„Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv19“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Schmidt Max (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 541: Zeile 541:
Hallo. Ich hab da in der en-WP einen Account entdeckt, der einem hier auf der de-WP gesperrtem User gehört. Martin1978 hat mir den Tip gegeben, mich damit an dich zu wenden. Hier ist der User: [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Robert_Krueger_2], hier die Bestätigung des Users selbst, dass es sein Account ist: [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Mutter_Erde#RK2] und hier der Troll (!), um den es geht: [[Wikipedia:LSWU#Jerry_Dandridge]]. Meine Frage wäre, ob man die englischen Kollegen darauf aufmerksam machen sollte, wer sich hinter dem en-Account verbirgt. Gruß --[[Benutzer:Cy Phex|<span style="font-family:Script MT Bold;">''Cy Phex''</span>]] <sup>[[BD:Cy Phex|☠]]</sup>/<sub>[[Benutzer:Cy Phex/Bewertung|±]]</sub> 19:43, 9. Jul. 2011 (CEST)
Hallo. Ich hab da in der en-WP einen Account entdeckt, der einem hier auf der de-WP gesperrtem User gehört. Martin1978 hat mir den Tip gegeben, mich damit an dich zu wenden. Hier ist der User: [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Robert_Krueger_2], hier die Bestätigung des Users selbst, dass es sein Account ist: [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Mutter_Erde#RK2] und hier der Troll (!), um den es geht: [[Wikipedia:LSWU#Jerry_Dandridge]]. Meine Frage wäre, ob man die englischen Kollegen darauf aufmerksam machen sollte, wer sich hinter dem en-Account verbirgt. Gruß --[[Benutzer:Cy Phex|<span style="font-family:Script MT Bold;">''Cy Phex''</span>]] <sup>[[BD:Cy Phex|☠]]</sup>/<sub>[[Benutzer:Cy Phex/Bewertung|±]]</sub> 19:43, 9. Jul. 2011 (CEST)
:Da Ca Pher sich vorerst hat unbeschränkt sperren lassen beerbe ich diese Diskussion mal. --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] <big><sup>[[BD:Martin1978|☎]]</sup>/<sub>[[Benutzer:Martin1978/Bewertung|±]]</sub></big> 07:29, 11. Jul. 2011 (CEST)
:Da Ca Pher sich vorerst hat unbeschränkt sperren lassen beerbe ich diese Diskussion mal. --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] <big><sup>[[BD:Martin1978|☎]]</sup>/<sub>[[Benutzer:Martin1978/Bewertung|±]]</sub></big> 07:29, 11. Jul. 2011 (CEST)

== Redundante Artikel ==
Hallo DerHexer, mein eigentlicher Mentor Nikkis ist bis August nicht erreichbar und hat mich bei Fragen an dich verwiesen. Ich habe einen Artikel zu "Finetrading" geschrieben. Es gab eine Löschdiskussion aber letztlich wurde der Artikel behalten. Jetzt habe ich allerdings einen Vermerk auf Redundanz zum Thema "Reverse Factoring" bei meinem Artikel. Wie soll ich deiner Meinung nach vorgehen um die zu beseitigen. Ich möchte nicht, dass mein Artikel einen anderen Titel bekommt, da Reverse Factoring zwar ähnlich zum Finetrading ist, aber entscheidende Unterschiede hat. Kann ich noch etwas zum Prozess beitragen, außer Reverse Factoring in meinem Artikel zu Finetrading abzugrenzen? Wie lange habe ich dafür Zeit, d.h. wann wird eine Entscheidung getroffen, wann der Artikel umgeleitet wird. Danke für deine Hilfe.[[Benutzer:Schmidt Max|Schmidt Max]] 15:28, 11. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 11. Juli 2011, 15:28 Uhr

Archiv Archiv
Archiv1 Archiv2 Archiv3
Archiv4 Archiv5 Archiv6
Archiv7 Archiv8 Archiv9
Archiv10 Archiv11 Archiv12
Archiv13 Archiv14 Archiv15
Archiv16 Archiv17 Archiv18
Auszeichnungen

Begrüßung

Prost!

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !

Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)

PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
PPS: Sei tapfer, beizeiten grausam und vor allem immer mutig!

Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminbashing

Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich hörte schon „Schreckliches“ von Gardini. Bin ja mal gespannt. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Happy Admin

Woohoo!

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
--Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Yeehaw! --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:57, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) PDD 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.Beantworten

Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Versionsgeschichten von Potentialströmung und Geschwindigkeitspotential zusammenführen

Hallo, danke für die Nachricht, und nachdem ich mich mit den betreffenden Texten etwas kundiger gamacht habe: Führt das alternative Verfahren nicht auch zu einer Vermengung? Wenn ich es recht verstanden habe, läuft das ja darauf hinaus, dass ich den Quelltext von Hand in den Zielartikel kopiere/verschiebe, gefolgt von der mit dem Tool erstellten Versionsgeschichte des Quelltexts. Und dann? Dann wird die Quell-Versionsgeschichte von der Wiki-Software beim Speichern als Nicht-Text erkannt und reißverschlussmäßig in die Ziel-Versionsgeschichte eingearbeitet? Denn beide Artikel sind ja sozusagen jeder für sich nebeneinander her gewachsen, die VGs müssen sich also geradezu zwangsläufig verzahnen, so wie auch der individuelle Beitrag der einzelnen Autoren innerhalb der beiden Texte nicht mehr präzise zu lokalisieren ist. Hier ein Komma, dort eine Wortberichtigung, da wieder 'ne kleine inhaltliche Ergänzung... Ich kann mir also nur vorstellen, dass am Ende, damit sich keiner übergangen fühlt, im Zielartikel alle Autoren erscheinen, die irgendwie am Ziel- und/oder Quellartikel mitgewirkt haben, im Quellartikel dagegen nur die des Quellartikels. Und dass ich anschließend im Quelltext alles rausschmeiße, was verschoben wurde, und im Zieltext alles, was bei der Quelle bleiben soll. Ist das korrekt verstanden? Gruß --Qniemiec 16:04, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

PS. Oder wäre es (das scheint wohl die populärste Alternative zu sein) da nicht einfacher, wenn ich zB. Geschwindigkeitspotential und Potentialströmung nach Benutzer:Qniemiec/Geschwindigkeitspotential importiere und, nachdem das ein einheitlicher Artikel geworden ist, Geschwindigkeitspotential löschen lasse und dafür meinen Artikel von Benutzer:Qniemiec/Geschwindigkeitspotential nach Geschwindigkeitspotential verschiebe. Wie ich nämlich bei den Importwünschen sehe, scheint das wohl inzwischen das gängigste Verfahren zu sein, einen Artikel ohne Bearbeitungskonflikte zu überarbeiten. --Qniemiec 16:11, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Neues zum 1. Hamburger Photoworkshop

Hallo! Dies ist ein Rundbrief an alle, die sich als Interessenten für den 1. Hamburger Photoworkshop eingetragen hatten.

Inzwischen steht der Termin für den Photoworkshop fest: 18./19. Juni 2011. Der genaue Ort wird nächste Woche bekannt gegeben (wir pendeln nur noch zwischen zwei Optionen). Bitte trage dich - möglichst bis zum 20. Mai - in die Anmeldeliste ein, wenn du teilnehmen möchtest, damit wir genauer planen können (u.a. die Ausstattung und Essensversorgung). Bitte trage auch ein, welche Themen dich interessieren.

Wenn du nicht weiter über Neuigkeiten zum Photoworkshop informiert werden möchtest, lösche bitte deine Diskussionsseite aus dieser Liste. --Martina Disk. 00:48, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

erwischt
Wenn auf dem Schild was anderes stehen soll, dann sag mir Bescheid! --Marcela 18:42, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da du es nicht maschinenlesbar oder in Category:DerHexer xD einsortiert hast, sollte das kein Problem sein. Danke und Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:42, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Erst veröffentlichen, dann fragen. *lol* Wär schön, wenn du beim Workshop dabei sein kannst! --Martina Disk. 20:14, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ralf weiß doch, dass ich damit weniger Probleme habe. ;o) Ob ich überhaupt darüber nachdenken kann, nach Hamburg zu kommen, hängt davon ab, ob ihr mich ins Community-Projektbudget gewählt habt, oder nicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:22, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich ja. :-) --Martina Disk. 20:25, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ich hätte gerne +3 gemacht, weil ich die anderen alle nicht kenne, aber so nur +1 ;) Und ich gehe davon aus, das Du an diesem Wochenende leider für uns keine Zeit haben wirst, ich wünsch Dir 99,5% Tschüß Ra Boe --watt?? -- 21:03, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Naja, Marcus wirst du ja vermutlich auch noch kennen, auch wenn der dachte, er muss sich dem Vorstand und nicht den Mitgliedern vorstellen. ;o) Find es aber auch spannend, dass ein neues Gesicht, dass sich noch etwas mehr mit Budgetausschüssen/Finanzen auskennt, partizipieren wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:09, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Klingt, als wüsstest du schon Details? Hätte dir auch gerne alle drei Stimmen gegeben und so eben nur dich gewählt. Wer bei seiner Vorstellung hauptsächlich meckert, ist für mich nicht wählbar. --Martina Disk. 16:59, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe keine weiteren Informationen. Da mir aber nur zwei Personen bekannt waren, es aber drei Plätze gibt, muss es zwangsweise einen Neuen geben. Und da sich die meisten (alle?) anderen aus dem Bereich der Finanzen kommen, auch dies. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:04, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Okay, gerade hat mir ein Vorstandsmitglied gedankt … damit kenn ich schonmal ein Mitglied des Ausschusses. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:11, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Super - herzlichen Glückwunsch! Auch wenn wir dann also beim Workshop auf dich verzichten müssen, freu ich mich über deine Wahl! Zum Trost (für mich) könntest ja vielleicht ein paar Tage später in der Bürgerschaft mitfotografieren? :-) --Martina Disk. 17:17, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dankeschön, aber noch habe ich nichts Offizielles gelesen. ;o) Am Mittwoch habe ich von 12 bis 20 Uhr Pflichtkurse in der Uni, am Donnerstag von 10 bis 14 Uhr, montags und dienstags hab ich (noch) frei. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Doch, doch. :-) Du bist echt schwer nach HH zu kriegen. ;-) --Martina Disk. 17:38, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das hab ich erst nach meinem Kommentar gesehen. ;o) Hm, und noch steht der Ort für das Treffen nicht fest. Mir sind ein/zwei Hamburger, ein Berliner, ein EberswalderWolfsburger und ein Osnabrücker bekannt. Da ist Hamburg nichtmal sooooooo schlecht für alle. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:42, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, das wäre noch viel cooler! Los, los, den Kollegen vorschlagen! :-) --Martina Disk. 17:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Für mich ist Hamburg auch dichter als Eberswalde, ich halte mich überwiegend in Wolfsburg auf. --Marcela 18:41, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ah, dass du direkt hingezogen bist, war mir nicht bekannt. Nundenn, scheint doch ein erster Vorschlag für den Treffpunkt gefunden zu sein. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 18:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Anneke, Atomic und Rainer Braun sind Hamburger, Olaf wohnt in Hannover quasi umme Ecke, nur bei Veronika Rüther-Weiß weiß man's nicht. Sagt bitte Bescheid, wenn wir einen Besprechungsraum für eure Ausschusstagung mit organisieren sollen. Alle Locations in der engeren Wahl haben Möglichkeiten dafür. --Martina Disk. 20:57, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin noch nicht umgezogen und wohne im schönen Melle bei Osnabrück. :-)) Ich habe die gewählten Mitglieder informiert und warte auf alle Rückmeldungen, ob die Wahl angenommen worden ist. Wir werden dann sofort kurzfristig den Tagungsort festlegen. Hamburg ist aber eine Option. --Olaf Kosinsky (WMDE) 21:26, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Huch, wie peinlich. :-D Gefühlt bist du für mich also Hannoveraner, wo ich dich kennen gelernt hab, obwohl ich's ja eigentlich besser weiß. --Martina Disk. 21:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zwischendurch

Besten Dank! -- Eynbein 22:46, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, dafür bin ich jetzt immer noch müde, weil ich das heute zwischen Mitternacht und um Drei gemacht habe und um 7:30 Uhr wieder rausmusste. :-P Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:05, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Guten Morgen allerseits...

... ich hoffe, Dir gehts gut? :) --Wolfram Alster 05:50, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfram! Ja, mir geht es ganz gut. Danke der Nachfrage. :-) Und wie geht es dir selbst? Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:20, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Och jo, eigentlich ganz gut... :) --Wolfram Alster 15:11, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schamanische Kosmologie

ein weiteres Duplikat von Schamanismus wurde beantragt: [1], habe den Artikel inzwischen angelegt--Martin Se aka Emes Fragen? 16:13, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Okay, machen wir. Kann aber etwas dauern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:48, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Global block

Moin, kannst du bitte [2] global abklemmen, der vandaliert in und mit meinem Namen durch diverse Projekte und ist in einigen bereits gesperrt. Ist nen bisserl lästig... Danke + LG, XenonX3 - (:±) 23:21, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wurde schon. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:25, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mehlalarm! Die Gesundheitsfrage ist mir bes. wichtig. LG;-- Nephiliskos 01:13, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und ich habe schon respondiert. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:24, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bin beruhigt. ;o) LG;-- Nephiliskos 01:52, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe mit einem Projekt

Hallo DerHexer.

Ich weiß nicht ob dir mein Name noch bekannt vorkommt, es ist einige Jahre her, es war im Wikiprojekt:Begriffsklärungsseiten... egal. Ich möchte dich um Hilfe bitten: Ich möchte dieses Projekt in die Tat umsetzen: Benutzer:Nerdi/Ausschreibung_Blinde_Benutzer

Ich würde es gerne im Autorenportal bekannt machen. Kannst du mir dabei helfen?

Liebe Grüße, ↗ nerdi disk. 20:50, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo nerdi! Wie könnte ich dich und das BKL-Projekt vergessen! Ich komme gerade aus einer Sitzung zu Community-Projektbudget und überlege, ob du diesen Antrag nicht Wikimedia Deutschland e.V. stellen könntest. Ob der avisierte Preis zu halten ist, bezweifle ich, ein genereller Screenreader wäre wohl nicht nur hier und für deinen Angehörigen sinnvoll. Vielleicht überlegst du dir ja, einen Antrag hier einzureichen, dass das professionell gehandhabt werden kann. Natürlich kann ich auch verstehen, wenn dir das zu viel Aufwand wäre. Ich speichere es zumindest mal in meinem Kopf als interessante Idee ab; falsch wäre es auch nicht auf Benutzer:Southpark/Millionen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:56, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort! Nunja, klar kann man mit viel Geld viel erreichen, aber so alt die Wikipedia ist interessiert sich, finde zumindest ich, niemand tatsächlich für Barrierefreiheit. Wenn mir jemand einen Shortcut auf der Hauptseite oder eine Spezialseite für eine Druckversion ohne Bilder schreibt, würde ich sofort die 50 Taler springen lassen. Einen Antrag für Communityprojekt-Budget habe ich gerade eben gestellt, aber mein projekt ist ja fast zu "günstig" für den Rahmen? Liebe Grüße und ich wäre dir von Herzen verbunden, wenn du etwas in Gang bringen kannst!
Achja, aber zu meiner Frage von 0ben: Wie kann ich meinen Vorschlag ins "Autorenportal" einbinden? Mit dem Da sind diese geschwungenen Klammern um das "Beteiligen" ein Rätsel - zu lange her! ↗ nerdi disk. 21:05, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hm, ich habe die leise Sorge, dass solch ein Projekt nicht so einfach zu realisieren sein wird, wenn dies für alle Eventualitäten gelten soll. Eine veränderte Print-Ausgabe ohne Bilder ist sicherlich leicht zu machen. Was aber ist mit Vorlagen, Infoboxen, Tabellen, LaTeX-Formeln und ähnlichem? Zum meinem Entsetzen habe ich deine zweite Frage glatt überlesen, pardon! Ich vermute, dass aus der Vorlage:Beteiligen dein Wunsch recht schnell wieder entfernt würde. Gib mir mal ein paar Minuten, dann kann ich dir vielleicht einen solchen Knopf basteln, der zu einer um die Bilder bereinigten Druckversion führt (und natürlich kostenfrei, wie auch sonst, was auf WP:MBW auftaucht …). Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:21, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also, wenn du in Special:MyPage/vector.js folgenden Code einfügst: importScript('Benutzer:DerHexer/blindendruckversion.js'); , dann sollte im Reiter „Drucken/exportieren“ über jedem „Druckversion“ ein „Blindenversion“ erscheinen, das dich zur Druckversion führt, allerdings bereinigt um Bilder. Sollte es Fragen oder Wünsche geben, immer raus damit. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:06, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir was wünschen darf: Die Bilder werden entfernt, aber kann man auch die Bildunterschriften (sozusagen alles was im Kasten ist) entfernen? Und gibt es eine Möglichkeit auch für nichtangemeldete Benutzer die Funktion über ein http://de.wikipedia.org ... &useversion=blind oder ähnliches verfügbar zu machen? Dann würde ich nämlich eine Suchmaske, vielleicht unter einer anderen Domain, basteln, was schon ein ordentlicher erster Workaround wäre. ↗ nerdi disk. 22:30, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ersteren Wunsch habe ich hoffentlich erfüllt. Das andere wird für mich Laien schwierig. Vielleicht funktioniert ja, wie auf http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm#javascriptdateien beschrieben, einfach <script src="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:DerHexer/blindendruckversion.js&action=raw&ctype=text/javascript" type="text/javascript"></script> über deine Suchmaske zu schreiben (wobei ich glaube, dass dann noch interne JavaScripte und andere Beziehungen fehlen). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:03, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank dafür! Das ist schon sehr viel besser! Ich werde mal versuchen ob ich mit einem Greasemonkey Script für Firefox vorerst ein paar Sachen ändern kann, so dass man sich nicht anmelden muss um das Ergebnis, was du erzielt hast, zu erreichen. Und ich werd natürlich am Ball bleiben, dass es soetwas irgendwann auch für Blinde gibt, die nichts von alledem verstehen. ↗ nerdi disk. 08:33, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Meine Erfahrung mit Blinden ist eigentlich, daß sie empört reagieren, wenn ihnen Inhalte ohne Bilder präsentiert werden. Natürlich wollen sie auch Bilder haben, das setzt allerdings voraus, daß ordentliche Bildbeschreibungen vorhanden sind. Diese sogenannten barrierefreien Seiten, bei denen einfach auf jede Gestaltung verzichtet wurde, sind glücklicherweise einige Jahre vorbei. Daß es auch anders geht, zeigt die Homepage eines Blinden aus Eberswalde: http://wittigshus.de/ --Marcela 12:37, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Prinzipiell hast du recht, aber 1) was der Screenreader (JAWS) von meinem Bruder mit den Bildern veranstaltet ist total nervtötend, und 2) sind die Bildbeschreibungen in der Wikipedia Schrott (selbst wenn man gute erstellt werden sie unabsichtlich oder absichtlich früher oder später wieder zusammengekürzt). Ich finde das wichtigste ist zuerst den Text, die Hauptsache in der Wikipedia, barrierefrei zugänglich zu machen. Das hat schon seit Jahren nicht geklappt, also soll es mir als erstes Ziel genügen. Wenn im Endeffekt ein Community-Projekt daraus werden kann, dann kann man natürlich auch über andere Dinge nachdenken... Mal sehen :-) und liebe Grüße, ↗ nerdi disk. 12:47, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/US-Immobilienkrise (Suprime mortgage crisis)

Hallo Hexxi, ich sehe gerade, dass Du meinen Importwunsch ad acta gelegt hast. Da hab ich erst gemerkt, dass ja mit dem Import auch alle Vorversionen importiert werden und dass das dann gaaaaannnnz viel Speicherplatz kostet. Also besser nen eigenen Artikel schreiben und bei Null anfangen. Interessant fand ich, dass in der deutschen Wiki die drei Krisen (Immo-Krise, Finanz-Krise und Euro-Krise) alle in einen Topf geworfen werden (Finanzkrise ab 2007). Oder warn es sogar 4 Krisen oder mehr (Banken-Krise,...). Naja, vielleicht wird das später nochmal von Experten der Wiki auf diesem Gebiet differenziert. Ich mach nur Übersetzung(en).

Vielleicht sollte man bei der Importwunsch-Seite direkt darauf hinweisen, dass bei ner bestimmten Größe fremdsprachiger Wiki-Artikel ein Import doof wäre und so gar nicht erst Importwünsche für so große Artikel gestellt werden..... Gruß Dudy001--Dudy001 22:47, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Öhm, ich bin gerade beim Exportieren und nur durch andere Sachen noch abgelenkt. Ich habe eigentlich nur unterschrieben, dass ich das übernehme. Ein (erl.) zum Abhaken habe ich nicht gesetzt. In kurz: Ich bearbeite den noch. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:50, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

A

Hi Hexerchen, bitte zauber doch mein A weg (siehe hier) Code·is·poetry 09:06, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie gewünscht geschehen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:23, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Verfassungsdebatte bei Herodot

Glückwunsch dem Hauptautor, heute auf der Hauptseite. Grüße, --Oltau 07:52, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dankeschön, man merkt schon ein gewisses Gefühl des Stolzes. ^^ Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:29, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

proxy

warum hast du heute so viele proxy´s gesperrt, verboten sind die doch nicht ? -- 190.3.65.219 19:28, 28. Mai 2011 (CEST)(ps. wenn ich richtig gezählt habe, hast du über 2000 in worten zweitausend proxy´s gesperrt, meinst du nicht etwas viel wenn die gar nicht verboten sind ?)Beantworten

Open Proxies sind nach dieser Richtlinie nicht erwünscht. - Inkowik (Re) 19:42, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

nicht erwünscht, heißt aber nicht verboten, also kein sperrgrund und wieso werden über 2000 proxy´s gesperrt die noch niemand benutzt hat, quasi unschuldige proxys´s ? :-) und warum über 2000 warum nicht 1500 oder 2500 ? sieht ja doch alles wahllos aus. -- 190.3.65.219 22:24, 28. Mai 2011 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 41.234.203.2 (Diskussion) 22:28, 28. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Das sind offene Proxy zweier Listen, die von einem Störenfried in den letzten Tagen für das Benutzen eben solcher Proxys benutzt wurden. Der Arbeitsaufwand von meiner Seite war gering, der für den Störenfried nun hoffentlich umso höher, neue Listen zu finden. Ein weiteres Argument gegen offene Proxys sind das Umgehen der CheckUser-Policy. Sollte ein guter Mitarbeiter betroffen sein, kann er sich eine IP-Sperre-Ausnahme von jedem Administrator erteilen lassen. Wobei für mich vollkommen unklar ist, wieso man offene Proxys nutzen sollte, außer um eben absichtlich seine Adresse zu verschleiern. Tut man soetwas aus guten Absichten? Ich bezweifle dies. China, eigene Server und ähnliches außen vor, dafür gibt es natürlich Ausnahmen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:35, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Haste verdient, auch wenn da bestimmt ein wenig Script-Voodoo im Spiel ist ;-) --Schniggendiller Diskussion 03:03, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich kündige hiermit an, gleich noch einmal eine solch große Liste an offenen Proxys zu sperren, die wohl ebenfalls von dem Störenfried genutzt werden würde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:48, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hau rin! Von offenen Proxys kommen meist eh nur PAs oder Vandalismus. --Martin1978 /± 23:09, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

wenn störenfriede ein proxy benutzen ist das natürlich ärgerlich, da hast du recht. wenn querulanten einen benutzen, fällt mir der spruch ein, der querulant sagt immer, ich bin dagegen und regeln sind dazu da um gebrochen zu werden. so was kann auch ärgerlich sein, ist aber weniger ein hauptziel eines querulanten. wieso sollten nur chinesen oder serverbesitzer proxy´s benutzen dürfen, gleiches recht für alle. :-) so, ich will jetzt aber niemand weiter von der enzyklopädie schreiben abhalten und bin weg. --67.208.188.226 16:48, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

http://www.ircproxy.net/spam/16-05-2011-spam-list.html Gruss --Port(u*o)s 16:56, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

mit dem link kann ich nichts anfangen ? oder für wen war der ? --67.208.188.226 17:10, 31. Mai 2011 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 91.150.127.238 (Diskussion) 17:10, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Da bist Du drauf verewigt. Gruss --Port(u*o)s 17:19, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
http://www.ircproxy.net/spam/31-05-2011-spam-list.html <-- neuer. Die angebliche 67.208.188.226 oben war übrigens 91.150.127.238 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). —[ˈjøːˌmaˑ] 17:34, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

muss ich jetzt nicht verstehen, oder ? da stehen ein menge zahlen, sonst nichts ? --67.208.188.226 17:37, 31. Mai 2011 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 61.19.86.165 (Diskussion) 17:38, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

ja. eine Zahl davon ist deine IP. -jkb- 17:40, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

nicht so schlimm, die ist dynamisch :-) --67.208.188.226 19:52, 31. Mai 2011 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 109.230.217.143 (Diskussion) 18:16, 31. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Flag

Hallo DerHexer, könntest Du bitte mein Admin-Flag auf de-wiki wieder deaktiveren. Ich benötige es derzeitig nicht mehr. Danke! --Hei_ber 00:08, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schließe mich dieser Bitte an. Danke Dir! Catfisheye 17:30, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, was ist mit Blunt. und Gustavf? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die sind auch ausgeschieden - ist Gustavf nicht sowieso Admin? Gruss --Port(u*o)s 01:44, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein. Ich werde nur Adminrechte von Personen entfernen, die sich persönlich bei mir melden. Sonst steht jedem Benutzer zu, auf m:SRP einen Antrag auf Entzug der Benutzerreche zu stellen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:53, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Gustavf ich hab auch grad nachgeschaut. Und Adminaktionen, Dritte betreffend, mach ich auch grundsätzlich nur nach Anfrage auf Funktionsseiten. Gruss --Port(u*o)s 02:09, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hoi Hübscher, irntwas muss schief gegangen sein, Hei ber und ich sind nun mehr laut markadmins "Normaladmins". Magste das bitte korrigieren? Danke! :) Catfisheye 10:24, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
äh ja, da sind gleich min. zwei kleine fehler (catfisheye steht im array admin und im array admarbcom, den rest habe ich gerade nicht verglichen). kann natürlich auch jeder andere "echte" admin machen, aber hier gehts vermutlich eh am schnellsten ;). beste grüße, ca$e 13:12, 6. Jun. 2011 (CEST) nein, catfisheye ist ja noch admin. sorry für die unachtsamkeit. ca$e 14:15, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Und jetzt bin ich wieder sg-admin?!? Catfisheye 17:35, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Cat, was hast gegen uns ?!? -jkb- 17:36, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ganischt, gerade deshalb besteh ich ja drauf, alles regelkonform zu halten. :) Catfisheye 17:39, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Hexer, woran scheitert's? Muss ich erst vandalieren? ^^ Catfisheye 21:57, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Was ist denn mit den anderen Ex-Schiedsrichtern? Von wem soll ich denn nun die Rechte entziehen? —DerHexer (Disk.Bew.) 22:01, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Erstmal von Hei_ber und mir. Von den anderen weiß ich es schlicht nicht, werde aber mal nachfragen. Danke. Catfisheye 22:04, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, später. Gerade genug Stress wegen WP:WtA. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:17, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ay, ich fand es nur etwas dringlich, weil Hei ber auf ner Disk zu ner SG-Anfrage was schrieb und wenn man nicht aufm aktuelen Stand ist, könnte das SG-A irritieren oder so. WtA is doch erst am WE :P Viel Erfolg Euch! Catfisheye 22:20, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kann dir gerne ein paar Stunden von dem Ärger, der mir heute seitens gewisser Vereine zwecks gewisser Veranstaltungen zuteil wurde, erzählen. Besser aber andernorts. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:11, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

 Info: Ist inzwischen geschehen, hab's mal alles zusammen auf Meta gesetzt, dann hat derHexer auch weniger Arbeit, nachzusehen, wer jetzt was geschrieben hat. Vielen herzlichen Dank an alle Ex-Schiedsrichter und noch bissel mehr Text bei Gustavf nachzulesen. --Geitost 17:23, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kein WikiSet für Global rollback?

Hallo, ist es richtig, dass es kein Wiki-opt-out für meta:Global rollback gibt? Dadurch haben die entsprechenden Benutzer die Rechte auf allem WMF-Wikis, was zu Verwirrung führen kann, wie unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Global sysops auf de:WP zu lesen ist. Kannst du bei der Auflösung helfen, da ich hoffe, das du dich als Steward da etwas besser auskennst. Vielen Dank. Der Umherirrende 10:32, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Globale Rollbacker haben in jedem Wiki die Rechte, so wie auch die Stewards. Allerdings haben sie eigentlich auch keine wirklich kritischen Benutzerrechte. Verschiebungen mit Seitenunterdrückung kann aber schon etwas problematisch sein; ich schau mal in meinen Archiven nach, wenn ich wieder stabiles Internet habe. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:45, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

sg-a

Hallo, ausgangsweise sich hierauf beziehend, beantrag ich die Adminrechte für die neuen SG-Mitglieder: -jkb-, Capaci34, Ca$e, Krd, Codc und Hosse (nicht signierter Beitrag von -jkb (Diskussion | Beiträge) —DerHexer (Disk.Bew.) 12:47, 4. Jun. 2011 (CEST))Beantworten

Ne, da hast du was falsch verstanden. ;o) Eins über dir geht's um die Schiedsrichter der letzten Periode, die ihre Rechte entfernt haben wollen. Adminrechte selbst dürfen nur Bürokraten vergeben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:47, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aha. De-wiki Verwaltung täuflisch kompliziert. Dann laufe ja dorthin wo ich schon mal gewesen bin :-) Gruß -jkb- 12:51, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info

Ich habe deine Löschung rückgänig gemacht. --Atamari 13:26, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gnah, schon wieder. *schäm* Danke! —DerHexer (Disk.Bew.) 13:30, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

„Mopsen” für eine Redaktion des P:MY

Hallo Martin,

Ich versuche in meinem BNR eine Redaktionsseite für das Portal Mythologie zu basteln. Da es inhaltlich relativ nah an der Redaktion Antike ist, wollte ich fragen, ob ich Layout/ Gliederung teilweise von da übernehmen darf, da ich zwar mit der Wikisyntax grob vertraut bin, aber durch die Feinheiten der (html-)Tabellencodes ehrlich gesagt nicht wirklich durchsteige. Da Du ja einer der Hauptautoren bist, wollte ich fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich mir da teilweise Syntax kopiere und anpasse bzw. wie ich es anstelle, dass es keine URV wird. Bislang ist die Seite (erster Link) noch in meinem BNR, aber spätestens, wenn es in den Portalbereich verschoben werden soll, wäre es super, wenn ich da etwas mehr wüsste (bislang ist es noch ein wildes Sammelsurium und ich versuche zu verstehen, wie die Seite überhaupt „tickt”). Würde mich sehr über Antwort freuen. Herzliche Grüße, Heiko bzw Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 19:33, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Das Design der Redaktion Antike ist nicht originär, sondern dreisterweise von mir aus der Redaktion Chemie adaptiert worden, in der ich selbst Mitglied war/bin. Ich sehe keine große Schöpfungshöhe für die Farb- und Formengebung. Von meiner Seite aus steht nichts dagegen, wenn du dies übernimmst. Da auch ich sehr interessiert an Mythologie bin (von mir sind Laokoon und Ilias), wäre ich auch an der Portalarbeit in diesem Bereich mitinteressiert. Bitte informiere mich doch, wenn du die Redaktion gegründet hast. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:43, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Na das lass ich mir nicht zwei mal sagen *lach* Ich freu mich um jede tatkräftige Hilfe, auch wenn ich mich üblicherweise mehr im keltischen Bereich tummel, z.B. Donn (Mythologie) oder auch Merlin überarbeitet - mehr Kleinkram halt :) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 19:48, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
hallo, super! - ich finde diese initiative natürlich auch sehr begrüßenswert! du darfst natürlich auch gerne zb beim portal philosophie "klauen" (sicherlich auch im sinne von tischbeinahe, von dem die meisten layoutideen kommen), wenn du da noch was brauchbares findest - die worklist im letzten reiter zb hat sich m.e. bewährt. ca$e 10:28, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Na aber gern doch! Ich bin derzeit froh um jede Anregung, da ich das erst mal auf meine Schultern geladen habe und ausarbeiten möchte. Daher werd ich auch in der Philosophie gleich mal spicken gehen ;) Aber sagt mal: Habt ihr eine Ahnung, ob man, ähnlich der Wartungslisten auch Kandidaturlisten bottechnisch pflegen lassen kann? Also dass man eine Liste für Kandidaturartikel anlegt, die dann via Bot aktualisiert werden können? Ich habe bei den Botbauern schon mal angefragt, bislang aber keine Antwort erhalten. Vielleicht könnt ihr mich erleuchten? So, aber nun geh ich mal bei den Philosophen vorbeischauen ;) Danke für den Tipp! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 12:59, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
... da wirst du sehen, dass insb. MerlBot das kann, und zwar mittels MB-BWWORKLIST, vgl.; zu den details hilft dir bestimmt Merlissimo freundlich und kompetent(er als ich) weiter ;) beste grüße und gutes gelingen, ca$e 13:03, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
*grinz* gerade wollte ich schreiben, dass es sich erledigt hat, ich habs gerade selbst gefunden, als ich das Portal Philosophie auseinander genommen habe - bildlich gesprochen natürlich. Ich bin gerade am ausprobieren mit den Parametern, aber das sieht schon mal vielversprechend aus. Nochmals danke für den Tipp - das fängt ja richtig an Spaß zu machen :D --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 13:24, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Infotafel der Redaktion Antike wird auch fast vollständig vom Bot aktualisiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:34, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, nachdem ich selbst jetzt etwas experimentiert habe, verstehe ich auch, wie die Infobox funktioniert. Das war mir vorher beim Betrachten des Quelltexts ehrlich gesagt etwas schleierhaft. Aber so langsam raff ichs, glaub ich :) Ich bastel mal weiter und bombardiere Euch ganz dreister Weise einfach weiter mit Fragen, wenn was unklar ist - im Zweifelsfalle müsst ihr ja nicht antworten ;) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:29, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Na gut, es wird keine Frage sondern eine Bitte: Wir haben im Portal noch uralte und nicht mehr zu brauchende Glossarseiten aufgetan (sind einige!). Könnte ich einen von Euch Admins irgendwie (und wenn ja: wie? :) vielleicht mit nem virtuellen Kaffee: c(_) ? ) dazu bewegen, die Dinger zu löschen oder muss das über einen SLA oder gar einen LA gehen? Im Portal sind wir uns über die Unbrauchbarkeit einig und wollen das Ganze eh so schlank wie möglich halten. Liebe Grüße, Heiko aka Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:51, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht erschrecken, die erste Version der Redaktion Mythologie steht. Die Portaldiskussion wurde von mir nach Portal Diskussion:Mythologie/Redaktion verschoben. Ggf. solltest Du daran denken, Deine Beobachtungsliste anzupassen (Sorry für diese unpersönliche Meldung, aber ich informier Euch alle gerade via c&p, sonst schreib ich ewig ;) ). Liebe Grüße, Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 17:18, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

SG-Admins

Hi Hexer. Ich habe gerade den neuen SG-Mitgliedern ihre Admin-Rechte gegeben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die "alten" auch noch ihre Rechte haben. Kannst du also die Admin-Rechte folgenden Nutzern entziehen: Blunt., Catfisheye, Hei ber und Gustavf? Grüße --APPER\☺☹ 09:08, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jein, siehe fünf weiter oben: Nein. Ich werde nur Adminrechte von Personen entfernen, die sich persönlich bei mir melden. Sonst steht jedem Benutzer zu, auf m:SRP einen Antrag auf Entzug der Benutzerreche zu stellen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:53, 4. Jun. 2011 (CEST)DerHexer (Disk.Bew.) 09:39, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

mal wider js

Hallo Martin! Seit einigen Tagen werden mir bei Versionsunterschieden die Links zum Rücksetzen mit IP-Benachrichtigung nicht mehr angezeigt. Hast du einen Schimmer wieso? Lieben Gruß und bis später, --magnummandel 14:37, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo du Eisiger! Wenn ich jetzt einer unserer Developer wäre, würde ich WONTFIX bzw. WORKSFORME schreiben, bei mir geht's sowohl unter Monobook als auch unter Vector. Hast du den Firefox? Was wird dir beim Aufrufen des Diffs denn in der Extras->Fehlerkonsole als Problem angezeigt? Alternativ bitte einmal FireBug installieren und die dort gemeldeten Fehler mir nennen. Sollte das alles ohne Rückmeldung sein, bitte mal in -de-rc kommen und mich da nerven. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:43, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm, also hier an meinem Privatnotebook geht es jedenfalls (linux, Firefox 4 und chromium). Auf meinem Bürorechner läuft Windows.... wird wohl daran liegen (bzw. an dem Browser). Ich schau da heute Nachmittag mal. Aber danke dir schonmal. --magnummandel 13:40, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Da hatte jemand von unserem Rechenzentrum wohl nen Kurzschluss und den Firefox in den Windows-Images auf den Betakanal eingestellt, und keiner hats gemerkt, weil die beiden Versionen sich äußerlich nicht unterscheiden. Der Fehler tritt im Moment scheinbar nur unter FF 5 beta auf. Aber falls es dich interessiert, folgender Fehler:

Fehler: /.*action=rollback.*/ is not a function
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:DerHexer/rollback.js&action=raw&ctype=text/javascript&smaxage=0
Zeile: 223

Habe dich also umsonst bemüht. Sorry ;) --magnummandel 13:53, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

OK, da ja seit gestern alle FF 4 per Zwangsupdate auf FF 5 upgedated werden, muss ich da nochmal drauf zurückkommen. Denn auch in der FF5 final funktioniert das leider nicht. Fehler ist der gleiche (siehe oben). Gruß, --magnummandel 18:46, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Angestelltenversicherung

@DerHexer: Das „Versicherungsgesetz für Angestellte” (VGfA) stammt vom 20. Dezember 1911 - zum Feiern ist also noch ein paar Monate Zeit (siehe Angestelltenversicherungsgesetz). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:41, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, wunderbar, danke! Und danke auch für das nette Wochenende. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:05, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Erst jetzt gesehen

Hallo Hexer, Dein Text auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Rauenstein hat mich gerade sehr erstaunt, denn es gab überhaupt kein Antragsverfahren auf Wiederwahl. Es müsste eigentlich ganz einfach so aussehen wie auf Wikipedia:Adminwiederwahl/STBR. Magst Du das ändern? gruss Rauenstein 18:30, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, hatte deine Mail so gelesen, dass du die Rechte erst nach Neuwahl wiedererhalten wollen würdest. Der erste Satz bei dir war aber in jedem Falle falsch. Hab's mal geändert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:45, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Skin

Hallo DerHexer. Möchtest du deine nützlichen Scripts dort nicht auflisten? --Leyo 17:55, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Habe ich vor, sobald ich sie vernünftig modularisiert und mit How-tos versehen habe. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:35, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
fixlinks.js und rollback.js sind doch modularisiert, oder nicht? --Leyo 23:19, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, da fehlen aber die How-tos. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:38, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Albert Wunsch

Bitte hallo Hexer, wie halten wir es denn grundsätzlich mit den Lehrbeauftragten, bekommen die eine Kategorie:Hochschullehrer? Wenn ja, bekämen das wohl ca. 10.000 weitere deutsche Wiki-Biografien und nicht nur solche Knallköppe wie Albert Wunsch... Grüße, --GOLDPLIE 00:33, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Entschuldige bitte zunächst die späte Antwort. Ich war das ganze Wochenende mit der Organisation der Konferenz Wikipedia trifft Altertum beschäftigt. Zu deiner Frage: Wir haben in der Wikipedia einen Katalog mit Empfehlungen, was als Lemma aufgenommen werden kann – die so genannten Relevanzkriterien. Für Wissenschaftler gilt da eigentlich dieser Abschnitt – Lehrbeauftragte sind da nicht erwähnt. Ein Lehrbeauftragter oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter kann dennoch einen Wikipedia-Artikel erhalten, wenn er mindestens zwei belletristische oder vier Fachbücher geschrieben hat; siehe hier. Daneben gibt es natürlich noch viele andere Möglichkeiten, ‚relevant‘ zu werden. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 09:04, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
oh, danke, ja, mir tut Leid, dass ich zwei Wörter in meiner Anfrage ausgelassen habe: Ich wollte nach einer Zuordnung zur "Kategorie:Hochschullehrer" fragen. Das Beispiel Wunsch ist für mich auch sonnenklar, ein relevantes Lemma (Biografie); nur: wenige Lehrbeauftragte hier mit anderem hauptberuf und ohne Honorarprofessoren-Titel lassen sich in der Wiki als "Hochschullehrer" listen.. Schöne Grüße, --GOLDPLIE 23:02, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, lach, du hast [[Kategorie:Hochschullehrer]] statt [[:Kategorie:Hochschullehrer]] geschrieben und damit meine Seite in diese Kategorie eingeordnet. Hm, ob und wann Lehrbeauftragte in die Kategorie Hochschullehrer eingeordnet werden sollen, weiß ich nicht. Hast du schon einmal auf der Diskussionsseite der Kategorie nachgefragt? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:55, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
eingehakt > die unterscheidungen Lehrer/Dozent/Lehrbeauftragter/Privatdozent/Hochullehrer/Gastprofessor/Junior-Professor/Professor/Universitätsprofessor (österreichische besonderheiten!!!! mal außen vor, da haben mich waisenkind sowieso ohne weiteres alle "Professor" genannt) erscheinen doch in jeder 3. biografie und sind wohl so wichtig, dass mensch es ebendort wie vom hexer vorgeschlagen verbindlich auf kategorie-seiten diskutieren sollte. es sollte nicht um schmähungen gehen, sondern um korrektheit; gruß--joker.mg 12:09, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Chat

@DerHexer: Wir sind gerade im Chat; da steht noch im Topic (seit Februar) das Treffen 2011, eingesetzt von Ra_ike. Die kann das aber nicht ändern, weil das nur Channel-owner dürfen. Könntest Du mal (und nichts Neues eintragen). Falschmeldung / erl. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:51, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, alles klar. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 08:58, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Frage:

Moin + Frohe Pfingsten wünscht Magister und hat eine Frage: Einer meiner Ex-Mentees stellte folgende Anfrage an mich (Zitat):

Hallo Magister! Ich habe ja vor einiger Zeit diese Flagge hier in Wikipedia Commons hochgeladen. Jetzt habe ich eine aktualisierte Form reingestellt und würde die alte Version gerne löschen. Kannst du mir da weiterhelfen? VG --Trimnapaschkan 01:48, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiß nun net genau, ob Du der richtige Ansprechpartner zu diesem Casus bist, sollte es net der Fall sein, könntest mir sagen, an wen er sich wenden kann? VG--Magister 08:12, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Er hätte auf commons:File:Parteiflagge der HSLS-SSNJ und Flagge der Hlinka-Garde.PNG einfach nur „Upload a new version of this file“ anklicken und die alte durch die neue Datei ersetzen müssen. So hat er sie unter commons:File:Flag of the Hlinka Guard and the Hlinka Youth.png noch einmal hochgeladen und alle Verlinkungen ersetzt. Im ersteren Falle hätte gar nichts mehr gemacht werden brauchen. Nun bin ich mir hingegen nicht sicher, ob auf Commons veraltete (?) einfach so gelöscht werden können. Oder ist die alte Versionfalsch und könnte deswegen entfernt werden? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 08:56, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 12.6.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mediatus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und wir bestätigen gleich zurück. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 23:59, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage

Hallo Hexer, ;-)), da ich auf der Seite Importupload Artikel beantragt habe, deren Anzahl an Versionen über 1000 liegt und mir Redlinux antwortete, dass diese Kapazität seinen Rechner übersteigt, hätte ich nun die Frage und Bitte, ob du dich dieser Sache annehmen könntest. Ich sah dort, dass du auch solch größere Artikel geschafft hattest. Ohne dabei zu wissen, was für ein Aufwand hinter dieser Arbeit der Duplikation steckt, und dich von deiner übrigen Arbeit abhalten zu wollen. In froher Hoffnung und viele Grüße --Rigo 16:42, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kümmere mich überlicherweise um solche Anträge, war nur vergangene Woche zunächst beim Treffen der Redaktion Chemie, danach bei Wikipedia trifft Altertum und werde in dieser Woche zur Großen Mommsen-Tagung, dem Community-Projektbudget-Ausschuss-Treffen sowie dem Hamburger Fotoworkshop gehen. Weiß noch nicht, wann ich mich um Importupload kümmern kann; in jedem Falle wird es nicht vergessen. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke dir für die rasche Antwort. Ich kann noch warten. Bin denn froher Dinge ;-)) Beste Grüße --Rigo 17:21, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WP:PB

Hallo Martin. Der Vertreter der Göttinger Lateinstudenten wartet auf Bestätigung! :) [ˈjonatan] (ad fontes) 21:34, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Klingt gut! Machen wir gleich. ;o) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:00, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 13.6.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bernhard Wallisch bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auch Bernhard wurde zurückbestätigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:06, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sprichst Du jetzt schon mit Bots? --Schwäbin 00:12, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich warte auf den Tag, an dem mal ein Bot antwortet...Gruß, Fritz @ 00:14, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde unkommentierte Abschnitte auf meiner Diskussionsseite befremdlich. Wer diese neue Bestätigung sieht, erkennt aus meiner Antwort, dass ich gleich zurückbestätigt habe. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:35, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, okay. Hatte mir Sorgen gemacht, Du wärst vielleicht überarbeitet, hast ja ein Event nach dem anderen... Ich lösch diese Nachrichten immer, warte sehnsüchtig darauf, dass der Bot mich nur noch benachrichtigt, wenn ich noch nicht gegenbestätigt habe. In aller Regel bin ich schneller als der Bot ;-) --Schwäbin 09:51, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich warte immer auf den Bot, aber keiner kennt mich, *schnieeffff* Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 10:12, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht lernst du ja beim Fotoworkshop in Hamburg jemand Neues, Zur-Bestätigung-Fähiges kennen. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:57, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Viel Erfolg bei deinem Vortrag vor der Mommsen-Gesellschaft. --Regiomontanus (Diskussion) 17:53, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, danke. Bin mehr zur Diskussionsrunde über Nachwuchsförderung am heutigen Abend dort gewesen. Berichte gerne ausführlich darüber und die äußerst positive Resonanz (Wikipedia trifft Altertum wurde im Erföffnungsvortrag [!] erwähnt und in der Mitgliederversammlung ausführlich vorgestellt; das Schulenburg'sche Modell wird wohl in einer größeren Initiative vorgestellt werden). Ein Poster mit Erkenntnissen und Hintergründen hängt; dort konnte ich auch schon helfen. Präsentieren werde ich das wohl nicht mehr können, dies wird ja aber, wie oben beschrieben, schon durch berufeneren Mund getan. Mal schauen, was sich sonst noch so alles ergibt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:55, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

arbcomde-l (erl.)

hallo, kannst du unter Wikipedia_Diskussion:Bürokraten#Umbenennung_Benutzer_Arbcomde-l mal vorbeischaun? danke, beste grüße, ca$e 21:29, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe meine Benutzerseite. Und da ich gerade, fast schon schlafend, gar nicht mehr begreife, was da steht, wird das bis Sonntag wohl kaum was. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:29, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ok, hat sich inzwischen erledigt - wenn es auch etwas gedauert hat (leider leider ist wohl auch guandalug derzeit gering aktiv). schöne grüße und erhol dich dann bald mal, ca$e 14:37, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt in dem Sinne, dass es nach einer Diskussion zu einer Umbenennung kam; in der Folge wurde aber auf WP:AA weiter über ähnliche Probleme diskutiert, ein ähnliches Konto auf Meta gesperrt, nun aber redet man noch über das weitere Vorgehen (Verhinderung von Registrierungen bzw. was zu tun wäre mit existierenden Accounts) hier: MediaWiki Diskussion:Titleblacklist#problematische, ungeeignete Benutzernamen. Eine hübsche Latte Links, ich weiß... Erhole dich erst einmal, wohl bis Freitag, Gruß -jkb- 01:37, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 16.6.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Maaatze87 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

kannst du mal …

… bei Gelegenheit hier vorbeischauen, bitte, wenn du mal wieder ein bissel Zeit übrig hast? Da ist Steward-Rat gefragt. :-) Viele Grüße --Geitost 12:40, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das hat ein Kollege zwei Abschnitte weiter oben schon gefragt. :-P Später, hoffentlich. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:09, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 19.6.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bullenwächter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Beinahe vergessen, zu bestätigen. —DerHexer (Disk.Bew.) 01:06, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vitrine

Huhu, Martin, könntest Du als oller Lateiner bitte mal kurz schauen, was denn nun stimmt – vitrum oder vitreum? Ich war soo schlecht in Latein <ZeugnisganzunteninderSchubladevergrab> --Schwäbin 21:11, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vergleiche dies mit dem. Also eher vitrum. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:10, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du Dir hinreichend sicher bist, darf ich Dich bitten, es zu korrigieren? Grüßle, --Schwäbin 09:58, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Importe

Hallo! Muss man auch einen Importantrag stellen, wenn man einen Text von einer Themenseite (z.B. Episodenliste) in eine Unterseite (Staffelseite) kopiert? -- Dr. Knauff 21:26, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Listen haben oft keine Schöpfungshöhe. Wenn aber bei den einzelnen Episoden noch längere Erklärungen zu finden sind, sollte man doch eher einen Antrag auf WP:IU stellen. Um welchen Artikel geht es denn? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:08, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Liste der Episoden von Navy CIS. Hier sollen die Texte aus der Zusammenfassung in eine Extraseite, sodass die Zusammenfassungen wegfalen. Verstehst du, was ich meine? -- Dr. Knauff 12:14, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wäre überings enorme Größen, wenn man es exportieren würde... -- Dr. Knauff 01:00, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hast du meine Antwort vergessen??? -- Dr. Knauff 19:44, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich kam nur noch nicht zum Abarbeiten von WP:IU. Ich versuche, das so schnell wie möglich zu machen. :S Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:02, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, ich hatte noch keinen Antrag auf Import gestellt. Ich wollte nur wissen, ob es notwendig ist. Ich hatte dir diesbezgl. mein Anliegen oben geschildert. -- Dr. Knauff 18:37, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, achso, ja; das hatte ich in meinem Kopf schon als muss-importiert-werden gespeichert. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:59, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also muss ich beantragen. Soll ich am Besten erstmal die komplette Versionsgeschichte in eine Benutzerunterseite verschieben lassen? -- Dr. Knauff 01:14, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, einfach das Duplizieren beantragen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:16, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

 Ok - erledigt! -- Dr. Knauff 01:21, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Bearbeitung. Nun noch eine Frage: Wenn ich jetzt nur die Textpasagen aus Staffel 8 nehme und den Rest lösche, aber später eine weitere Seite mit z.B. Staffel 7 erstelle, muss ich dann nochmal ein Upload beantragen. -- Dr. Knauff 13:06, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jenau. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 13:07, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 21.6.2011

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Nightflyer und Wmeinhart bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die sind aber langsam dran. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

WP:Skin in Restrukturierung

Hallo,

keine Eile; mach in Ruhe Wikimania, Haifa, … und wenn du danach wieder Luft geschnappt hast:

Liebe Grüße --PerfektesChaos 16:36, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, das klingt super. Soetwas wünsche ich mir schon seit langem, leider konnte ich das, was ich bei Skillshare angekündigt hatte (siehe meinen Vortrag dort: Benutzer:DerHexer/Wir machen die Monobooks!) noch nicht umsetzen. Vielleicht findest du da ja noch ein paar Anregungen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:03, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  • Ich gestehe, dass mir zwar das Link zu dem Vortrag geläufig war und ich ihn irgendwann mal durchgescrollt hatte, ich ihn aber bisher nicht intensiver gelesen hatte.
  • Unabhängig davon ist hoffentlich durch gleichen Leidensdruck in etwa das entstanden, was ihr euch vorgestellt hattet – Konvergenz (Biologie).
  • Leyo wollte dich in einer Woche ansprechen, damit du nicht überfahren wirst. Nach Lektüre des letzten Absatzes und der letzten beiden Sätze des Vortrags nehme ich an, dass dies hier in deinem Sinn ist: Wikipedia:Technik: Skin/Werkstatt – noch weiß niemand davon; du kannst noch protestieren.
Schönes Restwochenede noch --PerfektesChaos 16:40, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz wunderbar, da mach ich sicherlich, soweit es eben geht, mit. Meine Monobookwünsche werden ja nicht mehr so frequentiert. ;o) Dass die Zusammenfassung des Vortrages sicherlich nicht ausreichend bekannt ist, habe ich mir gedacht. Deswegen habe ich sie einfach mal erwähnt. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:48, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Fein, fein, und ich rühre dann mal die Trommel zur Beobachtung der Werkstatt. LG --PerfektesChaos 17:00, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Importupload FC Barcelona

Tach Hexer, wenn du bei all deinem Uni-Stress - ich kenn das nur zu gut - mal Zeit findest meinen Importantrag abzuarbeiten, wäre ich dir sehr dankbar. Ich hatte auch schon Redlinux deswegen gefragt, aber er scheint keine Zeit dafür zu haben, da der Aufwand wohl ziemlich groß ist. Gleich noch eine Frage: seit der KALP wird auch über eine Auslagerung des Geschichte-Abschnitts des Artikels nachgedacht. Wäre es da für den Uploader günstiger, dass gleich in einem Rutsch zu machen oder wäre der Aufwand gleich? Gruß --Barçelonista 23:25, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich wollte mir in den nächsten Tagen mal wieder WP:IU vornehmen, das ich seit ein paar Wochen nicht bedienen konnte. Was etwas schlecht ist, wenn man der einzig aktive Benutzer ist, der Artikel mit mehr als 1000 Versionen importieren oder duplizieren kann. In einem Rutsch zwei ähnliche Anträge zu bearbeiten, ist nicht schlecht, da ich aber grundsätzlich alle Exporte auf meiner Festplatte aufbewahre, muss ich nur das, was seit dem letzten Export im Ausgangsartikel ergänzt wurde, noch hinzufügen. Das ist ein geringer Mehraufwand, den ich gerne auf mich nehme. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:08, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke dir. Wegen der Auslagerung des Geschichte-Abschnitts komme ich dann evtl. nochmal auf dich zu sprechen, also den Export bitte nicht gleich löschen. Ich frag mich bloß grad, wie der Importupload funktioniert. Lädst du die Versionen auf deinen Rechner runter und dann wieder in die WP hoch? Viele Grüße und viel Glück bei deinen Prüfungen. ;) --Barçelonista 19:46, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Genau so läuft das ab. Und ich lösche keine Export-Dateien, solange noch etwas Speicherplatz auf meiner Festplatte ist; auch wenn dies jetzt schon über 9 GB an Dateien sind. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:15, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nochma der nervige Mbdortmund

Hiermit verleihe ich
dem wertguten Wikipedianer
DerHexer
den
Duplication
Barnstar
für unermüdlichen Einsatz
zu nächtlicher Stunde!

{{subst:/Duplizieren in BNR |Sprache=de |Fremdlemma=Mutter Courage und ihre Kinder |Lemma=Benutzer:Mbdortmund/Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) |Bemerkung= Abschnitt zu lang für Gesamtartikel, soll ausgelagert werden nach KALP-Diskussion. --Mbdortmund (Com-A) 16:58, 24. Jun. 2011 (CEST) }}

Kannste noch einmal duplizieren? Ist auch das letzte Mal. Versprochen! Danke im Voraus! Mbdortmund 17:00, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke Dir ganz herzlich für den Einsatz in der Nachtschicht! Mbdortmund 01:30, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke dir für den Orden! ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:34, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

falls Du Lust hast - Dein Input

Ich habe mich hier kurz vorgestellt. Da Du ja einiges an Kritik hast, würde ich mich über Deinen Input sehr freuen! Herzliche Grüße, --Johannes Rohr (WMDE) 12:00, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Brauch ich mehr Zeit zu, aber generell gerne. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:35, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Importanfrage

Hey! Sag mal, ne Frage, kann man von 3 Seiten (verschied. Abschnitte) auf eine einzige Seite exportieren? Ich habe vor, für die CSI-Figuren eine Seite zu erstellen, wo alle Charaktere beschrieben werden. -- Dr. Knauff 00:27, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das geht nicht, dann käme es zu einer Versionsvermengung, die dringend zu verhindern ist. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:31, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wie kann man es dann machen? Irgendwie muss das doch gehen? -- Dr. Knauff 00:35, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Steht eigentlich auch auf der verlinkten Seite. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:38, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das klingt kompliziert. Ich will ja auch nicht einen kompletten Artikel mit einem anderen zusammen fügen. Und dann will ich ja sogar 3 Abschnitte aus 3 verschiedenen Artikel zusammenfügen. -- Dr. Knauff 00:44, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Heißt, die drei Versionsgeschichten komplett in den Artikel einzufügen, soweit ich das jetzt so ad hoc beurteilen kann. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:45, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, richtig. Am besten erstmal in eine Benutzerunterseite. -- Dr. Knauff 01:04, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hatten wir uns jetzt missverstanden? Machst du jetzt für mich oder soll ich versuchen, mich selbst damit rumzuschlagen? Danke, Grüße -- Dr. Knauff 17:22, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, das kannst auch du selbst; ich ging davon aus, dass du das dann auch machst. ;o) Kann gerne auch drüberschauen, hatte heute nur eine Prüfung und muss noch weiter zu Hause aufräumen, da die geschätzten Eltern morgen vorbeischauen. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:24, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Und das funktioniert auch so, wie es dort beschrieben ist? Auch mit 3 Seiten? -- Dr. Knauff 17:26, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Einfach drei Versionsgeschichten untereinander kopieren, ja. Kannst ja dazuschreiben, woher das kommt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:52, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es sind die 3 CSI-Serien.--Dr. Knauff 18:21, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Monobook

[3] - leider (bei mir) nicht (roll back mit automatischer "wählbarer Begründung", Firefox 5)... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 01:38, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich geh jetzt schlafen, daher nur die Rückfrage: Die Links sind da, funktionieren aber nicht, oder wie? Deinen Cache hast du aber geleert, ja? ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:41, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wünsche wohl geruht zu haben ;-) Nee, die Links sind nicht mehr da, und den Cache habe ich geleert :-( Ok, erst vergewissern, dann schreiben... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Klappt wieder. Bis später! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:37, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 1.7.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Walter Rademacher bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Spät, spät. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 22:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte mal draufschauen

Hallo Hexer, bitte schau mal auf Benutzer Diskussion:Polarlys#Franz Hofmann (Pharmakologe). Ich habe es nicht hinbekommen. Viele Grüße, --Polarlys 14:18, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich ja wohl auch ohne meine (laienhafte) Hilfe geklärt. :-) —DerHexer (Disk.Bew.) 22:36, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Req.

Hello. I do not know any other person to ask, but if you can please see Diskussion:Agencia_Española_de_Protección_de_Datos. You know, my German is still very bad and I don't want to insert nonsenses on the pages. I updated it on simple. MfG, --Dferg 14:20, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

done. ca$e 14:58, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast schon bemerkt, dass..

Diskussionsbeiträge von Dir gelöscht werden? Oder wo finde ich diesen Text jetzt? Gruß --Sir James 18:33, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

den hat der Hexer gelöscht! -- southpark 18:34, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Schön, dass ich da einen Bearbeitungskonflikt erhalten habe. ;o) Danke, hab ich wieder reingesetzt. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 18:36, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist doch schon bezeichnend, dass ich sowas für möglich gehalten habe, oder? Danke für den Hinweis; southpark! Gruß --Sir James 18:39, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bildbestellung

Bitte sehr: File:Bernhard Weisser (5935).jpg. --elya 22:48, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Dankeschön; habe mich nun leider aber doch für etwas anderes entschieden. Sein Artikel wird sich aber drüber freuen. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

dys

@DerHexer: Es gibt schon viele griechische Einzelsilben; dys ist nicht dabei (oder habe ich es nicht gefunden?): Ich suche eine ausführliche Erläuterung mit allen Bedeutungsvarianten. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:53, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Auf Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern#D findest du den Hinweis „schlecht, miss-“, in meinem deutschsprachigen Wörterbuch Gemoll zu Hause lese ich „unabtrennbare Vorsilbe, die etwas Unglückliches, Widriges bezeichnet: miss-, un-“. Am ausführlichsten ist das in unserem Fach übliche Standardwörterbuch A Greek-English Lexicon: http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aalphabetic+letter%3D*d%3Aentry+group%3D110%3Aentry%3Ddus Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:59, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:13, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 5.7.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Robert Radke bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schon Ewigkeiten bekannt. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 00:55, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mangan (AdT heute)

Hallo Hexer, könntest Du als Experte mal hier in der Disk bzw. in der Einleitung von Mangan wg. der gr. Etymologie mal kurz drübersehen? Danke und LG --Cvf-psDisk+/− 11:55, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, da müsste man schon in ein deutsches etymologisches Wörterbuch (bspw. Kluge) schauen. Mir wird ja nur die Herleitung des griechischen Begriffs erläutert. Aus diesem kann ich nicht das deutsche Wort gewinnen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

De-gesperrter Account auf en-WP

Hallo. Ich hab da in der en-WP einen Account entdeckt, der einem hier auf der de-WP gesperrtem User gehört. Martin1978 hat mir den Tip gegeben, mich damit an dich zu wenden. Hier ist der User: [4], hier die Bestätigung des Users selbst, dass es sein Account ist: [5] und hier der Troll (!), um den es geht: Wikipedia:LSWU#Jerry_Dandridge. Meine Frage wäre, ob man die englischen Kollegen darauf aufmerksam machen sollte, wer sich hinter dem en-Account verbirgt. Gruß --Cy Phex /± 19:43, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Da Ca Pher sich vorerst hat unbeschränkt sperren lassen beerbe ich diese Diskussion mal. --Martin1978 /± 07:29, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Redundante Artikel

Hallo DerHexer, mein eigentlicher Mentor Nikkis ist bis August nicht erreichbar und hat mich bei Fragen an dich verwiesen. Ich habe einen Artikel zu "Finetrading" geschrieben. Es gab eine Löschdiskussion aber letztlich wurde der Artikel behalten. Jetzt habe ich allerdings einen Vermerk auf Redundanz zum Thema "Reverse Factoring" bei meinem Artikel. Wie soll ich deiner Meinung nach vorgehen um die zu beseitigen. Ich möchte nicht, dass mein Artikel einen anderen Titel bekommt, da Reverse Factoring zwar ähnlich zum Finetrading ist, aber entscheidende Unterschiede hat. Kann ich noch etwas zum Prozess beitragen, außer Reverse Factoring in meinem Artikel zu Finetrading abzugrenzen? Wie lange habe ich dafür Zeit, d.h. wann wird eine Entscheidung getroffen, wann der Artikel umgeleitet wird. Danke für deine Hilfe.Schmidt Max 15:28, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten