„Quinn Slobodian“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K fehlendes Leerzeichen ergänzt
akt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Quinn Slobodian Frankfurt 2023.jpg|thumb|Quinn Slobodian (2023)|alt=Quinn Slobodian an einem Stehpult]]
[[File:Quinn Slobodian Frankfurt 2023.jpg|thumb|Quinn Slobodian (2023)|alt=Quinn Slobodian an einem Stehpult]]
'''Quinn E. Slobodian''' (* [[1978]] in [[Edmonton]]) ist ein [[Kanada|kanadischer]] [[Historiker]], der auf den Gebieten [[Zeitgeschichte]] und [[Globalisierung]] forscht und seit 2015 als [[Associate Professor]] am [[Wellesley College]] lehrt.<ref>{{Internetquelle|autor=Wellesley College|url= https://www.wellesley.edu/history/faculty/slobodian|titel=CV|datum=2020|abruf=2020-05-12}}</ref>
'''Quinn E. Slobodian''' (* [[1978]] in [[Edmonton]]) ist ein [[Kanada|kanadischer]] [[Historiker]], der auf den Gebieten [[Zeitgeschichte]] und [[Globalisierung]] forscht und seit 2024 als [[Professor]] an der [[Boston University]] lehrt.


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 9. Januar 2024, 18:47 Uhr

Quinn Slobodian an einem Stehpult
Quinn Slobodian (2023)

Quinn E. Slobodian (* 1978 in Edmonton) ist ein kanadischer Historiker, der auf den Gebieten Zeitgeschichte und Globalisierung forscht und seit 2024 als Professor an der Boston University lehrt.

Leben

Slobodian begann das Studium der Geschichtswissenschaft mit einem Stipendium am Lewis & Clark College in Portland (Oregon) und schloss 2000 mit dem Bachelor ab. 2008 promovierte er an der State University of New York zum Doktor der Modern History. Seine Lehrtätigkeit am Wellesley College unterbrach er 2017 für ein Jahr als Residential Fellow am Weatherhead Center for International Affairs der Harvard University.[1]

Seine Forschungsgebiete sind die Geschichte des Neoliberalismus und die Epoche des Kalten Krieges.[2]

Ehrungen

Slobodian ist 2019 für sein Werk Globalists mit dem von der American Historical Association (AHA) verliehenen George Louis Beer Prize ausgezeichnet worden.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Als Autor

  • Foreign Front: Third World Politics in Sixties West Germany, Durham, NC: Duke University Press, March 2012, ISBN 9780822351849
  • Guerrilla Mothers and Distant Doubles: West German Feminists Look at China and Vietnam, 1968–1982, In: Zeithistorische Forschungen - Studies in Contemporary History, 12, 1, S. 39–65, Potsdam 2015, online: Artikel
  • mit Dieter Plehwe: Landscapes of Unrest: Herbert Giersch and the Origins of Neoliberal Economic Geography. In: Modern Intellectual History, online, 22. August 2017, doi:10.1017/S1479244317000324
  • Globalists: The End of Empire and the Birth of Neoliberalism, Cambridge, MA: Harvard University Press, April 2018
    • deutsche Übersetzung: Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus, (Suhrkamp) Berlin 2019, ISBN 9783518763032
  • Crack-Up Capitalism: Market Radicals and the Dream of a World Without Democracy, New York: Metropolitan 2023
    • Deutsch: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen.[4] Aus dem Englischen von Stephan Gebauer, Suhrkamp, Berlin 2023, ISBN 978-3-518-43146-7

Als Herausgeber

Commons: Quinn Slobodian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lewis & Clark College: Alumni-Profile. 2020, abgerufen am 12. Mai 2020.
  2. Toynbee Prize Foundation: Global Histories of Neoliberalism: An Interview with Quinn Slobodian. 21. März 2018, abgerufen am 12. Mai 2020.
  3. AHA: Preisträger. 2019, abgerufen am 13. Mai 2020.
  4. Badische Zeitung: Zonen, die nur dem globalen Kapital dienen. 16. November 2023, abgerufen am 19. November 2023.