Diskussion:The Colbert Report

Randy Cunningham

"boykottierte Colbert aus Sympathie dessen Wahlbezirk." - Quelle? Nicht, eine Quelle die belegt, dass Colbert den Wahlbezirk nicht besucht hat, sondern dass das aus Sympatie geschah, und nicht etwa aus Verachtung vor den Pentagon-Kurruptions-Geschichten. Ich nehm das Wort erstmal raus. Wenn jemand eine Quelle hat, dann gern wieder rein. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 13:05, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ein bißchen wie mit den Wrestler-Biografien ;) --NoCultureIcons 14:08, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schöner Vergleich. :) -- kh80 •?!• 18:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Laut Colbertnation.com hat er zu dem Skandal gesagt: „You know who I blame? His congressional district, the California 50th – the Fightin’ Fiftieth. They should have seen this coming, they should have been there for him. It was a cry for help! [...] California 50th, you’re dead to me. From now on, our 435-part series ‚Better Know A District‘ is a 434-part series.“ Vielleicht findet jemand noch eine reputable Quelle. Grüße -- kh80 •?!• 18:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"Truthiness"

Gerade entdeckt: Ist die Seite eventuell relevant? http://truthy.indiana.edu/? Der Webseitenname truthy ist in Anlehnung an Colberts Wort Truthiness verwendet worden [1].(No knock: To be slipped into John Mitchells' suggestion box.) --85.176.173.216 19:26, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 15:33, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Demokratisch geführt?

"die Standpunkte der Republikaner und der Bush-Regierung bzw. der republikanischen Opposition zur demokratisch geführten US-Regierung."

Wenn schon extra darauf hingewiesen werden muss das die Regierung "Demokratisch" geführt wird kann da wohl was nicht stimmen...erinnert mich an den Antifaschistischen Schutzwall oder sollte das auch Satire sein?