Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Perrak und mirji

Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: ɱ 20:44, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Perrak

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: VM-Abarbeitung: Duldung von persönlichen Angriffen.

Erläuterung:

  • Bei Perrak nachgefragt, habe ich als Antwort erhalten, ich solle Juliana ignorieren. In WP:KPA steht in der Einleitung in Fettschrift geschrieben: „Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer.“ Erneut nachgefragt, ob ich „verlogene Opferrolle” akzeptieren solle, wurde dies mit „Es steht nirgends, dass Du damit gemeint bist.“ beantwortet. Dabei ist Juliana mit weiteren PAs dieser Richtung mir gegenüber aufgefallen: „weinerlichen Opferton“, den sie in einer VM gebracht hat, mit der sie einen meiner Beiträge versionsgelöscht sehen wollte. Darauf angesprochen, antwortete Perrak: „Deine "zusätzliche Information" ist ein Link auf eine Bearbeitung von gestern, was soll das?“
  • Ich wünsche mir, dass im Mehraugenprinzip weitere Admins feststellen, ob eine Beleidigung als „verlogene Opferrolle” über Bande legitim ist – und ich somit als Opfer hier dargestellt werden darf – oder ob dies unter die Richtlinie WP:KPA fällt. Denn dann wäre die VM zu revidieren und neu zu entscheiden.

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzer_Diskussion:Perrak#Nachfrage

Beteiligte Benutzer: Juliana (Benachrichtigung entfällt aufgrund Hausverbot), Perrak (Spezial:Diff/245483401), …

Stellungnahme des betroffenen Admins

Wie mir gerade auffällt, hat mirji vor ein paar Monaten schon einmal ein Problem mit einer meiner Entscheidungen gehabt (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen mirji und Perrak). Wäre mir das noch in Erinnerung gewesen, hätte ich die VM nicht entschieden, so viel vorweg. Mein Personengedächtnis ist allerdings nicht besonder gut, ich hatte das schlicht vergessen.

Zur Sache steht eigentlich alles auf meiner Diskussionsseite. Die Ansprache auf Julianas Diskussionsseite ist sicher nicht sehr freundlich formuliert, und es mag sein, dass sie bei der Formulierung (auch) an mirji gedacht hat. Das ergibt sich aber weder aus dem Text, noch ergibt es sich ziwingend aus dem Zeitablauf. Insofern sehe ich keinen sanktionierbaren PA. "Hausverbote" in teilweise drastischer Formulierung sind nicht selten in der WP, ein deutlich weniger unfreundlich formulierter Hinweis findet sich auch auf Benutzerin Diskussion:Mirji. Letzterer enthält kein Hausverbot, sorry, wenn sich das so las, das war nicht gemeint.

So weit in aller Kürze. -- Perrak (Disk) 20:56, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Ein derart überflüssiges AP bislang kaum gesehen. Bitte die VM (+ entferntes) wie auch Perraks DS und sonstige Seiten lesen. -jkb- 20:59, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

+1. Langsam Reichts. Für den Frieden des Projektes wäre es besser, ɱ den Ausgang zu zeigen.--Rainyx (Diskussion) 21:36, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Zu Perraks Hausverbots-Hinweis sei gesagt, dass es auf meiner Diskussionsseite es keines gibt. Hilfe:Einstellungen#blacklist hat nichts mit Hausverboten zu tun, ich sehe nur lediglich die Pings betreffender Personen nicht mehr, da mich häufiges Anpingen in aktiven Disks wirklich sehr stört. Und der Zusammenhang zwischen mir und „verlogene Opferrolle” ergibt sich aus über Bande. Ich darf festhalten, dass es administrativer Konsens ist, WP:ANON über Bande zu ahnden, bei KPA soll es zulässig und hinzunehmen sein? --ɱ 21:03, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Perraks VM-Abarbeitung war weder missbräuchlich, noch grob fehlerhaft und seine Hinweise auf seiner Diskussionsseite auf die Nachfrage von ɱ waren angemessen. --NadirSH (Diskussion) 21:47, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dass man aus Julianas "Hausordnung" keinen direkten PA gegen Mirji herauslesen kann. Dann wäre da noch die Bande. Dabei kann es sich ja nur um die zeitliche Nähe zwischen Mirjis und Julianas Disput einerseits und der Veröffentlichung der Hausordnung andererseits handeln. Das ist zwar denkbar, aber für ein administratives Eingreifen wohl zu dünnes Eis. Sohin m. E. weder ein fehlerhafter noch ein missbräuchlicher Einsatz der erweiterten Rechte. -- Hans Koberger 23:14, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Hausverbotsregelung wurde erst heute nach VM erstellt. Es ist offensichtlich, dass damit ɱ gemeint ist. Wen soll sie denn sonst damit gemeint haben? --Känguru1890 (Diskussion) 23:37, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz. Im Gespräch ist es schon länger da. Und bitte ohne Nebelkerzen. Danke. -jkb- 23:42, 30. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Oder sie hat, wie allgemein üblich, alle damit gemeint, die ihre Benutzerdiskussionsseite benutzen. -- Hans Koberger 08:20, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das A/P ist berechtigt, zumal Perrak fairerweise eingeräumt hat, dass er die VM nicht abgearbeitet hätte, wenn ihm das vorige A/P mit Mirji noch erinnerlich gewesen wäre. --Fiona (Diskussion) 09:06, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Frage, die Mirji aufgeworfen hat, ist ja, wie weit darf jemand mit Andeutungen gehen? Kommt es dabei auch auf die andeutende Person an? Perrak verfolgt zumeist eine eher großzügigere Toleranz. Insofern ist diese Entscheidung durchaus in seinem Rahmen, grundsätzlich auch im allgemeinen Rahmen. Juliana hat sehr geschickt Andeutungen verteillt, die Mirji natürlich auch verstanden hat, die selbstverständlich auch im Kontext zu verstehen sind, wenn man den Andeutungen nachgeht. Da ist die Unterstellung, Mirji hätte sie in eine rechte Ecke gerückt, die nie belegt wurde. Dann kommt die "weinerliche Opferrolle" und dann das Hausverbot, unmittelbar, welches diese Bezeichnung fortführt und ja, die IP umseitig, die auf die Bedeutung, moderne Bedeutung von Opfer hinweiset, hat durchaus einen wichtigen Hinweis geliefert. Juliana betreibt momentan ein Aufmischen quer durch die WP, welches sie von Zeit zu Zeit so macht, um dann längere Zeit nicht aktiv zu sein. Das kann man aussitzen, aber man kann sich die Punkte auch näher ansehen. Hier würde ich sagen Perrak hat es einfach nicht richtig gedeutet und einzeln betrachtet sind die kleinen und feinen spitzen Bemerkungen auch nicht "oberhalb der Eingriffschwelle". An Mirji, lass dich nicht provozieren. Ora et Ignora, wie mal wer sagte. Gruß --Itti 09:38, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe ein Recht darauf, in meinem BNR in Ruhe gelassen zu werden, wenn ich NEIN sage. NEIN heisst NEIN - egal wann, wie, wo und für wen auch immer! Ich bin seit 19 Jahren im Projekt und habe seit Anbeginn ständig Probleme mit Benutzern gehabt, die mich irgendwie geartet belästig(t)en und belästigen woll(t)en! In der Regel massive sexuelle Belästigung und Bedrohung von Männern! Als bekennende Frau, die früher im Rotlichtmilieu tätig war und deren Klarname herauszufinden nicht schwer ist, ganz besonders. Ein finsterer "Höhepunkt" war, als ein Irrer, der mich quer durch die Wikipedia verfolgt hatte und überall blockiert war, in meinem Heimatdorf plötzlich vor der Haustüre meiner Mutter auftauchte und mich das auch noch per Brief wissen liess, da er ganz einfach für 10€ über das Einwohnermeldeamt meine Adresse und die meiner Mutter rausbekommen hatte! Zum Glück war sie nicht zu Hause! Ich erließ über einen Wikipedia-Anwalt eine Verfügung, ab da liess er mich in Ruhe, aber das Erlebnis brannte sich tief in meine Seele ein, so tief, dass ich mich jahrelang woanders anmeldete, als ich eigentlich wohnhaft war und veranlasste einen Auskunftsstopp beim Einwohnermeldeamt für mich und meine Familie! Ich könnte den Berliner Kurfürstendamm pflastern mit den Penisbildern und schlüpfrigen Emails, die ich während meiner Zeit in der Wikipedia bekam, plus der Hassnachrichten, wenn sich auf mich projiziertes Begehren nicht erfüllte, wie erwünscht - aber ich hatte nicht nur Probleme mit Männern: Ein anderer "Höhepunkt" war, als sich eine Benutzerin, die in der WP ähnlich agierte wie Mirji (ich dachte zuerst auch, sie könnte ein Zweitaccount sein, da sie gleiche Themen hat, Schriftbild, Sprache, alles), begann sich in der WP mit mir anzulegen, es wurde immer aggressiver, bis es darin mündete, dass sie anfing mir immer hasserfülltere Emails zu schreiben, bis sie in Morddrohung und Todeswunsch endeten, die ich der Polizei, WMDE und WMF melden musste und zum Ausschluss der Frau führten. Ich benannte mich danach in Jucos um, Du, Itti, hattest damals die Umbenennung gemacht und auch eine "Kostprobe ihres Könnens" gelesen. Ich kann das gerne raussuchen, wenn gewünscht. Mein Fehler damals war, wenn ich das als "Fehler" bezeichnen kann, dass ich im Vorfeld mit ihr diskutierte. Etwas, das ich, laut Weisser Ring nie hätte machen dürfen! Diese Person überhäufte mich mit Vorwürfen, über Vorwürfen, gleichzeitig aber bombardierte sie mich aber mit Beleidigungen und Unterstellungen und ich ging wirklich auf jeden einzelnen ihrer Sätze ein, gutgläubig, sie würde sich beruhigen - das Gegenteil war der Fall, sie steigerte sich immer mehr und mehr hinein, es war als ob meine Aufmerksamkeit das Benzin war, das sie brauchte, um all ihre angestaute Aggression, die ursprünglich ganz woanders herstammte, erst Recht lodern zu lassen. Ich war "der Feind" und ich gehörte "vernichtet", da ich in ihren Augen all das verkörperte, was sie hasste und von dem sie glaubte, in ihrem Leben, schlecht behandelt worden zu sein! Inzwischen weiss ich, dass Mirji gottlob nicht diese Gestörte ist, aber etwas, das ich aus der alten Geschichte gelernt habe ist: Zieh eine Grenze! Sag Stopp! Das ist alles, was ich dazu zu sagen habe. Allen anderen Käse, der mir hier versucht wird, aufs Brot zu schmieren, widerlegen die hier verlinkten Difflinks zu Genüge, auch die Behauptungen, ich würde "die Wikipedia aufmischen" und dass "keine Nachweise" dafür da wären, dass Mirji mich in die "rechte Ecke" hatte stellen wollen. Tatsächlich glaube ich das inzwischen, dass sie selbst nicht der Meinung ist, dass ich auch rechtsextrem sei, weil ich Personenschützerin mit 34A bin - ich denke, das ist und war einfach nur ein weiterer Versuch mich weiter provozieren zu wollen, um Aufmerksamkeit zu bekommen, aber die werde ich ihr nicht mehr geben, egal was sie versucht: Sie ist, wie wiederholt von mir erwähnt, für mich sowohl persönlich, als auch fachlich, einfach zu uninteressant. Wen es interessiert, das bin ich. --Juliana 12:08, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nur geht es nicht darum, was du über Jahre, bzw. vor vielen Jahren in, mit und durch Wikipedia erlebt hast. Wenn dich andere verfolgt haben, beschimpft, beleidigt, dir nachgestellt haben, dann hat das nichts mit Mirji zu tun, denn sie hat das nicht gemacht. Als Benutzerin hat Mirji durchaus das Recht, sich auch zu Artikeln, usw. zu äußern, die mit dir zu tun haben, wie z.B. auf der Seite Relevanzcheck, auf der sie regelmäßig aktiv ist, ob das schlau ist, wenn es latent eh knirscht, ist eine andere Frage, doch wenn du dann daran bestimmte Verhaltensweisen festmachst, die nichts mit ihr zu tun haben, ist das nicht ok. Wenn Mirji konkret etwas falsch gemacht hat, konkret eine Grenze oder Regel überschritten hat, dann ist das konkret auch zu melden und zu behandeln. Selbstverständlich, denn auch Mirji hat sich an die Regeln zu halten. Natürlich kannst du ihr auch ein "Hausverbot" für deine Seite aussprechen, bindend ist das nicht, es zu missachten jedoch durchaus unhöflich. Aber sie kannst du nicht für das Unrecht verantwortlich machen, was dir angetan wurde. --Itti 12:12, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Itti, ich wiederhole mich gerne: NEIN heisst NEIN! Mehr interessiert mich nicht und das ist zu respektieren. Ende. --Juliana 12:18, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Darum geht es in dem A/P nicht.
Du hast Mirij etwas vorgeworfen, sie habe dich in die rechte Ecke gestellt und mehr, was du nie belegt hast und nicht belegen kannst (Ich war an den Diskussionen zu Awareness Team und der VM dazu beteiligt.) Schon diese Unterstellung von dir war ehrenrührig. Solche schweren Vorwürfe ohne jeden Beleg werden bei anderen Usern sanktioniert. In deinem Hausverbotstext kurz nach der VM steht "verlogene Opferrolle", nachdem du zuvor in Mirijis Richtung von "weinerlichem Opferton" geschrieben hattest. Dass Mirji das Geraune in deinem BNR auf sich bezieht, ist nahe liegend und glaubhaft. Sie nennt es "PA über Bande". Nimm bitte zur Kenntnis, Juliana, dass du diejenige bist, die Mirji verletzt hast. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, egal was dir jemals in Wikipedia von anderen widerfahren ist. --Fiona (Diskussion) 12:50, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Liebe Fiona, auch für Dich wiederhole ich mich gerne: NEIN heisst NEIN! Mehr interessiert mich nicht und das ist zu respektieren. Besten Dank und Ende. --Juliana 13:07, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Nur geht es ja in diesem Adminproblem nicht um dein "nein", sondern um Perrak und seine Entscheidungen. --Itti 13:10, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Was wiederholst du mir gegenüber? Habe ich auf deiner Diskussionsseite geschrieben? Hier ist nicht dein BNR und du hast mir oder anderen auf einer Funktionsseite kein "Hausverbot" zu erteilen. --Fiona (Diskussion) 14:00, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich wiederhole mich gerne auch noch ein zweites Mal für Fiona und wer sich noch angesprochen fühlt, etwas unmissverständlicher: In meinem BNR herrscht die Regel: "NEIN ist NEIN". Diese Regel herrscht seit 19 Jahren und wird die nächsten 19 Jahre weiterbestehen. Egal wer draufschreibt, wann, wie und weshalb. Wenn ich auf meiner Diskussionsseite NEIN sage, ist das zu respektieren. Das gilt für alle, egal ob männlich, weiblich oder divers. Ich hatte immer mal wieder entsprechende Tafeln drauf, die aber in Folge von Aufräum- und/oder Archivierungsaktionen mitverschwanden. Das ist nicht das erste Mal, dass ich so einen "Hausverbots-Hinweis" draufgepackt habe und es wird nicht das letzte Mal sein, dazu ist die Wikipedia zu sehr Wikipedia und ich habe keine Lust mich zu verstecken, damit Trolle, Gestörte, sexuell, religiös, politisch oder sonstwie Verwirrte, die sich an meiner Person reiben, ein gutes Gefühl bekommen. So viele Leute suchten meine Aufmerksamkeit, suchen sie und werden sie suchen, das ist aber nicht mein Problem, das ist ihres. Ich kümmere mich nicht um Personen, die komplett uninteressant sind, weil sie nichts interessantes tun. Für diese Leute ist dieses Schild. Besten Dank und Ende. --Juliana 14:18, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Es geht nur in diesem Adminproblem noch immer nicht darum. Du kannst so viele Hausverbote auf deiner Diskussionsseite gegen allgemeine Personengruppen, oder Personen im Besonderen erteilen, wie du lustig bist. Was nicht geht, sind Beleidigungen, die damit ggf. einhergehen und um die Beurteilung, ob dem so war und ob Perrak entsprechend korrekt die VM gewertet und abgearbeitet hat, geht es hier. Nicht um die Frage, ob du auf deiner Benutzerdiskussionsseite ein Hausverbot gegen wen auch immer erteilen darfst. --Itti 14:23, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, wo "viele Leute" deine Aufmerksamkeit suchen, in Wikipedia jedenfalls bist du es, die Aufmerksamkeit suchst, auch hier wieder und im Januar, als du die Löschdiskussion aufgemischt und viele Leute sehr lange beschäftigt hast. Mirji hat das Recht sich gegen deine unwahren Vorwürfe zu wehren, die du immer noch nicht zurückgenommen und dich dafür entschuldigt hast. --Fiona (Diskussion) 14:34, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Perrak kann diese Hintergründe nicht wissen. Er riet zum Ignorieren und dass Mirji es nicht auf sich beziehen soll. Das mag eine korrekte Reaktion sei und liegt in seinem Ermessen, doch es ist auch eine wenig empathische Reaktion. Eine Ansprache an Juliana hätte ich für angemessen gehalten.--Fiona (Diskussion) 14:39, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

"Das mag eine korrekte Reaktion sei und liegt in seinem Ermessen" – für das AP ist das der entscheidende Teil, denn dabei soll es um missbräuchlichen oder grob fehlerhaften Einsatz der erweiterten Rechte gehen. Den kann ich hier nicht sehen, und somit sollte das AP in meinen Augen geschlossen werden. --Amberg (Diskussion) 16:12, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Welchen Ort gibt es denn in Wikipedia, um das geschilderte Problem zur Sprache zu bringen? Wo kann sich Mirji dagegen zur Wehr setzen, dass Unwahres über sie verbreitet wird und obendrein das Bild einer Benutzerin, die sich als weinerliches verlogenes Opfer gibt? Ignorieren, dickes Fell zulegen? So lauten die wohlfeilen Ratschläge. --Fiona (Diskussion) 16:25, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
(nach BK): Im Sinne der Aussage von Amberg schließe ich dieses Adminproblem. Die Verhängung eines umfassenden Hausverbots ist zwar nicht so simpel, wie Juliana das darstellt, es bleibt aber dabei, dass Mirji nicht namentlich benannt ist; selbst wenn man unschwer rekonstruieren kann, dass sie Anlass für Julianas Maßnahme war, muss man das erst einmal tun und selbst wenn Juliana geschrieben hätte, dass sie wegen Mirji ihre Vorgaben für den eigenen BNR modifiziert, wäre das noch kein Verstoß gegen WP:KPA, so dass die Konstruktion des PA über Bande nicht weiter verfolgt werden muss. -- Stechlin (Diskussion) 16:27, 1. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]