„Immunglobulin-Superfamilie 2“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K form
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Andere Namen = CD101, V7, EWI-101
| Andere Namen = CD101, V7, EWI-101
| PDB =
| PDB =
| Groesse = [[Aminosäuren]], [[Atomare Masseneinheit|Da]]
| Groesse = 1.021 [[Aminosäuren]], 115.109 [[Atomare Masseneinheit|Da]]
| Kofaktor =
| Kofaktor =
| Precursor =
| Precursor =
Zeile 13: Zeile 13:
| Symbol =
| Symbol =
| AltSymbols =
| AltSymbols =
| GeneCards =
| GeneCards = CD101
| OMIM = 604516
| OMIM = 604516
| UniProt = Q92854
| UniProt = Q92854
Zeile 66: Zeile 66:


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
IgSF-2 hemmt die Vermehrung von [[T-Zellen]] nach einer Aktivierung durch [[CD3-Rezeptor|CD3]].<ref name="uniprot-92854">{{Internetquelle|url=https://www.uniprot.org/uniprot/Q92854 |titel=SEMA4D - Semaphorin-4D precursor - Homo sapiens (Human) - SEMA4D gene & protein |autor= |werk=uniprot.org | sprache=en |datum=2000-05-30 |abruf=2019-08-22}}</ref> Es hemmt die [[Sekretion]] von [[IL-2-Rezeptor]] A an die [[Zelloberfläche]] von aktivierten T-Zellen und die Sekretion on [[Interleukin 2]].<ref name="uniprot-92854" /> Die Hemmung der Sekretion von IL-2 erfolgt durche eine Hemmung von [[Tyrosinkinasen]].<ref name="uniprot-92854" /> IgSF-2 hemmt die [[Phosphorylierung]] der [[Phospholipase C]] vom Subtyp γ1 und Änderungen der [[zytosol]]ischen [[Calcium]]-Konzentration und hemmt den Transport von [[NFAT]] in den [[Zellkern]].<ref name="uniprot-92854" /> Zudem ist IgSF-2 an der Hemmung der Vermehrung von T-Zellen nach Sekretion von [[Interleukin 10]] durch [[Dendritische Zellen]] der Haut.<ref name="uniprot-92854" /> Möglicherweise ist IgSF-2 ein [[Biomarker]] von [[CD4]] und [[CD56]]-positiven [[Leukämie|leukämischen]] [[Tumor]]zellen.<ref name="uniprot-92854" /> IgSF-2 besitzt [[Disulfidbrücke]]n und ist [[glykosyliert]] und [[phosphoryliert]].<ref name="uniprot-92854" />
IgSF-2 hemmt die Vermehrung von [[T-Zellen]] nach einer Aktivierung durch [[CD3-Rezeptor|CD3]].<ref name="uniprot-92854">{{Internetquelle|url=https://www.uniprot.org/uniprot/Q92854 |titel=SEMA4D - Semaphorin-4D precursor - Homo sapiens (Human) - SEMA4D gene & protein |autor= |werk=uniprot.org | sprache=en |datum=2000-05-30 |abruf=2019-08-22}}</ref> Es hemmt die [[Sekretion]] des [[IL-2-Rezeptor]]s A an die [[Zelloberfläche]] von aktivierten T-Zellen und die Sekretion on [[Interleukin 2]].<ref name="uniprot-92854" /> Die Hemmung der Sekretion von IL-2 erfolgt durch eine Hemmung von [[Tyrosinkinasen]].<ref name="uniprot-92854" /> IgSF-2 hemmt die [[Phosphorylierung]] der [[Phospholipase C]] vom Subtyp γ1 und Änderungen der [[zytosol]]ischen [[Calcium]]-Konzentration und hemmt den Transport von [[NFAT]] in den [[Zellkern]].<ref name="uniprot-92854" /> Zudem ist IgSF-2 an der Hemmung der Vermehrung von T-Zellen nach Sekretion von [[Interleukin-10]] durch [[Dendritische Zellen]] der Haut beteiligt.<ref name="uniprot-92854" /> Möglicherweise ist IgSF-2 ein [[Biomarker]] von [[CD4]]- und [[CD56]]-positiven [[Leukämie|leukämischen]] [[Tumor]]zellen.<ref name="uniprot-92854" /> IgSF-2 besitzt [[Disulfidbrücke]]n und ist [[glykosyliert]] und [[phosphoryliert]].<ref name="uniprot-92854" />

CD101 ist an der Entstehung der [[Langerhans-Zell-Histiozytose]] und der [[Histiozytose]] beteiligt.<ref name="GeneCards">[[GeneCards]]: [https://www.genecards.org/cgi-bin/carddisp.pl?gene=CD101&keywords=CD101 ''CD101 gene''], abgerufen am 22. August 2019.</ref> IgSF-2 besitzt eine [[Hydrolase]]-Aktivität für nicht[[peptid]]ische Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen in zyklischen [[Amide]]n.<ref name="GeneCards" /> Ein nahe verwandtes Protein ist [[IgSF-3]].<ref name="GeneCards" />


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 6. Juli 2023, 16:46 Uhr

Immunglobulin-Superfamilie 2
Andere Namen

CD101, V7, EWI-101

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 1.021 Aminosäuren, 115.109 Da
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe (Mensch)
Entrez 9398
Ensembl ENSG00000134256
UniProt Q92854
Refseq (mRNA) NM_001256106.2
Refseq (Protein) NP_001243035.1
PubMed-Suche 9398

Immunglobulin-Superfamilie 2 (IgSF-2, synonym CD101) ist ein Protein aus der Immunglobulin-Superfamilie.

Eigenschaften

IgSF-2 hemmt die Vermehrung von T-Zellen nach einer Aktivierung durch CD3.[1] Es hemmt die Sekretion des IL-2-Rezeptors A an die Zelloberfläche von aktivierten T-Zellen und die Sekretion on Interleukin 2.[1] Die Hemmung der Sekretion von IL-2 erfolgt durch eine Hemmung von Tyrosinkinasen.[1] IgSF-2 hemmt die Phosphorylierung der Phospholipase C vom Subtyp γ1 und Änderungen der zytosolischen Calcium-Konzentration und hemmt den Transport von NFAT in den Zellkern.[1] Zudem ist IgSF-2 an der Hemmung der Vermehrung von T-Zellen nach Sekretion von Interleukin-10 durch Dendritische Zellen der Haut beteiligt.[1] Möglicherweise ist IgSF-2 ein Biomarker von CD4- und CD56-positiven leukämischen Tumorzellen.[1] IgSF-2 besitzt Disulfidbrücken und ist glykosyliert und phosphoryliert.[1]

CD101 ist an der Entstehung der Langerhans-Zell-Histiozytose und der Histiozytose beteiligt.[2] IgSF-2 besitzt eine Hydrolase-Aktivität für nichtpeptidische Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen in zyklischen Amiden.[2] Ein nahe verwandtes Protein ist IgSF-3.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g SEMA4D - Semaphorin-4D precursor - Homo sapiens (Human) - SEMA4D gene & protein. In: uniprot.org. 30. Mai 2000, abgerufen am 22. August 2019 (englisch).
  2. a b c GeneCards: CD101 gene, abgerufen am 22. August 2019.