflauf an Single-Purpose-Accounts ist meist eines der deutlichsten Signale für Irrelevanz. --Icodense (Diskussion) 20:22, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
wenn das dein einziges Argument ist... Das hier ist keine Abstimmung und die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Musiker (wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)) stand bereits im Artikel als der LA gestellt wurde, also behalten, eigentlich ein LAE-Fall --Mehgot (Diskussion) 22:23, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein (nachgewiesener) Single-Purpose-Account mag ein Hinweis auf eine gegebenenfalls überzogene Ansicht eigener Wichtigkeit sein, aber das ist unerheblich, wenn der Kandidat durch die RK-Mühle kommt. Was der hier mit Hängen und Würgen, aber gerade mal so tut - wiederholt überregional (es sei denn, das waren regionale Touren) + Wacken reicht dafür so gerade eben aus. Gruss, --G-41614 (Diskussion) 23:04, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Suchmaschinensuche spuckt mir Konzerte mit Therion in Polen, Griechenland und den Niederlanden aus. Deutschland eh. Die Konzerte mit den Nervengiftlern waren wohl nur in Deutschland, aber regional gestreut, mithin "überregional". Die von vielen so heißgeliebten Relevanzkriterien geben bei Bands als Inklusionsmaßstab neben Platten ausdrücklich auch wiederholt überregionale Auftritte als Punkt vor. Ich sehe hier ein klares LAE, gerne auch ein LAZ. Das muss man nicht ausdiskutieren. 23:33, 15. Mär. 2019 (CET)
Wobei es Null Positiv auf keine eigenständigen überregionalen Auftritte schafft, die Band war stets Vorgruppe und Vorgruppe stehen noch Mal anders da als Bands die selbstständig durch die Lande touren. Das hat was mit Aufmerksamkeit und Erfolg zu tun. Bei Konzerten zahlt man idR um den Hauptact zu sehen und nicht selten ist der Support beim Verlassen bereits vergessen. Andererseits ist die Verbreitung der Band schon positiv zu vermerken.
Gut fände ich wenn mehr Rezeption ersichtlich wäre. Das würde die Relevanz deutlicher herausstellen.--Fraoch 06:30, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur zum Verständnis: "Eigenlabel" ist in der Tat kein Argument, weder für noch gegen eine Gruppe. "kommerzielles Label" hingegen wäre eines dafür - hier haben Leute aus der Branche genügend Relevanz gesehen, um ihr eigenes Geld in der Hoffnung auf Gewinn hineinzustecken. Diesbezüglich wird das RK auch noch Sinn ergeben, vielleicht sogar noch mehr, wenn 99% auch der relevanten Musiker auf Eigenlabel veröffentlichen. Mit anderen Worten: kommerzielles Label=relevant, Eigenlabel=schaun wir mal, was die so zu bieten haben (also im Relevanzsinne, nicht im musikalischen). --131.169.89.168 10:15, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Jein. Die RK#Musik sind ja nicht auf das renommierte Label (kommerziell nicht, kommerziell ist jedes Label) beschränkt und Relevanz kann durch ein renommiertes Label nachweislich gegeben sein, kann aber auch durch überregionale Auftritte oder besondere Rezeption nachweislich gegeben sein.--Fraoch 11:46, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Was in etwa das ist, was ich sagen wollte. "kommLab" ist ein Argument (Relevanz sicher), bei EigenLab hingegen "schaun wir mal nach anderen Kriterien". --131.169.89.168 13:31, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Für Mai 2019 sind sie als Co-Headliner von Ankor bei einer Tour durch Frankreich, Belgien und Italien angekündigt. Adelsblut (Diskussion) 14:59, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Half Dead (gelöscht)

Kein ausreichender Artikel und nicht erkennbar Relevanz Flossenträger 15:36, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel, ohne Belege. Schnell löschen, bitte. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:45, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Keinerlei Rezeption, kein Verkauf, keine Hintergrundinfos außer Nacherzählung im Bessinungsaufsatzstil. Selbst im Relevanzfalle würde hier wenig inhaltliches verloren gehen, das wäre reparabel. --131.169.89.168 13:34, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein Indie- und Low-Budget-Spiel. Immerhin ist Teil 2 gerade erschienen (Early Access). Relevanz noch unklar. Zumindest in der Form wohl eher zu löschen. Auch der Publisher ist wohl irrelevant. Mobygames kennt nur 1 der 4 Spiele (Statues). --Kungfuman (Diskussion) 14:04, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wobei im Indie-Bereich jede Menge "Teile 2" erscheinen, die gerade Mal ein Asset-Flip sind und selbst als zusätzlicher Level/Welt/Szenario eine Frechheit wären, ist tendenziell anders als bei etablierten Studios, die ein neues Programm rausbringen. 5 Stunden hinsetzen, grüne Gegner rot anmalen, und vielleicht 200 Leute für 0,99$ veralbern, und schon hat sich das rentiert. Man denke an Firmen wie Digital Homicide u. ä. --131.169.89.168 15:31, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:51, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:32, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der englische Artikel dazu ist gar nicht so schlecht, aber völlig ohne Belege. Das deutsche Fragment hier wurde gleich nach Erstellung soweit bearbeitet, dass fast nichts mehr übrig blieb. Wenn niemand einen Artikel zum Hotl schreiben möchte, dann lieber löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:55, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
<senf>Ist ja schon eine seltsame Methode von Benutzer:Wheeke, werbliche Formulierungen dadurch zu beseitigen, dass man den ganzen Satz entfernt … Olaf Studt (Diskussion) 21:43, 15. Mär. 2019 (CET)</senf>[Beantworten]
Na, da haben wir es einem Neuautor aber mal wieder so richtig gezeigt, der einen Artikel schreiben wollte, wie das hier bei uns läuft. Hat eigentlich irgendjemand Zweifel, dass der Laden nicht relevant sein könnte oder soll das wirklich nur eine erzieherische Maßnahme werden? Graf Umarov (Diskussion) 18:24, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Oh, und wie ich sehen SLA entfernt-Bitte die Hinweise zum Umgang bei Neuautoren berücksichtigen anscheinend nicht zum ersten Mal. Graf Umarov (Diskussion) 19:00, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wobei zu den "werblichen Formulierungen" zu sagen ist, dass nicht nur die Formulierungen, sondern auch der Inhalt, werblich waren und da in der Tat wenig zu erhalten ist/war. Insbesondere wenn "einer der einzigartigsten" nicht bequellt wird, wäre auch ein Umschrieb wenig hilfreich. --131.169.89.168 10:18, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Fein, ich bin vom Fach und lerne gerne dazu. Was von den folgenden relevanzstiftenden Inhalten, die entfernt wurden, ist denn Werbung und für den Leser nicht interessant? "Der 380 Jahre alte Weinkeller im Stafford ist der älteste in London", (damit ist die Hütte wohl auch 380 Jahre alt!!!) sowie "Im Stafford findet man auch die American Bar. Die Dekoration besteht aus einer Sammlung von Fotografien und Erinnerungsstücken die von Gästen über die Jahre angesammelt wurde" Graf Umarov (Diskussion) 11:12, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Erst einmal waren Weinkeller früher durchaus vom Haus selber getrennt, sind es zum Teil auch heute noch, die direkte Schlussfolgerung ist somit nicht zwingend (aber möglich). Hier fehlt allerdings die Quelle. Was am zweiten von Dir zitierten Satz irgendwie relevanzstiftend oder sonstwie wichtig sein soll, entgeht mir allerdings in der Tat völlig, es gibt also eine Bar mit Deko, die ganz gemütlich sein soll aber kaum ungewöhnlich. Werblich ist sicherlich beides, was interessant für den Leser ist, müsste er im Zweifel selber entscheiden, aber nicht alles, was für irgendjemand interessant ist, ist auch hier richtig. --131.169.89.168 13:42, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, und die Erde dreht sich um die Sonne. Ist seit dem 16. Jahrhundert sicher nicht mehr sonderlich interessant dennoch steht es im dazugehörigen Artikel. Mit solchen Argumenten kannst du jeden Artikel reduzieren bis er als Substub gelöscht werden muss. Magst du keine Artikel? Die Amerika Bar hat übrigens einen historischen Bezug und ist von einem bekannten Designer. Und das Hotel wird in Fachliteratur und auch Erzählungen zu Personen der Zeitgeschichte mannigfach erwähnt. In Survey of London (1960) steht übrigens "which was taken down for the building known as the Stafford Hotel (see below), may have been rebuilt for Sir John Evelyn, who appears in the ratebooks from 1739 to 1763. Andrews Jelfe, mason, is said to have built a house for him ..." da habe ich aber erst den Schnipsel. Graf Umarov (Diskussion) 14:32, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich mag Artikel, das hier ist aber schlicht kein ausreichender. Und es ist eine Sache, bei relevanten Dingen auch wenig überraschendes zu berichten, etwas anderes aber, daraus Relevanz folgern zu wollen. ("Was von den folgenden relevanzstiftenden Inhalten (...)") Aber wenn Du vieles über das Hotel weißt, warum schreibst Du es nicht rein? Bist Du kein Freund von guten Artikeln? --131.169.89.168 15:36, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Mach dir keine Sorgen, den Artikel löscht keiner. Graf Umarov (Diskussion) 17:19, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 22:29, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Meiner Recherche nach kann ich kein RK erkennen. Keine eigene Galerie, keine bedeutenden Ausstellungen oder Veröffentlichungen und als Person des öffentlichen Lebens m.M.n. keine relevante Bekanntheit --185.106.120.141 18:21, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

reinquetsch Falckenberg arbeitet ohne eigene feste Galerieräume, die sie - wie sie findet - in ihrer Freiheit einschränken → [6]. Sie betreibt das Konzept der Pop-Up-Gallery[7][8]. Im Bundesland Hamburg ist sie bekannt wie ein bunter Hund und damit eine Person des öffentlichen Lebens → [9][10][11] sowie unter „Medientreibenden und Entscheidern aus der Hamburger Wirtschaft und Politik gut vernetzt“ → [12], zudem ist ihr Maskenball der „alljährliche Society-Knaller“ → [13]. --DVvD |D̲̅| 04:01, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
das belegt aber keine Relevanz im Sinne der Kategorien - bitte lies doch mal die RK Kriterien durch. "Bunter Hund" & „gut vernetzt“ sind wohl eher nicht für Wikipedia relevant, schon gar nicht regional. Deinen zahlreichen Änderungen seit dem Löschantrag zu entnehmen, scheint Dich das Thema ja persönlich sehr zu betreffen. Hier geht es aber um eine objektive Betrachtung ob ein Eintrag relevant in einem enzyklopädischen Sinne ist. Und meiner Analyse nach ist es dieser Artikel nun mal nicht - weder Moderatorin noch Galeristin noch Kunständlerin --5.189.143.79 09:48, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nicht das ich mich für meine „zahlreichen Änderungen seit dem Löschantrag“ rechtfertigen müsste, aber ich bin nun mal der Hauptautor des Artikels, an dessen Erhalt ich interessiert bin. --DVvD |D̲̅| 10:39, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Als Händler bei Wer bietet mehr? ist sie in wesentlicher Funktion an einer Fernsehserie beteiligt. --Mehgot (Diskussion) 17:48, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

-- Hierfür gilt aber entweder:... "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" oder "in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien" - das würde ich jetzt nicht erkennen. Zudem ist sie nicht als Schauspielerin oder Moderatorin eingetragen, sondern als Galeristin - wenn dann Kategorie ändern --185.106.120.141 18:21, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

reinquetsch Als Moderatorin nun genannt und kategorisiert. --DVvD |D̲̅| 01:10, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten. Wie Mehgot. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:31, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Löschen 3 Episoden in 1 Staffel? Ist diese Fernseh"serie" denn wirklich relevant? Wenn unser Artikel stimmt, gab es drei Ausstrahlungen im Jahr 2016? Per MB ist die bloße Teilnahme am Dshungelcamp nicht per se relevanzstiftend und diesr Dshungelquatsch ist (was man auch immer davon halten mag) ganz sicher relevant. Sie ist mal im Fernsehen aufgetreten, das ist alles. Nicht in tragender Rolle sondern beiläufig. Unbekannte Kunstagentur, "unkonventionelle Vernissagen in ausgefallenen Räumlichkeiten", Kunstagentin - alles nicht relevanzstiftend. "Frau von" war es auch nie. Ich stand bei Bruce Springsteen und Mike Oldfield mit auf der Bühne, das bewirkt auch keine Relevanz. --M@rcela 00:16, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie Mehgotin wesentlicher Funktion, ohne Händler keine Sendung; zudem zahlreiche Erwähnungen in der Presse, daher Behalten. --DVvD |D̲̅| 00:35, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Sendung Wer bietet mehr? ist mit drei ausgestrahlten Folgen allerdings nicht relevant. Die anderen Händler haben auch an anderen Fernsehformaten teilgenommen. Löschen. --87.162.175.172 01:16, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
„Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:“ ...„ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf.“ (→ WP:RK#Serien) Relevanz ist durch Kai Pflaume als Moderator also gegeben. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2019#Wer bietet mehr?, Anmerkungen von Gelli63 und Jenshaeb. --DVvD |D̲̅| 23:29, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschen. Noch ein Dschungelsternchen brauchen wir nicht. -- 91.235.142.81 19:55, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten. Sehe keinen Löschgrund. --Koreanovsky (Diskussion) 19:56, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschen. Sternchen, ein ganz kleines. Wenn's denn mal ein richtiger Stern ist, gerne wieder. (nicht signierter Beitrag von Steschke (Diskussion | Beiträge) 20:54, 16. Mär. 2019‎)

Eine Google-Suche Jenny+Falckenberg+Dschungel ergibt genau -0- verwertbare Treffer, eine derartige Assoziation ist daher völlig abwegig. --DVvD |D̲̅| 01:10, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine einziges RK für Galeristin ist erfüllt, ebenso wenig wie ein RK für die Einordnung als Moderatorin erfüllt ist. Wer bietet mehr? ist wohl nicht als hierfür relevante Fernsehsendung zu betrachten. Auch die einmalige Moderation (bzw. Teilnahme als Gast, so wie es auf der Seite des Web-TV-Senders aufgeführt wird) bei einem Web-TV Anbieter trägt Nichts zur Relevanz bei. --5.189.143.79 09:34, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Was sind denn die RK für Galeristen? --DVvD |D̲̅| 11:02, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo! Wieder so ein Beispiel? Sry, wann hört dieser Mist auf. Egal ob Nebendarsteller bei Schloss Einstein, Köche in TV-Sendungen oder Moderatoren auf den Shoppingkanälen. In den Löschdiskussionen wird über diese Menschen per Pfui hergezogen, als ob man selbst die hellste Kerze sei, und WP:BIO nicht gilt. Diese Menschen werden durch die Öffentlichkeit wahrgenommen. Das die RK nichts taugen zeigt die Überbetonung der Hörfunkserien, wofür wir nichtmal Artikel haben. Hier wird seit Jahren Sendung mit Serie gleichgesetzt, und das Wer bietet mehr? einen eigenen Artikel hat, verwundert mich zwar, aber besser kann man eine relevante Sendung nicht nachweisen. Und das die Händler dort wesentliche Stabmitglieder sind, kann man auch nicht abweisen. Klar Behalten PS - das diesem relevanzbestimmenden Detail so wenig Raum in diesem PR-Artikel eingeräumt wird, begründet eher eine QS.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:09, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Und ich finde es immer wieder seltsam und befremdlich, dass bei den Händler-Themen immer wieder neue IPs aus dem Nichts erscheinen, sich punktgenau von diesem einen Löschantrag angezogen fühlen und die Löschung des Artikels fordern. --DVvD |D̲̅| 10:54, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ob das nun Coburg ist oder nicht. Das Hauptproblem ist das Verständnis, das die RK nur Einschlusskriterien zum pauschalieren sind. Das Verfehlen ist für sich genommen kein Löschgrund, wenn auf andere Art und Weise, wie hier zb. durch die sinngemäße Anwendung eines mißverständlichen Textes RK Allgemeines erfüllt werden kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:26, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber davon ist doch nichts zu sehen. Praktikantin im Klinikum, hat studiert, Springreiterin in der Anfängerklasse... Bis hier eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Belanglosigkeiten, eher peinlich. Als Kunstagentin betreut sie Künstler, ok, das ist wohl ihre berufliche Tätigkeit, wurde vereinzelt von Lokalpresse aufgegriffen. Dann veranstaltet sie Maskenbälle, nichts Besonderes. Auftritte im Fernsehen sind nur am Rande. --M@rcela 23:49, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei Silke Köberlein gab es auch nur 4 Auftritte bei Bares für Rares. [14] Trotzdem wurde auf bleibt entschieden.
Bei Jenny Falckenberg-Blunck ist es ein Fernsehauftritt weniger, weil die Sendung Wer bietet mehr? frühzeitig gefloppt ist. Oliver Kalkofe urteilte: „Als den ARD-Verantwortlichen mit Schrecken auffiel, dass es um Ostern herum eine Woche ohne Kai Pflaume-Sendung im Programm gab, handelten sie blitzschnell und schnitzten ihm eine neue Belanglosigkeit zum lässigen Wegmoderieren: WER BIETET MEHR? So ähnlich und unnötig wie BARES FÜR RARES im ZDF, eine Art Flohmarkt-Show zum Schrott-Verscherbeln an so genannte Ramsch-Experten. Highspeed-Entertainment der Galama-Stufe Schnarch. Wer da nicht einschläft, ist schon tot!“ 547. Helft den armen Reichen!: Ramsch-Verkauf, TV Spielfilm 05/16, o.kalkofe.de --91.20.9.172 01:41, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzfrage klärt sich mit der Beantwortung der Frage: Wirkte Jenny Falckenberg in wesentlicher Funktion an einer relevanten Fernsehserie oder relevanten Fernsehsendung mit? (→ WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab)

  1. Eine wesentliche Funktion ist gegeben, ohne Händler keine Sendung.
  2. Ob die Sendung relevant ist klärt sich gerade in der Diskussion WP:Löschkandidaten/17. März 2019#Wer bietet mehr?. Die Argumentation für Relevanz lautet dort: „Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:“ […] „• ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf.“ (→ WP:RK#Serien) Diese Relevanz ist durch Moderator Kai Pflaume gegeben.
Fol­ge­rung: Wird dort beschieden, dass die Sendung relevant ist, dann ist auch der Artikel zu Falckenberg relevant.

Kein „alternatives Lebensglück“ in Trödelsendungen zu finden ist legitim, persönliche Abneigung gegen solche Formate jedoch kein Löschgrund. Gruß nach Noord-Holland! --DVvD |D̲̅| 03:54, 18. Mär. 2019 (CET) Keine Sockenpuppen[Beantworten]

Während ich hier auch auf "Behalten" plädiere, das Argument "ohne Händler keine Sendung" alleine müsste weiter ausgeführt werden, gilt ja auch für jede Quizshow "ohne Kandidaten keine Sendung", und das sorgt auch nicht für Autorelevanz, selbst wenn einmal ein Kandidat drei oder vier Sendungen lang dabei gewesen sein sollte. --131.169.89.168 10:21, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: als Auch-Hamburger muss ich aber gestehen, dass ich vor dem Artikel noch nichts von ihr gehört hatte, das "bekannt wie ein bunter Hund" ist trotz einiger Berichte in den Regionalmedien doch etwas übertrieben. --131.169.89.168 10:23, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
ich finde das wirklich ein sehr gutes Argument von Dir - das für viele Diskussionen hilfreich wäre! Danke dafür! In diesem konkreten Fall möchte ich aber hinzufügen, dass ich es in diesem Artikel problematisch finde, denn wie es Oliver S.Y. auf den Punkt bringt: es ist ein PR-Artikel, der die (wie Du es so schön nennst) "Autorelevanz" nutzt, um Werbung für sich in anderer Funktion zu machen - so wirkt es wenigstens auf mich.--95.130.112.194 13:07, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Als Autor des Artikels möchte ich darauf hinweisen, dass mir Frau Falckenberg-Blunck weder persönlich bekannt ist noch dass beim Verfassen des Artikels PR-Motive eine Rolle gespielt haben. Behauptungen dieser Art bewerte ich als Diskreditierung des Artikels und der Ethik meiner Arbeit auf WP. --DVvD |D̲̅| 04:17, 19. Mär. 2019 (CET) Keine Sockenpuppen[Beantworten]

Keine Bekanntheit, keine Erfüllung irgendwelcher Kriterien aus den RK. Bitte löschen. Einen werblichen Charakter des Textes kann ich allerdings nicht erkennen, offenbar im Gegensatz zu Anderen. --CC 13:13, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

  • löschen Viel geschrieben, noch mehr interne und externe Links, das suggeriert ordentliche Arbeit, Relevanz und einen sauberen Artikel. Schaut man etwas näher hin, ist da sehr viel Trickserei dabei, unnötige Verlinkungen, überflüssige Fußnoten, überflüssige Abschnitte (Springreiten und Fetenorga). Streicht man hier alles irrelevante raus, bleibt die Teilnahme an der grenzwertigen Fernsehsendung, denn die Frau ist weder als Grafikerin, als Galeristin, als Autorin oder sonstwas relevant. Ob sie ihre Studien angeschlossen hat, wird auch nicht klar. Die Relevanzkriterien sollten konsequenterweise angepaßt werden: Jeder, der schon mal vor einer Fernsehkamera stand, ist relevant" --89.144.211.118 17:08, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist immer sehr unbefriedigend, wenn der Aspekt, der einen Menschen möglicherweise enzyklopädisch relevant machen soll, im Leben dieses Menschen nur eine untergeordnete Episode darstellt und im Artikel praktisch nicht vorkommt, weil man darüber nicht viel schreiben kann.
Ein willkürliches Beispiel für einen in dieser Hinsicht positiven Personenartikel ist Oury Jalloh. Das Leben dieses Menschen wäre enzyklopädisch irrelevant, aber durch seinen tragischen Tod und die Aufmerksamkeit, die dieser Vorgang erregt hat, ist diese Person relevant geworden. Konsequenterweise behandelt der Artikel zu einem Prozent sein (irrelvantes) Leben und zu 99 Prozent seinen Tod und die Folgen. Als negatives Gegenbeispiel ist mir eine LD über eine Schule in Erinnerung geblieben (deren Namen mir gerade nicht einfällt), bei der alle übereingestimmt haben, dass die Schule dermaßen „normal“ ist, dass sie nach unserer Praxis definitiv nicht relevant wäre, aber als Turnhalle ein denkmalgeschütztes Gebäude nutzt, wodurch wir jetzt einen langen Artikel mit vielen Banalitäten über eine ganz gewöhnliche Schule haben, die aber durch den Nebenaspekt „denkmalgeschützte Turnhalle“ relevant ist, man aber über diesen – einzigen – relevanzbegründenden Aspekt nicht mehr erfährt als das nackte Faktum (sinngemäß: „Die Turnhalle ist denkmalgeschützt“).
Das Gleiche haben wir hier auch: Die Person ist keine professionelle Fernsehdarstellerin oder -mitarbeiterin (in welcher „relevanten“ Funktion auch immer). Sie ist eine Galeristin und macht auch noch ein paar andere Dinge, aber nichts davon macht sie relevant, weil weder ein Spezial-RK noch eines der „Fallback“-RK („überregionale Aufmerksamkeit“ etc.) erfüllt ist, und auch die Erfüllung des Basis-RKs „nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von enzyklopädischer Bedeutung“ von niemandem ernsthaft behauptet wird. Relevanzbegründend soll ihre Mitwirkung in einer relevanten Fernsehsendung sein, wobei die Fernsehsendung ihrerseits nur relevant ist, weil ein seinerseits relevanter Moderator dort mitgewirkt hat – die Begründung der Relevanz dieser Person lautet zusammengefasst: Sie ist relevant, weil sie in einer von Kai Pflaume moderierten Sendung mitgewirkt hat. Diese doppelte Vererbung – ein „wesentlich“ Mitwirkender (der nicht wegen dieser Sendung relevant ist) vererbt seine durch andere Aktivitäten erworbene persönliche Relevanz an diese ansonsten nicht relevante Sendung, und die allein dadurch (und nicht „aus sich selbst heraus“) relevant gewordene Sendung vererbt ihre geerbte Relevanz weiter an alle anderen „wesentlich“ Mitwirkenden – mag vielleicht formal argumentierbar sein, aus enzyklopädischer Sicht überzeugend ist das nicht.
Konsequenterweise erzählt der Artikel auch haufenweise völlig nebensächliche und definitiv enzyklopädisch irrelevante Stories aus dem enzyklopädisch irrelevanten privaten und genauso enzyklopädisch irrelevanten Berufsleben dieser Person, während der allein (angeblich) relevanzbegründende Aspekt – die Teilnahme an dieser Fernsehsendung, gewissermaßen die denkmalgeschützte Turnhalle – in gerade mal einem Satz abgehandelt wird, nicht zuletzt weil es mangels besonderer Rezeption der Sendung insgesamt und vor allem mangels jeglicher Rezeption der Bedeutung gerade dieser Person für die Sendung darüber auch nichts zu schreiben gibt.
Der Artikel ist aus diesem Grund enzyklopädisch hochgradig unbefriedigend, und die über mehrere Schritte indirekt geerbte Relevanz ist mehr als dünn. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   12:07, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei der Casting-Show DSDS gibt es auch viele Kandidaten, die nur an drei Sendungen teilgenommen haben, ohne dadurch relevant zu werden.
Bei Silke Köberlein haben vier Sendungen schon für eine Relevanz ausgereicht. --87.162.167.35 15:24, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei Silke Köberlein war die Argumentation, dass sie durch ihre Teilnahme an BfR ..."Überregionale Bekanntheit erreichte". Dies kann man nun in diesem Fall nicht behaupten. Die angeblich Relevanz-stiftende Show lief im NDR.--5.189.143.80 19:14, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke an @Troubled asset: für die sachliche Analyse, die ich ausnahmslos teile. --M@rcela 22:58, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Dem Dank schließe ich mich gerne an @Troubled asset: --5.189.143.80 16:37, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
@5.189.143.80 Silke Köberlein hatte allerdings keinerlei eigenständige externe Medienrezeption, noch nicht einmal in der Lokal- oder Regionalpresse. Sie hat bei einer Auslosung auf einer Tagung ihres Fachverbandes gewonnen. [https://www.egf.biz/pdf/2015-03_GZ.pdf „Die Gewinner der

Auslosung auf der Tagung – Silke Köberlein, Anne Schlieper, Ingo Adam, Astrid Ferch-Reinhard (v.li.) – dürfen die Lieblingsplätze von Cosma Shiva Hagen (Mitte.) kennenlernen“ (S. 3)] Da ist überregionale Bekanntheit durch Auftritte in 4 Episoden der 6. Staffel der Sendung BfR, die inzwischen schon 3 Jahre her sind, noch unwahrscheinlicher. --87.162.167.35 02:49, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Falls Du damit sagen willst, dass Silke Köberlein auch nicht relevant ist, stimme ich da persönlich zu - ist aber hier ja nicht die Frage. --5.189.143.80 16:33, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel, gelöscht per Troubled asset. Die RK-Sophisterei führt in die Irre: die zeitüberdauernde Bedeutung des Lebenswerks von Falckenberg (also das, was in der Einleitung steht: Kunstagentin und Galeristin) geht nicht aus dem Artikel hervor. Macht ja nichts, sie ist ja noch vergleichsweise jung. Irgendwann wird es dann in der Presse auch nicht mehr heißen "Tochter des renommierten Hamburger Kunstsammlers Harald Falckenberg". Der Artikel besteht zu 90 % aus einem Kaleidoskop von zusammengegoogelten Presse- und PR-Schnipseln, die jeweils enzyklopädisch irrelevante Aspekte ihrer Tätigkeit belegen oder gar Familieninterna ausbreiten. Bei einer Streichung auf die Beteiligung an der kurzlebigen Fernsehsendung kommt man auf einen Umfang, der sich ohne Weiteres im Artikel zur Fernsehsendung unterbingen lässt. --Minderbinder 18:42, 26. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische relevanz intensiv behauptet und scheinbar auch gut belegt, jedoch m.E. keine ausreichenden reputablen Quellen--Lutheraner (Diskussion) 20:42, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass die Eliminierung notwendig ist, wenn es jetzt neue und viele wichtige Quellen gibt, darunter Le Figaro und Le Monde. Es gibt mehr Links als biografische Inhalte, um enzyklopädische Relevanz und relevante Links zu zeigen.daher Biografie und geprüfte Links
Nach Durchsicht starke Indizien, dass es sich haupsächlich um einen treuen Kunden von Titel-, Mediallien-, Ordens- und sonstige Auszeichnungsmühlen handelt. --195.67.91.135 00:46, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Fakten, Links auch bewiesen und Artikel von enzyklopädischer Relevanz. Wenn Sie bereits in meiner Heimat Libanon in den Prestigeverlust einer geliebten Person eingehen, wird dies zu einer Mauer des Angriffs auf eine Person. Das Ziel dieses Raums ist es, die zuverlässigen Quellen zu bestätigen, nicht um eine Person zu kritisieren, die nach dem, was Sie in ihrer Karriere sehen, alles ziemlich rein erscheint. (nicht signierter Beitrag von Hakimalfayed86 (Diskussion | Beiträge) 09:41, 16. Mär. 2019‎)

Wenn dieser Raum dazu dienen soll, das Ansehen einer Person zu verlieren oder Kommentare von ausländischen IPs zu machen, ohne sich selbst zu identifizieren, verschwenden wir keine Zeit. In diesem Fall lösche ich den Artikel als Autor. Ich habe diese Angriffe zur Unterstützung des Islam und der Muslime bereits in anderen Artikeln gesehen, die ich erstellt habe. (nicht signierter Beitrag von Hakimalfayed86 (Diskussion | Beiträge) 09:44, 16. Mär. 2019‎)

Universitäten, die bei Yahoo gehostet sind, Presseportale hinter Anonymisierungsdiensten.... ich halte das alles für potemkinsche Dörfer. Von seriösen Belegen ist weit und breit nichts zu sehen.--Matthiask de (Diskussion) 11:55, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Dieses Portal wird zu einer echten Mauer der Intoleranz und ich weiß nicht, wie es erlaubt ist ... Wie auch immer, Nun, Prestigeverlust versichert. Beseitigen Sie den Artikel über diesen GentlemanNun, Prestigeverlust versichert. Beseitigen Sie den Artikel über diesen Gentleman (nicht signierter Beitrag von Hakimalfayed86 (Diskussion | Beiträge) 12:17, 16. Mär. 2019‎)

Die Existenz von Universitäten zu kritisieren, ist absurd ... https://en.wikipedia.org/wiki/University_of_A_Coru%C3%B1a https://en.wikipedia.org/wiki/European_University_of_Madrid https://en.wikipedia.org/wiki/Wharton_School_of_the_University_of_Pennsylvania (nicht signierter Beitrag von Hakimalfayed86 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 16. Mär. 2019‎)

Es wird lediglich behauptet, daß der Genannte dort studiert habe; einen Beleg sehe ich nicht. Die Frage nach der Existenz der Universität A Coruña habe ich gar nicht gestellt. Der Link, mit dem belegt werden soll, der Genannte habe einen Abschluss der Universidad Europea, führt lediglich zu Informationen über einen Studiengang und enthält keine Hinweise auf Absolventen. Die Tätigkeit für Wharton (was ist denn ein "Experte" - ist er dort Dozent?) ist ebenfalls nur behauptet, aber nirgendwo belegt. Je mehr ich mir diese Belegkonstrukte ansehe, desto mehr halte ich das für SLA-fähig.--Matthiask de (Diskussion) 12:40, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Seit wann gibt es Absolventenlisten auf den Websites von Universitäten? Der Mann hat an dieser Universität studiert, während er seine Website und seine sozialen Netzwerke aufstellt, nirgends macht er ihn zum Professor. Wenn der Artikel, wie sie sagen, für die Enzyklopädie relevant ist, die Links jedoch nicht, widersprechen Sie sich. Daher haben Sie zwei Möglichkeiten, endgültig zu löschen oder den enzyklopädischen Artikel über Manuel Freire mit besseren Quellen zu erstellen. Ich sage oder sage nicht mehr, prüfe diese Person gründlich im Internet oder lösche sie, um absurde Diskussionen zu vermeiden. Meiner Meinung nach existieren die Quellen und viele von ihnen sind sehr relevant.

Mein Englisch ist nicht perfekt, aber ich denke, dass Sie hier alles verstehen werden http://manuelfreiregarabal.com/about-me/

Der Genannte führt laut Homepage den Titel "Sir", ohne dass es im Lemma einen Nachweis einer Verleihung durch das britische Königshaus gibt. Das genannte Buch "Follow your own Dynasty" ist weder bei der Library of Congress noch bei Worldcat noch bei der British Library bekannt: löschen Rabanusmaurus (Diskussion) 14:03, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei VIAF findet sich nur sein gleichnamiger Vater. Über ihn hier gäbe es evtl. die ein oder andere Quelle, z. B. [15], [16], ….--88.8.64.215 16:55, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und den Ehrendoktortitel kann man laut Gebührenliste der AUI für $3800 erstehen. Die meisten Links kolportieren eine von ihm selbst verfasste Biografie jeweils mit ihm in Pose gesetzt, aber habe keine überzeugende unabhängige Rezeption seines Wirkens gefunden. Auch Spuren einer Tätigkeit im akademischen Bereich habe ich nicht gefunden. Zitat "Seit 2019 ist er Mitarbeiter von Le Monde", dort hat er aber nur in einem für Abonnenten von Le Monde offenen Weblogsystem veröffentlicht, privatim. Dem pakistanischen Außenminister Shah Mehmood Qureshi ist er wohl auch nicht als "Friedensbotschafter des Staates Pakistan bei den Vereinten Nationen" bekannt, wie es der Journalist Azad Ali Tabassum in seiner Meldung suggeriert, ein Titel einer bisher nicht wp-relevanten Institution. Galizisch schreibt er sich übrigens Núñez. Blenderartikel. --Emeritus (Diskussion) 16:53, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Sein Buch ist bei Amazon zu kaufen, Selbstverlag. Er hat eine 8 seitige Schrift im Universitätsjournal veröffentlicht, davon 2 Seiten Titelblatt. Ansonsten: Preise, Preise, Preise, aber: nie etwas geleistet. Zumindest wurde nichts von irgendeiner Leistung berichtet. Die Medaille des Hauses Romanow gibt es ab 14 Euro im Internet, mit Urkunde. Der Prinz ist unbekannt. Und so weiter. Das ist alles ein großer Quatsch. Der Ersteller hat sich eine VM verdient. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:21, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der angebliche saudische Prinz, zu dessen Stab die Lemmaperson gehören soll, ist nicht zu identifizieren, es gibt ihn nur auf Plattformen wie Linkedin und seiner Wordpress-Webseite, registriert am 21.02.2019 ($ whois assafdynasty.com, Creation Date: 2019-02-21T22:54:01Z) und gehostet bei 1&1. Ausweislich der dort nachzulesenden Vita des Prinzen erwarb dieser den Titel eines Prinzen eines nicht hinreichend bezeichneten Fürstenhauses 2015 mit Hilfe eines "Heraldry’s Institute of Rome". Zu den zahlreichen Organisationen, denen der Prinz angehört, zählt auch die World Service Authority, eine von einem Ex-Schauspieler gegründete Organisation, die hauptsächlich durch den Verkauf von Fantasiepässen und -visa bekannt ist. Ich denke, die weitere Diskussion erübrigt sich. Kein SLA, administrativ löschen, denn der kommt wieder.--Matthiask de (Diskussion) 01:53, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht --MBq Disk 10:18, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

PR-Artikel, der keine ausreichende Rezeption dieser "Ehrung" darstellt, damit keine ausreichende Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 21:09, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Das entsprechende Lemma für die Premier League in der en:WP hat zahlreiche Interwikis, auch ein deutsches. Hodsha (Diskussion) 19:14, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wobei ich in der Tat trotz offiziellem Preis noch keinerlei Wahrnehmung dessen, äh, wahrgenommen habe, was unter Umständen im UK anders ist. Könnte relevant sein, aber das Lemma wäre bitte zu korrigieren. --131.169.89.168 10:27, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Bundesliga vergibt diesen Preis erst seit September 2018, von daher ist die Wahrnehmung wahrscheinlich noch ausbaufähig. Der Award ist absolut vergleichbar mit dem der englischen Premiere League, nur dass diese eben eine längere Tradition damit hat. Die Bundesliga wird die Auszeichnung langfristig - und auch unabhängig von dem aktuellen Partner EA - vergeben. Würde der Artikel relevanter werden, wenn wir noch ein paar sportliche Infos zu den jeweiligen Gewinnern ergänzen? (nicht signierter Beitrag von Bundesliga official (Diskussion | Beiträge) )

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, keine externe Rezeption.  @xqt 17:57, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hugo-Dingler-Stiftung (erl., Redirect)

enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Inhalt des Artikels entsprechend ergänzt und abgeändert. Kürzlich hat die diesjährige Versammlung des Kuratoriums der Stiftung stattgefunden. Ich hatte bereits vor einigen Tagen ein Kuratoriumsmitglied gebeten, mir Informationsmaterial über die Stiftung zuzusenden, was mir inzwischen auch versprochen wurde. Ich werde weitere Ergänzungen vornehmen, sobald ich das Informationsmaterial erhalten habe. Gruß, --Bavarian Sailor (Diskussion) 12:26, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Chancen sind nicht schlecht, dass Du mehr als die 7 Tage bekommst, um relevante Infos aus dem Material nachzutragen. Viel Glück! Hodsha (Diskussion) 19:49, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke für die Geduld. Ich denke, dass der mittlerweile beträchtlich erweiterte Artikel das Relevanzkriterium der regelmäßigen überregionalen Kenntnisnahme schon deshalb erfüllt, weil die von der Hugo-Dingler-Stiftung geförderten wissenschaftlichen Sachbücher einerseits stets im Vorwort Danksagungen der Autoren an die Hugo-Dingler-Stiftung enthalten und die Bücher andererseits überregional z. B. in Bibliotheken verfügbar sind und ausgeliehen werden können. Hinzu kommen die Exemplare, die Wissenschaftler sich privat zulegen, weil sie die Spezialliteratur für ihre Arbeit benötigen oder gebrauchen können. In nicht wenigen Fällen dürfte die Hugo-Dingler-Stiftung außerdem bei Neuerscheinungen in entsprechenden Buchrezensionen genannt werden, die regelmäßig in verschiedenen überregionalen Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Gruß, --Bavarian Sailor (Diskussion) 19:44, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Mag alles sein, aber offen sichtlich nichts relevanstiftendes , wie ein hauptamtlicher Geschäftsführer oder wesentliche Rezeption, eben eine Stiftung wie so viele andere--Lutheraner (Diskussion) 00:32, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein "hauptamtlicher Geschäftsführer" ist zwar ein hinreichendes Relevanzkriterium, jedoch kein notwendiges. Gedruckte Bücher gehören ebenfalls zu den Printmedien. Das Vorwort mit der Danksagung an die Hugo-Dingler-Stiftung wird überregional regelmäßig von den Personen, die in den betreffenden wissenschaftlichen Sachbüchern lesen, zur Kenntnis genommen. Wenn man einmal davon ausgeht, dass jährlich nur zwei Sachbücher gefördert werden und dass jeweils nur 50 Exemplare der jeweiligen Auflage an öffentlichen Bibliotheken oder Instituten aufbewahrt werden, dann taucht das Vorwort mit der Danksagung seit Gründung der Stiftung allein schon rund viertausendmal dauerhaft in Bibliotheken auf. Als Geldgeber ist die Hugo-Dingler-Stiftung für die Wissenschaft – und damit auch für die Öffentlichkeit – besonders deshalb von Bedeutung, weil sich die Drucklegung wissenschaftlicher Spezialliteratur für gewinnorientierte Verleger in den meisten Fällen kaum lohnt und ohne Zuschüsse sonst nicht durchgeführt wird. --Bavarian Sailor (Diskussion) 12:53, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Darüber hinaus ist die enzyklopädische Relevanz dadurch gewährleistet, dass die in 57 Aktenordnern des Archivs der Hugo-Dingler-Stiftung aufbewahrte umfangreiche wissenschaftliche Korrespondenz Dinglers mit vielen Geistesgrößen seiner Zeit regelmäßig zur Erfoschung der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts benutzt wird, nicht zuletzt auch von Autoren mit vorwiegendem Interesse an der Zeit des Nationalsozialismus. Entsprechend oft wird das Archiv der Hugo-Dingler-Stiftung in Quellenangaben erwähnt. --Bavarian Sailor (Diskussion) 18:13, 26. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach wie vor keine Relevanzdarstellung - eine Kleinstiftung, die sich um ein Eigenthema dreht. Sicher einen honorige Angelegenheit aber eben keine enzyklopädische Relevanz. Auch ein aus gerade einmal 57 Ordnern bestehendes Archiv kann diese nicht schaffen. --Lutheraner (Diskussion) 00:30, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant per Stiftungs-RK, die zeitüberdauernde Bedeutung per anhaltender und allgemeiner Rezeption wurde im Artikel nicht deutlich. Die Arbeit der Stiftung zur Zugänglichmachung des Nachlasses von Dingler gehört in den Artikel Hugo Dingler, meinetwegen in einen eigenen Abschnitt "Nachwirkung". Bei den geförderten Sachbüchern tritt die Stiftung nicht als Verlag auf, sondern gibt Zuschüsse. Wenn das Faktum breit rezipiert würde, wäre das von Bedeutung - die reine Nennung in der Danksagung in kaum gelesenen Monographien ist keine allgemeine Rezeption. Wer dennoch nach der Stiftung sucht, findet sie nun per kategoriserten Redirect auf Dingler. Dort könnte die Arbeit der Stiftung noch mit ein oder zwei Sätzen mehr beschrieben werden, aber keineswegs so ausführlich wie die vorliegende Nabelschau. --Minderbinder 10:05, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Starke Relevanzzweifel, bei discogs ist sie unbekannt, bei amazon gibts nur die beiden Classikrock Alben (Selbstverlag) die anderen zwei nicht. --Mehgot (Diskussion) 22:36, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Sehe das auch so, ich habe mich bemüht, was zu finden, allerdings nur Website und Facebook etc. Bin deshalb leider auch für LÖSCHEN. --Nadi2018 (Diskussion) 09:38, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund zum Löschen. Ich habe die Künstlerin schon oftmals auf großen Bühnen gesehen. Sie füllt angesagte Locations selbstständig seit Jahren mit Ihrem 25 Personen starken Orchester und Rockband. Sie war präsent in mehreren Lokalen TV Sendern, und auch bei NDR und RTL zu sehen. Diesen August 2019 gastiert sie zum Dresdner Stadtfest auf der Hauptbühne vor der Semperoper. Wo steht denn hier geschrieben, man zwingend einen Plattenvertrag haben, oder bei "discogs" verzeichnet sein muss, wenn man in der Lage ist ein sehr aufwendiges und erfolgreiches Projekt selbst zu organisieren?--Joerg-w-1977 (Diskussion) 21:21, 16. Mär. 2019 (CET) Diskussion:Joerg-w-1977|Diskussion]]) 16:03, 16. Mär. 2019 (CET)(nicht signierter Beitrag von Joerg-w-1977 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 16. Mär. 2019 (CET))[Beantworten]

Warum gibt es dann keine Belege - ich habe intensiv gesucht und keinerlei Presseberichte gefunden. Bitte sei doch so gut und suche welche raus und füge sie ein, dann ist das hier vom Tisch! Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 16:52, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich war nochmal auf der Suche nach Belegen. Sie hat bei Das Supertalent 2018 mitgemacht, ist allerdings in Vorrunde ausgeschieden. In einer Pressemitteilung heißt es, sie habe mit dem Mitwirken bei der Show auf ihren großen Durchbruch gehofft. Nach wie vor leider keine Relevanz.--Nadi2018 (Diskussion) 17:17, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@Nadi2018 Hallo Nadi2018 "ist allerdings in Vorrunde ausgeschieden" ist falsch. Es gab natürlich den üblichen "Gegner" aber Sie ist weitergekommen. Passwort: 0000 https://vimeo.com/324687421


https://www.sachsen-fernsehen.de/nachtschicht-dresdner-verkehrsbetriebe-bald-im-neuen-design-454493/


Presse gibt es auch auf ihrer Website. https://www.katrinwettin.com/presse/presse.html?keyword=Presse https://www.katrinwettin.com/presse/RTL-2018/web/thumb.html

@"kein Sprungbrett zum Erfolg sein sollte. DAs läuft umgekehrt". Das ist richtig. Aber ein "Sprungbrett zum Erfolg" soll und würde der Eintrag sicherlich nicht auslösen.

Sie schreibt für das ganze Orchester die Partitoren organisiert einen enormen organisatorischen Aufwand und ist auch in der Lage hohe "rein Klassische" Ansprüche zu erfüllen - wenn es sein müßte. Sie hat sich aber einen anderen Wunsch erfüllt. Ich glaube schon, daß sie ein Projekt (ohne vorherige Medienunterstützung ) aus der Taufe gehoben hat was nicht alltäglich ist. https://www.youtube.com/watch?v=rvMFe4tZRJQ&feature=youtu.be

Wenn Sie aber sagen, daß dieser Eintrag gelöscht werden muss finde ich das schade. Viele Gruesse Joerg--Joerg-w-1977 (Diskussion) 21:21, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Warum denn löschen? Seit ca. einem Jahr habe ich einen Facebookfanclub für Katrin Wettin gegründet. Mit den zahlreichen Konzerten steigt auch das Interesse an der Künstlerin und damit der Wunsch der Fans ein Feedback an Katrin weiterzureichen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden. Viele Fans hat sie auch im Ausland, die können diese Seite dafür gut nutzen. Wer Presseartikel vermisst, der sollte diese Seite doch mal besuchen. Dort wird er die verschiedensten Abdrucke finden. Was die Tonträger betrifft, da sollte doch jeder, der ein bißchen was vom Musikgeschäft versteht, wissen, dass ein Künstler auch erst die Hallen füllen möchte und dann an die Produktion von CD's ect. denkt. Katrin Wettin ist als außergewöhnliche Künstlerin in vielen SZ Ticket Vorverkaufsstellen präsent. Im Netz gibt es ausserdem Videoaufnahmen aus verschiedenen Locations in denen Katrin ein Konzert gibt, sogar als Open air Konzert, welches bis zu tausend Menschen genießen durften. Katrin Wettin ist eine bodenständige, fleißige und bescheidene Künstlerin. Deshalb ist sie es wert hier genannt zu werden. Benutzer:Fotoheike68

Hier tut es dann auch eine gute Website, da braucht man keine Wikipedia-Eintrag, der kein Sprungbrett zum Erfolg sein sollte. DAs läuft umgekehrt. Grüße --Nadi2018 (Diskussion) 17:37, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Liebe[Nadi2018], Du schreibts "Warum gibt es dann keine Belege - ich habe intensiv gesucht und keinerlei Presseberichte gefunden. Bitte sei doch so gut und suche welche raus und füge sie ein, dann ist das hier vom Tisch! Grüße--" Was verstehts du unter "intensiv", wenn du zu dem Schluss kommst, die sei beim Supertalent nicht ins Finale gekommen? Das ist falsch. Ist Deine übrige Recherche nicht dann auch eher oberfächlich? ich finde das schon ein bisschen unfair. Wenn du hier der Profi bist, erwarten wir eher von Dir, dass Du konstruktiv bist und nicht destruktiv. Hast Du einen Rat? Was soll man machen, wenn Wikipedia die Links, die vorhanden sind, nicht zulässt? Zum Beispiel folg ich raus mit den Links zu "Auszeichnungen . Finalistin von Supertalent 2019: youtu.be/gYujBl5iBzY (YouTube nicht zulässig) oder https://www.tvnow.de/shows/das-supertalent-46/staffel-12/episode-13-zauberer-und-clown-1341628 (TVNow benötigt Benutzerzugang)

Hier noch ein paar Presse- und Fernsehlinks, die Du mit wenig Mühe finden kannst:

Wo kann ich diese Presseberichte einfügen, damit der Löschantrag vom Tisch ist? Eine eigene Kategorie? Ich danke Dir jedenfalls. Grüße zurück -- Rappel951 (Diskussion) 16:48, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Das sind alles keine überregionalen Kritiken, die Relevanz stiften. Es steht dort auch "Sie träumt von der großen Karriere" - ---Nadi2018 (Diskussion) 22:30, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Größere Träume findet man oft. Hat sie nicht 4 Alben bei einem Label herausgebracht? Das wäre aus musikalischer Sicht ein Relevanz-Kriterium. LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 11:16, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei welchem Label - scheint Eigenverlag? Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 14:40, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo liebe Wiki-Gemeinde und liebe NADI2018,

ich sehe keinen Grund, diesen Eintrag zu löschen.

Dann müsste man auch die folgenden Einträge von "NADI2018" löschen:

- Carl Joseph Einwald

- Anton Johann Albrechtsberger

- Johann Heinrich Breul

- Johann Sebastian Diez


Das mögen ja vielleicht honorige Musiker ihrer Zeit sein, aber dann würde mir bei diesen Einträgen auch zumindest der überregionale Bezug fehlen.

Und mit der Auflistung der TV-Sender, auf denen sie schon zu sehen/hören war, scheint mir dieser im Falle von Katrin Wettin durchaus gegeben zu sein!

Dass ein Wiki-Eintrag ein Sprungbrett zum Erfolg darstellt, scheint mir bei aller Wertschätzung für Wikipedia doch etwas übertrieben.

Im Gegenteil: Viele tausend Menschen haben sie ja bei ihren Konzerten schon erlebt. Und gefeiert. Ein Eintrag bei Wikipedia, bei dem man Wissenswertes über die Künstlerin erfährt, würde meiner Meinung nach die Aktualität und die Bandbreite und damit das Geniale an Wikipedia eher unterstreichen.

Noch kurz zu meiner Person:

Ich bin der Lebensgefährte der Großnichte von Rudolf Kempe, des ehem. Leiters der Sächsischen Staatsoper Dresden und des Royal Philharmonic Orchestra sowie des Tonhalle-Orchester Zürich und der Münchner Philharmoniker, und ich bin selbst als Berufsmusiker tätig.

Ich würde mich in jedem Zweifelsfall, gerade hier, wo schon zahlreiche TV-Auftritte vorliegen (und gerade TV-Sender vermarkten auch nur das, wovon sie sich Einschaltquoten versprechen, also das, was ihrer Meinung nach beim Publikum ankommt) gegen Bedenken, allerdings nie für das Behindern einer (möglicherweise bevorstehenden) Karriere eines Künstlers / einer Künstlerin aussprechen.

Deshalb bin ich gegen die Löschung.--LZRK (Diskussion) 16:33, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Hier kann ich mich nur anschließen. Mir ist auch schon aufgefallen, dass ihre "Lösch-Argumente" einigen ihrer eigenen Veröffentlichungen nicht standhalten. Mir scheint mittlerweile, dass die Haltung von Nadi2018 eine rein persönliche Abneigung dagegen ist, klassische Musik "verpopt" oder "verrockt" wiederzugeben. .--Joerg-w-1977 (Diskussion) 17:26, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hoppla - immer schön sachlich bleiben bitte. Ich habe einige Artikel bearbeitet über Rockbands. Wenn die Dame so begabt ist, dann wartet doch einfach mal ab, und in 5 Jahren hat sie dann ihren Artikel. Außerdem habe ich den LA nicht gestellt. Hier werden erstens Vergleiche nicht gern gesehen und weitens sind Komponisten, die Jahrzehntelang in ihrer Zeit erfolgreich waren, sowieso kein Vergleich.--Nadi2018 (Diskussion) 18:18, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Anstatt hier für Löschen oder Behalten zu voten (eine LD ist keine Abstimmung) wäre es wohl sinnvoller, endlich die Relevanz im Artikel darzustellen.
Das kann zB die Angabe des Labels bei den unteren zwei Alben sein (die Classicrock sind Selbstverlag, da bringts nichts) oder die entsprechenden TV-Sendungen bei denen sie angeblich aufgetreten ist (außer Supertalent, das steht ja schon drin, bring alleine aber nichts). Da das hier ja wiederholt behauptet wurde wird es doch nicht so schwer sein dafür brauchbare Quellen zu finden (also nicht facebook, youtube & co) --Mehgot (Diskussion) 21:20, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Unsere Musiker und Komponisten|Musiker-RK sind entweder auf Pop und Rock zugeschnitten, oder auf Klassik. Eine mit dem breiten Publikumsgeschmack kompatible Fusion-Musik einer Solistin mit Orchester sitzt da zwischen den Stühlen. Für Orchester suchen wir nach

  • mehrfacher Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen - Supertalent-Teilnahme war nicht mehrfach, bisher nur einmal, zudem nicht bis zur Endrunde
  • überdurchschnittlich viele regionalen Auftritten - davon kann man im Vergleich zu Muckenbands noch nicht sprechen.
  • regelmäßige Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien - regelmäßig ja, aber auf Sachsen beschränkt

Zwar hat sie den Alten Schlachthof ausverkauft, aber auch das zeigt nur eine regionale Bekanntheit. In Summe und im Vergleich zur laufenden Praxis reicht das nicht aus, um von zeitüberdauernder Bedeutung auszugehen. Weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, Relevanz scheint zukünftig möglich. Daher nach Benutzer:Artikelstube/Katrin Wettin verschoben. (Entscheidung revidiert nach Einspruch auf meiner DS und auf Artikel-DS.) --Minderbinder 13:34, 31. Mär. 2019 (CEST)[Beantworten]

Björn Schulz (gelöscht)

Relevanzzweifel sowie werbender Eintrag. --Joel1272 (Diskussion) 22:25, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kannst du mir genau erklären wie ein Relevanzzweifel bei Zeitungsartikeln und Fußballseiten entstehen kann. Werbende Eintrag kann ich Änderungen vornehmen sollte das soll natürlich keine Werbung sein :)(nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 23:32, 15. Mär. 2019 (CET))[Beantworten]

Coachspam nannte man sowas früher. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:58, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gala und tophotel.de als enzyklopädische Quelle? Nein, das geht nicht. Keine ordentlichen Belege, keine relevante Wahrnehmung dargestellt, also keine Relevanz. Also: Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:41, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Änderungen wurden vorgennomen und bessere enzyklopädische Quellen eingefügt :) Die Gala Zeitung wurde als Quelle entfernt aber ich verstehe leider die Begründung beim tophotel.de nicht. Der Gewinn des Awards wurde nur damit bestägigt? Also bitte nochmal durchschauen und Feedback geben und nicht gleich auf löschen plädieren. Danke ! (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 18. März 2019, 19:53 Uhr)

Warte immer noch auf ein Update. Bitte um ein Feedback oder Seite sichten lassen ! Danke ! (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 25. März 2019, 12:25 Uhr)

Zeitüberdauernde Bedeutung ist nicht erkennbar, hochgeladenes Foto und Duktus des Textes sprechen zudem für Selbstdarstellung / IK. --Minderbinder 10:54, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Laura Gantenbein“ hat bereits am 7. Februar 2019 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Als Nachwuchspolitikerin hat sie die Relevanzschwelle noch vor sich. Sicher nicht bedeutender als ihr Vorgänger Felix Wettstein im bisherigen Spitzenamt --79.216.36.37 23:53, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

»Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei«, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter, damit relevant. – Sivizius (Diskussion) 00:22, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Siehe auch letzte Löschdiskussion. Ohne neue Argumente kein neuer Löschantrag. – Sivizius (Diskussion) 00:27, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
quetzsch: Falsche Begründung - LAE ist niemals nicht mit einen vorhergehenden LAE zu begründen. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:52, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Auch quetsch: Richtig, allerdings war LAE schon beim ersten Mal aufgrund offensichtlicher Relevanz angezeigt und ist es immer noch. Gestumblindi 01:41, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Genau. Auch Felix Wettstein wäre relevant und könnte einen Artikel erhalten. Gestumblindi 14:20, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht drgestellt --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:35, 16. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Journalist, der seine Arbeit macht. Kann man löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:57, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Immerhin sind in der DNB hier drei umfangreiche Monographien registriert. In WorldCat hier sind dazu eine Reihe von Artikeln zu finden. Das alles zusammen sollte ihn als Autor relevant machen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:07, 17. Mär. 2019 (CET) PS: Im Perlentaucher hier sind 35 Einträge für ihn zu finden. --Jageterix (Diskussion) 10:59, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

+1 Behalten. --Schotterebene (Diskussion) 18:37, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei den DNB Büchern ist er Herausgeber, nicht Autor. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:11, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der LA auf diesen Artikel wurde sowohl auf dieser Seite als auch bei den Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2019 eingetragen. Auf der verlinkten Seite hat Gripweed bereits auf behalten entschieden. - Squasher (Diskussion) 22:18, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]