„Unbehagen (Album)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K doch besser dahin
Zeile 45: Zeile 45:


== Songs ==
== Songs ==
<div class="sideBox" style="border:0;border-left:1px solid #dddddd; margin-left:0.5em;">
{{Chartplatzierungen}}
{{Chartplatzierungen}}
<big>'''Alben'''</big><ref>[http://austriancharts.at/search.asp?cat=a&artist=Nina+Hagen+Band&artist_search=exact&title=&title_search=starts Chartpositionen AT]</ref>
<big>'''Alben'''</big><ref>[http://austriancharts.at/search.asp?cat=a&artist=Nina+Hagen+Band&artist_search=exact&title=&title_search=starts Chartpositionen AT]</ref>
Zeile 53: Zeile 54:
Es befinden sich zwei [[Coverversion]]en auf der Platte. Zum einen eine deutschsprachige Version von ''Luck Numbers'', einem Lied von [[Lene Lovich]], das sie 1979 zusammen mit dem Gitarristen Les Chapell als [[B-Seite]] komponiert hatte, und zu dieser Zeit ein bekannter [[New Wave|New-Wave]]-Disco-Hit war.<ref>{{internetquelle|url=http://www.crawdaddy.com/index.php/2011/02/18/class-of-78-lene-lovichs-lucky-number/|titel=Class of ’78: Lene Lovich’s “Lucky Number”|autor=Denise Sullivan|hrsg=Crawdaddy.com|datum=18. Februar 2011|zugriff=14. Mai 2011}}</ref> Nina Hagen lernte Lene Lovich bei den dreharbeiten zum Film ''Cha Cha'' kennen.<ref name="EN" />
Es befinden sich zwei [[Coverversion]]en auf der Platte. Zum einen eine deutschsprachige Version von ''Luck Numbers'', einem Lied von [[Lene Lovich]], das sie 1979 zusammen mit dem Gitarristen Les Chapell als [[B-Seite]] komponiert hatte, und zu dieser Zeit ein bekannter [[New Wave|New-Wave]]-Disco-Hit war.<ref>{{internetquelle|url=http://www.crawdaddy.com/index.php/2011/02/18/class-of-78-lene-lovichs-lucky-number/|titel=Class of ’78: Lene Lovich’s “Lucky Number”|autor=Denise Sullivan|hrsg=Crawdaddy.com|datum=18. Februar 2011|zugriff=14. Mai 2011}}</ref> Nina Hagen lernte Lene Lovich bei den dreharbeiten zum Film ''Cha Cha'' kennen.<ref name="EN" />


Zum anderen das Lied ''Wenn ich ein Junge wär'', das [[Horst Buchholz]] und [[Günter Loose]] 1963 für die italienische [[Schlager]]sängerin [[Rita Pavone]] geschrieben haben.<ref>{{internetquelle|url=http://genevieve-cory.150m.com/music/pavonejunge.html|titel=Rita Pavone: Wenn ich ein Junge wär' (Buchholz/Loose 1963)|autor=Michael Dreschel|hrsg=German Music Database|zugriff=14. Mai 2011}}</ref> Die Live-Version wurde bei einem Auftritt am 6. April 1979 in der Kongresshalle [[Saarbrücken]] mitgeschnitten.<ref name="Dis" />
Zum anderen das Lied ''Wenn ich ein Junge wär'', das [[Horst Buchholz]] und [[Günter Loose]] 1963 für die italienische [[Schlager]]sängerin [[Rita Pavone]] geschrieben haben.<ref>{{internetquelle|url=http://genevieve-cory.150m.com/music/pavonejunge.html|titel=Rita Pavone: Wenn ich ein Junge wär' (Buchholz/Loose 1963)|autor=Michael Dreschel|hrsg=German Music Database|zugriff=14. Mai 2011}}</ref> Die Live-Version wurde bei einem Auftritt am 6. April 1979 in der Kongresshalle [[Saarbrücken]] mitgeschnitten.<ref name="Dis" /> Textlich unterscheidet sich die Version der Nina Hagen Band an zwei Stellen vom Original. So singt Nina Hagen „Und käm’ ich spät nach Haus, macht’ mir kein Schwanz ein Drama daraus“ (im Original: „macht' Daddy nicht ein Drama daraus.“) und „ich würde in die Schwulen-Scene gehn und sexy Boys den Kopf verdrehn. Ich hätt genug Verkehr, wenn ich ein Junge wär“ (im Original: „Es gäbe keine mehr nebenbei, wär' nur der einen immerzu treu. Es wäre halb so schwer, wenn ich ein Junge wär'!“). Der [[Soziologie|Soziologe]] [[Karl Lenz (Soziologe)|Karl Lenz]] wählte die Pavone-Coverversion, um dadurch einen Wertewandel im Geschlechterverhältnis zu illustrieren. Nina Hagens Neufassung der Textzeilen zeigen deutlich „ein Anleihen an [[Feminismus|feministische]] Positionen“<ref>{{Literatur|Titel=Frauen und Männer. Zur Geschlechtstypik persönlicher Beziehungen|Autor=Karl Lenz|Ort=Weinheim/München|Jahr=2003|Seite=155}}</ref> und sind mit dem Hinweis auf [[Homosexualität]] Ausdruck eines Wertewandels in der Gesellschaft.


== Erfolg ==
== Erfolg ==
Zeile 62: Zeile 63:


== Rezeption ==
== Rezeption ==
Das letzte Album der Nina Hagen Band war, wie bereits der Vorgänger, ein maßgebliches Werk der frühen [[Punk (Musik)|Punkmusik]] in Deutschland und markierte auch den Beginn der [[New Wave]].<ref name="WsW" />
Das letzte Album der Nina Hagen Band war, wie bereits der Vorgänger, ein maßgebliches Werk der frühen [[Punk (Musik)|Punkmusik]] in Deutschland und markierte auch den Beginn der [[New Wave]].<ref name="WsW" /> Auch textlich setzte das Album Meilensteine. Als Beispiel wählte zum Beispiel der [[Soziologie|Soziologe]] [[Karl Lenz (Soziologe)|Karl Lenz]] die Pavone-Coverversion ''Wenn ich ein Junge wär'', um dadurch einen Wertewandel im Geschlechterverhältnis zu illustrieren. Textlich unterscheidet sich die Version der Nina Hagen Band an zwei Stellen vom Original. So singt Nina Hagen „Und käm’ ich spät nach Haus, macht’ mir kein Schwanz ein Drama daraus“ (im Original: „macht' Daddy nicht ein Drama daraus.“) und „ich würde in die Schwulen-Scene gehn und sexy Boys den Kopf verdrehn. Ich hätt genug Verkehr, wenn ich ein Junge wär“ (im Original: „Es gäbe keine mehr nebenbei, wär' nur der einen immerzu treu. Es wäre halb so schwer, wenn ich ein Junge wär'!“). Nina Hagens Neufassung der Textzeilen zeigen deutlich „ein Anleihen an [[Feminismus|feministische]] Positionen“<ref>{{Literatur|Titel=Frauen und Männer. Zur Geschlechtstypik persönlicher Beziehungen|Autor=Karl Lenz|Ort=Weinheim/München|Jahr=2003|Seite=155}}</ref> und sind mit dem Hinweis auf [[Homosexualität]] Ausdruck eines Wertewandels in der Gesellschaft.


== Singleauskopplungen ==
== Singleauskopplungen ==

Version vom 14. Mai 2011, 16:13 Uhr

Dieser Artikel wurde am 11. Mai 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Etwas sehr kurz geraten. --Scooter Sprich! 22:56, 11. Mai 2011 (CEST)
Unbehagen
Cover
Studioalbum von Nina Hagen Band

Veröffent-
lichung(en)

1979

Label(s) CBS Records

Format(e)

LP, CD, MC

Genre(s)

Punk, Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

38:05

Besetzung

Produktion

Manfred Praeker, Bernhard Potschka, Herwig Mitteregger, Reinhild Heil, Ralf Nowy, Tom Müller

Studio(s)

Hansa Studio, Berlin

Chronologie
Nina Hagen Band
(1978)
Unbehagen

Unbehagen ist das zweite und gleichzeitig letzte Album der Nina Hagen Band. Es erschien 1979 auf CBS Records.

Entstehungsgeschichte

Die Sängerin Nina Hagen und ihre Begleitband waren bereits zu Beginn der Aufnahmen heillos zerstritten.[1] Da sie aber vertraglich noch ein weiteres Album schuldig waren, versuchten sie ein letztes Mal zusammenzuarbeiten. Die Aufnahmen fanden daher getrennt statt. Zunächst spielte doie Band die Musik ein, dann ergänzte Nina Hagen ihren Gesang.[2] Auch der Songwriting-Prozess war geteilt, die Texte stammen alle von Nina Hagen, während die Musik von den Mitgliedern der Band komponiert wurde. Die Aufnahmen fanden zwischen Oktober und November 1979 im Hansa-Studio, Berlin statt. Bis auf Nina Hagen beteiligten sich alle Musiker an der Produktion und wurden dabei vom Musikproduzenten Ralf Nowy und dem Toningenieur Tom Müller unterstützt.[3]

Nach dem Album gingen die Band und Nina Hagen getrennte Wege. Während Hagen eine Solokarriere startete, gründeten die restlichen Mitglieder der Band Spliff.

Cover

Das Album wurde mit zwei Schallplattencovern veröffentlicht. Die erste Version zeigt ein gezeichnetes Gesicht von Nina Hagen mit roten Haaren, im Hintergrund ist eine Skyline in der Dämmerung zu sehen. Auf dem zweiten Cover befindet sich lediglich der Schriftzug unbehagen auf grau-weiß melliertem Hintergrund, wobei der Wortbestandteil hagen in rot markiert ist. Für die ab 1988 veröffentlichten CD-Versionen wurde nur letzteres Cover verwendet.[3]

Titelliste

  1. African Reggae (Potschka, Heil) – 6:19
  2. Alptraum (Mitteregger) – 6:12
  3. Wir Leben immer … noch (Lucky Number) (Lene Lovich, Les Chappell) 4:57
  4. Wenn ich ein Junge wär (Live-Version) (Heinz Buchholz/Günter Loose) – 2:19
  5. Herrmann hieß er (Praeker) – 6:36
  6. Auf’m Rummel (Potschka) – 4:34
  7. Wau Wau (Potschka, Mitteregger, Praeker, Heil) – 2:09
  8. Fall in Love mit mir (Potschka, Mitteregger, Praeker, Heil) – 3:47
  9. No Way (instrumental) (Potschka, Mitteregger) – 1:05

Songs

Es befinden sich zwei Coverversionen auf der Platte. Zum einen eine deutschsprachige Version von Luck Numbers, einem Lied von Lene Lovich, das sie 1979 zusammen mit dem Gitarristen Les Chapell als B-Seite komponiert hatte, und zu dieser Zeit ein bekannter New-Wave-Disco-Hit war.[5] Nina Hagen lernte Lene Lovich bei den dreharbeiten zum Film Cha Cha kennen.[2]

Zum anderen das Lied Wenn ich ein Junge wär, das Horst Buchholz und Günter Loose 1963 für die italienische Schlagersängerin Rita Pavone geschrieben haben.[6] Die Live-Version wurde bei einem Auftritt am 6. April 1979 in der Kongresshalle Saarbrücken mitgeschnitten.[3] Textlich unterscheidet sich die Version der Nina Hagen Band an zwei Stellen vom Original. So singt Nina Hagen „Und käm’ ich spät nach Haus, macht’ mir kein Schwanz ein Drama daraus“ (im Original: „macht' Daddy nicht ein Drama daraus.“) und „ich würde in die Schwulen-Scene gehn und sexy Boys den Kopf verdrehn. Ich hätt genug Verkehr, wenn ich ein Junge wär“ (im Original: „Es gäbe keine mehr nebenbei, wär' nur der einen immerzu treu. Es wäre halb so schwer, wenn ich ein Junge wär'!“). Der Soziologe Karl Lenz wählte die Pavone-Coverversion, um dadurch einen Wertewandel im Geschlechterverhältnis zu illustrieren. Nina Hagens Neufassung der Textzeilen zeigen deutlich „ein Anleihen an feministische Positionen“[7] und sind mit dem Hinweis auf Homosexualität Ausdruck eines Wertewandels in der Gesellschaft.

Erfolg

Das Album platzierte sich in den österreichischen Charts auf Platz 14 platzieren und ist in Deutschland mit Platz 2 am 25. Februar 1980 das bislang erfolgreichste Album von Nina Hagen.[8] Es verkaufte sich gut und wurde 1981 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[9]

Musikstil

Das Album ist sehr avantgardistisch gehalten und enthält Elemente aus Reggae, Dub, Punk und Rock.[10]

Rezeption

Das letzte Album der Nina Hagen Band war, wie bereits der Vorgänger, ein maßgebliches Werk der frühen Punkmusik in Deutschland und markierte auch den Beginn der New Wave.[10]

Singleauskopplungen

  • African Reggae (1979)
  • Herrmann hieß er (1980)

Einzelnachweise

  1. Sebastian Handke: Ein Kunstwerk wird 50. Tagesspiegel, 11. März 2005, abgerufen am 14. Mai 2011.
  2. a b Biografie. einfach-nina.de, abgerufen am 14. Mai 2011.
  3. a b c Unbehagen. Discogs, abgerufen am 14. Mai 2011.
  4. Chartpositionen AT
  5. Denise Sullivan: Class of ’78: Lene Lovich’s “Lucky Number”. Crawdaddy.com, 18. Februar 2011, abgerufen am 14. Mai 2011.
  6. Michael Dreschel: Rita Pavone: Wenn ich ein Junge wär' (Buchholz/Loose 1963). German Music Database, abgerufen am 14. Mai 2011.
  7. Karl Lenz: Frauen und Männer. Zur Geschlechtstypik persönlicher Beziehungen. Weinheim/München 2003.
  8. Album: Unbehagen (Nina Hagen). Das 80er Hitquiz, 29. September 2009, abgerufen am 14. Mai 2011.
  9. Nina Hagen in der IFPI-Datenbank DE AT CH
  10. a b Nina Hagen. Who’s Who, abgerufen am 14. Mai 2011.