„Kirche (Organisation)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Fmsbw (Diskussion | Beiträge)
Noch einmal besser verlinkt sowie "Ekklesia" in Einleitung erklärt. Wie könnte man im ersten Abschnitt, zweiter Absatz, letzter Satz, das Wort "apostolisch" am besten verlinken?
Herrick (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kirche''' (von alem. kilche, chilche, ahd. chirihha, mnd. kerke)<ref>Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004.</ref> ist eine soziale Organisationsform von [[Religion]]. Der Begriff wurde nach [[Heinrich Friedrich Jacobson|Jacobson]] durch keltische Christen von Britannien aus nach Mitteleuropa gebracht<ref>Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004</ref> und findet seit dem überwiegend Anwendung auf [[Religionsgemeinschaft]]en einer christlichen [[Konfession]]. Die [[Ekklesiologie|Ekklesia]], die Glaubensgemeinschaft der [[Christentum|Christen]], ist in verschiedenen Kirchen organisiert.
'''Kirche''' (von alem. kilche, chilche, ahd. chirihha, mnd. kerke)<ref>Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004</ref> ist eine soziale Organisationsform von Religion. Der Begriff wurde nach [[Heinrich Friedrich Jacobson|Jacobson]] durch keltische Christen von Britannien aus nach Mitteleuropa gebracht <ref>Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004</ref> und findet seit dem überwiegend Anwendung auf [[Religionsgemeinschaft]]en einer [[Christentum|christlichen]] [[Konfession]]. Die [[Ekklesiologie|Ekklesia]] ist in verschiedenen Kirchen organisiert.


==Theologische Grundlagen und Geschichte==
==Theologische Grundlagen und Geschichte==
Die Kirche ist das Volk Gottes in Kontinuität zum ersterwählten Bundesvolk Israel (der jüdisch-christliche Dialog hat diesbezüglich eine bewegte Geschichte hinter sich). Durch die Berufung der [[Apostel]] hat [[Jesus Christus]] Israel erneut sammeln wollen; in der Nachfolge dieser Apostel verstehen sich die christlichen Kirchen als die Zeugen des [[Evangelium (Glaube)|Evangelium]]s, die die Botschaft Christi weitergeben und so der Welt das Heil nicht nur verkünden, sondern es durch den [[Heiliger Geist|Heiligen Geist]] auch in ihr vergegenwärtigen.
Klassischerweise wird die Kirche mit dem Glaubensbekenntnis als die "eine, heilige, katholische und apostolische" bekannt. Genauer meint das: Ihr kommt als Kirche Jesu Christi von ihm her unverbrüchliche Einheit zu; sie ist in aller menschlichen Sündigkeit heilig, weil zu Gott gehörig und auf Ihn hingeordnet; sie wird als katholische im Sinne von allumfassend und weltweit bekannt; und schließlich steht sie in geschichtlicher Kontinuität mit den Aposteln und ist deshalb apostolisch.


''Evangelische Theologie'' sieht die Kirche dabei vorrangig als "creatura verbi", als Geschöpf des Wortes, denn die Kirche lebt vom Wort Christi - und dies im zweifachen Sinne, zum einen von der Botschaft, die Jesus Christus selbst verkündet hat, zum anderen von der Botschaft, die die Kirche im Anschluss an die neutestamentlichen Zeugnisse ''von'' ihm verkündet. Die [[Confessio Augustana]] (Art. VII) bekennt dazu grundlegend die "eine heilige, christliche Kirche [...], die die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden." Weiterhin geht das evangelische Kirchenverständnis von einer sichtbaren und einer unsichtbaren Kirche aus, zum einen von der "unsichtbaren" Kirche der Erwählten, die in eins geht mit der himmlischen Kirche mit den Engeln und Heiligen Gottes und zu der möglicherweise nicht alle gehören, die ihr nach außen hin verbunden sind; zum anderen von der auf Erden sichtbaren Kirche mit all ihren Unzulänglichkeiten und Fehlern. Die evangelischen Kirchen berufen sich auf die Ursprünge des Christentums im [[Neues Testament|Neuen Testament]] und die reformatorischen Impulse der anbrechenden Neuzeit v.a. durch M. Luther.
Die Kirche ist das „Volk Gottes“ in Kontinuität zum ersterwählten Bundesvolk [[Israeliten|Israel]] (der jüdisch-christliche Dialog hat diesbezüglich eine bewegte Geschichte hinter sich). Durch die Berufung der [[Apostel]] hat [[Jesus Christus]] Israel erneut sammeln wollen; in der Nachfolge dieser Apostel verstehen sich die christlichen Kirchen als die Zeugen des [[Evangelium (Glaube)|Evangelium]]s, die die Botschaft Christi weitergeben und so der Welt das Heil nicht nur verkünden, sondern es durch den [[Heiliger Geist|Heiligen Geist]] auch in ihr vergegenwärtigen.


''Orthodoxes Kirchenverständnis'' sieht die Kirche zunächst als theandrische (d.h. gottmenschliche) Größe, die eine Interaktion von göttlichem und menschlichem Wirken darstellt und nach dem Bild der Dreifaltigkeit in Einheit und Vielheit geschaffen ist. Sie weiß sich dem Bild der Kirche als "Leib Christi" (vgl. 1Kor 12) verpflichtet und betont besonders das Wirken des Heiligen Geistes als Fortführung des Wirkens Christi. Wichtig sind ihr darum besonders die Sakramente, in erster Linie die Eucharistie, die sie als Schlüssel zum Verständnis der Kirche und des Christentums allgemein ansieht. Des weiteren ist der Orthodoxie die Verbindung zur himmlischen Kirche und ihre Gemeinschaft mit derselben wichtig. Dabei berufen sich die orthodoxen Kirchen vorrangig auf die ersten Konzilien der Kirchengeschichte und die Kirchenväter.
Klassischerweise wird die Kirche mit dem [[Nicäno-Konstantinopolitanum|Glaubensbekenntnis]] als die „eine, heilige, katholische und apostolische“ bekannt (vgl. [[Notae ecclesiae]]). Genauer meint das: Ihr kommt als Kirche Jesu Christi von ihm her unverbrüchliche Einheit zu; sie ist in aller menschlichen Sündigkeit heilig, weil zu [[Gott]] gehörig und auf Ihn hingeordnet; sie wird als [[katholisch]]e im Sinne von allumfassend und weltweit bekannt; und schließlich steht sie in geschichtlicher Kontinuität mit den Aposteln und ist deshalb apostolisch.


Die ''katholische Kirche'' hat sich auf dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] das erste Mal in einer Gesamtschau zu ihrem Kirchenverständnis geäußert und dabei verschiedene Aspekte betont. Traditionell sind die Sakramente und das kirchliche Amt ihr besonders wichtig. Diese Prämissen werden nun in die Bezeichnung der Kirche als Ur-Sakrament aufgenommen, eine Sicht, die die Kirche als Werkzeug und Zeichen des Heils (vgl. LG 1) bestimmt. Dazu kommt die sog. Communio-Theologie, die das Sein der Kirche als Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen und zwischen den einzelnen Menschen und Menschengruppen betrachtet. Ein wichtiger Punkt ist v.a. das "Einheitsamt des Petrus" - das Papstamt. Das Gleichgewicht zwischen der Gemeinschaft der Bischöfe einerseits und der Zentralstellung des Papstes andererseits muss theologisch erst noch gefunden werden. Quellen des Kirchenverständnisses der katholischen Kirche sind die Heilige Schrift und die eigene Tradition.
Die ''[[evangelische Theologie]]'' sieht die Kirche dabei vorrangig als „creatura verbi“, als Geschöpf des Wortes, denn die Kirche lebt vom Wort Christi - und dies im zweifachen Sinne, zum einen von der Botschaft, die Jesus Christus selbst verkündet hat, zum anderen von der Botschaft, die die Kirche im Anschluss an die neutestamentlichen Zeugnisse ''von'' ihm verkündet. Die [[Confessio Augustana]] (Art. VII) bekennt dazu grundlegend die "eine heilige, christliche Kirche [...], die die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden." Weiterhin geht das evangelische Kirchenverständnis von einer sichtbaren und einer unsichtbaren Kirche aus, zum einen von der "unsichtbaren" Kirche der Erwählten, die in eins geht mit der himmlischen Kirche mit den Engeln und Heiligen Gottes und zu der möglicherweise nicht alle gehören, die ihr nach außen hin verbunden sind; zum anderen von der auf Erden sichtbaren Kirche mit all ihren Unzulänglichkeiten und Fehlern. Die evangelischen Kirchen berufen sich auf die Ursprünge des Christentums im [[Neues Testament|Neuen Testament]] und die [[Reformation|reformatorischen]] Impulse der anbrechenden Neuzeit v.a. durch [[Martin Luther]].

Das ''[[Orthodoxe Kirchen|orthodoxe Kirchenverständnis]]'' sieht die Kirche zunächst als theandrische (d.h. gottmenschliche) Größe, die eine Interaktion von göttlichem und menschlichem Wirken darstellt und nach dem Bild der [[Dreifaltigkeit]] in Einheit und Vielheit geschaffen ist. Sie weiß sich dem Bild der Kirche als „[[Leib Christi]]“ (vgl. 1 Kor 12) verpflichtet und betont besonders das Wirken des [[Heiliger Geist|Heiligen Geistes]] als Fortführung des Wirkens Christi. Wichtig sind ihr darum besonders die [[Sakrament]]e, in erster Linie die [[Eucharistie]], die sie als Schlüssel zum Verständnis der Kirche und des Christentums allgemein ansieht. Des weiteren ist der Orthodoxie die Verbindung zur himmlischen Kirche und ihre Gemeinschaft mit derselben wichtig. Dabei berufen sich die orthodoxen Kirchen vorrangig auf die ersten [[Konzil]]ien der Kirchengeschichte und die Kirchenväter.

Die ''[[katholische Kirche]]'' hat sich auf dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] das erste Mal in einer Gesamtschau zu ihrem Kirchenverständnis geäußert und dabei verschiedene Aspekte betont. Traditionell sind die Sakramente und das kirchliche Amt ihr besonders wichtig. Diese Prämissen werden nun in die Bezeichnung der Kirche als Ur-Sakrament aufgenommen, eine Sicht, die die Kirche als Werkzeug und Zeichen des [[Heil]]s (vgl. LG 1) bestimmt. Dazu kommt die sog. Communio-Theologie, die das Sein der Kirche als Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen und zwischen den einzelnen Menschen und Menschengruppen betrachtet. Ein wichtiger Punkt ist v.a. das „Einheitsamt des Petrus“ - das [[Papst]]amt. Das Gleichgewicht zwischen der Gemeinschaft der Bischöfe einerseits und der Zentralstellung des Papstes andererseits muss theologisch erst noch gefunden werden. Quellen des Kirchenverständnisses der katholischen Kirche sind die [[Heilige Schrift]] und die eigene Tradition.


== Rolle in der Gesellschaft ==
== Rolle in der Gesellschaft ==
In den [[Säkularismus|säkular]] geprägten westlichen Gesellschaften ist der Einfluss der Kirchen seit längerer Zeit im Rückgang begriffen. Dies äußert sich nicht zuletzt in auch durch [[Kirchenaustritt]]e bedingten schwindenden Mitgliederzahlen.

In den [[Säkularismus|säkular]] geprägten, [[Modernisierung (Soziologie)|modernisierten]] westlichen Gesellschaften ist der Einfluss der Kirchen seit längerer Zeit im Rückgang begriffen. Dies äußert sich nicht zuletzt in auch durch [[Kirchenaustritt]]e bedingten schwindenden Mitgliederzahlen.


In Deutschland ist der Status der großen christlichen Kirchen (sowie des Judentums) per Verfassungsgesetz geregelt: Als nicht-staatliche [[Körperschaft des öffentlichen Rechts|Körperschaften des öffentlichen Rechts]] genießen sie besonderen staatlichen Schutz und Privilegien. Grundlage ist der ins [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetz]] unverändert eingeflossene sogenannte Weimarer Kirchenkompromiss. Die [[Weimarer Verfassung|Verfassung von 1919]] verzichtete auf eine Trennung von Staat und Kirche nach französischem Vorbild ([[Laizismus]]). Statt dessen wurde religiösen Gemeinschaften unter gewissen Voraussetzungen der Körperschaftsstatus zugebilligt. Dieser Status war und ist für alle Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geöffnet. Im in Deutschland heute noch geltenden Artikel 137 Absatz 5 der Weimarer Verfassung heißt es: „Die Religionsgesellschaften bleiben Körperschaften des öffentlichen Rechtes, soweit sie solche bisher waren. Anderen Religionsgesellschaften sind auf ihren Antrag gleiche Rechte zu gewähren, wenn sie durch ihre Verfassung und die Zahl ihrer Mitglieder die Gewähr der Dauer bieten.“
In Deutschland ist der Status der großen christlichen Kirchen (sowie des Judentums) per Verfassungsgesetz geregelt: Als nicht-staatliche [[Körperschaft des öffentlichen Rechts|Körperschaften des öffentlichen Rechts]] genießen sie besonderen staatlichen Schutz und Privilegien. Grundlage ist der ins [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetz]] unverändert eingeflossene sogenannte Weimarer Kirchenkompromiss. Die [[Weimarer Verfassung|Verfassung von 1919]] verzichtete auf eine Trennung von Staat und Kirche nach französischem Vorbild ([[Laizismus]]). Statt dessen wurde religiösen Gemeinschaften unter gewissen Voraussetzungen der Körperschaftsstatus zugebilligt. Dieser Status war und ist für alle Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geöffnet. Im in Deutschland heute noch geltenden Artikel 137 Absatz 5 der Weimarer Verfassung heißt es: „Die Religionsgesellschaften bleiben Körperschaften des öffentlichen Rechtes, soweit sie solche bisher waren. Anderen Religionsgesellschaften sind auf ihren Antrag gleiche Rechte zu gewähren, wenn sie durch ihre Verfassung und die Zahl ihrer Mitglieder die Gewähr der Dauer bieten.“


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==

Die Finanzierung der Kirchen divergiert je nach Land. In Deutschland sind die als öffentlich-rechtliche Körperschaften anerkannten Kirchen berechtigt, die Beiträge ihrer Mitglieder unter Zuhilfenahme der staatlichen Finanzverwaltung in Form der [[Kirchensteuer]] einzuziehen. Daneben spielen auch Erträge aus der Verwertung eigenen Vermögens, staatliche Zuwendungen verschiedenster Form (Baulasten, Militär-, Polizei-, Anstaltsseelsorge, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen etc.) sowie Spenden eine Rolle. Die [[Freikirche]]n, oft auch Körperschaften des öffentlichen Rechts, finanzieren ihre Arbeit überwiegend aus freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder, die bis zu einer gewissen Höhe steuerlich absetzbar sind.
Die Finanzierung der Kirchen divergiert je nach Land. In Deutschland sind die als öffentlich-rechtliche Körperschaften anerkannten Kirchen berechtigt, die Beiträge ihrer Mitglieder unter Zuhilfenahme der staatlichen Finanzverwaltung in Form der [[Kirchensteuer]] einzuziehen. Daneben spielen auch Erträge aus der Verwertung eigenen Vermögens, staatliche Zuwendungen verschiedenster Form (Baulasten, Militär-, Polizei-, Anstaltsseelsorge, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen etc.) sowie Spenden eine Rolle. Die [[Freikirche]]n, oft auch Körperschaften des öffentlichen Rechts, finanzieren ihre Arbeit überwiegend aus freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder, die bis zu einer gewissen Höhe steuerlich absetzbar sind.


Zeile 68: Zeile 64:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Innovative Kirche]]

* [[Portal:Christentum]]
* [[Portal:Christentum]]
* [[Innovative Kirche]]
* [[Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland]]
* [[Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland]]
* [[Liste der christlichen Konfessionen]]
* [[Liste der christlichen Konfessionen]]
Zeile 81: Zeile 76:


== Quellen ==
== Quellen ==
* Antoine Henri de Bérault-Bercastel: ''Des Herrn Abts de Berault-Bercastel, Domherrn an der Kirche zu Noyon, Geschichte der Kirche in einem getreuen Auszuge'', I-X, 2. Aufl. Innsbruck 1842.
* [Antoine Henri de Bérault-Bercastel]: ''Des Herrn Abts de Berault-Bercastel, Domherrn an der Kirche zu Noyon, Geschichte der Kirche in einem getreuen Auszuge'', I-X, 2. Aufl. Innsbruck 1842.


[[Kategorie:Kirchenwesen]]
[[Kategorie:Kirchenwesen]]

Version vom 12. September 2008, 11:58 Uhr

Kirche (von alem. kilche, chilche, ahd. chirihha, mnd. kerke)[1] ist eine soziale Organisationsform von Religion. Der Begriff wurde nach Jacobson durch keltische Christen von Britannien aus nach Mitteleuropa gebracht [2] und findet seit dem überwiegend Anwendung auf Religionsgemeinschaften einer christlichen Konfession. Die Ekklesia ist in verschiedenen Kirchen organisiert.

Theologische Grundlagen und Geschichte

Die Kirche ist das Volk Gottes in Kontinuität zum ersterwählten Bundesvolk Israel (der jüdisch-christliche Dialog hat diesbezüglich eine bewegte Geschichte hinter sich). Durch die Berufung der Apostel hat Jesus Christus Israel erneut sammeln wollen; in der Nachfolge dieser Apostel verstehen sich die christlichen Kirchen als die Zeugen des Evangeliums, die die Botschaft Christi weitergeben und so der Welt das Heil nicht nur verkünden, sondern es durch den Heiligen Geist auch in ihr vergegenwärtigen. Klassischerweise wird die Kirche mit dem Glaubensbekenntnis als die "eine, heilige, katholische und apostolische" bekannt. Genauer meint das: Ihr kommt als Kirche Jesu Christi von ihm her unverbrüchliche Einheit zu; sie ist in aller menschlichen Sündigkeit heilig, weil zu Gott gehörig und auf Ihn hingeordnet; sie wird als katholische im Sinne von allumfassend und weltweit bekannt; und schließlich steht sie in geschichtlicher Kontinuität mit den Aposteln und ist deshalb apostolisch.

Evangelische Theologie sieht die Kirche dabei vorrangig als "creatura verbi", als Geschöpf des Wortes, denn die Kirche lebt vom Wort Christi - und dies im zweifachen Sinne, zum einen von der Botschaft, die Jesus Christus selbst verkündet hat, zum anderen von der Botschaft, die die Kirche im Anschluss an die neutestamentlichen Zeugnisse von ihm verkündet. Die Confessio Augustana (Art. VII) bekennt dazu grundlegend die "eine heilige, christliche Kirche [...], die die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden." Weiterhin geht das evangelische Kirchenverständnis von einer sichtbaren und einer unsichtbaren Kirche aus, zum einen von der "unsichtbaren" Kirche der Erwählten, die in eins geht mit der himmlischen Kirche mit den Engeln und Heiligen Gottes und zu der möglicherweise nicht alle gehören, die ihr nach außen hin verbunden sind; zum anderen von der auf Erden sichtbaren Kirche mit all ihren Unzulänglichkeiten und Fehlern. Die evangelischen Kirchen berufen sich auf die Ursprünge des Christentums im Neuen Testament und die reformatorischen Impulse der anbrechenden Neuzeit v.a. durch M. Luther.

Orthodoxes Kirchenverständnis sieht die Kirche zunächst als theandrische (d.h. gottmenschliche) Größe, die eine Interaktion von göttlichem und menschlichem Wirken darstellt und nach dem Bild der Dreifaltigkeit in Einheit und Vielheit geschaffen ist. Sie weiß sich dem Bild der Kirche als "Leib Christi" (vgl. 1Kor 12) verpflichtet und betont besonders das Wirken des Heiligen Geistes als Fortführung des Wirkens Christi. Wichtig sind ihr darum besonders die Sakramente, in erster Linie die Eucharistie, die sie als Schlüssel zum Verständnis der Kirche und des Christentums allgemein ansieht. Des weiteren ist der Orthodoxie die Verbindung zur himmlischen Kirche und ihre Gemeinschaft mit derselben wichtig. Dabei berufen sich die orthodoxen Kirchen vorrangig auf die ersten Konzilien der Kirchengeschichte und die Kirchenväter.

Die katholische Kirche hat sich auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil das erste Mal in einer Gesamtschau zu ihrem Kirchenverständnis geäußert und dabei verschiedene Aspekte betont. Traditionell sind die Sakramente und das kirchliche Amt ihr besonders wichtig. Diese Prämissen werden nun in die Bezeichnung der Kirche als Ur-Sakrament aufgenommen, eine Sicht, die die Kirche als Werkzeug und Zeichen des Heils (vgl. LG 1) bestimmt. Dazu kommt die sog. Communio-Theologie, die das Sein der Kirche als Gemeinschaft zwischen Gott und den Menschen und zwischen den einzelnen Menschen und Menschengruppen betrachtet. Ein wichtiger Punkt ist v.a. das "Einheitsamt des Petrus" - das Papstamt. Das Gleichgewicht zwischen der Gemeinschaft der Bischöfe einerseits und der Zentralstellung des Papstes andererseits muss theologisch erst noch gefunden werden. Quellen des Kirchenverständnisses der katholischen Kirche sind die Heilige Schrift und die eigene Tradition.

Rolle in der Gesellschaft

In den säkular geprägten westlichen Gesellschaften ist der Einfluss der Kirchen seit längerer Zeit im Rückgang begriffen. Dies äußert sich nicht zuletzt in auch durch Kirchenaustritte bedingten schwindenden Mitgliederzahlen.

In Deutschland ist der Status der großen christlichen Kirchen (sowie des Judentums) per Verfassungsgesetz geregelt: Als nicht-staatliche Körperschaften des öffentlichen Rechts genießen sie besonderen staatlichen Schutz und Privilegien. Grundlage ist der ins Grundgesetz unverändert eingeflossene sogenannte Weimarer Kirchenkompromiss. Die Verfassung von 1919 verzichtete auf eine Trennung von Staat und Kirche nach französischem Vorbild (Laizismus). Statt dessen wurde religiösen Gemeinschaften unter gewissen Voraussetzungen der Körperschaftsstatus zugebilligt. Dieser Status war und ist für alle Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geöffnet. Im in Deutschland heute noch geltenden Artikel 137 Absatz 5 der Weimarer Verfassung heißt es: „Die Religionsgesellschaften bleiben Körperschaften des öffentlichen Rechtes, soweit sie solche bisher waren. Anderen Religionsgesellschaften sind auf ihren Antrag gleiche Rechte zu gewähren, wenn sie durch ihre Verfassung und die Zahl ihrer Mitglieder die Gewähr der Dauer bieten.“

Finanzierung

Die Finanzierung der Kirchen divergiert je nach Land. In Deutschland sind die als öffentlich-rechtliche Körperschaften anerkannten Kirchen berechtigt, die Beiträge ihrer Mitglieder unter Zuhilfenahme der staatlichen Finanzverwaltung in Form der Kirchensteuer einzuziehen. Daneben spielen auch Erträge aus der Verwertung eigenen Vermögens, staatliche Zuwendungen verschiedenster Form (Baulasten, Militär-, Polizei-, Anstaltsseelsorge, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen etc.) sowie Spenden eine Rolle. Die Freikirchen, oft auch Körperschaften des öffentlichen Rechts, finanzieren ihre Arbeit überwiegend aus freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder, die bis zu einer gewissen Höhe steuerlich absetzbar sind.

Einzelne Kirchen

Zu den gemessen an der Zahl ihrer Mitglieder und ihrem gesellschaftlichen Einfluss im deutschen Sprachraum bedeutendsten Kirchen gehören:

Weltweit ist die Römisch-katholische Kirche nach Mitgliederzahl mit großem Abstand die größte.[3]

Struktur

Der interne Aufbau der einzelnen christlichen Kirchen weicht teilweise stark voneinander ab.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004
  2. Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 1854, Berlin, Digitale Ausgabe, Zweitausendeins,Frankfurt am Main, 2004
  3. adherents.com

Quellen

  • [Antoine Henri de Bérault-Bercastel]: Des Herrn Abts de Berault-Bercastel, Domherrn an der Kirche zu Noyon, Geschichte der Kirche in einem getreuen Auszuge, I-X, 2. Aufl. Innsbruck 1842.