Wikipedia:Löschprüfung

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

17. Dezember 2018

André Gysi

Bitte die Behaltenentscheidung für „André Gysi(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich habe die Löschdiskussion vor kurzem selbst auf Behalten entschieden. Auf meiner DS wurden nun begründete Bedenken gegen diese Entscheidung vorgetragen. Dabei geht trotz der Eingangsfrage nicht primär um die Definition von "Einzelausstellung", sondern um den Charakter einer Ausstellung im Kunsthaus Zug, wenn die gezeigten Werke von heimischen Künstlern sind. Zudem wurde das sich ändernde Rennomme des Ausstellungsorts beleuchtet. Ich würde meine Entscheidung nun gern revidieren, aber im Sinne des Vieraugenprinzips gerne andere Admins dazu hören. Daher stelle ich das hier ein. Zudem gibt es möglicherweise noch andere Aspekte, die auf eine zeitüberdauernde Bedeutung weisen würden. Dazu sollte man dem Artikel ein paar Tage Zeit geben. --Minderbinder 12:49, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ergänzende Hintergrundinfo: Gysi gehört zu einem Schwall Zuger Künstlern, deren Artikel sich gegenseitig stützen sollen. Patrick und Paul, die den letzten Zuger Edit-a-thon durchführten, hatten nicht ausreichend auf die de-WP-Relevanzkriterien hingewiesen. Ein Teil der Artikel wurde bereits gelöscht, ein Teil konnte behalten werden, auf einen weiteren Teil werden noch Löschanträge folgen. Hier war die artikelerstellende Person eine Schweizer Mobilfunknummer, die durch ihre IP m.E. eine Personenvielzahl vortäuschte. Sämtliche anderen IPs (insgesamt wohl drei) zu den Schweizer Künstlerartikel hatten sich nicht an der Kommunikation zu den doch auffälligen Löschanträgen beteiligt. --Emeritus (Diskussion) 15:56, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Diese Dinge haben doch für die Relevanz des Künstlers keine Bedeutung. Ich habe den Eindruck, dass hier mit allen Mitteln versucht wird, die Relevanzkritierien auszuhebeln. Mal ist es das jugendliche Alter der Künstler, was eine Ausstellung irrelevant machen soll, nun seine Herkunft. Alles Dinge, die in den RKs überhaupt keine Rolle spielen. Das einzige zählende Argument aus meiner Sicht war deine Aussage in einer anderen LD, dass das Kunsthaus Zug zu der Zeit noch nicht überregional bedeutsam war. Obwohl ich mich da frage, ob man das wirklich zeitlich so genau festmachen kann, zumal es ein Stück weit eine subjektive Einschätzung ist. Mal abgesehen davon, dass André Gysi 2002 eine weitere Ausstellung im Kunsthaus Zug hatte, so dass das Argument hier nicht greift. Persönliche Einschätzungen der Relevanz schön und gut, aber die RKs sind Einschlusskritierien und Autoren brauchen "Planungssicherheit", es kann nicht nur danach gehen, ob eine Gruppe von Autoren hier den Daumen hebt oder senkt.--Berita (Diskussion) 07:52, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ein Kunsthaus, dass "die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs" beherbergt, kann nicht so unbedeutend sein, dass Ausstellungen darin nicht relevanzstiftend sind. Die letzte Ausstellung von Gysi mit Stefan Steiner war 2002. Und wie beurteilt ihr das Biografische Lexikon der Schweizer Kunst aus dem Verlag Neue Zürcher Zeitung?--Fiona (Diskussion) 09:55, 26. Dez. 2018 (CET) Wie ich gerade bgefunden habe, hatte er die letzten Ausstellungsbeteiligungen 2007 (Fotografie und Video aus Zug seit 1940, I und II).Beantworten
Hallo Fiona, es ist auch nicht mehr "so unbedeutend" (i.S. von nur kantonale Sache). Zeitlich: Vorher bis 1999/2000 = nur lokal/regional; dann +Stiftung Sammlung Kamm (und andere) = Übergangszeit etwa bis 2004, werbewirksam im Superlativ genutzt - Zeit nachher: behaupten wir einfach mal Überregionalität. - Die zuvor gestellte Frage "ob man das wirklich zeitlich festmachen kann" ist mit Ja zu beantworten, das können wir wie bei allen anderen Häusern auch sowohl quantitativ wie qualitativ feststellen. Qualitativ z.B. ab wann sich auch arriviertere Künstler zu einer musealen Ausstellungszusammenarbeit mit einem bestimmten Haus bereitfinden (Eliasson, Tuttle z.B.); quantitativ über die Anzahl echter Ausstellungsbesprechungen in Kunstpresse (nicht nur die via artlog.net = Kunstbulletin zu findenden Terminhinweise, hießen dort Newsticker), Akzeptanz von Kunstverlagen zur Produktion von gemeinsamen Kunstkatalogen (hier Hatje Cantz und Kerber), Kooperationsangebote anderer Museen (führt zur Teilnahme an Wanderausstellungen z.B.); berichtete Besucheranstürme (hier allerdings für eine damalige 25.000-Seelen-Gemeinde; leider gibt es erst für die allerneueste Zeit Museumsstatistiken); internationale Wahrnehmung und Berichterstattung. Über Jahrzehnte beobachtet, führt das immer zu einer eindeutigen Einschätzung.
Meine These ist eben die: Hat ein Haus noch keine überregionale Strahlkraft, dann machen die dort zu dieser Zeit stattfindenden Ausstellungen einen Künstler auch nicht wp-relevant. Das wäre dann Anwendung der RKBK. Klappt fast immer, nur bei Zug fiel der Knackpunkt auf (und 1x in jüngerer Zeit bei einer Dresdner Institution). Von Gysi haben wir m.E. seit 10 Jahren nichts mehr gehört, auch ein Unterschied zu Steiner, der 1-2 Ticks mehr nachzuweisen hat.
Zu der Frage nach Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst: Das ist heute die SIKART-Datenbank, die Ausgaben von 1998 enthielten zu 90 % nicht-relevante Künstlernamen als reine Künstlerdokumentation, so auch heute noch. Hat es das Schweizer Kunstkompetenzzentrum nicht für nötig befunden, einem der dort aufgeführten Namen einen Lexikonartikel zu spendieren, der über Lebensdaten und Vita (Tätigkeiten) hinausgeht ("Fotokopie einer Einladungskarte" reichte ja zur Auflistung), dann brauchen wir andere Merkmale als Einschlusskriterien. Der Eintrag zu Gysi bei "Literatur" und bei "Weblinks" ist redundant, letzterer berücksichtigt jedoch wenigstens den Stand Februar 2018. --Emeritus (Diskussion) 14:07, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Emeritus, ich schätze deine fachliche Kompetenz in der Beurteilung der Relevanz. Doch sehe ich die Grenzen nicht so eng gesteckt wie Du. Der Künstler ist in der internationalen Kunstwelt nicht angekommen - so weit, so wahr. Doch es gibt Künstler, die das gar nicht wollen (persönliche Erfahrung). Der Beschreibung seiner letzten Ausstellung im Zuger Kunsthaus 2007, die ein Dialog mit einem Schweizer Maler war, entnehme ich, dass Gysi eine feste Größe ist in der Schweizer Kunstszene ist. Das Museum selbst, in dem er mehrmals ausgestellt wurde, ist spätestens seit seiner Ausstellung 2002 ein relevanter Ausstellungsort. Darum plädiere ich wie Minderbinder für knapp relevant und behalten, doch könnte ich es auch nachvollziehen, wenn gelöscht würde.--Fiona (Diskussion) 11:59, 28. Dez. 2018 (CET) Ergänzung: der Artikel selbst ist nicht mehr als ein Stub. Und erfahrungsgemäß baut solche Artikel niemand aus, wenn sie erst einmal behalten wurden. Wir ringen um solche Artikelansätze. Ist es das wert? Ich weiß es nicht mehr. --Fiona (Diskussion) 12:35, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Jeder macht ja hier seine eigenen Erfahrungen. Meine ist, dass ich Künstlerstubs gern immer mal wieder ausbaue, z.B. in der QS, sofern ich Literatur dazu habe. Meine Motivation dazu wird aber sicher nicht steigen, wenn jetzt sogar Künstler gelöscht werden, die die RKs erfüllen. Zur Erinnerung: der Anlass für diese LP ist, dass die Ausstellungen von Gysi im Kunsthaus Zug speziell für einheimische Künstler organisiert worden sein sollen. Selbst wenn das so WÄRE, dann müsste erstmal geklärt werden, ob das wirklich den relevanzstiftenden Aspekt dieser Ausstellungen aufhebt und eine Mehrheit dafür gefunden werden, um die RKs entsprechend anzupassen. Solange erfüllt er mit diesen Ausstellungen die RKs und ist dementsprechend relevant, und zwar nicht "knapp". Dass er in den letzten Jahren nicht mehr ausgestellt hat, ist nur ein Scheinargument, denn Relevanz vergeht bekanntlich nicht.--Berita (Diskussion) 20:08, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Habe gerade in WBIS gesehen, dass er auch einen Eintrag im "Schweizer Lexikon" (das hier) hat. Zwar nicht sehr lang, aber mehr als verzeichnisartig.--Berita (Diskussion) 01:57, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Zur Erklärung: 1991 publizierte das SIKART das Künstlerverzeichnis der Schweiz, Einträge daraus wurden von Wilhelm und Antje Ziehr eigenverlegerisch in dessen Schweizer Lexikon aufgenommen (ist ein Nationallexikon mit 85.000 Stichworten, wobei dann 2300 "Ehrenamtliche" alles Greifbare z.T. als reine Kopie erfassten, Bd. 3 erschien dann 1992, passt zeitlich noch hinein). Den Eintrag hatten wir dann 1998 im zweibändigen Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst erneut abgedruckt zu lesen, und das Ganze erschien dann zum viertenmal online beim SIKART, und zwar als verzeichnisartiger Kurznamenseintrag. Und den haben wir allgemein als nicht relevanzstiftend wegen mangelnder Bearbeitung deklariert. Da muss man einfach mal einige Beispiele durchspielen und sich die Originaleinträge ansehen, Zeilen- und Wortzahl vergleichen = Identitätsprüfung, was ich inzwischen gar nicht mehr mache. Hättest Du eine Kopie des Eintrags aus dem Band 3 des Schweizer Lexikons? MG, --Emeritus (Diskussion) 04:25, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Wenn du mir deine Emailadresse mailst, kann ich es dir als JPEG schicken. Wobei an der Identität kein Zweifel herrschen kann, Geburtsdatum etc.--Berita (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Verstehe ehrlich gesagt den Grund für die Überprüfung nicht. Gysi ist in Sikart, im biographischen Lexikon der Schweizer Kunst und im Künstlerverzeichnis der Schweiz aufgeführt, dass erfüllt klar die entsprechende RK? Ausserdem stehen mehrere Werke von ihm in unterschiedlichen Bibliotheken die ganz offensichtlich die RK "umfangreiche Dokumentation einer Ausstellung in Buch oder Bildbandform" erfüllen. (https://www.swissbib.ch/Search/Results?lookfor=%22gysi%2C+andre%22+OR+%22andre+gysi%22 ) er hat auch einen dnb-eintrag. --Fairfis (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Fairfis, zu Sikart siehe: Benutzer_Diskussion:Kurator71/Archiv/2016#Sikart. Kurz: Durch eine (blosse) Aufnahme ins Sikart ist Relevanz nicht gegeben. --Filzstift ✏️ 11:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

18. Dezember 2018

Liste von Landmarken am Ärmelkanal (war Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal) (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste von Landmarken am Ärmelkanal(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Vorbemerkung: Die ursprüngliche Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal, auf welche ich LA stellte, wurde im Zuge der Löschdiskussion/dieser Löschprüfung in die Liste von Landmarken am Ärmelkanal umgetauft, nur damit hier keine Verwirrung entsteht. LP-Begründung: Der Administrator Benutzer:Filzstift hat meinen Löschantrag verworfen (Difflink). Ich habe ihn, weil ich diese Entscheidung für falsch erachte, deswegen auf seiner Benutzerseite angesprochen ([1]). Die Liste, die schon Mitte 2016 ihren Platz in der Qualitätssicherung der Wikipedia fand ([2]), von dort aber ohne jegliche Verbesserung "entfloh", entspricht nicht den Wikipedia-Regeln. Es handelt sich um eine wahlfreie Aufstellung von "Dingen", die vermutlich was mit dem Ärmelkanal zu tun haben (könnten). Der Leser soll bzw. muss dies erraten? Unter WP:WWNI Nr. 9 sind exakt diese Fälle aufgeführt, die nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben, weil sie undefinierbare Linklisten oder Reiseführer sind. Ich hatte in der Löschdiskussion vorgeschlagen, die Liste in den BNR des Erstautors oder eines anderen Wikipedianers zu verschieben, dort bei Bedarf enzyklopädisch anzupassen und dann nach eigenem Interesse in den ANR rückzuführen. Dies wurde ohne Begründung abgelehnt. Mittlerweile wurde die Liste umbenannt mit der Folge, dass jetzt u.a. ganze Inselgruppen (wie die in der Liste aufgeführten Kanalinseln) als Landmarken dienen sollen (?!). Es gab zuletzt die Idee, die Liste erneut in die QS zu nehmen, und paar Wochen abzuwarten. Verschwendete Zeit, wird nix bringen, leider. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 23:42, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Unabhängig von der Löschfrage: Ist „Liste der“ hier überhaupt korrekt? Das Intro klingt wie eine „Liste von“. Sind das alle Landmarken und wenn ja, auf welcher Quelle basiert diese Aussage? --Gamba (Diskussion) 23:53, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Löschen. Es handelt sich ganz offensichtlich nicht um eine Liste der Landmarken oder der Navigationspunkte am Ärmelkanal. Die von Benutzer:Zollwurf genannten Bedenken gegenüber dem ursprünglichen Lemma sind aber zutreffend. Sicherlich wäre es möglich, eine Liste der Landmarken/Navigationspunkte am Ärmelkanal zu erstellen, diese wäre nach persönlicher Einschätzung wohl nicht relevant. Das spielt allerdings so lange keine Rolle, wie es eine solche Liste nicht gibt. Geoobjekte, die in eine solche Liste aufgenommen werden würden, müssten ggf. die Zuordnung "Landmarke" auf unabhängige Quellen gestützt erhalten, die persönliche Einschätzung eines Wikipepia-Autoren wäre zu wenig.--Meloe (Diskussion) 10:19, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Kein Reiseführer. Woran oder wodurch das offensichtlich sein soll, darf Meloe hier gerne mal erklären. Dem ist nicht so. Entgegen der Meinung von Zollwurf handelt es sich nicht um einen Reiseführer. Der würde Highlights und deren touristische Brennpunkte oder Erreichbarkeit beschreiben. Hier werden der Küste folgend wahrscheinlich alle vorhandenen Landmarken (Leuchtturm o. dergl, Hafeneinfahrten oder markante Klippen aufgezählt. Wenn einzelne Fehlnennungen dabei wären, könnte sich Zollwurf an der Verbesserung des Artikels beteiligen, der im Wesentlichen eine Auslagerung zur Geografie des Ärmelkanals darstellt. Stimmen Zollwurf, Gamba und Meloe zu, dass dafür Landkarten oder Atlanten als unabhängige Quellen genügen? Sonst kann ich gerne mal bei Caesars Landbeschreibung nachlesen. --seh und, 23:33, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Mach eine Liste von Landmarken draus, dann wird keine Vollständigkeit behauptet. Ansonsten hab ich keine Meinung zur Sinnhaftigkeit der Liste als solche. --Gamba (Diskussion) 00:33, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dito. Es handelt sich nicht um eine Liste der Landmarken, in dem Sinne, in dem der Ausdruck üblicherweise verwendet wird. Damit stimmen Lemma und Artikel nicht überein, der Artikel definiert sein Thema nicht. Das wäre, selbstverständlich, anders als durch Löschen zu heilen. Das müsste neben nur jemand machen. Bliebe der Artikel so, wie er jetzt ist, müsste gelöscht werden.--Meloe (Diskussion) 09:15, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Durch die erneute Umbenennung der Liste (was ich eben im Betreff dieser LP-Disk nachtrug) wird der LP-Antrag nicht obsolet. --Zollwurf (Diskussion) 00:23, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Zumal die Umbenennung Dummmfug ist. Dieser Blödsinn von wegen "Liste der" impliziere Vollständigkeit ist eine Erfindung des früherern Benutzer:Augiasstallputzer – Belege dafür gibt es außerhalb der Wikipedia nicht. Im besten Fall ist es schlechtes Deutsch (Anglizismus von list of something. Den Umbenennungs-Bullshit flächendeckend wieder loszuwerden, wird noch eine Mammutaufgabe werden.
Landkarten sind grundsätzlich reputable Quellen; die Beschreibung dessen, was auf einer Landkarte zu sehen ist, gängiges geographisches Vorgehen seit Ptolemäus. Mindestens. Auf die Meinung von Wikifanten dazu kommt es nicht an. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:45, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich halte die Liste für gut behaltbar. Es gibt ähnliche andere Listen. Es wäre eine schöne Aufgabe, die genannten geographischen Objekte in eigenen Artikel zu beschreiben. -- Tischgenosse (Diskussion) 17:35, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Moin, ich sehe das ähnlich. Der Begriff Landmarke ist ja keine Erfindung sondern etwas sehr reales und eben diese Landmarken schon immer etwas besonderes, aus dem Artikel ersichtlich. Es gibt durchaus Experten die sich zB. sehr intensiv mit Leuchttürmen beschäftigen. Rotlinks sind eine Aufforderung zum Artikel anlegen, dachte ich so. Folglich für behalten. Gruß und alles Gute für 2019 -- Biberbaer (Diskussion) 17:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt hier offenkundig einige Personen, die überhaupt nicht wissen, was Gegenstand einer WP:Löschprüfung ist. Bitte erst dort nachlesen, bevor hier fehlgeleitete Nebelkerzen abgesendet werden. Danke. --Zollwurf (Diskussion) 18:24, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich halte die Entscheidung für korrekt, kann auch keine formalen Fehler erkennen. Argumentatiosnversuch des Löschwollenden ist für mich nicht schlüßig. Sehe auch sonst keinen sinnvollen Ansatz das hier zu löschen. Das es verbesserungswürdig ist, steht dabei außer Frage. Man sollte z. B. die Koordinaten der einzelnen Objekte nachtragen, und die Art des Objekts noch deutlicher machen. --Jörgens.Mi Diskussion 19:38, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Der erste (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin offenkundig nicht mit dem Begriff Landmarke beschäftigt hat. Hätte er dies getan, wäre ihm bestimmt aufgefallen, dass Landmarken nicht irgendwelche geographischen Objekte sind, wozu freilich auch Städte, Inselgruppen, Regionen etc. pp. zählen, sondern nur markante topographische Objekte, die der Orientierung dienen.
Der zweite (formale) "Fehler" liegt darin, dass sich der entscheidende Admin nicht mit den Wikipedia-Regeln (WP:WWNI) auseinandergesetzt hat, was hier nach meinem LA naheliegend war. Die Liste gleicht einem Reiseführer, was laut WP unerwünscht ist.
Soviel zum vorherigen Einwand. --Zollwurf (Diskussion) 21:40, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Der erste "Fehler" ist kein Fehler: Gerade deshalb, weil auf Landmarken eingeschränkt wird, habe ich mich für das Behalten entschieden (dh es kann nicht jedes geografisches Objekt reingenommen werden, ausschliesslich für die Seefahrt und ggf. noch VFR-Luftfahrt(?) relevanten Objekte wären gültig). Und daher ist das kein Reiseführer (wie kommt man überhaupt darauf?) und somit ist das auch kein "Fehler". --Filzstift ✏️ 22:15, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Nachgefragt: Hast Du schon mal in die Liste gesehen oder beurteilst Du das nur anhand des Listenlemmas? --Zollwurf (Diskussion) 22:40, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nachdem diese Löschprüfung schon länger hier steht, habe ich auch ich mir mal aus Neugier die Liste und die Löschdiskussion angesehen. Meines Erachtens ist der "Fehler" gegen Ende der Löschdiskussion aufgetreten: Dort wurde letztlich erkannt, dass eine "Liste der Städte, Häfen und Leuchtfeuer am Ärmelkanal" nichts ist. Zugleich ging man davon aus, dass eine "Liste der Landmarken am Ärmelkanal" bzw. "Liste von Landmarken am Ärmelkanal" ein tauglicher Listenartikel wäre. Der abarbeitende Administrator Benutzer:Filzstift hat es meines Erachtens grundsätzlich gut erkannt: "Der Artikel will eigentlich eine Liste der Landmarken am Ärmelkanal sein, ist er aber im Moment nicht. D.h. etwas muss getan werden." Soweit sehe ich es ganz genau so. Landmarken im Sinne von Navigationspunkten können tauglicher Gegenstand einer Liste sein und bestimmt gibt es am Ärmelkanal, einer vielbefahrenen Schifffahrtsstraße, hinreichend Navigationspunkte (mögen sie auch in der modernen Seefahrt mit GPS nicht mehr genutzt werden). Nur: Es müsste dann auch irgend eine Grundlage dafür da sein, dass man diese Navigationspunkte belegt (WP:Belege) bestimmen kann. Gedruckte Seekarten, auf denen Navigationspunkte vermerkt sind, ein Buch "Navigation im Ärmelkanal für Fortgeschrittene" oder was auch immer. Eine solche Grundlage hat aber kein Bearbeiter und daher baut der Artikel auf bloßen Mutmaßungen auf, was vielleicht als Navigationspunkt verwendet werden könnte. Und an der Richtigkeit dieser Mutmaßungen habe ich deutliche Zweifel: Ein Navigationspunkt muss doch wohl notwendig ein "Punkt" sein. Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus. Und ein Navigationspunkt sollte doch wohl zweckmäßigerweise erhöht sein. Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu. Bleiben im wesentlichen die Leuchtfeuer. Eine derart beschränkte Liste der Leuchtfeuer am Ärmelkanal oder eine Liste der Leuchttürme am Ärmelkanal könnte man sicherlich anlegen; darum geht es hier aber nicht. Letztlich war die Entscheidung des abarbeitenden Administrators wohl auf die Hoffnung gestützt, ein Mitarbeiter würde die Liste entsprechend belegt bearbeiten. Diese Hoffnung war nicht unverständlich, schließlich hatte die Liste in der Löschdiskussion engagierte Unterstützer. Aber diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur löschen, unsere Wikipedia wird dadurch bestimmt nicht schlechter. --Turpit (Diskussion) 23:00, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Turpit bist du Seefahrer? Ein Teil deiner Annahmen sind nicht korrekt. Recht hast du auf jeden Fall mit den Leuchttürmen dass sind sicher Landmarken. Die meisten Häfen sind an ihrer Einfahrt markiert und bilden somit eindeutige Landmaken für die Navigation. Auch Orte können Landmarken sein, die entsprechenden markanten Orte Kischtürme, Türme herausragende Gebäude sind auf weite Entfernung zu sehen und dienen natürlicherweise der Navigation. Natürlich weis ich, das die Generation GPS, Mobile sich das kaum vorstellen kann, aber man navigiert in Küstennähe oftmals mit dem Fernrohr und hangelt sich von Landmarke zu Landmarke. Auch in der modernen Berufsschifffahrt werden "neben dem GPS" immer noch darauf geachtet ob man in Zielnähe oder in der Nähe von Gefahrstellen die GPS-Informationen mit den bekannten Landmarken übereinstimmen und ob der GPS-Kurs somit plausibel ist. Die Bundesmarine nutzt in den Fjorden Norwegens das GPS oftmals nicht, weil die Daten nicht hinreichend korrekt sind, sie greifen dann auf Sicht bzw Trägheitsnavigation zurück. --Jörgens.Mi Diskussion 20:07, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Jörgens.Mi, zunächst danke für die Anektdote aus den Fjorden Norwegens. Ich hoffe freilich im Interesse einer guten Ausbildung für die Landesverteidigung, dass unsere Marine auch anderswo das Fahren ohne GPS übt. Jedenfalls sind wir uns einig, dass die Verbreitung von GPS nicht gegen eine "Liste von Landmarken" spricht. Zurück zu der hier diskutierten Liste: Dein Diskussionsbeitrag bestätigt doch nur, dass die Liste auf Mutmaßungen aufbaut ("Die meisten Häfen sind ..." - also welche Häfen und welche nicht?; "Auch Orte können Landmarken sein ..." - trifft das auf die Orte in der Liste zu?). Schaut man sich die Orte in der Liste näher an, müssen die Zweifel wachsen. Liegen etwa Exeter und Fowey nicht zu weit landeinwärts, als dass deren Gebäude (welche konkret?) vom Ärmelkanal aus als Navigationspunkte verwendet werden könnten? Es bleibt dabei: Es fehlt leider jedes Konzept, wie man die Navigationspunkte für diese Liste belegt (WP:Belege) bestimmen könnte. Daher bleibt jetzt meines Erachtens nur löschen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:01, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Turpit, natürlich habe ich nicht jeden einzenlen Eintrag darin geprüft, sondern nur auf deine schwammige allgemeinen Aussagen (Damit fallen die ganzen Orte, die sich in der Breite ausdehnen, schon mal raus. Das trifft für die Häfen naturgemäß nicht zu Eine Hafeneingangsbefeuerung ist über mehrere Seemeilen zu sehen kann also als sauberer Zielpunkt für Navigation dienen.) reagiert mit der du die Löschung erreichen willst. (Übrigens die Navigation mit dem Sextanten wird immer noch ausgebildet auch wenn redundantes GPS und redundante Trägheitsnavigation auf den Schiffen Standard ist.) --Jörgens.Mi Diskussion 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo @Turpit: Ich habe mir die beiden Orte Exeter und Fowey aus Neugier mal auf google maps angeschaut. Bei Exeter hast du in dem Sinne recht, das wird von See aus nicht zu sehen sein - sollte man also korrigieren. Aber wenn man den Orcombe Point an der Steilküste südlich von Exeter nimmt, der zu Exmouth (Devon) bei Execter gehört, sieht das schon wieder anders aus. Bei Fowey ist das St Catherine’s Castle markant von See aus zu sehen, es steht oberhalb der Mündung des Fowey-Rivers auf dem Weg zur Hafeneinfahrt. Das aber nur zur Information. Ich wüßte nicht, dass es ein offizielles Handbuch der Landmarken entlang irgendeiner Küste gibt. siehe Definition Landmarke ..oder ein anderes auffälliges, meist weithin sichtbares topographisches Objekt. Dementsprechend können beispielsweise Kirchen, Türme, Windräder, Burgen, Berge oder freistehende markante große Bäume Landmarken darstellen., das von wegen der geforderten Belegpflicht. --Jörgens.Mi Diskussion 12:59, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Unabhängig des Einschubs joergens.mi habe ich keine grosse Einwände gegen die Argumentation von Turpit. Meine Behaltensentscheidung fusst in der Hoffnung, der Artikel werde zeitnah überarbeitet. Zum damaligen Zeitpunkt, während der LD, hatte ich den Eindruck, es werde unabhängig des Inhalts zuerst ein entsprechender Grunsatzentscheid pro behalten/löschen gewünscht, ehe eine Überarbeitung erfolgt werden soll (die ja bei einem Löschen vergebens wäre) - diesem Wunsch folgte ich. Erfolgt keine Überarbeitung (hierbei natürlich, wie von Turpit erwähnt, WP:BLG beachten), kann das nach wie vor gelöscht werden - das hätte auch ohne LP gemacht werden können. Ich hätte mir dafür eigentlich einen Zeithorizont von 1-2 Monaten gesetzt; dem LP-Antragssteller war das aber viel zu lange. --Filzstift ✏️ 07:25, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das der Artikel noch nicht optimal ist, ist ja kein Löschgrund, sondern eher eine Möglichkeit ihn zu verbessern. Deswegen habe ich ja gegen deine Behaltensentscheidung auch mit dem Zeithorizont (den ich zwar für zu kurz halte, ich sehe das eher bei einem halben Jahr) nichts einzuwenden. --Jörgens.Mi Diskussion 08:01, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Filzstift:: Dein durchaus löblicher Ansatz, wonach eine Überarbeitung eines Artikels zu einer "Verbesserung" von was auch immer führen könnte, führt im hiesigen Fall leider ins Leere. Die Liste wird immer der enzyklopädisch untaugliche Murks bleiben, der sie von Anfang an war, d.h. schon vor und auch nach Deiner Behaltensentscheidung in der LA. Einige der vorherigen Diskutanten hier (=LP) sind wohl ebenfalls dieser Ansicht. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 21:13, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zollwurf, versuchen wir das mal anders:
Wir löschen den Artikel und falls eines Tages jemand meint, das überarbeiten zu können, so könnte das in dessen BNR wiederhergestellt werden. Und falls nach Überarbeitung was brauchbares rauskommt (d.h. Artikel listet Landmarken für die Seefahrt auf), würdest du dann noch einen Einwand erheben? Oder denkst du eher, da wird so oder so nichts brauchbares rauskommen, egal wie viel Mühe man sich geben würde?
Oder vielleicht so einfacher formuliert: Eine Löschung ist in Ordnung, da der Artikel qualitativ ungeeignet ist, nicht weil derartige Listen unerwünscht wären (d.h. darf wiederkommen falls iO). Würdest du dem zustimmen? --Filzstift ✏️ 21:24, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Auf Deine Nachfrage: Ich denke "..(eher), da wird so oder so nichts brauchbares rauskommen, egal wie viel Mühe man sich geben würde.". Die aktiven Bearbeiter der Liste sollten sich m.E. direkt mit den Enitäten der Liste beschäftigen, Artikel anlegen oder in bestehende Lemmata belegtes Wissen einbringen. Das kann man brauchen. Aber die Liste ist und bleibt ein Fehlgriff. --Zollwurf (Diskussion) 21:48, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort. In diesem Falle hat der Administrator, der die LP entscheiden muss, drei Optionen:
  1. Der Artikel ist im Sinne des Statements von Zollwurf just über mir zu löschen: Ein Artikel unter diesem Lemma ist nicht realisierbar bzw. nicht erwünscht. Eine Wiederherstellung zwecks Ausbau bringe daher auch nichts und wäre daher zu ablehnen (ungeeignetes Lemma/ungeeignete Liste für eine Enzyklopädie; Abarbeitungsfehler). Meinem Dafürhalten widerspricht das aber dem Verlauf der Löschdiskussion bzw. den Erkenntnissen aus dieser LP - es ist mir aber auch bewusst, dass das einige anders sehen.
  2. In der langen Historie der Seefahrt am Ärmelkanal hat man über Jahrhunderte an gewissen Landmarken zur Navigation gehalten, dafür sollte es zumindest Quellen (auch Kartenwerke) geben; demzufolge ist eins solcher Artikel denkbar. Dennoch ist der Artikel zu löschen, da der Artikel diesbezüglich eine unterirdische Qualität hat. Ein BNR-Ausbau auf Zuruf ist aber möglich, sofern das sauber überarbeitet werden kann. Gegen diese Option hätte ich (inzwischen) nichts einzuwenden.
  3. Der Artikel soll vorerst bleiben, ein Ausbau im Sinne der Option 2 hat gemäss LD-Entscheid aber zeitnah zu erfolgen (1-2 Monate war meine Auffassung, die LP-Zeit ziehe ich davon ab; joergens.mi sieht das eher bei einem halbem Jahr). Man kann das dann immer noch löschen. Falls zu einem späterem Zeitpunkt jemand das doch noch ausbauen will, wäre ein Wiederherstellung im BNR immer noch möglich. --Filzstift ✏️ 10:51, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Warum willst die die Zeit der Löschprüfung abziehen. Glaubst du irgend jemand hat großes Interesse an dem Artikel zu arbeiten, wenn hier auf diese Art diskutiert wird die Arbeit zu löschen. --Jörgens.Mi Diskussion 12:10, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gemeint war: Falls auf behalten entschieden wird, beginnt die "Frist" zu laufen. Aber so wichtig ist das auch nicht, ist nur als ungefähre Angabe zu verstehen (Im Sinne: Wenn jemand das in den nächsten Monaten nach und nach ausbaut, so ist das auch kein Problem). Alternative wäre ja die Option 2: BNR-Ausbau in aller Ruhe. Zuerst sollten wir im Klaren sein, ob ein solcher Artikel nicht erwünscht (Option 1) oder erwünscht (Option 2 oder 3) ist. Erst dann besteht (bei letzerem Falle) Sicherheit, dass das nicht doch noch gelöscht werden könnte. --Filzstift ✏️ 12:36, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Nach mehrfacher Lektüre der Diskussionen und der Liste sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit 3 als sinnvoll an und das sogar ohne Zeitbegrenzung. Wir haben genug Stubs und Substubs unterster Qualität. Da liegt die Liste sicher drüber. Man kann das Ganze auch gern mit einem QS-Bapperl "verzieren". Dann tut sich vielleicht schneller etwas... --Hic et nunc disk WP:RM 15:27, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich hatte, das steht ganz oben in meinem LP-Antrag, schon vorgeschlagen, den LA/LP-Kandidaten schlicht in einen BNR zu verschieben, um ihn dort - ohne Zeitdruck - so auszuarbeiten, dass was Vernüftiges daraus werden könnte. Im ANR hat das Dingens mit oder ohne QS-Bapperl keine Zukunft, es sei denn, man behält alles gegen jede WWNI-Regel. --Zollwurf (Diskussion) 13:23, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es soll nur deshalb nicht in den ANR weil du allein es unbedingt gelöscht haben willst. --M@rcela 13:50, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Pardon, ich will hier überhaupt nix! Ich fände es gut, wenn die Wikipedia Wissen sammelt, was belegbar ist, wenn Lemma und Inhalt eindeutig sind, wenn Sinn und Unsinn getrennt würden. --Zollwurf (Diskussion) 19:43, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dass sich im ANR immer Artikel finden werden, die noch schlechter sind, ist m.E. kein Grund auf Behalten zu entscheiden. Diese Regel besteht in der LD von Anfang an, dass die Entscheidung nicht durch Vergleich mit anderen Artikeln herbeigeführt werden soll. Da es sich bei der Liste, nach wie vor, nicht um eine Liste der Landmarken handelt, drängt sich der Verdacht auf, dass die Umbenennung möglicherweise nicht so ganz ernst gemeint gewesen sein könnte. Der einzige Beleg für die Landmarke ist immer noch die Einschätzung des Artikelautoren selbst. So geht es nicht. Benutzer der Wikipedia haben einen Anspruch darauf, hier gesichertes und nachprüfbares Wissen vermittelt zu bekommen. Sicherlich ist der Wunsch der Autoren nach Würdigung ihrer kreativen Arbeit auch wichtig und anerkennenswert, wir betreiben hier aber keine Schreibwerkstatt.--Meloe (Diskussion) 09:13, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Das muss so weg: Zum neuen Lemma brauchts vlt. eine neue Löschdiskussion. Hat der Admin zu diesem Lemma entschieden?

  • Wikipedia ist kein Reiseführer - bei Wikivoyage wäre das so ein schöner Anfangs- und Übersichtsartikel
  • Keine Fachliteratur angegeben
  • Keine Seekarten als Informationsgrundlage
  • Wesentliches fehlt, wie zB Horse Sand Fort

Verschieben in den BNR, damit sich der Autor die notwendige Literatur besorgt oder das ganze zu Wikivoyage überträgt --1rhb (Diskussion) 13:20, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hi 1rhb, wenn du eine wesentliche Lücke entdeckst, wie zB Horse Sand Fort ( erl. ), warum füllst du sie nicht? Verteilst du hier anderen die Arbeit? Es gibt in der en:WP noch einige Forts zu entdecken. Aber all das ist kein Grund für Löschung oder -prüfung. Sondern der normalen Artikelarbeit. Nur das Wiederholen von unzutreffenden Argumenten nach WP-Regeln ist Zeiträuberei. Also mach dich bitte dort, wo es dir möglich ist, ans Verbessern. --seh und, 20:31, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wird dieser LP-Antrag nicht mehr bearbeitet? --Zollwurf (Diskussion) 21:50, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mag sein, dass die Liste noch inhaltliche Mängel hat, die ließen sich aber beheben. An der Entscheidung der LD ist formal nichts auszusetzen.
Listenartikel sind Bestandteil der WP, und es ist in diesem Fall auch klar, was der Artikel auflistet. Bei geographischen Objekten ist eine
Auflistung nach geographischen Gesichtspunkten (Nord- bzw. Südküste, von West nach Ost) offensichtlich sinnvoll.
Ob das Lemma optimal ist oder ob bestimmte Objekte in die Liste hineingehören oder nicht sind qualitative Fragen, die auf der Diskussionsseite
geklärt werden können. Einen Grund zur Löschung gibt es nicht, ich bestätige daher die Behalten-Entscheidung. -- Perrak (Disk) 18:33, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Perrak (Disk) 18:33, 1. Mär. 2019 (CET)

10. Januar 2019

Steffi Burkhart

Bitte „Steffi Burkhart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hier geht es zur Löschdiskussion: [3] - der löschende Administrator war der Benutzer:Filzstift.

Burkhart hat als Autor die folgenden Bücher veröffentlicht:

  • 1. Burkhart, S. (2016): Die spinnen, die Jungen! GABAL Verlag Link Gabal Verlag
  • 2. Frädrich, S., Baum, T., Buckert, I. & Burkhart, S. (2012): Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper. GABAL Verlag Link Gabal Verlag

und war Mit-Autor in den Sammelwerken:

  • 3. Burkhart, S. & Hanser, F. (2017): Einfluss globaler Megatrends auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Digital Natives und Zukunftstrends als Treiber und Co-Creator für ein digitales, personalisiertes und vernetztes BGM., S. 37-56. In: Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.) Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler (FOM-Edition). Link
  • 4. Burkhart, S. & Grabmeier, S. (2017): Einfluss von Digital Leadership auf Organisationen im Gesundheitswesen. In: Matusiewicz, D., Gehne, C., Elmer, A. (Hrsg.) Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Link

Damit sollte das Relevanz-Kriterium als Autor vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. erfüllt sein. Sie wird jeweils als Hauptautorin mit-genannt. Ich bitte um eine Überprüfung der Löschentscheidung.

--185.104.184.4 18:19, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich war nicht der löschende Admin. —Filzstift ✏️ 18:51, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hinweis Benutzer:Zinnmann war der Admin.--Gelli63 (Diskussion) 19:55, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Sammelwerke sind keine Monografien (s. dort). Also sind es in deiner Aufzählung nur zwei, nicht vier, und das RK wird durch die genannten Veröffentlichungen nicht erfüllt. --Gamba (Diskussion) 22:25, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
muss ja auch nicht. Gefordert sind vier nicht-belletristische Monografien als Hauptautor (nicht als alleiniger Autor)! und das ist anscheinend wohl erfüllt.--Gelli63 (Diskussion) 11:22, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Logik verstehe ich jetzt nicht. Die oben unter 3. und 4. gelisteten Veröffentlichungen sind Veröffentlichungen in Sammelwerken und haben einen Umfang von 19 bzw. 7 Seiten, sie sind also keine Monografien. Dass das nicht reichen kann, ist auch logisch völlig nachvollziehbar: Würden solche Aufsätze zählen, dann wären die meisten wissenschaftlichen Mitarbeiter von Forschungsinstitutionen relevant für die Wikipedia, weil eine (Co-)Autorenschaft bei derartigen Aufsätzen für diese Personengruppe echt nichts Besonderes ist.
Es bleiben nach Adam Riese also zwei Monografien übrig, was weniger sind als vier. --Gamba (Diskussion) 13:28, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten


  • 5. Hilfe, die spinnen! Wenn Chefs verzweifeln – Tipps für den Umgang mit der Generation Y., Gabal Verlag, Offenbach 2016, ISBN 978-3-95623-327-2
  • 6. Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen. Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7840-1 Verfügbar in: 5 wissenschaftlichen Bibliotheken

habt ihr vergessen. Graf Umarov (Diskussion) 09:28, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bitte ersteinmal klären, welche Steffi+Burkhart zu den einzelnen Werken gehört. Wir haben es hier offensichtlich mit Dieser zu tun. Werk Nr. 3 & 4 sind jedoch offensichtlich von Dr. Steffi Burkhart . --Doc. Heintz (Diskussion) 17:29, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe eigentlich keinen Zweifel, dass die Publikationen alle von der Sportwissenschaftlerin Dr. Steffi B. sind, Thematisch und zeitlich passt das alles; die Zuordnung zu einer angeblichen MDR-Moderatorin gleichen Namens ist offensichtlich falsch (siehe auch "Bücher " unter [4]). Soweit ich sehe, sind drei ihrer Werke angemessen verbreitet, nämlich das "Günter-Prinzip" (mehrere Autoren), "Die spinnen..." und "Mein Kollege hilft mir...". ([5]. Inhaltlich ansonsten ohne Meinung. --Hyperdieter (Diskussion) 10:32, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es handelt sich dabei um die gleiche Person. Kann diese Diskussion bitte nun geschloßen und der Artikel wiederhergestellt werden? Die Relevanzkriterien sind erfüllt. --Arturgottmann (Diskussion) 13:44, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Welcher Punkt der RK genau ist deiner Meinung nach durch welche Titel erfüllt? Wäre gut, das noch mal knapp & präzise darzustellen --Hyperdieter (Diskussion) 14:48, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

14. Januar 2019

Sloppy Joe's (bleibt gelöscht)

Bitte „Sloppy Joe's(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschung der Seite und auch die Anmerkungen in der Diskussion sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich bitte daher um Wiederherstellung der Seite. Hier der Link zur Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Januar_2019#Sloppy_Joe%E2%80%99s_(gel%C3%B6scht) Folgendes habe ich zu den besprochenen Punkten zu sagen: 1) Die Band ist keine Coverband - hier zwei Links zu eigenen Songs: https://www.youtube.com/watch?v=FH29Ecn4nIc https://www.youtube.com/watch?v=8uKoVpyqE1w 2) Ich weiss nicht woher die Behauptung kommt, die Band würde nur in Jugendclubs spielen. Das Knust in Hamburg ist ein großer renommierter Live-Club. Daneben hat die Band bereits auf der Musik Produktiv Messe sowie auf größeren Festivals/Veranstaltungen sowie im Ausland (CH) gespielt (u.a. Dithmarscher Rockfestival, Millerntor-Stadion). 3) Aufgrund der VÖ über Timezone die Band zu löschen finde ich nicht angemessen. Das nächste Album erscheint übrigens bei einem anderen Label 4) Die Band hat bereits Airplay im Rundfunk gehabt (wie im Artikel erwähnt u.a. bei Radio21 sowie auch im Ausland). 5) Dass das Rock Hard eine negative Kritik zum letzten Album geschrieben hat, bedeutet nicht, dass die Musik schlecht ist. Hier erwarte ich etwas mehr Fähigkeit zu differenzieren. Alleine beim googeln nach dem Namen des Albums finde ich viele seriöse Kritiken, die gut ausfallen. Vielleicht hört ihr auch einfach mal rein, ohne sofort alles runterzumachen. 6) Ich empfehle auch einen Blick auf die Website, das Spotify-Profil und die Social Media-Auftritte der Band hinsichtlich Relevanz/Reichweite. So und jetzt bitte die Seite wiederherstellen. Danke!--jgm 12:43, 14. Jan. 2019 (CET)

@Gripweed als Löschetäter. Du verrennst dich hier ein deutliches Wenig in Argumenten, die für die Abarbeitung sicher nicht ausschlaggebend waren. Wir löschen nicht Artikeln zu Bands, deren Musik scheiße ist, weil die Musik scheiße ist, sondern wenn, dann aus anderen Gründen. Der Einschätzung Gripweeds kann ich mich anschließen. Wir suchen hier Relevanz im Sinne von WP:RK#Pop; was der Artikel bieten konnte, spielte auch in meinen Augen in einer tieferen Liga. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:42, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Sie hatten eine Album bei Timezone (Musiklabel). Und die RK:Musiker nehmen Selbstverlag nicht aus, entgegen den RK:Autoren. Die Begründung hätte zumindest mal begründen müssen, warum das hier nicht gilt, bevor sie sich auf andere Aspekt stürzt. Graf Umarov (Diskussion) 17:57, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Aber es wird Renommee des Verlags vorausgesetzt. Renommee ≠ blauer Link. Dass ein Album in einem blaulinkigen Anbieter, der unter Umständen nur als Publikationsdienstleister fungiert ohne irgendeine verlagliche Kontrolle, nicht im Sinne des Kriteriums ist, bedarf meiner Meinung nach keiner großen Grundsatzdiskussion. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:12, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Mag sein, das du das so siehst. Dann sei aber die Frage gestattet, wenn das so sein soll, warum ist es bei Autoren ausdrücklich genannt, bei Musikern aber ausdrücklich nicht. Es ist immer diskussionswürdig wenn ein Normativ etwas anderes aussagt, als Intuition oder Wunsch. Meine Interpretation ist jedenfalls eine andere. Ich gehe davon aus, dass bei Autoren die Qualität im Vordergrund des Kriteriums steht, die ein Lektorat zwingend benötigt. Beim Musikerkriterium hingegen es nur um eine mögliche Verbreitung geht (daher auch der Zusatz "kommerziell") . Qualitätskriterien gibt es bei Musikern eigene, andere Kanäle z.B Fachmedien. Üblicher Weise wird, da renommiert alles sein kann, (auch renommiert als Zuschusslabel) blaulink=renommiert angenommen. Graf Umarov (Diskussion) 18:44, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Diese von dir postulierte Üblichkeit sehe ich durch nichts belegt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:10, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
„warum ist es bei Autoren ausdrücklich genannt, bei Musikern aber ausdrücklich nicht“: Etwas ausdrücklich nicht auszudrücken (um es auf den Punkt zu bringen) ist schon sprachlogisch in sich widersprüchlich, aber sei’s drum … Ist das bei Musikern wirklich ausdrücklich nicht genannt? D.h. es gab einen Konsens, diese Voraussetzung bei den Musikern absichtlich nicht zu nennen, um sich in diesem Punkt von den Autoren gezielt zu unterscheiden?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:19, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Na da betreibt jetzt aber jemand Beweislastumkehr vom feinsten. Es ist nicht genannt, also gilt es nicht. Und zwar ausdrücklich, willentlich, konsensual. Punkt. Graf Umarov (Diskussion) 16:36, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bleibt gelöscht, denn an Gripweeds Entscheidung ist erstens nichts als fehlerhaft dargestellt worden und zweitens führt die obige Diskussion keine neuen Argumente ins Feld, die gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten in irgendeiner Art ein Behaltensargument von Wert lieferten. Allgemeine Betrachtungen sind hier unbeachtlich. Dem Antragsteller sei geantwortet, wenn er angibt viele seriöse und gut ausfallende Kritiken des Albums zu finden: ich habe durchaus dann auch bei amazon gelesen, dass die Band auf großen Bühnen deutschlandweit erfolgreich sei. Alleine das Äußern von Behauptungen führt regelmäßig jedoch nicht zur Vergegenständlichung des Inhaltes der Behauptungen; valide Belege wären notwendig gewesen, und die Zeit hierfür verstrich ohne dergleichen. So bleibt keine andere Entscheidungsmöglichkeit. --Holmium (d) 16:11, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Holmium (d) 16:11, 1. Mär. 2019 (CET)

19. Januar 2019

Natasha Mercier und Badih Bounahra

Bitte „Natasha Mercier(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Badih Bounahra(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschdiskussionen finden sich hier. Es kann einfach nicht sein, dass Artikel zu Pokerspielern gelöscht werden, ohne dass sich auch nur irgendjemand bei Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Pokerspieler äußert. Der Vergleich mit einem Lottogewinner, der bei Bounahra in der Löschbegründung angegeben wurde, ist unzutreffend. Ich fordere zumindest eine Verlängerung der Löschdiskussion, falls es so etwas gibt. Ich habe bei den Relevanzkriterien vorgeschlagen, Pokerspieler ab einer Preisgeldsumme von einer Million Dollar als relevant anzusehen. Seit acht Tagen schreibt dort niemand, aber die Artikel zu Spielern mit Preisgeldsummen von 1,2 sowie 2 Millionen Dollar werden gelöscht. @Minderbinder: Zur Info als entscheidender Administrator. -- M-B (Diskussion) 23:45, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Niemand schuldet dir eine Teilnahme an einer RK-Diskussion, dafür interessiert diese Thema einfach zu wenige. Schon gar nicht stoppen wir LD-Fristen. RK-Diskussionen ziehen sich oft über Monate hin. Wenn die RK geändert werden, kann man auch alte Artikel wiederherstellen. Es wäre besser gewesen, in den Artikeln eine Berichterstattung über die Personen in überregionalen Zeitungen oder Fernsehsendern darzustellen. Bis dahin müsstest du in einer Löschprüfung eine Überschreitung des Ermessensspielraums darlegen, und zwar anhand der bestehenden RK und belegter Fakten. --Minderbinder 23:55, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

In der LD wurde leider nicht auf Agrumente eingegangen. Z.B. Finaltisch bei Main Event der World Series of Poker 2011 ist so was wie Endlauf bei Weltmeisterschaft. (World Series of Poker wird als inoffizielle WM betrachtet)

Mit dem Löschargument keine Beachtung in allgemeinen Medien kann man die meisten Sportler löschen. Deshalb gibt es RK für Sportler. Und Titel und Turniergewinne werden in RK auch nicht gefordert.

Da wir keine speziellen RK für Pokerspieler haben sollte also die Sportler RK gelten wie

  1. bei anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind
  2. in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben,
die am ehesten auf Pokerspiele anwendbar sind und erfüllt worden sind.

Katrin Aladjova-Kusznirczuk hat z.B. weniger Googeltreffer als Natasha Mercier um dein Argument keine Beachtung in allgemeinen Medien mal zu zitieren. Sporter brauchen dies nicht.--Gelli63 (Diskussion) 17:34, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Der Vollständigkeit halber, eine Bulgarin als Vergleichsmassstab zu nehmen, ist nicht gerade optimal. Bulgarische Medien werden sie eher als Катрин Аладжова bezeichnen. Abgesehen davon müssten natürlich Datenbanktreffer, Influencerkram etc. "weggefiltert" werden. --Filzstift ✏️ 21:49, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: ich spreche der guten Dame auch nicht die Relevanz ab. Und es ließen sich bei anderen relevanten Sportlern von Randsportarten massenweise ähnliche Verhältnisse aufzeigen.--Gelli63 (Diskussion) 21:57, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Löschbegründung ist unzureichend. Dass beide keine Turniergewinne aufzuweisen haben stimmt nicht, vgl. Bounahra und Mercier. Gemeint sind wohl keine Gewinne bei „großen“ Turnieren. Wir müssen die beiden als Sportler betrachten und da erfüllen sie genau die von meinem Vorredner aufgeführten RK. Die World Series of Poker, bei der beide mehrfach Erfolge verzeichnen konnten (Bounahra zwei Finaltische, davon einer im prestigereichen Main Event / Mercier ebenfalls zwei Finaltische und dort 2. und 3. geworden), ist die größte Pokerturnierserie überhaupt und findet Berichterstattung auch weit über die Pokerszene hinaus. Es handelt sich hierbei also um einen „anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf“, bei dem sowohl Bounahra als auch Mercier „auf einen vorderen Platz gekommen sind“. -- M-B (Diskussion) 18:48, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Da mich die Löschentscheidung doch sehr überrascht hat, trotz Projektausstieg nochmal ein kurzer Kommentar hier. Da wir bedauerlicherweise keine speziellen RK definiert haben, sind die RK zu Sportlern hierauf zu übertragen. Diese sind, wie meine beiden Vorredner bereits erläutert haben, erfüllt. Da auf WD:RK sich bislang niemand zum Vorschlag von M-B geäußert hat, ist davon auszugehen, dass zumindest keine massiven Einwände dagegen bestehen. Ich persönlich hielte die vorgeschlagenen RK für sinnvoll. Daher plädiere auch ich für eine Wiederherstellung.

Und wir haben in der Tat, nicht nur beim leider wenig beachteten Schach, massenhaft Artikel zu Sportlern mit geringerer Rezeption. Icodense als --2003:D0:5BDC:1301:18E6:709A:E18E:B1E8 20:36, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Aber wie schon erwähnt ist das kein Grund zum Löschen.--Gelli63 (Diskussion) 21:35, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Poker ist kein Sport, genau so wenig wie Skat oder Bridge. Das sind Kartenspiele mit starken Zufallselementen, bei denen aber auch Erfahrung und Geschick eine Rolle spielen. Entsprechend sind Pokerspieler - genau wie Skatspieler oder Bridge-Spieler - keine Sportler, sondern eben Spieler. Daher sind die Sportler-RK ohne Belang. Wer es formal mag, der lese bitte die diese RK: die Sportart muss von der GAISF anerkannt sein. Das ist die Vorraussetzung, um die allgemeinen Sportler-RK anzuwenden. Diese Grundvoraussetzung ist für Poker, Skat oder Bridge aber nicht erfüllt. Spezial-RK für Pokerspieler (ähnlich E-Sportlern) gibt es auch nicht, daher ist der ganze Abschnitt nicht anwendbar. Wir entscheiden nach den bestehenden RK, nicht nach gefühlten oder gewünschten RK. Bleibt die allgemeine Relevanz per Rezeption. Manche dieser Spieler sind häufig im Fernsehen zu sehen, es gibt nicht-triviale Berchterstattung zu ihnen. Im vorliegenden Fall war das aber nicht im Artikel dargestellt. --Minderbinder 22:25, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nun ja, Poker wird aber auf sport1 übertragen, also ist es ein Sport, so wie Lagerersteigern, Autokauf, Zeichentricklokomotiven anstarren und Sex. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:29, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
RK sind Einschlusskriterien nicht Ausschlusskriterien. Deshalb werden gerne Analogien bei der Bewertung eine Lemmas gezogen zu anderen vorhanden RK's. Diese habe ich aufgezeigt. Auch wenn Poker nicht GAISF-Vollmitglied ist, sollten hierzu die RK für Sportler gelten, solange wir keine eigenständigen haben. Sonst würde das "kenn ich nicht" ist also nicht relevant leider wirklich greifen--Gelli63 (Diskussion) 14:43, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Der IOC hat Bridge anerkannt. Auch wir sollten Poker als Sport ansehen. Sport muss nicht immer Anstrengung durch Bewegung hervorrufen. -- M-B (Diskussion) 15:49, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Poker ist ein Glückspiel, um das es in bestimmten Medien einen medialen Hype gibt, und die von sich fälschlicherweise behaupten, sie seien ein Sport. Ich persönlich denke, das dient vor allem dazu, den Onlinecasinos Spielsüchtige zuzutreiben, und mit diesen merkbefreiten Berichten den irrigen Anschein eines seriösen Unterfangens zu erwecken. MaW: Bei diesen Berichten über die Werbeveranstaltungen sollte eigentlich oben "Dauerwerbesendung" eingeblendet werden. Und nur weil die auf Sport 1 laufen, wie auch Container Wars, Sport Quiz, Die PS-Profis, Sexfilmchen etc. ist das noch lange kein Sport. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:57, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Sollten, wollten, könnten. Wir sind uns also einig, dass Pokerspieler im Sinne der geltenden RK keine Sportler sind. Daher gilt allein WP:RK#A. Ich werde mich an dieser Löschprüfung nicht weiter beteiligen. Wenn es Spezial-RK für Pokerspieler gibt, kann man das wieder aufgreifen. --Minderbinder 18:18, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wir sind uns nicht einig, dass nach der engen Auslegung der RK wegen GAISF Pokerspieler keine Sportler sind, denn sie haben bei der GASIF zumindest Beobachterstatus. Wir sind uns deshalb auch nicht einig, dass deshalb die RK dafür hier keine Anwendung finden kann. Und wie nachweisbar haben andere Randsportarten weniger Berichterstattung als Poker. Das mag man beklagen ist aber leider so.--Gelli63 (Diskussion) 08:52, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Inwiefern sind wir uns hier einig? Wer zum Spaß (gerne auch regelmäßig) Poker spielt, betreibt keinen Sport, da bin ich bei dir. Die Rede ist hier von professionellen Pokerspielern, die mit dem Spielen des Spiels ihr Geld verdienen und sich genauso fit halten müssen, wie es beispielsweise Schachspieler tun. Dadurch ermöglichen sie sich das „Glücksspiel“ zu schlagen und über die Zeit Gewinne einzufahren. -- M-B (Diskussion) 15:35, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Siehe zum Thema Denksport auch Poker offiziell auf einer Ebene mit Schach und Bridge als „Denksport“ anerkannt!!!--Gelli63 (Diskussion) 12:51, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die beiden geannten (Schach und Bridge) haben bei der GASIF schon den Vollmitgliedstatus. Deshalb sollten die beiden zur LP anstehenden auch nach RK Sportler beurteilt werden und nicht nach "kenn ich nicht" (keine Beachtung in allgemeinen Medien); Keine Titel, keine Turniergewinne sind nach RK Sportler keine Löschgründe und wie oben dargelegt stimmt das auch nicht. Damit ist die Überschreitung des Ermessensspielraums dargelegt.--Gelli63 (Diskussion) 15:39, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn Poker nicht als Sport anerkannt ist, ist das so. Gelöscht lassen. --Ducker Colon (Diskussion) 02:00, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du solltest den Verlauf mal lesen statt nur fett zu schreiben. Ist als GASIF mit Beobachterstatus als Sportart anerkannt.--Gelli63 (Diskussion) 17:36, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wrestling ist übrigens auch keine von der GAISF anerkannte Sportart. Den Wrestlern sprechen wir aber (zu Recht) die Relevanz nicht ab. --Icodense (Diskussion) 17:43, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Minderbinder irrt. Die Formulierung "in einer von der Global Association of International Sports Federations anerkannten Sportart" gefolgt von den Relevanzkriterien für nicht anerkannte Sportarten wie u.a. für E-Sportler zeigt eindeutig, dass Wikipedia anerkennt, dass es neben den anerkannten Sportarten auch andere relevante Sportarten gibt. Hier geht es um Poker, ein Spiel welches real und online gespielt wird und eine Sportart ist, genau wie Bridge, Rommee und andere Kartenspiele, deren Verbände als Mitgleider der Federation of Card Games (“FCG”) über die IMSA anerkannte Sportarten der GAISF sind. Anzuwenden auf Poker sind hier also die Relevanzkriterien für E-Sportler sowie die Relevanzkriterien für Sportler in einer von der GAISF anerkannten Sportart. Entscheidend hierfür ist "annerkannte Sportart" es ist nicht direkte Mitgliedschaft im Verband gefordert. Von Bedeutung hierbei sind zwei Tatsachen. 1. Die GAISF erkennt über die IMSA pauschal alle Denksportarten an. Die IMSA wiederum erkennt über die FCG pauschal alle Kartenspiele an. 2. Unabhängig von der FCG und der IMSA hat der Match-Poker-Verband IFMP zudem bereits direkt Beobachterstatus bei der GAISF. Graf Umarov (Diskussion) 11:22, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

(Einzugsreduzierungsmaßnahme) Zunächst: mangels individueller Kentnisse der zwei strittigen Artikel möchte ich mich nur zu der allgemeinen Fragestellung äußern. Hier geht mir Graf Umarov zwar mit seiner Slippery-Slope-Argumentation (wir anerkennen auch andere Nicht-GAISF-Sportarten also muss auch Poker) ebenso wie mit der "Durchreichungslogik" der Anerkennung zu weit, und beide Gedankenstränge zu Ende gedacht würden zu Ergebnissen führen, die sicherlich keiner will, allerdings ist unabhängig von der Frage, ob Poker nun "Sport" im eigentlichen Sinn ist, die Herangehensweise wie von M-D auf der RK-Disk angeregt absolut sinnvoll. (Damit meine ich erneut lediglich das Prinzip über "Erfolge" zu gehen, nicht zwingend die konkreten von ihm aufgeführten Turniere, erneut mangels Fachkenntnissen.) Poker ist - als Sport oder als Spiel - weltweit massiv wahrgenommen und wird im Wesentlichen über den Wettbewerbscharakter definiert (auch wenn Übertragungen viel zu oft viel zu sehr auf einzelne "Hände" eingehen). Es ist auch hinreichend formalisiert, sodass Siege in verschiedenen Wettbewerben gut vergleichbar sind. Die Tatsache, dass "ohne Glück nichts geht" ist sicherlich richtig, aber abgesehen davon, dass das auch auf andere Sportarten zutrifft, wenngleich in geringerem Maße, ist "Glücksfreiheit" kein zwingendes Kriterium für irgendeine Sportart oder sonstige Relevanz. Und die Argumentation "die sind nicht besser als andere Pokerspieler, die hatten lediglich mehr Glück" (überspitzt formuliert) kann m. E. komplett ignoriert werden, denn wir schicken uns nicht an, die "Verdientheit" von Wettbewerbsergebnissen zu kommentieren oder zu bewerten, sondern wir nehmen diese hin und berichten ggf. darüber. Und da Bracelets und große Turniergewinne in jedem Fall als Erfolge wahrgenommen werden und zu Prominenz innerhalb des Pokers führen, sind sie durchaus geeignet, die Relevanz abzuschätzen. Insofern plädiere ich, unabhängig der Sport-Ja-Nein-Frage, dafür, sich an solchen Kriterien zu orientieren. Wie weit oder eng man sie auslegen mag, wäre eine andere Diskussion, die Diskussion "Sport, ja oder nein" aber halte ich hier für überflüssig. (Formal ist sie es natürlich zur Zeit nicht, da sie auf die Frage "RK-Sport anwendbar?" Auswirkungen hat, aber ich halte eine entsprechende Überarbeitung der RK, ob nun im Sport oder nicht, für hilfreich. Die Lösung "wir einigen uns nicht auf konkrete RK, also gibt es eben gar keine außer RK:A" ist jedenfalls zutiefst unbefriedigend.) --131.169.89.168 13:43, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wir liegen da nicht auseinander. Entscheidend ist der Erfolg auch nach RK was wiederum dein befürchtetes "Ergebnis" negiert. Was aber hier passiert ist, da keine GAISF-Annerkennung sollen auch die Erfolge nicht relevant machen da nur anerkannte Sportarten gem. RK:Sportler zählen. Dagegen spricht halt mMn die durchaus vorhandene Anerkennung von Poker als Sportart innerhalb des GAISF-Systems. Mehr nicht habe ich ausgeführt. Graf Umarov (Diskussion) 15:43, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

21. Januar 2019

Empolis (erl.)

Bitte „Empolis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Argumente für oder gegen einen Wikipedia-Eintrag der Firma hatte ich im Relevanzcheck-Eintrag bereits aufgeführt: Primär dagegen spricht die Größe, dafür spricht die Rolle bei der deutschen KI-Forschung. Inwieweit das eine das andere überwiegt, sollten wir diskutieren.

Nach Rücksprache mit dem löschenden Admin hat er die gelöschte Seite in meinen Namensraum wiederhergestellt. Die von mir überarbeitete Version ist dort einsehbar. --ChrisMannheim (Diskussion) 11:28, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hier noch der Link zur Adminansprache: Benutzer_Diskussion:Karsten11#Löschung_Empolis--Karsten11 (Diskussion) 13:55, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ja, da kann man in der Tat so etwas wie eine innovative Vorreiterrolle erkennen, die WiWo beleuchtet das zwar knapp, aber aus meiner Sicht als Beleg ausreichend. Das Unternehmen sollte als wegen seiner Vorreiterrolle auf dem Gebiet der KI einen Platz haben, am Artikel müsste man vielleicht noch feilen, um das besser darzustellen... --Kurator71 (D) 14:15, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe nochmal recherchiert: Insbesondere im Bereich fallbasiertes Schließen finden sich Belege für die Innovationskraft (Vorgängerunternehmen tec:inno). Habe ich entsprechend in Benutzer:ChrisMannheim/Empolis#Vorläufer_(bis_2012) ergänzt. Unter anderem bekam die Firma 1997 auch den Innovationspreis des Landes RLP dafür. Meinungen? --ChrisMannheim (Diskussion) 13:39, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Tut mir leid, aber es ist nicht erkennbar, warum dieses Unternehmen, dass die allgemeinen RK für Wirtschaftsunternehmen klar nicht erfüllt, relevant sein sollte. Intelligente Softwarelösungen zu entwickeln ist gut und sichert sicher ein schönes Unternehmen, im Sinne der Enzyklopädie aber ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal. Die von K71 erkannte "Vorreiterrolle auf dem Gebiet der KI" bleibt der Artikel in jedem Fall schuldig, das wäre auch ein großes Wort für eine derartig kleine und unbekannt Unternehmung, wenn man mal auf Künstliche_Intelligenz guckt. Daher abgelehnt, --He3nry Disk. 15:52, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 15:52, 2. Mär. 2019 (CET)

23. Januar 2019

Moviejones (erl.)

Bitte „Moviejones(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ist neu eingestellt worden, der Autor hat auf der Artikeldiskussionsseite dargestellt, warum. Ich denke, dass wir uns den Umweg über Schnelllöschung und Wiederherstellung im BNR zur LP sparen können. --Drahreg01 (Diskussion) 19:17, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Löschen. Wiederholter Wiedergänger nach regulärer LD: Wikipedia:Löschkandidaten/18._Oktober_2018#Moviejones_(gelöscht). Keine für enz. Relevanz sprechende Details erkennbar. --Count Count (Diskussion) 16:09, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Sehe gerade, dass der Artikelneuersteller sich auf der Diskussionsseite zur Relevanz geäußert hat. Bitte bei Entscheidung beachten. --Count Count (Diskussion) 16:11, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Löschantrag wurde offenbar entgegen des geforderten Vorgehens gestellt. Die Diskussionsseite des betroffenen Artikels wurde vorher nicht gelesen. Darüber hinaus wurde auch der Verweis in der Versionshistorie Initial - siehe Diskussionsseite nicht beachtet. Ich habe auf der Diskussionsseite deutlich gemacht, warum ich diesen Artikel erstellt habe, dass ich weiß, dass in der Vergangenheit eine Seite dazu erstellt wurde und ich habe dargelegt, dass die Relevanz für diese Seite in meiner Version als deutlich erfüllt sind. Ein Antrag zur Schnelllöschung ist hier absolut deplatziert und wenn man sich sachlich mit meinem Diskussionsbeitrag auseinandersetzt, dann kann man auch verstehen warum ich denke, dass ein Löschantrag allgemein fehl am Platz ist. Als langjähriges aktives Mitglied der Wikipedia wünsche ich mir Respekt und Achtung vor der Arbeit der Mitmenschen. Dieser Schnelllöschantrag ist deplatziert, es wurde sich vorher nicht mit der Seite auseinander gesetzt und Vandalismus ist hier in keinster Form gegeben. Daher von mir ein klarer Einspruch. --TiiN (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zunächst mal Danke für dieses Vorgehen, Drahreg01. Ich als Ersteller bin natürlich an einer nachvollziehbaren Klärung interessiert. Wie auf der Diskussionsseite zum Artikel schon kurz Schraubenbürschchen antwortete, möchte ich gerne den evtl. etwas zu deutlich formulierten Ton zur Schnelllöschung revidieren, inhaltlich bleibe ich aber bei der Sache. Zur eigentlichen Löschdiskussion: Ich habe meine Beweggründe schon auf der Diskussionsseite des Artikels niedergeschrieben, mag das aber gerne hier zusammenfassen. Der alten Löschdiskussion vom Oktober konnte ich entnehmen, dass die alte Version offenbar starken Werbecharakter hatte. Für meine Anlegnung des Artikels habe ich mich auf einen meiner Meinung nach neutralen Standpunkt bewegt, wie es bei Wiki üblich ist. Vor Erstellung des Artikels habe ich mir die Richtlinien für Websites angeschaut und sehe zwei der Kriterien als erfüllt an.

  • Gewinn eines relevanten Preises, ...
    • Ist im Artikel entsprechend erwähnt und verlinkt. Der alten Löschprüfung konnte ich vorhin entnehmen, dass dieser Preis nicht unbedingt relevant sein muss weil viele ihn erhalten. Aber weil Moviejones ihn gemeinsam mit der durchaus relevanten Plattform Filmstarts gewonnen hat, sehe ich hier schon eine Relevanz gegeben.
  • Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen...
    • Neben der Berichterstattung von n-tv für den oben gennanten Preis, findet die Seite bei mehreren Nachrichtenseiten Erwähnung. Wie beispielsweise EpochesTimes.de oder der Huffington Post

Natürlich ist Moviejones kein Moviepilot oder Filmstarts (auch wenn die Seite wie beschrieben bei einer Auszeichnung auf gleicher Stufe war), aber es ist nun auch keine der vielen tausend Filmseiten oder Blogs, welche immer wieder neugegründet werden. Ich denke das ist das Wesentliche. In der Hinsicht steht der Artikel anderen Seiten wie dem Kinofenster.de oder dem ehemaligen Cinefacts in nichts nach. Darüber hinaus wird Moviejones bei diversen Film- und Filmschaffendenartikeln bei der Wikipedia erwähnt. Die Richtlinien sollen verhindern, dass Hinz und Kunz hier ihre Artikel anfertigen, Moviejones ist sicher kein Bigplayer aber eine durchaus etablierte Anlaufstelle, ansonsten würden die oben genannten Punkte nicht zutreffen. Sollte man sich hier trotzdem für eine Löschung entscheiden, würde ich mir wünschen, dass man die Richtlinien für Webseiten konkretisiert um solchen Situationen entgegen zu wirken. --TiiN (Diskussion) 20:35, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich sehe hier nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz. Der Preis beruht auf einer Verbraucherbefragung und wurde an über 70 (!) Portale (von 359) vergeben. Die Berichterstattung zu dem Preis für Moviejones beschränkt sich auf einen Eintrag in der Liste der Preisträger. Im zugheörigen TV-Beitrag werden sie nicht einmal erwähnt. In dem verlinkten Beitrag von EpochTimes.de beschränkt sich die Erwähnung auf ein Zitat eines Mitarbeiters („... erklärt Kinoexperte Torsten Eggerth von Moviejones.de“). In der Huffington Post geht es um eine Umfrage von moviejones.de, nicht um das Portal selbst. --Count Count (Diskussion) 20:41, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
In diesem 2 minütigen Nachrichtenblock werden vor allem die Seiten gezeigt, wo man in jedem Werbeblock im Fernsehen eine Spot zu sieht. (übertragen auf Websites sagt man dazu auch Clickbaits) Wenn man sich bei DISQ die Ergebnisse anschaut (hätte ich in den Beitrag als Quelle einbauen sollen) sieht man aber, dass Moviejones hier vor Seiten wie Moviepilot, Cinema oder Kino.de gelandet ist. Also ja, der Preis wurde in vielen Kategorien verliehen, aber das heißt nicht, dass nur Gurken dabei waren sondern die Konkurrenz waren die etablierten Portale (was die 70 Portale und 359 Teilnehmer relativiert). Was die beiden Links angeht, oder auch diesen hier diesen hier, ja die Seite ist dort nicht der Dreh- und Angelpunkt sondern eine Randnotiz, aber das mündet dann in dem, was ich am Ende meines Beitrages schrieb. Ich will nicht bestreiten, dass Moviejones ein kleineres Format wie Filmstarts oder Moviepilot ist. Aber es ist nun auch keine Hobbyseite, wie sie täglich neu gegründet wird und findet durch die Medien Beachtung. Eben wie oder sogar noch mehr als Kinofenster.de oder früher Cinefacts.--TiiN (Diskussion) 22:09, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Eine reine Erwähnung in irgendeinem Kino-Kontext reicht nicht, auch wenn es keine Hobbyseite ist. Nicht jede professionelle Website ist relevant, deswegen wird ja Berichterstattung gefordert. Mit „eigenen Artikeln/Sendungen“ ist gemeint, dass die Website das Hauptthema des Artikels sein muss. Das ist bei Epoch Times und HuffPost (beides übrigens nicht sonderlich reputable Quellen, gerade bei ersterer solltest du dir mal die Artikel zum Thema Flüchtlinge ansehen) nicht der Fall. Im ET-Artikel geht es um den erfolgreichen Start von Jurassic World im Kino, im HuffPost-Artikel um Streaming im Allgemeinen und das Thema Raupkopien. Taugen also nicht als Relevanznachweise. --Gamba (Diskussion) 22:27, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich kann nachvollziehen, dass die verlinkten Erwähnungen nicht den Richtlinien für Websites entsprechen. Auch bei nochmaligen Lesen dieses Punktes in den Richtlinien wird der Punkt für mich klar und nachvollziehbar. Das liegt dann weniger daran, dass Huffingtonpost nicht die FAZ ist, sondern wie von euch schon erwähnt wurde am Inhalt.
Bzgl. des Erhaltens eines relevanten Preises einer unabhängigen Organisation habe ich jedoch weiterhin zwei Punkte auf dem Herzen. Es wird nicht dargelegt, was ein relevanter Preis ist. Vermutlich wäre ein Preis für die beste Logogestaltung irrelevant, aber ein Preis als Beste Online-Portale: Kategorie Kino-Portale ist dann doch relevant. Weiterhin: Was ist eine unabhängige Organisation? Grundsätzlich ist schon klar was gemeint ist und das es sich hier um ein Marktforschungsinstitut handelt. Aber wann ist man unabhängig? Ich will es nicht zu philosophisch werden lassen, aber ihr versteht sicherlich was ich meine. Wenn ich mir zudem angucke, wer bei diesem Preis alles zur Wahl stand dann sind das alles etablierte Seiten und Moviejones hat sich auf dieser Ebene mitbewegt und behauptet. Mir fehlt hier etwas die Verhältnismäßigkeit, gerade auch in Hinblick auf Seiten wie Kinofenster.de oder Cinefacts, welche ab 2006 zu Zeiten erstellt wurden, als offenbar andere Maßstäbe an den Tag gelegt wurden. Man muss meine Auffassung nicht teilen, aber ich denke man kann sie nachvollziehen.--TiiN (Diskussion) 17:57, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Meinem letzten Beitrag von vor einem Monat habe ich nichts hinzuzufügen, ich würde mich jedoch freuen, wenn hier eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen wird. :) --TiiN (Diskussion) 14:37, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
kein Grund, bestehende Löschentscheidung in irgendeiner Form zu revidieren, --He3nry Disk. 15:54, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 15:54, 2. Mär. 2019 (CET)

24. Januar 2019

NimbRo‎

Bitte „NimbRo(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde nach dieser Löschdikussion gelöscht. Ich habe den löschenden Admin Filzstift anschließend gebeten, den Artikel in meinem BNR wiederherzustelllen, um ihn zu überarbeiten / erweitern und die Relevanz besser darzustellen. Dies ist inzwischen geschehen und ich würde ihn gerne wieder in den ANR verschieben.

Die Qualität des Artikels ist meiner Meinung nach inzwischen okay, auch wenn noch viel Potential für Erweiterungen vorhanden ist (z.B. zu Such- und Rettungsroboter). Die Relevanz ergibt sich aus

  • dem Gewinn der Weltmeistertitel
  • der fortdauernde Medienberichterstattung
  • der Forschung und den Publikationen

Filzstift konnte ich leider nicht richtig überzeigen, da er die Forschung und Publikationen dem Institut für Informatik / der Universität zuordnet. Natürlich gehören die Publikationen auch zum Institut, allerdings auch zu NimbRo, da es ohne das Wettbewerbsteam die meisten Publikationen nicht gegeben hätte (es handelt sich oft um Erkenntnisse aus der Entwicklung). Insofern ist eine scharfe Abgrenzung zwischen dem Wettbewerbsteam und dem Institut bei Forschung & Publikationen nicht möglich. Die Förderung der DFG bezieht sich zudem direkt auf NimbRo. Die Weltmeistertitel und der Großteil der Berichterstattung bezieht sich ebenfalls auf das Wettbewerbsteam. Allein bei heise gibt es eine Vielzahl von Berichten zu dem Team.

--Doc ζ 10:45, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Schon die Löschbegründung ist problematisch weil sie vollends ignoriert, dass alleine Öffentlichkeitswirkung wie sie durch einfache mediale Berichterstattung mit Nennung des Lemmas entsteht nach den allgemeinen Kriterien zur Relevanz relevant macht. Die Erfüllung eigener Nebenbedingungen zu verlangen ist regelwidrig. Graf Umarov (Diskussion) 12:57, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
WP:RK#A ("Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein") mit "Öffentlichkeitswirkung wie sie durch einfache mediale Berichterstattung mit Nennung des Lemmas" zu übersetzen, ist recht inklusionistisch aber nicht sehr richtig. Die Frage, die ich mir stelle ist: Bezieht sich die Medienberichterstattung auf das Team oder die jeweiligen Wettbewerbe? Und genau diese Frage hat der abarbeitende Admin geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das Interesse auf die Wettbewerbe richtet. Viel sinnvoller finde ich den Ansatz der Forschung und den Publikationen. Dies ist dankenswerterweise jetzt im Artikel ergänzt. Wenn da jetzt noch stünde, was konkret NimbRo an Neuerungen entwicklt hat, wäre die Relevanz imho klar dargestellt. So ist aber auf jeden Fall das Forschungsfeld ordentlich beschrieben, in dem das Team Spitzenleistungen erbringt.--Karsten11 (Diskussion) 14:01, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Nee ich meine WP:RK#A Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Das ist a) sehr richtig und b) aus Exklusionistensicht selbstverständlich inklusionoístisch. Allerdings ist die Wikipedia nunmal vom Wesen her inklusionoístisch. Graf Umarov (Diskussion) 01:28, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
"Die Frage, die ich mir stelle ist: Bezieht sich die Medienberichterstattung auf das Team oder die jeweiligen Wettbewerbe?" Die Berichterstattung richtet sich auf beides. Sicherlich würde es ohne den Wettbewerb kaum Berichterstattung über das Team geben, das gilt aber auch umgekehrt. Das ist nicht anders, als bei anderen (sportlichen) Wettbewerben. (Deutschland ist Fußball-Weltmeister ist dann doch einen Artikel wert.)
"Wenn da jetzt noch stünde, was konkret NimbRo an Neuerungen entwicklt hat" Natürlich kann die Relevanz dadurch noch besser herausgearbeitet werden, allerdings kann man das vermutlich nur als Experte auf dem Gebiet ergänzen. Bei Forschungsgebieten, die so dynamisch sind und bei denen viele Gruppen Beiträge leisten, ist es immer schwierig den einzelnen Beitrag zu beziffern. Zumindest übersteigt es meine Möglichkeiten als jemand, der nicht in der Robotik zu Hause ist. Ergänzungen im Artikel können aber gerne vorgenommen werden.
--Doc ζ 10:51, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel noch einmal ergänzt. Könnte bitte ein Admin abschließend noch einmal drüber schauen und den Artikel dann entweder in den ANR verschieben oder auch nicht... aber in jedem Fall die LP beenden. --Doc ζ 11:40, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht ist die Relevanz dieses Teams in dem Artikel eindeutig festgestellt, also ab in den ANR --Jörgens.Mi Diskussion 11:38, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

25. Januar 2019

Mehrheitsprinzip

Nach AA: Bitte um Freigabe zwecks Anlage einer WL (entsprechend Mehrheits-Prinzip). Gruß--Hildeoc (Diskussion) 23:33, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zitat aus der AA: „Diese WL wurde mehrfach gelöscht“ – Bei den Löschungen scheint es sich doch um einen oder mehrere Artikel(versuche) und nicht um Weiterleitungen gehandelt zu haben?
Der Begriff Mehrheitsprinzip ist allerdings allgemeiner gefasst als der Begriff Mehrheitswahl. Siehe zum Mehrheitsprinzip auch Mehrheit bei der bpb: „Diese unterschiedlichen Mehrheiten sind in einer Demokratie sehr wichtig. Es ist das Mehrheitsprinzip, nach dem oftmals Entscheidungen getroffen werden: Bei Abstimmungen und Wahlen setzt sich der Wille der Mehrheit gegenüber dem Willen der Minderheit durch. Und die Entscheidung ist dann für alle gültig. Der Klassensprecher spricht eben auch für diejenigen, die ihn nicht gewählt haben.“ Das Mehrheitsprinzip kommt also bei der Mehrheitswahl zur Anwendung (ein gewählter Abgeordneter repräsentiert auch diejenigen aus dem Wahlkreis, die ihn nicht gewählt haben), aber das ist nicht der einzige Ort. Bei jeder Abstimmung im Bundestag kommt es z.B. auch zur Anwendung, weil z.B. Gesetze beschlossen werden, die für alle in Deutschland gelten. Nach WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge müsste der Zielartikel außerdem den Begriff in einem eigenen Abschnitt erklären, aktuell kommt er dort aber überhaupt nicht vor. Eine WL erscheint mir daher nicht sinnvoll, die WL von der Bindestrich-Schreibung müsste eigentlich gelöscht werden. Entspricht Mehrheits-Prinzip überhaupt den Rechtschreibregeln? Die Schreibweise ohne Bindestrich scheint deutlich verbreiteter. Mit Bindestrich empfinde ich es als ebenso falsch wie „Überzeugungs-Täter“, aber das mag nur mein Empfinden sein. --Gamba (Diskussion) 01:17, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Gamba: Insbesondere was das Bindestrich-Lemma anbelangt, bin ich ganz Deiner Meinung. Von daher kann stattdessen auch gerne die WL Mehrheits-Prinzip gelöscht werden.--Hildeoc (Diskussion) 06:47, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Der Deppenbindestrich ist nicht korrekt. --M@rcela 09:02, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Hildeoc, Gamba, Ralf Roletschek: Tipp: Einfach einen Löschantrag gegen Mehrheits-Prinzip stellen … --84.161.141.225 09:07, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gesagt, getan.--Hildeoc (Diskussion) 09:16, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich möchte auf die LD und Benutzer:Karsten11/Mehrheitsprinzip verweisen.--Karsten11 (Diskussion) 11:17, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Also gab es die WL doch schon mal. Die dort genannten Argumente gelten nach wie vor. Ein vernünftiger, passender Artikel z.B. auf Basis des Entwurfs wäre natürlich gut. --Gamba (Diskussion) 12:19, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten

29. Januar 2019

DIALux

Ich denke, dass die damalige Entscheidung überholt ist und würde eine Löschung wegen Irrelevanz vorschlagen, entweder durch ein zweites Paar Augen auf die LD von damals oder eine neue LD, --He3nry Disk. 08:40, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Habe mal etwas gegoogelt. So wie ich das verstehe, dient die Software dazu, Beleuchtungsszenarien simulieren zu können. Leuchtenhersteller können hierzu Plugins liefern. Unter den Plugin-Lieferanten fungieren nicht gerade namenslose Firmen: Busch-Jäger, Osram, Philips, Panasonic, Verbatim und noch weitere; kurz so ziemlich alle "globalen Players" sind vertreten.
Qualifizierte Lichtplaner müssen (gemäss Stadt München) in Dialux bzw. dem Konkurrenzprogramm Relux fit sein [6]. In Stellenprofilen wird Dialux-Know-how verlangt [7]. Es werden dafür Kurse angeboten, zB von Engineers Ireland [8].
Wurde zB. für die Erneuerung der Beleuchtung in Renault-Werken eingesetzt [9]. Der PC-Virtualizer Parallels Desktop for Mac wirbt damit, dass Dialux damit funktioniert [10].
Von daher würde ich schon mal eine totale Irrelevanz verneinen. Man kann also höchstens noch sagen: Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --Filzstift ✏️ 08:47, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
"Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten." Das geht aus dem Artikel aber bereits schon hervor. Graf Umarov (Diskussion) 23:55, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Also wenn Du es hinkriegst, kein Thema, dann bleibt es bei bleibt. Aber dass das aus dem Artikel hervorgeht ist - neutral formuliert - ziemlich sicher nicht korrekt. --He3nry Disk. 17:53, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@He3nry: Ausführliche Rezeption in zwei Fachbüchern + Rolle bei der Alten Pinakothek belegt eingebaut. Reicht dir das? Graf Umarov (Diskussion) 16:10, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht ist das ausreichend, wobei mehr besser wäre, ruhig die Information zu Renault einfließen lassen. Gibts ein konkretes Beispiel für ein Museum aber nicht die Prozesshansel die uns den Mist mit dem BGH eingebracht haben. --Jörgens.Mi Diskussion 11:47, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mich überzeugen die Argumente von Filzstift. Die Software spielt im Bereich der Lichtplanung eine wesentliche Rolle als Mittler zwischen Hersteller und Kunde. Dabei scheinen in Europa Relux und Dialux zu dominieren. In anderen Weltgegenden kommen noch Agis32 und Radiance dazu. Dialux wird in einer ganzen Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen unterschiedlicher Herkunft erwähnt. Das scheint mir als deutlicher Hinweis auf Relevanz. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:21, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

31. Januar 2019

Dössel & Rademacher (abgelehnt)

Bitte „Dössel & Rademacher(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gleichstellung eines mittelständischen Unternehmens wie Dössel & Rademacher mit börsennotierten Unternehmen wie Staples, Otto Office, Office Depot. Unternehmensgröße darf nicht entscheidend für Relevanz des Eintrages sein. Über 100jähriges Bestehen eines Unternehmens mit Einzelhandel prägt das Stadtbild. Wichtig als Beispiel für Unternehmensnachfolge, mittelständische, inhabergeführte Unternehmen. (nicht signierter Beitrag von Dr-label (Diskussion | Beiträge) )

Unternehmensgröße ist entscheidend wenn keine sonstigen Einschlußkriterien erfüllt sind, siehe RK:U --Mehgot (Diskussion) 14:51, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Der Form halber: LD @Poupou l'quourouce:

Der Antrag ist etwas unglücklich begründet. Das Unternehmen hat eine bedeutende Tradition, die Löschung mit der lapidaren Begründung "relevanzzweifel überwiegen" war mir auch wenig angemessen bei der komplexen Sachlange und im Ergebnis auch unverständlich. Graf Umarov (Diskussion) 19:30, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
100 Jahre im Einzelhandel sind bestimmt keine "besondere Tradition" und um die Anführung von Beispielen geht es in der WP nicht (wer wollte auch entscheiden, welches Unternehmen das Beispiel für Unternehmensnachfolge, mittelständische, inhabergeführte Unternehmen sein soll?) Für die genannten Pkte gibt es bestimmt (gerade keine Zeit zu suchen) auch bei den relevanten Unternehmen Beispiele... --AnnaS. (DISK) 19:39, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist nicht die Tradition irgend eines Einzelhandels. Es ist die Tradition eines Einzelhandels welcher unter anderem den Exklusivvertrieb des IATA-Handbuches hatte, wie Die Welt berichtet. und hier berichtet die Welt noch über andere Besonderheiten. Im Übrigen sind sie auch Formularverlag wie wir in einigen Fachbüchern erfahren. Bitte etwas differenzierter urteilen. Graf Umarov (Diskussion) 22:40, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich bewerte einen Löschprüfungsantrag - keine LD 2. Und Deine Punkte waren bereits Thema in der LD, die regelgerecht abgearbeitet wurde, schließlich geht es um ein Unternehmen, das nicht die "harten" RKU überwiegt. Da müssen die anderen RK schon wirklich zutreffen. Bitte etwas differenzierter urteilen. --AnnaS. (DISK) 17:53, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hm, Satz 1 lautete "Thomas von Randow erwähnt das Unternahmen diesbezüglich wegen Zollformularen in seinem Zeit-Beitrag Zoll oder kein Zoll? Das Erlebnis einer amtlichen Abfertigung von 1982.", Satz 2 "Zu den Nischen im Bereich Fachliteratur zählt der exklusive Vertrieb des IATA-Handbuchs im Auftrag der Lufthansa an rund 300 Abonnenten." und Satz 3 "Daneben soll das Unternehmen mit seiner Tochter DR-Label nach Eigenbehauptung zu den deutschen Marktführern im Vertrieb von Gefahrgutaufklebern, Fachliteratur für den Gefahrguttransport (IATA, ADR, IMDG-Code) und Arbeitsschutzprodukten gehören." Sorry, aber das ist ein Relevanzherbeibetungsversuch. Wir sind wieder in dem Bereich, wo man den Markt nur klein genug schneiden muss und jede/s Unternehmen ist was Besonderes. --He3nry Disk. 17:49, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
An die Marktführerschaft kann ich nicht recht glauben - zumindest bis vor ein paar Jahren war das nicht der Fall. Zum IATA-Buch hat in der LD gestanden "Zufälligerweise gibt es in genau der gleichen Adresse noch die Firma "Kliefoth und Siebert" die aber auch dieses IATA-Buch vertreiben." (Habe aber den Beleg nicht nachgeprüft). AnnaS. (DISK) 17:57, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Aber an relevanzstiftenden Artikeln in Welt und Zeit und Nennung in Fachliteratur kommt auch ihr mit euren Abwertungen nicht vorbei. Im Übrigen kennen die RK keinen irgendwie geartete Marktnische, die kennen nur relevante Produktgruppen. Graf Umarov (Diskussion) 18:21, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Und Du empfindest (nach Deinen o.g. argumenten), dass das "IATA-Handbuch" eine relevante Produktgruppe ist? --91.13.127.213 19:32, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vor allem sind das mal die Zollformulare und Gefahrgutaufkleber, die sie verlegt haben. Graf Umarov (Diskussion) 08:57, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In der Welt schreibt dieselbe freie Journalistin vor 15 bzw. vor 13 Jahren zwei kurze Artikel über das Unternehmen. Das soll jetzt nicht wirklich enzyklopädische Relevanz im Sinne von "breiter Öffentlichkeitswirkung" herbeiführen, oder? Wie sehr willst du die Anforderungen denn noch senken? ;-) --Grindinger (Diskussion) 19:26, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

+5. Es geht übrigens gar nicht um Marktführerschaft *mantra*, an die ich auch nicht glaube, denn bereits vor -zig Jahren hat "man" die Zollformulare + auch Aufkleber woanders gekauft, es gab weit größere Standardanbieter. Zum IATA-Handbuch hatte schon jmd in der LD (und ich oben) geschrieben, dass sie nicht die einzigen sind/waren. --AnnaS. (DISK) 19:37, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Hat die selbe Journalistin auch die Fachbücher geschrieben? Die breite Öffentlichkeitswirkung kommt übrigens nicht nur durch Presse sondern hier vor allem dadurch, dass Generationen von Spediteuren im Hamburger Hafen wichtiges Arbeitsmaterial von dieser Firma bezogen haben. Die Welt ist hierfür nur einer der Belege. Wie weit willst du eigentlich noch die Relevanzkriterien aushebeln? Um in deiner Diktion zu bleiben. Graf Umarov (Diskussion) 19:40, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Generationen von Spediteuren außerhalb HH haben genau die Formulare schon seit -zig Jahren woanders bestellt... --AnnaS. (DISK) 19:42, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Stimmt und in Wikipedia gilt natürlich die Regel "Es darf nur einen geben" Ich kann dir übrigens auch sagen, warum du den Beleg zum zweiten IATA-Handbuch-Anbiter nicht nachgeprüft hast und das trotzdem hier als Tatsache verkaufst. Den gibt es nicht. Graf Umarov (Diskussion) 19:49, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abgelehnt: Kein Abarbeitungsfehler dargelegt, kein neues Argument hinzugekommen.

Das einzige, was jetzt vertieft diskutiert worden ist, ist das sog. "IATA-Handbuch". Was für ein Handbuch genau? Das da? Demzufolge müsste das Handbuch auch irgendwo zu finden sein. Worldcat-Ergebnisse: [11]. Nichts. D.h. das Ganze hätte detaillierter dargelegt werden müssen. Bis jetzt nur dieser eine Artikel bei Welt, verfast von einer Autorin, die "bevorzugt über Produzenten besonderer Leckereien und Köche, die damit zaubern" schreibt [12]. Bei 300 Kunden und bei diesem Auftraggeber vermute ich zudem keine weltweites Exklusivrecht. --Filzstift ✏️ 14:07, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift ✏️ 14:07, 28. Feb. 2019 (CET)

1. Februar 2019

Marktkieker (erl.)

Bitte „Marktkieker(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Eintrag zum Marktkieker wurde am 5. August 2014 als irrelevant eingestuft und gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2014#Marktkieker (gelöscht)

Als einzige Begründung wurde damals die fehlende Relevanz genannt, die ich in meiner Version durch Verweise auf Meldungen in der Tagespresse versucht habe zu verdeutlichen.

Zu den neu aufgeführten Hinweisen bezüglich der Löschung (in diesem Fall Verschiebung auf Benutzer:Ld_baker/Marktkieker):

  • "Preise gehören zuerst einmal zu den Stiftern, hier Back Journal, dessen Textumfang gibt vor, was für einen solchen Preis angemessen ist." Auf der Seite Back Journal ist bereits ein kleiner Abschnitt zum Preis vorhanden. Andere Preise, zum Beispiel Aargauer Literaturpreis oder sämtliche Preise der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. haben über die Erwähnung beim Stifter hinaus eine eigene Artikelseite. Der Abschnitt auf der Back Journal Seite kann bei Bedarf ebenfalls angepasst werden.
  • "Vermeidung von Namedropping" Der Eintrag kann auf eine kleine Auswahl (siehe Aargauer Literaturpreis) beschränkt werden, so ist das Problem des "allgemeinen Personenverzeichnis" gelöst.
  • "Struktur - Artikel sollen im Fließtext verfasst werden" Durch das Wegfallen der Preisträger nach Jahr werden bereits viele Zwischenüberschriften verhindert. Die anderen Abschnitte können ebenfalls entsprechend überarbeitet werden, sodass die Lesbarkeit auf verschiedenen Endgeräten gewährleistet ist.
  • "Jury - das es eine Jury gibt, ja, aber da diese wechselt gibt man nur die Merkmale an, wonach Personen berufen werden." Punkt Jury kann mit dem Punkt Kriterien zusammengelegt werden und damit drastisch gekürzt.
  • "Preisträger - auch da gilt, wir sind kein Ersatz für die Website des Preises." Wie oben beschrieben ist eine Begrenzung auf 15 ausgewählte Preisträger als Auszug exklusive der einzelnen Personen (nur Unternehmen, Ort, Jahr) denkbar.
  • "Linkdropping ist ebenso unerwünscht." Da die Relevanz nicht gegeben war, wollte ich sie mit Einzelnachweisen belegen. Sicherlich reichen hier deutlich weniger Nachweise und ein Transfer einzelner Berichterstattungen zum Preis in die Weblinks könnte stattdessen sinnvoll sein.
  • "Trotz mehr als 50 Quellen fehlt beim Abschnitt Kriterien für die Auszeichnung, wo es um das Basiswissen geht jegliche Quellenangabe." Die Quellenangabe ist bei der Überarbeitung des Eintrags abhanden gekommen. Sie lautete im Original: "Back Journal (Hrsg.): Marktkieker 2012. Sonderheft 2012. Osnabrück: Inger 2012." Der Nachweis muss natürlich noch um ISSN und weitere Angaben erweitert werden.
  • "Quellentreue" Da ich für den Eintrag beauftragt wurde, bemühe ich mich um Neutralität. Aussagen wie "Die gute Idee machte nicht nur Freunde. Hinter den Kulissen maulten die Verbände, weil sich da einfach jemand anmaßte, Bäcker auszuzeichnen. Die anderen Fachzeitschriften ignorierten die Verleihung geflissentlich. Und der Wettbewerb versuchte den Marktkieker als Preis eines Lieferanten abzuqualifizieren – mit ein Grund, warum sich Isernhäger nach einigen Jahren als Veranstalter zurückzog und das Back Journal die Gala in Eigenregie organisierte." von der Seite des eigenen Auftraggebers zu übernehmen schien mir deshalb nicht mit der Neutralität vereinbar. Natürlich kann der Sachbestand jedoch in der Geschichte des Preises kurz erklärt werden.

Danke an die Hinweise von Oliver S.Y. (Diskussion) 11:28, 1. Feb. 2019 (CET) auf Benutzer_Diskussion:Ld_baker/Marktkieker

Danke für das Verschieben anstatt Löschen von Stefan64 (Diskussion) 10:44, 1. Feb. 2019 (CET)

Hat der Beitrag eine Chance, wenn die oben genannten Punkte entsprechend angepasst werden?

Der Preis hat, wie in den Belegen ersichtlich, einen hohen Stellenwert in der Backbranche und ist entsprechend bekannt. Auch Personen außerhalb der Branche kommen potenziell mit dem Preis in Kontakt (durch Berichterstattung der Tagespresse oder des Preisträgers). Es handelt sich um eine der wenigen Auszeichnungen für die Backbranche, mittlerweile mit einer 32-jährigen Tradition. --Ld baker (Diskussion) 14:26, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

(Noch keine Angabe zu Relevanz, weil ich gerade dabei bin mich zu erkundigen, wie wichtig der Preis ist): Der Artikel beruht fast zu 100% auf der Website des ausführenden Journals, selbst die Beispiele für ehemalige Juroren, er ist überfüllt mit Links (man braucht keine 7 Links für 1 Preisträger eines Jahres) und er stellt den Preis nicht ganz als das dar, was er ist: der Preis zielt auf das Marketing und die Unternehmensführung der Bäckereien ab, damit sie sich ggü z.B. Discountern durchsetzen können (wobei es nicht nur um "kleine" Bäckereien geht), es geht nicht um die Qualität der Backwaren und eigtl auch nicht um die Hygiene (wie angedeutet), obwohl bei einem Preisträger extra erwähnt wird, wie vorbildlich sie sein soll. Auf der Website ist ein Downloadlink zum Kriterienkatalog der Jury. Die 55 Belege beinhalten ausschließlich Eigenbelege des Backjournals zum Preis oder die Zeitungsberichte zu den Preisträgern, die aber auch auf der Seite genannt werden, insofern sind ca. 40 Links überflüssig, vulgo: Linkdropping. --AnnaS. (DISK) 20:18, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ok: hier liegt weder ein Abarbeitungsfehler vor, noch die Darstellung sich inzwischen entwickelter Relevanz - die Löschdiskussion von Hephaion, den Du übrigens wohl noch nicht angesprochen hast (?), war, dass keine Darstellung der Relevanz in Form von Außenrezeption dargestellt ist - und genau das ist auch jetzt noch so. Die Tagespresse, die darüber berichtet, dass der lokale Bäcker den Preis gewonnen hat, ist keine Außenrezeption. Sie stellt nicht dar, inwieweit der Preis in der Fachwelt etabliert ist (was wahrscheinlich auch schwierig wird), denn solche Zeitungsartikel gibt es zuhauf. Wichtig wären Berichte außerhalb der aktuellen Preisvergabe. Insofern sind die Punkte für eine Wiederherstellung imho nicht erfüllt. --AnnaS. (DISK) 23:18, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sehe ich jetzt nicht so drastisch. Der Erstautor agiert noch etwas ungeschickt. zuerst sollte er anfangen die Preisträger in der Kategorie:Backwarenhersteller (Deutschland) und denen aus der Schweiz und Österreich zu suchen und zu verlinken. Zum Überangebot an teilweise überflüssigen links wurde schon einiges geschrieben. Das ist aber auch zum Teil das Ergebnis des Versuchs Relevanz irgendwie darzustellen. Und dann bleibt es ihm kaum erspart auch einmal in den Heftarchiven vom "Back Journal" zu recherchieren - da sollte einiges zu den Kriterien nach welchen der Preis vergeben wird und grundsätzlich ist das als Fachzeitschrift zitierfähig. Falls sich hier ein Konsens abzeichnen würde denke ich schon das mit etwas Aufwand sich ein Artikel erstellen ließe, in dem die Relevanz dargestellt ist. --V ¿ 01:40, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, ich stimme dir teilweise zu: ich habe zu wenig auf die Einwände von OSY geachtet, die ich dann noch einmal erwähnt hatte. Allerdings müsste doch ein Preis, "den jeder in der Branche haben will" etwas auch außerhalb des Backjournals und auch außerhalb der Nennung der Preisträger zu finden sein und jede Lokalredaktion berichtet natürlich gerne darüber, das dürfte jedem klar sein. Das Backjournal kann man als Fachpresse berücksichtigen - aber das Journal ist der Veranstalter des Preises, insofern ist das natürlich keine neutrale Quelle, sondern Eigenbeleg - und damit auch keine Außenrezeption. Die Kriterien stehen im Artikel (Hygiene und Qualität sind allerdings lt Eigenaussage nicht Teil dieser Kriterien). Insofern sehe ich die Löschentscheidung von Hephaion absolut richtig und nicht außerhalb eines Ermessensspielraumes. AnnaS. (DISK) 18:04, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin dabei den verschobenen Eintrag entsprechend zu überarbeiten. Leider ist die direkte Konkurrenz an Fachzeitschriften im Bäckerhandwerk nicht geneigt ausgedehnt über den vom Back Journal gestifteten Preis zu berichten. Trotzdem könnte ich bisher schon eine. Artikel zum Preis im Fachblatt der BÄKO Österreich finden, das eine große Leserschaft in Österreich hat. Zudem eine kurze Meldung auf Backnet. Ich bemühe mich weiterhin um entsprechende Quellen sowie vollständige Eigenquellen zur Satzung des Preises. Ich hoffe, dass meine Bemühungen bisher zumindest in die richtige Richtung gehen. Für Feedback bin ich immer dankbar!--Ld baker (Diskussion) 18:17, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Arbeite diese Belege doch erst mal in den Entwurf ein, damit wir bzw die Admins sie auch beurteilen können. Momentan steht im Artikel nichts, was nicht auch auf der Website steht, es gibt also nicht mal zusätzliche Infos. (Persönliche Meinung: ob deine Bemühungen in die richtige Richtung gehen, weiß ich nicht, aber es sollte auch in Hinsicht auf deine Kunden eigentlich selbstverständlich sein, dass du dich mit unseren Gegebenheiten ausführlich beschäftigst, bevor du solche Auftragsarbeiten ausführst, die dann evtl gar nicht online gehen.) --AnnaS. (DISK) 11:52, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Erledigt: Der LP-Antragssteller (Paid Editor der Convention Verlagsgesellschaft) hat seine WP-Aktivität eingestellt [13]. Von daher wird von dort nichts mehr kommen. Da die von AnnaS. erwähnten Mängel nach wie vor bestehen, ist ein Overrulen des LD-Entscheids eh nicht angebracht. Daher bleibt das gelöscht. --Filzstift ✏️ 13:48, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift ✏️ 13:48, 28. Feb. 2019 (CET)

2. Februar 2019

Stella Hudgens

Bitte „Stella Hudgens(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bitte um die Freigabe des Lemma Stella Hudgens. An die Wikipedia:Entsperrwünsche habe ich mich bereits gewendet. Das Lemma erfüllt die RK's, gibt es bereits in anderen Sprachen. Hier habe ich den Artikel bereits erstellt. --DinoKenner (Diskussion) 19:09, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

en:Stella Hudgens ist immer noch - wie schon 2008 - nur eine Weiterleitung auf ihre Schwester Vanessa. So eindeutig relevant scheint sie also nicht zu sein. --Ducker Colon (Diskussion) 19:27, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Einige Kleinstauftritte in einzelnen Folgen von Fersehserien, Nebenrollen in vier Spiel- und Fernsehfilmen. Weiß nicht, ob das für genügend Rezeption im Sinne einer enzyklopädischen Relevanz reicht. Mag ein Streitfall sein. -- --Laxem (Diskussion) 23:40, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Laut Artikel nur enzyklopädisch irrelevante Nebenröllchen und Schwester von..., ich sehe da keine Relevanz. Oder wurde da was entscheidendes vergessen in den Artikel einzuarbeiten? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:39, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Warum es in der englischen Wikipedia so gehandhabt wird, weiß ich nicht; allerdings gibt es einen Artikel zu ihr in bisher sechs Sprachen. Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten - da sie ihn den Credits oder in der IMDb genannt wird, kann man von einer "wesentlichen" Funktion sprechen. Neben den im Artikel aufgeführten Besetzungen ist sie natürlich auch wegen ihrer Schwester in den englischsprachigen Medien präsent, dazu 2015 Auftritte in den Sendungen Good Morning America und Entertainment Tonight.--DinoKenner (Diskussion) 19:49, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wesentlich ist wesentlich mehr als bloße Nennung in den Credits oder Erwähnung auf IMDb. Das mag zum Aufführen in einem Artikel als frühe Stationen ausreichen, zur Relevanzerzeugung dient das eher nicht, da müsste schon eine wichtige Nebenrolle her. Und, wie gesagt, Schwester von ist absolut gar nichts. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:54, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Von Mr. Hollywood wurde zwar 2014 ein Pilotfilm [14] gedreht und am 30. November 2015 ausgestrahlt [15], aber ein richtige Fernsehserie ist daraus anscheinend nicht geworden 2016 und 2017 war sie nur in jeweils einer Episode einer Fernsehserie, bei der der Rollenname nur aus dem Vornamen bestand, zu sehen. Der Film 16 and Missing (2016) hat keinen Wikipediaartikel in irgendeiner Sprachversion und ihre Rolle (Janelle) ist nur in einer Handlungsbeschreibung [„Abbey confide only into more sensible buddy Janelle her hair-brain scheme to runaway to Arizona for her pen lover, handsome young cop Gavin.“] der IMDb enthalten, in externen Belegen [16] taucht sie nicht auf. Die anderen Rollen waren schon bei der Löschentscheidung 2008 im Artikel enthalten. --Ducker Colon (Diskussion) 01:24, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Um fair zu sein, hat DinoKenner nicht behauptet, dass SH wegen ihrer Schwester relevant sein solle, sondern wegen ihrer Schwester in der Yellow Press sei (und deswegen medial präsent - warum jemand medial präsent ist, dafür interessieren sich die RK ja nicht). Allerdings finde ich die Präsenz nicht so überragend, schauspielerisch ein Grenzfall, zumindest für die Löschung aus 2008 keine Fehlentscheidung erkennbar, aber in 10 Jahren passiert gerne mal viel, gerade Leuten, die zuvor 13 waren, sodass ich eine neue LD als angemessen sähe. --131.169.89.168 14:21, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

(ausgerückt) Dem Entwurf lässt sich keinerlei Rezeption ihres künstlerischen Wirkens entnehmen, als Schauspielerin scheint sie nicht in relevanzbegründendem Umfang rezipiert zu werden. Wenn sie nicht „Schwester von“ wäre, würde ihre sehr überschaubare Schauspiel-„Karriere“ überhaupt von niemandem wahrgenommen werden, aber „Schwester von“ macht eben nicht als Schauspielerin relevant.
Auch über die angebliche mediale Präsenz in der Yellow Press finden sich keinerlei Quellen im Entwurf. Eine gelegentliche Erwähnung – auch hier bestenfalls als „Schwester von“ – reicht auch in diesem Bereich nicht, sie müsste schon um ihrer selbst willen einschlägig thematisiert werden, und das ist nicht zu erkennen.
Wenn der Artikel in diesem Zustand verschoben wird, kommt garantiert ein Löschantrag. Troubled @sset  .--Gelli63 (Diskussion) 09:47, 16. Feb. 2019 (CET)Work    Talk    Mail   16:13, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Verschieben geht nicht, weil das Lemma gesperrt ist. Rezeption ist bei irrelevanten Rollen naturgemäß nicht zu erwarten. --Ducker Colon (Diskussion) 16:15, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Rezeption ihres künstlerischen Wirkens ist bei Schauspielern laut RK auch nicht verlangt. hier wird sie bei der Aufzählung des Cast (in credits order) an siebter Stelle genannt. hier auch unter den Top Ten.--Gelli63 (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Damit alleine das Mitwirken in einem Film Relevanz für Schauspieler generieren kann, muss dann aber schon der Film selbst ausreichend „bedeutend“ sein, um Relevanz an die Darsteller „vererben“ zu können (wenn das überhaupt möglich ist).
“16 and Missing“ kam gerade mal in den USA und Belgien überhaupt auf den Markt, der Film hat weder in der deutschen noch in der englischen WP einen Artikel. Das ist kein Werk, das Relevanz für die Mitwirkenden generieren kann.
Zu der 21-minütigen Folge einer Serie schreibt deine Quelle: „Episode never aired on NBC, however, after the passing of Adam West it was posted online for a limited time as a tribute to the late actor.“ Auch das ist nicht wirklich ein Werk, das alle genannten Mitwirkenden automatisch relevant machen könnte.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:55, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie du selber gesagt hast kam der Film in zwei relevanten Märkten ins Kino. Dass ein Film zur Relevanzerzeugung einen Artikel haben muss steht nirgens in den RK, er muss nur relevant sein und das ist er durch Kinofassungen in zwei relevaten Märkten.--Gelli63 (Diskussion) 16:43, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

8. Februar 2019

Maria Bettina Cogliatti

Bitte „Maria Bettina Cogliatti(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
@XenonX3: du löschtest den Artikel ohne zu bemerken, dass die Relevanz durch neue Tatsachen (internationale Ausstellungen u.a.) dargestellt wurde. MfG --2A02:AA12:400:F180:C1DC:C86A:A158:F88 06:34, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dann wäre es an dem Ersteller, hier die neu eingetretene Relevanz zu belegen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:02, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sie ist gemäß Roger Infalt eine „international anerkannte Künstlerin“ (Tageblatt, 13. November 1991); u.a. mit der im Tageblatt besprochenen Quadrupelausstellung Symposium de Sculpture in Luxemburg sind die RKBK „internationale Gruppenausstellung“ erfüllt. -- 2A02:AA12:400:F180:8C68:5E0D:7649:4ED2 23:00, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Naja, ich weiß nicht, ob Journalist Hr. Infalt uns sagen kann, wer ein international anerkannter Künstler ist (in einem lokaljournalistischen einmaligem Bericht über eine Gemeindeposse 1990, 1 Name falsch geschrieben, 1 Person - dieser Kim - noch nicht identifiziert), während die Commission culturelle de la Ville de Diekirch nur von "jungen Künstlern" spricht. Eine Abbildung findet sich auf S. 14 dieser Quelle oder hier (erwähnt in Nr. 88). Tatsächlich handelte es sich um ein kleines Bildhauersymposium anlässlich des "Kultursommers 1990" im Diekirch Park, welcher keine überregionale Bedeutung ausstrahlt, wie mir scheint.
Einflußreicher für die LP dürfte aber sein, dass exakt diese Woche über den Wegfall von "internationale" auf den wp:RK abgestimmt werden soll. Einen Ersatz oder Einschlußkriterium für Werke im öffentlichen Raum haben wir dort nicht in Worte gefasst, nicht jedes dieser Symposien, die überwiegend sowieso international sind, kann relevant machen. Vgl. die Verhältnisse eines Parks in einem 7000-Seelenort mit Skulptur.Projekte, um den Gedanken "international ≠ automatisch anerkannt und bedeutend" zu verdeutlichen. Wäre dagegen über das Werk und seine Künstlerin selbst wenigstens nur ein feuilletonistischer Bericht erschienen und dort ihre Stellung als international anerkannte Bildhauerin dargestellt, sähe es natürlich anders aus. Es fehlt noch der Nachweis, oben genannt, der im Tageblatt möglicherweise vorhandenen Besprechung der Quadrupelausstellung Symposium de Sculpture, bisher gab es nur eine Namenserwähnung. Bis dato sehe ich noch keinen Abarbeitungsfehler. --Emeritus (Diskussion) 22:29, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Symposium strahlte überregionale Bedeutung aus, weil der Kulturwissenschaftler Paul Bertemes im Feuilleton des hauptstädtischen Lëtzebuerger Land darüber einen ganzseitigen Bericht schrieb. Weil es keine RK für Kunst im öffentlichen Raum gibt, kann frei ermessen werden, z.B. „überregional bedeutende Kunstausstellung im öffentlichen Raum“ o.ä.. --2A02:AA12:400:F180:E0FF:37BD:4D7F:615B 20:42, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

10. Februar 2019

Jadu (Musikerin)

Bitte „Jadu (Musikerin)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es handelt sich um eine relevante Künstlerin, die als Sängerin und Songwriterin mit Platin auszeichnungen für die Die Toten Hosen und Marteria gearbeitet hat. Sie hat am 8. Februar ihr Debütalbum veröffentlicht, welches in der renommierten Presse (Stern, Deutschlandradio Kultur, Neon, RadioEINS uvm.) heiß diskutiert wird. Es gibt unseres erachtens keinerlei Gründe, die Seite zu löschen. Wir bitten um Freigabe des Artikels.

--Deserteur Offizier (Diskussion) 17:51, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Service: Der Artikel ist nach SLA nun von mir in den BNR des Antragstellers unter Benutzer:Deserteur Offizier/Jadu (Musikerin) verschoben worden. Um die Lesbarkeit des Antrags zu erhöhen, habe ich im Antrag die EN-Formatierung durch Listeneinträge ersetzt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:57, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mit Sicherheit eine interessante Musikerin aber aus meiner Sicht sind die formalen Relevanzkriterien nicht erfüllt. --Jörgens.Mi Diskussion 11:59, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Würde hier bis Freitag warten (Veröffentlichung der deutschen Album-Charts), zuzutrauen wäre ihr der Sprung in diese Charts und somit die Erfüllung der RKs. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 13:16, 13. Feb. 2019 (CET) Aktuell keine Chartplatzierung ersichtlich. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:59, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Info: Eine Frau wie ein Rammstein. Jadu rockt in Uniform. ntv] --Jörgens.Mi Diskussion 06:15, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Deutsch-Französisches Gymnasium Hamburg

Bitte „Deutsch-Französisches Gymnasium Hamburg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschung des Artikels Deutsch-Französisches Gymnasiums am 10.2.2019 und 19.20 Uhr von Admin "Schnabeltasse" ist mir aus folgenden Gründen unverständlich und ungerechtfertigt:

- es handelt sich um ein wichtiges Bildungsprojekt Deutschlands, Frankreichs und der europäischen Union. - Sie ist ein wichtiges Projekt der jetzt erneuerten Elysée-Verträge wird hier auch namentlich erwähnt. - Der Artikel hat deshalb die die geforderten enzyklöpische Relevanz. Andernfalls dürften in Wikipedia keinerlei Schulen auftauchen, fast alle Gymnasien in Deutschland haben einen Eintrag - die Schule existiert zur Zeit als Privatschule, es ist also keine nichtexistente Institution, wie in der Diskussion von einigen Teilnehmern behauptet wird. - der Artikel kann beliebig z.B. um die Entstehungsgeschichte bzw. Verhandlungen des damaligen Bürgermeisters Olaf Scholz und des damaligen französischen Außenministers erweitert werden - der Artikel ist von mir überarbeitet worden, um die Zusammenhänge deutlicher zu machen und vermeintliche Missverständnisse zu vermeiden - er wurde ohne Angabe von inhaltlichen Gründen gelöscht - die Überarbeitung wurde nicht gesehen (nicht signierter Beitrag von Torge71 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 10. Feb. 2019)

 Info: Lemma korrigiert. Löschdiskussion --Count Count (Diskussion) 21:32, 10. Feb. 2019 (CET) Da gibt es wohl auch noch eine Neuanlage durch den Benutzer heute unter anderem Namen (siehe Benutzerdiskussionsseite). --Count Count (Diskussion) 21:35, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
"alle oder keine" ist WP:BNS. Ferner wurde der Artikel nicht von "Schnabeltasse" geloescht sondern von @Xqt:. Jannik Schwaß (Diskussion) 21:59, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Fürs Protokoll: Ich habe heute Deutsch französisches Gymnasium Hamburg (als Wiedergänger, URV, Werbung und kein Artikel) gelöscht und danach gegen Neuanlage gesperrt (da falsches Lemma). Inhaltlich: Wenn die Schule 2020 den Betrieb aufnimmt, ist Französische Schule Hamburg auf das neue Lemma zu verschieben. Artikelarbeit kann bis dahin dort erfolgen, eine Wiederherstellung ist falsch.--Karsten11 (Diskussion) 22:01, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ist mMn eine Grauzone. Die Schule gibt es schon auch gibt es schon die Oberstufe, die 2020 in der neuen Schule aufgehen wird. Ist eher eine Ausgliederung denn eine ganz neue Schule. Löschen hätte man das nicht zwingend müssen und es kommt zudem ganz sicher wieder. Graf Umarov (Diskussion) 11:36, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Name und die Trägerschaft ändern sich, daher wäre ein neuer, eigener Artikel aus meiner Sicht sinnvoller. Die bisherige Privatschule wird dann doch eher aufgelöst und das Gebäude umgenutzt. Der eigene Artikel hat dann allerdings auch noch etwas Zeit, bis die neue Schule tatsächlich existiert. --Gamba (Diskussion) 14:08, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist eben _nicht_ die gleiche Schule - genau das hatten wir schon in der LD ausklamüsert. Und wenn "Name und Trägerschaft" sich ändern, ist das ein Synonym für "neue Schule", gerade hier, wo die neue Trägerschaft eher einen offiziellen Charakter darstellt, also eine andere Konzeption, das hatte Kurator71 auch schon verdeutlicht. Der Artikel kann in dem Moment wiederkommen, in dem die Schule existiert. WWNI ist aber nicht für Ankündigungen da. --AnnaS. (DISK) 02:25, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Französische Schule Hamburg wird mit Vor- und Grundschule bleiben und damit ein Verschieben nicht möglich sein. Nur der gymnasiale Teil wird in ein eigenes Gymnasium auf dem Gelände des Struensee Gymnasiums [17] ausgegliedert und soll mit diesem eine siebenzügige Doppelschule bilden. Das neue Gymnasium hat bereits einen Direktor, ein Sekretariat sowie eine Internetseite und der gymnasiale Teil der Französische Schule Hamburg hat Lehrer und Schüler. Die Frage hier ist einzig, wann ist eine Schule lemmafähig. Erst wenn und solange das Gebäude existiert oder ab da wo das Thema die Relevanzkriterien erfüllt und Leser interessieren könnte. Und so ganz ist es auch kein neuer Träger. Laut Hamburger Abendblatt "Die neue Einrichtung wäre keine private Ersatz- und Ergänzungsschule, wie das bisherige Lycée, sondern ein staatliches Gymnasium mit bilingualem Profil, sagte der Sprecher der Schulbehörde, Peter Albrecht. Das bisherige Schulgeld würde entfallen. Bisher finanziere Hamburg die Lycée-Schüler zu 85 Prozent, künftig zu 100 Prozent. Frankreich würde seinen bisherigen Zuschuss weiterhin beitragen." Da ist ganz viel "bisher" und bisher ist Synonym für gibts schon. Reine Glaubensfrage Peter Albrecht vs. AnnaS. Graf Umarov (Diskussion) 08:45, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

11. Februar 2019

Arbeitgeberweihnacht

Bitte die Behaltenentscheidung für „Arbeitgeberweihnacht(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel ist eine unerwünschte Begriffsetablierung. Wurde mit der Begründung In der Presse mittlerweile gängiger Begriff behalten. Google findet dazu ganze 3 Treffer, etabliert ist wirklich etwas anderes. Abgesehen davon ist der Großteil des Artikels reine TF. Link zur LD: Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2018#Arbeitgeberweihnacht (bleibt), @Kritzolina: als abarbeitende Administratorin zur Kenntnis. --Icodense (Diskussion) 00:38, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Stern, FAZ und TAZ sind Leitmedien und deshalb ist dies halt keine Begriffsetablierung. --Gelli63 (Diskussion) 09:10, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inhaltlich ist das schlicht ein Spezialfall von Brückentag und gehört dort eingebaut. Sprachlich kenne ich das überwiegend als arbeitnehmerfreundliche Feiertage. Aber da das logischerweise auch in der arbeitgeberfreundlichen Version auftritt und dann so beezichnet wird, ist eine WL dann ok.--Karsten11 (Diskussion) 09:26, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mir sagte der Begriff sofort etwas. Meines Erachtens ist das auch noch vom Ermessen des abarbeitenden Admins abgedeckt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 09:35, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sollte man vielleicht auch den Artikel Arbeitnehmerweihnacht anlegen, denn der kommt in der Praxis genauso oft oder wenig vor. Das etwas unternehmerfreundlich (kommt bei uns gefühlt öfter vor) ist eben so, aber kein stehender Begriff. --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 10:40, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sieht auf den ersten Blick aber nicht nach „genauso oft“ aus: Arbeitgeberweihnacht (12 Treffer, davon immerhin 3 brauchbar) vs. Arbeitnehmerweihnacht (0 Treffer). Dennoch zu wenig für den Nachweis eines etablierten Begriffs, zumal die drei Treffer aus Stern, FAZ und taz alle vom Anfang dieses Jahrzehnts sind. Das deutet eher auf ein Modewort hin. Wie sieht es mit Offlinequellen aus? --Gamba (Diskussion) 11:35, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich sehe das nicht als Spezialfall von Brückentag. Bei diesem geht es doch darum, dass zwischen einem Feiertag und dem Wochenende ein regulärer Arbeitstag liegt. Das ist hier nicht der Fall, sondern hier fallen ganz einfach Feiertage auf Wochenenden. --Gamba (Diskussion) 14:05, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In einer LP geht es darum, darzulegen, ob der Admin die LD richtig abgearbeitet hat. Es ist keine LD 2.0. Wir haben also die LD überzuprüfen, nicht unbedingt den Artikel. Auf Grund der Diskussionsbasis in der LD hätte ich gegenteilig entschieden (kaum Ermessensspielraum vorhanden). Dennoch entschied der Admin auf behalten mit "In der Presse mittlerweile gängiger Begriff". Auf welcher Grundlage wurde so entschieden? Vielleicht kann Benutzerin:Kritzolina das hier noch genauer erläutern. (Zum Thema noch: Beleglage ist mau, Begriffsetablierung nicht gegeben. Bei etablierten Begriffen ist zB möglich, belegt darzulegen, in welchem geografischem Raum der Begriff etabliert ist. Was hier fehlt. ZB in der Schweiz, so mein OR: Arbeitgeberjahr [18] statt Arbeitgeberweihnacht. Und wenn man schon OR anwenden muss, dann...) --Filzstift ✏️ 10:14, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

du bist herzlich eingeladen Artikel zu schreiben. Fehlende Artikel waren aber noch nie Grund bestehende zu löschen.--Gelli63 (Diskussion) 11:10, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das war nicht die Botschaft. Sondern: Es wurde WP:OR betrieben. Sieht man daran, dass man wesentliche Aspekte, wie zB. geografische Verbreitung, gar nicht berücksichtigt hat. --Filzstift ✏️ 11:21, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich seh das Problem darin (und stimme Filzstift zu), daß hier erstmal der Begriff als solcher definiert, historisch und geographisch eingeordnet und erklärt werden müßte. Meine Wörterbücher schweigen leider. Bis auf Küppers Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, der aber auch nicht mehr beitragen könnte als „ab 1960” (inhaltlich deckt sich das ansonsten mit unserem Artikel). Das DWDS hat keinen einzigen Treffer in den ausgewerteten Zeitungskorpora – muß nix heißen; heißt eigentlich nur, daß man an anderen Stellen nach Belegen suchen muß. Ich bin mir übrigens trotz allem nicht sicher, ob das tatsächlich „Begriffsetablierung” wäre … Ein ziemlich defizitärer Wortartikel ist es aber allemal. --Henriette (Diskussion) 00:11, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Begriff ist weder in der Kurzform noch in der Langform etabliert.
"Arbeitgeberweihnacht" hat ohne Wiki 29 Googletreffer [19]
"Arbeitgeberweihnachten" ohne Wiki 17 Googletreffer [20] inklusive zwei Treffer in Büchern von Gretelise Holm und Eva-Maria Becht [21]
Frage der Woche: Müssen Sie Heiligabend arbeiten? ist noch nicht einmal ein Artikel, sondern ein dreisatziger Abschnitt und es darin nicht um Arbeitgeberweihnacht, sondern kommt darin einmal vor: „Das nennt man wohl Arbeitgeberweihnacht: Die beiden Feiertage liegen auf einem Wochenende. Heiligabend ist also an einem Freitag.“ In FAZ ARBEITNEHMERFREUNDLICHES KALENDERJAHR: 2014 gibt es viele lange Wochenenden steht: „Fallen der erste und zweite Weihnachtstag auf ein Wochenende, hat sich gar mittlerweile der Begriff der „Arbeitgeberweihnacht“ eingebürgert.“ „Eine richtige "Arbeitgeberweihnacht", in der Heiligabend auf einen Samstag fällt und damit nur ein Tag, nämlich der zweite Weihnachtsfeiertag, zusätzlich frei ist, gab es zuletzt im Jahr 2005.“ schreibt die taz. [22] „Laut einer Berechnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag fallen in dem Fall, wenn alle drei Festtage auf ein Wochenende fallen nur durchschnittlich 1,3 Arbeitstage mehr an als in Vorjahr, weil andere Feitertage dann auf einen Wochentag fallen.“ ist abgesehen von den Rechtschreibfehlern auch noch falsch nachgeplappert, weil es sich nur auf den Vergleich des Jahres 2010 mit dem Jahr 2009 bezieht „"Es gibt im Vergleich zum vergangenen Jahr nur 1,3 Arbeitstage mehr in diesem Jahr", sagt Volker Treier, Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Zwar liegt Weihnachten heuer aus Sicht der Beschäftigten ungünstiger als im vergangenen Jahr, aber dafür fiel der 1. November mit Allerheiligen in diesem Jahr auf einen Montag. Im vergangenen Jahr war Allerheiligen an einem Sonntag gewesen.“ Erwähnt ist nur der Feiertag Allerheiligen, der nur in überwiegend katholischen Bundesländern existiert.
Wirklich belegt ist mit den drei Belegen nur, dass es Arbeitgeberweihnachten heißen soll, wenn 1. und 2. Weihnachtsfeiertag auf das Wochenende fallen. Der Rest des Artikels ist unbelegte Aufblähung. --87.162.162.28 00:35, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du argumentierst mehr inhaltlich; ich formal. Was beschreibt der Artikel? Rein syntaktisch haben wir es mit einem Substantiv zu tun; einem Kompositum aus zwei Substantiven um genauer zu sein. Semantisch würde ich sagen, handelt es sich um ein Wort das ein gerüttelt Maß von Augenzwinkern mitbringt: „Weihnachten für Arbeitgeber” – also Freude, Geschenke etc. pp. für den Arbeitgeber (aus Arbeitnehmersicht wäre es wohl als Zynismus zu werten). Egal aber, was ich darüber denke: Erstmal ist das ein relativ moderner, nicht zwingend selbsterklärender Begriff und der sollte vernünftig belegt, erklärt und eingeordnet werden. Wenn es keine Belege gibt: Blöd! … und leider das Aus für diesen Artikel. --Henriette (Diskussion) 01:34, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es gab ja die drei Belege für eine Einsatzdefinition, die aber so nicht im Artikel steht: „Als Arbeitgeberweihnacht(en) bezeichnet man den Fall, dass die beiden Weihnachtsfeiertage auf das Wochenende fallen.“
Für die exakte Definition im Artikel „Arbeitgeberweihnacht ist eine von Büromitarbeitern gebrauchte ironische Bezeichnung für diejenigen Jahresendend, deren Weihnachts- und Neujahrsfeiertage auf Wochenenden fallen, sodass mehr gearbeitet werden muss. Der Samstag wird dabei nicht als Werktag angesehen. Der Begriff hat sich mittlerweile eingebürgert.“
Wörterbuch24 hat von Wikipedia abgeschrieben („Herkunft Wikipedia CC-BY-SA 3.0.“) und steht trotzdem als Weblink im Artikel Arbeitgeberweihnacht. Die einzige Zusatzinfo dort ist: „Die Bezeichnung Arbeitgeberweihnacht ist das 1.299.014.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und taucht 4-mal im Nachrichtenarchiv auf.“, was die Verbreitung des Wortes in Frage stellt.
Bei zweistelligen Googletrefferzahlen hat sich der Begriffs nicht besonders verbreitet oder etabliert.
Von Neujahrsfeiertagen steht nichts in den Belegen. Es gibt ohnehin nur einen Neujahrstag, Silvester ist ein halber Arbeitstag. Dass die Bezeichnung von Büroarbeitern ironisch verwendet wird, kann auch nicht belegt werden. Warum sollten andere Berufsgruppen den Begriff nicht verwenden? --87.162.162.28 02:38, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

13. Februar 2019

Michael Eric bzw. Michael Manzek

Bitte „Michael Eric(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Michael Manzek(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo! Ich hoffe, das hier ist der richtige Weg und dass mir jemand bei der Erstellung eines Artikels helfen kann. Den später gelöschten/gesperrten Artikel von damals (vor 2008!) habe ich nicht eingestellt und finde auch nicht heraus, wer das gemacht hat. Ich habe in den letzten Jahren etliche Artikel eingestellt und habe nun den ersten Fall eines gesperrten Artikels. Ich habe das Werk des Lyrikers Michael Manzek (der zuvor unter seinem Geburtsnamen Michael Schneider und dann unter dem Künstlernamen Michael Eric veröffentlichte) in Zusammenhang mit meiner beruflichen Tätigkeit entdeckt und war sehr überrascht, den Autor und sein Werk nicht bei Wikipedia zu finden. Nach meinen Recherchen auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek (und der Website des Autors) ist es absolut sicher, dass Michael Manzek bis 1999 unter seinem Geburtsnamen Michael Schneider und von 2000 bis 2008 unter dem Künstlernamen Michael Eric veröffentlichte. Im Jahr 2009 nahm er den Namen seiner Frau und seiner Kinder an und veröffentlicht seitdem unter dem Namen Michael Manzek. Zu diesem Namen Michael Manzek möchte ich (mit Hinweis auf den Geburtsnamen Schneider und den Künstlernamen Michael Eric) den Artikel einstellen, in dem die Relevanzkriterien für Artikel zu Schriftstellern erfüllt sind, u.a. durch die in der Nationalbibliothek gelisteten Veröffentlichungen. Ich denke, es gibt keine Gründe zur Beibehaltung der Sperrung und möchte darum bitten, diese aufzuheben. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Hier der entsprechende Link zur Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?query=%22Manzek%2C%22+and+%22Michael%22&method=simpleSearch&cqlMode=true

Beste Grüße! --Trebron24 (Diskussion) 12:05, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo ChristophDemmer, hast du noch eine Quelle für den Namen Manzek? Grüße von Jón + 00:02, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein. Ich habe keine Quelle. Ich habe ja auch nicht den Artikel "Michael Manzek" angelegt. Aus dem Artikel hatte ich den Satz über die verschiedenen Namen von Michael Eric entnommen. Gruß --Christoph Demmer 00:05, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Ohne Quelle ist das aber ungut, ich habe bei der Einstellerin mal nachgefragt, solange sollte die Sache raus. Grüße von Jón + 00:17, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hat er denn unter den anderen Namen etwas relevanzstiftendes veröffentlicht? Das Problem war ja, dass seine Bücher im Selbstverlag erschienen sind.--Berita (Diskussion) 18:19, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
[DNB] und sicher dass Laeser edition Selbstverlag ist? hiernach dann doch SV--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Siehe zu Namen auch [23] --Gelli63 (Diskussion) 12:17, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich denke nicht, dass das im sozusagen negativen Sinne ein Selbstverlag ist. Michael Manzek betreibt den wohl mit seiner Frau, aber durchaus nicht nur für sich selbst, wie im Wiki-Eintrag zum Verlag zu sehen ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Laeser_edition Zudem heißt es in den Relevanzkriterien für Schriftsteller eindeutig: "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind, werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung[1] in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt". Die Verbreitung der Schriften Michael Manzeks scheint mir nun sogar ausgesprochen groß zu sein, wie sich im Suchergebnis des Karlsruher Virtuellen Katalogs ziemlich deutlich zeigt: http://kvk.bibliothek.kit.edu/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-redesign&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fhead.html&header=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fheader.html&spacer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fspacer.html&footer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Ffooter.html&css=none&input-charset=utf-8&ALL=&TI=&AU=Michael+Manzek&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&VERBUENDE=&kataloge=SWB&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=GBV&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&OESTERREICH=&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&SCHWEIZ=&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes&inhibit_redirect=1 --Trebron24 (Diskussion) 21:44, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

ich glaube, das es ein Selbstverlag ist. Die Autoren, die im Artikel genannt werden haben ihre Werke alle bei anderen Verlagen veröffentlicht, und sind nur in einigen Sammelbänden vertreten. Aber das spielt keine Rolle, da bin ich bie dir, durch die von dir nachgewiesene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. --Gelli63 (Diskussion) 11:36, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke! Ich bin sicher, dass Bibliothekare berufsbedingt nach eindeutigen Relevanzkriterien entscheiden, welche Werke angeschafft werden; der Verlag, und sei es ein Selbstverlag, ist dabei wohl zweitrangig. Und die Verbreitung der Werke von Michael Manzek in wissenschaftlichen Bibliotheken ist ja in der Tat auch immens, da war ich selbst überrascht! --Trebron24 (Diskussion) 16:35, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Immens" ist sicherlich übertrieben, die Verbreitung der Werke bekannter Autoren bewegen sich eher im drei- oder gar vierstelligen Bereich bei den Bibliotheken. Manzek dagegen kratzt gerade so an den RKs, wo es heisst "Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht." Das heisst, um die RKs zu erfüllen, bräuchte er zwei Bücher, auf die das zutrifft, was dann schon knapp wird, wenn jeweils die DNB und eine Landesbibliothek wegfallen (siehe Worldcat). Nun sind die RKs keine Ausschlusskriterien, mag ein Admin entscheiden, ob es hier reicht oder nicht.--Berita (Diskussion) 08:46, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bekannte Autoren bewegen sich auf dem Buchmarkt, da wo Geld verdient wird, insofern kann man natürlich die Verbreitung der Werke eines Lyrikers nicht vergleichen mit der von Erfolgsautoren, die in Deutschland zumindest nur sehr selten "reine" Lyriker sind. Im Vergleich aber zu manchen Lyrikern, die bei Wikipedia ganz selbstverständlich und ohne Einwände einen Artikel bekommen haben, ist es aber trotzdem recht viel; wie gesagt war ich selbst überrascht, immerhin ist Michael Manzek in 5 Bibliotheksverbünden vertreten, was meiner Ansicht nach sicher eine angemessene Verbreitung bedeutet. --Trebron24 (Diskussion) 10:30, 16. Feb. 2019 (CET) Da ich wie gesagt zum ersten Mal überhaupt den Fall habe, dass die Erstellung einer Seite blockiert ist, würde ich nun gerne wissen, wie es nach Ausstausch der Argumente weitergeht und wie der Entscheidungsprozess bezüglich der Wiederherstellung der Seite abläuft! --Trebron24 (Diskussion) 11:43, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ernst August von Hannover (1983)

Bitte „Ernst August von Hannover (1983)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Ernst August von Hannover ist mittlerweile doch von einiger Relevanz (Schenkungen u.a. der Marienburg, der geplante Verkauf, etc.) und sollte daher wieder aufgenommen werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Februar_2013#Ernst_August_von_Hannover_.281983.29_.28gel.C3.B6scht.29 (nicht signierter Beitrag von 217.91.70.16 (Diskussion) )

Service: LD, der damals abarbeitende Admin ist leider nicht mehr im Amt und konnte nicht angesprochen werden.--Karsten11 (Diskussion) 15:39, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dieses Ansinnen unterstütze ich. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:18, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da der alte Texz ja schon 6 Jahre alt ist: Will jemand den zum Ausbau zunächst in den BNR. Dann lässt sich die Relevanz hier sicher besser beurteilen.--Karsten11 (Diskussion) 17:11, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich stelle mich mal zur Verfügung. Der damalige Artikel war kurios und wurde deswegen fast in Minutenschnelle gelöscht. Er enthielt Anekdoten, wie, er geht am liebsten in alten Jeans zu Rockkonzerten und steht auch mal auf seinem Acker. Inzwischen ist "ihre Lordschaft" samt Vater durch Schloss Marienburg (Pattensen) heftig in die Öffentlichkeit geraten. Commons ist vorhanden. --AxelHH (Diskussion) 00:41, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Karsten11, hast du mich vergessen? --AxelHH (Diskussion) 01:05, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sorry. Ist nun Benutzer:AxelHH/Ernst August von Hannover (1983)--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

15. Februar 2019

HerrNewstime

Bitte „HerrNewstime(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo Leute, übertreibt mal nicht euren Löschwahn und ersuche daher um die Wiederherstellung des Artikel von der Person die solch ein Interesse hervorruft: . Gestern, also den 14.2. hat sie ein Video veröffentlicht. Heute, den 15.2 um 00:11 hat es 245.193 Aufrufe: [24]. Ich denke, bei soviel öffentlichem Interesse ist der sehr wohl relevant. Liebe Grüße ins Absurdistan, Euer Bwag 08:28, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass YT-Aufrufe aussagekräftig sind. Ich habe z.B. gerade auch geklickt. Herr Newstime hat ca. 351.000 Abonnenten. Das ist zwar deutlich mehr als bei der Löschiung 2016, aber immer noch weit genug entfernt von der Million, die üblicherweise gefordert wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:44, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
1 Mio.? Nun, dann hör dir mal den an: [25]. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass 1 Mio. in einem Sprachraum mit rd. 100 Mio. (vom Baby bis zum Greis) zu hoch gegriffen ist - immerhin wären das 1%. Bwag 10:59, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist zwar nie dazu gekommen, aber es wird üblicherweise, in der Praxis, dieses MB herangezogen. --Ocd→ schreib´ mir 11:16, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
„Interessantes“ MB, wo es plötzlich 185 Mio. Deutschsprachige gibt und 840 Mio. Englischsprachige. Auf die Schnelle komme ich auf rd. 100 Mio. DE-Muttersprachler (DACH plus Südtirol, Belgien und ein paar andere Grätzel). Zählt man aber die Fremdsprachler auch dazu, dann könnten die 185 Mio. vielleicht stimmen, jedoch dann sind die 840 Mio. EN-Sprachler zu gering gegriffen. Mit einem Wort, da hat man Birnen und Äpfel in einen Korb geworfen. Bwag 11:40, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das war ja auch die alte Version des MBs, Die Neue Version wurde zwar auch abgelehnt, verzichtete aber auf reine Zahlenagaben. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 12:19, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zum MB: Aufrufe/Abonnenten können nicht gleich mit Reichweite und Relevanz gesetzt werden. Sie können lediglich ein Indiz für Relevanz sein. Das war auch der Grund, weswegen die Alte Version des MB noch weniger Mehrheitsfähig gewesen wäre. Zum Lemma: Bei der LD wurde eindeutig aufgezeigt, dass keine überregionale Resonanz gegeben ist, selbst Berichterstattungen in lokalen Zeitungen konnten zur Person bzw. Kanal nicht aufgeführt werden. (Er wurde im Rahmen von der Hacker Affäre als Quelle genannt, war aber nicht eigenständiger Bestandteil bei solchen Artikels, noch waren die Abschnitte im Vergleich zum gesamt Artikel besonders erwähnenswert) Auch waren 90 % des Artikels Inhalte über die Youtuber, welche interviewt wurden. Hierbei war auch zu erkennen, dass dieses Fehlen von Inhalt auch dem Mangel an Quellen außerhalb seines eigenes Youtube-Kanals bzw. von Youtube geschuldet war. An der Löschung durch Filzstift ist nichts zu beanstanden. Die oben genannten Kriterien rechtfertigen nicht eine Wiederherstellung, da weiterhin keine Relevanz dargestellt werden kann, daher ist das einzige Resultat, dass das Lemma gelöscht bleibt. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 16:56, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke, wunderschön argumentiert. Da finde ich es zumindest löblich, dass man bei schönen Kurven problemlos Relevanz sieht: [26]. Gruß Bwag 17:18, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
1. Mit anderen Artikel vor allem aus anderen Bereichen vergleiche ziehen ist nicht der Sinn hier. Kannst ja gerne im Hinblick auf die Löschregeln einen neuen LA stellen... 2. Da RK für Youtuber durch Mehrheitsbeschluss abgelehnt wurden, sind nun mal die allgemeinen RK heranzuziehen und jeder Artikel ist eine Einzelfallentscheidung. Solang die Relevanz nicht durch unabhängige und repräsentative Sekundärquellen belegt werden kann, ist der Konsens, dass selbst ein Youtuber mit 2 Mio. Abonnenten gelöscht werden muss, wenn keine zeitüberdauernde mediale Resonanz nachgewiesen werden kann. Wenn du dies Nachweisen kannst und der Artikel dann einen annehmbaren Zustand hat (bitte nicht wieder nur, wenn er wann Interviewt hat), dann bin ich der letzte der sich gegen ein Wiederherstellen ausspricht, aber das sieht derzeitig nicht danach aus. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 17:39, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Anmerkung: Bis jetzt ist mir nur ein Fall einer solchen Löschung bekannt. Das zeigt, dass im Regelfall ab einer solchen Größe die mediale Resonanz vorhanden ist. --ExtremPilotHD (Diskussion) 17:41, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Über diesen LP-Antrag wundere ich mich. Gerade langjärhige Mitarbeiter sollten die Prodecure kennen. Ich finde die Adminansprache nicht. Ein möglicher Abarbeitungsfehler ist nicht dargelegt bzw. es sind keine neue Argumente hinzugekommen. Ja, wir befinden uns wahrlich in Absurdistan. --Filzstift ✏️ 13:51, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Du, ich habe mich nur an die Empfehlung des löschenden Admins gehalten: [27] oder hätte ich gar bei bei dir vorstellig werden müssen, damit ich mir dann anhören kann: „es sind keine neue Argumente hinzugekommen“? Also sorry, dass ich keinen Canossagang bei dir einlegte, wo du doch der bist, der soziologische Entwicklungen für die „Nachwelt“ unterdrücken will: [ [28]. Bwag 14:30, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

[29] z.K. --Filzstift ✏️ 10:26, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Für mich ist da weiterhin keine Relevanz als eigenständiges Lemma dargestellt bzw. erkennbar. Es ist immerhin schon mal mehr, als noch zum Zeitpunkt der Löschung, aber nach meiner Ansicht noch nicht genug. Ich würde sagen, wir belassen das ganze bei gelöscht und sollte sich in Zukunft noch weiteres dazu kommen, kann ggf. eine neue Löschprüfung durchgeführt werden. Es sollte davor jedoch die Lemma Frage geklärt werden. Er tritt zunehmend häufiger in der Öffentlichkeit unter seinem Klarnamen auf und sein Kanal wird nur am Rande erwähnt. Weswegen das Lemma "HerrNewstime" in nächster Zeit die Relevanzhürde nicht überspringen wird. Bei Thomas Hackner könnte das vlt. schon früher der Fall werden. (Abwarten die nächsten Monate) --ExtremPilotHD (Diskussion) 12:11, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikelersteller ist im Moment auch zur Überzeugung gelangt, noch etwas abzuwarten [30]. --Filzstift ✏️ 12:36, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Filzstift: Ich bin der Meinung, wir können das ganze auf erl. setzen, da die Löschung gemäß der Diskussion hier gerechtfertigt war und nicht zu beanstanden. Wenn es Anzeichen für eine Relevanz geben sollte über das Bisherige hinaus, so wäre der beste Weg für den Artikelersteller ein Relevanzcheck und danach erstellen, statt aus dieser LP hier die Unendliche Geschichte, ohne viel neue Ergebnisse, zu machen. Viele Grüße --ExtremPilotHD (Diskussion) 13:54, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

16. Februar 2019

Curonia Goettingensis

Bitte „Corps Curonia Goettingensis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit der Hilfe von zwei deutschbaltischen Historikern bei Curonia habe ich den Artikel aufgeräumt und neu strukturiert: Benutzer:Mehlauge/Curonia Goettingensis. Die Wurzeln und die besondere Bedeutung des Corps sollten deutlich geworden sein und eine einvernehmliche Wiederherstellung des Artikels ermöglichen. Im neuen Lemma entfiele "Corps". Der löschende Administrator ist im Bilde [31].--Mehlauge (Diskussion) 10:30, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

gegründet 1959, also sehr jung. Der Artikel behandelt beim kurzen Überflug nicht das Lemma, sondern andere Landsmannschaften. Hier wird versucht eine Relevanz zu konstruieren, in dem man die Geschichte anderer Vereine in den Artikel nimmt. Für eine Festschrift geeignet, aber sicher nicht für eine neutrale Enzyklopädie, die bedeutende, belegte Tatsachen abbilden soll. Das ist eindeutig zuviel TF. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:56, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Große Fusionsverbindung, daher insgesamt - aufgrund der Vielzahl und Art der Vorgänger - besondere Tradition vorhanden. In der aktuellen Version kann dies auch anhand der erwähnten Quellen problemlos nachvollzogen werden. Wiederherstellung wäre daher sinnvoll. --muellersmattes (Diskussion) 21:07, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Relevanz färbt bekanntlich nicht ab -- weder von Eltern auf Kinder noch von Vereinen auf Nachfolge-Vereine. Das gilt insbesondere dann, wenn die Nachfolge rein spirituell ist und es keine reguläre Rechtsnachfolge vorliegt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:47, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Es liegen neun rechtsgültige Übertragungs-Vereinbarungen vor!--Tallinn2000 (Diskussion) 10:01, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das ist mal wieder das szenetypische Nachfolgegeschwafel, mit dem eine vermeintliche Tradition generiert werden soll. Hier gibt es einen ganzen Auflauf vorgeblicher Vorgängerverbindungen, die als Gesamtheit augenscheinlich den falschen Eindruck von Tradition und Wichtigkeit erzeugen sollen. Nichts als heiße Luft. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:55, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wenn die Sachargumente ausgehen, erklärt man die angegebenen Quellen einfach als "Geschwafel" - sehr hilfreich!--Tallinn2000 (Diskussion) 10:01, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Besondere Tradition und überregionale Bedeutung nach RK#V sehe ich als gegeben, daher wiederherstellen --Mueck (Diskussion) 01:53, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inwiefern hat ein Verein, der am 1. August 1959 gegründet wurde, eine besondere Tradition? Die ganze szeneübliche Nachfolgefiktion müssen wir hier nicht mittragen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:17, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
60 Jahre. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 07:12, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
;) Eine besondere Tradition wird gelebt und bleibt von Änderungen in der Organisationsforum unberührt --Mueck (Diskussion) 12:14, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich sehe in dem Artikelentwurf einen Beitrag zu einem fiktiven Lemma "Deutsch-Baltische Korporationen in Göttingen". Ansonsten verweist der Artikel klar auf eine Neugründung im Jahr 1959. Dass sich die Gründer den Traditionen verschiedener untergegangener Corps verpflichtet fühlten, mag sie beseelt haben, ist aber für eine tatsächliche Kontinuität einer Organisation nicht von Belang. Schon, dass es so viele davon waren, zeigt, dass das neue Corps nicht in Tradition zu einem bestimmten davon gestanden haben kann. Und eine Tradition zu allen kann ausschließlich ideeller Natur sein. Das ist wie bei Parteien: Die SPD wurde nach 1945 wiedergegründet. Die CDU ist eine Neugründung, auch wenn viele ihrer Mitglieder sich den Traditionen der Zentrumspartei verpflichtet fühlten.--Meloe (Diskussion) 10:19, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Seit wann hängt Relevanz eines Vereins oder einer Gesellschaft ausschließlich vom Alter ab? Und ab wann wird man relevant – ab 75 Jahren? Eigentlich wären alle Corps „Neugründungen“, denn es gab keine „tatsächliche Kontinuität“, wie Du sie forderst, da sie in der NS-Zeit aufgelöst oder verboten waren.
Bitte sieh Dir bei Wikipedia an, was Tradition bedeutet https://de.wikipedia.org/wiki/Tradition – Du scheinst da recht unübliche Vorstellungen zu haben. „Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen“.
Und das hast Du anscheinend überlesen: die Stifter waren 1959 persönlich anwesend und nicht nur als „Seelen“! Die offizielle Traditions-Übergabe erfolgte jeweils mit entsprechenden Urkunden!
Der Parteien-Vergleich ist völlig daneben, aber das würde zu weit führen.--Tallinn2000 (Diskussion) 13:32, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, diese Traditionsfiktion wird im Bereich der Studi-WGs augenscheinlich als normal angesehen, vermutlich dient es irgendwie der Werbung für neue Mitglieder, wenn der falsche Eindruck einer Tradition erzeugt wird. Das willkürliche Hin- und Hergeschiebe von vorgeblichen Traditionen zwischen irgendwelchen Vereinchen dieser irrelevanten Szene ist, solange es nicht explizit extern belegt wird, als Fiktion, sprich nicht vorhanden, zu behandeln. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:15, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ein neu gegründeter Verein, der sich der Pflege bestimmter Traditionen verpflichtet fühlt, erlangt durch diese Traditionen und deren Alter selbst keinerlei Relevanz. Andere Hinweise auf Relevanz für diese Verbindung sind dem Artikel nicht zu entnehmen. Sowohl der Text als auch die Quellen behandeln überwiegend deutschbaltische Verbindungen und sind auf die Curonia Goettingensis nur dann zu beziehen, wenn man eine Kontinuität unterstellt, die es nicht gibt. Es macht schon einen Unterschied, ob eine Verbindung (oder ein anderer Verein) nach ihrem Verbot ihre Tätigkeit wiederaufnimmt oder sich neugründet, oder ob ein neuer Verein gegründet wird, der die Traditionen solcher "Vorläufer" für sich in Anspruch nehmen will. Das gilt bei Vereinen genauso wie eben bei Parteien oder Unternehmen.--Meloe (Diskussion) 14:25, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nun, anscheinend waren hier ja 9 Vereine betroffen, die gemeinsam in der neuen Verbindung aufgegangen sind. Ob man sich dann nicht auf eine Verbindung als Ursprung einigen wollte oder ob es andere Bedenken gab, ist leider nicht näher ausgeführt. Es ist aber nicht so, daß die Curonia sich hingestellt und die Tradition der 9 Verbindungen behauptet hat, sondern die verbliebenen Mitglieder der Verbindungen - die im Baltikum nicht wieder tätig werden durften - haben der Neugründung ganz offiziell ihre Tradition übertragen. Insofern lassen sich die Vorgänge nicht vergleichen. --muellersmattes (Diskussion) 12:38, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist im Artikel ja auch nachvollziehbar dargestellt und völlig plausibel. Dabei ist aber eben etwas Neues entstanden, auch wenn Mitglieder der alten Verbindungen dabei waren.--Meloe (Diskussion) 14:27, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nochmal, zum Mitschreiben: Etwas Neues entsteht immer, egal wie Du es nennst: ob Wiederherstellung, Neugründung, Wieder-Gründung, Rekonstitution, Erneuerung, Reorganisation, Zusammenschluss, Fortsetzung am anderen Ort oder unter anderem Namen, etc. Welche der genannten Konstruktionen – die ja alle etwas Neues kreieren – würde Gnade finden vor Deinen Augen? --Tallinn2000 (Diskussion) 21:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn etwas Neues entsteht, dann kann das Alter von etwas Anderem keine Relevanz des Neuen begründen. Wir nennen das "Relevanz färbt nicht ab". Es geht kein Weg daran vorbei, dass für eine Wiederherstellung des Artikels eine eigenständige Relevanz des Vereins nachgewiesen werden muss. Dafür wäre eine Darstellung der Wahrnehmung durch Dritte das Mittel der Wahl. Davon kann in dem Entwurf im BNR von Mehlauge allerdings nicht viel erkennen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:23, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich halte die Wiederherstellung für sinnvoll durch die 9 "Übernahmevertrage" kann man das bis 1804 zurückverfogen. Also Tradition ist vorhanden und ausreichend Alleinstellung ist auch da. Und wie üblich hat man keine sinnvollen Argumente kommt das übliche Verbindungsbasching. ich warte eigentlich nur noch auf den einen aus dam Alpenlande. --17:27, 20. Feb. 2019 (CET)

Naja, Werbung brauchen die schon auch, immerhin wollen manche Corps ja auch Zimmer vermieten, günstig versteht sich, mit Glasfaser und 24x7 Getränkezugang: [32] und wir berichten ja sowieso schon an mehreren Orten über die Verbindungen, genauer die baltischen Corps, dem Portal sei Dank: [33] oder [34], es ist ja nicht so, dass es dazu keine Informationen gäbe, aber wir haben halt auch Kriterien, die objektiv zu bewerten sind und da ist dem Lemma keine Relevanz zuzuordnen. Auch wenn versucht wird eine Relevanz, möglicherweise mithilfe zweier Baltenhistoriker, zu konstruieren ist dies nicht gelungen, der größte Teil des Artikels gehört nunmal nicht zum Lemma, sondern ist eine andere Geschichte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die Frage der personellen Kontinuität von Studentenverbindungen wurde bereits an anderer Stelle diskutiert und vom Administrator Minderbinder in zwei jüngsten Entscheidungen (Corps Concordia Rigensis und Corps Alemannia-Thuringia zu Magdeburg) gewürdigt: Eine Studentenverbindung besteht nicht nur aus den Aktiven, sondern gerade auch aus den Alten Herren (oder wie immer sie jeweils heißen). Besagte überlebende Alte Herren aus den baltischen Verbindungen haben sich dann schließlich zur Curonia fusioniert. Aber wahrscheinlich sind sie als Herausgeber einer relevanten Zeitschrift (gehalten in fünf wissenschaftlichen Bibliotheken)[35] ohnehin automatisch relevant. Bitte wiederherstellen. --Ganescha (Diskussion) 12:54, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kleine Selbstkorrektur - automatisch relevant wäre das Lemma, wenn sie gleich drei relevante Zeitschriften herausgegeben hätten. Von daher immer noch eine Ermessensfrage. --Ganescha (Diskussion) 16:25, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zur Relevanz: Eine Büchersuche zu Curonia Goettingen liefert ca. 3.450 Resultate, zu Corps Curonia sogar 5.510. daher wiederherstellen--Tallinn2000 (Diskussion) 21:01, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bei aller Sympathie für die Wiederherstellung des Artikels, aber wie kommst Du auf diese Mengen? --Ganescha (Diskussion) 12:27, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hauptweh (erl., siehe Begründung)

Bitte „Hauptweh(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Missbräuchliche Schnelllöschung mit sofortiger Lemmasperrung, nachdem in der Löschdiskussion mittels zweier Links auf Wörterbücher bereits nachgewiesen wurde, dass das Wort in dieser Bedeutung existiert und damit die Kriterien zur Einrichtung einer Weiterleitung erfüllt: „Es ist sinnvoll, Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen anzulegen (beispielsweise Kardinal Richelieu → Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Apfelsine → Orange (Frucht) oder Äthylen/Ethylen → Ethen). Dasselbe gilt für veraltete Bezeichnungen und Schreibungen.“ --Abderitestatos (Diskussion) 15:01, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die Diskussion zu solchen sinnfreien Weiterleitungen hatten wir hier schon mal. --Icodense (Diskussion) 15:25, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn dieser Begriff einer Weiterleitung bedarf, weshalb findet er sich dann nicht im Artikel Kopfschmerz? Dieweil dort taucht er nicht auf. Ansonsten ist das Wort „Hauptweh“ derart veraltet, dass es ernsthaft niemand gebraucht, und eine entsprechende Weiterleitung dann noch nicht einmal den Charakter eines Wörterbucheintrags erfüllen würde. Wie wärs mit einem Eintrag im Wiktionary? --Horst Gräbner (Diskussion) 18:33, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich arbeite auch in der deutschprachigen Wikisource mit, dort ist mir dieser Begriff bisher nicht untergekommen und dabei bearbeite ich gerade die Zeitschrift Die Gartenlaube von 1853 bis 899 ca. 40000 Seiten. So wie ich es interpretiere ist das eher ein Nischen- / oder regionaler Begriff. --Jörgens.Mi Diskussion 18:56, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Selbst wenn es eine nur regional verwendete Bezeichnung wäre, spräche das nicht gegen eine Weiterleitung, siehe Apfelsine. Und gemäß WP:WL#Ergänzung im Artikel sind „die in neuhochdeutscher Schriftsprache gebräuchlichen Synonyme zum Artikelstichwort“ zu berücksichtigen, also alles, das in deutschen Texten aus den letzten etwa 400 Jahren mehr als nur ganz vereinzelt vorkommt. Das ist bei Hauptweh klar erfüllt, wie an einschlägigen Wörterbucheinträgen [36] [37] und zahlreichen Fundstelle in der Google-Buchsuche zu erkennen ist. In vier Wikipedia-Artikel steht es übrigens auch drin [38], und unter Kopfschmerzen nur deshalb nicht, weil jemand meine gestrige Eintragung wieder entfernt und den Artikel auf die jetzige Form mit drei Schreibweisen des Wortes Cephalgie, die dafür entgegen unsern Regeln allesamt nur kursiv statt fettgedruckt sind, zurückgesetzt hat. --Abderitestatos (Diskussion) 19:31, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Wort war im 18. und 19. Jahrhundert kaum gebräuchlich. [39] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 20:29, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du meinst also wir sollen hier Worte spiegeln die 1864 und 1793 in einem Wörterbuch erwähnt werden. Dein Link auf die Googlefundstellen sind alle auf Werke deutlich vor 1850. Jüngere Werke in der Googlesuche sammeln Fundstellen in den alten Werken. Vielleicht wäre es im Wiktionary besser aufgehoben --Jörgens.Mi Diskussion 22:14, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, ich meine, wir sollten solche veralteten und nicht mehr gebräuchlichen Wörter, die auch früher kaum verwendet wurden, nicht als Weiterleitung anlegen. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 22:37, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dann war wohl Weinfaß damals auch kaum gebräuchlich. Und dass wir diese Wörter hier „spiegeln“ sollen, meine nicht nur ich, dass steht in den Regeln. Das Wort steht außerdem nicht nur in zwei Wörterbüchern, sondern auch in Dutzenden andern Werken. --Abderitestatos (Diskussion) 22:39, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, das Wort „Hauptweh” war mal gebräuchlich und jeder moderne Schüler der es damit bei Thomas Mann zu tun bekommt, wird sicher dankbar sein, wenn ihm oder ihr dieses Wort erklärt wird. Aber: Ein historisches Wort ist nicht über die Zeitläufte beliebig ersetzbar durch moderne Wörter oder Begriffe; es muß erklärt und (ggf.: historisch) eingeordnet werden; es hat eine Geschichte und einen Kontext. „Kommt in zwei Wörterbüchern vor” sagt über das Wort, seine Relevanz, seine spezifische Bedeutung im (historischen) Kontext nichts aus. Zu erklären ist was mit diesem Wort beschrieben wird (bei T. Mann z. B. scheint es für Migräne zu stehen – das ist was anderes, als nur ein Kopfschmerz; andere Fundstellen mögen anderes belegen!). --Henriette (Diskussion) 23:20, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wobei Thomas Mann „stellte das Hauptweh sich ein (damit meinte er seine Migräne)“ es ja selbst bei seinem ersten Auftreten in seinem Doktor Faustus erklärt (Gesammelte Werke Band 6 (1955 Aufbau Verlag) - womit sich der Rest wieder auf vor 1850 konzentriert. Und das mit dem Weinfaß solltest du vielleicht erklären, der Winzer auf der anderen Straßenseite hat selbige noch in seinem Keller, und man labt sich an den leckern Tröpchen --Jörgens.Mi Diskussion 23:53, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zipperlein oder Podagra versteht, geschweige denn sagt heutigentags auch kaum noch jemand, ebensowenig Schriftleiter, Oheim oder Eidam. Aber Wikipedia ist auch nicht dafür da, den deutschen Wortschatz weiter zu reduzieren, während nahezu jedes neue (und sehr oft kürzestlebige) Modewort mit Zähnen und Klauen verteidigt wird. Wenn klar ist, welche Art von Hauptweh Hauptweh ausdrückt: Wieder herein damit! --Wwwurm 23:53, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Es ist ganz offensichtlich eine genau so allgemeine und durchsichtige Bezeichnung wie Kopfweh, siehe die Erklärungen bei Grimm: „HAUPTWEH, n. Kopfweh, … cephalalgia“, und im Schweizerischen Idiotikon: „Kopfschmerz (tw. als Begleiterscheinung anderer Krankheiten)“. --Abderitestatos (Diskussion) 05:22, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Diese Diskussion ist hier am falschen Platz. Die Diskussion müsste auf der Artikeldisk von Kopfschmerzen geführt werde, ob es dort einen Absatz über veraltete/regionale/was auch immer Synonyme geben soll. Ergibt sich dort ein Konsens für eine Darstellung, so spricht natürlich nichts gegen eine Weiterleitung, erfolgt keine Aufnahme in den Zielartikel, so ist eine WL nach WP:WL unerwünscht.--Karsten11 (Diskussion) 10:44, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Selten genug, aber hier muss ich Dir widersprechen: es genügt völlig, dass man den Begriff in Kopfweh gleich im Artikelkopf einfügt, etwa in der Formulierung „…, veraltet auch Hauptweh …“. Denn der Nachweis, dass dies sowohl in Wörterbüchern wie Literatur verwendet wurde/wird, ist dafür mehr als ausreichend. Grüßle von --Wwwurm 10:54, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Diskussionen darüber, ob eine WP-Regel eingehalten werden darf oder nicht, sind überall am falschen Platz, und das Verhindern oder mehrmalige Zurücksetzen regelkonformer Bearbeitungen ist grundsätzlich inakzeptabel. Gegen die Einhaltung einer Regel im Einzelfall mit fehlendem Konsens zu argumentieren, ist absurd, Konsens wäre im Gegenteil für die Abweichung von der Regel notwendig. Und die Regeln zur Einrichtung einer Weiterleitung sind so klar und einfach formuliert, dass man sie hier wie meisten andern Fällen ganz mechanisch anwenden kann:
  • Ist der Gebrauch des Wortes innerhalb der neuhochdeutschen Schriftsprache nachgewiesen? Ja, siehe die angeführten Wörterbücher und Google-Books-Fundstellen.
  • Ist die Bedeutung klar genug, um ein passendes Weiterleitungsziel festzustellen? Ja, Synonym für Kopfschmerz, siehe Wörterbuchdefinitionen.
  • Ist das Wort noch in Gebrauch? Anscheinend nicht. Aber Weiterleitungen sind ausdrücklich auch für veraltete Wörter vorgesehen, folglich:
Ist eine Weiterleitung von Hauptweh auf Kopfschmerz einzurichten; das Wort sollte als Synonym im Artikelanfang genannt werden, Kennzeichnung als „veraltet“ ist wegen Unstrittigkeit dieser Einordnung möglich.
Gesonderte Abschnitte über veraltete oder regionale deutsche Bezeichnungen sind übrigens nicht vorgesehen und im allgemeinen unerwünscht, die einfache Nennung in der Einleitung ohne ausschweifende Erläuterungen genügt vollauf.
Wer schließlich die Sinnhaftigkeit von Weiterleitungen für veraltete Wörter grundsätzlich in Frage stellt, soll unter Wikipedia Diskussion:Weiterleitung einen Konsens zur Regeländerung suchen oder ein Meinungsbild dazu veranstalten. --Abderitestatos (Diskussion) 16:24, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Konflikt geht doch nicht darum, ob eine WL für ein Synonym eingerichtet werden kann. Das ist unstrittig. Eine WL auf diese Version wäre völlig unstrittig. Bei dem Konflikt geht es doch darum ob/wie/wo im Zielartikel das veraltete Synonym dargestellt wird. Und das ist definitiv hier am falschen Platz. @Wwwurm: Da habe ich mich offensichtlich falsch ausgedrückt. Natürlich kann man das auch im Eingangsabsatz darstellen. Es ist nur so, dass wir das, wenn es zu viele historische Formen gibt, auch in einen eigenen Absatz (wie Hunoldstal#Namensherkunft) packen können, um den Eingangssatz nicht mit unwichtigem zu belasten. In beiden Fällen ist eine WL zulässig.--Karsten11 (Diskussion) 16:36, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die fehlende Erwähnung sollte aber eben kein Grund zur Löschung der Weiterleitung sein. Ich habe jetzt zur Entlastung der Einleitung die Synonyme und deren Schreibvarianten vor die eigentliche Einleitung verlegt; so eine Lösung könnte man eigentlich allgemein für Fälle mit vielen Alternativbezeichnungen einführen. --Abderitestatos (Diskussion) 20:51, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Warum muss, in diesem Fall, das Wort im WL-Ziel denn zwingend genannt werden? Es heisst in der Regel "weggelassen werden können bloße Alternativschreibungen oder andere naheliegende Varianten." Da es sich um eine naheliegende Variante handelt, ist das hier einschlägig. (Haupt=Kopf, Weh = Schmerz)--Meloe (Diskussion) 10:27, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Völlig richtig! Hauptweh ist naheliegend und selbsterklärend, das muß nicht extra erwähnt werden im Artikel, um zu verstehen, warum es die WL gibt und nur darum geht es bei der Regelung. Die Erwähnung im Artikel ist nur bei solchen WLen notwendig, bei denen nicht so leicht zu erkennen ist, warum sie auf das jeweilige Lemma verlinken. Die Alternative wäre, jede für den Leser hilfreiche WL zwingend im Artikel zu erwähnen, was völlig absurd wäre. Die Regel soll nicht dazu dienen, WLen zu verhindern, sondern dazu, die Sinnhaftigkeit der jeweiligen WL leichter erkennbar zu machen. Mal so als Fausregel: Wenn ohne weiteres nachvollziehbar ist, warum eine WL auf ein bestimmtes Lemma verlinkt, dann muß sie dort nicht zwingend erwähnt werden. Tatsächlich ist es sogar so, daß ausdrücklich nicht erwünscht ist, alle bekannten Synonyme im Artikel anzuführen, sondern in der Regel nur die gebräuchlichsten. Trotzdem brauchen wir selbstverständlich für alle Synonyme WLen, damit die zugehörigen Artikel gefunden werden und um doppelte Artikelanlangen zu verhindern. BTW ist mir unbegreiflich, warum überhaupt irgendjemand meint, korrekte WLen löschen zu müssen. Durch die Löschung der WL Hauptweh wird die WP sicherlich kein Stück besser, sondern nur ärmer an Wissen. --84.59.21.116 20:24, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zuerst formal: Eigentlich hätte das Ganze auf der LD weiter diskutiert werden sollen (d.h. verspäteter SLA-Einspruch). Dann inhaltlich: Wir reden hier nur über eine Weiterleitung. Eine solche ist statthaft, zumal der Begriff im Deutschem Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm und im Schweizerischen Idiotikon (Band 15, Spalte 43-44, das wird dort gleich auf einer ganzen Spalte abgehandelt) aufgeführt ist. Ist also eine WL der Art Alternative Bezeichnungen und Synonyme (konkret: veraltete Begriffe). Allerdings sollte der Begriff «im Zielartikel auch genannt» werden. Hier nicht gegeben. Daher jetzt noch keine Wiederherstellung, ich habe aber die Lemma-Sperre aufgehoben.

Folglich: Wird im Zielartikel der Begriff erwähnt, so darf dazu die WL angelegt werden. Wo das eingearbeitet wird, kann per Karsten11 auf Artikeldiskussionsseite besprochen werden (2 Quellen haben wir ja). --Filzstift ✏️ 16:13, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift ✏️ 16:14, 28. Feb. 2019 (CET)

18. Februar 2019

Tollhaus (Band)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Tollhaus (Band)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Manch einer weiß es schon; Coverbands liegen mir nicht so und ich würde gerne grundsätzlich (!) hier die Relevanz (nach unseren Regeln) absprechen. Ich arbeite selbst viele Jahre in diesem Segment und eine Relevanz dieser ganzen Party/Event-Bands darzustellen ist schier unmöglich. Man musiziert nach gastronomischen Regeln, versucht das Publikum bei Laune zu halten, die Songs, Sprüche und Outfits sind stets dieselben. Insgesamt gibt es mehrere Tausend vergleichbare Bands, auch wesentlich Bekanntere, die zum Glück nicht alle bei uns beschrieben sind. Zwecks der "Gleichbehandlung" plädiere ich für löschen. --Tromla (Diskussion) 20:42, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Gleichbehandlung" ist generell meistens ein Hinweis auf WP:BNS (Es mag verlockend erscheinen, Argumente oder Entscheidungen zu kritisieren, indem man sie konsequent auf andere Artikel anwendet und durch Artikeländerungen, Löschanträge oder Ähnliches vorführt, dass sie unerwünschte Folgen haben könnten.). Ich glaube auch nicht, dass eine LP dazu geeignet ist, Coverbands eine grundsätzliche Relevanz abzusprechen. Zudem haben wir extra eine Kategorie dafür. Du solltest schon darlegen, was an meiner Entscheidung falsch war/ist. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Anhand der RK würde nur ein Satz vill. gelten: wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten, würde dieser Einsatz bei RTL mit dem Bauern darstellen. Da müsste man überlegen, ob dieser Einsatz bedeutsam genug sei bzw belegbar ist. Meines Erachtens zeigen die Auftritte bei den Volksfesten keine Relevanz: Man bespielt nicht die "Cannstatter Wasen" sondern nur in einem der 8 Zelte an einem Abend, vill. auch tagsüber. Als Unterhaltungs-Dienstleister bei freiem Eintritt. Normalerweise gibt es bei solchen Großkirmes-Events 50 bis 150 Musikacts (1 bis 2 Acts pro Tag pro Zelt). Darüberhinaus: Alles Selbstdarstellung, es fehlen sämtliche Nachweise, keinerlei Rezeption/Außenwahrnehmung. Das müsste ich sowieso 50 % kürzen. --Tromla (Diskussion) 02:00, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nur mit Eigenbelegen zu arbeiten, geht gar nicht. Es ist keinerlei externe Rezeption im Artikel dargestellt. Platz 44 der DJ Top 100-Charts unter dem Namen Fränkisches Tollhaus stiftet auch keinerlei Relevanz, weil es nur Sparten-Charts sind.
In Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten steht: „wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)“. Damit sind nicht Auftritte in Kneipen Vier Zweibrücker Wirte organisieren die weiß-blaue Party im September. oder auf Volksfesten gemeint. [40][41][42]
Ein Volksfest ist kein Musikfestival. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 02:17, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eigenes Album bei Xtreme Sound scheint mir relevanzstiftend zu sein. (Letzteres ist allerdings ein sicherlich relevanter aber grausigstmöglicher Artikel). --131.169.89.168 12:00, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auf der Fahrt nach Frankfurt hin (Polonaise) war kein Album bei Xtreme Sound, sondern nur eine Single, die sich nur in nicht relevanzstiftenden DJ Top 100 platziert hat. [43] Das Album Party, Wegdichdn, Roggnroohl ist nur im Eigenvertrieb im Shop der eigenen Internetseite [44] erschienen, bzw. Online [45] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 12:07, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Amazon nennt allerdings hier Xtreme Sounds für das Album "Party & Wegdichn" (also ohne den Roggenkohl). --131.169.89.168 12:55, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist allerdings nur als digitales Downloadalbum und nicht als physischer Datenträger erschienen. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 13:16, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Information ist nicht korrekt, siehe auch Webshop auf der band-Homepage. Eine Anmerkung noch: meine Entscheidung war sicherlich knapp. Bundesweite Auftritte sind aber sicherlich als relevanzstiftend zu sehen. --Gripweed (Diskussion) 16:10, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die CD Party, Wegdichdn, Roggnroohl ist aber nicht von einem Plattenlabel veröffentlicht worden, sondern eine Eigenveröffentlichung. Gehring Music Media ist kein Plattenlabel, sondern ein Dienstleister. Bundesweite Auftritte bei Volksfesten und in Kneipen machen nicht relevant. Das ist völlig abwegig. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 16:13, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was soll daran bitte abwegig sein? --Gripweed (Diskussion) 16:25, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In den RK sehe ich keinen Hinweis auf Relevanz solcher Bierzelt-Coverband-Einzelauftritte.--Tromla (Diskussion) 22:15, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen). --Gripweed (Diskussion) 22:34, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
und genau diese sehe ich nicht, es handelt sich nicht um "Tourneen" (kompakt organisierte Gastspielreisen mit 25 Venues zB. nach Veröffentlichung einer CD) oder? --Tromla (Diskussion) 22:40, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wieso? Warum sind das keine Tourneen? Im Fernsehen waren sie darüber hinaus auch zu sehen (RTL Punkt 12 2x, SWR). --Gripweed (Diskussion) 11:45, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Festivals (Musikfestival) oder Musikfestspiele sind Volksfeste auch nicht.
Nur sehr wenige solche Volksfest-Bands sind relevant: Münchner Zwietracht Cagey Strings, Die Kirchdorfer, Die Heldensteiner, Plattlinger Isarspatzen, California Sun, Die Original Fremdgänger, Festzeltkapelle Bruno Gress, Siegertsbrunner Blasmusik, Die Pucher [46] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 22:50, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, und dazu zähle ich Tollhaus. Du nicht. So ist das nun mal. --Gripweed (Diskussion) 11:45, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen sehe ich nun wirklich nicht, zumal scheint der Artikel von der Gruppe selbst zu Werbezwecken geschrieben worden zu sein. --pretobras (Diskussion) 21:56, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wenn wir diese Werbe-Selbstdarstellung außerhalb der RK tatsächlich behalten wollen (kann ja sein, ich traue da alles zu) würde ich gerne den Artikel bearbeiten, dh 80% rauswerfen, versuchen die Realität abzubilden und Nachweise zu setzten, alles nicht-Nachgewiesene müsste dann raus. Für mich dann Ok. Es ist halt unheimlich schwer, Relevanz darzustellen wenn keine da ist. --Tromla (Diskussion) 16:36, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ein Man-on-a-Mission-Beitrag ist das letzte, was hier weiterhilft. --Gripweed (Diskussion) 16:46, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikel wird dadurch trotzdem besser --Tromla (Diskussion) 16:56, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

22. Februar 2019

Freewar

Bitte die Behaltenentscheidung für „Freewar(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Keinerlei externe Rezeption vorhanden, im Artikel sind nur Eigenbelege für dieses Hobbyprojekt angegeben. Eine Begründung für das die Bleibt-Entscheidung wurde nicht gegeben (Löschantrag entfernt). Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Video-_und_Computerspiele werden nicht erfüllt. Darkfleet, das im gleichen Universum spielt, wurde wegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht. Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2010#DarkFleet (gelöscht) Adminansprache zur ersten Bleibt-Entscheidung, auf die sich die weiteren Entscheidungen beziehen, siehe Benutzer Diskussion:DaB.#Freewar. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 01:43, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ist vllcht. nicht der beste Artikel ever, aber ein Spiel, dass nun schon über 14 Jahre existiert ist IMHO relevant.
Formal könnte ich noch anführen, dass die Löschung schon diverse Male abgelehnt wurde, und das es 2004 noch keine RKs gab und daher die formale Relevanz aus der abgelehnten LAD erfolgt (und wir uns geeignigt haben, dass Relevanz nicht verfliegt).
Ich hänge aber auch nicht an dem Artikel – wenn also die Platte so voll ist… ;-). --DaB. (Diskussion) 01:49, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
"Relevanz vergeht nicht" heißt aber nicht "einmal behalten, immer behalten" - wenn sich die RK ändern und Anforderungen an Lemmagegenstände steigen, dann kann neu hinterfragt werden, ob die höhere Hürde auch gerissen wird. In der Sache selber neutral, aber neue LD muss nicht per se schaden, um die Argumente zu sammeln - hier ist ja nicht der Platz für Lösch- oder Behaltensargumente. --131.169.89.168 10:05, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich würde zunächst mal eine Qualitätsverbesserungsoffensive versuchen. Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Online-Rollenspiele wurde es bei den 20 wichtigsten Spielen mit genannt [47]. Da lässt sich bestimmt noch mehr externe Wahrnehmung finden. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:18, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Computerbild ist ja auch die Spielezeitschrift schlechthin. --91.20.3.84 03:10, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist eine schnelle Liste mit einigen Spielen, und "Freewar" ist nicht bei den wichtigsten mit dabei, sondern bei den Browserspielen als Beispiel ("die wichtigsten" würden wohl deutlich mehr in eine andere Richtung gehen und Browserspiele eher ignorieren). Computerbild ist sicherlich auflagenstark, aber wird nicht gerade als Referenz gesehen, und dieser Artikel (besser "Clickbait-3-Absatz-Seite") ist schon äußerst merkwürdig. "Herr der Ringe online" ist nicht kostenpflichtig (oder ist der Artikel von vor 2010?), bei Online-Rollenspielen denke ich auch nicht an "Tiger Woods PGA Tour Golf" (es wird ja nicht behauptet, dass es eines sei, nur was soll dann die Verlinkung?), es wird zu keinem der verlinkten Spiele irgend etwas gesagt, noch zur Auswahl, noch zum Konzept des Online-Spiels, da sehe ich wirklich keine Relevanzerzeugung. Neutral ansonsten. --131.169.89.168 12:50, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

24. Februar 2019

Schroeder & Wagner

Bitte „Schroeder & Wagner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Durch die Produktion bedeutender Verpackungen u.a. After Eight und aufgrund der über 100-jährigen Geschichte relevant. Zahlreich in der Literatur rezipiert, u.a. in Standardwerken zur Papierindustrie [48]. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2018#Schroeder_&_Wagner_(gel%C3%B6scht) --Sportfreund.php (Diskussion) 10:42, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der abarbeitende Admin, Benutzer:Filzstift, der nicht angesprochen wurde, schrieb in seiner Löschbegründung "Aufgrund langer Geschichte allenfalls historische Relevanz vorstellbar, allerdings müsste das ersichtlich sein". Ich bin daher sehr sicher, dass er den Artikel gerne bei Dir im BNR wiederherstellst, damit Du Relevanz darstellen kannst. Wobei "die Produktion bedeutender Verpackungen u.a. After Eight" sicher nicht zur Relevanz führt: Warum sollte die Relevanz eines Produktes/einer Marke auf den Verpackungsproduzenten abfärben?--Karsten11 (Diskussion) 12:05, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weil heute Verpackungen einen wesentlichen Anteil am Erfolg eines Produktes haben, Preise bekommen und sich sogar in Designmuseen finden. Graf Umarov (Diskussion) 13:23, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Design vielleicht schon, die reine Werkbank für die Verpackung ist hingegen nichts besonderes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:27, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie sagte es einst Gropius "Form folgt Funktion" und grade Industriedesign wird überhaupt erst möglich, wenn jemand in der Lage ist es zu produzieren. Es gäbe das Ölympiastadion München sicher nicht, wenn es nicht Frei Otto geschafft hätte, den prämierten Entwurf von Behnisch auch zu realisieren. Will nur sagen die "reine Werkbank" ist es erst die Design überhaupt relevant macht. Die Dinge vielleicht nicht immer so eindimensional betrachten. Graf Umarov (Diskussion) 14:00, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn die Herstellung der Verpackung von After Eight eine besondere Herausforderung darstellte und das Unternehmen damit eine besondere Leistung erbracht haben sollte, dann könnte sich aus dem offenbar besonderen Fertigungsprozess meiner Meinung nach Relevanz ergeben. Dein Argument oben zielte aber auf das Design ab, das vermutlich nicht vom Verpackungshersteller erstellt wurde. In jedem Fall brauchen wir hier zunächst Belege. --Gamba (Diskussion) 15:22, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie ich sagte. Design ist niemals Selbstzweck sondern eng mit der Funktion verknüpft. Die besondere Verpackung von After Eight ist ein wesentliches Merkmal des Produktes und jeder kennt sie und nimmt sie als besonders wahr auch ohne einen Beleg dafür. Die Idee "die Produktion bedeutender Verpackungen führe sicher nicht zur Relevanz" ist aberwitzig. Jeder der was bedeutendes macht, ist relevant und zwar egal ob das Teil 1 Cent oder 1 Euro pro Stück kostet. Wir reden hier über zwei Milliarden Stück pro Jahr. Graf Umarov (Diskussion) 17:36, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was bedeutendes machen im Sinne von enzyklopädische Relevanz erhalten ist aber etwas völlig anderes als lediglich die Werkbank für denjenigen zu stellen, der die relevante Designidee hatte. Hier gelten die RK für Unternehmen, also Umsatz, MitarbeiterInnenzahl usw., die müssen dargestellt werden. Oder eine als innovativ, grundlegend, bahnbrechend o.ä. rezipierte Produktionsmethode, was auch anhand externer Quellen gem. WP:Q dargestellt werden muss. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:24, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wieso muss man jetzt auf dieser Werkbank und Schokolade rumreiten, wenn es evtl so einfach wäre, die historische Relevanz herauszustellen. Abgesehen davon, dass das für Leser und im Sinne einer Enzyklopädie sowieso sinnvoller wäre.--AnnaS. (DISK) 18:29, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weil du womöglich die erste bist, die kommt und meint lange Geschichte alleine macht nicht relevant, jeder Bäcker ist älter. Da muss schon was bedeutendes vollbracht worden sein. Graf Umarov (Diskussion) 22:48, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
nur einige Zitate: Selbst auf Schiffen wurden die Waren (Papier, Kartons und Verpackungen) vom Rintelner Hafen aus verschickt.Schon zu dieser Zeit hatte das Unternehmen ein Verkaufsbüro in Bremen, da Bremen eine bedeutende Handelsstadt war., Die vorübergehende Herstellung von kriegswichtigen präparierten Papieren war entscheidend für das Überstehen des Werkes während des Krieges. Überregionale Bedeutung siehe hier [49]--Sportfreund.php (Diskussion) 11:52, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aus dem Artiklel ging nicht hervor, dass der Hersteller der Verpackungen zugleich ihr Designer war; das halte ich im übrigen bis zum Nachweis des Gegenteils auch für unwahrscheinlich. Insofern sehe ich keinerlei belegte Relevanz im gelöschten Artikel und folglich auch keinen Abarbeitungsfehler des löscheden Admin. 20:52, 26. Feb. 2019 (CET)

Industriedesign wird überhaupt erst möglich, wenn jemand in der Lage ist es zu produzieren - wenn irgendwie belegt werden könnte, dass für das Design von After-Eight-Verpackungen besondere Produktionsmethoden erforderlich wären, wäre das vielleicht ein Argument, ansonsten sehe ich hier auch nur einen Dienstleister/Hersteller, der im Auftrag eben das herstellt, was verlangt wird, und somit nach RKU zu beurteilen wäre. --131.169.89.168 12:54, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist belegt, das sie dafür (meine in den 60ern) eigene Maschinen zitat (eingenkostruktion) entwickelt/gebaut haben. Graf Umarov (Diskussion) 13:19, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Freca-Renate Bortfeldt

Bitte „Freca-Renate Bortfeldt (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe heute einen offenbar vor zwei Jahren von jemand anderem (Maria Bortfeldt) begonnenen, dann aber gelöschten Artikel über die ehemalige Schauspielerin Freca-Renate Bortfeldt vervollständigt und plädiere dafür, diesen zu veröffentlichen, WEIL: es gab zu Freca-Renate Bortfeldts Zeit in den 30er bis 60er Jahren kaum Frauen, die es geschafft haben, nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Regisseurin zu arbeiten. Warum sollte nur ihr Bruder auf Wikipedia genannt werden? Sie arbeitete auch als Sprecherin und trat als Schauspielerin in Fernspielen der ARD und des NDR auf. --HammoniaE. (Diskussion) 21:21, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der unfertige Artikel befindet sich unter Benutzer:Maria Bortfeldt/Freca-Renate Bortfeldt. Wenn du mit der Erweiterung fertig bist, kannst du hier nochmal Bescheid sagen. XenonX3 – () 21:24, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich bin fertig mit der Ergänzung des Artikels. Kann der jetzt online gehen? (Oder muss ich dazu die Autorin Maria Bortfeldt kontaktieren? Wenn ja wie?) --HammoniaE. (Diskussion) 22:07, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel ist ein Fragment. Nicht reif für den ANR (Artikelnamensraum). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:01, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inhaltlich reicht das meines Erachtens für einen gültigen Stub, wir haben Artikel mit deutlich weniger Informationen in diesem Bereich. Muss halt noch wikifiziert werden, eventuell ans WP:Mentorenprogramm wenden.--Berita (Diskussion) 08:48, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

25. Februar 2019

Otto Brixner

Bitte die Behaltenentscheidung für „Otto Brixner(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich habe mir mit meinem gestrigen Löschantrag keine Gedanken über formale Zuständigkeiten hier in Wikipedia gemacht. Offenbar ist das hier die einzig dafür zuständige Seite. In der Sache dürfte sich dadurch nichts geändert haben. Meines Erachtens bedarf jedenfalls die Behaltensentscheidung durch Hic et nunc einer Revision. Dafür spricht insbesondere auch der gestrige Diskussionsverlauf, wonach der abarbeitende Admin durchaus massiven Verbesserungsbedarf an dem Artikel sieht, dies jedoch fälschlicherweise für keinen in Betracht kommenden Löschgrund hält. Dieser Grund trifft heute umso mehr zu, als der Artikel seitdem keine Verbesserung mehr erfahren hat, sondern vielmehr in der Fach-QS umfangreich kritisiert, aber nicht verbessert wird. Insgesamt ist der Artikel unter großem Belastungseifer als Prangerartikel gestaltet und verteidigt worden. Seit die bayerische Landtagswahl vorüber ist, interessiert sich scheinbar niemand mehr dafür. Da es sich um einen Artikel über eine noch lebende Person mit potenziell ehrverletzendem Inhalt handelt, ist Löschung geboten, wenn nicht alsbald Verbesserungen vorgenommen werden. Mit WP:Bio wäre unvereinbar, einen solchen Pranger hier auf unbestimmte Zeit in der unsicheren Hoffnung zu behalten, dass er vielleicht irgendwann einmal verbessert wird. Die Einordnung als Prangerartikel lässt sich derzeit schlechterdings nicht wegdiskutieren, denn

  1. der Artikel enthält zweifellos abwertende Aussagen, z. B. „strich er [...] rigoros zusammen“ und „Er galt als [...] harter Hund“.
  2. der Artikel gibt wiederholt für eine Enzyklopädie eigentlich irrelevante Details an, die geeig1net sind, den Eindruck mangelnder Eignung für den ausgeübten Beruf zu vermitteln, die aber wegen ihrer Eklektizität so nicht mit NPOV vereinbar sind, z. B. „Er hatte in dieser Zeit sogar, im Rahmen von Ermittlungen, zusammen mit verdeckten Ermittlern der Polizei im Gebüsch gelauert“ (Bestrafungseifer!) oder „Redakteure der Süddeutschen Zeitung berichteten, dass man sich, wenn man bei Otto Brixner anruft, darauf gefasst machen muss, kaum einen Satz zu Ende sprechen zu dürfen“.
  3. andere Aussagen im Artikel werden immer wieder mit (z.T. nicht haltbaren) Kommentaren versehen, die in entsprechender Weise ein nicht regelkonformes Verhalten suggerieren sollen, z.B. „Brixner bediente sich [...] nie des Instruments der Verständigung im Strafverfahren (sog. Deal beim Strafmaß), mithin einer in der Strafjustiz weit verbreiteten Praxis, [...]“ (hierbei wird unterschlagen, dass gerade diese Deals als rechtsstaatlich problematisch angesehen werden, vgl. auch Verständigung im Strafverfahren) oder „[...] , dass Martin Maske, der spätere Ehemann von Mollaths früherer Ehefrau Petra, zum Zeitpunkt des Strafprozesses 2006 bereits mit ihr liiert war. Brixner war 1980 der Handball-Trainer von Martin Maske. Brixner hatte dies über den gesamten Strafprozess hinweg nach außen verschwiegen.“ (hier wird eine Offenbarungspflicht wegen etwaiger Befangenheit suggeriert, wobei schon die Tatsachengrundlage keinen tauglichen Anhaltspunkt für die Besorgnis der Befangenheit bietet, insbesondere weil Petra Mollath im fraglichen Verfahren nicht einmal Geschädigte war, s.u.).
  4. das Verfahren gegen Gustl Mollath gehört im derzeitigen Detailgrad ohnehin nicht in den Artikel. Z.B. besteht keinerlei Beziehung zwischen dem erwähnten amtsgerichtlichen Verfahren und Brixner. Der Artikel selbst nennt dafür einen völlig anderen Richter. Im Übrigen sind die Ausführungen für den Leser irreführend, z.B. „Im September 2003 kam es gegen Gustl Mollath wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung und Freiheitsberaubung zum Nachteil seiner damaligen Ehefrau zu einem Strafverfahren vor dem Amtsgericht Nürnberg. [...] Ende 2005 kam gegen Mollath zu den bestehenden Vorwürfen der Vorwurf der Sachbeschädigung in Form des Zerstechens von 129 Autoreifen hinzu. [...] Unter dem Vorsitz von Brixner sprach das Landgericht Nürnberg-Fürth im August 2006 Mollath wegen Schuldunfähigkeit frei.“ Es bleibt völlig im unklaren, in welchem Verfahren Brixner beteiligt war: Geht es um das ursprüngliche Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, mit dem Brixner als Richter in der kleinen Strafkammer in der Berufungsinstanz beschäftigt war? Geht es um ein neues Verfahren wegen Sachbeschädigung vor der großen Strafkammer, das mit dem anderen Verfahren überhaupt nichts zu tun hat?
  5. die Eklektizität ist dann auch ein Neutralitätsproblem hinsichtlich der Wiedergabe von irgendwelchen Aussagen von Schöffen, Zeugen etc., die allesamt auch nur ein regelwidriges Verhalten suggerieren sollen, das gerade nicht objektiv festgestellt wurde. Sehr deutlich kommt ein solches Anliegen etwa in dem Satz zum Ausdruck „Der Untersuchungsausschuss sprach sich in seinem Abschlussbericht – der nicht einstimmig, sondern nur mehrheitlich gefasst wurde – dafür aus, von einer Bestrafung Brixners abzusehen“, der ja wohl nur als ‚eigentlich hätte er bestraft werden müssen und das wollten einige Politiker auch; Brixner hatte im Untersuchungsausschuss aber zu viele Sympathisanten‘ zu verstehen ist.

Das ließe sich noch beliebig erweitern, tritt im Artikelinhalt aber so deutlich hervor, dass man hier fast dessen kompletten Inhalt wiedergeben müsste, was dem Zweck einer Löschdiskussion entgegen liefe. Alles in allem ist der Artikel in dieser Form extrem tendenziös, deshalb nicht hinnehmbar und sollte daher, da eine zeitnahe Verbesserung offenbar nicht gewährleistet werden kann, gelöscht werden. --141.2.30.205 08:19, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ziehst du deinen LA zurück, oder soll die Löschdiskussion zusätzlich zur LP parallel laufen? Das erschiene mir nicht sonderlich sinnvoll. --Gamba (Diskussion) 10:19, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ein Admin hat schon entschieden, dass die Löschdiskussion bis zum 3. März 2019 zuende geführt werden soll und den Artikel vollgesperrt. Ein Rückzug oder Entfernen des Löschantrages ist bis dahin nicht mehr möglich. Die Löschprüfung sollte daher beendet werden. --87.162.162.94 17:22, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Unsinn. Der Antragssteller kann den LA jederzeit zurückziehen. Der Admin hat übrigens nicht entschieden, dass die LD zu Ende geführt werden muss. Er hat den Artikel lediglich wegen Edit-Wars gesperrt. Davon abgesehen hat ein anderer Admin inzwischen den ungültigen LA entfernt. -- Chaddy · D 18:59, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Update: die LD wurde beendet. Hier wird jetzt bitte über einen Abarbeitungsfehler gesprochen und nicht LD 4 veranstaltet. Graf Umarov (Diskussion) 18:56, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Zum Antrag: Der nächste Versuch, den eigenen politischen Willen durchzudrücken und Wikipedia zu missbrauchen. Der Antrag hier ist im Übrigen nicht als LP-Antrag, sondern als klassischer Löschantrag formuliert. Ein Abarbeitungsfehler des behaltenden Admins wurde nicht genannt. -- Chaddy · D 19:04, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich wollte mich zu dieser Angelegenheit eigentlich nicht mehr äußern, weil mir hier verschiedene Leute auf einer Mission zu sein scheinen. Bevor die sachlichen Einwände ob all der Formalismen untergehen, aber eine letzte Wortmeldung: Im meine, wie der Antragsteller, dass die Behaltensentscheidung des abarbeitenden Admins zumindest aus der ex post-Perspektive als fehlerhaft anzusehen ist. Brixner ist relevant, keine Frage. Seine Verstrickung in den Fall Mollath verdient auch Darstellung, geschenkt. Meines Erachtens fordern NPOV und WP:Bio jedoch eine Darstellung etwa in der Form: „Brixner ist ... Er hat ... Bekannt wurde er durch ... In diesem Zuge wurde ihm vorgeworfen, dass 1. ... 2. ... 3. ... Ein deshalb eingesetzter Untersuchungsausschuss kam zu dem Ergebnis, dass ...“. Diesen Anforderungen wird der Artikel seit langem nicht einmal im Ansatz gerecht. Stattdessen ergeht er sich in allen möglichen negativen Detailaussagen, die sich nur irgendwie mit Belegen versehen ließen. Insoweit wird verkannt, dass WP:Bio zwar eine Nachweispflicht für solche Aussagen konstituiert, nicht aber eine Wiedergabepflicht, wenn sich eine Aussage nur irgendwie belegen lässt. Hinzu treten dann noch bisweilen irreführende Anmerkungen und sonstige klar POV-lastigen Angaben. Hic et nunc ging offenkundig und an sich auch zutreffend davon aus, dass dieser Artikel verbesserungsfähig ist. Dabei verkannte er, dass eine solche Überarbeitung einstweilen nicht erfolgen würde und (wie wir inzwischen wissen) nicht erfolgt ist. Die bloß potenzielle Verbesserungsmöglichkeit trägt schwerlich als Begründung, einen offenkundigen Prangerartikel über Jahre hinweg zu erhalten. Eine etwaige Löschung schließt eine spätere, neutrale und sachliche Neuanlage auch nicht aus. Deshalb plädiere ich für eine Erledigung durch grundlegende QS mit anschließender Versionslöschung der belasteten Vorversionen oder Revision der Behaltensentscheidung --Domitius Ulpianus (Diskussion) 19:16, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Warum äußerst du dich dann doch? Und auf einer Mission seid ja offensichtlich allein ihr, die ihr den Artikel unbedingt getilgt sehen wollt. Also lass deine Rhetorik mal stecken.
Des Weiteren beschreibst auch du nicht, welchen Abarbeitungsfehler Hic et nunc getätigt haben soll, sondern kaust bloß wieder, was du in der LD schon geschrieben hast. Das hier ist aber keine Löschdiskussion.
Einen Prangerartikel sehen hier übrigens nur du und deine zwei, drei Unterstützer.
Und wieso willst du jetzt eine Versionslöschung? Das wird ja immer schräger. Die Anforderungen für eine Versionslöschung sind hoch, hier in diesem Artikel fällt aber nun rein überhaupt nichts unter diese Anforderungen. -- Chaddy · D 19:38, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ist ne interéssante Frage hier. Sie lautet im Grunde: inwieweit ist ein Admin im Nachgang einer Behaltensentscheidung noch für die Entwicklung eines Artikels verantwortlich zu machen. Und kann ohne ein einziges 3M-Verfahren eine inhaltliche Frage dann per LA/LP geklärt werden, wenn Admins in VM nicht inhaltlich entscheiden. Rund um den Artikel haben wir einige LAs, EWs, VMs, Artikelsperren eine LP aber nicht ein einziges 3M. Wundet das nur mich? Graf Umarov (Diskussion) 20:16, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Stimmt, es ist eine spannende Frage, ob dem abarbeitenden Admin die Schuld für die weitere Entwicklung des Artikels zu geben ist, nachdem er für behalten entschieden hat. Da die LP vorwiegend der Aburteilung des jeweiligen Admins dient, würde ich sagen: Ans Kreuz mit ihm!!! Ansonsten haben entgegen der Behauptung von @Chaddy doch einige Personen mehr als 2-3 Unterstützer in der LD Zweifel an der Neutralität des Artikels geäußert. Das gilt umso mehr, wenn man mal den hier zusammengetrommelten Freundeskreis mit klarer politischer Agenda eines Benutzers mit Hang zu Verschwörungstheorien außer Betracht lässt. --2A02:908:1E9:680:1D73:7C6C:D099:613B 20:25, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Und was hat das mit dem fehlenden 3M zu tun? Graf Umarov (Diskussion) 20:43, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
<quetsch> Nichts, aber Deine Taktik ist zu offensichtlich: Von der LD auf die LP verweisen. In der LP auf 3M verweisen. Von 3M dann auf SG verweisen. Vom SG dann zurück zur LD und sich dann auf den Standpunkt stellen, dass das alles unzulässig ist. Hauptsache niemand sieht sich diesen Artikel inhaltlich an. 3M ist außerdem unzuständig, weil es hier allein um die Frage geht, ob Hic et Nunc bei seiner Ermessesentscheidung ein Fehler unterlaufen ist, weil er die Bedeutung von WP:Bio nicht die nötige Bedeutung beigemessen hat und der Artikel wegen Verstoßes gegen die Richtlinien zu löschen ist. Das ist keine Frage, die 3M zugänglich wäre. Dorthin könnte man sich wenden, wenn es um verschiedene Alternativen der inhaltliche Fassung des Artikels ginge. Dazu bräuchte man aber zumindest jemanden, der diesen Artikel inhaltlich verbessern will. So jemand ist derzeit nicht in Sicht, weshalb sich die Frage der Löschung umso dringender stellt. --2A02:908:1E1:BAC0:D863:A544:6250:837C 20:54, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Jupp und die Frage wird dir mit NEIN beantwortet werden und du dastehen wie ein Depp. Beschwer dich dann aber nicht bei mir. Graf Umarov (Diskussion) 21:00, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich erkenne da keine perfide Taktik. Und er hat doch Recht: Vorgeblich geht es euch ja um das hehre Ziel, den Artikel zu verbessern und den Konflikt darum zu lösen. Aber warum nutzt ihr dann nicht die Werkzeuge, die genau dafür vorgesehen sind, wie eben 3M? Stattdessen stellt ihr einen LA nach dem anderen, wenn das nicht klappt dann halt LP und das ganze natürlich garniert mit Edit-War und VM. Und wenn das auch alles nicht klappt, stellt ihr euch als Opfer der bösen Artikelersteller „mit politische(r) Agenda“ dar (typische Opferrolle, kennt man ja). Euch geht´s doch zu gut! -- Chaddy · D 23:33, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die LP ist keine LD II. Und die Ermessensentscheidungs des Admins ist vollumfänglich gültig. Behalten, und diese Farce zeitnah beenden. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:48, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dann schau dir die LD nochmal an. Es sind tatsächlich nur 3 Benutzer (einschließlich Domitius Ulpianus) und zwei bis vier IPs (wobei drei davon wahrscheinlich derselbe Mensch sind). -- Chaddy · D 20:48, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich zähle mit Löschvotum: Domitius Ulpianus, H7, KH und Carolin; ohne Löschvotum zudem: Hic et nunc, HH58 und Chief tin cloud, die aber auch massive Mängel sehen. Ich weiß ja nicht, wo Du zählen gelernt hast ... --2A02:908:1E1:BAC0:D863:A544:6250:837C 20:58, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Und ich weiß nicht wer dir erzählt hat: "willst du Mängel beheben versuche den Artikel löschen zu lassen". Graf Umarov (Diskussion) 21:07, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1. Ich habe auch nicht von massiven Mängeln geschrieben. Es gibt aus meiner Sicht Luft nach oben, aber keinen Grund für diese Nötigung per LA. Gefragt ist ganz gewöhnliche Artikelarbeit. Bisher kann ich übrigens keinen Abarbeitungsfehler des Admins erkennen, und nur um einen solchen geht es in der LP.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 21:17, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
  • quetsch* Also, dein Versuch, mich zu diskreditieren, ist jetzt ja eher nach hinten losgegangen. Zumal du meine These auch völlig verdrehst. Ich schrieb ursprünglich "Einen Prangerartikel sehen hier übrigens nur du und deine zwei, drei Unterstützer." -- Chaddy · D 23:26, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn die Situation nicht so verfahren wäre, könnte man über einen Kompromissvorschlag reden. Etwa: Verschiebung auf "Fall Mollath", Entfernung des Abschnitts "Leben und Wirken" und weitere Ausarbeitung dort. --Carolin 22:27, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Idee ist gut, vor allem weil sie von einem echten Interesse an inhaltlicher Verbesserung zeugt, das den meisten hier abgeht. Das Problem ist, dass etwas derartiges schon umfangreich im Artikel Gustl Mollath existiert und dort in Teilen nicht weniger problematisch ist. Gegen einen (dann aber wirklich) neutral geschriebenen Artikel Fall Mollath, auf den die entsprechend zu kürzenden Artikel Otto Brixner und Gustl Mollath verweisen, hätte zumindest ich nichts einzuwenden. Ich fürchte aber, dass das die politische Agenda zumindest der Artikelersteller in Gefahr bringen würde. Denen geht es nämlich darum, Wikipedia zu einer Datenbank für Fehler staatlicher Repräsentanten zumzuwandeln, wo derartige Fehler dann auch in epischer Breite ausgewälzt werden können. --2A02:908:1E9:680:1959:7C4D:C9D:4A02 22:40, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wir treten nicht breit, wir sammeln und wenn einer nicht will, das nichts aufgesammelt wird, darf er halt nicht krümeln. Nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Einen Wikipediaartikel muss man sich verdienen und wenn man ihn sich verdient hat hat man ihn auch verdient. Ist bestechend einfach das Ganze. Graf Umarov (Diskussion) 01:27, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
„Ich fürchte aber, dass das die politische Agenda zumindest der Artikelersteller in Gefahr bringen würde. Denen geht es nämlich darum, Wikipedia zu einer Datenbank für Fehler staatlicher Repräsentanten zumzuwandeln, wo derartige Fehler dann auch in epischer Breite ausgewälzt werden können.“ – Haha, bevor du anderen vorwirfst, Verschwörungstheorien zu verbreiten, solltest du vielleicht erst mal eher selbst damit aufhören, welche zu verbreiten... -- Chaddy · D 23:26, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Brixner ist eigenständig relevant, das hat die letzte LD zweifelsfrei ergeben. Also sollte er auch einen eigenen Artikel bekommen und das ganze nicht in irgendeinen Sammelartikel verwurstelt werden. -- Chaddy · D 23:26, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Kann er trotzdem. Es ist unproblematisch, ein in sich relevantes Lemma aus einem relevanten Artikel auszulagern. Ich würde das auch nicht unbedingt als Kompromiss sehen. Es ist einfach ein anderer und ebenfalls sachgerechter Ansatz.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 23:48, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass es das kann. Es mag ein anderer und ebenfalls sachgerechter Ansatz sein nur ist es nicht der Ansatz der Wikipedia, die sich in Lemmata gliedert und in der jedes relevant Thema ein eigenes Lemma bekommt, und einen Artikel sobald es dazu ausreichend zu erzählen gibt. Die Idee alles was zusammenhängt in einem Artikel zu verbauen ist regeltechnisch nicht umsetzbar. Wir gliedern im Gegenteil immer aus sobald ein Aspekt eigenständig relevant wird. Im übrigen würde der hiesige, rein inhaltliche, Grundkonflikt nur auf ein anderes Lemma verschoben und nicht gelöst. Graf Umarov (Diskussion) 01:21, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hier ist die Löschprüfung, nicht LA 2.0, 3.0 oder so. Der Artikel wurde administrativ auf behalten gewertet [50] und hier geht es darum, ob diese Adminentscheidung fehlerhaft war. Die Entscheidung ist ausführlich genug und nicht fehlerhaft, der Mann ist eigenständig relevant und somit ist die Löschprüfung abzulehnen. Es geht hier nicht um inhaltliche Kontroversen des Artikels. --M@rcela 23:40, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ist doch wirklich alles geschrieben. Der Artikel wurde in der LD behalten. Auch in der LP kann dem abarbeitenden Admin kein Verfahrensfehler nachgewiesen werden und dementsprechend ist diese zu schließen. Das der Artikel Brixner nicht gefällt ist dann sein Problem, welches er sich selbst geschaffen hat. Jeder Satz ist gut belegt und man könnte bestenfalls über die Formulierungen streiten. Un Brivner wurde eben einzig durch den Fall Molath relevant und jahrelang im gesamten deutschen Raum in allen relevanten Presseerzeugnissen genannt. Das dabei selten wohlwollend über ihn berichtet wurde ist jetzt kein Problem des WP-Artikels. Der kann nur schreiben, was andere auch schon geschrieben hatten. --V ¿ 01:43, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich kann im Artikel auch keinen Anhaltspunkt erkennen, der für eine Relevanz jenseits seiner Rolle im Fall Mollath spricht. Der Abschnitt zur Hauptverhandlung kann unter Umständen gekürzt werden, weil es dazu ja den Hauptartikel gibt, aber das Thema Mollath hier komplett auszulagern, inklusive der Vorwürfe gegen Brixner, halte ich nicht für zielführend. Letztere passen besser in diesen Personenartikel.
Es wäre für diese Löschprüfung hilfreich, wenn jemand mal konkret die Punkte benennen würde, in denen der Admin bei seiner Behaltensentscheidung falsch gelegen haben soll. Ich kann sie in dieser Textwüste jedenfalls schwer finden. Das Geplänkel zwischen den Benutzern mit gegenseitigen Vorwürfen sollte aufhören und auf eine sachliche Ebene zurückgekehrt werden. --Gamba (Diskussion) 11:41, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bitte unbedingt das Nebengeplänkel im Blick behalten, insbes. diese Mobilisierung neuer Mitstreiter und diese Absprache neuer Störaktionen! --Rufe aus dem Off (Diskussion) 08:55, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Absprache neuer Störaktionen..."?! Schön, dass die Metasocke schon 6 Minuten nach ihrem unqualifizierten Einwurf infinit vor die Tür gesetzt wurde. Just my 2 €-Cents. MfG KH (sabbeln?) 11:46, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

aber egal: Liebe Beteiligte, dies hier ist eine Löschprüfung und die Verfahrensregeln sind oben im Intro nachzulesen. Die Behaltensbegründung von Admin Hic et nunc:

Der Mann hat ein unglaubliches Medieninteresse hervorgerufen, welches die Zeit überdauern wird, war Bestandteil eines Untersuchungsausschusses und ist damit klar relevant. Da sein Verhalten insgesamt das Medieninteresse mit geprägt hat, sollte das auch Bestandteil des Artikels sein, da er ohne dies eben nicht relevant wäre. Ich finde es bedauerlich, dass hier die Diskussion so abgedriftet ist und immer mehr Argumente ad personam als zur Relevanz kamen. Eine Zusammenlegung der Biografien halte ich im Übrigen für unsinnig, da jede Person für sich relevant ist.--Hic et nunc (A) disk WP:RM 21:57, 10. Aug. 2018 (CEST)

und allein darum geht es hier: hat der Admin sein Ermessensspielraum überschritten, hat er falsch gehandelt, gab es Abarbeitungsfehler, ..., weshalb die Entscheidung angefochten werden kann und evtl. eine weitere LD oder die vormalige neu auszudiskutieren gilt. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:07, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

... und da ist schon einiges vorgetragen worden, vor allem dass der abarbeitende Admin:
  • irrig davon ausgegangen sei, dass Relevanz jenseits des Falles Mollaths vorliege, insbesondere dass dies alles eigentlich in einen Artikel zum Fall Mollath selbst gehöre, während die Ausweitung der Vorwürfe gegen Brixner in einem Artikel zur Person nicht zielführend sei (so Gamba)
  • verkannt habe, dass nicht fehlende Relevanz, sondern ein Verstoß gegen die Richtlinien als Löschgrund in Betracht komme (insbes. WP:Bio, wie vom Antragsteller minutiös dargelegt) oder
  • zumindest die Bedeutung von WP:Bio falsch eingeschätzt habe, wenn ein erkannt POVlastiger, nachteilhafter Artikel über eine noch lebende Person für längere/unbestimmte Zeit behalten wird, ohne dass Verbesserungen absehbar sind oder tatsächlich erfolgen (so Domitius Ulpianus)
Als neuer Aspekt wird man noch die Ausstrahlungswirkung des Artikels in andere Sprachversionen anführen dürfen, auf die Du selbst, Doc Taxon, hier hingewiesen hast und welche Einschätzung der Artikel dort erfährt (vgl. enWP). Anzumerken wäre wohl noch, dass wir mitunter schon neutrale Artikel über lebende Personen löschen, weil sie hier nicht dargestellt werden wollen. Demgegenüber diskutieren wir hier, ob ein offenkundig nicht neutraler Artikel behalten werden soll. --141.2.160.115 12:36, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da hast du mich aber völlig falsch verstanden. Ich meinte, die Vorwürfe gegenüber der Person Brixner werden besser im Personenartikel zu Brixner dargestellt als im Artikel zu Gustl Mollath. Und Brixner ist durch den Fall Mollath relevant, weitere Relevanz braucht er nicht für einen eigenen Artikel. Mir ging es nur darum, dass es genau aus diesem Grund unsinnig wäre, alles zum Fall Mollath in den Mollath-Artikel auszulagern. Ich habe also exakt in die andere Richtung argumentiert.
Dass wir Personenartikel löschen, weil die behandelte Person keinen Artikel will, wäre mir übrigens völlig neu. --Gamba (Diskussion) 13:09, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Konstrukt "Relevanz jenseits.." wird neuerdings gerne bemüht, existiert in Wikipedia aber tatsächlich nicht. Würde es existieren fänden wir jede Autorenvita im Artikel zum Buch und der Leser fände garnichtsmehr. Die Idee Honeypotartikel einfach zu löschen wegen der Gefahr von Stress und Unneutralität tauchte erst neulich hier wieder auf. Sollte sich dafür ein Konsens finden, denke ich, sind aber erstmal andere Artikel an der Reihe als dieser. Wikipedia ist für Leser da nicht für Juristen. Graf Umarov (Diskussion) 13:34, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Weiter: was in den Artikel gehört, was ausgelagert werden sollte, was eingelagert werden sollte, sind alles Fragen, die in der Artikeldiskussion, bestenfalls unter der Verwendung der 3M, zu erörtern sind. Die Löschgründe wurden mit "fehlende Relevanz" und "NPOV" angegeben. Ersterer wurde in der Entscheidung behandelt, zweiterer deshalb nicht, weil NPOV eben kein Löschgrund ist, sondern eine redaktionelles, inhaltliches Problem, das in eine Überarbeitung des Artikels enden sollte, nach inhaltlicher Klärung wiederum auf der Artikeldiskussionsseite nebst 3M. Es gehört hier nicht hin. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:45, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das trifft so nicht zu: Nach WP:LR gehört ‚Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen. „Was Wikipedia nicht ist“ listet ferner wichtige Punkte auf, welche Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind.‘ zu den zulässigen Löschgründen. Aus WP:WWNI folgt wiederum ‚Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für Werbung, Propaganda oder Verschwörungstheorien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollen als solche klar dokumentiert werden‘. Damit können auch schwerwiegende Neutralitätsverstöße eine Löschung begründen, was zu den oben genannten Fragen führt. Zentrales Problem ist dabei, dass die wünschenswerte und hier gern als Argument ins Feld geführte inhaltliche Überarbeitung des Artikels gerade nicht erfolgt! --141.2.160.115 13:57, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da der Artikel nicht nur aus POV bestand, kann er aus Gründen von NPOV/WWNI mittels einer Löschdiskussion nicht ganz gelöscht werden. Wenn POV im Artikel steht, gehört dies entfernt oder der Text in NPOV umgebaut. Insofern sehe ich keine Mängel in der Abarbeitung der Löschdiskussion, aber Mängel im Artikel dagegen schon, die man aber durchaus gut beheben kann. Die inhaltliche Bearbeitung wird nach der Entscheidung der LP erfolgen, wenn es keiner macht, werde ich es tun. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:06, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich glaube, wenn Du Dich in die Höhle des Löwen begibst, ein Machtwort sprichst und diesen Artikel von POV befreist, kann diese LP auch schnell beendet werden. Da wird keiner mehr widersprechen, denn dort liegt doch ganz offenkundig der Hase begraben. --141.2.160.115 M14:09, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich würde erst eine 3M starten und möglichst viele Meinungen und Informationen einsammeln und dann einen neuen Artikel entwickeln. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:32, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Können wir das Spektakel hier jetzt beenden und rüber zur 3M gehen? Graf Umarov (Diskussion) 16:25, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1. Es gibt keinen Abarbeitungsfehler, nur einen verbesserungsfähigen Artikel.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:01, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weder erkenne ich einen Abarbeitungsfehler des Admins, noch wurde ein solcher dargestellt. Dass ein Artikel verbesserungsfähig ist, ist kein Löschgrund und dürfte mal abgesehen von ganz wenigen exzellenten Artikeln bei allen zutreffen. Daher bitte das hier beenden, die bemängelten Punkte auf der Disk anmerken und dann schrittweise abarbeiten. Löschen ist gar keine Option. --Label5 (L5) 18:17, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1. Ich habe ja schon oben für eine „Erledigung durch grundlegende QS“ plädiert, durch eine solche wird das ganze Problem sowieso hinfällig --Domitius Ulpianus (Diskussion) 19:51, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
*quetsch* Warum dann überhaupt das ganze Spektakel, wenn QS und 3M jetzt plötzlich doch genehm sind und der Artikel jetzt plötzlich doch nicht mehr unbedingt gelöscht gehört? Aber so ganz ernst meinst du das dann ja auch wieder nicht, ne? Wen wollt ihr bitte zum Narren halten? -- Chaddy · D 20:13, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Chaddy:, ich habe nichts gegen Dich persönlich und halte durchaus große Stücke auf Dein Engagement hier. Aber gerade solche Äußerungen wie diese hier haben in erheblichem Maße zum Eskalieren des Konflikts beigetragen, den ich im Übrigen weder im Rahmen dieser LP, noch im Falle der vorausgegangenen LD angeleiert oder derart eskaliert hätte. Wenn Du mal einen Moment drüber nachdenkst, würdest Du im Übrigen erkennen, dass meine eben von Dir zitierte Aussage der hiesigen auch in nichts widerspricht. Im Hinblick auf ein etwaiges 3M-Verfahren hoffe ich auf einen gesitteteren Umgangston. Danke. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:02, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ihr wollt(et) unbedingt, dass der Artikel getilgt wird. Das habt ihr dann vehement durch wiederholte LAs, Edit-Wars, VMs und jetzt diese LP durchzudrücken versucht. Und wenn es dann nicht klappt sind alle anderen schuld. Auf die Idee, dass das eigene Verhalten zur Eskalation geführt hat, kommen du und deine Mitstreiter dabei nicht. -- Chaddy · D 01:10, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht. Man muss sich nur die Löschdiskussionen und auch die LP-Diskussion hier durchlesen. Es ging immer nur darum, dass der Artikel ‚in dieser Form‘ nicht bleiben kann, also um ‚verbessern oder löschen‘. Wie man eins weiter unten nachlesen kann, gehörst Du (wenn auch nicht allein) zu den Kräften, die eine Verbesserung des Artikels aber vehement zu verhindern versucht. Deshalb ist löschen letztlich besser als gar nichts zu tun. Zum Eskalieren der letzten LD hat ganz eindeutig und unzweifelhaft beigetragen, dass Du eine laufende Diskussion in herrischer Weise einfach abwürgen wolltest. Damit fällst Du hier auch nicht zum ersten Mal auf. Seltsamer Weise betrifft das dann immer Fälle vermeintlichen Staatsversagens, vorwiegend in Bayern. Das legt den Schluss auf eine politische Motivation doch sehr nahe. --2A02:908:1E9:680:709E:FCC7:C664:29C 07:19, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Achso, und weil es euch nur ums Verbessern geht setzt ihr LAs/LPs/Edit-Wars/VMs als Mittel ein. Und diese Mittel sind natürlich nicht eskalativ. Stattdessen eskalieren natürlich die anderen, die sich eure Machenschaften nicht gefallen lassen wollen. Soso. Die typische Opferrolle und Schuldumkehr mal wieder, ihr seid ja soooo kreativ. :D
Wo kann man denn nachlesen, dass ich eine Verbesserung vehement zu verhindern versuche? Dafür hätte ich gern einen Beleg. Und auch für deine Behauptung, ich würde öfters damit auffallen, und zwar immer in Fällen vermeintlichen Staatsversagens, hätte ich gerne einen Beleg. Sonst ist das nur eine billige Verleumdung deinerseits. -- Chaddy · D 18:33, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich begrüße die vorgeschlagene 3M und eine Überarbeitung, wäre aber gegen eine vorzeitige Beendigung der LP, damit das nicht wieder im Sande verläuft. Ich stimme den Antagsteller in seiner Problemdarstellung weitgehend zu. Der Fall ist IMHO eindeutig ein schwerer Verstoß gegen WP:BIO. Ich darf mal zitieren: Grundsätzlich ist – wie bei jedem anderen in einem Artikel erwähnten Faktum – eine Prüfung der enzyklopädischen Relevanz notwendig. In Grenzfällen sollte die Daumenregel lauten: „schädige niemanden“. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, keine Tageszeitung. Es ist nicht unsere Aufgabe, Sensationen zu veröffentlichen oder prickelnde Gerüchte zu verbreiten. Genau dies geschieht hier in nicht akzeptabler Weise. Natürlich sollte man den Mollath-Prozess, der immerhin einen Untersuchungsausschuss zur Folge hatte, in angemessenem Umfang erwähnen. Das gehört aber auf ein vertretbates Maß zusammengekürzt, der ganze Absatz "Vorwürfe gegen Otto Brixner" ist in meinen Augen hier völlig fehl am Platze, da es eben nur Vorwürfe sind, die aber gerade keine rechtlichen Konsequenzen hatten, also nicht zu einer Strafe geführt haben. Wer gerne investigativ arbeiten möchte, mag einen Artikel für ein passendes Medium seiner Wahl verfassen und das dort publizieren, in einen biographischen Artikel gehört das alles nicht. Das hat nichts mit "Whitewasching" zu tun, sondern mit Persönlichkeitsrechten des Betroffenen und unseren Grundsätzen, die auch für Menschen gelten, die früher im Leben warum auch immer möglicherweise seltsame Entscheidungen getroffen haben. (WP hat schon Prozesse verloren, wo *verurteilte Straftäter* diese Verurteilung getilgt sehen wollten, da muss man hier noch sehr viel zurückhaltender sein.) --Hyperdieter (Diskussion) 20:05, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist sehr wohl auch Sinn und Zweck der Wikipedia, den öffentlichen Diskurs darzustellen. Die in den Medien rezipierten Vorwürfe gehören daher sehr wohl in den Artikel. Über die genauen Formulierungen kann man aber natürlich noch reden. -- Chaddy · D 20:13, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, längst nicht alle in den Medien erhobenen (allesamt unbewiesenen oder strafrechtlich offenbar unerheblichen) Vorwürfe gehören in einen biographischen Artikel, deswegen hatte ich ja oben extra unsere Richtlinie zitiert. Vor allem sehe da überhaupt keinen Diskurs vulgo Dialog, in dem irgend etwas abgewogen wird, sondern einseitig nur Vorwürfe gegen ihn. Weder wird geäußert, was er als Erwiderung hervorgebracht hat (was alleine sowieso schon mal nicht geht), noch werden die Umstände ausgewogen beleuchtet. Es ging (einigen der) Verfassern sehr offensichtlich darum, den Mann in ein schlechtes Licht zu rücken. Und sowas ist hier fehl am Platze. --Hyperdieter (Diskussion) 21:00, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
+1, zudem wird hier in erheblichem Maße WP:BLG missachtet. Auch ich darf zitieren: Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. und Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Das steht da aus gutem Grund: Die üblichen Medien (auch die großen Leitmedien) betreiben nicht nur Bürgerinformation, sondern immer auch (auftragsgemäß) Meinungsbildung. Das kollidiert notwendig mit der Zielsetzung von Wikipedia. Wie mehrere berühmte Beispiele der letzten Jahre (u.a. ein Bundespräsident und ein Wettermoderator) zeigen, muss da oft auch gar nichts dran oder zumindest nichts von nachweisbar sein. Deshalb ist höchste Vorsicht geboten. Schauen wir uns mal die Einzelnachweise in dem Artikel an, dann finden wir u.a.: einen Spiegelartikel (nein, nicht neutral geschrieben) und noch einer, einen Tagesspiegelartikel (nichtmal Leitmedium), einen Beitrag in den Nürnberger Nachrichten und noch einer und noch einer, einen Artikel in der Münchener Abendzeitung (schon der Titel klingt sehr neutral), eine Filmkritik(!) in der Süddeutschen, die zugehörige Filmankündigung beim ZDF, einen Webblog, eine gelöschte Seite auf der Homepage einer Landtagsabgeordneten, usw. Summa Summarum: Der Artikel ist nichtmal ordentlich belegt. --2A02:908:1E9:680:709E:FCC7:C664:29C 08:36, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Und noch einmal: Das gehört hier nicht her. Inhaltliche Mängel werden auf der Artikeldiskussionsseite ausdiskutiert. Bitte nutzt die LP dafür, wofür die LP auch da ist. Jeder kann das oben im Intro dieser Seite nachlesen. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:09, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Rein aus Interesse: Vielleicht steht da bei euch ja ein anderes Intro als bei mir, aber ich finde dazu eigentlich gar nichts?! Bei mir steht nur, dass man hier richtig sei, wenn man u.a. eine Behaltensentscheidung überprüfen lassen will. Dazu müsste eigentlich auch gehören, dass darüber diskutiert werden kann, ob ein Artikel inhaltlich derart inakzeptabel ist, dass er gelöscht werden muss, also nicht hätte behalten werden dürfen. Was von der gut gemeinten 3M zu erwarten ist, zeichnet sich ja bereits jetzt ab. Also soll das immer weiter gehen? 3M, VA, SG? Und am Ende bleibt der POVige Prangerartikel weiter im Netz, bis die Justiz wirklich noch einschreitet. --178.203.235.197 21:17, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
es wird nicht immer so weiter gehen: wenn die LP entschieden ist, würde ich mich dafür einsetzen, den Artikel entsprechend zu "qualifizieren", dass er akzeptabel ist. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:21, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dein Engagement in allen Ehren, aber schau nur mal auf die Artikeldisk. Den Artikel neutraler zu fassen wurde schon mehr als einmal versucht. Daran haben sich auch schon andere Admins versucht. Nach einiger Zeit sind die problematischen Angaben dann wieder hineindiffundiert. Und dann schau Dir das ganze Nebengeplänkel an, das hier stattfindet. Meinst du ernsthaft, dass man diese Leute nochmal an einen runden Tisch bekommt oder dass da alle an einem Konsens interessiert sind? Meine Frage war übrigens ernst gemeint. --2A02:908:1E1:BAC0:F94A:96A5:BAD6:821C 21:25, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
wenn ich das nicht meinte, würde ich das nicht schreiben. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:31, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Textvorschlag

Hier mein Vorschlag zu einer neutralen und die Persönlichkeitsrechte wahrenden Fassung: Benutzer:Hyperdieter/Brixner. --Hyperdieter (Diskussion) 22:02, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe mir gerade auch den Schlussbericht des Untersuchungsausschusses in Bezug auf die Erwähnung von Brixner angesehen. Einige der hier im Artikel erhobenen Vorwürfe (Befangenheit, Beeinflussung der Zuteilung, Anruf Finanzamt) tauchen dort auch auf, sie wurden jedoch allesamt verworfen. Wenn also noch mehr Details in den Artikel sollen (ich halte das wie gesagt nicht für angebracht), müsste mindestens erwähnt werden, dass der Untersuchungsausschuss zu dem Ergebnis gekommen ist, diese Vorwürfe seien unzutreffend. (Was nicht heißt, dass da nichts dran gewesen sein kann, aber darüber gibt es eben kein "gesichertes Wissen" und daher gehört das nicht in den Artikel). --Hyperdieter (Diskussion) 22:50, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ist ja schön, wie eifrig Du Dich an die Arbeit machst. Aber das gehört nun wirklich nicht hierher. Und es dürfte auch nicht wirklich konsensfähig sein, weil es gerade nicht -wie hier beabsichtigt- das Versagen eines CSU-geführten Staates dokumentiert. --2A02:908:1E1:BAC0:35F9:1A57:D4B:FDAD 23:22, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Untersuchungsausschüsse sind sowas von befangen, dass man nicht ernsthaft deren Abschlussberichte als neutrale Quellen werten kann. Insofern muss zwingend angegeben werden was für ein Untersuchungsausschuss es war und wie die Mehrheitsverhältnisse sich darstellten. Auch ein Vorwurf ist zwar nur ein Vorwurf aber dennoch eine ezyklopädische Information. Ich weiß was passiert, wenn man solche Kritik in Unternehemensartikeln untern Tisch fallen lässt. Graf Umarov (Diskussion) 11:38, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Untersuchungsausschüsse sind sowas von befangen, dass man nicht ernsthaft deren Abschlussberichte als neutrale Quellen werten kann. Dazu hätte ich 1. gern eine Begründung (es gibt in dem Schlussbericht Minderheitenvoten, die man im Artikel ja berücksichtigen kann, S. 68 z.B. explizit zu Brixner) und 2. stellt sich die Frage, was dann "eine neutrale Quelle" ist. Gert Lauken (Diskussion) 15:54, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Verstehe ich auch nicht. Natürlich ist ein UA-Bericht eine valide Quellengrundlage. --Label5 (L5) 20:39, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Aber bitte auch die Seitenangaben im UA-Bericht nachreichen (s. Artikeldisk). --Carolin 23:21, 27. Feb. 2019 (CET) Das ist übrigens keine Erbsenzählerei, im Gegenteil, denn die Aussage ist nicht belegt, siehe Artikeldisk. Den Entwurf habe ich nun entsprechend angepasst. --Carolin 19:06, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich muss dem Grafen hier absolut Recht geben. Untersuchungsausschüsse sind parlamentarische Instrumente und deshalb stets beeinflusst von parteipolitischen Interessen, Wiederwahlinteressen, Medien und dergleichen. Deren Ergebnisse sind deshalb natürlich nicht unverwertbar, aber eben mit gebotener Vorsicht zu behandeln. Das gilt vor allem wenn im vorliegenden Fall die (unabhängige!) Justiz nicht tätig wurde, obwohl die Staatsanwaltschaft unabhängig von irgendwelchen Strafanzeigen tätig werden kann und muss, wenn sie von einer Straftat Kenntnis erlangt. Dem kommt zumindest eine gewisse Indizwirkung zu. Hauptsächlich sollte auch dieser Artikel aber auf wissenschaftlicher Fachliteratur beruhen, die es –nebenbei bemerkt– zur causa Mollath auch durchaus gibt. Selbst da muss man noch sehr genau hinsehen, weil sich Beteiligte des Verfahrens u.a. auch dieses Mediums bedient haben und dort dann ihre eigene Meinung bekunden. Vor allem aber muss man nochmals betonen, was Hyperdieter schon oben ausgeführt hat: In einen Wikipediaartikel gehört das Ergebnis des Untersuchungsausschusses und vielleicht noch die dissenting opinion. Wikipedia ist keine Datenbank für Einzelanwürfe gegen lebende Personen, die deren mögliches Fehlverhalten umfassend dokumentieren soll oder will. --2A02:908:1E1:BAC0:E9A0:2765:626E:C79F 08:06, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Butcher & the Chef

Bitte „Butcher & the Chef(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bitte Sie Ihre Entscheidung für diesen Artikel zu revidieren. Es handelt sich hiermit um einen Artikel, welcher rein informativ und keine reine Marketing-Wirkung haben soll. Danke für Reaktivieren. Gruss (nicht signierter Beitrag von PuMuKeLi (Diskussion | Beiträge) 13:55, 25. Feb. 2019 (CET))Beantworten

@PuMuKeLi: Welcher Punkt von WP:RK#U soll denn erfüllt sein? Die Relevanz der Frigemo färbt nicht automatisch auf die Tochterunternehmen ab. XenonX3 – () 14:03, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ruhr Master School

Bitte „Ruhr Master School(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Wiederherstellung des Artikels beantragen, da es sich bei der Ruhr Master School um einen Hochschulverbund im öffentlichen Bildungssektor handelt. Sie ist ein Zusammenschluss der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälische Hochschule Gelsenkirchen. Sie richtet sich an Studierende und ermöglicht Studienabschlüsse unter Nutzung der Angebote aller drei Hochschulen.

Das Argument für die Löschung meines Artikels war, dass früher schon einmal ein Beitrag gelöscht wurde. Da ich aber nicht weiß, was in dem früheren Beitrag stand bzw. warum dieser gelöscht wurde, kann ich die Löschung meines (aktuellen) Artikels nicht nachvollziehen. Die Ruhr Master School ist keine private Hochschule. Sie dient dem öffentlichen Bildungswesen und sollte - wie andere Universitäten, ebenfalls einen Artikel haben. Ich freue mich auf eine Antwort und sende herzliche Grüße, GTgueth https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Partynia https://www.ruhrmasterschool.de/index.php?id=1--GTgueth (Diskussion) 17:34, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ist aber keine eigene Rechtspersönlichkeit sondern ein Kooperationsverbund, dessen Relevanz im Sinne von Wikipedia:Relevanzkriterien#Hochschulen erst noch nachzuweisen wäre. Wikipedia ist kein allgemeines Institutionenverzeichnis. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 22:20, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

26. Februar 2019

Außer.dem (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Außer.dem(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Eine LP ist keine LD2. Dies ist bekannt und wird auch nicht angestrebt. Der abarbeitende (und hiermit informierte) Admin Minderbinder hat korrekt anerkannt, dass die Zeitschriften-RK verfehlt werden. Hilfsweise hätte RK:A ziehen können, weil die Zeitschrift gesellschaftliche Diskussionen anstößt oder sonst eine nennenswerte Rezeption erzielt. Das ist hier aber nicht der Fall. Stattdessen wird eine Zeitschrift, die von der gesamten Umsetzung eher Hobbycharakter hat (man beachte in der LD den Hinweis zu den Produktionskosten), mit den den Argumenten "Alter" und "Autoren" für relevant erklärt. Da 20 Jahre aber kein besonderes Alter ist und Relevanz bekannterweise nicht abfärbt, sehe ich hier einen Abarbeitungsfehler. Just my 2 €-Cents. MfG KH (sabbeln?) 07:47, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Oha. Deine Begründung ist nicht so dolle, weil dein Narrativ nicht stimmt. Grade rund um Verlage färbt Relevanz von Autoren immer ab. Und 20 Jahre mögen für ein Fossil kein besonderes Alter sein, für eine Eintagsfliege aber schon. Graf Umarov (Diskussion) 10:32, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich schätze Dich als Korrektiv, als Gegenstimme. Aber Deine Einschätzungen haben auch eine gewisse Fehlerquote. Wie im vorliegenden Fall. Ein Verlag wird relevant, wenn er relevante (blaue) Autoren verlegt, so wie auch eine Plattenfirma durch relevante (blaue) Gruppen, deren Tonträger sie veröffentlicht, über die Schwelle gehoben wird. In der vorliegenden LP reden wir aber nicht über einen Verlag, sondern über ein Magazin — und da gilt die Aussage, dass Relevanz nicht abfärbt. So wie bei den Studiclubs, die "Slarti" gerne der Löschhölle zuführt. Davon abgesehen ist Dein Verweis auf die Eintagsfliege bzw. das Fossil, genau wie der Hinweis auf Verlage, irgendwo zwischen Derailing und Whataboutism, also an der Sache vorbei. Just my 2 €-Cents. MfG KH (sabbeln?) 11:38, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich weiß aber die Mechanismen die für ähnliches gelten können nicht einfach kategorisch bestritten werden, oder? Sowas nenne ich an der Sache vorbei. Immerhin musst du einen Abarbeitungsfehler belegen. Also das Überschreiten eines Ermessensspielraumes der gem. Regeln ja bist zu "Relevanzkriterien sind hinreichende nicht aber notwendige Bedingungen" reicht. Da dafür halte ich deine oberstehende Antragsbegründung einfach für viel zu pauschal und unbemüht. Jm2C Graf Umarov (Diskussion) 13:28, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eine solche Literaturzeitschrift ist kein Magazin im Sinne der RK und nicht mit Stern, Bunte oder art – Das Kunstmagazin zu vergleichen. Hier veröffentlichen Lyriker und Schriftsteller ihre Arbeiten. Damit sind diese Zeitschriften näher an Büchern mit fortlaufendem Charakter. Da sind die AutorInnen nicht unwichtig und für den literarischen Kulturbetrieb sind diese Hefte nicht unbedeutend. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Artikel als Admin behalten hätte, weil mir ein bisschen die Rezeption fehlt, aber eine Überschreitung des administrativen Ermessensspielraums ist der Erhalt des Artikels nicht. --Kurator71 (D) 16:51, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Nicht-Löschen-Begründung, die eingangs nur verkürzt widergegeben wird, ist nachvollziehbar; daher sehe ich keinen Fehler in der Abarbeitung des LA, keine Überschreitung des administrativen Ermessensspielraums. Gerbil (Diskussion) 18:09, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nach meinem Verständnis unterscheiden sich Bücher und Magazine u.a. durch die Kürzel ISBN und ISSN, den Umfang (der bei Büchern im Regelfall deutlich größer ist), die Art der Bindung und die Periodizität. Wenn ich also den Ententest anwende, ist das Ergebnis recht eindeutig. Dies in Verbindung mit der Außenwahrnehmung auf Normalnull spricht eine recht klare Sprache hinsichtlich der eingangs ausformulierten Feststellung. Just my 2 €-Cents. MfG KH (sabbeln?) 08:43, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Würde womöglich eine Begründung sein können, wenn Relevanzkriterien Ausschlusskriterien wären. Sind sie aber nicht. Einzelfallabwägungen erlauben immer auch Analogien, sie verlangen sie sogar. So werden Plattenlabel obwohl sie kein Buchprogramm haben immer nach den RK:Verlage bewertet. In diesem Fall lassen sich eine ganze Reihe von Relevanzkriterien analog zu Rate ziehen um besondere Gründe für ein Behalten gem. RK:A (hinreichende nicht aber notwendige Bedingungen) nachvollziehbar zu belegen. Da hätten wir: RK:Serien/12 Folgen+ bekannte Namen, da hätten wir: RK:Literatrische Einzelwerke/ Relevante Autoren + das Werk ist für die [[..]] Bekanntheit[..] eines Genres [..] bedeutsam und zuletzt: RK:Verlage/3 Bekannte Autoren. All das würde sie atomatisch relevant machen. Es ist nicht nachvollziehbar warum dieses Magazin nicht relevant sein soll, einzig weil es zwischen Gebunden und Fußballfachmagazin zu verorten ist. Graf Umarov (Diskussion) 10:18, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich sehe es ähnlich wie Kurator71 und Gerbil. Es gibt gute Gründe fürs Löschen und vielleicht hätte ich auch so entschieden, aber es gibt ebenso gute Gründe fürs Behalten. Auch zu einer für sich wenig bedeutenden Literaturzeitschrift gibt es ein Interesse von außen, Informationen nachzuschlagen, wenn sie in der Publikationsliste bekannter Autoren aufgeführt wird. Am Ende bleibt ein Ermessensspielraum, den ich hier nicht überschritten sehe. --Magiers (Diskussion) 10:29, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sehr schön, uns beiden ist also bewusst, dass die hochheiligen RK keine Ausschlusskriterien sind, mithin das Nichterfüllen von, beispielsweise den Zeitschriften-RK, nicht automatisch die Exklusion nach sich zieht. Aber eine Annäherung an WP:RKA sollte bei einem Lemna, das im Sinne der Wikipedia enzyklopädisch relevant ist, schon mehr als ansatzweise ersichtlich sein, denn sonst nähern wir uns — bei konsequenter Anwendung Deiner großzügigen Analogien — schnell dem allgemeinen Verzeichnis für Dinge aller Art, dass die Wikipedia ja eben nicht sein will. Gedankensprung. Ich nahm mir eben die Freiheit, um, möglicherweise vergleichbar mit Deiner Art der Nebenkriegsschauplätze, nach weiteren (ambitionierten) Hobbyprojekten von Blattmachern zu suchen, und bin dabei auf das Totentanz gestoßen: Erstausgabe 1988, mit bis dato 130 Ausgaben durchaus periodisch erscheinend, Covern in Farbe (anders als Außer.dem) und jeder Menge Berühmtheiten im Heft (nicht unbedingt als Autoren, aber zumindest als Interviewpartner). Unter der Annahme, dass die Berühmtheiten dieser Szene (zumindest ein kursorischer Abgleich von Namen auf Titelseiten mit Lemmata) nicht mit einem Nichts bzw. Niemand reden... ist das Deiner Logik zufolge also auch ein enzyklopädisch relevantes Blatt. Oder interpretiere ich Deine Interpretation des hier geltenden Regelwerks falsch? MfG KH (sabbeln?) 15:33, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich glaube du interpretierst so ziemlich alles falsch vor allem, dass RK:A nicht nur Rezeption oder Bekanntheit als öffentlichkeitswirksam anerkennt sondern auch Bedeutung für thematisch eng umgrenzte Minderheiten. Alles eine Frage der Maßstäbe, die aber liegen genau da worum es hier geht: ERMESSEN. Du machst das sehr geschickt, sagst ist weit weg von RKA vergisst aber anzufügen, dass du dabei deine ganz persönliche Vorstellung von RKA zum einzig gültigen Maßstab machst. Graf Umarov (Diskussion) 13:12, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der abarbeitende Admin hat hier in Bezug auf die in Frage gestellte Löschbegründung innerhalb seines Ermessensspielraums gehandelt und die Löschdiskussion mit einer vernünftigen, auf die Löschbegründung und die folgende Löschdiskussion eingehenden Begründung entschieden. Es sind keine Fehler in der Abarbeitung zu finden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:42, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:43, 1. Mär. 2019 (CET)

Wimperserum

Bitte „Wimpernserum(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde am 13. Februar 2019 gelöscht mit der Begründung, er sei nicht wissenschaftlich, nicht neutral, unzureichend belegt und die Relevanz sei nicht dargestellt. Ich meine diese angemerkten Mängel behoben zu haben und stelle das grundlegend und umfassend überarbeitete Lemma daher in meinem Benutzernamensraum vor um darzulegen, auf Empfehlung von @Filzstift:, wie es neutral und sachlich zu diesem Thema aussehen könnte: Benutzer:Benff/Baustelle. ---Benff 12:49, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Im zweiten EN (stern 2017) wird erwähnt, dass das erste dieser Produkte schon kurz nach seiner Einführung 2009 Millionenumsätze generiert hat. Relevanzzweifel scheiden da wohl aus, das riecht eher nach QS-Fall. Hodsha (Diskussion) 11:10, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

27. Februar 2019

Hornetsecurity

Bitte „Hornetsecurity(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Liebe Wikipedia-Community,

ich würde gerne eine erneute Prüfung bzw. eine Wiedereienstellung meines Artikels Hornetsecurity beantragen, da dieser nun durch externe Quellen belegbar, ein entscheidendes Relevanzkriterium für Wirtschaftsunternehmen erfüllt: die Marktführerschaft bzw. marktbeherrschende Stellung. Aus dieser unabhängigen Quelle (https://trends.builtwith.com/mx/secure-email/country/Germany), die stetig auf eine aktuelle Datenbasis zurückgreift, geht hervor, dass die Hornetsecurity GmbH den größten Marktanteil in Deutschland im Bereich der sicheren E-Mail-Kommunikation hält. Des Weiteren ist in einem Artikel der Wirtschaftswoche (https://gruender.wiwo.de/hornetsecurity-software-start-up-uebernimmt-spanischen-marktfuehrer/) nachzulesen, dass die Hornetsecurity GmbH vor Kurzem den spanischen Marktführer auf diesem Gebiet übernommen hat. Ich halte das Relevanzkriterium daher nachweislich für erfüllt.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung und verbleibe mit freundlichen Grüßen.(nicht signierter Beitrag von 94.100.135.100 (Diskussion) )

Service: LD. Als abarbeitender Admin: Ich wurde zwar nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Ob "Managed Security Services auf dem Gebiet der sicheren E-Mail-Kommunikation" ein relevantes Marktsegment im Sinne unserer RK ist, glaube ich nicht, ich lasse mich aber gerne überzeugen. Ein Marktanteil von 29.58 % hat aber mit Marktbeherrschung nichts zu tun.--Karsten11 (Diskussion) 11:29, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Formal nicht richtig, auch mit 30% könnte man einen Markt beherrschen. Im Ergebnis sehe ich es aber auch so. Sie sind zwar ein Marktführer aber nicht wesentlich bedeutender als andere mit gleichen Skills, unbedeutend gegenüber anderen Marktteilnehmern mit anderen Skills und beherrschen daher keinen Markt einer relevanten Produktgruppe. Auch nicht aus einer Nische heraus an der eine genau definierte eng umrissenen Zielgruppe nicht vorbei käme. Graf Umarov (Diskussion) 12:14, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung. Ihr beide, Karsten und Umarov, hattet verschiedene Gründe für die Ablehung genannt. Ich gehe im Folgenden auf die unterschiedlichen Argumente ein. 1. Umarov hatte ja bereits gesagt, dass eine Marktbeherrschung nicht in direktem in Zusammenhang steht mit einer Monopolstellung. Der E-Mail-Security Markt ist ein sehr polypolistischer Markt, mit vielen Anbietern. Deshalb ist ein Marktanteil von 30% als sehr einflussreich anzusehen. Aus diesem Grund sehe ich das Kriterium "Marktbeherrschung" als gegeben. Hinzu kommt eine marktführende Rolle in Spanien und starke Marktanteile in Österreich und der Schweiz, insbesondere durch die Kooperation mit Swisscom die Marktführer in der Schweiz sind. 2. Karsten bezweifelt, dass "Managed Security Services auf dem Gebiet der sicheren E-Mail-Kommunikation" ein relevantes Marktsegment ist. Einfach ausgedrückt, sind die Services von Hornetsecurity Cloud Lösungen, die die E-Mail-Sicherheit eines Unternehmens garantieren. Laut eines wissenschaftlichen Papers aus Januar 2019 (https://www.marketresearchfuture.com/reports/email-security-market-3120), wird der gesamte Markt der E-Mail-Sicherheit bis 2023 auf ein Marktvolumen von 18 Milliarden US-Dollar anwachsen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass nur 10% dieses Volumens auf Managed Email Security zurückzuführen ist, wäre das immer noch ein Marktvolumen von 1,8 Milliarden US-Dollar. Aus diesem Grund sehe ich dieses Marktsegment als relevant an. Zudem zeigt das Wachstum des Unternehmens und das der Konkurrenz, die zunehmende Bedeutung dieses Marktsegments. Ein weitere Statistik zur Marktgröße ist hier zu finden: https://www.statista.com/statistics/314735/cloud-security-software-market-segmentation-by-end-user/ . Allein das Segment "Secure email Gateway", was nur eines der Hornetsecurity-Produkte Produkte ist, hatte ein ungefähres weltweites Marktvolumen von 752 Millionen US-Dollar. 3. Umarvov behauptet, Hornetsecurity sei nicht wesentlich bedeutender als andere mit gleichen Skills. Zunächst einmal frage ich mich, auf was die "Bedeutung" hier bezogen wird? Geht es hier um die Brand oder auf was wird hier abgezielt? Zudem frage ich mich, wie diese Aussage belegt wird? Könnt ihr als "Laien" beurteilen, welche Skills Hornetsecuruity besitzt und welche die Konkurrenz? So besitzt das Unternehmen mit einer Spamerkennungsrate von 99,9% eine Erkennungsrate, die von der Konkurrenz nicht unterboten werden kann. Insbesondere mit der Einführung des Produkts "365 Total Protection" (https://www.hornetsecurity.com/de/services/365-total-protection) im November 2018 behaupte ich, dass Hornetsecurity Skills besitzt, die andere Marktteilnehmer nicht besitzen und die auch einen starken Einfluss auf die Konkurrenz haben werden. Zudem entsteht eine Bedeutung, durch den deutschen Hintergrund. Im weltweiten Markt der E-Mail-Sicherheit sind deutsche Unternehmen eine Ausnahme. Da viele Unternehmen, insbesondere in Deutschland und der EU, auf hohen Datenschutz setzen, wird Hornetsecurity hier besonders starkes Vertrauen geschenkt. Dies ist ein "Skill", der von anderen Unternehmen so nicht nachgemacht werden kann und Hornetsecurity deshalb einen nur schwer kopierbaren Vorteil verschafft.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Informationen die Relevanz von Hornetsecurity für den E-Mail-Markt noch einmal untermauern konnte. (nicht signierter Beitrag von 94.100.135.100 (Diskussion) 14:33, 27. Feb. 2019 (CET))Beantworten

Diese Rechnereien mit der Größe des Segments sind ja ganz nett, werden aber von der Realität eingeholt: wenn die Firma mit 30% den Markt eines relevanten Segments beherrschen würde, wäre die Grenze von 100 Mio. leicht zu knacken, bzw. wäre es anhand der Umsatzentwicklung sehr leicht darstellbar, dass ein solcher Umsatz in absehbarer Zeit zu schaffen ist. -- O.Koslowski Kontakt 08:16, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Solche Analogien halte ich für grundsätzlich nicht zulässig weil das ein Relevanzkriterium auf ein anders verschiebt. Marktbeherrscher und Vorreiter gelten ja grade erst für Unternehmen die die 100 Mio nicht schaffen. Gehen also schon aus sich heraus davon aus, dass die Marktnische in der sie zur Anwendung kommen klein ist und sprechen über dies auch nur von Produktgruppe ohne jedweden quantitativen Bezug. Sind also kein quantitatives Kriterium sondern ein ausschließlich qualitatives. Graf Umarov (Diskussion) 08:57, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen Graf Umarov, Sie sind leider nur auf die Antwort von Herrn Koslowski eingegangen, jedoch nicht auf meine Antwort. Ich hoffe, dass die Argumente die Relevanz des Beitrags bestätigen. --94.100.132.14 10:01, 28. Feb. 2019 (CET) 83.246.65.140Beantworten
Bitte beachten, dass dies keine Löschdiskussion 2.0 ist. Der Artikel wird nur wiederhergestellt, wenn der löschende Administrator den Ermessensspielraum überschritten hat oder sich seit der Löschung signifikant etwas an den Größen geändert hat, die zur Bestimmung der enzyklopädischen Relevanz herangezogen werden. -- O.Koslowski Kontakt 11:02, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vorab eine Frage: Was ist eine Löschdiskussion 2.0? Zu Ihrer Aussage: Es haben sich seit der letzten Löschung einige Dinge signifikant geändert. Zunächst einmal ist die Aussage der Marktführerschaft nun auch durch eine externe Quelle belegbar: https://trends.builtwith.com/mx/secure-email/country/Germany. Dies wurde zuvor als Ablehnungsgrund genannt. Zudem ist mit der Übernahme der Spamina, Hornetsecurity Marktfürher in Spanien. Des Weiteren kommt hinzu, dass Hornetsecurity seit Ende 2018 mit der Swisscom kooperiert, die zu den größten Anbietern im Security- und Cloud-Markt in der Schweiz gehören. Somit besitzt Hornetsecurity marktführende Positionen in Deutschland, Österreich und Spanien sowie eine wichtige Marktposition in der Schweiz. Dennoch ist eine Relevanz nicht gegeben? Das ist für mich nicht verständlich. Hinzu kommt, dass ähnliche Anbieter für E-Mail Sicherheit, wie WatchGuard, Clearswift und Panda Security, keine größere "Bedeutung" besitzen als Hornetsecurity, jedoch allesamt einen Eintrag auf Wikipedia besitzen. Für mich wird es objektiv nicht deutlich, wieso der Artikel abgelehnt wird. Bisher haben Sie, Karsten11 und Graf Umarov ja auch einige Gegenargumente bereits gegenseitig wiederlegt. Es scheint mir, als herrsche hier auch bei Ihnen etwas Uneinigkeit darüber, ob die Kriterien erfüllt werden oder nicht. --83.246.65.140 11:39, 28. Feb. 2019 (CET) 94.100.132.14Beantworten
Hallo Graf Umarov, O.Koslowski,Karsten11. Wie geht es denn nun weiter? Können Sie meine Einwende gegen die Löschung verstehen? --83.246.65.140 15:08, 28. Feb. 2019 (CET)94.100.132.14Beantworten
(reinquetsch). Danke für das Ping. Eine Löschprüfung wäre keine, wenn der abarbeitende Admin sie selbst entscheiden könnte. Daher wird ein anderer Adminkollege diese LP entscheiden und die vorgetragenen Argumente würdigen.--Karsten11 (Diskussion) 15:14, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen Karsten11, leider hat sich gestern niemand mehr um diese Löschdiskussion gekümmert. Wie wird denn ein Admin dieser Diskussion zugeteilt? --83.246.65.140 08:52, 1. Mär. 2019 (CET)83.246.65.140Beantworten
Es gibt keinen Zuteilungsprozess. Diese Seite wird von ganz vielen Admins beobachtet. Solange diese der Meinung sind, die Diskussion läuft noch und es gibt möglicherweise neue Argumente, lassen sie die Diskussion weiterlaufen. Wenn die Argumente ausgetauscht sind, wird sich ein Admin finden, der die Entscheidung trifft. Eine Frist hierfür gibt es nicht.--Karsten11 (Diskussion) 09:02, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das ist keine Verschiebung. Das Kriterium "Marktbeherrschende Stellung in einem relevanten Marktsegment" ist nunmal unfassbar schwammig. Wenn dann Zahlen herangezogen werden, die die Größe des Segments anhand des Marktvolumens definieren, und man Zahlen hat, die eine Marktführerschaft belegen, dann muss man sich schon fragen lassen, warum es für die Erfüllung der harten Einschlusskriterien nicht reicht. Wenn man ein großes Stück vom Kuchen hat, aber dennoch weniger auf dem Teller landet, dann kann es sein, dass der Kuchen doch nicht so groß war wie gedacht. Und die Marktführerschaft in einigen Märkten in einem Segment, dessen Relevanz dann doch vielleicht zweifelhaft ist, ist eben nicht vergleichbar mit der von den RK geforderten Marktbeherrschung eines relevanten Segments. -- O.Koslowski Kontakt 11:02, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du hast leider nicht verstanden, was ich dir versuchte zu sagen. Nach RK gilt das Kriterium nur für Kuchen die kleiner sind als 100 Mio € sonnst bräuchte man es ganz und garnicht. Und wenn dem so ist, kannst du dem Kuchen schwerlich vorwerfen er sei zu klein. Graf Umarov (Diskussion) 15:15, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich verstehe dich sehr wohl, bin aber einfach restriktiver unterwegs als du. So lange wir keine Definition von dem haben, was eine relevante Produktgruppe oder Dienstleistung im Sinne der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen ist, müssen wir eben doch auf die Größe des Kuchens schauen, wenn wir keine anderen Anhaltspunkte haben. Ansonsten wird es zu beliebig, weil sich jeder dann eine Nische definiert. Dann wäre ganz schnell jeder Dorfbäcker relevant. -- O.Koslowski Kontakt 12:31, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es ist aber die Produktgruppe gefragt und nicht die Nische. Für beide gilt im Übrigen das von dir gesagte. Nicht definiert und mann kann es sich zurechtbasteln. Also sowieso ein Nichtargument und vor allem kein Masstab für Restriktiv oder nicht sondern nur für Regelbasiert oder nicht. Graf Umarov (Diskussion) 16:54, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das Unternehmen ist aber kein Dorfbäcker, sondern besteht aus ca. 200 Mitarbeitern. Der Bereich der E-Mail-Sicherheit ist in meinen Augen auch keine Nische, da jedes Unternehmen E-Mail-Sicherheit benötigt. Hornetsecurity allein hat weltweit über 40.000 Kunden. Ich sehe hier wirklich keine Nische, sondern ein relevantes Produkt bzw. einen relevanten Service. --83.246.65.140 12:57, 1. Mär. 2019 (CET)83.246.65.140Beantworten

Die "Nische" wird nicht nach eigener Meinung definiert, erst recht nicht danach, ob ein Unternehmen meint, jeder brauche das eigene Produkt. Diese LP kann ganz leicht abgeschlossen werden: hier liegt kein Abarbeitungsfehler vor, es wurde kein Ermessensspielraum überschritten, es gab seit der LD auch keine Relevanzpunkte, die sich neu ergeben hätten. Ergo: wir haben fertig! (selbst Graf Umarov ist der Meinung, das Unternehmen sei nicht relevant - siehe oben). --AnnaS. (DISK) 13:18, 1. Mär. 2019 (CET) (und grade erst gesehen: der vom Antragsteller oben genannte Artikel bezeichnet das Unternehmen am 11. Februar 2019 noch als Start-up)Beantworten

"[...]es gab seit der LD auch keine Relevanzpunkte, die sich neu ergeben hätten". Das stimmt so nicht und das habe ich oben auch bereits ausführlich niedergelegt. 1.) Die letzte Ablehnung wurde damit begründet, dass es keine externen Quellen für die Marktherrschaft gebe. Dieser Nachweis wurde nun geliefert: https://trends.builtwith.com/mx/secure-email/country/Germany. Ergo müsste der Artikel nun freigegeben werden. 2.) Es wurde auf einen weiteren Punkt bisher gar nicht eingegangen. Welches Relevanz-Kriterium erfüllen Unternehmen wie WatchGuard, Clearswift und Panda Security, das von Hornetsecurity nicht erfüllt wird? Schließlich scheinen diese Unternehmen die Kriterien von Wikipedia zu erfüllen. 3.) Seit der letzten Löschung wurde der Service 365 Total Protection eingeführt. Einen Service den es in der Form von anderen Unternehmen nicht gibt. Greift hier dann nicht das Kriterium der Innovation? 4.) Was hat die Bezeichnung als Start-Up mit der Ablehnung zu tun? Unternehmen wie die Direktbank N26 sind auch Start-Ups. Da verstehe ich die Argumentation nicht. Insgesamt finde ich es schade, dass auf die vielen Argumente, die hier geliefert werden, überhaupt nicht eingegangen wird. Man trifft hier auf starke Ablehnung, obwohl objektive Gründe für eine Aufnahme des Artikels bestehen. --83.246.65.140 13:41, 1. Mär. 2019 (CET)83.246.65.140Beantworten

28. Februar 2019

SaceJAB

Bitte „SaceJAB(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung : SaceJAB ist ein Musiker der Deutschen Musik Szene, diese Website ist nötig, damit zukünftige Interessenten wissen wer SaceJAB überhaupt ist, ich bitte um eine Wiederherstellung der Seite SaceJAB. (nicht signierter Beitrag von MASIWAY (Diskussion | Beiträge) 19:49, 28. Feb. 2019‎)

Siehe u.a. WP:WWNI Punkt 7.2, Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab und dient nicht dazu, bekannt zu werden. Lege bitte anhand der Relevanzkriterien für Musiker dar, in wie weit dieser Musiker für Wikipedia relevant wäre. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 12:09, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Datei:Heinrich-Pfanne geb 1923 - 1990.jpg

Bitte „(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Die Dateien Heinrich-Pfanne geb 1923 - 1990.jpg zeigt meinen verstorbenen Vater, fotografiert von meiner verstorbenen Mutter; ich bin Erbe. Soll ich für die Angelegenheit einen Erbschein beantragen? --TPfanne (Diskussion) 20:28, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Wdwd:: Hier ist der Antragssteller formal falsch, wäre das dennoch auf dem kurzen Dienstweg möglich (Benutzer scheint nicht WP-erfahren zu sein)? --Filzstift ✏️ 20:52, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist wieder mal so eine typische Aktion von Wdwd. Hätte er den normalen DÜP-Prozess eingehalten (Kommunikation mit dem Uploader!) wäre das vermeidbar gewesen... -- Chaddy · D 20:59, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Abgesehen von der Formalsache ist die Urheberschaft zweifelhaft. Der Uploader hat in der ersten Version als Urheber "unbekannter Passbildfotograf" angegeben, und erst nach dem Hinweis via dem regulären DÜP-Ablauf und den entsprechenden Hinweis dazu auf seiner Disk-Seite (hier) die Urheberangabe auf einen anderen Namen kommentarlos geändert. In solchen Fällen bestehen Zweifel und eine Abklärung via WP:OTRS / Email sinnvoll. Die Datei kann nach einer Freigabe vom OTRS-Team wieder hergestellt werden, daher Abschnitt hier auf erl. gesetzt.--wdwd (Diskussion) 11:52, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. wdwd (Diskussion) 11:52, 1. Mär. 2019 (CET)

Matthias Wittenburg

Bitte „Matthias Wittenburg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
im BNR überarbeitet, bitte überarbeitete Version zur Veröffentlichung zulassen. Der Artikel wurde nach Rücksprache mit dem löschenden Administrator Filzstift im Nutzerinnennamensraum überarbeitet. Die überarbeitete Version ist hier zu finden: Matthias Wittenburg. Der Link zur Löschdiskussion: [51]. Relevanz wurde aufgrund der Eigenschaft als Bankvorstand allein nicht erkannt, jedoch gab es zahlreiche Gegenstimmen zur Löschung, die für eine „Relevanz in Summe“ plädierten. Ich habe diesen Aspekt stärker herausgearbeitet und bitte um Zulassung zur Veröffentlichung aufgrund von „Relevanz in Summe“. Ich habe weitere Quellen angeführt, die in z. T. ausführlichen Interviews und Porträts Matthias Wittenburg vorstellen. Er ist insbesondere aufgrund seines Engagements für Wirtschaftsethik und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer von zahlreichen Medien wahrgenommen worden, darunter dem Manager Magazin, dem Handelsblatt, der Börsen-Zeitung, Idea, und ist in entsprechenden religiösen Wirtschaftsforen und Konferenzen vertreten. Sollte die eine oder andere Quelle als nicht zulässig erachtet werden oder der eine oder andere Aspekt zu ausführlich ausgearbeitet sein, bitte ich um entsprechenden Hinweis bzw. Überarbeitung nach Freigabe zur Veröffentlichung. --Grizma (Diskussion) 21:39, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hier noch die Diskussion bei mir diesbezüglich. Aus meiner Sicht passt das jetzt. --Filzstift ✏️ 22:01, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auch wenn mir der Prozess nicht so richtig klar ist (es wäre ja keine "echte" Wiederherstellung, wenn das aus dem BNR von Grizma verschoben wird oder verstehe ich da was falsch?) finde ich die Überarbeitungen zielführend und wäre für "Behalten" (bzw. wiederherstellen) Grüße von Iva 08:26, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

1. März 2019

Mikrotik

Bitte „Mikrotik(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es handelt sich um einen 2014 gelöschten Artikel. Ich habe diesen Artikel als Grundlage genommen und versucht die damals genannten Mängel auszuräumen. Insbesondere wurde der werbende Charakter des Artikels bemängelt. Dies sollte nun nicht mehr der Fall sein. Außerdem ist das Unternehmen seit 2014 um einiges bekannter. Heise berichtet über MikroTik und auch bekannte deutsche Elektronikhändler haben die Produkte mittlerweile im Sortiment. Wenn ihr weitere Hinweise/Verbesserungsvorschläge habt dann nur zu. --Wikipedian1234567 (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Service: Der Artikel liegt zur Überarbeitung und ggf Relevanzdarstellung unter Benutzer:Wikipedian1234567/Mikrotik. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:04, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Fokustheorie (Begriffsklärung)

Bitte „Fokustheorie (Begriffsklärung)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Seite dient dazu, den Begriff für die diversen Fachgebiete, in denen er unterschiedliche verwendet wird, einzuführen. Auch wenn z.B. zum Konzept der regulatorischen Fokustheorie ein entsprechender Artikel(-abschnitt) noch nicht auf der Begriffklärungsseite verlinkt werden kann, so ist es doch relevant, und dass sich bis jetzt der Artikel "Fokustheorie" nur auf das Revolutionskonzept Che Guevaras bezieht, ändert nichts an der Wichtigkeit der gleichnamigen Konzepte andere Fachbereiche wie Psychologie und Soziologie Neutronstar2 (Diskussion) 17:19, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Laut Logbuch war das Problem, dass die beiden anderen Einträge keine Links hatten. Das hätte man doch auch durch entsprechende Rotlinks erledigen können? Die Fokustheorie aus der Soziologie tritt allerdings bei einer Google-Suche auffällig oft zusammen mit dem Adjektiv "regulatorisch" auf. Da frage ich mich als Laie: Gibt es den Begriff in der Soziologie auch alleinstehend? --Gamba (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

2. März 2019

Alexander Schwarzberger (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Alexander Schwarzberger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ist nicht mehr verfügbar? --LauraBeyr (Diskussion) 13:01, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nein, der Artikel wurde zu Recht wegen zweifelsfrei fehlender enzyklopädischer Relevanz gelöscht. Unsere Relevanzkriterien findest Du unter WP:RK#Autoren. Diese sind offensichtlich bei weitem nicht erfüllt.--Karsten11 (Diskussion) 13:20, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich bin sicher nicht die einzige Person die nach diesem Autor auf google gesucht hat und hier gelandet ist.(nicht signierter Beitrag von LauraBeyr (Diskussion | Beiträge) 13:33, 2. Mär. 2019 (CET))Beantworten

Mag sein, aber das hier ist nun mal nicht google und daher gibt es Kriterien die aufzeigen, wann ein Eintrag gerechtfertigt ist - die werden hier offenbar weit verfehlt. Kann das mal wer beenden?--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:19, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Offensichtlich zutreffende Entscheidung, keine neuen Argumente.--Karsten11 (Diskussion) 14:26, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Karsten11 (Diskussion) 14:26, 2. Mär. 2019 (CET)