„Fjodor Michailowitsch Smolow“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2A02:1206:453E:B5E0:E043:2DF5:3541:51B (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.9)
Markierung: Zurücksetzung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2016]] in Frankreich wurde er in den „endgültigen“ Kader der [[Russische Fußballnationalmannschaft|Russischen Nationalmannschaft]] nominiert. In allen drei Gruppenspielen stand er in der Startelf. Danach schied das Team mit nur einem Punkt aus den drei Partien aus.
Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2016]] in Frankreich wurde er in den „endgültigen“ Kader der [[Russische Fußballnationalmannschaft|Russischen Nationalmannschaft]] nominiert. In allen drei Gruppenspielen stand er in der Startelf. Danach schied das Team mit nur einem Punkt aus den drei Partien aus.


2018 ist er Teil der russischen Mannschaft bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018|Weltmeisterschaft 2018]] im eigenen Land. Er erreichte das Viertelfinale mit seinem Team, schied jedoch im Elfmeterschießen gegen Kroatien aus, nachdem er den ersten Elfmeter seiner Mannschaft verschoss.
2018 ist er Teil der russischen Mannschaft bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018|Weltmeisterschaft 2018]] im eigenen Land. Er erreichte das Viertelfinale mit seinem Team, schied jedoch im Elfmeterschießen gegen [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] aus, nachdem er den ersten Elfmeter seiner Mannschaft verschoss.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 10. Juni 2020, 07:14 Uhr

Fjodor Smolow
Fjodor Smolow bei der WM 2018
Personalia
Voller Name Fjodor Michailowitsch Smolow
Geburtstag 9. Februar 1990
Geburtsort Saratow, Russische SFSRUdSSR
Größe 187 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2015 FK Dynamo Moskau 68 0(3)
2010 → Feyenoord Rotterdam (Leihe) 11 0(0)
2012–2013 → Anschi Machatschkala (Leihe) 15 0(0)
2014 → Anschi Machatschkala (Leihe) 11 0(2)
2014–2015 → Ural Jekaterinburg (Leihe) 22 0(8)
2015–2018 FK Krasnodar 75 (53)
2018– Lokomotive Moskau 22 0(6)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2012– Russland 39 (14)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2018/19

2 Stand: 11. Juni 2019

Fjodor Michailowitsch Smolow (russisch Фёдор Михайлович Смолов; FIFA-Schreibweise nach englischer Transkription Fyodor Mikhailovich Smolov; * 9. Februar 1990 in Saratow, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Fußballspieler.

Karriere

Der Stürmer spielte von 2007 bis 2015 für den FK Dynamo Moskau, wurde in dieser Zeit allerdings mehrfach verliehen. 2015 wurde er vom Ligarivalen FK Krasnodar verpflichtet.

Nationalmannschaft

Smolow gab sein Debüt in der russischen Nationalmannschaft am 14. November 2012 gegen die USA, das mit 2:2 unentschieden ausging. Dabei erzielte er seinen ersten Treffer.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in den „endgültigen“ Kader der Russischen Nationalmannschaft nominiert. In allen drei Gruppenspielen stand er in der Startelf. Danach schied das Team mit nur einem Punkt aus den drei Partien aus.

2018 ist er Teil der russischen Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018 im eigenen Land. Er erreichte das Viertelfinale mit seinem Team, schied jedoch im Elfmeterschießen gegen Kroatien aus, nachdem er den ersten Elfmeter seiner Mannschaft verschoss.

Auszeichnungen

Commons: Fjodor Smolow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fjodor Smolow in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)