BMW F10

BMW
BMW 5er Limousine (2010–2013)
BMW 5er Limousine (2010–2013)
BMW 5er Limousine (2010–2013)
F10, F11, F18
Verkaufsbezeichnung: 5er
Produktionszeitraum: seit 01/2010
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–4,4 Liter
(135–423 kW)
Dieselmotoren:
2,0–3,0 Liter
(105–280 kW)
Länge: 4899–5039 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1464–1471 mm
Radstand: 2968–3108 mm
Leergewicht: 1700–1935 kg
Vorgängermodell BMW E60/E61
Nachfolgemodell BMW G30/G31
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[1] Fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

F10 ist die werksinterne Bezeichnung des Pkws der 5er-Reihe, den der deutsche Automobilhersteller BMW am 23. November 2009 im Olympiastadion München vorstellte. Der F10 löste das seit Mitte 2003 produzierte Modell E60 ab. Markteinführung des F10 in Europa war am 20. März 2010. Die Serienproduktion begann am 7. Januar 2010.[2]

Der Wagen ist 4 cm länger als sein Vorgänger, der Radstand ist 10 cm länger. Am 10. April 2010 wurde die Touring genannte Kombivariante unter der internen Baureihenbezeichnung F11 auf der AMI in Leipzig vorgestellt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 in Frankfurt wurde die fünfte Generation des BMW M5 vorgestellt. Im Juli 2013 wurde die 5er-Reihe einer Modellpflege unterzogen.

Wie sein Vorgänger wird der F10/11 im BMW-Werk Dingolfing produziert. Die Limousine als Langversion (F18) wird für China in Shenyang hergestellt.

Design

Der 5er ähnelt dem 7er (Baureihe F01/F02). Die Doppelniere sitzt steil in der abfallenden Front. Auch im Innenraum kommen Stilelemente des 7ers vor, wie die Anordnung des Navigationsbildschirms im zum Fahrer hin orientierten Cockpit.

Der Touring gleicht bis zur B-Säule der Limousine. Am unteren Ende der D-Säule befindet sich der BMW-typische Hofmeisterknick.

Modellpflege

Am 20. Juli 2013 kam ein überarbeitete Version des F10 auf den Markt, bei BMW LCI (Lifecycle Impulse) genannt.

Hierbei wurden erstmals die aus 1er und 3er bekannten BMW Lines eingeführt, namentlich die sogenannte Luxury Line und die Modern Line. Diese schließen bestimmte Exterieurumfänge (beispielsweise Zierleisten oder Line-spezifische, größere Felgen) sowie bestimmte Interieurumfänge (beispielsweise Hölzer oder Lederkombinationen in bestimmten Farben) mit ein.

Außerdem wurden gegen Aufpreis neue Voll-LED-Scheinwerfer eingeführt (mit Selective Beam Teilfernlicht), hingegen wurden die bis zur Modellpflege aufpreispflichtigen Xenon-Scheinwerfer wiederum serienmäßig.

Auch die Rückleuchten wurden dezent überarbeitet, wodurch bei Nacht die Lichtleisten stärker betont werden beziehungsweise dreidimensional wirken.

Einige Motoren wurden ebenfalls überarbeitet, so dass nun jede Variante die Euro-6-Norm erfüllt. Deshalb entfielen der 530d mit Handschaltgetriebe sowie der 530i, neu eingeführt wurden beispielsweise der 520d xDrive.

Zusätzlich wurde als neue Einstiegsvariante der 518d eingeführt. Der 2,0-l-Dieselmotor leistet hier 105 kW.

Ausstattung

  • Das optionale Navigationssystem Professional nutzt (wie schon der F01 und der F07) ein 10,2 Zoll großes hochauflösendes Display.[3]
  • Ab Modelljahr 2012 (Fertigungsmonat ab September 2011) wurde das BMW ConnectedDrive durch den neuen live Verkehrslagedienst BMW Real-Time Traffic Information (RTTI) erweitert. Voraussetzung ist die Sonderausstattung Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth.[4]
  • Die Bi-Xenon-Doppelscheinwerfer enthalten ein Tagfahrlicht in LED-Technik sowie adaptives Kurvenlicht mit Lichtverteilung und Abbiegelicht.

Auch gibt es im 5er – teilweise gegen Aufpreis – mehrere Fahrerassistenzsysteme wie:

Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme sind jedoch zum Beispiel bereits eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion oder schlüsselloser Motorstart für alle Motorisierungen.[5]

Da der F10 technisch auf der Plattform des F01 basiert, finden sich viele, teilweise kostenpflichtige, Ausstattungsmerkmale von diesem im F10 wieder, die der Vorgänger E60 nicht bot, darunter:

Kofferraum

Der Gepäckraum der Limousine (F10) fasst 520 Liter und der Kombi (F11) fasst 560 bis 1670 Liter . Die Fondsitzlehne ist im Verhältnis 40:20:40 teilbar, ihre Neigung kann in sieben Stufen um jeweils bis zu 11 Grad verstellt werden (Sonderausstattung). Das Umklappen der Lehne kann mithilfe zweier Bedienhebel im Gepäckraum erfolgen. Die Laderaumabdeckung senkt sich beim Schließen der Heckklappe automatisch ab. Die separat zu öffnende Heckscheibe schwingt auf Tastendruck selbsttätig nach oben. Die Heckklappe kann per Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Im Herbst 2011 ist eine Einrichtung zum berührungslosen Öffnen des Kofferraums eingeführt worden. Sensoren unterhalb des Stoßfängers erfassen die Fußbewegungen und aktivieren daraufhin die automatische Öffnung.

Sicherheit

Der F10 hat eine steifere Karosserie als sein Vorgänger, Front- und Seitenairbags, seitliche Vorhang-Kopfairbags sowie aktive Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer. Eine Reifen-Pannen-Anzeige gehört ebenso zum Serienumfang wie die für den Fußgängerschutz optimierte aktive Motorhaube, die bei einem Unfall im vorderen Bereich um 30 und im hinteren um 50 Millimeter angehoben wird. Zur Serienausstattung gehören außerdem Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer und ein adaptives Bremslicht. Auch eine erweiterte Notruffunktion mit automatischer Ortung über Connected Drive steht zur Verfügung.

Kindersitze lassen sich an der Rückbank aufgrund der Sitzflächenform nur auf den Außensitzen sicher befestigen. Dort sind auch Isofix-Halterungen vorhanden. Für den Beifahrersitz kann der Airbag abgeschaltet werden, so dass dort bei abgeschaltetem Airbag auch rückwärts gerichtete Babyschalen-Sitze befestigt werden dürfen.

Motoren

Zum Verkaufsstart waren sechs Motoren verfügbar (vier Ottomotoren und zwei Dieselmotoren). Im dritten Quartal 2010 folgte ein Vierzylinder-Dieselmotor, der 135 kW (184 PS) leistet und einen CO2-Ausstoß von 132 g/km besitzt. Die Ottomotoren nutzen die Kraftstoffdirekteinspritzung High Precision Injection, während die 523i- und 528i-Versionen zusätzlich mit einem weiterentwickelten Magerbetrieb ausgestattet sind.

Im Touring waren zur Markteinführung zunächst nur zwei Reihensechszylinder-Benzinmotoren sowie ein Sechszylinder- und ein Vierzylinder-Diesel verfügbar. Im Dezember 2010 wurde der Touring dann mit vier Diesel- (520d, 525d, 530d und 535d) sowie drei Ottovarianten (523i, 528i und 535i) angeboten.[6]

Zum Modelljahr 2012 entfielen die bisherigen Motorvarianten 523i und 528i. Stattdessen wurde der 520i, der 528i als Vierzylinder sowie der 530i eingeführt. Alle Dieselmotoren mit Ausnahme des 520d erhielten eine Überarbeitung, der 525d ist nun ein doppelt aufgeladener Vierzylinder. Ebenfalls wurde mit dem 520d „Efficient-Dynamics Edition“ eine besonders sparsame Variante des 520d eingeführt. Sie verfügt über eine längere Hinterachsübersetzung, rollwiderstandsarme Reifen und eine verbesserte Aerodynamik, wodurch nur 119 g CO2 pro km ausgestoßen werden.

Gegen Ende 2011 wurde der neue BMW M5 in seiner fünften Generation vorgestellt. Seit dem ersten M5 hat sich die Motorleistung von damals 286 PS auf 560 PS fast verdoppelt. Auch das maximale Drehmoment ist von 340 auf jetzt 680 Newtonmeter um genau 100 Prozent gestiegen. Der neue M5-Motor ist BiTurbo-V8 mit 4,4 Liter Hubraum und somit das erste Aggregat der M-GmbH, welches nicht mehr als Saugmotor ausgeführt ist. Seit September 2013 ist auch eine „Competition“-Version des M5 erhältlich, bei der die Leistung um 15 PS auf somit 575 PS bei gleichbleibendem Drehmoment angehoben wurde.

Benziner

520i 523i 528i /
528i xDrive
528i 530i 535i /
535i xDrive
550i /
550i xDrive
M5 M5 Competition
Motor Ottomotor
Bauzeitraum seit 09/2011 01/2010–09/2011 seit 09/2011 01/2010–09/2011 09/2011–07/2013 seit 01/2010 01/2010–07/2013 seit 07/2013 seit 09/2011 seit 09/2013
Motorbauart TwinPower Turbo[B 1] R4 mit Turbolader,
Direkteinspritzung und Valvetronic
R6
mit Direkteinspritzung
und Magerbetrieb
TwinPower Turbo[B 2] R4 mit Turbolader,
Direkteinspritzung und Valvetronic
R6
mit Direkteinspritzung
und Magerbetrieb
TwinPower Turbo[B 3] R6 mit Turbolader,
Direkteinspritzung und Valvetronic
TwinPower Turbo[B 4] V8
mit Biturbo-Aufladung und Direkteinspritzung
TwinPower Turbo[B 5] V8
mit Biturbo-Aufladung, Direkteinspritzung und Valvetronic
Motortyp N20B20 N53B30 N20B20 N53B30 N55B30 N63B44 N63B44TÜ S63B44TÜ
Hubraum 1997 cm³ 2996 cm³ 1997 cm³ 2996 cm³ 2979 cm³ 4395 cm³
max. Leistung bei 1/min 135 kW (184 PS)/5000–6250 150 kW (204 PS)/6100 180 kW (245 PS)/5000–6500 190 kW (258 PS)/6600 200 kW (272 PS)/6100 225 kW (306 PS)/5800–6400⁠(1) 300 kW (408 PS)/5500–6400 330 kW (450 PS) bei 5500–6000 412 kW (560 PS)/6000–7000 423 kW (575 PS)/6000–7000
max. Drehmoment 270 Nm bei
1250–4500/min
270 Nm bei
1500–4250/min
350 Nm bei
1250–4800/min
310 Nm bei
2600–5000/min
310 Nm bei
1600–4250/min
400 Nm bei
1200–5000/min
600 Nm bei
1750–4500/min
650 Nm bei 2000–4500 680 Nm bei
1500–5750/min
680 Nm bei
1500–6000/min
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe, bei Modellen mit xDrive 8-Stufen-Automatik 8-Stufen-Automatik 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe/6-Gang-Schaltgetriebe (nur für USA)
Getriebe, optional 8-Stufen-Automatik
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb Allradantrieb
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
7,9 [8,3] 7,9 [8,2] 6,2 [6,4] 6,6 [6,9] 6,5 [6,7] 5,8 5,0 [5,1] 4,6 [4,7] 4,3 4,2
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
227 [220] 238 [231] 250 [244] 250 [247] 250 (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km)
6,8 [7,0] 7,6 [7,9] 6,8 [7,1] 7,8 [8,0] 7,6 [7,9] 8,1 [8,2] 10,4 [10,7] 8,6 [8,8] 9,9
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
157 [163] 177 [185] 159 [165] 178 [188] 177 [183] 188 [190] 243 [249] 206 [213] 232
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 5 Euro 6
  • Werte in [ ] Klammern gelten für den Touring.
(1) 
bis 06/2014 225 kW (306 PS) bei 5800–6000
  1. Twin-Scroll-Technologie (ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmöffnungen)
  2. Twin-Scroll-Technologie (ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmöffnungen)
  3. Twin-Scroll-Technologie (ein Turbolader mit zwei Abgaseinströmöffnungen)
  4. Beim TwinPower-Turbo-V8-Motor sitzen die beiden parallel geschalteten Turbolader zwischen den Zylinderbänken.
  5. Beim TwinPower-Turbo-V8-Motor sitzen die beiden parallel geschalteten Turbolader zwischen den Zylinderbänken.

Hybrid

Active Hybrid 5
Bauzeit seit 09/2011
Motor Ottomotor + Elektromotor
Motorbauart R6
Turbolader mit Direkteinspritzung und Valvetronic
+ E-Motor
Motortyp N55B30
Hubraum 2979 cm³
Systemleistung 250 kW (340 PS) bei
5800–6000/min
max. Drehmoment 450 Nm bei
1200–5000/min
Verbrennungsmotor Leistung 225 kW (306 PS) bei
5800–6000/min
Verbrennungsmotor Drehmoment 400 Nm bei
1200–5000/min
E-Motor Leistung 40 kW (54 PS)
E-Motor Drehmoment 210 Nm
Getriebe, serienmäßig 8-Gang-Automatik
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
5,9
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
250 (elektronisch abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km)
6,4–7,0
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
149–163
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 5

Diesel

518d 520d Efficient-Dynamics Edition 1 520d / 520d xDrive 525d / 525d xDrive 525d 530d 530d xDrive 535d 535d xDrive M550d xDrive
Motor Dieselmotor
Bauzeitraum 07/2013–07/2014 seit 07/2014 seit 09/2011 03/2010–06/2014 seit 07/2014 seit 09/2011 01/2010–09/2011 seit 09/2011 seit 03/2011 09/2010–09/2011 seit 09/2011 seit 03/2012
Motorbauart R4
Turbo mit variabler Turbinengeometrie
und Common-Rail-Direkteinspritzung
R4
zwei Turbolader
und Common-Rail-Direkteinspritzung
R6
Turbo mit variabler Turbinengeometrie
und Common-Rail-Direkteinspritzung
R6
zwei Turbolader
und Common-Rail-Direkteinspritzung
R6
Drei Turbolader
und Common-Rail-Direkteinspritzung
Motortyp N47D20 B47D20 N47D20 B47D20 N47D20 N57D30 N57S
Hubraum 1995 cm³ 2993 cm³
max. Leistung bei 1/min 105 kW (143 PS) bei 4000/min 110 kW (150 PS) bei 4000/min 135 kW (184 PS) bei 4000/min 140 kW (190 PS) bei 4000/min 160 kW (218 PS) bei 4400/min 150 kW (204 PS) bei 4000/min 180 kW (245 PS) bei 4000/min 190 kW (258 PS) bei 4000/min 220 kW (299 PS) bei 4400/min 230 kW (313 PS) bei 4400/min 280 kW (381 PS) bei 4000–4400/min
max. Drehmoment 360 Nm bei
1750–2500/min
380 Nm bei
1750–2750/min
400 Nm bei
1750–2500/min
450 Nm bei
1500–2500/min
450 Nm bei
1750–2500/min
540 Nm bei
1750–3000/min
540 (560) Nm bei
1500–3000/min
2560 Nm bei
1500–3000/min
600 Nm bei
1500–2500
630 Nm bei
1500–2500
740 Nm bei
2000–3000/min
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe (bei Modellen mit xDrive 8-Stufen-Automatik) 8-Stufen-Automatik
Getriebe, optional 8-Stufen-Automatik
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
9,7 [9,6] 9,5 [9,4] 8,2 8,1 [8,1] 7,9 [8,1] 7,0 [7,2] 7,2 [7,3] 6,3 [6,4] 5,8 [6,0] 5,8 [6,0] 5,7 5,3 [5,4] 5,1 [5,3] 4,7 [4,9]
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
218 [212] 218 [216] 231 227 [225] 236 [233] 248 [236] 236 [232] 250 [243] 250 [248] 250 [245] 250 (abgeregelt)
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km)
4,5 [4,5] 4,5 [4,4] 4,5 4,8 [4,7] 4,3 [4,6] 5,0 [5,3] 6,2 [6,1] 6,1 [6,3] 5,7 [5,9] 5,7 [5,8] 6,1 [6,3] 5,4 [5,6] 5,6 [5,9] 6,3 [6,4]
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
124 [124] 124 [124] 119 125 [123] 114 [122] 132 [138] 162 [160] 160 [165] 149 [155] 150 [154] 162 [165] 142 [148] 147 [154] 165 [169]
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 5/ Euro 6 bei 530d und bei M550d mit BMW BluePerformance

Speicherkatalysator zur Reduktion der Stickoxide (optional für 530d/serienmäßig für M550d)

  • Werte in [ ] Klammern gelten für den Touring.
1 
nicht als Touring erhältlich.
2 
bis 09/2011 560 Nm bei 2000–2750/min

Alpina

B5 BITURBO D5 BITURBO
Motorbauart V8 BITURBO R6
Biturbo mit variabler Turbinengeometrie (Registeraufladung)
und Common-Rail-Direkteinspritzung
Hubraum 4395 cm³ 2993 cm³
max. Leistung bei 1/min 397 kW (540 PS)/5200–6250 257 kW (350 PS)/4000
max. Drehmoment 730 Nm bei
2800–5000/min
700 Nm bei
1500–3000/min
Beschleunigung,
0 bis 100 km/h in s
4,5 [4,6] 5,1 [5,3]
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
319 [316] 275 [273]
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km)
10,5 [10,6] 5,9 [6,2]
CO2-Emission,
kombiniert in g/km
244 [247] 155 [163]
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 5
  • Werte in [ ] Klammern gelten für den Touring.

Umwelt

Unter dem Marketingbegriff BMW EfficientDynamics ist ein Paket von verschiedenen technischen Maßnahmen, die den Kraftstoffverbrauch senken sollen, zusammengefasst. Die wahlweise lieferbare Achtstufenautomatik soll den Kraftstoffverbrauch gegenüber der herkömmlichen Sechsstufenautomatik bis zu sechs Prozent senken.[7] Eine Start-Stopp-Funktion war zunächst nur beim 520d mit Schaltgetriebe sowie beim 530d xDrive mit Automatikgetriebe serienmäßig vorhanden. Ab dem Modelljahr 2011/2012 verfügen sämtliche Modelle (mit Ausnahme des 528i xDrive, des 550i und des 550i xDrive) sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe über eine serienmäßige Start-Stopp-Funktion. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 5. Bei den Dieselmodellen werden Dieselrußpartikelfilter eingebaut. Der 530d kann gegen Aufpreis mit einem Speicherkatalysator zur Verringerung der Stickoxide ausgestattet werden, mit dem die Abgasnorm EU6 erfüllt wird. Jedoch stieg das Leergewicht des Autos in seiner Gesamtheit um rund 180 Kilogramm an.[8]

Technik

Achtstufen-Automatikgetriebe Steptronic

Auf Wunsch überträgt eine Achtstufen-Automatik die Kraft. Durch die hohe Spreizung der Gänge wurden das Drehzahlniveau und der Lärmpegel bei hohen Geschwindigkeiten abgesenkt. Trotz der Erhöhung von sechs auf acht Stufen der ZF-8HP-Automatik konnte auf zusätzliche Bauteile verzichtet werden. Gewicht und Abmessungen stiegen im Vergleich zum ZF-6HP-Automatikgetriebe nur leicht an. Die Achtstufen-Automatik besitzt zusätzlich die Fähigkeit, Gangstufen zu überspringen, sie kann also bei entsprechender Fahrsituation von der achten in die zweite Stufe schalten und muss dabei nur eine Kupplung öffnen. Das Getriebe wird von ZF Friedrichshafen hergestellt.[9]

Doppelquerlenker-Vorderachse

Der F10 hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger keine McPherson-Vorderachskonstruktion, sondern eine aus Aluminium gefertigte Doppelquerlenker-Vorderachse. Bei dieser sind Radführung und -dämpfung voneinander getrennt und garantieren so einen von Querkräften unbeeinflussten Federungskomfort. Des Weiteren verbessert die neue Vorderachskinematik den Kontakt zwischen Reifen und Straße, was der Wendigkeit zuträglich ist.

Allradlenkung

Die Allradlenkung („Integral-Aktivlenkung“ genannt), die im 7er (F01) eingebaut wird, kommt auch im F10 zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe wird das Fahrverhalten einerseits agiler und andererseits sicherer. Bei geringen Geschwindigkeiten schlägt die Allradlenkung beim Einlenken die Räder der Hinterachse entgegengesetzt zur Vorderachse um maximal 2,5° ein. Dadurch verringert sich der Wendekreis und das Fahrzeug lässt sich handlicher bewegen, auch beim Rangieren unter engen Platzverhältnissen (z. B. im Parkhaus) kommt das System zum Tragen. Bei höheren Geschwindigkeiten ab 50 km/h werden die Hinterräder und Vorderräder gleichsinnig eingeschlagen und ermöglichen so einen stabileren und sicheren Spurwechsel. Im F10 wird eine elektromechanische Servolenkung eingesetzt.

Langversion

Ausschließlich für den chinesischen Automobilmarkt wurde eine Langversion der 5er-Limousine (F18) entwickelt. Dabei wurde der Radstand um 14 cm verlängert. Im Fond sind Komfortsitze eingebaut. Zudem sind einige zusätzliche Ausstattungen verfügbar. Die Langversion wird mit Vierzylindermotor als 520Li, 523Li, 525Li und 528Li angeboten. In den Versionen 530Li und 535Li kommen Sechszylindermotoren zum Einsatz.

Concept 5 Series ActiveHybrid

Auf dem Internationalen Automobilsalon 2010 in Genf hat BMW ein Konzept eines Vollhybrids auf Basis des 5ers präsentiert. Im Gegensatz zum 535i, in welchem der gleiche Reihensechszylinder-Benzinmotor verwendet wird, sollen die Verbrauchswerte um bis zu 10 % reduziert werden. Der Elektroantrieb ist zwischen dem Reihensechszylinder und dem Automatikgetriebe eingebaut und leistet 40 kW. Der Elektromotor ist über eine automatische Kupplung mit dem Benzinmotor verbunden. Auch ein rein elektrisches Fahren ist möglich.

530 Le

In China ist ab 2015 eine Plug-in-Hybrid-Version verfügbar (Langversion). Der Wagen hat eine Systemleistung von rund 200 kW (272 PS), eine rein elektrische Reichweite von 58km und einen kombinierten Verbrauch von 2,1 L/100km.[10]

Neuzulassungszahlen

Im Segment der Oberen Mittelklasse wurden im Jahr 2013 in Deutschland 133.947 Neufahrzeuge zugelassen, davon 19,5% an private und 80,5% an gewerbliche Halter. Mit insgesamt 126.440 Fahrzeugen entfiel der Großteil der Neuzulassungen auf die Marken Audi, BMW und Mercedes.[11]
In der deutschen Neuzulassungsstatistik positioniert sich der 5er-BMW gegen seine Konkurrenten folgendermaßen:

Modell mit
Erscheinungsjahr
Fahrzeuge im
Gesamtjahr 2009[12]
Fahrzeuge im
Gesamtjahr 2010[13]
Fahrzeuge im
Gesamtjahr 2011[14]
Fahrzeuge im
Gesamtjahr 2012[15]
Fahrzeuge im
Gesamtjahr 2013[16]
Audi A6/A7 (2011) 32.887 30.079 46.076 52.710 40.813
davon Privatpersonen: 13,2%
BMW 5er (2010) 34.374 46.014 59.756 48.107 44.468
davon Privatpersonen: 14,2%
Mercedes E-Klasse (2009) 50.867 67.409 61.371 45.840 41.159
davon Privatpersonen: 31,6%

Rückrufe

Am 1. Oktober 2013 hat BMW weltweit rund 176.000 Fahrzeuge der Modelle der 1er-, 3er- und 5er-Baureihe, X1- und X3-SUV sowie Z-4-Sportwagen zurückgerufen, darunter 6.000 Fahrzeuge in Deutschland. Betroffen sind die Baujahre 2012 und 2013. Grund hierfür sind Probleme an der Nockenwelle der Vierzylinder-Benzinmotoren, die eine mögliche Unterbrechung der Schmierölzufuhr zur Unterdruckpumpe und damit zu deren Ausfall sowie auch zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen kann.[17][18]

Auszeichnungen

  • Auto Bild Design Award 2010
  • red dot design award 2010
  • Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Silber 2011
  • ADAC-Preis „Gelber Engel 2011“ in der Kategorie „Lieblingsauto der Deutschen“
Commons: BMW F10 (Limousine) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: BMW F11 (Touring) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Crashtest results. Euro NCAP, , abgerufen am 2. Juni 2010 (englisch).
  2. Vorstellung: Für BMW ist der neue 5er ein Meilenstein, 23. Januar 2010
  3. http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/5series/sedan/2010/showroom/comfort/navigation_professional.html#more
  4. https://www.bmwdialog.de/ConnectedDriveBMW/sv/ConnectedDrive-Systemvoraussetzungen.pdf
  5. http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/_shared/pdf/pricelist/5_LI_pricelist_2010.pdf
  6. BMW-Konfigurator; abgerufen am 9. Dezember 2010
  7. http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/23083/Achtgangautomatik-Premiere-bei-BMW
  8. Pressemitteilung von BMW vom 23. November 2009
  9. http://www.zf.com/corporate/de/products/innovations/8hp_automatic_transmissions/8hp_automatic_transmission.html
  10. http://www.bimmertoday.de/2014/11/24/bmw-5er-plug-in-hybrid-china-bmw-530le-f18-phev-f10/ BMW 5er Plug-in-Hybrid: BMW 530Le F18 gibt Debüt in China
  11. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2013 nach Segmenten und Modellreihen. Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 22. November 2014.
  12. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2009. (PDF; 355 kB) Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 30. April 2013.
  13. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2010. (PDF; 2,0 MB) Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 30. April 2013.
  14. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2011. (PDF; 2,1 MB) Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 30. April 2013.
  15. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2012 nach Segmenten und Modellreihen. Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 30. April 2013.
  16. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2013 nach Segmenten und Modellreihen. Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 22. November 2014.
  17. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/beschaedigter-bremskraftverstaerker-bmw-ruft-176-000-autos-zurueck-a-925602.html
  18. http://www.kfz-auskunft.de/rueckruf/371.html