„Bouin-Lösung“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Eigenschaften: pH, Schwermetallsalze
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel = nicht angebbar, da Gemisch
| Suchfunktion =
| Gemisch = Ja
| Andere Namen = Bouin’s fluid
| Summenformel = nicht angebbar, da Gemisch
| CAS = 37330-50-0
| PubChem =
| Beschreibung =
| Molare Masse = nicht angebbar, da Gemisch
| Aggregat = flüssig<ref name="Sigma" />
| Dichte = <!-- g·cm<sup>−3</sup><ref name="Sigma" /> -->
| Schmelzpunkt = <!-- [[Grad Celsius|°C]]<ref name="Sigma" /> -->
| Siedepunkt = <!-- °C<ref name="Sigma" /> -->
| Dampfdruck = <!-- [[Pascal (Einheit)|hPa]] ( °C)<ref name="Sigma" /> -->
| Löslichkeit = <!-- löslich in xyz ( g·l<sup>−1</sup> bei °C)<ref name="">Quelle:[ ]</ref> -->
| Brechungsindex =
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Sigma">{{Sigma-Aldrich|Sigma|HT101128|Datum=27. Mai 2014|Name=Bouin’s solution, }}</ref>
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|07|08}}
| GHS-Signalwort = Achtung
| H = {{H-Sätze|302|315|317|319|335|351}}
| EUH = {{EUH-Sätze|-}}
| P = {{P-Sätze|261|280|305+351+338}}
| Quelle P = <ref name="Sigma" />
| Quelle GefStKz = <ref name="Sigma" />
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|XN}}
| R = {{R-Sätze|1|20/21/22|36/37/38|40|41}}
| S = {{S-Sätze|26|35|36/37}}
}}
Die '''Bouin-Lösung''' (auch ''Bouinsche Lösung'', ''Bouin's fluid'') ist eine Lösung, die in der Histologie zur [[Fixierung (Präparationsmethode)|Fixierung]] verwendet wird.<ref>{{cite book |title=Histotechnology: A Self-Instructional Text |edition=3 |last1=Carson |first1=Freida L. |last2=Hladik |first2=Christa |year=2009 |publisher=American Society for Clinical Pathology Press |location=Hong Kong |isbn=978-0-89189-581-7 |page=19 |url= |accessdate= }}</ref><ref>{{cite book |title=Invertebrate Animals - Collection and Preservation |editor1-first=Roger J. |editor1-last=Lincoln |editor2-first=John Gordon |editor2-last=Sheals |edition=1 |year=1979 |publisher=British Museum (Natural History) |location=UK |isbn=0 521 296773 |page=128 |url= |accessdate=}}</ref>
Die '''Bouin-Lösung''' (auch ''Bouinsche Lösung'', ''Bouin's fluid'') ist eine Lösung, die in der Histologie zur [[Fixierung (Präparationsmethode)|Fixierung]] verwendet wird.<ref>{{cite book |title=Histotechnology: A Self-Instructional Text |edition=3 |last1=Carson |first1=Freida L. |last2=Hladik |first2=Christa |year=2009 |publisher=American Society for Clinical Pathology Press |location=Hong Kong |isbn=978-0-89189-581-7 |page=19 |url= |accessdate= }}</ref><ref>{{cite book |title=Invertebrate Animals - Collection and Preservation |editor1-first=Roger J. |editor1-last=Lincoln |editor2-first=John Gordon |editor2-last=Sheals |edition=1 |year=1979 |publisher=British Museum (Natural History) |location=UK |isbn=0 521 296773 |page=128 |url= |accessdate=}}</ref>



Version vom 27. Mai 2014, 07:14 Uhr

Strukturformel
nicht angebbar, da Gemisch
Allgemeines
Name Bouin-Lösung
Andere Namen

Bouin’s fluid

Summenformel nicht angebbar, da Gemisch
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 37330-50-0
Wikidata Q4949470
Eigenschaften
Molare Masse nicht angebbar, da Gemisch
Aggregatzustand

flüssig[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​317​‐​319​‐​335​‐​351
P: 261​‐​280​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Die Bouin-Lösung (auch Bouinsche Lösung, Bouin's fluid) ist eine Lösung, die in der Histologie zur Fixierung verwendet wird.[2][3]

Eigenschaften

Bouin-Lösung besteht aus Pikrinsäure (gesättigte Lösung, 0,04 Molar), 5 % (V/V) Essigsäure (0,9 Molar) und 10 % (V/V) Formaldehyd in wässriger Lösung. Sie wird unter anderem zur Fixierung von Biopsien des Gastrointestinaltrakts und der Weichgewebe verwendet,[4] da sie anschließend im Vergleich zu neutral gepufferter zehnprozentiger Formaldehydlösung eine kontrastreichere Färbung von Zellkernen erlauben. Die Bouin-Lösung besitzt einen pH-Wert zwischen 1,5 und 2. Sie ist weniger geeignet für Elektronenmikroskopische Präparate. Eine Fixierung mit Bouin-Lösung wird unter anderem vor einer Hämatoxylin-Eosin-Färbung oder einer Trichrom-Färbung verwendet. Bevor einer Trichrom-Färbung werden Formaldehyd-fixierte Gewebe meist mit Bouin-Lösung gebeizt. Die enthaltene Essigsäure lysiert Erythrozyten und löst und cheliert Metallionen von Eisen oder Calcium. Alternativ kann Ameisensäure verwendet werden.[5] Formaldehyd erzeugt ein basophiles Zytosol, was jedoch durch die Pikrinsäure kompensiert wird.

Ungetrocknete Gewebe sollten weniger als 24 Stunden in Bouin-Lösung fixiert werden. Überschüssige Pikrinsäure wird mit Ethanol-Wasser-Lösungen herausgewaschen, um eine Anfärbbarkeit des Präparats langfristig zu gewährleisten. Eine Lagerung Bouin-fixierter Gewebe sollte dementsprechend in einer Ethanol-Wasser-Lösung erfolgen.

Mit Einschränkungen kann aus Bouin-fixierten Geweben DNA für eine Polymerasekettenreaktion oder RNA für eine RT-PCR extrahiert werden.[6][7] Für eine Immunfärbung ist bei Bouin-fixierten Geweben aufgrund des enthaltenen Formaldehyds oftmals eine Antigendemaskierung notwendig.[8]

Alternativ kann anstatt der Bouin-Lösung auch eine Fixierung mit Kupfersalzen nach Hollande oder mit Quecksilbersalzen durchgeführt werden, z. B. mit B5 oder nach Zenker.[9]

Abwandlungen

Die Gendre-Lösung ist eine alkoholische Variante der Bouin-Lösung, bei der die gesättigte Pikrinsäure-Lösung mit einer alkoholischen Lösung hergestellt wird. Dadurch werden Polysaccharide wie Glykogen im Präparat erhalten.

Die Hollande-Lösung enthält zusätzlich Kupfer(II)-acetat, welches die Zellmebran von Erythrozyten und die Granula von Eosinophilen und endokrinen Zellen erhält.

Geschichte

Die Bouin-Lösung wurde 1897 von Pol Bouin entwickelt.[10]

Einzelnachweise

  1. a b c d Datenblatt Bouin’s solution, bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. Freida L. Carson, Christa Hladik: Histotechnology: A Self-Instructional Text. 3. Auflage. American Society for Clinical Pathology Press, Hong Kong 2009, ISBN 978-0-89189-581-7, S. 19.
  3. Invertebrate Animals - Collection and Preservation. 1. Auflage. British Museum (Natural History), UK 1979, ISBN 0 521 296773(?!), S. 128.
  4. J. M. French: Imaging and morphology in reproductive toxicology - Progress to date and future directions. In: Reproductive toxicology (Elmsford, N.Y.). [elektronische Veröffentlichung vor dem Druck] März 2014, ISSN 1873-1708. doi:10.1016/j.reprotox.2014.03.008. PMID 24681297.
  5. Theory and Practice of Histology Techniques. 6. Auflage. Churchill Livingstone Elsevier, China 2008, ISBN 978-0-443-10279-0, S. 72.
  6. I. Hostein, I. Soubeyran, H. Eghbali, S. de Resende, M. Longy, P. Soubeyran: Polymerase chain reaction diagnosis of t(14;18) from paraffin-embedded tissues fixed with Holland Bouin fluid. In: Diagnostic molecular pathology : the American journal of surgical pathology, part B. Band 7, Nummer 3, Juni 1998, S. 184–188, ISSN 1052-9551. PMID 9836076.
  7. A. Gloghini, B. Canal, U. Klein, L. Dal Maso, T. Perin, R. Dalla-Favera, A. Carbone: RT-PCR analysis of RNA extracted from Bouin-fixed and paraffin-embedded lymphoid tissues. In: The Journal of molecular diagnostics : JMD. Band 6, Nummer 4, November 2004, S. 290–296, ISSN 1525-1578. doi:10.1016/S1525-1578(10)60524-7. PMID 15507667. PMC 1867484 (freier Volltext).
  8. A. V. Bassarova, A. A. Popov: Immunohistochemical detection of p53–effect of fixation and methods of antigen retrieval. In: Folia histochemica et cytobiologica / Polish Academy of Sciences, Polish Histochemical and Cytochemical Society. Band 36, Nummer 3, 1998, S. 127–132, ISSN 0239-8508. PMID 9773296.
  9. G. Baloglu, A. Haholu, Z. Kucukodaci, I. Yilmaz, S. Yildirim, H. Baloglu: The effects of tissue fixation alternatives on DNA content: a study on normal colon tissue. In: Applied immunohistochemistry & molecular morphology : AIMM / official publication of the Society for Applied Immunohistochemistry. Band 16, Nummer 5, Oktober 2008, S. 485–492, ISSN 1533-4058. doi:10.1097/PAI.0b013e31815dffa6. PMID 18594471.
  10. C. Ortiz-Hidalgo: Pol André Bouin, MD (1870-1962). Bouin's fixative and other contributions to medicine. In: Archives of pathology & laboratory medicine. Band 116, Nummer 8, August 1992, S. 882–884, ISSN 0003-9985. PMID 1497471.