Sender Ulm-Ermingen

Sender Ulm-Ermingen
Funkübertragungsstelle Ulm 1
Bild des Objektes
Datei:Fernmeldeturm Ulm-Ermingen.jpg
Basisdaten
Ort:Ermingen (Ulm)
Land:Baden-Württemberg
Staat:Deutschland
Höhenlage:640 m ü. NN
Koordinaten: 48° 23′ 25,2″ N, 9° 53′ 44,5″ O
Verwendung:Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit:Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer:Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit:1963–1964
Betriebszeit:seit 1964
Gesamthöhe:154,6 m
Betriebs­räume:43 m, 58 m, 70 m, 81 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender):November 2007
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:DVB-T, Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Sender Ulm-Ermingen (Baden-Württemberg)
Sender Ulm-Ermingen (Baden-Württemberg)
Sender Ulm-Ermingen
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland

Der Sender Ulm-Ermingen ist eine Sendeanlage der Deutsche Funkturm für UKW, Mobilfunk, Richtfunk und digitales Fernsehen. Er befindet sich in der Nähe der Ortschaft Ermingen, einem westlichen Stadtteil von Ulm.

Als Antennenträger kommt ein freistehender Stahlbetonturm zum Einsatz. Dieser Turm, der über keine für die Öffentlichkeit regulär zugänglichen Bereiche verfügt, ist 154,6 m hoch, wovon der Schaft eine Höhe von 110 m beträgt, bei einem Durchmesser von 11,5 Metern unten und 2,9 Metern oben. In 43 m, 58 m, 70 m und 81 m Höhe besitzt der Turm Richtfunkplattformen. Der anschließende Antennenmast besteht aus einem 29,9 m langen Stahlrohr und darauf einem 15,3 m hohen GfK-Zylinder, in denen sich die Antennen für das digitale Fernsehen (DVB-T) befinden.

Der Fernmeldeturm Ulm-Ermingen ist ein Typenturm der ehemaligen Bundespost. Er gehört – wie auch der Sender Heubach – zum Typ D, von dem nur fünf Exemplare gebaut wurden.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben. In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:

Frequenz 
(MHz)
LogoProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
91,50
Deutschlandfunk KulturDlf_KultD2201gerichtet
(70–120°)
H
99,70
bigFM_bigFM__D8A9 (regional), 
D3A9
Baden-Württemberg1gerichtet
(20–110°, 170–240°)
H
101,80
Radio 7RADIO_7_D60B (regional), 
D30B
Ulm10rundH
102,60
Radio free FM_freeFM_160B1gerichtet
(40–110°)
H
103,50
Deutschlandfunk__Dlf___D2100,5gerichtet
(30–150°)
H
105,90
Donau 3 FMDONAU3FMDA085rundH

Bis etwa 1990 diente der Turm zur Verbreitung eines Radioprogramms des AFN auf 100,7 MHz.

Digitales Fernsehen (DVB-T2 HD)

Am 24. Oktober 2018 wurde der Regelbetrieb von DVB-T2 HD aufgenommen. Seitdem senden im DVB-T2-Standard die Programme der ARD (SWR-Mux) und ZDF im HEVC-Videokodierverfahren und in Full-HD-Auflösung.

Am 27. November 2007 wurde die analoge Ausstrahlung der Fernsehprogramme ZDF (Kanal 33; 320 kW) und SWR Fernsehen (Kanal 54; 330 kW) beendet und der Sender Ulm-Ermingen auf DVB-T umgestellt. DVB-T wird im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten ausgestrahlt.

KanalFrequenz 
(MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FECGuard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
43650ARD Digital (SWR)50NDH64-QAM3/519/25624,5Raichberg, Sender Ravensburg, Ulm-Ermingen
47682ARD regional (SWR) Baden-Württemberg50NDH64-QAM3/519/25624,5Raichberg, Sender Ravensburg, Ulm-Ermingen
37602ZDFmobil50NDH64-QAM3/519/12824,5Raichberg, Sender Ravensburg, Ulm-Ermingen

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
33567,25ZDF380DH
36591,25Sat.13,3DH
39615,25RTL3,3DH
48687,25Sport15DH
51711,25ProSieben1DH
54735,25SWR Fernsehen Baden-Württemberg330DH