„Wikipedia:Löschprüfung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 693: Zeile 693:
:Verständnisfrage: ich kann in der Diskussion zur Löschprüfung weder das Wort Ideologie/ideologisch noch das Wort Agitation finden. Habe ich was überlesen?--[[Benutzer:Kabelschmidt|Kabelschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Kabelschmidt|Diskussion]]) 09:10, 25. Mär. 2019 (CET)
:Verständnisfrage: ich kann in der Diskussion zur Löschprüfung weder das Wort Ideologie/ideologisch noch das Wort Agitation finden. Habe ich was überlesen?--[[Benutzer:Kabelschmidt|Kabelschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Kabelschmidt|Diskussion]]) 09:10, 25. Mär. 2019 (CET)
::Kabelschmidt versteht etwas nicht? Kann vorkommen. Tipp: Querschnitt vergrößern, Kontakte putzen, etwas mehr zu dem Thema lesen, als nur diese kleine Löschprüfung und guter Dinge sein. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 09:19, 25. Mär. 2019 (CET) :-)
::Kabelschmidt versteht etwas nicht? Kann vorkommen. Tipp: Querschnitt vergrößern, Kontakte putzen, etwas mehr zu dem Thema lesen, als nur diese kleine Löschprüfung und guter Dinge sein. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 09:19, 25. Mär. 2019 (CET) :-)
Als abarbeitender Autor: Ich habe das Gefühl, dass hier systematisch von zwei Seiten aneinander vorbeigeredet wird. Bei der Entscheidung geht es nicht um die Frage der Darstellung des Geschlechtes, sondern ausschliesslich um (unerwünschte) Redundanz. [[WP:Redundanz]] beschreibt eindeutig (und bisher eigentlich unbestritten), dass Redundanz unerwünscht ist. Vollständige Redundanz (die hier vorlag), ist nach [[WP:SLA]] sogar ein Schnelllöschgrund. Es ist schlicht erwünscht, redundanzfreie oder zumindest redundanzarme Darstellungsformen zu finden. Dies kann durch ein zusätzliches Feld "Geschlecht" in einer sortierbaren Liste oder durch die Aufteilung der Liste in zwei Listen (m/w) erfolgen. Ob dies gewünscht wird und wie es im konkreten Fall umgesetzt wird, ist keine administrativ zu entscheidende Frage und muss im Fachbereich/auf der Listendisk geklärt werden. Unter [[Diskussion:Liste_deutschsprachiger_Science-Fiction-Autoren#Angabe des Geschlechts]] findet sich die betreffende Diskussion, die aber bisher wenig Interesse dokumentiert. Ich gehe davon aus, dass mit der Erledigung der LP sich dies ändert. Der einzige administrativ entschiedene Punkt ist: Eine vollredundante Teilliste ist vom Regelwerk nicht gedeckt. Nur dieser Punkt kann hier in der LP revidiert werden. Und daher würde ich mich freuen, wenn die Diskussion hier sich auf diesen Punkt konzentriert.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:32, 25. Mär. 2019 (CET)


= 25. März 2019 =
= 25. März 2019 =

Version vom 25. März 2019, 10:33 Uhr

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

17. Dezember 2018

André Gysi

Bitte die Behaltenentscheidung für „André Gysi(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich habe die Löschdiskussion vor kurzem selbst auf Behalten entschieden. Auf meiner DS wurden nun begründete Bedenken gegen diese Entscheidung vorgetragen. Dabei geht trotz der Eingangsfrage nicht primär um die Definition von "Einzelausstellung", sondern um den Charakter einer Ausstellung im Kunsthaus Zug, wenn die gezeigten Werke von heimischen Künstlern sind. Zudem wurde das sich ändernde Rennomme des Ausstellungsorts beleuchtet. Ich würde meine Entscheidung nun gern revidieren, aber im Sinne des Vieraugenprinzips gerne andere Admins dazu hören. Daher stelle ich das hier ein. Zudem gibt es möglicherweise noch andere Aspekte, die auf eine zeitüberdauernde Bedeutung weisen würden. Dazu sollte man dem Artikel ein paar Tage Zeit geben. --Minderbinder 12:49, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ergänzende Hintergrundinfo: Gysi gehört zu einem Schwall Zuger Künstlern, deren Artikel sich gegenseitig stützen sollen. Patrick und Paul, die den letzten Zuger Edit-a-thon durchführten, hatten nicht ausreichend auf die de-WP-Relevanzkriterien hingewiesen. Ein Teil der Artikel wurde bereits gelöscht, ein Teil konnte behalten werden, auf einen weiteren Teil werden noch Löschanträge folgen. Hier war die artikelerstellende Person eine Schweizer Mobilfunknummer, die durch ihre IP m.E. eine Personenvielzahl vortäuschte. Sämtliche anderen IPs (insgesamt wohl drei) zu den Schweizer Künstlerartikel hatten sich nicht an der Kommunikation zu den doch auffälligen Löschanträgen beteiligt. --Emeritus (Diskussion) 15:56, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Diese Dinge haben doch für die Relevanz des Künstlers keine Bedeutung. Ich habe den Eindruck, dass hier mit allen Mitteln versucht wird, die Relevanzkritierien auszuhebeln. Mal ist es das jugendliche Alter der Künstler, was eine Ausstellung irrelevant machen soll, nun seine Herkunft. Alles Dinge, die in den RKs überhaupt keine Rolle spielen. Das einzige zählende Argument aus meiner Sicht war deine Aussage in einer anderen LD, dass das Kunsthaus Zug zu der Zeit noch nicht überregional bedeutsam war. Obwohl ich mich da frage, ob man das wirklich zeitlich so genau festmachen kann, zumal es ein Stück weit eine subjektive Einschätzung ist. Mal abgesehen davon, dass André Gysi 2002 eine weitere Ausstellung im Kunsthaus Zug hatte, so dass das Argument hier nicht greift. Persönliche Einschätzungen der Relevanz schön und gut, aber die RKs sind Einschlusskritierien und Autoren brauchen "Planungssicherheit", es kann nicht nur danach gehen, ob eine Gruppe von Autoren hier den Daumen hebt oder senkt.--Berita (Diskussion) 07:52, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ein Kunsthaus, dass "die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs" beherbergt, kann nicht so unbedeutend sein, dass Ausstellungen darin nicht relevanzstiftend sind. Die letzte Ausstellung von Gysi mit Stefan Steiner war 2002. Und wie beurteilt ihr das Biografische Lexikon der Schweizer Kunst aus dem Verlag Neue Zürcher Zeitung?--Fiona (Diskussion) 09:55, 26. Dez. 2018 (CET) Wie ich gerade bgefunden habe, hatte er die letzten Ausstellungsbeteiligungen 2007 (Fotografie und Video aus Zug seit 1940, I und II).Beantworten
Hallo Fiona, es ist auch nicht mehr "so unbedeutend" (i.S. von nur kantonale Sache). Zeitlich: Vorher bis 1999/2000 = nur lokal/regional; dann +Stiftung Sammlung Kamm (und andere) = Übergangszeit etwa bis 2004, werbewirksam im Superlativ genutzt - Zeit nachher: behaupten wir einfach mal Überregionalität. - Die zuvor gestellte Frage "ob man das wirklich zeitlich festmachen kann" ist mit Ja zu beantworten, das können wir wie bei allen anderen Häusern auch sowohl quantitativ wie qualitativ feststellen. Qualitativ z.B. ab wann sich auch arriviertere Künstler zu einer musealen Ausstellungszusammenarbeit mit einem bestimmten Haus bereitfinden (Eliasson, Tuttle z.B.); quantitativ über die Anzahl echter Ausstellungsbesprechungen in Kunstpresse (nicht nur die via artlog.net = Kunstbulletin zu findenden Terminhinweise, hießen dort Newsticker), Akzeptanz von Kunstverlagen zur Produktion von gemeinsamen Kunstkatalogen (hier Hatje Cantz und Kerber), Kooperationsangebote anderer Museen (führt zur Teilnahme an Wanderausstellungen z.B.); berichtete Besucheranstürme (hier allerdings für eine damalige 25.000-Seelen-Gemeinde; leider gibt es erst für die allerneueste Zeit Museumsstatistiken); internationale Wahrnehmung und Berichterstattung. Über Jahrzehnte beobachtet, führt das immer zu einer eindeutigen Einschätzung.
Meine These ist eben die: Hat ein Haus noch keine überregionale Strahlkraft, dann machen die dort zu dieser Zeit stattfindenden Ausstellungen einen Künstler auch nicht wp-relevant. Das wäre dann Anwendung der RKBK. Klappt fast immer, nur bei Zug fiel der Knackpunkt auf (und 1x in jüngerer Zeit bei einer Dresdner Institution). Von Gysi haben wir m.E. seit 10 Jahren nichts mehr gehört, auch ein Unterschied zu Steiner, der 1-2 Ticks mehr nachzuweisen hat.
Zu der Frage nach Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst: Das ist heute die SIKART-Datenbank, die Ausgaben von 1998 enthielten zu 90 % nicht-relevante Künstlernamen als reine Künstlerdokumentation, so auch heute noch. Hat es das Schweizer Kunstkompetenzzentrum nicht für nötig befunden, einem der dort aufgeführten Namen einen Lexikonartikel zu spendieren, der über Lebensdaten und Vita (Tätigkeiten) hinausgeht ("Fotokopie einer Einladungskarte" reichte ja zur Auflistung), dann brauchen wir andere Merkmale als Einschlusskriterien. Der Eintrag zu Gysi bei "Literatur" und bei "Weblinks" ist redundant, letzterer berücksichtigt jedoch wenigstens den Stand Februar 2018. --Emeritus (Diskussion) 14:07, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Emeritus, ich schätze deine fachliche Kompetenz in der Beurteilung der Relevanz. Doch sehe ich die Grenzen nicht so eng gesteckt wie Du. Der Künstler ist in der internationalen Kunstwelt nicht angekommen - so weit, so wahr. Doch es gibt Künstler, die das gar nicht wollen (persönliche Erfahrung). Der Beschreibung seiner letzten Ausstellung im Zuger Kunsthaus 2007, die ein Dialog mit einem Schweizer Maler war, entnehme ich, dass Gysi eine feste Größe ist in der Schweizer Kunstszene ist. Das Museum selbst, in dem er mehrmals ausgestellt wurde, ist spätestens seit seiner Ausstellung 2002 ein relevanter Ausstellungsort. Darum plädiere ich wie Minderbinder für knapp relevant und behalten, doch könnte ich es auch nachvollziehen, wenn gelöscht würde.--Fiona (Diskussion) 11:59, 28. Dez. 2018 (CET) Ergänzung: der Artikel selbst ist nicht mehr als ein Stub. Und erfahrungsgemäß baut solche Artikel niemand aus, wenn sie erst einmal behalten wurden. Wir ringen um solche Artikelansätze. Ist es das wert? Ich weiß es nicht mehr. --Fiona (Diskussion) 12:35, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Jeder macht ja hier seine eigenen Erfahrungen. Meine ist, dass ich Künstlerstubs gern immer mal wieder ausbaue, z.B. in der QS, sofern ich Literatur dazu habe. Meine Motivation dazu wird aber sicher nicht steigen, wenn jetzt sogar Künstler gelöscht werden, die die RKs erfüllen. Zur Erinnerung: der Anlass für diese LP ist, dass die Ausstellungen von Gysi im Kunsthaus Zug speziell für einheimische Künstler organisiert worden sein sollen. Selbst wenn das so WÄRE, dann müsste erstmal geklärt werden, ob das wirklich den relevanzstiftenden Aspekt dieser Ausstellungen aufhebt und eine Mehrheit dafür gefunden werden, um die RKs entsprechend anzupassen. Solange erfüllt er mit diesen Ausstellungen die RKs und ist dementsprechend relevant, und zwar nicht "knapp". Dass er in den letzten Jahren nicht mehr ausgestellt hat, ist nur ein Scheinargument, denn Relevanz vergeht bekanntlich nicht.--Berita (Diskussion) 20:08, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Habe gerade in WBIS gesehen, dass er auch einen Eintrag im "Schweizer Lexikon" (das hier) hat. Zwar nicht sehr lang, aber mehr als verzeichnisartig.--Berita (Diskussion) 01:57, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Zur Erklärung: 1991 publizierte das SIKART das Künstlerverzeichnis der Schweiz, Einträge daraus wurden von Wilhelm und Antje Ziehr eigenverlegerisch in dessen Schweizer Lexikon aufgenommen (ist ein Nationallexikon mit 85.000 Stichworten, wobei dann 2300 "Ehrenamtliche" alles Greifbare z.T. als reine Kopie erfassten, Bd. 3 erschien dann 1992, passt zeitlich noch hinein). Den Eintrag hatten wir dann 1998 im zweibändigen Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst erneut abgedruckt zu lesen, und das Ganze erschien dann zum viertenmal online beim SIKART, und zwar als verzeichnisartiger Kurznamenseintrag. Und den haben wir allgemein als nicht relevanzstiftend wegen mangelnder Bearbeitung deklariert. Da muss man einfach mal einige Beispiele durchspielen und sich die Originaleinträge ansehen, Zeilen- und Wortzahl vergleichen = Identitätsprüfung, was ich inzwischen gar nicht mehr mache. Hättest Du eine Kopie des Eintrags aus dem Band 3 des Schweizer Lexikons? MG, --Emeritus (Diskussion) 04:25, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Wenn du mir deine Emailadresse mailst, kann ich es dir als JPEG schicken. Wobei an der Identität kein Zweifel herrschen kann, Geburtsdatum etc.--Berita (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Verstehe ehrlich gesagt den Grund für die Überprüfung nicht. Gysi ist in Sikart, im biographischen Lexikon der Schweizer Kunst und im Künstlerverzeichnis der Schweiz aufgeführt, dass erfüllt klar die entsprechende RK? Ausserdem stehen mehrere Werke von ihm in unterschiedlichen Bibliotheken die ganz offensichtlich die RK "umfangreiche Dokumentation einer Ausstellung in Buch oder Bildbandform" erfüllen. (https://www.swissbib.ch/Search/Results?lookfor=%22gysi%2C+andre%22+OR+%22andre+gysi%22 ) er hat auch einen dnb-eintrag. --Fairfis (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Fairfis, zu Sikart siehe: Benutzer_Diskussion:Kurator71/Archiv/2016#Sikart. Kurz: Durch eine (blosse) Aufnahme ins Sikart ist Relevanz nicht gegeben. --Filzstift ✏️ 11:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

10. Januar 2019

Steffi Burkhart

Bitte „Steffi Burkhart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hier geht es zur Löschdiskussion: [1] - der löschende Administrator war der Benutzer:Filzstift.

Burkhart hat als Autor die folgenden Bücher veröffentlicht:

  • 1. Burkhart, S. (2016): Die spinnen, die Jungen! GABAL Verlag Link Gabal Verlag
  • 2. Frädrich, S., Baum, T., Buckert, I. & Burkhart, S. (2012): Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper. GABAL Verlag Link Gabal Verlag

und war Mit-Autor in den Sammelwerken:

  • 3. Burkhart, S. & Hanser, F. (2017): Einfluss globaler Megatrends auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Digital Natives und Zukunftstrends als Treiber und Co-Creator für ein digitales, personalisiertes und vernetztes BGM., S. 37-56. In: Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.) Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler (FOM-Edition). Link
  • 4. Burkhart, S. & Grabmeier, S. (2017): Einfluss von Digital Leadership auf Organisationen im Gesundheitswesen. In: Matusiewicz, D., Gehne, C., Elmer, A. (Hrsg.) Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Link

Damit sollte das Relevanz-Kriterium als Autor vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. erfüllt sein. Sie wird jeweils als Hauptautorin mit-genannt. Ich bitte um eine Überprüfung der Löschentscheidung.

--185.104.184.4 18:19, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich war nicht der löschende Admin. —Filzstift ✏️ 18:51, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hinweis Benutzer:Zinnmann war der Admin.--Gelli63 (Diskussion) 19:55, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Sammelwerke sind keine Monografien (s. dort). Also sind es in deiner Aufzählung nur zwei, nicht vier, und das RK wird durch die genannten Veröffentlichungen nicht erfüllt. --Gamba (Diskussion) 22:25, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
muss ja auch nicht. Gefordert sind vier nicht-belletristische Monografien als Hauptautor (nicht als alleiniger Autor)! und das ist anscheinend wohl erfüllt.--Gelli63 (Diskussion) 11:22, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Logik verstehe ich jetzt nicht. Die oben unter 3. und 4. gelisteten Veröffentlichungen sind Veröffentlichungen in Sammelwerken und haben einen Umfang von 19 bzw. 7 Seiten, sie sind also keine Monografien. Dass das nicht reichen kann, ist auch logisch völlig nachvollziehbar: Würden solche Aufsätze zählen, dann wären die meisten wissenschaftlichen Mitarbeiter von Forschungsinstitutionen relevant für die Wikipedia, weil eine (Co-)Autorenschaft bei derartigen Aufsätzen für diese Personengruppe echt nichts Besonderes ist.
Es bleiben nach Adam Riese also zwei Monografien übrig, was weniger sind als vier. --Gamba (Diskussion) 13:28, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten


  • 5. Hilfe, die spinnen! Wenn Chefs verzweifeln – Tipps für den Umgang mit der Generation Y., Gabal Verlag, Offenbach 2016, ISBN 978-3-95623-327-2
  • 6. Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen. Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7840-1 Verfügbar in: 5 wissenschaftlichen Bibliotheken

habt ihr vergessen. Graf Umarov (Diskussion) 09:28, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bitte ersteinmal klären, welche Steffi+Burkhart zu den einzelnen Werken gehört. Wir haben es hier offensichtlich mit Dieser zu tun. Werk Nr. 3 & 4 sind jedoch offensichtlich von Dr. Steffi Burkhart . --Doc. Heintz (Diskussion) 17:29, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe eigentlich keinen Zweifel, dass die Publikationen alle von der Sportwissenschaftlerin Dr. Steffi B. sind, Thematisch und zeitlich passt das alles; die Zuordnung zu einer angeblichen MDR-Moderatorin gleichen Namens ist offensichtlich falsch (siehe auch "Bücher " unter [2]). Soweit ich sehe, sind drei ihrer Werke angemessen verbreitet, nämlich das "Günter-Prinzip" (mehrere Autoren), "Die spinnen..." und "Mein Kollege hilft mir...". ([3]. Inhaltlich ansonsten ohne Meinung. --Hyperdieter (Diskussion) 10:32, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es handelt sich dabei um die gleiche Person. Kann diese Diskussion bitte nun geschloßen und der Artikel wiederhergestellt werden? Die Relevanzkriterien sind erfüllt. --Arturgottmann (Diskussion) 13:44, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Welcher Punkt der RK genau ist deiner Meinung nach durch welche Titel erfüllt? Wäre gut, das noch mal knapp & präzise darzustellen --Hyperdieter (Diskussion) 14:48, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
4 Bücher und Coautorenschaft:
  1. Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper, mit Stefan Frädrich, Thilo Baum und Ingo Buckert, Gabal Verlag, Offenbach 2012, ISBN 978-3-86200-584-0 (wird auf den Cover als Autorin genannt)
  2. Die spinnen, die Jungen! Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y., Gabal Verlag, Offenbach 2016, ISBN 978-3869366913
  3. Hilfe, die spinnen! Wenn Chefs verzweifeln – Tipps für den Umgang mit der Generation Y., Gabal Verlag, Offenbach 2016, ISBN 978-3-95623-327-2
  4. Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen. Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7840-1 Verfügbar in: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek Wolfenbüttel, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Universitätsbibliothek Regensburg, Universität Konstanz KIM (Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum), IT- und Bibliotheksdienste, Zürcher Fachhochschule / Nebis Zuercher Fachhochschule University of Applied Sciences / Nebis --Gelli63 (Diskussion) 14:07, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

und Co-Autorin von

  1. Burkhart, S. & Hanser, F. (2017): Einfluss globaler Megatrends auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Digital Natives und Zukunftstrends als Treiber und Co-Creator für ein digitales, personalisiertes und vernetztes BGM., S. 37-56. In: Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.) Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler (FOM-Edition). Link
  2. Burkhart, S. & Grabmeier, S. (2017): Einfluss von Digital Leadership auf Organisationen im Gesundheitswesen. In: Matusiewicz, D., Gehne, C., Elmer, A. (Hrsg.) Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft --Gelli63 (Diskussion) 14:15, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Gelli63. Besten Dank für die Auflistung. Genau diese Publikationen meinte ich. Wie schon erwähnt sind die Relevanzkriterien erfüllt. --Arturgottmann (Diskussion) 10:07, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ganz unten ist die Co-Autorschaft an zwei Aufsätzen. Die zählen hier gar nichts, wie schon gesagt wurde. Bei 1 ist Frädrich Hauptautor, sie nur Mitwirkende. Und 3 ist nur ein kostenloser Werbeträger für 2. Also, selbst wenn die Diss. wegen ihrer Verbreitung nur knapp zählt, nur zwei Monografien, mithin RK nicht erfüllt. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:51, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die letzten beiden sind keine Co-Autorenschaft einer Monografie, sondern einfach Aufsätze in Sammelwerken, die zählen hier in der Tat nicht. Ansonsten ist 1. nur eine Mit- und keine Hauptautorenschaft (Hauptautor ist Frädrich) und 3. ein kostenloses E-Book mit 20 Seiten, das ich auch nicht als vollwertige Monografie werten würde. Das ist alles sicher eine Ermessensfrage, was man da wie zählt, klar erfüllt sind die RK jedenfalls nicht. Eine korrekturbedürftige Fehlentscheidung sehe ich daher nicht. --Hyperdieter (Diskussion) 10:48, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

2. Februar 2019

Stella Hudgens

Bitte „Stella Hudgens(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bitte um die Freigabe des Lemma Stella Hudgens. An die Wikipedia:Entsperrwünsche habe ich mich bereits gewendet. Das Lemma erfüllt die RK's, gibt es bereits in anderen Sprachen. Hier habe ich den Artikel bereits erstellt. --DinoKenner (Diskussion) 19:09, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

en:Stella Hudgens ist immer noch - wie schon 2008 - nur eine Weiterleitung auf ihre Schwester Vanessa. So eindeutig relevant scheint sie also nicht zu sein. --Ducker Colon (Diskussion) 19:27, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Einige Kleinstauftritte in einzelnen Folgen von Fersehserien, Nebenrollen in vier Spiel- und Fernsehfilmen. Weiß nicht, ob das für genügend Rezeption im Sinne einer enzyklopädischen Relevanz reicht. Mag ein Streitfall sein. -- --Laxem (Diskussion) 23:40, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Laut Artikel nur enzyklopädisch irrelevante Nebenröllchen und Schwester von..., ich sehe da keine Relevanz. Oder wurde da was entscheidendes vergessen in den Artikel einzuarbeiten? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:39, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Warum es in der englischen Wikipedia so gehandhabt wird, weiß ich nicht; allerdings gibt es einen Artikel zu ihr in bisher sechs Sprachen. Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten - da sie ihn den Credits oder in der IMDb genannt wird, kann man von einer "wesentlichen" Funktion sprechen. Neben den im Artikel aufgeführten Besetzungen ist sie natürlich auch wegen ihrer Schwester in den englischsprachigen Medien präsent, dazu 2015 Auftritte in den Sendungen Good Morning America und Entertainment Tonight.--DinoKenner (Diskussion) 19:49, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wesentlich ist wesentlich mehr als bloße Nennung in den Credits oder Erwähnung auf IMDb. Das mag zum Aufführen in einem Artikel als frühe Stationen ausreichen, zur Relevanzerzeugung dient das eher nicht, da müsste schon eine wichtige Nebenrolle her. Und, wie gesagt, Schwester von ist absolut gar nichts. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:54, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Von Mr. Hollywood wurde zwar 2014 ein Pilotfilm [4] gedreht und am 30. November 2015 ausgestrahlt [5], aber ein richtige Fernsehserie ist daraus anscheinend nicht geworden 2016 und 2017 war sie nur in jeweils einer Episode einer Fernsehserie, bei der der Rollenname nur aus dem Vornamen bestand, zu sehen. Der Film 16 and Missing (2016) hat keinen Wikipediaartikel in irgendeiner Sprachversion und ihre Rolle (Janelle) ist nur in einer Handlungsbeschreibung [„Abbey confide only into more sensible buddy Janelle her hair-brain scheme to runaway to Arizona for her pen lover, handsome young cop Gavin.“] der IMDb enthalten, in externen Belegen [6] taucht sie nicht auf. Die anderen Rollen waren schon bei der Löschentscheidung 2008 im Artikel enthalten. --Ducker Colon (Diskussion) 01:24, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Um fair zu sein, hat DinoKenner nicht behauptet, dass SH wegen ihrer Schwester relevant sein solle, sondern wegen ihrer Schwester in der Yellow Press sei (und deswegen medial präsent - warum jemand medial präsent ist, dafür interessieren sich die RK ja nicht). Allerdings finde ich die Präsenz nicht so überragend, schauspielerisch ein Grenzfall, zumindest für die Löschung aus 2008 keine Fehlentscheidung erkennbar, aber in 10 Jahren passiert gerne mal viel, gerade Leuten, die zuvor 13 waren, sodass ich eine neue LD als angemessen sähe. --131.169.89.168 14:21, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

(ausgerückt) Dem Entwurf lässt sich keinerlei Rezeption ihres künstlerischen Wirkens entnehmen, als Schauspielerin scheint sie nicht in relevanzbegründendem Umfang rezipiert zu werden. Wenn sie nicht „Schwester von“ wäre, würde ihre sehr überschaubare Schauspiel-„Karriere“ überhaupt von niemandem wahrgenommen werden, aber „Schwester von“ macht eben nicht als Schauspielerin relevant.
Auch über die angebliche mediale Präsenz in der Yellow Press finden sich keinerlei Quellen im Entwurf. Eine gelegentliche Erwähnung – auch hier bestenfalls als „Schwester von“ – reicht auch in diesem Bereich nicht, sie müsste schon um ihrer selbst willen einschlägig thematisiert werden, und das ist nicht zu erkennen.
Wenn der Artikel in diesem Zustand verschoben wird, kommt garantiert ein Löschantrag. Troubled @sset  .--Gelli63 (Diskussion) 09:47, 16. Feb. 2019 (CET)Work    Talk    Mail   16:13, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Verschieben geht nicht, weil das Lemma gesperrt ist. Rezeption ist bei irrelevanten Rollen naturgemäß nicht zu erwarten. --Ducker Colon (Diskussion) 16:15, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Rezeption ihres künstlerischen Wirkens ist bei Schauspielern laut RK auch nicht verlangt. hier wird sie bei der Aufzählung des Cast (in credits order) an siebter Stelle genannt. hier auch unter den Top Ten.--Gelli63 (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Damit alleine das Mitwirken in einem Film Relevanz für Schauspieler generieren kann, muss dann aber schon der Film selbst ausreichend „bedeutend“ sein, um Relevanz an die Darsteller „vererben“ zu können (wenn das überhaupt möglich ist).
“16 and Missing“ kam gerade mal in den USA und Belgien überhaupt auf den Markt, der Film hat weder in der deutschen noch in der englischen WP einen Artikel. Das ist kein Werk, das Relevanz für die Mitwirkenden generieren kann.
Zu der 21-minütigen Folge einer Serie schreibt deine Quelle: „Episode never aired on NBC, however, after the passing of Adam West it was posted online for a limited time as a tribute to the late actor.“ Auch das ist nicht wirklich ein Werk, das alle genannten Mitwirkenden automatisch relevant machen könnte.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:55, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie du selber gesagt hast kam der Film in zwei relevanten Märkten ins Kino. Dass ein Film zur Relevanzerzeugung einen Artikel haben muss steht nirgens in den RK, er muss nur relevant sein und das ist er durch Kinofassungen in zwei relevaten Märkten.--Gelli63 (Diskussion) 16:43, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nicht jeder Film, der „ins Kino kommt“ (wir wissen nicht einmal, ob es mehr als eine Leinwand für mehr als eine Vorstellung war), ist relevant. Im konkreten Fall bestreite ich, dass der Film relevant ist. Und selbst ein eindeutig relevanter Film macht nicht jeden darin oder daran Mitwirkenden automatisch relevant. Dies ist ständige Praxis in der de-WP – die Vererbung von Relevanz wird zurückhaltend gehandhabt.
Auf welche Bestimmung der RK beziehst du dich konkret, und wodurch siehtst du sie im konkreten Fall erfüllt?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   16:45, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme, "der Film wurde im Kino aufgeführt". DestinyFound (Diskussion) 17:55, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt fehlt noch Teil zwei der Argumentationskette, die automatische Vererbung von Relevanz an die Schauspieler (es geht hier ja nicht um den Film, sondern um Frau Hudgens): „hat in einem relevanten Film mitgespielt“ oder so ähnlich …
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   19:53, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wo ist überhaupt der Beleg dafür, dass der Film im Kino lief? Meint ihr die Release Dates bei IMDB? Da ist der 24. Oktober 2015 für die USA genannt. Laut der ebenfalls bei IMDB verlinkten Kritik war an diesem Tag die Erstausstrahlung des Films bei Lifetime Television. Habe ich hier einen Beleg übersehen? --Gamba (Diskussion) 21:46, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kennst du die RK? d.h. da Filme relevant sind wenn der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt wurde hast du die Relevanz des Film selber nachgewiesen.--Gelli63 (Diskussion) 22:01, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe hier nicht auf die Relevanz des Films abheben wollen, sondern lediglich nach Belegen für eine von dir behauptete Kinoaufführung gefragt. Um die Relevanz des Films geht es hier ja ohnehin nicht. --Gamba (Diskussion) 23:39, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
RK: ...in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen ... oder Fernsehsendungen mitwirkten. Mit Rezeption für Nebenrolle --Gelli63 (Diskussion) 13:18, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zitat: „But to my surprise, my favorite character is someone who is barely even present in the movie: Stella Hudgens (sister of High School Musical star Vanessa Hudgens) as Abbey's best friend Janelle.“ (Hervorhebung von mir)
Die Rezension bezieht sich auf die (nach persönlicher Meinung des Rezensenten) Bedeutung der Rolle für die Handlung und stellt gleichzeitig klar, dass diese Person tatsächlich kaum auftaucht im ganzen Film. Das ist keine „wesentliche Funktion“ im Sinne unserer RK, und vor allem ist dies gar keine Rezeption der Schauspielerin; deren Namen wird einfach nur erwähnt, ihre Darstellungsleistung aber mit keinem Wort thematisiert. Nur weil jemand die Rolle für wichtig hält, kannst du das doch nicht ernsthaft als Rezeption der Schauspierin darstellen.
Im Übrigen wäre erst einmal zu klären, ob diese Seite überhaupt ausreichend reputabel ist, um einer Schauspielerin schon durch eine einfache Erwähnung Relevanz verschaffen zu können.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   15:56, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
klar ist das wesentliche Funktion, siehe auch IMDB. Ob überhaupt rezipert ist nach RK übrignes gar nicht gefordert.--Gelli63 (Diskussion) 22:45, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
und die Rolle kam erst nach der LD hinzu.--Gelli63 (Diskussion) 23:02, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bei Criminal Media können sich Leute anmelden und mit Create Story selber etwas schreiben. „Criminal is powered by Vocal creators.“ „Vocal is a platform that provides storytelling tools and engaged communities for writers, musicians, filmmakers, podcasters, and other creators to get discovered and fund their creativity.“
Das ist also kein Rezension in einem reputablem Medium. --87.162.168.58 09:36, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wie oben schon erwähnt ist Reezension kein RK Kriterium - also umgekehrt auch kein Auschlusskriterium.--Gelli63 (Diskussion) 11:08, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn der Privatmann seine persönliche Meinung kundtut: „barely even present“ ist das keine richtige Nebenrolle im Film, sondern eine Kleindarstellerin. „Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken“ werden verlangt. --91.20.9.172 00:20, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dann schau dir als Privatmann IMDB an--Gelli63 (Diskussion) 22:09, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

8. Februar 2019

Maria Bettina Cogliatti

Bitte „Maria Bettina Cogliatti(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
@XenonX3: du löschtest den Artikel ohne zu bemerken, dass die Relevanz durch neue Tatsachen (internationale Ausstellungen u.a.) dargestellt wurde. MfG --2A02:AA12:400:F180:C1DC:C86A:A158:F88 06:34, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dann wäre es an dem Ersteller, hier die neu eingetretene Relevanz zu belegen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:02, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sie ist gemäß Roger Infalt eine „international anerkannte Künstlerin“ (Tageblatt, 13. November 1991); u.a. mit der im Tageblatt besprochenen Quadrupelausstellung Symposium de Sculpture in Luxemburg sind die RKBK „internationale Gruppenausstellung“ erfüllt. -- 2A02:AA12:400:F180:8C68:5E0D:7649:4ED2 23:00, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Naja, ich weiß nicht, ob Journalist Hr. Infalt uns sagen kann, wer ein international anerkannter Künstler ist (in einem lokaljournalistischen einmaligem Bericht über eine Gemeindeposse 1990, 1 Name falsch geschrieben, 1 Person - dieser Kim - noch nicht identifiziert), während die Commission culturelle de la Ville de Diekirch nur von "jungen Künstlern" spricht. Eine Abbildung findet sich auf S. 14 dieser Quelle oder hier (erwähnt in Nr. 88). Tatsächlich handelte es sich um ein kleines Bildhauersymposium anlässlich des "Kultursommers 1990" im Diekirch Park, welcher keine überregionale Bedeutung ausstrahlt, wie mir scheint.
Einflußreicher für die LP dürfte aber sein, dass exakt diese Woche über den Wegfall von "internationale" auf den wp:RK abgestimmt werden soll. Einen Ersatz oder Einschlußkriterium für Werke im öffentlichen Raum haben wir dort nicht in Worte gefasst, nicht jedes dieser Symposien, die überwiegend sowieso international sind, kann relevant machen. Vgl. die Verhältnisse eines Parks in einem 7000-Seelenort mit Skulptur.Projekte, um den Gedanken "international ≠ automatisch anerkannt und bedeutend" zu verdeutlichen. Wäre dagegen über das Werk und seine Künstlerin selbst wenigstens nur ein feuilletonistischer Bericht erschienen und dort ihre Stellung als international anerkannte Bildhauerin dargestellt, sähe es natürlich anders aus. Es fehlt noch der Nachweis, oben genannt, der im Tageblatt möglicherweise vorhandenen Besprechung der Quadrupelausstellung Symposium de Sculpture, bisher gab es nur eine Namenserwähnung. Bis dato sehe ich noch keinen Abarbeitungsfehler. --Emeritus (Diskussion) 22:29, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Symposium strahlte überregionale Bedeutung aus, weil der Kulturwissenschaftler Paul Bertemes im Feuilleton des hauptstädtischen Lëtzebuerger Land darüber einen ganzseitigen Bericht schrieb. Weil es keine RK für Kunst im öffentlichen Raum gibt, kann frei ermessen werden, z.B. „überregional bedeutende Kunstausstellung im öffentlichen Raum“ o.ä.. --2A02:AA12:400:F180:E0FF:37BD:4D7F:615B 20:42, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Unbemerkt blieben alle Ausstellungen ab 1990: von Neuchâtel Arts (1990), den Skulpturen im Villettepark (1991) bis zu den Botschaften aus der Box in Berlin 1998 usw. die nach der Löschung neu hinzukamen. So sind z.B. mit der Teilnahme an der Ausstellung Auf dem 47. Breitengrad (1997) im Kulturzentrum des Kantons Solothurn und der Altstadthalle (wo das Kunsthaus Zug seinen Anfang genommen hatte) die RK „Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle…“ erfüllt. Um Emeritus’ inoffiziellen, verschärften RK am Beispiel der Ausstellung Auf dem 47. Breitengrad durchzuexerzieren:
  • Cogliatti war 1997 keine „Jungkünstlerin“ mehr,
  • das Kulturzentrum Solothurn war zu dem Zeitpunkt bereits ein überregional bedeutender Ausstellungsort (Jura–Soleure 1988, Dürrenmatt 1991 u.a.),
→ die auswärtigen Teilnehmenden sind alle relevant: Bamert, Hanselmann, Imhof, Jacomella, Löffel, Martin, Näf, Schelbert, P. Voser und V. Voser (die anderen 9 waren heimisch / auf sokultur.ch). --2A02:AA12:400:F180:D9D5:6A2D:2786:2BEA 22:53, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

11. Februar 2019

Arbeitgeberweihnacht

Bitte die Behaltenentscheidung für „Arbeitgeberweihnacht(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel ist eine unerwünschte Begriffsetablierung. Wurde mit der Begründung In der Presse mittlerweile gängiger Begriff behalten. Google findet dazu ganze 3 Treffer, etabliert ist wirklich etwas anderes. Abgesehen davon ist der Großteil des Artikels reine TF. Link zur LD: Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2018#Arbeitgeberweihnacht (bleibt), @Kritzolina: als abarbeitende Administratorin zur Kenntnis. --Icodense (Diskussion) 00:38, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Stern, FAZ und TAZ sind Leitmedien und deshalb ist dies halt keine Begriffsetablierung. --Gelli63 (Diskussion) 09:10, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inhaltlich ist das schlicht ein Spezialfall von Brückentag und gehört dort eingebaut. Sprachlich kenne ich das überwiegend als arbeitnehmerfreundliche Feiertage. Aber da das logischerweise auch in der arbeitgeberfreundlichen Version auftritt und dann so beezichnet wird, ist eine WL dann ok.--Karsten11 (Diskussion) 09:26, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mir sagte der Begriff sofort etwas. Meines Erachtens ist das auch noch vom Ermessen des abarbeitenden Admins abgedeckt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 09:35, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sollte man vielleicht auch den Artikel Arbeitnehmerweihnacht anlegen, denn der kommt in der Praxis genauso oft oder wenig vor. Das etwas unternehmerfreundlich (kommt bei uns gefühlt öfter vor) ist eben so, aber kein stehender Begriff. --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 10:40, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sieht auf den ersten Blick aber nicht nach „genauso oft“ aus: Arbeitgeberweihnacht (12 Treffer, davon immerhin 3 brauchbar) vs. Arbeitnehmerweihnacht (0 Treffer). Dennoch zu wenig für den Nachweis eines etablierten Begriffs, zumal die drei Treffer aus Stern, FAZ und taz alle vom Anfang dieses Jahrzehnts sind. Das deutet eher auf ein Modewort hin. Wie sieht es mit Offlinequellen aus? --Gamba (Diskussion) 11:35, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich sehe das nicht als Spezialfall von Brückentag. Bei diesem geht es doch darum, dass zwischen einem Feiertag und dem Wochenende ein regulärer Arbeitstag liegt. Das ist hier nicht der Fall, sondern hier fallen ganz einfach Feiertage auf Wochenenden. --Gamba (Diskussion) 14:05, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In einer LP geht es darum, darzulegen, ob der Admin die LD richtig abgearbeitet hat. Es ist keine LD 2.0. Wir haben also die LD überzuprüfen, nicht unbedingt den Artikel. Auf Grund der Diskussionsbasis in der LD hätte ich gegenteilig entschieden (kaum Ermessensspielraum vorhanden). Dennoch entschied der Admin auf behalten mit "In der Presse mittlerweile gängiger Begriff". Auf welcher Grundlage wurde so entschieden? Vielleicht kann Benutzerin:Kritzolina das hier noch genauer erläutern. (Zum Thema noch: Beleglage ist mau, Begriffsetablierung nicht gegeben. Bei etablierten Begriffen ist zB möglich, belegt darzulegen, in welchem geografischem Raum der Begriff etabliert ist. Was hier fehlt. ZB in der Schweiz, so mein OR: Arbeitgeberjahr [7] statt Arbeitgeberweihnacht. Und wenn man schon OR anwenden muss, dann...) --Filzstift ✏️ 10:14, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

du bist herzlich eingeladen Artikel zu schreiben. Fehlende Artikel waren aber noch nie Grund bestehende zu löschen.--Gelli63 (Diskussion) 11:10, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das war nicht die Botschaft. Sondern: Es wurde WP:OR betrieben. Sieht man daran, dass man wesentliche Aspekte, wie zB. geografische Verbreitung, gar nicht berücksichtigt hat. --Filzstift ✏️ 11:21, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich seh das Problem darin (und stimme Filzstift zu), daß hier erstmal der Begriff als solcher definiert, historisch und geographisch eingeordnet und erklärt werden müßte. Meine Wörterbücher schweigen leider. Bis auf Küppers Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, der aber auch nicht mehr beitragen könnte als „ab 1960” (inhaltlich deckt sich das ansonsten mit unserem Artikel). Das DWDS hat keinen einzigen Treffer in den ausgewerteten Zeitungskorpora – muß nix heißen; heißt eigentlich nur, daß man an anderen Stellen nach Belegen suchen muß. Ich bin mir übrigens trotz allem nicht sicher, ob das tatsächlich „Begriffsetablierung” wäre … Ein ziemlich defizitärer Wortartikel ist es aber allemal. --Henriette (Diskussion) 00:11, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Begriff ist weder in der Kurzform noch in der Langform etabliert.
"Arbeitgeberweihnacht" hat ohne Wiki 29 Googletreffer [8]
"Arbeitgeberweihnachten" ohne Wiki 17 Googletreffer [9] inklusive zwei Treffer in Büchern von Gretelise Holm und Eva-Maria Becht [10]
Frage der Woche: Müssen Sie Heiligabend arbeiten? ist noch nicht einmal ein Artikel, sondern ein dreisatziger Abschnitt und es darin nicht um Arbeitgeberweihnacht, sondern kommt darin einmal vor: „Das nennt man wohl Arbeitgeberweihnacht: Die beiden Feiertage liegen auf einem Wochenende. Heiligabend ist also an einem Freitag.“ In FAZ ARBEITNEHMERFREUNDLICHES KALENDERJAHR: 2014 gibt es viele lange Wochenenden steht: „Fallen der erste und zweite Weihnachtstag auf ein Wochenende, hat sich gar mittlerweile der Begriff der „Arbeitgeberweihnacht“ eingebürgert.“ „Eine richtige "Arbeitgeberweihnacht", in der Heiligabend auf einen Samstag fällt und damit nur ein Tag, nämlich der zweite Weihnachtsfeiertag, zusätzlich frei ist, gab es zuletzt im Jahr 2005.“ schreibt die taz. [11] „Laut einer Berechnung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag fallen in dem Fall, wenn alle drei Festtage auf ein Wochenende fallen nur durchschnittlich 1,3 Arbeitstage mehr an als in Vorjahr, weil andere Feitertage dann auf einen Wochentag fallen.“ ist abgesehen von den Rechtschreibfehlern auch noch falsch nachgeplappert, weil es sich nur auf den Vergleich des Jahres 2010 mit dem Jahr 2009 bezieht „"Es gibt im Vergleich zum vergangenen Jahr nur 1,3 Arbeitstage mehr in diesem Jahr", sagt Volker Treier, Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Zwar liegt Weihnachten heuer aus Sicht der Beschäftigten ungünstiger als im vergangenen Jahr, aber dafür fiel der 1. November mit Allerheiligen in diesem Jahr auf einen Montag. Im vergangenen Jahr war Allerheiligen an einem Sonntag gewesen.“ Erwähnt ist nur der Feiertag Allerheiligen, der nur in überwiegend katholischen Bundesländern existiert.
Wirklich belegt ist mit den drei Belegen nur, dass es Arbeitgeberweihnachten heißen soll, wenn 1. und 2. Weihnachtsfeiertag auf das Wochenende fallen. Der Rest des Artikels ist unbelegte Aufblähung. --87.162.162.28 00:35, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du argumentierst mehr inhaltlich; ich formal. Was beschreibt der Artikel? Rein syntaktisch haben wir es mit einem Substantiv zu tun; einem Kompositum aus zwei Substantiven um genauer zu sein. Semantisch würde ich sagen, handelt es sich um ein Wort das ein gerüttelt Maß von Augenzwinkern mitbringt: „Weihnachten für Arbeitgeber” – also Freude, Geschenke etc. pp. für den Arbeitgeber (aus Arbeitnehmersicht wäre es wohl als Zynismus zu werten). Egal aber, was ich darüber denke: Erstmal ist das ein relativ moderner, nicht zwingend selbsterklärender Begriff und der sollte vernünftig belegt, erklärt und eingeordnet werden. Wenn es keine Belege gibt: Blöd! … und leider das Aus für diesen Artikel. --Henriette (Diskussion) 01:34, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es gab ja die drei Belege für eine Einsatzdefinition, die aber so nicht im Artikel steht: „Als Arbeitgeberweihnacht(en) bezeichnet man den Fall, dass die beiden Weihnachtsfeiertage auf das Wochenende fallen.“
Für die exakte Definition im Artikel „Arbeitgeberweihnacht ist eine von Büromitarbeitern gebrauchte ironische Bezeichnung für diejenigen Jahresendend, deren Weihnachts- und Neujahrsfeiertage auf Wochenenden fallen, sodass mehr gearbeitet werden muss. Der Samstag wird dabei nicht als Werktag angesehen. Der Begriff hat sich mittlerweile eingebürgert.“
Wörterbuch24 hat von Wikipedia abgeschrieben („Herkunft Wikipedia CC-BY-SA 3.0.“) und steht trotzdem als Weblink im Artikel Arbeitgeberweihnacht. Die einzige Zusatzinfo dort ist: „Die Bezeichnung Arbeitgeberweihnacht ist das 1.299.014.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und taucht 4-mal im Nachrichtenarchiv auf.“, was die Verbreitung des Wortes in Frage stellt.
Bei zweistelligen Googletrefferzahlen hat sich der Begriffs nicht besonders verbreitet oder etabliert.
Von Neujahrsfeiertagen steht nichts in den Belegen. Es gibt ohnehin nur einen Neujahrstag, Silvester ist ein halber Arbeitstag. Dass die Bezeichnung von Büroarbeitern ironisch verwendet wird, kann auch nicht belegt werden. Warum sollten andere Berufsgruppen den Begriff nicht verwenden? --87.162.162.28 02:38, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Als weitere Adminmeinung meine Stellungnahme: Ich folge dem Antragsteller, Henriette u.a. Für eine (lexikalische) Etablierung findet sich keine Quelle, die Presseartikel (z. B. FAZ) verwenden das Wort in Anführungezeichen. Was gängig ist, sind Adjektive: man spricht durchweg z. B. von "arbeitnehmerfreundlichen" Feiertagen u.ä. Gemeint sind dann eben die feststehenden Feiertage, die einem bei vielleicht nur 1 genehmigten Urlaubstag dann gleich eine Woche Freizeit bescheren, was ja nicht so oft vorkommt. Die Behaltenentscheidung ist überaus grenzwertig, ich stimme einer Löschung zu. --Felistoria (Diskussion) 20:53, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Entscheidung mit momentaner Begründung kann imho kaum bleiben: Unter "gängig" stell ich mir was anderes vor als keine Handvoll Mal verstreut über einen Zeitraum von knapp einer Dekade. Davon abgesehen: Das Phänomen gibt es, dass es einen Namen hat bzw. dass sich einer eingebürgert haben soll, ist mir persönlich neu, das liegt aber eventuell daran, dass ich das aus dem (Stand 2019) Ausland der geltend gemachten Presse kommentiere. Dazu ein Stichwort: deutschlandlastig. Ist aber alleine kein Löschgrund. Die statistischen Analysen sind imho nicht uninteressant, aber ich kenn derartiges, seit ich weiß, was eine Zeitung ist, und länger, als ich den Begriff "Brückentag" kenne, und zwar auch mit anderen Feiertagen, die wochentagsvariabel sind. Ich denke, dass ein Phänomen ohne Lemma oder mit einem Lemma, das kein nachweislich etablierter Begriff ist, einen schweren Stand hat. Die statistische Analyse kann man wohl an anderer Stelle in den Weiten der Wikipedia anpflanzen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:05, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Das Phänomen gibt es, dass es einen Namen hat bzw. dass sich einer eingebürgert haben soll, ist mir persönlich neu, das liegt aber eventuell daran, dass ich das aus dem (Stand 2019) Ausland der geltend gemachten Presse kommentiere". Und das ist ja der Punkt um den es in dieser Diskussion geht: Du kommst auf Grund deines Original Researchs zu dieser Feststellung. Wir brauchen eine Quelle, die sich mit diesem Begriff befasst und auseinandersetzt, und in der das Beobachtete festgestellt wird (WP als Tertiärquelle kommt erst danach). --Filzstift ✏️ 09:29, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

13. Februar 2019

Michael Eric bzw. Michael Manzek

Bitte „Michael Eric(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Michael Manzek(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo! Ich hoffe, das hier ist der richtige Weg und dass mir jemand bei der Erstellung eines Artikels helfen kann. Den später gelöschten/gesperrten Artikel von damals (vor 2008!) habe ich nicht eingestellt und finde auch nicht heraus, wer das gemacht hat. Ich habe in den letzten Jahren etliche Artikel eingestellt und habe nun den ersten Fall eines gesperrten Artikels. Ich habe das Werk des Lyrikers Michael Manzek (der zuvor unter seinem Geburtsnamen Michael Schneider und dann unter dem Künstlernamen Michael Eric veröffentlichte) in Zusammenhang mit meiner beruflichen Tätigkeit entdeckt und war sehr überrascht, den Autor und sein Werk nicht bei Wikipedia zu finden. Nach meinen Recherchen auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek (und der Website des Autors) ist es absolut sicher, dass Michael Manzek bis 1999 unter seinem Geburtsnamen Michael Schneider und von 2000 bis 2008 unter dem Künstlernamen Michael Eric veröffentlichte. Im Jahr 2009 nahm er den Namen seiner Frau und seiner Kinder an und veröffentlicht seitdem unter dem Namen Michael Manzek. Zu diesem Namen Michael Manzek möchte ich (mit Hinweis auf den Geburtsnamen Schneider und den Künstlernamen Michael Eric) den Artikel einstellen, in dem die Relevanzkriterien für Artikel zu Schriftstellern erfüllt sind, u.a. durch die in der Nationalbibliothek gelisteten Veröffentlichungen. Ich denke, es gibt keine Gründe zur Beibehaltung der Sperrung und möchte darum bitten, diese aufzuheben. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Hier der entsprechende Link zur Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?query=%22Manzek%2C%22+and+%22Michael%22&method=simpleSearch&cqlMode=true

Beste Grüße! --Trebron24 (Diskussion) 12:05, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo ChristophDemmer, hast du noch eine Quelle für den Namen Manzek? Grüße von Jón + 00:02, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein. Ich habe keine Quelle. Ich habe ja auch nicht den Artikel "Michael Manzek" angelegt. Aus dem Artikel hatte ich den Satz über die verschiedenen Namen von Michael Eric entnommen. Gruß --Christoph Demmer 00:05, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Ohne Quelle ist das aber ungut, ich habe bei der Einstellerin mal nachgefragt, solange sollte die Sache raus. Grüße von Jón + 00:17, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hat er denn unter den anderen Namen etwas relevanzstiftendes veröffentlicht? Das Problem war ja, dass seine Bücher im Selbstverlag erschienen sind.--Berita (Diskussion) 18:19, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten
[DNB] und sicher dass Laeser edition Selbstverlag ist? hiernach dann doch SV--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Siehe zu Namen auch [12] --Gelli63 (Diskussion) 12:17, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich denke nicht, dass das im sozusagen negativen Sinne ein Selbstverlag ist. Michael Manzek betreibt den wohl mit seiner Frau, aber durchaus nicht nur für sich selbst, wie im Wiki-Eintrag zum Verlag zu sehen ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Laeser_edition Zudem heißt es in den Relevanzkriterien für Schriftsteller eindeutig: "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind, werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung[1] in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt". Die Verbreitung der Schriften Michael Manzeks scheint mir nun sogar ausgesprochen groß zu sein, wie sich im Suchergebnis des Karlsruher Virtuellen Katalogs ziemlich deutlich zeigt: http://kvk.bibliothek.kit.edu/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-redesign&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fhead.html&header=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fheader.html&spacer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fspacer.html&footer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Ffooter.html&css=none&input-charset=utf-8&ALL=&TI=&AU=Michael+Manzek&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&VERBUENDE=&kataloge=SWB&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=GBV&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&OESTERREICH=&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&SCHWEIZ=&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes&inhibit_redirect=1 --Trebron24 (Diskussion) 21:44, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

ich glaube, das es ein Selbstverlag ist. Die Autoren, die im Artikel genannt werden haben ihre Werke alle bei anderen Verlagen veröffentlicht, und sind nur in einigen Sammelbänden vertreten. Aber das spielt keine Rolle, da bin ich bie dir, durch die von dir nachgewiesene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. --Gelli63 (Diskussion) 11:36, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke! Ich bin sicher, dass Bibliothekare berufsbedingt nach eindeutigen Relevanzkriterien entscheiden, welche Werke angeschafft werden; der Verlag, und sei es ein Selbstverlag, ist dabei wohl zweitrangig. Und die Verbreitung der Werke von Michael Manzek in wissenschaftlichen Bibliotheken ist ja in der Tat auch immens, da war ich selbst überrascht! --Trebron24 (Diskussion) 16:35, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Immens" ist sicherlich übertrieben, die Verbreitung der Werke bekannter Autoren bewegen sich eher im drei- oder gar vierstelligen Bereich bei den Bibliotheken. Manzek dagegen kratzt gerade so an den RKs, wo es heisst "Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht." Das heisst, um die RKs zu erfüllen, bräuchte er zwei Bücher, auf die das zutrifft, was dann schon knapp wird, wenn jeweils die DNB und eine Landesbibliothek wegfallen (siehe Worldcat). Nun sind die RKs keine Ausschlusskriterien, mag ein Admin entscheiden, ob es hier reicht oder nicht.--Berita (Diskussion) 08:46, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bekannte Autoren bewegen sich auf dem Buchmarkt, da wo Geld verdient wird, insofern kann man natürlich die Verbreitung der Werke eines Lyrikers nicht vergleichen mit der von Erfolgsautoren, die in Deutschland zumindest nur sehr selten "reine" Lyriker sind. Im Vergleich aber zu manchen Lyrikern, die bei Wikipedia ganz selbstverständlich und ohne Einwände einen Artikel bekommen haben, ist es aber trotzdem recht viel; wie gesagt war ich selbst überrascht, immerhin ist Michael Manzek in 5 Bibliotheksverbünden vertreten, was meiner Ansicht nach sicher eine angemessene Verbreitung bedeutet. --Trebron24 (Diskussion) 10:30, 16. Feb. 2019 (CET) Da ich wie gesagt zum ersten Mal überhaupt den Fall habe, dass die Erstellung einer Seite blockiert ist, würde ich nun gerne wissen, wie es nach Ausstausch der Argumente weitergeht und wie der Entscheidungsprozess bezüglich der Wiederherstellung der Seite abläuft! --Trebron24 (Diskussion) 11:43, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo @Trebon24: was spricht denn dagegen, einen Artikel in Deinem Benutzernamensraum - z. B.: Benutzer:Trebon24/Michael Manzek - auszuarbeiten? Du kannst auch vorher einen Relevanzcheck machen lassen, Lyriker sind in der WP leider ohnehin nur sehr spärlich vertreten. Der Artikel zu Manzek war indes zu dürftig, als dass eine Wiederherstellung in Deinem BNR lohnen würde. "Michael Eric" war lediglich eine Weiterleitung. Die beiden Schlagworte wurden vor Jahren geschützt, weil's wohl einiges Geplänkel darum gegeben hatte; eine Entsperrung entscheidet sich i.d.R. nicht hier, sondern bei den Entsperrwünschen. --Felistoria (Diskussion) 21:13, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für den Tip, ich habe meine Benutzerseite jetzt erstellt und den von mir geschriebenen Artikel zu Michael Manzek dort eingestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Trebron24 So lässt sich womöglich besser entscheiden, ob der Autor relavant und eine Wiederherstellung zu vertreten ist. --Trebron24 (Diskussion) 15:45, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

15. Februar 2019

HerrNewstime

Bitte „HerrNewstime(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo Leute, übertreibt mal nicht euren Löschwahn und ersuche daher um die Wiederherstellung des Artikel von der Person die solch ein Interesse hervorruft: . Gestern, also den 14.2. hat sie ein Video veröffentlicht. Heute, den 15.2 um 00:11 hat es 245.193 Aufrufe: [13]. Ich denke, bei soviel öffentlichem Interesse ist der sehr wohl relevant. Liebe Grüße ins Absurdistan, Euer Bwag 08:28, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass YT-Aufrufe aussagekräftig sind. Ich habe z.B. gerade auch geklickt. Herr Newstime hat ca. 351.000 Abonnenten. Das ist zwar deutlich mehr als bei der Löschiung 2016, aber immer noch weit genug entfernt von der Million, die üblicherweise gefordert wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:44, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
1 Mio.? Nun, dann hör dir mal den an: [14]. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass 1 Mio. in einem Sprachraum mit rd. 100 Mio. (vom Baby bis zum Greis) zu hoch gegriffen ist - immerhin wären das 1%. Bwag 10:59, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist zwar nie dazu gekommen, aber es wird üblicherweise, in der Praxis, dieses MB herangezogen. --Ocd→ schreib´ mir 11:16, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
„Interessantes“ MB, wo es plötzlich 185 Mio. Deutschsprachige gibt und 840 Mio. Englischsprachige. Auf die Schnelle komme ich auf rd. 100 Mio. DE-Muttersprachler (DACH plus Südtirol, Belgien und ein paar andere Grätzel). Zählt man aber die Fremdsprachler auch dazu, dann könnten die 185 Mio. vielleicht stimmen, jedoch dann sind die 840 Mio. EN-Sprachler zu gering gegriffen. Mit einem Wort, da hat man Birnen und Äpfel in einen Korb geworfen. Bwag 11:40, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das war ja auch die alte Version des MBs, Die Neue Version wurde zwar auch abgelehnt, verzichtete aber auf reine Zahlenagaben. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 12:19, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zum MB: Aufrufe/Abonnenten können nicht gleich mit Reichweite und Relevanz gesetzt werden. Sie können lediglich ein Indiz für Relevanz sein. Das war auch der Grund, weswegen die Alte Version des MB noch weniger Mehrheitsfähig gewesen wäre. Zum Lemma: Bei der LD wurde eindeutig aufgezeigt, dass keine überregionale Resonanz gegeben ist, selbst Berichterstattungen in lokalen Zeitungen konnten zur Person bzw. Kanal nicht aufgeführt werden. (Er wurde im Rahmen von der Hacker Affäre als Quelle genannt, war aber nicht eigenständiger Bestandteil bei solchen Artikels, noch waren die Abschnitte im Vergleich zum gesamt Artikel besonders erwähnenswert) Auch waren 90 % des Artikels Inhalte über die Youtuber, welche interviewt wurden. Hierbei war auch zu erkennen, dass dieses Fehlen von Inhalt auch dem Mangel an Quellen außerhalb seines eigenes Youtube-Kanals bzw. von Youtube geschuldet war. An der Löschung durch Filzstift ist nichts zu beanstanden. Die oben genannten Kriterien rechtfertigen nicht eine Wiederherstellung, da weiterhin keine Relevanz dargestellt werden kann, daher ist das einzige Resultat, dass das Lemma gelöscht bleibt. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 16:56, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke, wunderschön argumentiert. Da finde ich es zumindest löblich, dass man bei schönen Kurven problemlos Relevanz sieht: [15]. Gruß Bwag 17:18, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
1. Mit anderen Artikel vor allem aus anderen Bereichen vergleiche ziehen ist nicht der Sinn hier. Kannst ja gerne im Hinblick auf die Löschregeln einen neuen LA stellen... 2. Da RK für Youtuber durch Mehrheitsbeschluss abgelehnt wurden, sind nun mal die allgemeinen RK heranzuziehen und jeder Artikel ist eine Einzelfallentscheidung. Solang die Relevanz nicht durch unabhängige und repräsentative Sekundärquellen belegt werden kann, ist der Konsens, dass selbst ein Youtuber mit 2 Mio. Abonnenten gelöscht werden muss, wenn keine zeitüberdauernde mediale Resonanz nachgewiesen werden kann. Wenn du dies Nachweisen kannst und der Artikel dann einen annehmbaren Zustand hat (bitte nicht wieder nur, wenn er wann Interviewt hat), dann bin ich der letzte der sich gegen ein Wiederherstellen ausspricht, aber das sieht derzeitig nicht danach aus. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 17:39, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Anmerkung: Bis jetzt ist mir nur ein Fall einer solchen Löschung bekannt. Das zeigt, dass im Regelfall ab einer solchen Größe die mediale Resonanz vorhanden ist. --ExtremPilotHD (Diskussion) 17:41, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Über diesen LP-Antrag wundere ich mich. Gerade langjärhige Mitarbeiter sollten die Prodecure kennen. Ich finde die Adminansprache nicht. Ein möglicher Abarbeitungsfehler ist nicht dargelegt bzw. es sind keine neue Argumente hinzugekommen. Ja, wir befinden uns wahrlich in Absurdistan. --Filzstift ✏️ 13:51, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Du, ich habe mich nur an die Empfehlung des löschenden Admins gehalten: [16] oder hätte ich gar bei bei dir vorstellig werden müssen, damit ich mir dann anhören kann: „es sind keine neue Argumente hinzugekommen“? Also sorry, dass ich keinen Canossagang bei dir einlegte, wo du doch der bist, der soziologische Entwicklungen für die „Nachwelt“ unterdrücken will: [ [17]. Bwag 14:30, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

[18] z.K. --Filzstift ✏️ 10:26, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Für mich ist da weiterhin keine Relevanz als eigenständiges Lemma dargestellt bzw. erkennbar. Es ist immerhin schon mal mehr, als noch zum Zeitpunkt der Löschung, aber nach meiner Ansicht noch nicht genug. Ich würde sagen, wir belassen das ganze bei gelöscht und sollte sich in Zukunft noch weiteres dazu kommen, kann ggf. eine neue Löschprüfung durchgeführt werden. Es sollte davor jedoch die Lemma Frage geklärt werden. Er tritt zunehmend häufiger in der Öffentlichkeit unter seinem Klarnamen auf und sein Kanal wird nur am Rande erwähnt. Weswegen das Lemma "HerrNewstime" in nächster Zeit die Relevanzhürde nicht überspringen wird. Bei Thomas Hackner könnte das vlt. schon früher der Fall werden. (Abwarten die nächsten Monate) --ExtremPilotHD (Diskussion) 12:11, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikelersteller ist im Moment auch zur Überzeugung gelangt, noch etwas abzuwarten [19]. --Filzstift ✏️ 12:36, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Filzstift: Ich bin der Meinung, wir können das ganze auf erl. setzen, da die Löschung gemäß der Diskussion hier gerechtfertigt war und nicht zu beanstanden. Wenn es Anzeichen für eine Relevanz geben sollte über das Bisherige hinaus, so wäre der beste Weg für den Artikelersteller ein Relevanzcheck und danach erstellen, statt aus dieser LP hier die Unendliche Geschichte, ohne viel neue Ergebnisse, zu machen. Viele Grüße --ExtremPilotHD (Diskussion) 13:54, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Als ursprünglicher Artikelersteller wollte ich mich auch noch einmal kurz melden, durch die Diskussion um Artikel 13 geht HerrNewstime in den Medien immer wieder herausstechend hervor[20][21][22][23], hier gibt es eigenstehende Artikel über ihn, wenn das in Ordnung ist, würde ich mich gerne an dem Artikel über ihn erneut ran machen. --Opolus (Diskussion) 14:42, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

16. Februar 2019

Curonia Goettingensis

Bitte „Corps Curonia Goettingensis(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit der Hilfe von zwei deutschbaltischen Historikern bei Curonia habe ich den Artikel aufgeräumt und neu strukturiert: Benutzer:Mehlauge/Curonia Goettingensis. Die Wurzeln und die besondere Bedeutung des Corps sollten deutlich geworden sein und eine einvernehmliche Wiederherstellung des Artikels ermöglichen. Im neuen Lemma entfiele "Corps". Der löschende Administrator ist im Bilde [24].--Mehlauge (Diskussion) 10:30, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

gegründet 1959, also sehr jung. Der Artikel behandelt beim kurzen Überflug nicht das Lemma, sondern andere Landsmannschaften. Hier wird versucht eine Relevanz zu konstruieren, in dem man die Geschichte anderer Vereine in den Artikel nimmt. Für eine Festschrift geeignet, aber sicher nicht für eine neutrale Enzyklopädie, die bedeutende, belegte Tatsachen abbilden soll. Das ist eindeutig zuviel TF. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:56, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Große Fusionsverbindung, daher insgesamt - aufgrund der Vielzahl und Art der Vorgänger - besondere Tradition vorhanden. In der aktuellen Version kann dies auch anhand der erwähnten Quellen problemlos nachvollzogen werden. Wiederherstellung wäre daher sinnvoll. --muellersmattes (Diskussion) 21:07, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Relevanz färbt bekanntlich nicht ab -- weder von Eltern auf Kinder noch von Vereinen auf Nachfolge-Vereine. Das gilt insbesondere dann, wenn die Nachfolge rein spirituell ist und es keine reguläre Rechtsnachfolge vorliegt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:47, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Es liegen neun rechtsgültige Übertragungs-Vereinbarungen vor!--Tallinn2000 (Diskussion) 10:01, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das ist mal wieder das szenetypische Nachfolgegeschwafel, mit dem eine vermeintliche Tradition generiert werden soll. Hier gibt es einen ganzen Auflauf vorgeblicher Vorgängerverbindungen, die als Gesamtheit augenscheinlich den falschen Eindruck von Tradition und Wichtigkeit erzeugen sollen. Nichts als heiße Luft. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:55, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wenn die Sachargumente ausgehen, erklärt man die angegebenen Quellen einfach als "Geschwafel" - sehr hilfreich!--Tallinn2000 (Diskussion) 10:01, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Besondere Tradition und überregionale Bedeutung nach RK#V sehe ich als gegeben, daher wiederherstellen --Mueck (Diskussion) 01:53, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inwiefern hat ein Verein, der am 1. August 1959 gegründet wurde, eine besondere Tradition? Die ganze szeneübliche Nachfolgefiktion müssen wir hier nicht mittragen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:17, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
60 Jahre. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 07:12, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
;) Eine besondere Tradition wird gelebt und bleibt von Änderungen in der Organisationsforum unberührt --Mueck (Diskussion) 12:14, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich sehe in dem Artikelentwurf einen Beitrag zu einem fiktiven Lemma "Deutsch-Baltische Korporationen in Göttingen". Ansonsten verweist der Artikel klar auf eine Neugründung im Jahr 1959. Dass sich die Gründer den Traditionen verschiedener untergegangener Corps verpflichtet fühlten, mag sie beseelt haben, ist aber für eine tatsächliche Kontinuität einer Organisation nicht von Belang. Schon, dass es so viele davon waren, zeigt, dass das neue Corps nicht in Tradition zu einem bestimmten davon gestanden haben kann. Und eine Tradition zu allen kann ausschließlich ideeller Natur sein. Das ist wie bei Parteien: Die SPD wurde nach 1945 wiedergegründet. Die CDU ist eine Neugründung, auch wenn viele ihrer Mitglieder sich den Traditionen der Zentrumspartei verpflichtet fühlten.--Meloe (Diskussion) 10:19, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Seit wann hängt Relevanz eines Vereins oder einer Gesellschaft ausschließlich vom Alter ab? Und ab wann wird man relevant – ab 75 Jahren? Eigentlich wären alle Corps „Neugründungen“, denn es gab keine „tatsächliche Kontinuität“, wie Du sie forderst, da sie in der NS-Zeit aufgelöst oder verboten waren.
Bitte sieh Dir bei Wikipedia an, was Tradition bedeutet https://de.wikipedia.org/wiki/Tradition – Du scheinst da recht unübliche Vorstellungen zu haben. „Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen“.
Und das hast Du anscheinend überlesen: die Stifter waren 1959 persönlich anwesend und nicht nur als „Seelen“! Die offizielle Traditions-Übergabe erfolgte jeweils mit entsprechenden Urkunden!
Der Parteien-Vergleich ist völlig daneben, aber das würde zu weit führen.--Tallinn2000 (Diskussion) 13:32, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, diese Traditionsfiktion wird im Bereich der Studi-WGs augenscheinlich als normal angesehen, vermutlich dient es irgendwie der Werbung für neue Mitglieder, wenn der falsche Eindruck einer Tradition erzeugt wird. Das willkürliche Hin- und Hergeschiebe von vorgeblichen Traditionen zwischen irgendwelchen Vereinchen dieser irrelevanten Szene ist, solange es nicht explizit extern belegt wird, als Fiktion, sprich nicht vorhanden, zu behandeln. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:15, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ein neu gegründeter Verein, der sich der Pflege bestimmter Traditionen verpflichtet fühlt, erlangt durch diese Traditionen und deren Alter selbst keinerlei Relevanz. Andere Hinweise auf Relevanz für diese Verbindung sind dem Artikel nicht zu entnehmen. Sowohl der Text als auch die Quellen behandeln überwiegend deutschbaltische Verbindungen und sind auf die Curonia Goettingensis nur dann zu beziehen, wenn man eine Kontinuität unterstellt, die es nicht gibt. Es macht schon einen Unterschied, ob eine Verbindung (oder ein anderer Verein) nach ihrem Verbot ihre Tätigkeit wiederaufnimmt oder sich neugründet, oder ob ein neuer Verein gegründet wird, der die Traditionen solcher "Vorläufer" für sich in Anspruch nehmen will. Das gilt bei Vereinen genauso wie eben bei Parteien oder Unternehmen.--Meloe (Diskussion) 14:25, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nun, anscheinend waren hier ja 9 Vereine betroffen, die gemeinsam in der neuen Verbindung aufgegangen sind. Ob man sich dann nicht auf eine Verbindung als Ursprung einigen wollte oder ob es andere Bedenken gab, ist leider nicht näher ausgeführt. Es ist aber nicht so, daß die Curonia sich hingestellt und die Tradition der 9 Verbindungen behauptet hat, sondern die verbliebenen Mitglieder der Verbindungen - die im Baltikum nicht wieder tätig werden durften - haben der Neugründung ganz offiziell ihre Tradition übertragen. Insofern lassen sich die Vorgänge nicht vergleichen. --muellersmattes (Diskussion) 12:38, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist im Artikel ja auch nachvollziehbar dargestellt und völlig plausibel. Dabei ist aber eben etwas Neues entstanden, auch wenn Mitglieder der alten Verbindungen dabei waren.--Meloe (Diskussion) 14:27, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nochmal, zum Mitschreiben: Etwas Neues entsteht immer, egal wie Du es nennst: ob Wiederherstellung, Neugründung, Wieder-Gründung, Rekonstitution, Erneuerung, Reorganisation, Zusammenschluss, Fortsetzung am anderen Ort oder unter anderem Namen, etc. Welche der genannten Konstruktionen – die ja alle etwas Neues kreieren – würde Gnade finden vor Deinen Augen? --Tallinn2000 (Diskussion) 21:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn etwas Neues entsteht, dann kann das Alter von etwas Anderem keine Relevanz des Neuen begründen. Wir nennen das "Relevanz färbt nicht ab". Es geht kein Weg daran vorbei, dass für eine Wiederherstellung des Artikels eine eigenständige Relevanz des Vereins nachgewiesen werden muss. Dafür wäre eine Darstellung der Wahrnehmung durch Dritte das Mittel der Wahl. Davon kann in dem Entwurf im BNR von Mehlauge allerdings nicht viel erkennen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:23, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich halte die Wiederherstellung für sinnvoll durch die 9 "Übernahmevertrage" kann man das bis 1804 zurückverfogen. Also Tradition ist vorhanden und ausreichend Alleinstellung ist auch da. Und wie üblich hat man keine sinnvollen Argumente kommt das übliche Verbindungsbasching. ich warte eigentlich nur noch auf den einen aus dam Alpenlande. --17:27, 20. Feb. 2019 (CET)

Naja, Werbung brauchen die schon auch, immerhin wollen manche Corps ja auch Zimmer vermieten, günstig versteht sich, mit Glasfaser und 24x7 Getränkezugang: [25] und wir berichten ja sowieso schon an mehreren Orten über die Verbindungen, genauer die baltischen Corps, dem Portal sei Dank: [26] oder [27], es ist ja nicht so, dass es dazu keine Informationen gäbe, aber wir haben halt auch Kriterien, die objektiv zu bewerten sind und da ist dem Lemma keine Relevanz zuzuordnen. Auch wenn versucht wird eine Relevanz, möglicherweise mithilfe zweier Baltenhistoriker, zu konstruieren ist dies nicht gelungen, der größte Teil des Artikels gehört nunmal nicht zum Lemma, sondern ist eine andere Geschichte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:25, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die Frage der personellen Kontinuität von Studentenverbindungen wurde bereits an anderer Stelle diskutiert und vom Administrator Minderbinder in zwei jüngsten Entscheidungen (Corps Concordia Rigensis und Corps Alemannia-Thuringia zu Magdeburg) gewürdigt: Eine Studentenverbindung besteht nicht nur aus den Aktiven, sondern gerade auch aus den Alten Herren (oder wie immer sie jeweils heißen). Besagte überlebende Alte Herren aus den baltischen Verbindungen haben sich dann schließlich zur Curonia fusioniert. Aber wahrscheinlich sind sie als Herausgeber einer relevanten Zeitschrift (gehalten in fünf wissenschaftlichen Bibliotheken)[28] ohnehin automatisch relevant. Bitte wiederherstellen. --Ganescha (Diskussion) 12:54, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kleine Selbstkorrektur - automatisch relevant wäre das Lemma, wenn sie gleich drei relevante Zeitschriften herausgegeben hätten. Von daher immer noch eine Ermessensfrage. --Ganescha (Diskussion) 16:25, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
WP:RK kennt keine Kriterien für Herausgeber von Zeitschriften, erst recht keine für Herausgeber von drei Zeitschriften. Du meinst wahrscheinlich die Relevanzkriterien für Verlage. Ich bezweifele allerdings, dass es sich beim Corps Curonia Goettingensis um einen Verlag handelt. Zudem reden wir hier von exakt einer Zeitschrift. Wenn unsere Relevanzkriterien drei Zeitschriften als Schwelle ansehen, dann ist da nicht viel Ermessensspielraum. Erschwerend kommt hinzu, dass sich zu dieser einen Zeitschrift keine Rezeption durch Dritte aufdrängt.---<)kmk(>- (Diskussion) 09:28, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es ist umgekehrt. Die Zeitschrift ist nach unseren Relevanzkriterien automatisch relevant. Dass sie in fünf wissenschaftlichen Bibliotheken vorliegt, ist an Rezeption mehr als ausreichend. Wem danach ist, mag dazu einen Artikel anlegen. Und, ja, ich meinte die Relevanzkriterien als Verleger. Bei drei Zeitschriften gäbe es keinen Ermessensspielraum, denn dann wäre die Curonia automatisch relevant. So muss ein Admin in der Gesamtschau entscheiden. --Ganescha (Diskussion) 21:13, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wir haben keine Relevanzkriterien für Verleger. Die Studentenverbindung ist auch kein Verleger, denn das ist bekanntlich eine Person, die einen Verlag leitet. ---<)kmk(>- (Diskussion) 17:15, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich meine doch: Relevanzkriterien 6.14.7 Verlage. Sollte es Dir aber wichtig sein, zwischen Verlag und Verleger zu unterscheiden, geht der Punkt gerne an Dich. :-) --Ganescha (Diskussion) 17:51, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es geht doch hier um die Relevanz von "Curonia Goettingensis" - wenn du die Zeitschrift für relevant hältst, dann verfasse doch darüber einen Artikel!--

Juliuseberhard (Diskussion) 21:23, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Warum dieser gallige Ton? Und natürlich spielt es eine Rolle für die Entscheidungsfindung, dass der Artikelgegenstand Herausgeber einer relevanten Zeitschriften war.--Ganescha (Diskussion) 22:35, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wieso spielt für die Relevanz einer Studentenverbindung das Herausgeben einer Verbindungszeitschrift eine Rolle? --Juliuseberhard (Diskussion) 23:10, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. --Ganescha (Diskussion) 23:50, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Zur Relevanz: Eine Büchersuche zu Curonia Goettingen liefert ca. 3.450 Resultate, zu Corps Curonia sogar 5.510. daher wiederherstellen--Tallinn2000 (Diskussion) 21:01, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bei aller Sympathie für die Wiederherstellung des Artikels, aber wie kommst Du auf diese Mengen? --Ganescha (Diskussion) 12:27, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
bei Google books: aktuell: Curonia Göttingen 3.310, Curonia 5.090, Curonia Goettingen 2.860 (in 0,24 Sek.). Da sind natürlich auch viele nicht zum Thema gehörende Aufsätze dabei, ich schätze über die Hälfte.--Tallinn2000 (Diskussion) 20:49, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe die Abfrage jetzt mal nachvollzogen. Ich komme nicht zur Hälfte, sondern ganz überwiegend auf Fehltreffer. Das zeigt sich schon daran, dass die allermeisten aufgeführten Werke vor 1945 erschienen sind. Der Name "Curonia" für ein baltisches Corps ist schlicht zu weit verbreitet und zu unspezifisch, um damit weiterzukommen.--Meloe (Diskussion) 09:09, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Google-Suche ist doch unsinnig: "Curonia" meint in alter Zeit das Land "Kurland" und dann die alte Dorpater Corporation "Curonia Dorpat" und erst in jüngerer Zeit etwas anderes. Die Dorpater "Curonia" hat merkwürdigerweise keinen eigenen WP-Eintrag - im Unterschied zu den anderen alten baltischen Corporationen. Sollten Göttinger Curonia-Historiker nicht zuerst einmal einen solchen Artikel verfassen (der könnte ja doch relevant sein) und erst dann von Tradition sprechen? --Juliuseberhard (Diskussion) 23:01, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bitte nicht mit solchen Zahlen rumwerfen "Corps Curonia" hat genau 79 Treffer, das spricht definitiv für Irrelevanz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:07, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Corps Curonia Goettingensis" hat genau 64 Treffer im ganzen google. Auch das spricht definitiv für absolute Irrelevanz des Lemmas. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:09, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mit Erbsen-Zählerei kommt man hier nicht weiter. Qualifizierend statt quantifizierend würde annehmen, dass die Curonia deswegen nicht so an die Öffentlichkeit drängt (keine website!), da in allen Constitutionen baltischer Corporationen seit zwei Jahrhunderten die Ablehnung von "Großspurigkeit"und "renomistischem Auftreten" eine ganz zentrale Rolle spielte. Sicherlich - und hoffentlich - kein Alleinstellungsmerkmal, aber doch typisch baltische Tradition.--Tallinn2000 (Diskussion) 22:12, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Achso, Du bringst die ersten Zahlen ins Spiel und wenn diese dann richtig gestellt werden, dann argumentierst Du mit Erbsenzählerei. Nein, so geht das nicht. Die Zahlen spreche für sich und gegen Relevanz und das signifikant. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:43, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wieder mal daneben argumentiert: das Zählen brachte Ganescha ins Spiel; dagegen habe ich gestellt, dass man die Google-Zahlen nicht als aussagekräftig nehmen sollte, weil das manchmal Zahlen ergibt, die völlig daneben liegen. Es wäre noch schlimmer als Erbsenzählerei, wenn man aus der Quantifizierung („SlartibErtfass der bertige“ = 0 x Google gegen Tallinn2000 = 25.700 x Google) eine Qualifizierung ableiten würde! Da sind wir uns sicher einig. Also zurück zum sachlichen Für und Wider, denn weder das Alter noch die Zahlen von Google oder die „likes“ bei facebook sind entscheidend für die Relevanz, sondern das Besondere im Vergleich zu anderen Corps!--Tallinn2000 (Diskussion) 10:32, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Oje, das schaut aber schlecht aus, zugegeben, ich habe einen Fehler gemacht. Die suche auf google.books. ergibt genau 11 Treffer, wenn man nach "Curonia Goettingen" sucht. Im Übrigen ist es sehr hilfreich, wenn man die tools, die man anwendet auch beherrscht. Und die 11 Treffer sind auch zu relativieren, in diesem Büchern kommt der Begriff "Curonia Goettingen" nur vor, also eine einfache Erwähnung würde schon genügen, nimmt man hingegen das vollständige Lemma "Corps Curonia Goettingen" relativiert sich die Anzahl der Nennungen auf 6 Bücher. Und ich bitte Dich, das weicht von Deinen 3000 und 5000 jeweils plus irgendwas deutlichst ab. So deutlich, dass nun auch Du von Irrelevanz sprechen wirst. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:53, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich dachte, wir sind uns einig, dass Google kein geeignetes Mittel ist, um Qualität zu prüfen. Also Schluss damit. Außerdem heißt das Corps nicht "Curonia Goettingen", sondern Goettingensis. Ist es Dir auch entgangen, dass das Lemma jetzt nur "Curonia Goettingensis" lautet? Und zwar deswegen, weil es auch die Zeit umfasst, in der sich die Verbindungen - oft auch wegen der Tarnung gegenüber der Obrigkeit - mal Club, mal Corps, mal Landsmannschaft und mal Kränzchen nannten. --Tallinn2000 (Diskussion) 14:03, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Curonia Goettingensis hat 60 Treffer in google, das ist unter jeder Grenze. Nochmals, Du hast mit den Zahlen angefangen und ich korrigiere nur. Auch das spricht wiederum für Irrelevanz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:26, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
da sind übrigens die ganze Wiki Treffer mit dabei und da wird der Verein auch nur erwähnt, also auch Onkel Ottos Homepage ist da drinnen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:29, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Schön, dass Du Dir so viel Mühe gibst, nach Curonia zu googeln – aber wäre es nicht sinnvoller, sachliche Argumente zu dem Thema zusammenzutragen? Und nicht nur mit Zahlen zu jonglieren und hinzuweisen auf die Homepage Deines Onkels Otto. Es kann doch nicht sein, dass Dir nicht mehr dazu einfällt. Also los, alle warten auf Deine fundierte Expertise! --Tallinn2000 (Diskussion) 13:27, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Du hast mit den Zahlen angefangen, schau einfach mal nach, ich habe diese nur richtig gestellt. Sachlich richtiggestellt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:39, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die ersten Kurländer gab es ab 1772 an der Göttinger Universität. Seitdem gab es dort in allen folgenden Jahrhunderten eine kurländische Tradition, die heute in der Curonia Goettingensis weiterbesteht. Das sind immerhin vier Jahrhunderte, in denen die Curonen in unterschiedlichsten Formen bestanden und auch nach außen hin immer wieder wahrgenommen wurden. Diese Entwicklung zeigt der Artikel auf und sollte daher wieder hergestellt werden.--Hsingh (Diskussion) 11:42, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
wir haben viele Artikel über baltische Corps, auch übergreifende, dies wird auch in diesem Artikel behandelt, eine übergreifende Abhandlung über baltische Corps, deswegen ist das Lemma schon mal nicht richtig. Selbst Du argumentierst mit der Jahreszahl 1772 obwohl dieses Corps, das im Lemma beschrieben ist, eben erst seit 1959 existiert, das ist für den Leser irreführend, so wie der Artikel irreführend für den Leser ist wenn man sich erst durch die Vorgeschichte lesen muss um an die Information des Lemmas zu kommen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:12, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es handelt sich um einen Artikel über die Göttinger Curonen, den man als Lemma momentan am Besten als Corps Curonia Goettingensis oder Curonia Goettingensis beschreiben kann, da die Tradition heute nun einmal in dieser Form gepflegt wird.--Hsingh (Diskussion) 13:35, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
es handelt sich um einen Artikel um Kurländer Verbindungen, die alle lange vor dem Lemma existierten, das Lemma selbst wird nur gestreift. Richtig ist, dass es hier nicht um das Corps Curonia Goettingensis geht, sondern um Kurländer Verbindungen oder Landsmannschaften. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:56, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikel handelt von den Göttinger Curonen, die wurden in Göttingen seit jeher kurländische Landsmannschaft, Kurländer, Kuronen, Curonen, ... genannt. Heute nennen sie sich Curonia Goettingensis. Da gehört die ganze Geschichte schon in einen solchen Artikel mit hinein.--Hsingh (Diskussion) 14:04, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Soll der Artikel Kurlander Verbindungen in Göttingen heißen, oder soll er allein von dieser neuen Verbindung mit der szeneüblichen Traditionsfiktion handeln? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:36, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Erst ab 1804 sind Namen und Ämter vollständig bekannt. Eine Berufung auf frühere Zusammenschlüsse wäre Anmaßung und „Traditionsfiktion“. --Tallinn2000 (Diskussion) 21:31, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es ist eher zu überlegen, das allgemeine Lemma Curonia für diesen Artikel zu nehmen und oben einen Begriffsklärungshinweis einzufügen, dass damit die Göttinger Curonia gemeint sei, mit weiterem Verweis auf den Artikel Deutsch-Baltische Studentenverbindungen.--Hsingh (Diskussion) 15:06, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Den Inhalt hier einbauen Deutsch-Baltische Studentenverbindungen, eine Landsmannschaft ist kein Corps. Wir führen die Leser in die Irre. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:22, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gehe ich fehl in der Annahme, dass Du keine Ahnung von Studentengeschichte hast? So gut wie alle alten Corps sind auf landmannschaftlicher Grundlage entstanden! (nicht signierter Beitrag von 2a02:8108:97bf:da4c:9cad:60eb:a112:ec80 (Diskussion) 21:25, 15. Mär. 2019‎ (CET))Beantworten
Entweder der Artikel soll das Corps darstellen, dann ist die Relevanz dieses Vereins im Artikel nachzuweisen. Das ist in dem oben verlinkten Entwurf im BNR von Mehlauge nicht der Fall. Oder es soll die Geschichte der Studentenverbindungen mit Verbindungen ins Baltikum dargestellt werden. Dann ist der passende Ort dafür der von SlartibErtfass genannte Artikel. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:18, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aus dem Artikelentwurf geht klar dargestellt hervor, dass es keine durchgehende Tradition gab. Es wurden Corps gegründet, gingen ein, wurden umbenannt ... Der heutige Verein wurde nicht aufgrund von Göttinger, sondern von baltischen Traditionen gegründet. Auf diesen Verein beziehen sich fast keine der reichlich eingestreuten (meisst recht entlegenen) Quellen. Trotz des Wortreichtums enthält der Artikelentwurf auffallend wenige Informationen, die auf den real existierenden Verein zu beziehen wären, weder dieser noch seine Vereinszeitung zeigen irgendweine bemerkenswerte öffentliche Rezeption. Damit ist er, als solcher, schlicht irrelevant.--Meloe (Diskussion) 15:38, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
„keine durchgehende Tradition“? Dir ist offensichtlich der Begriff Tradition nicht klar und deswegen suspekt. Tradition ist ähnlich wie Kultur nicht gebunden an einen bestimmten (eingetragenen) Verein. Kann also jeden Verein überleben, an andere Interessenten weitergegeben oder von Anderen übernommen werden. --Tallinn2000 (Diskussion) 12:58, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kann sie, unbestritten. Allerdings färbt ihre ggf. gegebene Relevanz dann nicht auf den Verein ab, der diese aufgreift und weiterführen will. Dieser, und nicht die Tradition, ist aber das Lemma. Und der Verein hat selbst keine Tradition.--Meloe (Diskussion) 16:43, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wenn ich einen Schritt vom Bild zurücktrete, sehe ich folgendes: Nach der Überarbeitung durch Mehlauge ist der Artikel gut gegliedert und umfassend mit Quellen versehen. Es wird nachvollziehbar, dass das heutige Corps Curonia Goettingensis auf zwei Traditionen fußt. Zum einen die Tradition kurländischer Studenten und deren Landsmannschaften, zum anderen die Tradition der Verbindungen, deren Alte Herren ihre Verbindungen in der Curonia gemeinschaftlich nach dem Krieg neukonstituiert haben. Die älteste davon, die gleichzeitig mit den meisten Alten Herren vertreten war, geht auf das Jahr 1808 zurück – also noch vor Napoleons Russlandfeldzug. In dieser übergreifenden Tradition und Rolle hat die Curonia jahrzehntelang eine Zeitschrift herausgegeben, die in fünf wissenschaftlichen Bibliotheken gehalten wird, womit die Zeitschrift bereits eigenständige Relevanz hätte, vor allem aber diese Rolle belegt. Der FAZ-Artikel begründet alleine natürlich keine Relevanz, aber weist darauf hin, dass die beschriebene Rolle damit auch in der Tagespresse rezipiert wird. Dass sich die Tradition von Studentenverbindungen nicht an Einträgen im Vereinsregister, sondern an personeller Kontinuität festmacht, wurde schon mehrfach administrativ entschieden. Andernfalls wären alle Verbindungen Nachkriegsgründungen, da sie von den Nationalsozialisten zwangsaufgelöst wurden. Ich plädiere abermals auf wiederherstellen. --Ganescha (Diskussion) 08:05, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

wir haben einen Artikel Deutsch-Baltische Studentenverbindungen, da kann man den Inhalt wunderbar einbauen. Das Lemma täuscht den Leser und wir schreiben eine Enzyklopädie für den Leser und nicht für die Autoren. Stimmt, es wurde mehrfach merkwürdigst entschieden, was die Relevanz von Verbindungen trifft, aber hier wäre es dann wohl eine Entscheidung dass ein Lemma inhaltlich soweit erweitert wird, dass es plötzlich als Relevant erscheint mit Inhalten, die mit dem Lemma nichts zu tun haben. In diesem Fall mit OR mit zwei "deutsch baltischen Historikern" und dem Autor. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:41, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
An jedem Wikipedia-Artikel lässt sich - sogar ohne ideologische Scheuklappen - etwas kritisieren; ein hilfreiches Beurteilungs-Kriterium dürfte der Vergleich mit anderen Verbindungs-Artikeln sein. Und da weist die Curonia Goettingensis doch Besonderheiten auf, die sie von den anderen Corps deutlich unterscheidet! --Tallinn2000 (Diskussion) 22:19, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bei den Löschdiskussionen werden Vergleiche zwischen Artikeln als Begründung generell nicht akzeptiert. Das gilt ggf. in beide Richtungen ("ist auch nicht schlechter/besser als ..." ist kein Argument).--Meloe (Diskussion) 09:00, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Insbesondere ein Vergleich mit anderen Artikeln aus diesem Bereich, der von schlecht belegtem Fancruft nur so strotzt, ist wenig hilfreich. Der gesamte Bereich der Fecht-WGs ist völlig überrepräsentiert gegenüber dem um mehrere Größenordnungen relevanteren Bereich der Freiwiligen Feuerwehren. Das ist ein selbstreferentieller Inzuchthaufen ohne tatsächliche Relevanz, und Quellen ist meist irgendwelche selbstgeschriebenen Fanzines. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:05, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich muss mich korrigieren – ich meinte natürlich nicht die unterschiedliche Qualität der Wikipedia-Artikel, sondern die Besonderheiten und Unterschiede zu anderen Corps, die im vorliegenden Artikel deutlich genug herausgearbeitet sind. Ob man aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr auch so viele relevante Einzel-Lebensläufe finden würde? Und wenn man so sachliche Beiträge wie „Inzuchthaufen“ liest, erkennt man die Relevanz solcher niveauloser ideologischer Verbohrtheit. --Tallinn2000 (Diskussion) 21:31, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Puh, was für Argumente? Niveaulose ideologische Verbohrtheit, Du hast also keine Argumente, außer Beleidigungen und andere Corps Artikel, die noch schlechter geschrieben sind. Das mag sein, aber dann kümmere Dich um diese und verbessere sie, statt hier anderer Autoren zu beleidigen. Wir pflegen hier einen zivilisierten Diskussionsstil, bitte halte Dich daran. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:00, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das war keine Beleidigung, sondern eine sachlich-nüchterne Charakterisierung einer absolut unangemessenen Wortwahl, und ich hoffe im Sinne eines zivilisierten Diskussionsstils, dass Du diese Wortwahl ebenso bewertest. Oder verteidigst Du auch die Freiwillige Feuerwehr als zielführenden Beitrag? --Tallinn2000 (Diskussion) 10:05, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Deine Sicht der Dinge, lies Deine Beiträge hier und dann urteile erneut. Weiter oben fängst DU mit google Zahlen an, als die dann richtig gestellt werden, drehst Du die Argumentation um und stellst fest, dass google nicht geeignet ist. Tja, das fragt man sich schon. Übrigens, ich vermute mal, wenn es keine Diskussionen zu baltischen Verbindungen mehr gibt, wenn alle einen Artikel haben, bist DU dann auch weg hier, ist das Dein Plan? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:58, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja, meine Sicht der Dinge; aber Du gehst auf Argumente und Fragen ja nicht ein. Da Du nicht widersprichst, darf man daraus schließen, dass Du die Wortwahl „Inzuchthaufen“ u. ä. für angemessen hältst und wahrscheinlich auch die Freiwillige Feuerwehr als zielführenden Beitrag ansiehst? Ein Lehrer würde jetzt sagen: „Also, für die Schwachen nochmal!“ Das Zählen brachte Ganescha ins Spiel mit den Publikationen. Und das hat dann anscheinend keiner kapiert, dass ich zeigen wollte, dass zufällige Google-Ergebnisse keine Relevanz erzeugen, weder positiv noch negativ. Aber Du spielst anscheinend gerne mit Zahlen. Danke, dass Du Dich um meine Zukunft sorgst – mein Horizont ist doch etwas weiter als Wikipedia und Curonia! --Tallinn2000 (Diskussion) 11:26, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Grundsätzliches zum Thema: die Löschungs-Befürworter behaupten einerseits, dass das Corps zu jung sei, und wenn dann nicht nur die ideelle sondern auch personelle Traditionslinie nachgewiesen wird, heißt es, Relevanz färbt nicht ab. Aber dann müsste man eigentlich jedes Jahr die Relevanz neu abfragen, da die Jahre davor angeblich keine Bedeutung haben. Wo bleibt da die Logik?--Tallinn2000 (Diskussion) 11:26, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mir die ganze LP Wort für Wort durchzulesen, hab ich mir nicht angetan, drum auch keine Entscheidung. Mein Eindruck: Hier diskutieren eine Handvoll Benutzer sehr betont und wiederholt wohlwollend. Die Argumente wirken auf mich zum Teil eher abenteuerlich. Inhaltlich bin ich bei kmk. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:28, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Zustimmung zu kmk und Man77: Die Diskussion läuft hier in eine Richtung, als ob sich Wikipedia für seine Grundsätze entschuldigen müsse. Natürlich färbt eine Relevanz nicht ab und eine eigenständige Relevanz wurde scheinbar nicht nachgewiesen.--Kabelschmidt (Diskussion) 20:38, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es soll Intelektuelle geben, die den Unterschied von anscheinend und scheinbar kennen: --Tallinn2000 (Diskussion) 21:04, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Inhaltlich bei kmk", vermutlich ist ...
"Relevanz färbt bekanntlich nicht ab -- weder von Eltern auf Kinder noch von Vereinen auf Nachfolge-Vereine. Das gilt insbesondere dann, wenn die Nachfolge rein spirituell ist und es keine reguläre Rechtsnachfolge vorliegt."
... gemeint. Oben wurden die Freiwilligen Feuerwehren gestreift. Für die schreiben die WP:RK, dass sie mit einem "Herausstellungsmerkmal" relevant werden können. Bezogen auf die allgemeinen RK für Vereine wäre das "eine besondere Tradition". Wenn es eine spezielle Tradition gäbe in Hintertupfingen mit grünen Feuerwehrautos rumzufahren, weil das irgendeiner lokalen mittelalterlichen Schutzheiligentradition entspricht, dann wäre das vermutlich relevant. Und bliebe auch dann noch relevant, wenn die Feuerwehr Hintertupfingen eingeht und dafür die Vordertupfinger diese Tradition übernehmen, weil sie von paar Hintertupfinger Feuerwehrleuten mitgenommen wird, die nun dort löschen... Es gibt einen schönen Artikel Tradition: "bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung, Vorbild oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur." Da steht "innerhalb einer Gruppe weitergegeben", das ist hier der Fall, personelle Kontinuität eines Kreises mit besonderen Traditionen. Dass die Vereine lückenlos ineinander übergehen müssen, ist keine Notwendigkeit bei Traditionen. Auch wenn die Vereine eine wichtige Rolle bei diesen Traditionen spielen, kann es durch historische Ereignisse Brüche geben, die trotzdem nicht den Willen der Personen brechen können, die Traditionen aufrecht zu erhalten und sich dafür bei nächster geeigneter Gelegenheit neu zu organisieren, hier in Form der Curonia. Daher ist diese relevant. --Mueck (Diskussion) 23:26, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

18. Februar 2019

Tollhaus (Band)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Tollhaus (Band)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Manch einer weiß es schon; Coverbands liegen mir nicht so und ich würde gerne grundsätzlich (!) hier die Relevanz (nach unseren Regeln) absprechen. Ich arbeite selbst viele Jahre in diesem Segment und eine Relevanz dieser ganzen Party/Event-Bands darzustellen ist schier unmöglich. Man musiziert nach gastronomischen Regeln, versucht das Publikum bei Laune zu halten, die Songs, Sprüche und Outfits sind stets dieselben. Insgesamt gibt es mehrere Tausend vergleichbare Bands, auch wesentlich Bekanntere, die zum Glück nicht alle bei uns beschrieben sind. Zwecks der "Gleichbehandlung" plädiere ich für löschen. --Tromla (Diskussion) 20:42, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Gleichbehandlung" ist generell meistens ein Hinweis auf WP:BNS (Es mag verlockend erscheinen, Argumente oder Entscheidungen zu kritisieren, indem man sie konsequent auf andere Artikel anwendet und durch Artikeländerungen, Löschanträge oder Ähnliches vorführt, dass sie unerwünschte Folgen haben könnten.). Ich glaube auch nicht, dass eine LP dazu geeignet ist, Coverbands eine grundsätzliche Relevanz abzusprechen. Zudem haben wir extra eine Kategorie dafür. Du solltest schon darlegen, was an meiner Entscheidung falsch war/ist. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Anhand der RK würde nur ein Satz vill. gelten: wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten, würde dieser Einsatz bei RTL mit dem Bauern darstellen. Da müsste man überlegen, ob dieser Einsatz bedeutsam genug sei bzw belegbar ist. Meines Erachtens zeigen die Auftritte bei den Volksfesten keine Relevanz: Man bespielt nicht die "Cannstatter Wasen" sondern nur in einem der 8 Zelte an einem Abend, vill. auch tagsüber. Als Unterhaltungs-Dienstleister bei freiem Eintritt. Normalerweise gibt es bei solchen Großkirmes-Events 50 bis 150 Musikacts (1 bis 2 Acts pro Tag pro Zelt). Darüberhinaus: Alles Selbstdarstellung, es fehlen sämtliche Nachweise, keinerlei Rezeption/Außenwahrnehmung. Das müsste ich sowieso 50 % kürzen. --Tromla (Diskussion) 02:00, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nur mit Eigenbelegen zu arbeiten, geht gar nicht. Es ist keinerlei externe Rezeption im Artikel dargestellt. Platz 44 der DJ Top 100-Charts unter dem Namen Fränkisches Tollhaus stiftet auch keinerlei Relevanz, weil es nur Sparten-Charts sind.
In Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten steht: „wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)“. Damit sind nicht Auftritte in Kneipen Vier Zweibrücker Wirte organisieren die weiß-blaue Party im September. oder auf Volksfesten gemeint. [29][30][31]
Ein Volksfest ist kein Musikfestival. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 02:17, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eigenes Album bei Xtreme Sound scheint mir relevanzstiftend zu sein. (Letzteres ist allerdings ein sicherlich relevanter aber grausigstmöglicher Artikel). --131.169.89.168 12:00, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auf der Fahrt nach Frankfurt hin (Polonaise) war kein Album bei Xtreme Sound, sondern nur eine Single, die sich nur in nicht relevanzstiftenden DJ Top 100 platziert hat. [32] Das Album Party, Wegdichdn, Roggnroohl ist nur im Eigenvertrieb im Shop der eigenen Internetseite [33] erschienen, bzw. Online [34] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 12:07, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Amazon nennt allerdings hier Xtreme Sounds für das Album "Party & Wegdichn" (also ohne den Roggenkohl). --131.169.89.168 12:55, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist allerdings nur als digitales Downloadalbum und nicht als physischer Datenträger erschienen. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 13:16, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Information ist nicht korrekt, siehe auch Webshop auf der band-Homepage. Eine Anmerkung noch: meine Entscheidung war sicherlich knapp. Bundesweite Auftritte sind aber sicherlich als relevanzstiftend zu sehen. --Gripweed (Diskussion) 16:10, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die CD Party, Wegdichdn, Roggnroohl ist aber nicht von einem Plattenlabel veröffentlicht worden, sondern eine Eigenveröffentlichung. Gehring Music Media ist kein Plattenlabel, sondern ein Dienstleister. Bundesweite Auftritte bei Volksfesten und in Kneipen machen nicht relevant. Das ist völlig abwegig. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 16:13, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was soll daran bitte abwegig sein? --Gripweed (Diskussion) 16:25, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In den RK sehe ich keinen Hinweis auf Relevanz solcher Bierzelt-Coverband-Einzelauftritte.--Tromla (Diskussion) 22:15, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen). --Gripweed (Diskussion) 22:34, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
und genau diese sehe ich nicht, es handelt sich nicht um "Tourneen" (kompakt organisierte Gastspielreisen mit 25 Venues zB. nach Veröffentlichung einer CD) oder? --Tromla (Diskussion) 22:40, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wieso? Warum sind das keine Tourneen? Im Fernsehen waren sie darüber hinaus auch zu sehen (RTL Punkt 12 2x, SWR). --Gripweed (Diskussion) 11:45, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Festivals (Musikfestival) oder Musikfestspiele sind Volksfeste auch nicht.
Nur sehr wenige solche Volksfest-Bands sind relevant: Münchner Zwietracht Cagey Strings, Die Kirchdorfer, Die Heldensteiner, Plattlinger Isarspatzen, California Sun, Die Original Fremdgänger, Festzeltkapelle Bruno Gress, Siegertsbrunner Blasmusik, Die Pucher [35] --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 22:50, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, und dazu zähle ich Tollhaus. Du nicht. So ist das nun mal. --Gripweed (Diskussion) 11:45, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Auftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen sehe ich nun wirklich nicht, zumal scheint der Artikel von der Gruppe selbst zu Werbezwecken geschrieben worden zu sein. --pretobras (Diskussion) 21:56, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wenn wir diese Werbe-Selbstdarstellung außerhalb der RK tatsächlich behalten wollen (kann ja sein, ich traue da alles zu) würde ich gerne den Artikel bearbeiten, dh 80% rauswerfen, versuchen die Realität abzubilden und Nachweise zu setzten, alles nicht-Nachgewiesene müsste dann raus. Für mich dann Ok. Es ist halt unheimlich schwer, Relevanz darzustellen wenn keine da ist. --Tromla (Diskussion) 16:36, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ein Man-on-a-Mission-Beitrag ist das letzte, was hier weiterhilft. --Gripweed (Diskussion) 16:46, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ad-personam-Beiträge vom ehemals löschenden Admin, dem die geballte Meinung anderer frontal entgegenweht, sind aber noch weiter hinten. --79.208.152.38 16:19, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikel wird dadurch trotzdem besser --Tromla (Diskussion) 16:56, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich denke mal die enzykl. Irrelevanz ist dargestellt. Die 3 Screenshots von RTL im Hintergrund mit dem Bauer-Darsteller kann man nicht als Fernsehauftritt zählen, das müsste schon ein richtiger TV-Musikauftritt sein. Ich habe nichts gegen die Bands, spiele selber in solchen, sind aber nach unseren RK erstmal irrelevant. Ich werde immer und automatisch, wenn eine Band gegen die RK verstösst, diese zur Löschung vorschlagen, das ist Standard bei uns. --Tromla (Diskussion) 14:36, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

24. Februar 2019

Schroeder & Wagner

Bitte „Schroeder & Wagner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Durch die Produktion bedeutender Verpackungen u.a. After Eight und aufgrund der über 100-jährigen Geschichte relevant. Zahlreich in der Literatur rezipiert, u.a. in Standardwerken zur Papierindustrie [36]. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2018#Schroeder_&_Wagner_(gel%C3%B6scht) --Sportfreund.php (Diskussion) 10:42, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der abarbeitende Admin, Benutzer:Filzstift, der nicht angesprochen wurde, schrieb in seiner Löschbegründung "Aufgrund langer Geschichte allenfalls historische Relevanz vorstellbar, allerdings müsste das ersichtlich sein". Ich bin daher sehr sicher, dass er den Artikel gerne bei Dir im BNR wiederherstellst, damit Du Relevanz darstellen kannst. Wobei "die Produktion bedeutender Verpackungen u.a. After Eight" sicher nicht zur Relevanz führt: Warum sollte die Relevanz eines Produktes/einer Marke auf den Verpackungsproduzenten abfärben?--Karsten11 (Diskussion) 12:05, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weil heute Verpackungen einen wesentlichen Anteil am Erfolg eines Produktes haben, Preise bekommen und sich sogar in Designmuseen finden. Graf Umarov (Diskussion) 13:23, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Design vielleicht schon, die reine Werkbank für die Verpackung ist hingegen nichts besonderes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:27, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie sagte es einst Gropius "Form folgt Funktion" und grade Industriedesign wird überhaupt erst möglich, wenn jemand in der Lage ist es zu produzieren. Es gäbe das Ölympiastadion München sicher nicht, wenn es nicht Frei Otto geschafft hätte, den prämierten Entwurf von Behnisch auch zu realisieren. Will nur sagen die "reine Werkbank" ist es erst die Design überhaupt relevant macht. Die Dinge vielleicht nicht immer so eindimensional betrachten. Graf Umarov (Diskussion) 14:00, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn die Herstellung der Verpackung von After Eight eine besondere Herausforderung darstellte und das Unternehmen damit eine besondere Leistung erbracht haben sollte, dann könnte sich aus dem offenbar besonderen Fertigungsprozess meiner Meinung nach Relevanz ergeben. Dein Argument oben zielte aber auf das Design ab, das vermutlich nicht vom Verpackungshersteller erstellt wurde. In jedem Fall brauchen wir hier zunächst Belege. --Gamba (Diskussion) 15:22, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie ich sagte. Design ist niemals Selbstzweck sondern eng mit der Funktion verknüpft. Die besondere Verpackung von After Eight ist ein wesentliches Merkmal des Produktes und jeder kennt sie und nimmt sie als besonders wahr auch ohne einen Beleg dafür. Die Idee "die Produktion bedeutender Verpackungen führe sicher nicht zur Relevanz" ist aberwitzig. Jeder der was bedeutendes macht, ist relevant und zwar egal ob das Teil 1 Cent oder 1 Euro pro Stück kostet. Wir reden hier über zwei Milliarden Stück pro Jahr. Graf Umarov (Diskussion) 17:36, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was bedeutendes machen im Sinne von enzyklopädische Relevanz erhalten ist aber etwas völlig anderes als lediglich die Werkbank für denjenigen zu stellen, der die relevante Designidee hatte. Hier gelten die RK für Unternehmen, also Umsatz, MitarbeiterInnenzahl usw., die müssen dargestellt werden. Oder eine als innovativ, grundlegend, bahnbrechend o.ä. rezipierte Produktionsmethode, was auch anhand externer Quellen gem. WP:Q dargestellt werden muss. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:24, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wieso muss man jetzt auf dieser Werkbank und Schokolade rumreiten, wenn es evtl so einfach wäre, die historische Relevanz herauszustellen. Abgesehen davon, dass das für Leser und im Sinne einer Enzyklopädie sowieso sinnvoller wäre.--AnnaS. (DISK) 18:29, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Weil du womöglich die erste bist, die kommt und meint lange Geschichte alleine macht nicht relevant, jeder Bäcker ist älter. Da muss schon was bedeutendes vollbracht worden sein. Graf Umarov (Diskussion) 22:48, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
nur einige Zitate: Selbst auf Schiffen wurden die Waren (Papier, Kartons und Verpackungen) vom Rintelner Hafen aus verschickt.Schon zu dieser Zeit hatte das Unternehmen ein Verkaufsbüro in Bremen, da Bremen eine bedeutende Handelsstadt war., Die vorübergehende Herstellung von kriegswichtigen präparierten Papieren war entscheidend für das Überstehen des Werkes während des Krieges. Überregionale Bedeutung siehe hier [37]--Sportfreund.php (Diskussion) 11:52, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Aus dem Artiklel ging nicht hervor, dass der Hersteller der Verpackungen zugleich ihr Designer war; das halte ich im übrigen bis zum Nachweis des Gegenteils auch für unwahrscheinlich. Insofern sehe ich keinerlei belegte Relevanz im gelöschten Artikel und folglich auch keinen Abarbeitungsfehler des löscheden Admin. 20:52, 26. Feb. 2019 (CET)

Industriedesign wird überhaupt erst möglich, wenn jemand in der Lage ist es zu produzieren - wenn irgendwie belegt werden könnte, dass für das Design von After-Eight-Verpackungen besondere Produktionsmethoden erforderlich wären, wäre das vielleicht ein Argument, ansonsten sehe ich hier auch nur einen Dienstleister/Hersteller, der im Auftrag eben das herstellt, was verlangt wird, und somit nach RKU zu beurteilen wäre. --131.169.89.168 12:54, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es ist belegt, das sie dafür (meine in den 60ern) eigene Maschinen zitat (eingenkostruktion) entwickelt/gebaut haben. Graf Umarov (Diskussion) 13:19, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eigene (spezielle) Maschinen werden für diverse leicht abweichende Produktionsmethoden hergestellt. Das alleine kann noch kein Kriterium sein. Wenn hierbei eine besondere technische Hürde zu überwinden war, besondere neue Techniken entwickelt wurden oder vergleichbares passiert sein sollte, wäre das eine andere Baustelle, aber alleine "10cm schmaler als sonst solche Maschinen" wäre nicht so überzeugend. --131.169.89.168 17:10, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen ich baue für etwas eine neue Maschine und ich verwende ein neu gebautes Werkzeug? Graf Umarov (Diskussion) 16:50, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Den kenne ich, bin aber offenbar betriebsblind, denn ich sehe nicht, was dieses mit der bisherigen Diskussion, inklusive meinem letzten Beitrag, zu tun hat. Magst Du weiter ausführen, was Du meinst, wo ich diesen Unterschied "verbasele"? --131.169.89.168 08:19, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

7. März 2019

Ems TV

Bitte „Ems TV(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Grund für den Löschantrag des Eintrages von Ems TV war unter anderem eine mangelnde Relevanz. Meiner Meinung nach ist ein TV Sender im Kabelfernsehen, der über 100.000 Menschen erreicht, ein sehr wichtiges Medium und somit relevant genug um in der Wikipedia erwähnt zu werden. Darüberhinaus ist der Sender besonders mit seinen Abonnenten auf Facebook im Internet eines der wichtigsten Medien seiner Region geworden. Mit 50.000 Abonnenten ist Ems TV der regionale Nachrichtendienstleister mit der größten Reichweite im westlichen Niedersachsen. Das Argument, dass es vorher bereits einen Artikel über den Sender gegeben haben soll, lasse ich auch nicht gelten. Diesen Artikel gibt es offensichtlich nicht mehr und bei dem Sender hat sich einiges geändert, Indiz dafür ist alleine die Namensänderung. Mit den Grafschafter Nachrichten und der NOZ (die im übrigen beide einen Eintrag besitzen) sind zwei regional und im Falle der NOZ auch überregional bekannte Zeitungshäuser Teil der Geschichte des Senders. Dazu ist der Landkreis Emsland Gesellschafter und Förderer von Ems TV. Der Fernsehsender wächst immer weiter und das öffentliche Interesse nimmt immer weiter zu. Somit hat der Eintrag von Ems TV definitiv seine Daseinsberechtigung in der Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualitätssicherung/6._März_2019#Ems_TV --Mb429 (Diskussion) 22:37, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Service: LD. Der abarbeitende Admin Benutzer:Filzstift wurde nicht angesprochen. Ich habe nur den Wiedergänger gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 22:39, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn man den Artikel von 2012 mit dem von diesem Jahr vergleicht: Der neue ist etwas ausführlicher, doch bezüglich Relevanz sehe ich keinen Unterschied (d.h. der Sender konnte sein Einzugsgebiet nicht verbreiten). Dass der Fernsehsender "immer weiter wächst" und das "Interesse immer weiter" zunimmt, wäre zu belegen (gerade bei linearem Fernsehen). Bleibt noch die Definition "überregional in Kabelnetze" aus WP:RK#Wikipedia:Relevanzkriterien#Hörfunk_und_Fernsehen. Gemäss Eigenaussagen im Landkreis Emsland und im Landkreis Grafschaft Bentheim bei Kabel Deutschland [38]. Ob das überregional ist, müssen andere entscheiden. --Filzstift ✏️ 23:02, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Förderung durch den Landkreis sorgt lediglich dafür, dass überhaupt Lokalrundfunk möglich ist, wie z.B. durch die Weiterbildungsagebote der BLM in Bayern oder die projektbezogene Förderung redaktioneller Angebote in NRW (war zumindest früher so, keine Ahnung wie es heute ist) und die Infrastruktur wird in den meisten Bundesländern auch noch gefördert, besonders in Österreich aufgrund schwieriger topografischer Verhältnisse. Ich hab hier in der Wikipedia mitbekommen, wie in Sachsen ein Regionalsender nach dem anderen pleite gegangen ist, nachdem die SLM die Förderbudgets komplett gestrichen hat. Öffentliche Förderung macht Lokalfunk überhaupt erst möglich, mit enzyklopädischer Relevanz hat das aber nichts zu tun. Dass hier der Landkreis einspringt, weil die NLM außer DAB+ und DVB2 wenig oder fast gar nichts fördert, ändert also an der Relevanz nichts, sonst müssten zumindest fast alle lokalen privaten Fernsehsender automatisch relevant sein, denn Fernsehen ist teuer und ohne Förderung läuft in Deutschland und Österreich fast nichts. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:17, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

8. März 2019

Metin Kayar

Bitte „Metin Kayar(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wir möchten den Artikel Metin Kayar wieder reaktivieren. In den letzten Jahren sind Weltmeisterschaftstitel in der WKU hinzugekommen, sodass die Kriterien für eine Erwähnung wieder erfüllt sind. Die Homepage von Metin Kayar kann hierzu gerne geprüft werden unter folgendem Link:

Success of Metin Kayar Dort sind auch die WKU Diplome ersichtlich.

Danke für die Stellungnahme.

--Marxer001 (Diskussion) 23:03, 8. Mär. 2019 (CET)Marxer001Beantworten

1. Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht, aber warum ist sie dann nicht auf World Kickboxing and Karate Union#WKU-Weltmeister aufgeführt? 2. Ist diese "WKU" irgendwie von Relevanz? Der völlig beleglose Artikel zur WKU hat auch keinen englischsprachigen WP-Artikel. Ist also dieser Weltmeistertitel also irgendwie von Bedeutung? --Filzstift ✏️ 13:10, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es werden relevante Weltmeistertitel gefordert und diese liegen bei Metin Kayar vor. Wir sind nicht verantwortlich, was die WKU abdruckt. Sie haben nie alle ihre Weltmeistertitel auf ihrer Seite erwähnt. Wir sind nicht interessiert daran, die WKU Seite zu vervollständigen. Die Diplome zu den Weltmeistertiteln sind auf der Homepage von Metin Kayar abgebildet und es besteht nicht der geringste Zweifel, dass die WKU eine relevante Organisation ist. Warum hätte sie sonst einen Wikipedia Eintrag?

--Marxer001 (Diskussion) 12:13, 10. Mär. 2019 (CET)Marxer001Beantworten

Wer ist "wir"?--Kabelschmidt (Diskussion) 09:34, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag: Der Präsident der WKU Klaus Nonnemacher ist ebenfalls auf Wikipedia als Persönlichkeit eingetragen, so wie auch Toni Dietl, welcher seit 2012 Welt-Präsident für den Bereich Karate in der WKU (World Kickboxing and Karate Union) ist. Michael Smolik hat ebenfalls eine eigene Wikipedia Seite als mehrfacher Amateurweltmeister und amtierender Profiweltmeister im Kickboxen im Weltverband der WKU. Wie im Zeitungsartikel vom 31.12.2018 erwähnt, hat Toni Dietl die Weltmeisterdiplome an Metin Kayar überreicht. Wir bitten diesen Artikel zu prüfen, welcher auf der Homepage von Metin Kayar zur Verfügung steht: http://www.metin-kayar.com/presse.php

--Marxer001 (Diskussion) 13:02, 10. Mär. 2019 (CET)Marxer001Beantworten

Metin Kayar ist nicht Präsident der WKU, vergleichbar wäre er mit Michael Smolik, dessen Erfolge aber ganz andere öffentliche Wahrnehmung haben (u.a. ran.de). Kayars Weltmeistertitel taucht nicht einmal in der Ergebnisliste zur WKU World Championship 2018 auf, obwohl die auf seiner Homepage genannten Disziplinen aufgeführt werden. Mich wundert, dass sich praktisch keine unabhängigen Belege für den Weltmeisterschaftstitel finden lassen. Selbst der Artikel im Volksblatt zwingt mir nicht den Eindruck auf, dass die Informationen unabhängig geprüft wurden.
Laut Homepage ist Metin Kayar "HANSHI - 10TH DAN", laut Wikidata ist er erst 28 Jahre alt, was den Mindestanforderungen für den 10. Dan nach Ehrentitel_im_Budō#Hanshi nicht genügt. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen mehr oder weniger selbst verliehenen Titel (als Gründer seiner Schule) handelt. Wenn dieser 10. Dan tatsächlich von einem der großen Verbände verliehen oder zumindest anerkannt ist, dann wäre er ziemlich sicher als "Hauptvertreter einer relevanten Kampfkunst" relevant. Dazu braucht es aber bessere Belege, als die eigene Homepage oder den eigenen Verband.
--Daniel Höpfl (Diskussion) 12:32, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Besser als Pressemitteilung wäre natürlich eine Berichterstattung über Herrn Kayar. Außerdem verstehe ich die Orientierung auf WKU nicht. Was ist mit seinen Ergfolgen bei anderen Verbänden? Das könnte in Summe passen.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:34, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

13. März 2019

Joe Hatchiban

Bitte „Joe Hatchiban(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich würde gerne das Lemma entsperrt bekommen, um einen neuen Artikel anlegen zu können. Relevanz dürfte hinreichend belegt sein. [39] - Zeitungsartikel, Fernsehberichte, tausende Zuschauer allwöchentlich auf der Freilichtbühne im Mauerpark. --Haster2 (Diskussion) 08:01, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Er ist in Nachschlagewerken und Fremdenführern aufgeführt. Unter anderem in 111 Berliner, die man kennen sollte: [40]. Haster2 (Diskussion) 09:04, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

111 Berliner, die man kennen sollte. 65 Joe Hatchiban.; Decongestion: Seven Steps for Mayors and Other City Leaders to Cut Traffic...; Lonely Planet Reiseführer Berlin; Kurztrip Berlin; Unnützes Wissen Berlin: 711 erstaunliche Fakten Haster2 (Diskussion) 09:11, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hier falsch. Gehe nach Wikipedia:Entsperrwünsche --91.13.115.76 10:47, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nö, hier und nur hier richtig, da nach LD(!) administrativ gelöscht und aufgrund von Wiedergängerei Lemma gesperrt. Sperrender Admin wurde auch angesprochen und sagte, dass die LD zu bemühen sei. Haster2 (Diskussion) 10:58, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Na dann. "...und sagte, dass die LD zu bemühen sei..." Soso, hat er das gesagt? Dann schreibe doch den Artikel in deinem BNR und frage dann hier nach. Anders war das früher nie. Wenn Du es alleine nur entsperrt haben willst (ohne Artikelvorschlag), dann ist aber (ich wiederhole mich) die WP:Entsperrwünsche zuständig. --91.13.115.76 11:25, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hier richtig. Ich habe dir den Artikel in deinem BNR wiederhergestellt: Benutzer:Haster2/Joe Hatchiban. Bitte nach Ausbau wieder hier vorstellig werden (beachte dabei, dass die Argumente der LD vom 6. August 2012 entkräftet sein müssen). --Filzstift ✏️ 11:25, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
OK, ich habe den Artikel im BNR soweit bearbeitet, dass er eingesetzt werden kann. Die mediale Präsens seit mittlerweile zehn Jahren wird deutlich, er ist schon im Deutschlandfunk zur Person beschrieben worden, wird im Nachschlagewerk mit den 111 Berlinern aufgeführt. Die Relevanz ist für mich eigentlich zweifelsfrei. Der Löschentscheid stammt seinerzeit von 2012, ist also auch schon bald sieben Jahre alt.Haster2 (Diskussion) 13:36, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Also der Artikel ist "fertig". Haster2 (Diskussion) 18:25, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich finde den Artikel immer noch fragwürdig. Details wie Veranstaltungszeiten gehören eher wenig in den Artikel, andere/frühere jobs wie Boxer oder Fahrradkurier sind auch nicht wirklich relevant bzw. wären maximal bei einer wirklich prominenten Person relevant. Das einzige, was auf Relevanz hinweist ist der letzte Satz, und der ist zumindest ohne genauere Aussagen und ohne die Quellen vorliegen zu haben sehr dürftig. Würde man den Artikel auf das wesentliche kürzen, bleibt nicht viel mehr übrig, als der eine Satz in Mauerpark#Kultur. -- Jonathan 09:56, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich finde sehr wohl, dass dies Sachen in den Artikel gehören. Deswegen habe ich das auch geschrieben. Das sind die Informationen, die die angegebenen Quellen für erwähnenswert hielten. Und was heißt auf Relevanz hinweist? Die überdauernde mediale Präsens ist dargestellt und der ist in einem Nachschlagewerk beschrieben. Vor allem damit ist die Relevanz zweifelsfrei belegt. Denn nicht wir haben zu entscheiden, ob jener wichtig genug ist, hier genannt zu werden. Das hat die Autorin des Werkes getan, die ihn darin aufgenommen hat. Wir haben das so hinzunehmen und zu übernehmen. Haster2 (Diskussion) 10:03, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und "wirklich prominenten Person"? Das ist POV. Haster2 (Diskussion) 10:35, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es kann gut sein, dass Joe Hatchiban relevant ist. Was ich sagen will, ist dass das aus dem Artikelentwurf (immer noch) nicht hervorgeht. Vor allem unter dem Abschnitt "Leben und Wirken" würde man eigentlich gerne erfahren, was er denn (relevantes) gemacht hat, aber man erfährt nur, dass er früher mal Boxer und Koch und Fahrradkurier war. Alles natürlich überhaupt nicht relevanzstiftend. Die Relevanz sollte auch klar werden, ohne Einzelnachweise und Literatur zu studieren. Ich habe auch eher das Gefühl, das ein Artikel über "Bearpit-Karaoke" erfolgsversprechender ist, als über die Person. Aber das ist auch nur meien unmaßgebliche Meinung und war auch nur als Hinweis gedacht, die LP ist eigentlich auch nicht der richige Ort für solche Diskussionen. -- Jonathan 10:58, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Du, das ist hier keine LD. Und die Relevanz ist dargestellt. S.o. Ob Du dir dieses oder jenes wünscht, ist nicht maßgeblich. Die Abhandlung im Nachschlagewerk ist das relevanzstiftende. Ob er Amateurboxer war oder Weltraumfahrer ist dafür wumpe. Er hat das Relevanzstiftende gemacht, was ihn in das Buch (und in die Zeitungen, ins Fernsehen usw.) gebracht hat. Und das ist darzustellen (und passiert). Ob dir das gefällt oder nicht, ist noch immer POV. Haster2 (Diskussion) 11:17, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

MikroTik

Bitte „MikroTik(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo ich habe den Artikel zum Unternehmen MikroTik noch einmal leicht überarbeitet. Erfüllt der Artikel in der jetzigen Form die Relevanzkriterien oder fehlt noch etwas? Viele liebe Grüße --Wikipedian1234567 (Diskussion) 18:56, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Kannst Du die Liste der Funktionen noch in einen etwas ausführlicheren Text umschreiben, damit auch Laien zumindest eine Ahnung bekommen, was die Dinger so können? Auch das mit "x86 Plattformen" könnte nch etwas allgemeinverständlicher sein. Interessant wäre auch, in welchem Segment das Unternehmen technisch besonders stark ist und wodurch? Wie ist das Unternehmen wirtschaftlich im Markt vertreten? Haben sie eine besondere Produkt- oder Vertriebsstrategie? Ist die Sicherheitslücke inzwischen geschlossen? Gibt es schon Freifunk-FW für die Geräte? Gruss, --Markus (Diskussion) 08:19, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Markus Bärlocher, danke für deine Rückmeldung. Ich werde mal versuchen übers Wochenende deine Anregungen einzubauen. Viele liebe Grüße --Wikipedian1234567 (Diskussion) 20:44, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

14. März 2019

Gina Valentina

Bitte „Gina Valentina(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Zahlreiche Nominierungen (29 (!) an der Zahl für AVN- und XBIZ Award) in vielen verschiedenen Kategoriern und Genres, was durchaus auf Relevanz hindeutet. Dazu hohe Zahl an mit ihr produzierten Filmen (439 [41] ; vgl. hierzu Elsa Jean, die ebenfalls wie Gina Valentina seit 2015 aktiv ist, hat 433 [42]). Zudem nicht nur Penthouse Pet of the Month August 2017, sondern auch Penthouse Pet ot the Year 2018 (!) [43] [44]. Damit sehe ich das Kriterium Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche erfüllt. Zudem hat Valentina noch etliche auffällige Tatoos, was eine weitere Besonderheit darstellt.

  • Link zur Löschdiskussion: [45]


Erreicht eine Person die formalen Kriterien, hier WP:RK#Porno, nicht, so ist die allgemeine Relevanz darzustellen. Die Übung diesbezüglich ist bekannt: Darstellung der Aussenwahrnehmung an Hand valider Sekundärquellen gemäss WP:BLG. Deine Argumente sind in diesem Lichte gesehen nicht überzeugend. Das von dir erwähnte Merkmal ("auffällige Tatoos, was eine weitere Besonderheit darstellt.") beispielsweise ist unbelegt. Andere Belege sind eher selbstreferentiell (Interviews, Awards). Und ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass beispielsweise elitebabes.com Beleg im Sinne von WP:BLG ist. Da helfen Nominierungen nicht. Enzyklopädie geht anders. Demzufolge kein Abarbeitungsfehler. --Filzstift ✏️ 14:48, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Von Abarbeitungsfehler redet hier auch keiner, es geht nur darum, dass man über die Relevanz dieser Dame durchaus geteilter Meinung sein kann. Aber die Löschprüfung ist ja dazu da, um eine Löschung nochmals zu überprüfen. Und in der Löschdiskussion wurden nicht alle Argumente genannt, Penthouse Pet ot the Year 2018 wurde etwa nicht genannt.--Mondflieger (Diskussion) 14:55, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
LP ist für Abarbeitungsfehler da. Nicht für "geteilter Meinung" sein. Ein administrativer Entscheid ist endgültig. Das muss nicht allen passen (auch anderen Administratoren nicht). Eine Revision ist idR nur möglich wenn dem abarbeitenden Admin ein Fehler nachgewiesen werden kann. Hier sehe ich nicht, dass du ihm einen Fehler nachweist. Hier ist eben nicht die Löschdiskussion 2.0. Neue Argumente werden berücksichtigt, allerdings müsste das schon ein gewichtiges sein. --Filzstift ✏️ 14:57, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dass in der LD nicht alle Argumente genannt wurden kann man dem abarbeitenden Admin nicht zum Vorwurf machen. Btw eigentlich sollten solche Dinge in den Artikel geschrieben werden damit dort die Relevanz ersichtlich ist. --Mehgot (Diskussion) 15:04, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Eben. Das steht oben in der Beschreibung: "Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite [...] an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären." Gripweed hat mich danach dann hierher verwiesen. Insofern habe ich doch alles richtig gemacht.--Mondflieger (Diskussion) 15:18, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Penthouse Pet of the Year ist eine durchaus angesehene Auszeichnung und m.E. relevanzstiftend (und auch ein "gewichtiges Argument"). Mediale Bekanntheit dadurch durchaus gegeben (Auszeichnung eines renommierten Branchenmagazins). Zudem Trophy Girl bei den AVN Awards 2017, was ebenfalls für eine besondere Bekanntheit in der Pornoszene spricht. Leider habe ich das erst nach der Löschung herausgefunden, sonst hätte ich das natürlich in der Löschdiskussion geschrieben.--Mondflieger (Diskussion) 21:51, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bernd-Michael Land

Vorgeschichte:

@Janneman, Nolispanmo: Mit Bitte um Beachtung.

Bitte „Bernd-Michael Land(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Künstler hat neben Jean-Michel Jarre und Johannes Schmoelling im Jahr 2018 zum wiederholten Male beim Schallwelle Musikpreis des Genres elektronische Musik teilgenommen und zwei Mal den 3. Platz belegt (Künstler 2018 National / International sowie Album 2018 National / International). Er fällt aus meiner Sicht unter Punkt 6 der Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten (erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb). Zudem gibt es im Soundcheck (Magazin) 06/2015 (Seite 34 bis 37) und 07/2015 (Seite 30 bis 33) jeweils einen vierseitigen Artikel, er erfüllt somit Punkt 5 der Relevanzkriterien (in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden).

Danke für Prüfung, Conny 18:46, 14. Mär. 2019 (CET).Beantworten

Ich habe schon vor der letzten Löschung mein Unverständnis kund getan. Nach meiner Ansicht gibt es einige Kriterien, die einen Eintrag von Herrn Land rechtfertigen. Es ist mir unverständlich wie offensichtliche Neider oder sogar Hater die Löschung eines Eintrages veranlassen können. (nicht signierter Beitrag von Paul Mueck (Diskussion | Beiträge) ) Conny 08:15, 15. Mär. 2019 (CET).Beantworten

Du müsstest formale Abarbeitungsfehler (nicht andere Einschätzungen, die Du unverständlich findest) erwähnen, hier wird keine neue Argumentation der Relevanz als solches durchdiskutiert werden. --131.169.89.168 09:22, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"hier wird keine neue Argumentation der Relevanz als solches durchdiskutiert werden." Doch, wenn sich neue Punkte für Relevanz ergeben, sind sie hier vorzutragen. So kann jemand zum Zeitpunkt irgendwann relevant sein, der es zum Zeitpunkt wann auch immer nicht war. Ganz ohne "Abarbeitungsfehler" zum Zeitpunkt wann auch immer. Haster2 (Diskussion) 09:29, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Okay, insoweit hast Du recht. Aber eine Relevanzänderung wurde nicht vorgetragen, sondern lediglich Unverständnis über die Entscheidung. --131.169.89.168 10:02, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es gab für die Löschung schon keinen Grund. Neuigkeiten gibt es in der Hinsicht, daß er schon wieder bei der "Schallwelle" Verleihung gewonnen hat.

Die LD von 2018 zeigt, dass die Löschung völlig berechtigt erfolgte und ein Abarbeitungsfehler nicht vorlag. Es könnte also nur um neues Relevanzmerkmal gehen (wobei im September 2018 die Preisverleihung 2018 ja wohl schon vorbei war, sie fand im Februar 2018 statt, insofern ist nicht klar, ob der Preis schon im Artikel enthalten war?) Ob der Schallwelle-Preis (der selbst von sich sagt, dass es sich eher um eine NIsche handelt und bei dem die Jury nach Eigenaussagen eher aus "Fans" besteht (einige Preise werden z.T. aus Jury und Hörer-Abstimmung) (Zitat von der Website: "Hierbei werden einige Kategorien ausschließlich durch die Fachjury der Schallwelle, bestehend aus „Hardcore EM-Fans“, die viele, oder z.T. auch alle Konzerte besuchen, langjährige Beobachter der Szene sind und auch absolute EM-Hörer mit sehr umfangreichen Kenntnissen und mit Geschmack von verschiedensten EM-Spielarten, in einer nicht-öffentlichen Abstimmung bestimmt.") relevant ist - kann ich nicht beurteilen. 2018 gab es 5 Kategorien und 20 Gewinner bei den "Künstlern National/International". Und ob allein dieser Preis ausreicht, wenn ansonsten kein anderes RK erfüllt ist? Das Neider-Argument ist auch nicht neu... gab's in der LD auch schon. --AnnaS. (DISK) 20:44, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liebe AnnaS., danke für deine Recherche. Die beiden Relevanzkriterien welche ich herausgesucht habe, sind der landesweite Wettbewerb und Artikel in der Fachpresse. Zu letzterem Punkt gibt es weitere, welche ich nicht aufgeführt habe, da eine Erfüllung reichen sollte. Du bist dir beim Wettbewerb Schallwelle unsicher, welcher Wettbewerb aus dem Genre ist aus deiner Sicht relevant? Weitere Recherche ergab, dass er bei CUE Records mehrere CDs vertreibt, welche auch bei der DNB gelistet sind, dies entspricht Punkt 1 der Relevanzkriterien für Musiker (ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Singles und EPs). Vielen Dank für Beachtung, Conny 06:56, 16. Mär. 2019 (CET).Beantworten

Fachmeinung: gelöscht lassen. Die RK sprechen von „relevant geltenden Wettbewerb“, welches dieser schlicht nicht ist: Keine Ergebnisse für "Schallwelle Preis" gefunden. --ɱ 12:48, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Wenn man nicht vom Fach kommt ist es schwer, einen Wettbewerb einzuschätzen. Also bleiben zum Wiederherstellen als geltende Relevanzkriterien somit der Artikel im Fachmagazin zur Person und die Veröffentlichung eines kommerziellen Tonträgers. Beste, Conny 16:13, 16. Mär. 2019 (CET).Beantworten

Unter Schallwelle Award finde ich viele Einträge bei Google: https://www.google.com/search?q=%22schallwelle+award%22&oq=%22schallwelle+award%22&aqs=chrome.0.69i59j0l2.6549j1j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 Ruth

Die sind uninteressant. Was die Medien zu berichten haben, eher. Und das ist (fast) nichts: [47] --ɱ 18:20, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

15. März 2019

Datei:Nell Walden Herwarth Walden Lebensbild 1963 Titel und Frontispiz.jpg

Wieso musste das Bild schnellschnell per SLA gelöscht werden, warum habe ich dann überhaupt auf der Disk etwas geschrieben? Die Begründung "Bildzitat nicht erlaubt" verstehe ich von der Sache her überhaupt nicht, liegt vielleicht an meiner profunden Unkenntnis über den Umgang mit Bildern.

Das Bild sollte als Anschauungsobjekt in einem komplizierten Urheberrechtsfall dienen und sollte wenigstens erhalten bleiben, bis dieser Fall "gelöst" ist. Jetzt steht dort unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Die dürfen das ein Rotlink und suggeriert, dass das linke Teilbild tatsächlich ein Urheberrechtsverstoß ist. Auch gut, aber nicht beabsichtigt, oder? --Goesseln (Diskussion) 10:17, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

18. März 2019

Mödersdorf

Bitte „Mödersdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschung erfolgte ganz ohne Löschdiskussion und ist damit regelwidrig. Im Artikel enthalten waren: Name des Lemmas, knappe Beschreibung, Lage, Einwohnerzahl (wartungsfrei, da aus Vorlage), diverse Kennziffern und Zugehörigkeiten, Kategorisierung - also für einen Stub ist das wohl ausreichend. Die Löschung erfolge offenbar auch ohne Schnellöschantrag, sodass mir ein Einspruch nicht möglich war. Daher bitte wiederherstellen oder eventuell einer regulären Löschdiskussion zuführen. --80.121.87.186 00:05, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Moin, Moin. Les das grad hier. Mahl wieder typisch de-wiki. So geiht das aber nich. Ich unterstütze das Anliegen des LP-Stellers. --Methodios (Diskussion) 08:34, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Grundlegende Diskussion diesbezüglich findet dort statt. --Filzstift ✏️ 08:48, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Frage an die Admins: War das auch so ein unsinniger Vorlagenmüll, der auf irgendwelchen selbstgestrickten Blödsinn im BNR zurückgegriffen hat und so quasi den unerwünschten LSbot hier versucht hat zu imitieren? Dann klar weg damit (wie auch mit dem ganzen unerwünschten Blödsinn im BNR dieses Trolls). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:23, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Entsprcht so ziemlich 1:1 zu [48] (natürlich auf den Ort bezogen angepasst). --Filzstift ✏️ 12:26, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für den Service, Filzstift. Habs mir mal reingezogen, und mein Fazit:

Moin, Moin. Das sind alles Toponyme. Und wie kann jemand überhaupt auf den Gedanken kommen, Toponyme zu löschen (ich vermute mal wieder: beleidigte Leberwurst oder andere subjektive Befindichkeiten, der übliche Knöpfle-Größenwahn in Verbindung mit dem sturen Auf-dem-Unrecht-Beharren usw. usf.)  ? Wir haben derer in de-wiki noch viel zu wenige statt zu viele - insbesondere was die historischen Toponyme betrifft (gerade die hatte ich in Ergänzung zu de-wiki zB im Sachsen-Anhalt-Wiki ausgebaut und dabei feststellen müssen, daß ich hier bei de-wiki fast immer ins Leere greife [nun sindse mit dem Sachsen-Anhalt-Wiki weg und in de-wiki immer noch nicht, ein Übertragungsversuch meiner Artikel Anfang vorigen Jahres nach hier ist ja durch die Knöpfle-Bediener hier auch massiv unterbunden worden, es fehlen so um die elfhundert Lemmas bzw. Ausbauten von Lemmas in de-wiki allein zu Sachsen-Anhalt). Und selbst die lebenden Toponyme sind nicht umfassend dargestellt. Ich erinnere nur an die berühmten böhmischen Dörfer (werd ich mich wohl mal mit drum kümmern müssen, is ja auch nich weit wech von Dresden) - wir haben ja bis heut noch nix zu w:cs:Ctiněves, dem traditionellen Begräbnisort des Čech und Wahlort des Krok. Und wenn in de-wiki jetzt österreichische lebende Toponyme massenhaft gelöscht werden, dann ist etwas faul im Staate Dänemark. --Methodios (Diskussion) 11:36, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Im Prinzip geht es um die Ermessenssache, ob das hier ein gültiger Stub war. Das würde ich bejahen - er enthielt wesentliche Informationen (das heißt nicht, dass mich der Text begeistert). Um hier per "kein ausreichender Artikel" schnellzulöschen, muss man die Regeln schon etwas frei auslegen. Auch als Präventivmaßnahme (was als Löschgrund ohnehin nicht vorgesehen ist) zur Verhinderung lieblos aus dem Ärmel geschüttelter Ortsstubs ist eine solche Schnelllöschung eher nicht geignet (die werden trotzdem weiterhin kommen). Wie gesagt, es steht eine Ermessenssache dahinter, aber vielleicht könnte man das in eine reguläre LD überführen, eine Entscheidung auf dieser Basis hätte jedenfalls mehr Gewicht. -- Clemens 12:57, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vorlagen erleichtern das Erstellen, beschleunigen die Wartung und verringern die Fehleranfälligkeit. Was soll daran schlecht sein? Welchen Mehrwert hat denn ein Artikel, wenn er im Schweiße eines Angesichts getippt wurde? Der angeführte Artikel stellt ein Grundgerüst dar, mehr will er nicht. Man muss sich ja nicht gleich in diesen Artikel verlieben. Jene, die liebevolle Artikel ausformulieren wollen, finden damit aber eine Basis vor und müssen sich nicht mehr um Formalia kümmern. Das ist arbeitsteilig (-> kollaboratives Projekt), lädt Neuautoren vielleicht sogar mehr zur Mitarbeit ein als ein Rotlink und entspricht auch den unterschiedlichen Menschen, der eine denkt formal, der andere sieht historische Zusammenhänge und ein dritter ist Geologe. --178.191.226.232 11:06, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten


Vorlagen erleichtern das Erstellen, beschleunigen die Wartung und verringern die Fehleranfälligkeit. LOL Lange nicht mehr so herzlich gelacht. Aber doch nicht in de-wiki. ROFL Ich hab das hier kürzlich auch durch. De-wiki ist wie eine Champignon-Zucht: wo ein sich ein heller Kopf zeigt, wird er abgeschnitten. Während andere sich zu Silvester zulöten und rumböllern, hab ich lieber ganz in Ruhe in de-wiki einen schon länger gehegten Plan umsetzen wollen, und mir Vorlagen geschaffen:
Damit wollt ich effizient etliche hunderte neue Jahresartikel anlegen (es fehlen noch tausende, um nicht zu sagen: fast alles).
Wie blödsinnig de-wiki reagiert, sah man noch gleichen Tages:
Das erste Drittelhundert Artikel sind mir gleich unterm Arsch weggelöscht worden, bevor ich sie weiterbearbeiten konnte. Außer Kunstjahr 1794, von Kollegen Emeritus noch gleichen Tages angelegt, sind alle anderen bis dato Rotlinks (und werden es auch bleiben wie tausende andere Jahresseiten). Statt effizient zu arbeiten, mußte ich mich auch noch als Vandale in einer VM und in drei gleichzeitigen LDs hier rummachen (VM wurde übrinx gegen mich entschieden). Dann bleibts eben. Wenn hier der Größenwahn von Kleingeistern regiert, ist da eben nix zu machen. Effizient geht anders als de-wiki. --Methodios (Diskussion) 08:35, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mißverständnis: die Verwendung einer Vorlage erzeugt keine Relevanz! Der Löschgrund bei Mödersdorf waren die fehlende Einhaltung der Mindestanforderungen an einen Artikel. Da hätte die Verwendung einer Vorlage durchaus geholfen. Zurück zum Thema. Mein Vorschlag: neu statt wieder anlegen--Kabelschmidt (Diskussion) 10:15, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Leute, diese Diskussion hier ist für'n Arsch, wenn es offenbar eine Schnelllöschung war und keine LD erfolgte. Ohne vorherige LD muss keine LP erfolgen. Einfach einen annehmbaren (und nicht schnelllöschfähigen!) Artikel zum Lemma schreiben, das zweifelsfrei relevant ist, und fertig ist der Lack. Diese LP hier ist gerade unsinnig geführt. Viel Text um nichts. Haster2 (Diskussion) 10:23, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Kabelschmidt: Im Artikel enthalten waren: Name des Lemmas, knappe Beschreibung, Lage, Einwohnerzahl (wartungsfrei, da aus Vorlage), diverse Kennziffern und Zugehörigkeiten, Infobox (die in Österreich übliche Vorlage), Kategorisierung und er hatte insgesamt rund 1400 bis 1500 Zeichen - für einen Stub war das hier noch immer ausreichend. @Haster2: Die Löschung erfolgte offenbar ohne die Stellung eins SLA. Es wurde einfach gelöscht. Er war jedenfalls länger als der jetzt vohandene. Die Seite orte-in-oesterreich.de als Referenz ist der Wikipedia unwürdig. --80.123.61.152 11:15, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Tom Shuffle

Bitte „Tom Shuffle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde damals u. a. mit der Begründung gelöscht, nicht ausreichend bequellt gewesen zu sein. Das hat sich durch die offizielle Homepage geändert. Ein weiterer Löschungsgrund sei die nicht beweisbare Relevanz gewesen, weil es sich bei den Aufrufen um Fake-Views handeln könnte. Nach der Logik müsste man generell jede Relevanz nach Abrufen aller YouTube-Kanäle in Frage stellen, zumal YouTube bei weitem nicht mehr so anfällig für Fake-Views ist wie früher noch. Ich bitte, die Löschentscheidung nochmals zu überdenken. lg Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/12._Dezember_2017#Tom_Shuffle_(gelöscht) --Michael rickenbach92 (Diskussion) 12:57, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Nicht ausreichend bequellt". Dazu gehört die eigene Homepage nicht. Per WP:BLG sind unabhängige Sekundärquellen gefordert. Wenn er also mehrfach in reputablen Medien porträtiert (nicht bloss nebenbei erwähnt) wird, dann liesse sich darüber diskutieren. Diese Messlatte gilt auch für Kanalbetreiber andere Youtube-Kanäle. Klickzahlen waren noch nie ein Argument. Also: Gibt es etwas diesbezüglich, Michael rickenbach92, oder können wir das hier wieder schliessen? --Filzstift ✏️ 15:46, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja, Filzstift, ich habe mehrere Sekundärquellen angegeben bzw. kann ich natürlich auch mehr einfügen, z.B. offizielle Interviews. Ich wollte den Artikel nicht zu ausführlich schreiben, mehr ist immer möglich. Zumal habe ich mich an anderen Artikeln von anderen Webvideoproduzenten orientiert, dort sehe ich z.T. nur Quellenverweise auf Social-Media. Klickzahlen sind natürlich kein Argument, soweit ich erfahren habe liegt die Grenze bei der Relevanz bei 1 Mio. Abonnenten. Das wäre hier erfüllt. lg --Michael rickenbach92 (Diskussion) 17:25, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Links waren ausschließlich auf Youtube, auf die eigene Webseite und socialblade.com - die Aussage, Du hättest mehrere Sekundärquellen angegeben ist irgendwas zwischen gelogen und grob irreführend ... --He3nry Disk. 17:31, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zum Punkt Kooperationen habe ich ebenfalls die Webseite von Red Bull verlinkt. Dort gibt es ein Interview, ein Interview mit der gamescom habe ich ebenfalls verfügbar. Wie gesagt, ich kann natürlich mehr einfügen, wollte es aber vorerst schlank halten. Warum zählt Socialblade als Sekundärquelle für View- & Abozahlen nicht, He3nry? --Michael rickenbach92 (Diskussion) 17:41, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Eine Millionen Abonnenten ist kein Zeugnis einer Relevanz. Es geht um reputable Quellen um eine zeitüberdauernde mediale Resonanz nachzuweisen, wie sie erforderlich ist um eine ezyklopädische Relevanz zu rechtfertigen. Die von dir angegebenen oder genannten Quellen reichen dazu im Moment nicht aus. --ExtremPilotHD (Diskussion) 09:59, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Zeitüberdauernde mediale Resonanz" ist ein streitbarer Punkt, definitiv. Aber warum existiert dann bspw. ein Eintrag für CommanderKrieger? In diesem Beispiel mit rund 150 Tausend Followern weniger, wird selbst im Artikel erwähnt, dass er "als Paradebeispiel für einen einstmals bedeutenden deutschen YouTuber gilt, dessen aktuelle Relevanz weit von der früherer Zeiten entfernt ist." Eine "e(n)zyklopädische Relevanz" kann ich nur subjektiv beurteilen, nur halte ich in dem Falle mehrere Seiten für nicht relevant genug. Für mich ein Doppelstandard, den mir bitte jemand erklären möchte. Weitere Quellen, die ich einfügen könnte: "Let’s Play Poker 8: ShuffleLP und Rewinside gewinnen!" [49], Offizielles Gamescom-Interview [50], Interview mit Red Bull [51] lg --Michael rickenbach92 (Diskussion) 13:09, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Alles leider keine reputablen Quellen, welche du hier vorlegst. --ExtremPilotHD (Diskussion) 15:08, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Erst ging es um die Frage der Relevanz. Ich frage, weshalb eine Seite wie CommanderKrieger dann eine Daseinsberechtigung hat. Darauf bekomme ich keine Antwort. Dann der wiederholte Punkt der angeblich nicht reputablen Quellen. Ich schaue wieder auf die Seite von CommanderKrieger: 13 Verweise, darunter auf Socialblade, eigene Homepage, YouTube-Video, ein abgelaufener Link von onlinewelten.com und am Schluss ein Verweis auf hitec-magazin.de, wo er nicht einmal erwähnt wird. Verweise, welche in dieser Diskussion in Form von Sekundärquellen als ungenügend dargestellt wurden. Ich verweise auf ein Interview mit Red Bull (nicht repräsentativ?)[52], der offiziellen Gamescom-Webseite[53], mehrere Beiträge zum Gewinn bei Let's Play Poker #7 vom MyVideo Charity-Poker. [54][55][56], Socialblade, eigene Homepage mit Über Mich-Seite, YouTube-Referenzen... Aber ich brauche allein auch keinen Kampf gegen Windmühlen führen. Ich stelle auch nicht die Relevanz der Seite von CommanderKrieger in Frage, nur im direkten Vergleich sehe ich hier absolut keine Begründung, diese Seite als irrelevanter oder als "zu wenig bequellt" zu bezeichnen. Für mich ein Doppelstandard und von meiner Seite aus auch mein letzter Beitrag zur Diskussion. --Michael rickenbach92 (Diskussion) 17:56, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Vergleiche mit anderen Artikeln helfen nicht weiter. Warum CommanderKrieger nach Löschung doch einen Eintrag erhielt, ist übrigens hier nachzulesen, Stichwort: große Präsenz in den Medien, auf die du bei Herrn Shuffle aber wohl nicht verweisen kannst, da offensichtlich nicht vorhanden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:03, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich vergleiche den Artikel, da ich schlecht allgemeine Richtlinien für YouTuber im deutschsprachigen Raum ausfindig machen kann. In der damaligen Diskussion wurde gesagt: "(E)ine Million ist relevant(.) Zellmer" Der schlussendliche Grund von ExtremPilotHD damals war, es sei nicht ausreichend bequellt (und der Unsicherheit bzgl. Fake-Clicks, welche nun ja nach 1,5 Jahren mal entdeckt worden wären (Argument träfe dann ja auch auf alle YouTuber zu?)). Dieser Punkt ist für mich aber absolut verständlich, weswegen ich nach anderen Artikeln zu YouTubern gesucht habe, um mir ein Bild über die Relevanz/Nichtrelevanz zu machen. Die Seite von CommanderKrieger ist für mich ein Beispiel, indem ich bei 13 Verweisen 2 tote Links von Onlinewelten.com finde (10 & 11), ein Verweis ohne eine Nennung im Artikel (13), eine Regionalmeldung (lediglich mit Namens-Erwähnung 2x) (4) und die bereits erwähnen Links zu Socialblade, der eigenen Homepage und einem YouTube-Video. Link Nummer 8 lässt sich aktuell nicht aufrufen. Interviews finde ich hier 2 Stück (2 & 3) und einen Artikel (6). Ich habe für meinen Artikel ebenfalls 2 Interviews (ein offizielles Interview mit der gamescom halte ich in der Tat für reputativ), zufälligerweise wie im Beispiel einen Verweis auf Pokerfirma.com & auch mehrere Verweise auf dieses Event, Socialblade, eigene Homepage & Videoverweise und in meinem Fall ist der YouTuber sogar über den Millionenmarke. Und ich erwähne es nochmal: Ich kann keine Relevanz "feststellen" oder "belegen", dass ist mein rein subjektives Empfinden. Ich brauche einen Beispiel-Artikel, um für mich selbst feststellen zu können, ob mein eigener Artikel sinnvoll erscheint. Eine "große Präsenz in den Medien" kann ich bei beiden Artikeln je nach Standpunkt als richtig oder falsch ansehen, weswegen ich hier versuche, meine Argumentation mit einem Seiten-Beispiel zu belegen und zu erklären. Mehr kann ich an dieser Stelle nicht tun. --Michael rickenbach92 (Diskussion) 00:29, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bitte lesen und verstehen: WP:BNS. Danke! --79.208.152.38 16:25, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Man kann keine Artikel vergleichen und vor allem nicht in dem Fall, da sich hier in den letzten Jahren so viel verändert hat, was damals nicht absehbar war. Abonnenten oder Aufrufe stellen KEIN Argument für Relevanz da. Sie können lediglich ein Indiz sein. Und die rebutablen Quellen bzw. die zeitüberdauernde mediale Resonanz sehe ich bei Tom Shuffle weiterhin als nicht vorhanden an. @Michael rickenbach92: Bitte nicht weiter an anderen Artikeln argumentieren, dass bringt hier nicht weiter. Es hat sich seit damals nichts verändert und es ist weiterhin keine Relevanz dargestellt, weswegen die Löschbegründung nach wie vor aktuell und legitim ist. --ExtremPilotHD (Diskussion) 06:37, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bitte lesen und verstehen: WP:BNS. Danke! --79.208.152.38 16:25, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

20. März 2019

Moviejones

Bitte „Moviejones(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo zusammen. Gemäß hier beschriebener Vorgehensweise mein Antrag auf Wiederherstellung. Im Januar habe ich die Seite Moviejones angelegt welche nach irrtümlichen Schnelllöschantrag in der Löschprüfung eingetragen wurde. Dort wurde am 2.3. von einem Admin die Löschung entschieden. Auf der Diskussionsseite des Admins fragte ich nach der Begründung. Sowohl auf der Löschprüfungsseite wie auch auf der Diskussionsseite konnte konnte mir nicht erklärt werden, warum die Seite gelöscht wurde. (dazu unten mehr)

Ich bin kein Troll, ich arbeite schon einige Jahre bei der Wikipedia mit und kann verstehen, wenn bestimmte Dinge nicht passen. Das kann ich auch gerne akzeptieren. Aber das sollte transparent dargelegt werden, sodass es nachvollziehbar ist. Daher würde ich mir an dieser Stelle von (einem anderen) Admin eine Begründung wünschen, warum die Seite keine Darseinsberechtigung hat. Bzw. im für mich erfreulicheren Fall dass er sie wieder online stellt. Anbei noch meine Argumentation warum die Seite für gerechtfertigt halte:

Die Richtlinien für Webeiten besagen, dass mindestens einer der aufgelisteten Kriterien erfüllt sein muss. Das sehe ich bei folgendem Punkt als gegeben an:

  • Gewinn eines relevanten Preises, der von einer unabhängigen Organisation vergeben wird. (Die alleinige Nominierung reicht als ausreichendes Kriterium nicht aus, dann müssen andere Kriterien erfüllt sein)

Wie ich im Artikeltext angegeben habe, hat Moviejones den Preis in der Kategorie Bestes Online-Portal: Kino-Portale gemeinsam mit der Seite Filmstarts gewonnen. Bei dieser Abstimmung wurden acht Online-Portale betrachtet, fünf kamen in die Auswertung, darunter Cinema, Moviepilot, Kino.de, Filmstarts und eben Moviejones. Von diesen fünf Portalen wurden eben Filmstarts und Moviejones ausgezeichnet. Möglicherweise habe ich im Artikeltext nicht deutlich drüber gebracht, wie viele Portale betrachtet wurden. So kam in der Diskussion mit dem Admin auch die Aussage auf, dass 1 von 2 keine Auszeichnung ist, aber das war eben nicht der Fall wie ich oben dargelegt habe. Vor allem weil die Konkurrenten auch die üblichen Bekannten in diesem Bereich sind. Sicher ist diese Auszeichnung nicht mit einem Grimme-Preis zu vergleichen, aber es ist ein relevanter Preis (Thema Online-Kinoportal und nicht Bestes Logo oder so). Über das Thema Unabhängigkeit kann man sicherlich streiten, aber das ist wohl eher so zu sehen, dass der FC Bayern keinen Preis vom Sponsor Telekom bekommen sollte (besseres Beispiel fiel mir nicht ein).

Abschließend nochmal: Ich bin kein Troll, ich will nicht nerven, ich mag es nur gerne nachvollziehen. Wenn mir ein Admin sagt "das und das ist nicht so" dann akzeptiere ich das gerne und nehme es selbstverständlich hin.--TiiN (Diskussion) 19:28, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich kenne ja die vorherigen Diskussionen nicht, aber der Knackpunkt ist eben die Frage, ob es sich umn einen relevanten Preis handelt. Dabei geht es nicht um die Kategorie, sondern um den Preis selber und dessen Resonanz. Relevanter Preis meint hier ja enzyklopädisch relevant im Sinne von WP:RK. Wenn ich mir analog die Kriterien für Literaturpreise ansehen, steht da:
  • der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, insbesondere im Kultursektor (Feuilletons überregionaler Zeitungen, Kultursendungen etc.),
  • er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben,
  • er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet,
  • er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden.
Offenbar wird der Preis (wie heißt der eigentlich genau?) vergeben durch Deutsches Institut für Service-Qualität, dessen eigene Relevanz ich auch nicht für unumstritten halte, jedenfalls ist das sicher keine "renommierte Institution", zudem sind die Vergabekriterein und die Jury unklar (die Zahl der betrachteten Portale spielt erst einmal keine Rolle). Somit wäre die Bedeutung (da das andere wohl wegfällt) vor allem über zahlreiche Berichte in Qualitätsmedien dazustellen. Wie in der LD von 2018 bereits dargestellt, gibt es solche offenbar nicht, und damit sind usnere Kriterien nicht erfüllt. Das wurde dir nun bereits in mehreren LP-Fällen von etlichen Admins so erläutert. Deine Behauptung, dass "es dir nicht erklärt werden konnte" ist somit unzutreffend, du bist offenbar nur anderer Meinung. Also noch mal: Moviejones ist nach hiesigen Kriterien derzeit nicht relevant. Komm wieder, wenn es mehrere Berichte im Spiegel, FAZ, SZ, NZZ gibt, die die Seite oder den Preis zum Thema hat. Vorher ist ein nochmaliges Auflaufen hier zwecklos. --Hyperdieter (Diskussion) 21:10, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Der Preis wurde von einem Unternehmen (DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG) vergeben. Nach Eigendarstellung wird es im Auftrag von Medien tätig. Bei den Referenzen werden ein paar genannt. Die Testobjekte können angeblich keine Studien beauftragen und es ist nicht als Unternehmensberatung tätig. Es gibt außerdem ein Magazin namens DISQ-TEST heraus. Der Preis wird offenbar jährlich vergeben, hat allerdings dünne Rezeption, in erster Linie durch den Auftraggeber n-tv und die Preisträger. Daher ist fraglich, ob er als Relevanznachweis taugt. Ist das DISQ als GmbH, die Geld durch beauftragte Studien einnimmt, eine unabhängige Organisation? Wie sieht es aus, wenn eines der Portale über Konzernstrukturen mit n-tv verbandelt ist? Und ist es ein relevanter Preis, wenn er praktisch nur von den Preisträgern und dem Auftraggeber, und nicht von anderen Medien wahrgenommen wird, die mit der Studie nichts zu tun haben? Letzteres würde ich definitiv verneinen und bei der Frage der Unabhängigkeit Zweifel anmelden. --Gamba (Diskussion) 21:27, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die ausführlichen Antworten. Das wurde schon zumindest von Usern genannt und das könnte ich auch nachvollziehen. Bloß wie ich in einer Löschdiskussion schon darlegte, konnte ich anhand der bewerteten Seiten (alles bekannte) eine Relevanz erkennen. Wenn ein Admin mit der Entscheidung kein relevanter Preis argumentiert, dann mag ich das auch gerne akzeptieren und die Sache hinnehmen. Mich irritierte, dass dies bislang nicht der Fall war.--TiiN (Diskussion) 21:39, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

24. März 2019

Weltmeisterschaft der Biersommeliers

Bitte „Weltmeisterschaft der Biersommeliers(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Inzwischen Zeitüberdauernd. --Kabelschmidt (Diskussion) 08:53, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Auf eine vorherige Ansprache des Admin Benutzer:SteKrueBe habe ich wegen seines Satzes "Es mag sich nach einigen weiteren Wettbewerben und der damit einhergehenden Berichterstattung ändern, aber zum jetzigen Zeitpunkt (2015) ist der Wettbewerb ... nicht als Ereignis mit breiter Öffentlichkeitswirkung einzustufen, das nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird." verzichtet.
Jetzt vier Jahre später wird sogar über die nationalen Vorentscheide berichtet:
Deshalb bitte ich ein halbes Jahr vor der 6. Weltmeisterschaft (findet diesmal in Italien statt) um Wiederherstellung.--Kabelschmidt (Diskussion) 08:53, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kleine Denkhilfe: Barista#Meisterschaften --Kabelschmidt (Diskussion) 03:14, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Basel-Stadt ein Ausstellungsraum (erl.)

Bitte „Basel-Stadt ein Ausstellungsraum(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Basel-Stadt ein Ausstellungsraum Begründung Habe meinen Entwurf weiter verschoben nach Artikel, seither ist sie gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Basel-Stadt ein Ausstellungsraum (Diskussion | Beiträge) )

Aus unerklärlichen Gründen schiebst du den Artikel hin und her. Zuletzt hast du ihn hierhin geschoben, dort ist er noch immer:

Gruß --Itti 20:42, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Keine LP erforderlich. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:12, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen

Bitte „Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschentscheidung war regelwidrig. Keiner der in den Wikipedia:Löschregeln genannten Löschgründe war erfüllt: mangelnde oder nicht dargestellte Relevanz, Nichterfüllung von Mindestanforderungen, Urheberrechtsverletzung. Auch die dort genannte Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist bietet keine Rechtfertigung. Der löschende Admin Benutzer:Karsten11 hat auch keinen der zulässigen Löschgründe für die Löschung ins Spiel gebracht, sondern vielmehr andere, unzulässige Gründe.

Es gab zwei Löschdiskussionen: Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2019#Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen (LAZ), die mit dem Rückzug des Löschantrags durch den Antragsteller Benutzer:Wolfgang Rieger endete, und eine zweite, Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2019#Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen (erl.), die von einer IP mit identischer Begründung begonnen wurde. Diese letztere, sehr umfangreiche Löschdiskussion endete mit der Löschung durch Karsten11. Als Begründung nannte er keinen der o.g. Löschgründe, sondern "Redundanz".

Dazu ist zu sagen: Erstens sind Listen immer redundant, sie stellen nämlich Daten, die bereits in Artikeln und Kategorien erfasst sind, neu zusammen, weil daran ein Bedarf besteht.

Zweitens sind die von Karsten11 genannten Kriterien zur Abfassung von Listen seine eigene Kreation, sie sind nicht im Regelwerk der Wikipedia verankert, sondern spiegeln seine subjektive Auffassung. Sie sind auch höchst bestreitbar.

Drittens hat die Liste, mit der angeblich Redundanz bestehen soll, nämlich die Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autoren, nicht nur einen anderen Inhalt (nämlich eine Aufzählung ohne Berücksichtigung des Geschlechts), sie ist auch überhaupt erst mitten in der Löschdiskussion zur hier gegenständlichen Liste angelegt worden, nämlich am 17. März, als die gelöschte Liste bereits eine Woche lang bestanden hatte, und zwar durch Wolfgang Rieger, den ersten Löschantragsteller, sicherlich nicht ohne Absicht. Auf diese Weise könnte man jede Liste aushebeln: Man legt einfach nachträglich eine Liste von Staatsoberhäuptern und Regierungschefs an und behauptet nun, die Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs sei "vollredundant". Es scheint mir sonnenklar, dass Löschentscheidungen nicht solchen Manövern in die Hände arbeiten sollten.

Viertens ist die Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autoren zudem selbst enthalten in der Liste von Science-Fiction-Autoren und wäre deshalb, würde man Karstens Argumenten folgen, selbst "vollredundant". Das ist aber kein Löschgrund und weder regelwidrig noch entgegen der üblichen Praxis, entgegen Karstens Behauptung. Vielmehr ist es sogar sehr häufig (und enzyklopädisch sinnvoll!), dass Listen vollständig in anderen Listen enthalten sind: Die Liste von Autoren enthält natürlich die Liste deutschsprachiger Schriftsteller und diese enthält wiederum die Liste deutschsprachiger Lyriker oder auch die Liste von Schriftstellern der DDR. Karstens systematisches Redundanzargument ist daher nicht nur nicht regelgeleitet, sondern widerspricht auch der alltäglichen Praxis in der Wikipedia.

Es wurde in der Löschdiskussion ausführlich dargelegt: Es besteht ein enzyklopädisches Interesse an einer Liste von Frauen, die SF schreiben. Das Geschlecht spielt bei SF eine erhebliche Rolle. Es wurde gezeigt, dass sich die wissenschaftliche Diskussion verstärkt mit dieser Frage befasst, insbesondere mit SF von Frauen und feministischer SF, da SF als technisch-wissenschaftliche Spekulation ursprünglich stark männlich konnotiert war. Literatur wurde genannt. Der löschende Admin hat sich mit diesen Argumenten in keiner Weise auseinandergesetzt, er hat nur schlicht behauptet: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Geschlecht das Kriterium ist, dass bei SciFi-Autoren das (nach Sprache) zweitwichtigste Kriterium ist." Was er sich vorstellen und nicht vorstellen kann, ist aber keineswegs ein geeignetes Kriterium für eine Löschentscheidung.

Das offensichtliche Problem der Löschdiskussion war, dass sie von vornherein darauf angelegt war, die Erstellung von Listen weiblicher Personen generell in Frage zu stellen. Entsprechend bezogen sich zahlreiche Argumente der Löschbefürworter überhaupt nicht auf den konkreten Inhalt dieser Liste, sondern versuchten anhand dieses Gegenstands eine Grundsatzentscheidung gegen solche Listen herbeizuführen. Das Problem ist, dass ihnen das vorerst gelungen ist. Es wurden in der Löschdiskussion zwar zahlreiche vergleichbare, seit langem existierende "weibliche" Listen genannt, dies hat aber weder die Löschbefürworter noch den löschenden Admin erkennbar interessiert. Stattdessen hat er tatsächlich, den Wünschen der Löschbefürworter nachkommend, eine Grundsatzentscheidung gefällt, wie aus seiner Begründung auch deutlich hervorgeht. Dies fällt zu allem Überfluss auch noch unter "nicht akzeptierte Löschgründe" in Wikipedia:Löschregeln: "Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion."--Mautpreller (Diskussion) 22:30, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Du schreibst einerseits, dass es keine Rolle spielt, was sich Karsten vorstellen kann und was nicht (lässt aber außen vor, wie er das präzisiert hat) und stellst andererseits als Fakt dar, dass ein enzyklopädisches Interesse an einer Liste von Frauen besteht, die Science Fiction schreiben. Warum das so sein soll, erläuterst du nicht. Die sachlichste und neutralste Wortmeldung in der gesamten Löschdiskussion war die Erledigung von Karsten. Versucht man diese unvoreingenommen zu lesen, so ergibt sich mMn keinerlei Hinweis auf etwaige Motive des Admins und auch nicht darauf, was ihn interessiert hat und was nicht. Auch dass seine Kriterien, die er in der Erledigung nennt, "höchst bestreitbar" sind, ist nicht mehr und nicht weniger als deine Meinung, die du mit Argumenten unterfüttern musst, wenn man ihr folgen soll. Zudem taugt die Tatsache, dass andere "weibliche Listen" existieren nicht als Argument, schließlich besteht die Möglichkeit, dass auch diese zu löschen sind. Karsten hat deutlich gemacht, welche Bedingungen zu erfüllen sind, um diese Liste zu behalten und auch, welche Möglichkeiten es gibt, den Zweck dieser Liste zu erfüllen und gleichzeitig dem Redundanzproblem beizukommen. Die Lösung, innerhalb einer Liste nach Geschlecht zu sortieren ist die einfachste und unkomplizierteste und daher zu bevorzugen. Die damit verbundene Arbeit entspricht vermutlich nicht dem Aufwand der absehbar auszuufernden Löschprüfung. Insofern wäre es zu begrüßen, wenn die Politiker zu Pragmatikern würden. Grüße, --2A02:810D:1880:382D:1828:8C73:6C25:9C0 23:10, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wesentlich ist, dass weder Karstens Kriterien für Listen noch sein Vorstellungsvermögen Löschgründe sind. Diese müssten sich nämlich im Regelwerk der Wikipedia wiederfinden lassen, er handelt hier schließlich als Admin. Das ist aber nicht so, folglich war die Löschung regelwidrig. Zum Thema des Interesses an einer solchen Liste verweise ich auf die Löschdiskussion, in der dieses vielfach belegt wurde (insbesondere auch in der Literatur). Das hätte natürlich berücksichtigt werden müssen. Eine Wiederholung der Löschdiskussion ist hier allerdings nicht sinnvoll. Hier geht es darum, ob die Löschung regelgerecht erfolgte. Was ich sage, ist: Die Löschung erfolgte nicht regelgerecht, sondern regelwidrig. Weder das Regelwerk der Wikipedia noch die übliche Praxis in der Wikipedia vermögen die Entscheidung zu stützen. Sie muss deshalb revidiert werden.--Mautpreller (Diskussion) 23:18, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
(BK) Dir ist offenbar entgangen, dass Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autoren in Liste von Science-Fiction-Autoren eingebunden ist, von Redundanz also keine Rede sein kann. Weiter hast Du offenbar den springenden Punkt bei der Löschbegründung übersehen, dass es keinen Grund für eine Aufteilung in zwei Listen gibt. Und selbst wenn es den gäbe, was mag dann ein naheliegendes Kriterium sein? Wo könnte sich das abbilden? Ja, klar: in der Literatur. Und zwar in der Form, dass es spezielle Werke über entsprechende Teile gibt, dass allgemeine Werke entsprechend eines solchen Kriteriums strukturiert sind. Was die deutsche SF betrifft, gibt es mW ein Werk speziell über weibliche Autoren. Es gibt aber viele Werke zB über SF in der DDR. Und allgemein gibt es haufenweise Werke etwa über Epochen oder Subgenres der SF. Literatur über Frauen in der SF verschwindet dagegen. Insofern war es keineswegs Privatmeinung, was Benutzer:Karsten11 sagte. Und das es zahlreiche speziell weibliche Listen gibt, mag sein, wenn man die Latte für "zahlreich" recht nieder legt. Dass sie relativ mehr als einen verschwindenden Anteil unter der Tausenden oder Zigtausenden von Personenlisten hätten, ist offensichtlich falsch. Dass Geschlecht bei SF eine erhebliche Rolle spielt, ist erstmal eine Behauptung. Was die deutsche SF betrifft, eine sehr bestreitbare Behauptung. Aber das wäre zu erörtern, wenn es um die Frage geht, ob zB in der allgemeinen Liste eine Spalte für das Autorengeschlecht sinnvoll wäre. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:32, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • Wenn Männer und Frauen dasselbe tun, bspw. für ihre Kochkunst mit Michelin-Sternen ausgezeichnet werden, Pop-Hits bzw. Opernarien singen, ihr Land im Fußball vertreten oder eben SF-Romane schreiben, ist es in drei dieser pars pro toto ausgewählten Beispiele auch in de:wp durchaus Usus, dass man für Männer und Frauen jeweils eigene Listen angelegt hat oder sie anlegen darf. Weshalb das nicht auch bei den Autorinnen und Autoren eines literarischen Genres der Fall sein soll, ist weder einsichtig noch zwangsläufig. Deshalb war die Pro-Wegmach-Entscheidung eher eine des Bauches als des Kopfes, die Liste ist wiederherzustellen. --Wwwurm 23:50, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Besser kann man es kaum formulieren: +1 zum Wwwurm! --Henriette (Diskussion) 23:59, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn Michelin-Sterne vergeben werden, spielt das Geschlecht keine Rolle. Beim Fußball schon. Wenn ich ein Buch lese, ist es in erster Linie ein Buch, die Geschichte zählt. Sorry, aber der Streit erschließt sich mir nicht, wahrscheinlich geht mir da irgendetwas ab. Kommt bitte mal runter.--Aschmidt (Diskussion) 00:02, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ein der Grundpfeiler besagt: die WP sollte abbilden, was ist, nicht vorweggreifen, was vielleicht noch nicht ist aber ein könnte. Insofern schätze ich diese LP genauso für wp-sachfremd und ideologisch wie die Anlage des Artikels (und die gerade abgelaufende LD). Vielleicht kommt nun eine Liste von SF-Autoren*inen, bei denen ihr Gender nocht nicht klar ist, weil man es bspw. nicht kennt? Abgesehen davon: eine Liste von SF Autoren UND SF-Autorinnen, die über Frauenproblematik schreiben, wäre schon weitaus interessanter als ein Liste von SF-Autorinnen, die eben über irgendetwas, auch den letzten Schrott schreiben (Und Schrott gibt es in der SF haufenweise). Gelöscht lassen. -jkb- 00:09, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dann solltet ihr beiden den für die Oscar-Verleihung Verantwortlichen evtl. mal verklickern, was sie seit 90 Jahren für einen gewaltigen Blödsinn betreiben, indem sie bspw. den besten Darsteller und die beste Darstellerin – und das in Haupt- wie in Nebenrollen – nach Geschlecht getrennt auszeichnen. Die werden sich bei euch für eure Klugscheißerei sicherlich bedanken. Ich hol mir schon mal ne Megatüte Popcorn ... :-)) --Wwwurm 00:16, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wie gesagt, wenn es, wie im Fußball, erheblich ist, weil es dort keine gemischten Teams gibt, möge man es trennen. Aber Schriftsteller oder generell: Künstler sind einfach Schriftsteller bzw. Künstler. Das Geschlecht spielt keine Rolle. Es geht um Literatur. Es gibt auch nur eine Literaturkritik, keine separaten Feuilletons etc.--Aschmidt (Diskussion) 00:55, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • Hier besteht m.M.n. ein deutlicher Interessenkonflikt des Erstellers der Seite, der Autorin Theresia Hannig, da die genannte Autorin selbst Sci-Fi-Autorin ist; ich vermute, dass die Liste dem Selbstzweck als Werbung dienen soll. Seitens Twitter wird über den Benutzeraccount "A_Juretzki", ihres Zeichens ebenfalls Sci-Fi-Autorin, Stimmungsmache für die Seite verbreitet, was auch die Aufmerksamkeit zum Artikel erklärt[57]. Meiner Meinung nach: Artikel redundant, Artikel kann weg, Wikipedia ist keine feministische Kampfplattform. --80.187.99.130 01:02, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Um zu spezifizieren: Beide Namen (Theresa Hannig und Annette Juretzki) befanden sich auch auf der gelöschten Liste, nicht nur der Name des Erstellers Raknete. --80.187.99.130 01:04, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Jetzt verstehe ich besser, woher die überhitzte Stimmung kommt. Das schwappt von sozialen Netzwerken auf WP herein. – Nochmals: Ich sehe keinen Fehler in der Löschentscheidung.--Aschmidt (Diskussion) 01:11, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin jetzt leider kein (noch kein) Wikipedia-Autor, daher hat meine Aussage dazu weniger Gewicht, aber: Sehe ich genauso. Interessanterweise wurde erst ein Artikel über die Autorin Theresa Hannig erstellt - ein Schelm, der Böses dabei denkt. --80.187.99.130 01:19, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo! Ich will nicht erneut Wolfgang Riegers Verhalten ansprechen, da er ja mit LAZ den Konflikt entschärft hat. Aber der Hinweis muss sein, er führt als Hauptautor die Liste von Science-Fiction-Autoren sehr regide, und mit selbst erfundenen Aufnahmekriterien, die bei anderen Listen für beiderlei Geschlecht unüblich sind. Die Liste rätoromanischer Schriftsteller oder Liste von Reiseschriftstellern haben so etwas nicht. Ich halte es als Leser der SF-Literatur seit 4 Jahrzehnten wirklich für regelkonform und wünschenswert, die hier genannte Autorinnenliste in der Wikipedia zu erhalten. Weder die IP noch andere nahmen an Detaildiskussionen teil. Dagegen muss ich wirklich mal die Zusammenarbeit mit Fiona am selben Artikel loben! Ich habe etliche Einträge mit entsprechender Begründung entfernt, ohne das es Konflikte gab. Die anderen Einträge waren nachvollziehbar, und die Relevanz bei vielen gegeben. Wobei eben dort auch Werke der Kinderliteratur mit SF-Bezug oder Drehbuchautorinnen aufgenommen wurden, was in der Hauptliste nicht geschieht. Eine Reform derer ist einfach angesichts der Größe nicht möglich. Und ich schreibe es hier auch nochmal, die Datenmonster des FB Literatur verstoßen für mich in ihrer Größe klar gegen WP:WWNI, das sind nur noch verkappte Rohdatensammlungen in Listenform, für den Normaluser nicht mehr nutzbar, und sie dienen nur noch dem Selbstzweck weniger Autoren. Die Liste hier dagegen entsprach der praxisnahen Kombination von 3 allgemein anerkannter Qualifikatoren. Und die Anzahl der Autorinnen zum Zeitpunkt der Löschung zeigte doch deutlich, daß eine Ausgliederung aus den Hauptlisten durchaus Sinn macht. Und was die Politik angeht, so werd ich oft genug fälschlicherweise als Misogyn bezeichnet. Man eskaliert förmlich diesen Streit auf diesem Niveau, weil es eben gar nicht mehr um Literatur ging. Die Beispiele dafür, daß´Frauenlisten in der Wikipedia üblich sind wurden ja bereits genannt. Es gibt keine Regeln gegen diese Liste, aber Präzedenzfälle für die Existenz, darum war die Löschentscheidung falsch, und die Begründung ist offensichtlich angreifbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:34, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

damit man mal sieht, wie das draußen ankommt. Man muss herrzhaft lachen]--Belladonna Elixierschmiede 02:00, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Auch ich bin über diese Löschentscheidung irritiert, wie noch nie zuvor über eine andere. (Auch) Ich kam auf die Seite, um (wie Mautpreller es so treffend formuliert) "die Erstellung von Listen weiblicher Personen generell in Frage zu stellen" - denn ich brauche/interessiere mich bei (Personen-) Listen so gut wie nie für das Geschlecht und sehe auch selten ein sinnvolles Interesse dabei dieses explizit darzustellen.
Nun lief die Diskussion bei diesem Lemma aber deutlich anders und von Anbeginn lieferten die Diskutanten deutliche (inhaltliche) Gründe für ein Behalten der Liste. Um Mautpreller auch hier zu zitieren:

Es besteht ein enzyklopädisches Interesse an einer Liste von Frauen, die SF schreiben. Das Geschlecht spielt bei SF eine erhebliche Rolle. Es wurde gezeigt, dass sich die wissenschaftliche Diskussion verstärkt mit dieser Frage befasst, insbesondere mit SF von Frauen und feministischer SF, da SF als technisch-wissenschaftliche Spekulation ursprünglich stark männlich konnotiert war. Literatur wurde genannt.

Daraufhin überdachte ich meine Position und wollte die auch so darstellen. Aufgrund der überwältigenden Darstellung eben dieser Gründe - in allen möglichen Facetten - verzichtete ich auf einen weiteren Beitrag, da die Adminsauswertung eben nur diesen Argumenten folgen konnte. Doch was macht der "de"-Admin? Er folgt seiner eigenen Überzeugung ... und eben dies darf er nicht - er wertet lediglich die dargelegten Argumente aus. Dies geschah fehlerhaft (ob vorsätzlich oder nicht ist mir ausnahmsweise mal egal ...) und gehört korrigiert! Wiederherstellen! --mirer (Diskussion) 02:39, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

+1 zu mirer. Habe erst gestern von dieser Diskussion erfahre. Während ich noch am Lesen des Verlaufs und mich wundern über diese Entscheidung war, wurde die Liste bereits gelöscht,ohne dass die jeweilige Anzahl der Stimmen berücksichtigt wurde. Ich hätte eher eine Ablehnung des zweiten LA erwartet, da auch ich keine neuen Argumente erkennen konnte. Kurz:Wiederherstellen! Grüße von Iva 08:30, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Solange das Einsetzen für eine enzyklopädische Gleichberücksichtigung von Frauen in diesem Projekt als ideologisch-politische Agitation diffamiert wird, wird es immer wieder für die Vertreter dieser gestrigen Auffassung Ärger geben. Diese Liste wurde von einem Admin, der eindeutig für diese rückwärts gewandte patriarchalische Sichtweise steht, gelöscht. Für solche tendenziösen Entscheidungen sollte aber kein Raum sein, daher diese Liste bitte wiederherstellen. --Schlesinger schreib! 08:52, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Verständnisfrage: ich kann in der Diskussion zur Löschprüfung weder das Wort Ideologie/ideologisch noch das Wort Agitation finden. Habe ich was überlesen?--Kabelschmidt (Diskussion) 09:10, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kabelschmidt versteht etwas nicht? Kann vorkommen. Tipp: Querschnitt vergrößern, Kontakte putzen, etwas mehr zu dem Thema lesen, als nur diese kleine Löschprüfung und guter Dinge sein. --Schlesinger schreib! 09:19, 25. Mär. 2019 (CET) :-)Beantworten

Als abarbeitender Autor: Ich habe das Gefühl, dass hier systematisch von zwei Seiten aneinander vorbeigeredet wird. Bei der Entscheidung geht es nicht um die Frage der Darstellung des Geschlechtes, sondern ausschliesslich um (unerwünschte) Redundanz. WP:Redundanz beschreibt eindeutig (und bisher eigentlich unbestritten), dass Redundanz unerwünscht ist. Vollständige Redundanz (die hier vorlag), ist nach WP:SLA sogar ein Schnelllöschgrund. Es ist schlicht erwünscht, redundanzfreie oder zumindest redundanzarme Darstellungsformen zu finden. Dies kann durch ein zusätzliches Feld "Geschlecht" in einer sortierbaren Liste oder durch die Aufteilung der Liste in zwei Listen (m/w) erfolgen. Ob dies gewünscht wird und wie es im konkreten Fall umgesetzt wird, ist keine administrativ zu entscheidende Frage und muss im Fachbereich/auf der Listendisk geklärt werden. Unter Diskussion:Liste_deutschsprachiger_Science-Fiction-Autoren#Angabe des Geschlechts findet sich die betreffende Diskussion, die aber bisher wenig Interesse dokumentiert. Ich gehe davon aus, dass mit der Erledigung der LP sich dies ändert. Der einzige administrativ entschiedene Punkt ist: Eine vollredundante Teilliste ist vom Regelwerk nicht gedeckt. Nur dieser Punkt kann hier in der LP revidiert werden. Und daher würde ich mich freuen, wenn die Diskussion hier sich auf diesen Punkt konzentriert.--Karsten11 (Diskussion) 09:32, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

25. März 2019