Benutzer:Zieglhar/NN/Hilfsmittel

Quellen

Beispiel für Interwiki-Link im Burgen-Portal Rotlink w:de Thronsaal und Link auf w:en (en)

Datenbanken des Landes Baden-Württemberg

Links auf historische Regionalliteratur

Literatursuche - Internet Archive enthält oft Titel die in der Google-Buchsuche noch nicht frei einsehbar sind

Vorlagen

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9. Angerbauer
  • Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg im Breisgau (Bearbeiter): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg. Der Landkreis Lörrach. Band I. A. Allgemeiner Teil. B. Gemeindebeschreibungen Aitern bis Inzlingen. C. Quellen und Literatur. Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lörrach. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1993, ISBN 3-7995-1353-1. Kreis LÖ I 93
  • Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg im Breisgau (Bearbeiter): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg. Der Landkreis Lörrach. Band II. B. Gemeindebeschreibungen Kandern bis Zell im Wiesental. Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lörrach. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-1354-X. Kreis LÖ II 94
  • Rudolf Hoffmann, Hans Schleuning, Gabriele Süsskind (Redaktion), Otto Leible (Herausgeber): Der Kreis Lörrach. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1980, ISBN 3-8062-0203-6. Kreis LÖ 80
  • Hans Schleuning (Redaktion), Rudolf Hoffmann (Bildredaktion): Der Kreis Lörrach. Hrsg.: Wolfgang Bechtold. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart / Aalen 1971, ISBN 3-8062-0097-1. Kreis LÖ 71
  • Johannes Helm: Die existierenden, verschwundenen und aufgegebenen Kirchen und Kapellen im Markgräflerland und in den angrenzenden Gebieten des ehemals vorderösterreichischen Breisgaues sowie des hochstiftbaselischen Amtes Schliengen. Versuch einer bau– und kunstgeschichtlichen Bestandsaufnahme. Satz und Druck Aug. Schmidt, Müllheim/Baden 1989, ISBN 3-921709-16-4. Helm Kirchen
  • Stadt Lörrach (Herausgeber): Lörrach. Landschaft · Geschichte · Kultur. Herausgegeben zur Erinnerung an das vor 300 Jahren am 18. November 1682 verliehene Stadtrechtsprivileg. Stadt Lörrach, Lörrach 1983, ISBN 3-9800841-0-8. Stadt LÖ 83
  • Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3799573665 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen an. Burgen Breisgau II Süd A-K
  • Harald Huber: Wappenbuch Landkreis Lörrach. Südkurier, Konstanz 1984, ISBN 3-87799-046-0. Huber Wappen LÖ
  • Harald Huber: Wappenbuch des Landkreises Waldshut. Südkurier, Konstanz 1982, ISBN 3-87799-018-5. Huber Wappen WT
  • Wernher von Schönau-Wehr, Katharina Frings (Hrsg.): Adel an Ober- und Hochrhein : Beiträge zur Geschichte der Freiherren von Schönau. Rombach, Freiburg im Breisgau 2001, ISBN 3-7930-9282-8. Fhr v Schönau
  • Karl Stiefel: Baden. 1648–1952. Band I, Karlsruhe 1977, S.


  • In: Das Markgräflerland, ISSN 2567-3602 Das Markgräflerland : Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur / hrsg. vom Geschichtsverein Markgräflerland e.V.

eigene Bausteine

LeoBW

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Da nach herrschender Meinung in der deutschen Wikipedia im Artikelraum weder im Fließtext noch in den Einzelnachweisen oder Anmerkungen Links auf fremdsprachige Wikipedia-Artikel zulässig sind und die saubere Lösung der fremdsprachigen wikis (siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Interlanguage_link) nicht übernommen wird, werden weiterführende Hinweise auf fremdsprachige wikis hier vermerkt.

  1. Ulm (Ortenaukreis) – Historisches Ortslexikon Baden-Württemberg. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.