Wikipedia:Redundanz/Juli 2011

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


1. Juli

Ich denke, beide Themen kann man locker auch in einem einzigen Artikel abhandeln. Mein Vorschlag: Den Artikel "Mehrphasenströmung" in den Artikel "Zweiphasenströmung" einarbeiten, das Resultat dann aber wieder nach "Mehrphasenströmung" verschieben.

Bitte beachten: Der Artikel "Zweiphasenströmung" enthält Inhalte (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zweiphasenstr%C3%B6mung&diff=90694057&oldid=76910120) aus dem Artikel Strömungsform mit eingefügter Versionsgeschichte, beim Abarbeiten der Redundanz sollte diese irgendwie erhalten bleiben.--KMic 00:12, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Militärischer Außenposten wird selbst gesagt, dass es sich nur um einen anderen Begriff für Vorposten handelt, daher sollte weine Zusammenführung in Verbindung mit einer Weiterleitung möglich sein.--Lutheraner 10:41, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Teile des Textes sind redundant. Da in Stena Germanica und Stena Scandinavica mehrere Schiffe dieser Namen behandelt werden, ist es sicher sinnvoll, für jede Generation eine eigene Seite anzulegen. Die zweite Generation entspräche dann den Seiten Stena Spirit und Stena Vision, mit denen sie schon jetzt über Teile textgleich ist. (nicht signierter Beitrag von 88.71.35.253 (Diskussion) 18:22, 1. Jul 2011 (CEST))

Die beiden Artikel hatte ich erstellt - basierend auf der Erfahrung, dass die als Stena Germanica und Stena Scandinavica fahrenden Schiffe teilweise deutlich voneinander abweichende Geschichten haben. Jedenfalls für die erste Generation trifft das zu. So wäre mein Vorschlag, die Seite Stena Germanica und Stena Scandinavica als eine Art Index für die auf der Route fahrenden Schiffe zu verwenden, und für die Schiffe selbst jeweils eigene Artikel anzulegen, um deren Leben vor und nach dem Einsatz der Kiel/Göteborg-Route auch weiter zu dokumentieren. COM Lampe (23:09, 13. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Vermutlich ein und derselbe "Indianer"-"Stamm" (indigene Gruppe im Amazonas) … «« Man77 »» 22:04, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meint beides die selbe indigene Gruppe im Amazonas. Werde die Redundanz durch Zusammenlegung unter Zuruahã und einem Redirekt auf Zuruahã unter Suruahà beseitigen. -- Muck 22:43, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Man77 dankt … «« Man77 »» 08:05, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

2. Juli

Nicht erkennbar, wo der Unterschied zwischen den beiden Lemmata bestehen soll. -- Indoor-Fanatiker 04:47, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Am besten Marinesprache redirect auf Seemannssprache. Wahrscheinlich war sich der Ersteller der bestehenden Existenz des letzteren Art. nicht bewusst.--Satyrios 16:25, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Scheint sich um ein Synonym zu handeln. - Relie86 18:41, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da in Schummellieschen die Alternativbezeichnung Bescheißen schon länger erwähnt wird und letzeres sowohl chronologisch neuer als auch keine Information bietet, die in Schummellieschen nicht vorhanden ist, würde ich aus Bescheißen einfach einen Redirect auf Schummellieschen machen. --178.113.147.1 05:54, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir ist nicht klar, wie sich die beiden Lemmata genau unterscheiden und voneinander klar abgegrenzt werden können. Zudem gibt es bereits einige Überschneidung, z. B. Abschnitt Menschenrechte aus chinesischer Sicht dort bzw. Menschenrechte aus Sicht der chinesischen Regierung hier, sowie Aktionsplan für die Menschenrechte 2009-2010 hier und Aktionsplan für die Menschenrechte 2009-2010 dort. Der wesentliche Unterschied scheint mir z. Z. zu sein, dass der erst vor einem Monat angelegte Artikel "Menschenrechte in der Volksrepublik China" generell etwas "pro-chinesischer" daherkommt und den Fokus weniger auf die kritisierbaren Misstände legt. Das rechtfertigt jedoch m. E. keine zwei Artikel (was läuft aus chin. Sicht gut/was kritisieren die Dissidenten und der Westen). Das gehört, denke ich, in einem Artikel gegenübergestellt. Letztlich gibt es auf den anderen Artikel nicht einen einzigen Link aus dem Artikelnamensraum. -- Bujo 19:45, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist völlig richtig, die beiden Artikel sollten zusammengeführt werden, bis vor kurzem war es ja auch nur ein Artikel, allerdings mit dem allgemeinen Namen "Menschenrechte in der Volksrepublik China". Der Artikel "Menschenrechtssituation in der Volksrepublik China" wurde dann einen Autor Gilbert mittels eines redirects erzeugt. Die aktuelle Menschenrechtssituation gehört aber trotzdem zum allgemeinen Thema Menschenrechte und nicht umgekehrt. Für heute soll dieser Eintrag genügen, es ist schon sehr spät. Es freut mich dass Benutzer Bujo sich der Sache annimmt und ich werde ihn, falls gewünscht, bei der Sache unterstützen. Ich selber gelte da ja wohl eher als parteiisch, --Roland Schmid 00:12, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den vorstehenden Beitrag habe ich von der Artikeldiskussion (Diskussion:Menschenrechtssituation in der Volksrepublik China) hierher kopiert -- Bujo 13:47, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es freut mich, dass man sich der Sache hier annimmt. Ich werde morgen versuchen, einiges beizusteuern. Heute ist es schon zu spät. --Roland Schmid 00:19, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Thema sollte unter dem Kapitel Menschenrechte in der Volksrepublik China wieder zusammengefasst werden. Dies war der Zustand bis vor wenigen Monaten, als dann der Nutzer Gilbert04 plötzlich alles aufgemischt hat. Zuerst muss dargestellt werden, in wieweit sich die Menschenrechtsvorstellung in der chinesischen Gesellschaft (nicht nur in der KPCh) von der Europäischen Unterscheidet. Als nächstes sollte dargestellt werden, was in China für die Durchsetzung der Menschenrechte getan wird (z.B. Aktionsplan für die Menschenrechte 2009-2010). Die aktuellen Pläne bis 2020 wären auch interessant aber doch noch etwas für die Zukunft. Klar ist heute aber auch schon, welche Kehrseiten diese Entwicklung mit sich brachte. Diese Themen sind im Artikel "Menschenrechte" behandelt. Sicher, man könnte einiges besser machen. Der dritte Teil wäre dann die Behandlung der Menschenrechtsverletzungen. Das wäre dann die Struktur des Artikel bis April dieses Jahres, als der Menschrechtler Gilbert04 auftauchte. Ganz nebenbei, auf Gilberts Diskussionsseite hat schon mal der Administrator Taxman seine Bedenken, allerdings erfolglos vorgebracht. Nur als kleine Kostprobe für die "Darstellung" von Chinas Menschenrechtsverletzungen mal der Beginn Artikels, das Kapitel Rechtssystem. Dort steht in unserer Wikipedia folgendes geschrieben:

"Menschenrechte basieren immer auf dem jeweiligen Rechtssystem eines Landes. Die chinesische Regierung hat selber erkannt, dass es Probleme mit dem aktuellen Rechtssystem gibt[9] wie z. B.:

   - fehlende Gesetze im Allgemeinen (nicht nur zum Schutz von Bürgerrechten)
   - fehlende rechtliche Garantien und Rechtsprozesse
   - unterschiedliche Gesetze, die sich gegenseitig widersprechen.[10]

Der Rechtsprechung fehlt die Unabhängigkeit, was sich u. a. darin zeigt, dass sie nicht über ein eigenes Budget verfügt. Dies hat zu Korruption und zum Missbrauch administrativer Rechte geführt.[11]

Unter chinesischen Juristen wurde 1997 die Einführung verschiedener grundlegender Punkte diskutiert. Darunter sind (zitiert nach Ira Belkin):

   - Unschuldsvermutung
   - Beweislast
   - Schweigerecht bei Befragungen und Verhandlungen
   - Persönliche Zeugenaussagen vor Gericht
   - Unzulässigkeit von illegal erpressten Beweisen
   - Experten als Sachverständige
   - Verlässlichkeit von Ermittlungen
   - Unabhängigkeit der Judikative

Einige dieser Punkte wurden mittlerweile in Gesetzen umgesetzt. Ein Problem des chinesischen Rechtssystems ist es jedoch, vom Nationalen Volkskongress eingeführte Reformen auch tatsächlich auf allen Ebenen durchzusetzen.[9]"

Was soll man davon halten? Die oben angesprochenen Themen sind Dauerbrenner in der chinesischen Politik, ob auf der Hochschule oder in der Partei oder Verwaltung. Dass dies auch 1997 diskutiert wurde ist sicher richtig. Vieles ist seitdem erreicht worden, vieles ist noch zu tun. Aber wer hat hier wo mit wem diskutiert? Und wie ging es dann weiter? Auf jeden Fall hat das mit einer seriösen Darstellung nichts und mit Menschrechten wenig zu tun. Und auf diese Art geht es dann locker weiter, z.B. mit der Behauptung von Organentnahmen ohne irgendwelche Belege. Sicher, in China werden Menschenrechte mit Füßen getreten, aber das was im Artikel "Menschenrechtssituation" angesprochen wird, das sind nur die Randprobleme und oft sogar nur Unterstellungen. Im Kopfteil des Artikels liest man, dass 77 der 450 Millionen Internetbenutzer im Gefängnis seinen. Nun ja, wenn China sonst keine Probleme hat, vielleicht war es wegen Betrug oder Kinderpornographie, wer weiß, es steht ja nichts dabei. Was tun?? --Roland Schmid 00:30, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ist die Sache so klar wie einfach, der Bereich Menschenrechtsverletzungen müsste in den Artikel Menschenrechte integriert werden. Dann kann man den "Unterartikel" Menschenrechtssituation in der VR China löschen. Beim Intergrieren sollte allerdings der größte Unsinn draußen bleiben. So steht bereits im zweiten Satz des Artikels "Menschenrechtssituation..": "... sowie das Außenministerium der Vereinigten Staaten haben die chinesische Regierung angeklagt, Redefreiheit, Niederlassungsfreiheit und Religionsfreiheit einzuschränken. Die chinesische Regierung tritt hingegen für eine breitere Definition der Menschenrechte ein, die nach ihrer Auffassung auch ökonomische, soziale und kulturelle Rechte in Relation zur nationalen Kultur und zum Level der Entwicklung des Landes umfassen sollte."
Man wundert sich. Dass das amerikanische Außenministerium den Chinesen einiges vorwirft?? So ist halt Politik. Darüber hinaus, gibt es denn irgend jemand, der anzweifelt, dass das Recht auf Leben, soziale Sicherung, Nahrung, Kleidung, Wohnung etc., also ökonomische, soziale und kulturelle Rechte, die grundlegendsten der Menschenrechte sind, und dass diese Rechte natürlich nicht unabhängig von der Wirtschaftskraft des Landes sein können. Solche Sprüche sollten nicht wieder beim Artikel Menschenrechte in China auftauchen. Dazu ist die Sache zu wichtig. Wenige Sätze später wird dann China mit seinen 450 Millionen Internetbenutzern als Feind des Internet verballhornd. Das finde ich auch nicht sehr spaßig, --Roland Schmid 23:53, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

3. Juli

4. Juli

Ich habe heute den Artikel Arrière-ban angelegt, in dem Wissen, dass es mutmaßlich eine Überschneidung zu Heerbann gibt. Allerdings wird in Heerbann ausschließlich die Situation des Heiligen Römischen Reiches geschildert, Arrière-ban bezieht sich auf Frankreich im Mittelalter. Zudem sind einige der Aussagen in Heerbann, zumindest in Bezug auf Frankreich definitiv falsch (»Zur Zeit der Kreuzzüge, als das Lehnssystem seinen Höhepunkt erreichte, war der Heerbann in allen abendländischen Reichen schon fast ganz verschwunden.«), siehe hierzu Hundertjähriger Krieg. Eine Zusammenführung beider Artikel finde ich vertretbar, allerdings fühle ich mich nicht ausreichend kompetent dies korrekt zu leisten. Ich würde mich freuen, wenn über diese Diskussion Sachverstand angezogen wird, der eine Zusammenführung (oder vielleicht ja auch begründete Trennung) beider Artikel vornimmt. Danke und Gruß Lokiseinchef 10:10, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

5. Juli

Beide Orden wurden 1198 von Johannes von Matha gegründet. Beide haben die gleichen Aufgaben. Sie scheinen also identisch zu sein. Auf der anderen Seite wird der zweite Orden als weltlicher Orden bezeichnet. Auf Liste der Ordenskürzel (katholisch)#O werden zwei Orden angegeben:

  • OSST Ordo Sanctissimae Trinitatis redemptionis captivorum, Trinitarier
  • OST / Otrin, Mathuriner, Eselsbrüder, Weißspanier

Könnte das der kleine Unterschied der beiden obigen Orden sein? --MAY 05:14, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Trinitarier heißen die Mitglieder des 1198 in Spanien gestifteten „Orden der heiligen Dreifaltigkeit“ („Ordo Sanctissimae Trinitatis redemtionis captivorum“), welcher nach den Augustinusregeln wirkt. Sie tragen weiße Kleidung mit einem rot/blauem Kreuz auf dem Skapulier und Mantel….In Frankreich nannte man sie auch „Mathuriner“ in Anlehnung ihrer Kapelle des Hl. Mathurin bei Paris… (vergl. auch: Felix de Valois (Fußnote (16) [1]).

Mit gleichem Gelübde und zum gleichen Zweck wurde um 1223 oder 1230 in Spanien der „Orden Unserer Lieben Frauen von der Gnade (Ordo B. Mariae de Mercede Redemptionis Captivorum) zuerst als Ritterorden gegründet (vergl. auch hier wieder: Felix de Valois (Fußnote (16) [2]). Hieraus entstand der heutige Orden der Mercedarier.

Ein Nebenzweig der Mercedarier wandelte sich dann aber wieder in einen Mönchsorden um, sie trugen auch weiße Kleidung aber auf dem Skapulier ein goldenes Kreuz. Dieser Nebenzweig und der Hauptorden wirkten zunächst zusammen und vermischten offensichtlich auch ihre Mitgliedschaften. (Quelle: [3]

Ich käme zu folgendem Ergebnis: Nach meiner Einschätzung ist der ursprüngliche Orden der „Ordo Sanctissimae Trinitatis redemtionis captivorum“, also der „Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit“, mit dem Ordenskürzel OSST und in der Kurzform auch als „Trinitarier“ oder „Trinitarier-Orden“ benannt.

Der als weltlicher Ritterorden bezeichnete „Orden der Dreieinigkeit“ mit dem Ordenskürzel OST und der Bezeichnung „Mathuriner oder Weiße Spanier“, weist eventuell auf den aus dem o.g. Orden Mercedarier ausgegliederten Zweig hin, der aber wieder ein Mönchsorden wurde und heute der „Dritte Orden der Trinitarier“ (siehe: Dritter Orden) ist und für Laien offen (Quelle: Carl Andresen/Georg Denzler, Wörterbuch der Kirchengeschichte, dtv) ist. --Grani 14:34, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

6. Juli

Meiner Meinung nach gleicher Inhalt. Die beiden Artikel sollten zusammengefasst werden mit WL. --Acky69 12:57, 6. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

7. Juli

Der elektronische Datenaustausch ist ganz klar Teil der elektronischen Datenverarbeitung. Da der EDI Artikel durchaus umfangreich, wenn auch überarbeitungswürdig ist, wäre es sinnvoll, dies gleich beim Einpflegen in den ebenfalls problematischen EDV Artikel zu erledigen. --Trac3R 14:47, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also das sind in meinen Augen zwei sehr unterschiedliche Themenbereiche. Ja, der Austausch ist Teil der allgemeineren Verarbeitung, und ja, letzterer Artikel sieht etwas dünn aus. Aber deswegen sollte man sie noch lange nicht zusammenwerfen und damit noch größere Probleme generieren. --PeterFrankfurt 02:48, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich zu, EDV (elektronische Datenverarbeitung) war in den 1970ern und 1980ern ein stehender Begriff. Datenaustausch kam erst viel später hinnzu. IMO kein Fall von Redundanz. --Altkatholik62 03:03, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also das sich der Begriff EDV in ein paar Jahrzehnten gewandelt hat, kann doch nun wirklich in einem Geschichtsabschnitt abgefrühstückt werden. Ich will auch darauf hinweisen, dass EDI fast vollständig unbelegt ist. Das es also Sinn machen könnte, im Artikel EDV einen Unterabschnitt EDV#Datenaustausch einzufügen, indem belegbare Teile von EDI landen, sehe ich jedenfalls so. Welche Probleme würden sich denn auftun? --Trac3R 10:38, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das praktische Problem im Augenblick wäre, dass der aktuelle Artikel zum Datenaustausch viel länger ist als das kleine Artikelchen zur viel umfassenderen allgemeinen Datenverarbeitung. Letzterer ist also nicht dazu gedacht, auch nur auf irgend einem der vielen Teilgebiete in die Tiefe zu gehen, das gilt dann eben auch für den Datenaustausch. Wenn man den rüberholen und dort ausführlich wie jetzt behandeln würde, müsste man "gerechterweise" dutzende anderer EDV-Teilgebiete auch in diesen Artikel reinholen und ausführlich darstellen, Folge: Monster. Dann lieber separat lassen. --PeterFrankfurt 01:31, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann wenigstens gegenseitige Verweise in die Artikel einfügen und die gegeneinander Abgrenzen. EDV kennt EDI nämlich nicht, sollte es aber. --Trac3R 21:36, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

So, das habe ich mal versucht umzusetzen. So ok? --PeterFrankfurt 01:00, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist besser als nichts. Ich hätte mir in EDV eher einen kurzen Abriss zur EDI vorgestellt, mit hervorgehobenen Verweis auf den Hauptartikel, unabhängig zur Konvergenz mit der Telefonie. Aber was solls, beide Artikel sind schlecht genug um überarbeitet werden zu müssen, vielleicht macht das ja noch mal jemand. Also als Hotfix ist es ok. --Trac3R 12:49, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aber nochmal: Wenn Du den Unterpunkt EDI dort bei der allgemeinen EDV ausbauen willst, kommt sofort der nächste, der meint, Computer waren zumindest am Anfang zu 99% Hardware und die gehöre ausführlicher gewürdigt, und so würde sich das dann aufschaukeln. Besser schön knapp lassen. --PeterFrankfurt 02:04, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! PeterFrankfurt 02:06, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ist das gleiche. Imho sollte der Inhalt (der unter Finetrading besser dargestellt ist) unter dem gebräuchlichen Lemma Reverse-Factoring dargestellt werden und Finetrading kann ein redirect sein.Karsten11 20:35, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Redundanz bearbeitet indem ich die Unterschiede zwischen Reverse-Factoring und Finetrading dargestellt habe. Es sind unterschiedliche Produkte, deshalb können Sie nicht zusammengefasst werden, das würde eine falsche Darstellung bedeuten. Wann wird der Radundanz-Hinweis vom Artikel entfernt? Schmidt Max

Das Gebäude ist massiv umgebaut worden und hat einen neuen Namen erhalten, ist aber letztlich das gleiche, und spätestens wenn die Geschichte des Gebäudes erörtert wird (oder, wie bereits erfolgt, im alten Artikel der Umbau), wäre beides unter einem Lemma besser aufgehoben; vermutlich unter Unilever-Haus mit Redirect unter Emporio-Hochhaus. Lykurgos 22:53, 7. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

8. Juli

9. Juli

Kein eigener Artikel für den Roadster nötig. Kann vereinigt werden. --MB-one 14:34, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie lautet die genaue Begründung dafür ? --KarleHorn 17:31, 10. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um zwei Varianten des gleichen Modells. Das ist einfach nicht genug für einen eigenen Artikel. --MB-one 17:35, 10. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
OK. Eigener Abschnitt im SLS-Artikel und wer den Roadster sucht, der landet dann dort ? --KarleHorn 21:28, 11. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Restgefahr ist ein Stub, dessen spärlicher Inhalt IMHO nach Restrisiko verschoben werden sollten. --Trofobi 22:24, 9. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

10. Juli

Es ist - zumindest seit 1971 - derselbe Preis, es gibt jährlich nur einen Preisträger und er wird von derselben Jury vergeben. In der Konfusion der Staatspreise kann es schon vorkommen, daß der 2011er-Preisträger irrtümlich in zwei Kategorien gelistet wird. Möchte ein Lemma daraus machen. Bitte um Meinungen.--Meister und Margarita 17:17, 10. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lobenswerte Idee. Bei der Gelegenheit bitte auch gleich ausbauen. Griensteidl 21:07, 10. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. Zusammenlegung erledigt, Ausbau noch nicht. Aber ich bleibe dran. Gruß--Meister und Margarita 03:55, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

11. Juli

Risikomatrix überschneidet sich mit Teilen von Sicherheitssystem.

Ich schlage vor, dass diese Teile aus Sicherheitssystem ausgelagert werden und in Risikomatrix eingearbeitet. Damit wird der Platz in Sicherheitssystem für sinnvollere Erweiterungen frei. Yotwen 14:15, 11. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

12. Juli

Providerprivileg bezeichnet, dass Provider nicht haften, wenn sie nur im Namen anderer weitereiten und ist damit ein Unterthema des Themas Providerhaftung. --Headbreak 14:39, 12. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da im Moment praktisch keine Überschneidung, da beide Texte von unterschiedlichen Tatbeständen handeln. Der Artikel betrifft die Übertragung von Daten, die von providerfremden Quellen übernommen und an fremde Datensenken abgegeben werden. Das begründet keine Haftung. Der Abschnitt dagegen befaßt sich mit Daten, die im direkten Einflußbereich des Providers selber gespeichert sind und von dort ins Netz eingespeist werden. Das kann eine Haftung begründen. Offenbar ist es also juristisch unterschiedlich.
Man könnte natürlich überlegen, den Abschnitt "Providerhaftung" in einen eigenen Artikel auszulagern, was ich thematisch sinnvoll fände und eine bessere Auffindbarkeit mit sich brächte, da es sich bei der Providerhaftung um ein Rechtsthema handelt, das entsprechend kategorisiert werden könnte, während "Provider" selber in Rechtskategorien meiner Meinung nach nichts zu suchen hat. --18:25, 15. Jul. 2011 (CEST)

13. Juli

Die Band hatte auch ausserhalb des Films Auftritte, deshalb wären getrennte Artikel möglich. Allerdings behandelt zur Zeit der Bandartikel den Film sehr ausführlich, z.T. mit Informationen, die im Filmartikel fehlen. --Zumbo 14:04, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beides beschreibt exakt dasselbe. Der bessere Begriff ist m.E. Asymmetrisches Kryptosystem. 92.231.211.193 19:25, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

„Asymmetrisches Kryptosystem“ ist ein Oberbegriff für Public-Key-Verschlüsselung, Public-Key-Authentifizierung und digitale Signaturen. den artikel habe ich angelegt um die unterschiede besser herauszuarbeiten. --Mario d 19:27, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dies ist meines Erachtens aber bislang nicht deutlich geworden. 92.231.211.193 19:29, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
ich habe den einleitungssatz von Asymmetrisches Kryptosystem geaendert, ansonsten sehe ich aber keinen grossen bedarf. das lemma PKV behandelt eben asymmetrische Verschlüsselungsverfahren, einen spezialfall von AK, AK konzentriert sich auf die gemeinsamkeiten von AKs. wenn du moeglichkeiten zur verbesserung siehst, kannst du gerne mit hand anlegen. --Mario d 22:13, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
wenn keine konkreten ueberschneidungen genannt werden koennen, werde ich das problem demnaechst als geloest ansehen und die hinweise wieder entfernen. --Mario d 16:18, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Mario d 13:23, 17. Jul. 2011 (CEST)

Der Inhalt der Artikel Rundholz und Nutzholz wurde – sofern sachlich richtig – vollständig in den Artikel Rohholz eingebettet. Mein Vorschlag wäre, den Inhalt der Artikel Rundholz und Nutzholz zu löschen und eine Weiterleitung auf Rohholz zu erstellen.
Begründung: Dies sind alles artverwandte Begriffe mit mehr oder weniger großen Überschneidungen, die sich wesentlicher übersichtlicher und plausibler in einem einzigen Artikel im Gesamtzusammenhang darstellen lassen.--Corvax 19:57, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Abschnitte Sammlermünzen überschneiden sich thematisch und beiden Artikeln und sind sehr dürftig und unvollständig beschrieben. Der Leser erhält keine Vorstellung von Sammlermünzen --Amekrümel 20:32, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, das Problem ist nicht so sehr eines von Redundanz, sondern von Unvollständigkeit. Der Abschnitt Euro#Sammlermünzen hat genau die Kürze, die man in einem Übersichtsartikel erwarten darf; gegebenenfalls sollte noch ein Verweis auf Euromünzen#Sammlermünzen ergänzt werden. Unter Euromünzen#Sammlermünzen (oder auch unter Sammlermünze#Euro-Sammlermünzen, oder gar in einem neuen Artikel Euro-Sammlermünze) sollten sich dagegen ausführliche Informationen zu dem Thema finden, die im Moment noch fehlen. Aber um die zu ergänzen, braucht es nur jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, keinen Redundanzbaustein...--El Duende 09:16, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

14. Juli

Der Unterschied wurde mir beim Lesen der beiden Artikel nicht klar. --Flominator 12:58, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für mich hört es sich so an, als ob an beiden Stellen genau das Gleiche beschrieben wird, allerdings mit unterschiedlichen Namen. Da ich nicht aus Hamburg komme kenne ich das Format aber nicht. --Marc-André Aßbrock 19:21, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

15. Juli

Große Überschneidungen. Entweder von Megadiversityländern WL auf B-H, oder bei B-H die Tabelle rausnehmen. --Katach 09:32, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Unterschied ist überwiegend der Urheber der Bewertung. Und die Hotspots können auch subnationale Einheiten sein. Daher denke ich, dass wir das getrennt halten können, die Tabelle müsste dann aus den B-H raus und statt dessen ein angemessener Hinweis auf das alternative Konzept (das ja weitgehend zum selben Ergebnis kommt). Was meint ihr? Grüße --h-stt !? 15:20, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich würde dann die Tabelle aus B-H nehmen und aus dem Abschnitt einen Satz machen (den könnte man dann in den darunterliegenden Abschnitt "Die Biodiversitäts-Hotspots nach Regionen" schieben). --Katach 14:55, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
entsprechend umgesetzt, Bausteine entfernt. Grüße --h-stt !? 11:36, 22. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Katach 11:41, 22. Jul. 2011 (CEST)

Beide Artikel überscheiden sich in Geschichte, Technik und Bewaffnung. Der Artikel Panzer ist der Oberbegriff und sollte eigentlich kurz und bündig die verschiedenen existenten Panzertypen erläutern (während Details auf die Seite des jeweiligen Panzertyps gehören), verliert sich jedoch in Details (mit Schwerpunkt Kampfpanzer), so dass für den Besucher die Abgrenzung von Begriff und Artikelinhalt Panzer/Kampfpanzer verwischt, vor allem, weil letztendlich auf Panzer sehr viel detaillierter auf Geschichte und weitere Aspekte der Kampfpanzer eingegangen wird als im Hauptartikel Kampfpanzer. Vorschlag: Panzer als reine, kurzgehaltene Übersichtsseite gestalten, auf der lediglich die gemeinsamen Gründe und Anfänge von Panzern (bis zur ersten Typenteilung Kampfpanzer/Schützenpanzer) sowie die heutigen Typen nebeneinander erklärt werden, und dann nur noch auf die Hauptartikel der Panzertypen verweisen und die Teile aus Panzer in diese Fachartikel zu den einzelnen Typen trasferieren! -- Matysik 11:53, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Vorschlag ist auch jetzt schon die Intention der Artikel. Die Geschichte könnte man punktuell kürzen, aber sie zeigt ganz gut wann welche Panzertypen entstanden sind. Welche Details sind in "Panzer" zuviel und sollten nach "Kampfpanzer" übertragen werden? --Avron 11:58, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich würde nicht punktuell kürzen, sondern "Panzer" zur kurzen Übersichtsseite reduzieren, die kurz Gemeinsamkeiten in Geschichte und Technik aller Panzer darlegt und dann konsequent in die Spezialartikel verzweigt. Falls es da dann Redundanzen gibt, z.B. bei Panzerungstechnik, kann man wiederum hierzu eigene Fachartikel erstellen. Im jetzigen Status ist es m.E. viel zu unübersichtlich - gerade der Leser ohne Vorkenntnisse kann nicht erkennen, in welchem Artikel er wirklich die gesuchten Infos zu Kampfpanzern finden und konsistent nachlesen kann.-- Matysik 15:13, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel "Panzer" zeigt einen Überblick über die Technik und Geschichte der Panzer. Die Kritik wie auch die Vorschläge sind zu pauschal. Die Richtung, so weit ich den Vorschlag verstanden habe, halte ich auch für falsch. So haben Schützenpanzer und Kapmpfanzer und Transportpanzer viel gemeinsam. Der vorgeschlage Weg würde erst recht viel Redundanzen reinbringen. Erkläre bitte genau wo Handlungsbedarf besteht. --Avron 20:13, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

16. Juli

behandeln die selbe Materie--Lutheraner 16:07, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jein. Bitte die Diskussionen bei Schinken und Geformtes Fleisch beachten. Hintergrund: Für enzymatisch verklebte, rohe Fleischstücke gibt es bisher keinen „offiziellen“ Begriff. Formfleisch wird anders hergestellt, auch wenn dort ebenfalls Enzyme als Hilfsstoffe vorkommen können. Rainer Z ... 18:07, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Schade, wieder solch sinnlose Diskussion an der völlig falschen Stelle. Wenn Dir das Thema wichtig ist, Lutheraner, beim Schinken sprechen wir gerade darüber. Der kritisierte Artikel ist der Versuch, die Positionen aller Seiten neutral gegenüberzustellen. Da dies mind. 3 Seiten sind (wahrscheinlich mehr), und diverse Fachbegriffe wie Umgangssprache zu beachten sind, würde ich doch bitten, die Artikeldiskussion zu beachten, und entweder den "Fachbenutzern" die 4 Wochen Zeit zu geben, oder sich an der Diskussion zu beteiligen. Dieser Baustein nützt niemanden etwas, und entspricht auch in der Begründung nicht der Problematik, da es eben um Klebefleisch und Formfleisch, bzw. Formfleischerzeugnisse geht, und das sind nur die aktuellen dt. Begriffe.Oliver S.Y. 02:14, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Oliver S.Y. 15:51, 18. Jul. 2011 (CEST)

"behandeln die selbe Materie" - was sollen andere Benutzer mit diesen 4 Worten anfangen? Ich lehne es als Autor und Benutzer des Fachbereichs ab, solche hingeworfene Meldungen zu beachten. Die bloßen Reverts zeigen, daß es Lutheraner nicht um die Sache geht, sonst würde er die Artikeldiskussionen benutzen.Oliver S.Y. 21:48, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beides über H-Milch. Im zweiten ein einziger Satz über Fruchtsaft usw. --H-Milch 18:34, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beschreiben beide das gleiche Thema. Ul1-82-2 22:41, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

zwei Artikel über dasselbe Bauwerk -- 79.168.5.128 23:09, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Satyrios 12:55, 17. Jul. 2011 (CEST)

(Nicht der Monierer:) M.E. kann allenfalls die Benutzung zweier gleicher Bilder gemeint sein. Sonst ist die Unterscheidung doch klar und auch in den Artikeln ausgeführt: allgemeiner Begriff – spezielles Exemplar. Bebildern kann man in Hungerbrunnen nur ein Beispiel, beim Vergleich von dessen eigenen Artikel mit dem des Allgemeinbegriffs tritt dann unvermeidlich dieselbe visuelle Verstörung ein; man könnte sie mildern, indem man andere Aufnahmen, eine andere Anordung oder zumindest eine andere Reihenfolge der Bilder mit Schüttung und ohne wählt. -- Silvicola Diskussion Silvicola 10:11, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass der textliche Inhalt von "Hungerbrunnen" (A) in "Hungerbrunnen (Heldenfingen)" (B) enthalten ist:
  • Die Einleitung von A ist in B außer "nach großen Niederschlagsmengen" enthalten.
  • Der erste Satz unter "Name" ist in beiden Artikeln fast identisch.
Mein Vorschlag ist, Artikel B um eine allgemeine Erklärung zu "Hungerbrunnen" zu erweitern, um danach auf die Besonderheiten von B einzugehen. Wenn es genehm ist, könnte ich das hier auf meiner Disk vorbereiten. --Claus Diskussionsseite 11:24, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da habe ich wohl nicht jeden Satz mit jedem anderen genau verglichen. Also mach mal. Du meinst doch sicher, Artikel A(llgemein) zu erweitern und nicht Artikel B(esonders)? Sonst würde ja die Redundanz noch vergrößert.
Als Quelle/Beleg könnte man im Hinblick auf den Sprachgebrauch auch noch die Ausführungen zu den Lemmata "Hungerbrunnen" und evtl. "Hungerquelle" im Digitalen Grimmschen Wörterbuch (steht im Netz, siehe Weblink im Lemma) verwenden. Nach diesem stellte man bei guter Schüttung eine positive Prophezeiung – was ja auch nahe liegt in Karstgegenden, wo das Wasser immer eher mangelt – und keine negative, so wie man es bei A vom gegebenen Zitat her ("verderbender Bauer") verstehen könnte. Die mutmaßliche Quelle Binder 1960 ist nicht in der angehängten Fußnote ausgewiesen, ich kenne sie auch nicht. Falls nach ihr tatsächlich umgekehrt interpretiert wurde, müsste man auch den Gegensatz in der Deutung noch darstellen. -- Silvicola Diskussion Silvicola
Mit dem Binder 1960 ist ziemlich sicher Hans Binder: Karst- und höhlenkundliche Karte der schwäbischen Alb zwischen Rosenstein und Wasserberg 1960 [4] gemeint. Ich habe die Karte nicht. Könnte mal nachsehen, ob wir das Ding in unserer Kartensammlung haben. Gruß -- Engeser 23:46, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Zusammenlegung habe ich mal versucht. Siehe hier. Am Ende müsste der Hungerbrunnen (ohne Heldenfingen) gelöscht werden. Die Cats etc. sind noch verborgen. Die Binder-Quellen wurden nicht beachtet/geändert. Bitte um Begutachtung. --Claus Diskussionsseite 23:58, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre es doch günstiger, die sich allgemein auf Hungerbrunnen (Gattung!) beziehenden Ausführungen i.W. in das fortbestehende Lemma Hungerbrunnen zu verlagern – bis auf einen minimalen Rest in Hungerbrunnen (Heldenfingen), der keinen eigenen Abschnitt braucht und in dem nur dafür gesorgt wird, dass nun nicht zu viele Leser dem Link Hungerbrunnen folgen zu müssen meinen. Denn es gibt, wie das Grimmsche Wörterbuch beweist, die Sache (auch mit Bezeichnung Hungerquelle) eben auch anderswo. Dort war m.E.n. ein Beispiel aus der Gegend von Halle genannt; falls denn dort keine Karstgegend wäre (ich habe keine Ahnung), wären also nicht alle Hungerquellen Karstquellen, so wie natürlich nicht alle Karstquellen Hungerbrunnen sind – und dann verdiente eben auch der Allgemeinbegriff einen Artikel. Oder allenfalls auch nur eine Weiterleitung auf Quelle#Einteilung nach Schwankung der Quellschüttung, wo das Thema auch angesprochen wird. Doch soll man in die dortigen sachlichen Klassifikationsausführungen wirklich den Volksaberglauben einpflanzen? – Ein separater Artikel erscheint mir dagegen günstiger, u.U. auch unterm noch nicht existenten Lemma Perennierende Quelle mit 2 Weiterleitungen (von Hungerbrunnen und Hungerquelle) dorthin. -- Silvicola Diskussion Silvicola 08:34, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den Hinweis von Silvicola mit Verweis auf den Artikel über die Quellen finde ich hilfreich. Laut Liste von Karstquellen in Deutschland gibt es in Sa.-Anh. keine Karstquellen, also auch nicht in Halle, vielleicht aber in Halle/Westfalen. Die Liste führt keine auf. Ich bin aber (noch) nicht darüber aufgeklärt, ob wir nun zwei Artikel führen sollen (ähnlich wie bisher) oder nur einen (ähnlich wie mein Vorschlag). In beiden Fällen wäre die Redundanzdiskussion zu beenden und die beiden Artikel gemäß Diskussionsergebnis zu modifizieren oder einer zugunsten des anderen zu löschen und der Red.-Hinweis zu entfernen. Was ist also zu tun und wer bestimmt? --Claus Diskussionsseite 14:45, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auf Portal Diskussion:Gewässer um Stellungnahme gebeten. -- Silvicola Diskussion Silvicola 15:56, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bin eher für zwei Artikel, da ein Hungerbrunnen nicht nur in ganz BW sondern auch in anderen Bundesländern vorkommen kann. Der Hungerbrunnen bei Heldenfingen ist ein solcher und trägt auch diesen Namen (ähnlich wie der Ort Ort) Den zusammengeführten Artikel Hungerbrunnen gab es bereits und bekam unter anderem wegen dieser Mischung einen QS-Baustein. --Freak-Line-Community 21:38, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich springe mal wieder nach links.

Es macht mir den Anschein, Bröller, Tummler und Hungerbrunnen samt der jüngst von mir (auf Hungerbrunnen ) gelegten Weiterleitung Hungerquelle meinen in der Sache alle daselbe: eine nur periodisch schüttende Karstquelle. (Beim Punkt Karst- bin ich mir noch etwas unsicher). Sollte man dann nicht diese Artikel zusammenführen? Denn bloße Unterschiede im Namen spielen ja keine besondere Rolle und könnten in einem Namens-Abschnitt alle abgehandelt werden. Im Grund sollen hier ja nicht vordringlich Worte behandelt werden, sondern Sachen, oder? Weshalb es möglichst viele Einzelartikel zu bestimmten solchen Quellen geben sollte, aber möglich nur wenige Allgemeinartikel. –-- Silvicola Diskussion Silvicola 06:16, 22. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Richtig erkannt. Hungerbrunnen und Hungerquelle ist die allgemeine Bezeichnung. Bröller nur in Baden-Württemberg, Tummler nur in Bayern (vorwiegend Fränkische Schweiz). Im Norden werden diese Quellen als Quickspring bezeichnet. Ob es sich dabei immer um Karstquellen handelt weiß ich auch nicht; ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass diese sporadischen Quellen überwiegend in Karstgebieten vorkommen. --Freak-Line-Community 15:12, 22. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

17. Juli

18. Juli

Gemäss LD --Filzstift  14:35, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

--Seth Cohen 18:05, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das eine ist die Übersetzung des anderen. 92.231.208.24 22:26, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überprüfen, dann mergen. --Gnom 22:34, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wing auf Englisch = Business Engineering. --Flash1984 18:36, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

19. Juli

--MAY 08:11, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang Griesstetter umgewandelt als Redirect. --HerrZog 17:00, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! HerrZog 17:00, 19. Jul. 2011 (CEST)

war la auf Ute Karen Seggelke: Es existieren zwei Beiträge über dieselbe Person, der andere - vollständigere - unter "Ute K. Seggelke'. Ich schlage die Löschung des kürzeren Beitrags "Ute Karen Seggelke" vor.' -- Heupferdchen (hier eingetragen: --Akkakk 12:39, 19. Jul. 2011 (CEST))

Zusammenführung in erstem wäre mE die sinnvollste Lösung. --82.113.98.160 16:47, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Drei Denkmallisten zur gleichen Gemeinde -- 79.168.5.128 20:31, 19. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

20. Juli

Wenn eines die Fortsetzung des anderen ist, sollte ein gemeinsamer Artikel genügen. --Flominator 10:20, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Bausteine entfernt. Der Abschnitt Schillerpromenade#Genezarethkirche enthält lediglich eine - in Übersichtsartikeln übliche - Kurzfassung des deutlich ausführlichereren Artikels Genezarethkirche (Berlin-Neukölln). --Lienhard Schulz Post 11:07, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! FordPrefect42 14:34, 20. Jul. 2011 (CEST)

Hier bestehen Überschneidungen. Ich schlage vor, das redundante Material aus E zu entfernen, da TR frisch aktualisiert und überarbeitet wurde. --Katach 11:15, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Redundanz-Baustein, weil ein altes Problem immer noch besteht:

  • In Regelkreis wird versucht, in einer als kürzerer Unterartikel geeigneten Abhandlung das Sachgebiet Regelungstechnik an sich darzustellen.
  • Es geht somit nicht nur um Redundanzen, sondern um die Anlage eines Irrweges zu einem Sachgebiet, das nicht Regelkreis heißt.
  • Problembehandlung durch den Autor des vorliegenden Artikels s. z.B. dort: [5].

mfG Analemma 14:10, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

21. Juli

Hallo, ich finde es gibt eine Überschneidung des Artikels Exilliteratur (Abschnitt "Deutsche Exilliteratur") mit dem Artikel Literatur in der Zeit des Nationalsozialismus (Abschnitt "Exilliteratur". Vielleicht wäre ein neuer eigener Artikel Deutsche Exilliteratur eine Lösung? In die beiden erstgenannten könnte dann ein Verweis auf den Hauptartikel. Vielleicht müßte das Lemma auch anders heißen, da mir jetzt nicht bekannt ist, ob der Begriff „Deutschen Exilliteratur“ auch Exilliteratur außerhalb der Epoche des NS-Regimes umfasst. Beste Grüße und danke schon mal den Mit-/Abarbeitern. --W like wiki 16:42, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Überschneidungen. Es bleibt unklar, was die Unterschiede der Italienischen den nun sind, und warum die vor allem einen eigenen Artikel rechtfertigen.--D.W. 16:54, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Redundanz. Die italienische Sturmhaube ist eine eigenständige Version der Sturmhauben. Normale Sturmhauben dienen im Kampf, diese sind bis auf sehr wenige Ausnahmen Paradestücke. Einen eigenen Artikel rechtfertigt , das diese Typen in der Fachliteratur ebenfalls einzeln Aufgeführt werden. Würde man alle Versionen in einen Artikel einfügen hat man einen ellenlangen Artikel der dem Leser garantiert zu langweilig wird. Ich sehe keinen Grund warum stark voneinander abweichende Versionen in einen Artikel "geballert" werden sollten. Bei geringen Abweichungen kein Problem. --MittlererWeg 17:27, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Laut Kürzel im Link die gleiche Zeitung. Lohnen sich 2 Artikel? LG --AleXXw •שלום!•disk 17:14, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

22. Juli

23. Juli

24. Juli

25. Juli

26. Juli

27. Juli

28. Juli

29. Juli

30. Juli

31. Juli