Datei:Emaillierwerke Fulda.png

Originaldatei(2.660 × 2.108 Pixel, Dateigröße: 7,43 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Fabrikanlagen der Emaillierwerk AG (vormals Fuldaer Stanz- und Emaillierwerke F. C. Bellinger) in Fulda, Hessen; Schrägluftbild um 1950; im Hintergrund die Petersberger Straße und der Hauptbahnhof
Datum etwa 1950
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Thomas Heiler: Grundlinien der Fuldaer Industriegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. In: Gregor Stasch (Hrsg.), Thomas Heiler: Maschinenbau in Fulda. Klein & Stiefel (1905–1979). (Begleitbuch zur Ausstellung im Vonderau Museum Fulda vom 20. Januar – 2. April 2006.) Michael Imhof Verlag, Petersberg 2006, ISBN 3-86568-067-4, S. 9.
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain Dieses Werk, das den Namen des Urhebers nicht angibt, hat vor dem Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes am 1. Januar 1966 eine juristische Person des öffentlichen Rechts als Herausgeber erscheinen lassen (§ 5 KUG; zu Details siehe Wikipedia:Bildrechte). Für die Berechnung der Schutzfrist gilt daher nach § 134 Satz 2 UrhG, dass sie 70 Jahre nach Veröffentlichung läuft. Nach dieser Berechnung der Schutzfrist ist diese Datei gemeinfrei.

Deutsch | English | français | Tiếng Việt |

Kurzbeschreibungen

Emaillierwerk AG in Fulda (Schrägluftbild, um 1950)

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Emaillierwerk

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

1. Januar 1950

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:59, 7. Jun. 2019Vorschaubild der Version vom 16:59, 7. Jun. 20192.660 × 2.108 (7,43 MB)PolitikundwirtschaftUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten