Benutzer:Zieglhar/Ernst Friedrich Bühler

Ernst Friedrich Bühler (* 6. Oktober 1899 in Steinen (Baden); † [[ ]] 198? in [[ ]]) war ein[1]

Leben

Input

Bühler war ein Neffe des Malers Hans Adolf Bühler


Bühler war 1970 auch Gründer des Volksbildungswerks Steinen

1957 erhielt er den Hebeldank

leo: Ausbildung zum Lehrer in Karlsruhe; Schuldienst (1919-1964) in Durlach, Graben-Neudorf, Blansingen und Lörrach. Auch Chordirigent. Erforschung des Lebens und Werkes seines Onkels, des Malers Hans Adolf Bühler. Als Auszeichnung erhielt er den HebelDank. Werke: Verschiedene Beiträge in Tageszeitungen und heimatgeschichtlichen Zeitschriften. Lebt in Steinen.

Vorwort Steinen: lange Lehrer in Blansingen, beendete berufliche Laufbahn als Rektor der Hebelschule in Lörrach

1930-1940 heimatgeschichtliche Aufsätze über Familie Bühler im Deutschen Geschlechterbuch, Markgräflerland, Badische Heimat

1974 kehrte er nach Steinen zurück und schrieb die Chronik, die 1978 abgeschlossen war, aber erst 1982 publiziert wurde

Schriften

  • Gemeinde Steinen (Hrsg.): Steinen. Chronik eines Dorfes. Lörrach 1982
  • Das Schloß zu Steinen. In: Das Markgräflerland, Jg. 9.1938, H. 1, S. 36–45 Digitalisat der UB Freiburg
  • Das Schloß zu Steinen (Schluß). In: Das Markgräflerland, Jg. 9.1938, H. 2, S. 83–89 Digitalisat der UB Freiburg
  • Hans Adolf Bühler. Eine Schau über sein Leben und seine Kunst. In: Markgräfler Jahrbuch 1954, S. 127–133 Digitalisat der UB Freiburg
  • Joh. Michael Scheffelt 1795-1853. In: Badische Heimat, 1968, S. 122-136

Der Maler Adolf Glattacker, von E.F.Bühler in Das Bild. Monatsschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart. Heft 2 Februar 1935; Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber): Verlag: Karlsruhe, Verlag C.F.Müller,, 1935


S 0350-61. Sängerspruch d. Männerchor Lörrach: Trauben am Hange (E.F. Bühler) [1]

Deutsches Geschlechterbuch. 101 Bd. ; Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien

  • Band 81-1934; Badisches Handbuch 1. Teil
  • Band 101-1938; Badisches Geschlechterbuch 2. Teil

Literatur

  • Johannes Helm: Wer — wann — wo? Biographische Notizen aus dem Markgräflerland. In: Das Markgräflerland, Jg. NF 6(37).1975, H. 3/4, S. 147–269; hier: S. 160–161 Digitalisat der UB Freiburg = Leo

Einzelnachweise

  1. Einzelnachweis

SORTIERUNG:Mustermann, Maximilian Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1778 Kategorie:Gestorben 1838 Kategorie:Mann