Wikipedia:Jungwikipedianer/JWP-Inaktivität

Verwendung: Bitte binde diese Vorlage immer mit {{subst:Wikipedia:Jungwikipedianer/JWP-Inaktivität}} oder {{ers:Wikipedia:Jungwikipedianer/JWP-Inaktivität}} ein, damit der Inhalt der Vorlage statisch in die Seite kopiert wird!

Substituierte Vorlagen sind nicht späteren Änderungen der Vorlagenprogrammierung ausgesetzt und verwirren Neulinge weniger als eine normale Einbindung. Zudem funktionieren auch automatische Unterschriften oder andere „hineinsubstituierte“ Parameter.

Bei fehlender Textersetzung kann die Vorlagenfunktion gestört werden, so dass beispielsweise die Vorlage {{Löschantrag}} am nächsten Tag auf das falsche Datum zeigt. Durch die Substitution wirken auch Begrüßungsvorlagen nicht so sehr maschinell.

Eine signierte Nachricht, die in eine Diskussion geschrieben wird, muss immer substituiert werden, damit sie dauerhaft den Inhalt behält, den sie hatte, als sie geschrieben wurde, und welchen der Adressat las. Andernfalls dürfte man nachträglich die Formulierung oder Inhalte niemals verbessern und nie aktualisieren und nie Überholtes aus der Muttervorlage entfernen, damit der vom jeweiligen Unterzeichner vor vielen Jahren beabsichtigte Text nicht verfälscht würde.

Die Vorlage wird mit {{subst:Benutzer:Freddy2001/JWP/JWP-Inaktiv|--~~~~}} eingebunden. Ohne Parametereingabe wird –Die Jungwikipedianer ~~~~~ als Unterschrift gewählt. Der Name des Benutzers wird automatisch bestimmt.

Mitgliedschaft bei den Jungwikipedianern

Hallo Jungwikipedianer,
du bist vor einiger Zeit als Mitglied der Jungwikipedianer aufgenommen worden, bist aber schon seit Längerem inaktiv. Nach § 3 des Regelwerks wirst du ausgeschlossen, wenn du 18 Monate lang keine 50 Bearbeitungen im Artikelnamensraum durchgeführt hast. Wir wollen dich lediglich fragen, ob du noch an deiner Mitgliedschaft bei den JWP interessiert bist, sonst müssen wir dich leider aus unserer Mitgliederliste entfernen.

–Die Jungwikipedianer ~~~~~


Dies ist keine Nachricht des Newsletters, sondern eine einmalige JWP-Nachricht. Den Newsletter kannst du hier abonnieren!