„Wikipedia:Löschkandidaten/2. Oktober 2020“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gelli63 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 81: Zeile 81:
{{ping|Mazoro}} hast du Zugriff auf irgendwelche geeigneten Quellen (z.B. Besprechung in medizinischer Fachliteratur)? Sonst diskutieren wir hier noch die Implikationen der SARS-CoC-2-Infektion des US-Präsidenten...--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 14:04, 2. Okt. 2020 (CEST)
{{ping|Mazoro}} hast du Zugriff auf irgendwelche geeigneten Quellen (z.B. Besprechung in medizinischer Fachliteratur)? Sonst diskutieren wir hier noch die Implikationen der SARS-CoC-2-Infektion des US-Präsidenten...--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 14:04, 2. Okt. 2020 (CEST)
:Was soll den dieser Umgangston? {{DOI|10.1109/ICARM49381.2020.9195291}} {{DOI|10.2312/eurp.20201115}} {{DOI|10.1108/IR-04-2019-0093}}--[[Benutzer:Mazoro|Mazoro]] ([[Benutzer Diskussion:Mazoro|Diskussion]]) 14:23, 2. Okt. 2020 (CEST)
:Was soll den dieser Umgangston? {{DOI|10.1109/ICARM49381.2020.9195291}} {{DOI|10.2312/eurp.20201115}} {{DOI|10.1108/IR-04-2019-0093}}--[[Benutzer:Mazoro|Mazoro]] ([[Benutzer Diskussion:Mazoro|Diskussion]]) 14:23, 2. Okt. 2020 (CEST)
::Das war wohl eher eine (nicht ganz unprovozierte) Spitze gegen mich. :) Allerdings gilt immer noch: <u>Der Artikel</u> muss die Relevanz darstellen. Also bitte die Such-Treffer nicht hier sondern in den Artikel bringen. (deswegen: fehlende Darstellung... Ob das Lemma relevant ist oder nicht, dazu war keine Feststellung in meinem LA. Andernfalls hätte ich mit dem Fehlen von Relevanz arguemntiert.) [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 14:51, 2. Okt. 2020 (CEST)


== [[FL1.LIFE]] ==
== [[FL1.LIFE]] ==

Version vom 2. Oktober 2020, 14:51 Uhr

28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Bezirk Pankow sowie die übergeordnete Kategorie:Bezirk Pankow angepasst werden --Didionline (Diskussion) 22:33, 2. Okt. 2020 (CEST)--Didionline (Diskussion) 22:33, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erstens war Pankow mal selbstständig und zweitens Welcher Bezirk ist gemeint. Der ehemalige oder der aktuelle? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:21, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nach der Einsortierung in Kategorie:Person (Berlin) nach Bezirk kann es sich nur um den aktuellen Bezirk handeln. --Didionline (Diskussion) 08:21, 3. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 19:27, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist nicht zu gebrauchen - alle probierten Artikel hatten bereits ein zugeordnetes Wikidataobjekt. Und warum erzeugt Vorlage:Begriffsklärung zwingend so einen Eintrag? Bahnmoeller (Diskussion) 23:19, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Also einige Kollegen sind einfach verdammt schnell. Ich habe letzthin Artikel angelegt und habe nur noch irgendeine Kleinigkeit gemacht und als ich dann in WD rein bin, war der Eintrag schon da.
Kann sein, dass der WD-Abgleich etwas träge ist, aber die Frage ist doch: wie willst du anders die Artikel ohne WD-Eintrag finden? Gruß -- Harro (Diskussion) 02:07, 3. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
gefühlt ist die Kategorie erst seit einigen Tagen „träge“, davor waren Artikel in der Kategorie meist tatsächlich noch ohne WD-Datenobjekt. Eventuell ein Software-Problem? --Solomon Dandy (Diskussion) 09:39, 3. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich handelt es sich um ein technisches Problem. Man könnte die WP:TWS kontaktieren oder das ganze im Phabricator melden. Ansonsten ist die Kategorie als Wartungs-Kat doch nützlich. Das Begriffserklärungen dort auch auftauchen ist so gewollt, damit auch diese über Seitenlinks in verschiedenen Sprachen verlinkt sind. In Wikidata gibt es dafür extra die Kombination P31+Q4167410 (ist eine Wikimedia-Begriffsklärungsseite). --Ameisenigel (Diskussion) 22:24, 3. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nulledits sollten helfen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:11, 4. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mir jetzt ein paar angeguckt. Und die hatten alle genau eine Version, die initiale Version. Das ist wohl ein Henne-Ei-Problem. Vor dem Anlegen des Artikels gibt es keinen Wikidata-Eintrag – wie auch? Und genau vor dem Anlegen läuft die Vorlage und stellt das genauso so fest, setzt also die Kategorie. Diese Kategorie bleibt, bis die Wikimedia-Software den Artikel neu aus dem Quelltext erzeugt, das kann ein Null-Edit sein oder ein regulärer Edit. Dann stellt die Vorlage fest, dass ein Wikidata_Eintrag da ist und setzt keine Kategorie.
Ich sehe nur eine Chance: Ein Bot der sich die Dinger in der Kategorie regelmäßig vornimmt und einen Nulledit macht, wenn ein Wikidata-Eintrag da ist. --Wurgl (Diskussion) 14:52, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal schnell was gehackt und lass das mal laufen. --Wurgl (Diskussion) 15:37, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Bahnmoeller, NordNordWest: Das Ding ist durch. Wenn es euch genehm ist, dann lass ich den Kollegen ein paar mal am Tag laufen. --Wurgl (Diskussion) 16:33, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wenn ich hier nachhake: Ich finde momentan noch 4 BKS in der Kategorie:Wikipedia:Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt:
Sind alles Namen-BKS, die ursprünglich als Weiterleitung angelegt wurden und heute Nachmittag zu einer BKS gewandelt wurden (mit der jeweils insg. 2. Bearbeitung der Seite).
Warten die jetzt vielleicht nur noch zeitnah auf die Kontaktaufnahme seitens Wikidata, oder liegt hier vielleicht ein spez. Problem vor bzgl. Weiterleitung-Wandlung? Gruß --Chiananda (Diskussion) 17:43, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bot gestartet um 15:37. Alles was danach angelegt wurde, ist erstmal drinnen und Weiterleitungen haben im Allgemeinen kein Gegenstück bei Wikidata. Also zählt nur der eine Edit nach der Weiterleitung und somit auch hier: Henne-Ei-Problem. In 10 Minuten läuft der Bot wieder, dann sind die weg. --Wurgl (Diskussion) 17:50, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Moin zusammen, da es ja eine LD sein soll. Gültige Wartungskategorie, daher behalten. Wer wie schnell ein WD-Objekt anlegt bzw. verknüpft ist unterschiedlich. Außerdem muss dann noch der Purge kommen. Wenn mich nicht alles täuscht, macht das ein Bot regelmäßig. Also von der Sache her, alles schön. mfg --Crazy1880 18:52, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hast du eine Ahnung welcher Bot das macht. Der APPERbot guckt jetzt alle drei Stunden (außer nachts), aber wenn es schon einen gibt, dann muss das ja nicht doppelt gemacht werden und außerdem muss ich da noch etwas optimieren um den Server nicht zu sehr mit unnötigen Nulledits oder Purges zu belasten. --Wurgl (Diskussion) 23:04, 5. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eventuell wäre es sinnvoll, Artikel mit Löschantrag in dieser Kategorie nicht aufzuführen. --M2k~dewiki (Diskussion) 01:32, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Moin Moin Wurgl, ich war der Meinung, dass es HRoestBot, aber Xqbot hat auch soetwas im Angebot. Und ich war der Meinung es war noch ein anderer Bot, aber ich finde die Diskussion dazu gerade nicht mehr. Ich gehe nochmal in mich. mfg --Crazy1880 09:11, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Argument, die Kategorie sei nicht zu gebrauchen, ist anscheinend nicht (mehr) zutreffend.
LA daher raus, bleibt. -- Perrak (Disk) 17:03, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Keine Relevanz erkennbar, die diesen Google Translate-Unfall rechtfertigen würde. Urenkel eines abgesetzten Kaisers zu sein, ist wohl zu wenig. --Feldkurat Katz (Diskussion) 04:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ein SLA-Fall, aber bei dem Gebaren das die Historie des Artikel-Erstellers vermittelt müssen die sieben Tage wohl abgewartet werden. --84.190.197.157 04:52, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde am 27.9.2020 schon zwei mal per SLA entfernt, wie man der Benutzer_Diskussion:Yannick_Pichard entnehmen kann und das Lemma gesperrt. Und schon damals wurde der User an die LP verwiesen. Jetzt hat er den Artikel ohne das »von« im Namen erneut angelegt. Inhaltlich kann ich relevanz ebenfalls nicht erkennen und der Inhalt ist kein sachlicher Text, der einer Enzyklopädie angemessen wäre. Daher spreche ich mich für keine 7 Tage, sondern erneut sofort löschen aus --SeBa (Diskussion) 06:43, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wegen der Umgehung der Seitensperre direkt einen SLA gestellt. Joel1272 (Diskussion) 07:25, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht dargestellte Relevanz und nicht ausreichender Artikel nach WP:RLSW Flossenträger 07:35, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

 Info: Auf die Mängel am Artikel hatte schon eine IP in der Löschdiskussion zur Lasagne hingewiesen. --2A02:8108:50BF:C694:4453:FF1C:202D:D97D 10:46, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach 14 Tage erfolgloser QS: Nicht dargestellte Relevanz und nicht ausreichender Artikel nach WP:RLSW Flossenträger 07:35, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es müsste mal jemand, der etwas von der Sache versteht, in wenigen Sätzen eine Beschreibung der Software „zum Lösen von partiellen Differentialgleichungen“ ergänzen und sie damit auch einordnen. Wo sind die Mathematiker unter uns? @AID4wiki:@AFBorchert: Zweimot (Diskussion) 08:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Auch hier, @Flossenträger: Warum sehe ich keinen Beitrag vor Dir auf der Artikel-Disk und keinen auf der Disk des Autors? Hast Du den vorgeschriebenen Kontakt per Mail mit ihm aufgenommen? Zweimot (Diskussion) 09:11, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Warum soll ich Zeit damit verschwenden, eine Disk zu befüllen, wenn soweiso keine Antwort oder Reaktion erfolgt? Guck die die ganzen LDs zu seinen Artikelrümpfen und seine Reaktion darauf an. Ich denke, Hinweise hat er inzwischen mehr als genug bekommen und nacharbeiten will er offenbar nicht. Also kannst entweder Du seine Artikelwünsche erfüllen (die QS weigert sich da inzwischen geschlossen, wie es aussieht, da wird nur noch die formale QS gemacht) oder sie werden am Ende der LD gelöscht. Flossenträger 09:21, 2. Okt. 2020 (CEST) P.S.: Die Benachrichtigung erfolgt ohnehin per Bot.[Beantworten]

Kurzkommentar, da ich angepingt wurde: PETSc ist zweifelsfrei relevant als Standardlösung im Bereich des High-Performance-Computings. Als Indiz hierzu möchte ich anführen, dass MathSciNet 12 Reviews auflistet für Artikel, die PETSc explizit in ihrem Titel nennen und 88 Reviews für Artikel, die PETSc irgendwo erwähnen. Wir haben hier also ein Software-Paket, über das und seine darauf aufbauenden weiteren Pakete umfangreich publiziert wurde und wozu jährlich internationale Workshops stattfinden. Es ist unbestritten, dass der Artikel in einem traurigen Zustand ist. Leider habe ich momentan keine Zeit, um dem spontan abzuhelfen. --AFBorchert 🍵 10:48, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du den Artikel bearbeiten willst, dann mache ich gerne LAZ. Aber so wie er jetzt ist, kann er nicht imho bleiben. Flossenträger 11:14, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Biovision Hierarchy“ hat bereits am 3. Juni 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nach 14 Tagen erfolgloser QS: Nicht dargestellte Relevanz und nicht ausreichender Artikel nach WP:RLSW Flossenträger 07:37, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da der Autor nicht den formalen Weg gegangen ist, ist dieser Antrag falsch oder sehr großzügig. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:45, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht dargestellte Relevanz und nicht ausreichender Artikel nach WP:RLSW Flossenträger 07:39, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Flossenträger, was hast Du an dem Artikel auszusetzen? Hast Du Kontakt mit dem Autor aufgenommen? Ich sehe eine unberührte Artikel-Disk. auch keine Ansprache auch auf der Autoren-Disk. Nimmst Du Dir jetzt alle Artikel dieses Autors vor? Bitte begründe Deinen Antrag etwas präziser. Zweimot (Diskussion) 08:58, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nope, Begründung ist da und mehr als ausreichend. Warum sollte ich mir übrigens mehr Mühe mit dem LA geben als der Autor mit dem Artikel? Nein, ich werde nicht über das Stöckchen springen, eagl, wie dolle Du damit herumdwedelst. Flossenträger 09:25, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und warum schreibst Du solche Fakten nicht in die Begründung Deines Antrags? Das würde Deinen Antrag transparenter und nachvolziehbarer machen und Rückfragen vermeiden. Dennoch sehe ich nicht, wo der Autor angesprochen wurde. Lieferst Du uns diese Information noch nach? Zweimot (Diskussion) 09:49, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Guckst Du weiter oben:"Warum soll ich Zeit damit verschwenden, eine Disk zu befüllen, wenn sowieso keine Antwort oder Reaktion erfolgt? Guck die die ganzen LDs zu seinen Artikelrümpfen und seine Reaktion darauf an. Ich denke, Hinweise hat er inzwischen mehr als genug bekommen und nacharbeiten will er offenbar nicht. " Flossenträger 09:58, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Warum sollte ich mir übrigens mehr Mühe mit dem LA geben als der Autor mit dem Artikel?" Weil die Löschregeln unabhängig davon gelten, wie viel Mühe ein Autor sich mit dem Artikel gegeben hat? Oder möchtest du andeuten, dass die Regeln für dich nicht gelten? --MarcoMA8 (Diskussion) 13:12, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Falscher Ansatz. Um als Artikel zu gelten muss eine gewisse Substanz da sein (hier speziell: WP:RLSW). Und wir löschen täglich Dutzende "Artikel" ohne jegliche Ansprache / Verbesserung etc. Nur weil jemand irgendwas hier eingetippert hat, muss man noch lange nicht ein Dutzend QSler beschäftigen. Flossenträger 13:31, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte ich mir übrigens mehr Mühe mit dem LA geben als der Autor mit dem Artikel? - das will ich dir gerne sagen. Selbst wenn man sich auf den Standpunkt stellt, dass das Hinschludern eines Artikels vom Autor (bzw der Autorin) unhöflich ist, dann ist das noch lange kein Grund, warum sich der LA-Steller gegenüber seinen Mit-Löschdiskutierern unhöflich verhalten dürfen sollte. Und einen Löschantrag einfach hinschludern ist unhöflich gegenüber uns allen. Es genügt nicht zu behaupten, ein Artikel würde den Anforderungen nicht genügen, sondern man muss schon darstellen, welcher Punkt der Anforderungen nicht erfüllt ist. Ich halte diesen Artikel für völlig ausreichend. Zur Relevanz kann ich im Moment nichts sagen. --HH58 (Diskussion) 13:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Ich bin mir nicht sicher, ob du uns verarschen möchtest oder die von dir verlinkten Richtlinien überhaupt gelesen hast. Der Artikel enthält alle 5 geforderten Informationen (Was macht es? Wer schrieb es? Wann wurde es geschrieben? Wo wird es eingesetzt? Wie ist es erhältlich?) und die Richtlinien weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass im Zweifelsfall die Fach-QS bemüht werden sollte und sogar wo diese zu finden ist. Ob QSler sich mit einem Artikel beschäftigen (wollen) obliegt indes immer noch ihnen und nicht dir. Der Artikel könnte umfangreicher sein, aber das einzige was wirklich zwingend fehlt ist die Darstellung der Rezeption und diese kann die Fachgemeinschaft nun einmal besser einschätzen, als das allgemeine Publikum hier in der LD, welches du aber bewusst umgangen hast. Da du dich zudem anscheinend bewusst nicht an die Löschregeln hälst, sehe ich hier sogar einen Fall von WP:BNS.
LAZ, QS und dann ggf. ein neuer LA wären hier der richtige Weg. --MarcoMA8 (Diskussion) 13:59, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel gemäß WP:RLSW Flossenträger 07:45, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und schon wieder ein Artikel des Autors @AID4wiki: auf Flossenträgers Löschliste. Ich sehe eine unberührte Artikel-Disk und auch keine Ansprache auf der Autoren-Disk. Siehe eins und drei drüber. Gruß Zweimot (Diskussion)
Löschliste? Okay.... Verlinkst du sie bitte mal? Ich kann sie gerade nciht finden. Flossenträger 09:21, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich können wir die IP ansprechen. Wir können aber auch gepflegt darauf verzichten. Darstellung der Relevanz obliegt wem? --Bahnmoeller (Diskussion) 11:42, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Bahnmoeller: Die IP, welche zuletzt an diesem Artikel gearbeitet hat, ist sogar auf Wikipedia angemeldet.--Mazoro (Diskussion) 12:28, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich meine nicht die mit den -4 sonder die mit 2.195 Bytes --Bahnmoeller (Diskussion) 12:33, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass wir von der selben Seite sprechen.--Mazoro (Diskussion) 12:40, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Flossenträger: VTK ist im Bereich der medizinischen und wissenschaftlichen Visualisierung eine sehr geläufige Bibliothek, eine Relevanz sehe ich definitiv als gegeben an.--Mazoro (Diskussion) 12:28, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bahnmoeller: Ersteller ist allerdings AID4wiki: [1] gewesen. Den anzusrepchen ist allerdings genauso sinnvoll, wie bei einer dynamischen IP. Flossenträger 12:39, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hmh, was willst Du uns damit jetzt sagen? Auf die Frage nach der Uhrzeit antwortest Du damit das Trump der aktuelle POTUS ist? (der hat jezt auch Corona, aber das hilft hier auch nicht weiter) Wenig hilfreich... Der Artikel muss die Relevanz darstellen und es bedarf gescheiter Quellen. Beides nicht gegeben. Zudem müsste der Artikel ein gewisses Maß an Inhalt aufweisen, das er ebenfalls verfehlt. Das hatte ich aber bereits im LA reklamiert. Die Frage nach der Relevanz hatte ich hingegen nicht thematisiert, lässt sich aber weder aus unserem noch dem en-Artikel ablesen. Flossenträger 12:39, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Also in deiner Begründung lese ich Fehlende Darstellung der Relevanz, dass passt nicht ganz zum Kommentar Relevanz hatte ich hingegen nicht thematisiert.--Mazoro (Diskussion) 13:26, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Mazoro: hast du Zugriff auf irgendwelche geeigneten Quellen (z.B. Besprechung in medizinischer Fachliteratur)? Sonst diskutieren wir hier noch die Implikationen der SARS-CoC-2-Infektion des US-Präsidenten...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:04, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was soll den dieser Umgangston? doi:10.1109/ICARM49381.2020.9195291 doi:10.2312/eurp.20201115 doi:10.1108/IR-04-2019-0093--Mazoro (Diskussion) 14:23, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das war wohl eher eine (nicht ganz unprovozierte) Spitze gegen mich. :) Allerdings gilt immer noch: Der Artikel muss die Relevanz darstellen. Also bitte die Such-Treffer nicht hier sondern in den Artikel bringen. (deswegen: fehlende Darstellung... Ob das Lemma relevant ist oder nicht, dazu war keine Feststellung in meinem LA. Andernfalls hätte ich mit dem Fehlen von Relevanz arguemntiert.) Flossenträger 14:51, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach einer ereignislosen Woche in der QS jetzt hier. Beleglos, Relevanz (WP:RK#Musikfestivals) nicht erkennbar. --Thenardier (Diskussion) 09:10, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

relevant ist es >10 Jahre, > 5000 Besucher. Inhaltlich sollte es erweitert werden: Welche Musikrichtungen, welche Bands, Presseberichte. Löschen aber nicht ■ Wickipädiater📪09:32, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es hatte die 7k Besucher beim letzten Mal. In den RK steht aber etwas von dauerhaft >5k. --Thenardier (Diskussion) 09:40, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Waren es im ersten Jahr rund 3000 Zuhörer, steigerte sich diese Zahl bei den letzten Durchführungen schon auf über 7000." Laut Artikel also von 3k auf 7k von 2009 bis 2018. Das wird eng mit 10x >= 5k Besuchern als automatischem Relevanzkriterium. Für 2015 fand ich ein paar mal (unbelegt) die Zahl 6k. Für ein Festival dieser Größe sind schon wirklich große Namen anwesend, was sich aber anscheinend nicht in der Wahrnehmung in der "allgemeinen Presse" wiederspiegelt. Wie schaut es denn mit "anhaltender öffentlicher Wahrnehmung" aus? Ist das Festival renommiert? --MarcoMA8 (Diskussion) 13:31, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Über 9000 Besucher und viele Stars. Für LI das größte Event dieser Art. Behalten.--Gelli63 (Diskussion) 10:49, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es waren laut Deiner Quelle:"rund 9000" und nicht über 9000. Etwas mehr Sorgfalt bitte. Die Bäckerei Gassner ist die größte in Liechtenstein. Bekommen die jetzt eigentlich auch eine Artikel?
Es wäre übrigens gut, wenn jemand die ergänmzten Inhalte von Benutzer:Julikon/FL1.LIFE in den Artikel übertragen würde. Der Neubenutzer hat offensichtlich Lutheraners Hinweis nicht gelesen und im BNR parallel weitegearbeitet. Flossenträger 11:24, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach einer ereignislosen Woche in der QS jetzt hier. Relevanz nicht dargestellt. --Thenardier (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

genauso irrelevant wie die vielen anderen Bauernhöfe, die in den letzten Tagen eingestellt wurden ■ Wickipädiater📪09:59, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist auf Karten als Geographisches Objekt eingezeichent und benannt[2].--Gelli63 (Diskussion) 11:07, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Blubber - in den Karten meines Navi sind Kleingartenvereine verzeichnet. Ich habe auch schon Karten gesehen mit Hochsitzen. EIn Haus wird nicht bedeutend wenn es ausserhalb der Ortslage errichtet wurde. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:38, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Blubber, lies mal RK. Es geht auch nicht um NAVI Karten, aber das weißt du hoffentlich selber. Als Siedlung demanch relevant.--Gelli63 (Diskussion) 12:03, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist auch auf der amtlichen topographischen Karte 1:50000 (http://www.austrianmap.at) namentlich verzeichnet. --Schlosser67 (Diskussion) 12:20, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
hier ist die Motivation zur Anlage des Artikels mMn eindeutig (Zwangsarbeit ungar. Juden 1944/45). Man sehe sich die Schwerpunkte des Erstautors an. Ob das für die Relevanz (in Summe mit geogr. Objekt) reicht, ist jetzt aktuell ein Thema. Im Übrigen sind wir mit den Orten/Gemeinden in DACH / Europa? schon durch, es kommen jetzt (zwangsläufig?) auch kleinere Objekte hier an. Im Streusiedlungsbereich ist es schwierig, da haben Höfe oft 500/800 Jahre bestanden (auch mit Quellen dazu). Da ist die Relevanz durch die ÖK mMn eher zweifelhaft. Beispiel: Neulengbach hat 43 Ortschaften, einige mit 5-10 Einwohnern. Sind die jetzt relevant? --Hannes 24 (Diskussion) 13:56, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
So wie ich die RK verstehe: ja.--Gelli63 (Diskussion) 14:50, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Für Einzelgebäude haben wir Spezial-RK, die werden daher nicht als geographische Objekte behandelt. Wie dem auch sei, das Ding soll 500 Jahre alt sein. Ist Denkmalschutz nachgewiesen oder ist das ein Neubau auf einer landwirtschaftlichen Fläche, die seit 500 Jahren beackert wird?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:09, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 10:27, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel von einer IP - Wer das ausbauen will, hat 7 Tage Zeit. Bahnmoeller (Diskussion) 11:36, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das wäre ggf. sogar für einen Stub was knapp.--Gelli63 (Diskussion) 12:05, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn keiner schneller ist, kümmere ich mich nachher darum. --Oogh at Tarkan (Diskussion) 13:42, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich, Werbung, Kein Artikel Jmv (Diskussion) 11:59, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Ausstellung in der Gallery Weekend kommt den WPRK noch am nächsten. Dort gilt die "Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale" als relevant. Das wäre mit der Gallery Weekend eventuell erreicht. der Stil des Artikels müsste dringend verbessert werden. Anstelle von Aufzählungen sollte es z.B. Fließtext geben. Allerdings ist nach dem eben gesagten der Löschgrund hinfällig da ein WPRK werfüllt ist. --WAG57 (Diskussion) 12:27, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Galerie, als Veranstaltung, ist selbst enzyklopädisch relevant, vererbt aber nix. Die Veranstaltung der Kunsthändler ist keine, wie auch immer geartete, Bienale. Es werden ausdrücklich überregional bedeutende Museen erwartet.--Ocd→ parlons 12:33, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Oh Mann, da hat Jmd ganz übel die Textsorte verwechselt. Enzyklopädisch ist das jedenfalls nicht. Ich denke auch, daß die WP:RKBK nicht erreicht werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

zusatzinfo: (siehe Antwort in) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Ver%C3%B6ffentlichung_einer_%C3%BCberarbeiteten_Seite --Jmv (Diskussion) 12:59, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht belegt dargestellt. Seit 4 Jahren mit Belegbaustein ausgestattet, wird das vom editierenden Verlag selbst ignoriert. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 13:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Vorstand und/oder Manager alleine genügt den RK nicht. --MfG, Klaussine ira et studioHeide 13:52, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht die Relevanz der Person nach WP:RK weder als Musikerin noch als Bildende Künstlerin hervor, ferner handelt es sich um „own research“ (siehe insbesondere auch den versteckten Text), keinerlei Rezeption der Person oder ihrer musikalischen oder künstlerischen Werke in der Fachliteratur wird aufgezeigt. Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite fruchtlos ([3]).--Ourgmich (Diskussion) 14:38, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 14:45, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]