Wikipedia:Löschprüfung

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

24. Dezember

Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Koblenz

Bitte „Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Koblenz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe da was vorbereitet: Benutzer:Pi mal Daumen/Spielwiese. Im Sinne der Navi (unten) sollte man das wiederherstellen.

-- Pi mal Daumen (Diskussion) 23:12, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe gerade nicht den Kopf mich komplett einzulesen. Die LD war nicht sehr kurz und im Jahr 2012. Allerdings möchte ich ohne abschließende Wertung noch einige Infos beitragen und Beteiligte informieren. Ich habe für Benutzer:Jergen die Datei in dieser Form wiederhergestellt. Auf den ersten Blick scheint mir die neue Version keinen Mehrwert zu liefern. Ebenso auf den ersten Blick hat Jergens überarbeitete Version mehr Inhalt.
Da ich an den Feiertagen wahrscheinlich nicht die Zeit und insbesondere die Muße habe, mich einzulesen, verlinke ich hier die noch potenziell aktiven anderen Beteiligten der alten LD:
Benutzer:Bötsy, Benutzer:Centenier ex Steinbeisser, Benutzer:Septembermorgen
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 10:44, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank erstmal für die Äußerungen. Der Unterschied zwischen meiner Spielwiesen-Version und der letzten Fassung von Jergen ist jetzt nur noch die alphabetische Auflistung unten, die ich für verzichtbar halte. Die Sinnhaftigkeit der Liste ist nun in der Einleitung des Artikels erläutert. Pi mal Daumen (Diskussion) 11:23, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall ist die momentane Weiterleitung nach Liste der Stadtteile von Koblenz falsch. Stadtteile sind administrativ bestimmt, Orte geographisch. Einen Ort "Altstadt" gibt es in Koblenz nicht. (Dasselbe Problem gibt es bei Mainz.) Das war auch mE der Fehler der Löschentscheidung, in der das nicht verstanden wurde.
Ansonsten: Die Schöpfungshöhe ist gering, ob also Pi mal Daumens Version eingestellt wird oder meiner, dürfte ziemlich egal sein. Die alphabetische Listung war damals wohl Standard; wenn das heute nicht mehr dazu gehört, braucht es das nicht. --jergen ? 18:07, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
+ 1, das Weiterleitungsziel enthält mittlerweile auch die Angaben über die Gemeindeteile, aber die Ur-Datei erklärt die Zusammenhänge besser. Pi mal Daumen (Diskussion) 21:17, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was spricht eigentlich jetzt noch dagegen, beides in einem Artikel abzuhandeln, vor allem da die Verlinkungen der "Orte" in der Orte-Liste (in der Regel) auch nur wieder auf Stadtteilartikel führen? Und auch die bestmöglichste Erklärung kann oberhalb einer Liste erfolgen, dafür braucht es keine zwei Listen. Und eine Information, die nicht auch in der Stadtteilliste vorhanden wäre, konnte ich in der Orte-Liste nicht finden. Und selbst wenn es die gäbe, wieso ließe sich diese Information nicht einfach mit in der Tabelle der Stadtteilliste unterbringen? Wie wird eigentlich mit der Thematik bei noch größeren Städten umgegangen? Gibt es irgendeine Stadt, bei der diese Inhalte in zwei Listen behandelt werden? Bisher sehe ich keinen Grund für eine Wiederherstellung. VG --Fit (Diskussion) 23:08, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
PS: Ist mir jetzt erst aufgefallen: Liste der Ortsteile in Rheinland-Pfalz. Das heißt, es gibt zu jedem Landkreis und zu jeder kreisfreien Stadt in Rheinland-Pfalz, die ich dort angeklickt habe eine Orte-Liste bzw. eine Ortsbezirke-Liste, die anders aufgebaut ist als die Stadtteilliste von Koblenz. In diesen Rahmen muß die Stadtteilliste natürlich hineinpassen. Und eine Liste der Stadtteile von Mainz gibt es offenbar genau so wenig wie eine Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Mainz oder Liste der Orte in der Landeshauptstadt Mainz, sondern nur eine Liste der Ortsbezirke in der Landeshauptstadt Mainz. Das begründet aber immer noch nicht, daß es bei Koblenz zwei Listen geben müsse. VG --Fit (Diskussion) 23:50, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das eine sind eben die 46 amtlich benannten Gemeindeteile, wie sie vom statistischen Landesamt herausgegeben werden und allgemein gesprochen Orte im siedlungsgeografischen Sinn enthalten (s. § 4 Absatz 5 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift zu § 4 GemO Nr. 1 Satz 3.). Das andere 30 statistische Stadtteile, wie sie von der Stadt Koblenz definiert werden (Unterteilung des Stadtgebietes für statistische Zwecke). Beides beruht auf unterschiedlichen Rechts- und Datengrundlagen und Definitionen (s. Verweise in beiden Listen). Da beides umfassende Listen sind und beide eine unterschiedliche Anzahl von Einträgen enthält, könnte an sich Grundlage genug sein, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass beide Listen nicht dasselbe enthalten. --Septembermorgen (Diskussion) 12:17, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

2. Januar

Joseph Binder Award

Bitte die Behaltenentscheidung für „Joseph Binder Award(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Keine eigenständige Relevanz. Die Behaltensentscheidung ist nicht inhaltlich begründet. Für das Lemma kann ein Redirect auf den Hauptartikel angelegt werden.

-- Fiona (Diskussion) 14:26, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Hier in Kleine Zeitung oder [6] Der Standard usw. gibt es Rezeption. Eine Überschreitung des Ermessensspielsraums ist nicht ersichtlich. Auch Wahrnehmung in Literatur für den Preis und die Preisträger, [7], [8] ...--Gelli63 (Diskussion) 12:57, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das ist keine Rezeption. Das ist Bekanntgabe von Gewinnern. Als Zeitungsnotiz. Alles andere belegt ebenfalls nur, dass es den Preis gibt, nicht warum er relevant sein könnte. Einen Not zur Löschung sehe ich aber nicht direkt.--Ocd→ parlons 14:38, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Rekordzahl von 1.029 Einreichungen - Designer reichen ihre Arbeiten ein. Was soll das beweisen? --Fiona (Diskussion) 19:39, 3. Jan. 2022 (CET) Deine Quellen sind auch interessant: ein PR-Artikel der vergebenden Verbands auf dieser Seite: ttps://www.leadersnet.at/news/46985,joseph-binder-award-2020-zwei-mal-gold-fuer-design-aus.htmlBeantworten
Typisch, man gibt mehrere Quellen an und sind auf einaml Zeitugnsartikel wie hier in Kleine Zeitung oder im Der Standard PR-Artikel.Der Fachzeitschrift für Marketing, Werbung und Medien Horizont (Fachzeitschrift) war die Verleihung ein Artikel wert; und ds regelmäßig wiederholend... [9]. Wo siehst du die Überschreitung des Ermessensspielraums?--Gelli63 (Diskussion) 17:55, 5. Jan. 2022 (CET)--Gelli63 (Diskussion) 17:55, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der fehlenden Begründung. Der Verlauf der LD gab das nicht her und dann kommt da ein Admin und gibt seine Meinung preis. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:45, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Begründung war in etwa : Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Das ist keine fehlende Begründung. Und mit den Rezensionen und bzw. Rezeption im Artikel, der damaligen LD und hier hat er recht.--Gelli63 (Diskussion) 17:47, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich bin unentschlossen. Wenn im Artikel wenig steht, sehe ich mir gerne auch die Rezeption bei Google News an. Hier gibt es da 27 Treffer, darunter einige Branchenmedien (v.a. Horizont) sowie einige Regionalzeitungen, die dann vor allem Preisträger aus ihrem Einzugsbereich erwähnen. Das ist nichts nicht, aber auch nicht viel. Die von Gelli63 angeführten Print-Produkte führen auch nicht wirklich weiter, z.T. erwähnen die Illustratoren eines Werks, dass sie den Preis gewonnen haben. Besonders prominente Preisträger scheint es bisher auch nicht gegeben zu haben. Andererseits scheint der Verband designaustria durchaus renommiert zu sein (ist auch an der Verleihung des Staatspreis Design beteiligt). Inwischen scheint der Preis mit 10.000 dotiert zu sein. Ich hätte das nach einer LD wohl gelöscht, eine Überschreitung des Ermessensspielraums sehe ich freilich eher nicht. --Hyperdieter (Diskussion) 11:24, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielleicht reicht aber auch eine Erwähung in Joseph Binder oder Designaustria. --Hyperdieter (Diskussion) 11:26, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der Artikel Designaustria bedarf einer Überarbeitung und kann gut mit einem Abschnitt zum Award ausgebaut werden. --Fiona (Diskussion) 01:15, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deshalb kann der Artikel auch bleiben. Eine Überschreitung des Ermessensspielraums wurde nicht dargelegt.--Gelli63 (Diskussion) 12:04, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Als entscheidender Admin vor vielen Jahren würde ich mich nach nochmaliger Prüfung dem Vorschlag von @Hyperdieter: bzw. der Antragstellerin @Fiona B.:, nämlich des Einbaus in Joseph Binder und Designaustria und einer entsprechenden Weiterleitung anschließen. Die Weiterleitung wäre aber zwingend in diesem Falle in meinen Augen. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/−) 12:49, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wobei wenn es eine Erweiterung um die Preisträger gibt, dann der Rahmen der jeweiligen Artikel selber gesprengt würde. Deshalb kann dies auch behalten werden.--Gelli63 (Diskussion) 13:48, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

19. Januar

Roger Mann (erledigt, Wiederherstellung zurückgenommen)

Bitte „Roger Mann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschbegründung Relevanz nicht erkennbar, gelöscht. ist nicht nachvollziehbar. Roger Mann ist Autor / Mitautor von mindestens 5 Fachveröffentlichungen, nach World Cat wörtlich 5 works in 15 publications in 1 language and 190 library holdings. Damit wären die RK's als Autor schonmal erfüllt, seine Werke werden weltweit in zahlreichen Bibliotheken gelistet und erlebten in Folge mehrere Auflagen. Z.B (Auswahl):

und das wäre nur eine Auswahl. Hinzu kommt die Honorarprofessur an einer staaUniversität sowie die Mitherausgeberschaft der Fachzeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht.

Dank und Gruß von -- Proxy (Diskussion) 19:56, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Könntest du die Titel so verlinken, dass man auch die Zahl der Standorte findet (z.B: KVK?). Bei Worldcat sehe ich nur den Eintrag, aber nicht die Verbreitung. --Hyperdieter (Diskussion) 00:18, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die einzelnen Titel sind auf World Cat verlinkt, etwas nach unten scrollen dann erscheint auch die Verbreitung des Titels in den Bibliotheken (z.B gleich der erste - Pressevertriebsrecht: Anzeige von 1-6 Bibliotheken von 49 Für alle 7Ausgaben). -- Proxy (Diskussion) 00:39, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nixht so, wie Du verlinkt hast. Auch ich sehe nur die "Einleitung", ein paar leere Abschnitte und "Details", aber keine Verbreitung. Da sehe ich immerhin, dass er beim Recht der elektronischen Medien einer von 38 Autoren ist, bei allerdings auch über 3000 Seiten. --Erastophanes (Diskussion) 06:27, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Man muss wohl bei "Exemplar ausleihen" eine PLZ angeben, (erst) dann klappt es bei mir. Ich würde Relevanz eher bejahen, so ganz eindeutig ist das aber halt nicht, weil sowohl bei dem letztgenannten Titel als auch bei der AfP eine große Zahl von Mitherausgebern steht, auch bei anderen Büchern gibt es Mitherausgteber, das kann man ihm im Sinne der RK-Erfüllung IMHO nicht alles voll anrechnen. "Seine Werke" ist oben IMHO daher nicht so ganz präzise fomuliert. Gibt es noch mehr mit angemessener Verbreitung? Rezensionen? --Hyperdieter (Diskussion) 13:17, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, da sollte eine PLZ stehen - stimmt! Ich habe nun noch den 5. Titel ergänzt (oben). Alle Werke erscheinen auch in der DNB. Allerdings sind sie dort nicht personalisiert, obwohl eine GND existiert. Sein Name erscheint dort unverlinkt. Das hatte ich aber erst nach der LD herausfinden können:

Er ist nicht nur Mitherausgeber der AfP sondern auch Mitautor: [10]. Unter anderem mit zahlreichen Kommentaren bzw. Anmerkungen zu Urteilen des BGH, EuGH und des Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. -- Proxy (Diskussion) 14:21, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich sind alle Werke in der DNB, da müssen ja Pflichtexemplare abgeliefert werden, das sagt also nichts aus. Die Mitautorenschaft hilft hier auch nicht wirklich weiter. Interessant wäre halt eine Rezeption seiner Werke oder seines Wirkens durch Dritte. --Hyperdieter (Diskussion) 22:07, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das war ein Missverständnis - der Hinweis auf die DNB galt der GND, die momentan leer ist obwohl alle Titel im Katalog geführt werden. Nicht das es heißt er hat ja nichts veröffentlicht (alles schon erlebt). Hier ist WorldCat die zuverlässigere Quelle! Die Mitautorenschaft von, unter anderem, Recht der elektronischen Medien Kommentar sollte schon weiter helfen, der Titel wurde bis jetzt in 4 Auflagen verlegt und wird weltweit von 147 Bibliotheken geführt. Da kann man schon von einem Standardwerk sprechen, es gibt nicht viel mehr zu diesem Thema (in Deutsch). -- Proxy (Diskussion) 00:06, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Bei den fünf von Proxy genannten Publiktionen handelt es sich ausgehend von Buchtitel, Impressum und ggf. Inhaltsverzeichnis um

  • drei Monographien (Mann ist einmal Alleinautor (Dissertation), einmal erstgenannter Autor von insgesamt zwei Autoren[11][12] sowie einmal einer von zwei Herausgebern und mit eigenen Abschnitten im Buch vertreten, bei sechs Autoren insgesamt;[13] letztere Publikation ist zudem bei C.H.Beck erschienen, einem renommierten Verlag),
  • einen Sammelband (Mann ist einer von zwei Herausgebern und mit einem eigenen Beitrag vertreten,[14] der Sammelband erschien bei Nomos, einem renommierten Verlag) und
  • einen juristischen Kommentar (Mann ist einer von einer Vielzahl am Kommentar Mitwirkender, der Kommentar ist bei C.H.Beck erschienen, einem renommierten Verlag).

Rein formal liegen damit nicht die in der RK geforderten vier Monographien vor. Ob man dennoch, aufgrund der zwei anderen Publikationen, der weiteren Fachbeiträge von ihm, seiner Honorarprofessur, seiner Mitherausgeberschaft der Zeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht und seiner mehr oder weniger bekannten Rechtsanwaltsmandate, enzyklopädische Relevanz feststellt, das ist letztlich eine Ermessensentscheidung.
Doch was ist festzustellen, wenn man meine Einschätzung mit der Entscheidung von Reinhard Kraasch am Ende der Löschdiskussion vergleicht?
Ich lehne mich da mal etwas aus dem Fenster:
Reinhard hält seine Entscheidung so fest: "Relevanz nicht erkennbar, gelöscht." Das klingt für mich wie: Enzyklopädische Relevanz ist nicht im Ansatz erkennbar, daher war der Artikel zu löschen.
Bei Proxys Rückfrage zu dieser Entscheidung schrieb Reinhard zudem: "Ich sehe nicht, dass Hochschulschriften wie [15] Monografien im Sinne unserer Relevanzkriterien wären."[16] Dissertationen sind laut entsprechendem WP-Artikel jedoch häufig durchaus Monographien, so auch diejenige von Mann. Manns Dissertationsschrift erschien zwar beim Peter-Lang-Verlag und damit bei einem Zuschußverlag, aber laut RK werden diese Monographien ausnahmsweise mitgezählt, wenn es eine angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken gegeben ist, was bei Manns Dissertation der Fall ist.
Reinhard hat also meiner Wahrnehmung nach auf einer von ihm falsch wahrgenommenen Faktenbasis entschieden, da er nicht erkannt hat, daß zumindest drei der vier für enzykl. Relevanz als Autor erforderlichen Monographien vorhanden sind. Daher sollte ein anderer Admin eine neue Entscheidung zur enzyklopädischen Relevanz von Roger Mann fällen.
Da muß nicht "als Autor enzyklopädisch relevant" als Ergebnis dabei herauskommen, aber es sollte eben nochmal neu entschieden werden.
Auch ob er als Jurist auf dem Gebiet des Presserechts enzyklopädisch relevant ist, sollte geprüft werden, denn mit seinen Büchern, seinen weiteren Fachbeiträgen, der Mitherausgeberschaft bei einer traditionsreichen Zeitschrift und der Honorarprofessur hat er auf diesem Gebiet wohl doch schon eine gewisse Bedeutung. VG --Fit (Diskussion) 11:11, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wiederherstellen. Wir haben ein Relevanzkriterium das ist total klar für Autoren. Vier Monografien. Bibliotheksverbreitung an mindestens 5 Standorten in 2 Verbundessystemen. Erfüllt Roger Mann das? Erfüllt er das nicht? Erfüllt er das, muss er wiederhergestellt werden. Erfüllt er das nicht, dann nicht. Er erfüllt es. Jede weitere Diskussion können wir uns schenken, oder wir können unsere Kriterien knicken. (nicht signierter Beitrag von Esportfan23 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 21. Jan. 2022 (CET))Beantworten
Es wäre gut, wenn ich auf meine Frage zur Rezeption und Zitation noch Antworten bekommen könnte. Rein formal sind die RK nicht erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 12:43, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Etwas wurde an Zitaten gefunden, siehe unten, aber enzyklopädisch nennenswert ist das kaum. Ich habe noch, wenn auch eher oberflächlich, nach Buchbesprechungen seiner Bücher gesucht, aber da habe ich nichts gefunden. Ich habe keine Erfahrung, was da in den Rechtswissenschaften so üblich ist, aber etwas überrascht haben mich die fehlenden Suchergebnisse schon. VG --Fit (Diskussion) 14:58, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Erst mal Dank an den Benutzer:Fit für die umfassende und sachliche Darstellung! Eine weitere Autorenschaft ergibt sich von selbst als Mitautor der Fachzeitschrift AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht. Ergänzen würde ich noch seine Mitautorenschaft an dem bedeutenden Werk Recht der elektronischen Medien - Kommentar, der Titel kann als Standardwerk bezeichnet werden. Das Werk, es hat knapp 3000 Seiten, wurde bis 2019 in 4 Auflagen verlegt, wird weltweit in 148 Bibliotheken gelistet und erschien bei einem rechtswissenschaftlichen Verlag (300 €). Das wären nach der Erstveröffentlichung 2008, eine Neuauflage aller 2,5 Jahre. Es wird in der Fachliteratur sehr oft zitiert: [17]. Zur öffentlichen Wahrnehmung und Präsenz von Roger Mann in den Medien (nur kleine Auswahl):

Weitere Erwähnungen: VIELE ENTSCHEIDUNGEN, AN DENEN WIR MITGEWIRKT HABEN, SIND IN DEN URTEILSSAMMLUNGEN DER GERICHTE UND IN FACHZEITSCHRIFTEN VERÖFFENTLICHT. HIER FINDEN SIE ÜBERWIEGEND INSTANZENTSCHEIDUNGEN, FÜR DIE DAS NICHT, BZW. NOCH NICHT GILT, DIE WIR ABER GLEICHWOHL FÜR WICHTIG HALTEN: [18]. Seine Sozietät Damm & Mann wird in der Sparte PRESSE- UND VERLAGSRECHT auf Platz 1 [19] von legal500 genannt. Des weiteren erscheint die Kanzlei mit ihm als Anwalt im JUVE Verlag für juristische Information und dessen Handbuch der Wirtschaftskanzlein mit wörtlicher Bewertung: Die Hamburger Einheit gehört im Presse- u. Äußerungsrecht zu den hoch angesehenen Adressen u. ist besonders von Verlagen bei komplexen Themen gefragt. Mann steht seit Jahren u.a. der Stiftung Warentest u. dem Handelsblatt zur Seite. Zugenommen hat die Beratung von Schweizer Verlagen in dt. Verfahren, so setzt neuerdings auch die NZZ auf D&M. Wie viele Wettbewerber ist auch D&M häufiger aufseiten betroffener Unternehmen zu sehen, so etwa für Pfizer gg. Facebook. Aber auch NGOs suchen äußerungsrechtl. Rat, darunter das Center of Internat. Policy u. Rettet den Regenwald. [20] -- Proxy (Diskussion) 15:46, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Damit ist immer noch nicht die Frage nach der Rezeption, der Besprechung, und der Zitation von Manns Publikationen in der juristischen Fachliteratur beantwortet (siehe Hyperdieters-Beitrag oben; oder sogar die nach einem Porträt des Juristen Mann in eben dieser Fachliteratur). Zeitungsartikel, gar Bild-Zeitungs-Artikel, in denen Mann nur genannt wird, aber in denen es nicht direkt um ihn oder seine Publikationen geht, spielen hier, wo es um die Einschätzung der enzyklopädischen Relevanz geht, nur eine sehr, sehr untergeordnete, wenn überhaupt eine Rolle. Am Rande halbwegs berücksichtigbar sind allenfalls Artikel von Mann, Interview mit ihm, Porträts zu Mann u.ä. in der normalen, überregionalen Presse, wie z.B. FAZ-Artikel von Mann, Handelsblatt-Interview mit Mann[21]. Solche, eher kurzen Artikel über Mann in Regionalzeitungen, die in einem möglichen Artikel als Belege gemäß WP:Belege sehr gut verwendbar wären, haben allerdings eher einen rein informierenden Charakter, spielen also aus meiner Sicht für die enzyklopädische Relevanz keine Rolle. VG --Fit (Diskussion) 17:01, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Als löschender Admin halte ich den Fall für grenzwertig, könnte also auch mit einer Wiederherstellung leben. Das Zünglein an der Waage in Richtung Löschen war für mich, dass es sich bei dem Artikel um eine nicht-deklarierte Auftragsarbeit eines mittlerweile gesperrten Benutzers handelt. Bei einer möglichen Wiederherstellung müsste man also sehr genau prüfen, ob die Formulierungen hinlänglich neutral sind, inwieweit die aufgeführten Publikationen wirklich von Belang sind, ob die Erwähnung von Westerwelle über reines Namedropping hinausgeht usw. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:28, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, die noch im Netz herumgeisternden Versionen des damaligen WP-Artikels zeigen das Problem ebenfalls. Da ist eine gründliche Überarbeitung und Kürzung angebracht. Die ganzen Rechtsanwaltsmandate können auf einen kurzen Satz ohne Namen Prominenter zusammengestrichen werden. Ggf. übernehme ich das nach einer möglichen Wiederherstellung gern. Zur Sicherheit bitte ggf. einen kurzen Ping an mich. VG --Fit (Diskussion) 18:13, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Also wenn ich richtig liege wird das Werk Recht der elektronischen Medien - Kommentar bei Google-Scholar [22] knapp 90x in der Fachliteratur zitiert! Eine ständige Erwähnung / Präsenz / Wahrnehmung in der Presse zeigt schon eine Bedeutung, bitte nicht vergessen das wir eine Enzyklopädie für Leser schreiben, nicht für uns oder sonst wen. Wenn eine in den Leitmedien vertretene Person so oft genannt wird, sollte der Leser schon erfahren wer diese Person ist. Bild-Zeitung hin oder her, die Inhalte müssen uns nicht gefallen, sie ist mit einer Reichweite von 8 Millionen Lesern (leider) einsame Spitze. Das er so häufig erscheint ist auch in gewisser Weise eine Rezeption seiner Arbeit als Rechtsanwalt. Aber nun zur Zitation in der Fachwelt:

Auch das nur auf die Schnelle und ohne große Mühe ... -- Proxy (Diskussion) 18:43, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, auf die Schnelle und ohne große Mühe kann ich deiner Charakterisierung deines Beitrags ("auf die Schnelle und ohne große Mühe") zustimmen. Dazu Anmerkungen zu zwei Punkten von dir:
Im Buch von Schwan und Jens wird keine Publikation von Mann zitiert, sondern von einem Gerichtsverfahren berichtet. Das Buch ist zudem keine juristische Fachpublikation. Die dortige Erwähnung von Mann ist also so viel wert wie die meisten Zeitungsartikel aus deinem vorherigen Beitrag.
Wie Mann im Handbuch von Leonhard zitiert wird, wäre interessant zu wissen, leider schreibst du nichts dazu und verlinkst auch nur auf ein Literaturverzeichnis. Zudem gibst du noch nicht mal an, auf welchen Autor und aus welchem Artikel von ihm du da verlinkst, nämlich auf Georg Sandberger: "Haftung der Online-Dienste: Strafrecht, Zivilrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht." S. 2533 ff.
Kurz: Du solltet nicht andeuten, daß man was finden kann, sondern konkret schreiben, was genau wo zu finden ist. Und nicht alles aufführen, was du findest, sondern das allerwichtigste, d.h. das was wirklich hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz ins Gewicht fällt. VG --Fit (Diskussion) 19:37, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zu 1. das ist nicht korrekt, die Auswahl war in diesem Fall absichtlich und zutreffend - ich lese wörtlich: Der anwaltliche Vertreter von Autoren und Verlag, Professor Roger Mann, äußerte sich "entsetzt" über dieses Verständnis von Pressefreiheit und gab seiner Befürchtung Ausdruck, das bei dieser Vorgehensweise wohl vor allem jene Aussagen verboten würden, die aufgrund von Kohls mitunter drastischer Ausdrucksweise von besonderen öffentlichen Interesse sein. Seine Äußerung wurde also im Buch zitiert, ok es ist keine Fachveröffentlichung sondern ein Bestseller, aber geschenkt! Zu 2. ja er wird aufgeführt, konkret: Mann, Roger: Zur Äußerungsrechtlichen Verantwortlichkeit für Hyperlinks in Online-Angeboten. AfP, 1998, S. 129-133. Was ist denn nun das Prob? Jemand mit der Veröffentlichungsliste, Mit- und Autorenschaft, Herausgeberschaft, Honorarprofessur usw. wird zitiert - ganz sicher! Das sollte wohl die kleinste Sorge sein. -- Proxy (Diskussion) 20:24, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es geht nicht darum, ob seine Publikationen überhaupt zitiert werden, sondern ob das jenseits der reinen Autorenschaft enzyklopädisch nennenswert ist, am besten gewichtig für die Rechtswissenschaften. Und dahingehend reicht das, was du hier anführst aus meiner Sicht jeweils nicht. VG --Fit (Diskussion) 14:48, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tja, so sind halt die Sichtweisen. Ich sehe hier 13 rechtswissenschaftliche Autoren und 2 Sachbuch-Autoren mit Wikipedia-Artikeln, die in ihren Werken Roger Mann zitieren bzw. dessen Werke nennen. Viel mehr kann man eigentlich von einem Fach-Autor gar nicht verlangen! Unsere RK's sind übrigens Einschlusskriterien, auch ist die Sicht auf ausschließlich die Autorenschaft nicht zielführend. Und selbstverständlich ist die Dauerpräsenz seines Namens in den Leitmedien ein mehr als starker Hinweis auf Relevanz. Wir haben Artikel in de.WP die ausschließlich deswegen existieren. Aber wie schon erwähnt, es wäre doch schlimm wenn wir alle einer Meinung wären. -- Proxy (Diskussion) 18:57, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
+1, sehe ich auch so. --OCRwende (Diskussion) 21:29, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wiederherstellen. Sehe hier mehr als genug Fleisch für einen guten Artikel. Natürlich muß der RA-Speach auf ein vernünftiges Maß heruntergebrochen werden, de-wiki ist keine Anwalts-Seite. --Methodios (Diskussion) 10:26, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

...für den Boulevard. Bunte übernehmen sie. duck und wech--Fiona (Diskussion) 16:20, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
ad personam--Fiona (Diskussion) 11:29, 1. Mär. 2022 (CET) .... WP:RK sind erfüllt. Rest interessiert nicht. --OCRwende (Diskussion) 14:29, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich arbeite sachlich und an der RK orientiert. Dass die WP:RK erfüllt seien, ist ja wirklich nicht der letzte Stand der Dinge. Und genau das interessiert hier. Halt also den Ball flach, OCRwende. --Fiona (Diskussion) 14:49, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  • Ach ja, das ist doch der Honorarprofessor mit Sitzschein und dem dringenden Enzyklopädie-Bedürfnis. Roger Mann war der Anwalt von Westerwelle im (verlorenen) Rechtsstreit gegen Schröder um die Pipeline, er hat Heribert Schwan vertreten, Kohls Memoiren-Ghostwriter und last but not least Juan Moreno gegen Claas Relotius. Das ist ja alles interessant, aber das wars auch schon. Und irgendwie geht's bergab. Ehemals große Politik, jetzt nur noch die journalistische Schmuddelecke. Wie bedauerlich. --Andreas Werle (Diskussion) 11:01, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ist doch immer wieder faszinierend wie sachlich, themenbezogen, lösungsorientiert und vor allem argumentativ knallhart an der Grenze zur Investigation die Mitwirkung von immer wieder den selben Benutzer:innen hier ist! Man ist beeindruckt ... -- Proxy (Diskussion) 18:31, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das ist halt Wikipedia. Subjektiv. "Meinungsstark". Unsachlich. Man definiert RK, um sich dann nicht an diese zu halten. Kein Wunder, dass Böhmermann & Co. sich immer mehr über die Seite lustig machen, die Autorenschaft immer kleiner wird und kein wissenschaftliches Journal der Welt Wikipedia als Quelle respektiert. Die WP:RK sind bei Herrn Mann jedenfalls erfüllt. Der Rest ist Blabla. --OCRwende (Diskussion) 14:31, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich war ja schon auf der Seite des Artikels, aber wenn Befürworter sowas Falsches schreiben, vergehts einem wieder. Böhmermann lebt davon, dass er sich über Sachen lustig macht, seine Zustimmung zu was hat 0 Wert. Die Autorenschaft wird auch kleiner, weil viele keine Enzyklopädie schreiben wollen, sondern Geld verdienen wollen mit Selbstdarstellern. Und keine wissenschaftliches Journal wird eine Enzyklopädie als Quelle akzeptieren, da hast du einfach keine Ahnung! --Hachinger62 (Diskussion) 23:15, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Getroffene Hunde und so. --OCRwende (Diskussion) 06:05, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
"[...] kein wissenschaftliches Journal der Welt Wikipedia als Quelle respektiert." Offensichtlich hast Du noch nie wissenschaftlich gearbeitet, ansonsten wüsstest Du, dass ein Wiki grundsätzlich keine Quellenangabe für Publikationen sein kann. Aber wenn man Timo Schöber für relevant hält, dann glaubt man auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
"Das ist halt Wikipedia. Subjektiv. "Meinungsstark". Unsachlich." RTL kennst Du vermutlich...
--62.227.61.205 10:06, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
OK, IP-User. Was die WP:RK für relevant halten, ist relevant. Daher halte ich ihn für relevant, ja. Ebenso wie Herrn Mann, Herrn Feske, Herrn Kober oder Herrn Titz. Ansonsten kann ich dir sagen, dass in meinem wissenschaftlichen Umfeld (Ingenieurswesen, Fokus Softwareentwicklung) Wikipedia grundsätzlich als Quelle abgelehnt wird. Zumindest, wenn man an Hochschulen tätig ist, die halbwegs gut sind und Paper nur zu entsprechenden Journals senden. --OCRwende (Diskussion) 19:37, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
WLKIKIV – Selbstverständlich ist jedes Wiki (!) grundsätzlich immer (!) eine für wissenschaftliche Zwecke ungeeignete Quelle. Das ist unabhängig vom Inhalt des Wikis und gilt somit nicht nur für die deutschsprachige Wikipedia, sondern auch für jedes andere Wiki (englischsprachige Wikipedia, Wiktionary usw.). Wenn man ernsthaft geforscht und publiziert hat, dann weiß man das und kommt sowieso nicht auf die Idee Wikipedia zu nennen – man bedient sich bei den Originalquellen, die hier (hoffentlich) als Einzelnachweise genannt sind... Wenn man natürlich intellektuell beim Schulreferat stehen geblieben ist, dann ist man offensichtlich überrascht und man kommt mit Milchmädchenrechnungen zu dem Schluss, dass der Inhalt hierfür kausal verantwortlich wäre (q.e.d.). --62.227.61.205 21:48, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dass eine Quellenanalyse nicht OK wäre, habe ich nie behauptet. --OCRwende (Diskussion) 04:42, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Du hast aber "Kein Wunder, dass [...] kein wissenschaftliches Journal der Welt Wikipedia als Quelle respektiert." geschrieben und so einen Zusammenhang versucht verzustellen, wo keiner ist. Kein Wiki dieser Welt war, ist oder wird jemals eine geeignete Quelle für eine wissenschaftliche Arbeit sein. Si tacuisses, philosophus mansisses. --62.227.61.205 08:10, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Sender- und Empfängerhorizont. ;) --OCRwende (Diskussion) 12:35, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

(Teile der folgenden Entscheidung wurden von mir gestrichen und revidiert. Vgl. dazu den zweiten Kasten in diesem Abschnitt --Altkatholik62 (Diskussion) 20:37, 13. Mär. 2022 (CET))Beantworten
Wird wiederhergestellt. Zu prüfen ist hier, ob 1.) ein Abarbeitungsfehler des entscheidenden Administrators oder der entscheidenden Administratorin vorliegt, oder ob 2.) neue Argumente für die Relevanz des Lemmas vorgetragen werden. Laut Begründung im Abschluss der LD beruhte die Löschung auf Mangel an Relevanz. Wie in der oben stehenden Diskussion erstmals dargestellt, hat die im Artikel behandelte Person jedoch vier bzw. fünf Monographien in regulären Verlagen veröffentlicht. Dies erfüllt das besondere Relevanzkriterium für Autoren „wenn sie mindestens […] vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben“. Damit erweist sich die Begründung der Löschentscheidung als nicht zutreffend. Der Artikel ist somit wiederherzustellen, da neue Argumente für die Relevanz des Artikelgegenstades vorgebracht wurden, die auch durchgreifen. Ein Abarbeitungsfehler liegt im Übrigen nicht vor, da der entscheidende Administrator bei Abschluss der LD noch keine Kenntnis der hier in der LP erstmals vorgetragenen Tatsachen hatte. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:50, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Begründung ist offensichtlich falsch. Ich habe den abarbeitenden Admin angesprochen. Benutzer_Diskussion:Altkatholik62#Roger_Mann,_Nachfrage --Fiona (Diskussion) 19:31, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Um die Sache näher zu prüfen, brauche ich noch ein wenig Zeit (bin gerade beruflich etwas eingespannt). Nach einer Überprüfung am Wochenende melde ich mich wieder, will mich aber einer Revision meiner Entscheidung nicht entziehen. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:56, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die vorstehende Entscheidung wird nach tiefergehender Recherche in den durchgestrichenen Teilen revidiert und durch folgende Überlegungen ersetzt.
1. Abarbeitungsfehler sind weiterhin nicht zu erkennen.
2. Jedoch weisen auch die in der Löschprüfung erstmals vorgetragenen Argumente bezüglich der Anzahl von Publikationen nach einer erneuten Prüfung nicht auf enzyklopädische Relevanz hin. Im Einzelnen:

  • Die einzige von der im Artikel behandelten Person als alleinigem Autor verfasste Publikation ist Die Garantie der Pressefreiheit unter der Kurhessischen Verfassung von 1831.
  • Bei der Publikation Pressevertriebsrecht ist er der erstgenannte von zwei Autoren.
  • Hinsichtlich der Festschrift für Renate Damm zum 70. Geburtstag fungiert er als Herausgeber und nicht als Autor.
  • Bei der Publikation Presserecht ist er zweitgenannter von zwei Autoren.
  • Zu dem Kommentar Recht der elektronischen Medien ist er einer von – wenn ich richtig zähle – 38 Beitragenden.

Die Herausgeberschaft und Autorentätigkeit für ein Periodicum sind hier nicht beachtlich.

In der Gesamtschau ergibt sich damit: Die relevanzbegründenden Tatsachen habe ich in meiner oben gestrichenen Entscheidung irrtümlich zu günstig eingeschätzt. Nach eingehender Prüfung von Anzahl und Bedeutung der oben angeführten Veröffentlichungen ist Relevanz nicht gegeben, der Autor hat nicht mindestens vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht. Der Antrag war daher abzulehnen. Der Artikel war nicht wiederherzustellen. Die bereits erfolgte Wiederherstellung wird aufgrund einer Überprüfung der Faktenlage zurückgenommen. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:37, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Altkatholik62 (Diskussion) 20:56, 13. Mär. 2022 (CET)

20. Januar

GO-Bio

Bitte „GO-Bio(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Zu dem von mir im Frühjahr 2021 erstellten Artikel zur GO-Bio wurde am 19. Dezember 2021 ein Löschantrag wegen mangelnder Relevanz gestellt. Der Löschantrag war sehr knapp gehalten, ohne spezifische Gründe für die mangelnde Relevanz zu nennen. An der Diskussion über den Löschantrag hat sich niemand beteiligt - ich auch nicht, weil ich davon erst nach der am 26. Dezember erfolgten Löschung des Artikels etwas mitbekommen hatte. Die Diskussion mit dem Admin, der die Löschung vorgenommen hat, endete mit dem Ratschlag, eine Löschprüfung zu beantragen.

Ich bitte darum, den gelöschten Artikel wiederherzustellen. Die infrage gestellte Relevanz des Artikels sehe ich als gegeben an:

  • Wissenschaftspreise werden ausweislich der Liste von Wissenschaftspreisen als relevante Einträge in Wikipedia angesehen. Mit dem GO-Bio-Preis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finanziell gefördert, um ihre Erkenntnisse in die praktische Anwendung durch eine Unternehmensgründung zu überführen. Aufgrund der finanziellen Dotierung, die über der Dotierung des Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder des Nobelpreises liegt, und des kompetitiven Auswahlprozesses geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den GO-Bio-Preis gern in ihrer Vita an, wie beispielsweise in den Wikipedia-Einträgen zu Hans-Georg Rammensee, Gunther Hartmann, Michael Hust oder Ugur Sahin zu sehen.
  • Die Verleihung der seit 2006 vergebenen GO-Bio-Preise erfolgt öffentlichkeitswirksam meist bei den Deutschen Biotechnologietagen, dem jährlichen Treffen der deutschen Biotechnologiebranche mit mehreren hundert Teilnehmern, das von BIO Deutschland ausgerichtet wird. Über die Preisverleihung wurde sowohl im Branchenmagazin "transkript" als auch in der Regionalpresse berichtet. Auch über die Preisträger, deren Forschung und die daraus hervorgegangenen Unternehmensgründungen wurde in der regionalen und überregionalen Presse berichtet (vgl. Pressespiegel auf go-bio.de). Eine der geförderten Firmenausgründungen ist Biontech, die durch den Corona-Impfstoff bekannt geworden ist.
  • Ob man GO-Bio nun als Wissenschaftspreis oder als Förderprogramm ansieht, ist Ansichtssache. Seitens der Wissenschaftler wird es häufig als Wissenschaftspreis angesehen und entsprechend in ihrer Vita aufgeführt. Wie dem auch sei: Förderprogramme werden ebenfalls in Wikipedia beschrieben - etwa EXIST, das GO-Bio in der Zielrichtung nicht unähnlich ist, jedoch eine höhere Zahl an Gründungsvorhaben mit jeweils weniger Geld finanziert.
  • Da in mehreren Wikipedia-Artikeln der GO-Bio-Preis bzw. der GO-Bio-Wettbewerb erwähnt wurde, habe ich mich dazu entschlossen, einen Artikel zu GO-Bio erstellen und von den betreffenden Seiten zu verlinken. Mir erschien und erscheint es sinnvoll, eine Erklärung zu GO-Bio innerhalb der Wikipedia auch für spätere Leser anzubieten, da die derzeit verfügbare Internetseite go-bio.de irgendwann abgeschaltet werden wird und nicht mehr als primäre Quelle zur Verfügung stehen wird.
  • Link zur Löschdiskussion: [34]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [35]

-- Werner Ahrendt (Diskussion) 20:15, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ohne abschließende Meinung ein paar Anmerkungen:
  • Nur weil etwas in einer Liste steht, heißt das nicht, dass es relevant genug für einen Einzel-Artikel sein muss. Das ist kein bestätigter Nachweis von enzyklopädischer Relevanz. Im Zweifel wird das dann eben aus der Liste wieder entfernt.
  • „Mehrere hundert Teilnehmer“ hört sich jetzt nicht so wahnsinnig viel an.
  • Es bringt nichts, wenn der Preis sich mit Biontech schmückt. Schmückt denn Biontech sich mit dem Preis? Erwähnen die den stolz auf ihrer Homepage? Nicht der Preisträger muss wichtig sein für den Preis – der Preis muss wichtig sein für den Preisträger.
  • Die WP ist kein Internet-Archiv. Dass eine Homepage irgendwann einmal abgeschaltet werden könnte, ist kein Grund, einen Artikel anzulegen – der im Übrigen ohnehin ganz überwiegend auf Sekundärquellen fußen sollte und nicht auf der eigenen Webseite.
  • Der verlinkte Pressespiegel sammelt Artikel über Unternehmen, die diesen Preis einmal erhalten haben, nicht Artikel über den Preis selbst. Das bringt gar nichts. Gibt es denn Artikel über den Preis als solchen und seine Bedeutung für die Fachwelt?
Troubled @sset   [ Talk ]   06:26, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zur Liste von Wissenschaftspreisen: Ich verstehe die Liste so, dass Wikipedia um eine Darstellung aller Wissenschaftspreise bemüht ist. GO-Bio steht da im übrigen bislang gar nicht drin, wohl aber viele Preise, die sehr viel geringer dotiert sind und keinen besonderen Bekanntheitsgrad haben und bei deren Verleihung mit Sicherheit auch nicht mehr als einige hundert Personen anwesend sind (was eine übliche Teilnehmerzahl bei der Verleihung von Wissenschaftspreisen ist). Zu den in der Liste erwähnten Wissenschaftspreisen gibt es fast ausnahmslos auch jeweils eigene Wikipedia-Artikel.
Zu Biontech: Der Gründer von Biontech, Ugur Sahin, erwähnt den GO-Bio-Preis in seinem offiziellen Lebenslauf. Die Bedeutung der GO-Bio-Förderung für die Gründung von Biontech wird in etlichen Artikeln erwähnt, beispielsweise in dieser Meldung der Universität Marburg anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Ugur Sahin.
Zu Artikeln über GO-Bio: In den Artikeln, in denen über GO-Bio-Preisträger und deren Forschung und daraus resultierende Unternehmensgründungen berichtet wird, steht GO-Bio naturgemäß nicht im Vordergrund, sondern wird beiläufig erwähnt - etwa im FAZ-Artikel "Millionen für ein Molekül" anlässlich des Verkaufs der GO-Bio-Ausgründung Corimmun an Janssen-Cilag für 100 Mio. Dollar. Daneben gibt es etliche Artikel, die sich vorrangig mit GO-Bio selbst befassen. Hier Beispiele für Berichte in den Fachmedien transkript und Laborjournal, das Handelsblatt fordert in einem Artikel vom 18.1.2022 die Fortsetzung von GO-Bio. Der jährlich erscheinende "Deutsche Biotechnologie-Report" des Beratungsunternehmens EY (Ausgabe 2021, S. 42f) und der Artikel "Helden und Hindernisse - Rahmenbedingungen für innovative Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland am Beispiel BioNTech" im Jahrbuch 2021/22 des Branchenverbands BIO Deutschland heben die Bedeutung von GO-Bio für die deutsche Biotechnologiebranche hervor. --Werner Ahrendt (Diskussion) 18:46, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Go-Bio ist ein Programm des Bundesbildungsministeriums, das Projekte fördert, so 2020 Uğur Şahins Projekt Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. Den Wikipedia-Artikel habe ich nicht gesehen. --Fiona (Diskussion) 09:00, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wie gesagt, das Wording ist uneinheitlich, ob von einem Förderprogramm oder einem Preis gesprochen wird. Das BMBF redet auch auf go-bio.de manchmal von "GO-Bio-Preisträgern", so auch die damalige Ministerin Schavan bei der Vorstellung der ersten Preisträger im Jahr 2006, zu denen auch Ugur Sahin gehörte (nicht 2020, wie Fiona schrieb). --Werner Ahrendt (Diskussion) 14:14, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Geförderte Projekte. Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. GO-Bio Runde 1 – Prof. Dr. med. Ugur Sahin – Experimentelle Onkologie, III. Medizinische Klinik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz | BioNTech RNA Pharmaceuticals GmbH Hier heißt es unmissverständlich Förderung und Zuwendungsempfänger. Die zweite Förderphase lief von 2010-2013. --Fiona (Diskussion) 16:13, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich halte das Programm für lexikalisch wissenswert. Eine LD hat nicht stattgefunden und Karsten ist nur dem Antrag gefolgt. Den Artikel habe ich nicht gesehen, doch dem Thema sollte eine Chance gegeben werden, heißt: den Artikel wiederherstellen im BNR von Werner Ahrendt, damit er ihn ausarbeiten kann. --Fiona (Diskussion) 22:39, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Der gelöschte Artikel befasste sich mit einem Förderprogramm, nicht mit einem Preis oder dessen Verleihung. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:20, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ja, das schrieb ich schon und belegte es. --Fiona (Diskussion) 11:39, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

1. Februar

Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Bitte „Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe Mitte Dezember (13.12.2021) einen Artikel für das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen (BiW) angelegt. Damals kam es zur Löschdiskussion und letzlich zur Löschung. Die Nachricht von Chianti habe ich leider zu spät gesehen. Die Tradition auf die ich mich berufen habe ist nicht falsch, allerdings habe ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Das BiW, damals noch Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. wurde am 24. August 1990 gegründet. Im Jahr 2001 kam es zu einer Aufschmelzung des ebenfalls 1990 gegründeteten Bildungszentrum Ostthüringen e.V. Mit der Verlagerung des Vereinssitzes nach Erfurt erfolgte dann in 2002 die Umformierung in das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Das Gründungdatum ist dennoch gemäß Satzung der 24 August 1990 und liegt nicht wie von ihm behauptet im Jahr 2002, da sich das Bildungszentrum Ostthüringen letztlich dem Berufsförderungswerk anschloss. 2004 kam die Eberhardt-Borst-Lehrbaustelle in Frankfurt am Main dazu. Diese wurde 1937, damals noch als Lehrbaustelle "Gehspitz" bekannt, gegründet. Da die EBL Frankfurt nun Teil des BiW ist, ist auch dessen Geschichte Teil des BiW. Es ist richtig, dass das BiW wie viele Andere Digitalisierungsprojekte durchführt, aber diese finden zum Teil in überregionalen Verbünden statt, mit Unternehmen und Einrichtungen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.

Ich verstehe die Entscheidung von Lutheraner. Aufgrund dessen hatte ich den Artikel in den vergangenen Tagen überarbeitet und das Netz nach Quellen durchforstet um nicht auf die Seiten der BiW eigenen Website zu verweisen. Diesen hatte ich heute am 01.02.2022 um ca. 11:15 Uhr unter "Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V." hochgeladen. Jedoch musste ich feststellen, dass dieser ohne weitere Prüfung direkt wieder gelöscht wurde. Weil mich das ganze viel Zeit gekostet hat, würde ich Sie bitten, sich den heute gelöschten Artikel zumindest noch einmal anzuschauen. Folgende Dinge wurden dabei aktualisiert:

Geschichte: Die Entstehungsgeschichte des BiW wurde dargelegt. Es wurde erklärt wie das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen entstanden ist und wann es welche Fusionen es gab. Darunter auch die Fusion mit der Eberhardt-Borst-Lehrbaustelle. Quellen waren hier schwer zu finden. Allerdings ließ sich etwas auf den Seiten des Frankfurter Institut für Stadtgeschichte finden. So die Einweihung der Lehrbaustelle (damals noch "Gehspitz") am 11.01.1938. Sowie Quellen zur Übertragung des Schlosses in Ettersburg an das BiW mittels Erbbaurechtsvertrag.

Dienstleistungen Die vom BiW angebotenen Dienstleistungen wurden überarbeitet und entsprechende Quellen (z.B. zur Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten wie der FH Erfurt, der FH Frankfurt, der Uni Kassel und der TU Bergakademie Freiberg) hinzugefügt. Um die überregionale Bedeutung aufzuzeigen, wurden zudem Quellen gesucht die zeigen, dass das BiW im Ausland aktiv ist und mitunter Fachkräfte für deutsche Unternehmen im Ausland akquiriert. Auch ein Artikel auf Thüringen International der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH über einen Besuch in Namibia im Februar 2019, wo das BiW im Beisein des Wirtschaftsministers mit dem dortigen Ministry of Higher Education, Training and Innovation mögliche Kooperationsmöglichkeiten besprochen hat, wurde aufgeführt.

Bei den Quellen zu den Projekten wurde statt auf die Verbundpartner auf "foraus.de" verwiesen, eine Seite des Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb). Diese zeigen neben den Projektbeschreibungen auch die überregionalen Verbünde auf. So zum Beispiel beim Projekt DALiB, die Zusammenarbeit zwischen dem Aus- und Fortbildunsgzentrum des BiW in Walldorf (Thüringen) mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Brandenburg a. d. Havel des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. und dem Überbetriebliches Ausbildungszentrum Glauchau des Bau Bildung Sachsen e.V. Sowie auf "jobstarter.de", eine Seite des Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bildungszentren Dieser Absatz wurde erweitert. Z.B. darum, dass die Bildungszentren in Gera und Frankfurt Ausbildungs- und Prüfungsstätte für den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und den Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)sind, dass das AFZ Walldorf anerkanntes Kompetenzzentrum für Baumaschinentechnik ist und dass das AFZ Erfurt als zertifiziertes Leistungszentrum für die Bauberufe den WorldSkills Germany e.V.unterstützt. Das bedeutet das auch hier regelmäßig junge Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland zusammenkommen um sich z.B. unter Anleitung des Ausbildungspersonals des BiW auf nationale und internationale Wettbewerbe vorzubereiten. Im November 2021 fanden unter anderem die Deutschen Meisterschaften der Bauberufe in den Räumlichkeiten des Aus- und Fortbildungszenrums des BiW in Erfurt statt. Belege dafür finden sich z.B. auf der Website des WorldSkills Germany e.V. und einer Veröffentlichung des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. auf Youtube.


Ich hatte nach der Löschung noch einmal die Voraussetzungen für Verein geprüft die nötig sind um auf Wikipedia zu erscheinen und mehrere Tage damit verbracht nach Seiten zu suchen, mit denen ich die Relevanz des BiW für Wikipedia belegen kann. Wenn ich die Tradition leider nur begrenzt belegen kann, so erfüllt das BiW zumindest die Voraussetzung der Überregionalität. Alleine durch die Aktivitäten und die verschiedenen Bildungszentren des BiW in 2 Bundesländer ist der Verein schon nicht mehr nur regional tätig ist.

Bitte prüfen Sie den überarbeiteten Artikel noch einmal im Zusammenhang mit den Quellen. Wenn es Dinge gibt, die ausgebessert werden sollen bzw. müssen, würde ich das auch auf jeden Fall nochmal tun.

Liebe Grüße Sarah

  • Link zur Löschdiskussion: [36]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [37]

-- 87.155.200.46 16:11, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Die Löschdiskussion habe ich nicht abgearbeitet, entsprechend bin ich auch nicht der löschende Admin. Ich habe eine (Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.) der zwei Wiederanlagen (Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen) gelöscht. Eine Diskussion mit dem löschenden Admin @Solid State: fand, soweit ich es auf die Schnelle sehe, bisher leider nicht statt. Gruß --Rmcharb (Disk.) 16:27, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Danke an Admin-Kollege @Rmcharb für den Ping, ich bin hiermit informiert. Nach Durchsicht der Neuanlage komme ich trotz neu eingefügter Belege grundlegend zu einem ähnlichen/gleichen Ergebnis: Die Einzelnachweise stammen nach wie vor fast ausschließlich aus dem Themen- & Lobbyumfeld, darüber hinausgehende mediale Wahrnehmung ist praktisch nicht vorhanden. Der Artikel ist im ANR nach wie vor verwaist. Nach wie vor ist eine enzyklopädische Relevanz weder dargestellt noch nach gewiesen. Im Übrigen erscheint mir hier die PR-Abteilung des Bildungswerks den Artikel auf Gedeih und Verderb durchdrücken zu wollen. Als ursprünglich löschender Admin bitte ich einen Kollegen um Entscheidung vorliegender LP. –-Solid State «?!» 22:43, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich sehe hier mit Blick in den Artikel imho keine enzyklopädische Relevanz und damit keinen Fehler in der LD-Entscheidung. Gruß, -- Toni 00:34, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das ist ja schon ein größerer Träger von Berufsbildungseinrichtungen, da würde ich Relvanz nicht per se ausschließen. Gibt es denn Berichte in größeren, nicht-lokalen Medien? --Hyperdieter (Diskussion) 19:07, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es lassen sich 2 Artikel in den Archiven der Süddeutschen Zeitung (27.11.2020 und 16.03.2018) sowie 7 Artikel mit Bezug auf das Bildungswerk im Archiv der F.A.Z. (August 2008, August 2005, Juni 2012, 2 aus November 2012, November 2014 und August 2015) finden.
In Ihren Ausführungen beziehen Sie sich hauptsächlich auf die mediale Aufmerksamkeit des BiW. Die weiteren für die Veröffentlichung relevanten Kriterien finden meines Erachtens kaum berücksichtigt. So z. B. die überregionale Tätigkeit des Vereins, welche durch verschiedene Quellen dargelegt wurde. Bei vergleichbaren Einrichtungen wie beispielsweise dem BZB (Bildungszentren des Baugewerbes in Nordrhein-Westfalen) wurde dieses Kriterium ausreichend gewürdigt. Ein weiteres Kriterium sind die Mitglieder. Ordentliche Mitglieder des Vereins sind:
-    Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V.
-    Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
-    Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.  Frankfurt am Main
-    Förderwerk der Berufs-, Aus- und Fortbildung der Bauindustrie Rheinland-Pfalz
-    Bauinnung Altenburger Land
-    Innung des Bauhandwerks Jena-Eisenberg-Stadtroda
-    Innung des Zimmererhandwerks Jena-Eisenberg-Stadtroda
-    Landesinnung des Fliesenlegerhandwerks Thüringen
-    Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V.
-    Maurerinnung Weimar
-    Landesinnung des Stuckateurhandwerks Thüringen
-    Landesinnung des Straßenbauerhandwerks Thüringen
-    Innung des Bauhandwerks Weimarer Land
-    Landesinnungsverband des Bauhandwerks Thüringen (LIV)
-    Innung des Bauhandwerks Sömmerda
-    Landesinnung Wärme-, Kälte-, Schall und Brandschutz Thüringen
-    Baugewerbeverband Hessen-Thüringen e.V.
-    Thüringer Landesinnungsverband Bau (TLIV)
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. ist ein Anbieter für überbetriebliche Ausbildung. Von den Tarifparteien festgelegt, sieht die Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vor, entsprechend den Ausbildungsrahmenplänen die Ausbildung in überbetrieblichen Bildungsstätten (wie dem BiW) zu ergänzen bzw. zu vertiefen. Diese „Stufenausbildung“ der Bauwirtschaft gibt es deutschlandweit aber auch international in keinem anderen Wirtschaftszweig. --87.155.199.23 11:00, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hm. Ist insgesamt schwierig, weil das nicht so recht zu unserern Relevanzkriterien passt, am ehesten wäre nwohl noch "überregionale Bedeutung" zutreffend. Die rührt aber nicht von den Mitgliedern her, sondern von der Außenwahrnehmung. Die ist schon gegeben, aber halt nicht in den großen Medien. Ich sehe auch nicht, wieso das anders zu behandeln sein sollte als bei der (noch nicht geprüfen) BZB. Werden von den Zentren anerkannte Abschlüsse vergeben? --Hyperdieter (Diskussion) 18:13, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der wievielte Wiedergänger ist das denn jetzt? LG --Andreas Werle (Diskussion) 12:26, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Andreas Werle Es ist der erste Wiedergänger. Am 13.12.2021 wurde das erste Mal versucht eine Seite für das Bildungswerk anzulegen. Nachdem diese gelöscht wurde, wurde der Artikel noch einmal überarbeitet. Es wurden mehr Informationen hinzugefüht und versucht, so viele externe Quellen wie möglich zu finden um die überregionale Bedeutung (z.B. auch dass das Bildungszentrum in Erfurt mitunter zertifiziertes Leistungszentrum für WorldSkills Germany ist) darzulegen. Daraufhin wurde Anfang diesen Jahres ein 2. Versuch unternommen, eine Seite für das Bildungswerk bei Wikipedia anzulegen. Weitere Versuche gab es bislang nicht. --87.155.205.212 09:24, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ja, in den Zentren werden Aufstiegsfortbildungen angeboten. Durch die Teilname an den Kursen, werden die Teilnehmer berechtigt an den IHK-Prüfungen zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüfter Polier oder auch an Meisterprüfungen (z.B. Baumaschinenmeister, Abwassermeister etc.) teilzunehmen. Die IHK-Prüfungen werden dann auch direkt vor Ort in den jeweiligen Zentren durchgeführt.
Als zertifizierte Ausbildungs- und Prüfungsstätte sind die Bildungszentren in Weimar und Frankfurt befähigt SIVV-Lehrgänge (Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen) anzubieten. Die Qualifikation steht unter fachlicher Kontrolle des Ausbildungsbeirates Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. / Berlin. Mit bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein nummeriertes Zertifikat des Ausbildungsbeirates.
In der Bauwirtschaft sind Unternehmen verpflichtet, ihre Auszubildenden für eine gewissen Anzahl an Wochen pro Ausbildungsjahr in überbetriebliche Ausbildungszentren wie dem BiW zu schicken. Die Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung ist Voraussetzung für de Zulassung zu den Abschlussprüfungen und somit notwendig um die Ausbildung letzlich erfolgreich abschließen zu können. Die Auszubildenden werden in dieser Zeit auf die praktischen Prüfungen vorbereitet. Die Kammern (HWK/IHK) führen diese in der Regel vor Ort in den Bildungszentren durch. Zudem sind viele Ausbilder selbst Mitglieder von Prüfungsausschüssen. --87.155.205.212 08:53, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

18. Februar

Bleeding4Metal

Bitte „Bleeding4Metal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit dem Anliegen – falls in diesem Fall anders verfahren werden müsste, gerne Rückmeldung. Ich bitte darum, den Artikel zu Bleeding4Metal, der aktuell in meinem Benutzernamensraum liegt, wieder herstellen zu dürfen. Der Artikel wurde vor über einem Jahr gelöscht und in den Benutzernamensraum des ursprünglichen Initiators verschoben, weil der Erstentwurf die Relevanz des Online-Magazins nicht ausreichend darstellen konnte. Es erfolgte zwischenzeitlich eine komplette Überarbeitung, bei der ich den ursprünglichen Initiator @StefanMachwirth: anfänglich unterstützte und vor kurzem den Artikel auch in meinen Namensraum für die Fertigstellung übernahm.

Begründung: Das Online-Magazin gehört mit seinem 20-Jährigen Bestehen zu den frühen und beständigen Vertretern dieser Medienform, seine Artikelzahl im fünfstelligen Bereich und hohe Zugriffszahlen auf prominente Artikel weisen schon vom äußeren Eindruck Anzeichen einer zeitüberdauernden Bedeutung und Wahrnehmung auf (wer mit dem Bereich der Musik-Webzines oder der Metal-Kultur wenig vertraut ist, der kann als weiteren Vergleich für diese unabhängig organisierten Magazine z. B. die Artikel über Metal1.info oder Vampster heranziehen, die einen ähnlichen Werdegang als mittlerweile professionell betriebene Graswurzelmedien haben).

Über diesen allgemeinen Eindruck hinaus sind zudem konkrete Relevanznachweise im Artikel eingebracht:

  • Allen voran steht eine exklusive Veröffentlichung zur Band Judas Priest durch das 2019er Interview mit K. K. Downing mit sehr großem medialen Echo und weitreichenden Folgen, die auch von Bandmitgliedern heute noch thematisiert werden. Es sind ausreichend Einzelnachweise aufgeführt, dass dieser Artikel seit fast drei Jahren von relevanten Musikmedien weltweit referenziert wird (letzter Bezug auf Rock KMFA 102.1 ist gerade erst von Februar 2022) und immer noch als Erklärung für einen anhaltenden Streit zwischen Bandmitgliedern angeführt wird.
  • Auch die Tatsache, dass das Magazin Medienpartner der letzten 70000 Tons Of Metal war (von insgesamt nur drei deutschen Medien), spricht für sich. Wer mit dem Format vertraut ist, weiß, dass Reportagen von dort keinen irrelevanten Medien anvertraut werden, da es sich um eine der größten Musikveranstaltungen der Welt handelt. Eine offizielle deutsche Videodokumentation lieferte bislang meines Wissens nach nur das ZDF.
  • Die Charity-Aktionen des Magazins fanden schon in der Gründungsphase Beachtung (s. Benefiz-Festival mit Holy Moses: mediale Aufmerksamkeit im Vorfeld auch auf US-Websites und entsprechende Nachberichte in Szene-Medien). Die Spendenaktion zur Flutkatastrophe im Ahrtal wurde in überregionalen deutschen Medien rezipiert (zwei stehen als Einzelnachweis aufgeführt, sollte auch als Nachweis reichen, Google wirft aber noch deutlich mehr Treffer dazu aus).
  • Prof. Dietmar Elflein hat in den letzten 10 Jahren Inhalte des Magazins als Grundlage für zwei wissenschaftliche Publikationen herangezogen.
  • Die Aufnahme des Magazins in die internationale Indie Bible rundet das Relevanzbild ab.

Mir ist klar, dass viele diesen subkulturellen Medienformaten, die sich abseits der FAZ- und SPIEGEL-Wahrnehmung abspielen, mit Skepsis begegnen und ich habe auch festgestellt, dass fast für alle vergleichbaren Online-Magazine schon mal ein LA gestellt wurde (was die Bereitschaft, Zeit in diese zu investieren deutlich reduziert, wie ich bei der Bearbeitungsdichte z. B. des noch populäreren Powermetal.de auch selbst gemerkt und kommentiert habe). Ich bin aber der Meinung, dass sich die oben belegte Relevanz ausreichend an anderen bislang positiv beschiedenen Artikeln messen lassen kann und damit nichts gegen eine Rückführung der aktuellen Fassung in den Artikelnamensraum spricht.-- BangThatHead 🤘 (Diskussion) 11:20, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Als damals löschender Admin: bin skeptisch, möchte einer Wiederherstellung aber auch nicht im Weg stehen. --Gripweed (Diskussion) 21:51, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wenn die genannten Aufsätze und die Medienpartnerschaft wirklich alles Handfeste sind, das hier in die Waagschale geworfen werden kann, sehe ich keinen Grund, die Entscheidung zu revidieren. --Hyperdieter (Diskussion) 21:31, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Die Nachweise im Artikel belegen zu drei unterschiedlichen Themen die geforderte überregionale (und oft internationale) Wahrnehmung (Charity-Festival, Judas-Priest-Insiderzoff, Flutspendenaktion) in unterschiedlicher Größenordnung. Die WP:RWS ergänzen zu den Rezeptionen wörtlich: „es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage“, was hier natürlich anwendbar ist, wenn die bedeutendsten Printmedien wie Rock Hard oder Metal Hammer und Blabbermouth oder Rock-Radiostationen angeführt werden – wir bewegen uns hier in einer kulturellen Fachdomäne, genauso wie man in der Domäne der Geologie sicherlich auch keinen Focus als Einzelnachweis anführen würde. Die zeitüberdauernde Wahrnehmung ist durch die Verteilung der entsprechenden Nachweise ebenfalls dargestellt, allein die Causa Judas Priest wird nun schon seit 3 Jahren in der Berichterstattung auf dieses Magazin zurückgeführt. Die Behandlung in zwei wissenschaftlichen Werken (eines davon ist die Dissertation Elfleins, beide sind in der Nationalbibliothek aufgeführt) erfüllt formell zusätzlich eine weitere Anforderung der WP:RWS. 14 von 23 Einzelnachweisen beziehen sich allein auf externe Wahrnehmungen des Magazins und seiner Inhalte in anderen Veröffentlichungen. Darin, dass du das zusammenschrumpfst auf „die genannten Aufsätze und die Medienpartnerschaft“, sehe ich schon irgendwie einen exklusionistische Ansatz. Das fände ich schade, denn in den oben genannten vergleichbaren Magazinen gab es bislang Behaltensentscheidungen, ohne dass mir klar ist, in welchen Punkten die Relevanz hier im vorliegenden Artikel schlechter ausfällt.--BangThatHead 🤘 (Diskussion) 10:40, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dummerweise steht bei der Seite der Hobbycharakter zu sehr im Vordergrund. Das fängt bei der Organisation als nicht rechtsfähiger Verein an, setzt sich in der fast gebetsmühlenartigen Wiederholung der Nichtkommerzialität fort und endet mit der Ehrenamtlichkeit der "Crew". Was für mich ein guter Anhaltspunkt wäre, ist die Aktualität der Reviews. Dabei ist das Magazin natürlich auf die "Bemusterung" seitens der Labels angewiesen, doch sehe ich da beim Querlesen der Review-Sektion ziemliche Lücken. Es entsteht der Eindruck, als wenn das Magazin bei der Bemusterung meist übergangen wird, was nicht unbedingt für eine im Sinne unserer RK ausreichende Bedeutung spricht. Ich muss mich leider der Skepsis meiner Vorredner anschließen. --Siechfred (Diskussion) 16:13, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ausser dass der Artikel handwerklich nicht optimal ist (eher QS) finde ich den gut bequellt und relevant. Dieses Klein-Klein bei den Relevanzkriterien kann ich nicht nachvollziehen. Einmal überarbeitet ist das eine wartungsarme Info für Menschen die danach suchen --Mike Gimmerthal (Diskussion) 16:36, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Mir fällt es schwer die (ablehnende) Skepsis nachzuvollziehen, wobei sie ja auch nur von Siechfred konkret begründet wird, wobei Ehrenamtlichkeit sicherlich kein Ausschlussgrund ist, zumal sie ja ganz zentral für das Selbstverständnis als unabhängiges Magazin zu stehen scheint. Von eindeutig relevanten Magazinen wird Bleeding4Metal offenbar als gleichrangig wahrgenommen, K.K. Downing ist ein A-Promi der Szene, der maßgeblich verantwortlich für eine Reihe von Gold- und Platin-Alben ist. Zusätzlich noch die Erwähnung in ein bis zwei wissenschaftlichen Arbeiten, mmh verstehe ich nicht... --Trollflöjten αω 14:43, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

3. März

Quality Austria (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Quality Austria(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Das in der Behaltenentscheidung genannte Kriterium ist nicht belegt und ist eine Vermutung des Entscheiders. Auditierung ist keine hoheitliche Aufgabe, die gleiche Aufgabe kann von vielen europäischen Anbietern geleistet werden. Eine Marktbeherrschung, wie in der Behalten-Entscheidung genannt, liegt hier nicht vor.

  • Link zur Löschdiskussion: LD
  • Link zu meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: Gespräch

-- Yotwen (Diskussion) 11:09, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Problem hier ist, dass sie vielleicht die Größten aus Österreich sind (im Artikel nicht dargestellt). Aber der Markt ist hier nicht beschränkt. Auch TÜV Süd und andere dürfen für österreichische Unternehmen Zertifikate ausstellen. Es ist nicht dargestellt, dass sie die Größten in Österreich sind. Hier mal nur die österreichischen Unternehmen, die von der EU benannt sind: [38], da tauchen sie als NB 1346 auf. TÜV Austria gibt es beispielsweise auch noch.
Die Akkreditierung durch das österreichische Ministerium macht sie auch nicht einzigartig, alleine für ISO 9001 sind 5 weitere Unternehmen akkreditiert ([39] ISO 9001 als Suchbegriff eingeben). Und hier müsste man auch nach jeder einzelnen Akkreditierung schauen.
Dazu kommt, dass sie viele verschiedene Bereiche zertifizieren, und da in Konkurrenz zu verschiedenen Anbietern stehen. Es müsste klar gesagt werden, in welchem Marktsegment sie tatsächlich beherrschend sind. --Erastophanes (Diskussion) 11:43, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ja, und wenn man dann noch berücksichtigt, dass der Artikel auf Darstellung der Außenwahrnehmung und unabhängige Belege verzichtet (beides wäre nötig für die Begründung) ist die Entscheidung überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. --Millbart talk 12:14, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Behaltens-Begründung "Zumindest in Österreich ... marktbeherrschend" ist sachlich schlicht falsch. Eine Marktbeherrschung wird im Artikel auch nicht einmal behauptet, geschweige denn belegt. Wenn es keine anderen Gründe für Behalten gäbe, wäre zu Löschen.--Meloe (Diskussion) 15:11, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das beruht auf der Annahme, dass es kein weiteres österreichisches Unternehmen gibt, dass Zertifizierungen durchführt. Die Möglichkeit Nicht-österreichischer Zertifizier wurde wohl nicht gesehen. So etwas passiert schon mal in der Hitze des Gefechts. Yotwen (Diskussion) 16:17, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und auch diese Annahme ist falsch, es gibt durchaus mehrere österreichische Unternehmen, die in Ö akkreditiert sind und dort Zertifizierungen durchführen, siehe Beispiele in meinem Beitrag oben.
Die generelle Schwierigkeit ist nur, dass (1) nicht für jede Zertifizierung eine Akkreditierung überhaupt notwendig ist, dass (2) die Akkreditierungen für einzelne Normen oder Normengruppe erteilt werden und dass die (3) Akkreditierungen von unterschiedlichen Stellen kommen (z.B. Land/ EU/ Verband). Und (4) sind die Aktivitäten mal auf Land beschränkt, mal auf EU, mal gar nicht. Man müsste also im Zweifelsfall jede einzelne Zertifizierung vergleichen. Viel Spaß ;-) --Erastophanes (Diskussion) 06:42, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dann müsste die Einzelzertifizierung auch noch eine relevante Produktgruppe darstellen … Yotwen (Diskussion) 09:39, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Zertifizierung von QM-Systemen vielleicht, da zählen neben den 9000ern noch andere hinein (wie z.B. EN ISO 13485). Aber das lohnt sich nicht, da sie höchstwahrscheinlich in keiner der Nischen marktbeherrschend sind. --Erastophanes (Diskussion) 10:16, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wie schon in der vorhergehenden Löschdiskussion besprochen: Der Artikel zur Quality Austria wurde 2012 von einem unabhängigen Autor aus enzyklopädischen Gründen geschrieben.
Im Rahmen der ersten Löschdiskussion wurden alle Versuche den Text hinsichtlich der Relevanzargumente zu bearbeiten innerhalb von 30 Sekunden wieder gelöscht.
Quality Austria ist österreichischer Marktführer bei der Ausstellung von ISO 9001, ISO 50001, ISO 45001, ISO 22000 und ISO 22301 Zertifikaten. (nach eigenen Berechnungen auf Basis des ISO Surveys) und besitzt den umfassendsten Akkreditierungsumfang im Bereich Managementsysteme in Österreich.[40]
Mit Niederlassungen und Kooperationspartnern in 30 Ländern und über 1000 Netzwerkpartnern – bestehend aus Auditoren, Trainern, Assessoren, Fachexperten – ist die Quality Austria nach eigenen Angaben weltweit tätig.[41]
Die Quality Austria hat Pendants und Partner weltweilt, darunter sowohl die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) als auch die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) – auch diese Unternehmen sind - wie die Quality Austria in Österreich - auf ihren jeweiligen Heimmärkten sehr relevant und ebenso auf Wikipedia präsent. --SusaQu20 (Diskussion) 13:51, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass Marktführer laut RK nicht reichen würde, und auch die Relevanz des Segments fraglich ist, braucht es für solche Aussagen einen validen Beleg.
Dann wiederhole ich nochmal von oben: der umfassendste Akkreditierungsumfang eines Unternehmens aus Österreich (unbelegt) macht nicht relevant, selbst der umfassendste Akkreditierungsumfang eines Unternehmens für Österreich (belegt) würde meiner Meinung nach nicht reichen.
Niederlassungen sind gut, aber Kooperationspartner sind in dieser Branche üblich, und sicher nicht relevantstiftend. Und auch hier fehlt eine unabhängige Bestätigung (Beleg). Und die Relevanz von SQS und DGQ wurde noch nicht geprüft. Bei ersterem sieht es ähnlich aus wie hier, die DGQ könnte als Verein eventuell relevant sein. --Erastophanes (Diskussion) 16:12, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Quality Austria verleiht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort seit 1996 den Staatspreis Unternehmensqualität auf Basis des EFQM-Modells.[42] --SusaQu20 (Diskussion) 22:00, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ist hier nicht LD-2.0. Deine Argumente hätte der Administrator berücksichtigt, wenn sie ausreichend gewesen wären. Du solltest dem Kollegen keine unüberlegte Entscheidung unterstellen. Das schliesst natürlich keine Fehler aus. Und hier geht es nur darum, ob hier ein Fehler vorliegt oder nicht. Die Entscheidung wurde mit einem Argument begründet, dass a) nicht belegt und b) nicht zutreffend ist. Und hier geht es nur darum, ob das ein "lässlicher Fehler" (beispielsweise schlecht formulierte Begründung) war, oder ein "erheblicher Fehler" (beispielsweise sachlich nicht zutreffend) ist. Yotwen (Diskussion) 06:03, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Gerne möchten wir hier noch folgendes Argument zur Relevanz der Quality Austria anbringen:
Neben der Akkreditierung für die Zertifizierung von Managementsystemen sowie für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ist Quality Austria gemäß ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17024 lt. BGBl. ll Nr. 369/2008 auch für die Akkreditierung von Personen zertifiziert (https://www.qualityaustria.com/wp-content/uploads/akkreditierung-urkunde-17024.pdf) und als Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung bei Ö-Cert gelistet (https://www.qualityaustria.com/wp-content/uploads/oecert-zertifikat-2021-2023.pdf). Bisher wurden von Quality Austria nach eigenen Angaben etwa 57.000 Personenzertifikate ausgestellt.
Zudem wurde Quality Austria hinsichtlich des Angebots an Personenzertifizierungen beim österreichweiten Seminaranbieter-Ranking 2021 des Industriemagazins auf Platz 2 in der Kategorie "Gesamtanbieter" gewählt. Die vom Industriemagazin beauftragte Marktstudie (durchgeführt von den Markenanalysespezialisten Brandscore.at) bezieht sich auf ein Sample aus 300 Personalentscheider*innen und 300 Arbeitnehmer*innen mit Seminarerfahrung. Die Teilnehmer*innen wurden angehalten, ihre Seminarerfahrungen im Jahr 2020 mit rund 94 Aus- und Weiterbildungsinstituten zu teilen. Mit einem Imagewert von 2,05 erzielte Quality Austria die zweitbeste Bewertung quer durch alle Kategorien. https://industriemagazin.at/rankings/seminar-anbieter/das-ranking/ --SusaQu20 (Diskussion) 12:58, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Zumindest eine Marktführeschaft ist nun belegt im Artikel. Eine Überschreitung des Ermessensspielraums ist somit nicht zu sehen.--Gelli63 (Diskussion) 14:34, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Tat es nicht, Selbstdarstellung ist nicht als Beleg für Wertungen geeignet. Davon aber abgesehen würde Marktführerschaft keine Relevanz erzeugen und in der Begründung wurde von Marktbeherrschung gesprochen, die aber niemand außer dem entscheidenden Admin behauptet und nicht belegt wird. Deshalb sind wir hier. --Millbart talk 16:34, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Tat es und war keine Selbstdarstellung sondern die Darstellung eines Partners des Senats der Wirtschaft in Österreich bevor du es in Artikel gelöscht hast.--Gelli63 (Diskussion) 17:23, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Siehe auch Eintrag im QM Lexikon und als Herausgeber und Partner der Österreichischen Regierung relevant.--Gelli63 (Diskussion) 17:49, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wenn man das alles nicht als Selbstdarstellung identifizieren kann oder will muss man schon beide Augen ganz fest verschließen. --Millbart talk 18:23, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Warum sollte ein Lexikaeintrag im Wiley-VCH Verlag Verlag Selbstdarstellung sein? Da muss man erst mal auf so eine Idee kommen.--Gelli63 (Diskussion) 18:29, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich sprach von dem Satz und den Belegen für "führend". Ich weiß nicht was Du mit dem Lexikoneintrag belegen möchtest außer der Existenz die niemand bezweifelt hat. --Millbart talk 09:08, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sag mal, ist das ernst gemeint? Sie sollen relevant sein, weil sie eine jährliche Leistungsübersicht genannte Kundenzeitschrift im Selbstverlag veröffentlichen, die bei der DNB nicht vorgehalten wird? Dein Einsatz für löschbedrohte Artikel in Ehren, aber das betrachte ich als Realsatire.--Meloe (Diskussion) 18:10, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
sag mal, das sind 5 und du pickst dir eine raus? Das die meisten in Eigenverlag heruasgegeben wurden bestreit ja keiner, das tun solche Organisationen meist.--Gelli63 (Diskussion) 18:22, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und die anderen hast Du Dir auch angesehen? Eine CD-Sammlung und eine Selbstdarstellung, ebenfalls auf CD? Es wäre besser, davon nicht anzufangen. Es wurden nicht die meisten, sondern alle im Eigenverlag herausgegeben. Demnächst wird noch der Geschäftsbericht als Monographie mitgezählt.--Meloe (Diskussion) 18:26, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Auch der BDI gibt im Selbstverlag heraus. Aber das nur am Rande--Gelli63 (Diskussion) 18:31, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
oder um mal ein Fachbuch zu zitieren: "Im deutschsprachigen Raum sind es die Fachverbände Swiss Association for Quality (SAQ), Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und Quality Austria."; d.h. wollt ihr die anderen deutschsprachigen Fachverbände für QM Swiss Association for Quality und Deutsche Gesellschaft für Qualität gleich mit löschen?--Gelli63 (Diskussion) 19:56, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wenn du diese Artikel diskutieren möchtest, dann stelle vorher einen Löschantrag. Ich erkläre dir gerne, wie das geht. Es geht hier nicht um Relevanzdarstellung. Es geht hier um eine begründete Entscheidung, für die ich keinen belastbaren Beleg finde. Ich halte die Entscheidung daher für so fehlerhaft, dass sie nicht aufrecht erhalten werden sollte. Um alles andere kannst du dich anschliessend kümmern, lieber Kollege. Yotwen (Diskussion) 07:54, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
doch gelöscht, hier wurde recht ausführlich und von mehreren Autoren dargelegt, warum die Entscheidung nach LD einer Überprüfung nicht stand hält, --He3nry Disk. 09:18, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 09:18, 12. Mär. 2022 (CET)

5. März

Kategorie:Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg (Tschechoslowakei)

Bitte Kategorie:Jagdpilot_im_Zweiten_Weltkrieg_(Tschechoslowakei) wiederherstellen.

LD: WP:LK vom 15.2.2022 # Kategorie:Jagdpilot_im_Zweiten_Weltkrieg_(Tschechoslowakei)

Begründung:

Diese sehr kurze LD habe ich wohl infolge meiner abnehmenden Anwesenheit in der WP voll übersehen, daher hier die LP, um die unsinnige Löschung zu korrigieren. Die Löschung geschah aufgrund von historischen Defiziten der Befürworter des LA und unter völliger Missachtung der Argumente von Matthiasb., der dort als einziger durchblickte. Und dies obwohl ich in der deWP einige das Problem betreffende Artikel geschrieben habe, in den dazu alles gesagt wird, dies dann im Einzelnen (exemplarisch):

  • "Einsatz der tschechoslowakischen Armeeeinheiten (in der französischen, später britischen Armee sowie in der Roten Armee) "Einsatz der tschechoslowakischen Armeeeinheiten (in der französischen, später britischen Armee sowie in der Roten Armee)" (in: Tschechoslowakische Exilregierung)
  • "...Luftverbänden, die nur aus tschechoslowakischen Armeeangehörigen bestanden und ab 1940 der Exilregierung in London unterstellt wurden" (in: Tschechoslowakische Exilarmee)
  • "Die tschechoslowakischen Soldaten wurden demnach Angehörige sowohl der RAF wie auch der tschechoslowakischen Streitkräfte" und "...bildeten die tschechoslowakischen Jagd- und Bomberverbände in der RAF das Rückgrat der tschechoslowakischen Armee während des Zweiten Weltkrieges" (in: Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF)

Diese (wie andere) Aussagen zu der Problematik sind a) in den Artikeln belegt und b) basieren auf den dort von mir zitierten offiziellen Dokumenten Vertrag zwischen der Regierung der Tschechoslowakei und der Regierung des Vereinigten Königreiches über die tschechoslowakischen Streitkräfte vom 25. Oktober 1940 sowie Anlage I., welche die tschechoslowakischen Luftstreitkräfte behandelt vom 16. Dezember 1941, beide im Original auf der cssource hier bzw. hier.

Ich bitte dringend um die Korrektur dieses Lapsus, das dar WP eigentlich nur schaden kann. Und für die Zukunft bitte ich, dass sich an solchen Diskussionen nur Benutzer mit ausreichenden Kenntnissen der Problematik beteiligen, die in dem Thema sattelfest sind. Problematisch ist leider nur die Wiederherstellung der Kategorie mit all den früher vorhandenen Namen, die ich nicht mehr feststellen kann. Die schätzungsweise etwa vier Biografien, die ich selber geschrieben habe, kann ich mit einiger Mühe schon zusammenkratzen, ich weiß jedoch recht positiv, dass es da noch andere gab. Keine Ahnung von wem.

@Matthiasb., Kriddl, Hannes 24, SFfmL: zur Kenntnis. Danke, -jkb- 16:46, 5. Mär. 2022 (CET) noch: @Otberg, SteinundBaum: -jkb- 16:53, 5. Mär. 2022 (CET) korigiert @Matthiasb: -jkb- 18:12, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Was heißt "all den früher vorhandenen Namen"? In der LD war doch die Rede davon, dass die Kategorie nur zwei Einträge hat (das waren Karel Kuttelwascher und Josef František). Falls da früher mal mehr Einträge gewesen sein sollten, müssen die also schon früher entfernt worden sein. --Moebius0014 (Diskussion) 17:00, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Kannst du lesen bitte? Gerade das habe ich ja gefragt. Und auch wenn da wirklich nur zwei waren: kein Grund zum Löschen. Es gab mehr. -jkb- 17:06, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Inhaltlich kann ich dem folgen. Rein sprachlich passt das für mich aber nicht. Der Kat-Name erweckt den Anschein, es habe die Tschechoslowakei in der Zeit des WK II gegeben. Wäre nicht Kategorie:Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg (Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF) (analog Hauptartikel Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF) oder Kategorie:Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg (Tschechoslowakei im Exil) (analog Kategorie:Tschechoslowakische Streitkräfte im Exil) sinnvoller?--Karsten11 (Diskussion) 17:36, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso --Otberg (Diskussion) 18:02, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Leider ist die Unsitte eingerissen den abarbeitenden Admin nicht vorher anzusprechen, sondern am Rande per ping zu informieren. Aber sei es wie dem sei. Ein Blick auf die beiden Artikel, die die einzigen Insaßen waren, zeigt, dass keiner der beiden in den Verbänden diente, die aus Tschechen gebildet wurden. Sie hätten daher in der nun neugeschnitzten Kategoriendefinition auch nix zu suchen gehabt. Leere Kategorien sind aber sinnlos. Mal abgesehen davon, dass die Tschechoslowskei in der Folge der Konferenz von München ab 1938 nicht existierte.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:18, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Leer wäre die Kategorie nicht, denn František Fajtl würde auf jeden Fall da reingehören. --Moebius0014 (Diskussion) 18:28, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@ Karsten11 + Kriddl: Nein. Steht hier oben wie auch in der LD: de jure gab es die Tschechoslowakei (und die tsch. Armee ebenfalls), und die Logik der Kat-Benennung spricht eine deutliche Sprache. Die Tatsache, dass einige Piloten in gemischten Verbänden dienten ist auch uninteressant: die Piloten (und das galt auch für andere Gattungen) waren angehörige beider Armeen. Wobei, Polen gab es de facto auch nicht, und die Kategorie schon.) Und Kriddl: dein letzter Satz ist schon langsam peinlich, s. argumente oben. Es geht hier nicht um die umbenennung der Kategorie, sondern darum, dass die Löschung nicht regelkonform war. Wie viele Piloten dann enthalten sind / waren ist uninteressant, es waren in Wirklichkeit Hunderte. -jkb- 18:52, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ob es die Tschechoslowakei de jure gab, wurde sicher in Deutschland damals anders beurteilt. Ist aber für uns egal, da wir uns alle einig sind, das es die Tschechoslowakei de facto damals nicht gab. Und mein Beitrag bezog sich darauf, dass ich es für sinnvoll halte, sprachlich Truppen von de facto existierende Staaten von solchen von Exil-Regierungen abzugrenzen.--Karsten11 (Diskussion) 21:09, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Karsten lass und von TF zur Realität zurück kommen - die ist für die WP ausschlaggebend, nicht was "damals anders beurteilt" wurde. Wir wollen in der WP sicher nicht verbreiten, dass das Münchner Abkommen heute noch gültig wäre. Und, die Tschechoslowakei hatte zu der Zeit sowohl eine Regierung wie auch eine Armee, nicht nur heute sondern auch damals von allen (West)mächten und Alliierten anerkannt - siehe u.a. die von mir verlinkten Verträge Tschechoslowakei - UK. -jkb- 22:54, 5. Mär. 2022 (CET) P.S. Wenn du meinst, für den Leser wäre der Klammerausdruck irritierend, nun in solchen Fällen ist es je üblich, ein kurzes Intro in die Kategorie zu schreiben. -jkb- 22:57, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten
mir ist es persönlich egal (ob gelöscht oder nicht). Im Grunde geht es um die Frage, ab ZWEI Artikel reichen (nein) oder ob es aus Gründen der Vollständigkeit diese kat auf jeden Fall geben muss/soll. Das ist die Sicht der mit den Kategorien beschäftigten (behaupte ich mal). Ideologisch kann man jetzt streiten, ob es einen „Staat“ Tschechoslowakei gegeben hat (maximal eine Exilregierung, weiß jetzt nicht, wie die Völkergemeinschaft damals dazu stand. Die Achsenmächte werden die Regierung nicht anerkannt haben. Österreich ist 38 auch untergegangen, es gab zwar eine Exilregierung in London, die war aber de facto bedeutungslos). Ich ersuche nur nach gleichen Grundsätzen vorzugehen, dh keine „Extrawürste“ zu machen. Kompromissvorschlag: wir schreiben als Klammerlemma (Exiltschechen oder Exilregierung Tschechoslowakei), dann ist es klarer definiert. --Hannes 24 (Diskussion) 11:20, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es gab zahlreiche Flieger aus der Tschechoslowakei, sie war als Kriegspartei von den Aliierten anerkannt und auch bei anderen Ländern sind teils nur 1-2 Artikel vorhanden. Die Löschung damals kann ich nicht nachvollziehen, es gibt auch keinen Grund für ein abweichendes Klammerlemma.--SteinundBaum 22:27, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das kann schon deshalb keine geschlossene Sachsystematik sein, weil Kategorie:Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg (Luftwaffe der Wehrmacht) nach der einsetzenden Armee kategorisiert, nicht nach der Nationalität des Piloten. Danach wären die tschechoslovakischen Flieger doch schon jetzt sachgerecht kategorisiert.--Meloe (Diskussion) 09:23, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Meloe, das scheint aber der einzige "Ausreißer" bei den Piloten zu sein, schon im Ersten Weltkrieg wird das auch für deutsche Jagdpiloten anders gehandhabt (siehe Kategorie:Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)). Ich kann daher Kriddls Löschbegründung "Im Militärbereich wird nach Streitmächten sortiert, nicht Nationalität." nicht ganz nachvollziehen, zumal es die Tschechoslowakische Exilarmee ja durchaus gab. Und auch wenn die beiden bisherigen Einträge genau genommen gar nicht in die Kat gehören - das ist wiederum durchaus richtig an Kriddls Begründung, die Löschung sollte rückgängig gemacht werden, es gäbe Inhalt für die Kategorie. Die Tschechoslowakei war über die Tschechoslowakische Exilregierung kriegsführende Macht, auch wenn der Unterschied zu anderen Exilregierungen ist, dass die Exilregierung der ČSR erst im Exil gegründet wurde. Ihre Existenz de jure war auf allierter Seite allgemein unumstritten, zumal die Zerschlagung der Tschechoslowakei durch Hitler ein Bruch des Münchner Abkommens war. Die Royal Air Force hat daher auch klar zwischen tschechoslowakischen Piloten in ihren "normalen" Einheiten und denen in den Tschechoslowakischen Luftwaffenverbänden in der RAF differenziert, nur letztere waren auch Angehörige der tschechoslowakischen Streitkräfte (zu denen wir eine ganze Kategorie haben, siehe Kategorie:Tschechoslowakische Streitkräfte im Exil). Das Beispiel Österreich, das hier zum Vergleich genannt wurde, zählt nicht, da sich der Kollege Hannes 24 da irrt. Die Provisorische Staatsregierung Renner 1945 hatte keinen Vorläufer in Form einer von den Alliierten anerkannten österreichische Exilregierung (wie man unter Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten gut nachlesen kann), geschweige denn gab es irgendeine Form vom österreichischen Streitkräften. Mein Fazit: Wiederherstellen. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 16:09, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
wir haben von Ungarn und Schweiz!! EINEN Artikel, da daher greift das Argument „Systematik beibehalten“. Wir haben die Kategorie:Tschechoslowakische Streitkräfte im Exil (weiter oben verlinkt), darunter kann diese kat einsortiert werden. Die Frage ist welches Lemma: „Kategorie:Jagdpilot im Zweiten Weltkrieg (Tschechoslowakische Streitkräfte im Exil)“ ist schon seeeehr lang, statt dessen eine Kurzform (Exil-Tschechoslowakei ??). Hier Geschichte der Tschechoslowakei steht auch, dass es formal zwei Staaten waren (Erste und zweite Tschech. Republik, vor und nach 38), --Hannes 24 (Diskussion) 13:24, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Bitte bitte nicht so viel Unsinn verbreiten. -jkb- 13:56, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

6. März

Marie-Jeanne Widera

Bitte „Marie-Jeanne Widera(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
(nicht signierter Beitrag von Itti (Diskussion | Beiträge) 16:57, 6. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Eine Löschdiskussion der Seite hat am 15. August 2017 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wikipedia Administrator*innen, hiermit beantrage ich die Löschung der Seite von Marie-Jeanne Widera.

Die Diskussion ist ja nun schon seit 2020 nicht mehr aktiv. Mittlerweile hat Marie-Jeanne Widera in über 40 Synchronproduktionen namenhaft mitgewirkt. (siehe: https://www.synchronkartei.de/sprecher/11725/2). Zudem ist sie weiterhin als Regisseurin bei One Piece (siehe: https://www.animenachrichten.de/news/181624/one-piece-prosieben-maxx-ist-bereits-an-neuen-folgen-dran) tätig, sowie mittlerweile in mehreren namenhaften Projekten. Ich habe damals bei der Diskussion selbst nicht mitgewirkt, würde jedoch gerne eine neue Wikipediaseite erstellen, dafür muss aber nun zuerst die Löschung beantragt werden. Herzliche Grüße und vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Henrybambino1 (Diskussion | Beiträge) 16:46, 6. Mär. 2022 (CET))Beantworten

services: von dort Wikipedia:Löschkandidaten/6. März 2022 hier her kopiert, da dort falsch. @Henrybambino1:--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:55, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
LA war Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2017#Marie-Jeanne_Widera_(gelöscht) lp1:Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche_36#Marie-Jeanne_Widera_(erl.) lp2:Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_16#Marie-Jeanne_Widera_(erl.)--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:55, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bitte „Marie-Jeanne Widera(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wikipedia Administrator*innen, hiermit beantrage ich die Wiederherstellung bzw. die Freigabe zu Erstellung der Seite von Marie-Jeanne Widera.

Die Diskussion ist ja nun schon seit 2020 nicht mehr aktiv. Mittlerweile hat Marie-Jeanne Widera in über 40 Synchronproduktionen namenhaft mitgewirkt. (siehe: https://www.synchronkartei.de/sprecher/11725/2). Zudem ist sie weiterhin als Regisseurin bei One Piece (siehe: https://www.animenachrichten.de/news/181624/one-piece-prosieben-maxx-ist-bereits-an-neuen-folgen-dran) tätig , sowie mittlerweile in mehreren namenhaften Projekten. Selbst auf Wikipedia findet man sie nun auf Seiten und als Suchbegriff. Damals war klar verständlich, dass sie nicht relevant genug war, mittlerweile ist seitdem jedoch viel geschehen. Ich habe damals bei der Diskussion selbst nicht mitgewirkt, würde jedoch gerne eine neue Wikipediaseite erstellen, dafür muss aber nun zuerst die Freigabe beantragt werden. Herzliche Grüße und vielen Dank

Hallo und guten Tag, ich wollte eine Seite für die Synchronsprecherin Marie-Jeanne Widera erstellen... Leider kann man dies nicht, weil die Seite gesperrt wurde. Marie-Jeanne Wider ist mittlerweile die Regisseurin des Anime One Piece und vielen weiteren Projekten. Auch als Synchronsprecherin ist sie mittlerweile aktiv tätig : https://www.synchronkartei.de/sprecher/11725/2

Gerne würde ich dies nun auf einer Wikipedia Seite vermerken. Kann man dies freischalten? Bzw. einen Artikel erstellen... ich habe gesehen, dass dieser vor ein paar Jahren gesperrt wurde. Mit freundlichen Grüßen Henrybambino1 (Diskussion) 15:42, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

-- Henrybambino1 (Diskussion) 17:12, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Scheint mittlerweile als Dialogregisseurin (The Misfit of Demon King Academy, Cells at Work! Black, One Piece) und Dialogbuchautorin (u.a. The Misfit of Demon King Academy, Cells at Work! Black, Eromanga Sensei) per WP:RK#Film relevant zu sein. Ein Artikel, in dem die relevanzstiftenden Tätigkeiten belegt dargestellt werden, sollte von daher möglich sein. --2003:CA:F30:E300:388D:27E:54C:8609 23:09, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Angesichts der Vorgeschichte wäre aber auch ein Hinweis „ganz nett“, wie der Antragsteller nach so langer Zeit der Inaktivit auf sein Artikelthema gekommen ist bzw. in welchem Bezug er dazu steht. --MfG, Klaus­Heide () 13:02, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Soweit ich sehe, wurde der nach LD 2017 löschende Administrator @Dandelo: noch nicht informoert, was ich hiermit tue. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:51, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

7. März

XPhyto Therapeutics (erl.)

Bitte „XPhyto Therapeutics(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Da ich versäumt hatte, den Börsenplatz im Artikel anzugeben, konnte in der Löschdikussion die Einhaltung der Unternehmens-RK nicht geprüft werden und führte zur Löschung. Nachdem der löschende Administrator mir den Text in meinen BNR gestellt hat, konnte ich jetzt die fehlende Angabe ergänzen. So ist erkennbar, dass die Aktien von XPhyto "an einer deutschen Börse im regulierten Markt, an der Wiener Börse in den Marktsegmenten prime market oder standard market oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden" (hier: letzteres). Ich bitte um Wiederherstellung (bzw. Verschiebung von Benutzer:Kabelschmidt/XPhyto Therapeutics in den ANR). -- Kabelschmidt (Diskussion) 07:37, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

In Löschdiskussionen taucht für mich immer wieder die Frage auf, was denn mit einem „gleichwertigen Börsensegment“ im Sinne von „dem regulierten Markt gleichwertig“ gemeint sein könnte. @Karsten11: Kannst du uns dazu ein paar Informationen geben? Danke. --Altkatholik62 (Diskussion) 11:51, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Kern ist das, was in Regulierter_Markt#Zulassung_und_Folgepflichten steht: In den regulierten Markt kommt eben nicht jede Aktikengesellschaft sondern diejenigen, die die dort genannten Voraussetzungen erfüllen und die genannten Pflichten einhalten. Das Problem mit dem „gleichwertigen Börsensegment“ ist, dass jede Börse ihre eigenen Zulassungsregeln hat. Beispiel: "Das Unternehmen muss mindestens seit drei Jahren existieren". Jetzt kann eine ausländische Börse natürlich entscheiden, dass für sie gilt "muss mindestens seit zwei (oder fünf) Jahren existieren". Bei fünf währen wir (in Bezug auf diesen Punkt) eben gleichwertig, bei zwei nicht. Wenn ich jetzt eine Börse habe, deren Voraussetzungen in einigen Punkten schärfer und in anderen schwächer sind, als die verlinkten, dann muss ich abwägen, sind die Voraussetzungen in allen Punkten mindestens gleich scharf, ist die Sache klar.--Karsten11 (Diskussion) 11:59, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
... oder: in Deutschland müssen mindesten 25% der Aktien in Streubesitz sein; in Österreich können es auch weniger sein, wenn "wegen der großen Zahl von Aktien und ihrer breiten Streuung im Publikum ein ordnungsgemäßer Handel gewährleistet erscheint." Man müsste jedes einzelne Kriterium überprüfen oder man verlässt sich auf die Expertise einer europäischen Behörde. (um beim Beispiel zu bleiben: XPhyto 90%) --Kabelschmidt (Diskussion) 12:23, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ja, man müsste jedes einzelne Kriterium überprüfen. Schön wäre es, wenn hier eine europäische Behörde das überprüft hätte. Liegt aber hier nicht vor. Hier geht es um die Übereinstimmung mit Article 2a of Regulation (EU) No 648/2012. Das ist etwas völlig anderes.--Karsten11 (Diskussion) 13:23, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und es würde nicht genügen nachzuweisen, dass die XPhyto-Aktie die deutschen Regularien einhält, sonden dies wäre für Canadian Securities Exchange nachzuweisen. Stand heute: entweder wir erkennen die (zu einem anderen Zweck erfolgte) bestätigte Gleichwertigkeit an oder der Artikel bleibt gelöscht und die RK-Formulierung "in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten" ist gegenstandslos. Was ein Stab von Anwälten, Volkswirten und Bankkaufleuten in vielen Audits ermittelt, können Hobby-Wikipedia-Autoren nicht mal so nebenbei für sämtliche Börsenplätze außerhalb AT+DE prüfen. (z.B. für Swiss FE Group, an der damals noch Berner Börse gehandelt)
Vielleicht findet ja noch jemand einen Ausweg aus der Sackgasse.--Kabelschmidt (Diskussion) 05:58, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe es einfach mal probiert: Diskussion:Canadian_Securities_Exchange. --Kabelschmidt (Diskussion) 10:57, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich lese was von 208 Mio. CDN-$ Umsatz, das wären roundabout 150 Mio. € und damit locker über der Grenze, regulierter Markt hin oder her. Hauptproblem ist in meinen Augen, dass das so kein Artikel (über die kanadische Mutter) ist. Was machen die denn so? --Hyperdieter (Diskussion) 15:03, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Manchmal ist man ja betriebsblind: Weder in der LD noch in der Adminansprache wurde der Umsatz thematisiert und ich habe auch nicht darauf geschaut. Relevanz ist damit qua Umsatz gegeben, jetzt brauchen wird nur einen Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 16:45, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die US-Amerikaner bringen ja sprachlich Milliarden und Billionen durcheinander, aber der Umsatz, sowohl laut Artikel als auch laut Beleg sind 208.119 Dollar und entspricht damit einem gutgehenden Dönerimbiß. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:07, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Autsch! Stimmt. Aber 45 Mio. $ Schulden, wenn ich das recht verstehe. --Hyperdieter (Diskussion) 18:21, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Recht wenig Umsatz [43] Gelöscht lassen. --91.20.9.37 20:22, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Man muss nicht alles Kriterien erfüllen. Es genügt eins.--Kabelschmidt (Diskussion) 05:58, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Würden wir derartige Unternehmen als relevant anerkennen, würden wir langfristig tausende Artikel zu nicht-profitablen dubiosen Unternehmen bekommen, die irgendwann mal im Rahmen von Pump-and-Dump-Aktionen erstellt wurden, die eigentlich absolut nichts Erwähnenswertes aufzuweisen haben und zu denen man im wesentlichen auch keine brauchbaren Quellen findet, nur eigene Pressemitteilungen. Das hier ist einfach irgendeine von unzähligen zweifelhaften kanadischen Pennystock-Aktien, die mit Sicherheit irgendwann mal wieder ahnungslosen Kleinanlegern als tolle Chance angedreht werden soll. Man sollte das nicht auch noch durch das Vorhandensein eines WP-Artikels als seriöses Unternehmen erscheinen lassen. --Icodense 12:12, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieses reißerische Aktienwerbung für Kleinanleger gibt es schon: „Diese Doppelverbindung in die Welt des Bieres könnte sich schon in absehbarer Zeit als eine wahre "Cashcow" für XPhyto Therapeutics (WKN: WKN: A2PPTN) herauskristallisieren.“ „In meinen Augen ist XPhyto Therapeutics (WKN: WKN: A2PPTN) nicht eine von hunderten "Cannabis-Buden", sondern etwas Besonderes. Man vereint Cannabis-Forschung mit praktischen Anwendungen, die auch schnell realisierbar sind, aber versteift sich nicht ausschließlich auf CBD und THC, wie die geplante Entwicklung des Covid-19-Schnelltests beweist.“ und sie ist prominent als raunender Geheimtipp in der Einleitung des Artikelentwurfs verlinkt. Was jedoch weitgehend nicht berichtet wurde, ist, dass ein kleines kanadisches Cannabis-F&E-Unternehmen, XPhyto Therapeutics Corp. (CSE: XPHY, Frankfurt: 4XT), ebenfalls eine Anbaulizenz erhalten hat – allerdings ausschließlich für F&E-Zwecke in einem unterirdischen deutschen Hochsicherheitslabor. Diese beinhaltet auch das Recht, Cannabisöle zu gewinnen und eigene Formulierungen für kommerzielle Anwendungen zu entwickeln.“--91.20.5.183 02:19, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Da gilt dasselbe wie bei Nachwuchs-Rappern die ganz bestimmt demnächst ganz groß rauskommen: Wiederkommen, wenn man nachweislich ganz groß rausgekommen ist, aber nicht vorher. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:08, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die genannten Textpassagen haben nicht den Weg in den Artikeltext gefunden. Das ist doch gut, oder?--Kabelschmidt (Diskussion) 11:19, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
abgelehnt, auch nach ausschweifender Diskussion ist nicht erkennbar, was an der bestehenden Entscheidungslage zu revidieren wäre. Komplett irrelevantes Unternehmen auf Werbetour um Aufmerksamkeit, --He3nry Disk. 21:46, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 21:46, 11. Mär. 2022 (CET)

8. März

PROVEtech Toolsuite

Bitte „PROVEtech Toolsuite(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel überarbeitet hinsichtlich zurückgemeldeten Regelverstoß (Werbung)

Bitte den Artikel wiederherstellen


  • Link zur Löschdiskussion: [44]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [45]

-- PROVEtech (Diskussion) 14:17, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Entfernter Artikeltext befindet sich in der Seitenhistorie. --79.208.158.206 14:22, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Service: altes Lemma. [Erste LD], @Filzstift: nicht angesprochen. --79.208.158.206 14:28, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@PROVEtech: Bitte den Entwurf nicht hier, sondern unter User:PROVEtech/PROVEtech Tool Suite anlegen, Quelltext wäre noch hier verfügbar (das musst du leider selber machen, weil sonst ein Anderer als Urheber in der Versionsgeschichte stünde). Soweit ich sehe ist zumindest ein gewisses Medienecho dargestellt, was angesichts unserer sehr niedrigen Sortware-RK ausreichen könnte. --15:40, 8. Mär. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) )

Service: LP Januar 2022. --Millbart talk 11:20, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es ist schon ziemlich dreist, dass da ein Bezahlschreiber herkommt und nach nur zwei Monaten die Löschprüfung erneut bemüht um seinen Marketingtext hier unterzubringen. Immer nach dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein". Und das obwohl er beständig seit 2019 gegen unsere Benutzungsbedingungen verstößt und auch anderthalb Monate nach Aufforderung, sein bezahltes Schreiben nun endlich offenzulegen, dies immer noch nicht getan hat. Solange er seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, sollte man sich mit seinem Ansinnen überhaupt nicht befassen. --Lutheraner (Diskussion) 20:28, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

9. März

Lyen Wong

Bitte die Behaltenentscheidung für „Lyen Wong(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [46]

-- Elfabso (Diskussion) 02:21, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Gemäß Benutzer:Yellowstone:

Ich bin keine Wettkämpferin und damit Person des öffentlichen Lebens mehr. Ausserdem lebe ich seit fast 15 Jahren nicht mehr in Deutschland und der Artikel auf Deutsch ist somit irrelevant. Ich möchte meine persönlichen Informationen wie voller Name und Geburtsdatum und -ort aus Datenschutzgründen nicht mehr so einfach im Internet auffindbar sehen. Danke![47]

Übertrag aus dem Artikel (Löschantrag war nicht bei Löschkandidaten eingetragen).

Benutzer:Yellowstone habe ich auf der eigenen Diskussion informiert.[48]

Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 02:17, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Service: damals behalten von Benutzer:Wiggum, ohne Begründung, aber nach eindeutigem Verlauf der kurzen Diskussion.
Ich weiß nicht, was da grade im Artikel passiert, aber wenn man alle unbelegten Angaben entfernt, wäre das Thema erledigt. Wenn hingegen die Angaben belegt werden, kann der Artikel bleiben, das genaue Geburtsdatum kann man ja entfernen. --Erastophanes (Diskussion) 06:46, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Im Artikel fehlten bisher Einzelnachweise komplett. Einige früher angegebene Weblinks wurden zwischenzeitlich entfernt: [49]. Nach der Löschdiskussion 2007 war das offenbar eine Behaltensentscheidung mit vielen entweder unbelegten oder nur grob mit der eigenen Website belegten Inhalten, aber vielen Werbelinks, u.a. auf Videos des eigenen YouTube-Profils mit Ausschnitten aus Fernsehsendungen mit Beteiligung der Lemmaperson. Insgesamt war der Artikel so, wie ein Artikel nicht sein sollte und wie er einem Marketing-Artikel ziemlich nahe kommt: [50]
Ich kann anbieten, daß ich die nächsten Tage mal gucke, bei welchen Aussagen sich da ein Einzelbeleg dahinterklemmen läßt, evtl. aber auch nur bei ihrem Namen und einem Teil der Wettkampferfolge. Ob das, was dann übrig bleibt, noch ein Artikel ist, das kann dann administrativ entschieden werden. VG --Fit (Diskussion) 07:37, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
In NAC Germany ist sie als einzige Titelträgerin erwähnt. Ob das Frauen Fitness der NAC Germany ein Relevanz stiftender Wettbewerb ist, ist fraglich. (Frauen Fitness, nac-germany.de); Das TV-Kurzinterview auf 3sat reißt es auch nicht raus. [51] Ihr YouTube-Kanal mit 1.630 Abos [52] ist auch nicht überzeugend. --91.20.5.183 01:27, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
NAC Germany hatte parallel zu der Dame einen LA, und wurde auch mit nach heutigen Standards wenig überzeugenden Belegen (nur eigene HP und die des internationalen Verbands) behalten. Vielleicht erbarmt sich Benutzer:Fit ja auch da ;-) --Erastophanes (Diskussion) 17:44, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
bin keine Wettkämpferin mehr und ich lebe seit fast 15 Jahren nicht mehr in Deutschland sind sicherlich keine Löschgründe.--Gelli63 (Diskussion) 14:39, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
So ist es - kein valider Löschgrund vorhanden, weder findet sich im artikel irgend etwas ehrenrühriges noch eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte. --Lutheraner (Diskussion) 20:18, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

10. März

Mela Diamant (erl.)

Bitte „Mela Diamant(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mela_Diamant

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Artikel wurde mehrere Jahre nach einer knappen und umstrittenen Löschdiskussion wieder eingestellt. Seither hat sich das Substrat verbessert, auch der Artikel ist nun gut recherchiert. Endlich wieder mal ein Artikel über eine österr. Künstlerin. Hier in Wien kennt die jeder, sehe da schon eine Relevanz.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [53]

-- 81.223.99.169 13:37, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Schon mal gut, wenn Du die Relevanz siehst. Kannst Du uns helfen, sie auch zu sehen? Indem Du die wesentlichen relevanzstiftenden Fakten (Substrate) hier aufführst, mit geeigneten Belegen. Sollte ja kein Problem sein, wenn Du gut recherchiert hast.
Service: LD von 2019: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Januar_2019#Mela_Kaltenegger_(gelöscht), durch Benutzer:Minderbinder. Zollernalb hat nur den Wiedergänger gelöscht. Wurde wohl 2016 schon mal in den BNR verschoben, und später wieder zurück. --Erastophanes (Diskussion) 13:58, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
An die anfragende IP: Willst du nicht lieber den Artikel unter regiowiki:Mela Diamant weiter bearbeiten ;-) ---- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 14:53, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Sie hat schon internationale Relevanz. Siehe die vielen internationalen Ausstellungen in öffentlichen Institutionen. Regiowiki sollte gelöscht werden, weil veraltet. --178.115.45.243 16:11, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Darum habe ich gesagt, mach dort weiter, gelöscht wird dort nur, wenn es hier was neueres gibt, also wenn Relevanz erriecht wird. ---- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 17:18, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Relevanz ergibt sich durch die Auflistung der öffentlichen Sammlungen in der die Künstlerin vertreten ist und die internationalen Ausstellungen. --178.115.76.77 18:40, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Immer noch keine enzyklopädische Relevanz vorhanden. [54][55] Gelöscht lassen. --91.20.0.122 01:13, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Bilder dieser Künstlerin hängen in den prominentesten Sammlungen Österreichs: Sammlung Leopold, Österreichische Nationalbank, Stadt Wien. Für deren Kuratoren, ausgewählte Experten, war genug Relevanz gegeben. Keinesfalls löschen. (nicht signierter Beitrag von 92.243.34.98 (Diskussion) 10:42, 11. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Solche Ankäufe sagen nichts über die enzyklopädische Relevanz aus. Es kommt darauf, was in relevanten Museen ausgestellt wurde und die Wahrnehmung in der Kunstwelt, mind. der Feuilletons. --Fiona (Diskussion) 14:37, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Begründung: für den Beibehalt auf Wikipedia nach Kriterium Präsentation der Werke in einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichem Museum etc. : "Sammlung Leopold" The Exciement Continues - Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Leopold II, Brandstätter Verlaghttps://www.leopoldmuseum.org/de/ausstellungen/18/the-excitement-continues --178.115.76.77 18:28, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Genau diese Ausstellung eines Sammlers wurde in der LD diskutiert und als relevanzstiftend zurückgewiesen. Ich wiederhole hier nicht die Argumente. --Fiona (Diskussion) 19:51, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Begründung gemäß allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern:
Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale:
  • 2020 Präsentation Trakl Haus, Salzburg, Österreich (das Trakl Haus ist ein Museum des Landes Salzburg)
  • 2019 Teilnahme Parallel Vienna, Wien Österreich https://de.wikipedia.org/wiki/Parallel_Vienna
  • 2017 Kunst auf Rezept – art on prescription, Venice, Italien (Kunstprojekt, das mit internationalen Ausstellungen nicht kommerziell agiert)
  • 2011: The Excitement Continues - Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Leopold II, Leopold Museum [9] Wien, Österreich
  • 2006: 12. Leipziger Bildermesse – 1 x 1 im russischen Pavillion, Leipziger Bildermesse, Leipzig[10], Deutschland
  • 2002: artVenture, NÖ Dokumentationszentrum, St. Pölten, Niederösterreich[11], Österreich
  • 2014 „Schmusen mit Musen“, MOYA Wien, Österreich (moya Privatmuseum in Wien https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_of_Young_Art )
Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die nur in der Öffentlichkeit als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren.
  • 2018: KUH Künstlerischer Viehtrieb, Kunstrefugium, Utting, Deutschland[5]
  • 2018: Plakataktion "open cave", Kunstraum Donaubase, Wien, Österreich (Ausstellung des Künstlerkollektivs Öl und der Universität für Angewandte Kunst Wien)
  • 2015 „IDOL prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder“, Künstlerhaus Wien, Ö, und Rathausgalerie München
  • 2014 „welcome“, Galerie GEDOK, München (nichtkommerzielle Galerie der GEDOKhttps://de.wikipedia.org/wiki/GEDOK und bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen)
Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
  • Ausstellungskatalog zu The Excitement Continues , Brandstätter, Wien 2011, ISBN 978-3-85033-584-3, S. 20, S. 239
Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.
Anmerkung: "Sammlung Leopold" (Der Sammler ist schon längst verstorben es handelt sich um das Leopold Museum) Das Leopold Museum ist ein 2001 eröffnetes Kunstmuseum in Wien, das für seine außergewöhnliche Schiele- und Klimt-Sammlung bekannt ist. Die Bestände des Leopold-Museums wurden vom Kunstsammler Rudolf Leopold und seiner Ehefrau Elisabeth Leopold gesammelt und sind seit 1994 Eigentum der „Leopold Museum-Privatstiftung“. Das Museum ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des ebenfalls 2001 eröffneten MuseumsQuartiers (MQ) im 7. Bezirk, Neubau (Adresse: Museumsplatz 1), und verzeichnet jährlich rund 350.000 Besuche. Damit ist es das bestbesuchte Haus im MuseumsQuartier. --77.119.160.255 02:51, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Alles bekannt, nichts Neues, alles diskutiert mit dem Ergebnis: gelöscht.--Fiona (Diskussion) 10:00, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe selbst lange gesucht, geprüft und nichts gefunden, was Relevanz nach unseren RK begründen könnte und erinnere an den Kommentar von Emeritus: "... wie sehr solch in die Länge gezogenen Argumentationen den betroffenen Künstlerinnen&Künstlern schaden können". Ich möchte Admins bitten diesen erneuten Versuch in die Wikipedia zu drängen zeitnah zu beenden. Weder hat der Admin einen Fehler gemacht noch sind neue Entwicklungen seit 2019 hinzugekommen. --Fiona (Diskussion) 09:51, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Insgesamt Relevanz bei Durchsicht aller Leistungen gegeben, wiederherstellen. --Itchyartist (Diskussion) 15:15, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Du bist auch wieder da, der Einzweck-Account, der sich seit der Löschdiskussion 2019 nicht mehr hat blicken lassen. --Fiona (Diskussion) 17:10, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bitte jetzt wieder objektiv werden und ganz einfach an den offiziellen RK von Wikipedia orientieren. Nur 1 einziger der von 77.119.160.255 genannten Ausstellungen, Artikel usw. begründet bereits Relevanz (sic). Er hat ca. 10 (!) genannt, die alle vollinhalich unter RK subsumierbar sind. Und er hat sie genannt, begründet und belegt. Fiona verweist hingegen pauschal, ohne jede Begründung auf eine alte LD, in der gegen ihre Aussage nicht alle Punkte enthalten waren und zudem dort primär von ihr abgelehnt wurden. Keine substantielle inhaltliche Auseinandersetzung zu entdecken, nur repetituieren kompromissloser Ablehnung. Bitte hier keine privaten Animostäten austragen, weiß nicht, was da zwischen euch los war!

Relevanz ist gegeben gemäß RK für bildende Künstler. Bitte dort nachlesen und dann Punkt für Punkt die Einträge in Mela Diamant subsumieren. Das ergibt über 10 relevante Eintragungen! Artikel wiederherstellen. (nicht signierter Beitrag von 2001:4BB8:121:F796:0:0:549:D32A (Diskussion) 13:10, 12. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Willst du langjährige Wikipedianer tatsächlich über die RK belehren? --Fiona (Diskussion) 14:13, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Accounts mit IK, IPs aus Österreich - das Drängeln ist beachtlich und der Ton ziemlich dreist. Die Löschprüfung ist keine zweite Löschdiskussion. Du musst schon darstellen, was sich seit 2019 geändert hat. Das hast du nicht. Also bleibt der Stand der letzten Löschdiskussion. --Fiona (Diskussion) 14:20, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Österreichfeindlichkeit sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.
Aber gerne stelle ich auszugsweise dar. was sich seit 2019 geändert hat:
  • 2020 Präsentation Trakl Haus, Salzburg, Österreich (das Trakl Haus ist ein Museum des Landes Salzburg)
  • 2019 Teilnahme Parallel Vienna, Wien Österreich https://de.wikipedia.org/wiki/Parallel_Vienna
Beide sind relevant im Sinne der RK.
Im Übrigen sind nicht ausschließlich die Änderungen seit der letzten LD relevant, sondern die lexikalische Relevanz aktuell als Gesamtbild. Und die ist zweifelsfrei gegeben. Vergleich nur hier: Christiane Spatt sehr ähnliche Einträge, gleiche Mitgliedschaften, gleiche Ausstellungen und es ist Relevanz gegeben (könnte viele weitere Beispiele bringen); nur bei Mela Diamant deutlich mehr relevante Einträge, zusätzlich noch Artikel in Kunstzeitschrift und bedeutende Ankäufe großer Sammlungen.
Vielleicht kommen wir jetzt in eine sachbezogene Diskussion. Z.B. warum ist denn eine Ausstellung im Leopold-Museum und Aufnahme in dessen Sammlung und Katalog nicht relevant??? Warum ein Artikel in Vernissage (Zeitschrift) nicht relevant?
Relevanzkritierien zurechtbiegen? Nein, nur lesen, zu 4 dieser Kriterien gibt es mehrere Einträge bei Mela Diamant
Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
  • Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale.
  • Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die nur in der Öffentlichkeit als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren.
  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
  • Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.
--2A02:8388:8882:FE80:741B:769E:80C0:4EA7 15:06, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Nur, wenn sie diese nicht anwenden. Im Übrigen ersetzt der Verweis auf Seniorität nicht die inhaltliche Kraft sachbezogener Argument, sondern ist ultima ratio bei Beweisnotstand. --2A02:8388:8882:FE80:741B:769E:80C0:4EA7 14:51, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ähäm, nein, du musst Relevanz "beweisen". Als zigste Wiener IP versuchst du dir die Relevanzkriterien der Wikipedia zurechtzubiegen, damit sie für dich oder deine Auftraggeberin passen. Ohne neue Fakten, die Relevanz stiften könnten, wird das nichts. --Fiona (Diskussion) 14:59, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ein Folder mit 6 Seiten ohne Bindung ist der einzige Eintrag in der DBN. Es ist ja nicht so, dass ich für Artikel über Künstlerinnen nicht selbst auf die Suche gehe. Doch es tut mir leid, bisher ist Mela Kaltenegger für Wikipedia (noch) nicht relevant. Der früher gelöschte Artikel wurde ins AT-Wiki exportiert, außerdem ins Marjorie-Wiki. Wie KarlGruber schlage ich dir vor, an diesen Einträgen weiterzuarbeiten. --Fiona (Diskussion) 15:13, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich denke, dass wir nicht österreichische Künstler*innen in irgendeinen regionalen Wiki-Spin-off verschieben sollten, da nur Österreich.
Und ja: Ein Folder mit 6 Seiten ohne Bindung ist der einzige Eintrag in der DBN - aber dennoch liegen andere Relevanzkriterien in Fülle vor. Die Regel "wer nur 1 Eintrag (als Österreicher !) in der DBN hat ist nicht relevant, gibt es nicht. Sondern dort steht: "Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:....."
Und wie erklärt sich das: Christiane Spatt ???
In dieser LD wird nie auf konkrete Argumente eingegangen, Gemeinplätze haben hier den Vorrang, von Gesamtbildbetrachtung keine Rede. --2A02:8388:8882:FE80:741B:769E:80C0:4EA7 15:25, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

<offtopic administrativ entfernt, --He3nry Disk. 17:33, 12. Mär. 2022 (CET)>Beantworten

abgelehnt, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar: Die Neuigkeiten ggü dem Stand der LD reichen für nichts. Alles andere wurde schon mal disktutiert, --He3nry Disk. 17:33, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 17:33, 12. Mär. 2022 (CET)

Ramin Peymani (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Ramin Peymani(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschung kann ich nicht nachvollziehen und wollte es erst nicht glauben, dass der Artikel tatsächlich gelöscht wurde. Bei Ramin Peymani handelt es sich um eine weithin bekannte Autoren- und Publizisten-Persönlichkeit. Das Kriterium der vier Sachbücher dürfte übererfüllt sein. Viele weitere relevanzstiftende Kriterien kommen hinzu.

Vielen Dank.

-- El Yudkin (Diskussion) 19:24, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel war doch erst vor kurzem in der Löschprüfung, siehe Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche_07#Ramin_Peymani_(erl.). In einem Jahr hat sich wohl nix an der enzyklopädischen Irrelevanz verändert. --91.20.0.122 01:20, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Ramin Peymani lag aber stets nur sehr knapp unter der Relevanzschwelle, so dass mit etwas Goodwill auch auf Behalten hätte entschieden werden können. Inzwischen sind mindestens zwei weitere Bücher hinzugekommen, damit sollte Relevanz - auch und vor allem vor dem Hintergrund seiner deutlichen Wahrnehmung und Rezeption an vielen Stellen - nun wirklich gegeben sein. In Verbindung mit dem der Wikipedia zukommenden Informationsauftrag sollten wir den Menschen, die nach ihm suchen, die Basics zu seiner Person und zu seinem Werk zur Verfügung stellen. -- El Yudkin (Diskussion) 01:53, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Für eine Beurteilung wäre es sehr „nützlich“, diese weiteren Bücher anzugeben, möglichst mit Verlagsangabe, ISBN etc. Es handelt sich auch nicht um Books on Demand, weil diese gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren nur im Ausnahmefall auf die vier erforderlichen Bücher angerechnet werden? --Nordprinz (Diskussion) 09:22, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Keine Relevanz als Autor. Die Publikationen sind Books on Demand, die mit einer Ausnahme als Online-Ressource ausgegeben werden: DNB. Ganz klar gelöscht lassen. Weder hat der Admin etwas übersehen noch ist Relevanzstiftendes neu hinzugekommen. --Fiona (Diskussion) 10:28, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die zusätzlichen Bücher:

  • 2020: Der schleichende Tod der Freiheit, 2021
  • Corona, Klima, Gendergaga: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft, 2022

Ende November 21 war er bei Servus TV als Gesprächsteilnehmer. Da wird man als Nobody auch nicht einfach so eingeladen:

El Yudkin (Diskussion) 14:47, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Talken bei Servus-TV ist nun wirklich keine Referenz von Gewicht. Die Relevanz eines Autors bemisst sich an an seinen Büchern und an Rezensionen seiner Bücher. Beide Bücher sind ebenfalls BoDs. --Fiona (Diskussion) 15:23, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Seine Bücher können auch nicht ausnahmsweise gezählt werden, weil sie gar nicht angemessen in Bibliotheken verbreitet sind. Du bist doch lang genug dabei, um die Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren zu kennen. --Fiona (Diskussion) 15:31, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Bis auf zwei Sachbücher die in einem Verlag erschienen sind (dessen Seriosität aber auch nicht eindeutig ist), sonst alles BoD. Als Selfpublisher nach wie vor nicht enzyklopädisch relevant. --Lutheraner (Diskussion) 20:14, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Im Vergleich zur letzten LP gibt es nicht wirklich etwas neues zu berichten. Zwei weitere BOD-Bücher und ein Auftritt im Fernsehen reichen weiterhin nicht aus, um die RK zu nehmen. Dementsprechend hier erledigt. --Gripweed (Diskussion) 23:05, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gripweed (Diskussion) 23:05, 11. Mär. 2022 (CET)

12. März

Sonic Suite (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Sonic Suite(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich habe die LD zu Tilo Beckmann und die LD zu Indra Tedjasukmana entschieden. Diese Artikel wurden mit den Accounts Retsnum, DaCapo 2 und Belleambiance angelegt bzw. in LD verteidigt. Der Artikel Sonic Suite stammt von der selben Account-Gruppe. Die Relevanz dieser Band ist nicht gegeben. Es gab eine Einladung nach Taiwan zu einem neu gegründeten Festival. Wenn man schon mal so weit fliegt, kann man noch ein paar Auftritte dranhängen. Der Deutsche Rock & Pop Preis wird in zig Kategorien vergeben, und erzeugt keine automatische Relevanz. Tonträger auf anerkannten Labels sind nicht bekannt. Gripweed hat im Sinne des Vieraugenprinzips auf die LP verwiesen.

--Minderbinder 09:40, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht. Habe den Artikel durchgelesen und die EN durchgeschaut, in manchen dieser 4 EN wird gerade mal der Titel der Band aufgeführt, den Preis in Graz, da gab es vier erste Plätze, sie waren einer davon. Ich frage mich, wie das knapp reichen konnte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:02, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
man möge auch mal google befragen, die ersten Ergebnisse haben nichts mit der Band zu tun, der erste Treffer ist der Artikel in Wikipedia. Ein gutes Beispiel, wie hier "Relevanz" erzeugt wurde. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:05, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die angeblich Relevanz erzeugende „Auslandstournee“ wird „belegt“ durch eine Art Pressemitteilung bzw. Vorankündigung auf einer privaten Webseite, die ein in Taiwan lebender Deutscher hobbymäßig betreibt. Wenn es für keinen dieser Auftritte irgendeine ernsthafte Quelle gibt, scheint das nicht eine in Taiwan irgendwie wahrgenommene „Tournee“ gewesen zu sein. Nicht einmal für dieses Taiwan International Contemporary A Capella Festival, für das die Gruppe anscheinend nach Taiwan gereist ist, gibt es eine Quelle, und die einmalige „Teilnahme“ daran (wie auch immer die ausgesehen hat – darüber erfahren wir mangels Quelle nichts) macht sicher nicht relevant, solange nicht einmal das Festival selbst relevant ist. Die bei dieser Gelegenheit absolvierten Auftritte an Universitäten und High Schools hatten im Übrigen wohl eher den Charakter einer Chorreise, nicht einer „Tournee“ im enzyklopädischen Sinn.
Keine Veröffentlichungen, keine eigenen Konzerte, außer einem Engagement als Vorgruppe bei DJ Bobo (unbelegt) ist kein einziger Auftritt bekannt, es gibt keine Rezeption whatsoever in Fachmedien oder Allgemeinpublikationen. Es ist schwer nachzuvollziehen, wie auf Basis dieses wenig überzeugenden Vermächtnisses eine zeitüberdauernde Bedeutung dieser Gruppe für die Musikwelt angenommen werden kann. Troubled @sset   [ Talk ]   17:35, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich lösche das. Auch Gripweed hat keine ernsthaften Einwände erhoben, aleln anderen Äußerungen gehen eh in diese Richtung. Recherche nach dem Festival führt dazu, dass das nicht und sicher nicht alleine relevanzstiftend ist. Troubled asset hat schon einiges aufgelistet, zudem muss man, wenn ich das richtig gesehen habe, 50 Dollar zahlen, um am Ende ggf. 400 EUR als ersten Preis zu gewinnen .... --He3nry Disk. 17:45, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 17:45, 12. Mär. 2022 (CET)

14. März

Herr P. GmbH

Bitte „Herr P. GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Formaler Fehler: Löschung erfolgte ohne vorherigen Löschantrag oder SLA.
Inhaltlicher Fehler: formal gültigen, gar nicht so schlechten Stub gelöscht.

Dieser Artikel (und auch der im Abschnitt darunter) stammt von einem Anfänger: Benutzer:Casimir Preugschat. Zum drölfzigsten Male ein Beispiel, wie Neulinge durch überstürzte Admin-Aktionen vergrault werden.

Klar hat der Artikel seine sprachlichen Schwächen. Auf der QS-Seite hatte ich mich auch selbst für dessen Löschung ausgesprochen, insbesondere, da er stark mit Werbung angereichert war. Nach 7 Tagen würde ich auch den Löschknopf drücken, besäße ich Adminrechte. Aber sofort löschen? Sogar ohne Antrag? Nein, das finde ich übertrieben. Der Text könnte Ausgangspunkt für eine Wikifizierung sein. Ich bitte darum, den Artikel im BNR des Erstautors wiederherzustellen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:07, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hirschhausens Check-up

Bitte „Hirschhausens Check-up(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Unzulässiger Löschantrag und offensichtlich falsche Begründung im Löschlogbuch.

Der LA-Steller Benutzer:Bormaschine begründet seinen LA mit: „Die ARD wurde anscheinend umbenannt“. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/??? Diese Aussage ist nicht bloß falsch (die Rundfunkanstalt ARD gibt es schließlich noch), vor allem ist sie keine gültige Löschbegründung. Selbst wenn sich die ARD umbenennen sollte, würden wir dann hier Artikel löschen? Sicher nein, höchstens verschieben.

Die Administratorin Itti begründet die Löschung dann mit „ist ein Fake“. Auch diese Begründung ist unzutreffend. Schließlich gibt es eine Fernsehsendung namens "Hirschhausens Check-up": [56].

Problematisch ist natürlich, dass es sich um einen Ein-Satz-Artikel handelte, also praktisch keine Substanz da ist. Daher würde ich hier (im Gegensatz zu oben) nicht auf Wiederherstellung bestehen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:07, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Mittelpunktsiedlung

Bitte die Behaltenentscheidung für „Mittelpunktsiedlung(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Verdacht auf Fake. Unterirdisch schlechte Qualität. Artikel erklärt sein Lemma nicht.

Ich hatte die Löschung dieses Artikels am 11. Dezember 2021 beantragt mit der Begründung „Unbequellter Sub-Stummel.“ Nachdem ich jetzt den abarbeitenden Admin kontaktiert habe, bantrage ich hier nochmals die Löschung des Artikels, mit folgender Begründung: Quellenfreiheit erregt den Verdacht, dass die Informationen auch frei erfunden sein könnten. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:07, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten