Benutzer:NatiSythen/Liste

Diese Liste von Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet soll einen thematischen Überblick über die der bei Wikipedia beschriebenen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets bieten. Sie erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Umfangreichere Listen finden sich bei den jeweiligen Kommunen und Kreisen (siehe am Ende dieser Liste).

neu, nach Themengebieten

Bergbau

noch aktiv

museal genutzte Zechen

anderweitig genutzte Zechen

  • Luftschacht Rote Fuhr (1925 - 1927), heute als Schulungs- und Bildungszentrum „Ökologischer Garten- und Landschaftsbau“ genutzt
  • Zeche Adolf von Hansemann (1873 - 1967), heute überbetriebliches Ausbildungszentrum
  • Zeche Carl (1861 - 1929), heute Kulturzentrum, Landschaftspark

umgenutzte Kokereien

  • Kokerei Hansa (1927 - 1992), Erlebnispfad Natur und Technik, Kunstausstellungen in der Kompressorenhalle, Kletterhalle in der alten Turbokompressorengebäude

stillgelegte Zechen

Eimerzechen

  • ...

Stollen

Schachtanlagen

Halden und Landmarken

Unglücke, Katastrophen

  • ...


Eisen- und Stahlverarbeitung

sonstige Unternehmen

  • ...


Wohnen

Arbeiter- und Werkssiedlungen

Villen


Verkehr

Bauwerke

zum Zusammensuchen sich

Straßen

Altwege:

Kohlenwege:

Autobahnen:

sonstiges:

  • Route der Industriekultur, touristische Themenstraße, die Museen, Aussichtpunkte, Siedlungen und andere historische Stätten miteinander verbindet
  • ...

Brücken, Tunnel

auf der Schiene

Rad- und Wanderwege

auf ehemaligen Bahntrassen

Bergbauwanderwege

Kulturpfade

Flugplätze

Wasserflächen, Flüsse, Kanäle

Häfen

Freizeit

Erholungsgebiete und Freizeitzentren

Einkaufen, Shoppen

Hotels

Restaurants, Kneipen(viertel), Cafes, usw

Rotlichtviertel

Garten, Parks, bedeutende Grünanlagen und Naturschutzgebiete

Revierparks

→ siehe auch Revierparks

Zoos und Tiergärten

Stadt

Altstädte, Stadttore und Befestigungsanlagen

wichtige Stadtbauten

Plätze

Brunnen

  • ...

Türme

Skulpturen, Denkmäler

Infrastruktur


historische Bauten

Burgen, Schlösser, Rittergüter, Herrenhäuser

  • Höhenwasserburg Altendorf in Essen-Burgaltendorf, heute Ruine, Ausgrabungsstätte, großer Wohnturm, alle zwei Jahre Burgaltendorfer Burgfest
  • Schloss Baldeney, Wasserschloss in Essen, Namensgeber für den Baldeneysee
  • Schloss Beck, Lustschloss in Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen, der Schlosspark ist inzwischen ein Freizeitpark
  • Haus Bodelschwingh in Dortmund-Mengede, heute privater Wohnsitz
  • Wasserschloss Borbeck in Essen-Borbeck, früher bevorzugtes Refugium der Essener Fürstäbtissinnen, heute Kultur- und Begegnungsstätte, Folkwang-Musikschule, Teil der Volkshochschule, Restaurant, Schlosspark mit Dubois-Arena
  • Rittergut Haus Dahlhausen in Bochum-Hordel, heute Ponyhof und Restaurant
  • Wasserschloss Haus Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund, heute als Wohnhaus und in teilen als Heimatmuseum Lütgendortmund genutzt
  • Rittergut Haus Heven in Bochum-Querenburg, heute Bauernhof
  • Hohensyburg in Dortmund-Syburg, heute Ruine, Aussichtsterasse, mit Vincketurm, Kriegerdenkmal, Reiterstatue von Kaiser-Wilhelm I. und nahegelegen St. Peter zu Syburg, Petersbrunnen, Spielcasino Hohensyburg
  • Hörder Burg, Wasserburg in Dortmund-Hörde ursprünglich an der Emscher gelegen, später wurde auf dem Gelände die Hermannshütte errichtet, heute Hörder Heimatmuseum am Rande des Phoenix-Sees
  • Schloss Horst in Gelsenkirchen-Horst, Beispiel für Lipperenaissance, heute Kultur- und Bürgerzentrum der Stadt
  • Rittersitz Haus Horst in Essen-Horst, heute privates „Foto-Museum Burg Horst“ und Wohnhaus
  • Schloss Hugenpoet, Wasserschloss in Essen-Kettwig, heute Hotel und Restaurant
  • Neue Isenburg, Burgruine in Essener-Bredeney, nach der Hattinger Isenburg benannt
  • Kattenturm Essen in Kettwig, Ruine eines Wohnturms, einzige noch teilweise erhaltene Motte an der Ruhr
  • Haus Kemnade, Wasserburg in Hattingen-Blankenstein, mit einer Außenstelle des Museums Bochum (Musikinstrumentensammlung, Ostasiatika-Sammlung), dem Bauernhausmuseum der Stadt Bochum und der geldgeschichtlichen Sammlung Schatzkammer Kemnade der Sparkasse Bochum
  • Rittergut Haus Laer in der Wasserburg Haus Laer in Bochum, stattliche Urkundensammlung, historischer Friedhof
  • Schloss Landsberg an der Stadtgrenze von Essen auf Ratinger Gebiet, ursprünglich mittelalterliche Höhenburg, heute Seminar- und Tagungsstätte, englischer Landschaftspark mit ausgedehntem Waldgebiet
  • Haus Langendreer in Bochum-Langendreer, aus einem Bauernhof hervorgegangener Adelssitz, heute nur teilweise erhalten und als Förderschule genutzt, Bodendenkmal durch Hecken und Markierungen sichtbar
  • ehemaliger Rittersitz Haus Mengede in Dortmund-Mengede, heute Parkanlage, die geschleiften Gebäude sind an den Grundmauern zu erkennen, zugeschüttete Gräfte
  • Wasserschloss Haus Rodenberg in Dortmunder-Aplerbeck, Vorburg und Wirtschaftsteil erhalten, heute für Seminarräume der Volkshochschule Dortmund, Märchenbühne (Puppentheater für Kinder und Erwachsene) sowie Gastronomie genutzt
  • Schloss Schellenberg in Essen-Rellinghausen im Rellinghauser Wald, das mehrteilige Haupthaus und die Wirtschaftsgebäude sind vermietet, der Park mit Orangerie und Pavillions ist öffentlich
  • Jagdhaus Schellenberg, zum gleichnamigen Schloss gehörendes Wohnhaus für die Waldarbeiter in Essen-Heisingen oberhalb des Baldeneysees, mehrfach erweitert, Gastronomie, Wintergarten
  • Haus Scheppen, ehemaliger, adliger Lehnshof der Abtei Werden in Essener-Fischlaken, heute Teilruine, Restaurant, Bootsanleger Baldeneysee, Endpunkt der Hespertalbahn
  • Vryburg, ehemalige mittelalterliche Ringwallanlage in Essen-Horst, als Bodendenkmal erhalten
  • Haus Weitmar, ehemaliger Adelssitz im Stadtteil Bochum-Weitmar, Ruinen von Schloss und Sylvesterkapelle
  • Haus Wenge, ehemaliger Adelssitz im gotischen Stil in Dortmund-Lanstrop, heute privates Wohnhaus, öffentliche Parkanlage
  • ehemaliges Rittergut Haus Wischlingen im Revierpark Wischlingen in Dortmund-Huckarde, heute Bodendenkmal, nur Fachwerkskapelle ist erhalten

historische Türme und Aussichtspunkte

Denkmäler

Religiöse Stätten und Gedenkstätten

Sakralbauten

Gedenkstätten

Friedhöfe

???

Listen

siehe auch Liste von Sakralbauten in Bochum


Museen und Ausstellungen

Thema: regional, übergreifend

Thema: lokal, Heimat

Thema: Technik, Industrie, Arbeit

Thema: Natur, Welt, Gesundheit

Thema: Kunst

Thema: bestimmte Künstler

Thema: Spezial

Bibliotheken, Büchereien, Archive


Theater, Musicals, Kino und Musik

Theater

Schauspielhäuser

Musicals

Musik

Kino

  • Lichtburg in Essen, historisches Kino im Stadtkern, mittels Bühne hinter der Leinwand auch für Theater- und Kabarettveranstaltungen nutzbar


Veranstaltungen

Festivals

Wettbewerbe, Preise

Musicals

Zirkus, Akrobatik

  • Jugendzirkustheater RatzFatz, offene Arbeitsgemeinschaft der Goethe-Schule Bochum und des Varietés „etCetera“ regelmäßige Auftritte übers Jahr verteilt
  • Urbanatix, Street-Art-Talente aus NRW treten zusammen mit internationalen Acrobaten in der Jahrhunderthalle Bochum auf

Feste, Bräuche

Veranstaltungsorte, Kulturzentren

Diskotheken

Messen, Messegelände

Sport, Stadien

speziell Fußball

speziell Schwimmen, Tauchen

Sonstiges


Altbestand, nach Städten

entfällt nach der Bearbeitung

Bottrop erledigt

Bochum erledigt

Dortmund erledigt

Essen erledigt

Ennepe-Ruhr-Kreis

Kreis Recklinghausen

Altes Rathaus Gladbeck

Kreis Unna

Kreis Wesel

Siehe bei den Kommunen und Kreisen

Siehe bei den Baudenkmälern

Siehe bei den Sakralbauten

Liste besonderer Stadtbauten

Kategorien Parkanlagen

Siehe auch