Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 38


Spitzwegerich (erledigt)

http://de.wikipedia.org/wiki/Plantago_lanceolata

sollte dieser Artikel vollständig gelöscht werden? In den älteren Versionen sind die Daten noch vorhanden. Im aktuellen gibt es nur noch die Überschrift.

Das ist nur ein Software/Anzeigefehler. Siehe auch WP:FZW. Gruß --Thomas S. 23:40, 18. Sep 2006 (CEST)
Sollte nun wieder da sein, einfach nen Null-Edit machen, dass bedeutet auf bearbeiten gehen und einfach abspeichern, ohne was zu ändern (Kommentar in "Zusammenfassung und Quellen" wäre aber nett). Dann ist alles wieder da. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:45, 18. Sep 2006 (CEST)
Oder ein bisschen warten und nochmal aufrufen. Funzt genauso. --23:47, 18. Sep 2006 (CEST)

Michael Dietmar Eschner (erledigt: wiederhergestellt)

Obiger Herr ist ein eigentlich zweifellos relevanter Autor, dem man diskussionslos einen Artikel in der Wikipedia widmen könnte. Gäbe es da nicht einen gewissen Henri, der den Wikipedianern am 21. Januar klarmachen wollte, "für was für einen kinderschändenden, vergewaltigenden und hammerschlagenden Geisteskranken hier bei Wikipesia eine Seite geformt wurde." Was dieser Herr Eschner privat so trieb, stand aber offenbar schon deutlich im Artikel: "1992 wurde Eschner wegen schwerer Körperverletzung an einer Minderjährigen und Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt". Dies hatte aber offenbar nicht gereicht, es wurde argumentiert, "schwere Körperverletzung" sei ein verharmlosender Euphemismus, wenn nicht erwähnt werde, dass es durch Ausdrücken brennender Zigaretten geschah, da man hinter der schweren Körperverletzung sonst vielleicht einen Verkehrsunfall vermuten würde (in Zusammenhang mit einer Vergewaltigung?), es wurde behauptet, die Suche nach Michael D. Eschner ergäbe nur 6 Google-Treffer, und zwar bei folgender Vorgehensweise: "Ins Internet einwählen, Eschis Nachnamen bei www.google.de eingeben, Return drücken und dann der Dinge harren". Der sachlich und ruhig argumentierende Befürworter Benutzer:Herr Th. wurde absichtlich missverstanden und als Eschifan abgestempelt, ihm wurde Trickserei vorgeworfen. Dann wieder wurde der Schutz des Täters hervorgekramt: "die Wikipedia ist kein Internet-Pranger für Straftäter". Dass jemand auf die beachtliche Anzahl Veröffentlichungen Eschners hinwies, interessierte niemanden. Vielmehr kramte man Sprüche raus wie: "Folter und Vergewaltigung ist kein spezifisch faschistisches Phänomen. W. bietet aber mit solchen Artikeln Personen eine Plattform, die beides praktizieren. Wir Deutschen sollten dafür Gespür entwickeln. Nicht zuletzt wuchs das "3. Reich" durch gezielte Nutzung der Medien. Da sich W. bisher diesen Themen in keiner Weise gewachsen sah. Löschen! Wehrt den Anfängen!" oder brüllte: "Keinen Platz für den Kinderschänder Eschi hier bei Wikipedai! Wikipediabegründung: Keine Relevanz!" Und für die Bezeichnung "Kinderschänder" gabs folgende Begründung: "Nach deutschem Sprachverständnis ist jeder Mensch ein Kind. Nämlich das Kind seiner Eltern." Eigentlich alles recht erheiternd, trotz des ernsten Themas. Und der Artikel schien offenbar recht überarbeitungsbedürftig. Doch dann geschah etwas merkwürdiges: Benutzer:Southpark löschte zwei Tage nach dem LA den Artikel. Kein Mensch weiss wieso, denn er meinte dazu nur: Siehe Löschdiskussion, aber das kann er doch nicht ernsthaft gemeint haben? Bitte wiederherstellen. --Angemeldeter 08:40, 20. Sep 2006 (CEST)

Wieso wurde die Diskussion von southpark ebenfalls gelöscht? Eine (die?) Artikelevrsion konnte ich im Benutzernamensraum wiederfinden. Also für mich sieht das, wenn man die leeren Überschriften entfernt, wie ein gültiger Stub aus. Wie Southpark in der LD davon reden kann, dass Neuschreiben nötig wäre, kann ich anhand dieser Version nicht nachvollziehen. Relevanz scheint jedenfalls durchaus gegeben. --Roland 10:25, 20. Sep 2006 (CEST) PS: Dreck am Stecken haben auch viele andere prominente Persönlichkeiten, dass kann kein Ausschlussgrund sein.
Das dürfte eine andere Version sein.--Angemeldeter 10:57, 20. Sep 2006 (CEST)

Der Wiederherstellungswunsch scheint mir berechtigt. Wenn einem von einer Person schlecht wird, ist das natürlich kein Löschgrund, und ein unneutraler Artikel ebenfalls nicht. Von Eschner finden sich 21 Treffer bei der Nationalbibliothek, viele davon als Hauptautor, er nimmt damit locker die Relevanzkriterien. Die Löschdiskussion überzeugt mich auch kein Stückchen davon, dass der Artikel gelöscht gehört.
Der Artikel sieht allerdings etwas anders aus als der, der sich im Benutzernamensraum findet. Ich stell ihn wieder her und verkürze ihn etwas.
--Eike 11:15, 20. Sep 2006 (CEST)

Émile Coué (1857-1926)

Es ist mir vollkommen unerklärlich, warum Sie Émile Coué zwischen seinem 80.Todestag und dem 150.Geburtstag gelöscht haben. Können Sie es mir erklären? Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe fjneffe@online.de

Der Artikel ist nicht gelöscht. Das ist ein momentan leider häufig auftretender Bug. --Angemeldeter 10:57, 20. Sep 2006 (CEST)

Sexualsprache (erledigt)

Bitte umwandeln in einen redirect auf den neuen Artikel Sex-Jargon. Außerdem bitte ich darum, den neuen Artikel für IPs zu sperren, um den zu erwartenden Vandalismus möglichst gering zu halten. Ich hoffe, damit eine Form gefunden zu haben, dieses Thema vernünftig in der Wikipedia zu behandeln. In dem Artikel soll es im wesentlichen darum gehen was bezeichnet wird und was nicht. Für längere Beispiellisten wird auf Wiktionary verwiesen. --HV 22:29, 18. Sep 2006 (CEST)

erledigt - mit der Sperrung würde ich aber warten, bis konkreter Anlass besteht. Gruß --Rax post 02:52, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich beantrage hiermit die wiederhersttellung des Artikels "Deutsche Punkinvasion" (welcher von Gerbil gelöscht wurde), weil dieser Artikel nicht zu Werbezwecken eingesellt wurde. Ich persönlich habe da keine finanziellen Interessen oder Verdienste. Ich habe nur gesehen, dass "Schlachtrufe BRD" auch eingesellt ist, welche ein sehr ähnlicher Sampler ist und dieser ist hier in Wikipedia auch zu finden. Ich sehe es nicht ein, dass ich mir die Mühe mache und einen Artikel erstelle, damit er dann gelöscht wird. Schließlich ist die "Deutsche Punkinvasion" neben den "Schalchtrufen BRD" der zweitbekannteste deutsche Punksampler. MfG

hab ihn wiederhergestellt und einen normalen löschantrag gestellt. mal sehen, was die diskussion ergibt. -- 21:19, 20. Sep 2006 (CEST)

Phonograph (erl.)

Ich beantrage die Wiederherstellung des Artikels über den Phonograph/Fonograf. Wie kann so etwas nur verloren gehen? http://72.14.221.104/search?q=cache:fxCMjlzr4rsJ:de.wikipedia.org/wiki/Phonograph+Phonograph&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1

Ist ein bekannter Fehler der Software, einfach einen Edit ohne Inhalt machen und den Artikel neu Speichern. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 21:43, 20. Sep 2006 (CEST)

Sehr geehrter herr admin, ich denke wikipedia soll informieren, und die informationen, sollen genialler weise aus verschiedensten quellen des volkes eingehen, dies kann aber nicht gewähleistet werden , wennn sachliche und reale texte der öffentlichkeit vorbehalten werden, ja soger für die beabeitung gesperrt werden. Ich bitte deshalb hiermit um die Widerherstellung des Artikels Afro Berlin. die relevanz des artikels ist gesichert und seine widersprüche unbegründet! die kritik ist zu prüfen und zu argumentieren, (nicht bloß einfach sperren bzw. löschen!!)

Danke

Hallo! Auch wenn der von dir genannte Artikel ziemlich sicher 0 Relevanz hat, würde mich der Inhalt trotzdem interessieren. Hört sich nach Amateur-Rap-Crew an, lieg ich da richtig? Gruss, --Partaner Time 21:08, 19. Sep 2006 (CEST)
Einen Artikel Afro Berlin Crew gab es nie. -- tsor 21:10, 19. Sep 2006 (CEST)
Dann hat uns die IP wohl ums Ohr gehauen ;-) Egal, Grüsse --Partaner Time 21:13, 19. Sep 2006 (CEST)
Es handelt ist um den Artikel Afro Berlin, ein Auszug: Die Gewerbeanmeldung wurde rückwirkend zum 1. Januar 2005 beantragt, aber noch nicht bestätigt, die Lyrics werden noch auf ihre Harmlosigkeit gegenüber der Umwelt geprüft. Als erste Künstler wurden theJUDGE & R-Dub unter Vertrag genommen, andererseits hatten sie nur Glück das sie zufällig in der Nähe standen. no more words.. --Ureinwohner uff 21:16, 19. Sep 2006 (CEST)
(BK) wollte gerade auf den Artikel, bzw. die dortige Diskussion:Afro Berlin hinweisen ;-) Totaler Müll. --Partaner Time 21:18, 19. Sep 2006 (CEST)
darüber lässt sich reden!
Das wohl weniger, da der gesamte Artikel (der dreimal gelöscht wurde) eigentlich auf dem Artikel Aggro Berlin basiert. Selbst die Sachen, die im Artikel standen, waren eigentlich dasselbe wie im bereits genannten Artikel. Bitte das Lemma vorerst nicht entsperren. Dank und Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:20, 19. Sep 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Warenfetischismus - Die Vorlage verweist hierher, eventuell gehörts auch unter WP:EW. Jedenfalls kann es nicht sein, dass zusätzlich zum Gesperrtem Lemma auch die Diskussionsseite nicht zugänglich ist und somit der einfache Zugang zu diesem Lemma vollständig gesperrt ist. Der Artikel wurde als DDR-URV gelöscht, und nach dessen Löschung haben Scherzkekse Quatsch reingeschrieben, so dass dieses "wichtige Lemma" (siehe Meldestelle) auch noch blockiert werden musste. Die Dauer der Sperre ist allerdings unverständlich, nachdem das ganze bereits diskutiert wurde (wo?). Ich finde, man müsste Warenfetischismus zusätzlich mit freigeben. -- Amtiss, SNAFU ? 16:20, 21. Sep 2006 (CEST)

Wenn selbst die Diskussionsseite zum Unfug misbracuht wird ist das das letzte Mittel, wenn jemand einen Artikel schreiben will, dann soll er es möglichst auf einer Benutzerunterseite tun oder die Entsperrung beantragen, wenn er definitiv an die Bearbeitung denkt. Wie soll ich deinen Wunsch nun interpretieren? --Uwe G. ¿⇔? 18:59, 21. Sep 2006 (CEST)
Was ist das letzte Mittel ? Naja, jedenfalls wurde auf der Diskussionsseite kein Unfug getrieben, genaugenommen der alte Inhalt gelöscht (so interpretiere ich das Logbuch). Die kurzfristigen Spielereien aufgrund der roten Links und dem komischen Namen sind lange her. Anonymen Autoren muss eine solche Hürde nicht gesetzt werden, also warum gesperrt lassen ? Mein Wunsch besteht darin, dass zumindest die Diskussionsseite entsperrt wird (es gab keinen Grund), für ein weiteres Gesperrtlassen des Lemma sehe ich allerdings auch keine Gründe. Wenn du willst, nehme ich die Seite auch auf meine Beobachtungsliste (auch wenn ich momentan nicht so oft online bin). -- Amtiss, SNAFU ? 20:40, 21. Sep 2006 (CEST)
hier wurde eine Anfrage auch einfach abgebügelt, wahrscheinlich die eines Schreiberlings. Außerdem spricht für die Entsperrung, dass 9 Artikel auf das Lemma linken. Laut Diskussion:Marxismus/Archiv ist es ein zentraler Begriff des Marxismus, in 2 Neufassungen des Artikels "Marxismus" ist auch eine Erwähnung vorhanden. Der aktuelle Artikel linkt offenbar notgedrungen auf Warenfetisch (nicht vorhanden), die Bezeichnung scheint aber eine weniger gebräuchliche "Abkürzung". -- Amtiss, SNAFU ? 20:55, 21. Sep 2006 (CEST)
Ist frei --Uwe G. ¿⇔? 21:00, 21. Sep 2006 (CEST)
Danke. Nur der Vollständigkeit halber: die im Logbuch verzeichneten Versionen sind nicht zufällig brauchbar ? Behandeln sicher Inhalte der gelöschten Version, aber wer weiß :-) -- Amtiss, SNAFU ? 23:48, 21. Sep 2006 (CEST)
Allesamt leer --Uwe G. ¿⇔? 01:07, 22. Sep 2006 (CEST)

Hip-Hop bezogene Lemmata (erl., Wiederherstellung abgelehnt, Sockenpuppen gesperrt)

Reimliga Battle Arena, Atze (Hip-Hop) und TMR (Gang) bitte in meinen Benutzernamensraum wiederherstellen. Ich werde dort die nötigen Überarbeiteungen vornehmen. Danke, --Partaner Time 21:02, 20. Sep 2006 (CEST)

Dass zumindest die Artikel Reimliga Battle Arena und Atze (Hip-Hop) definitiv wieder in den Artikelnamensraum kommen werden, ist nur eine Frage der Zeit. Nur bei TMR (Gang) ist es eine Frage der Relevanz und des Informationsgehalts, ob dieser enzyklopädiewürdig sein könnte. Aber bei den anderen beiden jedenfalls ein klarer Fall. Gruss, --Partaner Time 21:17, 20. Sep 2006 (CEST)
beim atze würde ich das eher bezweifeln. viel mehr als ein wörterbucheintrag scheint da nicht herzugehen. -- 21:20, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich möchte wie gesagt nur mit Personen der Hip-Hop-Fraktion über inhaltsspezifische Dinge diskutieren. Hier bitte ich lediglich um die Wiederherstellung dieser 3 Lemmata in meinen Benutzernamensraum. Jegliche Diskussion hier ist leider sinnlos. Gruss, --Partaner Time 21:23, 20. Sep 2006 (CEST)
Und warum fängst Du dann diese Diskussion hier erneut an? --Hjaekel 21:24, 20. Sep 2006 (CEST)
Was soll das eigentlich? Ich habe vor mehreren Tagen ganz anständig angefragt, ob die betreffenden Artikel in meinen Benutzernamensraum wiederhergestellt werden können und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es nicht Sinn machen würde, bereits im Voraus hier zu diskutieren. Ab in meinen Benutzernamensraum bitte, dann ist hier auch endlich EOD. :-) --Partaner Time 21:26, 20. Sep 2006 (CEST)
Du hast ja auch schon eine Antwort auf Deine Frage bekommen. Oder ist "Nein, nein und nein" nicht eindeutig? --Hjaekel 21:30, 20. Sep 2006 (CEST)
Wir haben derzeit 231 Administratoren, aber keinen einzigen, der es fertig bringt, mir diese Artikel zur Überarbeitung in meinen Benutzernamensraum wiederherzustellen. Ich würde das ja gerne selbst erledigen, jedenfalls wäre ich dann zumindest der erste "Hip-Hop-Administrator". --Partaner Time 21:33, 20. Sep 2006 (CEST)
nein, nein und nein! --Ralf 21:41, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich habe den Benutzer soeben wegen massiver Trollerei (versucht, den eigenen Willen mittels Penetranz mit Gewalt durchzusetzen) für drei Stunden gesperrt. --Gardini • Spread the world 21:43, 20. Sep 2006 (CEST)

Dann ersuche ich um Wiederherstellung der drei Artikel. Ich würde gerne mir das ansehen und mit Partaner Time bei der Verbesserung des Artikels zusammenarbeiten. Danach kann man ja diskutieren ob die Lemmata in den Artikelraum verschoben werden. Also bitte Wiederherstellen. Tut doch niemanden weh. Gruss, --Ganja Smoka 23:53, 20. Sep 2006 (CEST)
First edit 2006/09/20 21:48:05. Ich finds amüsant hier :) --Huebi 07:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Arbeite doch lieber an Artikeln über relevante Themen. --Eike 10:23, 21. Sep 2006 (CEST)
Und als ersten Einstieg: Spezial:Wantedpages --Huebi 10:35, 21. Sep 2006 (CEST)
Danke für eure Anteilnahme. Aber ich will auch an diesen Artikel mitarbeiten und Partaner Time gerne helfen. Also bitte die drei Lemmata - eventuell in meinem Benutzerraum - wiederherstellen. Vielleicht kann man dann einige Sätze daraus nach Überarbeitung in andere Artikel implementieren. Macht es bitte. Und Partaner trollt hier keineswegs herum. Ich kann seine Absichten ganz und gar verstehen. Gruss --Ganja Smoka 12:47, 21. Sep 2006 (CEST)
Auch ich unterstütze diese Anträge. Die Artikel sind relevant genug um sie zumindest bearbeiten zu können. Es gibt eine sehr grosse Anzahl an Leuten, die an Hip Hop interessiert sind. Diese dürfen wir nicht ausklammern. Herstellen bitte. Danke, --Back-Z 13:03, 21. Sep 2006 (CEST)
Die Unterstützung der eigenen Argumentation mit Sockenpuppen wird hier ungern gesehen... --84.139.50.191 13:16, 21. Sep 2006 (CEST)
FACK, der Sperrfinger juckt schon. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:18, 21. Sep 2006 (CEST)
Was soll das mich sperren zu wollen? Können nicht mehrere der selben Ansicht sein? Es gibt schliesslich noch sowas wie freie Meinungsäusserung. Du kannst ja Checkuser machen und dann ist es beweisbar, dass ich keine Sockenpuppe bin. Also Schluss, die drei Artikel in den Benutzerraum wiederherstellen, damit hier wirklich EOD ist. Gruss, --Back-Z 13:37, 21. Sep 2006 (CEST)
Aber, aber. Das sind sicher keine Sockenpuppen von Partaner, sondern welche vom bösen cyberstalkenden Fake-Accountersteller, der Partaners seriösen Wiederherstellungsantrag ins Lächerliche ziehen will. *grins* --Streifengrasmaus 13:34, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja lache nur doch über die Verfassungsmässig garantierte Meinungsbildung. Dir wird das Lachen auch noch irgendwann im Hals stecken bleiben. Was soll das ganze Drama, die Lemmata nur in den Benutzerraum wiederherzustellen? Dann können wir und die anderen daran arbeiten. --Back-Z 13:47, 21. Sep 2006 (CEST)
"Dir wird das Lachen auch noch irgendwann im Hals stecken bleiben."? Sollte das eine Drohung sein? Ich hoffe doch nicht. Ansonsten bist Du wirklich draussen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:54, 21. Sep 2006 (CEST)
Sehe wie du es willst. Tatsache ist, dass mehrere an diesen Artikel weiterarbeiten möchten, und es ist lächerlich, diese nicht zumindest in die Benutzerseite zu verschieben. Damit macht ihr euch lächerlich. Ich kann Partaner's Hartnäckigkeit gut nachvollziehen. Anscheinend versteht ihr keine andere Sprache. Und er ist kein Troll. Gruss, --Back-Z 14:12, 21. Sep 2006 (CEST)
Wieviele andere bist Du denn noch Partaner? ;) --Triggerhappy 13:51, 21. Sep 2006 (CEST)
Das muss man sich wahrscheinlich wie ein Borg-Kollektiv vorstellen. „Wir sind Partaner. Widerstand ist zwecklos!“ :) --Hjaekel 14:02, 21. Sep 2006 (CEST)
LOL ;) --Triggerhappy 14:03, 21. Sep 2006 (CEST)
Mal sehen ob du lachst, wenn deine mühsam erstellten Artikel gelöscht werden. Dann werde ich lachen. --Back-Z 14:12, 21. Sep 2006 (CEST)
EOD. Jede weitere Trollanfrage führt zur sofortigen Benutzersperrung.
--Gardini • Spread the world 14:23, 21. Sep 2006 (CEST)

Bitte D-Link wiederherstellen!

Warum wurde der Beitrag gelöscht? (nicht signierter Beitrag von 217.236.162.182 (Diskussion) )

Weil das hier nicht die Gelben Seiten sind - oder hältst Du Firmenadresse und Telefonnummer für einen Artikel? --149.229.89.133 20:23, 18. Sep 2006 (CEST)

888.com Poker Nations Cup (erl., wiederhergestellt.)

So, es reicht. Wiedermal eine völlig unbegründete Löschung des Admins Uwe G.. Eines der bekanntesten internationalen Pokerturniere, das es gibt. So ziemlich jeder bei der Löschdiskussion fand den Artikel erhaltenswert, viele Argumente wurden genannt. Uwe G. hat mal wieder die Diskussion bewusst ignoriert und so entschieden, wie es ihm passt. Die Begrüdnung von Gille lässt sich sehen: "werbefinanziertes Katernspielturnier, das mal als Lückenfüller im Nachtprogramm eines Nischensenders lief". Man möge mir ein im Fernsehen ausgestrahltes Turnier nennen, dass nicht werbefinanziert ist. Dass es hierzulande als Nachtprogramm (es läuft auch den halben morgen, aber wer informiert sich da schon, wenn er Löschknöpfe hat?) auf einem Nischensender (DSF und Eurosport sind schon absolut Wikipedia-unwürdige Sender, höhöhö.. aber spielt das eine Rolle? Ausserhalb von Deutschland gibt es nämlich auch Fernsehsender!!!), ist dabei sowas von absolut egal, dass es schon fast weh tut, eine solche Löschbegründung lesen zu müssen. Der Artikel muss wiederhergestellt werden, weil die Löschbegründung kompletter Unsinn ist und das eigentlich jedem klar sein sollte. Ich mache normalerweise nicht einfach so Leute schlecht, aber langsam sollte sich Wikipedia mal ernsthaft überlegen, ob sie einen solchen Admin wie Uwe Gille länger ertragen möchte, denn SO macht sie sich definitiv absolut lächerlich. Ich bitte um eine Wiederherstellung dieses weltbekannten Pokerturniers mit Preisgeldern im Millionenbreich und um einen De-Admin-Anatrag von Uwe Gille, der offensichtlich nicht zwischen Relevanz und "Nicht-Relevanz" entscheiden kann. 84.74.5.25 02:02, 22. Sep 2006 (CEST)

Historisches Pokertunier mit Werbenamen. Gelöscht lassen und die IP soll sich bitte etwas abregen :). --DaB. 02:31, 22. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht lassen, weil das historische Pokerturnier einen Werbenamen hat? Kannst du bitte begründen, wieso der Artikel gelöscht bleiben sollte? Argumente für die Wiederherstellung wurden eindeutig genannt. 84.74.5.25 14:50, 22. Sep 2006 (CEST)
Darf ich auch kurz auf AOL Arena hinweisen? Werde gleich mal nen LA stellen :-) Als Kompromissvorschlag: Wiederherstellen und nach Poker Nations Cup verschieben? --Roland 15:06, 22. Sep 2006 (CEST)
Adminwillkür halt, was will man da machen? --Roland 13:42, 22. Sep 2006 (CEST) PS: Wiederherstellen, es sei denn, Uwe wiederlegt die Argumente, die in LD contra Löschen genannt wurden.

Sofort wiederherstellen! Wenn sich in einer schon relativ langen Löschdiskussion alle außer der LA-Steller gegen die Löschung aussprechen, der Admin den Artikel aber dann mit falschen Argumenten doch löscht (20:15 Uhr ist für mich noch nicht Nachtprogramm, sondern beste Sendezeit, vielleicht bin ich aber einfach nur ein Nachtmensch? ;) grenzt das schon an Willkür. Die oben angegebene Lösch-Diskussion sollte genug Argumente vorbringen, den Artikel unter Poker Nations Cup wiederherzustellen! --torte Disk. - Bewerte mich! 16:14, 22. Sep 2006 (CEST)

wiederhergestellt per Roosterfans Argumentation --schlendrian •λ• 16:24, 22. Sep 2006 (CEST)
Hmm, ein einmaliges Pokerturnier? sollte man es dann nicht wenigstens auf Poker Nations Cup verschieben, wer auch immer 888.com ist eine bessere Werbeinvestition hätte die Seite nicht machen können, jetzt stehen sie für alle zeiten in einer Enzyklopädie. --Uwe G. ¿⇔? 14:12, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich habe es mal verschoben, das scheint mir auch das Ergebnis dieser Diskussion zu sein. --Tinz 14:20, 23. Sep 2006 (CEST)

Hat sein erstes Bundesligaspiel gemacht und daher sollte er wiederhergestellt werden. --Northwood09

erl --schlendrian •λ• 22:53, 22. Sep 2006 (CEST)


gilt nebenbei auch als riesentalent...

Jesus (1979) (erl., wiederhergestellt und LA)

Der Artikel zu diesem Film war sicher nicht so toll, aber er enthielt zahlreiche wertvolle Informationen, so dass m. E. der POV-Vorwurf (wenn er denn überhaupt stanndhält) durch ein paar kleinere Eingriffe abzustellen gewesen wäre. Hat es überhaupt einen regulären LA gegeben (ein Link auf die Löschdiskussion würde mich interessieren)? Wenn nicht muss man sich fragen, ob der Benutzer, der Jesus (1979) gelöscht hat damit nicht seine Adminrechte verwirkt (zumal er mir auch sonst schon ein paar mal bei christlichen Themen als möglicher Vandale ins Auge gefallen ist) --Der Marquis von Prosa 09:25, 23. Sep 2006 (CEST)

Du darfst dich bei Tolanor beschweren gehen, der hats gelöscht... --84.139.51.27 12:05, 23. Sep 2006 (CEST)
So geht das ja wohl nicht. Artikel wiederhergestellt und regulären LA gestellt. --Sigune 12:39, 23. Sep 2006 (CEST)
Die Löschbegründung war schon nachvollziehbar. Ich werde die Essay-POV-Elemente mal wenigstens alle wegstreichen. --GS 13:13, 23. Sep 2006 (CEST)
Die Löschbegründung ja, aber das Löschprozedere nicht. --Sigune 13:31, 23. Sep 2006 (CEST)
Liebe Sigune, so einen Artikel stellt man nicht wieder her. Den Stub kann jeder neu schreiben und den POV-Mist will niemand in der Wikipedia. Wenn man das herstellt, muss zeitgleich die Inhaltssense zuschlagen. Da Du das nicht getan hast, habe ich es jetzt gemacht. --GS 13:35, 23. Sep 2006 (CEST)

Ernest Rutherfaul (erledigt)

Ein Naturwissenschaftler aus früheren Zeiten (schon gestorben).

Sicher? --Eike 14:55, 23. Sep 2006 (CEST)
Der heißt Ernest Rutherford und hat einen Artikel. --Tinz 15:25, 23. Sep 2006 (CEST)

Lehrberg (erl., war Versionslöschung wg. URV)

Wurde eben scheinbar ohne Vorwarnung gelöscht! Behandelt unter anderem ein aktuelles Thema und sollte gerade deshalb schnellstmöglich wieder hergestellt werden. --88.134.156.213 22:00, 22. Sep 2006 (CEST)

Erledigt, das war eine Versionslöschung wegen wiederholter Einsteluung von Urheberrechtsverletzungen. --84.139.51.27 12:06, 23. Sep 2006 (CEST)

Drogenfaschismus (erledigt, POV-Essay)

Hallo zusammen,

mein Artikel zu dem von mir geprägten Begriff "Drogenfaschismus" wurde schon mit einem Löschantrag bedacht, da hatte ich ihn noch gar nicht richtig zu Ende geschrieben. 5 Minuten später wurde der Artikel dann auch schon gelöscht - ohne eine Diskussion, ohne mal nachzudenken, weil er Pov, Pov und noch mal Pov wäre. So billig wie einfach und automatisch läuft bei Wikepedia die Z E N S U R ab.

Aber Meinungsfreiheit wurde im Faschismus ja auch nicht toleriert, wieso sollt man das von Wikepedia erwarten?

Ich habe mich über 20 jahre mit der drogenpolitischen Diskussion in der BRD auf wissenschaftlicher Ebene und auch in internationalen Symposien sowie durch Referate u.a. im Interdisziplinären Zentrum der Uni Bielefeld damit befasst - aber da reicht bei Euch ein Besserwisser mit einem Löschantrag, der von der aktuellen drogenpolitischen Diskussion in Deutschland keine Ahnung hat aus, um den Zensurhammer zuschlagen zu lassen, weil dieser dummdreiste Besserwisser es für notwendig hält, das alle anderen Menschen nicht weiter über diese Thematik nachdenken sollen.

So ein Wikepedia der Bevormundung und Zensur gehört in die Mülltonne getreten - ich werde schon dafür sorgen, das Eure willkürliche wie billige Zensurargumentation einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird.

Vielleicht dürfen mit Eurer großen gnädigen Zustimmung wenigstens hier die Leute meinen Artikel lesen um sich selbst eine Meinung zu bilden - also hier mein Text:

Die ignorante von Doppelmoral und Desinformationen geprägte offizielle deutsche Drogenpolitik hat durch die scheinheilige gesellschaftliche Akzeptanz des Nerven- und Zellgifts Alkohol einerseits und dem totalen Verbot weniger schädlicher Drogen wie Canabis und Heroin, kräftig dazu beigetragen einen kriminellen, unkontrollierbaren Schwarzmarkt zu erschaffen unter dessen Bedingungen der Drogenkonsum sehr schnell ins Drogenelend führt (vgl. Stefan Quensel 1982).

Diese antidemokratische, autoritäre und inhumane Verletzung und Zerstörung des Gleichheitsprinzips und der Menschenwürde wird von mir auch als Drogenfaschismus bezeichnet - Drogenpolitik nach dem Motto: "Heil Alkohol und der Rest der Drogenkonsumenten in den Knast!". Der Begriff Drogenfaschismus wurde von Diplom-Soziologe Reinhard Rabe im Bielefelder Stadtblatt im Artikel: "Weiche Landung mit Methadon" etwa 1988 geprägt.

Quellen: Zur positiven Bewältigung des illegalen Drogengebrauchs - von R.P. Rabe, 1982. Soziologische Ansätze einer Umorientierung der gegenwärtigen Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Diplomarbeit, Universität Bielefeld

Bielefelder Stadtblatt 1988

Stefan Quensel: Drogenelend. 1982. Cannabis, Heroin, Methadon. Für eine neue Drogenpolitik. Campus

von Diplom-Soziologe Reinhard P. Rabe(nicht signierter Beitrag von the-Raven (Diskussion | Beiträge) 22.09.06, 19:45)

"mit dem von mir geprägtem Begriff"... WP:TF aja, und WP:KPA --84.139.22.86 19:47, 22. Sep 2006 (CEST)
Hey, und ein Vergleich Faschismus-Wikipedia. Nicht schlecht. --Tinz 19:49, 22. Sep 2006 (CEST)
Aja, genau, Godwins Gesetz hab ich total vergessen... --84.139.22.86 19:50, 22. Sep 2006 (CEST)
geil, du stellst einen Wiederherstellungantrag und lieferst bereits im ersten Satz den besten Löschgrund den sich jeder -sogenannte- Zensor nur suchen könnte. Gratulation.
Im übrigen bin ich mir sicher dass die ganze WP jetzt bereits vor Angst erzittert („ich werde schon dafür sorgen, das Eure willkürliche wie billige Zensurargumentation einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird“). Hat sich der Raven da etwas von der Fledermaus abgekuckt (düstere Racheschwüre etc...)?--84.170.255.174 19:54, 22. Sep 2006 (CEST)


Hallo, wie wäre es mal statt pauschaler Lösch-Begründung mal ganz konkret zu werden - also auf meinen Text einzugehen, statt den platten nicht weiter begründeten Rundumschlag unnötigerweise zu üben.

Reinhard Rabe

Ja, ja, immer diese Zensur! --Eike 20:02, 22. Sep 2006 (CEST) PS: Wenn du ernst genommen werden willst, solltest du nicht mit Beleidigungen ins Haus fallen. Als Soziologe weißt du das sicherlich, von daher wirst du wohl keine ernste Diskussion erwarten. Aber schau dir doch mal WP:NPOV an...
Wer macht denn hier Rundumschläge (Zensur, etc.)? Vielleicht mal Was Wikipedia nicht ist und Keine Theoriefindung lesen, Herr Rabe... mein Name ist Hase --84.139.22.86 20:05, 22. Sep 2006 (CEST)

Bei "Drogenfaschismus" geht es doch um eine Begriffsdefinition - von einer Theoriebildung bin ich noch weit entfernt - aber lasst mal eure Kinder ruhig weiter in den Knästen schmoren für falschen Konsum in einer Konsumgesellschaft, nur keine Kritik, nur keine Aufkilärung, ein sauberes Wikipedia - mehr als Knast haben gesellschaft6liche Potentiale in Deutschland die nicht nur anders denken sondern auch noch anders konsumieren offensichtlich nicht zu erwarten. Wie ich schon sagte: Heil Alkohol und der rest in den Knast". Reinhard Rabe

Hä? What he says? --84.139.22.86 20:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Sag mal, weißt Du überhaupt, was eine Enzyklopädie ist? Schonmal den Begriff gehört? Halt Dich hier an die Regeln und stell nicht Deine persönlichen Theorien und Meinungen rein. Das wäre schonmal ein Anfang. Und wenn man irgendwo neu ist, sollte man nicht gleich auf die K... hauen. Dann macht man sich mehr Freunde, als wenn man denkt alle vor den Kopf stoßen zu müssen. --Triggerhappy 20:28, 22. Sep 2006 (CEST)
Was ist denn der richtige Konsum?! Häh?! Lass es mich mal so sagen, einige stehen hier auf durch Sekundärquellen verifizierbare Fakten. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 20:36, 22. Sep 2006 (CEST)
Der Antragssteller ist derzeit verhindert... --84.139.22.86 20:39, 22. Sep 2006 (CEST)
Schade, jetzt wo es anfing öde zu werden. ;) -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 20:42, 22. Sep 2006 (CEST)

"Bielefelder Stadtblatt" I rest my case. Fossa?! ± 22:47, 22. Sep 2006 (CEST)

Bielefake?! -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 14:31, 23. Sep 2006 (CEST)

K.St.V. Askania-Burgundia Berlin

Die Relevanz des Lemmas ist nach den Wikipedia-Richtlinien klar. Die Löschung erfolgte gegen die Wikipedia-Richtlinien, auch die Schnellöschung. --Schetteb 14:07, 21. Sep 2006 (CEST)

Was ist Unfug? Es ist geltendes Recht.

aber kein Enzyklopädie-Artikel, siehe dazu WP:WSIGA --schlendrian •λ• 12:03, 18. Sep 2006 (CEST)

Also ich finde diese Kategorie schon extrem wichtig.

Die Leute wurden geprügelt in deutsche Gefängnissen und wir dürfen darüber nichts wissen? Ergänzen, korrigieren, aber Bitte nicht spurlos löschen.

Wikipedia ist nicht dazu da, sowas aufzudecken, dazu wendest du dich am Besten an die Medien oder noch besser, die Polizei und Staatsanwaltschaft. Wenn du einen Artikel über das BGH-Urteil schreiben willst und kannst, dann hab ich dir den Link auf WP:WSIGA ja gegeben --schlendrian •λ• 12:14, 18. Sep 2006 (CEST)

Nein ich möchte gern ein Artikel schreiben über Begriff "Beamtenpflicht".

"Beamtenpflicht ist eine Regelwerk von Gesetzen und Gerichtsurteilen."

z.B. wenn ein Beamte weist, das ein Gefangene von einem Anstaltsbedienstete geprügelt wird und schweigt darüber er könnte weiter sein Beamtenstatus behalten. (BGH, v. 30.04.1997, Az.: 2 StR 670/96).

Was ist falsch in disen Zwei Setzen? Korrigiren Sie es bitte, statt zu löschen.

Daran ist so gut wie alles falsch. Keine Chance. Stefan64 12:22, 18. Sep 2006 (CEST)

"Beamtenpflicht ist eine Regelwerk von Gesetzen und Gerichtsurteilen."

Was ist falsch an diesem Satz? Und bitte ausführlich. So lernen wir zusammen.

(BGH, v. 30.04.1997, Az.: 2 StR 670/96).

Was ist falsch an diese Quelle? Und bitte ausführlich. So lernen wir zusammen.

(1) Regelwerk ist neutrum. (2) "aus" und nicht "von" (3) Gesetze und Gerichtsurteile stehen inhaltlich nicht auf einer Ebene. (4) es ist trotzdem vollkommen nichtssagend. -- southpark Köm ? | Review? 12:35, 18. Sep 2006 (CEST)

"Beamtenpflicht ist ein Regelwerk aus Gesetzen und Gerichtsurteilen. z.B.(BGH, v. 30.04.1997, Az.: 2 StR 670/96)."

Das können wir schon so lassen.

Zum punkt 4. "Diskussionsseite vorgesehen, um den Artikel zu kommentieren und über ihn zu diskutieren." Da bitte ich "Diskussionsseite" auch nicht löschen.

Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.

Das ist ein Missverständnis. Es ist nicht vorgesehen, dass jemand hier zwei nichtssagende Begriffe reinschmeißt, damit sich dann jemand findet, der einen Artikel schreibt. Das Prinzip lautet: "Hier darf jede/r einen Artikel schreiben oder verbessern", --He3nry Disk. 12:53, 18. Sep 2006 (CEST)

Darf ich als Insider klarstellen, daß es sich um groben Unfug handelt. "Beamtenpflicht" ist kein gängiger Begriff. Es gibt die im Beamtenrecht verankerten Dienstpflichten dem Dienstherren gegenüber. Und das wars dann auch. Weissbier 14:02, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich schlage vor die Diskussion zu beenden und schnellstmöglich zu konservieren archivieren.
Oben zitiertes Urteil behandelt den Fall einer Beamtin, die einen prügelnden Kollegen nicht anzeigte und freigesprochen wurde, weil das Gericht der Meinung war, dass die Anzeige das Prügeln nicht verhindert hätte.
Mit „Beamtenpflicht“ hat das nur am Rande zu tun. Die ist IMHO (IANAL) in § 54 Bundesbeamtengesetz geregelt und dort steht folgendes:

„Der Beamte hat sich mit voller Hingabe seinem Beruf zu widmen. Er hat sein Amt uneigennützig nach bestem Gewissen zu verwalten. Sein Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes muß der Achtung und dem Vertrauen gerecht werden, die sein Beruf erfordert.“

§ 54 Bundesbeamtengesetz
Vielleicht komme ich auf der Artikeldisku mit einem Vorschlag, aber das wäre ein anderer Thread. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 08:27, 22. Sep 2006 (CEST)

Die damalige Löschdiskussion. Die Richtung letztendlich war: Kein guter Artikel, handelt vor allem von USA und UK. Bitte um Wiederherstellung im Benutzernamensraum um ihn zu überarbeiten, da es um die Problematik in Giessen überregionales Medieninteresse gibt und so einiges auch aus Deutschland dazukommt. --Franz (Fg68at) 14:49, 21. Sep 2006 (CEST)

Zur Überarbeitung wiederhergestellt als Benutzer:Fg68at/Kontroverse zur Unterrichtung des Kreationismus in öffentlichen Schulen. Dennoch ist mir noch nicht ganz klar, warum das nicht in Kreationismus eingebaut werden kann. --Scherben 15:03, 21. Sep 2006 (CEST)
Ist es da nicht schon enthalten? Siehe Kreationismus#Politische Kontroversen. --AT talk 15:07, 21. Sep 2006 (CEST)
thx. Ich dachte im Artikel sei schon um einiges mehr gewesen. Mal schaun was draus wird und wieviel für Deutschlandd dazukommt. --Franz (Fg68at) 22:55, 22. Sep 2006 (CEST)

Keine Ahnung wann sie gelöscht wurde. Bitte nach Benutzer:Emes/US-Vorlage wieder herstellen, ich arbeite hin und wieder damit--Martin Se !? 09:16, 22. Sep 2006 (CEST)

Erledigt (der Pagelog registriert IMO keine Verschiebungen zwischen Namensräumen)--Martin Se !? 09:23, 22. Sep 2006 (CEST)

Wie wäre es mit einer neuen Regel? Wenn ein Admin einen Artikel mit der Begründung Wörterbucheintrag und Gehört ins Wiktionary löscht, dann darf er sich auch selbst darum kümmern, diesen Artikel in das Wiktionary zu überstellen? --Roland 15:35, 22. Sep 2006 (CEST)

Weshalb ich mich übrigens für den Artikel einsetze: Im Wiktionary existiert er nicht. Und da er nun auch nicht mehr in der Wikipedia existiert, kann niemand den Artikel ins Wiktionary verschieben - eben weil da mehr drinstand als in einem reinen Wörterbuchartikel. Das gleiche gilt für viele andere reine Wörterbuchartikel. --Roland 16:38, 22. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel war so shclecht, dass er nicht mal einfach ins Wiktionary überstellt werden kann, auch dort wäre es nicht mehr als ein Artikelwunsch --Uwe G. ¿⇔? 14:05, 23. Sep 2006 (CEST)

Jack Slater (erl., war URV)

Wikipedia sollte zur information da sein. aber anscheinend nicht, was diesen artikel betrifft.

Eine Verletzung des Urheberrechts (siehe hier) kann in der WP nicht geduldet werden. --Uwe G. ¿⇔? 14:08, 23. Sep 2006 (CEST)

Andererseits hätte man dann doch die Möglichkeit gehabt ihn zu verbessern, anstelle ihn zu Löschen... DaWicky

Nein, die Urheberrechtsverletzung wäre in der Versionsgeschichte erhalten geblieben, da bleibt nur neuschreiben. --Uwe G. ¿⇔? 21:49, 23. Sep 2006 (CEST)

kreuz.net

Möchte fragen, warum die Seite "kreuz.net" gesperrt ist? Kann nicht annehmen, dass man eine Seite, die eine Ansicht und Sichtweise des römisch-katholischen Glaubens vertritt von der Veröffentlichung ausschließt. Es handelt sich bei dieser Seite weder um anstößige, unflätige, pornogragische oder ordinäre Inhalte. Es wird der römisch katholische Glauben aus der Sicht konservativer Kreise dargestellt und interpretiert. Jede/Jeder, die/der das liest soll sich sein eigenes Bild machen. Das verstehe ich unter freier Wortwahl, freier Information. Es ist selbstverständlich, dass man Texte und Seiten, die zu Hass, Rechts- und Linksradikalismus, Terrorismus, Faschismus, Pornografie, etc. aufrufen sperrt, aber Seiten und Inhalte, die sich um Glaubensvermittlung bemühen (egal ob christliche, islmamischen, jüdischen oder buddhistischen Inhalts) zu sperren läuft der freien Meinungsbild kontraproduktiv entgegen. Peter E. Drechsler (nicht signierter Beitrag von Drechsler (Diskussion | Beiträge) --Scooter)

Wurde nach Löschdiskussion regulär entfernt. Der Versuch des erneuten Einstellens führte zur Lemmasperrung. --Scooter Sprich! 11:33, 23. Sep 2006 (CEST)
Auch die Wiederherstellung wurde hier mehrmals diskutiert und solange immer die selben Argumente kommen, hat es mehr von einem Running Gag, als von einer ernsthaften Anfrage. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 12:02, 23. Sep 2006 (CEST)

Ems-Community (erledigt)

Hi, also ich habe gerade mit Mühe und Not mich mit wikipedia.de vertraut gemacht und meinen ersten Artikel geschrieben,der aber shcon nach etwa 5 Minuten gelöscht worden ist, mit der Begründung er sei Werbung.

Ich habe den Admin der den Artikel gelöscht hat bereits angeschrieben und der meinte, ich sollte mir die Relevanzkriterien angucken. Leider finde ich keine Kriterie die etwas über ehrenamtliche jugendliche Öffentlichkeitsarbeit in einen Kreis mit über 200000Einwohnern sagt.

Ich wünsche mir daher, das mein Artikel über die Ems-Community wiederhergestellt wird. Allein schon WEIL ich mir vorher viele Gedanken gemacht habe wie ich den schreibe und was ich dort schreibe.

Danke:)

gruß

ben

-- Lord Crudelito 18:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Was in solchen Fällen immer zieht: Überregionale Bekanntheit. Sollte in diesem Fall offenkundig nicht gegeben sein, deshalb ist die Löschung zurecht erfolgt. --Scherben 18:56, 23. Sep 2006 (CEST)


Auszug:

Zahlen und Fakten über die Ems-Community
über 420 Mitglieder
Über 65000 Beiträge in mehr als 1800 Themen
Durchschnittlich etwa 130 Beiträge pro Tag
Durchschnittlich 156 Beiträge pro User

Bleibt gelöscht, Thema erledigt. --Ureinwohner uff 19:16, 23. Sep 2006 (CEST)

Find ich irgendwie merkwürdig das es keinen Platz in einer enziklopedie für gemeinschaften geben soll, die nachweisslich der Gesellschaft dienen. Über die Pfadfinder gibts doch auch ein Thema oder nicht? DaWicky

WP:RK und WP:WWNI. Thema ist durch. --Ureinwohner uff 21:42, 23. Sep 2006 (CEST)

Erst für üblichen Spam gehalten und SLA gestellt aber anscheinend doch relevant, siehe: [1], [2] und [3]. Wenn Wiederherstellen dann bitte auch auf das richtige Lemma verschieben. --Muellercrtp Disk. www 19:49, 23. Sep 2006 (CEST)

Jemand hat diesen WW bereits als "(erl.)" markiert, allerdings ohne weitere Bemerkungen. Dann will ich mal einspringen und kurz begründen, warum ein Artikel über diese Figur in der deutschsprachigen Wikipedia kaum Chancen hat. Es liegt daran, dass die hiesigen Relevanzkriterien für fiktive Personen viel strikter sind als in vielen anderen Wikipedias inkl. der englischen. Siehe Wikipedia:Artikel über Fiktives - "Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist". Das trifft für diese Figur aus einem Monty-Python-Sketch leider nicht zu. Gestumblindi 02:23, 25. Sep 2006 (CEST)
Die Frage ist allerdings, ob es hier um die Figur geht oder nicht vielmehr um den gleichnamigen Sketch. Andere sind ja ebenso in der WP zu finden: Monty_Python's_Flying_Circus#Ber.C3.BChmte_Sketche. Von daher müsste man zumindest darüber nachdenken. --Scooter Sprich! 09:16, 26. Sep 2006 (CEST)

Gelöschten Artikel wiederherstellen? (erledigt)

Hallo, ich hab ma so n bisschen ausprobiert in wikipedia, und habe ausversehen einen Artikel gelöscht. Es war ein Artikel über PS/2 Schnittstellen. Ich bitte darum den Artikel wiederherzustellen, da es nur ein Versehen war.


MfG Manuel Grünheit

wurde von Benutzer:St-fl bereits erledigt [4] --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:50, 24. Sep 2006 (CEST)
Wenn man an die ganzen "ich hab die Seite gesperrt"-Trolle denkt, hätte man den Eindruck haben können. Na ja. Hab mich geirrt. Kann mal vorkommen. Gruß Julius1990 16:53, 24. Sep 2006 (CEST)
irren ist maennlich, oder wie war das? :D --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:55, 24. Sep 2006 (CEST)

Rücksetzung der Löschungen von "Vorsaufen"

Ich beantrage Rücksetzung der Löschungen von "Vorsaufen" , da es sich bei diesem Artikel um eine, aus seriösen Umfragen hervorgehende Definition des Begriffs handelt.

Welcher Wissenschaftler hat den in welchem Werk definiert - oder wenigstens verwendet? --Eike 18:04, 24. Sep 2006 (CEST)
Unfug, bleibt Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 13:09, 26. Sep 2006 (CEST)

Löschung verstößt gegen die Regeln in WP:Stub. Bedeutung war durch Erwähnung in Ulmer Stadtlexikon im Artikel nachgewiesen. -- 217.91.44.123 15:11, 21. Sep 2006 (CEST)

Einziger Inhalt war das ungefähre Geburtsdatum und dass es sich um eine Ulmer Rechenmeisterin handelt. Das auch noch unter Biografien zu verlinken ist eine Verhöhnung des Lesers. Die Erwähnung in einem Ortslexikon ist noch kein Merkmal, sie war vermutlich eine Mathelehrerin aus einer anderen Liga als Adam Ries, zumindest stand nichts im Artikel, dass auch nur eine Vorahnung einer möglichen Bedeutung für die Mathematik wecken könnte. --Uwe G. ¿⇔? 15:46, 21. Sep 2006 (CEST)
Prinzipiell ACK Uw G., die Indformationen in dem Artikel waren wirklich etwas sehr dürftig, sämlichen Inhalt hat Uwe eigentlich schon in seinem ersten Satz erwähnt. Das hilft wirklich keinem weiter. Gibt es denn noch mehr zu der Person sagen? Hat sie über die Stadtgrenzen Ulms hinaus irgendeine Bedeutung? Wäre sie zum Beispiel die erste deutsche Rechenmeisterin gewesen, wäre es schon wieder ein ganz anderer Schnack. Oder hat sie zumindest eine größere Bedeutung für die Rolle der Frau in Wissenschaft und Lehre? -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 15:06, 22. Sep 2006 (CEST)
Man wird auch ohne weitere Informationen davon ausgehen können, dass weibliche Rechenmeister damals sehr ungewöhnlich waren. Ich hätte den spärlichen Stub stehen lassen, einen dringenden Löschgrund konnte ich nicht finden. Rainer Z ... 15:23, 22. Sep 2006 (CEST)
Sagen wir es mal so, wenn Du ihn wieder herstellen würdest, könnte ich damit auch leben. Ich finde es nur schade, dass der Artikel in einem so spärlichen Zustand ist. Vielliecht erbarmt sich ja jemand und schreibt noch etwas dazu. Aus den Informationen Rechenmeisterin, Ulm, Frau und 17./18. Jahrhundert sollte sich doch schon was machen lassen, muss ja nicht gleich ein Kandidat für WP:KLA werden. Wie Du schon sagst, es war zu der Zeit sicher schon etwas ungewöhnliches, was man hier exemplarisch beschreiben könnte, wo dann die Relevanz der speziellen Person nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:13, 24. Sep 2006 (CEST)
Also die Literaturstelle die im Artikel genannt wurde, betraf ihren Vater und sie selbst nur in einer Nebenbemerkung, wenn man die erste Version des Artikels so deuten kann. --P. Birken 18:02, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich (und wahrscheinlich viele Andere) wissen nicht so genau, was sich eigentlich hinter dem Begriff verbirgt. Da Giropay aber mit Sicherheit in Zukunft starke Verbreitung finden wird, wäre es bestimmt sinnvoll den Begriff in der WP zu haben... 84.56.88.92 03:31, 19. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel wurde gelöscht nicht weil das Lemma irrelevant wäre, sondern weil der Text so schlecht war, siehe [5]. Jetzt ist er gesperrt, weil jemand das Problem durch eine URV zu lösen versucht hat. Es spricht nichts dagegen einen neuen Artikel zum Thema einzustellen. Wenn Du einen hast kann das Lemma wieder freigeschaltet werden. Die gelöschten Versionen sind bei einer Neuerstellung allerdings wohl keine Hilfe, weshalb eine Wiederherstellung mE keinen Sinn macht, --He3nry Disk. 09:13, 19. Sep 2006 (CEST)
Bitte nicht entsperren. Das System ist nicht verbreitet, zur Zeit also irrelevant, und bisher wurde dafür nur Raklame gemacht. Weissbier 13:56, 19. Sep 2006 (CEST)
Das System ist sicherlich relevant (die Meinung von Benutzer:Weissbier ist in Relevanzfragen notorisch unmaßgeblich). Da die Probleme mit den bisher eingestellen Artikelversionen vermutlich zu einem großen Teil daran lagen, dass sie von Personen erstellt wurden, die im Erstellen von vagen Werbetexten geübter sind als im Schreiben von informativen und neutralen Enzyklopädieartikeln, ist es vielleicht keine schlechte Idee, das Lemma zunächst halbgesperrt zu lassen. grüße, Hoch auf einem Baum 01:31, 21. Sep 2006 (CEST)

Beide Löschungen wurden von mir "beantragt". Es ist in der Tat so, dass die erste Löschung nur deshalb war, weil der Artikel furchtbar schlecht war. Im zweiten Fall war es eine eindeutige URV. Relevant ist Giropay selbstverständlich. Also: Wiederherstellen - nein / Neu schreiben - ja, aber dann ordentlich und nicht als Werbetext. -- Ehrhardt 19:33, 22. Sep 2006 (CEST)

Es ist seltsam geworden bei Wikipedia...Früher schrieb man kurz eine Erklärung zu einem Begriff seiner Wahl und nach und nach wurde ein schöner Artikel draus. Doch mittlerweile wird erwartet, dass sofort ein top Artikel drin steht. Auf welcher Mitgliederversammlung wurde das nur beschlossen. Klar wenn der Artikel schlecht ist, dann sollte etwas unterneommen werden, aber wieso kommt er dann nicht in die Kategorie "Verbesserungswürdig" o.ä.? Es ist schade. Womöglich ein Weg den stetig steigenen Traffic zu begrenzen? Ich denke nicht. Aber wie gesagt, ich finds schade, dass ein neuer Artikel heute kaum mehr eine Chance hat zu wachsen. -- DerSiedler 19:48, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich hätt gern den Link wieder hergestellt. Wäre schön wenn man ihn wieder lesen kann... schade das er gelöscht ist und so niemand berichtigen oder korrigieren kann... Gruss DaWicky

Was ist das? (siehe auch [6]) --Eike 18:07, 24. Sep 2006 (CEST)
Scheint wohl was mit Spongebob Schwammkopf zu tun haben: Dein Horoskop mit Thaddäus: „Deine Vorhersage vor die nächsten 12 Monate: Alle werden ein Jahr älter!“ (Google). Also als Lemma (und Information) vollkommen irrelevant. --Στέφανος (Stefan)  11:07, 25. Sep 2006 (CEST)

Ich finde das nett und wäre sehr für eine Wiederherstellung. Ist doch fein wenn man mal was humorvolles auf Wikipedia liest. --T0ast3r 10:03, 28. Okt. 2007 (CET)

Ich bin für eine Weiterleitung von Jörg Weber zu Joe Crawford. Gruß --Στέφανος (Stefan)  14:01, 24. Sep 2006 (CEST)

Nein - Jörg Webers gibt 47'000 Google Hits und unter den ersten fünf Google-Links zwei verschiedene Dissertationen. Da ist ein Redirect auf einen bestimmten Jörg Weber sicher nicht am Platz. Irmgard 19:18, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich schlage eine Begriffsklärung vor, wie ich sie auf der Diskussionsseite des (gesperrten) Artikels skizziert habe. Damit müsste allen Wünschen genüge getan sein. --Hansele (Diskussion) 21:06, 24. Sep 2006 (CEST)
Gut, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Hauptsache entsperren. --Στέφανος (Stefan)  11:02, 25. Sep 2006 (CEST)
Die Idee der Begriffserklärung kann ich nur unterstützen - der Artikel für Jörg Weber (Fußballer) folgt dann meinerseits. --Andreas 06 00:11, 28. Sep 2006 (CEST)
Das Lemma möge bitte in Anlehnung an die bisherige Vorgehensweise Jörg Weber (Fußballspieler) heißen. Und bitte meine Anmerkung auf der Diskussionsseite berücksichtigen. Danke, --Scooter Sprich! 00:20, 28. Sep 2006 (CEST)
entsperrt, aber noch nicht geändert - macht was draus! --Ralf  00:25, 28. Sep 2006 (CEST)

Dankeschön fürs Entsperren und Verschieben. Mal schauen, was mit dem CFC-Spieler ist. --Andreas 06 00:50, 28. Sep 2006 (CEST)

Guten Tag bei Wikipedia

Es ist schon erstaunlich mit welcher Willkür sachliche Artikel, die lediglich einen Funsport wie sixcup erklären und weder promotionähnliche Charatkere inne haben noch marktschreierisch klingen, gelöscht werden. Wenn ich diese Willkür von vielleicht relativ disqualifizieren Mitarbeiterinnen von Wikipedia als Representativ annehme, dann sehe ich keine Legitimation für wikipedia sich eine Enzyklopedie zu nennen. Es ist dann eben nur ein besseres Forum, aber nicht das, was im Sinne der wikipedia-Erfinder angedacht wurde.

Bitte teilen Sie mir doch mit, was Ihnen an der sachlichen Darstellung von sixcup nicht gefällt. Möglicherweise ist es der eingeschränkte Blick, der eben alles, was ultimativ neu ist, vorerst mal nicht zulässt. Wenn dem so ist, dann wäre die Idee von wikipedia nie in wikipedia einer älternen Form aufgenommen worden.

Meine Bitte: besinnt euch auf eure "Verfassung" und hört auf eure "wikipedia-Väter" zu beleidigen.

Stefan J. Schranz - sixcup Erfinder und Präsident der sixcup organisaion international (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Stefanschranz (DiskussionBeiträge) 23:23, 24. Sep 2006)

Sachlich? Sixcup ist kein "fast-food-Sport", der zum schnellen Konsum einlädt. Vielmehr ist sixcup ein "intrinsischer Sport", der durch sich selbst den Spieler zum Spielen motiviert. Deshalb hat sixcup die Nebenwirkung, dass man es immer wieder spielen muss. Und versuche bitte nicht uns zu erklären, was die Verfassung der WP ist und was die Väter sich gedacht haben. --Finanzer 23:33, 24. Sep 2006 (CEST) P.S. Achja mit deiner "sachlichen" Art, wirst du ihm übrigen hunderte Admins finden die dein Werbblabla wiederherstellen.
Geschichte wiederholt sich. Als von den sich selbst so nennenden Noobs und Newbies das Usenet entdeckt wurde, haben sie auch versucht, allen klar zu machen, wie das in den Gruppen abzulaufen habe :) --Huebi 08:08, 25. Sep 2006 (CEST)
...bis sie's in großen Teilen kaputtgekriegt hatten. :-( --Eike 08:52, 25. Sep 2006 (CEST)

Es ist einfach unglaublich, wie hier einfach eine Schnelllöschung erfolgt !!! Läßt mich stark an WIKI zweifeln. Zur Information die Kategorie ist eine deutsche Übersetzung zur englischen Kategorie

Category:Wikipedians who support the LGBT community

Dort sind über 100 Nutzer auf der englischen WIKI gelistet, und keiner ist auf die ABSURDE Idee gekommen, diese Kategorie zu löschen. Die Kategorie entspricht dem KERNGEDANKEN des Wikisystems, dass sich Leute hier auf WIKI finden können, um an den entsprechenden Themen gemeinschaftlich zu schreiben,wenn sie sich mit dem Thema/Artikel auskennen. Diese Kategorie "hilft" dabei, sich zu finden und auszutauschen.GLGerman 16:59, 24. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen das trägt nur zur Diskriminierung von Homosexuellen bei. Am Ende haben wir noch Benutzerkategorien für Hautfarbe, Behinderungen etc. es muss nicht jeder Schwachsinn aus der engl. wiki übernommen werden ––Yoda1893 17:05, 24. Sep 2006 (CEST)

Die einzigen Benutzer Kats, die wir hier wollen, sind bzgl. der Sprache, wer welche Bewegung unterstützt kann jeder auf seiner Benutzer-Seite dokumentieren, das kat-System dafür zu mißbrauchen ist falsch, egal wie en das handhabt. --schlendrian •λ• 17:14, 24. Sep 2006 (CEST)

Auf der englischen WIKI ist dies so bereits seit langer Zeit gelöst. Und ich halte dies auch für richtig, damit sich User auch bei den Themen finden können und austauschen könnnen, damit der bestmögliche Zusammenfluss der kenntnisreichen USER erfolgen kann. Wenn ich über Recycling/Sonnenenergiethemen schreibe, ist es gut, wenn ich an einer Kategorie erkenne, wer noch so alles dort mitengagiert ist. So findet man "besser" die entsprechenden Nutzer, anstattt mühsam am Historienverlauf der einzelnen Artikel nachzuschauen, wer denn da so mitschreibt. GLGerman 17:21, 24. Sep 2006 (CEST)

Die Kategorie bleibt gelöscht. Wikipedia ist kein Platz für Selbstdarsteller und Lobbyarbeit. Für die gemeinsame Arbeit gibt es Projekte und Portale. Dort werden oft auch Mitarbeiterlisten geführt. Oder auch Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten Hadhuey 17:44, 24. Sep 2006 (CEST)
Sorry, aber Einspruch: die ganze Wikipedia ist Lobbyarbeit - zwar für freies Wissen, aber auch das ist eine Art von Lobbyarbeit. Nur weil kein finanzieller Gedanke dahintersteht heißt das nicht, daß man nicht trotzdem Ziele verfolgt. Das dazu (nur meine Meinung). Die hier angesprochene Kategorie halte ich allerdings auch für überflüssig. --RickJ 01:02, 26. Sep 2006 (CEST)
Und da immer wieder dasselbe "Argument" kommt, welches keines ist: die englischsprachige Wikipedia ist für uns hier in keiner Weise maßgeblich. --Hansele (Diskussion) 19:03, 24. Sep 2006 (CEST)
Und noch zu der Kategorie: diese Kategorie ist unabhängig von den bereits dagegen genannten Argumenten sehr problematisch. Wenn sie nämlich angibt, dass der damit bezeichnete Benutzer hier in der Wikipedia die Lesben- und Schwulenbewegung unterstützt, dann kann das zugleich aussagen, dass er damit bemüht ist, POV in die Wikipedia einzubringen. Hier sollen keine irgendetwas unterstützenden Standpunkte sondern neutrale Darstellungen erarbeitet werden. Alternative: die Kategorie bezeichnet, was der Benutzer in seiner Freizeit tut. Das ist hier aber vergleichsweise irrelevant, da haben wir sonst ganz schnell Kategorien für jeden Kaninchenzüchterverein. --Hansele (Diskussion) 19:06, 24. Sep 2006 (CEST)
@Hansele:Und deswegen wird ja in gewissen Löschdiskussionen in der EN:WP deutschen Teilnehmern "Revisionismus" vorgeworfen. (bspw. Diskussion über die Sowjet-Bildrecht-Vorlage).--Matthiasb 20:54, 24. Sep 2006 (CEST)

Die Sowjet-Bildrechts-Vorlage ist Geschichte - und das zu Recht! Da kann sich .EN aufregen was sie wollen, wir vertreten europäisches Recht und damit 70 Jahre pma. Das gilt für Deutschland, Rußland und Europa. Was die Amis anstellen, interessiert uns nicht. Die Rechte der Fotografen werden anerkannt, auch wenn in den USA behauptet wird, daß sie nicht existieren. Wir sind die deutschsprachige Wikipedia, .EN und deren Richtlinien, Annahmen usw. interessieren hier nicht. --Ralf 23:54, 24. Sep 2006 (CEST)

Nun ja - auf jeden Fall versucht GLGerman anscheinend gerade, die englische Wikipedia zum Putsch in Deutschland aufzurufen ;-) (siehe hier). --Hansele (Diskussion) 00:09, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich finde das derart frech, en masse offensichtlich wahllos Nutzer mit Spam zur Unterstützung der eigenen Ambitionen zu bombardieren ... --Polarlys 00:16, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich vermute, es sind die Benutzer, die in der englischen Parallelkategorie stehen - ist mir irgendwie aber zu lächerlich, das jetzt im einzelnen nachzurecherchieren. --Hansele (Diskussion) 00:30, 25. Sep 2006 (CEST)
Wen ich um Rat oder Unterstützung bitte, sollte doch wohl grundsätzlich jedem Wikipedianer selbst überlassen bleiben: Heiko, Hansele und Irmgard "tauschen" sich beipielsweise (!) auch öfters in der Vergangenheit gedanklich aus. Diesmal erstmal zum Vorwurf zu Spam...und zum "Putschaufrufsvorwurft"...starker Tobak, den Hansele, da auffährt..passt aber zu ihm nach meinen Erfahrungen mit ihm. Also bitte lasse die persönlichen Angriffe beiseite, lieber Hansele, denn das ist WIKIKETTENVERSTOSS.
Inhaltlich bleibt es dabei, es verstößt gegen den GRUNDANSATZ der WIKI, wenn man keine KATEGORIEN zuläßt, wo gleichinteressierte/gleichgesinnte Wikipedianer sich "sehen" dürfen. Und wenn ich eine Kategorie zum ARTIKEL "Lesben- und Schwulenbewegung" fordere, so ist dies ein sehr BERECHTIGTES Anliegen, denn auf der ENGLISCHEN Wiki ist dies USUS und ganz normal
ALLEIN schon das durchgeführte Verfahren eines SCHNELLLÖSCHVERFAHRENS war eigentlich "SEHR schädlich für die WIKI", wenn es um einen solchen ANTRAG geht.
BISHER hat mir noch keiner verständlich gemacht, warum solche Kategorien "Wikipedianer unterstützt Sonnenenergie", "WIKIPEDIANER unterstützt SPD", "WIKIPEDIANER unterstützt CDU", "WIKIPEDIANER unterstützt METHODISTEN", "WIKIPEDIANER unterstützt "ROTES KREUZ", "WIKIPEDIANER unterstützt Cannabiszulassung"...nicht geben soll. WIKI ist kein PAPIER, sondern "kann" endlos durch FESTPLATTENERWEITERUNG vergrößert werden. UND es dürfte doch WIKRLICH nicht schädlich für WIKI sein, wenn es solche KATEGORIEN gibt." DER englischen WIKI hat dies BISHER auch nicht geschadet und ganz im GEGENTEIL, man kann viel "schneller" entsprechende GLEICHGESINNTE/GLEICHINFORMIERTE/GLEICHINTERESSIERTE WIKIPEDIANER finden.GLGerman 00:45, 25. Sep 2006 (CEST)
Merkst du eigentlich nicht, dass du dir selbst widersprichst? Du hast mehrere Löschanträge mit derselben Begrüdnung gestellt, die du jetzt kritisierst. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du einen Löschantrag gegen eine Katagorie "Unterstützer der Evangelikalen Bewegung" stellen würdest und so eine Kategorie als weiteren Versuch, die Herrschaft über die Wikipedia zu übernehmen, werten würdest. Ich versteh dein paradoxes Verhalten echt nicht mehr. --KpK (℆) 11:41, 26. Sep 2006 (CEST)
Welchen Sinn soll eine solche Kategorie machen? Ich erkenne keinen. Abgesehen davon ist das so ein schlechtes Deutsch, dass sich mir die Zehennägel davon krümmen. --ahz 00:38, 25. Sep 2006 (CEST)
Lieber AHZ, lassen wir deine Anmerkung zur deutschen Sprache beiseite, und ich beschränke mich auf die inhaltiche Frage.
Eigentlich kannst du dazu alles auf der englischen WIKI nachlesen, warum dort SOLCHE Kategorien bestehen und warum es dort eingeführt wurde. MEINES Erachtens hat dies sehr viel SINN: es erleichtert die SCHNELLIGKEIT und den INFORMATIONSFLUSS, wenn ich zu einem bestimmten ARTIKEL (z.B. Zulassung von Canabis) eine Kategorie finden kann, wo Benutzer auffgeführt werden, die dies unterstützen. Wenn WIKI nur PAPIER wäre, würde ich es mit meiner Forderung "sein lassen", dann würde ich DIR zustimmen. ABER so..."warum nicht ?", könnte ich genausogut zurückfragen. Meine Anfrage auf der englischen WIKI zeigt BEISPIELSWEISE, dass man so auf der WIKI "VIEL SCHNELLER UND BESSER", "GLEICHINTERESSIERTE WIKIPEDIANER" finden kann. UND sollte dies im KERN nicht ein ANLIEGEN von WIKI auch sein, dass sich WIKIPEDIANER "gut hier finden können". Meines Erachtens sollte dies selbstverständlich für die Wiki sein.GLGerman 00:55, 25. Sep 2006 (CEST)
Unterlass bitte dein Gebrülle in Form von Großbuchstaben, das VERSTÖSST AUCH GEGEN DIE WIKIKETTE. Ups, da bin ich etwas laut geworden. --Finanzer 01:25, 25. Sep 2006 (CEST)
Gut wenn dich das "stört" kann ich mich gern dran halten...da habe ich kein Problem mit. Zurück zu meinem eigentlichen Kern der Frage: es geht mir um die Darstellungsmöglichkeit, wo Wikipedians katalogisiert werden dürfen. Vielleicht kann einmal ein Administrator hier auf der deutschen Wiki kurz hier darstellen, was denn die Gründe (bisher) waren, warum dies auf der deutschen Wiki nicht (bisher) möglich ist, während dies auf der englischen Wiki möglich ist. Bin auch erst seit Juni 2006 hier auf Wiki und lass mich gern auf die entsprechende Diskussion verweisen, wo dies entschieden wurde. Es geht mir noch nichteimal in erster Linie um die "Kategorie an sich", sondern um die Grundsatzfrage, warum solche Kategorien auf der englischen Wiki ermöglicht wurden und auf der deutschen Wiki nicht. Dazu hätte ich gern hier die Gründe erfahren.GLGerman 02:06, 25. Sep 2006 (CEST)
1. die WikiPEDIA 2. Warum das auf en möglich ist keine Ahnung, ist deren Problem. Zu de-WP Ich zitiere mal hadhuey von oben Wikipedia ist kein Platz für Selbstdarsteller und Lobbyarbeit. Für die gemeinsame Arbeit gibt es Projekte und Portale. Dort werden oft auch Mitarbeiterlisten geführt. Oder auch Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und es ist bisher allgemeiner Konsens hier, es dabei zu belassen. --Finanzer 02:22, 25. Sep 2006 (CEST)
Und als Nachtrag von mir: Es wäre wirklich nett, wenn du wichtige Projektseiten wie diese nicht für Grundsatzdiskussionen missbrauchen würdest. Hier geht es nur darum, einen Wunsch anzumelden und ihn zu begründen - und zur Not sachlich darüber zu diskutieren. --Scherben 09:19, 25. Sep 2006 (CEST)
Also eine Antwort auf die Frage war dies nicht, lieber Finanzer. Ich halte also weiter fest, erstens auf der englischen Wiki gibt es solche Kategorien. Zweitens es dient der erleichterten Kontaktaufnahme unter Wikipedianern. Drittens es dient dem besseren Infomormationsfluss unter Wikiedianern. Viertens es ist kein allgemeiner Konsens bisher-ganz im Gegenteil, wie ich aus der gleichlaufenden Diskussion zur Kategorie gegen voreiliges Löschen sehe, wo Benutzer Asthma und Benutzer Helge dies klar befürworten.
Daher Wiederherstellung der Kategorie ist die alleinige richtige Entscheidung. Denn alles andere gibt den Geschmack von "Zensur" auf Wiki und der Einschränkung von Gedankenfreiheit auf Wiki. Dies hat die englische Wiki gut erkannt.GLGerman 18:05, 25. Sep 2006 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/September/18#.5B.5B:Kategorie:Unterst.C3.BCtzer_der_Initiative_gegen_voreiliges_L.C3.B6schen.5D.5D
Gleichgelagerte Diskussion läuft übrigens unter dem obigen Link.GLGerman 18:20, 25. Sep 2006 (CEST)
Mit dem Einwurf hat er aber trotz allem recht - wenn man schon eine Kategorie benennt, sollte sie auch einen vernünftigen Namen haben. Dieser Kategorie fehlt nach meiner persönlichen Meinung sowohl die Sinnhaftigkeit als auch der brauchbare Name. --RickJ 01:02, 26. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen. Diese Kategorie bringt absolut keinen Mehrwert für das Projekt. Wenn man sie zulassen würde, brächte das eine Welle von unsinningen Kats nach sich, die kein Wikipedianer wirklich braucht. Du solltest dir vielleicht im darüber werden, was wir hier tun: Wir schreiben ein Lexikon und sind kein Versammlungsort für Lobbyisten dieser oder jener Richtung. Deine Aktion in der englischen Wikipedia bestärkt mich in dem Gefühl, dass du hier POV und deine eigenen Interessen durchsetzten möchtest. Julius1990 18:25, 25. Sep 2006 (CEST)

Man muss hier unterscheiden zwischen den beliebten Bapperln und Kategorien. Erstere stehen zwar derzeit auch in der Kritik, aber ich habe mich ja auch schon entsprechend geäußert, dass in diesem Fall ohne Not ein Konflikt vom Zaun gebrochen wurde. Hier bin ich jedoch der Ansicht, dass man so einen unübersichtlichen Kategorienwald erst gar nicht anlegen sollte. Ich habe mir die entsprechenden Beispiele in en: mal angeschaut und bin teilweise entgeistert, was sich dort alles unter den Benutzerseiten findet. Gleich der erste, auf den ich anhand von obigem Link gestoßen bin, en:User:Andrew Young, glänzt mit Wahnsinnskategorien wie "Wikipedians who like Cowboy Bebop" oder "Wikipedians who fear clowns". Nee, sorry, das muss nicht sein. --Scooter Sprich! 18:34, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich finde das ganz lustig, vor allem die Selbstironie bei dem von dir genannten: "This user uses entirely too many userboxes" sagt eine seiner Userboxen.

Im Allgemeinen finde ich, dass einige Dinge hier viel zu ernst genommen werden. --Issi 01:47, 26. Sep 2006 (CEST)

Es gibt das Wikipedia:WikiProjekt Homosexualität, wo sich alle eintragen können, die bei dem Thema mitarbeiten wollen. Das ist konkret auf die Wikipedia-Arbeit bezogen. Irmgard 18:42, 25. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen. Es empfiehlt sich, ein eigenes Lexikon „Homopedia“ einzurichten, wo die Homos dann ihre eigenen Regeln leben, den Rest der WP aber künftig damit in Ruhe lassen. Pfaerrich 19:13, 25. Sep 2006 (CEST)

Dir empfehle ich die Homophobia bei deiner Einstellung. --Er hat mir mein Schäufelchen weggenommen 19:28, 25. Sep 2006 (CEST)
zwischengeschoben: ich verwahre mich dagegen, in die Ecke der Homophoben gestellt zu werden. Es geht mir aber auf den Senkel, mit welcher Vehemenz sich bei allen diesen Themen immer wieder die gleichen Stimmen melden, die Homosex-Artikel als das non-plus-ultra heraus stellen, vielleicht sind dabei auch eine Menge Sockenpuppen. Das lasse ich aber lieber mal dahin gestellt, weil ich es nicht beweisen kann.
Um die Sympathisanten heraus zu bekommen, benötigt man m.E. nur einen Löschantrag gegen ein solches Lemma, und schon melden sich die Gesuchten. Pfaerrich 21:34, 25. Sep 2006 (CEST)
  • Von Kommenatren wie letzterem möchte ich mich klar distanzieren. Eine solche Kategorie hat aber nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun. Um Leute mit den selben Interessensgebieten für evtl. Zusammenarbeit zu suchen gibt es den Chat, Portale, WikiProjekte und die schon zitierte Seite "Wikipedianer nach Wissensgebiet". Wer sich nicht mit dem Usus der deutschen Wikipedia abfinden möchte kann dazu gerne ein Meinungsbild starten, oder sollte in der englischen Wikipedia arbeiten (wenn es da doch so toll ist!). Wir haben eigene Maßstäbe, Vorgehensweisen und Strukturen. Vor allem solche Kat-Spielereien wurden glücklicherweise abgeschafft. Ein wichtiger Schritt von einer reinen Spaßveranstaltung zu einem ernsthaften Werk mit Qualitätsanspruch (auch wenn es noch ein weiter Weg ist). Ach ja, gelöscht lassen --Triggerhappy 19:24, 25. Sep 2006 (CEST)
ACK. Die Unsinnigkeit der Kategorie herauszustellen ist das eine, unterschwellig Homosexuellenbashing zu betreiben das andere. --Scherben 19:27, 25. Sep 2006 (CEST)
Als unterschwellig würde ich das nicht bezeichnen. Sonst aber full ack. Diese Kategorien gehen in genau die gleiche Richtung wie die Userboxen, über die gerade heftig gestritten wurde. Das muss nicht alles neu aufgewärmt werden. -- sebmol ? ! 19:30, 25. Sep 2006 (CEST)
Lieber pfaerrich, das Gefühl von Sockenpuppen habe ich auch bei Benutzern wie HeikoEvermann und Hansele oder Irmgard auch, kann dies aber ebenso wenig beweisen, wie sie dies gerade geschildert haben. Habe aber bereits über "einschlägige" Erfahrungen hier auf der WIKI mit bestimmten Protagnonisten gesammelt, die nix anderes machen, asl Diskussionen anzuzetteln, Editwars zu betreiben und selbst nicht mal mehr eigene Artikel schreiben bzw. zumindest übersetzen.
Ansonsten zum Thema: warum soll es nicht eine Entwicklung wie auf der englischen Wiki bei den Katalogen für Benutzer geben ? (z.B. Benutzer unterstützt eine Fortsetzung der Serie "Klimbim" oder Benutzer unterstützt "Halloween anstatt Sankt Martin", usw. ich finde das durchaus "spassig" und "lustig" und ist doch etwas erfrischend auf der WIKI. Bei ARTIKELN dieser Art wäre ich strikt dagegen, aber warum eigentlich nicht bei den Katalogen ? Ich finde dies "lockert" die Atmosphäre auf, wenn ich auch mal nach Benutzern suchen kann, die irgendeinen "Spleen" haben oder einfach "gewissen guten Humor" durch die Kataloge zeigen.
Wichtig aber ist mir-egal wie die Entscheidung ausgeht: dass sich dann auch dran gehalten wird und keine Kategorie, die ich oder andere dann entdecken, eine Sonderausnahme erhalten.GLGerman 00:30, 26. Sep 2006 (CEST)
Jetzt reichts langsam mit deinen Pauschalverdächtigungen und Verschwörungstheorien an allen möglichen und unmöglichen Orten. Weder Heiko noch ich haben an dieser Diskussion überhaupt teilgenommen. Wenn du einen konkreten Verdacht hast, dass Hansele oder Heiko und ich Sockenpuppen sind (bei Heiko und Hansele wurde bereits gezeigt, dass sie keine sind), dann stell einen Checkuser-Antrag dort wo das hingehört. Von mir aus melde deine evangelikale Verschwörungvermutung auch beim Verfassungsschutz - aber hör auf solche "Gefühle" ohne stichhaltigen Beleg hier zu verbreiten, das ist eine klare Verletzung von Wikiquette. Irmgard 09:17, 26. Sep 2006 (CEST)
pedia pedia pedia pedia pedia. -- 00:33, 26. Sep 2006 (CEST)

Klar doch, wiederherstellen und noch mehr Nutzerkategorien dieser Art. Damit jedem klar wird, dass das hier eine Veranstaltung von Lobbygruppen aller Couleur ist, die mit Enzyklopaedien nichts am Hut haben. Fossa?! ± 01:51, 26. Sep 2006 (CEST)

wiederherstellen und Hansele bekommt eine eigene Seite für Evangelikale.--Enlightenment 01:58, 26. Sep 2006 (CEST)

Ich bin immer wieder verblüfft, welche Wellen so ein kleines Steinchen in einem Haifischbecken auslöst. @GLGerman: Eine Enzyklopädie ist kein Kindergarten, bei dem jedes Kind glaubt, seine Vorlieben und seinen Spass ausleben zu dürfen, damit die Kindergärtnerinnen und das gelangweilte Publikum etwas Abwexlung haben. Mich nerven die schrillen Töne, die buntig-grellen Kleider und der ungezügelte Drang nach Äkschen und Fun. Was da in der englischen Wiki anscheinend "in" ist, scheint eine eigene Art von Humor zu sein, den wir nicht hierher übertragen sollten. Unser "Publikum" ist dafür gottseidank (noch) nicht reif genug. Pfaerrich 10:01, 26. Sep 2006 (CEST)
Sehe ich und viele andere Benutzer, wie ich lese (siehe Enlightenment, Fossa, usw.) anscheinend anders, lieber Pfaerrich. Wir sind ein offenes System und die Wiki ist kein Papier. Daher warum soll es nicht Kategorien für Benutzer geben, wo sich diese in Spasskategorien und Unterstützungskategorien wiederfinden. Die Festplatte ist gross genug und solange die Kategorie nicht strafbar ist oder eine Person beleidigt (z.B.Kategorie: Benutzer unterstützt die Ablehner von Hansele), ist daran nichts auszusetzen. Es geht schliesslich nicht um ARTIKEL und es geht auch nicht um Kategorien für Artikel, sondern es geht um Kategorien für Benutzer. Das dürfte doch wohl ein grosser Unterschied sein.GLGerman 01:24, 27. Sep 2006 (CEST)
Zur Offenheit der Wikipedia und deren Servers Festplatten: „Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages und kein Blog. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht.“ Und die Trennung von Benutzern und Artikeln geht nur wenn man sie für wikiarbeitslose Selbstinszenierer auffasst. So ist es aber nicht: Kategorisierung der Benutzer bedeutet Kategorisierung der Arbeit der Benutzer an den Artikeln. Es sollte aber keine Rolle spielen, wie man persönlich drauf ist oder welches Verständnis man von Gott, der Welt und dem Kuipergürtel hat. Kein Wunder das hier immer alle verkrampft Texte am Neutralen Standpunkt schreiben, wenn sie sich doch auf ihrer persönlichen Homepage einem objektiven Standpunkt verpflichtet fühlen. Aber vielleicht bin ich nur so ein Old-Schooler, der die Wikipedia noch nicht als kostenlose Konkurrenz der Web2.0-Selbstdarstellung-per-Bits-und-Bytes-Systeme sondern als Web2.0-Lexikon mit (ich sag ma pathetisch) zielorientierter Zweckbindung auffasst. Geo-Loge 02:01, 27. Sep 2006 (CEST)
Zu Geo-Loge, ich kann deine Ausführungen duchaus von deinem Ansatz her nachvollziehen, aber ich teile sie nicht. Der Grund ist: hier geht soviel Festplatte schon drauf für unzählige, unsinnige Diskussionen, usw., da wird es woh der Wikipedia nicht schaden, wenn es Benutzerkategorien gibt, wo sich Benutzer eintragen können, solange diese Kategorien nicht strafbar oder beleidigend sind. Wikipedia ist kein Papier, also sehe ich da kein Problem drin.GLGerman 02:10, 27. Sep 2006 (CEST)
"...unzählige, unsinnige Diskussionen..." - genau, also, Schluss hier, dann haben wir eine unsinnige Diskussion weniger. GL, merkst du nicht, dass du komplett (!, das passiert selten hier) alleine stehst? --rdb? 02:21, 27. Sep 2006 (CEST)
Es geht doch nicht um Festplattenplatz... ich glaube, wenn man das Argument einem Admin bringt, der gerade 100 Löschkandidaten gerichtet hat, dann sperrt er einen für 3 Stunden ;-) Es geht um Glaubwürdigkeit des Inhalts der Wikipedia, der keinesfalls über irgendeinen Systembestandteil subjektiv verfälscht wirken darf. Und es geht darum, die sinnvolle Arbeit überhaupt erst zu ermöglichen. Und da ist eine Kategorisierung der Nutzer nach Meinung kontraproduktiv, nach Wissensgebiet und Arbeitsschwerpunkt ohne Wertung dafür umso mehr. Im Übrigen entsteht die Wikipedia gerade im Artikelraum intensiv über die Diskussionen (man kann Artikel schreiben, ohne in der Versionsgeschichte aufzutauchen!) Und man kann quasi in die Redaktion schauen um zu sehen, wie ein Artikel entstand. Dafür lohnt sich der Speicheraufwand immer (also peinliche Sachen mal Außen vor...) Geo-Loge 02:19, 27. Sep 2006 (CEST)
Kurz auch dieser Meldung aus den Vereinigten Staaten, die bereits in der voreiligen Schnelllöschdiskussion untergegangen ist.
Strongly Oppose: I strongly oppose deleting category:Wikipedian support gay community. Don't delete it.68.148.165.213 23:32, 24. Sep 2006 (CEST)
Dies ist die Wirkung in den Vereinigten Staaten bei Usern. Auch dies sollte berücksichtigt werden, wenn solche Kategorien nicht zugelassen oder gelöscht werden.
Zu Geo-Loge, sei geantwortet: Narütlich bin ich für eine absolute Ernsthaftigkeit und Seriösität der Artikel in der Wikipedia. Das steht ausser Frage. Aber es geht hier NICHT um die Artikel, sondern um die Verfasser/Wikipedianer. Die entsprechenden Kategorien erscheinen gar nicht auf den Artikelseiten, sondern NUR auf den Benutzerseiten. Warum soll den Benutzerseiten kein weitestgehender Freiraum gegeben werden ? Dies schadet der Ernsthaftikeit und absoltuten Stichhaltigkeit der Artikel in keinster Weise, da die Kategorien nicht auf den Artikelseiten zu finden sind. Warum sollen sich die Wikipedianer, die an den Artikeln schreiben, nicht stärker selbstdarstellen dürfen und sich in Katalogen wiederfinden, wie dies auf der englischen Wiki der Fall ist. Ich finde dies eher erfrischend und wohltuende für den Geist der WIKIPEDIA. Das andere Konzept der Eingrenzung der Darstelllung der Benutzerseiten halte ich eher für zu starr und eingrenzend. Ich würde dir sofort recht geben, wenn die Artikel dadurch in Mitleidenschaft gezogen würden. Aber es geht schlicht und ergreifend nur um die Benutzerseiten, wo die Kategorien auftauchen.GLGerman 02:43, 27. Sep 2006 (CEST)
Es gibt keine Trennung zwischen Nutzern und Artikeln! „Es geht um Glaubwürdigkeit des Inhalts der Wikipedia, der keinesfalls über irgendeinen Systembestandteil subjektiv verfälscht wirken darf.“ Ich sehe Nutzermeinungskategorien als nichts anderes Systembestandteile die keinen anderen Zweck haben als nach subjektiven Auffassungen zu färben. Sie färben die Nutzer, färben die Arbeit an den Artikeln und färben so letztendlich auch die Artikel. Einfach mal oben auf Versionen/Autoren klicken und überlegen, wie es bei kontroversen Themen wirkt, wenn nur eine wie auch immer meinungskategorisierte Meute vertreten ist! Glaubwürdigkeit der Wikipedia fördert man anders. Geo-Loge 12:10, 27. Sep 2006 (CEST)
"Sie färben die Nutzer, färben die Arbeit an den Artikeln und färben so letztendlich auch die Artikel." - Solche Benutzer sollte man als POV-Pusher gleich hinauswerfen, s. WP:NPOV. Für gesperrte Benutzer brauchen wir keine weiteren Kategorien. --AN 12:14, 27. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht solltest du, GLGerman, dir den Beitrag von Fossa nochmal durchlesen. Dann wirst du vielleicht einen leicht ironischen Unterton herauslesen... --KpK (℆) 11:55, 27. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht sollte sich irgendein Admin erbarmen, und die Diskussion hier beenden - in diesem Fall halte ich mich da mal raus und archiviere nicht. Und Benutzer:GLGerman wird erfahrungsgemäß auf Wochen hinaus kaum einsehen, dass er alleine dasteht. --Hansele (Diskussion) 08:09, 27. Sep 2006 (CEST)
Lieber Hansele, was sollen deinen Provokationen im letzten Satz..kennen wir hier alle genügend (seit Wochen schreibst du keine eigenen Artikel oder übersetzt zumindest einmal einen Artikel, sondern findest dich nur in Diskussionen verstrickst oder "verbesserst" von mir übersetzte Artikel zu Wirtschaftsunternehmen in der FTSE und anderen Finanzindices. Wie meint Thule so schön, da kommt der Hansele einmal auf andere Themen, wenn er dem GLGerman überall hinfolgt und nicht immer im Thema "Homosexualität" für Unfrieden sorgt. Du findest dich auf sämtlichen Artikeln verstrickt, die nur im Ansatz mit dem Thema "Homosexualität" oder "Evangelikal" zu schaffen haben und gerätst dort in Streit mit Usern wie mir, Bhuck, CrazyForce, Enlirghtnment und vielen weiteren. Zwei VA mit dir hatte die Wikipedia schon.
Und daher ja es wäre für viele Wikipedianer besser, wenn du dich "nicht nur in diesem Fall" raushalten würderst.
Finde es auch gar nicht "lustig", wie du versuchst Diskussionen zu beenden, oder die Archivierung an dich ziehst. Überlass dies den Administratoren.
Ansonsten haben wir mittlerweile wohl erkannt, dass es zwei gegensätzliche Standpunkte in den Gruppen gibt, wie die Wikipedia ausgerichtet sein soll. Dies ist Fakt.
Wollen wir eine eingeschränkt Wikipedia bei den Benutzerseiten oder eine freie Wikipedia bei den Benutzerseiten. Darum geht es im Kern.GLGerman 13:55, 27. Sep 2006 (CEST)
Woher nimmst du deine Phantastereien und Halluzinationen? Ich erstelle im Schnitt alle 1-2 Tage einen neuen Artikel, sehe aber auch keinen Grund, mich deswegen für etwas besonders tolles zu halten. Deinen Blödsinn da oben nimmt allerdings wahrscheinlich irgendwann keiner mehr für voll - du diskreditierst damit nur dich selbst. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, was meine Artikelerstellungen mit dieser Diskussion zu tun haben sollten - ausser, dass du damit mal wieder deiner Hetzwut frönen kannst. --Hansele (Diskussion) 21:00, 27. Sep 2006 (CEST)
Zu Benutzer AN, sei geantwortet, nachvollziehen kann ich deine Befürchtungen, aber halte sie nicht für richtig. Ich bin der Meinung, dass die Wikipedia möglichst freiheitlich ausgestaltet sein sollte, solange nicht strafbare Haltungen eingenommen/dargestellt werden oder beleidigende Positionen vertreten werden oder Rechte anderer (z.B. homosexueller Menschen) beeinträchtigt werden. AN der Wikipedia schätze ich gerade die grosse Freiheit der Benutzer ihr Wissen einzubringen und sich untereinander auszutauschen. Warum soll man da nicht auf den Benutzeseiten mehr über sie erfahren oder diese in Kategorien wiederfinden, die verbindend sind.GLGerman 14:05, 27. Sep 2006 (CEST)

Macht dir dein innerer Monolog eigentlich Spaß GLGerman? −−Yoda1893 16:00, 27. Sep 2006 (CEST)

Ich kann den Quark hier so langsam nicht mehr lesen! Aber, da es mir nicht ganz egal ist, beteilige ich mich mal weiter. GLGerman, Du hast einfach nicht verstanden, worum es hier geht. Deine kleinen Spässle mit Kategorien bruachen wir nicht. Es gibt wie gesagt schon diversoe Seiten, Portale und den Chat um die Zusammenarbeit und das über die Arbeit hinausgehende in der Wikipedia zu bündeln. Alles andere ist einfach nur Verschwendung (nicht nur Speicherplatz, sondern so langsam auch meine und anderer Nerven). Es wurde hier in der deutschen Wikipedia entschieden, dass die Kategorien fast ausschließlich der Artikelübersicht und -strukturierung dienen. Also akzeptiere das einfach, oder starte ein Meinungsbild, wo Du all die vielen (?) Befürworter übersichtlich sammeln kannst. Wenn es klappt, können wir auch die ganzen schönen und sinnvollen </ironie> Kategorien wiederherstellen.

Diese Diskussion führt, wie Du eigentlich merken solltest (woran liegt's bloß, dass Du es nicht mekrst?) zu nichts! Also lass es hier einfach gut sein und kämpfe an geeigneterer Stelle weiter. Ich würde aber wetten, dass das auch zu nichts führen wird. Tough luck! Es gibt noch Menschen, die in der Wikipedia keine Spaßveranstaltung sehen. --Triggerhappy 18:08, 27. Sep 2006 (CEST)

Die Löschung von politisch-weltanschaulichen Benutzerkategorien führt keineswegs zu mehr Objektivität bei der Erstellung von Wikipedia-Artikeln, eher im Gegenteil. Denn die jeweiligen Einstellungen und Ideologien, denen die jeweiligen User angehören verschwinden ja nicht. Eine Löschung erhöht nur die Unübersichtlichkeit. Kategorien wie "Dieser User ist Christ, Marxist, Anhänger von Freikirchen, Konservativer, Neocon, Antideutscher, ein Anhänger der FDP etc. können eher dazu führen, dass andere User gleich wissen, wie er - und damit teilweise seine Edits - zu bewerten sind und wo ggf. Schwachstellen zu suchen sind. Neon02 18:20, 27. Sep 2006 (CEST)

Jeder kann seine Weltananschauung auf seiner Nutzerseite darstellen. Hier geht es um die Erstellung einer Enzyklopädie: Artikel schreiben und Themen unter Berücksichtung aller relevanten Standpunkte beleuchten. (Nicht nur seinen eigenen Standpunkt hervorheben) Dieses Ziel sollte nicht aus den Augen verloren werden und dafür wurden Portale und Projekte geschaffen. Alles andere habe ich oben gesagt-für Lobbyarbeit oder Spaßgemeinschaften möge man in entsprechende Foren ausweichen. Hadhuey 18:33, 27. Sep 2006 (CEST)
So nachdem ich jetzt die Ausführungen von Triggerhappy und Hadhuey gelesen habe, habe mich entschlossen, mich bei dieser Diskussion rauszuhalten, da ich die Argumente von Ihnen auch teilweise nachvollziehen kann. So ganz unberechtigt sind die Befürchtungen nicht, obgleich ich immer noch an einer möglichst freiheitlichen Wikipedia festhalte. Aber nun gut...die Befürchtungen sind auch nicht "ganz vom Tisch zu weisen", so dass ich mich entschlossen habe, den Antrag auf Wiederherstellung aufzugeben. Wenn jemand anderer weiter doch der Aufassung sein sollte, so kann er dies hier noch darstellen, ansonsten kann dieser Antrag meinetwegen beendet werden. Umso mehr aber bestehe ich drauf, dass die Benutzerseiten mit ihren Darstellungsmöglichkeiten offen bleiben müssen. Aber da hat anscheinend auch keiner etwas dagegen.GLGerman 00:57, 28. Sep 2006 (CEST)
Ich finde schon bewundernswert, auf was du hier alles "bestehst". Vielleicht solltest du dir mal klar machen, dass du nicht das Maß aller Dinge bist. --Hansele (Diskussion) 08:18, 28. Sep 2006 (CEST)

Im Mai gab es hier eine konroverse Diskussion zu dieser Kategorie, an der ich damals noch nicht teilnahm, da erst Neuzugang seit Sommer. Aktuell entzündet sich dieser Steit einer richtigen Einsortierung des Artikels "Wüstenstrom", die die Heilbarkeit von Homosexualität vertreten; die Reparative Therapie ist bereits in der Kategorie:Pseudowissenschaft" eingetragen. Daher wird von anderer Seite begründet, dass die Organisation "Wüstenstrom" nicht mehr zulässigerweise in dieser Kategorie geführt werden kann. Hieraus aber entsteht die Folge, dass eine Katalogisierung von Wüstenstorm "ganz" bei diesem Themenfeld ausbleibt. ICh halte dies bei diesem exemplarischen Fall für grundlegend falsch. Und auch im übrigen ist mir nicht einsichtig, warum es eine Kategorie.Pseudowissenschaftler nicht geben soll. Genannt sei auch, dass es unlogisch ist. Wir haben Kategorien: Medizin-Mediziner; Physik-Physiker..usw. aber nur (bisher) die Kategorie:Pseudowissenschaft aber nicht Kategorie:Pseudowissenschafler. Daher wird aufgrund des aktuellen Falls erneut diese Kategorie zur Wiederherstellung beantragt.GLGerman 03:04, 22. Sep 2006 (CEST)

Service: Die Kategorie wurde nach dieser völlig eindeutigen Diskussion gelöscht. Das POV-Argument wurde als durchschlagend bewertet. Gelöscht lassen, --He3nry Disk. 10:45, 22. Sep 2006 (CEST)^
Klarer Fall von gelöscht lassen. Die Löschdiskussion war nicht "kontrovers" sondern eindeutig. Wie schon in der Löschdiskussion ausführlich dargestellt, wäre es eine reine POV-Kategorie. Es gibt schon reichlich Editwars, wir brauchen sie nicht auch noch durch die Einführung einer solchen Kategorie zu züchten. Die Einführung diese Kategorie ist deshalb reine Zeitverschwendung. GLGerman will mit so einer Kategorie lediglich seinen Feldzug gegen Themen fortsetzen, die ihm weltanschaulich nicht in den Kram passen. Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade. Es reicht absolut, wenn das jeweilige Thema, das von bestimmten Leuten vertreten wird (und ggf. auch die Kategorie, zu so ein Thema gehört), unter Kategorie:Pseudowissenschaft eingeordnet wird. Ninety Mile Beach 13:28, 22. Sep 2006 (CEST)
Lieber Heiko, die Diskussion damals war nicht eindeutig, sondern umstritten, wie dies Einträge bestimmter Benutzer damals schon zeigten. Und auch ich schliesse mich den damaligen Nutzern an, die sich für eine Kategorie:Pseudowissenschaftler aussprachen.
ALso ist erstmal HIER festzuhalten, dass die DISKUSSION NICHT EINDEUTIG ist.
Dies erstmal zum Anfang dieser Diskussion vorweg. Damit hier nicht das "Fass sofort zugemacht" wird.GLGerman 15:23, 22. Sep 2006 (CEST) So und jetzt habe ich es nachgezählt: die damalige Diskussion verlief:
Löschen: 15
Behalten: 5
Mit mir wären es dann 6 für Behalten.Das nur als Info vorwegGLGerman 15:59, 22. Sep 2006 (CEST)
Interessanterweise waren damals schon Benutzer Hansele und Benutzerin Irmgard dabei.GLGerman 16:00, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen. --Huebi 17:45, 22. Sep 2006 (CEST)
@GLGerman: Entschuldige bitte, dass ich schon etwas länger in der Wikipedia aktiv bin. --Hansele (Diskussion) 00:24, 23. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht lassen, kann mich den Argumenten der damaligen Diskussion nur anschließen. Würde sogar fast sagen Kategorie:Pseudowissenschaft ebenfalls löschen, da POV-Kategorie. Dass eine Theorie/Wissenschaft etc "umstritten" ist, kann man auch im Artikel darlegen, gleiches gilt für Wissenschaftler. Solche Kategorien führen nur zusätzlich zu Edit-wars. Kein Wunder, dass Wüstenstrom gesperrt ist. (@glgerman: ich zähl nur 3 behalten stimmen in der damaligen diskussion) --Fischbuerger 16:21, 22. Sep 2006 (CEST)

In Bezug auf den Wiederherstellungsantrag kann ich mich nur den inzwischen schon erklungenen zahlreichen Stimmen hier sowie der eindeutigen Meinungsäußerung in der Löschdiskussion anschliessen, und ganz eindeutig für klar gelöscht lassen plädieren. Bezeichnend ist, dass unser lieber Benutzer:GLGerman hier mal wieder seine Verschwörungsphobien hineininterpretiert.... --Hansele (Diskussion) 23:45, 22. Sep 2006 (CEST)

Die Argumentation von GLGerman, es müsse auch eine Kategorie:Pseudowissenschafler geben, wenn es eine Kategorie:Pseudowissenschaft gibt, ist durchaus konsequent. Allerdings ist die Kategorie:Pseudowissenschaftler zu Recht als POV-Kategorie gelöscht werden. Ebenso ist aber auch die Kategorie:Pseudowissenschaft eine POV-Kategorie, die gelöscht werden sollte. Objektive Kriterien für die Einordnung einer Lehre gibt es nicht und wird es nicht geben. Es ist immer von der Meinung der Bearbeiter abhängig. Ob eine Lehre als Pseduwissenschaft eingeordnet wird, ist allein eine Frage der Mehrheits- und Machtverhältnisse. Im Fall Wüstenstrom halte ich eine Einordnung unter Pseudowissenschaft für gerechtfertigt. Ein objektives, unbestrittenes Kriterium gibt es dafür nicht, es ist einfach meine Meinung (POV). Das gilt für die Einordnung anderer Lehren auch. Es wäre besser, wenn darauf verzichtet und die Kategorie:Pseudowissenschaft gelöscht würde. Die Löschung entspräche dem Gebot der Neutralität. Verschweigen werden dürfen entsprechende Einordnungen natürlich nicht. Das kann und muß jedoch im jeweiligen Artikel geschehen und erfordert keine Einordnung in eine Kategorie Pseudowissenschaft, die einfach nur der Meinung entspricht, die sich durchsetzen kann. -- W.R. 00:00, 23. Sep 2006 (CEST)

ach WR, Geloescht lassen Fossa?! ± 00:03, 23. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht lassen, ist und bleibt eine Nonsenskategorie.--SVL Bewertung 00:18, 23. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht lassen. Die LeserInnen von WP haben die Größe, Würde und Freiheit, solche Einschätzungen von Personen selbst zu fällen und nicht vorgekaut vorzufinden. (Und wo wir gerade dabei sind, wäre es mir am liebsten die Kategorie:Pseudowissenschaft auch zu löschen.) --PaCo 00:35, 23. Sep 2006 (CEST)


also im Zusammenhang mit Homo-Heilern und Kreationismus wäre das hier schon hilfreich.--Enlightenment 00:46, 23. Sep 2006 (CEST)

Damit bestätigst du nur, dass die Kategorie keiner sachlichen Einordnung nach wissenschaftlichen Kriterien sondern lediglich als "Kampfwerkzeug" dienen soll. Umso eindeutiger gelöscht lassen. --Hansele (Diskussion) 03:12, 23. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen: eine objektive Kategorisierung als "Pseduowissenschaftler" ist nicht möglich und damit automatische POV-Gefahr durch die Kategorie. Es gibt unzählige Wissenschaftler, die früher mit diesem Etikett denunziert worden wären, weil sie dem vorherrschendem Weltbild nicht entsprechen und dann nach einem Paradigmenwechsel hat sich das Blatt gewendet. So etwas hat in der Wikipedia nichts zu suchen. --KpK (℆) 01:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Bitte gelöscht lassen. Nicht nur, wie schon von anderen ausgeführt, eine reine POV-Kategorie. Sondern noch dazu eine, die zu Edit Wars und sinnlosen, ins Unendliche ausufernden Diskussionen und Streitereien geradezu einlädt und sicher wieder zu irgendwelchen Artikelsperren führt. Mir genügt schon die überflüssige Diskussion bei Psychoanalyse, ob das jetzt eine Pseudowissenschaft sei. Eine Minderheit vertritt dort die Meinung, dass die Kategorie:Pseudowissenschaft zutrifft, und so dreht sich die Artikeldiskussion seit Monaten nur noch darum. Dergleichen unproduktiver POV-Unsinn nützt nicht nur ein paar braven Benutzern mit möglicherweise guten Absichten, sondern vor allem einer winzigen Minderheit von, pardon, Wichtigmachern und Besserwissern, der sinnvollen Arbeit in der WP ist dies jedoch überhaupt nicht förderlich. Daher das eine gelöscht lassen und als nächstes die Kategorie:Pseudowissenschaft beseitigen. --Gledhill 03:37, 23. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen - Gledhill hat alles Wesentliche gesagt. Irmgard 12:29, 23. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen. Die damalige Diskussion als kontrovers zu bezeichnen, ist etwas unverfroren. --Sigune 12:02, 23. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen. Auch die Kat:Pseudowissenschaften ist keineswegs unumstritten. Hier gibt es kaum Quellen die dass belegen können. Fazit so eine Kat. ist Unsinn. Widescreen ® 12:33, 23. Sep 2006 (CEST)

gelöscht lassen: Soweit ich es mitbekommen habe, können sich die Bearbeiter des Artikels Pseudowissenschaft seit einiger Zeit auch nicht einigen, was das eigentlich sein soll und wie man es am besten definiert. Wir sollten idealerweise erst einen ordentlichen Artikel zum Thema haben, auf den man sich dann beziehen kann, bevor wir Kategorien benutzen, die von jedem ein bisschen anders definiert werden (und wohlmöglich als Mittel eingesetzt werden, um zu polemisieren). --Henriette 15:32, 23. Sep 2006 (CEST)

Nemen wir mal an, Pseudowissenschaftler bleibt gelöscht. Über Pdeudowissenschaft wird diskutiuert und auch gelöscht. Wohin aber dann mit den Einträgen? Soll Astrologie dann zur Astronomie? Oder Physik? Oder wird der begriff wissenschaft so klar eingegrenzt, das nur renommierte Wissenschaften aufgenommen werden? Chemie, Physik, Biologie? Geisteswissenschaften? Sozialwissenschaften? Sprachwissenschaften? Wo zieht man eine Grenze? ich denke nur mit dem gelöscht lassen von Pseudowissenschaftler und evtl dem Löschen von Pseudowissenschaften ist es nicht getan, solange man nicht klipp und klar und in letzter Instanz auch konsequent durchzieht. --Huebi 15:41, 23. Sep 2006 (CEST)

Sehe da kein Problem: Astrologie ist unter Kategorie:Mantik und Kategorie:Esoterik - beides meines Wissens unbestritten (und allein schon die Einordnung dort macht klar, dass es keine Wissenschaft ist). Auch die andern Artikel haben gewöhnlich noch weitere Kategorien. Irmgard 16:03, 23. Sep 2006 (CEST)

Typische unscharfe Schubladen-Kategorie, die nur für Streit sorgt. Gelöscht lassen. --Fritz @ 00:16, 25. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht lassen - die Kategorie:Pseudowissenschaft für einzelne Thesen ist schon schwierig, aber einen Menschen und damit alle seine Werke pauschal einer Kat. zuzuordnen ist wohl nur noch völlig unwürdig für eine Enzyklopädie. Berliner76 00:09, 26. Sep 2006 (CEST)

Pseudowissenschaftler ist ein (vernichtendes) Werturteil, während Pseudowissenschaft eine deskriptive Kategorie ist, da es für Wissenschaft immerhin ein paar eindeutige Kriterien gibt. --Gerbil 17:41, 27. Sep 2006 (CEST)

Enthaltung also da muss wohl eben "ein Bearbeitungskonflikt" gewesen sein; jedenfalls bin ich hier für Enthaltung mittlerweile, da mir die Kategorie:Pseudowissenschaft ausreicht.GLGerman 16:10, 29. Sep 2006 (CEST)